WO2007140903A1 - Vorrichtung und verfahren zum führen eines bandes - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum führen eines bandes Download PDF

Info

Publication number
WO2007140903A1
WO2007140903A1 PCT/EP2007/004753 EP2007004753W WO2007140903A1 WO 2007140903 A1 WO2007140903 A1 WO 2007140903A1 EP 2007004753 W EP2007004753 W EP 2007004753W WO 2007140903 A1 WO2007140903 A1 WO 2007140903A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roller
bearing block
guiding
deformation
belt
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/004753
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Albrecht Girgensohn
Andreas Runge
Original Assignee
Sms Demag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sms Demag Ag filed Critical Sms Demag Ag
Priority to AU2007256507A priority Critical patent/AU2007256507B2/en
Priority to BRPI0709381-0A priority patent/BRPI0709381A2/pt
Priority to CN2007800070182A priority patent/CN101426596B/zh
Priority to MX2008012783A priority patent/MX2008012783A/es
Priority to DE502007005421T priority patent/DE502007005421D1/de
Priority to CA2643965A priority patent/CA2643965C/en
Priority to AT07725644T priority patent/ATE485117T1/de
Priority to KR1020087020981A priority patent/KR101069158B1/ko
Priority to PL07725644T priority patent/PL2026918T3/pl
Priority to EP07725644A priority patent/EP2026918B1/de
Priority to US12/308,237 priority patent/US7827872B2/en
Priority to JP2009513575A priority patent/JP5085646B2/ja
Publication of WO2007140903A1 publication Critical patent/WO2007140903A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/08Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring roll-force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0637Accessories therefor
    • B22D11/0677Accessories therefor for guiding, supporting or tensioning the casting belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/02Feeding or supporting work; Braking or tensioning arrangements, e.g. threading arrangements
    • B21B39/08Braking or tensioning arrangements
    • B21B39/084Looper devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B41/00Guiding, conveying, or accumulating easily-flexible work, e.g. wire, sheet metal bands, in loops or curves; Loop lifters

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for guiding a strip, in particular a metal strip by means of one or more rollers. It is the while guiding the tape, d. H. Measured under load on the rollers acting roller force.
  • the object of the invention is to develop a known device and a known method for guiding a metal strip in such a way that they have an alternative device and an alternative method for measuring the force acting on the roller.
  • the solution consists in that the measuring device comprises: a sensor device for detecting the deformation of the bearing block for the roller when guiding the tape and an evaluation device for calculating the force acting on the roller from the detected deformation of the bearing block by the sensor device.
  • the term "band” in the sense of the invention is fundamentally very broad: in general, it means bands of any material and of any desired cross-section, including ropes or threads, but in particular the term means metal bands, especially slabs.
  • roller is likewise to be understood very broadly, and these wheels may in principle also be wheels or deflecting rollers.
  • roller is used here in the sense of a strand guiding roller in a strand guiding device to understand a roll of a rolling stand or in the sense of a role of a looser or intermediate storage for metal strip.
  • the claimed indirect method for measuring the roller force has the advantage that it can be installed with relatively little effort and reliably and reliably delivers measurement results for the roller forces over a longer period of time.
  • An embodiment of the sensor device in the form of an ultrasonic sensor, an eddy current sensor or an optical distance sensor advantageously offers the possibility of a non-contact measurement of the deformation, in which only a small amount of design measures are required on the bearing block.
  • bearing block or the carrier device has a cavity or a recess for receiving the sensor device and / or the evaluation device, this has the advantage that these devices are then arranged in a space close to the location of the deformation to be measured and that they are in the Cavity or the recess from environmental influences, especially moisture, can be protected.
  • the bearing block has a suitable weak point, if its deformation when guiding the strip from the sensor device is representative of the deformation of the bearing block is easily detectable.
  • Particularly simple is the design of the vulnerability in the form of a slot.
  • the sensor device can then advantageously be designed as a simple and inexpensive distance sensor, which then detects the deformation of the bearing block under load in the form of a narrowing of the slot.
  • FIG. 1 shows a device for guiding a metal strip
  • FIG. 2 shows a bearing block of the device in the unloaded state
  • FIG. 3A shows a bearing block in the unloaded state
  • FIG. 1 shows the device 100 according to the invention merely by way of example in the form of a strand guiding device. It serves to guide a band here 200 in the form of a metal strip, in particular in the form of a slab.
  • the carrier device 110 of this device 100 is designed in the form of a segment frame. On the segment frame or on its truss bearing blocks 120 are attached to receive rollers 130. In the strand guide device shown in Figure 1, two rollers 130 are arranged opposite one another; Together they form a roller gap in which the metal strip 200 is guided.
  • Figure 2 shows a cross section through a bearing block 120.
  • the bearing block 120 is fastened to the carrier device 110 with screw connections 128.
  • the bearing block 120 has an artificial one
  • FIG. 2 also shows a measuring device 140 which comprises a sensor device 142 and an associated evaluation device 144.
  • the sensor device 142 is used to detect the deformation of the bearing block under load, d. H. when the strip 200 is being guided.
  • the evaluation device 144 is used to calculate the desired roller force acting on the roller 130 in the event of load from the deformation of the bearing block detected by the sensor device 142.
  • FIGS. 3A and 3B show a comparison between the bearing block in the unloaded state, FIG. 3A, and in the loaded state, FIG. 3B.
  • FIG. 3B clearly shows the deformations resulting from the load F, in particular compression of the bearing block.
  • the measuring device 142 is designed for the embodiment shown in Figures 2 and 3 in the form of a distance sensor, which preferably continuously detects a narrowing of the slot 124 under load compared to a larger slot height in the unloaded state.
  • the detected restriction of the slot 124 represents the deformation of the bearing block 120 under load.
  • the mathematical relationship between the distance measurement signal of the distance sensor and the forces acting on the roller is determined by the characteristic of the measuring sensor and the exact geometry of the bearing block. It creates a simple linear or nearly linear relationship with polynomial portions, so that the acting Forces can be calculated in a simple way from the measured deformations.
  • the evaluation device 144 calculates the desired force F acting on the roller 130 in the event of load.
  • Figure 3B shows an example of the bearing block deformed under load, but heavily oversubscribed.
  • the deformation of the bearing block in the region of the weak point or the slot in a strand guiding device at maximum permissible roller load is only 0.02-0.3 mm.
  • Geometric changes on this scale can be measured without difficulty and thus enable a sufficiently large measuring signal as a representative of the deformation of the bearing block.
  • the weak point offers a suitable means of transforming the deformation of the bearing block into a measurable order of magnitude or making it visible.
  • the weakness is on the one hand to train accordingly. On the other hand, however, it must also be ensured that the bearing block 120 is not unduly weakened by the weak point. Rather, z. B. in an embodiment of the device as a strand guiding device to ensure that the deformation of the weak point remains so small that the strand shell of a slab is not overloaded by the change of the roll position under load.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Führen eines Bandes, insbesondere eines Metallbandes. Bekannte Vorrichtungen dieser Art weisen eine Trägereinrichtung (110) auf, an welcher Lagerblöcke (120) befestigt sind. In den Lagerblöcken sind Rollen (130) drehbar gelagert, um das Band zu führen. Um die im Belastungsfalle, d. h. beim Führen des Bandes auf die Rolle wirkende Rollenkraft dauerhaft und zuverlässig messen zu können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Verformung des Lagerblocks, insbesondere im Belastungsfalle mit Hilfe einer Sensoreinrichtung zu erfassen und anschließend mit Hilfe einer Auswerteeinrichtung die gesuchte Rollenkraft aus der Verformung des Lagerblocks zu berechnen.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Führen eines Bandes
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Führen eines Bandes, insbesondere eines Metallbandes mittels einer oder mehrerer Rollen. Dabei wird die beim Führen des Bandes, d. h. unter Belastung auf die Rollen einwirkenden Rollenkraft gemessen.
Derartige Vorrichtungen sind im Stand der Technik, z. B. aus der EP 0 539 784 B2 bekannt. In dieser europäischen Patentschrift ist eine Stranggießanlage of- fenbart, bei welcher die Rollen einer Strangführungseinrichtung mit Hilfe von Hydraulikzylindern angestellt werden. Um die mechanischen Lasten zu messen, die während des Betriebs der Strangführungseinrichtung auf die einzelnen Rollen der Strangführungseinrichtung wirken, ist jeder Rolle jeweils eine Belastungszelle bzw. Kraftmessdose zugeordnet. Die Kraftmessdose ist dabei zwi- sehen dem Lagerblock in dem die Rolle gelagert ist und einer Segmenttraverse eingebaut.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine bekannte Vorrichtung und ein bekanntes Verfahren zum Führen eines Metallbandes dahingehend weiterzubilden, dass sie eine alternative Vorrichtung und ein alternatives Verfahren zum Messen der auf die Rolle einwirkenden Kraft aufweisen.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Vorrichtungsanspruchs 1 ge- löst. Konkret besteht die Lösung darin, dass die Messeinrichtung umfasst: eine Sensoreinrichtung zum Erfassen der Verformung des Lagerblocks für die Rolle beim Führen des Bandes und eine Auswerteeinrichtung zum Berechnen der auf die Rolle wirkenden Kraft aus der von der Sensoreinrichtung erfassten Verformung des Lagerblocks. Der Begriff „Band" im Sinne der Erfindung ist grundsätzlich sehr breit gefasst. So meint er grundsätzlich Bänder aus beliebigem Material und mit beliebigen Querschnitten, auch Seile oder Fäden. Insbesondere meint der Begriff jedoch Metallbänder, speziell auch Brammen.
Der Begriff „Rolle" ist im Sinne der Erfindung ebenfalls sehr breit zu verstehen. So kann es sich bei diesen Rollen grundsätzlich auch um Räder oder Umlenkrollen handeln. Insbesondere ist der Begriff „Rolle" hier jedoch im Sinne einer Strangführungsrolle in einer Strangführungseinrichtung, im Sinne einer Walze eines Walzgerüstes oder im Sinne einer Rolle eines Loopers bzw. Zwischen- Speichers für Metallband zu verstehen.
Die beanspruchte indirekte Methode zum Messen der Rollenkraft bietet den Vorteil, dass sie mit recht geringem Aufwand installiert werden kann und auch über einen längeren Zeitraum betriebssicher und zuverlässig Messergebnisse für die Rollenkräfte liefert.
Eine Ausbildung der Sensoreinrichtung in Form eines Ultraschallsensors, eines Wirbelstromsensors oder eines optischen Abstandssensors bieten vorteilhafterweise die Möglichkeit einer berührungslosen Messung der Verformung, bei der nur geringe konstruktive Maßnahmen an dem Lagerblock erforderlich sind.
Wenn der Lagerblock oder die Trägereinrichtung einen Hohlraum oder eine Aussparung aufweisen zur Aufnahme der Sensoreinrichtung und/oder der Auswerteeinrichtung, so hat dies den Vorteil, dass diese Einrichtungen dann räum- lieh nahe an dem Ort der zu messenden Verformung angeordnet sind und dass sie in dem Hohlraum oder der Aussparung vor Umwelteinflüssen, insbesondere Feuchtigkeit, geschützt werden kann.
Es ist vorteilhaft, wenn der Lagerblock eine geeignete Schwachstelle aufweist, wenn deren Verformung beim Führen des Bandes von der Sensoreinrichtung repräsentativ für die Verformung des Lagerblockes einfach erfassbar ist. Besonders einfach ist die Ausgestaltung der Schwachstelle in Form eines Schlitzes. Die Sensoreinrichtung kann dann vorteilhafterweise als einfacher und preiswerter Abstandssensor ausgebildet sein, welcher dann die Verformung des Lagerblockes unter Belastung in Form einer Verengung des Schlitzes erfasst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen für die Vorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin durch ein Verfahren zum Betreiben der beanspruchten Vorrichtung gelöst. Die Vorteile dieses Verfahrens entsprechen den oben mit Bezug auf die beanspruchte Vorrichtung genannten Vorteilen.
Der Beschreibung sind insgesamt drei Figuren beigefügt, wobei
Figur 1 eine Vorrichtung zum Führen eines Metallbandes;
Figur 2 einen Lagerblock der Vorrichtung in unbelastetem Zustand;
Figur 3A einen Lagerblock in unbelastetem Zustand; und
Figur 3B den Lagerblock in belastetem Zustand
zeigt.
Die Erfindung wird nachfolgend in Form von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die genannten Figuren detailliert beschrieben. In allen Figuren sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
Figur 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung 100 lediglich beispielhaft in Form einer Strangführungseinrichtung. Sie dient hier zum Führen eines Bandes 200 in Form eines Metallbandes, insbesondere in Form einer Bramme. Die Trägereinrichtung 110 dieser Vorrichtung 100 ist in Form eines Segmentrahmens ausgebildet. An dem Segmentrahmen bzw. an dessen Traversen sind Lagerblöcke 120 befestigt zur Aufnahme von Rollen 130. Bei der in Figur 1 gezeigten Strangführungseinrichtung sind zwei Rollen 130 gegenüberliegend angeordnet; sie bilden zusammen einen Rollenspalt, in dem das Metallband 200 geführt ist.
Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch einen Lagerblock 120. Es ist eine Bohrung 121 zum Lagern der Rollen 130 durch Aufnahme von deren Zapfen ausgebildet. Der Lagerblock 120 ist mit Schraubverbindungen 128 an der Trä- gereinrichtung 110 befestigt. Der Lagerblock 120 weist eine künstliche
Schwachstelle 124 in Form eines Schlitzes auf. In Figur 2 ist darüber hinaus eine Messeinrichtung 140 zu erkennen, welche eine Sensoreinrichtung 142 und eine zugeordnete Auswerteeinrichtung 144 umfasst. Die Sensoreinrichtung 142 dient zum Erfassen der Verformung des Lagerblocks unter Last, d. h. beim Füh- ren des Bandes 200. Die Auswerteeinrichtung 144 dient zum Berechnen der gesuchten, auf die Rolle 130 wirkenden Rollenkraft im Belastungsfalle aus der von der Sensoreinrichtung 142 erfassten Verformung des Lagerblocks.
Figuren 3A und 3B zeigen einen Vergleich zwischen dem Lagerblock in unbe- lastetem Zustand, Figur 3A, und in belastetem Zustand, Figur 3B. Figur 3B lässt die aus der Belastung F resultierenden Verformungen, insbesondere Stauchung des Lagerblocks deutlich erkennen. Die Messeinrichtung 142 ist für das in den Figuren 2 und 3 gezeigte Ausführungsbeispiel in Form eines Abstandssensors ausgebildet, der eine Verengung des Schlitzes 124 unter Last im Vergleich zu einer größeren Schlitzhöhe in unbelastetem Zustand vorzugsweise kontinuierlich erfasst. Die erfasste Verengung des Schlitzes 124 repräsentiert die Verformung des Lagerblocks 120 unter Last. Der mathematische Zusammenhang zwischen dem Abstands-Messsignal des Abstandssensors und den auf die Rolle wirkenden Kräften wird durch die Kennlinie des Messsensors und die genaue Geometrie des Lagerblocks bestimmt. Es entsteht ein einfacher linear oder nahezu linear Zusammenhang mit polynomischen Anteilen, so dass die wirkenden Kräfte auf einfachem Weg aus den gemessenen Verformungen berechnet werden können.
Aus dieser Verformung berechnet die Auswerteeinrichtung 144 dann die gesuchte auf die Rolle 130 einwirkende Kraft F im Belastungsfalle.
Figur 3B zeigt ein Beispiel für den unter Last verformten Lagerblock, allerdings stark überzeichnet. So beträgt die Verformung des Lagerblocks im Bereich der Schwachstelle bzw. des Schlitzes bei einer Strangführungseinrichtung bei maximaler zulässiger Rollenlast lediglich 0,02 - 0,3 mm. Geometrische Verände- rungen in dieser Größenordnung sind problemlos messbar und ermöglichen insofern ein ausreichend großes Messsignal als Repräsentant für die Verformung des Lagerblocks.
Dabei gilt es allerdings zu bedenken, dass die geometrischen Veränderungen in der genannten Größenordnung nur im Bereich der künstlich eingebauten
Schwachstelle auftreten; ansonsten liegen die Verformungen typischerweise in wesentlich kleineren, kaum noch messbaren Größenordnungen. Insofern bietet die Schwachstelle ein geeignetes Mittel, die Verformung des Lagerblocks in eine messbare Größenordnung zu transformieren bzw. diese sichtbar zu ma- chen. Die Schwachstelle ist zum einen dafür entsprechend auszubilden. Zum anderen muss jedoch auch gewährleistet sein, dass der Lagerblock 120 durch die Schwachstelle nicht unzulässig stark geschwächt wird. Vielmehr ist z. B. bei einer Ausführung der Vorrichtung als Strangführungseinrichtung zu gewährleisten, dass die Verformung der Schwachstelle so klein bleibt, dass die Strang- schale einer Bramme durch die Veränderung der Rollenposition unter Last nicht überbelastet wird.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung (100) zum Führen eines Bandes (200), insbesondere eines Metallbandes, umfassend: mindestens einen Lagerblock (120); eine in dem mindestens einen Lagerblock drehbar gelagerte Rolle (130) an welcher das Band (200) geführt ist; und eine Messeinrichtung (140) zum Erfassen der beim Führen des Bandes auf die Rolle wirkenden Rollenkraft; dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (140) umfasst: eine Sensoreinrichtung (142) zum Erfassen der Verformung des Lagerblocks (120) beim Führen des Bandes (200); und eine Auswerteeinrichtung (144) zum Berechnen der auf die Rolle (130) wirkenden Rollenkraft aus der von der Sensoreinrichtung (142) erfassten Ver- formung des Lagerblocks.
2. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (142) ausgebildet ist in Form eines Ultraschall-Sensors, eines Wirbelstromsensors, eines faseroptischen Abstandssensors oder eines Messtasters.
3. Vorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerblock (120), dessen Verformung gemessen wird, einen Hohlraum (122) oder eine Aussparung aufweist zur Aufnahme der Sensoreinrichtung (142) und/oder der Auswerteeinrichtung (144).
4. Vorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerblock (120), dessen Verformung gemessen werden soll, eine geeignete Schwachstelle (124) aufweist, deren eigene Verformung beim Führen des Bandes (200) repräsentativ für die Verformung des Lagerblocks (120) von der Sensoreinrichtung (142) erfassbar ist.
5. Vorrichtung (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwachstelle (124) in Form eines Schlitzes ausgebildet ist, welcher in dem Lagerblock (120) vorzugsweise in der Nähe einer Bohrung (126) zur Auf- nähme eines Zapfens der Rolle so angeordnet ist, dass er sich beim Führen des Bandes verformt.
6. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandsensor (142) geeignet angeordnet ist zum Erfassen einer Verformung des Schlitzes beim Führen des Bandes.
7. Vorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerblock an einer Trägereinrichtung (110) fixiert ist, die Vorrichtung (100) als Strangführungseinrichtung, die Trägereinrichtung
(110) als Segmentrahmen und die Rolle (136) als Segmentrolle ausgebildet ist zum Führen des Bandes in Form eines Metallbandes, insbesondere einer Bramme aus einer vorgeschalteten Gießeinrichtung.
8. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerblock an einer Trägereinrichtung (110) fixiert ist, die Vorrichtung (100) als Walzgerüst, die Trägereinrichtung (110) als Walzenständer und die Rolle (136) als Arbeits- oder Stützwalze ausgebildet ist zum Führen und Walzen des Bandes (200) in Form eines Metallbandes.
9. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100) als Looper zum Zwischenspeichern von Teilen des Bandes (200) ausgebildet ist.
10.Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung (100) in welcher ein Band (200), insbesondere ein Metallband, über eine in mindestens einem Lagerblock (120) gelagerte Rolle (130) geführt wird, umfassend folgende Schritte: Erfassen der beim Führen des Bandes (200) auf die Rolle (130) einwirkende Rollenkraft; dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Erfassens der Rollenkraft folgende Teilschritte umfasst:
Erfassen der Verformung des Lagerblocks (120) beim Führen des Bandes (200) über die Rolle; und Berechnen der auf die Rolle (136) wirkenden Rollenkraft aus der Verfor- mung des Lagerblocks (120).
PCT/EP2007/004753 2006-06-10 2007-05-30 Vorrichtung und verfahren zum führen eines bandes WO2007140903A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2007256507A AU2007256507B2 (en) 2006-06-10 2007-05-30 Apparatus and method for guiding a strip
BRPI0709381-0A BRPI0709381A2 (pt) 2006-06-10 2007-05-30 dispositivo para a condução de uma tira
CN2007800070182A CN101426596B (zh) 2006-06-10 2007-05-30 用于导送带材的装置
MX2008012783A MX2008012783A (es) 2006-06-10 2007-05-30 Dispositivo para el guiado de una banda.
DE502007005421T DE502007005421D1 (de) 2006-06-10 2007-05-30 Vorrichtung und verfahren zum führen eines bandes
CA2643965A CA2643965C (en) 2006-06-10 2007-05-30 Apparatus for guiding a strip
AT07725644T ATE485117T1 (de) 2006-06-10 2007-05-30 Vorrichtung und verfahren zum führen eines bandes
KR1020087020981A KR101069158B1 (ko) 2006-06-10 2007-05-30 스트립 안내 장치 및 방법
PL07725644T PL2026918T3 (pl) 2006-06-10 2007-05-30 Urządzenie i sposób prowadzenia taśmy
EP07725644A EP2026918B1 (de) 2006-06-10 2007-05-30 Vorrichtung und verfahren zum führen eines bandes
US12/308,237 US7827872B2 (en) 2006-06-10 2007-05-30 Apparatus for guiding a strip
JP2009513575A JP5085646B2 (ja) 2006-06-10 2007-05-30 ストリップを案内するための装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027066.5 2006-06-10
DE102006027066A DE102006027066A1 (de) 2006-06-10 2006-06-10 Vorrichtung und Verfahren zum Führen eines Bandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007140903A1 true WO2007140903A1 (de) 2007-12-13

Family

ID=38421773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/004753 WO2007140903A1 (de) 2006-06-10 2007-05-30 Vorrichtung und verfahren zum führen eines bandes

Country Status (17)

Country Link
US (1) US7827872B2 (de)
EP (1) EP2026918B1 (de)
JP (1) JP5085646B2 (de)
KR (1) KR101069158B1 (de)
CN (1) CN101426596B (de)
AT (1) ATE485117T1 (de)
AU (1) AU2007256507B2 (de)
BR (1) BRPI0709381A2 (de)
CA (1) CA2643965C (de)
DE (2) DE102006027066A1 (de)
ES (1) ES2354635T3 (de)
MX (1) MX2008012783A (de)
PL (1) PL2026918T3 (de)
RU (1) RU2398643C2 (de)
UA (1) UA92216C2 (de)
WO (1) WO2007140903A1 (de)
ZA (1) ZA200806694B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011506101A (ja) * 2007-12-28 2011-03-03 エス・エム・エス・ジーマーク・アクチエンゲゼルシャフト 鋳造ストランドの凝固状態を特定するための装置を有する連続鋳造装置及びそのための方法
DE102011077454A1 (de) 2011-06-14 2012-12-20 Sms Siemag Ag Stranggießanlage

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008050393A1 (de) * 2008-10-02 2010-04-08 Sms Siemag Aktiengesellschaft Anordnung und Verfahren zur Detektierung eines Betriebszustandes einer Strangführung
DE102009031651A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Sms Siemag Aktiengesellschaft Verfahren zum Bestimmen der Lage der Sumpfspitze eines gegossenen Metallstrangs und Stranggießanlage
DE102011088127A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Sms Siemag Ag Strangführungssegment einer Strangführung einer Stranggießanlage und Verfahren zum Betreiben eines Strangführungssegments
CN103008364B (zh) * 2013-01-13 2015-04-15 北京首钢国际工程技术有限公司 一种可上下开卷的双功能冷轧钢卷离线检查站
DE102017109713A1 (de) 2017-05-05 2018-11-08 Data M Sheet Metal Solutions Gmbh Rollformanlage mit Sensor-Rollformgerüst
DE102022203100A1 (de) * 2022-03-30 2023-10-05 Sms Group Gmbh Walzgerüst und Verfahren zu dessen Betrieb

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2050106A (en) * 1934-11-21 1936-08-04 American Sheet & Tin Plate Pressure measuring apparatus
DE3422766A1 (de) * 1983-06-30 1985-01-03 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Verfahren und anordnung zum steuern der walzspalteinstellvorrichtung eines walzgeruestes
DE4121116A1 (de) * 1991-06-26 1993-01-07 Betr Forsch Inst Angew Forsch Verfahren und vorrichtung zum messen der walzkraft

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57112227U (de) * 1980-12-27 1982-07-12
IT1252847B (it) 1991-10-31 1995-06-28 Danieli Off Mecc Gruppo di prelaminazione controllata per bramme sottili uscenti da colata continua
US5758533A (en) * 1994-04-15 1998-06-02 Clecim Imbricated roll planisher and process for its use
US5592875A (en) * 1994-09-16 1997-01-14 Stowe Woodward Licensco, Inc. Roll having means for determining pressure distribution
KR200199437Y1 (ko) 1996-12-26 2000-12-01 이구택 스트립의 자동안내장치
KR200301280Y1 (ko) 1998-12-19 2003-04-16 주식회사 포스코 스트립장력감지에의한압연롤제어장치
KR100411281B1 (ko) 1999-07-26 2003-12-18 주식회사 포스코 압연스트립의 가이드 위치 제어장치및 방법
DE10019324C1 (de) * 2000-04-19 2001-07-26 Skf Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Lageranordnung
JP3690971B2 (ja) * 2000-08-07 2005-08-31 株式会社日立製作所 形状検出装置を有する圧延設備
CN2530744Y (zh) * 2001-11-29 2003-01-15 莱芜钢铁集团有限公司 热送辊道货物动态称重装置
DE50301499D1 (de) * 2002-03-15 2005-12-01 Siemens Ag Rechnergestütztes ermittlungsverfahren für sollwerte für profil- und planheitsstellglieder
FR2851943B1 (fr) * 2003-03-07 2005-04-08 Dispositif et procede de calibrage d'une planeuse a rouleaux par barre instrumentee
JP2006119000A (ja) * 2004-10-22 2006-05-11 Jtekt Corp 荷重検出装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2050106A (en) * 1934-11-21 1936-08-04 American Sheet & Tin Plate Pressure measuring apparatus
DE3422766A1 (de) * 1983-06-30 1985-01-03 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Verfahren und anordnung zum steuern der walzspalteinstellvorrichtung eines walzgeruestes
DE4121116A1 (de) * 1991-06-26 1993-01-07 Betr Forsch Inst Angew Forsch Verfahren und vorrichtung zum messen der walzkraft

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"SENSITIVE MEASUREMENT OF ROLL SEPARATION FORCES", STEEL TIMES INTERNATIONAL, DMG WORLD MEDIA, LEWES, GB, vol. 14, no. 4, 1 July 1990 (1990-07-01), pages 31, XP000161372, ISSN: 0143-7798 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011506101A (ja) * 2007-12-28 2011-03-03 エス・エム・エス・ジーマーク・アクチエンゲゼルシャフト 鋳造ストランドの凝固状態を特定するための装置を有する連続鋳造装置及びそのための方法
DE102011077454A1 (de) 2011-06-14 2012-12-20 Sms Siemag Ag Stranggießanlage

Also Published As

Publication number Publication date
CN101426596B (zh) 2010-09-08
KR101069158B1 (ko) 2011-09-30
RU2398643C2 (ru) 2010-09-10
DE102006027066A1 (de) 2007-12-13
RU2008142123A (ru) 2010-04-27
DE502007005421D1 (de) 2010-12-02
UA92216C2 (ru) 2010-10-11
ZA200806694B (en) 2009-10-28
JP2009539611A (ja) 2009-11-19
CA2643965A1 (en) 2007-12-13
CA2643965C (en) 2012-07-10
ES2354635T3 (es) 2011-03-16
PL2026918T3 (pl) 2011-04-29
US20090301225A1 (en) 2009-12-10
US7827872B2 (en) 2010-11-09
CN101426596A (zh) 2009-05-06
AU2007256507A1 (en) 2007-12-13
EP2026918A1 (de) 2009-02-25
JP5085646B2 (ja) 2012-11-28
AU2007256507B2 (en) 2011-03-24
KR20080102136A (ko) 2008-11-24
EP2026918B1 (de) 2010-10-20
ATE485117T1 (de) 2010-11-15
BRPI0709381A2 (pt) 2011-07-12
MX2008012783A (es) 2008-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007140903A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum führen eines bandes
EP1356982B1 (de) Maschine zum Verlegen einer Fahrleitung
DE3115461C2 (de)
EP2229249B1 (de) Stranggiessanlage mit einer vorrichtung zur bestimmung von erstarrungszuständen eines giessstrangs und verfahren hierfür
AT506813B1 (de) Verfahren zum prüfen von spannbetonteilen
AT519575B1 (de) Gleismessfahrzeug und Verfahren zur Erfassung einer vertikalen Gleislage
DE102005013637B3 (de) Verfahren zum Festwalzen von Kurbelwellen
EP1812181B1 (de) Verfahren und computerprogramm zum steuern eines walzprozesses
DE102007039539A1 (de) Verfahren zur Prüfung von stangenförmigen Holzbauteilen und Holzbauteilprüfvorrichtung
DE19725726C2 (de) Verfahren zur Planheitsmessung von Bändern, insbesondere Metallbändern
DE3705201C2 (de)
DE112011102502B4 (de) Anordnung, Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung eines Klingendrucks
DE2261176A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum messen von zugspannungen in strangfoermigem material
DE2819951A1 (de) Vorrichtung zur spannungsmessung
WO2008055886A1 (de) Regelverfahren für ein walzgerüst, walzanordnung und walzstrasse
DE202007007404U1 (de) Mit Metallbandumlauf ausgerüstete Faserbahnbehandlungsvorrichtung einer Papier-/Kartonmaschine und/oder Nachbehandlungsmaschine
EP1369192B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Position der Sumpfspitze eines Stranggussproduktes durch Aufbringen einer Oszillation
DE4121116A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der walzkraft
DE10202526B4 (de) Einrichtung zur Messung des Walzspaltes zwischen Arbeitswalzen eines Kalt- oder Warmwalzgerüstes
DE202009000494U1 (de) Vorrichtung zur Messung der Zugkraft bzw. Zugspannung einer laufenden Materialbahn
EP0891435A1 (de) Vorrichtung zum messen der dicke und/oder der ungleichmässigkeit von watten oder vliesen
DE102017108706B3 (de) Messung des Drucks in druckgefüllten Behältern mit flexibler Wandung, insbesondere Reifen
WO2019115047A1 (de) Verfahren und einrichtung zum prüfen eines langgestreckten tragmittels für aufzüge sowie ein solches tragmittel
DE10306520B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der relativen Planheit eines Bandes
WO2023186472A1 (de) Walzgerüst und verfahren zu dessen betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07725644

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007725644

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2643965

Country of ref document: CA

Ref document number: 1020087020981

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780007018.2

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007256507

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2007256507

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20070530

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/a/2008/012783

Country of ref document: MX

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008142123

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009513575

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12308237

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 151/CHENP/2009

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0709381

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20080915