WO2007079839A1 - Düsenplatte eines unterwassergranulators - Google Patents
Düsenplatte eines unterwassergranulators Download PDFInfo
- Publication number
- WO2007079839A1 WO2007079839A1 PCT/EP2006/011620 EP2006011620W WO2007079839A1 WO 2007079839 A1 WO2007079839 A1 WO 2007079839A1 EP 2006011620 W EP2006011620 W EP 2006011620W WO 2007079839 A1 WO2007079839 A1 WO 2007079839A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- nozzle plate
- rear wall
- lines
- melt
- shut
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B9/00—Making granules
- B29B9/02—Making granules by dividing preformed material
- B29B9/06—Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion
- B29B9/065—Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion under-water, e.g. underwater pelletizers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2/00—Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
- B01J2/20—Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by expressing the material, e.g. through sieves and fragmenting the extruded length
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/30—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
- B29B7/58—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29B7/582—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for discharging, e.g. doors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/80—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29B7/82—Heating or cooling
- B29B7/826—Apparatus therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/05—Filamentary, e.g. strands
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/27—Cleaning; Purging; Avoiding contamination
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/30—Extrusion nozzles or dies
- B29C48/345—Extrusion nozzles comprising two or more adjacently arranged ports, for simultaneously extruding multiple strands, e.g. for pelletising
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/78—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
- B29C48/86—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/78—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
- B29C48/86—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
- B29C48/865—Heating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/78—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
- B29C48/86—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
- B29C48/87—Cooling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/04—Particle-shaped
Definitions
- the invention relates to a nozzle plate of an underwater granulator, which is releasably secured to a provided with one or more melt channels back wall, which melt channels open into leads in the nozzle plate to the nozzle.
- Such a nozzle plate for an underwater granulator is described and illustrated in DE 103 12 187 A1.
- the nozzle plate is detachably fastened by means of screws to a rear wall in which run melt channels, through which the melt supplied to the rear wall of a plastic material is fed to the nozzles in the nozzle plate.
- heating cartridges are provided, which are embedded as heat sources in the rear wall.
- German patent DE 38 09 735 Cl relates to a perforated plate for underwater granulation of plastic strands, wherein the local inlet channels of the plastic melt heating channels are assigned, which are connected in a plane perpendicular to the longitudinal axes of the inlet channels extending feeder channels which individually each of the inlet channels enclose directly in the mouth area to the strand outlet nozzles by means of an annular channel.
- German patent application DE 100 64 035 A1 relates to a mold for the production of resin pellets, which has in its outer surface a number of nozzle orifices provided in the outer surface of the mold with a plurality of Schukanal Horn, in the vicinity of the outer surface of the mold in a the local Harzkanäle crossing direction and are arranged along the resin channels. At least one inlet and outlet path for the heating medium are provided.
- EP 0 151 390 A2 relates to an extrusion head assembly for plastic pelletizers.
- the extrusion head assembly has heating fluid passages arranged around the passages for the molten plastic material, through which heating fluid can flow through laterally led out connecting lines.
- the invention has for its object to make the arrangement of rear wall with releasably attached thereto nozzle plate so that the heating of the nozzle plate and possibly their cooling makes the removal of the nozzle plate from the rear wall and their reassembly unproblematic and thus cleaning the nozzle plate of any ancillary work makes virtually independent.
- this is achieved in that the rear wall of lines for a temperature control medium is interspersed, which are in communication with an inlet and outlet in the nozzle plate for the passage of the tempering through the nozzle plate and which are guided outside the rear wall via shut-off valves.
- this design automatically results in a separation of the passage of the temperature medium or tempering through the nozzle plate, including only the shut-off valves provided outside the rear wall are to be closed.
- the separation results automatically for the passage of the tempering.
- Inlet and outlet in the nozzle plate for the passage of the tempering be automatically separated with the decrease of the nozzle plate from the guided in the back wall lines for the temperature control.
- shut-off valves can be mounted at a sufficient distance from the nozzle plate, whose removal and reassembly is not disturbed by the shut-off valves. This results between the melt channels and the nozzles and the lines for the temperature control and the inlet and outlet in the nozzle plate, the necessary positional match to lead both the melt in question and the tempering properly through this plate.
- an inlet and outlet of a nozzle plate is led to a channel system in the nozzle plate which has an annular channel which defines the area of the feed for the melt and the nozzles in the nozzle plate surrounds, and contains an interior in the area within the feeds of the nozzles.
- a channel system in the nozzle plate which has an annular channel which defines the area of the feed for the melt and the nozzles in the nozzle plate surrounds, and contains an interior in the area within the feeds of the nozzles.
- a tempering is suitably in the case of a necessary heating of the nozzle plate, a liquid or vapor tempering used, which is guided via the lines in the rear wall and the inlet and outlet in the nozzle plate.
- At least one of the lines for the temperature control can be performed outside the rear wall and parallel to the corresponding shut-off valve via a drain valve. Thus, if desired, emptying the nozzle plate prior to removal is easily possible.
- At least one of the lines for the tempering outside the rear wall via a flush valve can be shut off with a supply line for a detergent in combination.
- the nozzle plate may thus optionally be easily replaced with the rinsing agent, e.g. with nitrogen, to be rinsed.
- FIG. 1 shows a section through the nozzle plate of an underwater granulator with rear wall, in which the nozzle plate is pressed by a special clamping piece to the rear wall.
- Fig. 2 is a section along the line II - II of Fig. 1st
- FIG. 3 shows a modification of the design of FIG. 1, wherein the
- Nozzle plate is attached directly to the rear wall detachably.
- Fig. 1 the necessary for the supply of a plastic melt in an underwater granulator part, namely a rear wall 1 and a nozzle plate 2 attached thereto, is shown.
- the rear wall 1 contains the melt channel 3, which is e.g. from a non-illustrated extruder, a plastic melt is supplied and the these via feeds 4 and 5 the nozzles 6 and 7 zuorg.
- the nozzle plate 2 is fixed by means of the clamping piece 8 on the rear wall 1, by means of screws 9 and 10, which press the clamping piece 8 to the rear wall 1, wherein the clamping piece 8 with a conical inner surface 11 on the mating counter-cone on the nozzle plate 2 presses, whereby the nozzle plate 2 is fixed to the rear wall 1.
- the nozzle plate 2 can be removed together with the clamping piece 8 of the rear wall 1, for example, to clean the nozzle plate 2.
- the corresponding elements may also generally have a different expedient geometry, e.g. cylindrical.
- the two lines 12 and 13 are also provided, which penetrate radially to the melt channel 3 from the outside into the rear wall 1 and in this direction in the direction of the nozzle plate 2 turn.
- the lines 12 and 13 pass into the inlet 14 and the outlet 15 in the nozzle plate 2, wherein inlet 14 and outlet 15 are in communication with an annular channel 16 which surrounds the feeds 4 and 5 in the nozzle plate 2.
- the annular channel 16 is connected via the branches 23, 24 with the interior 25 of the nozzle plate 2 in connection.
- the line 12, the shut-off valve 17 and the line 13, the shut-off valve 18 assigned.
- a flow in the lines 12 and 13 as well as in the annular channel 16 with the interior 25 can be switched on and off via the two valves 17 and 18.
- the medium flowing through the lines 12 and 13 and the annular channel 16 is a tempering medium which serves either to heat the nozzle plate 2 or to cool it.
- An emptying valve 26 is arranged parallel to the shut-off valve 17 and assigned to the line 12 for the temperature control medium outside the rear wall 1.
- the purge valve 26 allows, if desired, the particularly simple emptying or venting of the annular channel 16.
- About a flush valve 27 is a supply line 28 for a detergent, such as nitrogen, shut off with the conduit 13 for the temperature control outside the rear wall 1 in conjunction.
- annular channel 16 surrounds an annular ring of feeds 4 and 5, which in the direction of the drawn in Fig. 1 arrows in the
- Nozzles 6 and 7 end. Fastened is the nozzle plate 2 on the cone ring 8 on the not visible in Fig. 2 rear wall 1.
- the branches 23 and 24 pass through as radial bores the nozzle plate 2 and make the connection between the annular channel 16 and the interior 25 ago, bringing a uniform
- FIG. 3 is a modification of the arrangement shown in FIG. 1, in which it is about the nozzle plate 19 directly to the rear wall 1 releasably secure, by the two screws 21 and 22, the nozzle plate 19 penetrate and penetrate into the rear wall 1.
- the fed from the lines 12 and 13 annular channel 20 here has a rectangular cross section and surrounds similar to the embodiment of FIG. 1 annular feeds 4 and 5 with the nozzles 6 and 7. From the annular channel 20, the interior 25 via the branches 23, 24 fed.
- the ring channels 16 and 20 can, as described above, lead either a heating medium or a cooling medium.
- diphyl is a common medium as heating medium.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Düsenplatte (2, 19) eines Unterwassergranulators, die an einer mit einem oder mehreren Schmelzekanälen (3) versehenen Rückwand (1) lösbar befestigt ist, wobei die Schmelzekanäle in Zuführungen (4, 5) in der Düsenplatte zu den Düsen (6, 7) münden. Die Rückwand (1) ist von Leitunge (12, 13) für ein Temperaturmedium durchsetzt, die mit einem Ein- und Auslass (14, 15) in der Düsenplatte für die Durchleitung des Temperiermediums durch die Düsenplatte in Verbindung stehen und die außerhalb der Rückwand über Absperrventile (17, 18) geführt sind.
Description
Düsenplatte eines Unterwassergranulators
Die Erfindung bezieht sich auf eine Düsenplatte eines Unterwassergranulators, die an einer mit einem oder mehreren Schmelzekanälen versehenen Rückwand lösbar befestigt ist, welche Schmelzekanäle in Zuführungen in der Düsenplatte zu den Düsen münden.
Eine derartige Düsenplatte für einen Unterwassergranulator ist in der DE 103 12 187 Al beschrieben und dargestellt. Die Düsenplatte ist mittels Schrauben an einer Rückwand lösbar befestigt, in der Schmelzekanäle verlaufen, durch die der Rückwand zugeführte Schmelze eines Kunststoffmaterials den Düsen in der Dü- senplatte zugeführt wird. Um die die Rückwand und die Düsenplatte durchströmende Schmelze auf der erforderlichen Temperatur zu halten, sind Heizpatronen vorgesehen, die als Wärmequellen in die Rückwand eingelassen sind.
Eine ähnliche Gestaltung ist in der DE 196 42 389 Al beschrieben, bei der eben- falls eine Beheizung vorgesehen ist. Hier sind Heizpatronen in die Düsenplatte eingelassen. Diese direkte Beheizung der Düsenplatte ist zwar für den Wärmeübergang im Bereich der Düsenplatte, der beim Unterwassergranulieren ständig Wärme entzogen wird, eine sinnvolle Gestaltung, jedoch bereitet die regelmäßig notwendige Vornahme einer Reinigung der Düsenplatte mit den in ihr enthaltenen Heizpatronen insofern Schwierigkeiten, als hierzu die Heizpatronen von einem Fachmann abgeklemmt und später wieder angeklemmt werden müssen, was den Reinigungsprozess wegen den damit verbundenen Produktionsunterbrechungen behindert. Abgesehen davon bewirken die Heizpatronen eine stark räumlich kon-
zentrierte und damit ungleichmäßige Beheizung der Düsenplatte, besonders bei mehrreihig angeordneten Düsen.
Das deutsche Patent DE 38 09 735 Cl betrifft eine Lochplatte zur Unterwasser- granulierung von Kunststoffsträngen, wobei den dortigen Einlaufkanälen der Kunststoffschmelze Heizkanäle zugeordnet sind, welche mit in einer Ebene senkrecht zu den Längsachsen der der Einlaufkanäle verlaufenden Zubringerkanälen verbunden sind, welche einzeln jeden der Einlaufkanäle unmittelbar im Mündungsbereich zu den Strangaustrittsdüsen mittels eines Ringkanals umschließen.
Die deutsche Offenlegungsschrift DE 100 64 035 Al betrifft eine Form zur Herstellung von Harzpellets, welche in ihrer Außenfläche eine Anzahl von Düsenmündungen aufweist, die in der Außenfläche der Form mit einer Mehrzahl von Heizkanalreihen versehen ist, die in der Nähe der Außenfläche der Form in einer die dortigen Harzkanäle kreuzenden Richtung verlaufen und entlang der Harzkanäle angeordnet sind. Mindestens ein Einlass- und Auslasspfad für das Heizmedium sind vorgesehen.
Die EP 0 151 390 A2 betrifft einen Extrusionskopfaufbau für Kunststoff- Pelletiereinrichtungen. Der Extrusionskopfaufbau weist um die Durchgänge für das geschmolzene Kunststoffmaterial herum angeordnete Heizfluid-Durchgänge auf, welche über seitlich dort herausgeführte Verbindungsleitungen mit Heizfluid durchströmt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anordnung von Rückwand mit lösbar daran befestigter Düsenplatte so zu gestalten, dass die Beheizung der Düsenplatte und gegebenenfalls ihre Kühlung die Abnahme der Düsenplatte von der Rückwand und ihre Wiederanbringung unproblematisch macht und somit die Reinigung der Düsenplatte von irgendwelchen Nebenarbeiten praktisch unabhängig macht.
Erfmdungsgemäß geschieht dies dadurch, dass die Rückwand von Leitungen für ein Temperiermedium durchsetzt ist, die mit einem Ein- und Auslass in der Düsenplatte für die Durchleitung des Temperiermediums durch die Düsenplatte in Verbindung stehen und die außerhalb der Rückwand über Absperrventile geführt sind.
Mit der Abnahme der Düsenplatte, z.B. zu ihrer Reinigung, ergibt sich bei dieser Gestaltung automatisch eine Auftrennung der Durchleitung des Temperaturmediums bzw. Temperiermediums durch die Düsenplatte, wozu lediglich die außerhalb der Rückwand vorgesehenen Absperrventile zu schließen sind. An der Düsenplatte selbst sind für die Auftrennung der Durchleitung des Temperiermediums keinerlei Manipulationen vorzunehmen, da sich mit der Abnahme der Düsenplatte die Auftrennung für die Durchleitung des Temperiermediums automatisch ergibt. Ein- und Auslass in der Düsenplatte für die Durchleitung des Temperiermediums werden mit der Abnahme der Düsenplatte von den in der Rückwand geführten Leitungen für das Temperiermedium automatisch abgetrennt. Bei Wiederanbringung der Düsenplatte erfolgt dann neben dem Anschluss der Düsenplatte an die Schmelzekanäle an der Rückwand auch die Verbindung der Leitungen für das Temperiermedium mit dem Ein- und Auslass in der Düsenplatte, wobei die Ein- und Ausschaltung der Absperrventile erfolgt.
Eine gute Zugänglichkeit der Absperrventile erhält man dann, wenn die Leitungen für das Temperiermedium radial zu dem Schmelzekanal in die Rückwand eindringen und in der Rückwand in Richtung zu dem Ein- und Auslass abbiegen. In die- sem Falle lassen sich die Absperrventile in ausreichendem Abstand von der Düsenplatte anbringen, deren Abnahme und Wiederanbringung durch die Absperrventile nicht gestört wird. Dabei ergibt sich zwischen den Schmelzekanälen und den Düsen sowie den Leitungen für das Temperiermedium und dem Ein- und Auslass in der Düsenplatte die notwendige Lageübereinstimmung, um sowohl die betreffende Schmelze als auch das Temperiermedium richtig durch diese Platte zu führen.
- A -
Um in der Düsenplatte die Düsen und ihre Zuführungen intensiv temperaturmäßig beeinflussen zu können, führt man Ein- und Auslass einer Düsenplatte zu einem Kanalsystem in der Düsenplatte, das einen Ringkanal, der den Bereich der Zufüh- rung für die Schmelze und der Düsen in der Düsenplatte umgibt, und einen Innenraum im Bereich innerhalb der Zuführungen der Düsen enthält. Auf diese Weise wird die von den Zuführungen und den Düsen geführte Schmelze direkt der notwendigen Temperierung unterworfen, und zwar gleichmäßig von allen Seiten.
Als Temperiermedium wird zweckmäßig im Falle einer notwendigen Beheizung der Düsenplatte ein flüssiges oder dampfförmiges Temperiermedium verwendet, das über die Leitungen in der Rückwand und über den Ein- und Auslass in der Düsenplatte geführt wird.
Zumindest eine der Leitungen für das Temperiermedium kann außerhalb der Rückwand und parallel zum entsprechenden Absperrventil über ein Entleerungsventil geführt sein. Somit ist, falls gewünscht, eine Entleerung der Düsenplatte vor der Abnahme einfach möglich.
Auch kann zumindest eine der Leitungen für das Temperiermedium außerhalb der Rückwand über ein Spülventil absperrbar mit einer Zufuhrleitung für ein Spülmittel in Verbindung stehen. Die Düsenplatte kann somit gegebenenfalls einfach mit dem Spülmittel, z.B. mit Stickstoff, gespült werden.
Gegebenenfalls kann es erforderlich sein, beim Einsatz einer neuen oder gereinigten Düsenplatte die Leitung für das Temperiermediums durch die Düsenplatte zu entlüften, um eine gleichmäßige Temperierung der Düsenplatte zu gewährleisten.
In den Figuren sind Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch die Düsenplatte eines Unterwassergranula- tors mit Rückwand, bei der die Düsenplatte durch ein besonderes Klemmstück an die Rückwand angedrückt wird;
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II - II aus Fig. 1
Fig. 3 eine Abwandlung der Gestaltung gemäß Fig. 1, bei welcher die
Düsenplatte direkt an der Rückwand lösbar befestigt ist.
In der Fig. 1 ist der für die Zuleitung einer Kunststoffschmelze in einem Unterwassergranulator notwendige Teil, nämlich eine Rückwand 1 und eine an dieser befestigte Düsenplatte 2, dargestellt. Die Rückwand 1 enthält den Schmelzekanal 3, dem z.B. von einem nicht dargestellten Extruder eine Kunststoffschmelze zugeführt wird und der diese über Zuführungen 4 und 5 den Düsen 6 und 7 zuleitet. Die Düsenplatte 2 ist mittels des Klemmstücks 8 an der Rückwand 1 befestigt, und zwar mittels der Schrauben 9 und 10, die das Klemmstück 8 an die Rückwand 1 andrücken, wobei das Klemmstück 8 mit einer konischen Innenfläche 11 auf den dazu passenden Gegenkonus an der Düsenplatte 2 drückt, womit die Düsenplatte 2 an der Rückwand 1 befestigt ist. Durch Lösen der Schrauben 9 und 10 lässt sich die Düsenplatte 2 zusammen mit dem Klemmstück 8 von der Rückwand 1 abnehmen, beispielsweise um die Düsenplatte 2 zu reinigen. Sofern hier und im Folgenden im Zusammenhang mit der/den beispielhaft gezeigten bevorzugten Ausführungsform(en) der Erfindung von konisch, Konusring, Gegenkonus usw. die Rede ist, so können die entsprechenden Elemente auch allgemein eine andere zweckmäßige Geometrie aufweisen, z.B. zylindrisch.
In der Rückwand 1 sind außerdem die beiden Leitungen 12 und 13 vorgesehen, die radial zu dem Schmelzekanal 3 von außen in die Rückwand 1 eindringen und
in dieser in Richtung auf die Düsenplatte 2 abbiegen. Die Leitungen 12 und 13 gehen in den Einlass 14 und den Auslass 15 in der Düsenplatte 2 über, wobei Ein- lass 14 und Auslass 15 mit einem Ringkanal 16 in Verbindung stehen, der die Zuführungen 4 und 5 in der Düsenplatte 2 umgibt. Der Ringkanal 16 steht über die Abzweigungen 23, 24 mit dem Innenraum 25 der Düsenplatte 2 in Verbindung. Dabei ist der Leitung 12 das Absperrventil 17 und der Leitung 13 das Absperrventil 18 zugeordnet. Über die beiden Ventile 17 und 18 lässt sich somit eine Strömung in den Leitungen 12 und 13 sowie in dem Ringkanal 16 mit dem Innenraum 25 ein- und ausschalten. Bei dem die Leitungen 12 und 13 und den Ringka- nal 16 durchströmenden Medium handelt es sich um ein Temperiermedium, das entweder zum Beheizen der Düsenplatte 2 oder zu deren Kühlung dient. Ein Entleerungsventil 26 ist parallel zum Absperrventil 17 angeordnet und der Leitung 12 für das Temperiermedium außerhalb der Rückwand 1 zugeordnet. Das Entleerungsventil 26 gestattet, falls gewünscht, die besonders einfache Entleerung bzw. Entlüftung des Ringkanals 16. Über ein Spülventil 27 steht eine Zufuhrleitung 28 für ein Spülmittel, z.B. Stickstoff, absperrbar mit der Leitung 13 für das Temperiermedium außerhalb der Rückwand 1 in Verbindung.
Aus dem in der Fig. 2 dargestellten Schnitt gemäß der Linie II - II aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass der Ringkanal 16 einen ringförmigen Kranz von Zuführungen 4 und 5 umgibt, die in Blickrichtung der in der Fig. 1 eingezeichneten Pfeile in den
Düsen 6 und 7 enden. Befestigt ist die Düsenplatte 2 über dem Konusring 8 an der in Fig. 2 nicht sichtbaren Rückwand 1. Die Abzweigungen 23 und 24 durchsetzen als radiale Bohrungen die Düsenplatte 2 und stellen die Verbindung zwischen dem Ringkanal 16 und dem Innenraum 25 her, womit sich eine gleichmäßige
Temperierung der in den Zuführungen 4, 5 und den Düsen 6, 7 fließenden
Schmelze ergibt.
In der Fig. 3 ist eine Abwandlung der Anordnung gemäß Fig. 1 dargestellt, bei der es sich darum handelt, die Düsenplatte 19 direkt an der Rückwand 1 lösbar zu befestigen, und zwar durch die beiden Schrauben 21 und 22, die die Düsenplatte
19 durchsetzen und in die Rückwand 1 eindringen. Der von den Leitungen 12 und 13 gespeiste Ringkanal 20 besitzt hier rechteckigen Querschnitt und umgibt ähnlich wie beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ringförmig die Zuführungen 4 und 5 mit den Düsen 6 und 7. Von dem Ringkanal 20 wird der Innenraum 25 über die Abzweigungen 23, 24 gespeist.
Bei den beiden in Fig. 1 und 3 dargestellten Ausführungsbeispielen ergibt sich hinsichtlich der Abtrennung der Düsenplatte 2 bzw. 19 von der Rückwand 1 jeweils der gleiche Effekt der Abtrennung des Ringkanals 16 bzw. 20, ohne dass es, abgesehen von der Schließung der Absperrventile 17 und 18 und/oder gegebenenfalls -falls gewünscht- der Betätigung des Entleerungsventils 26 und/oder des Spülventils 27, zu einer sonstigen Manipulation an der Düsenplatte 2 bzw. 19 kommen muss, um diese von der Rückwand 1 zu entfernen und gegebenenfalls zu reinigen. Beim Wiederansetzen der Düsenplatte 2 bzw. 19 an der Rückwand 1 ergibt sich dann automatisch die Verbindung des jeweiligen Ringraums 16 bzw.
20 mit den Leitungen 12 und 13, ohne dass es hierfür einer weiteren Manipulation zur Herstellung eines Temperiereffektes in der Düsenplatte bedarf.
Die Ringkanäle 16 bzw. 20 können, wie eingangs geschildert, entweder ein Heiz- medium oder ein Kühlmedium führen. Insbesondere ist als Heizmedium Diphyl ein übliches Medium.
Claims
1. Düsenplatte (2, 19) eines Unterwassergranulators, die an einer mit einem oder mehreren Schmelzekanälen (3) versehenen Rückwand (1) lösbar befestigt ist, wobei die Schmelzekanäle (3) in Zuführungen (4, 5) in der Düsenplatte (2, 19) zu den Düsen (6, 7) münden, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (1) von Leitungen (12, 13) für ein Temperaturmedium durchsetzt ist, die mit einem Ein- und Auslass (14, 15) in der Düsenplatte (2, 19) für die Durchleitung des Temperiermediums durch die Düsenplatte
(2, 19) in Verbindung stehen und die außerhalb der Rückwand (1) über Absperrventile (17, 18) geführt sind.
2. Düsenplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen (12, 13) radial zu dem Schmelzekanal (3) in die Rückwand (1) eindringen und in der Rückwand (1) in Richtung zu dem Ein- und Auslass (14, 15) abbiegen.
3. Düsenplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ein- und Auslass (14, 15) in der Düsenplatte (2, 19) zu einem Kanalsystem in der Düsenplatte (2, 19) führt, das einen Ringkanal (16, 20), der den Bereich der Zuführungen (4, 5) für die Schmelze und der Düsen (6, 7) in der Düsenplatte (2, 19) umgibt, und einem Innenraum (25) im Bereich innerhalb der Zuführungen (4, 5) und der Düsen (6, 7) enthält.
4. Düsenplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein flüssiges oder dampfförmiges Temperaturmedium zur Beheizung der Düsenplatte (2, 19) verwendet wird.
5. Düsenplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Leitungen (12,13) für das Temperaturmedium au- ßerhalb der Rückwand (1) und parallel zum entsprechenden Absperrventil (17, 18) über ein Entleerungsventil (26) geführt ist.
6. Düsenplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mit zumindest einer der Leitungen (12,13) für das Temperaturmedium außerhalb der Rückwand (1) über ein Spülventil (27) absperrbar eine Zufuhrleitung (28) für ein Spülmittel in Verbindung steht.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202005020467.6 | 2005-12-30 | ||
DE202005020467U DE202005020467U1 (de) | 2005-12-30 | 2005-12-30 | Düsenplatte eines Unterwassergranulators |
DE202006004677U DE202006004677U1 (de) | 2005-12-30 | 2006-03-23 | Düsenplatte eines Unterwassergranulators |
DE202006004677.1 | 2006-03-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2007079839A1 true WO2007079839A1 (de) | 2007-07-19 |
Family
ID=36643636
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2006/011620 WO2007079839A1 (de) | 2005-12-30 | 2006-12-04 | Düsenplatte eines unterwassergranulators |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202006004677U1 (de) |
TW (1) | TW200730320A (de) |
WO (1) | WO2007079839A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008004858A1 (de) | 2008-01-17 | 2009-07-23 | C. F. Scheer & Cie Gmbh & Co | Temperieren der Düsenplatte eines Unterwassergranulators |
US10124523B2 (en) | 2014-11-20 | 2018-11-13 | Gala Industries, Inc. | Die plate with die plate body having an apertured downstream face covered by a solid face plate |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP5149145B2 (ja) * | 2008-12-26 | 2013-02-20 | 株式会社神戸製鋼所 | 水中カット造粒装置用ダイス |
BE1019318A5 (nl) * | 2010-04-26 | 2012-06-05 | Pro C Ept | Extrusiematrijs. |
CN203183973U (zh) * | 2013-02-18 | 2013-09-11 | 孔令增 | 一种制备碎煤、秸秆或煤秸混合颗粒燃料的装置 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3271821A (en) * | 1964-07-24 | 1966-09-13 | Frank W Egan & Company | Underwater pelletizer |
DE2048051A1 (de) * | 1969-10-02 | 1971-04-15 | Usm Corp | Unter Wasser liegender Spritzkopf einer Strangpresse mit Messer |
US3599285A (en) * | 1968-10-10 | 1971-08-17 | Myron & Mallay | Pelletizing die plate |
DE2814113A1 (de) * | 1978-04-01 | 1979-10-04 | Werner & Pfleiderer | Vorrichtung zum granulieren von kunststoffstraengen |
US4327050A (en) * | 1980-09-22 | 1982-04-27 | Phillips Petroleum Company | Extrusion and pelleting apparatus and method |
-
2006
- 2006-03-23 DE DE202006004677U patent/DE202006004677U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2006-12-04 WO PCT/EP2006/011620 patent/WO2007079839A1/de active Application Filing
- 2006-12-13 TW TW095146638A patent/TW200730320A/zh unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3271821A (en) * | 1964-07-24 | 1966-09-13 | Frank W Egan & Company | Underwater pelletizer |
US3599285A (en) * | 1968-10-10 | 1971-08-17 | Myron & Mallay | Pelletizing die plate |
DE2048051A1 (de) * | 1969-10-02 | 1971-04-15 | Usm Corp | Unter Wasser liegender Spritzkopf einer Strangpresse mit Messer |
DE2814113A1 (de) * | 1978-04-01 | 1979-10-04 | Werner & Pfleiderer | Vorrichtung zum granulieren von kunststoffstraengen |
US4327050A (en) * | 1980-09-22 | 1982-04-27 | Phillips Petroleum Company | Extrusion and pelleting apparatus and method |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008004858A1 (de) | 2008-01-17 | 2009-07-23 | C. F. Scheer & Cie Gmbh & Co | Temperieren der Düsenplatte eines Unterwassergranulators |
US10124523B2 (en) | 2014-11-20 | 2018-11-13 | Gala Industries, Inc. | Die plate with die plate body having an apertured downstream face covered by a solid face plate |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TW200730320A (en) | 2007-08-16 |
DE202006004677U1 (de) | 2006-06-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0564800B1 (de) | Einrichtung zum wahlweisen Beaufschlagen von einer oder mehreren Formen für die Kunststoffverarbeitung mit einer Flüssigkeit oder einem unter Druck stehenden Gas | |
EP1851023B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum granulieren von kunststoffen und/oder polymeren | |
EP2590798B1 (de) | Filtriervorrichtung für fluide | |
DE2655875C3 (de) | Sprühvorrichtung mit pneumatisch betätigbaren Ventilen | |
WO2007079839A1 (de) | Düsenplatte eines unterwassergranulators | |
DE19638994B4 (de) | Vorrichtung zum Homogenisieren, Mischen und/oder Granulieren von chemischen Stoffen | |
DE102012100641A1 (de) | Filtriervorrichtung zur Großflächenfiltration von Fluiden | |
EP4045267B1 (de) | Spritzgusswerkzeug | |
DE2229857A1 (de) | Anordnung zum Zuführen und Verteilen von geschmolzenem Polymer | |
EP0540546B1 (de) | Filtriervorrichtung für thermoplastisches kunststoffmaterial | |
EP2234786B1 (de) | Kolbeneinspritzeinheit für eine spritzgussmaschine | |
EP1556202A2 (de) | Rückspülbare filtervorrichtung für geschmolzenes material und verteiler für eine solche filtervorrichtung | |
DE202005020467U1 (de) | Düsenplatte eines Unterwassergranulators | |
WO2014095042A1 (de) | BLOCKTRÄGER MIT INTEGRIERTER STRANGGIEßEINRICHTUNG FÜR THERMOPLASTISCHE KUNSTSTOFFE | |
DE602004009632T2 (de) | Spritzgiess-Heisskanal-Düse mit abnehmbarem Düsenkopf und Düsenkopfhalterung und Verfahren zur Herstellung einer Spritzgiess-Heisskanal-Düse | |
EP3308941B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur filtration von kunststoffschmelze | |
EP2042284B1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung einer reaktionsfähigen fliessfähigen Mischung und deren Verwendung | |
DE102020000804A1 (de) | Verfahren zum Auswechseln eines Spinndüsenpaketes sowie ein Spinndüsenpaket | |
DE102020117382A1 (de) | Sprühvorrichtung und Sprühkopf hierfür, sowie Verfahren zur Steuerung einer Sprühvorrichtung | |
WO2019071285A1 (de) | GIEßVORRICHTUNG ZUM GIEßEN UNTER DRUCK | |
DE202017100255U1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Formteilen | |
EP3393752A1 (de) | Extruder mit verschiebbarer lochplatte | |
AT510262B1 (de) | Vorrichtung zum granulieren von kunststoff | |
DE29617531U1 (de) | Wechseleinsatz für eine Spritzdüse | |
DE2022224C3 (de) | Vorrichtung zur Verteilung von Spinnschmelzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 06829273 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |