WO2008000337A1 - Saugpinsel - Google Patents

Saugpinsel Download PDF

Info

Publication number
WO2008000337A1
WO2008000337A1 PCT/EP2007/004970 EP2007004970W WO2008000337A1 WO 2008000337 A1 WO2008000337 A1 WO 2008000337A1 EP 2007004970 W EP2007004970 W EP 2007004970W WO 2008000337 A1 WO2008000337 A1 WO 2008000337A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
suction
brush
housing
opening
insert
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/004970
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Kornberger
Original Assignee
Miele & Cie. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele & Cie. Kg filed Critical Miele & Cie. Kg
Publication of WO2008000337A1 publication Critical patent/WO2008000337A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/0072Mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0633Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads
    • A47L9/064Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor

Definitions

  • the present invention relates to a suction brush, which is connectable to a suction pipe of a vacuum cleaner, with a housing which forms a suction channel and having a suction opening, on which a brush insert is arranged with a plurality of protruding bristles.
  • suction brush which can be connected to a suction pipe of a vacuum cleaner, so that fluidized dust can be sucked.
  • suction brushes have a circular suction opening, which is surrounded by a ring with protruding bristles.
  • This design has the disadvantage that small parts can be sucked up unintentionally and unnoticed. In most cases, the bristles are also hard, so that sensitive parts can be damaged.
  • the use of very soft bristles is disadvantageous because they can be bent into the suction opening, so that it closes.
  • the brush insert is surrounded by the protruding bristles of an annular suction opening, so that the bristles are inside and are surrounded by an annular suction opening.
  • This allows the use of relatively soft brush bristles in the core, since a closure of the annular inflow opening will occur even when the bristles are bent only over a comparatively small section.
  • dust whirled up by the brush is entrained and sucked away by the external flow.
  • the brush can thus be used for dedusting of small parts, which only stirs up the dust and is then disposed of via the inlet. Since the static pressure in the area of the brush foot corresponds to the external pressure, the unintentional sucking of small parts on the surface to be aspirated is minimized.
  • the width of the inflow opening can be dimensioned relatively small, so that an accidental suction of small parts does not occur.
  • at least one further closable inflow opening is provided on the housing for adjusting the suction flow at the suction opening, so that a bypass flow can be formed, which reduces the suction power at the suction opening adjacent to the brush insert.
  • the opening of such an inflow opening abruptly reduces the suction power, so that a rapid response is possible.
  • the inflow opening can be closed by a pivotable or displaceable flap, in particular, a sleeve can be slipped around the generally tubular housing, which opens or closes an inflow opening by displacement. The corresponding flap or sleeve can be latched in different positions.
  • the brush insert is adjustably held on the housing.
  • the length of the bristles can be adjusted so that depending on the object to be cleaned, the bristles with their tips are further away from the suction opening or are arranged close to it.
  • the brush insert may for this purpose comprise a rod which is guided through the housing, wherein a protruding from the housing handle portion is formed, which simplifies the handling.
  • the brush insert may, for example, be fixed in different positions on the housing via a quick-release mechanism, so that the user does not have to fix the grip section by hand.
  • an adjustable throttle for controlling the volume flow of suctioned air is provided on the housing. It can be provided on the housing, an actuator for moving the throttle on a panel, so that the user can on the one hand adjust the flow through the actuator, in particular, can interrupt the flow to avoid sucking the small parts.
  • FIG. 1 shows a sectional side view of an embodiment of a suction brush according to the invention.
  • a suction brush 1 comprises a housing 2, in particular of plastic, on which an annular suction opening 3 is formed, in which a brush insert 4 is received in the center.
  • the annular suction opening 3 may be covered by a grid element, so that only small openings are present, which do not allow inadvertent suction of small parts.
  • the brush insert 4 comprises bristles 6 which project from the annular suction opening 3 and can be brought directly into contact with the surface to be cleaned. Through the bristles 6 dust can be whirled up, so that it can be transported by the air sucked in and disposed of.
  • the flow velocity u required for sucking in dust particles can be approximated according to the following formula:
  • the required minimum speed is 0.3 m / s.
  • the brush insert 4 is adjustably received on the housing 2, so that the length of the bristles 6, which protrude from the suction opening 3, can be changed.
  • the handle portion 8 of the brush insert 4 can be moved relative to the housing 2, wherein the rod 7 is guided on the housing 2 and quick clamping means 9 may be provided which allow fixing of the rod 7 and the brush insert 4 in the desired position.
  • the housing 2 forms a tubular suction channel 10 which can be connected to a suction pipe of a vacuum cleaner.
  • a throttle 13 is further arranged, which is positioned on a diaphragm 14.
  • the throttle 13 is connected via a linkage 15 with a lever 16, so that the throttle 13 can be moved via the lever 16 in order to adjust the volume flow of sucked air can.
  • the opening in the aperture 14 can be closed by means of the lever 16 in order to enable the suction current to be interrupted at short notice, in particular if small parts which are not to be sucked have been sucked off.
  • an inflow opening 5 for a bypass air flow is formed on the housing 2, wherein the inflow opening 5 can be closed by a pivotable or displaceable flap 12.
  • the flap 12 may for example also be formed as a sleeve which is axially displaceable in order to completely or partially cover the inflow opening 5. Further, the flap or sleeve 12 can be adjusted by turning on a backdrop to increase or decrease the suction power.
  • the housing 2 may be formed as an ergonomically shaped handle, so that it is easily suitable for cleaning small parts. In particular, items from collections can be gently cleaned with the suction brush.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um einen Saugpinsel (1), der an ein Saugrohr eines Staubsaugers anschließbar ist, mit einem Gehäuse (2), das einen Saugkanal (10) ausbildet und eine Saugöffnung (3) aufweist, an der ein Pinseleinsatz (4) mit einer Vielzahl von hervorstehenden Borsten (6) angeordnet ist. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, dass der Pinseleinsatz (4) von einer ringförmigen Saugöffnung (3) umgeben ist. Durch den erfindungsgemäßen Saugpinsel (1) lassen sich insbesondere Kleingegenstände gut reinigen.

Description

Beschreibung
SAUGPINSEL
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Saugpinsel, der an ein Saugrohr eines Staubsaugers anschließbar ist, mit einem Gehäuse, das einen Saugkanal ausbildet und eine Saugöffnung aufweist, an der ein Pinseleinsatz mit einer Vielzahl von hervorstehenden Borsten angeordnet ist.
Es gibt Staubpinsel, die zum Reinigen von Kleinteilen verwendet werden, wobei solche Staubpinsel den Staub nur aufwirbeln und dann die Kleinteile wieder verschmutzen können. Zwar eignen sich solche Staubpinsel gut zum Reinigen von Kleinteilen, die Reinigungswirkung ist jedoch begrenzt.
Ferner gibt es Saugpinsel, die an ein Saugrohr eines Staubsaugers anschließbar sind, so dass aufgewirbelter Staub abgesaugt werden kann. Solche Saugpinsel weisen eine kreisförmige Saugöffnung auf, die von einem Ring mit hervorstehenden Borsten umgeben ist. Diese Konstruktion besitzt den Nachteil, dass kleine Teile unbeabsichtigt und unbemerkt aufgesaugt wer- den können. Meist sind die Borsten zudem hart, so dass empfindliche Teile beschädigt werden können. Der Einsatz von sehr weichen Borsten ist nachteilig, da diese in die Saugöffnung gebogen werden können, so dass diese sich verschließt.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Saugpinsel zu schaffen, der insbesondere zur Reinigung von Kleinteilen geeignet ist.
Diese Aufgabe wird mit einem Saugpinsel mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist der Pinseleinsatz mit den hervorstehenden Borsten von einer ringförmigen Saugöffnung umgeben, so dass die Borsten innen liegen und von einer ringförmigen Einsaugöffnung umgeben sind. Dies ermöglicht den Einsatz relativ weicher Pinselborsten im Kern, da ein Verschließen der ringförmigen Einströmöffnung auch bei einem Umbiegen der Borsten nur über einen vergleichsweisen kleinen Abschnitt erfolgen wird. Zudem wird durch den Pinsel aufgewirbelter Staub durch die außenliegende Strömung mitgerissen und abgesaugt. Der Pinsel kann somit zum Entstauben von Kleinteilen verwendet werden, der den Staub lediglich aufwirbelt und dann über die Einströmöffnung entsorgt wird. Da der statische Druck im Bereich des Pinselfußes dem Außendruck entspricht, ist das unbeabsichtigte Aufsaugen von Kleinteilen auf der abzusaugenden Oberfläche minimiert. Zudem kann die Breite der Einströmöffnung relativ klein bemessen sein, so dass ein versehentliches Absaugen von Kleinteilen nicht erfolgt. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist zur Einstellung des Saugstromes an der Saugöffnung mindestens eine weitere verschließbare Einströmöffnung an dem Gehäuse vorgesehen, so dass ein Bypass-Strom ausgebildet werden kann, was die Saugleistung an der Saugöffnung benachbart zu dem Pinseleinsatz reduziert. Das Öffnen einer solchen Einström- Öffnung verringert schlagartig die Saugleistung, so dass ein schnelles Reagieren möglich ist. Die Einströmöffnung kann dabei über eine verschwenkbare oder verschiebbare Klappe verschlossen werden, insbesondere kann um das meist rohrförmige Gehäuse eine Hülse gestülpt sein, die durch ein Verschieben eine Einströmöffnung öffnet oder verschließt. Die entsprechende Klappe bzw. Hülse kann in unterschiedlichen Positionen verrastbar sein.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Pinseleinsatz verstellbar an dem Gehäuse gehalten. Dadurch kann die Länge der Borsten eingestellt werden, so dass je nach zu reinigendem Gegenstand die Borsten mit ihren Spitzen weiter von der Saugöffnung entfernt sind oder nahe an ihr angeordnet sind. Der Pinseleinsatz kann hierfür eine Stange umfassen, die durch das Gehäuse geführt ist, wobei ein von dem Gehäuse hervorstehender Griffabschnitt ausgebildet ist, was die Handhabung vereinfacht. Der Pinseleinsatz kann beispielsweise über einen Schnellspannmechanismus in unterschiedlichen Positionen an dem Gehäuse fixiert sein, so dass der Benutzer den Griffabschnitt nicht von Hand fixieren muss.
Zur Einstellung des Saugstromes ist es ferner vorteilhaft, wenn an dem Gehäuse eine verstellbare Drossel zur Steuerung des Volumenstromes an eingesaugter Luft vorgesehen ist. Dabei kann an dem Gehäuse ein Betätigungselement zum Bewegen der Drossel an einer Blende vorgesehen sein, so dass der Benutzer einerseits den Volumenstrom über das Betätigungselement einstellen kann, insbesondere auch den Volumenstrom unterbrechen kann, um ein Einsaugen der Kleinteile zu vermeiden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die beige- fügte Zeichnung näher erläutert. Die Figur zeigt eine geschnittene Seitenansicht eines Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Saugpinsels.
Ein Saugpinsel 1 umfasst ein Gehäuse 2, insbesondere aus Kunststoff, an dem eine ringförmige Saugöffnung 3 ausgebildet ist, in der mittig ein Pinseleinsatz 4 aufgenommen ist. Die ringförmige Saugöffnung 3 kann durch ein Gitterelement abgedeckt sein, so dass nur kleine Öff- nungen vorhanden sind, die ein versehentliches Einsaugen von Kleinteilen nicht zulassen.
Der Pinseleinsatz 4 umfasst Borsten 6, die von der ringförmigen Saugöffnung 3 hervorstehen und direkt im Kontakt mit der zu reinigenden Fläche gebracht werden können. Durch die Borsten 6 kann Staub aufgewirbelt werden, so dass dieser von der eingesaugten Luft mit transportiert und entsorgt werden kann. Die zum Einsaugen von Staubpartikeln erforderliche Strö- mungsgeschwindigkeit u kann nach der folgenden Formel näherungsweise ermittelt werden:
Figure imgf000005_0001
g = Erdbeschleunigung
p = Dichte Luft
p k = Dichte Partikel
D = Teilchendurchmesser
cw = f (Re) Widerstandsbeiwert, abhängig von der Reynoldzahl
Für kugelförmige Staubpartikel bis zu einem Durchmesser von 50 μm liegt beispielsweise die erforderliche Mindestgeschwindigkeit bei 0,3 m/s.
Der Pinseleinsatz 4 ist verstellbar an dem Gehäuse 2 aufgenommen, so dass die Länge der Borsten 6, die aus der Saugöffnung 3 ragen, geändert werden kann. Hierfür weist der Pinseleinsatz 4 eine Stange 7 auf, die durch das Gehäuse 2 geführt ist und einen hervorstehenden Griffabschnitt 8 besitzt. An dem Griffabschnitt 8 kann der Pinseleinsatz 4 relativ zu dem Gehäuse 2 bewegt werden, wobei die Stange 7 an dem Gehäuse 2 geführt ist und Schnellspannmittel 9 vorgesehen sein können, die eine Fixierung der Stange 7 und des Pinseleinsatzes 4 in der gewünschten Position ermöglichen.
Das Gehäuse 2 bildet einen rohrförmigen Saugkanal 10 aus, der an ein Saugrohr eines Staubsaugers anschließbar ist. In dem Saugkanal 10 ist ferner eine Drossel 13 angeordnet, die an einer Blende 14 positioniert ist. Die Drossel 13 ist über ein Gestänge 15 mit einem Hebel 16 verbunden, so dass die Drossel 13 über den Hebel 16 bewegt werden kann, um den Volumen- ström an eingesaugter Luft einstellen zu können. Insbesondere kann über den Hebel 16 auch die Öffnung in der Blende 14 verschlossen werden, um kurzfristig ein Abbrechen des Saugstromes zu ermöglichen, insbesondere falls nicht einzusaugende Kleinteile abgesaugt wurden.
Als Alternative oder zusätzlich zu der Drossel 13 ist am Gehäuse 2 eine Einströmöffnung 5 für einen Bypass- Luftstrom ausgebildet, wobei die Einströmöffnung 5 über eine verschwenkbare oder verschiebbare Klappe 12 verschließbar ist. Die Klappe 12 kann beispielsweise auch als Hülse ausgebildet sein, die axial verschiebbar ist, um die Einströmöffnung 5 ganz oder teilweise abzudecken. Ferner kann die Klappe bzw. Hülse 12 durch Drehen an einer Kulisse verstellt werden, um die Saugleistung zu erhöhen oder zu verringern. Das Gehäuse 2 kann als ergonomisch geformter Handgriff ausgebildet sein, so dass er sich leicht für das Reinigen von Kleinteilen eignet. Insbesondere lassen sich Gegenstände aus Sammlungen mit dem Saugpinsel behutsam reinigen.

Claims

Patentansprüche
1. Saugpinsel (1 ), der an ein Saugrohr eines Staubsaugers anschließbar ist, mit einem Gehäuse (2), das einen Saugkanal (10) ausbildet und eine Saugöffnung (3) aufweist, an der ein Pinseleinsatz (4) mit einer Vielzahl von hervorstehenden Borsten (6) angeordnet ist,
5 dadurch gekennzeichnet, dass der Pinseleinsatz (4) von einer ringförmigen Säugöffnung (3) umgeben ist.
2. Saugpinsel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung des Saugstromes an der Saugöffnung (3) mindestens eine weitere lo verschließbare Einströmöffnung (5) an dem Gehäuse (2) vorgesehen ist.
3. Saugpinsel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einströmöffnung (5) mit dem Saugkanal (10) in Verbindung steht und über eine verschwenkbare oder verschiebbare Klappe (12) verschließbar ist.
i5 4. Saugpinsel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Pinseleinsatz (4) verstellbar an dem Gehäuse (2) gehalten ist.
5. Saugpinsel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
20 dass der Pinseleinsatz (4) so verstellbar ist, dass die Länge der von der ringförmigen
Saugöffnung (3) hervorstehenden Borsten (6) einstellbar ist.
6. Saugpinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Pinseleinsatz (4) eine Stange (7) umfasst, die durch das Gehäuse (2) geführt ist 25 und einen von dem Gehäuse (2) hervorstehenden Griffabschnitt (8) aufweist.
7. Saugpinsel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Pinseleinsatz (4) über einen Schnellspannmechanismus in unterschiedlichen Positionen an dem Gehäuse (2) fixierbar ist.
30 8. Saugpinsel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (2) eine verstellbare Drossel (13) zur Steuerung des Volumenstroms an eingesaugter Luft vorgesehen ist.
9. Saugpinsel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (2) ein Betätigungselement (16) zum Bewegen der Drossel (13) an einer Blende (14) vorgesehen ist.
PCT/EP2007/004970 2006-06-28 2007-06-05 Saugpinsel WO2008000337A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006030154.4 2006-06-28
DE200610030154 DE102006030154A1 (de) 2006-06-28 2006-06-28 Saugpinsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008000337A1 true WO2008000337A1 (de) 2008-01-03

Family

ID=38441536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/004970 WO2008000337A1 (de) 2006-06-28 2007-06-05 Saugpinsel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006030154A1 (de)
WO (1) WO2008000337A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101889555A (zh) * 2009-05-22 2010-11-24 戴森技术有限公司 真空清洁器具的附件
CN101889554A (zh) * 2009-05-22 2010-11-24 戴森技术有限公司 真空清洁器具的附件
CN101889556A (zh) * 2009-05-22 2010-11-24 戴森技术有限公司 真空清洁器具的附件

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB733804A (en) * 1951-11-12 1955-07-20 Wessel Hans Improvements in or relating to suction cleaner nozzles, having brushes therein
JPS51125971A (en) * 1975-04-24 1976-11-02 Nobuo Oami Attachment for an electric cleaner
US4538322A (en) * 1984-02-23 1985-09-03 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Attachment nozzle for a vacuum cleaning system
EP0540458A1 (de) * 1991-10-28 1993-05-05 Steinn Sigurdsson Sammelvorrichtung
DE20313203U1 (de) * 2003-08-26 2003-11-20 Hoffmann Gerhard Saugkamm
JP2004141298A (ja) * 2002-10-23 2004-05-20 Masaji Iwahashi 空調機器の室内機用清掃具
DE202005008383U1 (de) * 2005-05-30 2005-07-28 Gogos, Dimitrios Bürstenaufsatz für Tankstellenstaubsauger

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE408810C (de) * 1924-02-20 1925-01-28 Hugo Wennergren Mit Siebgitter und Frischluftzufuehrungsoeffnung versehenes Mundstueck fuer Staubsauger
DE29906130U1 (de) * 1999-04-09 2000-08-17 Vorwerk Co Interholding Multifunktionaldüse

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB733804A (en) * 1951-11-12 1955-07-20 Wessel Hans Improvements in or relating to suction cleaner nozzles, having brushes therein
JPS51125971A (en) * 1975-04-24 1976-11-02 Nobuo Oami Attachment for an electric cleaner
US4538322A (en) * 1984-02-23 1985-09-03 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Attachment nozzle for a vacuum cleaning system
EP0540458A1 (de) * 1991-10-28 1993-05-05 Steinn Sigurdsson Sammelvorrichtung
JP2004141298A (ja) * 2002-10-23 2004-05-20 Masaji Iwahashi 空調機器の室内機用清掃具
DE20313203U1 (de) * 2003-08-26 2003-11-20 Hoffmann Gerhard Saugkamm
DE202005008383U1 (de) * 2005-05-30 2005-07-28 Gogos, Dimitrios Bürstenaufsatz für Tankstellenstaubsauger

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101889555A (zh) * 2009-05-22 2010-11-24 戴森技术有限公司 真空清洁器具的附件
CN101889554A (zh) * 2009-05-22 2010-11-24 戴森技术有限公司 真空清洁器具的附件
CN101889557A (zh) * 2009-05-22 2010-11-24 戴森技术有限公司 真空清洁器具的附件
CN101889556A (zh) * 2009-05-22 2010-11-24 戴森技术有限公司 真空清洁器具的附件
JP2010269152A (ja) * 2009-05-22 2010-12-02 Dyson Technology Ltd 真空掃除機用アタッチメント
US8347457B2 (en) 2009-05-22 2013-01-08 Dyson Technology Limited Attachment for a vacuum cleaning appliance
US8353077B2 (en) 2009-05-22 2013-01-15 Dyson Technology Limited Attachment for a vacuum cleaning appliance
US8375511B2 (en) 2009-05-22 2013-02-19 Dyson Technology Limited Attachment for a vacuum cleaning appliance
US8375510B2 (en) 2009-05-22 2013-02-19 Dyson Technology Limited Attachment for a vacuum cleaning appliance

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006030154A1 (de) 2008-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0280831B1 (de) Filtergerät, insbesondere an Staubsauger
DE60112258T2 (de) Schlauch und rohr anordnung
EP2979602B1 (de) Rückspülbarer luftfilter
DE60225837T2 (de) Reinigungskopf für staubsauger
DE10150257A1 (de) Zyklonenstaubsammelvorrichtung für einen Staubsauger
DE10110581A1 (de) Staubsauger im Hochformat mit einer Staubauffangvorrichtung vom Zyklontyp
EP0277628A2 (de) Saugreinigungswerkzeug
EP3397392B1 (de) Pneumatische reinigungspistole
EP2866631B1 (de) Kombination aus einem kleinsauger und einem staubsaugergehäuse sowie kleinsauger und staubsaugergehäuse
DE112011100895T5 (de) Beutelfreigabegriff für ein Bodenreinigungsgerät
DE102004003104A1 (de) Griffrohr und mit einem solchen Griffrohr ausgestatteter Wirbelungs-Staubsauger
EP3264959B1 (de) Staubsauger
DE60007266T2 (de) Staubsauger
DE202016104819U1 (de) Handstaubsauger mit einem Zyklonabscheider
WO2008000337A1 (de) Saugpinsel
EP1407703A2 (de) Luftführung im Bodenteil eines Staubsaugers
DE202016106577U1 (de) Pneumatische Reinigungspistole
EP1642521B1 (de) Staubfilterbox für einen Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger und Staubsauger mit einer derartigen Staubfilterbox
DE102014119190A1 (de) Saugdüse für einen elektromotorisch betriebenen Staubsauger
EP0956806B1 (de) Sauggerät zum Ansaugen von Schmutz od.dgl. enthaltendem Sauggut
DE19530976A1 (de) Umluftstaubsauger
DE102019102357A1 (de) Vorrichtung zur Absperrung oder Steuerung des Durchflusses von schmutzbeladener Luft, Reinigungsgerät und Behältnis zum Abtrennen und/oder Sammeln von Schmutz mit einer solchen Vorrichtung
EP1250880A1 (de) Staubsauger mit verschwenkbarem Mundstück
EP3692879B1 (de) Handgeführter zyklon-staubsauger
BE1028991B1 (de) Handgeführter Zyklon-Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07725838

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07725838

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1