WO2005098555A1 - Motorregelungsvorrichtung und entsprechendes regelungsverfahren - Google Patents

Motorregelungsvorrichtung und entsprechendes regelungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2005098555A1
WO2005098555A1 PCT/EP2005/051221 EP2005051221W WO2005098555A1 WO 2005098555 A1 WO2005098555 A1 WO 2005098555A1 EP 2005051221 W EP2005051221 W EP 2005051221W WO 2005098555 A1 WO2005098555 A1 WO 2005098555A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
signal
evlo
evhi
component
variable
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/051221
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Finkler
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to JP2007506755A priority Critical patent/JP2007531945A/ja
Priority to US10/599,679 priority patent/US7692397B2/en
Publication of WO2005098555A1 publication Critical patent/WO2005098555A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B11/00Automatic controllers
    • G05B11/01Automatic controllers electric
    • G05B11/36Automatic controllers electric with provision for obtaining particular characteristics, e.g. proportional, integral, differential
    • G05B11/42Automatic controllers electric with provision for obtaining particular characteristics, e.g. proportional, integral, differential for obtaining a characteristic which is both proportional and time-dependent, e.g. P. I., P. I. D.
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B11/00Automatic controllers
    • G05B11/01Automatic controllers electric
    • G05B11/06Automatic controllers electric in which the output signal represents a continuous function of the deviation from the desired value, i.e. continuous controllers
    • G05B11/10Automatic controllers electric in which the output signal represents a continuous function of the deviation from the desired value, i.e. continuous controllers the signal transmitted being dc
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/50Reduction of harmonics

Definitions

  • the present invention relates to a motor control device with a control component for providing a control signal.
  • the present invention relates to a corresponding control method.
  • a target speed vref is specified for the control loop.
  • An actual speed v actual is subtracted from this target speed v ref in an adder Suml, so that a deviation or difference signal ev is obtained.
  • the difference signal ev is amplified proportionally in an amplifier Gl with the amplification factor Kp.
  • An I component with reset time Tn is taken into account in the downstream amplifier G2, integrator II and adder Sum2.
  • a current i resulting from the adder Sum2 is converted into a linear position x by a motor M, which represents the controlled system.
  • the motor M is modeled by an amplifier G3 and two downstream integrators a2v and v2x.
  • the amplifier G3 converts the current i into an acceleration a in accordance with a force constant KF. This is converted into a speed v in the first integrator a2v and then into a position x in the second integrator v2x.
  • An encoder G taps the position x, an unwanted interference signal rx being added to the position signal x, which is indicated by the adder Sum3.
  • the disturbance signal rx arises, for example, from quantization noise or other noise. see and other disturbances.
  • the encoder G thus supplies an actual position signal xact.
  • the encoder evaluation A in the feedback branch serves to convert the actual position signal xist into the actual speed signal vist.
  • a time-discrete differentiation is carried out with the delay element D1, the adder Sum4 and the amplifier G4.
  • the blocks Dl, Sum4, G4, vref, Suml, Gl, G2, II, Sum2 work in a time-discrete manner, the clock rate corresponding to the delay time T of the delay element Dl. Accordingly, the actual position signal xist is not recorded continuously, but rather in a time-discrete manner with this clock rate.
  • encoder evaluation A forms the difference between the current and previous actual position weighted by a factor (here 1 / T).
  • the aim is to achieve the highest possible dynamics, ie 1) the speed v should follow any changes in the set speed vref as quickly as possible and 2) there should be any sudden disturbing forces, the additional additive portion not shown in FIG. 1 would correspond to the acceleration a, if possible affect the speed v only briefly.
  • efforts are made to achieve the highest possible values for Kp in the amplifier Gl and 1 / Tn in the amplifier G2 of the controller R.
  • the disturbance variable rx falsifies the actual speed value vist. I.e.
  • the aim is to make a modification in such a way that current ripple and speed ripple can be reduced for a given dynamic or vice versa that the control (by increasing Kp and possibly 1 / Tn) can be made more dynamic without simultaneously increasing the current ripple and speed ripple increase.
  • a known modification of the control circuit shown in FIG. 1 consists of the actual speed filtering according to FIG. 2.
  • the actual speed value vist is smoothed by a low-pass filter TP before it is fed into the adder Suml.
  • the disadvantage of this solution is that the low-pass filter TP limits the dynamics that can be achieved.
  • Another way to minimize the current ripple and speed ripple is to reduce the noise signal rx.
  • a higher-resolution encoder for position x is suitable for this.
  • the quantizer noise can be reduced by the higher-resolution encoder.
  • the disadvantage of a higher resolution encoder is the higher costs.
  • the interference signal rx can be reduced, for example, by oversampling, as described in Roland Kirchberger's lecture “Improved detection of position and speed on high-speed spindles", position control seminar 2001, October 26 and 27, 2001, Stuttgart.
  • the higher hardware expenditure and the delay of the actual speed value v actual compared to the real value v are disadvantageous.
  • the object of the present invention is therefore to reduce the current ripple and the speed ripple while maintaining the dynamics of the control and at the same time to keep the hardware expenditure as low as possible.
  • this object is achieved by a motor control device with a control component for providing a control signal, a signal dividing device for dividing the control signal into at least two signal components, a signal processing device with which each of the at least two signal parts can be processed in different ways from one another, and an adding device for adding the differently processed signal components for further processing.
  • the invention provides a method for controlling a motor by providing a control signal, dividing the control signal into at least two signal components, processing each of the at least two signal components in a different way from one another and adding the differently processed signal components for further processing.
  • the filtering is not applied to the entire control deviation, but only to the part for which the filtering is required due to the disturbance variable.
  • One of the split-off signal components is preferably a signal component with a higher value in relation to the signal amplitude and another is a lower-value signal component. This has the advantage that the low-order signal components, which are primarily changed by noise and interference, can be specially treated. It is therefore favorable if the signal processing device has a low pass in the signal path for the low-order signal component. This allows high-frequency interference components to be removed from the overall signal.
  • the signal processing device can have one or more bandstops in the signal path for the low-order signal component. This allows specific frequency components caused by interference to be filtered out of the signal.
  • an acceleration sensor can also be provided for detecting the movement of an adjusting element, so that a corresponding actual variable can be obtained.
  • a sampling device can also be provided for multiple sampling of a variable to be recorded within a time step, obtaining a plurality of sampling values, and for supplying an averaged sample value in the time step as the actual variable.
  • the control component provided in the engine control device according to the invention can represent a subtraction device for subtracting an actual variable from a target variable while providing a difference signal, the signal dividing device being connected downstream of the subtraction device for dividing the difference signal.
  • the splitting could also take place in the feedback branch upstream of the subtraction device. If an intervention in the controller R is not a disadvantage compared to an intervention in the encoder evaluation A, this alternative does not offer any
  • 1 shows a speed control loop according to the prior art
  • 2 shows a speed control loop with speed actual value filtering according to the prior art
  • FIG. 3 shows a speed control loop with signal division according to the present invention
  • FIG. 4 shows a block diagram for a position control according to the invention.
  • the speed control according to the invention shown in FIG. 3 essentially consists of the components that have already been presented in connection with FIG. the However, controller R described there is preceded by a non-linear controller NR.
  • the speed deviation ev is split into two parts, as is also possible with a binary number by splitting into higher-order bits and lower-order bits.
  • the low-order component evlo roughly corresponds to the signal level that is caused by the disturbance variable rx.
  • the higher value portion is now proceeded as in the prior art according to FIG 1, while the lower value portion z. B. a) previously filtered or b) only the I-link is supplied. This is possible because the disturbance variable rx is free of mean values.
  • a block diagram is given in FIG. 3 for case a).
  • the signal output of the Suml adder is split into two signal paths.
  • a limiter B is arranged in one of the signal paths. This delimits the signal amplitude in accordance with a desired saturation function, e.g. B.
  • the resulting signal evlo comprises only the low-order components of the original signal ev.
  • the signal component evlo is subtracted from the original signal ev in an adder Sum5, from which the higher-order signal component evhi results.
  • the higher-order signal component which results, for example, from a load change of the engine and thus corresponds to an actual change in the speed v, is fed unprocessed to an adder Su ⁇ .
  • the low-order signal components evlo are filtered in a filter F before they Adders Sum ⁇ are fed.
  • the two signal components are again added to a common signal in the adder Sum6 and fed to the controller R or its amplifier G1.
  • the limiter B ensures that the amplitude of the low-order component evlo roughly corresponds to the signal component caused by the interference signal rx in the actual speed signal vist.
  • the low-pass filter TP from FIG. 2 can be used for the filter.
  • the speed or speed actual value smoothing is only effective for the signal component for which it is actually required.
  • filter F can also implement one or more bandstops with an adjustable blocking frequency, the blocking frequency (s) of which is tracked, for example, in such a way that it corresponds to an integral multiple of the line frequency of the sensor, whose sensor wheel has a predetermined number of lines to be scanned.
  • the actual speed value vist often has considerable interference components at such frequencies.
  • the encoder G can also enable oversampling.
  • the non-linear control step can also be carried out between the encoder evaluation A and the adder Suml for the actual speed signal vist instead of before the control R.
  • This alternative is less advantageous, it is useful for existing control loops in which, for example, only the actual speed signal vist is accessible.
  • the control mechanism according to the invention can also be used for position control. This can be built up in the usual way without conversion into speed signals. Alternatively, it can also be implemented using the speed control from FIG. 3. A corresponding block diagram is shown in FIG. 4, the speed control loop of FIG. 3 being indicated by the dashed rectangle GR.
  • the actual position signal is fed to the adder Sum7 for position control, which subtracts this signal from a nominal position value xref.
  • the subsequent amplifier G5 converts the position difference signal into the speed setpoint vref.
  • a nonlinear controller of the type of the nonlinear controller NR from FIG. 3 can be connected between the output of the adder Sum7 and the input of the amplifier G5.
  • the control circuit of FIG. 3 can thus be used both for speed control and for position control.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Abstract

Bei einer Geschwindigkeitsregelung sollen Stromripple und Geschwindigkeitswelligkeit bei gleichbleibender Dynamik reduziert werden, wobei der zusätzliche Hardware-Aufwand möglichst gering gehalten werden soll. Hierfür ist vorgesehen, ein Regelungssignal, insbesondere eine Geschwindigkeitsabweichung (ev) in mindestens zwei Signalanteile (evhi und evlo) aufzuteilen. Jeder der mindestens zwei Signalanteile (evhi und evlo) werden auf unterschiedliche Weise verarbeitet. Insbesondere kann der niederwertige Anteil (evlo) durch ein Tiefpassfilter (F) geglättet werden. In einem nachgeschalteten Adddierer (Sum 6) werden die verschieden verarbeiteten Signalanteile schliesslich wieder für die weitere Regelung addiert.

Description

Beschreibung
Motorregelungsvorrichtung und entsprechendes Regelungsverfahren
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Motorregelungsvorrichtung mit einer Regelungskomponente zum Bereitstellen eines Regelungssignals. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein entsprechendes Regelungsverfahren.
Vielfach wird die Geschwindigkeits- bzw. Drehzahlregelung und auch die Lageregelung von Antrieben durch Rauschen und andere Störgrößen nachteilig beeinflusst. Dieses Problem wird anhand des in FIG 1 dargestellten Geschwindigkeitsregelkreises für Linearantriebe naher erläutert. Für den Regelkreis wird eine Sollgeschwindigkeit vref vorgegeben. Von dieser Sollgeschwindigkeit vref wird in einem Addierer Suml eine Istgeschwindigkeit vist abgezogen, so dass man ein Abweichungs- bzw. Differenzsignal ev erhalt. Das Differenzsignal ev wird in einem Verstarker Gl mit dem Verstärkungsfaktor Kp proportional verstärkt. In dem nachgeschalteten Verstarker G2, Integrierer II und Addierer Sum2 wird ein I-Anteil mit Nachstellzeit Tn berücksichtigt. Ein aus dem Addierer Sum2 resultierender Strom i wird durch einen Motor M, der die Regelstrecke darstellt, in eine Linearposition x umgesetzt. Dabei wird der Motor M durch einen Verstarker G3 und zwei nachgeschaltete Integrierer a2v und v2x modelliert. Der Verstarker G3 setzt entsprechend einer Kraftkonstante KF den Strom i in eine Beschleunigung a um. Diese wird in dem ersten Integrierer a2v in eine Geschwindigkeit v und anschließend in dem zweiten Integrierer v2x in eine Position x gewandelt.
Ein Geber G greift die Position x ab, wobei ungewollt ein Storsignal rx zum Lagesignal x addiert wird, was durch den Addierer Sum3 angedeutet ist. Das Storsignal rx entsteht beispielsweise durch Quantisierungsrauschen oder sonstiges Rau- sehen und andere Störgrößen. Der Geber G liefert somit ein Istlagesignal xist.
Die Geberauswertung A im Rückkopplungszweig dient dazu, das Istlagesignal xist in das Istgeschwindigkeitssignal vist umzusetzen. Hierzu wird mit dem Verzögerungselement Dl, dem Addierer Sum4 und dem Verstärker G4 eine zeitdiskrete Differen- ziation durchgeführt. Üblicherweise arbeiten dabei die Blöcke Dl, Sum4, G4, vref, Suml, Gl, G2, II, Sum2 zeitdiskret, wobei die Taktrate mit der Verzögerungszeit T des Verzögerungselements Dl übereinstimmt. Entsprechend wird auch das Istlage- signal xist nicht kontinuierlich, sondern zeitdiskret mit dieser Taktrate erfasst. Insofern bildet die Geberauswertung A die mit einem Faktor (hier 1/T) gewichtete Differenz aus aktueller und vorangegangener Istlage.
Üblicherweise ist man bestrebt eine möglichst hohe Dynamik zu erzielen, d. h. 1) die Geschwindigkeit v soll eventuellen Änderungen der Sollgeschwindigkeit vref möglichst schnell fol- gen und 2) sollen sich eventuelle plötzliche Störkräfte, die in FIG 1 einem- dort nicht eingezeichneten zusätzlichen addi tiven Anteil in der Beschleunigung a entsprächen, möglichst nur kurzzeitig auf die Geschwindigkeit v auswirken. Um eine möglichst hohe Dynamik zu erzielen, ist man bestrebt, mög- liehst hohe Werte für Kp im Verstärker Gl und 1/Tn im Verstärker G2 des Reglers R zu realisieren. In der Praxis sind dem aber Grenzen gesetzt, u. a. deswegen, weil die Störgröße rx den Drehzahlistwert vist verfälscht. D. h. selbst dann, wenn die wahre Geschwindigkeit v mit dem Sollwert vref über- einstimmt, weicht der ermittelte Istwert vist i. a. von vref ab, was bei zu hohem Kp zu überhöhten Motorströmen i und in Folge einerseits zu zusätzlicher Erwärmung und Geräuschbildung und andererseits zu überhöhten Beschleunigungen a und damit auch zu Abweichungen von v vom Sollwert vref führt. Auf diese Weise entsteht auch bei konstantem vref sowohl im Strom i als auch in der Geschwindigkeit v ein unerwünschter zusätzlicher rauschartiger Wechselanteil. Beim Strom i wird dieser Wechselanteil Stromripple, bei der Geschwindigkeit v Ge- schwindigkeitswelligkeit genannt .
Ziel ist es nun, eine Modifikation dahingehend vorzunehmen, dass man Stromripple und Geschwindigkeitswelligkeit bei gegebener Dynamik reduzieren kann bzw. umgekehrt die Regelung (durch Erhöhung von Kp und ggf. von 1/Tn) dynamischer machen kann, ohne gleichzeitig den Stromripple und die Geschwindigkeitswelligkeit zu erhöhen.
Eine bekannte Modifikation des in FIG 1 dargestellten Regelkreises besteht in der Geschwindigkeitsistwertfilterung gemäß FIG 2. Dabei wird der Geschwindigkeitsistwert vist vor dem Einspeisen in den Addierer Suml durch einen Tiefpass TP ge- glättet. Nachteil dieser Lösung ist jedoch, dass der Tiefpass TP die erzielbare Dynamik begrenzt.
Eine weitere Möglichkeit, um den Stromripple und die Geschwindigkeitswelligkeit zu minimieren besteht darin, das Störsignal rx zu verringern. Hierzu eignet sich beispielsweise ein höher auflösender Geber für die Lageposition x. Durch den höher auflösender Geber lässt sich das Quantisierungsrauschen reduzieren. Der Nachteil eines höher auflösenden Gebers besteht jedoch in den höheren Kosten.
Des Weiteren lässt sich das Störsignal rx beispielsweise durch Oversampling reduzieren, wie dies in dem Vortrag von Roland Kirchberger "Verbesserte Erfassung von Lage und Geschwindigkeit an Hochgeschwindigkeitsspindeln", Lageregelse- minar 2001, 26. und 27.10.2001, Stuttgart beschrieben wurde. Nachteilig dabei ist jedoch der höhere Hardware-Aufwand und die Verzögerung des Geschwindigkeitsistwerts vist gegenüber dem wahren Wert v.
Durch die Verwendung eines zusätzlichen Beschleunigungssensors, wie dies in der Druckschrift DE 100 24 394 AI vorgesehen ist, können die negativen Auswirkungen der Störgröße rx auf die Istgeschwindigkeit vist und damit auch auf den Stromripple und die Geschwindigkeitswelligkeit ebenfalls reduziert werden. Nachteilig dabei ist jedoch der zusätzliche Aufwand für den Beschleunigungssensor und dessen Auswertung.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, den Stromripple und die Geschwindigkeitswelligkeit bei gleichbleibender Dynamik der Regelung zu reduzieren und gleichzeitig den Hardware-Aufwand möglichst gering zu halten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Motorregelungsvorrichtung mit Regelungskomponente zum Bereitstellen eines Regelungssignals, einer Signalteilungseinrichtung zum Aufteilen des Regelungssignals in mindestens zwei Signalan- teile, einer Signalverarbeitungseinrichtung, mit der jeder der mindestens zwei Signalteile auf untereinander verschiedene Weise verarbeitbar ist, und einer Addiereinrichtung zum Addieren der verschieden verarbeiteten Signalanteile für eine weitere Verarbeitung.
Darüber hinaus ist erfindungsgemäß vorgesehen ein Verfahren zum Regeln eines Motors durch Bereitstellen eines Regelungssignals, Aufteilen des Regelungssignals in mindestens zwei Signalanteile, Verarbeiten jedes der mindestens zwei Signal- anteile auf untereinander verschiedene Weise und Addieren der verschieden verarbeiteten Signalanteile für eine weitere Verarbeitung.
Durch das Aufspalten eines Regelungssignals, insbesondere der Geschwindigkeitsabweichung in mindestens zwei Anteile können diese unterschiedlichen Reglern zugeführt werden. Gegenüber dem Stand der Technik mit der Geschwindigkeitsistwertfilterung entsprechend FIG 2 besteht der Vorteil somit darin, dass entsprechend der vorliegenden Erfindung die Filterung nicht auf die gesamte Regelabweichung angewendet wird, sondern nur auf den Teil, für den die Filterung aufgrund der Störgröße benötigt wird. Vorzugsweise ist einer der abgespaltenen Signalanteile ein bezogen auf die Signalamplitude höherwertiger Signalanteil und ein anderer ein niederwertiger Signalanteil. Dies hat den Vorteil, dass speziell die niederwertigen Signalanteile, die in erster Linie durch Rauschen und Störgrößen verändert sind, speziell behandelt werden können. So ist es günstig, wenn die Signalverarbeitungseinrichtung in dem Signalpfad für den niederwertigen Signalanteil einen Tiefpass aufweist. Dadurch lassen sich hochfrequente Störanteile aus dem Gesamtsignal entfernen.
Darüber hinaus kann die Signalverarbeitungseinrichtung in dem Signalpfad für den niederwertigen Signalanteil einen oder mehrere Bandsperren aufweisen. Dadurch können gezielt Fre- quenzanteile, die durch Störungen hervorgerufen werden, aus dem Signal ausgefiltert werden.
Bei einer weiterentwickelten Motorregelungsvorrichtung kann neben einem Lagesensor auch ein Beschleunigungssensor zur Er- fassung der Bewegung eines Verstellelements vorgesehen sein, so dass eine entsprechende Istgröße gewonnen werden kann. Durch diese parallele Istwerterfassung können die Störanteile in der Istgeschwindigkeit vist minimiert werden, indem diese Istgeschwindigkeit vist nicht wie in FIG 1, sondern bei- spielsweise so wie in DE 100 24 394 AI beschrieben, ermittelt wird.
In der erfindungsgemäßen Motorregelungsvorrichtung bzw. für das entsprechende Verfahren kann darüber hinaus eine Abtast- einrichtung zum mehrfachen Abtasten einer zu erfassenden Größe innerhalb eines Zeitschritts unter Gewinnung mehrerer Abtastwerte und zum Liefern eines gemittelten Abtastwerts in dem Zeitschritt als Istgröße vorgesehen sein. Auf diese Weise kann ein Oversampling des abzutastenden Signals gewährleistet und eine entsprechende Reduzierung des Störsignals rx erzielt werden. Die in der erfindungsgemäßen Motorregelungsvorrichtung vorgesehene Regelungskomponente kann eine Subtraktionseinrichtung zum Subtrahieren einer Istgröße von einer Sollgröße unter Bereitstellung eines Differenzsignals darstellen, wobei die Signalteilungseinrichtung zur Aufteilung des Differenzsignals der Subtraktionseinrichtung nachgeschaltet ist. Alternativ könnte auch die Aufspaltung in dem Rückkopplungszweig vor der Subtraktionseinrichtung erfolgen. Wenn ein Eingriff in den Regler R gegenüber einem Eingriff in die Geberauswertung A keinen Nachteil darstellt, bietet diese Alternative keinen
Vorteil gegenüber der ursprünglichen Lösung. Andernfalls ist diese Lösung jedoch, insbesondere dann vorteilhaft, wenn vorzugsweise der Fall vref = 0 interessiert oder das Störsignal rx im Wesentlichen durch Quantisierungsrauschen verursacht wird und dafür gesorgt wird, dass vref immer mögliche Quantisierungsstufen von vist annimmt.
Die vorliegende Erfindung ist anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:
FIG 1 einen Geschwindigkeitsregelkreis entsprechend dem Stand der Technik; FIG 2 einen Geschwindigkeitsregelkreis mit Geschwindigkeitsistwertfilterung entsprechend dem Stand der Technik;
FIG 3 einen Geschwindigkeitsregelkreis mit Signalaufteilung entsprechend der vorliegenden Erfindung; und FIG 4 ein Blockschaltbild für eine erfindungsgemäße Lageregelung.
Die nachfolgend näher erläuterten Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar.
Die in FIG 3 wiedergegebene erfindungsgemäße Geschwindigkeitsregelung besteht im Wesentlichen aus den Komponenten, die bereits im Zusammenhang mit FIG 1 vorgestellt wurden. Dem dort beschriebenen Regler R ist jedoch hier ein nicht linearer Regler NR vorgeschaltet. In ihm wird die Geschwindigkeitsabweichung ev in zwei Anteile aufgespaltet, wie es in ähnlicher Weise auch bei einer Binärzahl mit der Aufspaltung in höherwertige Bits und niederwertige Bits möglich ist. Im vorliegenden Fall entsteht durch die Aufspaltung ein höher- wertiger Anteil evhi und ein niederwertiger Anteil evlo mit evhi + evlo = ev.
Anschaulich entspricht dabei der niederwertige Anteil evlo in etwa demjenigen Signalpegel, der von der Störgröße rx verursacht wird. Mit dem höherwertigen Anteil wird nun so verfahren wie beim Stand der Technik nach FIG 1, während der niederwertige Anteil z. B. a) vorher gefiltert oder b) nur dem I-Glied zugeführt wird. Dies ist möglich, da die Störgröße rx mittelwertfrei ist. Für den Fall a) ist in FIG 3 ein Blockschaltbild angegeben.
Der Signalausgang des Addierers Suml wird in zwei Signalpfade aufgespaltet. In einem der Signalpfade ist ein Begrenzer B angeordnet.. Dieser begrenzt die Signalamplitude entsprechend einer gewünschten Sättigungsfunktion, z. B.
Figure imgf000009_0001
mit einer positiven Konstanten Q. Das resultierende Signal evlo umfasst nur die niederwertigen Anteile des ursprüngli- chen Signals ev. In einem Addierer Sum5 wird der Signalanteil evlo von dem ursprünglichen Signal ev abgezogen, woraus der höherwertige Signalanteil evhi resultiert. Der höherwertige Signalanteil, der beispielsweise aus einem Lastwechsel des Motors herrührt und damit einer tatsächlichen Änderung der Geschwindigkeit v entspricht, wird unverarbeitet einem Addierer Su β zugeführt. Die niederwertigen Signalanteile evlo werden hingegen in einem Filter F gefiltert, bevor sie dem Addierer Sumβ zugeführt werden. In dem Addierer Sum6 werden die beiden Signalanteile wieder zu einem gemeinsamen Signal addiert und dem Regler R bzw. dessen Verstärker Gl zugeführt.
Der Begrenzer B sorgt dafür, dass die Amplitude des niederwertigen Anteils evlo in etwa dem von dem Störsignal rx in dem Istgeschwindigkeitssignal vist verursachten Signalanteil entspricht. Für das Filter lässt sich beispielsweise der Tiefpass TP aus FIG 2 einsetzen. In diesem Fall ist die Geschwindigkeits- bzw. Drehzahlistwertglättung nur für den Signalanteil wirksam, für den sie auch tatsächlich benötigt wird. Alternativ oder zusätzlich lässt sich im Filter F auch eine oder mehrere Bandsperren mit einstellbarer Sperrfrequenz implementieren, deren Sperrfrequenz (en) beispielsweise so nachgeführt wird, dass sie einem ganzzahligen Vielfachen der Strichfrequenz des Gebers, dessen Geberrad eine vorbestimmte Anzahl an abzutastenden Strichen aufweist, entspricht. Oft hat nämlich der Geschwindigkeitsistwert vist bei solchen Frequenzen erhebliche Störanteile.
Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, dass das Signal der Geschwindigkeitsabweichung ev in mehr als zwei Anteile aufgespaltet wird und die nicht lineare Regelung in diesen Anteilen individuell durchgeführt wird. Darüber hinaus be- steht auch die Möglichkeit, wie dies oben bereits erwähnt ist, parallel zu dem Lagesensor einen Beschleunigungssensor einzusetzen, um Rauschen bzw. Störanteile zu unterdrücken. Ferner kann der Geber G auch ein Oversampling ermöglichen.
Der nicht lineare Regelschritt kann anstelle vor der Regelung R auch zwischen der Geberauswertung A und dem Addierer Suml für das Istgeschwindigkeitssignal vist durchgeführt werden. Diese Alternative ist zwar weniger vorteilhaft, sie bietet sich aber bei bestehenden Regelkreisen an, bei denen bei- spielsweise nur das Istgeschwindigkeitssignal vist zugänglich ist. Der erfindungsgemäße Regelmechanismus kann auch für eine Lageregelung verwendet werden. Diese kann in üblicher Weise ohne Umwandlung in Geschwindigkeitssignale aufgebaut werden. Alternativ kann sie aber auch unter Ausnutzung der Geschwin- digkeitsregelung von FIG 3 realisiert werden. Ein entsprechendes Blockschaltbild ist in FIG 4 wiedergegeben, wobei der Geschwindigkeitsregelkreis von FIG 3 durch das gestrichelte Rechteck GR angedeutet ist. Das Istlagesignal wird für die Lageregelung einem Addierer Sum7 zugeführt, der dieses Signal von einem Solllagewert xref subtrahiert. Der anschließende Verstärker G5 wandelt das Lagedifferenzsignal in den Geschwindigkeitssollwert vref. Dabei kann alternativ zwischen den Ausgang des Addierers Sum7 und dem Eingang des Verstärkers G5 ein nichtlinearer Regler von der Art des nichtlinea- ren Reglers NR aus FIG 3 geschaltet sein. Somit kann der Regelkreis von FIG 3 sowohl für die Geschwindigkeitsregelung als auch für die Lageregelung verwendet werden .

Claims

Patentansprüche
1. Motorregelungsvorrichtung mit
- Regelungskomponente (Suml) zum Bereitstellen eines Rege- lungssignals (ev) , g e k e n n z e i c h n e t durch
- eine Signalteilungseinrichtung (B, Sum5) zum Aufteilen des Regelungssignals (ev) in mindestens zwei Signalanteile (evlo, evhi) , - eine Signalverarbeitungseinrichtung (F) , mit der jeder der mindestens zwei Signalteile (evlo, evhi) auf untereinander verschiedene Weise verarbeitbar ist, und
- eine Addiereinrichtung (Sum6) zum Addieren der verschieden verarbeiteten Signalanteile für eine weitere Verarbeitung.
2. Motorregelungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei einer der Signalanteile ein bezogen auf die Signalamplitude höherwerti- ger Signalanteil (evhi) und ein anderer ein niederwertiger Signalanteil (evlo) ist.
3.. Motorregelungsvorrichtung nach Anspruch 2, .wobei die Signalverarbeitungseinrichtung (F) in einem Signalpfad für den niederwertigen Signalanteil (evlo) einen Tiefpass aufweist.
4. Motorregelungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Signalverarbeitungseinrichtung (F) in einem Signalpfad für den niederwertigen Signalanteil (evlo) einen oder mehrere Bandsperren aufweist.
5. Motorregelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die einen Lagesensor (G) und einen Beschleunigungssensor zur Erfassung der Bewegung eines Verstellelements aufweist .
6. Motorregelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, die eine Abtasteinrichtung zum mehrfachen Abtasten einer zu erfassenden Größe innerhalb eines Zeitschritts unter Gewinnung mehrerer Abtastwerte und zum Liefern eines gemit- telten Abtastwerts in dem Zeitschritt als Istgröße aufweist.
7. Motorregelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Regelungskomponente (Suml) eine Subtraktionseinrichtung zum Subtrahieren einer Istgröße (vist) von einer Sollgröße (vref) unter Bereitstellung eines Differenzsignals (ev) darstellt und die Signalteilungseinrichtung (B, Sum5) zur Aufteilung des Differenzsignals (ev) der Subtrakti- onseinrichtung nachgeschaltet ist.
8. Verfahren zum Regeln eines Motors durch
- Bereitstellen eines Regelungssignals (ev) , g e k e n n z e i c h n e t durch - Aufteilen des Regelungssignals (ev) in mindestens zwei Signalanteile (evlo, evhi) ,
- Verarbeiten jedes der mindestens zwei Signalanteile (evlo, evhi) auf untereinander verschiedene Weise und
- Addieren der verschieden verarbeiteten Signalanteile für eine weitere Verarbeitung.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Regelungssignal (ev) in einen bezogen auf die Signalamplitude höherwertigen Signalanteil (evhi) und einen niederwertigen Signalanteil (evlo) aufgeteilt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der niederwertige Signalanteil (evlo) mit einem Tiefpass gefiltert wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei der niederwertige Signalanteil (evlo) mit einem oder mehreren Bandsperren gefiltert wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei ein Lagesignal (xist) und ein Beschleunigungssignal jeweils als Istgröße erfasst werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei eine zu erfassende Größe innerhalb eines Zeitschritts unter Gewinnung mehrerer Abtastwerte abgetastet und ein gemittelter Abtastwert in dem Zeitschritt als Istgröße geliefert wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, wobei das Regelungssignal (ev) ein Differenzsignal zwischen einer Istgröße (vist) und einer Sollgröße (vref) ist und dieses Differenzsignal in mindestens zwei Signalanteile (evlo, evhi) aufgeteilt wird.
PCT/EP2005/051221 2004-04-05 2005-03-16 Motorregelungsvorrichtung und entsprechendes regelungsverfahren WO2005098555A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007506755A JP2007531945A (ja) 2004-04-05 2005-03-16 モータ制御装置及び対応する制御方法
US10/599,679 US7692397B2 (en) 2004-04-05 2005-03-16 Motor control device and corresponding control method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004016733.8 2004-04-05
DE102004016733A DE102004016733B4 (de) 2004-04-05 2004-04-05 Motorregelungsvorrichtung und entsprechendes Regelungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005098555A1 true WO2005098555A1 (de) 2005-10-20

Family

ID=34961437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/051221 WO2005098555A1 (de) 2004-04-05 2005-03-16 Motorregelungsvorrichtung und entsprechendes regelungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7692397B2 (de)
JP (1) JP2007531945A (de)
DE (1) DE102004016733B4 (de)
WO (1) WO2005098555A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2622183C2 (ru) * 2015-10-22 2017-06-13 Федеральное государственное унитарное предприятие "Крыловский государственный научный центр" Быстродействующий адаптивный регулятор частоты вращения электродвигателя

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4533991A (en) * 1982-12-29 1985-08-06 Storage Technology Corporation Adaptive feedforward servo system
DE4015682A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Mitsubishi Electric Corp Plattenlaufwerk und regelverfahren zum positionieren seines schreib-/lesekopfes
EP0398368A2 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Sony Corporation Fokussiereinrichtung und digitale Filter dafür
US5694016A (en) * 1989-09-26 1997-12-02 Robert Bosch Gmbh Method for controlling a servo system having friction
US5764017A (en) * 1996-04-16 1998-06-09 Iomega Corporation Servo loop compensation technique exhibiting improved bandwith

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE259288C (de)
US3535496A (en) * 1964-08-14 1970-10-20 Ibm Adaptive control system
DD259288A1 (de) * 1986-11-07 1988-08-17 Zeiss Jena Veb Carl Schaltungsanordnung zur drehzahlregelung von gleichstromkommutatormotoren
JPS63123107A (ja) * 1986-11-12 1988-05-26 Fanuc Ltd 位置制御方式
JP2905279B2 (ja) * 1990-09-10 1999-06-14 日本無線株式会社 アンテナ追尾装置
US5087866A (en) * 1991-05-22 1992-02-11 Lucas Industries Temperature compensating circuit for LVDT and control system
JPH05174511A (ja) * 1991-12-24 1993-07-13 Mitsubishi Electric Corp 速度制御装置
DE19618170A1 (de) * 1996-05-07 1997-11-13 Starck H C Gmbh Co Kg Verfahren zur Herstellung von Metalldisulfiden und deren Weiterverarbeitung zu Dimetalltrisulfiden
DE19845167C2 (de) * 1998-10-01 2000-11-16 Zf Batavia Llc Verfahren zur Erhöhung des Fahrkomforts von Kraftfahrzeugen
US6564194B1 (en) * 1999-09-10 2003-05-13 John R. Koza Method and apparatus for automatic synthesis controllers
JP3696025B2 (ja) * 2000-02-08 2005-09-14 松下電器産業株式会社 位置制御装置
JP3230089B2 (ja) * 2000-04-19 2001-11-19 株式会社ダイアディックシステムズ サーボモータの駆動制御方法と、それを使用する駆動制御装置
DE10024394C5 (de) * 2000-05-17 2008-11-06 Siemens Ag Ermittlungsverfahren für eine Istgeschwindigkeit eines bewegbaren Verfahrelements
JP3771544B2 (ja) * 2003-03-24 2006-04-26 株式会社日立製作所 永久磁石形同期電動機の制御方法及び装置
JP4349309B2 (ja) * 2004-09-27 2009-10-21 日産自動車株式会社 車両用操舵制御装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4533991A (en) * 1982-12-29 1985-08-06 Storage Technology Corporation Adaptive feedforward servo system
DE4015682A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Mitsubishi Electric Corp Plattenlaufwerk und regelverfahren zum positionieren seines schreib-/lesekopfes
EP0398368A2 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Sony Corporation Fokussiereinrichtung und digitale Filter dafür
US5694016A (en) * 1989-09-26 1997-12-02 Robert Bosch Gmbh Method for controlling a servo system having friction
US5764017A (en) * 1996-04-16 1998-06-09 Iomega Corporation Servo loop compensation technique exhibiting improved bandwith

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004016733B4 (de) 2006-06-08
US20080042609A1 (en) 2008-02-21
DE102004016733A1 (de) 2005-10-20
JP2007531945A (ja) 2007-11-08
US7692397B2 (en) 2010-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10355614B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils entlang einer Antriebsachse einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine
DE3816973C2 (de)
DE112007001271T5 (de) Servoregelvorrichtung
DE3606640C2 (de)
DE4408105C2 (de) Positionsregler und zugehöriges Verfahren zur Positionsregelung
DE102004064143B3 (de) Scanner-System
DE102004043906B4 (de) Positionsregelung einer Vorschubwelle
DE4129539C2 (de) Drehzahlregelkreis für einen Elektromotor
DE3905261C2 (de)
DE3839878C2 (de)
DE19629845A1 (de) PID-Regler
EP0752630B1 (de) Regeleinrichtung und Verfahren zur Selbsteinstellung dieses Reglers
DE10164184B4 (de) Steuersystem für eine Elektrische Servolenkung
DE3721504C2 (de) Regelsystem
DE3504889A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum regeln von synchronantriebseinrichtungen
WO2005098555A1 (de) Motorregelungsvorrichtung und entsprechendes regelungsverfahren
DE3603833A1 (de) Einrichtung zur analog/digital-wandlung von elektrischen analogsignalen
DE2343511C2 (de) Regelungseinrichtung mit selbsttätiger Adaption der Reglerparameter
EP0786709A1 (de) Schaltungsanordnung eines Reglers mit nachgiebiger Rückführung
EP0404237B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Rauschunterdrückung eines digitalen Signals
DE3911486A1 (de) Schaltungsanordnung zur kompensation einer offsetspannung und verwendung dieser schaltungsanordnung
DE2914732C2 (de) Verfahren zur strukturoptimalen Regleranpassung stochastisch gestörter elektrischer Regelkreise
WO1994028470A1 (de) Regeleinrichtung
EP0576661B1 (de) Regelungs-anordnung
DE2042684A1 (de) Schaltung zur adaptiven Regelung von Regelstrecken

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007506755

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10599679

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10599679

Country of ref document: US