WO2005055798A1 - Heizvorrichtung für einen geschirrspülautomaten - Google Patents

Heizvorrichtung für einen geschirrspülautomaten Download PDF

Info

Publication number
WO2005055798A1
WO2005055798A1 PCT/EP2004/013943 EP2004013943W WO2005055798A1 WO 2005055798 A1 WO2005055798 A1 WO 2005055798A1 EP 2004013943 W EP2004013943 W EP 2004013943W WO 2005055798 A1 WO2005055798 A1 WO 2005055798A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fresh water
storage tank
water
rinsing
tank
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/013943
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Engelbert Ecker
Marcus Eggs
Original Assignee
Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg filed Critical Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2005055798A1 publication Critical patent/WO2005055798A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4291Recovery arrangements, e.g. for the recovery of energy or water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0076Washing or rinsing machines for crockery or tableware of non-domestic use type, e.g. commercial dishwashers for bars, hotels, restaurants, canteens or hospitals
    • A47L15/0078Washing or rinsing machines for crockery or tableware of non-domestic use type, e.g. commercial dishwashers for bars, hotels, restaurants, canteens or hospitals with a plurality of fluid recirculation arrangements, e.g. with separated washing liquid and rinsing liquid recirculation circuits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/24Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors

Definitions

  • the invention relates to a heating device for automatic dishwashers, which can be both commercial conveyor belt dishwashing machines, and also hood automatic dishwashers.
  • the fresh water used for cleaning or for rinsing the items to be cleaned has to be heated.
  • the fresh water stored in a storage container is heated by heating either the rinsing water storage container of the automatic dishwasher or by heating a fresh water storage container of the automatic dishwasher.
  • a dishwasher is known from DE-209 23 594 U1.
  • the dishwasher comprises at least one washing chamber and a water tank assigned to each washing chamber.
  • the at least one rinse water tank is heated by a heating device for the rinse water contained in the rinse water tank.
  • a circulation pump for the flushing water with a motor drive is provided, which draws in the heated flushing water from the flushing water tank via a suction line and which supplies at least one pressure line to spray nozzles of at least one spray device.
  • the spray device rinses rinsing water onto the items to be washed, which in turn is arranged on a holder within the rinsing chamber. A flushing cycle is thereby realized.
  • collecting devices for dirt are provided in the dishwasher.
  • An air supply device is arranged in the suction line of the circulating pump and a nozzle-controlling control device, so that it is ensured that an air supply only takes place in the initial phase of the flushing process with hot water, thereby avoiding sudden loading of the flushing chamber with hot water.
  • the rinsing water tank or a storage container used to hold a fresh water supply is generally heated electrically, depending on the conditions on site.
  • both the storage container holding the fresh water and the heating devices which are electrically operated in the washing water tank of the dishwasher are provided, with which either the fresh water to be heated or the washing water to be heated are heated to the desired temperature.
  • the tanks are then refilled and the rinsing water or fresh water is heated to the desired removal temperature.
  • a separate heating of a fresh water storage tank or the rinsing water tank holding the rinsing water by separate electrically operated tank heaters has a negative influence on the operation of the automatic dishwasher designed in this way and also makes it necessary to lay several connecting lines.
  • the water required to carry out the rinse-aid steps is heated by means of a primary energy source, such as gas, and that fresh water required for rinsing is used as heating medium for the rinsing water stored in the rinsing water tank.
  • a primary energy source such as gas
  • fresh water required for rinsing is used as heating medium for the rinsing water stored in the rinsing water tank.
  • Water as the heating medium has a high specific heat capacity c p , so that fresh water heated by means of a gas burner, for example, is excellent for heating the rinsing water stored in the rinsing water tank.
  • the heating device supplied with a primary energy source such as gas
  • the fresh water volume accommodated in the storage container can be shielded against the heating device by a heat exchanger wall.
  • the resulting flue gases are discharged via a gas outlet leading out of the fresh water storage tank and do not contaminate the heated fresh water.
  • the fresh water volume in the storage container is dimensioned so that on the one hand a heated amount of fresh water is available for rinsing within the dishwasher and on the other hand a sufficient, heated fresh water volume is available which is sufficient to heat the rinsing water stored in the rinsing water tank.
  • a minimum fill level of the storage tank holding the fresh water is detected by a level meter, the fresh water volume held in the storage tank for the fresh water is heated to temperatures in the range between 75 ° C and 85 ° C, so that, taking into account the heat losses in the supply line, an adequate flow temperature is guaranteed is, and to heat the rinsing water collected in the rinsing water storage tank of the dishwasher to a temperature of about 60 ° C.
  • a valve is integrated into the flow line extending from the storage tank for the fresh water to the rinsing water storage tank, to which a branch to
  • Extends heating coil which is arranged within the rinse water tank of the dishwasher.
  • Rinse aid or the like can be supplied. On the other hand, by appropriate
  • Rinsing water storage tank arranged heating element, such as a heating coil, are made.
  • a return line extends from the heating device, which is arranged in the storage tank holding the rinsing water, and which has a return line
  • the temperature in the fresh water holding tank is reduced.
  • Appropriate sensors are used to Cooling is detected and a switching on of the primary energy source such as gas-powered heating device is triggered.
  • the storage tank of the dishwasher that stores the washing water is also provided with a temperature sensor, so that the 3-way valve can also be operated in the event that the amount of washing water stored in the washing water storage tank of the dishwasher is cooled to an excessively low temperature.
  • the washing system and the rinse aid system of the automatic dishwasher proposed according to the invention are each supplied with fresh water or with rinsing water via separate tanks.
  • Fill level sensors are assigned to each of the tanks, so that, if necessary, fresh water can be fed into both the fresh water reservoir and the dishwashing water storage tank of the dishwasher.
  • FIG. 1 shows an automatic dishwasher with a washing system and rinse aid system, each of which is supplied by separate fresh water or rinsing water tanks, a separate, electrically operated heating device being assigned to this tank
  • FIG. 2 shows an automatic dishwasher designed according to the invention, in which the heated fresh water is used to heat the washing water collected in the storage tank for the washing water.
  • a fresh water line 1 extends from a fresh water connection, which is not provided by the customer, in which a filter 2 is accommodated.
  • the filter 2 is followed, for example, by an electromagnetically actuated filling valve 3.
  • a controllable throttle point 4 is also provided in the fresh water line 1.
  • the fresh water line 1 opens at a fresh water outlet 5 into a storage tank 6 for storing the fresh water flowing in via the fresh water line 1.
  • the fresh water volume accommodated in the storage tank 6 fluctuates between a first fill level 7, i.e. the minimum fill level and a second fill level 8, a maximum fill level.
  • the removal volume .DELTA.V corresponding to the difference between the two fill level 7, 8 serves for the final rinsing of items already cleaned and already cleaned in the dishwasher.
  • a supply line 10 extends from the storage tank 6 to a rinse aid system 13 of the dishwasher.
  • the rinse aid system 13 is supplied to the rinse aid system 13 via a feed line 12.
  • a feed pump 11 via which the fresh water volume ⁇ V taken from the storage tank 6 is fed to the rinse aid system 13.
  • the rinse aid system 12 comprises rotating arms arranged in a rinsing chamber of the dishwasher, on which spray nozzles are formed on the side facing the items to be cleaned, through which the fresh water volume ⁇ V required for rinsing is applied to the previously cleaned items, optionally with the addition of a rinse aid.
  • the dishwasher also includes a washing system 22.
  • the washing system 22 is fed via a feed line 14 with rinsing water removed from the rinsing water tank 15.
  • a filter element 20 on the bottom of the rinsing water tank 15, which is followed by a washing pump 21.
  • the wash water volume stored in the wash water tank 15 is fed to the wash system 22 via the wash pump 21.
  • the rinse water level in the rinse water tank 15 fluctuates between a first fill level 16 and a second fill level 17.
  • the rinse water tank 15 is assigned a temperature sensor 27, via which the temperature of the in the rinse water tank 15 contained rinse water is detected.
  • the temperature of the rinsing water contained in the rinsing water tank 15 is between 50 ° C and 60 ° C.
  • both the storage container 6 for holding the fresh water supply and the rinsing water tank 15 for holding the rinsing water in the washing system 14 of the dishwasher are each heated with separate, electrically operated heating devices 18, 19.
  • this makes control circuits for temperature control that can be operated independently of one another necessary on the other hand, the solution known from FIG. 1 represents a highly inadequate solution with regard to energy consumption.
  • FIG. 2 shows an automatic dishwasher according to the proposed invention, the washing system and rinse aid of which are supplied with heated washing water and heated fresh water using a heating device operated by a primary energy source.
  • the storage tank 6 is filled via the on-site fresh water line 1, in which the filter 2, the valve 3 and a throttle 4 regulating the volume flow are accommodated.
  • the fresh water outlet 5 the fresh water flowing in via the fresh water line 1 enters the storage tank 6.
  • the filling level within the storage tank 6 fluctuates between a first filling level 7, which corresponds to the minimum filling level of the storage tank 6, and a further, second filling level 8, which corresponds to the maximum filling level in the storage tank 6.
  • a heating device 31 which can be supplied with a primary energy source, is accommodated within the storage tank 6.
  • the heating device 31 comprises a burner 32, which is supplied via a line 30, for example a gas line 30 with a customer connection with primary energy.
  • the burner 32 heats a heat exchanger 33 which is arranged inside the storage tank 6.
  • the level in the storage tank 6 ensures that the outside of the heat exchanger 33 is always surrounded by fresh water.
  • the heat exchanger 33 comprises a gas outlet 34, which is indicated schematically in FIG. 2 and enables the flue gases to be removed from the heat exchanger 33 without contaminating the fresh water to be heated and stored in the storage tank 6.
  • the fresh water volume ⁇ V corresponding to the difference between the first fill level 7 and the second fill level 8 is drawn off from the storage tank 6 via a feed line 35.
  • the storage tank 6 is a Assigned safety temperature limiter 9, via which the temperature of the heating device 31 is monitored.
  • the temperature level to which the fresh water volume contained in the storage tank 6 is heated is between 75 ° C and 85 ° C.
  • a first temperature sensor 25 and a second temperature sensor 26 are assigned to the storage tank 6.
  • the first temperature sensor 25 triggers a switching event when a temperature of 75 ° C. is reached, while the second temperature sensor 26 triggers a switching event at a water temperature of approximately 85 ° C.
  • the heating device 31 can be switched on or off via the first temperature sensor 25 or the second temperature sensor 26.
  • the fresh water volume ⁇ V heated to supply the rinse aid system 13 is conveyed via a feed pump 11 arranged in the feed line 35.
  • a 3-way valve 37 is located in the flow line 35.
  • the flow line 35 branches into a branch 38 leading to the rinse aid system 12 and a branch 39 leading to the rinse water tank 15.
  • the branch 38 to the rinse aid system 12 is acted upon with heated Fresh water, ie the fresh water volume .DELTA.V or an application of a heating element 40, for example a heating spiral within the rinsing water tank 15.
  • the solution proposed according to the invention enables the fresh water heated in the storage tank 6 to be used as a heating medium for heating the rinsing water contained in the rinsing water tank 15 via the heating element 40.
  • a return line 36 extends from the heating element 40, via which the fresh water, which has a lower temperature and is used as the heating medium, flows back into the storage tank 6.
  • a third temperature sensor 27 is assigned to the rinse water tank 15, by means of which the temperature of the rinse water received in the rinse water tank 15 is detected.
  • the third temperature sensor 27 detects the temperature of the rinsing water, which should be of the order of 60 ° C.
  • the rinse water in the rinse water tank 15 fluctuates between a first fill level 16 (minimum level) and a second fill level 17 (maximum level).
  • a filter 20 is arranged at the bottom of the rinsing water tank 15, through which coarse contaminants, such as food residues, are retained. Below the filter 20 is the washing pump 21, via which the washing system 22 of the dishwasher is supplied with rinsing water.
  • the washing system 22 contains at least one rotating arm arranged in the upper region of the washing chamber of the dishwasher and at least one further, in the arranged in the lower area of the washing chamber of the dishwasher.
  • the two rotary arms each have outlet nozzles 23 which face the items to be cleaned which are accommodated in the washing chamber of the automatic dishwasher.
  • the items to be cleaned contained in the rinsing chamber of the automatic dishwasher are cleaned by the washing system 22 through one or more cleaning steps and rinsed with fresh water by the rinse aid system 12, optionally with the addition of a rinse aid or the like.
  • the fresh water accommodated in the storage tank 6 and heated by means of the heating device 31 is stored in an amount which ensures that the heated fresh water volume ⁇ V is removed in order to supply the rinse aid system 13 when the branch 38 is open and, on the other hand, a heated fresh water volume is available, with which, when actuated accordingly of the three-way valve 37, it is still possible to apply the heating element 40 via the branch 39 without the fill level in the storage container 6 falling below a critical value, so that the fresh water assumes an impermissibly high temperature.
  • the temperature of the heating device 31 is continuously detected via the safety temperature limiter 9.
  • a pressure switch 24 ensures that in this case further fresh water flows directly from the fresh water line 1 into the storage tank 6.
  • the pressure switch 24 is preferably provided with an air trap, so that it is ensured that a reliable fill level detection of the storage tank 6 takes place via the pressure switch.
  • a temperature drop occurs due to the mixing effect in the storage tank 6 storing the fresh water, which is detected by the first temperature sensor 25. If the temperature of the fresh water stored in the storage tank 6 drops below a temperature of, for example, 75 ° C., the heating device 31 responds.
  • the temperature level to which the fresh water volume stored in the storage tank 6 is heated is in the range between 75.degree. C. and 85.degree. C., while the temperature level of the dishwashing water stored in the dishwashing water tank 15 has a temperature of the order of about 60.degree.
  • the pressure switch 24 If the fill level in the storage tank 6 rises to fresh fill level 8 up to the second fill level 8 (max.), This is detected by the pressure switch 24. If the pressure switch 24 is connected to the valve 3 provided in the fresh water supply line 1, it operates in this case in such a way that no further fresh water flows after the fresh water outlet 5 into the storage tank 6. Is the temperature of the fresh water volume in the storage tank 6 below that by the first temperature sensor 25 detected temperature value of, for example, 75 ° C, the heating device 1 is switched on. If, on the other hand, the temperature of the fresh water volume stored in the storage tank 6 reaches the temperature value of, for example, 85 ° C. that can be detected by the second temperature sensor 26, the heating device 31 is switched off by the second temperature sensor 26.
  • the washing water tank 15 of the dishwasher also has a temperature sensor 27 which detects the temperature of the washing water. If the temperature of the rinse water inside the rinse water tank 15 falls below the temperature detected by the third temperature sensor 27, the heating coil 40 accommodated in the rinse water tank 15 can be heated by actuating the three-way valve 37, so that the rinse water contained in the rinse water tank 15 again reaches the desired level Temperature reached.
  • the heated fresh water volume .DELTA.V supplied to the rinse aid system 13 in a dishwasher in a dishwasher is in the order of magnitude between 3 liters and 5 liters.
  • the volume of the storage tank 6 is dimensioned such that even after removal of this heated fresh water volume ⁇ V required for the rinse step, there is a sufficient fresh water supply in the storage tank 6, with which the heating element 40 of the washing water tank 15 may be activated when the three-way valve 37 is actuated accordingly can be heated.
  • the rinsing water tank 15 is refilled when the fill level 16 falls below the first level via an inlet line (not shown).
  • An overflow of the rinse water tank 15 can be represented by a tubular configured overflow, in which the excess rinse water runs off directly into a drain when the second fill level 17 is exceeded.
  • a pressure switch 24, which is preferably designed with an air trap, could also be assigned to the rinsing water tank 15 analogously to the storage tank 6 and used to detect the fill level in the rinsing water tank 15.
  • Pressure switch (with air trap) first temperature sensor second temperature sensor third temperature sensor

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Geschirrspülautomaten, der gewerblich anwendbar ist und ein Waschsystem (22) sowie ein Klarspülsystem (13) umfasst. In einem Vorratstank (6) für Frischwasser, welches in diesem über eine Frischwasserzuleitung (1) einströmt, wird das bevorratete Frischwasser mittels einer Heizeinrichtung (31) erwärmt. Die Heizeinrichtung (31) wird mittels eines Primärenergieträgers wie beispielsweise Gas betrieben. Das im Vorratstank (6) erwärmte Frischwasser dient sowohl zur Versorgung des Klarspülsystems (13) des Geschirrspülautomaten mit einem erwärmten Frischwasservolumen ΔV als auch als Heizmedium für ein Heizelement (40), welches innerhalb eines Spülwasser aufnehmenden Spülwassertanks (15) aufgefangen wird.

Description

Heizvorrichtung für einen Geschirrspülautomaten
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf eine Heizvorrichtung für Geschirrspülautomaten, wobei es sich sowohl um gewerbliche Bandtransport-Geschirrspülautomaten, also auch Hauben- Geschirrspülautomaten handeln kann. In diesen gewerblich anwendbaren Geschirrspülautomaten ist eine Erwärmung des Frischwassers, welches zum Reinigen bzw. zum Nachspülen des Reinigungsgutes eingesetzt wird, erforderlich. Die Erwärmung des in einem Vorratsbehälter bevorrateten Frischwassers erfolgt durch Erwärmung entweder des Spülwasservorratsbehälters des Geschirrspülautomaten oder durch Beheizung eines Frischwassers enthaltenen Vorratsbehälters des Geschirrspülautomaten.
Stand der Technik
Aus DE-209 23 594 Ul ist eine Geschirrspülmaschine bekannt. Die Geschirrspülmaschine umfasst wenigstens eine Spülkammer sowie eine jeder Spülkammer zugeordneten Wassertank. Der mindestens eine Spülwassertank wird durch eine Heizeinrichtung für das im Spülwassertank enthaltene Spülwasser beheizt. Es ist eine Umwälzpumpe für das Spülwasser mit Motorantrieb vorgesehen, die über eine Ansaugleitung das erhitzte Spülwasser aus dem Spülwassertank ansaugt und das wenigstens eine Druckleitung Sprühdüsen wenigstens einer Sprüheinrichtung zuführt. Durch die Sprüheinrichtung wird Spülwasser auf das Spülgut gespült, welches seinerseits auf eine Halterung innerhalb der Spülkammer angeordnet ist. Dadurch wird ein Spülkreislauf verwirklicht. Ferner sind in der Geschirrspülmaschine Auffangeinrichtungen für Schmutz vorgesehen. Es wird eine Luftzufuhreinrichtung in der Ansaugleitung der Umwälzpumpe angeordnet und eine Düse steuernde Steuereinrichtung, so dass sichergestellt ist, dass lediglich in der Anfangsphase des Spülvorganges mit heißem Wasser eine Luftzufuhr stattfindet, wodurch eine schlagartiges Beaufschlagen der Spülkammer mit Heißwasser vermieden wird.
Bei Geschirrspülautomaten, die im gewerblichen Betrieb eingesetzt werden, entsteht ein großer Teil der Betriebskosten durch die Versorgung mit elektrischer Energie. Bei bisher bekannten Geschirrspülautomaten erfolgt die Beheizung des Spülwassertanks bzw. eines zur Aufnahme eines Frischwasservorrates dienenden Vorratsbehälters je nach bauseitigen Begebenheiten in der Regel auf elektrischem Wege. Dazu sind sowohl in dem das Frischwasser aufnehmende Vorratsbehälter sowie die im Spülwassertank des Geschirrspülautomaten elektrisch betriebene Heizeinrichtungen vorgesehen, mit welchen entweder das aufzuheizende Frischwasser oder dass zu erwärmende Spülwasser auf die gewünschte Temperatur erwärmt werden. Je nach Entnahme von Spülwasser bzw. bevorratetem Frischwasser aus dem entsprechenden Tanks werden die Tanks anschließend wieder befüllt und das Spülwasser bzw. das Frischwasser auf die gewünschte Entnahmetemperatur erwärmt.
Eine getrennte Beheizung eines Frischwasser bevorratenden Vorratsbehälters bzw. des das Spülwasser aufnehmenden Spül Wassertanks durch jeweils separate elektrisch betriebene Tankheizungen, beeinflusst die zum Betrieb des derart ausgelegten Geschirrspülautomaten negativ und macht zudem das Verlegen mehrerer Anschlussleitungen erforderlich.
Dies stellt einen aus Energieeinsparungsgründen unbefriedigenden Zustand dar.
Darstellung der Erfindung
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagenen, bei Geschirrspülautomaten, in denen Klarspülschritte dem eigentlichen Reinigungsschritt nachgeschaltet sind, dass zur Durchführung der Klarspülschritte erforderliche Wasser mittels eines Primärenergieträgers, wie zum Beispiel Gas zu erwärmen und dass zum Klarspülen erforderliche Frischwasser als Heizmedium für das im Spülwassertank bevorratete Spülwasser einzusetzen. Somit kann eine separate Heizvorrichtung, die dem das Spülwasser aufnehmenden Vorratstank des Geschirrspülautomaten zugeordnet ist, eingespart werden. Dies ermöglicht einerseits in vorteilhafterweise einen Verzicht auf ein eine weitere, separate, elektrisch beheizbare Heizvorrichtung für den das Spülwasser aufnehmenden Vorratstank des Geschirrspülautomaten und senkt andererseits die Energieverbrauchskosten eines derart beheizten Geschirrspülautomaten, da eine Versorgung mit einem Primärenergieträger bei bauseitig entsprechend gegebenen Möglichkeiten, eine preisgünstigere Beheizungsmöglichkeit darstellt. Wasser als Heizmedium weißt eine hohe spezifische Wärmekapazität cp auf, so dass sich mittels beispielsweise eines Gasbrenners erwärmte Frischwasser ausgezeichnete Beheizung des im Spülwassertank bevorrateten Spülwassers eignet. Wird die mit einem Primärenergieträger, wie beispielsweise Gas versorgte Heizeinrichtung an einem Frischwasser bevorratenden Vorratsbehälters aufgenommen, so lässt sich das im Vorratsbehälter aufgenommene Frischwasservolumen durch eine Wärmetauscherwand gegen die Heizeinrichtung abschirmen. Die entstehenden Rauchgase werden über einen aus dem Vorratsbehälter für Frischwasser hinausführenden Gasabzug abgeleitet und kontaminieren das erwärmte Frischwasser nicht. Das im Vorratsbehälter ausgenommenen Frischwasservolumen ist so bemessen, das einerseits eine erwärmte Frischwassermenge zum Klarspülen innerhalb des Geschirrspülautomaten zur Verfügung steht und andererseits ein ausreichendes, erwärmtes Frischwasservolumen zur Verfügung steht, welches zur Erwärmung des im Spülwassertank bevorrateten Spülwassers ausreicht. Ein minimaler Füllstand des das Frischwasser aufnehmenden Vorratsbehälters wird über einen Füllstandsmesser detektiert, das im Vorratsbehälter für das Frischwasser aufgenommene Frischwasservolumen wird auf Temperaturen im Bereich zwischen 75 °C und 85 °C erwärmt, so dass unter Berücksichtigung der Wärmeverluste in der Zuleitung eine ausreichende Vorlauftemperatur gewährleistet ist, und das im Spülwasservorratstank des Geschirrspülautomaten gesammelte Spülwasser auf eine Temperatur von etwas 60°C zu erwärmen.
In die sich vom Vorratsbehälter für das Frischwasser zum Spülwasservorratstank erstreckende Vorlaufleitung ist ein Ventil integriert, an welches ein Abzweig zum
Klarspülsystem des Geschirrspülautomaten verläuft und ein weiterer Abzweig sich zu einer
Heizspirale erstreckt, die innerhalb des Spülwassertanks des Geschirrspülautomaten angeordnet ist. Durch Betätigung des vorzugsweise als 3-Wege- Ventil ausgebildeten
Ventils in der Vorlaufleitung, kann entweder das Klarspülsystem mit auf eine Temperatur zwischen 75°C und 85°C erwärmten Frischwasser, gegebenenfalls unter Zusatz eines
Klarspülers oder dergleichen versorgt werden. Andererseits kann durch entsprechende
Betätigung des in der Vorlaufleitung vorgesehenen 3-Wege- Ventils eine Speisung des im
Spülwasservorratstank angeordneten Heizelementes, beispielsweise einer Heizspirale, vorgenommen werden. Von der Heizeinrichtung, die im das Spülwasser aufnehmenden Vorratstank angeordnet ist, erstreckt sich eine Rücklaufleitung, die das mit einer
Rücklauftemperatur zurückströmende, als Heizmedium eingesetzte Frischwasser wieder dem das Frischwasser aufnehmenden Vorratsbehälter zuführt.
Je nach Entnahme von einem Volumen ΔV von etwa 3 bis 5 Litern zur Klarspülung von Reinigungsgut im Rahmen eines Klarspülschrittes im Geschirrspülautomaten und je nach Abkühlung des als Heizmedium eingesetzten Frischwasservolumens zur Erwärmung des Spülwassers im Spülwasservorratstank erfolgt eine Temperaturabsenkung im das Frischwasser aufnehmenden Vorratstank. Durch entsprechende Sensoren wird die Abkühlung detektiert und ein Einschalten der mit einem Primärenergieträger wie beispielsweise gasbetriebener Heizeinrichtung ausgelöst.
In vorteilhafter Weise ist auch der das Spülwasser bevorratende Vorratstank des Geschirrspülautomaten mit einem Temperatursensor versehen, so dass das 3 -Wege- Ventil auch für den Fall betätigt werden kann, dass die im Spülwasservorratstank des Geschirrspülautomaten bevorratete Spülwassermenge auf eine zu niedrige Temperatur abgekühlt ist.
Das Waschsystem und das Klarspülsystem des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Geschirrspülautomaten werden jeweils über separate Tanks mit Frischwasser bzw. mit Spülwasser versorgt. Jeden der Tanks sind Füllstandsgeber zugeordnet, so dass gegebenenfalls ein Einspeisen von Frischwasser sowohl in den Vorratsbehälter für Frischwasser, als auch für den das Spülwasser aufnehmende Vorratstank des Geschirrspülautomaten möglich ist.
Zeichnung
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachstehend eingehender beschrieben.
Es zeigt:
Figur 1 einen Geschirrspülautomaten mit Waschsystem und Klarspülsystem, die jeweils über separate Frischwasser- bzw. Spülwassertanks versorgt werden, wobei diesem Tank jeweils eine separate, elektrisch betriebene Heizeinrichtung zugeordnet sind und
Figur 2 einen erfindungsgemäß ausgebildeten Geschirrspülautomaten, bei welchem das erwärmte Frischwasser zur Beheizung des im Vorratstank für das Spülwasser aufgefangenen Spülwassers dient.
Ausführungsvarianten
Aus der Darstellung gemäß Figur 1 geht eine bekannte Konfiguration eines Geschirrspülautomaten mit Waschsystem und Klarspülsystem hervor, wobei den das Waschsystem bzw. das Klarspülsystem versorgenden Tanks jeweils elektrisch betriebenen Heizeinrichtungen zugeordnet sind. Der Darstellung gemäß Figur 1 ist entnehmbar, dass sich von einem nicht näher dargestellten bauseits vorgesehenen Frischwasseranschluss eine Frischwasserleitung 1 erstreckt, in dem ein Filter 2 aufgenommen ist. Dem Filter 2 ist ein beispielsweise elektromagnetisch betätigbares Füllventil 3 nachgeschaltet. In der Frischwasserleitung 1 ist ferner eine regelbare Drosselstelle 4 vorgesehen. Die Frischwasserleitung 1 mündet an einem Frischwasseraustritt 5 in einen Vorratstank 6 zur Bevorratung des über die Frischwasserleitung 1 einströmenden Frischwassers.
Das im Vorratstank 6 aufgenommene Frischwasservolumen schwankt zwischen einem ersten Füllstandsniveau 7, d.h. dem minimalen Füllstand und einem zweiten Füllstandsniveau 8, einem maximalen Füllstand. Dass dem Unterschied der beiden Füllstandniveaus 7, 8 entsprechende Entnahmevolumen ΔV dient der Klarspülung von im Geschirrspülautomaten enthaltenem, bereits gereinigtem Reinigungsgut. Vom Vorratstank 6 aus erstreckt sich eine Versorgungsleitung 10 zu einem Klarspülsystem 13 des Geschirrspülautomaten. Das Klarspülsystem 13 wird über eine Zuleitung 12 zum Klarspülsystem 13 versorgt. In der Versorgungsleitung 10 befindet sich eine Förderpumpe 11, über welche das aus dem Vorratstank 6 entnommene Frischwasservolumen ΔV dem Klarspülsystem 13 zugeführt wird. Das Klarspülsystem 12 umfasst in einer Spülkammer des Geschirrspülautomaten angeordnete Dreharme, an denen auf der dem Reinigungsgut zuweisenden Seite Sprühdüsen ausgebildet sind, über welche das zur KLarspülung erforderliche Frischwasservolumen ΔV, gegebenenfalls unter Zusatz eines Klarspülzusatzes auf das zuvor gereinigte Reinigungsgut aufgebracht wird.
Der Geschirrspülautomat umfasst weiterhin ein Waschsystem 22. Das Waschsystem 22 wird über eine Zuleitung 14 mit aus dem Spülwassertank 15 entnommenen Spülwasser gespeist. Dazu befindet sich am Boden des Spülwassertanks 15 ein Filterelement 20, dem eine Waschpumpe 21 nachgeschaltet ist. Über die Waschpumpe 21 wird das im Spülwassertank 15 bevorratete Spülwasservolumen dem Waschsystem 22 zugeführt. Dieses umfasst Dreharme, die im Inneren der Spülkammer des Geschirrspülautomaten aufgenommen sind. Auch die Dreharme weisen an ihrer dem Reinigungsgut zuweisenden Seite Austrittsdüsen 23 auf, welche die aus den Dreharmen austretenden Wasserstrahlen auf das in der Spülkammer enthaltene Reinigungsgut richten.
Der Spülwasserstand im Spülwassertank 15 schwankt zwischen einem ersten Füllstandsniveau 16 und einem zweiten Füllstandsniveau 17. Dem Spülwassertank 15 ist ein Temperatursensor 27 zugeordnet, über welchen die Temperatur des im Spülwassertank 15 enthaltenen Spülwassers erfasst wird. Die Temperatur des im Spülwassertank 15 enthaltenen Spülwassers beträgt zwischen 50 °C und 60 °C.
Aus der Darstellung gemäß Figur 1 geht hervor, dass sowohl der Vorratsbehälter 6 zur Aufnahme des Frischwasservorrates als auch der Spülwassertank 15 zur Aufnahme des Spülwassers im Waschsystem 14 des Geschirrspülautomaten mit jeweils getrennten, elektrisch betriebenen Heizeinrichtungen 18, 19 beheizt werden. Dies macht einerseits unabhängig voneinander betreibbare Regelkreise zur Temperaturregelung erforderlich, andererseits stellt die aus Figur 1 bekannte Lösung hinsichtlich des Energieverbrauches eine höchst unzulängliche Lösung dar.
Der Darstellung gemäß Figur 2 ist ein Geschirrspülautomat gemäß der vorgeschlagenen Erfindung zu entnehmen, dessen Waschsystem und dessen Klarspülsystem mit einer beiden Systemen gemeinsamen mit einem Primärenergieträger betriebenen Heizeinrichtung mit erwärmtem Spülwasser und erwärmtem Frischwasser versorgt werden.
Aus der Darstellung gemäß Figur 2 geht hervor, dass die Befüllung des Vorratstankes 6 über die bauseits angeschlossen Frischwasserleitung 1 erfolgt, in der der Filter 2, das Ventil 3 sowie eine den Volumenstrom regelnde Drossel 4 aufgenommen sind. Am Frischwasseraustritt 5 tritt das über die Frischwasserleitung 1 zuströmende Frischwasser in den Vorratstank 6 ein. Der Füllstand innerhalb des Vorratstankes 6 schwankt zwischen einem ersten Füllstandsniveau 7, welches dem minimalen Füllstand des Vorratstankes 6 entspricht und einem weiteren, zweiten Füllstandsniveau 8, welches dem maximalen Füllstandsniveau im Vorratstank 6 entspricht.
Innerhalb des Vorratstankes 6 ist eine mit einem Primärenergieträger versorgbare Heizvorrichtung 31 aufgenommen. Die Heizeinrichtung 31 umfasst einen Brenner 32, der über eine Leitung 30, zum Beispiel eine Gasleitung 30 mit bauseitigem Anschluss mir Primärenergie versorgt wird. Der Brenner 32 erwärmt einen Wärmetauscher 33, der innerhalb des Vorratstankes 6 angeordnet ist. Durch das im Vorratstank 6 herrschende Füllstandsniveau ist sichergestellt, dass die Außenseite des Wärmetauschers 33 stets von Frischwasser umgeben ist. Der Wärmetauscher 33 umfasst einen in Figur 2 schematisch angedeuteten Gasabzug 34, der einen Abzug der Rauchgase aus dem Wärmetauscher 33 ermöglicht, ohne das im Vorratstank 6 bevorratete und zu erwärmende Frischwasser zu kontaminieren. Das dem Unterschied zwischen dem ersten Füllstandsniveau 7 und dem zweiten Füllstandsniveau 8 entsprechende Frischwasservolumen ΔV wird über eine Vorlaufleitung 35 aus dem Vorratstank 6 abgezogen. Dem Vorratstank 6 ist ein Sicherheitstemperaturbegrenzer 9 zugeordnet, über welchen die Temperatur der Heizeinrichtung 31 überwacht wird. Das Temperaturniveau, auf welches das im Vorratstank 6 enthaltene Frischwasservolumen erwärmt wird, liegt zwischen 75 °C und 85 °C. Zur Überwachung der Temperatur des im Vorratstank 6 aufgenommenen Frischwasservolumens sind dem Vorratstank 6 ein erster Temperatursensor 25 sowie ein zweiter Temperatursensor 26 zugeordnet. Der erste Temperatursensor 25 löst zum Beispiel bei Erreichen einer Temperatur von 75 °C ein Schaltereignis aus, währen der zweite Temperatursensor 26 bei einer Wassertemperatur von etwa 85 °C ein Schaltereignis auslöst. Über den ersten Temperatursensor 25 bzw. den zweiten Temperatursensor 26 lässt sich die Heizeinrichtung 31 zu- bzw. abschalten.
Das zur Versorgung des Klarspülsystems 13 erwärmte Frischwasservolumen ΔV wird über eine in der Vorlaufleitung 35 angeordnete Förderpumpe 11 gefördert. In der Vorlaufleitung 35 befindet sich ein 3-Wege- Ventil 37.
An diesem 3-Wege-Ventil 37 verzweigt die Vorlaufleitung 35 in einen zum Klarspülsystem 12 führenden Abzweig 38 und einen zum Spülwassertank 15 führenden Abzweig 39. Je nach Schaltstellung des 3-Wege- Ventiles 37 erfolgt eine Beaufschlagung des Abzweiges 38 zum Klarspülsystem 12 mit erwärmtem Frischwasser, d.h. dem Frischwasservolumen ΔV oder eine Beaufschlagung eines Heizelementes 40, beispielsweise einer Heizspirale innerhalb des Spülwassertanks 15. Durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene I_ösung kann das im Vorratstank 6 erwärmte Frischwasser als Heizmedium zur Beheizung des im Spülwassertank 15 enthaltenen Spülwassers über das Heizelement 40 genutzt werden. Vom Heizelement 40 aus erstreckt sich eine Rücklaufleitung 36, über welche das eine niedrigere Temperatur aufweisende als Heizmedium eingesetzte Frischwasser wieder in den Vorratstank 6 zurückströmt.
Dem Spülwassertank 15 ist ein dritter Temperatursensor 27 zugeordnet, mittels dessen die Temperatur des im Spülwassertank 15 aufgenommenen Spülwassers detektiert wird. Der dritte Temperatursensor 27 erfasst die Temperatur des Spülwassers, welche etwa in der Größenordnung von 60 °C liegen sollte. Das Spülwasser im Spülwassertank 15 schwankt zwischen einem ersten Füllstandsniveau 16 (minimales Niveau) und einem zweiten Füllstandsniveau 17 (maximales Niveau). Am Boden des Spülwassertanks 15 ist ein Filter 20 angeordnet, über den grobe Verunreinigungen, wie zum Beispiel Speisereste, zurückgehalten werden. Unterhalb des Filters 20 befindet sich die Waschpumpe 21, über welche das Waschsystem 22 des Geschirrspülautomaten mit Spülwasser versorgt wird. Das Waschsystem 22 enthält mindestens einen im oberen Bereich der Spülkammer des Geschirrspülautomaten angeordneten Dreharm sowie mindestens einen weiteren, im unteren Bereich der Spülkammer des Geschirrspülautomaten angeordneten Dreharm. Die beiden Dreharme weisen jeweils Austrittsdüsen 23 auf, die dem in der Spülkammer des Geschirrspülautomaten aufgenommenen zu reinigenden Reinigungsgut zugewandt sind. Das in der Spülkammer des Geschirrspülautomaten enthaltende Reinigungsgut wird durch das Waschsystem 22 durch einen oder mehrere Reinigungsschritte gereinigt und durch das Klarspülsystem 12 ggf. unter Zusatz eines Klarspülers oder dergleichen, mit Frischwasser klargespült. Das im Vorratstank 6 aufgenommene und mittels der Heizvorrichtung 31 erwärmte Frischwasser wird in einer Menge bevorratet, die eine Entnahme des erwärmten Frischwasservolumens ΔV zur Versorgung des Klarspülsystems 13 bei geöffnetem Abzweig 38 gesichert ist und andererseits ein erwärmtes Frischwasservolumen zur Verfügung steht, mit welchem bei entsprechender Betätigung des Drei-Wege- Ventils 37 eine Beaufschlagung des Heizelementes 40 über den Abzweig 39 möglich bleibt, ohne das der Füllstand im Vorratsbehälter 6 unterhalb eines kritischen Wertes abfällt so dass das Frischwasser eine unzulässig hohe Temperatur annähme. Die Temperatur der Heizeinrichtung 31 wird über den Sicherheitstemperaturbegrenzer 9 kontinuierlich erfasst.
Für den Fall, dass der Füllstand innerhalb des Vorratstankes 6 erheblich unter das zweite Füllstandsniveau 8 absänke, ist über einen Druckschalter 24 sichergestellt, dass in diesem Falle unmittelbar weiteres Frischwasser aus der Frischwasserleitung 1 in den Vorratstank 6 nachströmt. Der Druckschalter 24 wird bevorzugt mit einer Luftfalle versehen, so dass sichergestellt ist, dass über den Druckschalter eine zuverlässige Füllstandsdetektion des Vorratstankes 6 erfolgt.
Beim Nachströmen von Frischwasser über den Frischwasseraustritt 5 in den Vorratstank 6 über die Frischwasserzuleitung 1 tritt eine Temperaturabsenkung aufgrund des Durchmischungseffektes im das Frischwasser bevorratenden Vorratstank 6 auf, welche über den ersten Temperatursensor 25 erfasst wird. Sinkt die Temperatur des im Vorratstank 6 bevorrateten Frischwassers unter eine Temperatur von beispielsweise 75 °C ab, so spricht die Heizeinrichtung 31 an. Das Temperaturniveau, auf welches das im Vorratstank 6 bevorratete Frischwasservolumen erwärmt wird, liegt im Bereich zwischen 75°C und 85°C, während das Temperaturniveau des im Spülwassertank 15 bevorrateten Spülwassers des Geschirrspülautomaten eine Temperatur in der Größenordnung von etwa 60°C aufweist. Steigt der Füllstand im Vorratstank 6 durch zuströmendes Frischwasser bis auf das zweite Füllstandsniveau 8 (max.), wird dies durch den Druckschalter 24 erfasst. Ist der Druckschalter 24 mit dem in der Frischwasserzuleitung 1 vorgesehenen Ventil 3 verbunden, betätigt dieses in diesem Falle derart, dass kein weiteres Frischwasser den Frischwasseraustritt 5 in den Vorratstank 6 nachströmt. Liegt die Temperatur des Frischwasservolumens im Vorratstank 6 unterhalb des durch den ersten Temperatursensor 25 erfassten Temperaturwert von beispielsweise 75 °C, so wird die Heizeinrichtung 1 eingeschaltet. Erreicht die Temperatur des im Vorratstank 6 bevorrateten Frischwasservolumens hingegen den durch den zweiten Temperatursensor 26 erfassbaren Temperaturwert von beispielsweise 85 °C, so wird durch den zweiten Temperatursensor 26 die Heizeinrichtung 31 abgeschaltet. Auch der Spülwassertank 15 des Geschirrspülautomaten weist einen Temperatursensor 27 auf, der die Temperatur des Spülwassers erfasst. Bei einer Unterschreitung der durch den dritten Temperatursensor 27 erfassten Temperatur des Spülwassers innerhalb des Spülwassertankes 15 kann durch Ansteuerung des Drei-Wege- Ventiles 37 eine Erwärmung der im Spülwassertank 15 aufgenommenen Heizspirale 40 herbeigeführt werden, so dass das im Spülwasserstank 15 enthaltene Spülwasser wieder die gewünschte Temperatur erreicht.
Das innerhalb eines Klarspülschrittes im Geschirrspülautomaten dem Klarspülsystem 13 zugeführte erwärmte Frischwasservolumen ΔV liegt in der Größenordnung zwischen 3 Litern und 5 Litern. Das Volumen des Vorratstankes 6 ist so bemessen, dass auch nach Entnahme dieses für den Klarspülschritt erforderlichen erwärmten Frischwasservolumens ΔV ein ausreichender Frischwasservorrat im Vorratstank 6 vorhanden ist, mit welchem ggf. bei entsprechender Betätigung des Drei-Wege-Ventils 37 das Heizelement 40 des Spülwassertanks 15 beheizt werden kann.
Die Wiederbefüllung des Spülwassertankes 15 bei Unterschreiten des ersten Füllstandsniveaus 16 erfolgt über eine nicht dargestellte Zulaufleitung. Ein Überlaufen des Spülwassertankes 15 kann durch einen rohrförmig konfigurierten Überlauf dargestellt werden, in welchen das überschüssige Spülwasser bei Überschreiten des zweiten Füllstandsniveaus 17 unmittelbar in einen Ablauf abläuft. Alternativ könnte auch dem Spülwassertank 15 analog zum Vorratstank 6 ein Druckschalter 24, der bevorzugt mit einer Luftfalle ausgeführt wird, zugeordnet werden und zur Detektion des Füllstandes im Spülwassertank 15 eingesetzt werden.
Bezugszeichenliste
Frischwasserleitung
Filter
Ventil regelbare Drossel
Frischwasseraustritt
Vorratstank erstes Füllstandsniveau (min.) zweites Füllstandniveau (max.)
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Versorgungsleitung Nachspülsystem
Förderpumpe
Zuleitung für Klarspülsystem
Klarspülsystem
Zuleitung für Waschsystem
Spülwassertank erstes Füllstandsniveau zweites Füllstandsniveau
Boilerheizung elektrisch
Heizung Spülwassertank
Filter
Waschpumpe
Waschsystem
Austrittsdüsen
Druckschalter (mit Luftfalle) erster Temperatursensor zweiter Temperatursensor dritter Temperatursensor
Primärenergieträgerleitung
Heizvorrichtung
Brenner
Wärmetauscher
Abgasabzug
Vorlaufleitung
Rücklaufleitung
3 -Wege- Ventil Abzweig zum Klarspülsystem 13 Abzweig zum Spülwassertank 15 Heizelement

Claims

Patentansprüche
1. Geschirrspülautomat zum Reinigen von Reinigungsgut mit einem Waschsystem (22) und einem Klarspülsystem (13), einem über eine Frischwasserleitung (1) befüllbaren Vorratstank (6) zur Aufnahme von Frischwasser, der eine Heizeinrichtung (31) zur Erwärmung des Frischwassers aufweist, einer das Klarspülsystem (13) mit einem erwärmten Frischwasservorrat ΔV versorgenden Förderpumpe (11) und einem Spülwassertank (15) zum Sammeln des Spülwassers im Waschsystem (22), dadurch gekennzeichnet, dass das zur Klarspülung im Klarspülsystem (13) entnommene erwärmte Frischwasservolumen ΔV aus dem Vorratstank (6) entnommen wird, der eine mit einem Primärenergieträger betriebene Heizvorrichtung (31) aufweist und das im Vorratstank (6) bevorratete Frischwasservolumen als Heizmedium für ein dem Spülwassertank (15) zugeordnetes Heizelement (40) eingesetzt wird.
2. Geschirrspülautomat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in eine sich zum Klarspülsystem (13) und zum Waschsystem (22) verzweigende Vorlaufleitung (35) ein Mehr-Wege- Ventil (37) integriert ist.
3. Geschirrspülautomat gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mehr- Wege- Ventil (37) als 3-Wege- Ventil ausgebildet ist.
4. Geschirrspülautomat gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Mehr- Wege- Ventil (37) ein Abzweig (38) zum Klarspülsystem (13) sowie ein sich zu einem Heizelement (40) des Spülwassertanks (15) erstreckender Abzweig (39) angeschlossen sind.
5. Geschirrspülautomat gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei entsprechender Schaltstellung des Mehr- Wege- Ventils (37) entweder der Abzweig (38) zum Klarspülsystem (13) oder der Abzweig (39) zum Heizelement (14) des Spülwassertanks (15) mit im Vorratstank (6) erwärmten Frischwasser beaufschlagt sind.
6. Geschirrspülautomat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einem Primärenergieträger betreibbare Heizeinrichtung (31) mit einem innerhalb des Vorratstanks (6) angeordneten und vom Frischwasservorrat umschlossenen Wärmetauscher (33) zusammenwirkt.
7. Geschirrspülautomat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl dem Vorratstank (6) als auch dem Spülwassertank (15) Temperatursensoren (25, 26, 27) zugeordnet sind.
8. Geschirrspülautomat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Unterschreiten eines ersten, minimalen Füllstandsniveaus (8) im Vorratstank (6) durch einen Druckschalter (24) über ein in der Frischwasserzuleitung (1) angeordnetes Ventil (3) eine Frischwasserzufuhr in den Vorratstank (6) erfolgt.
9. Geschirrspülautomat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erreichen eines zweiten, maximalen Füllstandsniveaus (8) im Vorratstank (6) durch einen Druckschalter (24) über ein in der Frischwasserzuleitung (1) angeordnetes Ventil die Frischwasserzufuhr in den Vorratstank (6) unterbunden wird.
10. Geschirrspülautomat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Detektion einer zu niedrigen Temperatur des im Spülwassertank (15) gesammelten Spülwassers durch einen dritten Temperatursensor (27) eine Betätigung des Mehr- Wege-Ventils (37) derart erfolgt, dass der Abzweig (39) zum Heizelement (40) im Spülwassertank (15) sowie gegebenenfalls ein Frischwasserzulauf in den Spülwasservorratstank (15) erfolgt.
PCT/EP2004/013943 2003-12-10 2004-12-08 Heizvorrichtung für einen geschirrspülautomaten WO2005055798A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003157642 DE10357642B4 (de) 2003-12-10 2003-12-10 Heizvorrichtung für einen Geschirrspülautomaten
DE10357642.8 2003-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005055798A1 true WO2005055798A1 (de) 2005-06-23

Family

ID=34672536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/013943 WO2005055798A1 (de) 2003-12-10 2004-12-08 Heizvorrichtung für einen geschirrspülautomaten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10357642B4 (de)
WO (1) WO2005055798A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1997419A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-03 MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Geschirrspülmaschine mit Wasserwechsel
US8157924B2 (en) 2008-04-09 2012-04-17 Premark Feg L.L.C. Warewasher including heat recovery system with hot water supplement
US20120227767A1 (en) * 2011-03-07 2012-09-13 Steelco Spa Washing Machine and Corresponding Washing Method
CN104983380A (zh) * 2015-07-13 2015-10-21 佛山市南海有田商用厨房设备有限公司 燃气加热器及应用其的燃气洗碗机
US20180116483A1 (en) * 2015-03-26 2018-05-03 Willam K. GLASS Energy recovery system for heated water
CN108185954A (zh) * 2018-01-17 2018-06-22 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023429B4 (de) * 2005-05-20 2007-03-29 Premark Feg L.L.C. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Wilmington Gewerbliche Geschirrspülmaschine, insbesondere Gläserspülmaschine
DE102005030720A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-04 Premark Feg L.L.C., Wilmington Transportgeschirrspülmaschine und Betriebsverfahren hierfür
DE102005043030A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE102007005834A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-14 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Spülmaschine mit Aufheizsteuerung
DE102008015796B4 (de) * 2008-03-26 2010-03-18 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co.Kg Programmautomat mit Abwasserwärmerückgewinnung
EP3406180B1 (de) * 2017-05-23 2019-11-27 Miele & Cie. KG Verfahren zum betrieb eines reinigungsgeräts
WO2018215343A1 (de) * 2017-05-23 2018-11-29 Miele & Cie. Kg Reinigungsgerät und verfahren zum betrieb eines reinigungsgeräts

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4156621A (en) * 1977-09-28 1979-05-29 American Sterilizer Company Regeneration of used dishwashing water without chemical additives for sanitizing and spot-free rinse uses
GB2046086A (en) * 1979-04-05 1980-11-12 Newton John Washing machine
FR2545348A1 (fr) * 1983-05-06 1984-11-09 Bosch Siemens Hausgeraete Procede pour la recuperation de la chaleur perdue dans un lave-vaisselle a usage menager et machine pour la mise en oeuvre dudit procede
EP0914800A2 (de) * 1997-11-05 1999-05-12 Electrolux Zanussi S.p.A. Automatische Waschmaschine mit Vorrichtung zur Rückgewinnung von Energie

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE544010C (de) * 1932-02-12 Gilowy Hans Maschf Geschirrwaschvorrichtung mit Wasch- und Spuelwasserbehaelter und stillstehendem Geschirrkasten
CH426127A (de) * 1964-03-13 1966-12-15 Plaatwerkerij En Verzinkerij V Wasch- und Spülmaschine, insbesondere für Geschirr
US5357992A (en) * 1993-06-24 1994-10-25 Yang Shui Chuang Heat cycle type dishwasher
DE29915788U1 (de) * 1999-09-08 1999-12-23 Kulbach Egon Energie-Spülmaschine
DE29923594U1 (de) * 1999-12-07 2000-11-30 Meiko Maschb Gmbh & Co Geschirrspülmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4156621A (en) * 1977-09-28 1979-05-29 American Sterilizer Company Regeneration of used dishwashing water without chemical additives for sanitizing and spot-free rinse uses
GB2046086A (en) * 1979-04-05 1980-11-12 Newton John Washing machine
FR2545348A1 (fr) * 1983-05-06 1984-11-09 Bosch Siemens Hausgeraete Procede pour la recuperation de la chaleur perdue dans un lave-vaisselle a usage menager et machine pour la mise en oeuvre dudit procede
EP0914800A2 (de) * 1997-11-05 1999-05-12 Electrolux Zanussi S.p.A. Automatische Waschmaschine mit Vorrichtung zur Rückgewinnung von Energie

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1997419A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-03 MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Geschirrspülmaschine mit Wasserwechsel
US8157924B2 (en) 2008-04-09 2012-04-17 Premark Feg L.L.C. Warewasher including heat recovery system with hot water supplement
US8663395B2 (en) 2008-04-09 2014-03-04 Premark Feg L.L.C. Warewasher including heat recovery system with hot water supplement
US20120227767A1 (en) * 2011-03-07 2012-09-13 Steelco Spa Washing Machine and Corresponding Washing Method
US9592311B2 (en) * 2011-03-07 2017-03-14 Steelco Spa Washing machine and corresponding washing method
US20180116483A1 (en) * 2015-03-26 2018-05-03 Willam K. GLASS Energy recovery system for heated water
US11419474B2 (en) * 2015-03-26 2022-08-23 William K. Glass Energy recovery system for heated water
CN104983380A (zh) * 2015-07-13 2015-10-21 佛山市南海有田商用厨房设备有限公司 燃气加热器及应用其的燃气洗碗机
CN104983380B (zh) * 2015-07-13 2018-12-11 佛山市南海有田商用厨房设备有限公司 燃气洗碗机
CN108185954A (zh) * 2018-01-17 2018-06-22 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机
CN108185954B (zh) * 2018-01-17 2023-10-03 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机

Also Published As

Publication number Publication date
DE10357642A1 (de) 2005-07-14
DE10357642B4 (de) 2005-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1793724B1 (de) Geschirrsp]lmaschine mit thermischer nachbehandlung
EP2363051B1 (de) Kaffeemaschine und Verfahren zur Reinigung derselben
DE102008037683B4 (de) Transportspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
EP2312987B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere geschirrspül- oder waschmaschine
DE102005023429B4 (de) Gewerbliche Geschirrspülmaschine, insbesondere Gläserspülmaschine
WO2005055798A1 (de) Heizvorrichtung für einen geschirrspülautomaten
DE69106988T2 (de) Geschirrspüler mit Füllwasserkontrolle.
DE10134005C2 (de) Deckel für Gargerät mit Reinigungsvorrichtung sowie Reinigungsverfahren
DE102013213970B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einem in einem Wasserbehälter integrierten Abflussrohrleitungsabschnitt sowie zugehöriges Verfahren
DE112011101881T5 (de) Geschirrspüler und Verfahren zu seiner Steuerung
DE102009024569A1 (de) Transportspülmaschine zum Spülen von Spülgut sowie Verfahren zum Betrieb einer derartigen Transportspülmaschine
DE102008047927A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Geschirrspülmaschine
DE102008045085A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Geschirrspülmaschine, und Geschirrspülmaschine
DE69918853T2 (de) Geschirrspülmaschine mit unabhängig gesprizten geschirrkörben
EP3098345B1 (de) Dampfbügeleisen und verfahren zum betrieb eines dampfbügeleisens
DE102019131958A1 (de) Geschirrspülmaschine mit Wärmepumpe
DE2716252C2 (de) Geschirrspül- oder Waschmaschine mit einer Einrichtung zum Abgeben einer in einem Sammelbehälter abgemessenen Wassermenge
EP2527733A1 (de) Dampferzeuger für eine Bügelstation
DE102018106340A1 (de) Transportspülmaschine
DE60200222T2 (de) Geschirrspülmaschine mit in zwei Teile teilbarem Spülbehälter
DE102015225091A1 (de) Dampfbügeleisen und Verfahren zum Betrieb eines Dampfbügeleisens
DE102015206338A1 (de) Transportspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
DE102011082429B4 (de) Getränkezubereitungseinrichtung mit separatem Entkalkertank
EP3406180B1 (de) Verfahren zum betrieb eines reinigungsgeräts
DE1206125B (de) Wasserfuehrungseinrichtung an Geschirrspuelmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase