WO2007017045A1 - Abdeckung einer geöffneten trennstelle in einem luftführsystem eines verbrennungsmotors - Google Patents

Abdeckung einer geöffneten trennstelle in einem luftführsystem eines verbrennungsmotors Download PDF

Info

Publication number
WO2007017045A1
WO2007017045A1 PCT/EP2006/006947 EP2006006947W WO2007017045A1 WO 2007017045 A1 WO2007017045 A1 WO 2007017045A1 EP 2006006947 W EP2006006947 W EP 2006006947W WO 2007017045 A1 WO2007017045 A1 WO 2007017045A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cover
air duct
opening
separation point
cab
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/006947
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Eberhard Mayer
Stefanie SCHWINGENSCHLÖGL
Original Assignee
Daimler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Ag filed Critical Daimler Ag
Publication of WO2007017045A1 publication Critical patent/WO2007017045A1/de
Priority to US12/069,449 priority Critical patent/US20080242213A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/02Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning intake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10013Means upstream of the air filter; Connection to the ambient air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10301Flexible, resilient, pivotally or movable parts; Membranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/16Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles
    • F02M35/164Heavy duty vehicles, e.g. trucks, trains, agricultural or construction machines

Definitions

  • the invention relates to a cover according to the preamble of claim 1.
  • Such a cover has become known from GB 2 055 719 A.
  • an air filter containing a snorkel-like intake duct of a truck equipped with a tiltable vehicle cab and a leading to the internal combustion engine intake manifold a permanently connected to the latter safety cleaning element to a separation of the intake air duct from the intake manifold and a forward tilting of the vehicle cabin allow dust to enter directly into the internal combustion engine.
  • this safety cleaning element means adverse flow and pressure conditions and reduced efficiency.
  • the possibilities for protection against coarse dirt, water, ice, snow and the like are limited and the safety cleaning element must be changed or cleaned frequently.
  • Fig. 1 is a schematic side view of a first
  • Embodiment of a cover which is attached via a pivot bearing to an air duct of a filter housing and supported by this;
  • FIG. 2 is a partial side view of a vehicle with a fixedly connected to a tiltable cab cover according to a second embodiment, the cover is in its open position with the separation point closed;
  • Fig. 3 is a partial side view of a vehicle whose
  • Cab is tilted starting from the driving position shown in Figure 2 forward in a tilted position, and accordingly, the cover is pivoted into its covering position in which the separation point is opened.
  • FIG. 1 shows a cover 20.1 for protection against ingress of foreign bodies such as water, dirt, ice, snow and the like in an air duct 21 of an internal combustion engine, not shown in detail, preferably a vehicle, as for example from Figures 2 and 3 in conjunction with A second embodiment of a cover 20.2 emerges.
  • the cover 20.1 covers an opening 22 of the air duct 21 at an open and resealable separation point 23 of the air duct 21 for protection against the ingress of foreign bodies then, when the separation point 23 of the air duct 21 is open.
  • the cover 20.1 is schematically indicated in its covering position 26 with broken lines, while the cover 20.1 is shown there in its open position 27 with solid lines.
  • the cover 20.1 is according to the invention operatively connected to a mechanism 25.1, by means of which it covers the opening 22 of the air duct 21 covering position 26, in which the opening 22 is covered air permeable to protect against the ingress of foreign bodies, in an opening 22 of the air duct 21st free opening position 27 can be transferred, and vice versa (see double arrow 32).
  • a mechanism 25.1 by means of which it covers the opening 22 of the air duct 21 covering position 26, in which the opening 22 is covered air permeable to protect against the ingress of foreign bodies, in an opening 22 of the air duct 21st free opening position 27 can be transferred, and vice versa (see double arrow 32).
  • air duct with the first-mentioned air duct 21 is preferably airtight, as for example for the second embodiment of a cover 20.2 in Figures 2 and 3 is shown.
  • the second air duct can thus be selectively connected to the first air duct 21 by closing the partition 23 or can proceed from this by opening the partition 23 from the first air duct
  • the cover 20.1 is arranged in its covering position 26 at a small distance 35 from the separation point 23, which is preferably smaller than the width 36 of the separation point 23 and the width, respectively, the outer diameter of the opening
  • the cover 20.1 is angled or bent away in edge regions 42.1 and 42.2 facing away from one another.
  • edge region 42.1 which extends laterally beyond the filter housing 29, angled downwards or bent, while that edge region 42.2, which is located above the filter housing 29 and the filter housing 29 overlaps, upwards angled or bidden.
  • the air filter housing 29 is a filter for cleaning the sucked by a not shown in the figure 1 internal combustion engine air.
  • the air filter housing 29 is disposed between the opening 22 of the first air duct 21 and the internal combustion engine not shown in detail.
  • the air filter housing 29 is arranged with the air filter 28 in the air intake direction after the opening 22 of the first air duct 21 and in front of the internal combustion engine not shown in detail. This advantageously achieves that the air sucked in by the internal combustion engine must in any case pass through the air filter 28 and to that extent is cleaned of foreign objects such as dust, even when the separation point 23 is open.
  • the cover 20.1 is advantageously designed in such a way that in its covering position 26 it laterally overlaps the opening edges 24 of the opening 22 of the first air duct 21 and / or projects laterally beyond it.
  • the opening edges 24 of the opening 22 of the first air duct 21 are therefore covered in the covering position 26 of the cover 20.1 over the entire surface or completely covered.
  • the cover 20.1 is on its side facing away from the separation point 23 side 33rd designed with a superficially closed and smooth shield 34 such that foreign objects that come to rest on the shield 34, slip off to one side next to the filter housing 29 and can be directed away from the separation point 23 in this way.
  • the mechanism 25.1 is designed such that when opening the separation point 23, the cover 20.1 automatically, d. H. automatically from her
  • Open position 27 is transferred to its covering position 26.
  • the cover 20.1 is operatively connected to a spring, not shown in detail, for example, a coil spring which may be disposed in the region of the pivot bearing 31, that the cover 20.1 by the spring force of the spring of a spring mechanism from its open position 27 into its covering position 26th is transferred.
  • a spring not shown in detail, for example, a coil spring which may be disposed in the region of the pivot bearing 31, that the cover 20.1 by the spring force of the spring of a spring mechanism from its open position 27 into its covering position 26th is transferred.
  • a return mechanism not shown in detail in the figures is also provided.
  • this can be a cable-pull mechanism, wherein, as indicated in FIG. 1, the end of a cable 46 can be connected at a distance from the pivot axis 30 to the cover 20. 1, for the purpose of retrieving and transferring the cover 20 its covering position 26 can act in its open position 27 as a traction cable.
  • the spring mechanism and / or the return mechanism can be actuated by an electrical, mechanical or pneumatic pulse, as a result of which the cover 20.1 is transferred from its open position 27 into its covering position 26 and vice versa.
  • the cover 20.1 may be part of a vehicle not shown in detail in FIG. 1, in particular a commercial vehicle, for example a truck, as shown for example in connection with the second exemplary embodiment of a cover 20.2 in FIGS. 2 and 3 ,
  • the vehicle comprises a driver's cab or a driver's cab that is pivotable or tiltable about a cab pivot axis fixedly connected to the vehicle, preferably forwardly or rearwardly.
  • the opening of the separation point 23 can be effected by tilting the driver's cab (not shown in detail in FIG. 1) into a tilted position and closing of the separation point 23 can be effected by swiveling the driver's cab back into its normal or driving position.
  • a coupling of the driver's cab with the second air duct not shown in detail in FIG. 1 and also with the cover 20.1 can advantageously be realized such that the opening and closing of the partition 23 and also the transfer of the cover 20.1 from its open position 27 into its covering position 26, and vice versa, as a result of and in the course or during a tilting of the driver's cab of the vehicle about the pivot axis fixedly connected to the vehicle frame to the front or to the rear.
  • a first pulse take place, through which the mechanism 25 is triggered such that the cover 20.1 spring due to their opening position 27 comes into its covering position 26, and wherein
  • the driver's cab which is not shown in more detail in FIG. 1, preferably pivots forward with the second air duct, which is likewise not shown there in detail, as a result of which the partition 23 is opened.
  • FIGS. 2 and 3 show a second exemplary embodiment of a cover 20.2 according to the invention, wherein identical elements are provided with the same reference numerals as in the exemplary embodiment shown in FIG.
  • the cover 20.2 is fixed to the cab 37 of a vehicle 38, for example, a commercial vehicle, in particular a truck, connected.
  • the cab 37 is tiltable about a fixed to the chassis or the vehicle frame 45 of the vehicle 38 cab pivot axis 39, so that the cover 20.2 at a tilting of the cab 37 to the cab pivot axis 39 together with the cab 37 to the cab Pivot axis 39 is pivoted.
  • the cab pivot axis 39 is arranged approximately perpendicular to the longitudinal axis of the vehicle 38 or perpendicular to the direction of travel.
  • the cab pivot axis 39 as also shown in Figures 2 and 3, be arranged in the region of the front lower end of the cab 37.
  • the driver's cab 37 starting from the driving position 47 shown in FIG. 2, around the driver's cab pivot axis 39 in the direction of travel forward into the position shown in FIG Tilting 48 are pivoted, for example, to assembly and / or maintenance, which must be performed even when the engine is running.
  • cover 20.2 is rigidly connected to the cab 37 and also designed to be substantially rigid, so that upon tilting of the cab 37 to the cab pivot axis 39, the free end 40 of the cover 20.2 a punctured in Figure 2 drawn pivot radius 34 is pivoted about the cab pivot axis 39 when the cab 37 is pivoted to sine cab pivot axis 39.
  • the cover 20.2 is arranged and designed such that it covers the opening 22 of the air duct 21 of the air filter 28 even in a position in which the cab is in a maximum possible tilt position relative to the vehicle frame 45, so here maximum tilted forward is.
  • an air filter filter housing 29 is fixedly connected, which is arranged here in the region of the front end of the cab 37 below it.
  • a first air duct 21 which has an upwardly facing opening 22 here.
  • a rubber-like, flexible bellows or bellows tube 43 is detachably connected to the first air duct 21, with which in turn a second air duct 52 configured as an air inlet duct is fixedly connected, for example in FIG can lead to a chimney or chimney not shown in detail.
  • the free end of the second Air duct 52 may end up in the area or above the roof of the cab 37, also not shown in detail, in order to be able to suck in the air required by the internal combustion engine, which is likewise not shown in more detail.
  • a separation point 23 is formed between the first air duct 21 and also an air duct forming the corrugated hose 43.
  • the foldable hose 43 detachably connected to the air duct 21 can be separated from the air duct 21.
  • Such a separation or opening of the separation point 23 can be achieved in that the cab 37 is tilted forward starting from the driving position 47 shown in Figure 2 about the cab pivot axis 39, thereby causing the folding tube 43 fixed to the second Air duct 52 is connected and supported by this, which in turn is firmly connected to the cab 37 and supported by this, the corrugated hose 43 is pivoted together with the cab 37 also about the cab pivot axis 39 to the front.
  • the cover 20.2 is provided. This extends transversely, here perpendicular from the bottom of the cab 37 of this away, ie at the located in its driving position according to Figure 2 cab 37 of this down to the ground.
  • the cover 20.2 has a length and shape which is selected such that the cover 20.2 completely covers even in a maximum tilt position of the cab 37, the opening 22 of the first air duct 21 and preferably additionally overlaps laterally or laterally protrudes.
  • the cover 20.2 also has a width or surface which completely covers the opening 22 of the first air duct 21 in said maximum tilted position in order to ensure protection against the penetration of foreign bodies.
  • the cover 20.2 extends in its open position 27, in which the cab 37 is in its normal or driving position 47, transverse to the separation point 23 and overlaps this laterally. Even with a closed air ducting system, ie in the driving state of the commercial vehicle, is protected by the cover 20.2 a protection, for example, before stone chipping, etc., the closed separation point to the wheel arch.
  • the cover 20.2 in the region of its free end 40 have a flexible cover 41, which designed for example as an elastomeric flap can be.
  • the cover skirt 41 depends on gravity due to the cover 20.2 down.
  • the position and / or shape of the covering apron relative to the cover 20.2 changes as a result of gravity (cf., FIGS. 2 and 3).
  • the cover 20.2 is designed on its side facing away from the separation point 23 side 33 with a superficially closed, preferably smooth shield 34.
  • This has here an L- or S-shaped cross-section.
  • the shield 34 and the covers 20.1 and 20.2 also other cross-sections, for example, a rectangular or may have a curved or curved cross-section, so that on the cover located in its covering position 26 20.2 falling foreign body can be derived from this gravitational and possibly supported by Rüttel- or vibration movements of the cab 37.
  • the cover 20.2 is even easier and cheaper to produce than the cover 20.1. Compared to the cover 20.2 can be arranged with the small distance 35 to the separation point 23 can be arranged cover 20.1, which is preferably smaller than the width 36 of the separation point 23 or the width or the outer diameter of the opening 22 of the air duct 21, an improved protection against penetration of foreign bodies in the air-conducting system.
  • the covers 20.1 and 20.2 may for example be made of plastic and / or metal as separately manageable parts. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abdeckung (20.1) zum Schutz gegen ein Eindringen von Fremdkörpern in einen Luftführkanal (21) eines Verbrennungsmotors, die eine Öffnung (22) des Luftführkanals (21) an einer offen- und wiederverschließbaren Trennstelle (23) des Luftführkanals (21) zum Schutz gegen das Eindringen der Fremdkörper luftdurchlässig abdeckt, wenn die Trennstelle (23) des Luftführkanals (21) geöffnet ist. Die Abdeckung (20.1) ist mit einem Mechanismus (25) wirkverbunden, mittels dessen die Abdeckung (20.1) von ihrer die Öffnung (22) des Luftführkanals (21) abdeckenden Abdeckstellung (26) in eine die Öffnung (22) des Luftführkanals (21) frei gebende Öffnungsstellung (27) überführbar ist, und umgekehrt.

Description

Abdeckung einer geöffneten Trennstelle in einem Luftführsystem eines Verbrennungsmotors
Die Erfindung betrifft eine Abdeckung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Abdeckung ist aus der GB 2 055 719 A bekannt geworden. Dort ist zwischen einer einen Luftfilter enthaltenden schnorchelartigen Ansaugluftleitung eines mit einer kippbaren Fahrzeugkabine ausgestatteten Lastkraftwagens und einem zu dessen Verbrennungsmotor führenden Einlasskrümmer ein mit letzterem fest verbundenes Sicherheits-Reinigungs-Element vorgesehen, um eine Trennung der Ansaugluftleitung von dem Einlasskrümmer und ein nach vorne Kippen der Fahrzeugkabine zu ermöglichen, ohne dass Staub direkt in den Verbrennungsmotor eindringen kann.
Dieses Sicherheits-Reinigungs-Element bedeutet jedoch nachteilige Strömungs- und Druckverhältnisse und einen reduzierten Wirkungsgrad. Die Möglichkeiten für einen Schutz auch gegen groben Schmutz, Wasser, Eis, Schnee und dergleichen sind beschränkt und das Sicherheits-Reinigungs- Element muss häufig gewechselt bzw. gereinigt werden.
Es ist demgemäß eine Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Abdeckung zur Verfügung zu stellen, mit der bei vorteilhaftem Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern wie Wasser, Schmutz, Eis, Schnee und dergleichen in die geöffnete Trennstelle, verbesserte Strömungs- und Druckverhältnisse erreichbar sind und mit der ein über lange Zeit störungsfreier Betrieb ermöglicht ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1, insbesondere dadurch gelöst, dass die Abdeckung mit einem Mechanismus wirkverbunden ist, mittels dem die Abdeckung von ihrer die Öffnung des Luftführkanals abdeckenden Abdeckstellung, in der die Öffnung zum Schutz gegen das Eindringen der Fremdkörper luftdurchlässig abgedeckt ist, in eine die Öffnung des Luftführkanals freigebende und das Schließen der Trennstelle ermöglichenden Öffnungsstellung bewegbar ist, und umgekehrt.
Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung.
Weitere Merkmale, Vorteile und Gesichtspunkte der Erfindung gehen aus dem nachfolgenden Beschreibungsteil anhand zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele hervor, die anhand der Figuren beschreiben werden.
Dabei zeigen:
Fig. 1 Eine schematische Seitenansicht eines ersten
Ausführungsbeispiels einer Abdeckung, die über ein Schwenklager an einem Luftführkanal eines Filtergehäuses befestigt und von diesem getragen ist;
Fig. 2 eine Teil-Seitenansicht eines Fahrzeuges mit einer fest mit einem kippbaren Fahrerhaus verbundenen Abdeckung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, wobei sich die Abdeckung bei geschlossener Trennstelle in ihrer Öffnungsstellung befindet;
Fig. 3 eine Teil-Seitenansicht eines Fahrzeugs, dessen
Fahrerhaus ausgehend von der in Figur 2 gezeigten Fahrstellung nach vorne in eine Kippstellung gekippt ist, wobei dementsprechend die Abdeckung in ihre Abdeckstellung verschwenkt ist, in welcher die Trennstelle geöffnet ist.
Die Figur 1 zeigt eine Abdeckung 20.1 zum Schutz gegen ein Eindringen von Fremdkörpern wie Wasser, Schmutz, Eis, Schnee und dergleichen in einen Luftführkanal 21 eines nicht näher gezeigten Verbrennungsmotors, vorzugsweise eines Fahrzeugs, wie es beispielsweise aus den Figuren 2 und 3 in Verbindung mit einem zweiten Ausführungsbeispiel einer Abdeckung 20.2 hervorgeht. Die Abdeckung 20.1 deckt eine Öffnung 22 des Luftführkanals 21 an einer offen- und wiederverschließbaren Trennstelle 23 des Luftführkanals 21 zum Schutz gegen das Eindringen der Fremdkörper dann ab, wenn die Trennstelle 23 des Luftführkanals 21 geöffnet ist. In Figur 1 ist die Abdeckung 20.1 in ihrer Abdeckstellung 26 schematisch mit unterbrochenen Linien angedeutet, während die Abdeckung 20.1 dort in ihrer Öffnungsstellung 27 mit durchgezogenen Linen gezeigt ist.
Die Abdeckung 20.1 ist erfindungsgemäß mit einem Mechanismus 25.1 wirkverbunden, mittels dessen sie von ihrer die Öffnung 22 des Luftführkanals 21 abdeckenden Abdeckstellung 26, in der die Öffnung 22 zum Schutz gegen das Eindringen der Fremdkörper luftdurchlässig abgedeckt ist, in eine die Öffnung 22 des Luftführkanals 21 frei gebende Öffnungsstellung 27 überführbar ist, und umgekehrt (siehe Doppelpfeil 32) . Wenn sich die Abdeckung 20.1, wie in Figur 1 gezeigt, in einer Öffnungsstellung 27 befindet, ist durch die Öffnung 22 des Luftführkanals 21 eine von der Abdeckung 20.1 völlig ungehinderte Luftströmung ermöglicht. In dieser Öffnungsstellung 27 ist die Trennstelle 23 vorzugsweise geschlossen. Dies bedeutet, dass dann mit dem Luftführkanal 21 im Bereich dessen Öffnung 22 ein weiterer, in der Figur 1 nicht näher gezeigter Luftführkanal mit dem erstgenannten Luftführkanal 21 vorzugsweise luftdicht verbunden ist, wie dies beispielsweise für das zweite Ausführungsbeispiel einer Abdeckung 20.2 in den Figuren 2 und 3 gezeigt ist. Der in der Figur 1 nicht näher gezeigte zweite Luftführkanal kann also wahlweise mit dem ersten Luftführkanal 21 unter Schließen der Trennstelle 23 verbunden werden oder kann davon ausgehend unter Öffnen der Trennstelle 23 von dem ersten Luftführkanal
21 wieder gelöst werden, so dass also eine offen- und wiederverschließbare Trennstelle 23 vorhanden ist.
Bei dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die um eine Schwenkachse 30 schwenkbare Abdeckung 20.1 an dem mit dem Luftfilter 28 bzw. dem Luftfiltergehäuse 29 fest verbundenen Luftführkanal 21 über ein Schwenklager 31 befestigt und von diesem getragen.
Die Abdeckung 20.1 ist in ihrer Abdeckstellung 26 in einem geringen Abstand 35 von der Trennstelle 23 angeordnet, der vorzugsweise kleiner ist als die Breite 36 der Trennstelle 23 bzw. die Breite, respektive der Außendurchmesser der Öffnung
22 des ersten Luftführkanals 21.
Die Abdeckung 20.1 ist in voneinander weg weisenden Randbereichen 42.1 und 42.2 abgewinkelt bzw. abgebogen gestaltet. In dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist in der Abdeckstellung 26 der Abdeckung 20.1 derjenige Randbereich 42.1, der sich seitlich über das Filtergehäuse 29 hinaus erstreckt, nach unten abgewinkelt bzw. abgebogen, während derjenige Randbereich 42.2, welcher oberhalb des Filtergehäuses 29 angeordnet ist bzw. das Filtergehäuse 29 überlappt, nach oben abgewinkelt bzw. abgeboten ist. Durch diese Gestaltung der Abdeckung 20.1 wird in besonderer Weise erreicht, dass etwaig auf die Abdeckung 20.1 fallende Fremdkörper zu einer Seite neben das Filtergehäuse 29 abgeleitet werden können.
In dem Luftfiltergehäuse 29 befindet sich ein Filter zur Reinigung der von einem in der Figur 1 nicht näher gezeigten Verbrennungsmotor angesaugten Luft. Das Luftfiltergehäuse 29 ist zwischen der Öffnung 22 des ersten Luftführkanals 21 und dem nicht näher gezeigten Verbrennungsmotor angeordnet. Mit anderen Worten ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel das Luftfiltergehäuse 29 mit dem Luftfilter 28 in Luftansaugrichtung betrachtet nach der Öffnung 22 des ersten Luftführkanals 21 und vor dem nicht näher gezeigten Verbrennungsmotor angeordnet. Dadurch wird vorteilhaft erreicht, dass die von dem Verbrennungsmotor angesaugte Luft in jedem Fall den Luftfilter 28 passieren muss und insoweit von Fremdkörpern wie Staub, auch dann gereinigt wird, wenn die Trennstelle 23 geöffnet ist.
Die Abdeckung 20.1 ist vorteilhafter Weise derart gestaltet, dass sie in ihrer Abdeckstellung 26 die Öffnungsränder 24 der Öffnung 22 des ersten Luftführkanals 21 seitlich übergreift und/oder über diese seitlich vorsteht. Die Öffnungsränder 24 der Öffnung 22 des ersten Luftführkanals 21 sind also in der Abdeckstellung 26 der Abdeckung 20.1 vollflächig übergreifend bzw. komplett abgedeckt. Zweckmäßigerweise ist die Abdeckung 20.1 auf ihrer von der Trennstelle 23 weg weisenden Seite 33 mit einem oberflächlich geschlossenen und glatten Schutzschild 34 derart gestaltet, dass Fremdkörper, welche auf dem Schutzschild 34 zu liegen kommen, zu einer Seite neben dem Filtergehäuse 29 abrutschen und auf diese Weise von der Trennstelle 23 weggeleitet werden können.
Aus Sicherheitsgründen ist der Mechanismus 25.1 derart gestaltet, dass beim Öffnen der Trennstelle 23 die Abdeckung 20.1 automatisch, d. h. selbsttätig von ihrer
Öffnungsstellung 27 in ihre Abdeckstellung 26 überführt wird. Zu diesem Zwecke ist die Abdeckung 20.1 mit einer nicht näher gezeigten Feder, beispielsweise einer Spiralfeder, die im Bereich des Schwenklagers 31 angeordnet sein kann, derart wirkverbunden, dass die Abdeckung 20.1 durch die Federkraft der Feder eines Federmechanismus von ihrer Öffnungsstellung 27 in ihre Abdeckstellung 26 überführt wird.
Um ein Zurückschwenken der Abdeckung 20.1 von der Abdeckstellung 26 in die Öffnungsstellung 27 zu ermöglichen, ist außerdem ein in den Figuren nicht näher gezeigter Rückholmechanismus vorgesehen. Dabei kann es sich im einfachsten Fall um einen Seilzugmechanismus handeln, wobei, wie in Figur 1 angedeutet, das Ende eines Seils 46 im Abstand von der Schwenkachse 30 mit der Abdeckung 20.1 verbunden sein kann, das zum Zwecke einer Rückholung und Überführung der Abdeckung 20.1 von ihrer Abdeckstellung 26 in ihre Öffnungsstellung 27 als Zugseil fungieren kann.
Vorteilhafterweise kann der Federmechanismus und/oder der Rückholmechanismus durch einen elektrischen, mechanischen oder pneumatischen Impuls betätigbar sein, infolgedessen die Abdeckung 20.1 von ihrer Öffnungsstellung 27 in ihre Abdeckstellung 26 und umgekehrt überführt wird. Gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Abdeckung 20.1 Teil eines in Figur 1 nicht näher gezeigten Fahrzeuges, insbesondere eines Nutzfahrzeuges, beispielsweise eines Lastkraftwagens sein, wie es beispielweise im Zusammenhang mit dem zweiten Ausführungsbeispiel einer Abdeckung 20.2 in den Figuren 2 und 3 gezeigt ist. Das Fahrzeug umfasst ein Fahrerhaus bzw. eine Fahrerkabine, das bzw. die um eine fest mit dem Fahrzeug verbundene Fahrerhaus-Schwenkachse, vorzugsweise nach vorne bzw. nach hinten schwenkbar bzw. kippbar ist. Das Öffnen der Trennstelle 23 ist durch ein Kippen der in Figur 1 nicht näher gezeigten Fahrerkabine in eine Kippstellung bewirkbar und das Schließen der Trennstelle 23 ist durch ein Zurückschwenken bzw. Zurückkippen des Fahrerhauses in seine Normal- bzw. Fahrstellung bewirkbar. Dabei kann vorteilhaft eine Kopplung der Fahrerkabine mit dem eine Lufteinlassleitung bildenden, in Figur 1 nicht näher gezeigten zweiten Luftführkanal und auch mit der Abdeckung 20.1 derart realisiert sein, dass das Öffnen und Schließen der Trennstelle 23 und auch das Überführen der Abdeckung 20.1 von ihrer Öffnungsstellung 27 in ihre Abdeckstellung 26, und umgekehrt, infolge und im Zuge bzw. während eines Kippens des Fahrerhauses des Fahrzeugs um die fest mit dem Fahrzeugrahmen verbundene Schwenkachse nach vorne bzw. nach hinten erfolgt.
Mit anderen Worten kann bei einem Kippen des Fahrerhauses, ausgehend von seiner Normal- bzw. Fahrstellung, ein erster Impuls erfolgen, durch den der Mechanismus 25 ausgelöst wird derart, dass die Abdeckung 20.1 federkraftbedingt von ihrer Öffnungsstellung 27 in ihre Abdeckstellung 26 gelangt, und wobei gleichzeitig oder zeitversetzt das in Figur 1 nicht näher gezeigte Fahrerhaus mit dem dort ebenfalls nicht näher gezeigten zweiten Luftführkanal vorzugsweise nach vorne schwenkt, wodurch die Trennstelle 23 geöffnet wird. Beim Zurückkippen des Fahrerhauses in Richtung seiner Normal- bzw. Fahrstellung kann ein weiterer Impuls erfolgen, der einen Aufroll- oder Rückholmechanismus auslöst, welcher die Abdeckung 20.1 von ihrer Abdeckstellung 26 wieder in ihre Öffnungsstellung 27 überführt und dadurch die Trennstelle 23 wieder vollständig freigibt, so dass dann nach dem vollständigen Zurückschwenken des in Figur 1 nicht näher gezeigten Fahrerhauses der dort ebenfalls nicht näher gezeigte zweite Luftführkanal wieder auf bzw. an dem ersten Luftführkanal 21 anliegt, die Trennstelle 23 also dann wieder vorzugsweise luftdicht geschlossen ist.
In den Figuren 2 und 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Abdeckung 20.2 gezeigt, wobei gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind wie in dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel. Die Abdeckung 20.2 ist fest mit dem Fahrerhaus 37 eines Fahrzeuges 38, beispielsweise eines Nutzfahrzeuges, insbesondere eines Lastkraftwagens, verbunden. Das Fahrerhaus 37 ist um eine fest mit dem Fahrgestell bzw. dem Fahrzeugrahmen 45 des Fahrzeuges 38 verbundene Fahrerhaus-Schwenkachse 39 kippbar, so dass die Abdeckung 20.2 bei einem Kippen des Fahrerhauses 37 um die Fahrerhaus-Schwenkachse 39 zusammen mit dem Fahrerhaus 37 um die Fahrerhaus-Schwenkachse 39 verschwenkt wird. Die Fahrerhaus-Schwenkachse 39 ist etwa senkrecht zur Längsachse des Fahrzeuges 38 bzw. senkrecht zur Fahrtrichtung angeordnet. Dabei kann die Fahrerhaus-Schwenkachse 39, wie ebenfalls in den Figuren 2 und 3 gezeigt, im Bereich des vorderen unteren Endes des Fahrerhauses 37 angeordnet sein.
In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel kann also das Fahrerhaus 37 ausgehend von der in Figur 2 gezeigten Fahrstellung 47 um die Fahrerhaus-Schwenkachse 39 in Fahrtrichtung nach vorne in die in Figur 3 gezeigte Kippstellung 48 verschwenkt werden, beispielsweise zu Montage- und/oder Wartungsarbeiten, die auch bei laufendem Motor durchgeführt werden können müssen.
Die als Schutzschild ausgebildete und von dem Fahrerhaus 37 getragene Abdeckung 20.2 ist starr mit dem Fahrerhaus 37 verbunden und außerdem in sich im Wesentlichen starr gestaltet, so dass bei einem Kippen des Fahrerhauses 37 um die Fahrerhaus-Schwenkachse 39 das freie Ende 40 der Abdeckung 20.2 auf einem in Figur 2 punktiert eingezeichneten Schwenkradius 34 um die Fahrerhaus-Schwenkachse 39 verschwenkt wird, wenn das Fahrerhaus 37 um sine Fahrerhaus- Schwenkachse 39 verschwenkt wird. Die Abdeckung 20.2 ist derart angeordnet und gestaltet, dass sie die Öffnung 22 des Luftführkanals 21 des Luftfilters 28 selbst in einer Stellung abdeckt, in der sich das Fahrerhaus in einer maximal möglichen Kippstellung relativ zu dem Fahrzeugrahmen 45 befindet, also hier maximal möglich nach vorne gekippt ist.
Mit dem Fahrgestell bzw. dem Fahrzeugrahmen 45 des Fahrzeuges 38 ist ein mit einem Luftfilter versehenes Filtergehäuse 29 fest verbunden, das hier im Bereich des vorderen Endes des Fahrerhauses 37 unterhalb desselben angeordnet ist. Im Bereich des oberen Endes des Filtergehäuses 29 mündet seitlich ein erster Luftführkanal 21, der eine hier nach oben weisende Öffnung 22 aufweist.
In der in Figur 2 gezeigten Normal- bzw. Fahrstellung 47 des Fahrerhauses 37 ist mit dem ersten Luftführkanal 21 ein gummiartiger, flexibler Faltenbalg bzw. Faltenschlauch 43 lösbar verbunden, mit dem wiederum ein als Lufteinlassleitung gestalteter zweiter Luftführkanal 52 fest verbunden ist, der beispielsweise in einen nicht näher gezeigten Schornstein bzw. Kamin münden kann. Das freie Ende des zweiten Luftführkanals 52 kann im Bereich oder oberhalb des ebenfalls nicht näher gezeigten Daches des Fahrerhauses 37 enden, um von dort die von dem ebenfalls nicht näher gezeigten Verbrennungsmotor benötigte Luft ansaugen zu können.
Zwischen dem ersten Luftführkanal 21 und dem ebenfalls einen Luftführkanal bildenden Faltenschlauch 43 ist eine Trennstelle 23 ausgebildet. An dieser Trennstelle 23 kann der lösbar mit dem Luftführkanal 21 verbundene Faltenschlauch 43 von dem Luftführkanal 21 getrennt werden. Eine derartige Trennung bzw. Öffnung der Trennstelle 23 kann dadurch erreicht werden, dass das Fahrerhaus 37 ausgehend von der in Figur 2 gezeigten Fahrstellung 47 um die Fahrerhaus- Schwenkachse 39 nach vorne gekippt wird, wobei dadurch bedingt, dass der Faltenschlauch 43 fest mit dem zweiten Luftführkanal 52 verbunden und von diesem getragen ist, der wiederum fest mit dem Fahrerhaus 37 verbunden und von diesem getragen ist, der Faltenschlauch 43 zusammen mit dem Fahrerhaus 37 ebenfalls um die Fahrerhaus-Schwenkachse 39 nach vorne geschwenkt wird.
Um bei einem Öffnen der Trennstelle 23 dennoch einen Schutz gegen ein Eindringen von Fremdkörpern wie Wasser, Eis, Schmutz, Schnee und dergleichen in das luftführende System, hier in den ersten Luftführkanal 21 und den Luftfilter 28 zu vermeiden, ist die Abdeckung 20.2 vorgesehen. Diese erstreckt sich quer, hier senkrecht von dem Boden des Fahrerhauses 37 von diesem weg, d. h. bei dem in seiner Fahrstellung gemäß Figur 2 befindlichen Fahrerhaus 37 von diesem nach unten zum Boden hin. Die Abdeckung 20.2 weist eine Länge und Gestalt auf, die derart gewählt ist, dass die Abdeckung 20.2 selbst in einer maximalen Kippstellung des Fahrerhauses 37 die Öffnung 22 des ersten Luftführkanals 21 vollständig überdeckt und vorzugsweise zusätzlich seitlich übergreift bzw. seitlich vorsteht. Es versteht sich, dass die Abdeckung 20.2 zudem eine Breite bzw. Fläche aufweist, die in der besagten maximalen Kippstellung die Öffnung 22 des ersten Luftführkanals 21 vollständig abdeckt, um einen Schutz gegen Eindringen von Fremdkörpern zu gewährleisten. Die Abdeckung 20.2 erstreckt sich in ihrer Öffnungsstellung 27, in welcher sich das Fahrerhaus 37 in seiner Normal- bzw. Fahrstellung 47 befindet, quer zu der Trennstelle 23 und übergreift diese seitlich. Auch bei einem geschlossenen Luftführungssystem, d.h. im Fahrzustand des Nutzfahrzeuges, ist durch die Abdeckung 20.2 ein Schutz, beispielsweise vor Steinschlag, etc., der geschlossenen Trennstelle zum Radlauf hin gewährleistet .
Um einen zusätzlichen Schutz gegen ein Eindringen von Fremdkörpern auch nach hinten und zur Seite hin zu gewährleisten, kann die Abdeckung 20.2, wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt, im Bereich ihres freien Endes 40 einen flexiblen Abdeckschurz 41 aufweisen, der beispielsweise als Elastomerlappen gestaltet sein kann. Der Abdeckschurz 41 hängt schwerkraftbedingt von der Abdeckung 20.2 herab. Bei einem Kippen des Fahrerhauses 37 zusammen mit der Abdeckung 20.2 um die Fahrerhaus-Schwenkachse 39 ändert sich also schwerkraftbedingt die Lage und/oder Gestalt des Abdeckschurzes relativ zu der Abdeckung 20.2 (vgl. Fig. 2 und Fig. 3) .
Ähnlich wie die Abdeckung 20.1, ist auch die Abdeckung 20.2 auf ihrer von der Trennstelle 23 weg weisenden Seite 33 mit einem oberflächlich geschlossenen, vorzugsweise glatten Schutzschild 34 gestaltet. Dieser weist hier einen L- bzw. S-förmigen Querschnitt auf. Es versteht sich, dass der Schutzschild 34 bzw. die Abdeckungen 20.1 und 20.2 auch andere Querschnitte, beispielsweise einen rechteckförmigen oder einen gewölbten bzw. gebogenen Querschnitt aufweisen können, so dass auf die sich in ihrer Abdeckstellung 26 befindliche Abdeckung 20.2 fallende Fremdkörper von dieser schwerkraftbedingt und gegebenenfalls unterstützt durch Rüttel- bzw. Vibrationsbewegungen des Fahrerhauses 37 abgeleitet werden können.
Mit beiden Ausführungsvarianten der Abdeckungen 20.1 und 20.2 wird ein vorteilhafter Schutz der geöffneten Luftführung an der Trennstelle 23 vor Fremdkörpern, wie Verschmutzungen, Eis, Schnee und Regen erreicht, ohne dass die Luftführung und -Strömung bei geschlossener Trennstelle 23 irgendwie beeinträchtigt wäre. Es versteht sich, dass diese Abdeckungen 20.1 und 20.2 nicht nur alternativ, sondern gegebenenfalls auch in Kombination einsetzbar sind.
Bei der Abdeckung 20.2 ist der Teileaufwand gegenüber der Abdeckung 20.1 minimiert und es steht eine besonders einfache Vorrichtung ohne Gelenke zur Verfügung, welche verschmutzen könnten .
Die Abdeckung 20.2 ist noch einfacher und kostengünstiger herstellbar als die Abdeckung 20.1. Im Vergleich zu der Abdeckung 20.2 lässt sich mit der in geringem Abstand 35 zu der Trennstelle 23 anordenbaren Abdeckung 20.1, der vorzugsweise kleiner ist als die Breite 36 der Trennstelle 23 oder der Breite bzw. dem Außendurchmesser der Öffnung 22 des Luftführkanals 21, ein verbesserter Schutz gegen ein Eindringen von Fremdkörpern in das luftführende System erreichen .
Die Abdeckungen 20.1 und 20.2 können beispielsweise aus Kunststoff und/oder Metall als separat handhabbare Teile hergestellt sein. Bezugszeichenliste
20.1 Abdeckung
20.2 Abdeckung
21 Luftführkanal
22 Öffnung von 22
23 Trennstelle
24 Öffnungsränder von 22
25.1 Mechanismus
25.2 Mechanismus
26 Abdeckstellung
27 Öffnungsstellung
28 Luftfilter
29 Filtergehäuse
30 Schwenkachse
31 Schwenklager
32 Schwenkbewegung (Doppelpfeil)
33 Seite
34 Schutzschild
35 Abstand
36 Breite
37 Fahrerhaus
38 Fahrzeug
39 Fahrerhaus-Schwenkachse
40 freies Ende von 20.2
41 Abdeckschurtz
42.1 Randbereich von 20.1
42.2 Randbereich von 20.1 43 Faltenschlauch Bezugszeichenliste
Schwenkradius
Fahrzeugrahmen
Seil
Fahrstellung
Kippstellung
Luftführkanal

Claims

Patentansprüche
1. Abdeckung (20.1, 20.2) zum Schutz gegen ein Eindringen von Fremdkörpern, wie Wasser, Schmutz, Eis, Schnee und dergleichen in einen Luftführkanal (21) eines Verbrennungsmotors, vorzugsweise eines Fahrzeuges, insbesondere eines Nutzfahrzeuges, beispielsweise eines Lastkraftwagens, die eine Öffnung (22) des Luftführkanals (21) an einer offen- und wiederverschließbaren Trennstelle (23) des Luftführkanals (21) zum Schutz gegen das Eindringen der Fremdkörper luftdurchlässig abdeckt, wenn die Trennstelle (23) des Luftführkanals (21) geöffnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (20.1, 20.2) mit einem Mechanismus (25.1, 25.2) wirkverbunden ist, mittels dem die Abdeckung (20.1, 20.2) von ihrer die Öffnung (22) des Luftführkanals (21) abdeckenden Abdeckstellung (26) in der die Öffnung (22) zum Schutz gegen das Eindringen der Fremdkörper luftdurchlässig abgedeckt ist, in eine die Öffnung (22) des Luftführkanals (21) frei gebende und das Schließen der Trennstelle (23) ermöglichenden Öffnungsstellung (27) überführbar ist, und umgekehrt.
2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese mit einem Mechanismus (25.1, 25.2) wirkverbunden ist, mittels dem im Zuge des Schließens der Trennstelle (23) die Abdeckung (20.1, 20.2) von ihrer Abdeckstellung (26) in ihre Öffnungsstellung (27) überführbar ist und mittels dem im Zuge des Öffnens der Trennstelle (23) die Abdeckung (20.1, 20.2) von ihrer Öffnungsstellung (27) in ihre Abdeckstellung (26) überführbar ist.
3. Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass sich diese bei geschlossener Trennstelle (23) in einer Öffnungsstellung (27) befindet, in der eine von der Abdeckung (20.1, 20.2) im Wesentlichen oder völlig ungehinderte Luftströmung durch die Öffnung (22) des Luftführkanals (21) ermöglicht ist.
4. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass diese in ihrer Abdeckstellung (26) die Öffnung (22) des mit einer Luftreinigungsvorrichtung, insbesondere mit einem Luftfiltergehäuse (29) verbundenen Luftführkanals (21) abdeckt, die bzw. das zwischen der Öffnung (22) und dem Verbrennungsmotor angeordnet ist.
5. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass diese um eine Schwenkachse (30) eines an einem
Filtergehäuse (29) und/oder einem damit fest verbundenen
Luftführkanal (21) befestigten und von diesem getragenen
Schwenklagers (31) von ihrer Öffnungsstellung (27) in ihre Abdeckstellung (26), und umgekehrt, schwenkbar gelagert ist.
6. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass diese in ihrer Abdeckstellung (26) in geringem Abstand (35) von der Trennstelle (23) angeordnet ist.
7. Abdeckung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (35) kleiner ist als die Breite (36) der Trennstelle (23) oder der Öffnung (22) des Luftführkanals (21) .
8. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese durch die Federkraft einer Feder eines Federmechanismus von ihrer Öffnungsstellung (27) in ihre Abdeckstellung (26) überführbar ist und mittels eines Rückholmechanismus von ihrer Abdeckstellung (26) in ihre Öffnungsstellung (27) überführbar ist.
9. Abdeckung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Federmechanismus und der Rückholmechanismus durch einen elektrischen, mechanischen oder pneumatischen Impuls betätigbar sind, infolgedessen die Abdeckung (20.1) von ihrer Öffnungsstellung (27) in ihre Abdeckstellung (26), und umgekehrt, überführt wird.
10. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnen und Schließen der Trennstelle (23) und das Überführen der Abdeckung (20.1, 20.2) von ihrer Öffnungsstellung (27) in ihre Abdeckstellung (26), und umgekehrt, infolge und im Zuge eines Kippens eines Fahrerhauses (37) des Fahrzeugs (38) um eine fest mit dem Fahrzeug (38) verbundene Fahrerhaus-Schwenkachse (39) erfolgt .
11. Abdeckung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass diese fest mit dem Fahrerhaus (37) verbunden und von diesem getragen ist, so dass sie bei einem Kippen des Fahrerhauses (37) um die Fahrerhaus-Schwenkachse (39) zusammen mit diesem um die Fahrerhaus-Schwenkachse (39) verschwenkt wird.
12. Abdeckung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich diese quer zu dem Boden des Fahrerhauses (37) und von diesem weg erstreckt.
13. Abdeckung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (20.2) die Öffnung (22) des Luftführkanals (21) in einer Stellung abdeckt, in der sich das Fahrerhaus (37) in einer maximal möglichen Kippstellung relativ zu dem Fahrzeugrahmen des Fahrzeugs (38) befindet .
14. Abdeckung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass diese im Bereich ihres freien Endes (40) einen flexiblen Abdeckschurz (41) aufweist.
15. Abdeckung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich bei einem Kippen des Fahrerhauses (37) zusammen mit der Abdeckung (20.2) um die Fahrerhaus-Schwenkachse (39) die Lage des Abdeckschurzes (41) relativ zu der Abdeckung (20.2) schwerkraftbedingt ändert.
16. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass diese in ihrer Abdeckstellung (26) die Öffnungsränder (24) der Öffnung (22) des Luftführkanals (21) seitlich übergreift und/oder seitlich über diese vorsteht.
17. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass diese auf ihrer von der Trennstelle (23) weg weisenden Seite (33) mit einem oberflächlich geschlossenen, vorzugsweise glatten Schutzschild (34) gestaltet ist.
18. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass diese in einem Randbereich (42.1, 42.2) und/oder im Bereich eines ihrer freien Enden (40) abgewinkelt oder abgebogen ist.
19. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass diese in ihrer Öffnungsstellung (27) quer zu der Trennstelle (23) angeordnet ist.
20. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass diese sich in ihrer Öffnungsstellung (27) seitlich der Trennstelle (23) und diese übergreifend erstreckt.
PCT/EP2006/006947 2005-08-10 2006-07-15 Abdeckung einer geöffneten trennstelle in einem luftführsystem eines verbrennungsmotors WO2007017045A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/069,449 US20080242213A1 (en) 2005-08-10 2008-02-08 Cover for a separating area of an air intake duct of an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037718A DE102005037718A1 (de) 2005-08-10 2005-08-10 Abdeckung einer geöffneten Trennstelle in einem Luftführsystem eines Verbrennungsmotors
DE102005037718.1 2005-08-10
RU50202-* 2005-08-10
USRURURU 2005-08-10
DE102005037718.1-A 2005-08-11

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/069,449 Continuation-In-Part US20080242213A1 (en) 2005-08-10 2008-02-08 Cover for a separating area of an air intake duct of an internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007017045A1 true WO2007017045A1 (de) 2007-02-15

Family

ID=37074273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/006947 WO2007017045A1 (de) 2005-08-10 2006-07-15 Abdeckung einer geöffneten trennstelle in einem luftführsystem eines verbrennungsmotors

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20080242213A1 (de)
DE (1) DE102005037718A1 (de)
WO (1) WO2007017045A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9046063B2 (en) 2009-06-29 2015-06-02 Ford Global Technologies, Llc Vehicle air intake system
US10035405B2 (en) * 2011-07-01 2018-07-31 Ford Global Technologies, Llc Louvered rain-hat for the fresh air inlet of a vehicle
DE112014001036T5 (de) 2013-02-28 2015-12-17 Cummins Filtration Ip, Inc. Luftansaugsysteme für Verbrennungsmotoren
AU2016201610A1 (en) * 2015-11-10 2017-05-25 Kenneth Somerville Device and Snorkel Air Intake Comprising Device
JP6328687B2 (ja) * 2016-04-26 2018-05-23 小島プレス工業株式会社 車両のラジエーターサポートカバー
US10393076B1 (en) * 2018-08-30 2019-08-27 Toyota Motor North America, Inc. Tethered air intake snorkel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1811109A1 (de) * 1967-12-06 1969-08-07 Gen Motors Corp Zuender-Brennkraftmaschine
US4378945A (en) * 1981-01-29 1983-04-05 Paccar Inc. Bellows-type spring seal
EP0342543A1 (de) * 1988-05-17 1989-11-23 IVECO FIAT S.p.A. Verfahren zur Verbindung einer Luftzufuhrleitung mit dem Luftfilter eines Motorfahrzeuges
DE10260043A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-15 Volkswagen Ag Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1811109A1 (de) * 1967-12-06 1969-08-07 Gen Motors Corp Zuender-Brennkraftmaschine
US4378945A (en) * 1981-01-29 1983-04-05 Paccar Inc. Bellows-type spring seal
EP0342543A1 (de) * 1988-05-17 1989-11-23 IVECO FIAT S.p.A. Verfahren zur Verbindung einer Luftzufuhrleitung mit dem Luftfilter eines Motorfahrzeuges
DE10260043A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-15 Volkswagen Ag Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005037718A1 (de) 2007-02-15
US20080242213A1 (en) 2008-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10152413B4 (de) Abgasanlage für ein Motorrad
WO2007017045A1 (de) Abdeckung einer geöffneten trennstelle in einem luftführsystem eines verbrennungsmotors
DE102017214769A1 (de) Aktiver Radspoiler
DE102007017427A1 (de) Wasserkastenabdeckung für ein Kraftfahrzeug
DE2730081C2 (de) Anordnung eines Dreipunkt-Automatikgurtes
DE4109129C2 (de)
EP1995163A1 (de) Motorrad mit einem Fahrersattel und einem Kraftstofftank
DE2641444C2 (de) Aggregateraum für Kraftwagen
DE102015121515A1 (de) Einlassstruktur für ein Fahrzeug mit Sattel
EP2258160A1 (de) Motorabdeckung für eine selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine
WO2016134833A1 (de) Unterbodenverkleidung für einen kraftwagen, insbesondere personenkraftwagen
EP3260359B1 (de) Windleitelement zur montage an einer seitenwandvorrichtung für ein fahrzeug
DE60013736T2 (de) Luftfilter und Anordnung des Einlasskanals an der Motorhaube
DE19547348C2 (de) Selbstfahrender Feldhäcksler
DE102006044952A1 (de) Vorrichtung zur Luftkühlung einer Radbremse an einem Kraftfahrzeug
DE3024312A1 (de) Frontkonstruktion eines fahrzeuges
EP1897718B1 (de) Faltverdeck
DE102019006675B4 (de) Luftleiteinrichtung im Unterbodenbereich eines Kraftwagens
DE60025218T2 (de) Fahrerhaus für Erdbewegungsmaschinen
DE102008061538A1 (de) Kanalanordnung zum Führen von Prozessluft zu einer Verbrennungskraftmaschine
DE102014116278B4 (de) Montagestruktur einer Kotflügelseitenabdeckung
DE102021111749B3 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Luftleiteinrichtung und mit einer Anhängerkupplungsmontageeinrichtung und ein Verfahren für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE3701736C2 (de)
DE102006018905B4 (de) Luftleitungsanordnung und Anwendung einer Matte
DE102017115126A1 (de) Kabine für ein landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06776246

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1