WO2008003539A1 - Primärteil für einen elektrischen linearmotor - Google Patents

Primärteil für einen elektrischen linearmotor Download PDF

Info

Publication number
WO2008003539A1
WO2008003539A1 PCT/EP2007/054355 EP2007054355W WO2008003539A1 WO 2008003539 A1 WO2008003539 A1 WO 2008003539A1 EP 2007054355 W EP2007054355 W EP 2007054355W WO 2008003539 A1 WO2008003539 A1 WO 2008003539A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
primary part
connection module
connection
housing
contact elements
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/054355
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Menhart
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US12/307,338 priority Critical patent/US20090309427A1/en
Priority to JP2009517059A priority patent/JP4912461B2/ja
Priority to CN2007800249614A priority patent/CN101485069B/zh
Publication of WO2008003539A1 publication Critical patent/WO2008003539A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors

Definitions

  • the invention relates to a primary part for a linear electric motor with motor windings, which are cast in potting compound and a housing which surrounds the primary part and a connection module for a primary part and a linear ⁇ motor.
  • Linear motors have a primary part and a secondary part.
  • the primary part is in particular the secondary part opposite.
  • the secondary part has, for example, permanent magnets or energizable windings.
  • the primary part is provided for energization with electric current and has a juxtaposition of motor windings ver ⁇ provides from outside via one or more supply cable with electrical energy.
  • the terminal box is an additional connection box which is fastened outside the primary part on the housing and into which the motor windings made from the primary part are guided and fixed on a terminal block.
  • the or the supply cable for the supply of electrical energy are also in the Inserted terminal box and connected via the terminal block with the Lei ⁇ lines of the motor winding.
  • connection elements for the Zulei ⁇ tion cable are embedded in the potting compound, wherein the contact parts for the installation of the supply cable exposed to the outside.
  • the disadvantage here is that the production of such a primary part or the connection area is expensive.
  • the production sub-process of the connection area is part of the entire production process of the primary part, ie dependent on different previous process steps. Furthermore, according to the different types of motors different negative Vergussformen and production tools are necessary.
  • Object of the present invention is to provide a primary part for a linear motor in which a fertigungsop- timierter and safe connection of the supply cable is secured ⁇ guaranteed. Furthermore, the primary part should be compact and easy to manufacture.
  • the primary part has a housing with an insertion opening for receiving a connection module, wherein the connection module has one or more contact elements for connecting the motor windings to at least one supply cable.
  • the housing of the primary part may be formed in one or more parts.
  • connection module is a compact component which is introduced at the Be ⁇ rich for the connected motor windings penetrate the housing of the primary part, for example, inserted or plugged, is.
  • the connection module can also be pressed in.
  • the connection module may additionally be bonded to the Ge ⁇ housing of the primary part or by a to- additional encapsulation of the entire primary part with shed. It is also possible that the connection module is screwed to the housing of the primary part or is clamped or clipped to the housing.
  • connection module Before the connection module into the insertion opening, which can be designed as plug-in slot, the housing of the Pri ⁇ märteils is introduced, the contact elements are of the on ⁇ circuit module connected to the motor windings.
  • the connection of the motor windings takes place to the contact elements outside of the primary part, which he considerably facilitates the assembly ⁇ .
  • the end regions of the motor winding or motor windings in the length are formed so that a connection outside the primary part is possible.
  • the end regions of the motor windings are electrically insulated from one another so that insertion of the connection module and the extended ends of the motor windings into the housing of the primary part can take place without problems.
  • connection module to which now the motor windings are connected, is introduced into the primary part. Thereafter, the supply cables are connected from the outside to the connection module Pri ⁇ märteils. This has the advantage that in case of damage to the supply cable, this can be easily replaced and the primary part can be reused.
  • connection module is disposed predominantly in the interior of the housing of the Pri ⁇ märteils.
  • the connection of the supply cable he follows ⁇ over a front side of the connection module, which is accessible from outside and thus is not in the housing of the primary part.
  • connection module is first separately, ie independent of the actual primary part, manufactured and by the corresponding function and quality control to the primary part together ⁇ amount added.
  • This has the advantage that the production of the An ⁇ final module can be independent of the production of the primary part.
  • the insertion opening is arranged on a Stirnsei ⁇ te of the housing of the primary part.
  • the insertion shaft is arranged on one end face of the primary part or of the housing, which motor is located near in the direction of travel of the lithium, resulting in the simplest and explicats ⁇ te attachment of the power cable.
  • connection module has a stop which limits the insertion process of the connection module into the insertion opening of the housing.
  • the stop is located on the front side of the connection module , so that the An ⁇ impact after insertion of the connection module terminates form-fitting with the housing.
  • the stop is formed for example as a frame or edge.
  • the contact elements are designed as connecting pins, in particular stud bolts, or contact rings are formed and integrated in the connection module or form-fitting manner on at ⁇ arranged connection module.
  • the contact elements are clock-rings as con- formed, the connection of the motor Wick ⁇ lungs cable lugs and screws, whereby a nut is held secured against rotation in positive locking pockets of the injection molding-connection module.
  • the contact elements can also be designed as Ge ⁇ windestab, sleeve with internal thread, plug or connector pin or socket.
  • a contact element is provided for connecting a motor winding to a respective supply cable.
  • has the primary part for example, a plurality of phases (for example, three phases u, v, w of a three-phase system) and a plurality of windings (for example, three windings per phase), so a phase windings can be connected in parallel or in series. It can now be connected to a common supply cable to ⁇ closed the three windings of a phase.
  • a supply cable can also be provided for the common connection of different phases in that the supply cable itself has several different phases.
  • a plurality of contact elements of the connection module can also un ⁇ behind the other be connected via one or more bridge circuits by means of which is realized Siert the desired circuit arrangement, such as a star or delta circuit.
  • Three contact elements can be connected in parallel by means of Brückschaltun ⁇ gen, so that the desired circuit is already present when connecting the cable to ⁇ .
  • the contact elements in particular the connection bolts, are arranged against rotation on the connection module.
  • connection module is designed as a plastic injection-molded part.
  • a plastic for example, a temperature-resistant plastic is provided.
  • the plastic material can be used all available plastics who ⁇ which satisfy the corresponding requirements for electrical insulation, mechanical strength, thermal and chemical loading permanence.
  • the contact elements are held securely and are isolated from each other due to the electrical properties of plastic. Furthermore, injection-molded parts are simple and inexpensive to produce. The contact elements are either inserted in the production of the connection module in the corresponding mold and molded or inserted after the production of the injection molded part in this.
  • connection module further Kon ⁇ clock elements for the connection of sensors, particularly temperature sensors, on.
  • the temperature sensors are used, for example, to monitor the engine temperature.
  • connection module All contact elements that are required for connections of the Linearmo ⁇ sector are thus in a component, the An ⁇ final module, arranged, resulting in a compact component results. Furthermore, no special tools are necessary for the production, since only the corresponding Verguss ⁇ form is needed. Since the production of the connection module is initially uncoupled from the production of the primary part, the connection module can be separately tested for functionality and Quali ty ⁇ and will only be ⁇ sammenge Stahl to the primary part, if it has no error. In a Feh ⁇ lermeldung then only the connection module to be replaced and not the entire primary part needs. A terminal box on the linear motor is also not necessary.
  • connection module 1 shows a first embodiment of a connection module in a front view
  • connection module of FIG 1 shows the connection module of FIG 1 in a view from behind; 3 shows the connection module of FIG. 1 and a corresponding one
  • Primary part shows the connection module of FIG 1 arranged on a primary part; 5 shows a second embodiment of a connection module in a front view;
  • connection module of FIG 5 in a view from behind
  • connection module of FIG. 5 shows the connection module of FIG. 5 and a corresponding one
  • FIG. 8 shows the connection module of FIG. 1 arranged on a primary part.
  • connection module 10 has the contact elements 11 to 13.
  • Each contact element 11 to 13 is assigned an identifier 14 (u, v, w, mass character) or 15 (ITPl, 1TP2, + 1Rl, -1R2), which indicates how the contact ⁇ elements are to be switched.
  • the contact elements 11 serve to connect the motor windings. In the present case, these are the three phases u, v, w of a three-phase alternating current network or three-phase network.
  • the primary part has multiple motor windings per phase.
  • the primary part has for example three Mo ⁇ torwicklitch each phase u, v, w, so nine Dolphinele ⁇ elements are present.
  • the contact element 12 is provided for the connection of the ground cable and the contact elements 13 are provided for Sensorleitun ⁇ gene, for example, for temperature sensors.
  • the connection module 10 is also available ⁇ det as a plastic injection molded part. Therefore, the identifiers 14 and 15 can be formed in a simple manner by structuring the injection molding compound or by appropriate design of the casting mold. Furthermore, the connection module 10 has a stop 17, which is located on the front side 18 of the connection module 10. The stop 17, which is designed as a peripheral protruding frame or edge, has a larger circumference with respect to the remaining connection module 10. If the terminal module 10 is introduced into a primary part (not shown), then the connection module 10 can be pushed into the primary part until it reaches the stop 17.
  • the stop 17 forms a limit, so that the connection module is not pushed arbitrarily far into the primary part and possibly unwie ⁇ derbringlich is introduced into the primary part.
  • the stop 17 is then flat or positive fit to a not ge Service ⁇ th housing of the primary part from the outside.
  • the stop 17 does not have to be designed as a completely circumferential edge, but can also extend only over partial areas on the connection module 10.
  • 2 shows the connection module 10 of FIG 1 in a remindan ⁇ view.
  • the contact elements 11, 12 and 13 are formed as a connection ⁇ bolts 16 and integrated into the connection module 10 and arranged in a form-fitting manner on the connection module 10.
  • the contact-elements 11, 12, 13 may also be a threaded rod, internally threaded sleeve, plug, plug pin or socket being formed ⁇ .
  • the connecting pins 16 are arranged against rotation on the connection module 10.
  • FIG. 3 shows the connection module 10 of FIG. 1 and FIG. 2 and a corresponding primary part 1.
  • the connection module 10 is a compact component which is inserted into the insertion opening 3 of the housing 2 in the region of the motor windings to be connected, for example inserted or inserted or pressed in , is.
  • the housing 2 is designed in several parts. Before the connection module 10 is inserted into the insertion opening 3 of the primary part 1, the Mo ⁇ gate windings, not shown, are connected.
  • the connection module 10 can additionally be glued to the housing 2 of the primary part 1 or is then encapsulated by an additional external encapsulation of the entire primary part 1. Finally feeder cables from the outside to the connection module 10, not shown, are ⁇ closed, are used to supply electrical power for the motor, not shown winding.
  • the linear motor or the primary part 1 corresponds to a conventional linear motor whose structure is generally known and will not be explained in detail here.
  • connection module 10 shows a second embodiment of a connection module 10 in a front view.
  • the connection module 10 has the contact elements 11 to 13.
  • Each contact element 11 to 13 is associated with an identifier 14 (u, v, w, mass symbol) or 15 (ITPl, 1TP2, + 1Rl, -1R2), which indicates how the contact elements are to be switched.
  • the contact elements 11 ⁇ nen for connecting the motor windings. In the present case, these are the three phases u, v, w of a three-phase alternating current network or three-phase network.
  • the contact element 12 is provided for the connection of the ground cable and the contact elements 13 are provided for sensor lines for temperature sensors.
  • connection module 10 is formed as an art ⁇ material injection molded part. Therefore, the identifiers 14 and 15 can be formed in a simple manner by structuring the injection molding compound or by appropriate design of the casting mold. Furthermore, the connection module 10 egg ⁇ nen stop 17, which is for example formed as a protruding frame or edge, which is located on the front side of the connection module 10.
  • connection module 10 shows the connection module 10 of FIG 5 in a Ruan ⁇ view.
  • the contact elements 11, 12 and 13 are formed as a connection ⁇ bolts 16 and integrated into the connection module 10 and arranged in a form-fitting manner on the connection module 10.
  • the con ⁇ tact elements 11, 12, 13 may also be formed as a threaded rod, sleeve with internal thread, plug or socket.
  • the connecting pins 16 are arranged against rotation on the connection module 10. This allows the page shown in Figure 1 a secure and simplified installation- ge of the motor windings, not shown, to the position shown in FIG 2 side of the terminal module 10 and the non ge Service ⁇ th leads.
  • the connection module 10 is formed as a plastic injection molded part ⁇ forms.
  • the connection module 10 is a compact component which can be connected in the region of the connection. the motor windings introduced into the insertion opening 3 of the primary part 1, for example, inserted, is.
  • connection module 10 can additionally be glued to the housing 2 of the primary part 1 or is then vergos ⁇ sen by an additional external encapsulation of the entire primary part 1.
  • the linear motor or the primary part 1 corresponds to a conventional linear motor whose structure is generally known and will not be explained in detail here.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Linear Motors (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Primärteil (1) für einen elektrischen Linearmotor mit Motorwicklungen, die in Vergussmasse eingegossen sind und einem Gehäuse (2), welches das Primärteil (1) umgibt, wobei das Gehäuse (2) eine Einschuböffnung (3) zur Aufnahme eines Anschlussmoduls (10) aufweist, wobei das Anschlussmodul (10) Kontaktelemente (11,12) aufweist, die für den Anschluss der Motorwicklungen und für den Anschluss von zumindest einem Zuleitungskabel vorgesehen sind.

Description

Primärteil für einen elektrischen Linearmotor
Die Erfindung betrifft ein Primärteil für einen elektrischen Linearmotor mit Motorwicklungen, die in Vergussmasse eingegossen sind und einem Gehäuse, welches das Primärteil umgibt sowie ein Anschlussmodul für ein Primärteil und einen Linear¬ motor .
Linearmotoren weisen ein Primärteil und ein Sekundärteil auf. Dem Primärteil steht insbesondere das Sekundärteil gegenüber. Das Sekundärteil weist beispielsweise Permanentmagnete oder bestrombare Wicklungen auf. Das Primärteil ist zur Bestromung mit elektrischem Strom vorgesehen und weist eine Aneinanderreihung von Motorwicklungen auf, die von außerhalb über ein oder mehrere Zuleitungskabel mit elektrischer Energie ver¬ sorgt werden.
Heutzutage ist es allgemein üblich, die Primärteile von Line¬ armotoren mit isolierender, aushärtender Vergussmasse zu vergießen, um Kriechströme und Relativbewegungen der Motorwicklungen gegeneinander zu verhindern. Dies bringt allerdings den Nachteil mit sich, dass nach dem Aushärten der Vergussmasse die Anschlüsse des Zuleitungskabels mit vergossen sind und so nicht mehr zugänglich sind. Bei einer Beschädigung des Zuleitungskabels, die insbesondere dann leicht auftreten kann, wenn das Primärteil als bewegliches Teil eingesetzt wird, ist somit das gesamte Primärteil unbrauchbar.
Dieses Problem kann durch Anbringen eines so genannten Klemmkastens vermieden werden. Der Klemmkasten ist ein zusätzlicher Anschlusskasten, der außerhalb des Primärteils auf dem Gehäuse befestigt wird und in den die aus dem Primärteil her¬ ausgeführten Motorwicklungen hineingeführt und an einer Klemmleiste fixiert werden. Das bzw. die Zuleitungskabel zur Versorgung mit elektrischer Energie werden ebenfalls in den Klemmkasten eingeführt und über die Klemmleiste mit den Lei¬ tungen der Motorwicklung verbunden.
Aus der DE 199 20 700 Al ist ein Primärteil für einen Linear- motor bekannt, bei dem die Anschlusselemente für die Zulei¬ tungskabel in der Vergussmasse eingebettet sind, wobei die Kontaktteile für die Montage der Zuleitungskabel nach außen freiliegen. Nachteilig dabei ist, dass die Fertigung solch eines Primärteils bzw. des Anschlussbereichs aufwändig ist. Der Fertigungsteilprozess des Anschlussbereichs ist Teil des gesamten Fertigungsprozesses des Primärteils, d. h. von ver¬ schiedenen vorhergehenden Prozessschritten abhängig. Weiterhin sind entsprechend der verschiedenen Motortypen verschiedene Negativ-Vergussformen und Fertigungswerkzeuge notwendig.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Primärteil für einen Linearmotor bereitzustellen, bei dem ein fertigungsop- timierter und sicherer Anschluss der Zuleitungskabel gewähr¬ leistet ist. Weiterhin soll das Primärteil kompakt aufgebaut und einfach herstellbar sein.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche 1, 9 und 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unter¬ ansprüchen zu entnehmen.
Erfindungsgemäß weist das Primärteil ein Gehäuse mit einer Einschuböffnung zur Aufnahme eines Anschlussmoduls auf, wobei das Anschlussmodul ein oder mehrere Kontaktelemente für den Anschluss der Motorwicklungen an zumindest ein Zuleitungska- bei aufweist. Das Gehäuse des Primärteils kann ein- oder mehrteilig ausgebildet sein.
Das Anschlussmodul ist ein kompaktes Bauteil, welches im Be¬ reich der anzuschließenden Motorwicklungen in das Gehäusein- nere des Primärteils eingebracht, beispielsweise eingeschoben bzw. eingesteckt, wird. Das Anschlussmodul kann auch einge- presst sein. Das Anschlussmodul kann zusätzlich mit dem Ge¬ häuse des Primärteils verklebt sein oder wird durch einen zu- sätzlichen Verguss des gesamten Primärteils mit vergossen. Es ist ebenso möglich, dass das Anschlussmodul mit dem Gehäuse des Primärteils verschraubt ist oder an das Gehäuse geklemmt bzw. geklipst ist.
Bevor das Anschlussmodul in die Einschuböffnung, die auch als Einschubschacht ausgebildet sein kann, des Gehäuses des Pri¬ märteils eingebracht wird, werden die Kontaktelemente des An¬ schlussmoduls mit den Motorwicklungen verbunden. Somit er- folgt der Anschluss der Motorwicklungen an die Kontaktelemente außerhalb des Primärteils, was die Montage erheblich er¬ leichtert. Dazu sind die Endbereiche der Motorwicklung bzw. Motorwicklungen in der Länge so ausgebildet, dass ein Anschluss außerhalb des Primärteils möglich ist. Die Endberei- che der Motorwicklungen sind gegeneinander elektrisch isoliert, so dass ein Einschieben des Anschlussmoduls und den verlängerten Enden der Motorwicklungen in das Gehäuse des Primärteils problemlos erfolgen kann. Anschließend wird das Anschlussmodul, an welchem nun die Motorwicklungen ange- schlössen sind, in das Primärteil eingebracht. Danach werden die Zuleitungskabel von außen an das Anschlussmodul des Pri¬ märteils angeschlossen. Dies hat den Vorteil, dass bei einer Beschädigung des Zuleitungskabels dieses in einfacher Weise ausgetauscht werden kann und das Primärteil weiterverwendet werden kann.
Das Anschlussmodul ist überwiegend im Gehäuseinneren des Pri¬ märteils angeordnet. Der Anschluss der Zuleitungskabel er¬ folgt über eine Frontseite des Anschlussmoduls, die von au- ßerhalb zugänglich ist und sich somit nicht im Gehäuse des Primärteils befindet.
Das Anschlussmodul wird zunächst separat, d. h. unabhängig vom eigentlichen Primärteil, gefertigt und nach entsprechen- der Funktions- und Qualitätsprüfung mit dem Primärteil zusam¬ mengefügt. Das hat den Vorteil, dass die Fertigung des An¬ schlussmoduls unabhängig von der Fertigung des Primärteils erfolgen kann. Vorteilhafterweise ist die Einschuböffnung an einer Stirnsei¬ te des Gehäuses des Primärteils angeordnet. Insbesondere ist der Einschubschacht an einer Stirnseite des Primärteils bzw. des Gehäuses angeordnet, welche sich in Fahrtrichtung des Li- nearmotors befindet, wodurch sich die einfachste und sichers¬ te Anbringung der Zuleitungskabel ergibt.
Vorzugsweise weist das Anschlussmodul einen Anschlag auf, welcher den Einschubvorgang des Anschlussmoduls in die Ein- schuböffnung des Gehäuses begrenzt. Der Anschlag befindet sich an der Frontseite des Anschlussmoduls, so dass der An¬ schlag nach Einschieben des Anschlussmoduls formschlüssig mit dem Gehäuse abschließt. Der Anschlag ist beispielsweise als Rahmen oder Rand ausgebildet.
Vorzugsweise sind die Kontaktelemente als Anschlussbolzen, insbesondere Gewindebolzen, oder Kontaktringe ausgebildet und in das Anschlussmodul integriert bzw. formschlüssig am An¬ schlussmodul angeordnet. Sind die Kontaktelemente als Kon- taktringe ausgebildet, erfolgt der Anschluss der Motorwick¬ lungen über Kabelschuhe und Schrauben, wobei eine Mutter über Formschluss verdrehsicher in Taschen des Spitzguss-Anschluss- moduls gehalten wird. Die Kontaktelemente können auch als Ge¬ windestab, Hülse mit Innengewinde, Stecker bzw. Steckerpin oder Buchse ausgebildet sein.
Ein Kontaktelement ist für den Anschluss einer Motorwicklung an jeweils ein Zuleitungskabel vorgesehen. Weist das Primär¬ teil beispielsweise mehrere Phasen (z.B. drei Phasen u, v, w eines Drehstromnetzes) und mehrere Wicklungen auf (z.B. drei Wicklungen je Phase) , so können Wicklungen einer Phase parallel oder seriell verschaltet werden. Es können nun die drei Wicklungen einer Phase an ein gemeinsames Zuleitungskabel an¬ geschlossen sein. Ein Zuleitungskabel kann ebenso für den ge- meinsamen Anschluss verschiedener Phasen vorgesehen sein, indem das Zuleitungskabel selbst mehrere verschiedene Phasen aufweist . Mehrere Kontaktelemente des Anschlussmoduls können auch un¬ tereinander mittels einer oder mehrerer Brückenschaltungen verbunden sein, mittels derer die gewünschte Schaltungsanord¬ nung, wie beispielsweise Stern- oder Dreieckschaltung, reali- siert ist. Drei Kontaktelemente können mittels Brückschaltun¬ gen parallel verschaltet sein, so dass beim Anschluss der Zu¬ leitungskabel die gewünschte Schaltung bereits vorhanden ist.
Vorzugsweise sind die Kontaktelemente, insbesondere die An- schlussbolzen, verdrehsicher am Anschlussmodul angeordnet.
Dadurch wird eine sichere und vereinfachte Montage der Motor¬ wicklungen sowie der Zuleitungen ermöglicht.
Vorteilhafterweise ist das Anschlussmodul als Kunststoff- spritzgussteil ausgebildet. Als Kunststoff ist beispielsweise ein temperaturfester Kunststoff vorgesehen. Als Kunststoffmaterial können sämtliche verfügbare Kunststoffe verwendet wer¬ den, die den entsprechenden Anforderungen an elektrische Isolation, mechanische Festigkeit, thermische und chemische Be- ständigkeit genügen.
In dem Spritzguss-Anschlussmodul werden die Kontaktelemente sicher gehalten und sind aufgrund der elektrischen Eigenschaften von Kunststoff gegeneinander isoliert. Weiterhin sind Spritzgussteile einfach und kostengünstig herstellbar. Die Kontaktelemente werden entweder bei Herstellung des Anschlussmoduls in die entsprechende Vergussform eingelegt und umspritzt oder nach der Herstellung des Spritzgussteils in dieses eingefügt.
Mit besonderem Vorteil weist das Anschlussmodul weitere Kon¬ taktelemente zum Anschließen von Sensoren, insbesondere Temperatursensoren, auf. Die Temperatursensoren dienen beispielsweise zur Überwachung der Motortemperatur.
Sämtliche Kontaktelemente, die für Anschlüsse des Linearmo¬ tors benötigt werden, sind somit in einem Bauteil, dem An¬ schlussmodul, angeordnet, wodurch sich ein kompaktes Bauteil ergibt. Weiterhin sind für die Fertigung keine speziellen Werkzeuge notwendig, da lediglich die entsprechende Verguss¬ form benötigt wird. Da die Fertigung des Anschlussmoduls von der Fertigung des Primärteils zunächst entkoppelt ist, kann das Anschlussmodul separat auf Funktionsfähigkeit und Quali¬ tät geprüft werden und wird nur dann mit dem Primärteil zu¬ sammengefügt, wenn es keine Fehler aufweist. Bei einer Feh¬ lermeldung braucht dann nur das Anschlussmodul ausgetauscht werden und nicht das gesamte Primärteil. Ein Klemmkasten auf dem Linearmotor ist ebenso nicht notwendig.
In der nachfolgenden Beschreibung werden weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen anhand von Ausführungsbeispielen näher erläu- tert . Dabei sind in einzelnen Varianten beschriebene Merkmale und Zusammenhänge grundsätzlich auf alle Ausführungsbeispiele übertragbar. In den Zeichnungen zeigen:
FIG 1 eine erste Ausführungsform eines Anschlussmoduls in einer Ansicht von vorn;
FIG 2 das Anschlussmodul von FIG 1 in einer Ansicht von hinten; FIG 3 das Anschlussmodul von FIG 1 und ein entsprechendes
Primärteil; FIG 4 das Anschlussmodul von FIG 1 an einem Primärteil angeordnet; FIG 5 eine zweite Ausführungsform eines Anschlussmoduls in einer Ansicht von vorn;
FIG 6 das Anschlussmodul von FIG 5 in einer Ansicht von hinten;
FIG 7 das Anschlussmodul von FIG 5 und ein entsprechendes
Primärteil; und FIG 8 das Anschlussmodul von FIG 1 an einem Primärteil angeordnet .
FIG 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines Anschlussmoduls 10 in einer Ansicht von vorn. Das Anschlussmodul 10 weist die Kontaktelemente 11 bis 13 auf. Jedem Kontaktelement 11 bis 13 ist eine Kennung 14 (u, v, w, Massezeichen) bzw. 15 (ITPl, 1TP2, +1Rl, -1R2) zugeordnet, die anzeigt, wie die Kontakt¬ elemente zu schalten sind. Die Kontaktelemente 11 dienen zum Anschluss der Motorwicklungen. Im vorliegenden Fall handelt es sich um die drei Phasen u, v, w eines dreiphasigen Wechselstromnetzes bzw. Drehstromnetzes.
Es können weitere Kontaktelemente vorhanden sein, beispiels¬ weise dann, wenn das Primärteil mehrere Motorwicklungen je Phase aufweist. Weist das Primärteil beispielsweise drei Mo¬ torwicklungen je Phase u, v, w auf, so sind neun Kontaktele¬ mente vorhanden.
Das Kontaktelement 12 ist für den Anschluss des Massekabels vorgesehen und die Kontaktelemente 13 sind für Sensorleitun¬ gen, beispielsweise für Temperatursensoren, vorgesehen. Das Anschlussmodul 10 ist als Kunststoff-Spritzgussteil ausgebil¬ det. Daher können die Kennungen 14 und 15 in einfacher Weise durch Strukturieren der Spritzgussmasse bzw. durch entspre- chende Ausbildung der Vergussform ausgebildet werden. Weiterhin weist das Anschlussmodul 10 einen Anschlag 17 auf, der sich an der Frontseite 18 des Anschlussmoduls 10 befindet. Der Anschlag 17, welcher als umlaufender überstehender Rahmen oder Rand ausgebildet ist, weist einen größeren Umfang gegen- über dem übrigen Anschlussmodul 10 auf. Wird das Anschlussmo¬ dul 10 in ein nicht gezeigtes Primärteil eingebracht, so kann das Anschlussmodul 10 bis zum Erreichen des Anschlags 17 in das Primärteil eingeschoben werden. Der Anschlag 17 bildet eine Begrenzung, so dass das Anschlussmodul nicht beliebig weit in das Primärteil eingeschoben wird und womöglich unwie¬ derbringlich in das Primärteil eingebracht wird. Der Anschlag 17 liegt dann plan bzw. formschlüssig an einem nicht gezeig¬ ten Gehäuse des Primärteils von außen an. Der Anschlag 17 muss dabei nicht als vollständig umlaufender Rand ausgebildet sein, sondern kann sich auch nur über Teilbereiche am Anschlussmodul 10 erstrecken. FIG 2 zeigt das Anschlussmodul 10 von FIG 1 in einer Rückan¬ sicht. Die Kontaktelemente 11, 12 und 13 sind als Anschluss¬ bolzen 16 ausgebildet und in das Anschlussmodul 10 integriert bzw. formschlüssig am Anschlussmodul 10 angeordnet. Die Kon- taktelemente 11, 12, 13 können auch als Gewindestab, Hülse mit Innengewinde, Stecker bzw. Steckerpin oder Buchse ausge¬ bildet sein. Die Anschlussbolzen 16 sind verdrehsicher am Anschlussmodul 10 angeordnet. Dadurch wird eine sichere und vereinfachte Montage der nicht gezeigten Motorwicklungen an die in FIG 2 dargestellte Rückseite 19 des Anschlussmoduls 10 sowie der nicht gezeigten Zuleitungen an die in FIG 1 gezeigte Frontseite 18 ermöglicht.
FIG 3 zeigt das Anschlussmodul 10 von FIG 1 bzw. FIG 2 und ein entsprechendes Primärteil 1. Das Anschlussmodul 10 ist ein kompaktes Bauteil, welches im Bereich der anzuschließenden Motorwicklungen in die Einschuböffnung 3 des Gehäuses 2 eingebracht, beispielsweise eingeschoben oder eingesteckt o- der eingepresst, ist. Das Gehäuse 2 ist mehrteilig ausgebil- det . Bevor das Anschlussmodul 10 in die Einschuböffnung 3 des Primärteils 1 eingebracht ist, werden die nicht gezeigten Mo¬ torwicklungen angeschlossen. Das Anschlussmodul 10 kann zusätzlich mit dem Gehäuse 2 des Primärteils 1 verklebt werden oder wird durch einen zusätzlichen Außenverguss des gesamten Primärteils 1 dann mit vergossen. Zum Schluss werden nicht gezeigte Zuleitungskabel von außen am Anschlussmodul 10 ange¬ schlossen, die zur Versorgung mit elektrischer Energie für die nicht gezeigten Motorwicklung dienen.
FIG 4 zeigt das Anschlussmodul 10 von FIG 1 bzw. FIG 2, wel¬ ches in dem Primärteil 1 angeordnet ist. In dem Gehäuse 2 des Primärteils 1 sind u. a. die Motorwicklungen (nicht gezeigt) aufgenommen. Insofern entspricht der Linearmotor bzw. das Primärteil 1 einem konventionellen Linearmotor, dessen Aufbau allgemein bekannt ist und hier nicht im Einzelnen erläutert wird.
FIG 5 zeigt eine zweite Ausführungsform eines Anschlussmoduls 10 in einer Ansicht von vorn. Gegenüber der ersten Ausführungsform gemäß den FIG 1 bis 4 weisen die Kontaktelemente eine alternative Anordnung auf. Das Anschlussmodul 10 weist die Kontaktelemente 11 bis 13 auf. Jedem Kontaktelement 11 bis 13 ist eine Kennung 14 (u, v, w, Massezeichen) bzw. 15 (ITPl, 1TP2, +1Rl, -1R2) zugeordnet, die anzeigt, wie die Kontaktelemente zu schalten sind. Die Kontaktelemente 11 die¬ nen zum Anschluss der Motorwicklungen. Im vorliegenden Fall handelt es sich um die drei Phasen u, v, w eines dreiphasigen Wechselstromnetzes bzw. Drehstromnetzes. Das Kontaktelement 12 ist für den Anschluss des Massekabels vorgesehen und die Kontaktelemente 13 sind für Sensorleitungen für Temperatursensoren vorgesehen. Das Anschlussmodul 10 ist als Kunst¬ stoff-Spritzgussteil ausgebildet. Daher können die Kennungen 14 und 15 in einfacher Weise durch Strukturieren der Spritzgussmasse bzw. durch entsprechende Ausbildung der Vergussform ausgebildet werden. Weiterhin weist das Anschlussmodul 10 ei¬ nen Anschlag 17 auf, was beispielsweise als ein überstehender Rahmen oder Rand ausgebildet ist, der sich an der Frontseite des Anschlussmoduls 10 befindet.
FIG 6 zeigt das Anschlussmodul 10 von FIG 5 in einer Rückan¬ sicht. Die Kontaktelemente 11, 12 und 13 sind als Anschluss¬ bolzen 16 ausgebildet und in das Anschlussmodul 10 integriert bzw. formschlüssig am Anschlussmodul 10 angeordnet. Die Kon¬ taktelemente 11, 12, 13 können auch als Gewindestab, Hülse mit Innengewinde, Stecker oder Buchse ausgebildet sein. Die Anschlussbolzen 16 sind verdrehsicher am Anschlussmodul 10 angeordnet. Dadurch wird eine sichere und vereinfachte Monta- ge der nicht gezeigten Motorwicklungen an die in FIG 2 dargestellte Seite des Anschlussmoduls 10 sowie der nicht gezeig¬ ten Zuleitungen an die in FIG 1 gezeigten Seite ermöglicht. Das Anschlussmodul 10 ist als Kunststoffspritzgussteil ausge¬ bildet.
FIG 7 zeigt das Anschlussmodul 10 von FIG 5 bzw. FIG 6 und ein entsprechendes Primärteil 1. Das Anschlussmodul 10 ist ein kompaktes Bauteil, welches im Bereich der anzuschließen- den Motorwicklungen in die Einschuböffnung 3 des Primärteils 1 eingebracht, beispielsweise eingeschoben, wird.
Das Anschlussmodul 10 kann zusätzlich mit dem Gehäuse 2 des Primärteils 1 verklebt werden oder wird durch einen zusätzlichen Außenverguss des gesamten Primärteils 1 dann mit vergos¬ sen .
FIG 8 zeigt das Anschlussmodul 10 von FIG 5 bzw. FIG 6, wel- ches in dem Primärteil 1 angeordnet ist. In dem Gehäuse 2 des Primärteils 1 sind u. a. die Motorwicklungen (nicht gezeigt) aufgenommen. Insofern entspricht der Linearmotor bzw. das Primärteil 1 einem konventionellen Linearmotor, dessen Aufbau allgemein bekannt ist und hier nicht im Einzelnen erläutert wird.

Claims

Patentansprüche
1. Primärteil (1) für einen elektrischen Linearmotor mit Mo¬ torwicklungen, die in Vergussmasse eingegossen sind und einem Gehäuse (2), welches das Primärteil (1) umgibt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Gehäuse (2) eine Einschuböffnung (3) zur Aufnahme eines Anschlussmoduls (10) aufweist, wobei das Anschlussmodul (10) Kontaktelemente (11, 12) aufweist, die für den Anschluss der Motorwicklungen und für den Anschluss von zumindest einem Zuleitungskabel vorge¬ sehen sind.
2. Primärteil (1) nach Anspruch 1, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , dass die Einschuböffnung (3) an einer Stirnseite des Gehäuses (2) angeordnet ist.
3. Primärteil (1) nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Anschlussmodul (10) einen Anschlag (17) aufweist, welcher den Einschubvorgang des Anschlussmoduls (10) in die Einschuböffnung (3) des Gehäuses (2) begrenzt.
4. Primärteil (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kontaktelemente (11, 12) in das Anschlussmodul (10) integriert und/oder form¬ schlüssig am Anschlussmodul (10) angeordnet sind.
5. Primärteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kon- taktelemente (11, 12) als Anschlussbolzen (16) oder Kontakt¬ ringe ausgebildet sind.
6. Primärteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kontakt- elemente (11,12) verdrehsicher angeordnet sind.
7. Primärteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das An- Schlussmodul [10) als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet ist .
8. Primärteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a - d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das An¬ schlussmodul (10) weitere Kontaktelemente (13) zum Anschluss von Sensorleitungen, beispielsweise für Temperatursensoren, aufweist .
9. Anschlussmodul für ein Primärteil (1) nach einem oder meh¬ reren der Ansprüche 1 bis 8.
10. Linearmotor mit einem Primärteil (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8.
PCT/EP2007/054355 2006-07-03 2007-05-04 Primärteil für einen elektrischen linearmotor WO2008003539A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/307,338 US20090309427A1 (en) 2006-07-03 2007-05-04 Primary part for a linear electric motor
JP2009517059A JP4912461B2 (ja) 2006-07-03 2007-05-04 電気リニアモータ用一次側部品
CN2007800249614A CN101485069B (zh) 2006-07-03 2007-05-04 用于直线电动机的初级部分

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006030611.2 2006-07-03
DE102006030611A DE102006030611A1 (de) 2006-07-03 2006-07-03 Primärteil für einen elektrischen Linearmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008003539A1 true WO2008003539A1 (de) 2008-01-10

Family

ID=38293190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/054355 WO2008003539A1 (de) 2006-07-03 2007-05-04 Primärteil für einen elektrischen linearmotor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090309427A1 (de)
JP (1) JP4912461B2 (de)
CN (1) CN101485069B (de)
DE (1) DE102006030611A1 (de)
WO (1) WO2008003539A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011129773A1 (en) * 2010-04-16 2011-10-20 Pba (S) Pte Ltd Re-configurable linear motor coil assembly module

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007562A1 (de) 2007-02-15 2008-08-21 Siemens Ag Anschlussmodul für einen elektrischen Linearmotor
DE102007038847A1 (de) * 2007-08-16 2009-02-19 Dorma Gmbh + Co. Kg Stator für einen Linearmotor
US8885148B2 (en) 2011-01-04 2014-11-11 Asml Holding N.V. System and method for design of linear motor for vacuum environment
WO2016106140A1 (en) * 2014-12-22 2016-06-30 Otis Elevator Company Mounting assembly for elevator linear propulsion system
US10960463B2 (en) 2018-11-14 2021-03-30 International Business Machines Corporation Embedding thermally-resistant flexible cabling within a metal casting during die-casting
CN109742920B (zh) * 2018-12-13 2021-02-02 广州市昊志机电股份有限公司 用于直线电动机的初级部分及印制接线盒的制造方法
CN109639089A (zh) * 2018-12-19 2019-04-16 广州市昊志机电股份有限公司 具有防护功能的直线电机初级

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5760500A (en) * 1996-03-28 1998-06-02 Nippon Thompson Co., Ltd. XY table using a linear electromagnetic actuator
DE19920700A1 (de) * 1999-05-05 2000-11-23 Siemens Linear Motor Systems G Elektrischer Linearmotor, insbesondere die Ausbildung des Primärteils sowie ein Verfahren zur Herstellung des Primärteils
US20020047323A1 (en) * 2000-03-29 2002-04-25 Shuichi Kawada Linear motor armature

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5017818A (en) * 1989-06-02 1991-05-21 Emerson Electric Co. Voltage change and motor rotation reversal device
US5864187A (en) * 1997-03-27 1999-01-26 Ford Global Technologies, Inc. Fully enclosed linear motor armature
DE19756575B4 (de) * 1997-12-18 2009-08-13 Siemens Ag Elektromotor
BR0006484A (pt) * 2000-12-13 2002-08-20 Empresa Brasileira De Compressores S.A - Embraco Conector elétrico para motor de compressor hermético
JP2004253163A (ja) * 2003-02-18 2004-09-09 Yazaki Corp 中継端子及びコネクタ
JP4266740B2 (ja) * 2003-07-28 2009-05-20 株式会社ソディック コアレス交流リニアモータ
DE102004039682A1 (de) * 2004-08-16 2006-03-30 Siemens Ag Anschlussvorrichtung für eine elektrische Maschine
DE202005004435U1 (de) * 2005-03-18 2005-06-16 Bühler Motor GmbH Elektrischer Antrieb
JP2007132692A (ja) * 2005-11-08 2007-05-31 Mitsubishi Electric Engineering Co Ltd 信号変換器

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5760500A (en) * 1996-03-28 1998-06-02 Nippon Thompson Co., Ltd. XY table using a linear electromagnetic actuator
DE19920700A1 (de) * 1999-05-05 2000-11-23 Siemens Linear Motor Systems G Elektrischer Linearmotor, insbesondere die Ausbildung des Primärteils sowie ein Verfahren zur Herstellung des Primärteils
US20020047323A1 (en) * 2000-03-29 2002-04-25 Shuichi Kawada Linear motor armature

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011129773A1 (en) * 2010-04-16 2011-10-20 Pba (S) Pte Ltd Re-configurable linear motor coil assembly module

Also Published As

Publication number Publication date
CN101485069B (zh) 2012-11-21
CN101485069A (zh) 2009-07-15
US20090309427A1 (en) 2009-12-17
DE102006030611A1 (de) 2008-01-10
JP4912461B2 (ja) 2012-04-11
JP2009541960A (ja) 2009-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2302218B1 (de) Pumpenaggregat
WO2008003539A1 (de) Primärteil für einen elektrischen linearmotor
EP1947343B1 (de) Pumpenaggregat
EP2182616B1 (de) Bürstenloser Gleichstrommotor
DE102017214776A1 (de) Verfahren zum Fertigen eines Rotors für eine elektrische Maschine mit berührungslosem Leistungsübertragungssystem sowie Rotor, elektrische Maschine und Kraftfahrzeug
WO1997036729A1 (de) Kunststoffsensor und verfahren zu dessen herstellung
EP1831984A2 (de) Adapter zur verwendung mit einem elektrischen kleinstantrieb
DE112016007116T5 (de) Motor und Klimaanlage
WO2014060174A1 (de) Anschlusselement für eine antriebsanordnung sowie eine antriebsanordnung mit einem anschlussteil
DE102013020094A1 (de) Elektromotor, insbesondere Kühlerlüftermotor
WO2003001647A1 (de) Gehäusedeckel für einen elektromotor, insbesondere für einen elektronisch kommutierten gleichstrommotor
WO2018192817A1 (de) Polzahnmodul für eine elektrische maschine, aktivteil mit einem polzahnmodul und elektrische maschine
DE102011081896A1 (de) Elektromotor mit einer Anschlussvorrichtung
DE19852485A1 (de) Stabglühkerze
WO2012110138A1 (de) Interlockschalter-montagevorrichtung, hochvoltsystem mit einer derartigen interlockschalter-montagevorrichtung und elektro- oder hybridfahrzeug mit derartigen interlockschalter-montagevorrichtung und einem hochvoltsystem
DE102017209519B4 (de) Elektronisches Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011117433A1 (de) Elektrische Anschlussanordnung
WO2008098868A1 (de) Anschlussmodul für einen elektrischen linearmotor
DE102013217993A1 (de) Leiterplattenanordnung, Verfahren zum Herstellen einer Leiterplattenanordnung und Kühlerlüftermodul
DE10260622B4 (de) Zündvorrichtung für eine innere Verbrennungskraftmaschine sowie deren Herstellungsverfahren
EP3637592B1 (de) Elektromotor stator
DE102015226027A1 (de) Öldichte elektrische Anschlussvorrichtung
DE102021111000A1 (de) Verschaltungseinheit für einen E-Motor Stator
DE102021111001A1 (de) Abschirmkappe gegen Luft-&Kriechstreckenbildung für Schweißstellen am E-Motor
EP4210176A1 (de) Verfahren zur herstellung eines inlets, inlet und multikontaktstecker

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780024961.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07728808

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009517059

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12307338

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07728808

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1