DE102004006318A1 - Gasgeneratoreinheit für ein Gassack-Modul - Google Patents

Gasgeneratoreinheit für ein Gassack-Modul Download PDF

Info

Publication number
DE102004006318A1
DE102004006318A1 DE200410006318 DE102004006318A DE102004006318A1 DE 102004006318 A1 DE102004006318 A1 DE 102004006318A1 DE 200410006318 DE200410006318 DE 200410006318 DE 102004006318 A DE102004006318 A DE 102004006318A DE 102004006318 A1 DE102004006318 A1 DE 102004006318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
gas generator
generator unit
pipe wall
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410006318
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004006318B4 (de
Inventor
Leif Ennerdal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE200410006318 priority Critical patent/DE102004006318B4/de
Priority to PCT/EP2005/000461 priority patent/WO2005080147A1/de
Publication of DE102004006318A1 publication Critical patent/DE102004006318A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004006318B4 publication Critical patent/DE102004006318B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R21/2171Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together specially adapted for elongated cylindrical or bottle-like inflators with a symmetry axis perpendicular to the main direction of bag deployment, e.g. extruded reaction canisters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Es wird eine Gasgeneratoreinheit für ein Gassack-Modul beschrieben, die eine hohe Funktionssicherheit aufweist und unempfindlich gegenüber Montage- oder Materialfehlern ist. Die Gasgeneratoreinheit hat einen im Wesentlichen zylindrischen, sich um eine Längsachse erstreckenden Gasgenerator (10), in dessen Mantelfläche sich Gasaustrittsöffnungen befinden, und der über wenigstens einen sich im Wesentlichen radial erstreckenden Befestigungsbolzen (16') verfügt. Um den Bereich der Gasaustrittsöffnungen erstreckt sich ein im Wesentlichen rohrförmiges, an den Stirnseiten offenes Gasleitelement (20) mit einer einen durchgehenden Längsschlitz aufweisenden Rohrwandung (24), wobei der Längsschlitz in montiertem Zustand mittels Verbindungselementen geschlossen ist. Hierbei sind die Verbindungselemente derart ausgebildet, dass das Gasleitelement (20) bei Betätigung des Gasgenerators (10) seine Rohrform beibehält (Fig. 4).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gasgeneratoreinheit für ein Gassack-Modul nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Gassack-Module für Kraftfahrzeuge bestehen aus dem eigentlichen Gassack und aus einer Gasgeneratoreinheit, die sich ganz oder teilweise in den Gassack erstreckt und diesen im Bedarfsfall mit Gas befüllt. In einer häufigen Ausführungsform weist die Gasgeneratoreinheit hierbei einen zylindrischen Gasgenerator auf, in dessen Mantelfläche sich die Gasaustrittsöffnungen befinden. Häufig sind diese Gasaustrittsöffnungen symmetrisch auf einer sich um die Mantelfläche erstreckenden Kreislinie angeordnet. Eine solche Anordnung ist aus Sicherheitsgründen sinnvoll, da dadurch verhindert wird, dass ein noch nicht eingebauter Gasgenerator bei versehentlichem Zünden durch die austretenden Gase beschleunigt wird. Diese spezielle Anordnung der Gasaustrittsöffnungen hat jedoch den Nachteil, dass im Bedartsfall die Gase nicht nur in die gewünschte Richtung in den Gassack eintreten, sondern beispielsweise auch in Richtungen, in denen der Gassack unmittelbar an der Gasgeneratoreinheit anliegt. Um zu verhindern, dass hierbei das Gewebe des Gassacks beschädigt wird, weisen solche Gasgeneratoreinheiten häufig einen Deflektor auf, die den Gasgenerator teilweise umgeben und die Gase in die gewünschte Richtung lenken. Zur Befestigung des Gasgenerators an der Fahrzeugstruktur dienen Befestigungsbolzen, die sich radial von der Mantelfläche des Gasgenerators erstrecken.
  • Aus der US 6,467,805 B1 ist eine Gasgeneratoreinheit mit einem im wesentlichen zylindrischen Gasgenerator, der sich um eine Längsachse erstreckt und in dessen Mantelfläche sich die Gasaustrittsöffnungen befinden, wobei sich um den Gasgenerator herum ein Gasleitelement erstreckt, bekannt. Das Gasleitelement weist hierbei eine Wandung auf, die parallel zur Längsachse des Gasgenerators einen Längsschlitz aufweist. Im unbelasteten Zustand ist die Wandung des Gasleitelementes entlang des Schlitzes verschlossen, beispielsweise verkrimpt. Der Verschluss des Schlitzes ist hierbei so ausgebildet, dass der Druck des aus dem Gasgenerator ausströmenden Gases ausreicht, um den Verschluss zu sprengen und somit eine Öffnung freizugeben. Das Gas strömt dann durch die neu entstandene Öffnung in gewünschter Richtung in den Gassack ein. Die übrige Wandung des Gasleitelements bleibt hierbei unversehrt, so dass das hieran anliegende Gewebe des Gassacks geschützt ist.
  • Nachteilig an einer solchen Vorrichtung ist, dass das Gasleitelement mechanisch bewegliche Teile aufweisen muss. Der Verschluss des Längsschlitzes muss so ausgebildet sein, dass er während der Montage und im eingebauten Zustand sicher verschlossen bleibt und sich im Bedarfsfall ebenso sicher öffnet. Dies macht relativ geringe Fertigungstoleranzen notwendig und bei Fehlmontage oder Materialfehlern besteht die Gefahr, dass die Gasgeneratoreinheit nicht ordnungsgemäß funktioniert. Im schlimmsten Fall öffnet sich im Bedarfsfall der Verschluss nicht, der Schlitz bleibt verschlossen und der Airbag wird nicht richtig oder nicht in der vorgesehenen Zeit befüllt.
  • Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Gasgeneratoreinheit dahingehend weiterzubilden, dass sie eine hohe Funktionssicherheit aufweist und unempfindlich gegenüber Montage- oder Materialfehlern ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Gasgeneratoreinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erfüllt.
  • Die erfindungsgemäße Gasgeneratoreinheit weist ebenfalls einen im unbelasteten Zustand verschlossenen Längsschlitz auf, dessen diesem zugeordnete Verbindungselemente jedoch derart ausgebildet sind, dass der Längs schlitz auch bei Betätigung des Gasgenerators geschlossen bleibt, so dass das Gasleitelement seine Form im wesentlichen beibehält. Der Längsschlitz dient ausschließlich einer einfacheren Montierbarkeit des Gasleitelements auf den Gasgenerator. Der Gasaustritt erfolgt axial durch die offenen Stirnseiten des Gasleitelements.
  • Durch das Vorhandensein des Längsschlitzes kann das Gasleitelement, dessen Längsschlitz im unmontierten Zustand geöffnet ist, auf einfache Weise in radialer Richtung auf den Gasgenerator aufgesteckt werden. Hierdurch wird es möglich, das Gasleitelement zwischen zwei Befestigungsbolzen oder um einen Befestigungsbolzen herum anzuordnen, wodurch der oder die Befestigungsbolzen als Axialsicherung für das Gasleitelement dienen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Rohrwandung des Gasleitelements aus einem einstückigen Blechzuschnitt hergestellt.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus den nun mit Bezug auf die Figuren näher erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
  • 1 Eine Gasgeneratoreinheit und einen Gassack,
  • 2 die Gasgeneratoreinheit aus 1 in einer Draufsicht aus der Richtung R,
  • 3 die Gasgeneratoreinheit aus 2 entlang der Schnittlinie B-B bei der Montage des Gasleitelements auf den Gasgenerator,
  • 4 die Gasgeneratoreinheit aus 3 bei fertig montiertem Gasleitelement,
  • 5 einen Blechzuschnitt, aus dem das Gasleitelement geformt ist,
  • 6 eine weitere Ausführungsform eines Gasleitelements in perspektivischer Darstellung,
  • 7 das Gasleitelement aus 6 in axialer Sicht,
  • 8 das Gasleitelement aus 7 entlang der Sichtlinie C-C und
  • 9 das Gasleitelement aus 7 entlang der Sichtlinie D-D.
  • 1 zeigt einen Gassack 30 und eine Gasgeneratoreinheit, welche zum Einführen in den Gassack 30 bestimmt ist. Hierfür weist der Gassack 30 in seinem äußeren Bereich eine nicht näher dargestellte Öffnung 32 auf. Die Gasgeneratoreinheit besteht aus einem zylindrischen Gasgenerator 10, welcher sich auf einer Kreislinie komplett um die Mantelfläche herum erstreckende Gasaustrittsöffnungen 14 aufweist. Weiterhin sind am Gasgenerator 10 zwei Befestigungsbolzen 16', 16'' befestigt, die sich von der Mantelfläche 12 radial erstrecken. Um einen Teil des Gasgenerators 10 herum erstreckt sich ein im wesentlichen rohrförmiges Gasleitelement 20, das in 1 gestrichelt dargestellt ist. Dieses hat den Zweck, das Gewebe des Gassacks 30 vor ausströmendem heißen Füllgas zu schützen. Der genaue Aufbau der Gasgeneratoreinheit wird nun mit Bezug auf die 2 bis 4 näher erläutert:
  • 2 zeigt die Gasgeneratoreinheit in einer Draufsicht. Um die Längsachse A-A erstreckt sich der zylindrische Gasgenerator 10, von dessen Mantelfläche 12 aus sich die beiden Befestigungsbolzen 16 radial erstrecken. Etwa in der Mitte weist die Mantelfläche 12 eine Umfangsnut 13 auf, in der umlaufend die Gasaustrittsöffnungen 14 angeordnet sind.
  • Die Gasaustrittsöffnungen 14 werden vom Gasleitelement 20 abgedeckt, welches rohrförmig ausgebildet ist und sich ebenfalls im wesentlichen in Richtung der Längsachse A-A erstreckt. Die Rohrwandung des Gasleitelements 20 weist ein Loch auf, durch das der erste Befestigungsbolzen 16' tritt, wodurch das Gasleitelement 20 in Axialrichtung gesichert ist. Das Gasleitelement 20 weist an seiner Oberseite einen geschlossenen Längsschlitz 23 auf, der ausschließlich der Herstellbarkeit der Gasgeneratoreinheit dient und nach abgeschlossener Montage des Gasleitelements 20 auf dem Gasgenerator 10 geschlossen bleibt. Die Funktion des Längsschlitzes 23 und die Montage des Gasleitelements auf den Gasgenerator wird mit Blick auf die 3 und 4 deutlich:
  • 3 zeigt die Gasgeneratoreinheit aus 2 entlang der Schnittlinie B-B in einem Zustand vor der Fertigstellung. Die Rohrwandung 24 des Gasleitelementes 20 ist hier noch nicht geschlossen und weist einen offenen Längsschlitz 23 auf. So kann das Gasleitelement 20 in radialer Richtung auf den Gasgenerator 10 aufgeschoben werden. Das Gasleitelement 20 weist zwei hakenförmige Abschnitte 25 auf, die nach Umschlingen des Gasgenerators 10 ineinander verhakt werden (siehe 4). Mit Hilfe dieser hakenförmiger Abschnitte 25 lässt sich das Gasleitelement 20 sehr einfach und ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen montieren und bei entsprechender Dimensionierung bleibt der so geschlossene Längsschlitz 23 in jedem Betriebszustand, also auch bei Austritt des Füllgases aus den Gasaustrittsöffnungen 14 des Gasgenerators 20 geschlossen.
  • 5 zeigt einen Blechzuschnitt 21, aus dem das Gasleitelement 20 geformt ist. Wie man sieht, sind die beiden Stirnseiten 22 umgebogen, so dass sich die hakenförmigen Abschnitte 25 ergeben. Weiterhin weisen die beiden Stirnseiten 22 jeweils eine Einbuchtung 27 auf, aus denen sich im montierten Zustand das Loch für den Durchtritt des ersten Befestigungsbolzens 16' ergibt. In anderen Ausführungsformen könnte die Länge des Blechzuschnitts 21 so gewählt sein, dass sie etwas kleiner als der kleinste Abstand der beiden Befestigungsbolzen 16', 16'' ist, so dass das fertige Gasleitelement 20 durch beide Befestigungsbolzen 16', 16'' in axialer Richtung gesichert wird. In diesem Fall könnte auf Einbuchtungen 27 verzichtet werden. Das hier dargestellte Ausführungsbeispiel hat jedoch den Vorteil, dass das Gasleitelement 20 kürzer ausgeführt werden kann, ohne auf eine axiale Sicherung zu verzichten. Dies spart einerseits Material und Gewicht und verkürzt andererseits den Strömungsweg des Füllgases, was den Gesamtströmungswiderstand verringert.
  • Der durch die Einbuchtung 27 verlaufende Befestigungsbolzen sorgt ferner für eine radiale Sicherung der Hakenverbindung und verhindert ein Öffnen der Verbindung bei Vibrationen und wirkt dem Entstehen von Klappergeräuschen entgegen.
  • Wird der Gasgenerator 10 gezündet, tritt das Gas zunächst radial aus den Gasaustrittsöffnungen 14 aus und wird dann vom Gasleitelement 20 in axialer Richtung umgelenkt. Das Gas strömt dann zwischen der Mantelfläche 12 und der Innenseite der Rohrwandung 24 des Gasleitelements 20 und tritt an den Stirnseiten 22 des Gasleitelements aus (siehe hierzu Pfeile in 2).
  • 6 bis 9 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines Gasleitelementes 20, das sich in folgenden Punkten vom ersten Ausführungsbeispiel unterscheidet: Die Stirnseiten des Blechzuschnitts, aus dem auch dieses Gasleitelement 20 hergestellt ist, tragen hier nicht durchgehende hakenförmige Abschnitte 25. Hier trägt eine Stirnseite zwei hakenförmige Abschnitte 25, während auf der gegenüberliegenden Seite des Zuschnitts zwei passende Durchbrechungen 26 angeordnet sind. Weiterhin ist nur eine Einbuchtung 27 vorgesehen, die vollständig in einer Stirnseite angeordnet ist. Um die Lage des Gasleitelements 20 bezüglich des Gasgenerators 10 besser kontrollieren zu können, weist das Gasleitelement 20 Laschen 28 auf, die als Abstandshalter in Bezug auf den Gasgenerator 10 dienen. Hinsichtlich Funktion und Montage gilt das zum ersten Ausführungsbeispiel Gesagte.
  • Beide hier dargestellten Ausführungsbeispiele der Gasleitelemente 20 sind aus einem Blechzuschnitt einstückig hergestellt. Dies ist im Hinblick auf die Herstellungskosten sicherlich meist zu bevorzugen, technisch jedoch nicht zwingend. So wäre es ebenfalls denkbar, das Gasleitelement 20 aus zwei starren Halbschalen aufzubauen, die mit einem dem Längsschlitz 23 gegenüberliegenden Scharnier miteinander verbunden sind.
  • Die hier dargestellten Gasleitelemente 20 können aus einem Federmaterial hergestellt sein. Diese Federwirkung dient der radialen Sicherung der Hakenverbindung und verhindert ein ungewolltes Spiel zwischen den hakenförmigen Abschnitten, beziehungsweise zwischen hakenförmigen Abschnitten und den Durchbrechungen.
  • 10
    Gasgenerator
    12
    Mantelfläche
    14
    Gasaustrittsöffnungen
    16', 16''
    Befestigungsbolzen
    20
    Gasleitelement
    21
    Blechzuschnitt
    22
    Stirnseite
    23
    Längsschlitz
    24
    Rohrwandung
    25
    hakenförmiger Abschnitt
    26
    Durchbrechung
    27
    Einbuchtung
    28
    Laschen
    30
    Gassack
    32
    Öffnung

Claims (8)

  1. Gasgeneratoreinheit für ein Gassack-Modul mit einem im wesentlichen zylindrischen, sich um eine Längsachse (A-A) erstreckenden Gasgenerator (10), in dessen Mantelfläche (12) sich Gasaustrittsöffnungen (14) befinden, und der über wenigstens einen sich im wesentlichen radial erstreckenden Befestigungsbolzen (16') verfügt, und ein sich zumindest im Bereich der Gasaustrittsöffnungen (14) um den Gasgenerator (18) erstreckendes, im wesentlichen rohrförmiges, an den Stirnseiten offenes Gasleitelement (20) mit einer einen durchgehenden Längsschlitz (23) aufweisenden Rohrwandung (24), wobei der Längsschlitz in montiertem Zustand mittels Verbindungselementen geschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente derart ausgebildet sind, dass das Gasleitelement (20) bei Betätigung des Gasgenerators (10) seine Rohrform beibehält.
  2. Gasgeneratoreinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Verbindungselemente hakenförmig ausgebildet ist.
  3. Gasgeneratoreinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hakenförmigen Verbindungselemente durch abschnittsweises Biegen der Rohrwandung erzeugt sind.
  4. Gasgeneratoreinheit nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Verbindungselemente durch Durchbrechungen (26) in der Rohrwandung des rohrförmigen Gasleitelements gebildet sind.
  5. Gasgeneratoreinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrwandung vom Längsschlitz (23) ausgehend eine Einbuchtung (27) derart aufweist, dass das fertige Gasleitelement eine Öffnung in der Rohrwandung aufweist, durch die der Befestigungsbolzen (16') durchtritt.
  6. Gasgeneratoreinheit nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass am Gasleitelement (20) Abstandshalter angeformt sind, die sich im wesentlichen radial nach innen erstrecken.
  7. Gasgeneratoreinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandhalter aus der Rohrwandung herausgebogene Laschen (28) sind.
  8. Gasgeneratoreinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrwandung (24) des Gasleitelements (20) aus einem einstückigen Blechzuschnitt (21) hergestellt ist.
DE200410006318 2004-02-10 2004-02-10 Gasgeneratoreinheit für ein Gassack-Modul Expired - Fee Related DE102004006318B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410006318 DE102004006318B4 (de) 2004-02-10 2004-02-10 Gasgeneratoreinheit für ein Gassack-Modul
PCT/EP2005/000461 WO2005080147A1 (de) 2004-02-10 2005-01-19 Gasgeneratoreinheit für ein gassack-modul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410006318 DE102004006318B4 (de) 2004-02-10 2004-02-10 Gasgeneratoreinheit für ein Gassack-Modul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004006318A1 true DE102004006318A1 (de) 2005-09-15
DE102004006318B4 DE102004006318B4 (de) 2010-06-02

Family

ID=34853404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410006318 Expired - Fee Related DE102004006318B4 (de) 2004-02-10 2004-02-10 Gasgeneratoreinheit für ein Gassack-Modul

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004006318B4 (de)
WO (1) WO2005080147A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7669892B2 (en) 2005-10-20 2010-03-02 Takata-Petri Ag Knee air bag module
DE102015205429A1 (de) * 2015-03-25 2016-09-29 Takata AG Gasleitelement und Verfahren zum Herstellen einer Gasgeneratoranordnung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005019013U1 (de) * 2005-12-01 2006-04-20 Takata-Petri (Ulm) Gmbh Gasstromverteiler für ein Gassackmodul
DE102014225921B4 (de) 2014-12-15 2017-10-05 Takata AG Gasgeneratorträger zur Halterung eines Gasgenerators

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5547214A (en) * 1995-01-23 1996-08-20 Alliedsignal Inc. Side impact soft pack air bag module
DE19622319A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-05 Takata Inc Aufblasbares Rückhaltesystem
EP0790154A1 (de) * 1996-02-15 1997-08-20 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Seitenaufprall-Luftsackmodul
DE20217892U1 (de) * 2002-01-04 2003-02-13 Takata Petri Gmbh Ulm Gasleitvorrichtung für ein Seitenairbagmodul
EP1331141A2 (de) * 2002-01-28 2003-07-30 Takata Corporation Befestigungsverfahren und Struktur eines Gasgenerators und Luftsackanordnung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4964654A (en) * 1989-05-11 1990-10-23 Allied-Signal Inc. Air bag assembly
DE19626463B4 (de) * 1996-06-21 2005-07-07 Takata-Petri Ag Vorrichtung zur Beeinflussung des Einströmens des Gases in einen Gassack eines Airbagmoduls
US6082761A (en) * 1997-01-24 2000-07-04 Toyoda Gosei Co., Ltd. Side airbag device
US6279944B1 (en) * 1998-10-06 2001-08-28 Breed Automotive Technology, Inc. Air bag with diverter and expanded volume chamber
DE19850448B4 (de) * 1998-11-02 2014-08-21 TAKATA Aktiengesellschaft Airbag-Anordnung
US6293581B1 (en) * 1999-04-15 2001-09-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Occupant restraint device
FR2792592B1 (fr) * 1999-04-20 2001-05-18 Livbag Snc Ensemble de protection muni d'un deflecteur externe expansible
GB0108576D0 (en) * 2001-04-05 2001-05-23 Delphi Tech Inc Airbag module for a seat

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5547214A (en) * 1995-01-23 1996-08-20 Alliedsignal Inc. Side impact soft pack air bag module
DE19622319A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-05 Takata Inc Aufblasbares Rückhaltesystem
EP0790154A1 (de) * 1996-02-15 1997-08-20 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Seitenaufprall-Luftsackmodul
DE20217892U1 (de) * 2002-01-04 2003-02-13 Takata Petri Gmbh Ulm Gasleitvorrichtung für ein Seitenairbagmodul
EP1331141A2 (de) * 2002-01-28 2003-07-30 Takata Corporation Befestigungsverfahren und Struktur eines Gasgenerators und Luftsackanordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7669892B2 (en) 2005-10-20 2010-03-02 Takata-Petri Ag Knee air bag module
DE102015205429A1 (de) * 2015-03-25 2016-09-29 Takata AG Gasleitelement und Verfahren zum Herstellen einer Gasgeneratoranordnung
DE102015205429B4 (de) * 2015-03-25 2020-06-04 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Gasleitelement und Verfahren zum Herstellen einer Gasgeneratoranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004006318B4 (de) 2010-06-02
WO2005080147A1 (de) 2005-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0685364B1 (de) Gassack-Schutzvorrichtung
DE102006023203B4 (de) Airbageinrichtung
EP1721788B1 (de) Befestigungselement zum Anbringen und Rückhalten eines Airbags an einer Fahrzeugkarosserie
DE102011015309A1 (de) Gassackeinheit mit einer Haltevorrichtung für ein Zugelement
DE29706246U1 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP4021766B1 (de) Deflektor für einen diffusor eines gasgenerators, diffusor-deflektor baugruppe mit einem solchen deflektor, gasgenerator mit einer solchen diffusor-deflektor baugruppe, herstellungsverfahren und montageverfahren
WO2018077714A1 (de) Gassackmodul
DE102013000142A1 (de) Gassackeinheit
WO2005080147A1 (de) Gasgeneratoreinheit für ein gassack-modul
DE102016124679A1 (de) Brennkammersieb, gasgenerator, gassackmodul und fahrzeugsicherheitssystem
EP4311591A1 (de) Filter sowie spannkeil für einen filter
DE102005028580A1 (de) Gassackanordnung
DE29622493U1 (de) Gassack-Modul
DE102016120177A1 (de) Gassackmodul
EP1022196B1 (de) Gassack-Rückhaltemodul
DE102013002363B4 (de) Gassackeinheit und Halteteil zur Verwendung in einer solchen Gassackeinheit
DE102018215000B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Verkleidungselement
DE29801871U1 (de) Gassack-Modul für einen Kopfschutz-Gassack
DE102015205429B4 (de) Gasleitelement und Verfahren zum Herstellen einer Gasgeneratoranordnung
EP1207086B1 (de) Airbagbaueinheit
EP1088711A2 (de) Beifahrer-Airbagmodul für Kraftfahrzeuge
DE102005024846B4 (de) Gassack-Einheit
DE20011082U1 (de) Baugruppe für ein Gassackmodul
DE2823034A1 (de) Sicherheitsmanometer
WO2020070090A1 (de) Gassackmodul und verfahren zur montage eines gasgenerators in einem gassack

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHOEN, THILO, DIPL.-PHYS., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee