WO2005104301A1 - Verfahren und vorrichtung zum elektrisch leitenden kontaktieren eines im wesentlichen starren elektrisch leitenden aussenleiters eines koaxialkabels - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum elektrisch leitenden kontaktieren eines im wesentlichen starren elektrisch leitenden aussenleiters eines koaxialkabels Download PDF

Info

Publication number
WO2005104301A1
WO2005104301A1 PCT/EP2005/004206 EP2005004206W WO2005104301A1 WO 2005104301 A1 WO2005104301 A1 WO 2005104301A1 EP 2005004206 W EP2005004206 W EP 2005004206W WO 2005104301 A1 WO2005104301 A1 WO 2005104301A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contact element
outer conductor
insulation
recess
coaxial cable
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/004206
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Britta Daume
Original Assignee
Daume Patentbesitzgesellschaft Mbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daume Patentbesitzgesellschaft Mbh & Co. Kg filed Critical Daume Patentbesitzgesellschaft Mbh & Co. Kg
Priority to DE502005004457T priority Critical patent/DE502005004457D1/de
Priority to EP05732279A priority patent/EP1741163B1/de
Publication of WO2005104301A1 publication Critical patent/WO2005104301A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0509Tapping connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0512Connections to an additional grounding conductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0527Connection to outer conductor by action of a resilient member, e.g. spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/021Soldered or welded connections between two or more cables or wires
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • H01R4/646Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail for cables or flexible cylindrical bodies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/66Connections with the terrestrial mass, e.g. earth plate, earth pin
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/70Insulation of connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0207Ultrasonic-, H.F.-, cold- or impact welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for electrically conductive contacting an essentially rigid electrically conductive outer conductor of a coaxial cable.
  • the invention further relates to a contact element for the electrically conductive contacting of an electrically conductive outer conductor of a coaxial cable.
  • Known devices for producing an electrically conductive connection with an outer conductor of a coaxial cable consist of a clamp-shaped
  • Base body which is fastened to a section of the outer conductor on which an insulation sheathing the outer conductor has been removed all round, so that an annular section of the outer conductor of the coaxial cable is exposed.
  • the clamp-shaped base body is placed around the outer conductor of the coaxial cable, a contact element made of a metal having a high conductivity being arranged between the clamp-shaped base body and the exposed section of the outer conductor, which contact element has, for example, a large number of resilient contacts or jumps.
  • a contact element made of a metal having a high conductivity being arranged between the clamp-shaped base body and the exposed section of the outer conductor, which contact element has, for example, a large number of resilient contacts or jumps.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a method and a device by means of which simple and quick production of an electrically conductive contact with an essentially rigid electrically conductive outer conductor of a coaxial cable is made possible.
  • the object of the invention is achieved by a method for the electrically conductive contacting of a substantially rigid electrically conductive outer conductor 'ters of a coaxial cable comprising the steps of:
  • a slot-shaped recess is preferably made in the insulation sheathing the outer conductor, the dimensions of which are chosen such that a contact element can be inserted through the recess into a space that forms between the insulation sheathing the outer conductor and the outer conductor.
  • the insulation is stretched.
  • the contact element inserted through the recess is pressed against the outer conductor, thus ensuring a permanently electrically conductive contact between the outer conductor and the contact element.
  • the recess is sealed by connecting an at least partial sheathing of the contact element to the insulation. The recess is thus closed in the insulation sheathing the outer conductor, so that air and / or moisture cannot penetrate through the recess.
  • the material of the at least partial sheathing and the material of the insulation contain thermoplastic elastomer (TPE).
  • TPE thermoplastic elastomer
  • the partial sheathing of the contact element can be welded to the insulation of the coaxial cable, for example, which ensures a particularly resistant and permanent sealing of the recess.
  • other materials or material combinations can also be used, provided that they can be intimately connected to one another by welding or in another suitable manner.
  • the recess is sealed with a sealing compound in order to prevent air and / or moisture from penetrating.
  • the sealing compound preferably contains a thermoplastic elastomer (TPE), butyl, plastic-elastic sealing compound, adhesive or a sealing compound containing silicone. These materials can be easily applied to the recess, ensure a moisture-impermeable closure of the recess and are sufficiently elastic to ensure that the recess is sealed securely even if the insulation shrinks due to aging.
  • TPE thermoplastic elastomer
  • the contact element is attached to the coaxial cable. Stigt is, so that it is ensured that the position of the inserted contact element does not change under mechanical stress. Clamps or clamps, screw connections and other suitable fastening means can be used to fasten the contact element to the coaxial cable.
  • the recess is made running in the axial direction of the outer conductor of the coaxial cable.
  • the contact element can thus be inserted in sections around the circumference of the rigid electrically conductive outer conductor into the intermediate space between the outer conductor and the insulation sheathing the outer conductor.
  • the outer conductor is a copper tube provided with beads, since in this case the beads do not hinder the insertion of the contact element.
  • the contact element is pressed radially circumferentially in sections onto the outer surface of the outer conductor.
  • the recess can also be made transversely or obliquely to the axial direction of the outer conductor of the coaxial cable.
  • An extremely advantageous development of the teaching according to the invention provides that at least two recesses are made in the insulation of the outer conductor, the contact element being passed through each of the recesses.
  • a contact element for example in the form of a band, through one of the recesses into the intermediate space between the outer conductor and the insulation and through the other
  • the contact element lies in a range between the circumferential direction of the outer conductor Recesses flat on the outer conductor, so that a particularly large contact and thus a particularly safe electrically conductive contact between the contact element and the outer conductor is made.
  • the ends of the contact element protruding from the recesses can be connected to one another in this embodiment.
  • a contact part for example, can be used as the contact element, as is shown in FIGS.
  • a recess in the insulation is then assigned to each of the contact projections formed there as tongues, through which the respective tongue extends into the space between the insulation and the outer conductor for contacting the latter.
  • the recess can be made in the insulation sheathing the outer conductor by cutting or punching.
  • the invention also provides that the recess is made by melting the insulation sheathing the outer conductor. This can preferably be done using ultrasound, infrared or laser radiation.
  • Another advantageous development of the teaching according to the invention provides that the insulation is expanded in the radial direction of the outer conductor before or when the contact element is inserted into the space between the insulation and the outer conductor. The insulation is made easier to insert the contact element into the space between the outer conductor and the insulation.
  • the insulation can be expanded radially in any suitable manner, for example under the action of heat, the insulation expanding and in this way creating a space between the latter and the outer conductor. If necessary, the expansion can be carried out according to the invention, for example, by blowing compressed air into the space between the insulation and the outer conductor through the recess in the insulation using a suitable device.
  • the contact element for the electrically conductive contacting of the essentially rigid electrically conductive outer conductor of the coaxial cable is made of one
  • the contact element is preferably such formed that it forms an at least 16 mm 2 contact surface with the rigid electrically conductive outer conductor of the coaxial cable in the assembled state. It is preferably provided that the contact element is designed to be elastically resilient, so that it can be inserted through the recess into the intermediate space between the outer conductor and the insulation sheathing the outer conductor without any problems and deforms accordingly. Furthermore, the elastically resilient design of the contact element ensures that even after the insulation sheathing the outer conductor has aged, a sufficiently constant contact pressure between the contact element and the outer conductor of the coaxial cable is still guaranteed.
  • the contact element is made of CV, K55, K88, brass and / or special brass, low-alloy copper or chrome-nickel-alloy steel.
  • K55 is an alloy that is 94.5% copper (Cu), 2.0 to 4.0% nickel (Ni), 0.5 to 1.0% silicon (Si) and
  • K88 is an alloy that consists of at least 98.955% copper (Cu) and further 0.3 to 0.7% chromium (Cr), 0.08 to 0.12% silver (Ag), 0, 06 to 0.1 iron (Fe), 0.04 to 0.08% titanium (Ti) and 0.015 to 0.045% silicon (Si). This
  • the contact element is preferably at least partially profiled in a wave-shaped manner.
  • the at least sectionally wave-shaped design of the contact element ensures a permanent contact pressure of the contact element on the outer conductor of the coaxial cable when the contact element is introduced into the space between the insulation and the outer conductor.
  • the contact element has a wavy profile that runs transversely to the direction of insertion into the outer conductor.
  • the contact element has latching means which are designed to fix the contact element in its assembly position without using further fastening means.
  • the latching means are designed as barbs and / or incisions at one end of the contact element.
  • the incision at the other end of the contact element allows an engagement between the incision of the contact element and the edge of the recess in the insulation encasing the outer conductor, after the contact element has been reached, by moving the contact element in the axial direction of the coaxial cable such that the incision is brought into engagement with a section of the edge of the recess in the insulation and thus fixes the contact element in its mounting position.
  • the contact element has limiting means, so that it is ensured that the contact element extends so far into the intermediate space between the outer conductor and the outer sheathed insulation is inserted that a sufficiently large contact area, preferably with a size of 16 mm 2 , is guaranteed.
  • the limiting means can be colored or optical markings applied to the contact element.
  • the limiting means can also consist of stop means which prevent the contact element from being inserted further through the recess after the assembly position has been reached.
  • the contact element has a cable lug to which a line, for example an earth cable, can be connected.
  • the contact element can be formed in one piece with the cable lug.
  • the contact element is preferably partially enclosed by a casing.
  • the sheathing preferably extends from the contact lug of the contact element to be inserted into the intermediate space between the outer conductor and the outer conductor, to an end of the contact element provided for connecting a line, and has a profile which facilitates handling during insertion of the contact element in the space between the outer conductor and the sheathing the outer conductor
  • the casing contains vulcanized rubber.
  • the casing can also be made from other suitable elastic plastic materials.
  • the casing contains thermoplastic elastomer (TPE). This choice of materials enables to connect the sheathing of the contact element with the insulation of the coaxial cable, for example by welding, if the insulation of the coaxial cable also contains thermoplastic elastomer (TPE). In this way, a particularly robust connection with a long service life can be obtained, which seals the recess.
  • the casing has a recess.
  • the depression is arranged in the area of the contact lug of the contact element to be inserted into the space between the insulation and the outer conductor and is designed such that the depression can be filled with sealing compound without problems when the contact element is in use, and thus a liquid-impermeable seal between the sheathing of the contact element and the Insulation of the coaxial cable is guaranteed.
  • the sealing compound can contain a thermoplastic elastomer (TPE), butyl, plastic-elastic sealing compound, plastic or a sealing compound containing silicone.
  • TPE thermoplastic elastomer
  • the contact element with sealing compound for sealing at least one recess is combined as a set.
  • the amount of sealing compound is dimensioned such that it for
  • the depression is filled with sealing compound.
  • Recess can be sealed impermeable to liquid by applying sealing compound, but instead the contact element with the recess filled with sealing compound becomes in the space between the Inserted outer conductor and the insulation and advanced until the sealing compound provided in the recess comes into contact with the recess in the insulation of the coaxial cable and thus ensures a liquid-impermeable closure of the recess. It is preferably provided that the recess filled with sealing compound is closed with a releasable seal.
  • the releasable seal can, for example, be glued-on silicone paper which is removed before the contact element is inserted into the space between the outer conductor of the coaxial cable and the insulation sheathing the outer conductor. However, cover foils other than silicone paper can also be used.
  • the invention further relates to a device for electrically contacting an essentially rigid, electrically conductive outer conductor of a coaxial cable, in particular for carrying out a method according to the invention, with means for making at least one recess in an insulation sheathing the outer conductor of the coaxial cable, and means for inserting a contact element into the space between the outer conductor of the coaxial cable and the insulation sheathing the outer conductor.
  • This device can thus be used to carry out a method according to the invention for electrically conductive contacting of an essentially rigid electrically conductive outer conductor of a coaxial cable, the means for introducing at least one Take in the outer conductor of a coaxial cable cutting means to make a corresponding recess or a plurality of circumferentially spaced recesses in the insulation sheathing the outer conductor.
  • the means for inserting a contact element preferably comprise holding means for the contact element, wherein after the recess has been introduced into the outer conductor of a coaxial cable, a driving force can be applied to the
  • the device has means for applying a sealing compound to the at least one recess, so that the recess can be sealed after the contact element has been installed using the device according to the invention. It is preferably provided that the device is designed for the automatic implementation of the method for electrically conductive contacting of a rigid electrically conductive outer conductor of a coaxial cable, so that the device has corresponding control means which control the individual components of the device in a corresponding chronological order according to the method according to the invention.
  • the device can also be constructed purely mechanically and operated manually.
  • the means for making at least one recess in an outer conductor of a coaxial cable comprise a heating element, so that the insulation of the coaxial cable sheathing the outer conductor is melted a recess can be made.
  • the heating element can preferably have an ultrasound, an infrared or a laser source.
  • FIG. 1 shows a schematic illustration of a coaxial cable
  • FIG. 2 shows a section of a coaxial cable and a top view of a contact element
  • FIG. 3 shows a side view of a contact element
  • FIG. 4 shows a top view of a section of another Embodiment of a contact element
  • FIG. 5 shows a schematic illustration of an electrically conductively contacted outer conductor of a coaxial cable
  • FIG. 6 shows a schematic cross-sectional illustration of a further embodiment of an electrically conductive contacting of an outer conductor of a coaxial cable
  • FIG. 7 shows a plan view of a section of a ner further embodiment of a contact element with a stop
  • FIG. 8 shows a schematic cross-sectional representation of a contact element with a sheathing
  • FIG. 9 is a schematic cross-sectional view of the contact element according to FIG. 8 in the assembled state
  • Fig. 12 IE 11 is the coaxial cable in the same illustration w '. FIG. 11 upon heating of the insulation,
  • FIG. 13 is a view of the coaxial cable of FIG. 12 when the insulation is heated
  • FIG. 15 shows the coaxial cable according to FIG. 11 in the same representation as FIG. 11 after insertion of the contact element
  • FIG. 16 shows the coaxial cable according to FIG. 11 in the same representation as FIG. 11 after insertion of the contact element and cooling of the insulation
  • FIG. 17 in the same representation as FIG. 11 the coaxial cable according to FIG. 11 after the insertion of the contact element and a sealing of the recess
  • FIG. 18 in the same representation as FIG. 17 the coaxial cable according to FIG Clamping the contact element
  • FIG. 19 in the same representation as FIG. 10 a further embodiment of a contact element.
  • a coaxial cable 2 has an inner conductor 4 and an outer conductor 6, the outer conductor 6 consisting of an essentially rigid copper tube which is encased by an insulation 8 made of plastic or a rubber-like material.
  • a slot-shaped recess 10 which runs in the axial direction of the coaxial cable 2 and which exposes a section of the outer conductor 6, is introduced into the insulation 8.
  • a contact element 12 is introduced through this recess 10 for the electrically conductive contacting of the outer conductor 6 in the direction of the arrow (see FIG. 2).
  • the contact element 12 is an essentially rectangular section of a profiled sheet which is made from an alloy such as CV, K55, K88, brass and / or special brass, low-alloy copper or chrome nickel alloy steel.
  • the contact element has a wavy section 14 in its center, while it is flat at both ends. One of the two ends serves as a contact section, to which a line can be connected, for example by means of a cable lug or a screw connection.
  • the opposite end of the contact element 12, however, is inserted through the recess 10 into the space between the outer conductor 6 and the insulation, due to the elastic properties
  • the insulation 8 expands during the insertion process, thus forming an intermediate space in which the contact element 12 can be received with the undulating section 14. In the assembly position, the elastic properties of the insulation 8 and the wave-shaped section 14 of the contact element 12 ensure that there is reliable contact between the contact element 12 and the outer conductor 6.
  • the contact element 12 has one at one end
  • This incision 16 serves to fix the contact element 12 in its mounting position.
  • the contact element 12 is pushed into the space between the outer conductor 6 and the insulation 8, as described above, so that it wraps around a section of the outer conductor 6.
  • the contact element 12 is moved in the axial direction of the coaxial cable 2 so that the notch 16 comes into engagement with the edge of the insulation 8 in the region of the recess 10.
  • the contact element 12 is hooked to a section of the insulation 8 and is thus secured against undesired slipping in this position.
  • the front end of the contact element 12 can be U-shaped (see FIG.
  • sealing compounds 20 Materials which contain thermoplastic elastomer (TPE), butyl, plastic-elastic sealing compounds, adhesives or sealing compounds containing silicone are used as sealing compounds 20. A liquid-impermeable closure of the recess 10 is achieved with these sealing compounds 20. At the same time, the contact element 12 is fixed in its mounting position by the sealing compound 20, the elastic ones
  • the sealing compound 20 are able to compensate for age-related shrinkage of the insulation 8.
  • two recesses 10 are made in the insulation 8 on opposite sections of the coaxial cable 2. Subsequently, the contact element 12 is inserted with its front end through the first recess 10 into the space between the insulation 8 and the outer conductor 6 and up to
  • the front section of the contact element 12 is then continued by further advancement, so that the front section of the contact element 12 emerges from the second recess 10.
  • the two ends of the contact element 12 can then be connected to one another and thus clamped all around the coaxial cable 2, with the Connection of the two ends of the contact element 12 fasteners for connecting a line, such as a cable lug or screw connections can be used.
  • the two recesses 10 are also closed with a sealing compound 20 impermeable to moisture.
  • a corresponding contact element is used in combination with an embodiment of the method according to the invention, in which a plurality of recesses spaced apart in the circumferential direction are formed in the insulation, one of the contact projections of the contact element can extend through each of the recesses, so that An electrically conductive contact between the same and the contact element is produced at a plurality of points on the outer conductor that are spaced apart in the circumferential direction.
  • limiting means 22 are provided, which define a contact lug 24 which extends into the space between the outer conductor 6 and the
  • the limiting means 22 can be designed as a protruding nose (see FIG. 7), which acts as a stop means and thus prevent further insertion of the contact tab 24 of the contact element 12 into the space between the outer conductor 6 and the insulation 8.
  • the limiting means 22 can also be designed as an optical marking (see FIG. 8) which gives a worker the minimum necessary insertion depth of the contact. Indicates clock element 12 in the space between the insulation 8 of the coaxial cable 2 and its outer conductor 6, so that a sufficiently large contact area between the contact lug 24 and the outer conductor 8 of a coaxial cable 2 is given.
  • the contact element 12 has a cable lug 32 to which an earth cable 34 is connected.
  • the contact element 12 has a sheath 26 made of vulcanized rubber, which is provided with a profile which facilitates handling during insertion into the space between the insulation 8 and the outer conductor 6 of the coaxial cable 2.
  • the casing 26 ends at the contact lug 24 and at this point has a pan-shaped depression 28 which runs around the contact element 12.
  • closure mass 20 which collects in the depression 28 and so a liquid impervious closure of the recess of the Coaxial cable 2 guaranteed.
  • the recess 28 can already be filled with sealing compound before inserting the contact element 12 with the sheath 26, the sealing compound 20 being arranged such that when the limiting means 22 is reached during the insertion movement of the contact element 12 into the intermediate space between the outer conductor 6 and the insulation 8 of the coaxial cable, the sealing compound 20 comes into contact with the edge of the recess 10 and thus ensures a liquid-impermeable seal of the recess 10 of the coaxial cable 2.
  • FIGS. 10 to 18. 10 shows a view of a further exemplary embodiment of a contact element 12 according to the invention, which is made of thin sheet metal with high electrical
  • Fig. 11 shows a radial section through the coaxial cable 2, wherein it can be seen that the outer conductor 6 is covered by the insulation 8.
  • the inner conductor of the coaxial cable is not shown in FIG. 11.
  • a cut 10 is first made in the form of a short slot running in the axial direction of the coaxial cable 2, so that the outer conductor 6 of the coaxial cable is exposed in the area of the recess 10.
  • the recess 10 can also be formed in a manner other than by cutting.
  • the insulation 8 is first widened in the radial direction of the coaxial cable 2.
  • the material of the insulation 8 is heated in an area provided for contacting with the contact element 12, as indicated by arrows 40 in FIG. 12.
  • Fig. 13 it is indicated that the heating of the Insulation 8 takes place exclusively in a region 42 which is short in the axial direction of the coaxial cable 2 and which is provided for contacting the contact element 12. Due to the heating, the insulation 8 expands in the radial direction, as indicated in FIG. 14.
  • the temperature at which the insulation 8 is acted upon during the heating is chosen so that excessive heating, which would lead to damage or destruction of the insulation 8, is avoided.
  • the area lying in the radial direction between the outer conductor 6 and the insulation 8 can be acted upon with compressed air by means of a suitable device (not shown in the drawing), as in FIG. 14 by an arrow 44 indicated. Since the outer conductor 6 is essentially rigid, the effect of compressed air thus achieved means that the previously heated outer conductor 6 expands in the radial direction, as indicated by arrows 46, 48 in FIG. 14.
  • the insulation 8 is further heated during this process.
  • the contact element 12 can be inserted through the recess 10 into the space formed in this way, the ends of the arms 36, 38 of the contact element 12 are "threaded" through the recess 10 into the space between the outer conductor 6 of the insulation 8.
  • the arms 36, 38 put on the outer conductor 6 due to their radially inward bias ah. This may lead to deformation of the insulation 6, as shown in FIG. 15 indicated. In the event of a subsequent cooling and an associated radial contraction of the insulation 8, this deformation is reversed, as shown in FIG. 16.
  • the contact element 12 is inserted with its arms 36, 38 into the space between the outer conductor 6 and the insulation 8 and is in electrically conductive contact with the outer conductor 6 with its radial inner surface and with its radial outer surface on the radial inner surface of the insulation.
  • 16 shows a radial distance between the contact element 12 and the outer conductor 6 on the one hand and the insulation 8 on the other hand only for reasons of illustration.
  • the recess 10 is sealed airtight and / or moisture-tight with a sealing compound 20, so that the penetration of air and / or moisture which may possibly influence it is prevented.
  • the contact element 12 is shown with a radial distance from the outer conductor 6 on the one hand and the insulation 8 on the other.
  • the end of the contact element 12 protruding from the recess 10 can also be provided with a screw connection 50 in order, for example, to connect an earth cable to the contact element 12 and thus to the outer conductor 6 in an electrically conductive manner.
  • FIG. 19 shows a further exemplary embodiment of a contact element 12 according to the invention, which differs from the exemplary embodiment illustrated in FIG. 10 in that the free ends of the arms 36, 38 are designed as hooks 52, 54.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum elek­trisch leitenden Kontaktieren eines im wesentlichen starren elektrisch leitenden Aussenleiters eines Koaxialkabels mit den Schritten: Einbringen wenigstens einer Ausnehmung in eine den Aussenleiter ummantelnde Isolierung und Einführen eines Kontaktelementes durch die Ausnehmung in einen Zwischenraum zwischen Isolierung und Aussenleiter.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines im wesentlichen starren elektrisch leitenden Außenleiters eines Koaxialkabels
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines im wesentlichen starren elektrisch leitenden Außenleiters eines Koaxialkabels. Ferner betrifft die Erfindung ein Kontaktelement zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Außenleiters eines Koaxialkabels . Bekannte Vorrichtungen zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung mit einem Außenleiter eines Koaxialkabels bestehen aus einem schellenförmigen
Grundkörper, der an einem Abschnitt des Außenleiters befestigt wird, an dem eine den Außenleiter ummantelnde Isolierung umlaufend entfernt wurde, so daß ein ringförmiger Abschnitt des Außenleiters des Koaxialkabels freigelegt ist. Um diesen freigelegten Abschnitt des
Außenleiters des Koaxialkabels wird der schellenförmige Grundkörper herumgelegt, wobei zwischen dem schellenförmigen Grundkörper und dem freigelegten Abschnitt des Außenleiters zur Verbesserung des elektrischen Kontak- tes ein Kontaktelement aus einem Metall hoher Leitfähigkeit angeordnet ist, das beispielsweise eine Vielzahl federnder Kontakt orSprünge aufweist. Die Herstellung eines derartigen schellenförmigen Grundkörpers zusammen mit einem Kontaktelement ist je- doch arbeitsaufwendig und kostenintensiv. Nachteilig ist ferner, daß die Montage des Grundkörpers an einem elektrisch zu kontaktierenden Außenleiter eines Koaxialkabels viele zeit- und kostenintensive Arbeitsschrit- te erfordert, die zu hohen Montagekosten führen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, mit dem bzw. mit der ein einfaches und schnelles Herstellen eines elektrisch leitenden Kontaktes mit einem im we- sentlichen starren elektrisch leitenden Außenleiter eines Koaxialkabels ermöglicht wird. Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Verfahren zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines im wesentlichen starren elektrisch leitenden Außenlei- ' ters eines Koaxialkabels mit den Schritten:
Einbringen wenigstens einer Ausnehmung in eine den Außenleiter ummmantelnde Isolierung und - Einführen eines Kontaktelementes durch die Ausnehmung in einem Zwischenraum zwischen Isolierung und Außenleiter.
Es wird erfindungsgemäß vorzugsweise eine schlitz- förmige Ausnehmung in die den Außenleiter ummantelnde Isolierung eingebracht, deren Abmessungen so gewählt sind, daß ein Kontaktelement durch die Ausnehmung in einen sich bildenden Zwischenraum zwischen der den Außenleiter ummantelnden Isolierung und dem Außenleiter eingeführt werden kann. Dabei wird die Isolierung gedehnt. Hierbei wird das durch die Ausnehmung eingeführte Kontaktelement an den Außenleiter angepreßt und so ein dauerhaft elektrisch leitender Kontakt zwischen dem Außenleiter und dem Kontaktelement gewährleistet. Vorzugsweise ist vorgesehen, daß in einem weiteren Schritt die Ausnehmung durch Verbinden einer wenigstens teilweisen Ummantelung des Kontaktelementes mit der Isolierung abgedichtet wird. Somit ist die Ausnehmung in der den Außenleiter ummantelnden Isolierung verschlossen, so daß Luft und/oder Feuchtigkeit nicht durch die Ausnehmung eindringen können. In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß das Material der wenigstens teilweisen Umman- telung und das Material der Isolierung thermoplastisches Elastomer (TPE) enthalten. Durch diese Material- wähl kann die teilweise Ummantelung des Kontaktelemen- tes mit der Isolierung des Koaxialkabels beispielsweise verschweißt werden, was eine besonders widerstandstähi- ge und dauerhafte Abdichtung der Ausnehmung gewährleistet. Jedoch können auch andere Materialien oder Materialkombinationen verwendet werden, sofern sie sich durch Verschweißen oder in anderer geeigneter Weise innig miteinander verbinden lassen. In einer weiteren Ausführungform ist vorgesehen, daß in einem weiteren Schritt die Ausnehmung mit einer Verschlußmasse abgedichtet wird, um so ein Eindringen von Luft und/oder Feuchtigkeit zu verhindern. Die Verschlußmasse enthält vorzugsweise ein ther- moplastisches Elastomer (TPE), Butyl , plastisch-elastische Dichtmasse, Klebstoff oder eine Silikon enthaltende Dichtmasse. Diese Materialien lassen sich leicht auf die Ausnehmung aufbringen, gewährleisten einen feuchtigkeitsundurchlässigen Verschluß der Ausnehmung und sind ausreichend elastisch, um eine sichere Abdichtung der Ausnehmung auch bei alterungsbedingter Schrumpfung der Isolierung zu gewährleisten. In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß das Kontaktelement an dem Koaxialkabel befe- stigt wird, so daß sichergestellt ist, daß sich die Position des eingeführten Kontaktelementes bei mechanischer Belastung nicht verändert. Zur Befestigung des Kontaktelementes am Koaxialkabel können Schellen oder Klemmen, Schraubverbindungen sowie andere geeignete Befestigungsmittel verwendet werden. Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die Ausnehmung in axialer Richtung des Außenleiters des Koaxialkabels verlaufend eingebracht wird. Somit kann das Kontakt- element abschnittsweise um den Umfang des starren elektrisch leitenden Außenleiters umlaufend in den Zwischenraum zwischen dem Außenleiter und der den Außenleiter ummantelnden Isolierung eingebracht werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn der Außenleiter ein mit Sicken versehenes Kupferrohr ist, da in diesem Fall die Sicken das Einführen des Kontaktelementes nicht behindern. Ferner wird in diesem Fall das Kontaktelement abschnittsweise radial umlaufend an die Außenfläche des Außenleiters angepreßt. Jedoch kann die Ausnehmung auch quer oder schräg verlaufend zur axialen Richtung des Außenleiters des Koaxialkabels eingebracht werden. Eine außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß wenigstens zwei Ausnehmungen in die Isolierungen des Außenleiters eingebracht werden, wobei das Kontaktelement durch jede der Ausnehmungen hindurchgeführt wird. Bei dieser Aus- führungsform ist es einerseits möglich, ein beispielsweise bandförmiges Kontaktelement durch eine der Ausnehmungen in den Zwischenraum zwischen dem Außenleiter und der Isolierung einzuführen und durch die andere
Ausnehmung oder eine der anderen Ausnehmungen aus diesem Zwischenraum wieder herauszuführen. Bei dieser Aus- führungsform liegt das Kontaktelement in Umfangsrich- tung des Außenleiters in einem Bereich zwischen den Ausnehmungen flächig an dem Außenleiter an, so daß eine besonders großflächige Kontaktierung und damit ein besonders sicherer elektrisch leitender Kontakt zwischen dem Kontaktelement und dem Außenleiter hergestellt ist . Die aus den Ausnehmungen herausragenden Enden des Kontaktelementes können bei dieser Ausfuhrungsform miteinander verbunden werden. Es ist erfindungsgemäß jedoch auch möglich, ein Kontaktelement zu verwenden, das Kontaktvorsprünge aufweist, deren freie Enden sich jeweils durch eine der Ausnehmungen in den Zwischenraum zwischen dem Außenleiter und der Isolierung erstrecken und jeweils an dem Außenleiter anliegen. Bei dieser Ausführungsform kann als Kontaktelement beispielsweise ein Kontaktteil verwendet werden, wie es in den Figuren 5 und 6 der EP 0 982 524 Bl dargestellt ist. Jedem der dort als Zungen ausgebildeten Kontaktvorsprünge ist dann erfindungsgemäß eine Ausnehmung in der Isolierung zugeordnet, durch die sich die jeweilige Zunge in den Zwischenraum zwischen der Isolierung und dem Außenlei- ter zur Kontaktierung des letzteren erstreckt. Eine außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausfuhrungsform sieht vor, daß die Ausnehmungen in Umfangsrichtung des Koaxialkabels zueinander beabstandet in die Isolierung eingebracht wer- den. Dadurch, daß bei dieser Ausfuhrungsform an mehreren in Umfangsrichtung des Außenleiters zueinander be- abstandeten Stellen ein elektrisch leitender Kontakt mit dem Kontaktelement hergestellt ist, ist eine besonders sichere Kontaktierung erreicht. Das Einbringen der Ausnehmungen kann erfindungsgemäß vorzugsweise gleichzeitig erfolgen. Eine andere vorteilhafte Ausfuhrungsform sieht vor, daß wenigstens eine Ausnehmung durch Schneiden in die Isolierung eingebracht wird. Auf diese Weise ist das Bilden der Ausnehmung oder der Ausnehmungen besonders einfach gestaltet. Die Ausnehmung kann in die den Außenleiter ummantelnde Isolierung durch Schneiden oder Stanzen einge- bracht werden. Jedoch ist erfindungsgemäß auch vorgesehen, daß die Ausnehmung durch Aufschmelzen der den Außenleiter ummantelnden Isolierung eingebracht wird. Dies kann vorzugsweise unter Verwendung von Ultraschall, Infrarot- oder Laser-Strahlung erfolgen. Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß die Isolierung vor dem oder bei dem Einführen des Kontaktelementes in den Zwischenraum zwischen der Isolierung und dem Außenleiter in Radialrichtung des Außenleiters aufgeweitet wird. Durch das Aufweiten der Isolierung ist das Einführen des Kontaktelementes in den Zwischenraum zwischen dem Außenleiter und der Isolierung erleichtert. Das radiale Aufweiten der Isolierung kann erfindungsgemäß auf beliebige geeignete Weise erfolgen, bei- spielsweise unter Wärmeeinwirkung, wobei sich die Isolierung dehnt und auf diese Weise ein Zwischenraum zwischen derselben und dem Außenleiter entsteht. Falls erforderlich, kann das Aufweiten erfindungsgemäß beispielsweise durch ein Einblasen von Druckluft mittels einer geeigneten Vorrichtung in den Zwischenraum zwischen der Isolierung und dem Außenleiter durch die Ausnehmung in der Isolierung hindurch erfolgen. Das Kontaktelement zum elektrisch leitenden Kontaktieren des im wesentlichen starren elektrisch lei- tenden Außenleiters des Koaxialkabels ist aus einem
Material mit hoher elektrischer Leitfähigkeit gefertigt. Die elektrische Leitfähigkeit soll bei Raumtemperatur größer oder gleich 20 MS/m sein. Dabei ist das Kontaktelement vorzugsweise derart ausgebildet, daß es im montierten Zustand eine mindestens 16 mm2 große Kontaktfläche mit dem starren elektrisch leitenden Außenleiter des Koaxialkabels bildet . Vorzugsweise ist vorgesehen, daß das Kontaktele- ment elastisch federnd ausgebildet ist, so daß es problemlos durch die Ausnehmung in den Zwischenraum zwischen dem Außenleiter und der den Außenleiter ummantelnden Isolierung eingeführt werden kann und sich dabei entsprechend verformt. Ferner wird durch die ela- stisch federnde Ausbildung des Kontaktelementes gewährleistet, daß auch nach Alterung der den Außenleiter ummantelnden Isolierung weiterhin ein ausreichend konstanter Anpreßdruck zwischen Kontaktelement und dem Außenleiter des Koaxialkabels gewährleistet ist. In einer bevorzugten Ausfuhrungsform ist das Kontaktelement aus CV, K55, K88, Messing und/oder Sondermessing, niedrig legiertem Kupfer oder Chrom-Nickel- legiertem Stahl gefertigt. Unter K55 wird eine Legierung verstanden, die zu 94,5 % Kupfer (Cu) , 2,0 bis 4,0 % Nickel (Ni) , 0,5 bis 1,0 % Silicium (Si) sowie
0,05 bis 0,25 % Magnesium (Mg) enthält. Diese Legierung wird im Unified-Numbering-System (UNS) als "C70250" bezeichnet. Mit K88 wird eine Legierung bezeichnet, die mindestens zu 98,955 % aus Kupfer (Cu) besteht und wei- ter 0,3 bis 0,7 % Chrom (Cr) , 0,08 bis 0,12 % Silber (Ag) , 0,06 bis 0,1 Eisen (Fe) , 0,04 bis 0,08 % Titan (Ti) und 0,015 bis 0,045 % Silicium (Si) enthält. Diese
Legierung wird im Unified-Numbering-System (UNS) als
"C18080" bezeichnet. Diese Materialien gewährleisten neben einer hohen elektrischen Leitfähigkeit und hoher Korrosionsbeständigkeit ausreichend elastische Eigenschaften bei verschiedensten Umweltbedingungen. Vorzugsweise ist das Kontaktelement wenigstens abschnittsweise wellenförmig profiliert ausgebildet. Die wenigstens abschnittsweise wellenförmige Ausbildung des Kontaktelementes gewährleistet einen dauerhaften Anpreßdruck des Kontaktelementes an den Außenleiter des Koaxialkabels, wenn das Kontaktelement in den Zwischen- räum zwischen der Isolierung und dem Außenleiter eingebracht ist. Dabei weist das Kontaktelement eine quer zur Einführrichtung in den Außenleiter verlaufende, wellenförmige Profilierung auf. In einer weiteren Ausfuhrungsform weist das Kon- taktelement Rastmittel auf, die zur Fixierung des Kontaktelementes in seiner Montageposition ohne Verwendung weiterer Befestigungsmittel ausgebildet sind. In einer bevorzugten Weiterbildung sind die Rast- mittel als Widerhaken und/oder Einschnitt an einem Ende des Kontaktelementes ausgebildet. Dabei bewirken die
Widerhaken in Einführrichtung am vorderen Ende des Kontaktelementes in der Montageposition in dem Zwischenraum zwischen der Isolierung und dem Außenleiter einen Eingriff mit der radialen Innenfläche der Isolierung und verhindern so, daß das Kontaktelement nach Einbringen in die Montageposition wieder herausrutscht. Der Einschnitt am anderen Ende des Kontaktelemen- tes erlaubt es, nach Erreichen der Montageposition des Kontaktelementes einen Eingriff zwischen dem Einschnitt des Kontaktelementes und dem Rand der Ausnehmung in der den Außenleiter ummantelnden Isolierung herzustellen, indem das Kontaktelement in Axialrichtung des Koaxialkabels derart bewegt wird, daß der Einschnitt mit einem Abschnitt des Randes der Ausnehmung in der Isolierung in Eingriff gebracht wird und so das Kontaktelement in seiner Montageposition fixiert. Vorzugsweise ist vorgesehen, daß das Kontaktelement Begrenzungsmittel aufweist, so daß gewährleistet ist, daß das Kontaktelement so weit in den Zwischenraum zwischen Außenleiter und den Außenleiter ummantelnder Isolierung eingeschoben wird, daß eine ausreichend große Kontaktfläche, vorzugsweise mit einer Größe von 16 mm2, gewährleistet ist. Die Begrenzungsmittel können an dem Kontaktelement aufgebrachte farbliche oder optische Markierungen sein. Alternativ hierzu können die Begrenzungsmittel auch aus Anschlagmitteln bestehen, die ein weiteres Einführen des Kontaktelementes durch die Ausnehmung nach Erreichen der Montageposition ver- hindern. In einer weiteren Ausfuhrungsform weist das Kontaktelement einen Kabelschuh auf, an den eine Leitung, beispielsweise ein Erdungskabel, angeschlossen werden kann. Dabei kann das Kontaktelement mit dem Kabelschuh einstückig ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das Kontaktelement teilweise von einer Ummantelung umschlossen. Die Ummantelung erstreckt sich vorzugsweise von der in den Zwischenraum zwischen Außenleiter und Außenleiter ummantelnder Iso- lierung einzuführenden Kontaktfahne des Kontaktelemen- tes bis zu einem für einen Anschluß einer Leitung vorgesehenen Ende des Kontaktelementes und weist eine Profilierung auf, die die Handhabung während des Einfüh- rens des Kontaktelementes in den Zwischenraum zwischen dem Außenleiter und der den Außenleiter ummantelnden
Isolierung erleichtert. In einer bevorzugten Ausfuhrungsform ist vorgesehen, daß die Ummantelung vulkanisierten Kautschuk enthält. Jedoch kann die Ummantelung auch aus anderen ge- eigneten elastischen Kunststoffmaterialien gefertigt sein. In einer weiteren, bevorzugten Ausfuhrungsform ist vorgesehen, daß die Ummantelung thermoplastisches Elastomer (TPE) enthält. Diese Materialwahl ermöglicht es, die Ummantelung des Kontaktelementes mit der Isolierung des Koaxialkabels beispielsweise durch Verschweißen miteinander zu verbinden, wenn die Isolierung des Koaxialkabels ebenfalls thermoplastisches Elastomer (TPE) enthält . So kann eine besonders widerstandsfähige Verbindung mit hoher Lebensdauer erhalten werden, die die Ausnehmung abdichtet . In einer weiteren, bevorzugten Ausfuhrungsform ist vorgesehen, daß die Ummantelung eine Vertiefung auf- weist. Die Vertiefung ist im Bereich der in den Zwischenraum zwischen der Isolierung und dem Außenleiter einzuführenden Kontaktfahne des Kontaktelementes angeordnet und derart ausgebildet, daß im eingesetzten Zustand des Kontaktelementes die Vertiefung problemlos mit Verschlußmasse aufgefüllt werden kann und so eine flüssigkeitsundurchlässige Abdichtung zwischen der Ummantelung des Kontaktelementes und der Isolierung des Koaxialkabels gewährleistet ist. Dabei kann die Verschlußmasse ein thermoplastisches Elastomer (TPE) , Bu- tyl , plastisch-elastische Dichtmasse, Kunststoff oder eine Silikon enthaltende Dichtmasse enthalten. In einer bevorzugten Ausfuhrungsform wird das Kontaktelement mit Verschlußmasse zum Abdichten wenigstens einer Ausnehmung als Set zusammengefaßt. Dabei ist die Menge der Verschlußmasse derart bemessen, daß sie zum
Abdichten einer in die Isolierung eines Koaxialkabels eingebrachten Ausnehmung ausreicht . In einer weiteren, bevorzugten Ausfuhrungsform ist die Vertiefung mit Verschlußmasse aufgefüllt . Somit muß nicht erst nach dem Einführen des Kontaktelementes die
Ausnehmung durch Aufbringen von Verschlußmasse flüssig- keitsundurchlässig abgedichtet werden, sondern es wird das Kontaktelement mit der mit Verschlußmasse aufgefüllten Vertiefung in den Zwischenraum zwischen dem Außenleiter und der Isolierung eingeführt und so weit vorgeschoben, bis die in der Vertiefung bereitgestellte Verschlußmasse mit der Ausnehmung in der Isolierung des Koaxialkabels in Kontakt tritt und so einen flüssig- keitsundurchlässigen Abschluß der Ausnehmung gewährleistet . Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die mit Verschlußmasse aufgefüllte Vertiefung mit einer lösbaren Abdichtung verschlossen ist. Bei der lösbaren Abdich- tung kann es sich beispielsweise um aufgeklebtes Silikonpapier handeln, das vor dem Einführen des Kontaktelementes in den Zwischenraum zwischen dem Außenleiter des Koaxialkabels und der den Außenleiter ummantelnden Isolierung entfernt wird. Es können jedoch auch andere Abdeckfolien als Silikonpapier verwendet werden. Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines im wesentlichen starren, elektrisch leitenden Außenleiters eines Koaxialkabels, insbesondere zur Durchführung ei- nes erfindungsgemäßen Verfahrens, mit Mitteln zum Einbringen wenigstens einer Ausnehmung in eine den Außenleiter des Koaxialkabels ummantelnde Isolierung, und - Mitteln zum Einführen eines Kontaktelementes in den Zwischenraum zwischen Außenleiter des Koaxialkabels und der den Außenleiter ummantelnden Isolierung. Somit kann mit dieser Vorrichtung ein erfindungsgemäßes Verfahren zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines im wesentlichen starren elektrisch leitenden Außenleiters eines Koaxialkabels durchgeführt werden, wobei die Mittel zum Einbringen wenigstens einer Aus- nehmung in den Außenleiter eines Koaxialkabels Schneidmittel aufweisen, um eine entsprechende Ausnehmung oder eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung beabstandeten Ausnehmungen in die den Außenleiter ummantelnde Isolierung einzubringen. Die Mittel zum Einführen eines Kontaktelementes umfassen vorzugsweise Haltemittel für das Kontaktelement, wobei das Kontaktelement nach Einbringen der Ausnehmung in den Außenleiter eines Koaxialkabels mit ei- ner Vortriebskraft beaufschlagt werden kann, um das
Kontaktelement in die Montageposition in dem Zwischenraum zwischen der Isolierung und dem Außenleiter zu bringen. In einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Vorrichtung Mittel zum Aufbringen einer Verschlußmasse auf die wenigstens eine Ausnehmung auf, so daß die Ausnehmung nach dem Montage des Kontaktelementes abgedichtet werden kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung abgeschlossen werden kann. Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die Vorrichtung zur selbsttätigen Durchführung des Verfahrens zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines starren elektrisch leitenden Außenleiters eines Koaxialkabels ausgebildet ist, so daß die Vorrichtung entsprechende Steuermittel aufweist, die die einzelnen Bestandteile der Vorrichtung in entsprechend zeitlicher Reihenfolge gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ansteuern. Die Vorrichtung kann jedoch auch rein mechanisch aufgebaut sein und manuell bedient werden. In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Mittel zum Einbringen wenigstens einer Ausnehmung in einen Außenleiter eines Koaxialkabels ein Heizelement umfassen, so daß durch Aufschmelzen der den Außenleiter ummantelnden Isolierung des Koaxialkabels eine Ausnehmung eingebracht werden kann. Dabei kann das Heizelement vorzugsweise eine Ultraschall-, eine Infrarot- oder eine Laserquelle aufweisen. Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, die zur Verdeutlichung von Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Verfahrens dient . Dabei bilden alle beschriebenen oder in der Zeichnung dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung bzw. in der Zeichnung.
Es zeigen: Fig. 1 ein Koaxialkabel in schematischer Darstellung, Fig. 2 einen Abschnitt eines Koaxialkabels so- wie eine Draufsicht auf ein Kontaktelement, Fig. 3 eine Seitenansicht eines Kontaktelemen- tes, Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Abschnitt ei- ner weiteren Ausfuhrungsform eines Kontaktelementes, Fig. 5 eine schematische Darstellung eines elektrisch leitend kontaktierten Außenleiters eines Koaxialkabels, Fig. 6 eine schematische Querschnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform einer elektrisch leitenden Kontaktierung eines Außenleiters eines Koaxialkabels, Fig. 7 eine Draufsicht auf einen Abschnitt ei- ner weiteren Ausführungsform eines Kontaktelementes mit einem Anschlag,
Fig. 8 eine schematische Querschnittdarstellung eines Kontaktelementes mit einer Umman- telung,
Fig. 9 eine schematische Querschnittdarstellung des Kontaktelementes gemäß Fig. 8 im montierten Zustand,
Fig. 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Kontaktelementes in einer Seitenansicht,
Fig. 11 einen Radialschnitt durch ein Koaxialkabel vor dem Einführen des Kontaktelementes,
Fig. 12 in gleicher Darstellung w'ie Fig. 11 das Koaxialkabel gemäß Fig. 11 beim Erwärmen der Isolierung,
Fig. 13 eine Ansicht des Koaxialkabels gemäß Fig. 12 beim Erwärmen der Isolierung,
Fig. 14 in gleicher Darstellung wie Fig. 11 das Koaxialkabel gemäß Fig. 11 nach dem Aufweiten der Isolierung,
Fig. 15 in gleicher Darstellung wie Fig. 11 das Koaxialkabel gemäß Fig. 11 nach dem Einführen des Kontaktelementes, Fig. 16 in gleicher Darstellung wie Fig. 11 das Koaxialkabel gemäß Fig. 11 nach dem Einführen des Kontaktelemen es und einem Erkalten der Isolierung,
Fig. 17 in gleicher Darstellung wie Fig. 11 das Koaxialkabel gemäß Fig. 11 nach dem Einführen des Kontaktelementes und einer Abdichtung der Ausnehmung, Fig. 18 in gleicher Darstellung wie Fig. 17 das Koaxialkabel gemäß Fig. 17 nach einem Spannen des Kontaktelementes und Fig. 19 in gleicher Darstellung wie Fig. 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Kontaktelementes .
Es wird auf die Figuren 1 bis 5 Bezug genommen. Ein Koaxialkabel 2 weist einen Innenleiter 4 und einen Außenleiter 6 auf, wobei der Außenleiter 6 aus einem im wesentlichen starren Kupferrohr besteht, das von einer Isolierung 8 aus Kunststoff oder einem gummiartigen Material ummantelt ist. In die Isolierung 8 wird erfindungsgemäß bei diesem Ausführungsbeispiel eine schlitzförmige, in Axial- richtung des Koaxialkabels 2 verlaufende Ausnehmung 10 eingebracht, die einen Abschnitt des Außenleiters 6 freilegt . Durch diese Ausnehmung 10 wird zur elektrisch leitenden Kontaktierung des Außenleiters 6 ein Kontakt- element 12 in Pfeilrichtung (siehe Fig. 2) eingeführt. Das Kontaktelement 12 ist ein im wesentlichen recht- eckförmiger Abschnitt eines profilierten Bleches, das aus einer Legierung wie CV, K55, K88, Messing und/oder Sondermessing, niedrig legiertem Kupfer oder Chrom-Nik- kel-legiertem Stahl gefertigt ist. Das Kontaktelement weist in seiner Mitte einen wellenförmigen Abschnitt 14 auf, während es an seinen beiden Enden flach ausgebildet ist. Eines der beiden Enden dient dabei als Kontaktabschnitt, an dem beispielsweise mittels eines Kabelschuhs oder einer Schraubverbindung eine Leitung angeschlossen werden kann. Das gegenüberliegende Ende des Kontaktelementes 12 hingegen wird durch die Ausnehmung 10 in den Zwischenraum zwischen dem Außenleiter 6 und der Isolierung eingeführt, wobei aufgrund der elastischen Eigenschaften der Isolierung 8 sich diese während des Einführvorganges dehnt und sich somit ein Zwischenraum bildet, in dem das Kontaktelement 12 mit dem wellenförmigen Abschnitt 14 aufgenommen werden kann. In der Montageposition bewirken die elastischen Eigenschaften der Isolierung 8 und des wellenförmigen Abschnittes 14 des Kontaktelementes 12, daß ein sicherer Kontakt zwischen dem Kontaktelement 12 und dem Außenleiter 6 gegeben ist. Das Kontaktelement 12 weist an einem Ende einen
Einschnitt 16 auf. Dieser Einschnitt 16 dient dazu, das Kontaktelement 12 in seiner Montageposition zu fixieren. Hierzu wird das Kontaktelement 12 wie oben beschrieben in den Zwischenraum zwischen dem Außenleiter 6 und der Isolierung 8 geschoben, so daß es sich um einen Abschnitt des Außenleiters 6 legt. Anschließend wird das Kontaktelement 12 derart in Axialrichtung des Koaxialkabels 2 bewegt, so daß die Einkerbung 16 mit der Kante der Isolierung 8 im Bereich der Ausnehmung 10 in Eingriff kommt. In dieser Position ist das Kontaktelement 12 mit einem Abschnitt der Isolierung 8 verhakt und somit in dieser Position gegen ein ungewolltes Verrutschen gesichert . Alternativ kann das vordere Ende des Kontaktele- mentes 12 U-förmig ausgebildet sein (siehe Fig. 4) , wobei an den beiden Schenkeln der U-förmigen Spitze des Kontaktelementes 12 zwei Widerhaken 18 angeordnet sind, die ein problemloses Einführen des Kontaktelementes 12 in den Zwischenraum zwischen dem Außenleiter 6 und der Isolierung 8 erlauben, jedoch bei Auftreten einer entgegengesetzt wirkenden Kraft in Eingriff mit der Innenseite der Isolierung 8 treten und so das Kontaktelement 12 gegen eine derart gerichtete Bewegung sichern, so daß auch in diesem Fall das Kontaktelement 12 in seiner Montageposition gesichert ist. Zur Fertigstellung der elektrisch leitenden Verbindung des Außenleiters 6 eines Koaxialkabels 2 wird die Ausnehmung 10 nach Einführen und Verrasten des Kon- taktelementes 12 mit einer Verschlußmasse 20 verschlossen. So wird erreicht, daß die Ausnehmung 12 in der Isolierung 8 gegen den Eintritt von Feuchtigkeit abgedichtet ist. Als Verschlußmassen 20 werden Materialien verwendet, die thermoplastisches Elastomer (TPE) , Bu- tyl, plastisch-elastische Dichtmassen, Klebstoffe oder Silikon enthaltende Dichtmassen enthalten. Mit diesen Verschlußmassen 20 wird ein flüssigkeitsundurchlässiger Verschluß der Ausnehmung 10 erreicht. Gleichzeitig wird durch die Verschlußmasse 20 das Kontaktelement 12 in seiner Montageposition fixiert, wobei die elastischen
Eigenschaften der Verschlußmasse 20 eine altersbedingte Schrumpfung der Isolierung 8 auszugleichen vermögen. Es wird- nun auf Fig. 6 Bezug genommen. Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung werden zwei Ausnehmungen 10 an sich gegenüberliegenden Abschnitten des Koaxialkabels 2 in die Isolierung 8 eingebracht. Anschließend wird das Kontaktelement 12 mit seinem vorderen Ende durch die erste Ausnehmung 10 in den Zwischenraum zwischen der Isolie- rung 8 und dem Außenleiter 6 eingeführt und bis zum
Erreichen der zweiten, der ersten Ausnehmung 10 gegenüberliegenden Ausnehmung 10 weitergeschoben. Anschließend wird durch weiteres Vortreiben der vordere Abschnitt des Kontaktelementes 12 weitergeführt, so daß der vordere Abschnitt des Kontaktelementes 12 aus der zweiten Ausnehmung 10 heraustritt. Anschließend können die beiden Enden des Kontakt- elementes 12 miteinander verbunden werden und so um das Koaxialkabel 2 umlaufend verspannt werden, wobei zur Verbindung der beiden Enden des Kontaktelementes 12 Befestigungsmittel zum Anschluß einer Leitung, wie beispielsweise ein Kabelschuh oder Schraubverbindungen verwendet werden können. Anschließend werden die beiden Ausnehmungen 10 ebenfalls mit einer Verschlußmasse 20 feuchtigkeitsundurchlässig verschlossen. Es ist erfindungsgemäß auch möglich, ein Kontaktelement vorzusehen, das mit dem Kontaktelement verbundene oder an dieses angeformte Kontaktvorsprünge, beispielweise in Form von Zungen oder dergleichen, aufweist. Wird ein entsprechendes Kontaktelement in Kombination mit einer Aus- führungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet, bei dem mehrere in Umfangsrichtung zueinander be- abstandete Ausnehmungen in der Isolierung gebildet wer- den, so kann sich durch jede der Ausnehmungen einer der Kontaktvorsprünge des Kontaktelementes erstrecken, so daß an mehreren in Umfangsrichtung zueinander beabstan- deten Stellen des Außenleiters ein elektrisch leitender Kontakt zwischen demselben und dem Kontaktelement her- gestellt ist. Es wird auf die Figuren 7 bis 9 Bezug genommen. Bei einem weiteren alternativen Ausführungsbei- spiel des Kontaktelementes 12 sind Begrenzungsmittel 22 vorgesehen, die eine Kontaktfahne 24 definieren, die in den Zwischenraum zwischen dem Außenleiter 6 und der
Isolierung 8 eingeführt werden kann. Die Begrenzungs- mittel 22 können als vorstehende Nase (siehe Fig. 7) ausgebildet sein, die als Anschlagmittel wirkt und so ein weiteres Einführen der Kontaktfahne 24 des Kontakt- elementes 12 in den Zwischenraum zwischen dem Außenleiter 6 und der Isolierung 8 verhindern. Alternativ hierzu können die Begrenzungsmittel 22 auch als optische Markierung (siehe Fig. 8) ausgebildet sein, die einem Werker die minimal notwendige Einschubtiefe des Kon- taktelementes 12 in den Zwischenraum zwischen der Isolierung 8 des Koaxialkabels 2 und seinem Außenleiter 6 anzeigt, damit eine ausreichend große Kontaktfläche zwischen der Kontaktfahne 24 und dem Außenleiter 8 ei- nes Koaxialkabels 2 gegeben ist. Außerdem weist das Kontaktelement 12 einen Kabelschuh 32 auf, an den ein Erdungskabel 34 angeschlossen ist. Ferner weist das Kontaktelement 12 eine Ummantelung 26 aus vulkanisiertem Kautschuk auf, die mit einer Profilierung versehen ist, die die Handhabung während des Einführens in den Zwischenraum zwischen der Isolierung 8 und dem Außenleiter 6 des Koaxialkabels 2 erleichtert. Die Ummantelung 26 endet an der Kontaktfahne 24 und weist an dieser Stelle eine um das Kontaktele- ment 12 umlaufende pfannenförmige Vertiefung 28 auf. In diese Vertiefung 28 kann, nachdem die Kontaktfahne 24 in den Zwischenraum zwischen dem Außenleiter 6 und der Isolierung '8 des Koaxialkabels eingeführt wurde, Verschlußmasse 20 aufgebracht werden, die sich in der Ver- tiefung 28 sammelt und so einen flüssigkeitsundurchlässigen Verschluß der Ausnehmung 10 des Koaxialkabels 2 gewährleistet . Alternativ hierzu kann vor dem Einführen des Kontaktelementes 12 mit der Ummantelung 26 die Vertiefung 28 bereits mit Verschlußmasse aufgefüllt sein, wobei die Verschlußmasse 20 derart angeordnet ist, daß bei Erreichen des Begrenzungsmittels 22 während der Einführbewegung des Kontaktelementes 12 in den Zwischenraum zwischen dem Außenleiter 6 und der Isolierung 8 des Koaxialkabels die Verschlußmasse 20 in Kontakt mit dem Rand der Ausnehmung 10 tritt und so eine flüssigkeitsundurchlässige Abdichtung der Ausnehmung 10 des Koaxialkabels 2 gewährleistet. Eine weitere Ausfuhrungsform eines erfindungsgemä- ßen Verfahrens wird nachfolgend anhand der Figuren 10 bis 18 näher erläutert. Fig. 10 zeigt eine Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Kontaktelemen- tes 12 , das aus dünnem Blech mit hoher elektrischer
Leitfähigkeit besteht und gabelartig mit zwei Schenkeln 36, 38 ausgebildet ist. Die Schenkel 36, 38 sind elastisch federnd ausgebildet, so daß sie in Montageposition des Kontaktelementes 12 in Radialrichtung des Au- ßenleiters 6, der in Fig. 10 nicht dargestellt ist, vorgespannt an dem Außenleiter 6 anliegen. Fig. 11 zeigt einen Radialschnitt durch das Koaxialkabel 2, wobei erkennbar ist, daß dessen Außenleiter 6 von der Isolierung 8 ummantelt ist. Aus Gründen der Darstellung ist der Innenleiter des Koaxialkabels in Fig. 11 nicht dargestellt. Zur Durchführung dieser Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zunächst durch Schneiden einer Ausnehmung 10 in Form eines in Axialrichtung des Koaxialkabels 2 verlaufenden kurzen Schlitzes eingebracht, so daß im Bereich der Ausnehmung 10 der Außenleiter 6 des Koaxialkabels freigelegt ist. Die Ausnehmung 10 kann jedoch auch auf andere Weise als durch Schneiden gebildet werden. Um ein Einführen des Kontaktelementes in einen
Zwischenraum zwischen dem Außenleiter 6 und der Isolierung 8 zu erleichtern, wird bei dieser Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zunächst die Isolierung 8 in Radialrichtung des Koaxialkabels 2 aufgewei- tet. Hierzu wird das Material der Isolierung 8 in einem für die Kontaktierung mit dem Kontaktelement 12 vorgesehenen Bereich erwärmt, wie in Fig. 12 durch Pfeile 40 angedeutet. In Fig. 13 ist angedeutet, daß die Erwärmung der Isolierung 8 ausschließlich in einem in Axialrichtung des Koaxialkabels 2 kurzen Bereich 42 erfolgt, der für eine Kontaktierung mit dem Kontaktelement 12 vorgesehen ist . Aufgrund der Erwärmung dehnt sich die Isolierung 8 in Radialrichtung aus, wie in Fig. 14 angedeutet. Die Temperatur, mit der die Isolierung 8 während der Erwärmung beaufschlagt wird, ist hierbei so gewählt, daß eine übermäßige Erwärmung, die zu einer Beschädigung oder Zerstörung der Isolierung 8 führen würde, vermieden ist. Um die radiale Aufweitung der Isolierung 8 zu unterstützen, kann beispielsweise der in Radialrichtung zwischen dem Außenleiter 6 und der Isolierung 8 liegende Bereich mittels einer geeigneten Vorrichtung (in der Zeichnung nicht dargestellt) mit Druckluft beaufschlagt werden, wie in Fig. 14 durch einen Pfeil 44 angedeutet. Da der Außenleiter 6 im wesentlichen starr ist, führt die so erzielte Drucklufteinwirkung dazu, daß sich der zuvor erwärmte Außenleiter 6 in Radialrichtung aufwei- tet, wie in Fig. 14 durch Pfeile 46, 48 angedeutet.
Falls erforderlich, wird die Isolierung 8 während dieses Vorganges weiterhin erwärmt . Nachdem die Isolierung 8 sich radial aufgeweitet hat und damit in Radialrichtung zwischen der Isolierung 8 und dem Außenleiter 6 ein radialer Zwischenraum entstanden ist, kann das Kontaktelement 12 durch die Ausnehmung 10 in den so gebildeten Zwischenraum eingeführt werden, wobei die Enden der Arme 36, 38 des Kontakt- elementes 12 durch die Ausnehmung 10 in den Zwischen- räum zwischen dem Außenleiter 6 der Isolierung 8 "eingefädelt" werden. Hierbei legen sich die Arme 36, 38 aufgrund ihrer radial nach innen gerichteten Vorspannung ah den Außenleiter 6 an. Hierbei kann es ggf. zu einer Verformung der Isolierung 6 kommen, wie in Fig. 15 angedeutet. Bei einer nachfolgenden Erkaltung und einem damit verbundenen radialen Zusammenziehen der Isolierung 8 wird diese Verformung rückgängig gemacht, wie in Fig. 16 dargestellt. In der in Fig. 16 dargestellten Montageposition ist das Kontaktelement 12 mit seinen Armen 36, 38 in den Zwischenraum zwischen dem Außenleiter 6 und der Isolierung 8 eingebracht und liegt mit seiner radialen Innenfläche elektrisch leitend kontaktierend an dem Außenleiter 6 und mit seiner radialen Außenfläche an der radialen Innenfläche der Isolierung fest an. In Fig. 16 ist lediglich aus Darstellungsgründen ein radialer Abstand zwischen dem Kontaktelement 12 und dem Außenleiter 6 einerseits und der Isolierung 8 anderer- seits gezeigt. Daran anschließend wird die Ausnehmung 10 mit einer Verschlußmasse 20 luft- und/oder feuchtigkeitsdicht verschlossen, so daß eine so erreichte elektrisch leitende Kontaktierung möglicherweise beeinflussendes Ein- dringen von Luft und/oder Feuchtigkeit verhindert ist.
Auch in Fig. 17 ist aus Darstellungsgründen das Kontaktelement 12 mit einem radialen Abstand zu dem Außenleiter 6 einerseits und der Isolierung 8 andererseits dargestellt . Wie in Fig. 18 dargestellt, kann das aus der Ausnehmung 10 herausragende Ende des Kontaktelementes 12 noch mit einer Schraubverbindung 50 versehen werden, um beispielsweise ein Erdungskabel an das Kontaktelement 12 und damit elektrisch leitend an den Außenleiter 6 anzuschließen. In Fig. 19 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kontaktelementes 12 dargestellt, das sich von dem in Fig. 10 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch unterscheidet, daß die freien Enden der Arme 36, 38 als Haken 52, 54 ausgebildet sind. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die freien Enden der Arme 36, 38 während des Einführens des Kontaktelementes 12 durch die Ausnehmung 10 stets in Kontakt mit dem Außenleiter 6 des Koaxialkabels sind. Auf diese Weise ist verhindert, daß die freien Enden der Arme 36, 38 die Isolierung 6 ausbeulen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines im wesentlichen starren, elektrisch leitenden Außenleiters eines Koaxialkabels mit den Schritten:
- Einbringen wenigstens einer Ausnehmung in eine den Außenleiter ummantelnde Isolierung und
Einführen eines Kontaktelementes durch die Ausnehmung in einen Zwischenraum zwischen Isolierung und Außenleiter.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem weiteren Schritt die Ausnehmung durch Verbinden einer wenigstens teilweisen Ummantelung des Kon- taktelementes mit der Isolierung abgedichtet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Ummantelung des Kontaktelementes und das Material der Isolierung thermoplastisches Ela- stomer (TPE) enthalten.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem weiteren Schritt die Ausnehmung mit einer Verschlußmasse abgedichtet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußmasse thermoplastisches Elastomer (TPE) , Butyl, plastisch-elastische Dichtmasse, Kleb- stoff oder eine Silikon enthaltende Dichtmasse enthält.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement an dem Koaxialkabel befestigt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung in axialer Richtung des Außenleiters des Koaxialkabels verlaufend eingebracht wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Ausnehmungen in die Isolierung des Außenleiters eingebracht werden, wobei das Kontaktelement durch jede der Ausnehmungen hindurchgeführt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen in Umfangsrichtung des Koaxialkabels zueinander beabstandet in die Isolierung eingebracht werden.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Ausnehmung durch Schneiden in die Isolierung eingebracht wird.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Ausnehmung durch Aufschmelzen der den Außenleiter ummantelnden Isolierung eingebracht wird.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufschmelzen Ultraschall, Infrarot- oder Laser-Strahlung verwendet wird.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung vor dem oder bei dem Einführen des Kontaktelementes in den Zwischenraum zwischen der Isolierung und dem Außenleiter in Radialrichtung des Außenleiters aufgeweitet wird.
14. Kontaktelement zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines im wesentlichen starren elektrisch leitenden Außenleiters eines Koaxialkabels, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (12) aus einem Material mit hoher elektrischer Leitfähigkeit gefertigt ist.
15. Kontaktelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (12) elastisch federnd ausgebildet ist.
16. Kontaktelement nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (12) derart ausgebildet ist, daß im montierten Zustand eine mindestens 16 mm2 große Kontaktfläche mit dem Außenleiter des Koaxialkabels gegeben ist.
17. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (12) aus CV, K55, K88, Messing und/oder Sondermessing, niedrig legiertem Kupfer oder Chrom-Nickel-legiertem Stahl gefertigt ist.
18. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (12) wenigstens abschnittsweise wellenförmig profiliert ausgebildet ist.
19. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß Rastmittel zur Fixierung des Kontaktelementes (12) in seiner Montageposition vorgesehen sind.
20. Kontaktelement nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmittel als Widerhaken (18) und/oder Einschnitt (16) an einem Ende des Kontaktelementes (12) ausgebildet sind.
21. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (12) Begrenzungsmittel (22) aufweist.
22. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (12) einen Kabelschuh (32) aufweist.
23. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (12) teilweise von einer Ummantelung (26) umschlossen ist.
24. Kontaktelement nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung (26) vulkanisierten Kaut- schuk enthält.
25. Kontaktelement nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung (26) thermoplastisches Elastomer (TPE) enthält.
26. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 14 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung (26) eine Vertiefung (28) aufweist.
27. Kontaktelement nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (28) mit einer Verschlußmasse (20) aufgefüllt ist.
28. Kontaktelement nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Verschlußmasse (20) aufgefüllte Vertiefung (28) mit einer lösbaren Abdichtung verschlossen ist.
29. Koaxialkabel, wobei der Außenleiter (6) durch ein zwischen Außenleiter (6) und den Außenleiter (6) ummantelnder Isolierung (8) angeordnetes Kontaktelement (12) nach einem der Ansprüche 14 bis 28 elektrisch leitend kontaktiert ist.
30. Vorrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines im wesentlichen starren, elektrisch leitenden Außenleiters eines Koaxialkabels, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13, mit Mitteln zum Einbringen wenigstens einer Ausnehmung (10) in eine den Außenleiter (6) des Koaxialkabels (2) ummantelnde Isolierung, und mit Mitteln zum Einführen eines Kontaktelementes (12) in den Zwischenraum zwischen dem Außenleiter (6) des Koaxialkabels (2) und der den Außenleiter (6) ummantelnden Isolierung (8) .
31. Vorrichtung nach Anspruch 28, gekennzeichnet durch Mittel zum Aufbringen einer Verschlußmasse (20) auf die wenigstens eine Ausnehmung (10) nach dem Einführen des Kontaktelementes .
32. Vorrichtung nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur selbsttätigen Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet ist.
33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Einbringen wenigstens einer Ausnehmung (10) in einen Außenleiter (6) eines Koaxialkabels (2) ein Heizelement umfassen.
34. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement eine Ultraschall-, eine In- frarot- oder Laserquelle umfaßt.
PCT/EP2005/004206 2004-04-20 2005-04-20 Verfahren und vorrichtung zum elektrisch leitenden kontaktieren eines im wesentlichen starren elektrisch leitenden aussenleiters eines koaxialkabels WO2005104301A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502005004457T DE502005004457D1 (de) 2004-04-20 2005-04-20 Verfahren zum elektrisch leitenden kontaktieren eines im wesentlichen starren elektrisch leitenden aussenleiters eines koaxialkabels
EP05732279A EP1741163B1 (de) 2004-04-20 2005-04-20 Verfahren zum elektrisch leitenden kontaktieren eines im wesentlichen starren elektrisch leitenden aussenleiters eines koaxialkabels

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004019689.3 2004-04-20
DE102004019689A DE102004019689B3 (de) 2004-04-20 2004-04-20 Verfahren und Vorrichtung zum Kontaktieren eines leitenden Außenleiters eines Koaxialkabels
EP04010369.9 2004-04-30
EP04010369A EP1589616A1 (de) 2004-04-20 2004-04-30 Verfahren und Vorrichtung zum Kontaktieren eines leitenden Aussenleiters eines Koaxialkabels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005104301A1 true WO2005104301A1 (de) 2005-11-03

Family

ID=34684122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/004206 WO2005104301A1 (de) 2004-04-20 2005-04-20 Verfahren und vorrichtung zum elektrisch leitenden kontaktieren eines im wesentlichen starren elektrisch leitenden aussenleiters eines koaxialkabels

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP1589616A1 (de)
AT (1) ATE398848T1 (de)
DE (1) DE102004019689B3 (de)
WO (1) WO2005104301A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007128995A1 (en) * 2006-04-11 2007-11-15 Icore International Limited Electrical-cable shielding
EP2643897A1 (de) * 2010-11-22 2013-10-02 Andrew LLC Verbinder und koaxialkabel mit einer molekularen verbindung
US10355436B2 (en) 2010-11-22 2019-07-16 Commscope Technologies Llc Method and apparatus for radial ultrasonic welding interconnected coaxial connector
US10431909B2 (en) 2010-11-22 2019-10-01 Commscope Technologies Llc Laser weld coaxial connector and interconnection method
US10665967B2 (en) 2010-11-22 2020-05-26 Commscope Technologies Llc Ultrasonic weld interconnection coaxial connector and interconnection with coaxial cable

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052845B4 (de) * 2006-11-23 2016-06-09 Optis Cellular Technology, LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kommunikationsendgerät
DE102007001525A1 (de) * 2007-01-10 2008-07-17 Gustav Klauke Gmbh Kabelschuh

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112526A1 (de) * 1981-03-30 1982-10-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zum kontaktieren eines kabelschirms
DE8407864U1 (de) * 1984-03-15 1984-06-14 Comtec Communikationsanlagen GmbH, 2805 Stuhr Vorrichtung zum elektrischen und mechanischen Verbinden von Kabelmänteln und -abschirmungen
WO1997047056A1 (en) * 1996-06-05 1997-12-11 Raychem Corporation Coaxial cable tap
GB2349019A (en) * 1997-10-03 2000-10-18 Yazaki Corp Connecting grounding wire to braid of shielded wire
US6255590B1 (en) * 1998-04-22 2001-07-03 Yazaki Corporation Method of connecting lead wire to shield of shielded cable and shielded cable with lead wire connected thereby
DE20117689U1 (de) * 2001-11-01 2002-02-14 Daume, Karin, 30938 Burgwedel Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines länglichen Körpers, insbesondere eines Rohres oder Kabels

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3728472A (en) * 1972-03-31 1973-04-17 Gen Cable Corp Mechanical pressure type electrical connections for terminating and connecting metallic cable shields
JP3435062B2 (ja) * 1997-10-03 2003-08-11 矢崎総業株式会社 シールド電線の接続構造及び接続方法並びに接続に用いられる超音波ホーン及び接続に用いる接地電線
DE20007776U1 (de) * 2000-02-04 2000-07-06 Karin Daume Maschinenteile GmbH & Co. KG, 30938 Burgwedel Einrichtung zum Kontaktieren von insbesondere länglichen, beispielsweise im wesentlichen zylindrischen Körpern, beispielsweise Rohren oder Kabeln
DE20207220U1 (de) * 2002-05-07 2002-09-12 Daume Patentbesitz GmbH, 30938 Burgwedel Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines länglichen Körpers, insbesondere eines Rohres oder eines Kabels

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112526A1 (de) * 1981-03-30 1982-10-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zum kontaktieren eines kabelschirms
DE8407864U1 (de) * 1984-03-15 1984-06-14 Comtec Communikationsanlagen GmbH, 2805 Stuhr Vorrichtung zum elektrischen und mechanischen Verbinden von Kabelmänteln und -abschirmungen
WO1997047056A1 (en) * 1996-06-05 1997-12-11 Raychem Corporation Coaxial cable tap
GB2349019A (en) * 1997-10-03 2000-10-18 Yazaki Corp Connecting grounding wire to braid of shielded wire
US6255590B1 (en) * 1998-04-22 2001-07-03 Yazaki Corporation Method of connecting lead wire to shield of shielded cable and shielded cable with lead wire connected thereby
DE20117689U1 (de) * 2001-11-01 2002-02-14 Daume, Karin, 30938 Burgwedel Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines länglichen Körpers, insbesondere eines Rohres oder Kabels

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007128995A1 (en) * 2006-04-11 2007-11-15 Icore International Limited Electrical-cable shielding
EP2643897A1 (de) * 2010-11-22 2013-10-02 Andrew LLC Verbinder und koaxialkabel mit einer molekularen verbindung
EP2643897A4 (de) * 2010-11-22 2014-03-26 Andrew Llc Verbinder und koaxialkabel mit einer molekularen verbindung
US10355436B2 (en) 2010-11-22 2019-07-16 Commscope Technologies Llc Method and apparatus for radial ultrasonic welding interconnected coaxial connector
US10431909B2 (en) 2010-11-22 2019-10-01 Commscope Technologies Llc Laser weld coaxial connector and interconnection method
US10665967B2 (en) 2010-11-22 2020-05-26 Commscope Technologies Llc Ultrasonic weld interconnection coaxial connector and interconnection with coaxial cable
US10819046B2 (en) 2010-11-22 2020-10-27 Commscope Technologies Llc Ultrasonic weld interconnection coaxial connector and interconnection with coaxial cable
US11437767B2 (en) 2010-11-22 2022-09-06 Commscope Technologies Llc Connector and coaxial cable with molecular bond interconnection
US11437766B2 (en) 2010-11-22 2022-09-06 Commscope Technologies Llc Connector and coaxial cable with molecular bond interconnection
US11462843B2 (en) 2010-11-22 2022-10-04 Commscope Technologies Llc Ultrasonic weld interconnection coaxial connector and interconnection with coaxial cable
US11735874B2 (en) 2010-11-22 2023-08-22 Commscope Technologies Llc Connector and coaxial cable with molecular bond interconnection
US11757212B2 (en) 2010-11-22 2023-09-12 Commscope Technologies Llc Ultrasonic weld interconnection coaxial connector and interconnection with coaxial cable
US12100925B2 (en) 2010-11-22 2024-09-24 Outdoor Wireless Networks LLC Ultrasonic weld interconnection coaxial connector and interconnection with coaxial cable
US12113317B2 (en) 2010-11-22 2024-10-08 Outdoor Wireless Networks LLC Connector and coaxial cable with molecular bond interconnection

Also Published As

Publication number Publication date
EP1589616A1 (de) 2005-10-26
ATE398848T1 (de) 2008-07-15
EP1741163A1 (de) 2007-01-10
DE102004019689B3 (de) 2005-07-21
EP1741163B1 (de) 2008-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0982524B1 (de) Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielweise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels
DE3625999C2 (de)
DE19601647C2 (de) Verschlußstopfen
WO2005104301A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrisch leitenden kontaktieren eines im wesentlichen starren elektrisch leitenden aussenleiters eines koaxialkabels
DE69502457T2 (de) Dichtgummiring-Befestigungsanordnung und Verfahren zum Festklemmen an einem Draht
EP2917972B1 (de) Erdungsvorrichtung für den elektrisch leitfähigen mantel eines kabels und verfahren zum anbringen der erdungsvorrichtung
DE2519437A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anschluss von flachleiterkabeln
EP1133013B1 (de) Kontaktstück für eine elektrische Steckverbindung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP3224907A1 (de) Steckverbinder für flexible leiterfolien
EP1936750A1 (de) Flachleiter-Dichtelement
DE102015119850A1 (de) Kontaktelement mit einer an einem Kontaktkörper angeordneten Kontaktlamelle
DE102013102647B4 (de) Anschlussdurchführung für ein Gehäuse eines elektrischen Bauteils, insbesondere eines Akkumulators, und Verfahren zum Montieren einer Anschlussdurchführung
EP1252685B1 (de) Elektrisch leitende rohr- oder kabelschelle
EP2337161A1 (de) Steckeranordnung und Abdichteinrichtung für wenigstens eine, insbesondere elektrische Leitung
EP0987483B1 (de) Elektrisch leitende Rohr- oder Kabelschelle
DE19841199A1 (de) Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielsweise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels
DE19646716B4 (de) Elektrischer Verbinder, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2816472C2 (de)
DE2250399A1 (de) Rohrfoermige endringe und endanschlussstuecke fuer schlaeuche
DE102017109034B4 (de) Steckverbindung, elektrischer Stecker und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung
DE19516760A1 (de) Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
DE102018116356B3 (de) Steckverbinder für flexible Leiterfolien
EP0430866A2 (de) Verbindungsstück
DE10004671B4 (de) Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielsweise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels
DE102021109595A1 (de) Steckverbinder und verfahren zum konfektionieren eines kabels mit einem steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005732279

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005732279

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2005732279

Country of ref document: EP