WO2005049981A1 - Leichtbauventil - Google Patents

Leichtbauventil Download PDF

Info

Publication number
WO2005049981A1
WO2005049981A1 PCT/EP2004/012653 EP2004012653W WO2005049981A1 WO 2005049981 A1 WO2005049981 A1 WO 2005049981A1 EP 2004012653 W EP2004012653 W EP 2004012653W WO 2005049981 A1 WO2005049981 A1 WO 2005049981A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
cone
lightweight
stem
valve cone
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/012653
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Reinhardt
Martin Schlegl
Holger Stark
Original Assignee
Daimlerchrysler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimlerchrysler Ag filed Critical Daimlerchrysler Ag
Priority to US10/579,285 priority Critical patent/US20070266984A1/en
Publication of WO2005049981A1 publication Critical patent/WO2005049981A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/20Shapes or constructions of valve members, not provided for in preceding subgroups of this group

Definitions

  • the invention relates to a lightweight valve, in particular for internal combustion engines, according to the preamble of claim 1.
  • Lightweight valves of the type mentioned here are known (DE 198 04 053 AI). They are used, among other things, as intake and exhaust valves for internal combustion engines and include a solid or hollow valve stem with only a small wall thickness, a funnel / trumpet-shaped valve cone and a valve plate for closing the valve cone, the valve plate being used for the purpose of reducing weight its flat side facing the valve cone is provided with a recess.
  • the depression is spaced from the circumferential surface of the valve disk, so that a flat annular surface is formed on the edge, on which the valve cone with its larger diameter end is brought into abutment on the end face.
  • the valve cone and valve disc are in their connection area. welded together.
  • a disadvantage of the known Leicrit construction valve is that precise, mutual alignment of the individual parts, in particular the valve cone with respect to the valve plate, can only be achieved with great effort before the joining process, and special holding devices are required which hold the valve plate and the valve plate exactly together during the joining process , It is an object of the invention to provide a lightweight valve of the type mentioned which does not have this disadvantage.
  • a lightweight valve with the features of claim 1 is proposed. This is characterized by the fact that the valve cone, with its larger end region, projects into the recess. Because of this configuration, the valve cone and valve disc are precisely aligned with one another in a simple manner, without special devices being required for this. Furthermore, the valve disk is secured against radial displacement relative to the valve cone by the engagement of the valve cone in the recess. It is also advantageous that the configuration of the connection area according to the invention offers more options for the weld seam design than the known lightweight valve.
  • valve cone and the valve stem are designed as a one-piece component.
  • the valve cone on the valve stem can be produced by tipping, that is, by expanding the hollow end of the stem.
  • the valve cone is a separate component, which is fixed at its smaller-diameter end to the valve stem or to a shaft connecting member provided on the valve plate and penetrating the valve cone and at its larger-diameter end to the valve plate.
  • the diameter of the depression and the outer diameter of the valve cone at its larger diameter end can be coordinated with one another in such a way that when the valve cone is introduced into the depression, a non-positive connection is formed between these parts, making them immovable and are captively connected. This simplifies the handling of this assembly, which is formed by inserting the valve cone into the valve plate recess, during the subsequent joining process, that is to say if the valve cone and valve plate are integrally connected to one another, preferably welded or soldered. Additional fasteners for connecting the valve plate and the valve stem for the purpose of pre-assembly are not required.
  • the recess in the valve plate is designed as a centering and / or support seat.
  • the recess is preferably designed such that when the larger diameter end region of the valve cone is inserted, the valve cone is oriented relative to the valve plate, so that separate centering means can be dispensed with.
  • the depression serves as a bearing for the valve cone.
  • the valve disk is produced from the intermetallic phase titanium aluminide (TiAl) or a TiAl alloy by casting.
  • This valve plate has a low weight and is also extremely wear-resistant.
  • the valve disk consists of steel, in particular tool steel, and is manufactured by forging.
  • the valve disk is manufactured using a powder metallurgy manufacturing process, in particular from a tool steel, which is extremely wear-resistant.
  • the valve cone is designed as a sheet metal component.
  • unalloyed structural steel in particular St-52, or low-alloy steel, in particular X10Crl3, is used as the material.
  • the valve cone can be manufactured inexpensively in a deep-drawing process.
  • Figure 1 shows a detail of a first embodiment of a lightweight valve for internal combustion engines in a perspective and broken view.
  • FIG. 2 shows a perspective illustration of a valve cone shown in FIG. 1;
  • FIG. 3 shows a perspective and broken-away representation of a section of a further exemplary embodiment of a valve disk
  • Fig. 4 shows a detail of a third embodiment of the lightweight valve in perspective and broken away and
  • FIG. 5 shows a section of a fourth exemplary embodiment of the lightweight valve in a sectional view.
  • Figure 1 shows part of a first embodiment of a multi-part lightweight valve 1 for internal combustion engines. This can be used as an inlet valve with less thermal load or as an outlet valve with higher thermal load, the material of the individual parts being selected accordingly depending on the use of the lightweight valve 1.
  • the lightweight valve 1 which is rotationally symmetrical about its longitudinal center axis 2, comprises a valve stem 3 made here of solid material, a hollow valve cone 5 and a valve disk 7 closing the valve cone 5.
  • the valve stem 3 which has a circular cross section, has a larger-diameter longitudinal section 9, which is followed by a smaller-diameter longitudinal section 11, as a result of which a circumferential, annular contact shoulder 15 is formed on the valve stem outer peripheral surface 13.
  • the valve stem 3 can also have a cavity for reasons of weight reduction.
  • the valve stem 3 can be formed, for example, by a precision-drawn steel tube, for example X45, which is closed at its end (not shown) by means of a valve stem end piece / foot.
  • the valve stem 3 has a flat end face 17 at its end which can be seen in FIG. 1.
  • the valve cone 5 shown in Figures 1 and 2 is formed by a separate sheet metal part and has only a small wall thickness.
  • the one-piece valve cone 5 has a base body in the form of a plate spring, on the smaller-diameter end of which a collar-shaped guide and centering section 19 is formed, which is penetrated by a through opening 21 through which the valve stem 3 engages in the assembled state.
  • the diameter of the Through opening 21 is the same size as or larger than the outer diameter of the valve stem 3, so that the latter either passes through the through opening 21 with play or a non-positive connection is formed between the valve stem 3 and the valve cone 5.
  • the valve disc 7 is provided on its flat side facing the valve stem 3 with a recess 23 serving as a bearing / seat for the valve cone 5, into which the valve cone 5 projects with its larger diameter end.
  • the recess 23 has a circular cross section when viewed in plan view.
  • the recess 23 is designed so that the transition between valve plate 7 and valve cone 5 is stepless in their connection area.
  • the cavity of the valve cone 5 is closed by means of the valve plate 7.
  • the bottom of the recess 23 is flat.
  • the side wall 25 of the recess 23 extends perpendicular to the bottom of the recess 23.
  • the diameter of the recess 23 and the outer diameter of the valve cone 5 at its larger diameter end are the same size or approximately the same size.
  • valve cone 5 As can be seen from FIG. 1, the larger-diameter end face 27 of the valve cone 5 is in opposition to the depression side wall 25, that is to say it is arranged completely in the depression 23.
  • the valve cone 5 is inserted with its larger diameter end into the recess 23 until it abuts the bottom of the recess 23.
  • a reproducible arrangement of the valve cone 5 with respect to the valve disk 7 is therefore realized in a simple manner.
  • the valve disk 7 is disc-shaped and has a first, cylindrical longitudinal section 29 with a constant cross-section and an adjoining, conical second longitudinal section 31A and an adjoining, conical third longitudinal section 31B, the cone angle of the third longitudinal section 31B being the same size as that Cone angle of the valve cone 5 is at its larger diameter end, whereby a stepless transition in the connection area between these parts is realized.
  • valve plate 7 is therefore supported by the valve stem 3 on its flat side facing away from the combustion chamber, so that an optimal introduction of the gas forces acting on the valve plate 7 into the valve stem 3 can be ensured without the valve plate 7 and the valve cone 5 comes.
  • the valve cone 5 is almost force-free during operation of the lightweight valve 1, that is to say that, if at all, only very small forces are introduced into the valve cone 5 via the valve disk 7.
  • the valve cone 5 can therefore be made very thin-walled, which is advantageous in the production of the same and also contributes to reducing the weight of the lightweight valve.
  • valve plate 7 and the valve stem 3 are permanently connected to one another by means of a material bond. This can be done for example by means of friction, beam, fusion or capacitor discharge welding. Additionally or alternatively The valve stem 3 can be welded to the valve plate 7 on its end face 17.
  • valve cone 5 Before or after the integral connection of valve stem 3 and valve plate 7, valve cone 5 is pushed onto valve stem 3, namely until its larger end region engages in recess 23.
  • the valve cone 5 is welded to the valve stem 3 in the region of the guide and centering section 9 and to the valve plate 7 in the connection region located in the region of the recess 23, preferably by means of a friction, jet or fusion welding process.
  • valve cone 5 has a reduced wall thickness in the region of its guide and centering section 9, so that only a narrow contact shoulder 15 on the valve stem 3 is sufficient to realize a stepless transition between the valve cone and the valve stem.
  • valve stem 3 has a constant cross-section in the connection area of the valve cone 5, that is to say at its smaller diameter end area, as a result of which a peripheral edge step is formed by the end face of the valve cone 5, which, however, is formed on Due to the reduced wall thickness of the valve cone 5 has only a small width. The influence on the fuel gas flow in the area of the outer contour of the valve cone 5 is therefore only slight.
  • the lightweight valve 1 described above with reference to FIGS. 1 and 2 is characterized in particular by the fact that its individual parts can be easily Connect or pre-fix the plug connections and that due to the constructive design of the individual parts, they are independently aligned / centered with each other.
  • valve plate 7 The gas forces acting on the valve plate 7 during operation of the lightweight valve 1 are advantageously supported via the valve stem 3 which is centered on the valve plate 7. It can be ensured that the gas forces acting on the valve plate 7 are not introduced into the very thin-walled valve cone 5, or only to a harmless degree. A deformation of the valve cone 5 can therefore be excluded with certainty.
  • FIG. 3 shows a section of a second exemplary embodiment of the valve plate 7.
  • the same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of FIGS. 1 and 2.
  • three stiffening ribs 33 are provided in the recess 23, which are molded into the valve plate 7. 3, only the stiffening ribs 33A and 33B can be seen.
  • the stiffening ribs 33 Seen in plan view of the flat side of the valve plate 7 facing the valve stem 3, the stiffening ribs 33 run radially to the longitudinal central axis 2 of the lightweight valve 1 and are arranged at a distance of 120 ° from one another.
  • the length of the stiffening ribs 33 extending from the edge region of the recess 23 in the direction of the valve plate center corresponds approximately to half the radius of the valve plate 7.
  • the stiffening ribs 33 in this exemplary embodiment are designed as straight strips, the height of which increases in the direction of the valve plate center and their width decreases towards the center of the valve plate.
  • the stiffening ribs 33 are designed to be complementary to the inner wall of the valve cone 5, so that when the lightweight valve 1 is assembled, the inner wall of the valve cone 5 lies flat on the upper narrow side 35 of the stiffening ribs 33 and is thus supported by them.
  • the valve cone 5 and the stiffening ribs 33 can be welded or soldered to one another at their contact area.
  • the recess 23 is provided in its edge region with a peripheral edge step 37 serving as a support or as an abutment shoulder for the valve cone 5, which is designed such that the valve cone 5 rests on its inside against the bottom of the edge step 37.
  • a peripheral edge step 37 serving as a support or as an abutment shoulder for the valve cone 5, which is designed such that the valve cone 5 rests on its inside against the bottom of the edge step 37.
  • Such an edge step 37 is also provided in the exemplary embodiment of the lightweight valve 1 shown in FIG.
  • valve plate 7 with the stiffening ribs 33 formed thereon in one piece can be produced inexpensively by forging due to its simple geometry.
  • valve stem 3 and the valve plate 7 can consist of the same material or of different materials.
  • the connection between the valve plate 7 and the valve stem 3 can in particular also take place in all of the exemplary embodiments of the lightweight valve 1 described with reference to FIGS. 1 to 3 by means of friction, beam, fusion or capacitor discharge welding.
  • the valve disk 7 and the extremely thin-walled valve cone 5 are preferably connected by means of beam, fusion or laser welding.
  • the lightweight valve 1 according to the invention is not only light in weight is characterized in particular by the fact that it has only a few individual components that can be connected to one another with a few simple joining operations, so that it can be manufactured inexpensively overall.
  • a support dome 41 is formed, which projects beyond the flat side of the valve plate 7 and has in its center a recess 43 which is aligned with the shaft cavity 39.
  • the support dome 41 has an annular cross section and bears against the valve cone 5 in the region of its end face 45.
  • the support dome 41 is connected to the valve cone 5 by means of capacitor discharge welding.
  • the end face 45 is deformed by partially melting and pressing the valve plate against the valve cone in such a way that the contact surface 47 of the support dome 41 is complementary to the opposite inner wall area of the valve cone.
  • the valve cone 5 can also be welded at its larger diameter end by means of capacitor discharge welding be connected to the valve plate 7 in the region of the recess 23, so that the fixation in both of the above-mentioned regions can take place in one operation.
  • Other types of bonded connections are of course also possible.
  • the contact surface 47 between the support dome 41 and the valve cone 5 can be circumferential, so that the recess 23 in the valve plate 7 forms a closed, annular chamber, the walls of which are formed by the valve plate, valve cone and the support dome. It can be advantageous to avoid closed rooms / chambers, which can be achieved in the exemplary embodiment shown in FIG. 4, for example, in that the contact surface 47 is interrupted by slots, so that even in the welded state of valve plate 7 or support dome 41 and valve cone 5, at least there is a medium connection between the depressions 23 and 43. Local pressure differences in the lightweight valve 1 can thereby be excluded.
  • the medium connection can additionally or alternatively also be formed by one or more openings / bores extending transversely to the longitudinal extension of the support dome 41.
  • the stem connecting member 49 has the same outer diameter and the same shape as the valve stem 3 in its connection area to the valve stem 3, whereby a stepless transition can be realized.
  • Means for partial, inner support of the thin-walled valve cone 5 are provided on the shaft connecting member 49, which in this exemplary embodiment are formed by a thickening 53 molded onto the shaft connecting member 49, which - viewed in the direction of the longitudinal central axis 2 of the lightweight valve 1 - is at an axial distance from the floor the recess 23 or the flat side of the valve disc 7 facing the valve cone 5.
  • the thickening 53 has a conical support surface 55 which is circumferential in the embodiment according to FIG. 5 and which is in contact with an inner wall region of the valve cone 5, as a result of which the valve cone 5 is supported.
  • the contour of the support surface 55 is complementary to this valve cone inner wall area, whereby a full-surface contact can be guaranteed.
  • the distance between the thickening 53 and the valve plate 7 and its configuration is such that the valve cone 5, which is plugged onto the shaft connecting member 49, is both centered with respect to the valve plate 7 and is held at such a distance from the valve plate 7 that the valve cone 5 with its larger diameter end in protrudes into the recess 23 as desired.
  • the valve cone 5 differs from that described with reference to FIGS. 1 and 2 in that it has a simpler, more cost-effective form, namely that of a plate spring.
  • valve cone 5 is supported and centered at its smaller end by means of the thickening 53 and at its larger end by means of the recess 23.
  • the valve cone 5 has a diameter d at its smaller end, which is significantly larger than the outer diameter of the valve stem 3, so that the valve cone 5 also slightly extends over the friction weld 51 Valve stem 3 can be put. Due to the design of the valve cone 5 in the form of a plate, the valve stem 3 does not have to have a step, that is to say a jump in diameter, in order to realize a stepless transition between the valve cone 5 and the shaft connecting member 49, as can be seen from FIG. 5. The valve cone 5 lies flush against the thickening 53 in the transition region.
  • the thickening 53 is formed on the valve stem 3.
  • the connection point between valve stem 3 and stem connecting member 49 lies here within the valve cone cavity.
  • the stem connecting member 49 is dispensed with and the valve stem 3, which has the thickening 53, as in the exemplary embodiment described with reference to FIG. 1, is in direct contact with the valve disc 7 and is welded to it.
  • the shaft connecting member 49 has a blind hole opening 57 which runs in alignment with the shaft cavity 39 and extends as far as the valve plate 7.
  • slot-shaped openings 57 are provided in the shaft connecting member 49 which are offset by 90 ° to one another and connect the annular valve cone cavity delimited by the valve cone, valve disk and the shaft connecting member 49 to the blind hole opening 57.
  • the lightweight valve 1 can be nem cooling medium that can be distributed due to the openings 59 in the entire lightweight valve 1, which contributes to improved cooling of the valve.
  • the exemplary embodiment described with reference to FIG. 5 can be filled particularly easily with the cooling medium by first connecting the valve stem, the valve cone and the valve plate to one another and finally subsequently filling the cooling medium through the open, free end of the hollow valve stem.
  • the free valve stem end is subsequently closed, for example by forging the stem end piece.
  • valve cone 5 The exemplary embodiment described with reference to FIG. 5 is distinguished on the basis of its construction described above by the fact that the seat / bearing surfaces (support surface 55 and recess 23 or edge step 37) for valve cone 5 can be machined easily.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Es wird ein Leichtbauventil (1), insbesondere für Brennkraftmaschinen, mit einem Ventilschaft (3), mit einem hohlen Ventilkegel (5) sowie mit einem den Ventilkegel (5) verschliessenden Ventilteller (7), wobei der Ventilteller (7) auf seiner dem Ventilkegel (5) zugewandten Flachseite mit einer Vertiefung (23) versehen ist. Das Leichtbauventil (1) zeichnet sich dadurch aus, dass der Ventilkegel (5) mit seinem durchmessergrösseren Endbereich in die Vertiefung (23) hineinragt.

Description

Leichtbauventil
Die Erfindung betrifft ein Leichtbauventil , insbesondere für Brennkraftmaschinen, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Leichtbauventile der hier angesprochenen Art sind bekannt (DE 198 04 053 AI) . Sie werden unter anderem als Ein- und Auslassventile für Verbrennungsmotoren eingesetzt und umfassen einen massiΛΛen oder hohlen, nur eine geringe Wandstärke aufweisenden Ventilschaft, einen trichter-/trompetenförmigen Ventilkegel sowie einen Ventilteller zum Verschließen des Ventilkegels, wobei der Ventilteller zum Zwecke der Gewichts- reduzierung auf seiner dem Ventilkegel zugewandten Flachseite mit einer Vertiefung versehen ist. Die Vertiefung ist von der Umfangsflache des Ventiltellers beabstandet, so dass randsei- tig eine ebene Ringfläche gebildet ist, an der der Ventilkegel mit seinem durchmessergrößeren Ende stirnseitig in Anlage gebracht ist. Ventilkegel und Ventilteller sind in ihrem An- bindungsbereich. miteinander verschweißt. Nachteilig bei dem bekannten Leicritbauventil ist, dass ein präzises, gegenseitiges Ausrichten der Einzelteile, insbesondere des Ventilkegels gegenüber dem Ventilteller, vor dem Fugeprozess nur mit hohem Aufwand realisierbar ist und spezielle Haltevorrichtungen erforderlich sind, die den Ventilteller und den Ventilteller während des Fügeprozesses lagegenau beieinander halten. Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Leichtbauventil der eingangs genannten Art zu schaffen, das diesen Nachteil nicht aufweist .
Zur Lösung der Aufgabe wird ein Leichtbauventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Dieses zeichnet sich dadurch aus, dass der Ventilkegel mit seinem durchmessergrößeren Endbereich in die Vertiefung hineinragt. Auf Grund dieser Ausgestaltung erfolgt in einfacher Weise eine exakte Ausrichtung von Ventilkegel und Ventilteller zueinander, ohne dass hierfür spezielle Vorrichtungen erforderlich sind. Weiterhin ist der Ventilteller durch den Eingriff des Ventilkegels in die Vertiefung gegen radiales Verschieben relativ gegenüber dem Ventilkegel gesichert. Vorteilhaft ist ferner, dass die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Anbindungsbereich mehr Möglichkeiten der Schweißnahtgestaltung als das bekannte Leichtbauventil bietet.
Gemäß einer ersten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Ventilkegel und der Ventilschaft als einstückiges Bauteil ausgebildet sind. Dabei kann der Ventilkegel am Ventilschaft durch auftulpen, das heißt durch aufweiten des hohlen Schaft- endes hergestellt sein. Nach einer zweiten Ausführungsform des Leichtbauventils ist der Ventilkegel ein separates Bauteil, das an seinem durchmesserkleineren Ende am Ventilschaft oder an einem am Ventilteller vorgesehenen, den Ventilkegel durchgreifenden Schaftverbindungsglied und an seinem durchmessergrößeren Ende am Ventilteller fixiert ist.
Der Durchmesser der Vertiefung und der Außendurchmesser des Ventilkegels an seinem durchmessergrößeren Ende können so aufeinander abgestimmt sein, dass beim Einbringen des Ventilkegels in die Vertiefung eine Kraftschlussverbindung zwischen diesen Teilen gebildet ist, wodurch diese unverrückbar und verliersicher miteinander verbunden sind. Dies vereinfacht das Handling dieser durch Einstecken des Ventilkegels in die Ventiltellervertiefung gebildeten Baugruppe während des nachfolgenden Fügeprozesses, also wenn Ventilkegel und Ventilteller stoffschlüssig miteinander verbunden werden, vorzugsweise verschweißt oder verlötet. Weitere Befestigungsmittel zum Verbinden des Ventiltellers und des Ventilschafts zum Zwecke der Vormontage sind nicht erforderlich.
Bei einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel des Leichtbauventils ist die Vertiefung im Ventilteller als Zentrier- und/oder Abstützsitz ausgebildet. Dabei ist die Vertiefung vorzugsweise so ausgebildet, dass beim Einführen des durchmessergrößeren Endbereichs des Ventilkegels eine gewünschte Ausrichtung des Ventilkegels relativ gegenüber dem Ventilteller erfolgt, so dass auf separate Zentriermittel verzichtet werden kann. Zusätzlich oder alternativ dient dabei die Vertiefung als Lagerstelle für den Ventilkegel .
Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass der Ventilteller aus der intermetallischen Phase Titan- aluminid (TiAl) oder einer TiAl-Legierung durch Gießen hergestellt ist. Dieser Ventilteller weist ein nur geringes Gewicht auf und ist zudem extrem verschleißfest. Nach einer anderen AusführungsVariante ist vorgesehen, dass der Ventilteller aus Stahl, insbesondere Werkzeugstahl besteht und durch Schmieden hergestellt sind. Nach einer dritten Ausführungsva- riante wird der Ventilteller mittels eines Pulvermetallurgie- Herstellungsverfahren gefertigt, insbesondere aus einem Werkzeugstahl, welcher extrem verschleißfest ist.
Bezüglich der für den Ventilschaft und den Ventilteller verwendbaren Materialien wird auch auf die DE 100 29 299 C2 ver- wiesen, deren Inhalt bezüglich der eingesetzten Materialien Gegenstand dieser Beschreibung ist.
Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel des Leichtbauventils ist der Ventilkegel als Blechbauteil ausgebildet. Als Material findet beispielsweise unlegierter Baustahl, insbesondere St-52, oder niedrig legierter Stahl, insbesondere X10Crl3, Verwendung. Der Ventilkegel kann kostengünstig in einem Tiefziehverfahren hergestellt werden.
Weitere vorteilhafte Ausführungsbeispiele des Leichtbauventils ergeben sich aus Kombinationen der in der Beschreibung und in den Unteransprüchen genannten Merkmale .
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Ausschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels eines Leichtbauventils für Verbrennungsmotoren in perspektivischer und aufgebrochener Darstellung;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines in Figur 1 dargestellten Ventilkegels;
Fig. 3 in perspektivischer und aufgebrochener Darstellung einen Ausschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Ventiltellers;
Fig. 4 einen Ausschnitt eines dritten Ausführungsbeispiels des Leichtbauventils in perspektivischer und aufgebrochener Darstellung und
Fig. 5 einen Ausschnitt eines vierten Ausführungsbei- spiels des Leichtbauventils in Schnittdarstellung. Figur 1 zeigt einen Teil eines ersten Ausführungsbeispiels eines mehrteilig ausgebildeten Leichtbauventils 1 für Verbrennungsmotoren. Dieses kann als thermisch weniger belastetes Einlassventil oder als thermisch höher belastetes Auslassventil eingesetzt werden, wobei das Material der einzelnen Teile in Abhängigkeit der Verwendung des Leichtbauventils 1 entsprechend gewählt wird.
Das um seine Längsmittelachse 2 rotationssymmetrische Leichbauventil 1 umfasst einen hier aus Vollmaterial bestehenden Ventilschaft 3, einen hohlen Ventilkegel 5 sowie einen den Ventilkegel 5 verschließenden Ventilteller 7.
Der einen kreisförmigen Querschnitt aufweisende Ventilschaft 3 weist einen durchmessergrößeren Längsabschnitt 9 auf, an den sich ein durchmesserkleinerer Längsabschnitt 11 anschließt, wodurch an der Ventilschaft-Außenumfangsfläche 13 eine umlaufende, ringförmige Anlageschulter 15 gebildet ist. Alternativ kann der Ventilschaft 3 aus Gründen der Gewichts- reduzierung auch einen Hohlraum aufweisen. Der Ventilschaft 3 kann beispielsweise von einem präzisionsgezogenen Rohr aus Stahl, beispielsweise X45, gebildet sein, das an seinem nicht dargestellten Ende mittels eines Ventilschaftendstücks/-fußes verschlossen. Der Ventilschaft 3 weist an seinem in Figur 1 erkennbaren Ende eine plane Stirnfläche 17 auf.
Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Ventilkegel 5 ist von einem separaten Blechteil gebildet und weist eine nur geringe Wandstärke auf. Der einstückige Ventilkegel 5 weist einen Grundkörper in Form einer Tellerfeder auf, an dessen durchmesserkleineren Ende ein kragenförmiger Führungs- und Zentrierabschnitt 19 angeformt ist, welcher von einer Durchgangsöffnung 21 durchdrungen ist, durch die der Ventilschaft 3 im zusammengefügten Zustand hindurchgreift. Der Durchmesser der Durchgangsöffnung 21 ist gleich groß wie oder größer als der Außendurchmesser des Ventilschafts 3, so dass dieser die Durchgangsöffnung 21 entweder mit Spiel durchgreift oder eine Kraftschlussverbindung zwischen Ventilschaft 3 und Ventilkegel 5 gebildet ist. Beim Aufstecken des Ventilkegels 5 auf den Ventilschaft 3 erfolgt auf Grund des Führungs- und Zentrierabschnitts 19 selbsttätig eine Ausrichtung/Zentrierung dieser Teile zueinander.
Der Ventilteller 7 ist auf seiner dem Ventilschaft 3 zugewandten Flachseite mit einer als Lagerstelle/-sitz für den Ventilkegel 5 dienende Vertiefung 23 versehen, in die der Ventilkegel 5 mit seinem durchmessergrößeren Ende hineinragt. Die Vertiefung 23 weist in Draufsicht gesehen einen kreisrunden Querschnitt auf. Die Vertiefung 23 ist dabei so ausgebildet, dass der Übergang zwischen Ventilteller 7 und Ventilkegel 5 in deren Anbindungsbereich stufenlos ist. Mittels des Ventiltellers 7 wird der Hohlraum des Ventilkegels 5 verschlossen. Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbei- spiel ist der Boden der Vertiefung 23 eben ausgebildet. Die Seitenwand 25 der Vertiefung 23 verläuft senkrecht zum Boden der Vertiefung 23. Der Durchmesser der Vertiefung 23 und der Außendurchmesser des Ventilkegels 5 an seinem durchmessergrößeren Ende sind gleich groß beziehungsweise in etwa gleich groß.
Wie aus Figur 1 ersichtlich, befindet sich die durchmessergrößere Stirnfläche 27 des Ventilkegels 5 in Gegenüberlage mit der Vertiefungsseitenwand 25, ist also vollständig in der Vertiefung 23 angeordnet. Der Ventilkegel 5 ist mit seinem durchmessergrößeren Ende soweit in die Vertiefung 23 eingeführt, bis er am Boden der Vertiefung 23 anstößt. Es ist daher in einfacher Weise eine reproduzierbare Anordnung des Ventilkegels 5 gegenüber dem Ventilteller 7 realisiert. Der Ventilteller 7 ist scheibenförmig ausgebildet und weist einen ersten, zylindrischen Längsabschnitt 29 mit gleichbleibendem Querschnitt und einen sich daran anschließenden, kegligen zweiten Längsabschnitt 31A sowie einen sich daran anschließenden, kegligen dritten Längsabschnitt 31B auf, wobei der Kegelwinkel des dritten Längsabschnitts 31B gleich groß wie der Kegelwinkel des Ventilkegels 5 an seinem durchmessergrößeren Ende ist, wodurch ein stufenloser Übergang im Anbindungsbereich zwischen diesen Teilen realisiert ist.
Im ordnungsgemäß zusammengefügten Zustand liegt die Stirnfläche 17 des Ventilschafts 3 flächig am Grund der Vertiefung 23 an, wie in Figur 1 dargestellt. Der Ventilteller 7 wird daher vom Ventilschaft 3 auf seiner dem Brennraum abgewandten Flachseite abgestützt, so dass eine optimale Einleitung der auf den Ventilteller 7 wirkenden Gaskräfte in den Ventil- schaff 3 gewährleistet werden kann, ohne dass es dabei zu unzulässig hohen Verformungen des Ventiltellers 7 und des Ventilkegels 5 kommt. Auf Grund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Leichtbauventils 1 kann sichergestellt werden, dass der Ventilkegel 5 im Betrieb des Leichtbauventils 1 annähernd kraftfrei ist, das heißt, dass -wenn überhaupt- nur sehr geringe Kräfte über den Ventilteller 7 in den Ventilkegel 5 eingeleitet werden. Der Ventilkegel 5 kann daher sehr dünnwandig ausgebildet sein, was vorteilhaft bei der Herstellung desselben ist und trägt darüber hinaus zur Verringerung des Gewichts des Leichtbauventils bei.
Der Ventilteller 7 und der Ventilschaft 3 werden mittels Stoffschluss unlösbar miteinander verbunden. Dies kann beispielsweise mittels Reib-, Strahl-, Schmelz- oder Kondensatorentladungsschweißen erfolgen. Zusätzlich oder alternativ kann der Ventilschaft 3 an seiner Stirnfläche 17 mit dem Ventilteller 7 verschweißt sein.
Vor oder nach dem stoffschlüssigen Verbinden von Ventilschaft 3 und Ventilteller 7 wird der Ventilkegel 5 auf den Ventilschaft 3 aufgeschoben und zwar soweit, bis dessen durchmessergrößerer Endbereich in die Vertiefung 23 eingreift. Der Ventilkegel 5 wird im Bereich des Führungs- und Zentrierabschnitts 9 mit dem Ventilschaft 3 und in dem im Bereich der Vertiefung 23 liegenden Anbindungsbereich mit dem Ventilteller 7 verschweißt und zwar vorzugsweise mittels eines Reib-, Strahl- oder Schmelzschweißverfahren.
Festzuhalten bleibt noch, dass der Ventilkegel 5 im Bereich seines Führungs- und Zentrierabschnitts 9 eine reduzierte Wandstärke aufweist, so dass eine nur schmale Anlageschulter 15 am Ventilschaft 3 ausreichend ist, um einen stufenlosen Übergang zwischen Ventilkegel und Ventilschaft zu realisieren.
Bei einem anderen, in den Figuren nicht dargestellte Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass der Ventilschaft 3 im Anbindungsbereich des Ventilkegels 5, also an dessen durchmesserkleineren Endbereich, einen konstanten Querschnitt aufweist, wodurch von der Stirnfläche des Ventilkegels 5 eine umlaufende Randstufe gebildet ist, die jedoch auf Grund der reduzierten Wandstärke des Ventilkegels 5 nur eine geringe Breite aufweist. Die Beeinflussung der Brenngasführung im Bereich der Außenkontur des Ventilkegels 5 ist daher nur gering.
Das vorstehend anhand der Figuren 1 und 2 beschriebene Leichtbauventil 1 zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass seine Einzelteile sich in einfacher Weise durch zusam- menstecken miteinander verbinden beziehungsweise vorfixieren lassen und dass dabei auf Grund der konstruktiven Ausgestaltung der Einzelteile eine selbstständige Ausrichtung/ Zentrierung derselben zueinander erfolgt .
Die im Betrieb des Leichtbauventils 1 auf den Ventilteller 7 wirkenden Gaskräfte werden in vorteilhafter Weise über den mittig am Ventilteller 7 anliegenden Ventilschaft 3 abgestützt. Dabei kann sichergestellt werden, dass die auf den Ventilteller 7 wirkenden Gaskräfte nicht oder nur in unschädlichem Maße in den sehr dünnwandigen Ventilkegel 5 eingeleitet werden. Eine Verformung des Ventilkegels 5 kann daher mit Sicherheit ausgeschlossen werden.
Figur 3 zeigt einen Ausschnitt eines zweiten Ausführungsbei- spiels des Ventiltellers 7. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, so dass insofern auf die Beschreibung zu den Figuren 1 und 2 verwiesen wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind in der Vertiefung 23 drei Versteifungsrippen 33 vorgesehen, die in den Ventilteller 7 einformt sind. In der Darstellung gemäß Figur 3 sind lediglich die Versteifungsrippen 33A und 33B erkennbar. In Draufsicht auf die dem Ventilschaft 3 zugewandte Flachseite des Ventiltellers 7 gesehen, verlaufen die Versteifungsrippen 33 radial zur Längsmittelachse 2 des Leichtbauventils 1 und sind in einem Abstand von 120° voneinander angeordnet. Die Länge der vom Randbereich der Vertiefung 23 in Richtung Ventiltellermitte ausgehenden Versteifungsrippen 33 entspricht in etwa dem halben Radius des Ventiltellers 7. Wie aus Figur 3 ersichtlich, sind bei diesem Ausführungsbeispiel die Versteifungsrippen 33 als geradlinige Leisten ausgebildet, deren Höhe in Richtung der Ventiltellermitte hin zunimmt und deren Breite in Richtung der Ventiltellermitte hin abnimmt . Die Versteifungsrippen 33 sind komplementär mit der Innenwand des Ventilkegels 5 ausgebildet, so dass dieser im zusammengefügten Zustand des Leichtbauventils 1 mit seiner Innenwand auf der oberen Schmalseite 35 der Versteifungsrippen 33 flächig anliegt und somit von diesen abgestützt ist. Der Ventilkegel 5 und die Versteifungsrippen 33 können an ihrem Anlage- kontaktbereich miteinander verschweißt oder verlötet sein.
Wie aus Figur 3 ersichtlich, ist die Vertiefung 23 in ihrem Randbereich mit einer zur Abstützung beziehungsweise als Anlageschulter für den Ventilkegel 5 dienenden, umlaufenden Randstufe 37 versehen, die so ausgebildet ist, dass der Ventilkegel 5 auf seiner Innenseite am Boden der Randstufe 37 anliegt. Auch bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel des Leichtbauventils 1 ist eine derartige Randstufe 37 vorgesehen.
Der Ventilteller 7 mit den daran einstückig ausgebildeten Versteifungsrippen 33 ist auf Grund seiner einfachen Geometrie durch Schmieden kostengünstig herstellbar.
Festzuhalten bleibt, dass der Ventilschaft 3 und der Ventil- teller 7 aus dem gleichen Material oder aus unterschiedlichen Materialien bestehen können. Die Verbindung zwischen Ventil- teller 7 und Ventilschaft 3 kann insbesondere auch bei allen anhand der Figuren 1 bis 3 beschriebenen Ausführungsbeispielen des Leichtbauventils 1 mittels Reib-, Strahl-, Schmelzoder Kondensatorentladungsschweißen erfolgen. Das Verbinden von Ventilteller 7 und dem extrem dünnwandigen Ventilkegel 5 erfolgt vorzugsweise mittels Strahl-, Schmelz- oder Laserschweißen.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass das erfindungsgemäße Leichtbauventil 1 sich neben seinem nur geringen Gewicht insbesondere dadurch auszeichnet, dass es nur wenige einzelne Bauteile aufweist, die mit wenigen, einfachen Fügeoperationen miteinander verbunden werden können, so dass es insgesamt kostengünstig herstellbar ist.
Figur 4 zeigt einen Ausschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels des Leichtbauventils 1. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, so dass insofern auf die Beschreibung zu den vorangegangenen Figuren verwiesen wird. Der Ventilschaft 3 ist hier rohrförmig ausgebildet und weist daher einen Schafthohlräum 39 auf, der am nicht dargestellten Ende des Leichtbauventils 1 mittels eines Ventilschaftend- stücks/-fußes verschlossen ist. Der Ventilkegel 7 ist durch Durchmesseraufweitung des Ventilschaftendes gebildet. Durch die Aufweitung des Ventilschaftendes und die spezielle Form des Ventilkegels 5 ergibt sich ein konischer Übergang vom Schafthohlraum 39 zum Ventilkegel 7 hin.
In der Mitte des Ventiltellers 7 ist ein Abstützdom 41 angeformt, der die Flachseite des Ventiltellers 7 überragt und in seiner Mitte eine fluchtend zum Schafthohlraum 39 verlaufende Vertiefung 43 aufweist. Der Abstützdom 41 weist einen kreisringförmigen Querschnitt auf und liegt im Bereich seiner Stirnfläche 45 am Ventilkegel 5 an.
Der Abstützdom 41 ist bei dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel mittels Kondensatorentladungsschweißen mit dem Ventilkegel 5 stof schlüssig verbunden. Dabei ist die Stirnfläche 45 durch teilweises aufschmelzen und anpressen des Ventiltellers gegen den Ventilkegel so verformt, dass die Anlagekontaktfläche 47 des Abstützdoms 41 komplementär zum gegenüberliegenden Innenwandbereich des Ventilkegels ausgebildet ist. Der Ventilkegel 5 kann auch an seinem durchmessergrößeren Ende mittels Kondensatorentladungsschweißen mit dem Ventilteller 7 im Bereich der Vertiefung 23 verbunden sein, so dass die Fixierung in beiden vorstehend genannten Bereichen in einem Arbeitsgang erfolgen kann. Andere Stoff- schlussverbindungsvarianten sind selbstverständlich auch möglich.
Die Anlagekontaktfläche 47 zwischen dem Abstützdom 41 und dem Ventilkegel 5 kann umlaufend ausgebildet sein, so dass die Vertiefung 23 im Ventilteller 7 eine abgeschlossene, ringförmige Kammer bildet, deren Wände vom Ventilteller, Ventilkegel und dem Abstützdom gebildet sind. Es kann vorteilhaft sein, abgeschlossene Räume/Kammern zu vermeiden, was bei dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel beispielsweise dadurch realisierbar ist, dass die Anlagekontaktfläche 47 von Schlitzen unterbrochen ist, so dass auch im verschweißten Zustand von Ventilteller 7 beziehungsweise Abstützdom 41 und Ventilkegel 5 wenigstens eine Mediumverbindung zwischen den Vertiefungen 23 und 43 besteht. Dadurch können lokale Druckunterschiede im Leichtbauventil 1 ausgeschlossen werden. Die Mediumverbindung kann zusätzlich oder alternativ auch durch eine oder mehrere, quer zur LängserStreckung des Abstützdoms 41 verlaufende Durchbrüche/Bohrungen gebildet sein.
Das hohle Leichtbauventil 1, das an seinem einen Ende mittels des Ventilendstücks und an seinem anderen Ende mittels des Ventiltellers 7 dichtend verschlossen ist, kann mit einem Kühlmedium, beispielsweise Natrium, gefüllt sein. Dabei ist sowohl der Schafthohlraum 39 als auch die Vertiefung 43 im Abstützdom 41 mit dem Kühlmedium gefüllt, so dass sowohl Ventilschaft als auch Ventilteller sowie Ventilkegel gekühlt werden. Sofern eine Mediumverbindung, wie sie vorstehend beschriebenen ist, zwischen den Vertiefungen 43 und 23 vorgesehen ist, gelangt das Kühlmedium auch in die von der Vertiefung 23 gebildete Kammer und kann bei entsprechender Ausges- taltung der Mediumverbindung dort auch zirkulieren, was zur Verbesserung der Wärmeabfuhr aus dem Ventilteller beiträgt .
Figur 5 zeigt einen Ausschnitt eines weiteren Ausführungsbei- spiels des Leichtbauventils 1. Teile, die bereits anhand der vorangegangenen Figuren beschrieben wurden, sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, so dass insofern auf die Beschreibung zu den Figuren 1 bis 4 verwiesen wird. Der Ventilteller 7 weist auf seiner die Vertiefung 23 aufweisenden Flachseite ein Schaftverbindungsglied 49 auf, das einstückig mit dem Ventilteller 7 ausgebildet ist und sich in dessen Mitte befindet. Das Schaftverbindungsglied 49 ist an seinem freien Ende mit dem Ventilschaft 3 verbunden, was bei dem in Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiel mittels Reibschweißen erfolgt. Die umlaufende, wulstige ReibSchweißnaht 51 wird in einem nachfolgenden Arbeitsgang durch spanabhebende Behandlung entfernt. Die Länge des Schaftverbindungsglieds 49 ist bei diesem Ausführungsbeispiel so gewählt, dass bei zusammengesetztem Leichtbauventil 1 der Anbindungsbereich zwischen Schaftverbindungsglied 49 und Ventilschaft 3 außerhalb des Ventilkegelhohlraums angeordnet ist. Diese Ausgestaltung bietet sowohl die Möglichkeit, zunächst den Ventilkegel 5 mit dem Ventilteller 7 und dem Schaftverbindungsglied 49 zu verbinden und erst nachfolgend den Ventilschaft 3 mit dem Ventilteller 7 als auch die alternative Verfahrensvariante, dass in einem ersten Schritt der Ventilschaft 3 mit dem Schaftverbindungsglied 49 und erst in einem zweiten Schritt der Ventilkegel 5 mit dem Ventilteller 7 und dem Schaftverbindungsglied 49 verbunden werden.
Das Schaftverbindungsglied 49 weist in seinem Anbindungsbereich an den Ventilschaft 3 den gleichen Außendurchmesser und die gleiche Form wie der Ventilschaft 3 auf, wodurch ein stufenloser Übergang realisiert werden kann. Am Schaftverbindungsglied 49 sind Mittel zur partiellen, innenseitigen Abstützung des dünnwandigen Ventilkegels 5 vorgesehen, die bei diesem Ausführungsbeispiel von einer an das Schaftverbindungsglied 49 angeformten Verdickung 53 gebildet sind, die sich -in Richtung der Längsmittelachse 2 des Leichtbauventils 1 gesehen- mit axialem Abstand vom Boden der Vertiefung 23 beziehungsweise der dem Ventilkegel 5 zugewandten Flachseite des Ventiltellers 7 befindet. Die Verdickung 53 weist eine bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5 umlaufend ausgebildete, konische Abstützflache 55 auf, die im Anlagekontakt mit einem Innenwandbereich des Ventilkegels 5 steht, wodurch der Ventilkegel 5 abgestützt ist. Die Kontur der Abstützflache 55 ist komplementär zu diesem Ventilkegel- Innenwandbereich ausgebildet, wodurch eine vollflächige Anlage gewährleistet werden kann.
Der Abstand der Verdickung 53 vom Ventilteller 7 und deren Ausgestaltung ist derart, dass der auf das Schaftverbindungsglied 49 aufgesteckte Ventilkegel 5 sowohl gegenüber dem Ventilteller 7 zentriert als auch in einem solchen Abstand vom Ventilteller 7 gehalten ist, dass der Ventilkegel 5 mit seinem durchmessergrößeren Ende in gewünschter Weise in die Vertiefung 23 hineinragt.
Der Ventilkegel 5 unterscheidet sich von dem anhand der Figuren 1 und 2 beschriebenen dadurch, dass er eine einfachere, kostengünstiger herstellbare Form aufweist, nämlich die einer Tellerfeder.
Festzuhalten bleibt, dass der Ventilkegel 5 an seinem durchmesserkleineren Ende mittels der Verdickung 53 und an seinem durchmessergrößeren Ende mittels der Vertiefung 23 jeweils abgestützt und zentriert ist. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5 ist als besonders vorteilhaft hervorzuheben, dass der Ventilkegel 5 an seinem durchmesserkleineren Ende einen Durchmesser d aufweist, der deutlich größer als der Außendurchmesser des Ventilschafts 3 ist, so dass sich der Ventilkegel 5 auch bei vorhandener Reibschweißnaht 51 leicht über den Ventilschaft 3 stülpen lässt. Auf Grund der Ausführung des Ventilkegels 5 in Tellerform muss der Ventilschaft 3 auch keine Stufe, das heißt, einen DurchmesserSprung aufweisen, um einen stufenlosen Übergang zwischen Ventilkegel 5 und Schaftverbindungsglied 49 zu realisieren, wie aus Figur 5 ersichtlich. Der Ventilkegel 5 liegt im Übergangsbereich an die Verdickung 53 bündig an.
Bei einem in den Figuren nicht dargestellten Ausführungsbei- spiel ist die Verdickung 53 am Ventilschaft 3 angeformt. Die Verbindungsstelle zwischen Ventilschaft 3 und Schaftverbindungsglied 49 liegt hier innerhalb des Ventilkegelhohlraums. Alternativ kann vorgesehen sein, dass auf das Schaftverbindungsglied 49 verzichtet wird und der die Verdickung 53 aufweisende Ventilschaft 3 -wie bei dem anhand der Figur 1 beschriebenen Ausführungsbeispiel- direkt in Anlage mit dem Ventilteller 7 steht und mit diesem verschweißt ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5 weist das Schaft- Verbindungsglied 49 eine fluchtend zum Schafthohlraum 39 verlaufende Sacklochö fnung 57 auf, die sich bis zum Ventilteller 7 hin erstreckt . Um gleichmäßige Druckverhältnisse im Leichtbauventil 1 sicherstellen zu können, sind im Schaftverbindungsglied 49 um 90° zueinander versetzt angeordnete, schlitzförmige Durchbrüche 57 vorgesehen, die den ringförmigen, vom Ventilkegel, Ventilteller sowie dem Schaftverbindungsglied 49 begrenzten Ventilkegelhohlraum mit der Sacklochöffnung 57 verbinden. Das Leichtbauventil 1 kann mit ei- nem Kühlmedium gefüllt sein, dass auf Grund der Durchbrüche 59 sich im gesamten Leichtbauventil 1 verteilen kann, was zu einer verbesserten Kühlung des Ventils beiträgt.
Das anhand der Figur 5 beschriebene Ausführungsbeispiel lässt sich besonders einfach mit dem Kühlmedium befüllen, indem zunächst der Ventilschaft, der Ventilkegel sowie der Ventilteller miteinander verbunden und schließlich nachfolgend das Kühlmedium über das offene, freie Ende des hohlen Ventil- schafts einfüllt wird. Das freie Ventilschaftende wird nachfolgend verschlossen, beispielsweise indem das Schaftendstück angeschmiedet wird.
Das anhand der Figur 5 beschriebene Ausführungsbeispiel zeichnet sich auf Grund seines vorstehend beschriebenen Aufbaus durch eine leichte Bearbeitbarkeit der Sitz-/Lager~ flächen (Abstützflache 55 und Vertiefung 23 beziehungsweise Randstufe 37) für den Ventilkegel 5 aus.

Claims

Patentansprüche
Leichtbauventil (1) , insbesondere für Brennkraftmaschinen, mit einem Ventilschaft (3), mit einem hohlen Ventil- kegel (5) sowie mit einem den Ventilkegel (5) verschließenden Ventilteller (7) , wobei der Ventilteller (7) auf seiner dem Ventilkegel (5) zugewandten Flachseite mit einer Vertiefung (23) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkegel (5) mit seinem durchmessergrößeren Endbereich in die Vertiefung (23) hineinragt.
Leichtbauventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (23) als Zentrier- und/oder Abstützsitz ausgebildet ist.
Leichtbauventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Ventilteller (7) und Ventilkegel (5) ein kegeliger Übergang besteht .
Leichtbauventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilteller (7) scheibenförmig ausgebildet ist und im Anbindungsbereich an den Ventilkegel (5) einen kegligen Längsabschnitt (31B) aufweist, wobei der Kegelwinkel dieses Längsabschnitts (31B) gleich groß wie der Kegelwinkel des Ventilkegels (5) an seinem durchmessergrößeren Ende ist .
5. Leichtbauventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang zwischen Ventilkegel (5) und Ventilschaft (3) und/oder Ventilteller (7) und Ventilkegel (5) in deren Anbindungsbereich zumindest annähernd stufenlos ist .
6. Leichtbauventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkegel (5) als separates Bauteil ausgebildet ist und an seinem durchmesserkleineren Endbereich am Ventilschaft (3) oder an einem am Ventilteller (7) vorgesehenen Schaftverbindungsglied (49) fixiert ist, und dass am Ventilschaft (3) oder dem Schaftverbindungsglied (49) ein Zentrier- und/oder Abstützsitz für das durchmesserkleinere Ende des Ventilkegels (5) vorgesehen ist.
7. Leichtbauventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Ventilteller (7) Mittel zur Abstützung des Ventilkegels (5) vorgesehen sind.
PCT/EP2004/012653 2003-11-19 2004-11-09 Leichtbauventil WO2005049981A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/579,285 US20070266984A1 (en) 2003-11-19 2004-11-09 Lightweight Valve

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10354074A DE10354074B4 (de) 2003-11-19 2003-11-19 Leichtbauventil
DE10354074.1 2003-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005049981A1 true WO2005049981A1 (de) 2005-06-02

Family

ID=34530261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/012653 WO2005049981A1 (de) 2003-11-19 2004-11-09 Leichtbauventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20070266984A1 (de)
DE (1) DE10354074B4 (de)
WO (1) WO2005049981A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005027130A1 (de) * 2005-06-11 2006-12-14 Mahle International Gmbh Gaswechselventil eines Verbrennungsmotors
JP5964134B2 (ja) * 2012-05-23 2016-08-03 愛三工業株式会社 吸気用エンジンバルブ
DE102013210897A1 (de) * 2013-06-11 2014-12-11 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gebauten Hohlventils einer Brennkraftmaschine
DE102017216500B4 (de) * 2017-09-18 2020-08-06 Festo Se & Co. Kg Spindelbaugruppe für eine Ventilarmatur, Ventilarmatur und Herstellungsverfahren
CN109664079A (zh) * 2019-02-20 2019-04-23 华南理工大学 一种含内部加强筋的空头气门及其制造方法
CN109877478B (zh) * 2019-02-20 2024-06-07 华南理工大学 一种基于拓扑优化和3d打印的充钠气门及其制造方法
US10787939B1 (en) * 2019-04-01 2020-09-29 Cyclazoom, LLC Poppet valve for internal combustion engine
CN109931412A (zh) * 2019-04-10 2019-06-25 浙江天地环保科技有限公司 一种高速气流下消除大直径提升阀阀板震动的装置
CN112049704A (zh) * 2020-09-29 2020-12-08 中船动力研究院有限公司 一种发动机气门
US11506091B2 (en) 2021-03-03 2022-11-22 Cyclazoom, LLC Poppet valve and internal combustion piston engine head including same
DE102023200287A1 (de) * 2023-01-16 2024-08-01 Mahle International Gmbh Ventil für eine Brennkraftmaschine und Herstellungsverfahren

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625590A1 (de) * 1986-07-29 1988-02-04 Odilo Schwaiger Ventile fuer brennkraftmaschinen
EP0619419A1 (de) * 1993-04-01 1994-10-12 Eaton Corporation Ultraleichtes Ventil für Brennkraftmaschine
DE19731382A1 (de) * 1997-07-22 1999-01-28 Heinz Leiber Gaswechselventil und Verfahren zum Messen des Druckes in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE19804053A1 (de) 1998-02-03 1999-08-05 Mwp Mahle J Wizemann Pleuco Gm Leichtbauventil
EP1070831A2 (de) * 1999-07-20 2001-01-24 Eaton Corporation Ultraleichtes Motorventil und Methode zum Verschweissen einer Kappe dazu
US20020036280A1 (en) * 2000-07-17 2002-03-28 Takemi Murayama Hollow poppet valve and method for manufacturing the same

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2371548A (en) * 1943-12-06 1945-03-13 Thomas F Saffady Valve
US2439240A (en) * 1945-01-18 1948-04-06 Thompson Prod Inc Braced head dome valve
US4164957A (en) * 1977-11-23 1979-08-21 Caterpillar Tractor Co. Oil-cooled engine valve
US5458314A (en) * 1993-04-01 1995-10-17 Eaton Corporation Temperature control in an ultra light engine valve
US5823158A (en) * 1997-03-04 1998-10-20 Trw Inc. Engine valve and method for making the same
US5771852A (en) * 1997-03-04 1998-06-30 Trw Inc. Poppet valve with embossed neck structure
DE59707222D1 (de) * 1997-08-19 2002-06-13 Trw Deutschland Gmbh Hohlventil für Verbrennungsmotoren
EP0911493A3 (de) * 1997-10-21 2000-04-12 Eaton Corporation Verbesserte Spitzengestaltung in einem ultraleichten Brennkraftmaschinenventil
DE10029299C2 (de) * 2000-06-14 2003-03-27 Daimler Chrysler Ag Mehrteilig zusammengesetztes Ventil für Hubkolbenmaschinen
DE10256274A1 (de) * 2001-12-27 2003-07-17 Mahle Ventiltrieb Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Gaswechselventils eines Verbrennungsmotors
US7240895B2 (en) * 2004-03-03 2007-07-10 Mahle Ventiltrieb Gmbh Gas exchange valve for an internal combustion engine
DE102005027130A1 (de) * 2005-06-11 2006-12-14 Mahle International Gmbh Gaswechselventil eines Verbrennungsmotors

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625590A1 (de) * 1986-07-29 1988-02-04 Odilo Schwaiger Ventile fuer brennkraftmaschinen
EP0619419A1 (de) * 1993-04-01 1994-10-12 Eaton Corporation Ultraleichtes Ventil für Brennkraftmaschine
DE19731382A1 (de) * 1997-07-22 1999-01-28 Heinz Leiber Gaswechselventil und Verfahren zum Messen des Druckes in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE19804053A1 (de) 1998-02-03 1999-08-05 Mwp Mahle J Wizemann Pleuco Gm Leichtbauventil
EP1070831A2 (de) * 1999-07-20 2001-01-24 Eaton Corporation Ultraleichtes Motorventil und Methode zum Verschweissen einer Kappe dazu
US20020036280A1 (en) * 2000-07-17 2002-03-28 Takemi Murayama Hollow poppet valve and method for manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE10354074A1 (de) 2005-06-02
US20070266984A1 (en) 2007-11-22
DE10354074B4 (de) 2006-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4408888C2 (de) Filter für eine Brennkraftmaschine
EP0766029B1 (de) Magnetventil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10354085B4 (de) Leichtbauventil
DE69214676T2 (de) Brennstoffeinspritzventil mit einem in einem ring sitzenden kugelförmigen ventilelement
DE3840302C2 (de) Geräuscharmes Dämpfventil
DE19936711A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für hyraulische Bremsanlagen mit Schlupfregelung
DE10354074B4 (de) Leichtbauventil
DE19937969A1 (de) Hydraulisches Ventil, insbesondere verstellbares Druckregelventil
DE3807572C2 (de)
DE3119049C2 (de)
DE102015105489A1 (de) Aktor
WO2003056142A1 (de) Gaswechselventil eines verbrennungsmotors mit einem hohlen ventilteller
DE10354086B4 (de) Leichtbauventil
WO2005049977A1 (de) Leichtbauventil
DE19604889A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE112004000124B4 (de) Verfahren zur Montage eines Gasmassenstrom-Steuerventils
WO1999027276A1 (de) Stütze sowie verfahren zur herstellung derselben
DE3740144C2 (de)
DE19852628B4 (de) Hydrospeicher mit einem Metallfaltenbalg als Trennwand
DE19856018A1 (de) Entsperrbares Rückschlagventil für sehr hohe Systemdrücke
DE10354076B4 (de) Leichtbauventil
DE19949222A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Restluftspalts eines Magnetventils
DE19728100A1 (de) Stößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
WO2020020836A1 (de) Ventil
EP0326606A1 (de) Zusammengesetzte kurbelwelle und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10579285

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10579285

Country of ref document: US