WO2005078286A1 - Schneidwerk einer kreiselpumpe - Google Patents

Schneidwerk einer kreiselpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2005078286A1
WO2005078286A1 PCT/EP2005/000150 EP2005000150W WO2005078286A1 WO 2005078286 A1 WO2005078286 A1 WO 2005078286A1 EP 2005000150 W EP2005000150 W EP 2005000150W WO 2005078286 A1 WO2005078286 A1 WO 2005078286A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cutting
unit according
cutting unit
pump
openings
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/000150
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Zelder
Michael Müller
Original Assignee
Wilo Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilo Ag filed Critical Wilo Ag
Priority to DK05700789T priority Critical patent/DK1716337T3/da
Priority to PL05700789T priority patent/PL1716337T3/pl
Priority to US10/589,644 priority patent/US7520454B2/en
Priority to EP05700789A priority patent/EP1716337B1/de
Priority to DE502005000456T priority patent/DE502005000456D1/de
Publication of WO2005078286A1 publication Critical patent/WO2005078286A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/04Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous
    • F04D7/045Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous with means for comminuting, mixing stirring or otherwise treating

Definitions

  • the invention relates to a cutting unit of a centrifugal pump for liquids loaded with solids, wherein the cutter has a rotating cutting body with at least one flowed through by the liquid, forming a cutting opening and the cutting body faces with a side surface of a rotationally fixed counter surface, which also at least one of the Having liquid flowed through opening.
  • the object of the invention is to improve a cutting unit of a centrifugal pump so HU that low wear occurs at high cutting performance.
  • Such a cutting unit has a low wear, as the surfaces can slide past each other. This also ensures that the cutting unit and the pump will not clog and in particular elongated foreign body does not wrap around the cutting body and the impeller. For safe storage, such a cutting unit and thus provided centrifugal pump are easy to manufacture and assembly.
  • FIG. 2 shows a side view of the rotating cutting body according to FIG. 1, FIG.
  • FIG. 3 is a perspective view of the rotating cutting body on a smaller scale
  • Fig. 5 is a perspective view of the non-rotatable body in a smaller scale.
  • FIG. 6 is an axial section through the cutting unit of a second embodiment, 7 is a side view of the rotating cutting body of FIG. 6,
  • FIG. 8 is a perspective view of the rotary cutting body of FIG. 7,
  • Fig. 10 is a perspective view of the rotatable body of the second embodiment on a smaller scale.
  • the cutting unit 1 of a centrifugal motor pump has a rotating cutting body 2, which is attached to the side of the pump impeller, which faces away from the electric motor.
  • the cutting body 2 is cup-shaped and its upper edge surrounds the bush-shaped inlet opening of the impeller.
  • the upper edge 3 preferably has an internal thread 4, or a press fit, with which it can be screwed or pressed onto the external thread or cylindrical receptacle of the impeller inlet opening.
  • the bottom of the cutting body 2 has three inlet openings 5 which are separated from one another by webs 6, to which radial cutting edges 7 are fastened, in particular molded.
  • the blades 7 thus form an angle of 120 degrees with each other.
  • the inlet openings 5 are formed at an angle to the direction of rotation and thus obliquely to the axis of rotation, so that the cutting body 2 acts as an "axial impeller".
  • the underside and thus the side facing away from the impeller of the cutting body 2 forms a convexly curved side surface 8, wherein the side surface is formed by a part of a spherical surface, so that the cutting body 2 forms a spherical cap or dome in the region facing away from the impeller.
  • the side surface 8 are the cutting edges of the blades 7, so that they are correspondingly curved.
  • the radius R of the side surface 8 is with his Side surface 8 facing away from the axis of the pump shaft at the level of the pump shaft bearing, which is adjacent to the pump impeller.
  • the rotatable body 10 shown in FIGS. 4 and 5 has five sector-shaped flow openings 12 which cooperate with their edges with the cutting edges 7.
  • the cross sections of the flow openings 12 are larger in the second embodiment on the side facing away from the impeller than on the side facing away from the impeller. As a result, a safe promotion puffy solids is guaranteed in particular of hygiene articles.
  • the rotationally fixed body 10 is provided centrally between the flow openings 12 with a suction cap 13, similar to a rotor cap (FIGS. 6 and 7), which prevents clogging of the cutting unit even before the cutting plane.
  • a suction cap 13 similar to a rotor cap (FIGS. 6 and 7)
  • solids, in particular textiles are fed to the throughflow openings, instead of lying in the center between the flow openings in front of the non-rotatable body.
  • the peripheral circular body 10 is mounted in an annular flange 11 which is fixed in the pump housing, in particular screwed.
  • Body 10 and flange 11 may also be made in one piece.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schneidwerk einer Kreiselpumpe für mit Feststoffen belastete Flüssigkeiten, wobei das Schneidwerk einen rotierenden Schneidkörper mit mindestens einer von der Flüssigkeit durchströmten, eine Schneide bildende Öffnung aufweist und der Schneidkörper mit einer Seitenfläche einer drehfesten Gegenfläche zugewandt ist, die gleichfalls mindestens eine von der Flüssigkeit durchströmte Öffnung aufweist. Die der Gegenfläche zugewandte Seitenfläche des Schneidkörpers ist konvex und die Gegenfläche ist entsprechend konkav gewölbt.

Description

. 10.01.05 CO/Cu 640034WO B
WILO AG
Nortkirchenstraße 100 D 44263 Dortmund
Schneidwerk einer Kreiselpumpe
Die Erfindung betrifft ein Schneidwerk einer Kreiselpumpe für mit Feststoffen belastete Flüssigkeiten, wobei das Schneidwerk einen rotierenden Schneidkörper mit mindestens einer von der Flüssigkeit durchströmten, eine Schneide bildende Öffnung aufweist und der Schneidkörper mit einer Seitenfläche einer drehfesten Gegenfläche zugewandt ist, die gleichfalls mindestens eine von der Flüssigkeit durchströmte Öffnung aufweist.
Es ist bekannt, das Laufrad einer Kreiselpumpe eingangsseitig mit einem Schneidwerk zu versehen, um in der geförderten Flüssigkeit enthaltene Feststoffe zu zerkleinern, so dass die Pumpe und nachfolgende Rohre und Vorrichtungen nicht verstopfen können. Bei diesen Kreiselpumpen ist die Laufradwelle üblicherweise nur im Bereich des Antriebsmotors gelagert, so dass das Schneidwerk bei der Zerkleinerungsarbeit um das Wellenlager schwingt, das dem Pumpenlaufrad nahe ist. Zusätzlich wirkt beim Betrieb von Kreiselpumpen eine radiale Kraft auf das Laufrad, welche die Laufradwelle auf Wechselbiegung belastet. Hierdurch kommt es zumindest zwischen der äußeren Seitenfläche des rotierenden Schneid körpers und der Gegenfläche des anliegenden, drehfesten Körpers als auch häufig an der Peripherie zu Reibungen und damit zu einem vorzeitigen Verschleiß. An der der Reibstelle in Umfangsrichtung gegenüber liegenden Seite entsteht gleichzeitig eine Spaltvergrößerung und damit die erhöhte Gefahr von Verstopfung durch nicht zerschnittene Feststoffe. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Schneidwerk einer Kreiselpumpe so HU verbessern, dass bei hoher Schneidleistung ein geringer Verschleiß auftritt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die der Gegenfläche zugewandte Seitenfläche des Schneidkörpers konvex und die Gegenfläche entsprechend konkav gewölbt sind.
Ein solches Schneidwerk weist einen geringen Verschleiß auf, da die Flächen aneinander vorbei gleiten können. Hierbei ist auch sichergestellt, dass das Schneidwerk und die Pumpe nicht verstopfen und insbesondere längliche Fremdkörper sich nicht um den Schneidkörper und das Laufrad wickeln. Bei sicherer Lagerung sind ein solches Schneidwerk und eine damit versehene Kreiselpumpe einfach in Herstellung und Montage.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen axialen Schnitt durch das Schneidwerk einer ersten Ausführung,
Fig. 2 eine Seitenansicht des rotierenden Schneidkörpers nach Fig. 1 ,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des rotierenden Schneidkörpers in kleinerem Maßstab,
Fig. 4 eine Seitenansicht des drehfesten Körpers,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des drehfesten Körpers in kleinerem Maßstab.
Fig. 6 einen axialen Schnitt durch das Schneidwerk einer zweiten Ausführung, Fig. 7 eine Seitenansicht des rotierenden Schneidkörpers nach Fig. 6,
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht des rotierenden Schneid körpers nach Fig. 7,
Fig. 9 eine Seitenansicht des drehfesten Körpers der zweiten Ausführung,
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht des drehfesten Körpers der zweiten Ausführung in kleinerem Maßstab.
Das Schneidwerk 1 einer Kreiselmotorpumpe weist einen rotierenden Schneidkörper 2 auf, der an der Seite des Pumpenlaufrades befestigt wird, die dem Elektromotor abgewandt ist. Der Schneidkörper 2 ist topfförmig ausgebildet und sein oberer Rand umgreift die buchsenförmige Eintrittsöffnung des Laufrades. Hierbei besitzt der obere Rand 3 vorzugsweise ein Innengewinde 4, oder eine Presspassung, mit dem es auf das Außengewinde oder zylindrische Aufnahme der Laufradeingangsöffnung aufschraubbar oder einpressbar ist.
Der Boden des Schneidkörpers 2 weist drei Eintrittsöffnungen 5 auf, die voneinander durch Stege 6 getrennt sind, an denen radiale Schneiden 7 befestigt, insbesondere angeformt sind. Die Schneiden 7 bilden damit miteinander Winkel von 120 Grad.
Die Eintrittsöffnungen 5 sind unter einem Winkel zur Drehrichtung und damit schräg zur Drehachse ausgebildet, so dass der Schneidkörper 2 als „axiales Laufrad" wirkt.
Die Unterseite und damit die dem Laufrad abgewandte Seite des Schneidkörpers 2 bildet eine konvex gewölbte Seitenfläche 8, wobei die Seitenfläche von einem Teil einer Kugelfläche gebildet wird, so dass der Schneidkörper 2 in dem dem Laufrad abgewandten Bereich eine Kugelkappe bzw. Kalotte bildet. In der Seitenfläche 8 liegen die Schneidkanten der Schneiden 7, so dass diese entsprechend gewölbt sind. Der Radius R der Seitenfläche 8 liegt mit seinem der Seitenfläche 8 abgewandten Ende auf der Achse der Pumpenwelle in Höhe des Pumpenwellenlagers, das dem Pumpenlaufrad benachbart ist.
Der in den Fig. 4 und 5 dargestellte drehfeste Körper 10 weist fünf sektorförmige Durchflussöffnungen 12 auf, die mit ihren Kanten mit den Schneiden 7 zusammenarbeiten. Die Querschnitte der Durchflussöffnungen 12 sind in der zweiten Ausführung auf der dem Laufrad abgewandten Seite größer als auf der dem Laufrad abgewandten Seite. Hierdurch wird eine sichere Förderung bauschiger Feststoffe insbesondere von Hygieneartikeln gewährleistet.
An der Seitenfläche 8 liegt eine Gegenfläche 9 eines drehfesten Körpers 10 an, wobei der Körper 10 eine konkave Ausnehmung bildet, die entsprechend der Seitenfläche 8 geformt ist und damit denselben Radius R besitzt, wenn ein üblicherweise geringfügiger Abstand zwischen den Flächen 8 und 9 vernachlässigt wird.
In der zweiten Ausführung ist der drehfeste Körper 10 mittig zwischen den Durchflussöffnungen 12 mit einer einer Rotorkappe ähnlichen, zur Saugseite vorstehenden Ansaugspitze 13 versehen (Fig. 6 und 7), die ein Verstopfen des Schneidwerks bereits vor der Schneidebene verhindert. Durch die Ansaugspitze werden Feststoffe insbesondere Textilien den Durchflussöffnungen zugeführt, anstatt sich im Zentrum zwischen den Durchflussöffnungen vor dem drehfesten Körper zu legen.
Der am Rand kreisrunde Körper 10 ist in einem ringförmigen Flansch 11 befestigt, der im Pumpengehäuse befestigt, insbesondere angeschraubt wird. Körper 10 und Flansch 11 können aber auch einteilig ausgeführt sein.

Claims

10.01.05 CO/Cu 640034 CAnsprüche
1. Schneidwerk (1 ) einer Kreiselpumpe für mit Feststoffen belastete Flüssigkeiten, wobei das Schneidwerk einen rotierenden Schneidkörper (2) mit mindestens einer von der Flüssigkeit durchströmten, eine Schneide bildende Öffnung (5) aufweist und der Schneidkörper mit einer Seitenfläche (8) einer drehfesten Gegenfläche (9) zugewandt ist, die gleichfalls mindestens eine von der Flüssigkeit durchströmte Öffnung (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die der Gegenfläche (9) zugewandte Seitenfläche (8) des Schneidkörpers (2) konvex und die Gegenfläche (9) entsprechend konkav gewölbt sind.
2. Schneidwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wölbung des Schneidkörpers (2) eine Kugelkappe (Kalotte) bildet.
3. Schneidwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende des Radius (R) der Kugelkappe auf der Achse der Pumpenwelle in Höhe des Wellenlagers liegt, das dem Pumpenlaufrad nahe ist.
4. Schneidwerk nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rotierende Schneidkörper (2) mit seiner der Gegenfläche (9) abgewandten Seite am Pumpenlaufrad befestigbar ist.
5. Schneidwerk nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenfläche (9) von einem feststehenden Körper (10) gebildet ist, der im oder am Pumpengehäuse befestigbar oder vom Pumpengehäuse gebildet ist.
6. Schneidwerk nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Durchflussöffnungen (12) in Fließrichtung verjüngen und damit nach außen hin erweitert sind.
7. Schneidwerk nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der feststehende Körper (10) in einem ringförmigen Flansch (11) einliegt, der im oder am Pumpengehäuse befestigbar ist.
8. Schneidwerk nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rotierende Schneidkörper (2) zwei bis vier, vorzugsweise drei sektorförmige Öffnungen (5) aufweist.
9. Schneidwerk nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der feststehende Körper (10) vier bis sechs, vorzugsweise fünf sektorförmige Öffnungen (12) aufweist.
10. Schneidwerk nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneiden (7) von den insbesondere radialen Stegen (6) zwischen den Öffnungen (5) des Schneidkörpers (2) gebildet oder getragen sind.
11. Schneidwerk nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine zur Ausgangsseite hin vorstehende Ansaugspitze (13) zwischen den sektorförmigen Öffnungen (12) des feststehenden Körpers aufweist.
12. Schneidwerk nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rotierende Schneidkörper (2) durch die Ausbildung der Eintrittsöffnungen 5 unter einem Winkel zur Drehrichtung als weiteres axiales Laufrad wirkt.
PCT/EP2005/000150 2004-02-16 2005-01-11 Schneidwerk einer kreiselpumpe WO2005078286A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK05700789T DK1716337T3 (da) 2004-02-16 2005-01-11 Skæreværk til en centrifugalpumpe
PL05700789T PL1716337T3 (pl) 2004-02-16 2005-01-11 Mechanizm tnący pompy wirnikowej
US10/589,644 US7520454B2 (en) 2004-02-16 2005-01-11 Cutting tool pertaining to a centrifugal pump
EP05700789A EP1716337B1 (de) 2004-02-16 2005-01-11 Schneidwerk einer kreiselpumpe
DE502005000456T DE502005000456D1 (de) 2004-02-16 2005-01-11 Schneidwerk einer kreiselpumpe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004007739.8 2004-02-16
DE102004007739A DE102004007739A1 (de) 2004-02-16 2004-02-16 Schneidwerk einer Kreiselpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005078286A1 true WO2005078286A1 (de) 2005-08-25

Family

ID=34801934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/000150 WO2005078286A1 (de) 2004-02-16 2005-01-11 Schneidwerk einer kreiselpumpe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7520454B2 (de)
EP (1) EP1716337B1 (de)
CN (1) CN100434718C (de)
AT (1) ATE356294T1 (de)
DE (2) DE102004007739A1 (de)
DK (1) DK1716337T3 (de)
PL (1) PL1716337T3 (de)
WO (1) WO2005078286A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005245A1 (de) * 2008-01-19 2009-07-23 Wilo Ag Befestigung des Laufrades einer Kreiselpumpe
DE102008021767A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Ksb Aktiengesellschaft Kreiselpumpe mit Zerkleinerungseinrichtung
DE102009011444A1 (de) * 2009-03-03 2010-09-09 Ksb Aktiengesellschaft Freistromrad mit Schneidkanten
US8562287B2 (en) * 2009-06-23 2013-10-22 Zoeller Pump Company, Llc Grinder pump
CN102434483B (zh) * 2011-12-14 2015-03-18 浙江明江环保科技有限公司 切碎式排污泵
US9261095B2 (en) * 2012-08-31 2016-02-16 Cornell Pump Company Cutter system for pump suction
US9255576B2 (en) * 2012-08-31 2016-02-09 Cornell Pump Company Cutter apparatus for centrifugal pump
CN102828986B (zh) * 2012-09-20 2015-11-18 台州豪贝泵业有限公司 不锈钢切割潜水泵的切割组件
US9475059B2 (en) 2013-03-15 2016-10-25 Pentair Flow Technologies, Llc Cutting blade assembly
CN103557154B (zh) * 2013-11-21 2016-04-13 重庆宏美科技有限公司 一种水泵机
US10533557B2 (en) 2016-04-26 2020-01-14 Pentair Flow Technologies, Llc Cutting assembly for a chopper pump
US10779980B2 (en) 2016-04-27 2020-09-22 Synerz Medical, Inc. Intragastric device for treating obesity
CN105926698B (zh) * 2016-07-04 2018-01-05 中交天津航道局有限公司 水力式挖泥船叶轮叶片内径切割增大球面通道的方法
US10473103B2 (en) * 2017-03-13 2019-11-12 Vaughan Company, Inc. Chopper pump with double-edged cutting bars
US11365738B2 (en) 2019-04-09 2022-06-21 Zoeller Pump Company, Llc Reversing grinder pump
US11161121B2 (en) 2019-05-10 2021-11-02 Jung Pumpen Gmbh Cutting blade assembly
KR102232682B1 (ko) * 2020-07-20 2021-03-29 엔에스하이드로(주) 하수이송용 축류펌프 또는 사류펌프

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934142C (de) * 1943-01-22 1955-10-13 Sulzer Ag Kreiselpumpe mit Zerkleinerungsvorrichtung
GB1060431A (en) * 1963-01-28 1967-03-01 Eisele Soehne Franz Improvements in and relating to cutter mechanisms for liquid manure pumps
DE4438841C1 (de) * 1994-11-02 1996-02-08 Orpu Gmbh Pumpe mit einer Schneideinrichtung
EP1161630B1 (de) * 1999-03-16 2003-02-12 Werner Arnswald Zerkleinerungspumpe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2699295A (en) * 1952-11-12 1955-01-11 Ross L Page Force feed mercury column amalgamator and grinder apparatus
DE1528853A1 (de) * 1962-10-12 1969-12-04 Schade Geb Feissel Hertha Kreiselpumpe fuer verunreinigte Fluessigkeiten mit Zerkleinerungseinrichtung
US3961758A (en) * 1974-08-23 1976-06-08 Peabody Barnes, Inc. Centrifugal pump with integral grinder
CN2195636Y (zh) * 1994-04-27 1995-04-26 四川省南充市农业机械科学研究所 泵用无堵塞器
DE59703018D1 (de) * 1997-10-25 2001-03-29 Orpu Gmbh Pumpe mit einer Schneideinrichtung
CN2388377Y (zh) * 1999-08-06 2000-07-19 山东青州市南张石油机械厂 一种剪切泵预剪切装置
FR2812312B1 (fr) * 2000-07-25 2003-01-24 Sert Broyeur sanitaire

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934142C (de) * 1943-01-22 1955-10-13 Sulzer Ag Kreiselpumpe mit Zerkleinerungsvorrichtung
GB1060431A (en) * 1963-01-28 1967-03-01 Eisele Soehne Franz Improvements in and relating to cutter mechanisms for liquid manure pumps
DE4438841C1 (de) * 1994-11-02 1996-02-08 Orpu Gmbh Pumpe mit einer Schneideinrichtung
EP1161630B1 (de) * 1999-03-16 2003-02-12 Werner Arnswald Zerkleinerungspumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005000456D1 (de) 2007-04-19
CN100434718C (zh) 2008-11-19
DK1716337T3 (da) 2007-07-02
DE102004007739A1 (de) 2005-08-25
ATE356294T1 (de) 2007-03-15
US20070164136A1 (en) 2007-07-19
US7520454B2 (en) 2009-04-21
EP1716337A1 (de) 2006-11-02
PL1716337T3 (pl) 2007-07-31
EP1716337B1 (de) 2007-03-07
CN1922403A (zh) 2007-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1716337B1 (de) Schneidwerk einer kreiselpumpe
DE10006929A1 (de) Kraftstoffpumpe und Laufrad hierfür
DE102005017575A1 (de) Drehkolbenpumpe mit einem Pumpengehäuse und zwei zweiflügeligen Drehkolben
DE2166624A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von in einer fluessigkeit mitgeschwemmten feststoffen
EP1913262B1 (de) Pumpengehäuse, pumpe und wasserführendes haushaltsgerät
DE1453730A1 (de) Radialpumpe
EP1213517B1 (de) Gleitringdichtung für Strömungsmaschinen
EP3670920B1 (de) Ansaugvorrichtung für eine abwasser-tauchpumpe
DE4340193A1 (de) Saugeinheit für dentale Zwecke
DE102008057849A1 (de) Schneidvorrichtung einer Pumpe
WO2012152599A1 (de) Pumpenaggregat
EP2138723B1 (de) Kreiselpumpe mit Freistromlaufrad
DE102015212653B4 (de) Haushaltsgerät
DE102011018434B4 (de) Kreiselpumpe mit Schneidwerk
CH377495A (de) Saftzentrifuge
DE102016110224B4 (de) Kreiselpumpe und Laufrad für eine Kreiselpumpe
EP3090185B1 (de) Kreiselpumpe mit schneidvorrichtung
LU102840B1 (de) Schneidring für mit Feststoff belastete Flüssigkeit einer Pumpe
EP1585417B1 (de) Küchengerät mit spezieller lagereinrichtung
DE102007025402A1 (de) Lagerschild zur Lagerung einer Welle
DE3007188A1 (de) Drehkammer-pumpe
EP2255093B1 (de) Dynamisches pumpenrad für eine pumpe sowie eine pumpeneinrichtung mit einem dynamischen pumpenrad
WO2016116088A2 (de) Rotationssperre, insbesondere für eine rotationsströmung im spalttopfbodenbereich einer magnetkupplungspumpe
DE102013209958B4 (de) Gebläse, insbesondere Verbrennungsluftgebläse für ein Fahrzeugheizgerät
WO2022008114A1 (de) Blutpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005700789

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007164136

Country of ref document: US

Ref document number: 10589644

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580005123.3

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005700789

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2005700789

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10589644

Country of ref document: US