WO2005055152A1 - Vorrichtung zur wiedergabe von informationen über ein kraftfahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zur wiedergabe von informationen über ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2005055152A1
WO2005055152A1 PCT/EP2004/010309 EP2004010309W WO2005055152A1 WO 2005055152 A1 WO2005055152 A1 WO 2005055152A1 EP 2004010309 W EP2004010309 W EP 2004010309W WO 2005055152 A1 WO2005055152 A1 WO 2005055152A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
warning signal
transponder unit
measurement
display
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/010309
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sigmund Fuerst
Michael Hackenberg
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to EP04765223A priority Critical patent/EP1690234B1/de
Priority to JP2006541809A priority patent/JP4533899B2/ja
Publication of WO2005055152A1 publication Critical patent/WO2005055152A1/de
Priority to US11/446,156 priority patent/US7567170B2/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00507Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks keyless data carrier having more than one function
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/62Comprising means for indicating the status of the lock

Definitions

  • the invention relates to a device for reproducing information about a motor vehicle according to the preamble of patent claim 1.
  • Such a device is known from DE 199 12 748 A1.
  • the display can only be activated if a valid code sent by the transponder has been recorded.
  • the data of interest is only available to users who identify themselves as authorized. Other people who are not in possession of a valid transponder are denied access to this data.
  • the display can also be updated automatically on the basis of the code received, without the need for further operating signals from the user. Since the transmission process of the code signal takes place before the start of the motor vehicle is started, the user can thus obtain information in advance about operating states of the motor vehicle of interest before actuating the ignition.
  • the vehicle can be put into operation without any particular problems. However, this is not always the case. If it is, for example, a vehicle with a hydrogen drive, the hydrogen user may not be able to detect any escaping hydrogen gas, while at the same time putting the vehicle into operation can be dangerous. An indication of unimportant operating conditions harbors the risk of a false sense of security for the vehicle user.
  • the invention has for its object to provide a device of the type mentioned that significantly increases operational safety. This object is achieved by the features of patent claim 1.
  • the vehicle user also receives information about a possibly critical gas concentration. Due to the lack of a warning signal, he is assured that he can start up the vehicle safely.
  • the warning signal can preferably be optical and / or acoustic. It can also be supplemented by a warning signal which is emitted by the vehicle itself and which is also controlled by the analysis device.
  • the analysis device can advantageously be activated when the transponder sends a code. As a result, the power consumption of the analysis device is kept low and the determination of the gas concentration is updated at the moment when the vehicle user is preparing to put the vehicle into operation. The measurement can be carried out several times during vehicle operation and a warning signal can be output if necessary.
  • the display emits a signal during the measurement that differs from the signal after the measurement is completed.
  • Fig. 1 shows a device according to the invention in plan view and Fig. 2 shows the device of Fig. 1 from the front.
  • the board is located on the board All electronics, with which a question-answer dialog can also be carried out as part of a keyless entry system known per se.
  • an operating element 5 for example OPEN
  • a separate operating element with the designation “H2 sensor active” is actuated and the H2 measurement is started.
  • the measurement can be started via a vehicle proximity sensor (not shown), which indicates the approach a person reacts to the vehicle.
  • a question signal is sent out by the vehicle. If the vehicle key 1 "identifies itself as belonging, it sends out the response signal of the authorized user and simultaneously starts the measurement of the gas concentration.
  • LED 2 flashes red.
  • the LED flashes red at twice the frequency and there is also an acoustic warning (e.g. high-frequency beep).
  • the hydrogen warning device shown uses the same energy source (battery 8) as the normal key functions.
  • the battery 8 can be rechargeable and the charging can be carried out as long as the key 1 'is inserted in the vehicle.
  • the H2 warning function is active during this time.
  • the H2 sensor If the key V is not inserted, the H2 sensor returns to the "passive" state after an applicable time.
  • the vehicle can send a corresponding message to the key, which is output as a warning signal on the key and informs the user and warns against approaching the vehicle, the remote control press or enter the vehicle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zur Wiedergabe von Informationen über ein Kraftfahrzeug, ist eine tragbare Transpondereinheit Teil eines schlüssellosen Zugangs- und/oder Fahrberechtigungssystems, die an ein in dem Kraftfahrzeug angeordnetes Steuergerät über einen Sender/Empfänger einen Code sendet. In der Transpondereinheit befindet sich eine Anzeige, ein Gassensor und eine Analyseeinrichtung, die die Anzeige zur Ausgabe eines Warnsignals ansteuert, wenn die gemessene Gaskonzentration einen kritischen Wert überschreitet.

Description

Vorrichtung zur Wiedergabe von Informationen über ein Kraftfahrzeug
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur Wiedergabe von Informationen über ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 199 12 748 A1 ist eine derartige Vorrichtung bekannt. Die Anzeige lässt sich nur dann aktivieren, wenn ein vom Transponder gesendeter gültiger Code er- fasst wurde. Nur dem sich so als berechtigt ausweisenden Benutzer stehen die inte- ressierenden Daten zur Verfügung. Anderen Personen, die sich nicht im Besitz eines gültigen Transponders befinden, ist der Zugriff auf diese Daten verwehrt. Anhand des empfangenen Codes kann die Anzeige auch automatisch aktualisiert werden, ohne dass hierzu weitere Bediensignale des Benutzers erforderlich wären. Da der Sendevorgang des Codesignals schon vor der Einleitung des Startvorgangs des Kraftfahrzeugs erfolgt, kann sich der Benutzer somit schon vorab über interessierende Betriebszustände des Kraftfahrzeugs informieren, bevor er die Zündung betätigt.
Allerdings wird dabei davon ausgegangen, dass sich das Fahrzeug ohne besondere Probleme in Betrieb nehmen lässt. Dies ist aber nicht immer der Fall. Handelt es sich beispielsweise um ein Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb, ist evtl. austretendes Wasserstoffgas für den Fahrzeugbenutzer in der Regel nicht feststellbar, während gleichzeitig die Inbetriebnahme des Fahrzeugs gefährlich sein kann. Eine Anzeige über demgegenüber unwichtige Betriebszustände birgt die Gefahr eines falschen Sicherheitsgefühls für den Fahrzeugbenutzer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die die Betriebssicherheit deutlich erhöht. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Der Fahrzeugbenutzer erhält zusätzlich eine Information über eine ggf. kritische Gaskonzentration. Auf Grund des Fehlens eines Warnsignals erhält er die Sicherheit, das Fahrzeug ohne Gefahr in Betrieb nehmen zu können. Das Warnsignal kann vorzugsweise optisch und/oder akustisch sein. Es kann auch ergänzt sein durch ein Warnsignal, das vom Fahrzeug selbst ausgegeben wird und das ebenfalls durch die Analyseeinrichtung angesteuert ist.
Die Analyseeinrichtung lässt sich vorteilhafterweise dann aktivieren, wenn der Transponder einen Code sendet. Dadurch wird der Stromverbrauch der Analyseeinrichtung gering gehalten und die Bestimmung der Gaskonzentration gerade in dem Moment aktualisiert, in dem sich der Fahrzeugbenutzer anschickt, das Fahrzeug in Betrieb zu nehmen. Während des Fahrzeugbetriebs kann die Messung mehrmals durchgeführt und ggf. ein Warnsignal ausgegeben werden.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Anzeige während der Durchführung der Messung ein Signal abgibt, das sich von dem Signal nach Abschluss der Messung unterscheidet.
Weitere zweckmäßige Weiterbildungen ergeben sich aus weiteren abhängigen Ansprüchen und aus der Beschreibung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen die
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in der Draufsicht und die Fig. 2 die Vorrichtung von Fig. 1 von vorne.
In einem Gehäuse 1 eines tragbaren Fahrzeugschlüssels 1' mit einem Schlüsselbart 4 befindet sich eine LED 2, ein Gas-Sensorelement 3, Fern-Bedienelemente 5, eine Warnhupe 6, eine als Platine dargestellte Analyseeinrichtung 7 sowie eine Batterie 8. Auf der Platine sitzt die gesamte Elektronik, mit der auch ein Frage-Antwortdialog im Rahmen eines an sich bekannten schlüssellosen Zugangssystems durchführbar ist.
Die Auslösung der Analyse einer ggf. kritischen Gaskonzentration erfolgt in Verbindung mit dem Öffnen oder Schließen der Türen oder bei Betätigung eines Bedienelements in Verbindung mit einem Start- oder Stop-Vorgang des Kraftfahrzeugs. Ergänzend ist es auch möglich, den Analysevorgang willkürlich mittels eines eigenen Bedienelements analog zu den Bedienelementen (nicht dargestellt) auszulösen.
Hierzu wird ein Bedienelement 5 (z.B. AUF) oder ein separates Bedienelement mit der Bezeichnung „H2-Sensor aktiv" betätigt und die H2-Messung gestartet. Ergänzend kann die Messung gestartet werden über einen Fahrzeug-Näherungssensor (nicht dargestellt), der auf die Annäherung einer Person an das Fahrzeug reagiert. Vom Fahrzeug wird ein Fragesignal ausgesandt. Erkennt der Fahrzeugschlüssel 1" sich als zugehörig, sendet er das Antwortsignal des berechtigten Benutzers aus und startet gleichzeitig die Messung der Gaskonzentration.
Solange die Messung läuft und noch kein Ergebnis vorliegt, blinkt die LED 2 gelb.
Ist die Messung abgeschlossen und es wurde kein Wasserstoff festgestellt, blinkt die LED 2 grün.
Bei erkanntem Wasserstoff blinkt die LED 2 rot. Bei HIGH-Alarm (spezielle Vol. % Schwelle) blinkt die LED rot mit doppelter Frequenz und zusätzlich erfolgt eine akustische Warnung (z.B. hochfrequenter Piepston).
Die dargestellte Wasserstoffwarnvorrichtung verwendet die gleiche Energiequelle (Batterie 8) wie die normalen Schlüsselfunktionen.
Ergänzend kann die Batterie 8 wiederaufladbar sein und die Ladung vorgenommen werden, solange der Schlüssel 1 ' im Fahrzeug gesteckt ist. Währen dieser Zeit ist die H2-Warnfunktion aktiv.
Wenn der Schlüssel V nicht gesteckt ist, kehrt der H2-Sensor nach einer applizier- baren Zeit wieder in den Zustand „passiv" zurück.
Nach dem oben beschriebenen Verfahren können mit einem entsprechenden Sensor auch andere Gasarten (z.B. CO, CO2, Benzol, Ozon etc.) sensiert werden. Weiter ist es möglich, gleichzeitig mit der Ausgabe eines Warnsignals am Schlüssel eine Nachricht an das Fahrzeug zu versenden, um dort z.B. eine interne Sicherheitsüberprüfung durchzuführen, oder den Zugang zum Fahrzeug mittels der Fernbedienung zu sperren, oder sonstige, die Sicherheit erhöhende Maßnahmen einzu- leiten.
Besitzt das Fahrzeug selbst einen Gassensor, der auf einen dort auftretenden Gasaustritt anspricht, kann das Fahrzeug an den Schlüssel eine entsprechende Nachricht abgeben, die am Schlüssel als Warnsignal ausgegeben wird und den Benutzer informiert und davor warnt, sich dem Fahrzeug zu nähern, die Fernbedienung zu betätigen oder das Fahrzeug zu betreten.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Wiedergabe von Informationen über ein Kraftfahrzeug, mit einer tragbaren Transpondereinheit als Teil eines schlüssellosen Zugangsund/oder Fahrberechtigungssystems, die an ein in dem Kraftfahrzeug angeordnetes Steuergerät über einen Sender/Empfänger einen Code sendet, wobei eine Zugangs- und/oder Fahrberechtigung erteilt wird, wenn das Steuergerät einen gültigen Code empfängt, mit einer Anzeige, die in der Transpondereinheit angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Transpondereinheit ein Gassensor und eine Analyseeinrichtung enthalten ist, und dass die Analyseeinrichtung die Anzeige zur Ausgabe eines Warnsignals ansteuert, wenn die gemessene Gaskonzentration einen kritischen Wert überschreitet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Warnsignal optisch und/oder akustisch ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ana- lyseeinrichtung mit dem Befehl zum Aussenden des Codes einschaltbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige während der Durchführung der Messung ein Signal ausgibt, das sich von dem Signal nach Abschluss der Messung unterscheidet.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung während des Fahrzeugbetriebs mehrmals ausführbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transpondereinheit bei Ausgabe eines Warnsignals eine Nachricht an das Fahrzeug sendet. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug bei Eingang der Nachricht solange im geschlossenen Zustand verbleibt, wie die Transpondereinheit ein Warnsignal abgibt.
PCT/EP2004/010309 2003-12-04 2004-09-15 Vorrichtung zur wiedergabe von informationen über ein kraftfahrzeug WO2005055152A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04765223A EP1690234B1 (de) 2003-12-04 2004-09-15 Vorrichtung zur wiedergabe von informationen über ein kraftfahrzeug
JP2006541809A JP4533899B2 (ja) 2003-12-04 2004-09-15 自動車に関する情報を再生するための装置
US11/446,156 US7567170B2 (en) 2003-12-04 2006-06-05 Device for reproducing information on a vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10357456.5 2003-12-04
DE10357456A DE10357456B4 (de) 2003-12-04 2003-12-04 Vorrichtung zur Wiedergabe von Informationen über ein Kraftfahrzeug

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/446,156 Continuation US7567170B2 (en) 2003-12-04 2006-06-05 Device for reproducing information on a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005055152A1 true WO2005055152A1 (de) 2005-06-16

Family

ID=34638526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/010309 WO2005055152A1 (de) 2003-12-04 2004-09-15 Vorrichtung zur wiedergabe von informationen über ein kraftfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7567170B2 (de)
EP (1) EP1690234B1 (de)
JP (1) JP4533899B2 (de)
DE (1) DE10357456B4 (de)
WO (1) WO2005055152A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4245656B1 (ja) * 2007-10-30 2009-03-25 東海理研株式会社 電子キー
DE102016216043A1 (de) 2016-08-25 2018-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drahtloskommunikationsgerät, Vorrichtung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders eines Fortbewegungsmittels

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2790855A1 (fr) 1999-03-10 2000-09-15 Philippe Grimaldi Systeme de detection des vehicules a carburation gpl par frequence radio
DE19912748A1 (de) 1999-03-22 2000-11-02 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Wiedergabe von Information in einem Kraftfahrzeug
WO2001012457A1 (en) 1999-08-13 2001-02-22 Telmo Brugalli Flores Prevention system against accident by drunkenness
EP1243772A2 (de) 2001-03-23 2002-09-25 C.R.F. Società Consortile per Azioni Diagnosesystem für Lecke in Gaszufuhrsysteme und Verfahren zur Überprüfung der Ventilenwirkung dieser Systeme
DE10307291A1 (de) 2002-03-01 2003-09-25 Lear Corp System und Verfahren zur integrierten Reifendrucküberwachung und passiven Zugang

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5218347A (en) * 1991-11-12 1993-06-08 Lindale Industries, Inc. Apparatus for detecting hazardous gases
EP0628456A3 (de) * 1993-05-28 1995-03-15 Code Alarm Kraftfahrzeugsicherheitssystem.
DE19732546C1 (de) * 1997-07-29 1998-12-17 Draegerwerk Ag Gasdetektionssystem mit austauschbaren Gassensoren
JP3899505B2 (ja) * 2000-08-30 2007-03-28 オムロン株式会社 無線装置
US6895805B2 (en) * 2000-12-05 2005-05-24 William Hoagland Hydrogen gas indicator system
US6952156B2 (en) * 2000-12-28 2005-10-04 Cnh America Llc Transponder communication and control system for a vehicle
US6420967B1 (en) * 2001-01-31 2002-07-16 Lear Corporation System and method for shared vehicle tire pressure monitoring, remote keyless entry, and vehicle immobilization
JP2003149071A (ja) * 2001-11-14 2003-05-21 Toyota Motor Corp 移動体における有害ガス漏れ検出装置
JP2002327669A (ja) * 2002-03-08 2002-11-15 Fujitsu Ten Ltd 内燃機関の遠隔始動装置
JP3866136B2 (ja) * 2002-04-01 2007-01-10 本田技研工業株式会社 水素センサ取付構造
JP4402338B2 (ja) * 2002-08-29 2010-01-20 株式会社東海理化電機製作所 電子キーシステム
US6987459B2 (en) * 2003-01-24 2006-01-17 Honeywell International, Inc. Portable combustible gas detector
US7145445B2 (en) * 2003-11-12 2006-12-05 Audiovox Corporation Vehicle tire pressure monitor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2790855A1 (fr) 1999-03-10 2000-09-15 Philippe Grimaldi Systeme de detection des vehicules a carburation gpl par frequence radio
DE19912748A1 (de) 1999-03-22 2000-11-02 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Wiedergabe von Information in einem Kraftfahrzeug
WO2001012457A1 (en) 1999-08-13 2001-02-22 Telmo Brugalli Flores Prevention system against accident by drunkenness
EP1243772A2 (de) 2001-03-23 2002-09-25 C.R.F. Società Consortile per Azioni Diagnosesystem für Lecke in Gaszufuhrsysteme und Verfahren zur Überprüfung der Ventilenwirkung dieser Systeme
DE10307291A1 (de) 2002-03-01 2003-09-25 Lear Corp System und Verfahren zur integrierten Reifendrucküberwachung und passiven Zugang

Also Published As

Publication number Publication date
US20070013501A1 (en) 2007-01-18
JP4533899B2 (ja) 2010-09-01
US7567170B2 (en) 2009-07-28
JP2007518069A (ja) 2007-07-05
DE10357456A1 (de) 2005-07-07
DE10357456B4 (de) 2011-10-13
EP1690234A1 (de) 2006-08-16
EP1690234B1 (de) 2012-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4329697C2 (de) Fernsteuerbare Zugangskontrolleinrichtung
EP2263904B1 (de) Alkohol-Interlock-System mit drahtloser Datenübertragungs- und Sicherheitsfunktion
DE102007037799B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein Antidiebstahlsystem zur Verteidigung gegenüber einer Relay-Attacke in Funkschließ-/Funkstartsystemen
DE19539852C1 (de) Fehlbedienungsgeschützte Zündschlüssel-Fahrzeug-Kommunikationseinrichtung
DE60302511T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reifendrucküberwachung
DE4422906A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Schließsystems für verschließbare Gegenstände
DE102008007834A1 (de) Mehrkanal-Funkschließsystem
DE102005009754A1 (de) Reifenluftdruck-Warnanlage
DE10202332A1 (de) Schließsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP3292027A1 (de) Schliesssystem mit notbetrieb für ein kraftfahrzeug
WO2004057542A1 (de) Fahrzeugsicherungssystem
EP1302374A2 (de) Verfahren zum Initialisieren eines Zugangskontrollsystems mit mehreren elektronischen Schlüsseln und mehreren Objekten
DE202014105330U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines verschlossenen Raums
DE102009010491A1 (de) Zugangssteuerungseinrichtung
DE10143727B4 (de) Im Fahrzeug mitgeführtes Schlüsselprüfsystem mit Prüfungshistorienspeicher
DE19818263A1 (de) Vorrichtung für eine fernsteuerbare Zugangskontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10296741B4 (de) Kombinierter Empfänger für die Reifendrucküberwachung und den fernbedienbaren, schlüssellosen Türzutritt
EP0984124A2 (de) Elektronischer Schlüssel
DE10357456B4 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Informationen über ein Kraftfahrzeug
DE102005015827A1 (de) Fernsteuersystem und -verfahren
DE102018200770A1 (de) Verfahren zur Übergabe der Fahrzeugkontrolle an einen Fahrer im Anschluss an einen ferngesteuerten Ausparkvorgang
DE19509092A1 (de) Überwachung eines mobilen Freizeitgerätes in einer Park- oder Liegeanlage
DE4330118C1 (de) Fernsteuerbare Zugangskontrolleinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19937915A1 (de) Elektronischer Schlüssel
EP1202882B1 (de) Vorrichtung zum stilllegen eines unrechtmässig benutzten kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004765223

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006541809

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11446156

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004765223

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11446156

Country of ref document: US