WO2008003376A1 - ANORDNUNG ZUM BESTIMMEN DER BETRIEBSKENNGRÖßEN EINES HOCHFREQUENZ-LEISTUNGSVERSTÄRKERS - Google Patents

ANORDNUNG ZUM BESTIMMEN DER BETRIEBSKENNGRÖßEN EINES HOCHFREQUENZ-LEISTUNGSVERSTÄRKERS Download PDF

Info

Publication number
WO2008003376A1
WO2008003376A1 PCT/EP2007/004887 EP2007004887W WO2008003376A1 WO 2008003376 A1 WO2008003376 A1 WO 2008003376A1 EP 2007004887 W EP2007004887 W EP 2007004887W WO 2008003376 A1 WO2008003376 A1 WO 2008003376A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
complex
voltage
computer
arrangement according
power amplifier
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/004887
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel HÖBEL
Hendrik Köhler
Bernd Weigenthaler
Original Assignee
Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg filed Critical Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg
Priority to AU2007271484A priority Critical patent/AU2007271484B2/en
Priority to US12/307,513 priority patent/US8219337B2/en
Priority to CN2007800216818A priority patent/CN101467053B/zh
Priority to EP07725767A priority patent/EP2035839A1/de
Publication of WO2008003376A1 publication Critical patent/WO2008003376A1/de
Priority to NO20085177A priority patent/NO342068B1/no
Priority to IL196238A priority patent/IL196238A0/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/282Testing of electronic circuits specially adapted for particular applications not provided for elsewhere
    • G01R31/2822Testing of electronic circuits specially adapted for particular applications not provided for elsewhere of microwave or radiofrequency circuits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant
    • G01R27/04Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant in circuits having distributed constants, e.g. having very long conductors or involving high frequencies

Definitions

  • the invention relates to an arrangement according to the preamble of the main claim.
  • Adjustment of the load and the power to determine and monitor For this purpose, from DE 27 10 752 Al or DE 39 18 159 Al various analog arrangements according to the preamble of the main claim known. They have in common that for determining the operating characteristics on the connecting line between the power amplifier and antenna directional couplers are used and the calculation of the desired operating characteristics of the means obtained by the directional coupler analog forward or reverse voltage, respectively the leading or returning wave on the Connection line is proportional, carried out in an analogous manner by correspondingly complex analog circuits.
  • complex analog measurement voltages obtained in this way are digitized according to the invention and from these digital values the various desired operating parameters such as complex forward or reverse voltage, complex forward and reverse power, the complex load impedance of the antenna, the Reflection factor or the ripple factor on the generally formed as a coaxial line connecting line between the output of the high-frequency power amplifier and the antenna can be calculated using well-known algorithms.
  • the digitized measuring voltage proportional to the complex voltage on the line can be digitally demodulated, namely according to the demodulation mode which corresponds to the modulation mode in the generation of the high-frequency signal amplified by the power amplifier, thus for example an amplitude modulation. Frequency or phase modulation or any other higher-order modulation.
  • the thus digitally demodulated useful signal at the output of the power amplifier can then for qualitative Judgment of the output signal fed back to the input of the radio system and made audible there, for example by means of a Mit Anlagenlaut Maschineners.
  • a so-called side-tone signal can be generated, with the speech comfort, for example, a
  • Shortwave telephony radio system can be monitored and improved. This possibility of feedback of one's own language is superior to the previously used direct feedback to the microphone amplifier on a monitoring loudspeaker, since all levels of the radio system including power amplifier are judged with. This possibility of demodulating the useful signal directly at the base of the antenna can just as well be used in CW operation or in the transmission of digital signals for monitoring in an advantageous manner.
  • Another possibility is to determine from the digital values supplied to the computer, which correspond to the complex supply voltage, the distortion of the output stage which arises due to non-linearity.
  • the useful signal supplied to the power amplifier can be pre-distorted in the opposite direction to the distortion before the amplification in a known manner, so that thus the distortions in the power amplifier are compensated.
  • This determination of the distortion in the output stage can also be constantly monitored during operation, so that even with a change in the load, for example, turning on another antenna or a frequency change, the system is automatically linearized via a corresponding change in the predistortion.
  • Fig. 1 shows the block diagram of a shortwave power amplifier with the development of the invention.
  • FIG. 1 shows the block diagram of a shortwave power output stage with an RF power amplifier 1 to which the useful signal to be amplified from a control and modulation device 2 is supplied.
  • the output of the power amplifier 1 feeds via a coaxial connection line 3, an antenna 4.
  • the outer conductor is interrupted and via a directly on the inner conductor of the coaxial line 3 connected capacitive voltage divider 5 Buschbeck is one of the complex voltage U proportional measurement voltage U u , which is digitized in an A / D converter 6 and fed to a computer 7.
  • a measurement voltage Ui corresponding to the complex current I on the line is obtained at a resistor, the analog measurement value -Ui is determined via an A / D converter 9 and the measured value + Ui is determined via an A.
  • / D converter 10 is supplied to the computer 7. After the two obtained voltage values + Ui and -Ui are perpendicular to each other, possibly only a single A / D converter 9 or 10 can be used and the corresponding other value can then be calculated directly in the computer 7, so that an A / D Converter is saved.
  • the computer 7 is for example an FPGA calculator.
  • the complex forward voltage according to relationship (1) or the complex return voltage can be calculated according to relationship (2) or according to relationship (3) the complex supply power or after (4) the return power.
  • Another possibility according to relationship (5) is to calculate the complex load impedance Z from these voltages.
  • the power consumption, intermodulation and / or the harmonic distance can then be improved, for example, by adaptively turning different length 50 ohms line pieces between power amplifier 1 and antenna 4, as the complex adjustment can be optimized by the switched-line pieces so that Power amplifier is operated in an optimal adjustment range.
  • a low-pass character can be generated and worked in a capacitive range, so that the harmonic separation is improved.
  • the gain can be optimized so that the power amplifier can be better adapted to its scattering parameters. In this way, the efficiency of the power amplifier can thus be optimized by calculating the complex load impedance.
  • the invention is not limited to the embodiment described. All described or drawn elements can be combined with each other. Also, a digital demodulation of the useful signal, as described above, possible, as well as the determination of the distortion of the amplifier and the resulting possible linearization by appropriate predistortion of the input signal.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Abstract

Zum Bestimmen der Betriebs-Kenngrößen eines HF-Leistungsverstärkers (1) (z. B. komplexe Vor- und Rücklauf -Spannung, bzw. Leistung, komplexe Lastimpedanz, Reflexions- oder Welligkeitsfaktor) auf der Verbindungsleitung (3) zwischen dem Ausgang des HF-Leistungsverstärkers (1) und einer komplexen Last, insbesondere einer Antenne (4)?, wird das mittels einer Buschbeck-Koppeleinrichtung ein der komplexen Spannung U auf der Verbindungsleitung proportionale analoge Messspannung Uu und ein dem komplexen Strom / auf der Leitung (3) proportionale analoge Messspannung U<SUB>i</SUB> ermittelt. Diese Messspannungen werden digitalisiert und aus diesen Digitalwerten können dann in einem Rechner (7) die gewünschten Betriebskenngrößen berechnet werden.

Description

Anordnung zum Bestimmen der Betriebskenngrößen eines Hochfrequenz-Leistungsverstärkers
Die Erfindung betrifft eine Anordnung laut Oberbegriff des Hauptanspruches.
Beim Betrieb von Hochfrequenz-Leistungsverstärkern, beispielsweise Transistor-Leistungsendstufen frequenzvariabler Kurzwellen-Sender, ist es erforderlich, verschiedene Betriebskenngrößen, insbesondere die
Anpassung der Last und die Leistung zu bestimmen und zu überwachen. Dazu sind aus der DE 27 10 752 Al bzw. DE 39 18 159 Al verschiedene analoge Anordnungen laut Oberbegriff des Hauptanspruches bekannt. Ihnen ist gemeinsam, dass zur Bestimmung der Betriebskenngrößen auf der Verbindungsleitung zwischen Leistungsverstärker und Antenne Richtkoppler verwendet werden und die Berechnung der gewünschten Betriebskenngrößen aus der mittels der Richtkoppler gewonnen analogen Vorwärts- bzw. Rückwärts- Spannung, die jeweils der vorlaufenden bzw. rücklaufenden Welle auf der Verbindungsleitung proportional ist, auf analoge Weise durch entsprechend aufwendige Analogschaltungen erfolgt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung dieser Art zu schaffen, mit welcher diese Bestimmung der
Betriebskenngrößen eines Hochfrequenz-Leistungsverstärkers genauer und auf wesentlich einfachere und preiswertere Weise möglich ist.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Anordnung laut Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung wird für die Gewinnung der zur Berechnung der gewünschten Betriebskenngrößen erforderlichen Messgrößen auf der Verbindungsleitung zwischen Leistungsverstärker und Antenne eine an sich bekannte Koppeleinrichtung nach Buschbeck
(Meinke/Grundlach, Taschenbuch der Hochfrequenztechnik, 3. Auflage, Seiten 1560-1561) benutzt, die den Vorteil besitzt, dass unabhängig vom Ort ihrer Einbaustelle auf der Leitung Messspannungen gewonnen werden, die der komplexen Spannung bzw. dem komplexen Strom auf der Leitung proportional sind.
Diese so gewonnenen komplexen analogen Messspannungen werden gemäß der Erfindung digitalisiert und aus diesen Digitalwerten können dann in einem Rechner die verschiedenen gewünschten Betriebskenngrößen wie komplexe Vorwärts- bzw. Rückwärt-Spannung, komplexe Vorwärts- bzw. Rückwärts-Leistung, die komplexe Lastimpedanz der Antenne, der Reflexionsfaktor bzw. der Welligkeitsfaktor auf der im allgemeinen als Koaxialleitung ausgebildeten Verbindungsleitung zwischen Ausgang des Hochfrequenz- Leistungsverstärkers und der Antenne unter Anwendung entsprechend bekannter Algorithmen berechnet werden.
Mit der erfindungsgemäßen Anordnung können nicht nur die beispielhaft erwähnten oben genannten Betriebskenngrößen eines HF-Leistungsverstärkers bestimmt werden, sondern mit den dem Rechner zur Verfügung gestellten Digitalwerten können unter Benutzung entsprechend bekannter Algorithmen auch noch andere Berechnungen durchgeführt werden, die für den Betrieb des Leistungsverstärkers von Nutzen sind. So kann beispielsweise mittels eines bekannten Algorithmus die der komplexen Spannung auf der Leitung proportionale digitalisierte Messspannung digital demoduliert werden, und zwar nach demjenigen Demodulations-Modus, der dem Modulations-Modus bei der Erzeugung des über den Leisungsverstärker verstärkten Hochfrequenzsignals entspricht, also beispielsweise eine Amplitudenmodulation, Frequenz- oder Phasenmodulation oder eine beliebig andere höherwertige Modulationsart.
Das so digital demodulierte Nutzsignal am Ausgang des Leistungsverstärkers kann dann zur qualitativen Beurteilung des Ausgangssignals zum Eingang des Funksystems zurückgeführt und dort beispielsweise mittels eines Mithörlautsprechers hörbar gemacht werden. Auf diese Weise kann ein so genanntes Side-Tone-Signal erzeugt werden, mit dem der Sprechkomfort beispielsweise eines
Kurzwellen-Telefonie-Funksystems überwacht und verbessert werden kann. Diese Möglichkeit der Rückmeldung der eigenen Sprache ist den bisher verwendeten unmittelbaren Rückführungen nach dem Mikrofonverstärker auf einen Mithörlautsprecher überlegen, da ja sämtliche Stufen des Funksystems einschließlich Endverstärker mit beurteilt werden. Diese Möglichkeit der Demodulation des Nutzsignals unmittelbar am Fußpunkt der Antenne kann genauso gut bei CW-Betrieb bzw. bei der Übertragung von Digitalsignalen in vorteilhafter Weise zur Überwachung angewendet werden.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, aus den dem Rechner zugeführten Digitalwerten, die der komplexen Vorlaufspannung entsprechen, die durch Nichtlinearität entstehenden Verzerrungen der Endstufe zu bestimmen. Damit kann das dem Leistungsverstärker zugeführte Nutzsignal vor der Verstärkung in bekannter Weise gegenläufig zur Verzerrung vorverzerrt werden, so dass damit die Verzerrungen im Leistungsverstärker kompensiert werden. Diese Bestimmung der Verzerrung in der Endstufe kann auch während des Betriebs ständig überwacht werden, so dass auch bei einer Veränderung der Last, beispielsweise dem Anschalten einer anderen Antenne oder bei einem Frequenzwechsel, über eine entsprechende Änderung der Vorverzerrung das System selbstständig linearisiert wird.
Als Rechner eignet sich jeder übliche Signalprozessor oder für spezielle Aufgaben ein so genanntes FPGA (Field Programmable Gate Aray) , mit dem beispielsweise nach dem so genannten Cordic-Algorithmus die oben beschriebenen digitalen Berechnungen mit geringstem Aufwand berechnet werden können. Die Erfindung wird im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung und beispielhaften Berechnungsformeln (1) bis (7) an Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 das Prinzipschaltbild einer Kurzwellen- Leistungsendstufe mit der erfindungsgemäßen Weiterbildung .
Die Fig. 1 zeigt das Prinzipschaltbild einer Kurzwellen- Leistungsendstufe mit einem HF-Leistungsverstärker 1, dem das zu verstärkende Nutzsignal aus einer Steuer- und Modulationseinrichtung 2 zugeführt wird. Der Ausgang des Leistungsverstärkers 1 speist über eine koaxial Verbindungsleitung 3 eine Antenne 4. An einer beliebigen Stelle dieser Verbindungsleitung 3 ist der Außenleiter unterbrochen und über einen unmittelbar am Innenleiter der Koaxialleitung 3 angeschalteten kapazitiven Spannungsteiler 5 wird nach Buschbeck eine der komplexen Spannung U proportionale Messspannung Uu gewonnen, die in einem A/D-Wandler 6 digitalisiert und einem Rechner 7 zugeführt wird. Mittels eines dem Innenleiter der Koaxialleitung 3 zugeordneten Stromwandlers 8 wird an einem Widerstand eine dem komplexen Strom I auf der Leitung entsprechende Messspannung Ui gewonnen, der analoge Messwert -Ui wird über einen A/D-Wandler 9 und der Messwert +Ui wird über einen A/D-Wandler 10 dem Rechner 7 zugeführt. Nachdem die beiden gewonnenen Spannungswerte +Ui und -Ui zueinander senkrecht stehen, kann gegebenenfalls auch nur ein einziger A/D-Wandler 9 oder 10 benutzt werden und der entsprechende andere Wert kann dann unmittelbar im Rechner 7 berechnet werden, sodass ein A/D- Wandler eingespart wird. Der Rechner 7 ist beispielsweise ein FPGA-Rechenwerk.
Im Rechner 7 können nun nach bekannten Formeln der Leitungstheorie, wie sie beispielsweise in dem Lehrbuch von Meinke/Grundlach, Taschenbuch der Hochfrequenztechnik beschrieben sind, aus den digitalisierten Spannungen Uu bzw. U1, die den komplexen Spannungen U bzw. des Stromes I auf der Leitung proportional sind und bei denen die Phaseninformationen der komplexen Spannung bzw. Strom auch nach Digitalisierung erhalten bleiben, die verschiedenartigsten Betriebsgroßen des
Leistungsverstarkers 1 bestimmt werden. Die Proportionalitat zwischen den Spannungen Ua und U1 und den komplexen Großen Ö und / ist jeweils durch Proportionalitatsfaktoren k bzw. m berücksichtigt, die entweder empirisch durch Messung oder durch Simulation ermittelt werden.
So kann beispielsweise aus den digitalisierten Spannungswerten Uu und U1 die komplexe VorlaufSpannung gemäß Beziehung (1) bzw. die komplexe RucklaufSpannung laut Beziehung (2) berechnet werden oder nach Beziehung (3) die komplexe Vorlaufleistung bzw. nach (4) die Rucklaufleistung. Eine andere Möglichkeit besteht nach Beziehung (5) darin, aus diesen Spannungen die komplexe Lastimpedanz Z zu berechnen. Mit dieser damit bekannten komplexen Lastimpedanz kann dann beispielsweise durch adaptives Einschalten verschieden langer 50 Ohm Leitungsstucke zwischen Leistungsverstarker 1 und Antenne 4 die Leistungsaufnahme, Intermodulation und/oder der Oberwellenabstand verbessert werden, da durch die eingeschalteten Leitungsstucke die komplexe Anpassung so optimiert werden kann, dass der Leistungsverstarker in einem optimalen Anpassungsbereich betrieben wird. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Tiefpasscharakter erzeugt und in einem kapazitiven Bereich gearbeitet werden, sodass der Oberwellenabstand verbessert wird. Auch die Verstärkung kann so optimiert werden, da der Leistungsverstarker besser an seine Streuparameter angepasst werden kann. Auf diese Weise kann also über die Berechnung der komplexen Lastimpedanz der Wirkungsgrad des Leistungsverstarkers optimiert werden.
Aus den digitalisierten Spannungswerten kann nach Beziehung (6) beispielsweise auch der komplexe Reflexionsfaktor r berechnet werden oder nach Beziehung (7) der Welligkeitsfaktor s (VSWR) .
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Alle beschriebenen oder gezeichneten Elemente sind beliebig miteinander kombinierbar. Auch eine digitale Demodulation des Nutzsignals ist, wie oben beschrieben, möglich, ebenso die Bestimmung der Verzerrungen des Verstärkers und die damit mögliche Linearisierung durch entsprechende Vorverzerrung des Eingangssignals.

Claims

Ansprüche
1. Anordnung zum Bestimmen der Betriebs-Kenngrößen eines Hochfrequenz-Leistungsverstärkers, wie komplexe Vor- und Rücklauf-Spannung, komplexe Vor- und Rücklauf-Leistung, komplexe Lastimpedanz, Reflexionsfaktor oder Welligkeitsfaktor, auf der Verbindungsleitung (3) zwischen dem Ausgang des Leistungsverstärkers (1) und einer komplexen Last, insbesondere einer Antenne (4), dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Koppeleinrichtung (5, 8) ein der komplexen Spannung U auf der Verbindungsleitung (3) proportionale analoge Messspannung Uu und ein dem komplexen Strom / auf der Leitung (3) proportionale analoge Messspannung Ui ermittelt wird, diese
Messspannungen mittels Analog/Digital-Wandler (6, 9, 10) digitalisiert werden und aus diesen Digitalwerten in einem Rechner (7) die gewünschten Betriebskenngrößen berechnet werden.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Rechner (7) aus den digitalen Messspannungen die komplexe Vorlauf- und/oder Rücklauf- Spannung berechnet wird (Beziehungen 1 oder 2) .
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Rechner (7) aus den digitalen Messspannungen die komplexe Vorlauf- und/oder Rücklauf- Leistung berechnet wird (Beziehungen 3 oder 4) .
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Rechner (7) aus den digitalen Messspannungen die komplexe Impedanz der Last berechnet wird (Beziehung 5) .
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Rechner (7) aus den digitalen Messspannungen der komplexe Reflexionsfaktor berechnet wird (Beziehung 6) .
6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Rechner (7) aus den digitalen Messspannungen der
Welligkeitsfaktor berechnet wird (Beziehung 7) .
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Rechner (7) aus der der komplexen Spannung U auf der Verbindungsleitung (3) proportionalen digitalen Messspannung nach dem Modulations-Modus, bei der Erzeugung des über den Leistungsverstärker (1) verstärkten HF- Signals verwendet wird, das HF-Signal digital demoduliert wird.
8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Rechner (7) aus den digitalen Messspannungen die komplexe VorlaufSpannung ermittelt und daraus nach bekannten Algorithmen die Verzerrung des Leistungsverstärkers ermittelt wird.
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass aus der ermittelten Verzerrung in bekannter Weise eine entsprechende Vorverzerrung für das zu verstärkende
Hochfrequenz-Signal berechnet wird.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppeleinrichtung (5, 8) ein Koppler nach
Buschbeck ist.
PCT/EP2007/004887 2006-07-05 2007-06-01 ANORDNUNG ZUM BESTIMMEN DER BETRIEBSKENNGRÖßEN EINES HOCHFREQUENZ-LEISTUNGSVERSTÄRKERS WO2008003376A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2007271484A AU2007271484B2 (en) 2006-07-05 2007-06-01 Arrangement for determining the operational characteristics of a high-frequency power amplifier
US12/307,513 US8219337B2 (en) 2006-07-05 2007-06-01 Arrangement for determining the operational parameters of a high-frequency power amplifier
CN2007800216818A CN101467053B (zh) 2006-07-05 2007-06-01 用于确定高频功率放大器的工作特性的装置
EP07725767A EP2035839A1 (de) 2006-07-05 2007-06-01 ANORDNUNG ZUM BESTIMMEN DER BETRIEBSKENNGRÖßEN EINES HOCHFREQUENZ-LEISTUNGSVERSTÄRKERS
NO20085177A NO342068B1 (no) 2006-07-05 2008-12-11 Arrangement for å bestemme operasjonskarakteristikken til en høyfrekvent kraftforsterker
IL196238A IL196238A0 (en) 2006-07-05 2008-12-28 Arrangement for determining the operational characteristics of a high-frequency power amplifier

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006031046.2 2006-07-05
DE102006031046A DE102006031046A1 (de) 2006-07-05 2006-07-05 Anordnung zum Bestimmen der Betriebkenngrößen eines Hochfrequenz-Leistungsverstärkers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008003376A1 true WO2008003376A1 (de) 2008-01-10

Family

ID=38623975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/004887 WO2008003376A1 (de) 2006-07-05 2007-06-01 ANORDNUNG ZUM BESTIMMEN DER BETRIEBSKENNGRÖßEN EINES HOCHFREQUENZ-LEISTUNGSVERSTÄRKERS

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8219337B2 (de)
EP (1) EP2035839A1 (de)
CN (1) CN101467053B (de)
AU (1) AU2007271484B2 (de)
DE (1) DE102006031046A1 (de)
IL (1) IL196238A0 (de)
NO (1) NO342068B1 (de)
WO (1) WO2008003376A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107332961A (zh) * 2016-04-29 2017-11-07 展讯通信(上海)有限公司 多模移动终端的无卡校准综测方法及装置

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9203489B2 (en) 2010-05-05 2015-12-01 Google Technology Holdings LLC Method and precoder information feedback in multi-antenna wireless communication systems
US9813262B2 (en) 2012-12-03 2017-11-07 Google Technology Holdings LLC Method and apparatus for selectively transmitting data using spatial diversity
US9591508B2 (en) 2012-12-20 2017-03-07 Google Technology Holdings LLC Methods and apparatus for transmitting data between different peer-to-peer communication groups
US9979531B2 (en) 2013-01-03 2018-05-22 Google Technology Holdings LLC Method and apparatus for tuning a communication device for multi band operation
US10229697B2 (en) 2013-03-12 2019-03-12 Google Technology Holdings LLC Apparatus and method for beamforming to obtain voice and noise signals
US9386542B2 (en) 2013-09-19 2016-07-05 Google Technology Holdings, LLC Method and apparatus for estimating transmit power of a wireless device
US9549290B2 (en) 2013-12-19 2017-01-17 Google Technology Holdings LLC Method and apparatus for determining direction information for a wireless device
US9491007B2 (en) 2014-04-28 2016-11-08 Google Technology Holdings LLC Apparatus and method for antenna matching
US9478847B2 (en) 2014-06-02 2016-10-25 Google Technology Holdings LLC Antenna system and method of assembly for a wearable electronic device
CN107533116B (zh) * 2015-04-24 2021-07-06 皇家飞利浦有限公司 多通道发送/接收射频(rf)系统
CN112083319B (zh) * 2020-09-25 2023-05-26 汉桑(南京)科技股份有限公司 一种功率放大器的测试方法、系统、装置及存储介质
CN113740708B (zh) * 2021-08-27 2022-10-25 西安交通大学 一种基于八孔耦合器的圆波导te11与tm01混合模式诊断方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5564086A (en) * 1993-11-29 1996-10-08 Motorola, Inc. Method and apparatus for enhancing an operating characteristic of a radio transmitter
US20030111997A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-19 Mcmorrow Robert J. Active coupler
JP2006258763A (ja) * 2005-03-18 2006-09-28 Toshiba Corp 反射測定回路及びこの反射測定回路を使用した送信保護装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2157523A (en) * 1934-08-03 1939-05-09 Telefunken Gmbh Coupling device
DE2710752A1 (de) * 1977-03-11 1978-09-14 Rohde & Schwarz Schaltung zum regeln der ausgangsleistung eines hochfrequenz-nachrichtensenders
DE3918159A1 (de) * 1989-06-03 1990-12-06 Telefunken Systemtechnik Leistungsregelanordnung
DE4239740C1 (de) * 1992-11-26 1994-06-23 Rohde & Schwarz Anordnung zum Messen der vor- und rücklaufenden Welle auf einer Hochfrequenzleitung
US5565737A (en) * 1995-06-07 1996-10-15 Eni - A Division Of Astec America, Inc. Aliasing sampler for plasma probe detection
US5898338A (en) * 1996-09-20 1999-04-27 Spectrian Adaptive digital predistortion linearization and feed-forward correction of RF power amplifier
DE19927063B4 (de) * 1999-06-15 2005-03-10 Christof Luecking Verfahren zur Bestimmung der elektrischen Eigenschaften von hochfrequenzangeregten Gasentladungen durch Berechnung mit einer inversen Matrix, die durch einmalige Kalibrierung bestimmt wird
FR2797957B1 (fr) * 1999-08-24 2001-11-16 Thomson Csf Procede et dispositif pour la mesure d'impedance d'antenne
US7254511B2 (en) * 2004-01-15 2007-08-07 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Method and apparatus for calibrating a frequency domain reflectometer
US7336725B2 (en) * 2004-03-03 2008-02-26 Powerwave Technologies, Inc. Digital predistortion system and method for high efficiency transmitters
US20060280261A1 (en) * 2005-06-10 2006-12-14 M/A-Com Eurotec Bv. System and method for controlling power output from a power amplifier

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5564086A (en) * 1993-11-29 1996-10-08 Motorola, Inc. Method and apparatus for enhancing an operating characteristic of a radio transmitter
US20030111997A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-19 Mcmorrow Robert J. Active coupler
JP2006258763A (ja) * 2005-03-18 2006-09-28 Toshiba Corp 反射測定回路及びこの反射測定回路を使用した送信保護装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2035839A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107332961A (zh) * 2016-04-29 2017-11-07 展讯通信(上海)有限公司 多模移动终端的无卡校准综测方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
US8219337B2 (en) 2012-07-10
AU2007271484B2 (en) 2010-12-23
CN101467053A (zh) 2009-06-24
IL196238A0 (en) 2009-09-22
NO20085177L (no) 2009-02-03
NO342068B1 (no) 2018-03-19
AU2007271484A1 (en) 2008-01-10
CN101467053B (zh) 2011-11-23
US20090210180A1 (en) 2009-08-20
DE102006031046A1 (de) 2008-01-10
EP2035839A1 (de) 2009-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008003376A1 (de) ANORDNUNG ZUM BESTIMMEN DER BETRIEBSKENNGRÖßEN EINES HOCHFREQUENZ-LEISTUNGSVERSTÄRKERS
EP2035840B1 (de) Verfahren zum betreiben einer anordnung zum bestimmen der betriebskenngrössen eines hochfrequenz-leistungsverstärkers
DE102004047684B4 (de) Sendeeinrichtung mit digitaler Vorverzerrung und Verfahren zur Regelung einer Vorverzerrung in einer Sendeeinrichtung
DE102004005130B3 (de) Sende-/Empfangsanordnung und Verfahren zur Reduktion von Nichtlinearitäten in Ausgangssignalen einer Sende-/Empfangsanordnung
DE2345544A1 (de) Schallwiedergabesystem
DE102011003959A1 (de) Hochfrequenzschaltschaltung und Verfahren zum Bestimmen einer Leistung eines Hochfrequenzsignals
DE102016118541A1 (de) Outphasing-leistungsverstärker-signalsplitters unter verwendung von nächste-stufe-eingangsimpedanz und mehrfachvorspannung
DE102008009962A1 (de) Tastkopf mit hochgenauer Gleichspannungsmessung
EP1728084B1 (de) Mess-schaltung für den ausgang eines leistungsverstärkers sowie ein die mess-schaltung umfassender leistungsverstärker
DE2852567C2 (de) Verstärker mit einem ersten und einem zweiten Verstärkerelement
DE2656436A1 (de) Verstaerker mit intermodulationskompensation
DE3113005A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur kompensation der nichtlinearitaeten von uebertragungsgliedern in einem richtfunkuebertragungssystem
DE2406001C3 (de) Intermodulations-Verzerrungsanalysator für einen Nachrichtenübertragungskanal
EP0269055A2 (de) Electronische Gabelschaltung
DE10335127B3 (de) Erzeugungseinrichtung für ein Magnetresonanz-Anregungssignal
DE102005007159A1 (de) Hochfrequenzverstärker
DE4210622C1 (de)
DE4135555C2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Ausgangsreflexionsfaktors und des Rückwärtsübertragungsfaktors eines Meßobjekts sowie Verwendung des Verfahrens
WO2005112298A1 (de) Leistungsregelung in hochfrequenz-sendern
DE19531098C2 (de) Anordnung zum Messen und graphischen Darstellen von frequenzabhängigen Meßparametern eines Leistungsverstärkers
DE102015208490A1 (de) Hochfrequenz-Sender
EP2315352B1 (de) Kompensationsschaltung zur Verbesserung der Pegelregelung integrierter Verstärkerbausteine
DE10296729T5 (de) Signalverarbeitungsvorrichtung
DE2203687B2 (de) Schaltung zur Pegelüberwachung
EP1467482A1 (de) Rückkopplungslinearisierte Sendereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780021681.8

Country of ref document: CN

DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07725767

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2007725767

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007725767

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007271484

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2007271484

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20070601

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 196238

Country of ref document: IL

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12307513

Country of ref document: US