WO2007036246A1 - Verfahren zur simulation eines post-exposure-bake (peb) - prozesses in einem lithographieverfahren - Google Patents

Verfahren zur simulation eines post-exposure-bake (peb) - prozesses in einem lithographieverfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2007036246A1
WO2007036246A1 PCT/EP2006/002639 EP2006002639W WO2007036246A1 WO 2007036246 A1 WO2007036246 A1 WO 2007036246A1 EP 2006002639 W EP2006002639 W EP 2006002639W WO 2007036246 A1 WO2007036246 A1 WO 2007036246A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
acid
inhibitor
concentration
base
photoresist
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/002639
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian K. Kalus
Hinderk Buss
Original Assignee
Sigma-C Software Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sigma-C Software Ag filed Critical Sigma-C Software Ag
Publication of WO2007036246A1 publication Critical patent/WO2007036246A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/26Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
    • G03F7/38Treatment before imagewise removal, e.g. prebaking
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16CCOMPUTATIONAL CHEMISTRY; CHEMOINFORMATICS; COMPUTATIONAL MATERIALS SCIENCE
    • G16C20/00Chemoinformatics, i.e. ICT specially adapted for the handling of physicochemical or structural data of chemical particles, elements, compounds or mixtures
    • G16C20/10Analysis or design of chemical reactions, syntheses or processes

Definitions

  • the invention relates to a method for simulating a post-exposure-bake (PEB) process in a lithography process for obtaining a concentration distribution, i. a concentration depending on location and time of an inhibitor in a at least one acid, a base and an inhibitor having a wafer-applied photoresist.
  • PEB post-exposure-bake
  • lithography In the fabrication of integrated circuits, various materials are typically deposited on semiconductor wafers and patterned using optical techniques. Such a method is called lithography or photolithography.
  • a photolithographic process can typically be subdivided into successive process steps.
  • a photoresist (resist) is first applied to the semiconductor wafer and treated in a first heat treatment step (pre-bake).
  • pre-bake a first heat treatment step
  • an exposure takes place in an exposure apparatus, usually a scanner or a stepper.
  • an opaque photomask (reticle) is used to darken areas on the photoresist.
  • reticle opaque photomask
  • a simulation process is typically divided into four sections: the exposure process, the PEB process, the development process, and the etching process.
  • a photoresist usually consists of at least four components:
  • a resinous base component e.g., polymers, copolymers, polyimides, or epoxy resins that determines most of the rheological properties of the paint.
  • a photosensitive component also called photoacid generator or PAG, which provides photosensitivity.
  • a dissolution inhibitor to provide a solubility change before and after exposure.
  • These are typically oligomers of acid-labile protected monomers or acid-labile protecting groups (e.g., ester, anhydride) attached to the polymer.
  • a solvent e.g., cyclopentanone, gamma-butyrolactone, chlorobenzene, ethyl lactate
  • cyclopentanone gamma-butyrolactone
  • chlorobenzene ethyl lactate
  • the liquid photoresist is applied to the wafer and then dried, whereby the solvent volatilizes.
  • the inhibitor prevents dissolution of the photoresist. Exposure disassembles the PAG, creating an acid. For example, this acid results in the catalytic removal of protective groups (inhibitors) which block hydrophilic side chains of the polymer.
  • a system of coupled differential equations describing the individual chemical reactions is used to calculate the PEB process. For example, a first differential equation is used to describe acid formation in the exposed areas, a second to describe acid-induced deprotection, a third to describe neutralization of the acid by the base, and the like. This extensive system is very difficult and expensive to solve.
  • the invention is therefore based on the problem of providing a simulation method for a post-exposure-bake (PEB) process in a lithography process, which provides better and more accurate results.
  • PEB post-exposure-bake
  • the solution according to the invention makes it possible to simulate the process sequences during a PEB process more precisely and at the same time more quickly.
  • By formulating the physico-chemical sequence as a linear complementarity problem it is possible to avoid the time-consuming and costly solution of a circumferential system of coupled differential equations as used in the prior art.
  • the solution, which is obtained according to the invention saves computing time with the same accuracy or increases the accuracy with the same computing time.
  • the results obtained are reproducible and offer better simulation prediction, which can reduce the number of unnecessary and costly manufacturing processes in the semiconductor industry.
  • the various processes described by the meta-model (1) can be classified as follows: in addition to the diffusion of the chemicals essential for the PEB, acid A, base Q and inhibitor M, spontaneous decomposition processes can also be found in the meta-model the reactions of base and acid or of acid and inhibitor.
  • the strength of the diffusion processes is described by the positive definite matrices D A / D Q and D M.
  • the rates at which acid, base and inhibitor decompose are designated k 2 , k 3 and k 5 .
  • Neutralization is determined by ki.
  • the interaction between acid and inhibitor is characterized by k 4 . All other variables describe the reaction orders.
  • the inhibitor is more of a concept than a chemical in the true sense;
  • Concentration M describes the density with which certain protecting groups are found as side chains of those polymer strands which impart strength to the photoresist. Since the polymers may be considered stationary due to their length, it is unnecessary to consider diffusion of the side chains.
  • the function A 0 in (4) denotes the initial acid profile. In the border crossing k x -> ⁇ the following linear complementarity problem arises:
  • Photoresist especially the lower interface, generally Robin conditions, in the specific case homogeneous Neumann conditions set.
  • Robin conditions are used for a second boundary surface of the photoresist, in particular the upper boundary surface.
  • periodic boundary conditions are set for a third boundary surface of the photoresist, in particular the lateral boundary surfaces.
  • concentration distribution M of the inhibitor and / or Q of the base is expediently regarded as diffusion-independent in the method according to the invention.
  • the concentration distribution A of the acid is considered to be diffusion-dependent in the method according to the invention.
  • An arithmetic unit according to the invention has calculation means in order to carry out the steps of a method according to the invention.
  • a computer or microprocessor program according to the invention contains program code means for carrying out the method according to the invention when the program is executed on a computer, a microprocessor or a corresponding arithmetic unit, in particular of the arithmetic unit according to the invention.
  • a computer or microprocessor program product contains program code means which are stored on a machine- or computer-readable data carrier in order to carry out a method according to the invention when the program product is executed on a computer, a microprocessor or on a corresponding arithmetic unit, in particular the arithmetic unit according to the invention ,
  • Suitable data carriers are, in particular, floppy disks, hard disks, flash memories, EEPROMs, CD-ROMs, and the like. It is also possible to download a program via computer networks (Internet, intranet, etc.).
  • Figure 1 is a schematic block diagram of a lithographic simulation method to which a preferred embodiment of the present invention is to be explained.
  • Figure 2 shows a schematic representation of a domain ⁇ in which the linear complementarity problem according to a preferred embodiment of the invention is considered.
  • the simulation of a microlithographic or photolithographic process comprises various stages, which are explained with reference to FIG.
  • the overall accuracy of the simulation method depends on the accuracy of the individual modules shown in this figure. These modules are also called kernels.
  • the layout of the structures to be created on a wafer surface is typically one
  • Metal layer on a glass or quartz substrate incorporated which is collectively referred to as a mask.
  • the mask is illuminated by an illumination system, usually a laser system, and the transmitted light is focused by an optical device in the paint, which has been previously applied to the wafer.
  • the data of the illumination system such as wavelength, intensity, etc., are supplied as illumination data 20 to the simulation method.
  • the imaging optical kernel 30 simulates an image of the mask on the photoresist based on the mask data 10 and the illumination data 20 and passes the simulated image to an exposure kernel 40.
  • the exposure kernel uses the simulated image to determine the energy distribution within the photoresist to calculate.
  • the energy introduced by the optical device causes splitting of the photoacid generator within the photoresist, producing concentration distributions of various products, including the initial concentration of the acid called A 0 .
  • concentration distributions of various products including the initial concentration of the acid called A 0 .
  • the presence of acid in the paint triggers, as indicated above, further chemical reactions, which in effect change the solubility of the polymers in the developer.
  • the task of the PEB kernel 50 is to simulate these chemical reactions and the simultaneous diffusion that occur in the photoresist after the exposure step, especially during the PEB or Mach hardness phase.
  • the wafer is heated for a predetermined period of time to allow formation of a latent image within the photoresist.
  • the wafer is introduced into a developer bath.
  • the developer dissolves in a positive resist the previously exposed areas of the resist.
  • the surface of the wafer is partially exposed.
  • this process is simulated by a development kernel 60, in which general data or parameters 70 of the developer are included.
  • the make-up kernel 40, the PEB kernel 50, and the development kernel 60 are supplied with photoresist data 100 known by the manufacturer or experiment.
  • the etch kernel 80 simulates the etching of the wafer. During etching, the materials applied to the wafer are partially removed. In the manner described, the simulation method calculates wafer data 90 representing the final result, for example a structured metal layer.
  • the present invention essentially relates to the PEB kernel 50. All other modules included in the simulation may continue to be used without modification.
  • the simulation of the chemical reactions during the PEB process is based on so-called chemical potentials. It is believed that only three components within the photoresist are responsible for the formation of the latent image, namely the acid, the base
  • a potential ⁇ is provided, from which the concentration distribution of the acid, the base and the inhibitor is determined.
  • the potential ⁇ solves a parabolic variation inequality (PVI).
  • is a flat cuboid which sits on the surface of the wafer, as will be described below with reference to FIG.
  • the domain ⁇ is designated as 200 in total. It is the cuboid, filled by photoresist space area, which adjoins the semiconductor wafer on the top.
  • a coordinate system 201 is shown in FIG. The coordinate system specifies the directions of the x, y, and z axes in space.
  • Domain 200 has a bottom yz plane 202 labeled r bottom . This plane is adjacent to the top of the semiconductor wafer. In the x direction upwards, ie to the free side, the domain 200 is terminated by a yz plane 203 denoted T top .
  • the domain 200 comprises two xz-planes 204, 205, which with Tie f t T r ight and are designated and restrict the domain 200 in the y direction. Finally, the domain 200 has two xy planes 206 and 207 which bound the domain 200 in the z-direction and are designated T for e and r aft .
  • a line 208 is drawn, which opens the upper level 203, to allow the view of the other levels of the domain 200.
  • the cuboid ⁇ thus has an upper 203 and lower 202
  • Boundary surface extending parallel to the surface of the wafer, and four perpendicular thereto side boundaries 204 to 207.
  • the upper interface 203 may be described by Robin conditions of the following form.
  • the Robin upper interface conditions account for possible losses due to evaporation of the acid during the PEB process.
  • the rate of acid loss is proportional to the acid concentration on the surface of the photoresist.
  • the corresponding scaling factor has been called up top with w.
  • the normal vector to the surface is denoted by n above.
  • the size M 0 specifies the initial concentration of the Inhibitors, which also enters into the material parameters 100.
  • the concentration distribution of the acid, the base and the inhibitor for each point x of the domain ⁇ can be approximately determined for each time t.
  • the associated method is described in detail below:
  • the reduced diffusion coefficients ati are calculated from the dimensions L 1 , L 2 and L 3 of the area ⁇ , that is, its height, width and depth, as well as the duration T PEB of the post-exposure bake are represented as follows:
  • the formula (10) implies that the diffusion tensor D has only diagonal entries D X1 , D 2 2 and D 33 .
  • the simulation of the PEB step should be done in N phases. For this purpose consider the time interval [0,1] divided into N subintervals, each one of length N "1. The replacement of the time derivative by a quotient of differences leads to a recursion for the approximate determination of the sought solution ⁇ (x, l) in the shape of the function ⁇ N (x), which is generated from the function ⁇ o ⁇ O in the following manner.
  • the function ⁇ n is submitted is investigating the new function ⁇ n + i by solving the following linear Komplementarticiansproblem :
  • the right-hand side of the inequality (11) is denoted by f n .
  • the cuboid ⁇ is divided into cubes by dividing its edges into intervals of equal length. If one considers the edges aligned with the axes of a Cartesian coordinate system, then the edge is to be decomposed in the direction of the i-th unit vector ei into Mi intervals.
  • the numbers Mi are chosen so that:
  • w Top and w Bo ttom denote normalized evaporation rates at the upper and the lower boundary layer, respectively, of the photoresist.
  • Equations (16) to (19) allow the system (14) to be inferred from inequalities by eliminating the variables whose coordinates lie outside the domain ⁇ in (13).
  • Such a scheme provides a one-to-one correspondence between a triple of numbers (i, j, k) and a single index m according to:
  • the vector with the resorted scores will be referred to as ⁇ x_ in the following.
  • the matrix with the components A and Bi is called A.
  • the vector with the rearranged data of the right side f ⁇ ) k is finally called f_.
  • the following problem arises with this notation: i) A ⁇ ⁇ f, ii) ⁇ ⁇ 0, iü) Y j ⁇ i (A ⁇ -f). 0. (21)
  • Concentration Q (x, l) at any point in the box has therefore been reduced by e.g. linear interpolation.
  • the acid profile A can be approximated at other points in the area ⁇ , for example by linear interpolation from the concentrations determined in (25).
  • the determination of the concentration M (x, 1) at an arbitrary point xe ⁇ from the data M (Xi ( j, k , 1) can again be effected by an eg linear interpolation.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Bioinformatics & Computational Biology (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Simulation eines Post-Exposure-Bake (PEB) -Prozesses in einem Lithographieverfahren zum Erhalt einer Konzentrationsverteilung M als Konzentration in Abhängigkeit von Ort x und Zeit t eines Inhibitors in einem wenigstens eine Säure, einen Quencher und einen Inhibitor aufweisenden, auf einen Wafer aufgebrachten Photolack, mit den folgenden Schritten: Bereitstellen je einer Anfangskonzentration A0, Qo, M0 einer Säure, einer Base und eines Inhibitors; Ermitteln der Konzentrationsverteilung M des Inhibitors, A der Säure und Q der Base aus einem chemischen Potential μ, das als Lösung einer parabolischen Variationsungleichung basierend auf wenigstens einer der bereitgestellten Anfangskonzentrationen A0, Qo, M0 erhalten wird.

Description

SIGMA-C Software AG 407 006 P-WO
81737 München 22.03.200β/mb/tk
Verfahren zur Simulation eines Post-Exposure-Bake (PEB) - Prozesses in einem Lithographieverfahren
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Simulation eines Post-Exposure-Bake (PEB) -Prozesses in einem Lithographieverfahren zum Erhalten einer Konzentrationsverteilung, d.h. einer Konzentration in Abhängigkeit von Ort und Zeit, eines Inhibitors in einem wenigstens eine Säure, eine Base und einen Inhibitor aufweisenden, auf einen Wafer aufgebrachten Photolack.
Stand der Technik
Bei der Herstellung von integrierten Schaltungen werden üblicherweise verschiedene Materialien auf Halbleiter- Wafern aufgebracht und unter Verwendung optischer Techniken strukturiert. Ein derartiges Verfahren wird als Lithographie oder Photolithographie bezeichnet .
Ein photolithographisches Verfahren lässt sich typischerweise in aufeinanderfolgende Prozessschritte unterteilen. Dabei wird beispielsweise zunächst ein Photolack (Resist) auf den Halbleiter-Wafer aufgebracht und in einem ersten Wärmebehandlungsschritt (Pre-Bake) behandelt. Anschließend erfolgt eine Belichtung in einer Belichtungsvorrichtung, üblicherweise einem Scanner oder Stepper. Dabei wird in den meisten Fällen eine lichtundurchlässige Photomaske (Reticle) verwendet, um Bereiche auf dem Photolack abzudunkeln. An die Belichtung schließt sich häufig ein zweiter Hitzebehandlungsschritt an
(post exposure bake, PEB) . Danach werden die belichteten
Wafer dem Entwicklungsprozess zugeführt, bei dem, abhängig vom Photolack, die belichteten oder die unbelichteten Bereiche des Lacks entfernt werden. Schließlich wird durch verschiedene physikalische Verfahren, wie z.B. Ionenätzen, das entwickelte Muster in die betreffenden Metallschichten übertragen.
Im Stand der Technik geht der Trend zu immer kleineren geometrischen Strukturen auf einer Maske. Dies führt dazu, dass die geometrischen Strukturen auf der Maske mehr und mehr von einem beabsichtigten Layout auf dem Wafer abweichen, da z.B. Beugungseffekte berücksichtigt werden müssen. Um das Ergebnis der Photolithographie ohne experimentelle Durchführung abschätzen zu können, werden in der heutigen Zeit im großen Umfang Lithographie- Simulationsverfahren angewandt. Ein optischer Lithographie- Simulator modelliert die Bildübertragung durch die Belichtungsvorrichtung auf den Photolack und berechnet schließlich die Form des entwickelten Photolacks, d.h. die Form der nach der Entwicklung zurückbleibenden Photolack- Bereiche. Durch diese Simulationsverfahren lassen sich Experimentierzeit und -kosten einsparen.
Ein Simulationsverfahren wird typischerweise in vier Abschnitte unterteilt, den Belichtungsprozess, den PEB- Prozess, den Entwicklungsprozess und den Ätzprozess.
Für jeden dieser Prozesse existieren eigene Simulationsverfahren, die verschiedene Güte oder Vorhersagekraft besitzen. Die Simulation des Belichtungsund Entwicklungsprozesses kann mit den Produktionsverbesserungen Schritt halten und liefert brauchbare Ergebnisse. Die Simulation des PEB-Verfahrens jedoch bereitet immer noch große Schwierigkeiten.
Im folgenden soll nun der physikalisch-chemische Ablauf eines PEB-Prozesses näher erläutert werden.
Ein Photolack besteht üblicherweise aus wenigstens vier Bestandteilen :
Einer harz-artigen Grundkomponente (z.B. Polymere, Copolymere, Polyimide oder Epoxid-Harze) , die die meisten rheologischen Eigenschaften des Lacks bestimmt.
Einer photoempfindlichen Komponente, auch Photosäure- Generator oder PAG genannt, die die Lichtempfindlichkeit bereitstellt . - Einem Auflösungs-Hemmer (Inhibitor) , um eine Löslichkeitsveränderung vor und nach der Belichtung bereitzustellen. Es handelt sich dabei typischerweise um Oligomere von säure-labilen geschützten Monomeren oder um säure-labile Schutzgruppen (z.B. Ester, Anhydrid), die am Polymer hängen.
Einem Lösungsmittel (z.B. Cyclopentanon, Gamma- Butyrolacton, Chlorbenzol, Ethyllaktat) , in dem die Bestandteile gelöst sind.
Bei der Belackung wird der flüssige Photolack auf den Wafer aufgebracht und anschließend getrocknet, wobei sich das Lösungsmittel verflüchtigt. Im unbelichteten Zustand verhindert der Inhibitor das Auflösen des Photolacks. Bei der Belichtung wird der PAG zerlegt, wodurch eine Säure entsteht. Diese Säure führt beispielsweise zu einer katalytischen Entfernung von Schutzgruppen (Inhibitor) , welche hydrophile Seitenketten des Polymers blockieren.
Meist enthält der Photolack noch alkalische Bestandteile
(Quencher) , um die Säurekonzentration zu kontrollieren. Beim PEB-Prozess kommt es zu einer Diffusion einiger der genannten Bestandteile. Die Präsenz der Säure führt zu einer Entfernung der Schutzgruppen und damit zu einer Änderung der Löslichkeit des Photolacks. Wird die Löslichkeit höher, spricht man von einem Positivlack, da die belichteten Bereiche entfernt werden. Wird die Löslichkeit hingegen geringer, spricht man von einem Negativlack, da die unbelichteten Bereiche entfernt werden.
Beim PEB-Prozess kommt es somit im Photolack zu Konzentrationsveränderungen der Säure, der Base (des Quenchers) und der Schutzgruppen an den Polymerketten.
Im Stand der Technik wird zur Berechnung des PEB-Prozesses ein System von gekoppelten Differentialgleichungen benutzt, die die einzelnen chemischen Reaktionen beschreiben. Beispielsweise wird eine erste Differentialgleichung zur Beschreibung der Säurebildung in den belichteten Bereichen, eine zweite zur Beschreibung der säure-induzierten Entfernung der Schutzgruppen, eine dritte zur Beschreibung der Neutralisation der Säure durch die Base verwendet, et cetera. Dieses umfangreiche System ist nur sehr schwierig und aufwendig zu lösen.
Es erweist sich ferner als problematisch, dass die Genauigkeit des Simulationsergebnisses "von a priori unbekannten Materialkonstanten abhängt, die in einem Kalibrierschritt bestimmt werden müssen. Werden nun Rahmenbedingungen, wie z.B. die Geometrie der Photomaske, verändert, ist die Genauigkeit des Simulationsergebnisses unter gewissen Umständen nicht mehr befriedigend. In diesem Fall muß die Kalibrierung wiederholt werden, was dem Sinn und Zweck eines Simulationsverfahrens zuwider läuft. Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, ein Simulationsverfahren für einen Post-Exposure-Bake (PEB) - Prozess in einem Lithographieverfahren anzugeben, das bessere und genauere Ergebnisse liefert.
Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Simulation eines Post-Exposure-Bake (PEB) -Prozesses in einem Lithographieverfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 vorgestellt. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich jeweils aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung .
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Lösung erlaubt, die Prozessabläufe während eines PEB-Prozesses genauer und zugleich schneller zu simulieren. Durch die Formulierung des physikalischchemischen Ablaufs als lineares Komplementaritätsproblem ist es möglich, das zeit- und kostenaufwendige Lösen eines umfänglichen Systems aus gekoppelten Differentialgleichungen, wie es im Stand der Technik angewandt wird, zu vermeiden. Die Lösung, die erfindungsgemäß erhalten wird, spart bei gleicher Genauigkeit Rechenzeit ein oder erhöht die Genauigkeit bei gleicher Rechenzeit. Die erhaltenen Ergebnisse sind reproduzierbar und bieten eine bessere Simulationsvorhersage, wodurch die Anzahl von unnötigen und kostenverursachenden Herstellungsprozessen in der Halbleiterindustrie vermindert werden kann.
In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Konzentrationsverteilung M des Inhibitors auf der Grundlage einer exponentiellen Abhängigkeit aus dem chemischen Potential μ und der Anfangskonzentration M0 des Inhibitors erhalten. Es bietet sich an, eine Gleichung der Form M = M0 exp(-k4μ) zu verwenden, wobei M die Konzentration des Inhibitors darstellt, M0 die Anfangskonzentration dieser Komponente, μ die Lösung eines linearen Komplementaritätsproblems und k4 einen kinetischen Parameter (siehe unten) .
In einer ebenso bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Konzentrations- verteilung A der Säure durch Ableiten nach der Zeit t aus dem chemischen Potential μ ermittelt: A{x,t)= μ\x,t) .
Es ist auch bevorzugt, eine Konzentrationsverteilung Q der Base durch die Überprüfung der Bedingung μ(x,t) ≥ 0 zu ermitteln: μ(x,t)=0 impliziert Q (x, t) =Q0 (x) . Anderenfalls gilt: Q(x,t)=0. An dieser Stelle sei angemerkt, dass der Einfachheit halber an manchen Stellen μ statt μ(x,t), M statt M(x,t) usw. verwendet wird.
Zweckmäßigerweise betrachtet man dieses Problem in einer Domäne Ω, die einen Ausschnitt aus dem Resist beschreibt und quaderförmig auf dem Wafer mit einer den Wafer berührenden, parallel zur Oberfläche des Wafers verlaufenden unteren Grenzfläche, einer dazu parallelen oberen Grenzfläche und vier senkrecht dazu verlaufenden seitlichen Grenzflächen angesehen wird.
Eine mathematische Formulierung des PEB-Vorgangs, die in der einschlägigen Literatur zu finden ist und die die Grundlage einer Reihe von Software-Produkten zur Simulation von photolithographischen Prozessen geworden ist, basiert auf folgendem System gekoppelter Differentialgleichungen: -A = V-(D^A)-Ic1A"Q" -k2Ar dt
Figure imgf000008_0001
—M = V-(D^M)-Ic4AM-Ic5M' dt
Die verschiedenen Prozesse, die durch das Meta-Modell (1) beschrieben werden, lassen sich wie folgt einteilen: neben der Diffusion der für den PEB wesentlichen Chemikalien, Säure A, Base Q und Inhibitor M, finden sich im Meta-Modell spontane Zersetzungsvorgänge sowie die Reaktionen von Base und Säure bzw. von Säure und Inhibitor.
Die Stärke der Diffusionsvorgänge wird durch die positiv- definiten Matrizen DA/ DQ und DM beschrieben. Die Raten, mit denen sich Säure, Base und Inhibitor zersetzen, sind mit k2 , k3 und k5 bezeichnet. Die Geschwindigkeit der Säure-Base
Neutralisation wird durch ki bestimmt. Die Wechselwirkung zwischen Säure und Inhibitor wird durch k4 charakterisiert. Alle übrigen Größen beschreiben die Reaktionsordnungen.
Beim Inhibitor handelt es sich eher um ein Konzept, denn um eine Chemikalie im eigentlichen Sinne; die Konzentration M beschreibt die Dichte, mit der bestimmte Schutzgruppen als Seitenketten derjenigen Polymerstränge anzutreffen sind, die dem Photolack die Festigkeit verleihen. Da die Polymere aufgrund ihrer Länge als stationär angesehen werden dürfen, ist es unnötig, eine Diffusion der Seitenketten in Betracht zu ziehen. Eine erste Vereinfachung des Models (1) aufgrund rein physikalischer Plausibilitätsbetrachtungen besteht somit in der Annahme DM = 0.
Eine allmähliche Zersetzung des Photolacks kann im Laufe von Wochen tatsächlich beobachtet werden. Ohne eine gewisse Standzeit macht ein Photolack für den betrieblichen Einsatz in der Halbleiterherstellung jedoch keinen Sinn. Bedenkt man zudem, dass der PEB circa 60 bis 120 Sekunden dauert, so darf trotz der erhöhten Temperaturen und der daraus folgenden beschleunigten Zersetzung des Lacks von k5 = 0 ausgegangen werden.
Ein Zerfall der Base bzw. der Säure ist unrealistisch. Es ist jedoch möglich, dass neben der Neutralisation weitere Reaktionskanäle im Resist existieren, die vom Meta-Modell nur summarisch erfasst werden können - indem k2 und k3 sowie r und s kalibriert werden. Ein guter Photolack wird sich dadurch auszeichnen, dass er parasitäre Reaktionen nach Möglichkeit unterdrückt. Verluste an Säure oder Base, die durch Eindiffusion in andere Schichten des Waferstacks entstehen, lassen sich zudem sinnvoller durch entsprechende Randbedingungen modellieren. Aus diesem Grunde darf von der Annahme k2 = k3 = 0 ausgegangen werden.
Die Wechselwirkung zwischen Säure und Inhibitor ist primär katalytischer Natur: beim Abspalten der Schutzgruppen von den Polymerketten im Photolack wird weder Säure verbraucht noch erzeugt. Ein entsprechender Generationsterm ist darum in der ersten Gleichung aus (1) nicht vorhanden. Ferner kann deshalb auf die Einführung von Reaktionsordnungen in der dritten Gleichung von (1) verzichtet werden.
Die oben diskutierten Annahmen führen auf ein erheblich vereinfachtes Modell, das die wesentlichen Charakteristika des Meta-Modells nach wie vor aufweist:
—A = V-(DXA)- Ic1ArQ9 dt -^Q = V-(D0VQ) -KApQq (2) dt
—M = -KAM dt Eine weitere Vereinfachung des Modells ist möglich, wenn man die Stärke der Diffusionsprozesse von Säure A und Base Q gegeneinander abwägt. Wenn man DQ als klein im Vergleich zu DA ansehen darf, lässt sich die erste Gleichung in (2) durch eine Gleichung ersetzen, in der die verbliebenen Parameter ki, p und q nicht mehr explizit auftreten:
2-A = V-(PAVA) + ^-Q . (3) dt dt
Integriert man diese Gleichung über ein Zeitintervall der Länge t und geht dabei davon aus, dass sich die Stärke der Diffusion DA im Verlauf des PEB nicht ändert, so erhält man für die integrierte Säurekonzentration μ die Formel :
jt-μ = V-(DAVμ) + Q(x,t) + A0(X) - Q0(x) . (4)
Die Konzentration der Base Q(x,t) zum Zeitpunkt t am Ort x ist natürlich nicht bekannt. Wenn man jedoch davon ausgeht, dass die Neutralisation von Base und Säure im Vergleich zur Reaktion der Säure mit dem Inhibitor de facto instantan verläuft, so reicht die folgende Feststellung: Säure und Base können zu keinem Zeitpunkt koexistieren. Ist am Ort x zum Zeitpunkt t die Funktion μ positiv, so folgt Q(x,t')=0 für alle t'>t. Gilt μ(x,t)=0, so stimmt Q(x,t) nach wie vor mit der anfänglichen Konzentration Q0 (x) der Base überein. Die Funktion A0 in (4) bezeichnet das initiale Säureprofil. Im Grenzübergang kx—>∞ ergibt sich damit das folgende lineare Komplementaritätsproblem:
Figure imgf000010_0001
H) μ ≥ 0 (5)
in) 0
Figure imgf000010_0002
Gemäß einer bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens werden für eine erste Grenzfläche des
Photolacks, insbesondere die untere Grenzfläche, im allgemeinen Fall Robin-Bedingungen, im speziellen Fall homogene Neumann-Bedingungen angesetzt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden für eine zweite Grenzfläche des Photolacks, insbesondere die obere Grenzfläche, Robin-Bedingungen angesetzt.
Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden für eine dritte Grenzfläche des Photolacks, insbesondere die seitlichen Grenzflächen, periodische Randbedingungen angesetzt.
Die genannten Grenzbedingungen spezifizieren das Problem vollständig.
Es ist von Vorteil, wenn bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Neutralisationsreaktion zwischen der Base und der Säure als instantan ablaufend behandelt wird.
Zweckmäßigerweise wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Konzentrationsverteilung M des Inhibitors und/oder Q der Base als diffusionsunabhängig betrachtet .
Besonders zweckmäßig wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Konzentrationsverteilung A der Säure als diffusionsabhängig betrachtet.
Die genannten Ausgestaltungen vereinfachen das erfindungsgemäße Verfahren weiter, ohne die Genauigkeit der Lösung deutlich zu beeinträchtigen. Eine erfindungsgemäße Recheneinheit weist Berechnungsmittel auf, um die Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen .
Ein erfindungsgemäßes Computer- bzw. Mikroprozessorprogramm enthält Programmcodemittel, um das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen, wenn das Programm auf einem Computer, einem Mikroprozessor oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere der erfindungsgemäßen Recheneinheit, ausgeführt wird.
Ein erfindungsgemäßes Computer- bzw. Mikroprozessorprogrammprodukt beinhaltet Programmcodemittel, die auf einem maschinen- bzw. computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, um ein erfindungsgemäßes Verfahren durchzuführen, wenn das Programmprodukt auf einem Computer, einem Mikroprozessor oder auf einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere der erfindungsgemäßen Recheneinheit, ausgeführt wird. Geeignete Datenträger sind insbesondere Disketten, Festplatten, Flash-Speicher, EEPROMs, CD-ROMs, u.a.m. Auch ein Download eines Programms über Computernetze (Internet, Intranet usw.) ist möglich.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben. Figur 1 zeigt ein schematisch.es Blockdiagramm eines Lithographie-Simulationsverfahrens, an dem eine bevorzugte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung erläutert werden soll; und
Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Domäne Ω, in der das lineare Komplementaritätsproblem gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung betrachtet wird.
Die Simulation eines mikrolithographischen bzw. photolithographischen Prozesses umfasst verschiedene Stufen, die anhand Figur 1 erläutert sind. Die Gesamtgenauigkeit des Simulationsverfahrens hängt von der Genauigkeit der einzelnen Module ab, die in dieser Figur gezeigt sind. Diese Module jeweils werden auch als Kernel bezeichnet.
Das Layout der Strukturen, die auf einer Waferoberfläche erzeugt werden sollen, ist typischerweise in eine
Metallschicht auf einem Glas oder Quarzsubstrat eingearbeitet, was insgesamt als Maske bezeichnet wird. Die
Rolle einer Maske ist ähnlich zu der eines photographischen
Negativs. Die Informationen über eine Maske werden als Maskendaten 10 der Simulation bereitgestellt.
Die Maske wird von einem Beleuchtungssystem, meist einem Lasersystem, beleuchtet, und das transmittierte Licht wird durch eine optische Vorrichtung in den Lack fokussiert, der zuvor auf dem Wafer aufgebracht worden ist. Die Daten des Beleuchtungssystems, wie Wellenlänge, Intensität usw., werden als Beleuchtungsdaten 20 dem Simulationsverfahren zugeführt . Der optische Bildgebungs-Kernel 30 simuliert basierend auf den Maskendaten 10 und den Beleuchtungsdaten 20 ein Bild der Maske auf dem Photolack und übergibt das simulierte Bild an einen Belichtungs-Kernel 40. Der Belichtungs-Kernel verwendet das simulierte Bild, um die Energieverteilung innerhalb des Photolacks zu berechnen.
In der Realität führt die Energie, die durch die optische Vorrichtung eingebracht wird, zur Aufspaltung des Photosäure-Generators innerhalb des Photolacks, wodurch Konzentrationsverteilungen verschiedener Produkte erzeugt werden, darunter die A0 genannte Anfangskonzentration der Säure. Das Vorhandensein von Säure im Lack löst, wie oben bezeichnet, weitere chemische Reaktionen aus, welche im Endeffekt die Löslichkeit der Polymere im Entwicklerbad ändern .
Die Aufgabe des PEB-Kernels 50 ist die Simulation dieser chemischen Reaktionen und der gleichzeitigen Diffusion, die im Photolack nach dem Belichtungsschritt, insbesondere während der PEB- bzw. Machhärtephase auftreten. In dieser Phase wird der Wafer für eine vorbestimmte Zeitspanne erwärmt, um die Bildung eines latenten Bildes innerhalb des Photolacks zu ermöglichen.
Nach dem PEB-Prozess wird der Wafer in ein Entwicklerbad eingebracht. Der Entwickler löst bei einem Positivlack die vorher belichteten Bereiche des Resists ab. Bei diesem Prozess wird die Oberfläche des Wafers teilweise freigelegt. Bei der Simulation wird dieser Prozess von einem Entwicklungs-Kernel 60 simuliert, in den u.a. allgemeine Daten bzw. Parameter 70 des Entwicklers eingehen. Dem Beiichtungs-Kernel 40, dem PEB-Kernel 50 und dem Entwicklungs-kernel 60 werden Daten 100 des Photolacks zugeführt, die herstellerseitig oder aus einem Experiment bekannt sind.
Der Ätz-Kernel 80 simuliert das Ätzen des Wafers . Beim Ätzen werden die auf den Wafer aufgebrachten Materialien teilweise abgetragen. Auf die beschriebene Weise werden von dem Simulationsverfahren Wafer-Daten 90 errechnet, die das Endergebnis, zum Beispiel eine strukturierte Metallschicht, darstellen.
Die vorliegende Erfindung betrifft im wesentlichen den PEB- Kernel 50. Alle anderen Module, welche von der Simulation umfasst werden, können ohne Veränderungen weiter verwendet werden. Die Simulation der chemischen Reaktionen während des PEB-Prozesses basiert auf sogenannten chemischen Potentialen. Es wird angenommen, dass nur drei Komponenten innerhalb des Photolacks für die Bildung des latenten Bildes verantwortlich sind, nämlich die Saure, die Base
(auch als „Quencher" bezeichnet) sowie der Inhibitor. Ihre
Konzentrationsprofile werden mit A, Q bzw. M bezeichnet. Es wird davon ausgegangen, dass alle chemischen Reaktionen dem
Massenwirkungsgesetz unterliegen. Weiterhin ist davon auszugehen, dass die Neutralisationsreaktion zwischen der Base und der Säure instantan abläuft. Die Entfernung der Schutzgruppen wird durch einen kinetischen Parameter k4 beschrieben. Nachdem die Schutzgruppen mit der Grundkomponente verbunden sind, ist davon auszugehen, dass die Konzentration M des Inhibitors durch Diffusionsprozesse nicht beeinflusst wird. Schließlich ist davon auszugehen, dass die Konzentration Q der Base ebenfalls nicht durch Diffusion beeinflusst wird, da die Moleküle der Base vergleichsweise groß sind. In der Folge wird lediglich das Konzentrationsprofil A der Säure durch Diffusionsprozesse beeinflusst, wobei davon auszugehen ist, dass die Stärke dieser Diffusionsprozesse linear vom Gradienten der Säurekonzentration abhängt .
Erfindungsgemäß wird ein Potential μ bereitgestellt, aus dem die Konzentrationsverteilung der Säure, der Base und des Inhibitors ermittelt wird. Erfindungsgemäß löst das Potential μ eine parabolische Variationsungleichung (PVI) .
Die obigen Bedingungen legen die Lösung des PVI nicht eindeutig fest. Um μ festzulegen, werden zusätzliche Bedingungen benötigt, die an den Rändern der Domäne Ω vorzugeben sind. Insbesondere handelt es sich bei Ω um einen flachen Quader, der auf der Oberfläche des Wafers sitzt, wie im Folgenden anhand Figur 2 beschrieben wird.
Die Domäne Ω ist insgesamt mit 200 bezeichnet. Es handelt sich dabei um den quaderförmigen, von Photolack erfüllten Raumbereich, der sich an den Halbleiterwafer auf dessen Oberseite anschließt. Zur Darstellung der Raumkoordinaten ist ein Koordinatensystem 201 in Figur 2 abgebildet. Das Koordinatensystem gibt die Richtungen der x- , y- und z- Achse im Raum an.
Die Domäne 200 weist eine bodenseitige y-z-Ebene 202 auf, die mit rbottom bezeichnet ist. Diese Ebene grenzt an die Oberseite des Halbleiterwafers . In x-Richtung nach oben, d. h. zur freien Seite, wird die Domäne 200 durch eine mit Ttop bezeichnete y-z-Ebene 203 abgeschlossen.
Die Domäne 200 weist zwei x-z-Ebenen 204, 205 auf, die mit Tieft und Tright bezeichnet sind und die Domäne 200 in y- Richtung beschränken. Schließlich weist die Domäne 200 zwei x-y-Ebenen 206 und 207 auf, die die Domäne 200 in z-Richtung beschränken und mit Tfore und raft bezeichnet sind.
Zur besseren Veranschaulichung der geometrischen Eigenschaften ist eine Linie 208 eingezeichnet, die die obere Ebene 203 öffnet, um den Blick auf die weiteren Ebenen der Domäne 200 zu ermöglichen.
Der Quader Ω weist also eine obere 203 und untere 202
Grenzfläche auf, die parallel zur Oberfläche des Wafers verlaufen, sowie vier senkrecht dazu verlaufende Seitengrenzflächen 204 bis 207.
Da die im Photolack enthaltene Säure nicht in den Wafer eindringen kann, erscheinen homogene Neumann-Bedingungen für die untere Grenzfläche 202 als geeignet:
Figure imgf000017_0001
Die obere Grenzfläche 203 kann durch Robin-Bedingungen der nachfolgenden Form beschrieben werden. Die Robin- Bedingungen für die obere Grenzfläche tragen den möglichen Verlusten durch Verdampfen der Säure während des PEB- Prozesses Rechnung.
Figure imgf000017_0002
Halbleiterstrukturen weisen oftmals eine große Anzahl ähnlicher Bauelemente auf, was zu periodischen Strukturen in der Maske führt. Dies wird durch periodische Randbedingungen in den lateralen Richtungen ausgedrückt . )
Figure imgf000018_0001
Die Startbedingungen definieren den Zustand des Photolacks unmittelbar vor dem PEB-Prozess, wobei anzunehmen ist, dass μ = 0 überall im Photolack gilt.
Bevor in dem Photolack durch Lichteinstrahlung eine gewisse Anfangskonzentration A0 von Säure erzeugt wird, besteht im Photolack eine einheitliche Konzentration Q0 von Base, die in die Materialparameter 100 des Simulationsverfahrens eingeht. Nachdem beide Chemikalien miteinander reagieren, kann die effektive Säurekonzentration vor dem PEB durch A0 - Qo definiert werden. Das Vorzeichen dieser Funktion bestimmt, ob ein Überschuss an Base oder Säure existiert. Wenn ein Überschuss an Säure in der Matrix des Photolacks existiert, setzt Diffusion ein und verursacht, dass sich die Säure ausbreitet . Die Stärke dieses Prozesses und die Richtung des Säureflusses resultiert aus einem Gradienten im Konzentrationsprofil. Der Zusammenhang wird durch eine Größe D beschrieben, bei der es sich um eine symmetrische, positiv definite 3x3 -Matrix handelt. Diese Matrix kann von der Position x in der Domäne Ω abhängen, nicht aber von der Zeit t oder von einer der Konzentrationen A, Q oder M.
Es ist davon auszugehen, dass ein gewisser Anteil der Säure durch die obere Grenzfläche des Lacks verdampft. Die Rate des Säureverlustes ist proportional zur Säurekonzentration an der Oberfläche des Photolacks. Der korrespondierende Skalierungsfaktor ist oben mit wtop bezeichnet worden. Der Normalenvektor zur Oberfläche wird oben mit n bezeichnet . Die Größe M0 spezifiziert die anfängliche Konzentration des Inhibitors, welche ebenfalls in die Materialparameter 100 eingeht .
Aus der Lösung μ der parabolischen Variationsungleichung (5) kann die Konzentrationsverteilung der Säure, der Base und des Inhibitors für jeden Punkt x der Domäne Ω für jeden Zeitpunkt t näherungsweise bestimmt werden. Das zugehörige Verfahren wird im Folgenden ausführlich beschrieben:
Durch eine affine Transformation der Ortskoordinaten, die die Domäne Ω beschreiben, kann stets eine Situation herbeigeführt werden, in der die Rechnungen auf einem Quader der Kantenlänge 1 durchzuführen sind. Ferner kann davon ausgegangen werden, dass der Beginn des PEB Schrittes mit dem Zeitpunkt t=0 und sein Ende mit dem Zeitpunkt t=l zusammenfällt. Die Richtigkeit dieser zweiten Annahme muß nötigenfalls durch eine Reskalierung der Zeitachse sichergestellt werden. Eine Normierung der Konzentrationen A0 und Q0 kann so durchgeführt werden, dass im Falle eines gänzlichen Fehlens der Maske A0 = 1 angenommen werden darf. Das zu lösende Komplementaritätsproblem kann durch die obigen Maßnahmen von allen Größen befreit werden, die physikalische Einheiten tragen. Die Struktur des Problems bleibt dabei unangetastet. Im Folgenden werde die folgende Formulierung zugrundegelegt:
9 i ) — μ ^ ≥ S >P α,.2 d2 μ + f dt £j ' dx.
11 , μ ≥ 0 ( 9 )
Figure imgf000019_0001
Die reduzierten Diffusionskoeffizienten ati werden dabei aus den Abmessungen L1, L2 und L3 des Gebiets Ω, das heißt, seiner Höhe, Breite und Tiefe, sowie der Zeitdauer TPEB des Post-Exposure-Bakes wie folgt dargestellt:
Figure imgf000020_0001
Die Formel (10) impliziert, dass der Diffusionstensor D lediglich diagonale Einträge DX1, D22 und D33 aufweist. Diese
Annahme trägt erheblich zur Vereinfachung der nachfolgenden
Erläuterungen bei - für die konkrete Durchführung der
Simulation ist sie jedoch völlig unerheblich. Das weiter unten dargestellte Verfahren lässt sich unmittelbar auf den allgemeinen Fall positiv definiter Tensoren D erweitern.
Die Simulation des PEB Schrittes soll in N Phasen erfolgen. Zu diesem Zwecke denke man sich das Zeitintervall [0,1] in N Teilintervalle zerlegt, ein jedes von der Länge N"1. Die Ersetzung der Zeitableitung durch einen Quotienten von Differenzen führt auf eine Rekursion zur approximativen Bestimmung der gesuchten Lösung μ(x,l) in Gestalt der Funktion μN(x), die aus der Funktion μo≡O auf die folgende Weise generiert wird: Die Funktion μn sei vorgelegt. Man ermittle die neue Funktion μn+i, indem man das nachstehende lineare Komplementaritätsproblem löst:
Figure imgf000020_0002
ii) μιl+1 > 0 (11)
Figure imgf000020_0003
Im weiteren Verlauf der Erläuterungen werde die rechte Seite der Ungleichung (lli) mit fn bezeichnet. Der Quader Ω werde in Würfel zerlegt, indem man seine Kanten in Intervalle gleicher Länge unterteilt. Denkt man sich die Kanten an den Achsen eines kartesischen Koordinatensystems ausgerichtet, so soll die Kante in Richtung des i-ten Einheitsvektors ei in Mi Intervalle zerlegt werden. Die Zahlen Mi seien so gewählt, dass gilt:
Or1 M1 » Qf2 M2 « a2 M2 . ( 12 )
Der Grund für diese Maßnahme soll weiter unten erläutert werden. Die Koordinaten der Knoten des auf diese Weise entstandenen Gitters lassen sich unter Verwendung der Vektoren ei wie folgt indizieren: i i k , xiik = e, + -^- e, + e, . (13) llΛ* Mx ' M1 2 M3 3
Die Werte von i,j und k laufen, je nach Koordinatenachse, zwischen den Werten 0 und Mi. Die Funktion fn wird an den oben bezeichneten Positionen abgetastet. Man setze dazu:
Figure imgf000021_0001
• Um dies zu ermöglichen, müssen lediglich die Punktwerte
Figure imgf000021_0002
der Lösung μn von Problem (11) im vorigen Zeitschritt in den Knotenpunkten Xi,j,k bekannt sein.
Folgerichtig soll die Lösung μn+1 der Variationsungleichung (11) im aktuellen Zeitschritt durch ihre Punktwerte
Figure imgf000021_0003
an den Positionen Xi,j,k repräsentiert werden. Ihre Ableitungen werden durch finite Differenzen approximiert. Dies führt zu einem algebraischen Komplementaritätsproblem:
4
Figure imgf000021_0004
+- M//i(J"+M1) l ϊ) > - J fi{Jn.)k
Figure imgf000022_0001
Die oben auftauchenden Koeffizienten A7 B1, B2 sowie B3 sind definiert durch:
A = ! + |:∑>.-M«-)2 und: Bt
Figure imgf000022_0002
. (15)
Die Forderung (12) gewährleistet, dass alle Koeffizienten Bi von annähernd derselben Größe sind. Aus diesem Grund ist das in (14) verwendete Schema finiter Differenzen praktisch isotrop: ein Umstand, der die Lösung von (14) durch ein iteratives Verfahren sehr erleichtert.
Eine genauere Analyse der Ungleichungen in (14) zeigt, dass die Anzahl der Unbekannten
Figure imgf000022_0003
im Komplementaritätsproblem die Anzahl der Bedingungen übersteigt, die die Unbekannten erfüllen müssen. Die Lösung des Problems (14) ist also noch nicht eindeutig festgelegt. Weitere Beziehungen zwischen den Unbekannten ergeben sich jedoch aus den Randbedingungen
(6) , (7) und (8) der kontinuierlichen Formulierung.
Die periodischen Randbedingungen in den beiden lateralen Richtungen e2 und e3 (siehe 204 bis 207 in der Figur 2) werden widergespiegelt durch die Forderungen:
Figure imgf000022_0004
Figure imgf000022_0005
und:
Figure imgf000022_0006
• (17) Die Robin-Randbedingungen an der oberen bzw. unteren Seitenfläche des Gebiets Ω werden durch die folgenden Approximationen beschrieben:
Figure imgf000023_0001
2wTop
In diesem Zusammenhang bezeichnen wTop und wBottom normierte Evaporationsgeschwindigkeiten an der oberen respektive der unteren Grenzschicht des Photolacks.
Anhand der Gleichungen (16) bis (19) lässt sich das System (14) von Ungleichungen schließen, indem man die Variablen eliminiert, deren Koordinaten im Sinne von (13) außerhalb des Gebiets Ω liegen.
Für die verbleibenden Variablen
Figure imgf000023_0002
wird sodann ein neues
Indizierungsschema eingeführt. Ein solches Schema schafft eine eineindeutige Zuordnung zwischen einem Tripel von Zahlen (i,j,k) und einem einzigen Index m gemäß:
m(i,j,k) - iM2M3 + j M3 + k . (20)
Mit seiner Hilfe kann man das Komplementaritätsproblem (14) unter Verwendung von Matrizen neu formulieren. Der Vektor mit den umsortierten Punktwerten
Figure imgf000023_0003
werde im Folgenden mit \x_ bezeichnet . Die Matrix mit den Komponenten A und Bi heiße A. Der Vektor mit den neu arrangierten Daten der rechten Seite f^)k werde schließlich f_ genannt. Es ergibt sich mit dieser Notation das folgende Problem: i) Aμ ≥ f , ii) μ ≥ 0 , iü) Yjμi(Aμ-f). = 0 . (21)
Es wird nachfolgend eine denkbare Methode beschrieben, die das Problem (21) mathematisch rigoros zu lösen gestattet. Das Verfahren ist bekannt und wurde bereits 1971 im SIAM Journal of Control von C. W. Cryer publiziert. Der Aufsatz trägt den Titel: „The Solution of a quadratic programming problem using systematic overrelaxation" . Das Verfahren von Cryer kann etwa wie folgt beschrieben werden:
1.) Man setze μi(0> = 0 für alle Werte des Index i zwischen 0 und imax - der Größe des Vektors jx. Man definiere ferner eine Toleranz eToi > 0 und setze h = 0. 2.) Man setze i = 0 und inkrementiere den Index h. 3. ) Man berechne eine Hilfsgröße u durch folgende Formel :
Figure imgf000024_0001
4.) Man definiere μi(h) = max(0,Ui) und inkrementiere i.
5.) Ist i ≤ imax, so gehe man zu Schritt 3.
6.) Man berechne die L-Norm der h-ten Korrektur:
Figure imgf000024_0002
7.) Falls e > eToχ gilt, so gehe man zu Schritt 2.
Der Relaxationsparameter ω hat dabei einen Wert zwischen 0 und 2. Üblicherweise wird die Einstellung ω = 1,3 benutzt.
Der soeben geschilderte Algorithmus kann verbessert werden, indem man ihn nicht nur auf das Komplementaritätsproblem
(21) anwendet. Vielmehr lässt er sich auf mehrere solcher
Probleme simultan anwenden, die sich lediglich durch die Gestalt derjenigen Gitter voneinander unterscheiden, auf welchen sie definiert worden sind. Der oben beschriebene
Algorithmus von Cryer fungiert in einem solchen Multigrid- Verfahren nicht mehr als Löser, sondern nur noch als sogenannter Glätter. Die Verfahrensweise ist auch nicht mehr neu und kann beispielsweise in dem Aufsatz von C. Cryer und A. Brandt "Λfultigrrid algori thms for the Solution of linear complementarity problems arising from free boundary problems" nachgelesen werden. Dieser Artikel ist 1983 in der Zeitschrift „SIAM Journal on Scientific and Statistical Computing" im Band 4 erschienen.
Das Resultat der mit einem der oben bezeichneten Algorithmen durchgeführten Berechnungen ist die näherungsweise Lösung des Problems (21) . Die wiederholte Durchführung der Berechnungen führt ausgehend von den
Anfangsbedingungen /.^4=O über die Zwischenergebnisse μ^hk für ne{l,...N~l] zum Endresultat μ^κ . Aus diesem Ergebnis lässt sich die Konzentration Q (xli3ik, t=l) der Base durch die folgende Formel bestimmen:
o Ö(Kx,o il)J ~~((2244))
Figure imgf000025_0001
Man beachte, dass das Konzentrationsprofil Q(x,t=l) nicht vollständig bekannt ist, sondern lediglich an den durch
(13) beschriebenen Stützstellen x1/]/k. Die Ermittlung der
Konzentration Q(x,l) an einem beliebigen Punkt des Quaders hat daher durch z.B. lineare Interpolation zu erfolgen.
Zur Berechnung des Säureprofils A(x,t=l) muss ein weiterer Nährungsschritt durchgeführt werden: die Ableitung des Potentials μ nach der Zeit wird ersetzt durch eine finite Differenz aus
Figure imgf000025_0002
:
A{x^k,l) » N{ Ä-Äυ (25) Wie schon im Falle der Base kann auch das Säureprofil A an anderen Punkten des Gebiets Ω zum Beispiel durch lineare Interpolation aus den in (25) ermittelten Konzentrationen näherungsweise bestimmt werden.
Notwendig für die Simulation der Lack-Entwicklung ist letztlich nur die Konzentration des Inhibitors M(x,t) zum Zeitpunkt t=l . Um diese Größe zu berechnen, ist eine einfache algebraische Manipulation unter Verwendung des Potentials μ ausreichend:
Figure imgf000026_0001
Die Ermittlung der Konzentration M(x, 1) an einem beliebigen Punkt xeΩ aus den Daten M (Xi(j,k, 1) kann erneut durch eine z.B. lineare Interpolation erfolgen.

Claims

SIGMA-C Software AG 407 006 P-WO 81737 München 22.03.2006/mb/tkPatentansprüche
1. Verfahren zur Simulation eines Post-Exposure-Bake (PEB) - Prozesses in einem Lithographieverfahren zum Erhalt einer Konzentrationsverteilung M als Konzentration in Abhängigkeit von Ort x und Zeit t eines Inhibitors in einem wenigstens eine Säure, eine Base und einen Inhibitor aufweisenden, auf einen Wafer aufgebrachten Photolack, mit den folgenden Schritten:
Bereitstellen je einer Anfangskonzentration A0, Qo/ M0 einer Säure, einer Base und eines Inhibitors;
Ermitteln der Konzentrationsverteilung M des Inhibitors, A der Säure und Q der Base aus einem chemischen Potential μ, das als Lösung einer parabolischen Variationsungleichung basierend auf wenigstens einer der bereitgestellten Anfangskonzentrationen A0, Qo ; M0 erhalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentrationsverteilung M des Inhibitors auf der Grundlage einer funktionalen Abhängigkeit aus dem chemischen Potential μ und der Anfangskonzentration M0 des Inhibitors erhalten wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Konzentrationsverteilung A der Säure durch Ableiten nach der Zeit t aus dem chemischen Potential μ ermittelt wird.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Konzentrationsverteilung Q der Base durch Überprüfung der Bedingung μ(x,t) > 0 ermittelt wird.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das lineare Komplementaritätsproblem in einer Domäne Ω (200) betrachtet wird, wobei die Domäne (200) einen Bereich des Photolacks beschreibt und quaderförmig auf dem Wafer mit einer den Wafer berührenden, parallel zur Oberfläche des Wafers verlaufenden unteren Grenzfläche (202), einer dazu parallelen oberen Grenzfläche (203) und vier senkrecht dazu verlaufenden seitlichen Grenzflächen (204, 205, 206, 207) angesehen wird .
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das lineare Komplementaritätsproblem gegeben ist durch:
0 lμ ≥ v. (D4^)+A0 -Q0 ;
U) μ ≥ O ;
Figure imgf000028_0001
wobei μ die Lösung des linearen Komplementaritätsproblems, A0 die Anfangskonzentration der Säure, Q0 die Anfangskonzentration des Quenchers und DA die Stärke eines Diffusionsprozesses der Säure darstellt .
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für eine erste Grenzfläche des Photolacks, insbesondere die untere Grenzfläche (202) der Domäne Ω (200) gemäß Anspruch 5, im allgemeinen Robin-Bedingungen, im speziellen Fall homogene Neumann-Bedingungen angesetzt werden.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für eine zweite Grenzfläche des Photolacks, insbesondere die obere Grenzfläche (203) der Domäne Ω (200) gemäß Anspruch 5, Robin-Bedingungen angesetzt werden.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die lateralen Grenzflächen der Domäne Ω, d. h. die seitlichen Grenzflächen (204, 205, 206, 207) gemäß Anspruch 5, periodische Randbedingungen angesetzt werden.
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Neutralisationsreaktion zwischen der Base und der Säure als instantan behandelt wird.
11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentrationsverteilungen M des Inhibitors und Q der Base als diffusionsunabhängig betrachtet werden .
12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentrationsverteilung A der Säure als diffusionsabhängig betrachtet wird.
13. Recheneinheit mit Berechnungsmitteln, um alle Schritte eines Verfahrens gemäß einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 12 durchzuführen.
14. Computer- bzw. Mikroprozessorprogramm mit Programmcodemitteln, insbesondere das Steuerprogramm, um alle Schritte eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 durchzuführen, wenn das Programm auf einem Computer, einem Mikroprozessor oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere gemäß Anspruch 13, ausgeführt wird.
15. Computer- bzw. Mikroprozessorprogrammprodukt mit Programmcodemitteln, die auf einem maschinen- bzw. computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, um alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 12 durchzuführen, wenn das Programmprodukt auf einem Computer, einem Mikroprozessor oder auf einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere gemäß Anspruch 13, ausgeführt wird.
PCT/EP2006/002639 2005-09-27 2006-03-22 Verfahren zur simulation eines post-exposure-bake (peb) - prozesses in einem lithographieverfahren WO2007036246A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05021049 2005-09-27
EP05021049.1 2005-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007036246A1 true WO2007036246A1 (de) 2007-04-05

Family

ID=36227380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/002639 WO2007036246A1 (de) 2005-09-27 2006-03-22 Verfahren zur simulation eines post-exposure-bake (peb) - prozesses in einem lithographieverfahren

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2007036246A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1341225A2 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 Timbre Technologies, Inc. Generierung und Verwendung von Profil-basierter Simulationsinformation Integrierter Schaltungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1341225A2 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 Timbre Technologies, Inc. Generierung und Verwendung von Profil-basierter Simulationsinformation Integrierter Schaltungen

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CAPODIECI L ET AL: "NOVEL POSTEXPOSURE BAKE SIMULATOR: FIRST RESULTS", JOURNAL OF VACUUM SCIENCE AND TECHNOLOGY: PART B, AVS / AIP, MELVILLE, NEW YORK, NY, US, vol. 13, no. 6, 1 November 1995 (1995-11-01), pages 2963 - 2967, XP000611148, ISSN: 1071-1023 *
MATIUT D ET AL: "New models for the simulation of post-exposure bake of chemically amplifed resists", PROCEEDINGS OF THE SPIE - THE INTERNATIONAL SOCIETY FOR OPTICAL ENGINEERING SPIE-INT. SOC. OPT. ENG USA, vol. 5039, 2003, pages 1132 - 1142, XP002385772, ISSN: 0277-786X *
TSUNG-LUNG LI: "Simulation of the postexposure bake process of chemically amplified resists by reaction-diffusion equations", JOURNAL OF COMPUTATIONAL PHYSICS ACADEMIC PRESS USA, vol. 173, no. 1, 10 October 2001 (2001-10-10), pages 348 - 363, XP002386112, ISSN: 0021-9991 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19757696B4 (de) Simulationsverfahren in einem lithographischen Prozeß
DE10393394B4 (de) Intelligentes integriertes Lithographiesteuerungssystem auf der Grundlage des Produktaufbaus und Ausbeuterückkopplungssystem und Verfahren zu dessen Anwendung
DE69924834T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorhersage von plasmaverfahren-oberflächenprofilen
DE60210852T2 (de) Beleuchtungsoptimierung für spezifische Maskenmuster
DE102018117836B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleitern und Verwendung von Ätzeffektvorhersagen
DE102006049920B4 (de) Verfahren zum Ausbilden eines Halbleiterbauelements und Immersionslithographieverfahren
DE102006045459B4 (de) Material zur Verhinderung von Wasser-Markierungsdefekten und Verfahren für die Immersions-Lithographie
DE102008019341B4 (de) Verfahren zur Analyse von Masken für die Photolithographie
EP1337838B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von eigenschaften einer integrierten schaltung
DE2459156A1 (de) Verfahren zum herstellen einer photolackmaske auf einem halbleitersubstrat
DE3541451A1 (de) Verfahren zum herstellen eines negativbildes
DE2945630A1 (de) Verfahren zur bildung eines musters
DE10355264B4 (de) Verfahren zur Verbesserung eines Simulationsmodells der photolithographischen Projektion
DE112018000173B4 (de) Verfahren zum Bestimmen eines charakteristischen Beitrags einer Vorrichtung aus einer Vielzahl von Vorrichtungen zu einem Fingerabdruck eines Parameters
DE4410505A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Reliefbildes im Submikrometerbereich
WO2007036246A1 (de) Verfahren zur simulation eines post-exposure-bake (peb) - prozesses in einem lithographieverfahren
DE112011103109B4 (de) Verfahren zum Berechnen einer optimalen Strahlungsmenge eines Elektronenstrahls, Zeichenvorrichtung und Programm
DE102005036892A1 (de) Verfahren zur Simulation von photolithographischen Masken
DE10310137A1 (de) Satz von wenigstens zwei Masken zur Projektion von jeweils auf den Masken gebildeten und aufeinander abgestimmten Strukturmustern und Verfahren zur Herstellung der Masken
DE10223997A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fotomasken für die Strukturierung von Halbleitersubstraten durch optische Lithografie
DE60118308T2 (de) Methode zur Korrektur optischer Naheffekte
DE112020004837T5 (de) Werkzeugsteuerung mit mehrstufigem lstm zur vorhersage von on-wafer-messungen
DE19945144C2 (de) Wartezeitabhängige Korrektur für lithographische Lackmaskenbelichtung
EP1421445B1 (de) Photolithographische maske
DE19706495B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung unter Verwendung fein getrennter Resistmuster

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTSB NACH REGEL 112(1) EPUE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06723631

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1