WO2005080147A1 - Gasgeneratoreinheit für ein gassack-modul - Google Patents

Gasgeneratoreinheit für ein gassack-modul Download PDF

Info

Publication number
WO2005080147A1
WO2005080147A1 PCT/EP2005/000461 EP2005000461W WO2005080147A1 WO 2005080147 A1 WO2005080147 A1 WO 2005080147A1 EP 2005000461 W EP2005000461 W EP 2005000461W WO 2005080147 A1 WO2005080147 A1 WO 2005080147A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gas
gas generator
generator unit
guide element
tube wall
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/000461
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Leif Ennerdal
Original Assignee
Autoliv Development Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development Ab filed Critical Autoliv Development Ab
Publication of WO2005080147A1 publication Critical patent/WO2005080147A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R21/2171Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together specially adapted for elongated cylindrical or bottle-like inflators with a symmetry axis perpendicular to the main direction of bag deployment, e.g. extruded reaction canisters

Definitions

  • the invention relates to a gas generator unit for an airbag module according to the preamble of claim 1.
  • Airbag modules for motor vehicles consist of the actual airbag and a gas generator unit that extends wholly or partially into the airbag and, if necessary, fills it with gas.
  • the gas generator unit here has a cylindrical gas generator, in the lateral surface of which the gas outlet openings are located. These gas outlet openings are often arranged symmetrically on a circular line extending around the lateral surface. Such an arrangement makes sense for safety reasons, since it prevents a gas generator that has not yet been installed from being accelerated by the escaping gases in the event of accidental ignition.
  • this special arrangement of the gas outlet openings has the disadvantage that, if necessary, the gases not only enter the gas bag in the desired direction, but also, for example, in directions in which the gas bag lies directly against the gas generator unit.
  • a gas generator unit is known with an essentially cylindrical gas generator which extends around a longitudinal axis and in the lateral surface of which the gas outlet openings are located, with a gas guiding element extending around the gas generator.
  • the gas guide element has a wall which has a longitudinal slot parallel to the longitudinal axis of the gas generator. In the unloaded state, the wall of the gas guide element along the slot is closed, for example crimped.
  • the closure of the slot is designed in such a way that the pressure of the gas flowing out of the gas generator is sufficient to break the closure and thus to open an opening.
  • the gas then flows through the newly created opening into the gas bag in the desired direction.
  • the rest of the wall of the gas guide element remains intact, so that the fabric of the gas bag lying against it is protected.
  • a disadvantage of such a device is that the gas guiding element must have mechanically movable parts.
  • the closure of the longitudinal slot must be designed in such a way that it remains securely closed during assembly and in the installed state and opens just as securely if necessary. This makes relatively small manufacturing tolerances necessary, and in the event of incorrect assembly or material errors, there is a risk that the gas generator unit will not function properly. In the worst case, the closure does not open if necessary, the slot remains closed and the airbag is not filled correctly or not in the intended time.
  • the gas generator unit according to the invention also has a longitudinal slot which is closed in the unloaded state, but the connecting elements associated with it are designed such that the longitudinal slot remains closed even when the gas generator is actuated, so that the gas guide element essentially maintains its shape.
  • the longitudinal slot is used only for easier mounting of the gas guide element on the gas generator. The gas escapes axially through the open end faces of the gas guide element.
  • the gas guide element Due to the presence of the longitudinal slot, the gas guide element, the longitudinal slot of which is open in the unassembled state, can be simply plugged onto the gas generator in the radial direction. This makes it possible to arrange the gas guide element between two fastening bolts or around a fastening bolt, as a result of which the fastening bolt or bolts serve as axial securing means for the gas guide element.
  • the tube wall of the gas guiding element is made from a one-piece sheet metal blank.
  • FIG. 1 shows a gas generator unit and a gas bag
  • 2 shows the gas generator unit from FIG. 1 in a plan view from the direction R
  • FIG. 3 shows the gas generator unit from FIG. 2 along the section line BB when the gas guide element is mounted on the gas generator
  • FIG. 4 shows the gas generator unit from FIG. 3 with the gas guide element fully assembled
  • FIG 5 shows a sheet metal blank from which the gas guide element is formed
  • FIG. 6 shows a further embodiment of a gas guide element in a perspective view
  • FIG. 7 shows the gas guide element from FIG. 6 in an axial view
  • FIG. 8 shows the gas guide element from FIG. 7 along the line of sight CC and
  • FIG 9 shows the gas guide element from FIG. 7 along the line of sight D-D.
  • FIG. 1 shows an airbag 30 and a gas generator unit which is intended for insertion into the airbag 30.
  • the gas bag 30 has an opening 32, not shown, in its outer region.
  • the gas generator unit consists of a cylindrical gas generator 10, which rather has gas outlet openings 14 extending on a circular line completely around the lateral surface. Furthermore, two fastening bolts 16 ′, 16 ′′, which extend radially from the lateral surface 12, are fastened to the gas generator 10.
  • An essentially tubular gas guiding element 20 extends around a part of the gas generator 10 and is shown in broken lines in FIG has the purpose of protecting the fabric of the gas bag 30 from the hot filling gas flowing out. The exact structure of the gas generator unit will now be explained in more detail with reference to FIGS.
  • Figure 2 shows the gas generator unit in a plan view.
  • the cylindrical gas generator 10 extends around the longitudinal axis AA, from the lateral surface 12 of which the two fastening bolts 16 extend radially.
  • the lateral surface 12 has a circumferential groove 13 in which the gas outlet openings 14 are arranged all around.
  • the gas outlet openings 14 are covered by the gas guide element 20, which is tubular and also extends essentially in the direction of the longitudinal axis A-A.
  • the tube wall of the gas guide element 20 has a hole through which the first fastening bolt 16 ′ passes, as a result of which the gas guide element 20 is secured in the axial direction.
  • the gas guide element 20 has a closed longitudinal slot 23 on its upper side, which is used exclusively for the manufacture of the gas generator unit and remains closed after the gas guide element 20 has been installed on the gas generator 10. The function of the longitudinal slot 23 and the assembly of the gas guiding element on the gas generator can be seen with reference to FIGS. 3 and 4:
  • FIG. 3 shows the gas generator unit of Figure 2 along the section line B-B in a state before completion.
  • the tube wall 24 of the gas guide element 20 is not yet closed here and has an open longitudinal slot 23.
  • the gas guiding element 20 has two hook-shaped sections 25 which are hooked into one another after the gas generator 10 is wrapped around one another (see FIG. 4). With the aid of these hook-shaped sections 25, the gas guiding element 20 can be installed very easily and without the aid of tools and, with the appropriate dimensioning, the longitudinal slot 23 thus closed remains closed in every operating state, that is to say also when the filling gas emerges from the gas outlet openings 14 of the gas generator 20.
  • FIG. 5 shows a sheet metal blank 21 from which the gas guiding element 20 is formed. As can be seen, the two end faces 22 are bent over, so that the hook-shaped sections 25 result. Furthermore, the two point
  • End faces 22 each have an indentation 27, from which are assembled in the Condition results in the hole for the passage of the first fastening bolt 16 '.
  • the length of the sheet metal blank 21 could be chosen such that it is somewhat smaller than the smallest distance between the two fastening bolts 16 ', 16 ", so that the finished gas guide element 20 is secured in the axial direction by both fastening bolts 16', 16" , In this case, indentations 27 could be dispensed with.
  • the exemplary embodiment shown here has the advantage that the gas guiding element 20 can be made shorter without having to forego axial securing. On the one hand, this saves material and weight and, on the other hand, shortens the flow path of the filling gas, which reduces the overall flow resistance.
  • the fastening bolt running through the indentation 27 also ensures radial securing of the hook connection and prevents the connection from being opened in the event of vibrations and counteracts the occurrence of rattling noises.
  • the gas generator 10 If the gas generator 10 is ignited, the gas initially emerges radially from the gas outlet openings 14 and is then deflected in the axial direction by the gas guide element 20. The gas then flows between the lateral surface 12 and the inside of the tube wall 24 of the gas guide element 20 and exits at the end faces 22 of the gas guide element (see arrows in FIG. 2).
  • Figures 6 to 9 show an embodiment of a gas guide element 20, which differs from the first embodiment in the following points:
  • the end faces of the sheet metal blank from which this gas guide element 20 is also made here do not have continuous hook-shaped sections 25.
  • one end face carries two hook-shaped sections 25, while two matching openings 26 are arranged on the opposite side of the blank.
  • only one indentation 27 is provided, which is arranged completely in one end face.
  • the gas guide element 20 has tabs 28, which serve as spacers with respect to the gas generator 10.
  • Both of the exemplary embodiments of the gas guiding elements 20 shown here are made in one piece from a sheet metal blank. In view of the manufacturing costs, this is certainly to be preferred in most cases, but is not technically mandatory. It would also be conceivable to construct the gas guide element 20 from two rigid half-shells which are connected to one another by a hinge opposite the longitudinal slot 23.
  • the gas guide elements 20 shown here can be made from a spring material. This spring action serves to radially secure the hook connection and prevents unwanted play between the hook-shaped sections or between the hook-shaped sections and the openings.

Abstract

Es wird eine Gasgeneratoreinheit für ein Gassack-Modul beschrieben, die eine hohe Funktionssicherheit aufweist und unempfindlich gegenüber Mon­tage- oder Materialfehlern ist. Die Gasgeneratoreinheit hat einen im wesentlichen zylindrischen, sich um eine Längsachse erstreckenden Gasgenerator (10), in dessen Mantelfläche sich Gasaustrittsöffnungen befinden, und der über wenigstens einen sich im wesentlichen radial erstreckenden Befestigungsbolzen (16') verfügt. Um den Bereich der Gasaustrittsöffnungen erstreckeckt sich ein im wesentlichen rohrförmiges, an den Stirnseiten offenes Gasleitelement (20) mit einer einen durchgehenden Längsschlitz aufweisenden Rohrwandung (24), wobei der Längsschlitz in montiertem Zustand mittels Verbindungselementen geschlossen ist. Hierbei sind die Verbindungsas elemente derart ausgebildet, dass das Gasleitelement (20) bei Betätigung des Gasgenerators (10) seine Rohrform beibehält

Description

Gasgeneratoreinheit für ein Gassack-Modul
Beschreibung
Technisches Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Gasgeneratoreinheit für ein Gassack-Modul nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Gassack-Module für Kraftfahrzeuge bestehen aus dem eigentlichen Gassack und aus einer Gasgeneratoreinheit, die sich ganz oder teilweise in den Gassack erstreckt und diesen im Bedarfsfall mit Gas befüllt. In einer häufigen Ausführungsform weist die Gasgeneratoreinheit hierbei einen zylindrischen Gasgenerator auf, in dessen Mantelfläche sich die Gasaustrittsöffnungen befinden. Häufig sind diese Gasaustrittsöffnungen symmetrisch auf einer sich um die Mantelfläche erstreckenden Kreislinie angeordnet. Eine solche Anordnung ist aus Sicherheitsgründen sinnvoll, da dadurch verhindert wird, dass ein noch nicht eingebauter Gasgenerator bei versehentlichem Zünden durch die austretenden Gase beschleunigt wird. Diese spezielle Anordnung der Gasaustrittsöffnungen hat jedoch den Nachteil, dass im Bedarfsfall die Gase nicht nur in die gewünschte Richtung in den Gassack eintreten, sondern beispielsweise auch in Richtungen, in denen der Gassack unmittelbar an der Gasgeneratoreinheit anliegt. Um zu verhindern, dass hierbei das Ge- webe des Gassacks beschädigt wird, weisen solche Gasgeneratoreinheiten häufig einen Deflektor auf, die den Gasgenerator teilweise umgeben und die Gase in die gewünschte Richtung lenken. Zur Befestigung des Gasgenerators an der Fahrzeugstruktur dienen Befestigungsbolzen, die sich radial von der Mantelfläche des Gasgenerators erstrecken. Stand der Technik
Aus der US 6,467,805 B1 ist eine Gasgeneratoreinheit mit einem im wesentlichen zylindrischen Gasgenerator, der sich um eine Längsachse erstreckt und in dessen Mantelfläche sich die Gasaustrittsöffnungen befinden, wobei sich um den Gasgenerator herum ein Gasleitelement erstreckt, bekannt. Das Gasleitelement weist hierbei eine Wandung auf, die parallel zur Längsachse des Gasgenerators einen Längsschlitz aufweist. Im unbelasteten Zustand ist die Wandung des Gasleitelementes entlang des Schlitzes verschlossen, bei- spielsweise verkrimpt. Der Verschluss des Schlitzes ist hierbei so ausgebildet, dass der Druck des aus dem Gasgenerator ausströmenden Gases ausreicht, um den Verschluss zu sprengen und somit eine Öffnung freizugeben. Das Gas strömt dann durch die neu entstandene Öffnung in gewünschter Richtung in den Gassack ein. Die übrige Wandung des Gasleitelements bleibt hierbei unversehrt, so dass das hieran anliegende Gewebe des Gassacks geschützt ist.
Nachteilig an einer solchen Vorrichtung ist, dass das Gasleitelement mechanisch bewegliche Teile aufweisen muss. Der Verschluss des Längsschlitzes muss so ausgebildet sein, dass er während der Montage und im eingebauten Zustand sicher verschlossen bleibt und sich im Bedarfsfall ebenso sicher öffnet. Dies macht relativ geringe Fertigungstoleranzen notwendig und bei Fehlmontage oder Materialfehlern besteht die Gefahr, dass die Gasgeneratoreinheit nicht ordnungsgemäß funktioniert. Im schlimmsten Fall öffnet sich im Bedarfsfall der Verschluss nicht, der Schlitz bleibt verschlossen und der Airbag wird nicht richtig oder nicht in der vorgesehenen Zeit befüllt.
Gegenstand der Erfindung
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäfie Gasgeneratoreinheit dahingehend weiterzubilden, dass sie eine hohe Funkti- onssicherheit aufweist und unempfindlich gegenüber Montage- oder Materialfehlern ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Gasgeneratoreinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erfüllt.
Die erfindungsgemäße Gasgeneratoreinheit weist ebenfalls einen im unbelasteten Zustand verschlossenen Längsschlitz auf, dessen diesem zugeordnete Verbindungselemente jedoch derart ausgebildet sind, dass der Längs- schlitz auch bei Betätigung des Gasgenerators geschlossen bleibt, so dass das Gasleitelement seine Form im wesentlichen beibehält. Der Längsschlitz dient ausschließlich einer einfacheren Montierbarkeit des Gasleitelements auf den Gasgenerator. Der Gasaustritt erfolgt axial durch die offenen Stirnseiten des Gasleitelements.
Durch das Vorhandensein des Längsschlitzes kann das Gasleitelement, dessen Längsschlitz im unmontierten Zustand geöffnet ist, auf einfache Weise in radialer Richtung auf den Gasgenerator aufgesteckt werden. Hierdurch wird es möglich, das Gasleitelement zwischen zwei Befestigungsbolzen oder um einen Befestigungsbolzen herum anzuordnen, wodurch der oder die Befestigungsbolzen als Axialsicherung für das Gasleitelement dienen.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Rohrwandung des Gasleitelements aus einem einstückigen Blechzuschnitt hergestellt.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus den nun mit Bezug auf die Figuren näher erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Figur 1 Eine Gasgeneratoreinheit und einen Gassack, Figur 2 die Gasgeneratoreinheit aus Figur 1 in einer Draufsicht aus der Richtung R, Figur 3 die Gasgeneratoreinheit aus Figur 2 entlang der Schnittlinie B- B bei der Montage des Gasleitelements auf den Gasgenerator, Figur 4 die Gasgeneratoreinheit aus Figur 3 bei fertig montiertem Gasleitelement, Figur 5 einen Blechzuschnitt, aus dem das Gasleitelement geformt ist, Figur 6 eine weitere Ausführungsform eines Gasleitelements in perspektivischer Darstellung, Figur 7 das Gasleitelement aus Figur 6 in axialer Sicht, Figur 8 das Gasleitelement aus Figur 7 entlang der Sichtlinie C-C und
Figur 9 das Gasleitelement aus Figur 7 entlang der Sichtlinie D-D.
Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
Figur 1 zeigt einen Gassack 30 und eine Gasgeneratoreinheit, welche zum Einführen in den Gassack 30 bestimmt ist. Hierfür weist der Gassack 30 in seinem äußeren Bereich eine nicht näher dargestellte Öffnung 32 auf. Die Gasgeneratoreinheit besteht aus einem zylindrischen Gasgenerator 10, wel- eher sich auf einer Kreislinie komplett um die Mantelfläche herum erstrek- kende Gasaustrittsöffnungen 14 aufweist. Weiterhin sind am Gasgenerator 10 zwei Befestigungsbolzen 16', 16" befestigt, die sich von der Mantelfläche 12 radial erstrecken. Um einen Teil des Gasgenerators 10 herum erstreckt sich ein im wesentlichen rohrformiges Gasleitelement 20, das in Figur 1 ge- strichelt dargestellt ist. Dieses hat den Zweck, das Gewebe des Gassäcks 30 vor ausströmendem heißen Füllgas zu schützen. Der genaue Aufbau der Gasgeneratoreinheit wird nun mit Bezug auf die Figuren 2 bis 4 näher erläutert:
Figur 2 zeigt die Gasgeneratoreinheit in einer Draufsicht. Um die Längsachse A-A erstreckt sich der zylindrische Gasgenerator 10, von dessen Mantelfläche 12 aus sich die beiden Befestigungsbolzen 16 radial erstrecken. Etwa in der Mitte weist die Mantelfläche 12 eine Umfangsnut 13 auf, in der umlaufend die Gasaustrittsöffnungen 14 angeordnet sind.
Die Gasaustrittsöffnungen 14 werden vom Gasleitelement 20 abgedeckt, welches rohrförmig ausgebildet ist und sich ebenfalls im wesentlichen in Richtung der Längsachse A-A erstreckt. Die Rohrwandung des Gasleitelements 20 weist ein Loch auf, durch das der erste Befestigungsbolzen 16' tritt, wodurch das Gasleitelement 20 in Axialrichtung gesichert ist. Das Gasleitelement 20 weist an seiner Oberseite einen geschlossenen Längsschlitz 23 auf, der ausschließlich der Herstellbarkeit der Gasgeneratoreinheit dient und nach abgeschlossener Montage des Gasleitelements 20 auf dem Gasgenerator 10 geschlossen bleibt. Die Funktion des Längsschlitzes 23 und die Montage des Gasleitelements auf den Gasgenerator wird mit Blick auf die Figuren 3 und 4 deutlich:
Figur 3 zeigt die Gasgeneratoreinheit aus Figur 2 entlang der Schnittlinie B-B in einem Zustand vor der Fertigstellung. Die Rohrwandung 24 des Gasleitelementes 20 ist hier noch nicht geschlossen und weist einen offenen Längsschlitz 23 auf. So kann das Gasleitelement 20 in radialer Richtung auf den Gasgenerator 10 aufgeschoben werden. Das Gasleitelement 20 weist zwei hakenförmige Abschnitte 25 auf, die nach Umschlingen des Gasgenerators 10 ineinander verhakt werden (siehe Figur 4). Mit Hilfe dieser hakenförmiger Abschnitte 25 lässt sich das Gasleitelement 20 sehr einfach und ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen montieren und bei entsprechender Dimensionie- rung bleibt der so geschlossene Längsschlitz 23 in jedem Betriebszustand, also auch bei Austritt des Füllgases aus den Gasaustrittsöffnungen 14 des Gasgenerators 20 geschlossen.
Figur 5 zeigt einen Blechzuschnitt 21 , aus dem das Gasleitelement 20 ge- formt ist. Wie man sieht, sind die beiden Stirnseiten 22 umgebogen, so dass sich die hakenförmigen Abschnitte 25 ergeben. Weiterhin weisen die beiden
Stirnseiten 22 jeweils eine Einbuchtung 27 auf, aus denen sich im montierten Zustand das Loch für den Durchtritt des ersten Befestigungsbolzens 16' ergibt. In anderen Ausführungsformen könnte die Länge des Blechzuschnitts 21 so gewählt sein, dass sie etwas kleiner als der kleinste Abstand der beiden Befestigungsbolzen 16', 16" ist, so dass das fertige Gasleitelement 20 durch beide Befestigungsbolzen 16', 16" in axialer Richtung gesichert wird. In diesem Fall könnte auf Einbuchtungen 27 verzichtet werden. Das hier dargestellte Ausführungsbeispiel hat jedoch den Vorteil, dass das Gasleitelement 20 kürzer ausgeführt werden kann, ohne auf eine axiale Sicherung zu verzichten. Dies spart einerseits Material und Gewicht und verkürzt andererseits den Strömungsweg des Füllgases, was den Gesamtströmungswiderstand verringert.
Der durch die Einbuchtung 27 verlaufende Befestigungsbolzen sorgt ferner für eine radiale Sicherung der Hakenverbindung und verhindert ein öffnen der Verbindung bei Vibrationen und wirkt dem Entstehen von Klappergeräuschen entgegen.
Wird der Gasgenerator 10 gezündet, tritt das Gas zunächst radial aus den Gasaustrittsöffnungen 14 aus und wird dann vom Gasleitelement 20 in axia- ler Richtung umgelenkt. Das Gas strömt dann zwischen der Mantelfläche 12 und der Innenseite der Rohrwandung 24 des Gasleitelements 20 und tritt an den Stirnseiten 22 des Gasleitelements aus (siehe hierzu Pfeile in Figur 2).
Figuren 6 bis 9 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines Gasleitelementes 20, das sich in folgenden Punkten vom ersten Ausführungsbeispiel unterscheidet: Die Stirnseiten des Blechzuschnitts, aus dem auch dieses Gasleitelement 20 hergestellt ist, tragen hier nicht durchgehende hakenförmige Abschnitte 25. Hier trägt eine Stirnseite zwei hakenförmige Abschnitte 25, während auf der gegenüberliegenden Seite des Zuschnitts zwei passende Durchbrechungen 26 angeordnet sind. Weiterhin ist nur eine Einbuchtung 27 vorgesehen, die vollständig in einer Stirnseite angeordnet ist. Um die Lage des Gasleitelements 20 bezüglich des Gasgenerators 10 besser kontrollieren zu können, weist das Gasleitelement 20 Laschen 28 auf, die als Abstandshalter in Bezug auf den Gasgenerator 10 dienen. Hinsichtlich Funktion und Montage gilt das zum ersten Ausführungsbeispiel Gesagte.
Beide hier dargestellten Ausführungsbeispiele der Gasleitelemente 20 sind aus einem Blechzuschnitt einstückig hergestellt. Dies ist im Hinblick auf die Herstellungskosten sicherlich meist zu bevorzugen, technisch jedoch nicht zwingend. So wäre es ebenfalls denkbar, das Gasleitelement 20 aus zwei starren Halbschalen aufzubauen, die mit einem dem Längsschlitz 23 gegen- überliegenden Scharnier miteinander verbunden sind.
Die hier dargestellten Gasleitelemente 20 können aus einem Federmaterial hergestellt sein. Diese Federwirkung dient der radialen Sicherung der Hakenverbindung und verhindert ein ungewolltes Spiel zwischen den hakenför- migen Abschnitten, beziehungsweise zwischen hakenförmigen Abschnitten und den Durchbrechungen.
Bezugszeichenliste
10 Gasgenerator
12 Mantelfläche 14 Gasaustrittsöffnungen
16', 16" Befestigungsbolzen 0 Gasleitelement 1 Blechzuschnitt 2 Stirnseite 3 Längsschlitz 4 Rohrwandung 5 hakenförmiger Abschnitt 6 Durchbrechung 7 Einbuchtung 8 Laschen 0 Gassack 2 Öffnung

Claims

Patentansprüche
1. Gasgeneratoreinheit für ein Gassack-Modul mit einem im wesentlichen zylindrischen, sich um eine Längsachse (A-A) erstreckenden Gasgenerator (10), in dessen Mantelfläche (12) sich Gasaustrittsöffnungen (14) befinden, und der über wenigstens einen sich im wesentlichen radial erstreckenden Befestigungsbolzen (16') verfügt, und ein sich zumindest im Bereich der Gasaustrittsöffnungen (14) um den Gasgenerator (18) erstreckendes, im wesentlichen rohrformiges, an den Stirnseiten offenes Gasleitelement (20) mit einer einen durchgehenden Längsschlitz (23) aufweisenden Rohrwandung (24), wobei der Längsschlitz in montiertem Zustand mittels Verbindungselementen geschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente derart aus- gebildet sind, dass das Gasleitelement (20) bei Betätigung des Gasgenerators (10) seine Rohrform beibehält.
2. Gasgeneratoreinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Verbindungselemente hakenförmig ausgebil- det ist.
3. Gasgeneratoreinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hakenförmigen Verbindungselemente durch abschnittsweises Biegen der Rohrwandung erzeugt sind.
4. Gasgeneratoreinheit nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Verbindungselemente durch Durchbrechungen (26) in der Rohrwandung des rohrförmigen Gasleitelements gebildet sind.
5. Gasgeneratoreinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrwandung vom Längsschlitz (23) ausgehend eine Einbuchtung (27) derart aufweist, dass das fertige Gasleitelement eine Öffnung in der Rohrwandung aufweist, durch die der Befestigungsbolzen (16') durchtritt.
6. Gasgeneratoreinheit nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass am Gasleitelement (20) Abstandshalter angeformt sind, die sich im wesentlichen radial nach innen erstrek- ken.
7. Gasgeneratoreinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandhalter aus der Rohrwandung herausgebogene Laschen (28) sind.
8. Gasgeneratoreinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass die Rohrwandung (24) des Gasleitelements (20) aus einem einstückigen Blechzuschnitt (21) hergestellt ist.
PCT/EP2005/000461 2004-02-10 2005-01-19 Gasgeneratoreinheit für ein gassack-modul WO2005080147A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004006318.4 2004-02-10
DE200410006318 DE102004006318B4 (de) 2004-02-10 2004-02-10 Gasgeneratoreinheit für ein Gassack-Modul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005080147A1 true WO2005080147A1 (de) 2005-09-01

Family

ID=34853404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/000461 WO2005080147A1 (de) 2004-02-10 2005-01-19 Gasgeneratoreinheit für ein gassack-modul

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004006318B4 (de)
WO (1) WO2005080147A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007062847A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-07 Takata-Petri Ag Gasstromverteiler für ein gassackmodul
DE102014225921A1 (de) 2014-12-15 2015-04-02 Takata AG Gasgeneratorträger zur Halterung eines Gasgenerators

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005016887U1 (de) 2005-10-20 2006-01-19 Takata-Petri Ag Airbagmodul, insbesondere für einen Knieairbag
DE102015205429B4 (de) * 2015-03-25 2020-06-04 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Gasleitelement und Verfahren zum Herstellen einer Gasgeneratoranordnung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0855316A1 (de) * 1997-01-24 1998-07-29 Toyoda Gosei Co., Ltd. Seiten-Luftsackvorrichtung
DE19850448A1 (de) * 1998-11-02 2000-05-04 Takata Europ Gmbh Airbag-Anordnung
US6279944B1 (en) * 1998-10-06 2001-08-28 Breed Automotive Technology, Inc. Air bag with diverter and expanded volume chamber
US6293581B1 (en) * 1999-04-15 2001-09-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Occupant restraint device
US6419266B1 (en) * 1999-04-20 2002-07-16 Livbag Snc Protective assembly fitted with an expanding external deflector
WO2002081267A2 (en) * 2001-04-05 2002-10-17 Delphi Technologies, Inc. Airbag module for a seat

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4964654A (en) * 1989-05-11 1990-10-23 Allied-Signal Inc. Air bag assembly
US5547214A (en) * 1995-01-23 1996-08-20 Alliedsignal Inc. Side impact soft pack air bag module
US5533750A (en) * 1995-06-01 1996-07-09 Takata, Inc. Simplified inflatable restraint module
US5918898A (en) * 1996-02-15 1999-07-06 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Side impact air bag module
DE19626463B4 (de) * 1996-06-21 2005-07-07 Takata-Petri Ag Vorrichtung zur Beeinflussung des Einströmens des Gases in einen Gassack eines Airbagmoduls
DE20200365U1 (de) * 2002-01-04 2002-07-25 Takata Petri Gmbh Ulm Gasstromverteiler für ein Seitenairbagmodul
JP3903801B2 (ja) * 2002-01-28 2007-04-11 タカタ株式会社 インフレータの固定方法及び構造並びにエアバッグ装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0855316A1 (de) * 1997-01-24 1998-07-29 Toyoda Gosei Co., Ltd. Seiten-Luftsackvorrichtung
US6279944B1 (en) * 1998-10-06 2001-08-28 Breed Automotive Technology, Inc. Air bag with diverter and expanded volume chamber
DE19850448A1 (de) * 1998-11-02 2000-05-04 Takata Europ Gmbh Airbag-Anordnung
US6293581B1 (en) * 1999-04-15 2001-09-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Occupant restraint device
US6419266B1 (en) * 1999-04-20 2002-07-16 Livbag Snc Protective assembly fitted with an expanding external deflector
WO2002081267A2 (en) * 2001-04-05 2002-10-17 Delphi Technologies, Inc. Airbag module for a seat

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007062847A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-07 Takata-Petri Ag Gasstromverteiler für ein gassackmodul
JP2009517275A (ja) * 2005-12-01 2009-04-30 タカタ・ペトリ アーゲー エアバッグモジュール用ガス流分配装置
CN101321650B (zh) * 2005-12-01 2011-02-02 高田-彼得里公开股份有限公司 用于气囊模块的气体流动分配器
US8226117B2 (en) 2005-12-01 2012-07-24 Takata AG Gas flow distributor for an airbag module
DE102014225921A1 (de) 2014-12-15 2015-04-02 Takata AG Gasgeneratorträger zur Halterung eines Gasgenerators
DE102014225921B4 (de) * 2014-12-15 2017-10-05 Takata AG Gasgeneratorträger zur Halterung eines Gasgenerators

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004006318B4 (de) 2010-06-02
DE102004006318A1 (de) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0685364B1 (de) Gassack-Schutzvorrichtung
DE102006023203B4 (de) Airbageinrichtung
WO2021037470A1 (de) Deflektor für einen diffusor eines gasgenerators, diffusor-deflektor baugruppe mit einem solchen deflektor, gasgenerator mit einer solchen diffusor-deflektor baugruppe, herstellungsverfahren und montageverfahren
WO2017016652A1 (de) Befestiger zum lösbaren verbinden eines paneels an einer struktur, abdeckpaneel für ein airbag und fahrzeug mit einer struktur und einem airbag
WO2018077714A1 (de) Gassackmodul
WO2005080147A1 (de) Gasgeneratoreinheit für ein gassack-modul
DE102013217064A1 (de) Anordnung eines Befestigungselementes an einer Befestigungslasche eines Gassacks und Verfahren zu deren Herstellung
WO2014106567A1 (de) Gassackeinheit
DE10216217A1 (de) Airbageinheit
WO2010119096A1 (de) Gassackanordnung für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem und verfahren zum herstellen einer gassackanordnung
DE102006014823B4 (de) Gassackanordnung mit gekrümmtem Gasverteilrohr
DE102005028580A1 (de) Gassackanordnung
WO2018077715A1 (de) Gassackmodul
DE102006058737B4 (de) Vorhanggassack-Einheit
EP1514745B1 (de) Luftsackmodul
DE102006061620A1 (de) Trägerwand mit einer Montageöffnung, insbesondere zum Halten eines Airbagmoduls in einem Fahrzeug, sowie Verfahren zur Herstellung einer Montageöffnung in einer Trägerwand
DE10339523B4 (de) Airbagmodul mit Gasgenerator und mit mindestens einem hülsenförmigen Massenstromverteiler
DE102015205429B4 (de) Gasleitelement und Verfahren zum Herstellen einer Gasgeneratoranordnung
WO2020070090A1 (de) Gassackmodul und verfahren zur montage eines gasgenerators in einem gassack
DE102005024846B4 (de) Gassack-Einheit
DE102015216238A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung eines Verkleidungsteils mit einem Trägerteil
DE102008034278A1 (de) Gassack-Einheit
DE102010020444B4 (de) Aufblasbare Airbageinheit
EP1088711A2 (de) Beifahrer-Airbagmodul für Kraftfahrzeuge
DE10360468A1 (de) Gassackmodul

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase