WO2006042432A1 - Abstützvorrichtung für gegenstände wie möbel - Google Patents

Abstützvorrichtung für gegenstände wie möbel Download PDF

Info

Publication number
WO2006042432A1
WO2006042432A1 PCT/CH2005/000610 CH2005000610W WO2006042432A1 WO 2006042432 A1 WO2006042432 A1 WO 2006042432A1 CH 2005000610 W CH2005000610 W CH 2005000610W WO 2006042432 A1 WO2006042432 A1 WO 2006042432A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fastening part
support
support device
capsule
mass
Prior art date
Application number
PCT/CH2005/000610
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Iwan Viktor Kurt
Original Assignee
Alemis Maschinenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alemis Maschinenbau Gmbh filed Critical Alemis Maschinenbau Gmbh
Publication of WO2006042432A1 publication Critical patent/WO2006042432A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/04Elastic supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/30Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium with solid or semi-solid material, e.g. pasty masses, as damping medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/10Enclosure elements, e.g. for protection
    • F16F2230/105Flexible, e.g. bellows or bladder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/14Ball joints; Spherical support elements

Definitions

  • the invention relates to a supporting device for objects such as furniture to compensate for uneven floors, comprising a fastener to be fastened to the object, a bottom support and a viscoelastic mass which is sealed in an elastic material, so that a capsule is formed by the on the support device effective forces can be deformed, the fastening part and the ground support telescoping into one another and thus forming a housing surrounding the capsule.
  • foot elements As floor coverings for objects such as furniture, many different foot elements are known, which can be glued, glued, inserted or screwed on. They are made of a wide variety of materials in order to achieve the desired lubricity on every type of soil. On the floor standing objects such as furniture, especially tables, chairs and cabinets, which have more than 3 legs tend to wobble even with slight unevenness of the floor. Remedy can be provided by placing a foot or by the use of height-adjustable foot elements, which are usually equipped for this purpose with a thread. In both cases, however, the setting is usually not correct as soon as the object is moved on the ground. The submission or setting must then be made anew. There are also foot elements with suspension, which can be marketed poorly, because of their size and shape and because of the lability they give the furniture, which manifests itself in loading and unloading in unwanted swings.
  • the patent US5042765 describes a self-adjusting support device with the features mentioned.
  • a viscoelastic composition a substance known by the name "bouncing putty” is mentioned in the document. This is also known elsewhere under the name “silly putty”.
  • the advantage of such a mass is, in particular, that it already slowly deforms under a slight but steadily acting force on it, like a very viscous liquid, whereas it resists a rapidly occurring force almost like a solid body. When the force is reduced or released, the mass tends to return to its original shape under the effect of the surrounding elastic sheath.
  • the document gives no information about the manufacture of the capsule.
  • a practically spherical capsule, like her is shown in the document, due to the properties of the mentioned mass in practice barely producible.
  • a further disadvantage is that a spherical capsule which, as illustrated, is compressed between two flat surfaces, experiences a relatively small deformation at least at the beginning of the compression stroke and thus the restoring force after the elimination of the compressing force is relatively low.
  • any centering of the capsule is missing, which could therefore shift horizontally in the housing over time and result in asymmetrical bearing forces and a deteriorated or even impossible function of the device.
  • the invention is based on the object to propose a supporting device of the type mentioned, which does not have the disadvantages mentioned and which in particular contains a capsule that can be easily and inexpensively, even at low lift a strong Deformation learn and can be easily centered in the housing.
  • the capsule has a flat surface and a curved surface, and in that the curved surface is in contact with an elevation which is present on the fastening part or on the bottom support.
  • the capsule having a flat surface and a convex surface can very easily be filled with the viscoelastic material and sealed tightly. It is also very advantageous that contact with the elevation causes the capsule to undergo a pronounced deformation even at a low stroke and thereby separate individual molecules of the mass from one another by the shearing forces that occur, and also to greatly expand the surrounding elastic material, so that result in strong restoring forces. Finally, the capsule can be very easily centered in the housing on its flat side.
  • the capsule on the side of the flat Oberflä ⁇ surface on a circumferential, protruding edge. This facilitates both the production of the capsule and their centering in the fastening part or in the ground support.
  • the capsule is centered by its peripheral edge in the fastening part or in the ground support.
  • a further embodiment provides that the elastic material of the capsule is composed of a flat part and a curved part with a circumferential, projecting edge, and that these parts are connected to one another in the region of the edge.
  • the invention also relates to a supporting device for objects, such as furniture, for equating unevenness in the floor, comprising a fixing part to be fastened to the object, a floor support and a permanently plastic mass, which is sealed between an elastic material and a solid, so that the permanently plastic mass and the elastic material are deformable by forces acting on the supporting device, wherein the fastening part and the ground support telescopically engage one another and thus form a housing surrounding the mass.
  • This support device is characterized in that the elastic material enclosing the permanently plastic mass between itself and the solid body has a curved surface, and that the curved surface is in contact with a protrusion which is present on the fastening part or on the floor pad.
  • This support device has the same advantages as the supporting device described above.
  • Said solid can be formed by the fastening device or by the ground support.
  • the permanently plastic mass is a mass with viscoelastic behavior. Such a mass supports the elastic material in the recovery after a release of the deforming force.
  • the viscoelastic composition contains silicone. Such a mass retains the desired viscoelastic behavior over a long period of time.
  • the elastic material is rubber. This material can be permanently bonded, for example, by vulcanization and retains its elastic property over a long period of time.
  • the curved surface in the unloaded state has at least approximately the shape of a spherical section. This allows a very simple production of the capsule, both with regard to the elastic material and with regard to the filling with the viscoelastic material.
  • means are provided which prevent the fastening part and the ground support from being able to be separated from one another.
  • These means are preferably formed by a snap connection.
  • a bolt in particular a threaded bolt for attaching the supporting device to an object, in particular on a piece of furniture, is arranged on the fastening part.
  • the Befesti ⁇ supply part consists of metal and / or the ground support is made of plastic. Metal resists high mechanical stresses and plastic is softer than many floor coverings and can not scratch them.
  • viscoelastic means substances which combine properties of a solid and a liquid. They can absorb rapidly occurring mechanical loads elastically, but flow away slowly under a long-lasting load.
  • An elastic material is to be understood as meaning a material having a rubber-elastic behavior.
  • solid means a body made of a material of low elasticity, such as metal or plastic.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of the inventive supporting device
  • Fig. 2 shows an embodiment of a capsule containing a viscoelastic material
  • FIG. 3 shows a second embodiment of the supporting device according to the invention in an unloaded condition
  • FIG. 4 shows the supporting device according to FIG. 3 in loaded condition
  • FIG. 5 shows the supporting device according to FIG. 3 under load on an inclined base.
  • FIG. 1 shows a first variant of a supporting device according to the invention in a longitudinal section along its axis of symmetry.
  • a fastening part 1 consists for example of metal and has at the top an integrally formed with this threaded bolt 11, which is provided for attachment of the supporting device to an object to be supported, for example a piece of furniture.
  • the supporting device can also be attached to another object to be supported, for example by Lei ⁇ men, press-fitting, clamping, soldering or welding.
  • the fastening part 1 may also consist of another material, for example made of plastic.
  • a ground support 4 preferably made of plastic protrudes telescopically slidably from below into the fastening part 1.
  • the floor support 4 could also be made of metal, but has
  • the bottom support 4 is substantially cup-shaped and consists of a bottom 6 with circumferential side walls, which are substantially vertically upwardly oriented. At the bottom 6, an upwardly directed elevation 7 is formed, the purpose and function of which will be explained below.
  • the ground support is telescopically upwardly displaceable about the hub 12 in the fastening part 1.
  • a radially inwardly directed edge 5 is arranged at the lower end of the side wall 13 of the fastening part 1.
  • locking lugs 8 are present, which are present in the starting position shown in Fig. 1 at the edge 5 and prevent further movement of the bottom support 4 down.
  • the side wall of the bottom support can be cut vertically at intervals so that spring tongues 14 are formed, which bear the detents 8.
  • the bottom support 4 can of course also be used carry a circumferential, outwardly directed edge and the fastening part 1 may be provided inwardly directed locking lugs.
  • a bayonet connection or a relatively short threaded connection between the fastening part 1 and the Boden ⁇ pad 4 may be present.
  • a body consisting of a viscoelastic mass 3 is arranged, which is enclosed between a flat structure of elastic material 2 and the fastening part 1.
  • the mass 3 is a permanently plastic mass, which preferably exhibits a viscoelastic behavior.
  • Such compositions are known per se, for example from the patent cited above.
  • the elastic material 2 is for example rubber.
  • the elastic material 2 may in this case be connected to the fastening part 1, for example by gluing or vulcanization, or else it may be clamped in the fastening part 1.
  • the fixing part 1 may consist of two parts, which are connected to each other, for example, by pressing, screwing, soldering or welding and clamp the edge of the elastic material 2 between them. In any case, it is important that no sharp edges come into contact with the elastic material 2, which otherwise could be damaged during deformation.
  • the elastic material 2 enclosing the mass 3 is in contact with the elevation 7 of the ground support and is thus already prestressed in the unloaded state of the supporting device, so that restoring forces are already present in the elastic material in this state are.
  • the ground support 4 is pressed into the fastening part 1, wherein the mass 3 is deformed by the elevation 7.
  • the mass is forced laterally into the area around the elevation 7, as will become even clearer later in conjunction with FIG. 4. Due to the mentioned properties of the viscoelastic mass, this deformation process proceeds very slowly. It is ended when there is equilibrium among, for example, four support devices of such a supported object.
  • the bottom support 4 is pressed into the fastening part 1 until it stops.
  • the stop is achieved in the example according to FIG. 1 when the upper edge 15 of the base pad 4 is present at a shoulder 16 present in the fastening part 1.
  • an overload of the viscoelastic mass 3 and in particular of the elastic material 2 is prevented.
  • the object supported in this way for example a piece of furniture, stands stably on the base in this state and can not wobble. Only with a steady change in load can the object slowly incline about an axis defined by two fully depressed outriggers. Since this tilting is very low and the reaction time is very high is big, it is barely noticed.
  • the structure described here and shown in the figures is also reversible, for example, arranged by the elevation 7 in the fastening part 1 and the elastic material 2 is centered in the ground support 4. Also, of course, the attachment part 1 telescopically protrude into the ground support 4.
  • FIG. 2 shows a capsule 17 which comprises an elastic material 3 and contains a quantity of a viscoelastic mass 3, which is provided for installation in another embodiment of the support device, as shown in FIGS. 3 to 5.
  • the elastic material 2 can be preformed such that it approximately has the shape shown in FIG. 2 with a depression and a circumferential one adjacent thereto
  • Edge 10 has. This depression is filled with a portioned amount of the viscoelastic mass 3 and covered by a closure part 9, which preferably consists of the same elastic material 2.
  • the two parts 2 and 9 are then joined together, preferably by vulcanization.
  • the use of a capsule 17 offers various advantages over the embodiment described with reference to FIG.
  • the capsule 17 can be manufactured more easily as a connection between the elastic material 2 with a solid body, for example the fastening part 1 in the embodiment described above.
  • the capsule 17 can be prefabricated, wherein only a single device is required for vulcanization.
  • the elastic material 2 is to be bonded to the fixing part 1 by vulcanization, an adapted device is required for each embodiment of the fixing part 1.
  • the capsule 17 can be used for different embodiments of supporting devices with, for example, different fastening parts 1 and / or different bottom layers 4 and can be easily exchanged in the event of a defect.
  • FIGS. 3 to 5 show a second variant of a support device according to the invention, in which a capsule 17 according to FIG. 2 is installed.
  • the fastening part 1 is preferably made of metal in this variant and is produced by thermoforming.
  • a threaded bolt 11 is also provided in the second variant for the purpose of attaching the supporting device. This can be connected to the fastening part 1, for example by welding.
  • the bottom pad is designed slightly different than that of the example of Fig. 1.
  • the elevation 7 is slightly flattened at the top to maximize the displaced by the hub 12 mass.
  • the capsule 17 is centered by its edge 10 in the fastening part 1, so that it can not move horizontally.
  • FIG. 4 shows that, in a case in which the supporting device rests on an inclined floor area, the floor support 4 adapts itself by being inclined in the receiving part 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Legs For Furniture In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Abstützvorrichtung für Gegenstände wie Möbel. Diese dient zum Ausgleichen von Bodenunebenheiten und enthält einen am Gegenstand zu befestigenden Befestigungsteil (1), eine Bodenauflage (4) und eine zwischen diesen eingeschlossene viskoelastische Masse (3), die durch auf die Abstützvorrichtung wirkende Kräfte verformbar ist. Der Befestigungsteil (1) und die Bodenauflage (4) greifen teleskopisch ineinander. Die Masse (3) ist von einem elastischen Werkstoff (2) umschlossen, so dass eine Kapsel (17) gebildet wird. Bei Belastung wird die Kapsel (17) durch eine an der Bodenauflage (4) angeformte Erhebung (7) komprimiert.

Description

Abstützvorrichtung für Gegenstände wie Möbel
Die Erfindung betrifft eine Abstützvorrichtung für Gegenstände wie Möbel zum Ausgleichen von Bodenunebenheiten, enthaltend einen am Gegenstand zu befestigenden Befestigungsteil, eine Bodenauflage und eine viskoelastische Masse, die dicht in einem elastischen Werkstoff eingeschlossen ist, so dass eine Kapsel gebildet ist, die durch auf die Abstützvorrichtung wir¬ kende Kräfte verformbar ist, wobei der Befestigungsteil und die Bodenauflage teleskopisch ineinander greifen und so ein die Kapsel umgebendes Gehäuse bilden.
Als Bodenauflagen für Gegenstände wie Möbel sind viele verschiedene Fusselemente be¬ kannt, die angeklebt, aufgeleimt, eingelegt oder angeschraubt werden können. Sie sind aus verschiedensten Materialien, um die gewünschte Gleitfahigkeit auf jeder Bodenbeschaffen¬ heit zu erreichen. Auf dem Boden stehenden Gegenstände wie Möbel, insbesondere Tische, Stühle und Schränke, welche mehr als 3 Beine aufweisen, tendieren dazu, schon bei geringen Unebenheiten des Bodens zu wackeln. Abhilfe kann durch Unterlegen eines Fusses oder durch den Einsatz höhenverstellbarer Fusselemente geschaffen werden, die zu diesem Zweck meistens mit einem Gewinde ausgestattet sind. In beiden Fällen stimmt aber die Einstellung in der Regel nicht mehr, sobald der Gegenstand auf dem Boden verschoben wird. Das Un¬ terlegen oder Einstellen muss dann neu vorgenommen werden. Weiter gibt es Fußelemente mit Federung, die sich schlecht vermarkten lassen, wegen ihrer Größe und Form und wegen der Labilität die sie dem Möbel geben, die sich bei Be- und Entlastung in unerwünschtem Schaukeln äussert.
Das Patent US5042765 beschreibt eine sich selbst anpassende Abstützvorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen. Als Beispiel einer viskoelastischen Masse ist in dem Doku¬ ment ein unter der Bezeichnung "bouncing putty" bekannter Stoff genannt. Dieser ist andern¬ orts auch unter der Bezeichnung "silly putty" bekannt. Der Vorteil einer solchen Masse be¬ steht insbesondere darin, dass sie sich bereits unter einer geringen, aber stetig auf sie wirken¬ den Kraft langsam verformt, wie eine sehr zähflüssige Flüssigkeit, hingegen einer schnell auftretenden Kraft fast wie ein fester Körper widersteht. Wenn die Kraft vermindert oder aufgehoben wird, tendiert die Masse dazu, unter der Wirkung der sie umgebenden elastischen Hülle in ihre ursprünglichen Form zurückzukehren. Dem Dokument sind keine Hinweise über die Herstellung der Kapsel zu entnehmen. Eine praktisch kugelförmige Kapsel, wie sie in dem Dokument dargestellt ist, ist auf Grund der Eigenschaften der erwähnten Masse in der Praxis kaum, herstellbar. Nachteilig ist weiter, dass eine kugelförmige Kapsel, die wie darge¬ stellt zwischen zwei planen Flächen komprimiert wird, mindestens am Anfang des Kompri¬ mierungshubes eine verhältnismässig geringe Deformation erfährt und dadurch auch die Rückstellkraft nach Wegfall der komprimierenden Kraft relativ gering ist. Schliesslich fehlt bei der in der Patentschrift dargestellten Abstützvorrichtung jegliche Zentrierung der Kapsel, diese könnte sich also mit der Zeit horizontal im Gehäuse verlagern und asymmetrische Auflagekräfte und eine verschlechterte oder sogar verunmöglichte Funktion der Vorrichtung zur Folge haben.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Abstützvorrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, welche die genannten Nachteile nicht aufweist und welche insbesondere eine Kapsel enthält, die sich einfach und kostengünstig herstellen lässt, die bereits bei geringem Hub eine starke Deformation erfahrt und die sich im Gehäuse einfach zentrieren lässt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Kapsel eine flache Oberflä¬ che und eine gewölbte Oberfläche aufweist, und dass die gewölbte Oberfläche mit einer Er¬ hebung in Kontakt steht, die am Befestigungsteil oder an der Bodenauflage vorhanden ist.
Diese Merkmalskombination bringt den erheblichen Vorteil mit sich, dass sich die eine fla¬ che und eine gewölbte Oberfläche aufweisende Kapsel sehr einfach mit der viskoelastischen Masse füllen und dicht verschliessen lässt. Sehr vorteilhaft ist auch, dass durch den Kontakt mit der Erhebung die Kapsel bereits bei geringem Hub eine starke Verformung erfährt und sich dadurch einzelne Moleküle der Masse durch die auftretenden Scherkräfte weit vonein¬ ander entfernen und auch der umgebende elastische Werkstoff stark gedehnt wird, so dass sich starke Rückstellkräfte ergeben. Schliesslich lässt sich die Kapsel an ihrer flachen Seite sehr einfach im Gehäuse zentrieren.
Nach einer Ausfuhrungsart der Erfindung weist die Kapsel auf der Seite der flachen Oberflä¬ che einen umlaufenden, vorstehenden Rand auf. Dieser erleichtert sowohl die Herstellung der Kapsel als auch deren Zentrierung im Befestigungsteil oder in der Bodenauflage. Nach einer weiteren Ausfuhrungsart der Abstützvorrichtung ist die Kapsel durch ihren umlaufenden Rand im Befestigungsteil oder in der Bodenauflage zentriert.
Eine weitere Ausführungsart sieht vor, dass der elastische Werkstoff der Kapsel aus einem flachen Teil und einem gewölbten Teil mit einem umlaufenden, vorstehenden Rand zusam¬ mengesetzt ist, und dass diese Teile im Bereich des Randes miteinander verbunden sind.
Die Erfindung betrifft auch eine Abstützvorrichtung für Gegenstände wie Möbel zum Aus¬ gleichen von Bodenunebenheiten, enthaltend einen am Gegenstand zu befestigenden Befesti- gungsteil, eine Bodenauflage und eine dauerplastische Masse, die dicht zwischen einem elas¬ tischen Werkstoff und einem Festkörper eingeschlossen ist, so dass die dauerplastische Mas¬ se und der elastische Werkstoff durch auf die Abstützvorrichtung wirkende Kräfte verform¬ bar sind, wobei der Befestigungsteil und die Bodenauflage teleskopisch ineinander greifen und so ein die Masse umgebendes Gehäuse bilden. Diese Abstützvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der die dauerplastische Masse zwischen sich und dem Festkörper ein- schliessende elastische Werkstoff eine gewölbte Oberfläche aufweist, und dass die gewölbte Oberfläche mit einer Erhebung in Kontakt steht, die am Befestigungsteil oder an der Boden¬ auflage vorhanden ist.
Ein wichtiger Vorteil dieser Abstützvorrichtung besteht darin, dass indem die dauerplastische Masse dicht zwischen einem elastischen Werkstoff und einem Festkörper eingeschlossen ist, sich die Masse einfach einfüllen lässt. Im übrigen weist diese Vorrichtung die gleichen Vor¬ teile auf wie die oben beschriebene Abstützvorrichtung. Der genannte Festkörper kann durch die Befestigungsvorrichtung oder durch die Bodenauflage gebildet werden.
Nach einer Ausführungsart ist die dauerplastische Masse eine Masse mit viskoelastischem Verhalten. Eine solche Masse unterstützt den elastischen Werkstoff bei der Rückstellung nach einer Entlastung von der verformenden Kraft.
Nach einer weiteren Ausführungsart der Erfindung enthält die viskoelastische Masse Silikon. Eine solche Masse behält das gewünschte viskoelastische Verhalten über lange Zeit bei. Nach einer weiteren Ausführungsart ist der elastische Werkstoff Gummi. Dieser Werkstoff lässt sich beispielsweise durch Vulkanisieren dauerhaft verbinden und behält seine elastische Eigenschaft über lange Zeit bei.
Vorteilhaft hat die gewölbte Oberfläche im unbelasteten Zustand mindestens annähernd die Form eines Kugelabschnitts. Dies ermöglicht eine sehr einfache Herstellung der Kapsel, so¬ wohl hinsichtlich des elastischen Materials als auch hinsichtlich der Befüllung mit der viskoelastischen Masse.
Nach einer anderen Ausfuhrungsart sind Mittel vorhanden, die verhindern, dass der Befesti- gungsteil und die Bodenauflage voneinander getrennt werden können. Diese Mittel sind vor¬ zugsweise durch eine Schnappverbindung gebildet.
Nach einer weiteren Ausfuhrungsart ist am Befestigungsteil ein Bolzen, insbesondere ein Gewindebolzen zwecks Befestigung der Abstützvorrichtung an einem Gegenstand, insbeson- dere an einem Möbel, angeordnet. Nach vorteilhaften Ausführungsarten besteht der Befesti¬ gungsteil aus Metall und/oder die Bodenauflage besteht aus Kunststoff. Metall widersteht hohen mechanischen Beanspruchungen und Kunststoff ist weicher als viele Bodenbeläge und kann diese somit nicht zerkratzen.
Mit dem in den Ansprüchen verwendeten Begriff dauerplastisch sind Massen gemeint, die bei Raumtemperatur plastisch verformbar sind und diese Eigenschaft dauernd beibehalten ohne auszuhärten. Mit dem Ausdruck viskoelastisch sind Stoffe gemeint, die in sich Eigen¬ schaften eines Festkörpers und einer Flüssigkeit vereinigen. Sie können rasch auftretende mechanische Belastungen elastisch abfedern, unter lang anhaltender Last aber langsam weg- fliessen. Unter einem elastischen Werkstoff soll ein Werkstoff mit gummielastischem Ver¬ halten verstanden werden. Im Unterschied dazu ist mit dem Ausdruck Festkörper ein Körper aus einem Werkstoff mit geringer Elastizität wie etwa Metall oder Kunststoff gemeint.
Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausfüh- rungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigen: Fig. 1 eine erste Ausführungsart der erfindungsgemässen Abstützvorrichtung;
Fig. 2 eine Ausfuhrungsart einer einen viskoelastischen Werkstoff enthaltenden Kapsel;
Fig. 3 eine zweite Ausführungsart der erfindungsgemässen Abstützvorrichtung in un¬ belastetem Zustand;
Fig. 4 die Abstützvorrichtung gemäss Fig. 3 in belastetem Zustand;
Fig. 5 die Abstützvorrichtung gemäss Fig. 3 unter Belastung auf einer geneigten Unter¬ lage.
Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen sind, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäss auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, horizontal usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäss auf die neue Lage zu übertragen. Weiter können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfin- dungsgemässe Lösungen darstellen.
Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten der Abstützvorrichtung, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten
Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombina¬ tionen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variati- onsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfin¬ dung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen. Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungs Varianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvarianten möglich sind, vom Schutzumfang mit umfasst. Fig. 1 zeigt eine erste Variante einer erfindungsgemässen Abstützvorrichtung in einem Längsschnitt entlang ihrer Symmetrieachse. Ein Befestigungsteil 1 besteht beispielsweise aus Metall und weist oben einen einstückig mit diesem ausgebildeten Gewindebolzen 11 auf, der zur Befestigung der Abstützvorrichtung an einem abzustützenden Gegenstand, beispielsweise einem Möbel, vorgesehen ist. Selbstverständlich kann die Abstützvorrichtung auch auf ande¬ re Weise an einem abzustützenden Gegenstand befestigt werden, beispielsweise durch Lei¬ men, Einpressen, Anklemmen, Löten oder Schweissen. Der Befestigungsteil 1 kann auch aus einem anderen Werkstoff, beispielsweise aus Kunststoff bestehen. Eine vorzugsweise aus Kunststoff bestehende Bodenauflage 4 ragt von unten teleskopisch verschiebbar in den Be- festigungsteil 1. Natürlich könnte die Bodenauflage 4 auch aus Metall bestehen, jedoch hat
Kunststoff den Vorteil, dass dieser weicher ist und daher weniger zum Zerkratzen des Bodens neigt, auf dem die Bodenauflage 4 aufliegt und gegebenenfalls verschoben wird. Somit kann unter Umständen darauf verzichtet werden, die Abstützvorrichtung zusätzlich mit einem Bo¬ den schonenden Belag, beispielsweise aus Filz, zu versehen. Die Bodenauflage 4 ist im We- sentlichen becherartig ausgebildet und besteht aus einem Boden 6 mit umlaufenden, im We¬ sentlichen vertikal nach oben orientierten Seitenwänden. Am Boden 6 ist eine nach oben ge¬ richtete Erhebung 7 angeformt, deren Zweck und Funktion nachstehend noch erläutert wird.
Die Bodenauflage ist im Befestigungsteil 1 teleskopisch nach oben um den Hub 12 ver- schiebbar. Um zu verhindern, dass die Bodenauflage sich ungewollt vom Befestigungsteil 1 trennt, ist am unteren Ende der Seitenwand 13 des Befestigungsteils 1 ein radial nach innen gerichteter Rand 5 angeordnet. An der Bodenauflage 4 sind Rastnasen 8 vorhanden, die in der in Fig. 1 dargestellten Ausgangslage am Rand 5 anstehen und eine weitere Bewegung der Bodenauflage 4 nach unten verhindern. Um die Montage der Bodenauflage 4 im Befesti- gungsteil 1 zu erleichtern, kann die Seitenwand der Bodenauflage in Abständen vertikal ein¬ geschnitten sein, so dass dadurch Federzunge 14 gebildet sind, welche die Rastnasen 8 tra¬ gen. Selbstverständlich kann alternativ auch die Bodenauflage 4 einen umlaufenden, nach aussen gerichteten Rand tragen und am Befestigungsteil 1 können nach innen gerichtete Rastnasen vorgesehen sein. Statt dessen kann beispielsweise auch eine Bajonettverbindung oder eine relativ kurze Gewindeverbindung zwischen dem Befestigungsteil 1 und der Boden¬ auflage 4 vorhanden sein. In dem durch den Befestigungsteil 1 und die Bodenauflage 4 gebildeten Gehäuse ist ein aus einer viskoelastischen Masse 3 bestehender Körper angeordnet, der zwischen einem flächi¬ gen Gebilde aus elastischem Werkstoff 2 und dem Befestigungsteil 1 eingeschlossen ist. Bei der Masse 3 handelt es sich um eine dauerplastische Masse, die vorzugsweise ein viskoelasti- sches Verhalten zeigt. Solche Massen sind an sich bekannt, beispielsweise aus der oben zi¬ tierten Patentschrift. Der elastische Werkstoff 2 ist beispielsweise Gummi. Der elastische Werkstoff 2 kann dabei mit dem Befestigungsteil 1 beispielsweise durch Kleben oder Vulka¬ nisieren verbunden sein oder er kann aber im Befestigungsteil 1 eingeklemmt sein. Zu diesem Zweck kann der Befestigungsteil 1 aus zwei Teilen bestehen, welche beispielsweise durch Pressen, Schrauben, Löten oder Schweissen miteinander verbunden sind und den Rand des elastischen Werkstoffs 2 zwischen sich einklemmen. In jedem Fall ist es wichtig, dass keine scharfen Kanten mit dem elastischen Werkstoff 2 in Berührung kommen, das dieser sonst bei der Verformung beschädigt werden könnte.
Wie man in Fig. 1 deutlich sieht, steht der die Masse 3 einschliessende elastische Werkstoff 2 mit der Erhebung 7 der Bodenauflage in Kontakt und wird dadurch bereits im unbelasteten Zustand der Abstützvorrichtung vorgespannt, so dass im elastischen Werkstoff bereits in die¬ sem Zustand Rückstellkräfte vorhanden sind. Bei Belastung der Abstützvorrichtung durch das Gewicht eines abzustützenden Gegenstands wird die Bodenauflage 4 in den Befesti- gungsteil 1 gedrückt, wobei die Masse 3 durch die Erhebung 7 verformt wird. Dabei wird die Masse seitlich in den Bereich rund um die Erhebung 7 gedrängt, wie dies später im Zusam¬ menhang mit Fig. 4 noch deutlicher wird. Bedingt durch die erwähnten Eigenschaften der viskoelastischen Masse verläuft dieser Verformungsvorgang sehr langsam. Er ist beendet, wenn unter den beispielsweise vier Abstützvorrichtungen eines derart abgestützten Gegens- tands Gleichgewicht herrscht. Dabei ist es möglich, dass bei einzelnen Abstützvorrichtungen die Bodenauflage 4 bis zum Anschlag in den Befestigungsteil 1 hinein gedrückt wird. Der Anschlag ist beim Beispiel gemäss Fig. 1 dann erreicht, wenn der obere Rand 15 der Boden¬ auflage 4 an einem im Befestigungsteil 1 vorhandenen Absatz 16 ansteht. Dadurch wird eine Überbelastung der viskoelastischen Masse 3 und insbesondere des elastischen Werkstoffs 2 verhindert. Der so abgestützte Gegenstand, beispielsweise ein Möbel, steht in diesem Zustand stabil auf der Unterlage und kann nicht wackeln. Nur bei einer stetigen Veränderung der Last kann sich der Gegenstand langsam um eine Achse neigen, die durch zwei voll eingedrückte Abstützvorrichtungen definiert ist. Da dieses Neigen sehr gering und die Reaktionszeit sehr gross ist, wird es kaum bemerkt. Bei einer vollständigen Entlastung der Abstützvorrichtung kehrt diese langsam in die in Fig. 1 und Fig. 3 dargestellte Lage zurück, wozu insbesondere die im elastischen Werkstoff 2 während deren Verformung gespeicherte Rückstellkraft, aber auch die innere Rückstellkraft der viskoelastischen Masse 3 beiträgt.
Der aus hier beschriebene und in den Figuren dargestellte Aufbau ist auch umkehrbar, indem beispielsweise die Erhebung 7 im Befestigungsteil 1 angeordnet und der elastische Werkstoff 2 in der Bodenauflage 4 zentriert ist. Auch kann natürlich der Befestigungsteil 1 teleskopisch in die Bodenauflage 4 hinein ragen.
Fig. 2 zeigt eine aus elastischem Werkstoff 3 bestehende, eine Menge einer viskoelastischen Masse 3 enthaltende Kapsel 17, die zum Einbau in eine andere Ausfülirungsart der Abstütz¬ vorrichtung vorgesehen ist, wie sie in den Figuren 3 bis 5 dargestellt ist. Zum Herstellen der Kapsel kann der elastische Werkstoff 2 derart vorgeformt werden, dass er in etwa die in Fig. 2 ersichtliche Gestalt mit einer Vertiefung und einem daran anschliessenden umlaufenden
Rand 10 hat. Diese Vertiefung wird mit einer portionierten Menge der viskoelastischen Mas¬ se 3 gefüllt und durch einen Abschlussteil 9, der vorzugsweise aus dem gleichen elastischen Material 2 besteht, abgedeckt. Die beiden Teile 2 und 9 werden dann miteinander verbunden, vorzugsweise durch Vulkanisieren. Die Verwendung einer Kapsel 17 bietet gegenüber der an Hand von Fig. 1 beschriebenen Ausfülirungsart verschiedene Vorteile. Die Kapsel 17 ist ein¬ facher herstellbar als eine Verbindung zwischen dem elastischen Werkstoff 2 mit einem Festkörper, beispielsweise dem Befestigungsteil 1 bei der oben beschriebenen Ausführungs¬ art. Ferner kann die Kapsel 17 vorgefertigt werden, wobei zum Vulkanisieren nur eine einzi¬ ge Vorrichtung erforderlich ist. Wenn dagegen, wie oben erwähnt, der elastische Werkstoff 2 mit dem Befestigungsteil 1 durch Vulkanisieren verbunden werden soll, ist dazu für jede Ausführungsart des Befestigungsteils 1 eine angepasste Vorrichtung erforderlich. Schliess- lich kann die Kapsel 17 für verschiedene Ausführungsarten von Abstützvorrichtungen mit beispielsweise unterschiedlichen Befestigungsteilen 1 und/oder unterschiedlichen Bodenauf¬ lagen 4 verwendet und im Falle eines Defekts einfach ausgetauscht werden.
Die Figuren 3 bis 5 zeigen eine zweite Variante einer erfmdungsgemässen Abstützvorrich¬ tung, in die eine Kapsel 17 gemäss Fig. 2 eingebaut ist. Der Befestigungsteil 1 besteht bei dieser Variante vorzugsweise aus Metall und ist im Tiefziehverfahren hergestellt. Wie bei der ersten Variante ist auch bei der zweiten Variante ein Gewindebolzen 11 zwecks Befestigung der Abstützvorrichtung vorgesehen. Dieser kann mit dem Befestigungsteil 1 beispielsweise durch Schweissen verbunden sein. Auch die Bodenauflage ist etwas anders gestaltet als jene nach dem Beispiel von Fig. 1. Die Erhebung 7 ist oben etwas abgeflacht, um die durch den Hub 12 verdrängte Masse zu maximieren. Die Kapsel 17 ist durch ihren Rand 10 im Befesti¬ gungsteil 1 zentriert, so dass sie sich nicht horizontal verschieben kann. Natürlich könnte die Kapsel 17 auch im Befestigungsteil befestigt werden, beim der dargestellten Beispiel ist dies jedoch nicht erforderlich, so dass der Aufwand bei der Montage sehr gering ist. In Fig. 4 ist deutlich zu erkennen, wie die in der Kapsel 17 eingeschlossene viskoelastische Masse 3 unter Belastung in den die Erhebung 7 umgebenden Raum ausweicht. Schliesslich zeigt Fig. 5, dass sich in einem Fall, in dem die Abstützvorrichtung auf einem geneigten Bodenbereich aufliegt, die Bodenauflage 4 anpasst, indem sie sich im Aufnahmeteil 1 schräg stellt.
Der Ordnung halber sei abschliessend daraufhingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Abstützvorrichtung diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmassstäblich und/oder vergrössert und/oder verkleinert dargestellt sind.
Bezugszeichenaufstellung
1 Befestigungsteil
2 elastischer Werkstoff
3 viskoelastische Masse
4 Bodenauflage
5 Rand
6 Boden
7 Erhebung
8 Rastnase
9 Abschlussteil
10 Rand
11 Gewindebolzen
12 Hub
13 Seitenwand
14 Federzunge
15 Rand
16 Absatz
17 Kapsel

Claims

P a t e n t a n s p r ä c h e
1. Abstützvorrichtung für Gegenstände wie Möbel zum Ausgleichen von Bodenuneben¬ heiten, enthaltend einen am Gegenstand zu befestigenden Befestigungsteil (1), eine Boden- aufläge (4) und eine viskoelastische Masse (3), die dicht in einem elastischen Werkstoff (2) eingeschlossen ist, so dass eine Kapsel (17) gebildet ist, die durch auf die Abstützvorrichtung wirkende Kräfte verformbar ist, wobei der Befestigungsteil (1) und die Bodenauflage (4) teleskopisch ineinander greifen und so ein die Kapsel (17) umgebendes Gehäuse bilden da¬ durch gekennzeichnet, dass die Kapsel (17) eine flache Oberfläche und eine gewölbte Ober- fläche aufweist, und dass die gewölbte Oberfläche mit einer Erhebung (7) in Kontakt steht, die am Befestigungsteil (1) oder an der Bodenauflage (4) vorhanden ist.
2. Abstützvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapsel (17) auf der Seite der flachen Oberfläche einen umlaufenden, vorstehenden Rand (10) aufweist.
3. Abstützvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapsel (17) durch ihren umlaufenden Rand (10) im Befestigungsteil (1) oder in der Bodenauflage (4) zentriert ist.
4. Abstützvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, dass der elastische Werkstoff (2) der Kapsel (17) aus einem flachen Teil und einem ge¬ wölbten Teil mit einem umlaufenden, vorstehenden Rand (10) zusammengesetzt ist, und dass diese Teile im Bereich des Randes (10) miteinander verbunden sind.
5. Abstützvorrichtung für Gegenstände wie Möbel zum Ausgleichen von Bodenuneben¬ heiten, enthaltend einen am Gegenstand zu befestigenden Befestigungsteil (1), eine Boden¬ auflage (4) und eine dauerplastische Masse (3), die dicht zwischen einem elastischen Werk¬ stoff (2) und einem Festkörper (1) eingeschlossen ist, so dass die dauerplastische Masse (3) und der elastische Werkstoff (2) durch auf die Abstützvorrichtung wirkende Kräfte verform- bar sind, wobei der Befestigungsteil (1) und die Bodenauflage (4) teleskopisch ineinander greifen und so ein die Masse (3) umgebendes Gehäuse bilden dadurch gekennzeichnet, dass der die dauerplastische Masse (3) zwischen sich und dem Festkörper einschliessende elasti¬ sche Werkstoff (2) eine gewölbte Oberfläche aufweist, und dass die gewölbte Oberfläche mit einer Erhebung (7) in Kontakt steht, die am Befestigungsteil (1) oder an der Bodenauflage (4) vorhanden ist.
6. Abstützvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die dauerplastische Masse (3) eine Masse mit viskoelastischem Verhalten ist.
7. Abstützvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, dass die viskoelastische Masse (3) Silikon enthält.
8. Abstützvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, dass der elastische Werkstoff (2) Gummi ist.
9. Abstützvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, dass die gewölbte Oberfläche im unbelasteten Zustand mindestens annähernd die Form eines Kugelabschnitts hat.
10. Abstützvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, dass Mittel (5, 8) vorhanden sind, die verhindern, dass der Befestigungsteil (1) und die Bodenauflage (4) voneinander getrennt werden können.
11. Abstützvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel durch eine Schnappverbindung (5, 8) gebildet sind.
12. Abstützvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass am Befestigungsteil (1) ein Bolzen, insbesondere ein Gewindebolzen (11) zwecks
Befestigung der Abstützvorrichtung an einem Gegenstand, insbesondere an einem Möbel, angeordnet ist.
13. Abstützvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass der Befestigungsteil (1) aus Metall besteht.
14. Abstützvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich¬ net, dass die Bodenauflage (4) aus Kunststoff besteht.
PCT/CH2005/000610 2004-10-21 2005-10-18 Abstützvorrichtung für gegenstände wie möbel WO2006042432A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1746/04 2004-10-21
CH17462004 2004-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006042432A1 true WO2006042432A1 (de) 2006-04-27

Family

ID=35598091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2005/000610 WO2006042432A1 (de) 2004-10-21 2005-10-18 Abstützvorrichtung für gegenstände wie möbel

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2006042432A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007113571A1 (en) * 2006-04-04 2007-10-11 Pace Micro Technology Plc Support foot
WO2011048351A1 (en) * 2009-10-21 2011-04-28 Sensitivity Limited Bed support device and method of manufacturing the same
CN103381073A (zh) * 2012-05-02 2013-11-06 德国福维克控股公司 设备尤其台式厨房设备的撑脚
CN104622324A (zh) * 2013-11-06 2015-05-20 德国福维克控股公司 台式厨房设备的支脚
US20160120310A1 (en) * 2013-07-18 2016-05-05 Grass Gmbh Device for braking a movement
EP3017738A1 (de) * 2014-11-06 2016-05-11 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Standfuss eines gerätes, insbesondere einer tisch-küchenmaschine
DE202019104396U1 (de) 2019-08-09 2019-08-16 Jörg Oppermann Untersetzer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3667707A (en) * 1970-04-22 1972-06-06 Korfund Dynamics Corp Air support
US3679159A (en) * 1971-02-09 1972-07-25 Bert Bach Vibration isolation structure
US3682431A (en) * 1970-08-14 1972-08-08 Daybrook Ottawa Corp Seat suspension system
US5042765A (en) 1990-07-02 1991-08-27 Widerstrom Fahey W Self adjusting shim device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3667707A (en) * 1970-04-22 1972-06-06 Korfund Dynamics Corp Air support
US3682431A (en) * 1970-08-14 1972-08-08 Daybrook Ottawa Corp Seat suspension system
US3679159A (en) * 1971-02-09 1972-07-25 Bert Bach Vibration isolation structure
US5042765A (en) 1990-07-02 1991-08-27 Widerstrom Fahey W Self adjusting shim device

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007113571A1 (en) * 2006-04-04 2007-10-11 Pace Micro Technology Plc Support foot
WO2011048351A1 (en) * 2009-10-21 2011-04-28 Sensitivity Limited Bed support device and method of manufacturing the same
CN103381073A (zh) * 2012-05-02 2013-11-06 德国福维克控股公司 设备尤其台式厨房设备的撑脚
EP2659810A1 (de) * 2012-05-02 2013-11-06 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Standfuß eines Gerätes, insbesondere einer Tisch-Küchenmaschine
US20160120310A1 (en) * 2013-07-18 2016-05-05 Grass Gmbh Device for braking a movement
EP3022459B1 (de) * 2013-07-18 2020-02-05 Grass GmbH Vorrichtung zum abbremsen einer bewegung
CN104622324A (zh) * 2013-11-06 2015-05-20 德国福维克控股公司 台式厨房设备的支脚
CN104622324B (zh) * 2013-11-06 2020-03-17 德国福维克控股公司 台式厨房设备的支脚
EP3017738A1 (de) * 2014-11-06 2016-05-11 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Standfuss eines gerätes, insbesondere einer tisch-küchenmaschine
DE202019104396U1 (de) 2019-08-09 2019-08-16 Jörg Oppermann Untersetzer
EP3772296A1 (de) 2019-08-09 2021-02-10 Jörg Oppermann Untersetzer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006042432A1 (de) Abstützvorrichtung für gegenstände wie möbel
DE2707464C2 (de) Behälter zur Aufbewahrung wenigstens zweier Produkte getrennt voneinander vor ihrer Abgabe
DE2932538C2 (de)
DE112006003164T5 (de) Vielzweck-Saugnapf
EP2649256B1 (de) Scheiben-geländer
DE2123248A1 (de) Axialaufhangesystem
EP2649255B1 (de) Scheiben-geländer
DE9007768U1 (de) Säuleneinheit
EP2244606B1 (de) Stuhlfuss mit rollsperre
EP3017738A1 (de) Standfuss eines gerätes, insbesondere einer tisch-küchenmaschine
DE685888C (de) Jagdpatrone aus Leichtmetall
EP3094868A1 (de) Kunststoffbauteil
DE2905297A1 (de) Schraubenmutter zum befestigen thermoplastischer werkstuecke
DE60302854T2 (de) Vorrichtung mit einem Antrieb eines Stiftes oder eines beweglichen Kolbens in einem Basisteil
EP0679232B1 (de) Niederhaltevorrichtung für eine bremsbacke einer trommelbremse
DE3230936A1 (de) Feder- und daempfungsvorrichtung fuer die radaufhaengung von fahrzeugen
EP1741853B1 (de) Stütze für Hohlraumböden
DE102011100247A1 (de) Verbindungssystem
DE102018102349A1 (de) Befestigungssystem
DE2731761C3 (de) Hohlraumbefestigung
DE19825098C1 (de) Höhenversteller für Möbel oder dergleichen
WO1991000698A1 (de) Laufsohle mit einem stützrand, insbesondere für sportschuhe
DE29820923U1 (de) Befestigungselement
EP3978396B1 (de) Stapelvorrichtung für gittermastkranelemente
WO2007014712A1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 05793968

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1