WO2005066052A1 - Verfahren und anordnung zum erkennen von überlappten flachen sendungen - Google Patents

Verfahren und anordnung zum erkennen von überlappten flachen sendungen Download PDF

Info

Publication number
WO2005066052A1
WO2005066052A1 PCT/EP2004/013496 EP2004013496W WO2005066052A1 WO 2005066052 A1 WO2005066052 A1 WO 2005066052A1 EP 2004013496 W EP2004013496 W EP 2004013496W WO 2005066052 A1 WO2005066052 A1 WO 2005066052A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
speed
transport
sensors
measured
stage
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/013496
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Oliver Kutzer
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP04798109A priority Critical patent/EP1699719B1/de
Priority to JP2006545953A priority patent/JP2007516911A/ja
Priority to DE502004006960T priority patent/DE502004006960D1/de
Priority to US10/585,009 priority patent/US7347417B2/en
Publication of WO2005066052A1 publication Critical patent/WO2005066052A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • B65H7/12Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to double feed or separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/321Standing on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/52Defective operating conditions
    • B65H2511/524Multiple articles, e.g. double feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed
    • B65H2513/11Speed angular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/51Encoders, e.g. linear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1916Envelopes and articles of mail

Definitions

  • the invention relates to a method and an arrangement for recognizing overlapped flat mail items in a transport path for mail items transported upright in succession.
  • a problem that occurs with separating devices consists in so-called double deduction errors which result from the fact that in addition to the consignment to be deducted from a stack, another consignment is also deducted.
  • the undetected double deductions are of particular importance, since they increase the misdistribution rate due to reading errors of the automatic address recognition, but can also result in a consignment jam with consignment destruction.
  • movable mail items are temporarily deflected perpendicular to the conveyor.
  • the presence of overlapped mail items is then detected by evaluating the quick-response behavior of the mail items (EP 0 650 911 B1). Since there may be a different offset of the overlapped mail items, the deflection must take place both on the front side of the mail item and on the back side of the mail item, which results in increased effort.
  • Another disadvantage is the mechanical stress on the mail items during the deflection.
  • Another deficiency of this solution is that the offset of the rear edges must not be less than a minimum value (approx. 10 mm).
  • DE 12 10 601 A describes a method and an arrangement for recognizing mail overlaps, with edges on both sides of the transport path being determined by means of measuring devices for edge detection.
  • US Pat. No. 5,505,440 A shows a method and an arrangement for recognizing consignment overlaps, the total length of a consignment or overlapping consignment being measured, subsequently overlapping consignments being shifted towards one another and the total length being then measured again.
  • a solution has also become known (DE 101 42 331 Cl), in which after the detection of edges on both sides of the transport path and the determination of the distances of the detected edges from the leading front edge measured in each case with a light barrier on the long sides of the mail items, is affected at different transport speeds without falling below the minimum gaps. Then the distances of the edges from the leading front edge are measured again. If the distance changes, a double deduction is detected.
  • an overlap is determined by means of edge detection. From WO 01/89 724 AI and JP 09-020 438 AA it is known to determine overlapped mail items within a transport stage by means of a speed sensor arranged on one side of the transport path. Transport paths are known from DE 102 12 024 A1, in which the nominal speed of successive transport stages increases in the transport direction.
  • the object of the invention is to detect overlapped narrow mail items in a transport path for mail items transported upright one after the other as early and reliably as possible.
  • At least two transport stages are arranged one after the other in the transport path, the nominal speed of the subsequent transport stage in the transport direction being higher than the nominal speed of the upstream transport stage.
  • the speed of the transported items is measured by scanning in front of a subsequent transport stage up to a maximum distance smaller than the shortest agreed length of the item by means of two sensors arranged on both sides of the transport path, and the measurement results are evaluated if a sensor measures a speed that is different from the nominal speed of the subsequent transport level only deviates by a specified low value.
  • a sensor measures a speed that is different from the nominal speed of the subsequent transport level only deviates by a specified low value.
  • an overlap is detected when the speeds of the two sensors measured at the same time are different, the lower measured speed deviating from the higher speed by a fixed value.
  • the overlapped mail items are determined very early and reliably by measuring the mail item speed.
  • the evaluation of the measurement results only begins after a defined delay time after the speed jump measured by a sensor to a speed that deviates from the nominal speed of the subsequent transport stage only by a specified small value.
  • FIG. 1 shows a schematic plan view of two transport stages and two speed sensors arranged between them
  • FIG. 2 shows a schematic plan view of two transport stages, two larger pressure rollers being located at the beginning of the second transport stage
  • each sensor 3, 4 is realized here by means of a roller running on the surface of the mail item and driving a tachometer generator. The output signal of the tachometer generator corresponding to the speed is transmitted as a measurement signal to an evaluation device.
  • the speeds of the sensors 3, 4 are monitored. If the difference between the highest measured speed value and the speed of the subsequent transport stage 2 is smaller than a defined small limit value, it is assumed that the shipment 3 is transported by the transport stage 2 with almost no slip. From this point in time, the two sensors 3, 4 are monitored. If the difference between the lowest measured speed and the speed of the subsequent transport stage 2 is greater than a defined limit value, an overlap is detected which pulls apart at the transition between the two transport stages 1, 2 due to the speed differences. Monitoring remains active until the last trailing edge has left sensors 3, 4. 2 shows the transition area between the transport stage 2 and the transfer rollers 7, 8 of the subsequent transport route (both form a third transport stage).
  • the flat mail items 5, 6 are held in a slip-free manner in the transport route designed as a shroud system and are transported on at a higher speed than transport level 2. Since the relatively large takeover rollers 7, 8 for the secure takeover of the mail items 5, 6 are arranged as close as possible to the transport stage 2, there is not enough space to provide the sensors 9, 10 in between. For this reason, the sensors 9, 10 are located in the area of the transport stage 2 at a distance d smaller than the shortest mail items 5, 6 to be processed from the nip points of the transfer rollers 7, 8.
  • a consignment 5 enters the nip point of the takeover rollers 7, 8, e.g. From this point in time, sensors 9, 10 are monitored using a light barrier. If the difference between the lowest measured speed and the transport speed of the takeover rollers 7,8 is greater than a defined limit value, then an overlap is also detected.
  • the monitoring remains active until the rear edge has left the sensors 9, 10.
  • the overlap monitoring can be briefly delayed with the aid of a timer.

Landscapes

  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

Es werden mindestens zwei Transportstufen (1,2) hintereinander in einem Transportpfad angeordnet, wobei die Nenngeschwindigkeit der in Transportrichtung jeweils nachfolgenden Transportstufe (2) höher ist als die Nenngeschwindigkeit der vorgelagerten Transportstufe (1 oder 2). Dann erfolgt ein Messen der Geschwindigkeit der transportierten Sendungen (5,6) durch Abtastung vor einer nachfolgenden Transportstufe (2) bis zu einem Maximalabstand kleiner als die kürzeste vereinbarte Sendungslänge mittels zweier beidseitig am Transportpfad angeordneter Sensoren (3,4) und ein Auswerten der Messergebnisse, wenn ein Sensor (3,4) eine Geschwindigkeit misst, die von der Nenngeschwindigkeit der nachfolgenden Transportstufe (2) nur um einen festgelegten geringen Wert abweicht. Bei der Auswertung erfolgt ein Detektieren einer Überlappung, wenn die gleichzeitig gemessenen Geschwindigkeiten der beiden Sensoren (3,4) unterschiedlich sind, und die kleinere gemessene Geschwindigkeit um einen festgelegten Wert von der größeren Geschwindigkeit abweicht.

Description

Beschreibung
Verfahren und Anordnung zum Erkennen von überlappten flachen Sendungen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zum Erkennen von überlappten flachen Sendungen in einem Transportpfad für hintereinander aufrecht transportierte Sendungen.
Ein bei Vereinzelungsvorrichtungen auftretendes Problem besteht in sogenannten Doppelabzugsfehlern, die sich daraus ergeben, dass zusätzlich zu der von einem Stapel abzuziehende Sendung eine weitere Sendung mit abgezogen wird. In Verteil - anlagen für flache Sendungen sind die nicht erkannten Doppel- abzüge von besonderer Bedeutung, da diese die Fehlverteilungsrate durch Lesefehler der automatischen Anschriftenerkennung erhöhen, aber auch einen Sendungsstau mit Sendungszerstörung zur Folge haben können.
Bei einer bekannten Lösung werden bewegbare Sendungsteile temporär senkrecht zur Fördervorrichtung ausgelenkt . Durch Auswertung des Rückschnellverhaltens der Sendungen wird dann das Vorliegen von überlappten Sendungen detektiert (EP 0 650 911 Bl) . Da ein unterschiedlicher Versatz der überlappten Sendungen vorliegen kann, muss die Auslenkung sowohl sendungsfrontseitig als auch sendungsrückseitig erfolgen, was erhöhten Aufwand zur Folge hat. Nachteilig ist auch die mechanische Beanspruchung der Sendungen bei der Auslenkung. Ein weiterer Mangel dieser Lösung besteht darin, dass der Versatz der Hinterkanten einen Mindestwert (ca. 10 mm) nicht unterschreiten darf.
In einer anderen bekannten Lösung wird das Profil der Sen- dungshöhe gemessen und bei einem Höhensprung wird eine Überlappung gemeldet (DE 196 25 044 AI) . Es bestehen Möglichkeiten von Überlappungen zweier Sendungen, welche durch die o.g. Lösungen nicht erkannt werden können. Dies ist insbesondere bei identischen, deckungsgleichen Sendungen der Fall. Es ist jedoch auch möglich, dass eine größte Sendung eine kleinste so abdeckt, dass ein Doppelabzug unerkannt weiter transportiert wird.
In der DE 12 10 601 A wird ein Verfahren und eine Anordnung zum Erkennen von Sendungsüberlappungen beschrieben, wobei Kanten auf beiden Seiten des Transportpfades mittels Messmitteln zur Kantendetektion ermittelt werden.
Übereinanderliegende, deckungsgleiche Sendungen sind hiermit nicht zu erkennen.
Der US 5 505 440 A ist ein Verfahren und eine Anordnung zum Erkennen von Sendungsüberlappungen entnehmbar, wobei die Gesamtlänge einer Sendung oder überlappender Sendung gemessen wird, anschließend überlappende Sendungen zueinander verschoben werden und danach die Gesamtlänge erneut gemessen wird. Mit dieser Lösung ist es nicht möglich, Sendungsüberlappungen zu erkennen, wenn eine große und eine kleine Sendung überlappt sind und die kleine Sendung vor und nach dem Verschieben noch im Schatten der großen Sendung liegt.
Es wurde auch eine Lösung bekannt (DE 101 42 331 Cl), bei der nach dem Detektieren von Kanten auf beiden Seiten des Transportpfades und dem Ermitteln der Abstände der detektierten Kanten von der jeweils mit einer Lichtschranke gemessenen führenden Vorderkante auf die Längsseiten der Sendungen beid- seitig mit unterschiedlichen Transportgeschwindigkeiten eingewirkt wird, ohne dass die Mindestlücken unterschritten werden. Dann werden die Abstände der Kanten von der führenden Vorderkante noch einmal gemessen. Bei einer Abstandsverände- rung wird ein Doppelabzug detektiert. Auch hier erfolgt die Ermittlung einer Überlappung mittels Kantendetektion. Aus der WO 01/89 724 AI und der JP 09-020 438 AA ist es bekannt, innerhalb einer Transportstufe überlappte Sendungen durch einen auf einer Seite des Transportpfads angeordneten Geschwindigkeitssensor zu ermitteln. Aus der DE 102 12 024 AI sind Transportpfade bekannt, bei denen die Nenngeschwindigkeit aufeinander folgender Transport- stufen in Transportrichtung zunimmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, überlappte schmale Sendungen in einem Transportpfad für hintereinander aufrecht transportierte Sendungen möglichst frühzeitig und sicher zu erkennen .
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale der An- sprüche 1 und 4 gelöst.
Dabei werden mindestens zwei Transportstufen hintereinander im Transportpfad angeordnet, wobei die Nenngeschwindigkeit der in Transportrichtung jeweils nachfolgenden Transportstufe höher ist als die Nenngeschwindigkeit der vorgelagerten Transportstufe.
Dann erfolgt ein Messen der Geschwindigkeit der transportierten Sendungen durch Abtastung vor einer nachfolgenden Transportstufe bis zu einem Maximalabstand kleiner als die kürzeste vereinbarte Sendungslänge mittels zweier beidseitig am Transportpfad angeordneter Sensoren und ein Auswerten der Messergebnisse, wenn ein Sensor eine Geschwindigkeit misst, die von der Nenngeschwindigkeit der nachfolgenden Transport - stufe nur um einen festgelegten geringen Wert abweicht . Bei der Auswertung erfolgt ein Detektieren einer Überlappung, wenn die gleichzeitig gemessenen Geschwindigkeiten der beiden Sensoren unterschiedlich sind, wobei die kleinere gemessene Geschwindigkeit um einen festgelegten Wert von der größeren Geschwindigkeit abweicht. Im Gegensatz zur Erkennung von Ü- berlappten Sendungen über eine Detektion der Vorder- und Hin- terkanten mit Hilfe von Lichtschranken werden erfindungsgemäß die überlappten Sendungen sehr frühzeitig und sicher mittels Messung der Sendungsgeschwindigkeit ermittelt. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargelegt .
So ist es besonders vorteilhaft, als Sensoren zur Messung der Sendungsgeschwindigkeit auf den Sendungsoberflächen laufende, örtlich feste Rollen oder Bänder, deren Drehzahlen als Maß für die Sendungsgeschwindigkeit dienen, einzusetzen. Dadurch wird eine robuste und aufwandsarme Lösung erzielt .
Um Ungenauigkeiten bei den Messungen infolge von Dehnungen der Sendungen bei den Beschleunigungen zu vermeiden, beginnt das Auswerten der Messergebnisse erst nach einer festgelegten Verzögerungszeit nach dem von einem Sensor gemessenen Geschwindigkeitssprung auf eine von der Nenngeschwindigkeit der nachfolgenden Transportstufe nur um einen festgelegten geringen Wert abweichende Geschwindigkeit .
Anschließend wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung erläutert . Dabei zeigen
FIG 1 eine schematische Draufsicht auf zwei Transportstufen und zwei dazwischen angeordneten Geschwindigkeitssensoren
FIG 2 eine schematische Draufsicht auf zwei Transportstufen, wobei sich am Beginn der zweiten Transportstufe zwei größere Andruckrollen befinden
In dem dargestellten Beispiel handelt es sich um den Transportpfad einer Vereinzelungseinrichtung, in der die flachen Sendungen 5.6 aus einem Stapel in mehreren Transportstufen 1,2 vereinzelt werden. In jeder nachfolgenden Stufe er- folgt eine Beschleunigung auf einen höheren Geschwindigkeits- wert . Sobald die Sendung von der nachfolgenden Transportstufe 2 übernommen ist, wird die Geschwindigkeit der vorgelager- ten Transportstufe 1 reduziert. Liegt eine Überlappung (Doppelabzug) vor, können dadurch zueinander etwas versetzte Sendungen 5,6 gegeneinander verschoben werden. In diesem Beispiel sind zwei Transportstufen 1,2 zum Beschleunigen vorge- sehen, denen sich eine Transportstrecke mit höherer Nenngeschwindigkeit anschließt, die an ihrem Beginn zwei Übernahmerollen 7,8 aufweist. Dabei ist es notwendig, zu überwachen, ob und wie lange Überlappungen bestehen. Hierfür sind gemäß FIG 1, in der die beiden Transportstu- fen 1,2 der Vereinzelungseinrichtung dargestellt sind, zwischen beiden Transportstufen 1,2 beidseitig des Transportpfades zwei Sensoren 3,4 zur Messung der Geschwindigkeit der Sendungen angeordnet. Zu erkennen sind auch zwei teilweise überlappte Sendungen 5,6, wobei sich die vordere Sendung 5 schon im Wirkungsbereich der vorgelagerten Transportstufe 2 befindet. Jeder Sensor 3,4 ist hier mittels einer auf der Sendungsoberfläche laufenden und einen Tachogenerator antreibenden Rolle realisiert. Das der Drehzahl entsprechende Ausgangssignal des Tachogenerators wird als Messsignal an eine Auswerteeinrichtung übertragen.
Tritt eine Sendung in den Übergang zwischen beiden Transport- stufen 1,2 ein, werden die Geschwindigkeiten der Sensoren 3,4 überwacht. Ist die Differenz zwischen dem höchsten gemessenen Geschwindigkeitswert und der Geschwindigkeit der nachfolgen- den Transportstufe 2 kleiner als ein definierter kleiner Grenzwert, geht man davon aus, dass die Sendung 3 von der Transportstufe 2 annähernd schlupffrei transportiert wird. Ab diesem Zeitpunkt werden die beiden Sensoren 3 , 4 überwacht . Ist die Differenz zwischen der kleinsten gemessenen Geschwin- digkeit und der Geschwindigkeit der nachfolgenden Transport - stufe 2 größer als ein definierter Grenzwert, so wird eine Überlappung detektiert, die sich an dem Übergang zwischen beiden Transportstufen 1,2 aufgrund der Geschwindigkeitsdifferenzen auseinanderzieht . Die Überwachung bleibt so lange aktiv, bis die letzte Hinterkante die Sensoren 3,4 verlassen hat. In FIG 2 ist der Übergangsbereich zwischen der Transportstufe 2 und den Übernahmerollen 7,8 der sich anschließenden Transportstrecke (beides bildet eine dritte Transportstufe) , dargestellt. Beginnend mit den Übernahmerollen 7,8 sind die flachen Sendungen 5,6 in der als Deckbandsystem ausgeführten Transportstrecke schlupffrei gefasst und werden mit einer gegenüber der Transportstufe 2 erhöhten Geschwindigkeit weitertransportiert. Da die relativ großen Übernahmerollen 7,8 zur sicheren Übernahme der Sendungen 5,6 möglicht dicht an der Transportstufe 2 angeordnet sind, ist nicht genügend Platz vorhanden, um die Sensoren 9,10 dazwischen vorzusehen. Deshalb befinden sich die Sensoren 9,10 im Bereich der Transportstufe 2 in einem Abstand d kleiner als die kürzesten zu verarbeitenden Sendungen 5,6 von den Klemmstellen der Über- nahmerollen 7,8.
Tritt eine Sendung 5 in die Klemmstelle der Übernahmerollen 7,8 ein, z.B. mit einer Lichtschranke ermittelt, werden ab diesem Zeitpunkt die Sensoren 9,10 überwacht. Ist die Differenz zwischen der kleinsten gemessenen Geschwindigkeit und der Transportgeschwindigkeit der Übernahmerollen 7,8 größer als ein definierter Grenzwert, so wird ebenfalls eine Überlappung detektiert.
Die Überwachung bleibt so lange aktiv, bis die Hinterkante die Sensoren 9,10 verlassen hat.
Zur Kompensation einer bei der Beschleunigung erlaubten Dehnung der Sendungen 5,6 kann die Überlappungsüberwachung mit Hilfe eines Timers kurzzeitig verzögert werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Erkennen von überlappten flachen Sendungen in einem Transportpfad für hintereinander aufrecht trans- portierte Sendungen mit folgenden Schritten: - Anordnen von mindestens zwei Transportstufen (1,2 oder 2,7,8) hintereinander im Transportpfad, wobei die Nenngeschwindigkeit der in Transportrichtung jeweils nachfolgenden Transportstufe (2 oder 7,8) höher ist als die Nenngeschwindigkeit der dazu vorgelagerten Transportstufe (1 oder 2) , - Messen der Geschwindigkeit der transportierten Sendungen (5,6) durch Abtastung vor einer jeweils nachfolgenden Transportstufe (2 oder 7,8) bis zu einem Maximalab- stand kleiner als die kürzeste vereinbarte Sendungslänge mittels zweier, beidseitig am Transportpfad angeordneter Sensoren (3,4,9,10), - Auswerten der Messergebnisse, wenn ein Sensor (3,4,9,10) eine Geschwindigkeit misst, die von der Nenngeschwindigkeit der nachfolgenden Transportstufe (2 oder 7,8) nur um einen festgelegten geringen Wert abweicht, - Detektieren einer Überlappung, wenn die gleichzeitig gemessenen Geschwindigkeiten der beiden Sensoren (3,4 oder 9,10) unterschiedlich sind, und die kleinere gemessene Geschwindigkeit um einen festgelegten Wert von der größeren Geschwindigkeit abweicht .
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n - z e i n e t , dass die Sensoren (3,4,9,10) zur Messung der Sendungsgeschwindigkeit als auf den Sendungsoberflächen laufende, örtlich feste Rollen oder Bänder, deren Drehzahlen als Maß für die Sendungsgeschwindigkeit dienen, ausgeführt werden.
Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n - z e i n e t , dass das Auswerten der Messergebnisse erst nach einer festgelegten Verzögerungszeit nach dem von einem Sensor (3,4) gemessenen Geschwindigkeitssprung auf eine von der Nenngeschwindigkeit der nachfolgenden Transportstufe (2) nur um einen festgelegten geringen Wert ab- weichende Geschwindigkeit beginnt .
4. Anordnung zum Erkennen von überlappten flachen Sendungen in einem Transportpfad für hintereinander aufrecht transportierte Sendungen mit: - mindestens zwei Transportstufen (1,2 oder 2,7,8) hintereinander im Transportpfad, wobei die Nenngeschwindigkeit der in Transportrichtung jeweils nachfolgenden Transportstufe (2 oder 7,8) höher ist als die Nenngeschwindigkeit der dazu vorgelagerten Transportstufe (1 oder 2) , - zwei beidseitig am Transportpfad angeordneten Sensoren (3,4,9,10) zum Messen der Geschwindigkeit der transportierten Sendungen (5,6) durch Abtastung vor einer jeweils nachfolgenden Transportstufe (2 oder 7,8) bis zu einem Maximalabstand kleiner als die kürzeste vereinbarte Sendungslänge und - einer Einrichtung zum Auswerten der Messergebnisse, wenn ein Sensor (3,4,9,10) eine Geschwindigkeit misst, die von der Nenngeschwindigkeit der nachfolgenden Transportstufe (2,7,8) nur um einen festgelegten geringen Wert abweicht, dahingehend, dass eine Überlappung detektiert wird, wenn die gleichzeitig gemessenen Geschwindigkeiten der beiden Sensoren (3,4 oder 9,10) unterschiedlich sind, und die kleinere gemessene Ge- schwindigkeit um einen festgelegten Wert von der größeren Geschwindigkeit abweicht .
5. Anordnung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Sensoren (3,4,9,10) zur Mes- sung der Sendungsgeschwindigkeit als auf den Sendungsoberflächen laufende, örtlich feste Rollen oder Bänder, deren Drehzahlen als Maß für die Sendungsgeschwindig- keit dienen, ausgeführt sind.
PCT/EP2004/013496 2003-12-30 2004-11-27 Verfahren und anordnung zum erkennen von überlappten flachen sendungen WO2005066052A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04798109A EP1699719B1 (de) 2003-12-30 2004-11-27 Verfahren und anordnung zum erkennen von überlappten flachen sendungen
JP2006545953A JP2007516911A (ja) 2003-12-30 2004-11-27 オーバラップした扁平な送付物を検出するための方法及び装置
DE502004006960T DE502004006960D1 (de) 2003-12-30 2004-11-27 Verfahren und anordnung zum erkennen von überlappten flachen sendungen
US10/585,009 US7347417B2 (en) 2003-12-30 2004-11-27 Method and arrangement for detecting overlapping flat mailpieces

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10361720A DE10361720B3 (de) 2003-12-30 2003-12-30 Verfahren und Anordnung zum Erkennen von überlappten flachen Sendungen
DE10361720.5 2003-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005066052A1 true WO2005066052A1 (de) 2005-07-21

Family

ID=34485606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/013496 WO2005066052A1 (de) 2003-12-30 2004-11-27 Verfahren und anordnung zum erkennen von überlappten flachen sendungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7347417B2 (de)
EP (1) EP1699719B1 (de)
JP (1) JP2007516911A (de)
KR (1) KR20060127956A (de)
CN (1) CN1902110A (de)
DE (2) DE10361720B3 (de)
WO (1) WO2005066052A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4217736B2 (ja) * 2006-11-09 2009-02-04 シャープ株式会社 シート搬送装置、前記シート搬送装置を備えてなる自動原稿送り装置、および、前記シート搬送装置を備えてなる画像形成装置
JP4306732B2 (ja) * 2007-01-26 2009-08-05 シャープ株式会社 シート搬送装置、それを備えてなる自動原稿送り装置および画像形成装置
WO2013190701A1 (ja) * 2012-06-22 2013-12-27 下西技研工業株式会社 重送検知装置及びシート状物取り扱い装置
CN105564884B (zh) * 2016-02-01 2018-02-06 中国重型机械研究院股份公司 一种铝型材堆垛隔条自动传送方法
CN107301720B (zh) * 2017-07-13 2020-01-14 深圳怡化电脑股份有限公司 介质处理装置及自动交易装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4733226A (en) * 1986-01-07 1988-03-22 Nec Corporation Overlapped-transfer detecting apparatus for mail article
JPH01172151A (ja) * 1987-12-26 1989-07-07 Fujitsu Kiden Ltd 2重送り検知装置
JPH11334938A (ja) * 1998-05-20 1999-12-07 Dainippon Screen Mfg Co Ltd シートの2枚送り検出装置
DE10142331C1 (de) * 2001-08-30 2003-03-27 Siemens Dematic Ag Verfahren und Anordnung zum Erkennen von Überlappungen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1210601B (de) * 1960-08-15 1966-02-10 Standard Elektrik Lorenz Ag Lichtelektrische Kontrolleinrichtung zum Erkennen von Doppelabzuegen
JPH0710322A (ja) * 1993-06-25 1995-01-13 Toshiba Corp 紙葉類搬送装置
DE4337004A1 (de) * 1993-10-29 1995-05-04 Licentia Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Überlappungen von biegbaren flachen Sendungen
JPH0920438A (ja) * 1995-07-06 1997-01-21 Nec Corp 紙葉類の重ね送り検知装置
DE19625044A1 (de) * 1996-06-22 1998-01-02 Siemens Ag Verfahren zum Erkennen von Überlappungen von flachen Sendungen
NL1015266C2 (nl) * 2000-05-23 2001-12-14 Koninkl Kpn Nv Inrichting en werkwijze voor het detecteren van overlappende voorwerpen.
DE10212024A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-16 Interroll Holding Ag S Antonin Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von flächigen Stückgütern
JP4186666B2 (ja) * 2003-03-24 2008-11-26 富士ゼロックス株式会社 シートの重送状態判定装置およびシート搬送装置
JP4364012B2 (ja) * 2003-05-14 2009-11-11 株式会社東芝 紙葉類の重送検知装置、および重送検知方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4733226A (en) * 1986-01-07 1988-03-22 Nec Corporation Overlapped-transfer detecting apparatus for mail article
JPH01172151A (ja) * 1987-12-26 1989-07-07 Fujitsu Kiden Ltd 2重送り検知装置
JPH11334938A (ja) * 1998-05-20 1999-12-07 Dainippon Screen Mfg Co Ltd シートの2枚送り検出装置
DE10142331C1 (de) * 2001-08-30 2003-03-27 Siemens Dematic Ag Verfahren und Anordnung zum Erkennen von Überlappungen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 013, no. 449 (M - 878) 9 October 1989 (1989-10-09) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 03 30 March 2000 (2000-03-30) *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1699719A1 (de) 2006-09-13
DE10361720B3 (de) 2005-05-25
US20070164507A1 (en) 2007-07-19
CN1902110A (zh) 2007-01-24
EP1699719B1 (de) 2008-04-23
JP2007516911A (ja) 2007-06-28
US7347417B2 (en) 2008-03-25
KR20060127956A (ko) 2006-12-13
DE502004006960D1 (de) 2008-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH645862A5 (de) Einrichtung zur erkennung von unregelmaessigkeiten in der bogenzufuhr zu einer maschine.
EP1542811B1 (de) Vorrichtung zur messung der biegesteifigkeit von flachen sendungen
DE10113772B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen einer Abnormität eines Fahrzeugsensors
DE19938722B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Wälzlagern in Maschinen
DE19823101B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Überlappungen flacher Sendungen
WO2008031648A1 (de) Einrichtung zur überwachung einer förderanlage
DE102006001702A1 (de) Blattzuführer und Stauerkennungsverfahren
EP1910202B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle von klammertransportierten flächigen produkten
EP1993082B1 (de) Detektion und Ortsbestimmung eines Brandes
EP3030508A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum fehlertracking bei bandmaterialien
EP1421022B1 (de) Verfahren und anordnung zum erkennen von doppelabzügen
EP1699719B1 (de) Verfahren und anordnung zum erkennen von überlappten flachen sendungen
EP3976288A1 (de) Verfahren zur prozessüberwachung, computerprogramm, vorrichtung zur datenverarbeitung, computerlesbares medium und vorrichtung zur prozessüberwachung
EP1285757B1 (de) Verfahren und Druckmaschine zum Ermitteln von Registerfehlern
EP1285756B1 (de) Verfahren und Druckmaschine zum Ermitteln von Registerfehlern
DE19611878B4 (de) Verfahren zur Störungserfassung im Transport einer durchgehenden Papierbahn in einer Druckmaschine
DE102012025158A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Prüfung von flächigem Folienmaterial
EP0479717B1 (de) Dickenmessung an Druckprodukten in einem Schuppenstrom
DE102006019761A1 (de) Bogenkontrolleinrichtung und Verfahren zur Bogendetektion
DE10355292B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Vereinzeln von flachen Sendungen
DE102006030810B4 (de) Anordnung zur Erfassung der Bewegung von flachen Sendungen
DE60125231T2 (de) Apparat und verfahren zum feststellen überlappender objekte
DE102009002755A1 (de) Verfahren und Tasteinrichtung zur Bogenkontrolle
DE10027874C1 (de) Einrichtung zum Erkennen von überlappten, biegsamen, flachen Sendungen
CH695250A5 (de) Vorrichtung zur Detektion von Marken auf einer Materialbahn.

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480039470.3

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004798109

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007164507

Country of ref document: US

Ref document number: 10585009

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006545953

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020067015518

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004798109

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020067015518

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10585009

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2004798109

Country of ref document: EP