WO2006066564A1 - Fahrzeugsitz und fahrzeugsitz-montageverfahren - Google Patents

Fahrzeugsitz und fahrzeugsitz-montageverfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2006066564A1
WO2006066564A1 PCT/DE2005/002316 DE2005002316W WO2006066564A1 WO 2006066564 A1 WO2006066564 A1 WO 2006066564A1 DE 2005002316 W DE2005002316 W DE 2005002316W WO 2006066564 A1 WO2006066564 A1 WO 2006066564A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
seat
vehicle
mounting base
component
connection plug
Prior art date
Application number
PCT/DE2005/002316
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Hoge
Helmut Müller
Original Assignee
Intier Automotive Seating System Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intier Automotive Seating System Gmbh filed Critical Intier Automotive Seating System Gmbh
Publication of WO2006066564A1 publication Critical patent/WO2006066564A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0264Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits characterised by the type of electrical connection, e.g. wiring, plugs or USB

Definitions

  • the invention relates to a vehicle seat and a vehicle seat mounting method.
  • the application of the invention relates to land, air and water vehicles, even if reference is made below by way of example to a vehicle seat of a motor vehicle.
  • the present invention has and aims to remedy these problems.
  • the present invention provides a vehicle seat including a seat mounting base for mounting the vehicle seat in a vehicle and a seat body for aligned mounting to the seat mounting base, and at least one connector having at least one vehicle port connector component and one seat terminal connector component.
  • vehicle-mounted connector component of the seat mounting base and the seat connection plug-in connection component are each assigned to the seat body such that when aligning the seat body to the seat mounting base, the seat connection plug connection component and the vehicle connection plug connection component be connected automatically.
  • the present invention thus provides a completely new concept for the electrification of seats in vehicles of any kind, with the advantage that the difficult and qualitatively problematic conventional plug-in connections among the seats are eliminated.
  • the vehicle seat according to the invention is further configured such that the seat body and the seat mounting base are each associated with alignment means by means of which the relative position of the seat body and seat mounting base and thus seat connection connector component and vehicle connector component are clearly defined when the seat body to the seat mounting base is mounted.
  • the vehicle connection plug connection component is designed and constructed by means of positioning devices which are designed for fastening in a vehicle in alignment with the seat mounting base. prior to attachment of the seat body the seat mounting base are prepositioned so that when the seat body is aligned with the seat mounting base, the seat connection plug connection component and the vehicle connection plug connection component are automatically connected, or the vehicle connection plug connection component is attached to the seat mounting base.
  • the invention provides a vehicle seat mounting method in which a seat body is mounted on a seat mounting base to be provided or mounted in a vehicle, and a vehicle terminal connector component and a seat terminal connector component of a connector fit together - to become. Further, in the vehicle seat mounting method, when the seat body is aligned with the seat mounting base, the seat joint connector component and the vehicle port connector component are automatically connected.
  • a preferred further embodiment of the vehicle seat mounting method is that when mounting the seat body to the seat mounting base, the relative position of the seat body and seat mounting base and thus of the seat connection plug connection component and vehicle connection plug connection component is clearly defined by means of respective alignment devices.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a vehicle seat with a plug connection according to the invention in a schematic and partially sectioned front view, in the right half of the picture before assembly and in the left half of the picture after installation of the
  • Vehicle seat in a motor vehicle Vehicle seat in a motor vehicle.
  • FIG. 1 schematically and partially cut shown embodiment of a vehicle seat 1 according to the invention is z. B. a control unit 2 with the control switches 3, 4 provided with a laid in an injection molded housing 5 harness 6 with an integrated therein first vehicle-side or vehicle connection connector component 7 of a connector 8.
  • Connector 8 and the control unit (the control unit) 2 are a prefabricated unit 9, the z .B. is positioned and fixed on bolt 10.
  • the electronics and / or switchbox or general control unit 2 is thus accurately positioned and fixed with the cable set 6 and its vehicle connection connector component 7 of the connector 8 by means of positioning and fastening bolts 10 in the vehicle, for example on the floor panel 11.
  • Connector component 12 of the example electrical connector 8 is positioned on a seat frame or generally seat body 13 that they automatically in the assembly of the vehicle seat 1 in its inserted position in the vehicle connector component 7 of the
  • Each vehicle seat 1 is thus equipped with, for example, at least one plug as a seat connection plug connection component 12 on the seat body 13, and this plug (seat connection plug connection component 12) is exactly positioned with respect to the desired installation position of the vehicle seat 1 as a socket as a vehicle connection Steckver - bonding component 7.
  • a seat mounting base 14 for attachment to a vehicle which in a particularly simple case may consist of at least one mounting hole 15 in the floor panel 11 of the vehicle.
  • the mounting hole 15 serves to receive a fastening bolt 16 and is arranged so that the vehicle seat 1 is positioned and secured by the insertion of the fastening bolt 16 into the mounting hole 15 exactly in a predetermined position.
  • the seat-side fastening bolts 16 and the vehicle-side mounting hole 15 thus form alignment devices 17 and may j echlich other equivalent design and have been provided reversed in particular with respect to their reference parts.
  • Connector component 7 in the vehicle relative to the seat mounting base 14 the relative position of vehicle terminal connector component 7 and seat terminal-connector component 11 is set so that these two components when attaching or mounting the seat body 13 to the seat mounting base 14 are automatically mated and a form funtionierende and functionally reliable connector 8.
  • the plug-in connection 8 can be a central plug connection or a plurality of plug connections 8 can be assigned to a vehicle seat 1.
  • the seat mounting base 14 can instead of only consist of the at least one mounting hole 15, also a turn to be attached to the floor panel 11 of the vehicle component (not shown) to which a vehicle connection connector component 7 of the connector 8 can be pre-positioned.
  • the connector 8 may further be configured with suitable means and means well known to those skilled in the art so that it locks, or in other words, that one of the components engages in the other component.
  • a state is shown in which the vehicle seat 1 is positioned in the course of its assembly in a vehicle, or more specifically on the floor panel 11 thereof, so that the seat-side fixing bolts 16 are inserted and fixed in the vehicle-side mounting hole 15 can.
  • the seat connection plug connection component 11 is inserted into the vehicle connection plug connection component 7.
  • the seat-side fastening bolt 16 is inserted into the vehicle-side mounting hole 15 and fastened there, for example, by a nut 18, but also the seat connection plug connection component 11 is plugged into the vehicle connector component 7, so that a functioning plug connection 8 is automatically produced when installing the seat.
  • control unit or control unit 2 such as a corresponding electronic system or even simple switches, can itself also be accommodated completely or partially in or on the vehicle seat 1. Then contains the wiring harness 6 lines to
  • Fig. 1 In the Fig. 1 is still shown a tunnel 20, seat feet 21 and a trim carpet 22 and pins 23 in the vehicle port connector component 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, enthaltend eine Sitzmontagebasis zur Befestigung des Fahrzeugsitzes in einem Fahrzeug und einen Sitzkörper zur ausgerichteten Anbringung an der Sitzmontagebasis sowie wenigstens einer Steckverbindung mit zumindest je einer Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente und einer Sitzanschluss-Steckverbindungskomponente, die miteinander passend verbindbar sind, wobei die Fahrzeuganschluss- Steckverbindungskomponente der Sitzmontagebasis und die Sitzanschluss-Steckverbindungskomponente dem Sitzkörper jeweils so zugeordnet sind, dass bei der ausgerichteten Anbringung des Sitzkörpers an der Sitzmontagebasis die Sitzanschluss-Steckverbindungskomponente und die Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente automatisch verbunden werden. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Fahrzeugsitz-Montageverfahren, wobei ein Sitzkörper ausgerichtet an einer Sitzmontagebasis, die in einem Fahrzeug vorgesehen oder zu befestigen ist, angebracht wird, und wobei eine Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente und eine Sitzanschluss-Steckverbindungskomponente einer Steckverbindung passend miteinander verbindden werden, und wobei ferner bei der ausgerichteten Anbringung des Sitzkörpers an der Sitzmontagebasis die Sitzanschluss-Steckverbindungskomponente und die Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente automatisch verbunden werden.

Description

Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz-Montageverfahren
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz und ein Fahrzeugsitz-Montageverfahren.
Die Anwendung der Erfindung betrifft Land- , Luft- und Wasserfahrzeuge, auch wenn nachfolgend exemplarisch auf einen Fahr- zeugsitz eines Kraftfahrzeuges Bezug genommen wird.
Vor allem Automobilsitze, wie vorstehend angegeben aber auch Sitze in anderen Fahrzeugarten, erhalten und enthalten immer mehr elektrische Funktionen und Steuerungen . Daher werden bei heutzutage aus der Praxis bekannten Sitzen beispielsweise in Automobilen mit steigender Tendenz Elektronik und deren Schaltelemente verbaut . Die dazu benötigten Steckverbindungen liegen in der Praxis unter den Sitzen und sind schwierig zusammenzustecken sowie qualitativ problematisch, und es wird überhaupt immer schwieriger, die zahllosen Steckverbindungen qualitativ ordentlich auszuführen.
Die vorliegende Erfindung hat und erreicht das Ziel, bei diesen Problemen Abhilfe zu schaffen.
Dies wird allgemein gesprochen dadurch erreicht , dass der Fahrzeugsitz so gestaltet ist , dass die Steckverbindungen "automatisiert" werden, d. h. sie entstehen automatisch, oder anders ausgedrückt werden automatisch zusammengesteckt , wenn der Fahrzeugsitz in ein Fahrzeug montiert wird, also während oder bei der Montage des Fahrzeugsitzes in einem Fahrzeug . Vorrichtungsmäßig schafft die vorliegende Erfindung einen Fahrzeugsitz, enthaltend eine Sitzmontagebasis zur Befestigung des Fahrzeugsitzes in einem Fahrzeug und einen Sitzkörper zur ausgerichteten Anbringung an der Sitzmontagebasis sowie we- nigstens einer Steckverbindung mit zumindest j e einer Fahr- zeuganschluss-Steckverbindungskomponente und einer Sitzan- schluss-Steckverbindungskomponente, die miteinander passend verbindbar sind, wobei die Fahrzeuganschluss-Steckverbindungs- komponente der Sitzmontagebasis und die Sitzanschluss- Steck- Verbindungskomponente dem Sitzkörper jeweils so zugeordnet sind, dass bei der ausgerichteten Anbringung des Sitzkörpers an der Sitzmontagebasis die Sitzanschluss-Steckverbindungskom- ponente und die Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente automatisch verbunden werden.
Die vorliegende Erfindung schafft damit ein komplett neues Konzept der Elektrifizierung von Sitzen in Fahrzeugen j eglicher Art mit dem Vorteil , dass die schwierigen und qualitativ problematischen herkömmlichen Steckverbindungen unter den Sit- zen entfallen.
Vorzugsweise ist der erfindungsgemäße Fahrzeugsitz ferner derart ausgestaltet , dass dem Sitzkörper und der Sitzmontagebasis j eweils Ausrichteinrichtungen zugeordnet sind, mittels denen die relative Lage von Sitzkörper und Sitzmontagebasis und damit von Sitzanschluss-Steckverbindungskomponente und Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente eindeutig festgelegt sind, wenn der Sitzkörper an die Sitzmontagebasis montiert ist .
Weiterhin bestehen bevorzugte Alternativen hinsichtlich einzelner Steckverbindungen, von denen mehrere für einen und insbesondere an einem Fahrzeugsitz vorgesehen sein können, darin, dass die Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente mit- tels Positioniereinrichtungen, die zur Befestigung in einem Fahrzeug in Ausrichtung mit der Sitzmontagebasis gestaltet und ausgelegt sind, vor einer Anbringung des Sitzkörpers an der Sitzmontagebasis so vorpositionierbar sind, dass bei der ausgerichteten Anbringung des Sitzkörpers an der Sitz- montagebasis die Sitzanschluss-Steckverbindungskomponente und die Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente auto- matisch verbunden werden, oder dass die Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente an der Sitzmontagebasis angebracht ist .
Weiterhin schafft die Erfindung ein Fahrzeugsitz-Montageverfahren, wobei ein Sitzkörper ausgerichtet an einer Sitzmontagebasis , die in einem Fahrzeug vorgesehen oder zu befestigen ist , angebracht wird, und wobei eine Fahrzeuganschluss-Steck- verbindungskomponente und eine Sitzanschluss-Steckverbindungs- komponente einer Steckverbindung passend miteinander verbind- den werden. Ferner ist bei dem Fahrzeugsitz-Montageverfahren vorgesehen, dass bei der ausgerichteten Anbringung des Sitzkörpers an der Sitzmontagebasis die Sitzanschluss-Steckverbin- dungskomponente und die Fahrzeuganschluss-Steckverbindungs- komponente automatisch verbunden werden .
Eine bevorzugte weitere Ausgestaltung des Fahrzeugsitz-Montageverfahrens besteht darin, dass beim Montieren des Sitzkörpers an die Sitzmontagebasis die relative Lage von Sitzkörper und Sitzmontagebasis und damit von Sitzanschluss-Steckverbin- dungskomponente und Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskompo- nente mittels j eweiligen Ausrichteinrichtungen eindeutig festgelegt wird.
Bevorzugte und/oder vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und deren Kombinationen sowie den gesamten vorliegenden Anmeldungsunterlagen .
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen nachfol- gend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen lediglich exemplarisch näher erläutert , in denen Fig . 1 ein Ausführungsbeispiel eines Fahrzeugsitzes mit einer Steckverbindung nach der Erfindung in einer schematischen und teilweise geschnittenen Frontansicht zeigt , und zwar in der rechten Bildhälfte vor einer Montage und in der linken Bildhälfte nach einer Montage des
Fahrzeugsitzes in einem Kraftfahrzeug .
Anhand der nachfolgend beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten Ausführungs- und Anwendungsbeispiele wird die Erfindung lediglich exemplarisch näher erläutert , d.h. sie ist nicht auf diese Ausführungs- und Anwendungsbeispiele oder auf die j eweiligen Merkmalskombinationen innerhalb einzelner Ausführungs- und Anwendungsbeispiele beschränkt . Verfahrens- und Vorrichtungsmerkmale ergeben sich j eweils analog auch aus Vor- richtungs- bzw. Verfahrensbeschreibungen.
Einzelne Merkmale, die im Zusammenhang mit konkreten Ausführungsbeispielen angeben und/oder dargestellt sind, sind nicht auf diese Ausführungsbeispiele oder die Kombination mit den übrigen Merkmalen dieser Ausführungsbeispiele beschränkt , sondern können im Rahmen des technisch Möglichen, mit j eglichen anderen Varianten, auch wenn sie in den vorliegenden Unterlagen nicht gesondert behandelt sind, kombiniert werden.
Gleiche Bezugszeichen in den einzelnen Figuren und Abbildungen der Zeichnungen bezeichnen gleiche oder ähnliche oder gleich oder ähnlich wirkende Komponenten . Anhand der Darstellungen in der Zeichnung werden auch solche Merkmale deutlich, die nicht mit Bezugszeichen versehen sind, unabhängig davon, ob solche Merkmale nachfolgend beschrieben sind oder nicht . Andererseits sind auch Merkmale , die in der vorliegenden Beschreibung enthalten, aber nicht in der Zeichnung sichtbar oder dargestellt sind, ohne weiteres für einen Fachmann verständlich.
Bei einem in der Fig . 1 schematisch und teilweise geschnitten gezeigten Ausführungsbeispiel eines Fahrzeugsitzes 1 gemäß der Erfindung ist z . B . ein Steuergerät 2 mit den Bedienschaltern 3 , 4 mit einem in einem Spritzgussgehäuse 5 verlegten Kabelbaum 6 mit einer darin integrierten ersten fahrzeugseitigen oder Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente 7 einer Steckverbindung 8 vorgesehen. Die Kabelsätze (der Kabelbaum) 6 , die Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente 7 der
Steckverbindung 8 und die Steuereinheit (das Steuergerät) 2 sind eine vorgefertigte Einheit 9 , die z .B . auf Bolzen 10 positioniert und befestigt wird. Die Elektronik- und/oder Schalterbox oder allgemein Steuereinheit 2 wird somit mit dem Ka- belsatz 6 und seiner Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente 7 der Steckverbindung 8 mittels Positionier- und Befestigungsbolzen 10 im Fahrzeug beispielsweise an dessen Bodenblech 11 exakt positioniert und befestigt .
Die andere sitzseitige Komponente, d. h. die Sitzanschluss-
Steckverbindungskomponente 12 der beispielsweise elektrischen Steckverbindung 8 ist derart an einem Sitzrahmen oder allgemein Sitzkörper 13 positioniert , dass sie bei der Montage der des Fahrzeugsitzes 1 automatisch in ihre gesteckte Position in der Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente 7 der
Steckverbindung 8 eingeführt wird oder "einschnäbelt " . Jeder Fahrzeugsitz 1 ist somit mit beispielsweise wenigstens einem Stecker als Sitzanschluss-Steckverbindungskomponente 12 an dem Sitzkörper 13 ausgestattet , und dieser Stecker (Sitzan- schluss-Steckverbindungskomponente 12 ) ist hinsichtlich der angestrebten Einbaulage des Fahrzeugsitzes 1 ebenso exakt positioniert wie eine Buchse als Fahrzeuganschluss-Steckver- bindungskomponente 7.
Dem Fahrzeugsitz 1 zugeordnet ist zu seiner Befestigung in einem Fahrzeug außerdem eine Sitzmontagebasis 14 , die in einem besonders einfachen Fall aus wenigstens einem Montageloch 15 in dem Bodenblech 11 des Fahrzeugs bestehen kann . Das Montageloch 15 dient zur Aufnahme eines Befestigungsbolzens 16 und ist so angeordnet , dass der Fahrzeugsitz 1 durch das Einführen des Befestigungsbolzens 16 in das Montageloch 15 exakt in einer vorgegebenen Lage positioniert und befestigt ist . Der sitzseitige Befestigungsbolzen 16 und das fahrzeugseitige Montageloch 15 bilden somit Ausrichteinrichtungen 17 und können j egliche andere gleichwirkende Ausgestaltung haben und insbesondere hinsichtlich ihrer Bezugsteile vertauscht vorgesehen werden. Durch die Vorpositionierung der Fahrzeuganschluss-
Steckverbindungskomponente 7 in dem Fahrzeug relativ zur Sitzmontagebasis 14 ist die Relativlage von Fahrzeuganschluss- Steckverbindungskomponente 7 und Sitzanschluss-Steckverbin- dungskomponente 11 festgelegt , so dass diese beiden Komponen- ten beim Anbringen oder Montieren des Sitzkörpers 13 an der Sitzmontagebasis 14 automatisch auch zusammengesteckt werden und eine funtionierende und funktionssichere Steckverbindung 8 bilden.
Die Steckverbindung 8 kann .eine Zentralsteckverbindung sein, oder es können mehrere Steckverbindungen 8 einem Fahrzeugsitz 1 zugeordnet sein . Die Sitzmontagebasis 14 kann statt nur aus dem wenigstens einen Montageloch 15 zu bestehen, auch ein selbst wiederum am Bodenblech 11 des Fahrzeugs anzubringendes Bauteil (nicht dargestellt) sein, an dem eine Fahrzeugan- schluss-Steckverbindungskomponente 7 der Steckverbindung 8 vorpositioniert sein kann.
Die Steckverbindung 8 kann ferner mit geeigneten dem Fachmann hinlänglich bekannten Einrichtungen und Mitteln so ausgestaltet sein, dass sie verrastet , oder anders ausgedrückt dass eine der Komponenten in der anderen Komponente einrastet .
In der Fig . 1 ist in der rechten Bildhälfte ein Zustand ge- zeigt , in dem der Fahrzeugsitz 1 im Zuge seiner Montage in einem Fahrzeug, oder genauer an dessen Bodenblech 11 , positioniert ist , damit der sitzseitige Befestigungsbolzen 16 in das fahrzeugseitige Montageloch 15 eingeführt und dort befestigt werden kann. Gleichzeitig wird beim Einführen des sitzseitigen Befestigungsbolzenn 16 in das fahrzeugseitige Montageloch 15 die Sitzanschluss-Steckverbindungskomponente 11 in die Fahr- zeuganschluss-Steckverbindungskomponente 7 eingeführt . Der Endzustand des Einbaus eines Fahrzeugsitzes 1 in ein Fahrzeug ist in der linken Bildhälfte von Fig . 1 gezeigt . Es ist nicht nur der sitzseitige Befestigungsbolzen 16 in das fahrzeugsei- tige Montageloch 15 eingeführt und dort beispielsweise durch eine Schraubenmutter 18 befestigt , sondern auch die Sitzan- schluss-Steckverbindungskomponente 11 ist in die Fahrzeug- anschluss-Steckverbindungskomponente 7 eingesteckt , so dass eine funktionierende Steckverbindung 8 automatisch beim Sitzeinbau hergestellt wird.
Um eventuelle produktionsbedingte geringfügige Positions- und/oder Maßabweichungen bei den Komponenten 7 und 11 der Steckverbindung 8 ausgleichen zu können und das Zusammenführen der Komponenten 7 und 11 zu erleichtern, ist es von besonderem Vorteil , wenn wenigstens eine als Buchse ausgestaltete Komponente 7 und/oder 11 mit Einschnäbelschrägen 19 versehen ist . Dadurch wird beim Zusammenführen der beiden Komponenten 7 und 11 die eine als Stecker ausgebildete Komponente 7 und/oder 11 leicht in die eine als Buchse ausgestaltete Komponente 7 und/oder 11 eingeführt und in eine Endposition geleitet , in der die Steckverbindung 8 bestimmungsgemäß funktionierende elektrische oder auch optische Verbindungen von der Steuereinheit oder Steuerung 2 zu entsprechenden Verbrauchern (nicht gezeigt) im Fahrzeugsitz herstellt . In weiteren Ausgestaltun- gen zu demselben Zweck kann auch nur eine steckerartige Komponente der beiden Komponenten 7 und 11 eine sich zu ihrem freien Ende hin beispielsweise konisch verjüngende Ausgestaltung haben oder können beide Komponenten 7 und 11 zur Erleichterung des Zusammenführens und -steckens geeignete Schrägflächen auf- weisen .
Die Steuereinheit oder Steuerung 2 , wie eine entsprechende Elektronik oder aber auch nur einfache Schalter, kann selbst auch ganz oder teilweise im oder am Fahrzeugsitz 1 unterge- bracht sein. Dann enthält der der Kabelbaum 6 Leitungen zur
Leistungsversorgung der Steuerung 2 und eventuell auch zur Da- tenübermittlung von einem Bordcomputer (nicht gezeigt) an die Steuerung 2.
In der Fig . 1 sind noch gezeigt ein Tunnel 20 , Sitzfüße 21 und ein Verkleidungsteppich 22 sowie Kontaktstifte 23 in der Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente 7.
Die Erfindung ist anhand des Ausführungsbeispiels in der Beschreibung und in der Zeichnung lediglich exemplarisch darge- stellt und nicht darauf beschränkt , sondern umfaßt alle Variationen, Modifikationen, Substitutionen und Kombinationen, die der Fachmann den vorliegenden Unterlagen insbesondere im Rahmen der Ansprüche und der allgemeinen Darstellungen in der Einleitung dieser Beschreibung sowie der Beschreibung des Aus- führungsbeispiels und dessen Darstellungen in der Zeichnung entnehmen und mit seinem fachmännischen Wissen sowie dem Stand der Technik kombinieren kann . Insbesondere sind alle einzelnen Merkmale und Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung und ihrer AusführungsVarianten kombinierbar.

Claims

- S -Ansprüche
1. Fahrzeugsitz, enthaltend eine Sitzmontagebasis zur Befestigung des Fahrzeugsitzes in einem Fahrzeug und einen Sitzkörper zur ausgerichteten Anbringung an der Sitzmontagebasis sowie wenigstens einer Steckverbindung mit zumindest je einer Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente und einer
Sitzanschluss-Steckverbindungskomponente, die miteinander passend verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente der Sitzmontagebasis und die Sitzanschluss-Steckverbindungs- komponente dem Sitzkörper j eweils so zugeordnet sind, dass bei der ausgerichteten Anbringung des Sitzkörpers an der Sitzmontagebasis die Sitzanschluss-Steckverbindungskompo- nente und die Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente automatisch verbunden werden.
2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass dem Sitzkörper und der Sitzmontagebasis j eweils Ausrichteinrichtungen zugeordnet sind, mittels denen die rela- tive Lage von Sitzkörper und Sitzmontagebasis und damit von Sitzanschluss-Steckverbindungskomponente und Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente eindeutig festgelegt sind, wenn der Sitzkörper an die Sitzmontagebasis montiert ist .
3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente mittels Positioniereinrichtungen, die zur Befestigung in einem Fahrzeug in Ausrichtung mit der Sitzmontagebasis gestaltet und ausgelegt sind, vor einer Anbringung des Sitzkörpers an der Sitzmontagebasis so vorpositionierbar sind, dass bei der ausgerichteten Anbringung des Sitzkörpers an der Sitzmontagebasis die Sitzanschluss-Steckverbindungskomponente und die Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente automatisch verbunden werden. 5
4. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente an der Sitzmontagebasis angebracht ist . 0
5. Fahrzeugsitz-Montageverfahren, wobei ein Sitzkörper ausgerichtet an einer Sitzmontagebasis , die in einem Fahrzeug vorgesehen oder zu befestigen ist , angebracht wird, und 5 wobei eine Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente und eine Sitzanschluss-Steckverbindungskomponente einer Steckverbindung passend miteinander verbindden werden, dadurch gekennzeichnet/ dass bei der ausgerichteten Anbringung des Sitzkörpers an 0 der Sitzmontagebasis die Sitzanschluss-Steckverbindungskomponente und die Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente automatisch verbunden werden.
6. Fahrzeugsitz-Montageverfahren nach Anspruch 5 , dadurch ge- ;5 kennzeichnet, dass beim Montieren des Sitzkörpers an die Sitzmontagebasis die relative Lage von Sitzkörper und Sitzmontagebasis und damit von Sitzanschluss-Steckverbindungskomponente und Fahrzeuganschluss-Steckverbindungskomponente mittels j ewei- 0 ligen Ausrichteinrichtungen eindeutig festgelegt wird .
PCT/DE2005/002316 2004-12-23 2005-12-23 Fahrzeugsitz und fahrzeugsitz-montageverfahren WO2006066564A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004019901 2004-12-23
DE202004019901.7 2004-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006066564A1 true WO2006066564A1 (de) 2006-06-29

Family

ID=36120115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2005/002316 WO2006066564A1 (de) 2004-12-23 2005-12-23 Fahrzeugsitz und fahrzeugsitz-montageverfahren

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2006066564A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012013688A1 (de) 2012-07-07 2014-01-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Redundantes selbstkontaktierendes Stecksystem eines herausnehmbaren und drehbaren Fahrzeugsitzes

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536142A1 (de) * 1985-10-10 1987-04-16 Opel Adam Ag Mehrpolige, als steckverbindung ausgebildete elektrische verbindung zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen bauteilen, insbesondere zwischen karosserie und seitentuer von kraftfahrzeugen
EP0753905A1 (de) * 1995-07-11 1997-01-15 Societe Anonyme Dite: Carrier Kheops Bac Automatisch einsteckbarer elektrischer Verbinder
EP0855308A1 (de) * 1997-01-27 1998-07-29 Molex Incorporated Stromversorgungseinrichtung und Einbauverfahren für einen Kraftfahrzeug Bauteil
EP0909676A2 (de) * 1997-10-16 1999-04-21 DaimlerChrysler AG Vorrichtung zur Kontaktierung elektronischer Komponenten in einem herausnehmbaren Fahrzeugsitz
US6279981B1 (en) * 1998-07-21 2001-08-28 Bertrand Faure Equipements Sa Removable vehicle seat and vehicle comprising such a seat
US20020027368A1 (en) * 2000-04-13 2002-03-07 Reimer Volz Body of a motor vehicle with a seat module

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536142A1 (de) * 1985-10-10 1987-04-16 Opel Adam Ag Mehrpolige, als steckverbindung ausgebildete elektrische verbindung zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen bauteilen, insbesondere zwischen karosserie und seitentuer von kraftfahrzeugen
EP0753905A1 (de) * 1995-07-11 1997-01-15 Societe Anonyme Dite: Carrier Kheops Bac Automatisch einsteckbarer elektrischer Verbinder
EP0855308A1 (de) * 1997-01-27 1998-07-29 Molex Incorporated Stromversorgungseinrichtung und Einbauverfahren für einen Kraftfahrzeug Bauteil
EP0909676A2 (de) * 1997-10-16 1999-04-21 DaimlerChrysler AG Vorrichtung zur Kontaktierung elektronischer Komponenten in einem herausnehmbaren Fahrzeugsitz
US6279981B1 (en) * 1998-07-21 2001-08-28 Bertrand Faure Equipements Sa Removable vehicle seat and vehicle comprising such a seat
US20020027368A1 (en) * 2000-04-13 2002-03-07 Reimer Volz Body of a motor vehicle with a seat module

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012013688A1 (de) 2012-07-07 2014-01-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Redundantes selbstkontaktierendes Stecksystem eines herausnehmbaren und drehbaren Fahrzeugsitzes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006055411B4 (de) Lüftungs-, Klima- oder / und Heizungsanlage mit verbesserter Lüftungseinheit
DE3824857A1 (de) Verdrahtungseinrichtung und verdrahtungsverbindung fuer eine solche einrichtung
DE10017765A1 (de) Elektrischer Leitungszentralaufbau mit Verbindervorbereitung
EP1916156B1 (de) Ein-Ausstiegsvorrichtung für ein Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs mit einem Rahmen angeordneten Schiebetritt
EP0909676A2 (de) Vorrichtung zur Kontaktierung elektronischer Komponenten in einem herausnehmbaren Fahrzeugsitz
DE3609609C2 (de)
WO2020007555A1 (de) Steckverbindungselement für ein kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen eines solchen steckverbindungselements
DE69834079T2 (de) Selbstausrichtender elektrischer Steckerverbinder
DE10084595B4 (de) Elektrischer Anschlusskasten
DE19837314B4 (de) Vorrichtung für den Masseanschluß elektrischer Komponenten
WO2006066564A1 (de) Fahrzeugsitz und fahrzeugsitz-montageverfahren
DE3413228A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fahrzeugkarosserie sowie mittelsaeule einer nach dem verfahren hergestellten fahrzeugkarosserie
DE202019105026U1 (de) Anschlussadapter für eine Antriebsvorrichtung
EP1923267B1 (de) Ein-/Ausstiegsvorrichtung für ein Fahrzeug des öffentlichen Personenverkehrs mit einem in einem Rahmen angeordneten Schiebetritt
DE3705626A1 (de) Montageeinheit zur befestigung von versorgungsleitungen an kraftfahrzeugen
DE19738609A1 (de) Kraftfahrzeugspiegel, insbesondere Außenspiegel
EP2722262A2 (de) Zentraleinheit für Rangierantrieb
DE102006004742B4 (de) System mit einer komponentenseitigen Steckeinheit und einer bodenseitigen Buchseneinheit sowie ein Fahrzeug mit diesem System
EP1986281B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung
DE102004035805B4 (de) Gehäuse für ein Gerät, insbesondere einen Sensor für Kraftfahrzeuge
DE112016006639T5 (de) Entkoppelte ausrichtungsummantelung für eine variable verbindungsführung
DE102011122311A1 (de) Batterieeinrichtung für einen Kraftwagen und Verfahren zur Montage einer Batterieeinrichtung an einem Kraftwagen
DE102007011243A1 (de) Baukastensystem für Potentialverteilungsmodule in Kraftfahrzeugen
DE102019100685B3 (de) Spiegelkomponente, Rückblickvorrichtung und Fahrzeug sowie Verfahren zum Einsetzen eines Stellglieds in eine Spiegelkomponente
DE10314292A1 (de) Kraftfahrzeugbatterie

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KN KP KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 05821530

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1