WO2007012210A2 - Reiniger mit einweg-wischtasche - Google Patents

Reiniger mit einweg-wischtasche Download PDF

Info

Publication number
WO2007012210A2
WO2007012210A2 PCT/CH2006/000379 CH2006000379W WO2007012210A2 WO 2007012210 A2 WO2007012210 A2 WO 2007012210A2 CH 2006000379 W CH2006000379 W CH 2006000379W WO 2007012210 A2 WO2007012210 A2 WO 2007012210A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
clamping element
holder
bag
wiper body
cleaner according
Prior art date
Application number
PCT/CH2006/000379
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007012210A3 (de
Inventor
Ulrich Loertscher
Original Assignee
Schlittler & Co. Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlittler & Co. Ag filed Critical Schlittler & Co. Ag
Publication of WO2007012210A2 publication Critical patent/WO2007012210A2/de
Publication of WO2007012210A3 publication Critical patent/WO2007012210A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/10Hand tools for cleaning the toilet bowl, seat or cover, e.g. toilet brushes

Definitions

  • the invention relates to a cleaner with holder, mop head, clamping element and replaceable disposable wiping bags for cleaning toilets, bathtubs, wall and floor panels. Furthermore, the invention relates to a holder and disposable wipes for the cleaner.
  • the normal known toilet cleaner with handle and plastic bristles are well suited for a general cleaning of a toilet bowl every few days. Use after a stool with contamination in the bowl and or in the siphon contaminates such a toilet brush over charge. It is unhygienic, cumbersome and unpleasant, to get rid of the soiling of the brush by rinsing again and possibly tapping it off. This problem has been detected.
  • DE 35 26 085 C1 presents a cleaning device for toilet bowl, in which a disposable cleaning part, consisting of sleeve part and cleaning head on a holding and operating part, which has a handle, is plugged.
  • the disposable cleaning part is in its length as large as the height of a toilet, measured from the bottom in the siphon to the top, about 40cm. This serves the purpose of avoiding contamination of the operating part by the water in the siphon and the dirty upper edge.
  • the cleaning takes place by means of a cleaning head integrated or attached in the lower area of the disposable cleaning part.
  • the cleaning part is very long and is equipped with an elaborate cleaning head with a considerable mass, since the head is designed as a brush or sponge or tampon or scraper. That is, it is expensive for disposable use and uneconomical.
  • the removal of the disposable cleaning part from the holding and operating part takes place directly by hand or by means of a scraper, which is pushed downwards from the handle.
  • it is preferably not waterproof, but only temporarily liquid-tight. If so cleaned longer, for example, carried out a general cleaning of the whole toilet bowl, penetrates water and the desired hygienic effect of the dry, clean control element is missing.
  • JP 2005000595 A shows a cleaner which consists of a kind of spreading forceps and a disposable wipe pocket.
  • the wiping must be done here laterally, since only a wiping surface is present there by spreading. This severely limits the usability. Since the two wiping jaws can not be soft in function, the squeegee must be softly padded for a wiping effect. This, in turn, requires a lot of material and makes it difficult to wash down.
  • US 710555 presents a solution in which a wiper pad with padding is placed on a wiper. To prevent the bag from coming off the wiper, two examples of barbs on the wiper are shown. The wiping bag is removed from the wiper after use by means of a cord which is stretched and the adhesive or welding points of the bag tears open. Such a solution contaminates the cleaner holder as described above and takes much material and is difficult to wash down.
  • the clamping element for the disposable wiping bag which holds it on the holder, can be operated by the key-shaped operating means on the handle part, simple and hygienic one-handed operation can be achieved.
  • the button which can be done with the same hand, which includes the handle part, the disposable wiper bag is released. There is no need for movement of a scraper towards the lower end of the holder, which inevitably requires the use of the other hand. in addition to the hand holding the handle required.
  • the key-shaped control element or the key is arranged directly on the clamping element.
  • the clamping element can be rotatably arranged in the holder and in particular in its handle part or be displaceable in this, resulting in a compact arrangement. It is preferably acted upon by a provided as a separate component spring for holding the wipe so that the holding force is precisely tuned to the tensile strength of the wipe even in the wet state, so that there is a good hold for cleaning without risk of rupture of the wipe ,
  • the wipe pocket can only be held on the upper side, also on the middle side or substantially along its entire length by the tensioning means.
  • the wiper body is fixedly arranged as part of the holder or movable as part of the tensioning element, or it is provided in two or more parts on both elements. It is preferably elastically deformable by the usual forces occurring during cleaning in order to adapt to the surface to be cleaned.
  • the wiping body may be formed of a core and a shell having different elasticity and hardness.
  • the wiping body can also have grooves, in particular longitudinal grooves and / or transverse grooves or also obliquely running grooves and can also be provided with formations, e.g. be provided in the form of nubs.
  • the disposable wipe pocket only needs to be a thin wipe pocket requiring little material.
  • This is preferably waterproof and preferably formed of a non-woven, which forms the outside of the wipe with its absorbent side, and which is provided on the other side, which forms the inside of the wipe, with a waterproof impregnation or coating.
  • the waterproofness can be permanent, which is preferred, or 'can only a temporary, for the usual cleaning period acting waterproofness.
  • the wiper is made of a sheet material, for example, the aforementioned nonwoven, integrally formed. This results in a very durable and easy to produce wipe bag. This can be provided on its outside with a functional imprint and / or attached to her additional cleaning agents.
  • Figure 1 shows a longitudinal section of the cleaner of an embodiment in which a disposable wipe is held in its upper half
  • FIG. 2 shows the holder and the clamping element in cross-section through the section line A - A;
  • FIG. 3 shows the wiping body and the disposable
  • Figure 4 shows a longitudinal section of an embodiment in which the disposable wipe is held in its upper part
  • Figure 5 shows the wiping body and the disposable wipe pocket in cross-section through the section line C - C;
  • Figure 6 shows a wiper body variant and the disposable wipe pocket in partial view and in longitudinal section;
  • FIG. 7 shows a further variant of the wiper body and the disposable wipe pocket in partial view and in longitudinal section
  • Figure 8 shows a longitudinal section of an embodiment in which the disposable wipe is held in its entire length
  • Figure 9 shows the holder and the clamping element in cross section through the section line D-D;
  • FIG. 10 shows the wiping body and the disposable wiping bag in cross-section through the section line E-E;
  • FIG. 11 shows the wiping body and the disposable wipe pocket as a variant in cross section through the section line E-E;
  • FIG. 12 shows the wiping body and the disposable wiping bag as a further variant in cross section through the section line E-E.
  • a preferred application of the invention is an embodiment for the cleaning of toilets. Therefore, such an application is described below and shown in the drawing.
  • Another embodiment of the wiper body with the same functional principle is known e.g. suitable for cleaning bathtubs, kitchen trimmings, wall and floor panels, etc.
  • a preferably soft wiper body On the holder of the cleaner a preferably soft wiper body is already integrated. Above this is a thin, preferably permanently watertight disposable wipe, which is held by means of a tensioning element.
  • a wiper bag preferably made of absorbent nonwoven, is placed over the wiper body and the holder before cleaning. For this purpose, the clamping Press the element of the holder through a button in the receiving position and release it when the bag is attached. The bag is then tensioned by spring pressure and thus held. The toilet cleaner is now ready for use. After wiping the button is pressed again and the bag falls from the wiper body, resp. Holder off and can be washed down.
  • This arrangement has the following advantages in detail: It is a one-hand operation allows and the release of the wiper bag takes place in a pleasant, hygienic way. Instead of a padded wipe pocket, and thus a volume body as a disposable wiper, a volumizing wiper body is attached directly to the holder and the disposable part covers it like a skin in the form of a pocket. It takes little material and the bag is easy to flush down.
  • the wiper body itself can be made so soft that it can bend longitudinally and transversely through pressure when passing through the holder, resulting in a large wiping surface. This makes the application possible.
  • a hygienic removal of soiling after a bowel movement is possible, as well as a rapid universal cleaning of the entire toilet bowl, which can also be done very well under the edge of the bowl by the shape of the flexible wiper body.
  • the disposable wipe is slightly longer than the water level of the siphon, allowing it to wipe down on the siphon without the wiper body and holder coming into contact with dirty water.
  • the thin, preferably one-piece and preferably homogeneous (everywhere the same structure) disposable wipe needs little material, can therefore be washed down well and is inexpensive.
  • FIGS. 1, 4 and 8 show three different design examples of the toilet cleaner, with holder 1 and variants of the clamping elements 4 and the wiping body 2 and with disposable wiping bags 3 in operational readiness.
  • the holder 1 shown slightly shortened above, is held at the top of the handle 16 by hand, below the soft and flexible wiper body 2 connects.
  • the different variants of the tensioning element 4 and the wiper body 2 can be combined as desired. What is common is that a disposable wipe bag 3 can be detached from the holder 1 with one hand by means of a button 6.
  • Figures 1 to 3 show an embodiment in which the disposable wiper bag 3 is stretched substantially in its upper half, that is held against falling down.
  • the clamping element 4 with preferably integrated button 6 is pivotally mounted at the upper end of the holder 1 in this, in particular in the grip part 16 formed by this, for which purpose, for example, a pin 5 forming an axis of rotation is provided.
  • the handle part 16 is arranged angled relative to the part of the holder holding the wipe pocket.
  • the disposable wiper bag 3 is tensioned with the force of the compression spring 7 by the inside of the wiper bag engaging clamping element outwards and is firmly attached to the wall 21 of the holder and is thus held by wall 21 and clamping element 4.
  • the disposable wipe pocket is preferably formed of absorbent nonwoven fabric which is impregnated and / or coated on one side such that the wipe pocket is watertight on the inside to keep wiper body 2, wall 21 and tensioning element 4 dry, while outside for cleaning purposes Nonwoven layer acts.
  • the fleece can be coated, for example, with a thin, waterproof plastic film.
  • the disposable wipe pocket 3 is integrally formed of a sheet material. This can, for example, be pulled from a roll and folded into a bag, wherein the overlapping seams are glued and / or heat-sealed or welded.
  • the disposable wipe bag 3 is designed rectangular open at least in the upper part at its opening with folds in order to introduce the wiper body 2 better.
  • the length of the disposable wipe bag 3 is preferably 18-24 cm. This ensures that the wiper body 2 and the other parts of the holder 1 is always dry, resp. stay clean, even if it is wiped at the bottom of the siphon.
  • a harder but elastically flexible wiper body core 8 is attached to the holder 1, which is surrounded by a soft wiper body shell 20.
  • the clamping element 4 is moved or pivoted against the force of the compression spring 7 by finger pressure on the button 6 in the direction X.
  • the disposable wipe bag 3 which is now loose, with clearance, sitting on the wall part 21, the wiper body 2 and the clamping element 4, fall down.
  • the dry only 4-5 gram heavy disposable wipe bag 3 can immediately flush down, because the absorbent fleece is soaked in water quickly and thus a high specific gravity is achieved.
  • FIG. 2 shows the holder 1 and the tensioning element 4 with the disposable wiping pocket 3.
  • a small distance is drawn between the wall 21 of the holder 1 and its tensioning element 4 on the one hand and the wipe pocket 3 on the other hand, although of course the tensioned held wipe bag fed to the wall portion 21 of the holder 1 and the clamping element 4 is applied.
  • FIG. 3 shows the wiper core 8, an elastomer with preferably 60-90 Shore A, which differs from the soft core. Ren wiper body shell 21, preferably 10-30 Shore A is enclosed.
  • Figures 4 to 7 show further embodiments.
  • Figure 4 shows an embodiment in which the disposable wipe bag 3 is held only in its upper part 18, while between the upper clamped part 18 and the lower part of the wiper bag, the above Wiper body is located, a non-clamped middle part 19 is located.
  • the pivot point and pin 5 between the key 6 and wiper body 2 is arranged, which represents a rocker.
  • the clamping is also carried out by means of a compression spring 7.
  • the wiper bag is here kept taut between the clamping element 4 and the fixed wall portion 21 of the holder 1 and upon actuation of the
  • the wiper body 2 is in this example in one piece, z. B. of rubber or elastomer, preferably with a hardness of 30-50 Shore A, or for example of integral foam, in particular as a porous sponge with a closed surface.
  • Figure 5 shows the wiper bag 3 and shows the wiper body 2 in a design with longitudinal grooves 9. This facilitates bending longitudinally and transversely at corners in the toilet bowl.
  • FIG. 6 shows a variant of the wiping body 2 in which transverse grooves or nubs 10 are attached to this in order to achieve a scrubbing effect during wiping. Longitudinal grooves 9 and transverse grooves or nubs 10 may also be combined. Also oblique grooves or nubs can be provided.
  • the lower part of the disposable wipe bag 3 can be provided with a coating or preferably with a print 12, for example by means of pad printing, consisting of a solution of, for example, detergent, fragrance, foamer and abrasive individually or in combination, which is shown in FIG 7, which also shows transverse grooves 10.
  • additional cleaning agents 11 such as abrasive plastic threads, plastic Schwaxnmmatten or copper threads for chrome steel fittings on the wiper bag 3 are attached.
  • Figures 8 to 12 show an embodiment in which the disposable wipe bag 3 is held along its entire length.
  • One half is attached to the stationary wall part 21 of the holder 1, the other half to the movable clamping element 4 of the holder 1.
  • the tensioning element 4 tensions the disposable wipe pocket 3 by pushing the tensioning element 2 in the holder 1 with the compression spring 7 in the direction Y.
  • the detachment of the disposable wipe pocket 3 from the holder 1 takes place by finger pull on the key-shaped operating element 6 in the direction X.
  • FIG. 9 shows the holder 1 with its wall part 21, its clamping element 4 and the disposable wipe pocket 3 in cross section along the section line D - D.
  • FIG. 10 shows in section E-E the divided wiper body 2 with grooves or knobs 10 divided into several sectors. This results in a good scouring effect.
  • the wiper body 2 is here preferably 80-95 Shore A hard.
  • Figure 11 shows a variant of the shared wiper body 2 with the parts 2 'and 2' ' also in section E-E.
  • FIG. 12 shows a further variant of the wiping body 2, in which the two parts 2 ', 2 "of the wiping body can be pushed over one another.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Der Reiniger, der insbesondere für Toiletten vorgesehen ist, weist einen Halter und ein Spannelement für Einweg-Wischtaschen (3) auf. Das Spannelement (4) ist über ein im Griffteil (16) des Reinigers angeordnetes tastenförmiges Bedienteil (6) zum Halten bzw. Lösen der Wischtasche bedienbar. Damit wird eine einfache und hygienische Einhandbedienung des Reinigers möglich.

Description

Reiniger mit Einweg-Wisσhtasche
Hinweis auf verwandte Anmeldungen
Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der schweizerischen Patentanmeldung Nr. 01222/05, die am 23. Juli 2005 eingereicht wurde und deren ganze Offenbarung hiermit durch Bezug aufgenommen wird.
Hintergrund
Die Erfindung betrifft einen Reiniger mit Halter, Wischkopf, Spannelement und auswechselbaren Einweg-Wischtaschen für die Reinigung von Toiletten, Badewannen, Wand- und Bodenplatten. Ferner betrifft die Erfindung einen Halter sowie Einweg-Wischtaschen für den Reiniger .
Stand der Technik
Die normalen bekannten Toilettenreiniger mit Stiel und Kunststoffborsten sind gut geeignet für eine generale Reinigung einer Toilettenschüssel alle paar Tage. Eine Benützung nach einem Stuhlgang mit Verschmutzung in der Schüssel und oder im Siphon verunreinigt eine solche Toilettenbürste über Gebühr. Es ist unhygienisch, um- ständlich und unangenehm, die Verschmutzung der Bürste durch nochmaliges Spülen und eventuelles Abklopfen wieder loszuwerden. Dieses Problem ist erkannt worden.
DE 35 26 085 Cl stellt ein Reinigungsgerät für WC-Becken vor, bei dem ein Einweg- Reinigungsteil, bestehend aus Hülsenteil und Reinigungskopf auf ein Halte- und Bedienungsteil, das einen Griff aufweist, aufgesteckt wird. Der Einweg-Reinigungsteil ist in seiner Län- ge so gross wie die Höhe einer Toilette, gemessen von unten im Siphon bis zum oberen Rand, ca. 40cm. Dies dient dem Zweck, eine Verschmutzung des Bedienungsteils durch das Wasser im Siphon und den verschmutzten oberen Rand zu vermeiden. Das Reinigen erfolgt mittels eines im unteren Bereich des Einweg-Reinigungsteils integrierten oder angebrachten Reinigungskopfs.
Dieses Gerät ■ hat für eine praktische, ergonomische Anwendung Nachteile: Der Reinigungsteil ist sehr lang und ist mit einem aufwändigen Reinigungskopf mit einer erheblichen Masse ausgerüstet, da der Kopf als Bürste oder Schwamm oder Tampon oder Schaber ausgestaltet ist. Das heisst, er ist für Einweggebrauch teuer und unökonomisch. Die Entfernung des Einweg-Reinigungsteils vom HaI- te- und Bedienungsteil erfolgt direkt von Hand oder mittels eines Abstreifers, der vom Griff aus nach unten geschoben wird. Um das lange, zusammenhängende Reinigungsteil mit Wischkopf überhaupt hinunterspülen zu können, ist es bevorzugt nicht wasserdicht, sondern nur temporär flüssigkeitsdicht. Wird also länger gereinigt, zum Beispiel eine Allgemeinreinigung des ganzen WC- Beckens ausgeführt, dringt Wasser ein und der angestrebte hygienische Effekt des trockenen, sauberen Bedienungselementes bleibt aus. Anderseits, wenn schnell gereinigt wird, muss mit dem Hinunterspülen des Reinigungsteils so lange gewartet werden, bis er genug durchnässt ist. Warten oder mehrere Spülversuche ist unappetitlich oder zumindest umständlich und entspricht nicht dem angestrebten Ziel. Es ist fraglich, ob das grosse Einweg-Reinigungsteil bei mo- dernen Toiletten mit Tendenz zum Wassersparen überhaupt hinunterspülbar ist.
JP 2005000595 A zeigt einen Reiniger, der aus einer Art Spreizzange und einer Einweg-Wischtasche besteht. Das Wischen muss hier seitlich erfolgen, da durch das Spreizen nur dort eine Wischfläche vorhanden ist. Das schränkt die Brauchbarkeit stark ein. Da die zwei Wischbacken von ihrer Funktion her nicht weich sein können, muss die Wischtasche weich gepolstert sein, um einen Wischeffekt zu erzielen. Das wiederum benötigt viel Material und erschwert ein Hinunterspülen.
Zudem wird beim Wischen unter dem Wasserspie- gel des Siphons Wasser in die Wischtasche eindringen und den Halter verschmutzen.
US 710.555 stellt eine Lösung vor, bei der eine Wischtasche mit Polstereinlage auf einen Wischer gesteckt wird. Damit sich die Tasche nicht vom Wischer löst, sind zwei Beispiele von Widerhaken am Wischer gezeigt. Das Lösen der Wischtasche vom Wischer nach Gebrauch erfolgt mittels einer Schnur die gespannt wird und die Klebe- oder Schweissstellen der Tasche aufreisst. Eine solche Lösung verschmutzt wie oben geschildert den Reinigerhalter und braucht viel Material und ist schwerlich hinunterzuspülen.
Darstellung der Erfindung
Es ist folglich die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfache, ergonomische, hygienische und kostengünstige Lösung zu schaffen, bei der die zuvor aufgezeigten Nachteile vermieden werden können. Erfindungsgemäss wird dies bei einem Reiniger der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 erreicht.
Dadurch, dass das Spannelement für die Einweg-Wischtasche, das diese am Halter hält, durch das tas- tenförmige Bedienungsmittel am Griffteil bedienbar ist, kann eine einfache und hygienische Einhandbedienung erreicht werden. Durch die Betätigung der Taste, was mit der selben Hand erfolgen kann, die den Griffteil umfasst, wird die Einweg-Wischtasche gelöst. Es ist keine Bewegung eines Abstreifers zum unteren Ende des Halters hin notwendig, die zwangsläufig den Einsatz der anderen Hand zu- sätzlich zu der den Griff haltenden Hand erforderlich macht.
Bevorzugt ist das tastenförmige Bedienelement bzw. die Taste direkt am Spannelement angeordnet. Das Spannelement kann drehbar im Halter und insbesondere in dessen Griffteil angeordnet oder in diesem verschiebbar sein, was eine kompakte Anordung ergibt. Es wird bevorzugt durch eine als separates Bauteil vorgesehene Feder zum Halten der Wischtasche beaufschlagt, damit die Halte- kraft präzise auf die Reissfestigkeit der Wischtasche auch in feuchtem Zustand abstimmbar ist, so dass sich ein gutes Halten für die Reinigung ohne Gefahr eines Reissens der Wischtasche ergibt. Die Wischtasche kann nur oberseitig, auch mittelseitig oder im Wesentlichen entlang ihrer ganzen Länge durch das Spannmittel gehalten sein.
Der Wischkörper ist feststehend als Teil des Halters oder beweglich als Teil des Spannelementes angeordnet, oder er ist zwei oder mehrteilig an beiden Elementen vorgesehen. Er ist vorzugsweise durch die üblichen beim Reinigen auftretenden Kräfte elastisch verformbar, um sich der zu reinigenden Oberfläche anzupassen. Um dies zu erleichtern kann der Wischkörper aus einem Kern und einem Mantel gebildet sein, die verschiedene Elastizität und Härte aufweisen. Der Wischkörper kann zudem Rillen, insbesondere Längsrillen und/oder Querrillen oder auch schräg verlaufende Rillen aufweisen und kann auch mit Ausformungen, z.B. in der Form von Noppen versehen sein.
Die Einweg-Wischtasche braucht bei dieser Ausgestaltung des Wischkörpers nur eine dünne, wenig Ma- terial benötigende Wischtasche zu sein. Diese ist vorzugsweise wasserdicht und bevorzugt aus einem Vlies gebildet, das mit seiner saugfähigen Seite die Aussenseite der Wischtasche bildet, und welches auf der anderen Seite, die die Innenseite der Wischtasche bildet, mit einer wasserdichten Imprägnierung oder Beschichtung versehen ist. Die Wasserdichtigkeit kann dabei permanent sein, was bevorzugt ist, oder 'kann eine nur zeitweilige, für den üblichen Reinigungszeitraum wirkende Wasserdichtigkeit sein. Vorzugsweise ist die Wischtasche aus einem Flächenmaterial, z.B. dem erwähnten Vlies, einstückig gebildet. Dies ergibt eine sehr haltbare und einfach herstellbare Wischtasche. Diese kann an ihrer Aussenseite mit einem funktionellen Aufdruck und/oder mit an ihr befestigten zusätzlichen Reinigungsmitteln versehen sein.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der nachstehenden Zeichnungen, die Ausführungen für einen Toilettenreiniger darstellen, näher erläutert.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Ausgestaltungen, Vorteile und Anwendungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
Figur 1 zeigt einen Längsschnitt des Reinigers einer Ausführung bei der eine Einweg-Wischtasche in ihrer oberen Hälfte gehalten wird;
Figur 2 zeigt den Halter und das Spannelement im Querschnitt durch die Schnittline A - A; Figur 3 zeigt den Wischkörper und die Einweg-
Wischtasche im Querschnitt durch die Schnittline B - B;
Figur 4 zeigt einen Längsschnitt einer Ausführung bei der die Einweg-Wischtasche in ihrem oberen Teil gehalten wird;
Figur 5 zeigt den Wischkörper und die Einweg- Wischtasche im Querschnitt durch die Schnittlinie C - C; Figur 6 zeigt eine Wischkörpervariante und die Einweg-Wischtasche in Teilansicht und im Längschnitt;
Figur 7 zeigt eine weitere Wischkörpervariante und die Einweg-Wischtasche in Teilansicht und im Läng- schnitt;
Figur 8 zeigt einen Längsschnitt einer Ausführung bei der die Einweg-Wischtasche in ihrer ganzen Länge gehalten wird;
Figur 9 zeigt den Halter und das Spannelement im Querschnitt durch die Schnittlinie D-D;
Figur 10 zeigt den Wischkörper und die Einweg-Wischtasche im Querschnitt durch die Schnittlinie E- E;
Figur 11 zeigt den Wischkörper und die Ein- weg-Wischtasche als Variante im Querschnitt durch die Schnittlinie E-E; und
Figur 12 zeigt den Wischkörper und die Einweg-Wischtasche als weitere Variante im Querschnitt durch die Schnittlinie E-E.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Eine bevorzugte Anwendung der Erfindung ist eine Ausführung für die Reinigung von Toiletten. Deshalb wird eine solche Anwendungsmöglichkeit nachfolgend beschrieben und zeichnerisch dargestellt. Eine andere Ausführung des Wischkörpers mit gleichem Funktionsprinzip ist z.B. geeignet für die Reinigung von Badewannen, Kü- chengarnituren, Wand- und Bodenplatten usw.
An dem Halter des Reinigers ist bereits ein vorzugsweise weicher Wischkörper integriert. Ueber diesem befindet sich eine dünne, vorzugsweise permanent wasserdichte Einweg-Wischtasche, die mittels eines Spannele- ments gehalten wird. Eine solche Wischtasche, bevorzugt aus saugfähigem Vlies, wird vor dem Reinigen über den Wischkörper und den Halter gesteckt. Dazu wird das Spann- element des Halters durch eine Taste in die Aufnahmelage gedrückt und losgelassen wenn die Tasche aufgesteckt ist. Die Tasche ist dann durch Federdruck gespannt und damit gehalten. Der Toilettenreiniger ist jetzt betriebsbereit. Nach dem Wischen wird wieder die Taste gedrückt und die Tasche fällt vom Wischkörper, resp. Halter ab und kann hinuntergespült werden.
Diese Anordnung weist im Detail folgende Vorteile auf: Es wird eine Einhandbedienung ermöglicht und das Lösen der Wischtasche erfolgt auf angenehme, hygienische Weise. Anstelle einer gepolsterten Wischtasche, und damit eines Volumenkörpers als Einwegwischer, ist ein volumengebender Wischkörper direkt .am Halter befestigt und der Einwegteil überzieht diesen wie eine Haut in Form ei- ner Tasche. Es wird wenig Material benötigt und die Tasche lässt sich leicht hinunterspülen. Der Wischkörper selbst kann so weich ausgeführt sein, dass er sich bei Druck durch den Halter längs und Quer biegen kann, was eine grosse Wischfläche ergibt. Damit ist die Einsatzmög- lichkeit universal. Ein hygienisches Beseitigen von Verschmutzungen nach einem Stuhlgang ist möglich, -wie auch eine schnelle universale Reinigung der ganzen Toilettenschüssel, die durch die Formgebung des biegsamen Wischkörpers auch sehr gut unter dem Rand der Schüssel erfol- gen kann. Die Einweg-Wischtasche ist etwas länger als die Wasserhöhe des Siphons gewählt, wodurch unten am Siphon gewischt werden kann, ohne dass der Wischkörper und der Halter mit Schmutzwasser in Berührung kommen. Die dünne, bevorzugt einstückige und bevorzugt homogene (überall gleich aufgebaute) Einweg-Wischtasche braucht wenig Material, lässt sich deshalb gut hinunterspülen und ist kostengünstig .
Die Figuren 1, 4 und 8 zeigen drei verschie- dene Konstruktionsbeispiele des Toilettenreinigers, mit Halter 1 und Varianten der Spannelemente 4 und der Wischkörper 2 und mit Einweg-Wischtaschen 3 in Betriebsbereit- schaft. Der Halter 1, oben etwas gekürzt dargestellt, wird oben am Griff 16 mit der Hand gehalten, unten schliesst der weiche und biegsame Wischkörper 2 an. Die verschiedenen Varianten des Spannelements 4 und des Wischkörpers 2 können beliebig kombiniert sein. Gemeinsam ist, dass eine Einweg-Wischtasche 3 mittels einer Taste 6 einhändig vom Halter 1 gelöst werden kann.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen eine Ausführung, bei der die Einweg-Wischtasche 3 im Wesentlichen in ihrer oberen Hälfte gespannt, das heisst gegen Hinunterfallen gehalten wird. Das Spannelement 4 mit daran vorzugsweise integrierter Taste 6 ist am oberen Ende des Halters 1 in diesem, insbesondere im von diesem gebildeten Griffteil 16, schwenkbar angeordnet, wozu z.B. ein eine Drehachse bildender Bolzen 5 vorgesehen ist. Vorzugsweise ist der Griffteil 16 gegenüber dem die Wischtasche haltenden Teil des Halter abgewinkelt angeordnet. Die Einweg-Wischtasche 3 wird mit der Kraft der Druckfeder 7 durch das innen an der Wischtasche angreifende Spannelement nach aussen gespannt und liegt fest an der Wand 21 des Halters an und wird damit durch Wand 21 und Spannelement 4 festgehalten. Bei Betätigung der Taste 6 wird das Spannelement gegen die Federkraft geschwenkt und gibt die Wischtasche damit wieder frei. Die Einweg-Wischtasche ist vorzugsweise aus saugfähigem Vlies gebildet, das einseitig so imprägniert und/oder beschichtet ist, dass die Wischtasche innenseitig wasserdicht ist, um den Wischkörper 2, die Wand 21 und das Spannelement 4 trocken zu halten, während aussen zum Reinigen die saugfähige Vliesschicht wirkt. Das Vlies kann z.B. mit einer dünnen, wasserdichten Kunststofffolie beschichtet sein. Vorzugsweise wird die Einweg- Wischtasche 3 einstückig aus einem Flächenmaterial gebildet. Dies kann z.B. ab einer Rolle gezogen und zur Tasche gefaltet werden, wobei die überlappend gebildeten Nahtstellen verklebt und oder heissgesiegelt oder ver- schweisst werden. Es kann dazu ein bekannter Hotmelt- Klebstoff verwendet werden oder die wasserdichte Be- schichtung des Vliesses ist selber heissiegel- oder ver- schweissfähig . Das Vlies kann ein biologisch abbaubares Vlies sein. Vorzugsweise wird die Einweg-Wischtasche 3 mindestens im oberen Teil bei ihrer Oeffnung mit Falten rechteckig geöffnet gestaltet, um den Wischkörper 2 besser einführen zu können. Die Länge der Einweg-Wischtasche 3 beträgt vorzugsweise 18-24 cm. Damit ist gewährleistet, dass der Wischkörper 2 und die anderen Teile des Halters 1 immer trocken, resp. sauber bleiben, auch wenn ganz unten im Siphon gewischt wird.
Bevorzugterweise, und damit trotz eines sehr weichen Wischkörpers 2 beim Biegen ein genug hoher Wischdruck entsteht, ist am Halter 1 ein härterer aber elas- tisch biegsamer Wischkörper-Kern 8 angebracht, der von einem weichen Wischkörpermantel 20 umgeben ist. Nach dem Wischvorgang wird durch Fingerdruck auf die Taste 6 in Richtung X das Spannelement 4 entgegen der Kraft der Druckfeder 7 bewegt bzw. geschwenkt. Dadurch kann die Einweg-Wischtasche 3, die dadurch jetzt lose, mit Spielraum, auf dem Wandteil 21, dem Wischkörper 2 und dem Spannelement 4 sitzt, hinunterfallen. Die trocken nur 4-5 Gramm schwere Einweg-Wischtasche 3 lässt sich sofort hinunterspülen, weil das saugfähige Vlies sich schnell mit Wasser vollsaugt und dadurch ein hohes spezifisches Gewicht erreicht wird.
Figur 2 zeigt den Halter 1 und das Spannelement 4 mit aufgespannter Einweg-Wischtasche 3. Aus Grün- den der Darstellung ist zwischen der Wand 21 des Halters 1 und dessen Spannelement 4 einerseits sowie der Wischtasche 3 andererseits ein kleiner Abstand gezeichnet, obwohl natürlich die gespannt gehaltene Wischtasche satt an dem Wandteil 21 des Halters 1 und dessen Spannelement 4 anliegt. Figur 3 zeigt den Wischkörper-Kern 8, ein E- lastomer mit vorzugsweise 60-90 Shore A, der vom weiche- ren Wischkörpermantel 21, vorzugsweise 10-30 Shore A umschlossen ist.
Die Figuren 4 bis 7 zeigen weitere Ausführun- gen. Insbesondere zeigt Figur 4 eine Ausführung bei der die Einweg-Wischtasche 3 nur in ihrem oberen Teil 18 gehalten wird, während zwischen dem oberen eingespannten Teil 18 und dem unteren Teil der Wischtasche, der über dem Wischkörper liegt, ein nicht eingespannter Mittelteil 19 liegt. Bei dieser Ausführung ist der Drehpunkt und Bolzen 5 zwischen Taste 6 und Wischkörper 2 angeordnet, was eine Wippe darstellt. Das Spannen erfolgt ebenfalls mittels einer Druckfeder 7. Die Wischtasche wird hier zwischen dem Spannelement 4 und dem festen Wandteil 21 des Halters 1 gespannt gehalten und bei Betätigung der
Taste 6 losgelassen. Der Wischkörper 2 ist in diesem Beispiel einstückig, z. B. aus Gummi oder Elastomer, vorzugsweise mit einer Härte von 30-50 Shore A, oder z.B. aus Integralschaum, insbesondere als Porenschwamm mit ge- schlossener Oberfläche. Figur 5 zeigt die Wischtasche 3 und zeigt den Wischkörper 2 in einer Ausführung mit Längsrillen 9. Das erleichtert ein Abbiegen längs und quer bei Ecken in der WC- Schüssel. Figur 6 zeigt eine Variante des Wischkörpers 2, bei der an diesem Querrillen oder Noppen 10 angebracht sind, um einen Scheuereffekt beim Wischen zu erzielen. Längsrillen 9 und Querrillen oder Noppen 10 können auch kombiniert sein. Auch schräg verlaufende Rillen oder Noppen können vorgesehen werden. Der untere Teil der Einweg-Wischtasche 3 kann mit einer Beschichtung oder bevorzugt mit einem, z.B. mittels Tampondruck, aufgebrachten Aufdruck 12 versehen werden, der aus einer Lösung von zum Beispiel Reinigungsmittel, Duftstoff, Schäumer und Scheuermittel einzeln oder in Kombination besteht, was in Figur 7 gezeigt ist, die auch Querrillen 10 zeigt. Anstelle oder in Kombination mit dem Aufdruck können auch zusätzliche Reinigungsmittel 11 (Figur 6) , wie scheuernde Kunststofffäden, Kunststoff- Schwaxnmmatten oder Kupferfäden für Chromstahlgarnituren auf der Wischtasche 3 angebracht werden.
Die Figuren 8 bis 12 zeigen eine Ausführung, bei der die Einweg-Wischtasche 3 auf ihrer ganzen Länge gehalten wird. Dazu ist der z.B. wieder mit Rillen oder Noppen 10 versehene Wischkörper 2 hälftig oder anders aufgeteilt getrennt. Die eine Hälfte ist am feststehenden Wandteil 21 des Halters 1, die andere Hälfte am bewegli- chen Spannelement 4 des Halters 1 angebracht. Das Spannelement 4 spannt die Einweg-Wischtasche 3 durch Schieben des Spannelements 2 im Halter 1 mit Druckfeder 7 in Richtung Y. Das Lösen der Einweg-Wischtasche 3 von Halter 1 erfolgt durch Fingerzug an dem tastenförmigen Bedienungs- element 6 in Richtung X. Dadurch wird das Spannelement 4 im Griffteil 16 schräg nach oben und in seinem unteren Teil seitlich verschoben, so dass die Wischtasche dadurch zwischen dem festen Wandteil 21 und dem Spannelement 4 einspannbar ist. Figur 9 zeigt den Halter 1 mit dessen Wandteil 21, dessen Spannelement 4 und die Einweg- Wischtasche 3 im Querschnitt entlang der Schnittlinie D- D. Figur 10 zeigt im Schnitt E-E den geteilten Wischkörper 2 mit Rillen oder Noppen 10 in mehrere Sektoren aufgeteilt. Dadurch ergibt sich eine gute Scheuerwirkung. Der Wischkörper 2 ist hier vorzugsweise 80-95 Shore A hart. Figur 11 zeigt eine Variante des geteilten Wischkörpers 2 mit den Teilen 2' und 2'' ebenfalls im Schnitt E-E. Figur 12 zeigt eine weitere Variante des Wischkörpers 2, bei der die zwei Teile 2', 2'' des Wischkörpers übereinander schiebbar sind.

Claims

Patentansprüche
1. Reiniger für Badewannen, Wand- und Boden- platten und insbesondere Toiletten, umfassend einen Halter (1), der ein Griffteil (16) aufweist, einen Wischkörper (2) und eine am Halter lösbar befestigbare Einweg- Wischtasche (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Einweg- Wischtasche (3) am Halter (1) durch ein Spannelement (4) gehalten wird, das durch ein am Griffteil (16) angeordnetes tastenförmiges Bedienteil (6) bedienbar ist.
2. Reiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das tastenförmige Bedienteil (6) am Spannelement (4) angeordnet und das Spannelement im Griffteil gehalten ist.
3. Reiniger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (4) über einen als Drehachse wirkenden Bolzen (5) am Griffteil des Halters drehbar angeordnet ist.
4. Reiniger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (4) im Griffteil des Halters zur Ausführung einer Schiebebewegung gehaltert ist.
5. Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (4) durch eine Feder (7) zum Halten der Einweg-Wischtasche beaufschlagt ist.
6. Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (4) nur ei- nen oberen, dem Griffteil benachbarten Teil (18) der Einweg-Wischtasche (3) hält und einen zwischen dem oberen Teil (18) und dem Wischkörper (2) liegenden Mittelteil (19) der Einweg-Wischtasche frei lässt.
7. Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (4) den o- beren, dem Griffteil benachbarten Teil (18) und den im Wesentlichen bis zum Wischkörper reichenden Mittelteil (19) der Einweg-Wischtasche (3) hält.
8. Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (4) die Einweg-Wischtasche (2) in ihrer ganzen Länge hält, indem das Spannelement den Wischkörper umfasst.
9. Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischkörper (2) aus geschäumtem Material besteht.
10. Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis
9, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischkörper (2) einen Wischkörper-Kern (8) und einen diesen umgebenden Mantel
(20) , der aus einem weicheren Material als der Kern besteht, umfasst.
11. Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischkörper (2) mit Längsrillen (9) versehen ist.
12. Reiniger nach einem der Ansprüche 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischkörper (2) mit Quer- rillen (10) und/oder mit Noppen (10) versehen ist.
13. Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis
12, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischkörper (2) in zwei oder mehrere getrennte Wischkörperteile [2' , 2' ' ) geteilt ist.
14. Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis
13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einweg-Wischtasche (3) aus saugfähigem Vlies gebildet ist, und vorzugsweise aus einem biologisch abbaubarem Vlies gebildet ist, wobei die Tasche innen wasserdicht imprägniert ist.
15. Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis
13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einweg-Wischtasche (3) aus saugfähigem Vlies gebildet ist, und vorzugsweise aus einem biologisch abbaubarem Vlies gebildet ist, wobei die Tasche innen mit einer wasserdichten Folie ausgerüs- tet ist.
16. Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Einweg-Wischtasche (3) aussen mit einem Aufdruck (12) oder einer Beschich- tung versehen ist, der bzw. die ein Reinigungsmittel und/oder mindestens einen Duftstoff und/oder einen Schäumer und/oder ein Scheuermittel umfasst.
17. Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis
16, dadurch gekennzeichnet, dass die Einweg-Wischtasche (3) zusätzliche Reinigungsmittel (11) , insbesondere scheuernde Kunststofffäden, Kunststoff-Schwammmatten oder Kupferfäden, umfasst.
18. Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis
17, dadurch gekennzeichnet, dass die Einweg-Wischtasche (3) einstückig aus einem Flächengebilde zur Tasche geformt ist.
19. Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Einweg-Wischtasche mindestens öffnungsseitig rechteckförmig ausgebildet ist.
20. Einweg-Wischtasche (3), die für einen Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 19 bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einweg-Wischtasche (3) einstückig aus einem Flächengebilde hergestellt ist.
21. Einweg-Wischtasche (3), die für einen Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 19 bestimmt ist, insbesondere nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Einweg-Wischtasche aus einem saugfähigen Vlies mit einer innenseitigen wasserdichten Imprägnierung oder Beschichtung gebildet ist.
22. Einweg-Wischtasche (3) nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens öff- nungsseitig eine die Öffnung offen haltende Faltung auf- weist, die insbesondere eine rechteckförmige Öffnung bildet.
23. Einweg-Wischtasche (3) nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass sie aussen mit einem Aufdruck (12) oder einer Beschichtung ver- sehen ist, der bzw. die ein Reinigungsmittel und/oder mindestens einen Duftstoff und/oder einen Schäumer und/oder ein Scheuermittel umfasst, und/oder, dass sie ein zusätzliches Reinigungsmittel (11), insbesondere scheuernde Kunststofffäden, Kunststoff-Schwamirunatten oder Kupferfäden, umfasst.
24. Halter mit Spannelement, der für einen Reiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 19 bestimmt ist, wobei der Halter ein Griffteil (16) und einen Wischkörper (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (4) durch ein am Griffteil (16) angeordnetes tasten- förmiges Bedienteil (6) bedienbar ist.
25. Halter mit Spannelement nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das tastenförmige Bedienelement (β) am Spannelement (4) angeordnet und das Spannelement im Griffteil gehaltert ist.
26. Halter und Spannelement nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement
(4) über einen als Drehachse wirkenden Bolzen (5) am Griffteil des Halters drehbar angeordnet ist.
27. Halter und Spannelement nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (4) im Griffteil des Halters zur Ausführung einer Schiebebewegung in Längsrichtung des Griffteils gehaltert ist.
28. Halter und Spannelement nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (4) durch eine Feder (7) zur Einnahme der Haltestellung für die Einweg-Wischtasche beaufschlagt ist.
29. Halter und Spannelement nach einem der Ansprüche 24 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischkörper (2, 2', 2'') ganz oder zum Teil ein Teil des Spannelementes (4) ist.
30. Halter und Spannelement nach einem der Ansprüche 24 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischkörper (2) aus geschäumtem Material besteht.
31. Halter und Spannelement nach einem der Ansprüche 24 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass der
Wischkörper (2) einen Wischkörper-Kern (8) und einen diesen umgebenden Mantel (20) umfasst.
32. Halter und Spannelement nach einem der Ansprüche 24 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischkörper (2) mit Längsrillen (9) versehen ist.
33. Halter und Spannelement nach einem der Ansprüche 24 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass der
Wischkörper (2) mit Querrillen oder mit Noppen (10) versehen ist.
34. Halter und Spannelement nach einem der Ansprüche 24 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischkörper (2) in zwei oder mehrere Wischkörperteile (2' , 2' ' ) geteilt ist.
PCT/CH2006/000379 2005-07-23 2006-07-20 Reiniger mit einweg-wischtasche WO2007012210A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1222/05 2005-07-23
CH12222005 2005-07-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007012210A2 true WO2007012210A2 (de) 2007-02-01
WO2007012210A3 WO2007012210A3 (de) 2010-01-21

Family

ID=36950299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2006/000379 WO2007012210A2 (de) 2005-07-23 2006-07-20 Reiniger mit einweg-wischtasche

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2007012210A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012106164B3 (de) * 2012-07-10 2013-08-08 Thorsten Brenner Reinigungsgerät
DE102014004499A1 (de) 2014-03-30 2015-10-01 Sigismund Laskowski Toilettenhandreinigungsgerät
US9505750B2 (en) 2007-12-18 2016-11-29 Actelion Pharmaceuticals Ltd. 5-aminocyclylmethyl-oxazolidin-2-one derivatives

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526085C1 (de) * 1985-07-20 1987-03-26 Manfred Dipl-Ing Kuegler Reinigungsgeraet
EP1190657A1 (de) * 2000-09-20 2002-03-27 Givaudan SA Vorrichtung und Reinigungstuch zum Reinigen oder Behandeln von Flächen oder zum Anbringen von Produkten auf Flächen
WO2004000087A1 (en) * 2002-06-20 2003-12-31 Donald Downie Cleaning device
WO2004021848A1 (en) * 2002-09-05 2004-03-18 Novalabs L.L.C. Toilet cleaning apparatus and caddy

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526085C1 (de) * 1985-07-20 1987-03-26 Manfred Dipl-Ing Kuegler Reinigungsgeraet
EP1190657A1 (de) * 2000-09-20 2002-03-27 Givaudan SA Vorrichtung und Reinigungstuch zum Reinigen oder Behandeln von Flächen oder zum Anbringen von Produkten auf Flächen
WO2004000087A1 (en) * 2002-06-20 2003-12-31 Donald Downie Cleaning device
WO2004021848A1 (en) * 2002-09-05 2004-03-18 Novalabs L.L.C. Toilet cleaning apparatus and caddy

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9505750B2 (en) 2007-12-18 2016-11-29 Actelion Pharmaceuticals Ltd. 5-aminocyclylmethyl-oxazolidin-2-one derivatives
DE102012106164B3 (de) * 2012-07-10 2013-08-08 Thorsten Brenner Reinigungsgerät
DE202013103008U1 (de) 2012-07-10 2013-10-14 Thorsten Brenner Reinigungsgerät
WO2014009313A2 (de) 2012-07-10 2014-01-16 Thorsten Brenner Reinigungsgerät
DE102014004499A1 (de) 2014-03-30 2015-10-01 Sigismund Laskowski Toilettenhandreinigungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007012210A3 (de) 2010-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0647115B1 (de) Reinigungstuch
DE3937717A1 (de) Mopbezug mit zwei taschen und einer lasche
DE10200033A1 (de) Wischvorrichtung zum Wischen von zu reinigenden Flächen
DE10221060A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Böden
DE8128731U1 (de) "auswechselbare textilbespannung, insbesondere fuer fussboden-feuchtreinigungsgeraete"
WO2007012210A2 (de) Reiniger mit einweg-wischtasche
DE69818019T2 (de) Klappbarer mop
WO1995007047A1 (de) Wischbezug für die reinigung von fussböden
DE3734671A1 (de) Reinigungsgeraet
DE10209613A1 (de) Wischgerät
DE4427672A1 (de) Wischbezug für ein Naßreinigungsgerät
EP0823235A2 (de) Flüssigkeitsauspressgerät
DE102018105281B3 (de) Spritzschutzvorrichtung zur Festlegung an einem Rand eines Toilettenbeckens
WO1999018839A1 (de) Fussmatte mit trittfestem schoner
EP0858765B1 (de) Wischtuch für ein Reinigungsgerät
EP4144273B1 (de) Zusatzbauteil für ein bodenreinigungsgerät und bodenreinigungsgerät
WO2006027046A1 (de) Wischbezug
DE10010721B4 (de) Körperreinigungsgerät
DE19848439C2 (de) Wischbezug mit Wülsten
DE19803603C2 (de) Reinigungstuch
DE4312522A1 (de) Hülse zum Aufstecken auf einen Halter eines Reinigungsgeräts, insbesondere für die Teppichreinigung
DE102008035406B4 (de) Toilette mit einer Aufnahmevorrichtung zum Anbringen in einem Toilettenbecken
DE337333C (de) Schrubber
DE1255253C2 (de) Stielgeraet zum Auftragen einer verschaeumten Reinigungsfluessigkeit auf Teppiche oder dergleichen Oberflaechen
DE2021405C (de) Wischgerat mit Auswringvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06761230

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2