WO2006081983A1 - KÜHLKOKILLE ZUM VERGIEßEN VON LEICHTMETALL-GUSSWERKSTOFFEN UND VERWENDUNG EINER SOLCHEN KOKILLE SOWIE EINES GUSSEISENWERKSTOFFS - Google Patents

KÜHLKOKILLE ZUM VERGIEßEN VON LEICHTMETALL-GUSSWERKSTOFFEN UND VERWENDUNG EINER SOLCHEN KOKILLE SOWIE EINES GUSSEISENWERKSTOFFS Download PDF

Info

Publication number
WO2006081983A1
WO2006081983A1 PCT/EP2006/000701 EP2006000701W WO2006081983A1 WO 2006081983 A1 WO2006081983 A1 WO 2006081983A1 EP 2006000701 W EP2006000701 W EP 2006000701W WO 2006081983 A1 WO2006081983 A1 WO 2006081983A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
casting
light metal
mold
cast iron
thermal expansion
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/000701
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen TRÜMPER
Herbert Smetan
Original Assignee
Hydro Aluminium Deutschland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydro Aluminium Deutschland Gmbh filed Critical Hydro Aluminium Deutschland Gmbh
Priority to AT06706440T priority Critical patent/ATE442924T1/de
Priority to PL06706440T priority patent/PL1841554T3/pl
Priority to MX2007009008A priority patent/MX2007009008A/es
Priority to EP06706440A priority patent/EP1841554B1/de
Priority to US11/815,191 priority patent/US20080190583A1/en
Priority to AU2006210029A priority patent/AU2006210029B2/en
Priority to CA002595833A priority patent/CA2595833A1/en
Priority to JP2007552581A priority patent/JP2008528292A/ja
Priority to DE502006004855T priority patent/DE502006004855D1/de
Priority to BRPI0606754-9A priority patent/BRPI0606754A2/pt
Publication of WO2006081983A1 publication Critical patent/WO2006081983A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/06Permanent moulds for shaped castings
    • B22C9/061Materials which make up the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/0009Cylinders, pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D21/00Casting non-ferrous metals or metallic compounds so far as their metallurgical properties are of importance for the casting procedure; Selection of compositions therefor
    • B22D21/002Castings of light metals

Definitions

  • the present invention relates to a cooling mold for casting of light metal casting materials. Likewise, the invention relates to the use of such a mold and the use of a known cast iron material.
  • cooling molds in casting molds, in particular sand casting molds, in order to more selectively cool a casting material cast into the casting mold, in particular a light metal casting material, such as an aluminum or a magnesium material, in the contact area between the casting material and the cooling mold than the sand mold is capable of doing (Stephan Hasse, Ernst Brunhuber: "Foundry Lexicon", page 735, 18th edition, 2001). In this way, a directional solidification of the casting material is achieved starting from the regions of the casting material which come into contact with the cooling mold.
  • the accelerated cooling achieved by the use of cooling molds can produce an improved, in particular denser, structure of the solidified casting in the region cooled by the cooling mold with regard to its mechanical properties.
  • the chill molds are usually used in such sections of the mold, which depict areas of the casting to be produced, on the structural properties of which particularly high demands are made. This applies in particular to the casting technology production of engine blocks or cylinder heads of internal combustion engines made of a light metal alloy.
  • a typical example of the range of molds in which cooling molds are used for the local improvement of the structure are the cylinder chambers of internal combustion engines.
  • the running surfaces of the cylinder chambers are subject to high loads during operation, so that in particular their wear properties, their toughness or. their strength high demands are made.
  • cooling molds are made of cast iron material. They can be produced inexpensively by casting technology in a simple manner. In practice, however, cast iron cooling molds prove to be particularly problematic, especially when casting light metal cast materials, such as aluminum or magnesium melts, because of the lower coefficient of thermal expansion of the cast iron compared to the light metal cast material.
  • the cooling mold coming into contact with the light metal melt is heated and expands in accordance with its thermal expansion coefficient. If the temperature drops during the subsequent solidification process, the mold shrinks back into its original volume. If the melt and the molds have different coefficients of thermal expansion, this can lead to stresses or even relative movements in the contact areas between cooling molds and solidified cast material, which causes defects in the finished casting. In particular, it can lead to porosities and comparable other surface defects. Such errors prove particularly problematic where particularly high loads occur during operation of the respective casting.
  • chill mold and casting voltages can be so strong that the chill mold can be separated only with relatively great effort from the solidified casting, which turns out to be negative especially in the automated production of light metal castings.
  • a disadvantage of the known brass molds is their high price and their unfavorable wear behavior.
  • the handling is complex because the brass molds can not be held with magnets, for example. This makes it difficult, especially in automated production, to provide casting molds which are equipped with the brass molds.
  • the object of the invention was to provide a cooling mold which can be produced cost-effectively, which has optimized use properties and at the same time enables optimized casting results.
  • this object has been achieved in that it consists of a Ni and / or Mn alloyed cast iron material is produced, the Ni and / or Mn content is dimensioned such that the coefficient of thermal expansion of the chill is adapted to the coefficient of thermal expansion of eUils ever cast to light metal casting material.
  • a cooling mold according to the invention can preferably be used as part of a sand casting mold for casting a cylinder block made of a light metal casting material.
  • the invention uses the possibility of alloying cast iron in such a way that its thermal expansion coefficient corresponds to the thermal expansion coefficient of the molten light metal to be cast in each case.
  • alloyed cast iron is already known per se.
  • a cast iron material has already been described, which has a thermal expansion coefficient between 16, 0 x 10 ⁇ 6 and 21, 0 x 10 "6 K " 1 at temperatures between 20 0 C and 100 0 C lie. This corresponds for example to the coefficient of thermal expansion of typical aluminum casting alloys in the relevant temperature interval. So far, however, such cast iron materials have been used only for components that are cast or shrunk into light metal elements or. be squeezed with them.
  • DE 27 19 456 Al alloy in the production of annular grooves, which are used as sealing elements in light metal pistons for internal combustion engines.
  • thermal expansion coefficients of iron for the purposes of the invention. and light metal casting material is preferably the deviation of the coefficient of thermal expansion of eweils used for the chill cast iron material from the coefficient of thermal expansion of the respective light metal casting material to a maximum of ⁇ 0, 4 x 10 "5 / K limited.
  • cooling molds according to the invention are particularly suitable for use in the casting of aluminum alloys, since the thermal expansion coefficient of the mold material can be adapted particularly well to that of the aluminum alloys.
  • the cooling molds can also be used in the casting of other light metal alloys, such as magnesium alloys.
  • Cooling molds according to the invention are preferably suitable for use in sand casting molds for casting a cylinder block from a light metal casting material.
  • correspondingly designed cooling molds can serve in particular to image the cylinder cavities of a cast cylinder block for internal combustion engines. This applies regardless of whether the cavities themselves serve as cylinder surfaces or whether additional cylinder liners are provided.
  • the cavity inner walls themselves the cylinder surfaces so the cavity inner walls can be coated after the solidification of the casting to increase their wear resistance in a conventional manner with a material such as nickel or silicon.
  • a casting material known per se from a hypereutectic, silicon-exiting alloy, wherein the cooling molds according to the invention reliably ensure that it accelerates to the desired precipitations of Si in the region of the cylinder surfaces due to a controlled by means of cooling molds accelerated Solidification comes.
  • the cast iron material has a nickel content of 0, 1 to 13, 0 wt. -% exhibit .
  • nickel content With such a nickel content, the adaptation of the thermal expansion coefficient can be realized in a particularly simple manner. Higher levels of Ni cause increased expansion of the cast iron when heated, while smaller levels of Ni combined with also low levels of Mn, if present, result in smaller
  • Thermal expansion coefficients of the cooling molds according to the invention are obtained when the content of Ni more than 6, 00 wt. -%, in particular at least 6, 5 Gew. -% is.
  • the range for the nickel contents, at which the effects used by the invention are particularly safe, can be delimited at the top by the fact that the upper limit of this range is limited to a maximum of 8.00% by weight. -%, preferably less than 8, 00 Gew. -%, is fixed.
  • the cast iron material for adjusting the thermal expansion coefficient may also have a manganese content in the range of 0, 1 to 19, 0 wt. -% lies .
  • Mn contents lead to a shift in the coefficient of thermal expansion towards higher values, while low Mn contents at low or high non-existing Ni contents cause a lower expansion of the cast iron when heated.
  • the contents of Mn are in the range from 4 to 12 wt. -%, to ensure optimum adaptation to the expansion behavior of Al melts.
  • the cast iron material may also contain, in a manner known per se, the following elements in addition to iron and unavoidable impurities (in% by weight):
  • FIG. 1 shows a completely solidified cylinder block 1 of a multi-cylinder internal combustion engine cast in a manner known per se in a sand casting mold, not shown, in a cross section through one of the cylinder chambers. After solidification and cooling, the sand mold has been removed by destroying the cylinder block 1.
  • the cylinder block 1 is made of a conventional AlSil7Cu4Mg alloy (Si: 16, 0-18, 0; Cu: 4, 0-5, 0;
  • This casting material has a thermal expansion coefficient of 19, 4 x 10 -6 / K.
  • the cooling molds 2 have been produced from a commercial GGL-NiCr 20-2 cast iron alloy known as "Ni-resist".
  • the chills have a coefficient of thermal expansion, the x is 10 "-6 / K in the range of 20 0 C to 200 0 C 18,. 7
  • This coefficient of thermal expansion is so close to the expansion coefficient of 19, 4 x 10 ⁇ 6 / K of the AlSil7Cu4Mg alloy from which the engine block is cast, the cooling molds behave essentially the same when heated and cooled as the Al casting material, so that at most minimal stresses occur in the contact area between the casting and the respective cooling mold and an optimum casting result is achieved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kühlkokille zum Vergießen von Leichtmetall-Gusswerkstoffen, hergestellt aus einem Ni- und / oder Mn-legierten Gusseisenwerkstoff, dessen Ni- und / oder Mn-Gehalt derart bemessen ist, dass der Wärmeausdehnungskoeffizient der Kühlkokille an den Wärmeausdehnungskoeffizienten des jeweils zu vergießenden Leichtmetall-Gusswerkstoffs angepasst ist. Mit der Erfindung steht somit eine kostengünstig herstellbare Kühlkokille zur Verfügung, die optimierte Verwendungseigenschaften besitzt und gleichzeitig optimierte Gießergebnisse ermöglicht. Dementsprechend eignet sich eine solche Kühlkokille insbesondere als Bestandteil einer Sandgießform zum Gießen eines Zylinderblocks (1) aus einem Leichtmetall-Gusswerkstoff.

Description

Kühlkokille zum Vergießen von Leichtmetall-
Gusswerkstoffen und Verwendung einer solchen Kokille sowie eines Gusseisenwerkstoffs
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kühlkokille zum Vergießen von Leichtmetall-Gusswerkstoffen . Ebenso betrifft die Erfindung die Verwendung einer solchen Kokille und die Verwendung eines an sich bekannten Gusseisenwerkstoffs .
Es ist bekannt, Kühlkokillen in Gießformen, insbesondere Sandgießformen, einzusetzen, um einen in die Gießform abgegossenen Gusswerkstoff, insbesondere einen Leichtmetall-Gusswerkstoff, wie einen Aluminium- oder einen Magnesiumwerkstoff, im Kontaktbereich zwischen Gusswerkstoff und Kühlkokille gezielt stärker abzukühlen, als dies die Sandform vermag (Stephan Hasse, Ernst Brunhuber : "Giesserei Lexikon" , Seite 735 , 18. Auflage, 2001 ) . Auf diese Weise wird eine gerichtete Erstarrung des Gusswerkstoffs ausgehend von den mit der Kühlkokille in Kontakt kommenden Bereichen des Gusswerkstoffs erzielt . Zudem lässt sich durch die durch den Einsatz von Kühlkokillen erzielte beschleunigte Kühlung ein hinsichtlich seiner mechanischen Eigenschaften verbessertes , insbesondere dichteres Gefüge des erstarrten Gussteils in dem durch die Kühlkokille abgekühlten Bereich erzeugen . Die Kühlkokillen werden dementsprechend üblicherweise in solchen Abschnitten der Gießform eingesetzt, die Bereiche des herzustellenden Gussteils abbilden, an deren Gefügeeigenschaften besonders hohe Anforderungen gestellt werden . Dies gilt insbesondere für die gießtechnische Herstellung von Motorblöcken oder Zylinderköpfen von Verbrennungsmotoren aus einer Leichtmetalllegierung .
Ein typisches Beispiel für den Bereich von Gießformen, in denen Kühlkokillen zur örtlichen Verbesserung des Gefüges eingesetzt werden, sind die Zylinderräume von Verbrennungsmotoren . Die Laufflächen der Zylinderräume unterliegen im Betrieb großen Belastungen, so dass insbesondere an ihre Verschleißeigenschaften, ihre Zähigkeit bzw . ihre Festigkeit hohe Anforderungen gestellt werden .
Übliche Kühlkokillen werden aus Gusseisenwerkstoff gefertigt . Sie lassen sich gießtechnisch auf einfache Weise kostengünstig erzeugen . In der Praxis erweisen sich Gusseisen-Kühlkokillen j edoch insbesondere beim Vergießen von Leichtmetall-Gusswerkstoffen, wie Aluminium- oder Magnesiumschmelzen, aufgrund des im Vergleich zu dem Leichtmetall-GussWerkstoff geringeren Wärmeausdehnungskoeffizienten des Gusseisens als problematisch . Beim Abguss wird die mit der Leichtmetallschmelze in Kontakt kommende Kühlkokille erwärmt und dehnt sich dabei entsprechend seinem Wärmeausdehungskoeffizienten aus . Wenn beim anschließenden Erstarrungsprozess die Temperatur absinkt, schrumpft die Kokille wieder in ihr Ausgangsvolumen zurück . Weisen die Schmelze und die Kokillen unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten auf, so kann es zu Spannungen oder sogar Relativbewegungen in den Kontaktbereichen zwischen Kühlkokillen und erstarrtem Gusswerkstoff kommen, wodurch Fehler am fertigen Gussteil verursacht werden . Insbesondere kann es zu Porositäten und vergleichbaren anderen Oberflächendefekten kommen . Derartige Fehler erweisen sich insbesondere dort als problematisch, wo besonders hohe Belastungen im Betrieb des j eweiligen Gussteils auftreten .
Hinzukommt, dass die zwischen Kühlkokille und Gussteil bestehenden Spannungen so stark sein können, dass die Kühlkokille nur mit verhältnismäßig großem Aufwand von dem erstarrten Gussteil getrennt werden kann, was sich insbesondere bei der automatisierten Fertigung von Leichtmetall-Gussteilen als negativ herausstellt .
Es ist versucht worden, das mit der Verwendung von Graugusskernen einhergehende Problem dadurch zu lösen, dass aus Messing geformte Kokillen eingesetzt werden . So ist es aus der DE 195 33 529 Al bekannt, die Zylinderhohlräume von Verbrennungsmotoren durch in eine für das Vergießen von Aluminiumschmelze vorgesehene Sandgießform eingesetzte Messingkokillen zu formen . Die Zusammensetzung des Messings dieser bekannten Kokillen ist dabei bevorzugt so abgestimmt, dass sie Wärmeausdehnungskoeffizienten von mindestens 20 - x 10"6 K'1 aufweisen, die dem einer AI-Schmelze angepasst sind . Indem der Wärmeausdehnungskoeffizient der Kokillen an den des zu vergießenden Aluminiums angepasst ist , ist gewährleistet, dass sich Kokille und vergossener Gusswerkstoff im Wesentlichen gleich ausdehnen bzw . zusammenziehen . Spannungen zwischen Gussteil und Kühlkokille lassen sich so auf ein Minimum reduzieren .
Nachteilig an den bekannten Messingkokillen ist ihr hoher Preis und ihr ungünstiges Verschleißverhalten . Auch ist die Handhabung aufwändig, da die Messingkokillen beispielsweise nicht mit Magneten gehalten werden können . Dies macht es gerade bei der automatisierten Fertigung schwierig, Gießformen zur Verfügung zu stellen, die mit den Messingkokillen ausgestattet sind . Um Anhaftungen von Gusswerkstoff auf der Kokille zu vermeiden und eine optimale Oberflächenqualität zu erzielen, ist es darüber hinaus in der Praxis in der Regel erforderlich, die Kokillenoberfläche mit einer Schlichte zu versehen . Auch dieser Arbeitsgang führt zu einer Verkomplizierung des Herstellverfahrens , die unvermeidbar zusätzliche Kosten nach sich zieht .
Ausgehend von dem voranstehend erläuterten Stand der Technik bestand die Aufgabe der Erfindung darin, eine kostengünstig herstellbare Kühlkokille bereitzustellen, die optimierte Verwendungseigenschaften besitzt und gleichzeitig optimierte Gießergebnisse ermöglicht .
Darüber hinaus sollte eine bevorzugte Einsatzmöglichkeit für eine solche Kühlkokille angegeben werden .
Schließlich bestand die von der Erfindung zu lösende Aufgabe auch darin, eine neue Verwendungsmöglichkeit für einen an sich bekannten Gusseisenwerkstoff zu benennen .
In Bezug auf die Kühlkokille zum Vergießen von Leichtmetall-Gusswerkstoffen ist diese Aufgabe dadurch gelöst worden, dass sie aus einem Ni- und / oder Mn- legierten Gusseisenwerkstoff hergestellt ist , dessen Ni- und / oder Mn-Gehalt derart bemessen ist, dass der Wärmeausdehnungskoeffizient der Kühlkokille an den Wärmeausdehnungskoeffizienten des j eweils zu vergießenden Leichtmetall-Gusswerkstoffs angepasst ist .
Eine erfindungsgemäß beschaffene Kühlkokille lässt sich bevorzugt als Bestandteil einer Sandgießform zum Gießen eines Zylinderblocks aus einem Leichtmetall-Gusswerkstoff verwenden .
Die Erfindung' nutzt die Möglichkeit , Gusseisen so zu legieren, dass sein Wärmeausdehnungskoeffizient dem Wärmeausdehnungskoeffizienten der j eweils zu vergießenden Leichtmetallschmelze entspricht . Entsprechend legiertes Gusseisen ist an sich bereits bekannt . So ist in der deutschen Offenlegungsschrift DE 27 19 456 Al bereits ein Gusseisenwerkstoff beschrieben worden, der einen Wärmeausdehnungskoeffizienten zwischen 16, 0 x 10~6 und 21 , 0 x 10"6 K"1 bei Temperaturen aufweist, die zwischen 20 0 C und 100 0C liegen . Dies entspricht beispielsweise dem Wärmeausdehnungskoeffizienten von typischen Aluminiumgusslegierungen im betreffenden Temperaturintervall . Bisher sind derartige Gusseisenwerkstoffe allerdings nur für Bauteile verwendet worden, die in Leichtmetallelemente eingegossen oder aufgeschrumpft bzw . mit ihnen verpresst werden . So besteht ein typisches Einsatzbeispiel für die aus der DE 27 19 456 Al bekannte Legierung in der Herstellung von Ringnuten, die als Dichtelemente in Leichtmetallkolben für Verbrennungsmotoren eingesetzt werden .
Für eine für die Zwecke der Erfindung ausreichend genaue Anpassung der Wärmeausdehnungskoeffizienten von Eisen- und Leichtmetall-Gusswerkstoff wird bevorzugt die Abweichung des Wärmeausdehnungskoeffizienten des j eweils für die Kühlkokille verwendeten Eisengusswerkstoffs vom Wärmeausdehnungskoeffizienten des jeweiligen Leichtmetall-Gusswerkstoffs auf einen Bereich von maximal ±0 , 4 x 10"5 /K beschränkt .
Überraschend hat sich gezeigt, dass sich nach dem Vorbild des bekannten Werkstoffs mit Mangan und/oder Nickel legierte Gusseisenwerkstoffe hinsichtlich ihres Wärmeausdehnungsverhaltens so einstellen lassen, dass aus ihnen hergestellte Kühlkokillen ein hinsichtlich des angestrebten Gussergebnisses optimales Verhalten in einer Gießform, insbesondere einer Sandgießform, besitzen . Dies war deshalb nicht voraussehbar, als beim Stand der Technik j eweils die in Bezug auf die j eweils erwartete Funktionalität wesentlichen mechanischen und Gefüge- Eigenschaften des bekannten Gusseisenwerkstoffs im Vordergrund standen . Demgegenüber liegt der Erfindung die Erkenntnis zugrunde , dass derart beschaffene Gusseisenlegierungen aufgrund des ihnen über die mechanischen und Gefüge-Eigenschaften hinausgehenden Wärmeausdehnungsverhaltens besonders geeignet sind, als Werkstoff für die Herstellung von Kühlkokillen verwendet zu werden .
Die Verwendung eines erfindungsgemäß durch Mn, Ni j eweils alleine oder durch eine geeignete Kombination dieser Elemente legierten Gusseisenwerkstoffs zur Herstellung von Kühlkokillen kann die bei Kühlkokillen beim Vergießen von Leichtmetallschmelzen sonst auftretenden Spannungen im Kontaktbereich zwischen der Kühlkokille und dem erstarrten Gusswerkstoff minimieren . Durch die Anpassung des Wärmeausdehnungskoeffizienten der Kühlkokille an den des Leichtmetall-Gusswerkstoffs sind die im Zuge der Erstarrung des Gussmaterials zwischen Kokille und Gusswerkstoff auftretenden Spannungen auf ein Minimum reduziert . Gleichzeitig werden mit den Kühlkokillen die aus dem Stand der Technik an sich bekannten vorteilhaften Wirkungen bezüglich des gerichtet erstarrten Gefüges sicher erreicht . Dabei lassen sich erfindungsgemäße Kokillen in an sich bekannter Weise kostengünstig herstellen und besitzen eine den bekannten Messing- Kokillen weit überlegene Verschleißfestigkeit .
Aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften lassen sie sich für die automatisierte Verarbeitung leichter handhaben, so dass sie gegenüber den bekannten, im Bereich des Leichtmetallgusses eine deutlich verbesserte Verwendbarkeit besitzen . Für die Praxis besonders bedeutend ist dabei, dass die bei Verwendung erfindungsgemäßer Gießkokillen erzielten Oberflächenqualitäten des Gussstücks so gut sind, dass das beim Stand der Technik erforderliche aufwändige Schlichten der Kokillen vor dem Gießvorgang nicht mehr erforderlich ist .
Erfindungsgemäß ist es sowohl möglich, nur Nickel oder nur Mangan zu dem Gusseisenwerkstoff zu geben, als auch beide genannten Elemente als Legierungsbestandteile vorzusehen . Entscheidend ist, dass der Wärmeausdehnungskoeffizient der Kühlkokille an den Wärmeausdehnungskoeffizienten des Gusswerkstoffs angepasst ist . Erfindungsgemäße Kühlkokillen eignen sich besonders für den Einsatz beim Gießen von Aluminiumlegierungen, da der Wärmeausdehnungskoeffizient des Kokillenwerkstoffs besonders gut an den der Aluminiumlegierungen angepasst werden kann . Die Kühlkokillen können j edoch auch beim Gießen von anderen Leichtmetalllegierungen, wie beispielsweise Magnesiumlegierungen, eingesetzt werden .
Bevorzugt eignen sich erfindungsgemäße Kühlkokillen für den Einsatz in Sandgießformen zum Gießen eines Zylinderblocks aus einem Leichtmetall-Gusswerkstoff . Dabei können der Erfindung entsprechend ausgebildete Kühlkokillen insbesondere dazu dienen, die Zylinderhohlräume eines gegossenen Zylinderblocks für Verbrennungsmotoren abzubilden . Dies gilt unabhängig davon, ob die Hohlräume selbst als Zylinderlaufflächen dienen oder ob zusätzliche Zylinderlaufbüchsen vorgesehen sind .
Bilden die Hohlrauminnenwände selbst die Zylinderlaufflächen, so können die Hohlrauminnenwände nach der Erstarrung des Gussteils zur Erhöhung ihrer Verschleißfestigkeit in an sich bekannter Weise mit einem Material , beispielsweise Nickel oder Silizium, beschichtet werden . Es ist aber auch möglich, als Gusswerkstoff eine an sich bekannte, aus einer übereutektischen, Silizium ausscheidenden Legierung zu verwenden, wobei die erfindungsgemäßen Kühlkokillen sicher gewährleisten, dass es zu den gewünschten Ausscheidungen an Si im Bereich der Zylinderlaufflächen aufgrund einer mittels der Kühlkokillen kontrolliert herbeigeführten beschleunigten Erstarrung kommt . Selbstverständlich ist es dabei möglich, nach der Erstarrung des Gussteils eine Bearbeitung der Laufflächen zum Freilegen des ausgeschiedenen Siliziums in an sich ebenfalls bekannter Weise durchzuführen .
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung kann der Gusseisenwerkstoff einen Nickelanteil von 0 , 1 bis 13 , 0 Gew . -% aufweisen . Mit einem solchen Nickelanteil lässt sich die Anpassung des Wärmeausdehnungskoeffizienten in besonders einfacher Weise realisieren . Höhere Ni-Gehalte bewirken eine vergrößerte Ausdehnung des Gusseisens bei Erwärmung, während sich bei geringeren Gehalten an Ni , die, soweit vorhanden, mit ebenfalls geringen Gehalten an Mn kombiniert werden, kleinere
Wärmausdehnungskoeffizienten einstellen . An das Wärmeausdehnungsverhalten von aluminiumbasierten Schmelzen besonders gut angepasste
Wärmausdehnungskoeffizienten der erfindungsgemäßen Kühlkokillen ergeben sich, wenn der Gehalt an Ni mehr als 6 , 00 Gew . -% , insbesondere mindestens 6, 5 Gew . -% beträgt . Nach oben hin abgegrenzt werden kann der Bereich für die Nickelgehalte , bei denen die von der Erfindung genutzten Effekte besonders sicher eintreten, dadurch, dass die Obergrenze dieses Bereichs auf maximal 8 , 00 Gew . -%, bevorzugt weniger als 8 , 00 Gew . -% , festgesetzt wird .
Alternativ oder zusätzlich kann der Gusseisenwerkstoff zur Anpassung des Wärmeausdehnungskoeffizienten auch einen Mangananteil aufweisen, der im Bereich von 0 , 1 bis 19 , 0 Gew . -% liegt . Höhere Mn-Gehalte führen zu einer Verschiebung des Wärmeausdehnungskoeffizienten hin zu höheren Werten, während niedrige Mn-Gehalte bei gleichzeitig niedrigen bzw . nicht vorhandenen Ni-Gehalten eine geringere Ausdehnung des Gusseisens bei Erwärmung bewirken . Bevorzugt liegen die Gehalte an Mn im Bereich von 4 bis 12 Gew . -% , um eine optimale Anpassung an das Ausdehnungsverhalten von AI-Schmelzen zu gewährleisten .
Um auch bezüglich der Verschleißfestigkeit des Gusseisenwerkstoffs optimale Ergebnisse zu erreichen, kann der Gusseisenwerkstoff außerdem in an sich bekannter Weise neben Eisen und unvermeidbaren Verunreinigungen folgende Elementen enthalten ( in Gew . -% ) :
C: 1,5 - 4,0 %,
Si: 0,5 - 4,0 %,
Cu: 0,3 - 7,0 %,
Cr: < 2,0 %,
Al: 0,3 - 8,0 %,
Ti: 0,01 - 0,5 %.
Dementsprechend besteht die Lösung der oben genannten Aufgabe in Bezug auf die Verwendung eines an sich aus der DE 27 19 456 Al bekannten Gusseisenwerkstoffs darin, dass dieser neben Eisen und unvermeidbaren Verunreinigungen ( in Gew . -% ) C : 1 , 5 - 4 , 0 % , Si : 0 , 5 - 4 , 0 % , Cu : 0 , 3 - 7 , 0 %, Cr : < 2 , 0 % , Al : 0 , 3 - 8 , 0 % , Ti : 0 , 01 - 0 , 5 % sowie mindestens ein Element aus der Gruppe Ni , Mn mit der Maßgabe, dass der Gehalt an Ni : 0, 1 - 13, 0 % und der Gehalt an Mn : 0 , 1 - 19, 0 % beträgt , enthaltende Werkstoff zur Herstellung einer Kühlkokille zum Vergießen von Leichtmetall-Gusswerkstoffen verwendet wird .
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert . Die einzige Figur zeigt einen gegossenen Zylinderblock 1 mit einer eingesetzten Kühlkokille 2 in einem Querschnitt . In Figur 1 ist ein fertig erstarrter, in an sich bekannter Weise in einer nicht dargestellten Sandgießform gegossener Zylinderblock 1 eines mehrzylindrigen Verbrennungsmotors in einem Querschnitt durch einen der Zylinderräume dargestellt . Nach Erstarrung und Abkühlung ist die Sandgießform unter Zerstörung vom Zylinderblock 1 entfernt worden .
Der Zylinderblock 1 ist aus einer konventionellen AlSil7Cu4Mg-Legierung ( Si : 16 , 0 - 18 , 0 ; Cu : 4 , 0 - 5 , 0 ;
Fe : < 0 , 7 ; Mg : 0 , 4 - 0 , 7 ; Mn : < 0, 2 ; Ti : < 0, 2 ; Zn : < 0 , 2 ; Σ-Sonstige : < 0 , 2 ; Rest Al , Angaben in Gew . -% ) gegossen worden . Dieser Gusswerkstoff besitzt einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von 19 , 4 x 10~6 / K .
Die Kühlkokillen 2 sind aus einer handelsüblichen, unter der Bezeichnung "Ni-Resist" bekannten GGL-NiCr 20-2- Gusseisenlegierung gefertigt worden . Durch die Wahl der Gehalte an Mn und Ni weisen die Kühlkokillen einen Wärmeausdehnungskoeffizienten auf, der im Bereich von 20 0C bis 200 0C 18 , 7 x 10"6 / K beträgt . Dieser Wärmeausdehungskoeffizient liegt so nahe am Ausdehnungskoeffizienten von 19 , 4 x 10~6 / K der AlSil7Cu4Mg-Legierung, aus dem der Motorblock gegossen ist, dass sich die Kühlkokillen bei Erwärmung und Abkühlung im Wesentlichen gleich verhalten wie der Al- Gusswerkstoff . Demzufolge treten allenfalls minimale Spannungen im Kontaktbereich zwischen dem Gussteil und der j eweiligen Kühlkokille auf und ein optimales Gussergebnis wird erzielt .

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Kühlkokille zum Vergießen von Leichtmetall- Gusswerkstoffen, hergestellt aus einem Ni- und / oder Mn-legierten Gusseisenwerkstoff, dessen Ni- und / oder Mn-Gehalt derart bemessen ist, dass der Wärmeausdehnungskoeffizient der Kühlkokille ( 2 ) an den Wärmeausdehnungskoeffizienten des j eweils zu vergießenden Leichtmetall-Gusswerkstoffs angepasst ist .
2. Kühlkokille nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s der Gusseisenwerkstoff einen Ni-Gehalt von 0 , 1 Gew . -% bis 13 , 0 Gew . -% , insbesondere von mehr als 6 Gew . -% und weniger als 8 Gew . -% , aufweist .
3. Kühlkokille nach einem der Ansprüche 1 oder 2 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s der Gusseisenwerkstoff einen Mn-Gehalt von 0, 1 bis 19, 0 Gew . -% aufweist .
4. Kühlkokille nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s der Gusseisenwerkstoff neben Ni und / oder Mn sowie Fe und unvermeidbaren Verunreinigungen die folgenden Legierungsbestandteile enthält (in Gew . -% ) : C: 1, 5 - 4,0 %,
Si: 0, 5 - 4,0 %,
Cu: 0, 3 - 7,0 %,
Cr: < 2,0 %,
Al : 0,3 - 8,0 %, Ti: 0,01 - 0,5 %
5. Verwendung einer gemäß einem der. voranstehenden Ansprüche ausgebildeten Kühlkokille (2 ) als Bestandteil einer Sandgießform zum Gießen eines Zylinderblocks ( 1 ) aus einem Leichtmetall- Gusswerkstoff .
6. Verwendung eines Gusseisenwerkstoffs, der (in Gew. -%)
C : 1,5 - 4, 0 %,
Si : 0,5 - 4, 0 %,
Cu : 0,3 - 7, 0 %,
Cr : < 2, 0 %,
Al : 0,3 ~ 8 , 0 %,
Ti : 0 , 01 - 0 , 5 % sowie mindestens ein Element aus der Gruppe Ni , Mn mit der Maßgabe, dass der Gehalt an
Ni : 0 , 1 - 13, 0 % und der Gehalt an
Mn : 0 , 1 - 19 , 0 % beträgt, sowie als Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen enthält , zur Herstellung einer Kühlkokille (2 ) zum Vergießen von Leichtmetall-Gusswerkstoffen .
7. Verwendung nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s der Leichtmetallgusswerkstoff ein auf Basis von Aluminium legierter Werkstoff ist.
PCT/EP2006/000701 2005-01-31 2006-01-27 KÜHLKOKILLE ZUM VERGIEßEN VON LEICHTMETALL-GUSSWERKSTOFFEN UND VERWENDUNG EINER SOLCHEN KOKILLE SOWIE EINES GUSSEISENWERKSTOFFS WO2006081983A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT06706440T ATE442924T1 (de) 2005-01-31 2006-01-27 Kühlkokille zum vergiessen von leichtmetall- gusswerkstoffen und verwendung einer solchen kokille sowie eines gusseisenwerkstoffs
PL06706440T PL1841554T3 (pl) 2005-01-31 2006-01-27 Ochładzalnik wewnętrzny do odlewania metali lekkich oraz zastosowanie takiego ochładzalnika i stopu żeliwnego
MX2007009008A MX2007009008A (es) 2005-01-31 2006-01-27 Molde permanente para fundir materiales de fundicion de metal ligero y uso del tipo de molde permanente y un material de fundicion.
EP06706440A EP1841554B1 (de) 2005-01-31 2006-01-27 Kühlkokille zum vergiessen von leichtmetall-gusswerkstoffen und verwendung einer solchen kokille sowie eines gusseisenwerkstoffs
US11/815,191 US20080190583A1 (en) 2005-01-31 2006-01-27 Chill Mould for the Casting of Light Metal Casting Materials, and the Use of Such a Mould, as Well as of a Cast Iron Material
AU2006210029A AU2006210029B2 (en) 2005-01-31 2006-01-27 Permanent mould for casting light metal casting materials and use of said type of permanent mould and a casting material
CA002595833A CA2595833A1 (en) 2005-01-31 2006-01-27 Permanent mould for casting light metal casting materials and use of said type of permanent mould and a casting material
JP2007552581A JP2008528292A (ja) 2005-01-31 2006-01-27 軽金属鋳造材料を鋳造するためのチル鋳型と、このような鋳型の使用および鋳鉄材料の使用
DE502006004855T DE502006004855D1 (de) 2005-01-31 2006-01-27 Kühlkokille zum vergiessen von leichtmetall-gusswerkstoffen und verwendung einer solchen kokille sowie eines gusseisenwerkstoffs
BRPI0606754-9A BRPI0606754A2 (pt) 2005-01-31 2006-01-27 coquilha para fundição de materiais fundidos de metal leve e uso de tal molde, bem como de um material de ferro fundido

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005004481A DE102005004481B3 (de) 2005-01-31 2005-01-31 Kühlkokille zum Vergießen von Leichtmetall-Gusswerkstoffen und Verwendung einer solchen Kokille sowie eines Gusseisenwerkstoffs
DE102005004481.6 2005-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006081983A1 true WO2006081983A1 (de) 2006-08-10

Family

ID=36143452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/000701 WO2006081983A1 (de) 2005-01-31 2006-01-27 KÜHLKOKILLE ZUM VERGIEßEN VON LEICHTMETALL-GUSSWERKSTOFFEN UND VERWENDUNG EINER SOLCHEN KOKILLE SOWIE EINES GUSSEISENWERKSTOFFS

Country Status (15)

Country Link
US (1) US20080190583A1 (de)
EP (1) EP1841554B1 (de)
JP (1) JP2008528292A (de)
CN (1) CN100513007C (de)
AT (1) ATE442924T1 (de)
AU (1) AU2006210029B2 (de)
BR (1) BRPI0606754A2 (de)
CA (1) CA2595833A1 (de)
DE (2) DE102005004481B3 (de)
ES (1) ES2330965T3 (de)
MX (1) MX2007009008A (de)
PL (1) PL1841554T3 (de)
RU (1) RU2422243C2 (de)
UA (1) UA87349C2 (de)
WO (1) WO2006081983A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015225588A1 (de) 2015-12-17 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Gießverfahren und Kühleinsatz zur Herstellung eines Gussteiles
CN107090565A (zh) * 2017-06-08 2017-08-25 含山县朝霞铸造有限公司 耐高温耐磨铸铁及其铸造方法
CN107354373A (zh) * 2017-06-29 2017-11-17 太仓市钧胜轧辊有限公司 一种用于制备轧辊的高强度铁基合金材料
CN107287496A (zh) * 2017-07-20 2017-10-24 马鞍山市万鑫铸造有限公司 基于奥氏体基体的高强韧球墨铸铁及其制造工艺

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719456A1 (de) * 1977-04-30 1978-11-02 Mahle Gmbh Austenitisches gusseisen
DE4431713A1 (de) * 1994-09-06 1996-03-07 Audi Ag Vorrichtung zum Herstellen von Gußstücken
US5931213A (en) * 1995-09-11 1999-08-03 Vaw Alucast Gmbh Method of casting an engine block of aluminum

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51105921A (ja) * 1975-03-14 1976-09-20 Mitsubishi Motors Corp Shirindaburotsukuchuzoho
DE2627329C2 (de) * 1976-06-18 1981-11-19 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Austenitisches Gußeisen
JPS5672151A (en) * 1979-11-17 1981-06-16 Toyo Chuko Kk Pseudo flaky graphite cast iron for glass molding metal mold
JPS61252912A (ja) * 1985-04-30 1986-11-10 Mazda Motor Corp エンジンのクランクシヤフト軸受構造
JPS63153239A (ja) * 1986-12-17 1988-06-25 Yaskawa Electric Mfg Co Ltd 回転電機の回転軸
CH672604A5 (de) * 1987-04-22 1989-12-15 Sulzer Ag
JP2602838B2 (ja) * 1987-07-31 1997-04-23 日立金属株式会社 高熱膨張鋳鉄
JP2832970B2 (ja) * 1989-01-18 1998-12-09 三菱自動車工業株式会社 シリンダブロックの鋳造方法
JPH03134132A (ja) * 1989-10-19 1991-06-07 Yamaha Motor Co Ltd 高熱膨張係数を有する鋳鉄材
JPH0760399A (ja) * 1993-08-27 1995-03-07 Toyota Motor Corp 鋳造用金型構造
JP2002283003A (ja) * 2001-03-22 2002-10-02 Toyota Industries Corp 鋳造方法および鋳造用金型装置
DE10242559A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Kühlkörper zur Beeinflussung der Abkühlung bei Gussteilen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719456A1 (de) * 1977-04-30 1978-11-02 Mahle Gmbh Austenitisches gusseisen
DE4431713A1 (de) * 1994-09-06 1996-03-07 Audi Ag Vorrichtung zum Herstellen von Gußstücken
US5931213A (en) * 1995-09-11 1999-08-03 Vaw Alucast Gmbh Method of casting an engine block of aluminum

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008528292A (ja) 2008-07-31
DE502006004855D1 (de) 2009-10-29
DE102005004481B3 (de) 2006-06-14
UA87349C2 (ru) 2009-07-10
BRPI0606754A2 (pt) 2009-07-14
AU2006210029B2 (en) 2010-02-18
AU2006210029A1 (en) 2006-08-10
EP1841554A1 (de) 2007-10-10
RU2007132745A (ru) 2009-03-10
CN100513007C (zh) 2009-07-15
PL1841554T3 (pl) 2010-01-29
MX2007009008A (es) 2007-09-14
ES2330965T3 (es) 2009-12-17
RU2422243C2 (ru) 2011-06-27
US20080190583A1 (en) 2008-08-14
CA2595833A1 (en) 2006-08-10
EP1841554B1 (de) 2009-09-16
ATE442924T1 (de) 2009-10-15
CN101128276A (zh) 2008-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006030699B4 (de) Gegossener Stahlkolben für Verbrennungsmotoren
DE10352932B4 (de) Aluminium-Gusslegierung
DE112004001160B4 (de) Aluminiumlegierung für einen Gussmotorblock, Gusszylinderblock für einen Verbrennungsmotor sowie Verwendung der Aluminiumlegierung
CN102796925A (zh) 一种压力铸造用的高强韧压铸铝合金
DE102005010626A1 (de) Gießbare Aluminiumlegierung
DE102009012073A1 (de) Aluminiumgusslegierung
EP1910582A2 (de) Verfahren zur herstellung einer kupferlegierung mit hoher dämpfungskapazität
DE102009036056A1 (de) Al-Druckgusslegierung für dickwandige Druckgussteile
EP1118685A1 (de) Aluminium - Gusslegierung
DE102014224744A1 (de) Aluminiumelement
EP1841554B1 (de) Kühlkokille zum vergiessen von leichtmetall-gusswerkstoffen und verwendung einer solchen kokille sowie eines gusseisenwerkstoffs
CN115305392A (zh) 高强韧性压铸铝硅合金及其制备方法和应用
WO2017174185A1 (de) Aluminiumlegierung, insbesondere für ein giessverfahren, sowie verfahren zum herstellen eines bauteils aus einer solchen aluminiumlegierung
EP1215295B1 (de) Aushärtbare Aluminium-Gussliegerung und Bauteil
EP1802781B1 (de) Legierung auf basis von aluminium sowie formteil aus dieser legierung
DE102012211699A1 (de) Aluminiumlegierung zum kontinuierlichen Gießen und Verfahren zum Herstellen derselben
DE10043108A1 (de) Metallurgische Bindung von Einsätzen mit mehrlagigen Beschichtungen innerhalb von Metallgußteilen
DE102020208831A1 (de) Aluminiumlegierung zum Druckgießen und Verfahren zur Herstellung von Aluminiumgusslegierung unter Verwendung derselbigen
WO2023218058A1 (de) Strukturbauteile aus einer aluminiumlegierung, vormaterial und verfahren zur herstellung
DE112016006826T5 (de) Magnesiumhaltige legierung auf aluminiumbasis zum dünnwandgiessen
DE102009026725A1 (de) Aluminiumgusslegierung
DE202005001564U1 (de) Kühlkokille zum Vergießen von Leichtmetall-Gusswerkstoffen und Sandform
DE102012018934A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbzeugs aus einer Aluminium-Eisen-Legierung sowie nach dem Verfahren erhältliche Halbzeuge
DE10357096B4 (de) Monolithisches Aluminium-Zylinderkurbelgehäuse für hochbeanspruchte Dieselmotoren
EP1118686B1 (de) Aluminium-Gusslegierung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2595833

Country of ref document: CA

Ref document number: 2006706440

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2745/KOLNP/2007

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/a/2007/009008

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007552581

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680006406.4

Country of ref document: CN

Ref document number: 2006210029

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007132745

Country of ref document: RU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006210029

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20060127

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006210029

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006706440

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11815191

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0606754

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2