WO2005049931A1 - Stellwand - Google Patents

Stellwand Download PDF

Info

Publication number
WO2005049931A1
WO2005049931A1 PCT/DE2004/002088 DE2004002088W WO2005049931A1 WO 2005049931 A1 WO2005049931 A1 WO 2005049931A1 DE 2004002088 W DE2004002088 W DE 2004002088W WO 2005049931 A1 WO2005049931 A1 WO 2005049931A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wall
partition according
frame
elements
partition
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/002088
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Kraft
Original Assignee
Peter Kraft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10361827A external-priority patent/DE10361827A1/de
Application filed by Peter Kraft filed Critical Peter Kraft
Priority to EP04786807A priority Critical patent/EP1689947A1/de
Publication of WO2005049931A1 publication Critical patent/WO2005049931A1/de
Priority to US11/431,889 priority patent/US20060196133A1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • E04B2/7422Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts
    • E04B2/7427Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts with adjustable angular connection of panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • E04B2002/742Details of panel top cap
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7461Details of connection of sheet panels to frame or posts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7479Details of connection of flexible sheets to frame or posts

Definitions

  • the invention relates to a partition with at least one wall element, the wall element comprising at least one wall plate and frame parts at least partially enclosing the wall plate in the sense of a frame.
  • the wall panel can be a covered frame, for example a textile-covered frame, which is arranged in the frame like a fixed plate.
  • the wall plate can be any flat parts - with or without applications.
  • the generic partition wall is problematic insofar as it specifies a concrete appearance with the purchase of the partition wall, which due to the specific - unchangeable - design cannot be changed or can only be modified to a limited extent. Variable use is therefore not possible or only possible within narrow limits.
  • the present invention is therefore based on the object of designing and developing a partition of the generic type in such a way that it can be used in a simple construction in a variable and multifunctional manner.
  • the generic partition is characterized in that at least on one side of the wall element - on the front or back - the wall plate can be inserted into the frame.
  • the partition can advantageously be designed in such a way that the wall plate or the wall plates of the wall element can be replaced.
  • This measure alone ensures variable use with the simplest construction. It does not matter whether the wall element is an exchangeable wall plate or - on the front and back - includes two interchangeable wall panels. It is only essential here that interchangeability is possible at least from one side, that is to say in the visible range, as a result of which the overall appearance on the one hand and the functionality on the other hand can be changed.
  • the flexibility of the partition according to the invention is increased in that the wall element on both sides, i.e. on the front and back, each includes a wall plate.
  • the appearance can be changed from both sides, namely by inserting or replacing a wall plate on the front side and a wall plate on the back side, the assignment of the terms “front side” and “back side” being irrelevant if one assumes equivalent sides of the wall element and thus the partition.
  • the wall plate can be inserted vertically, preferably from above, into the frame.
  • Such an application has the advantage that the wall plate can be pushed up and removed at a sufficient ceiling height, or can be removed obliquely towards the ceiling when the wall element is slightly tilted and can be inserted accordingly.
  • the frame formed by the frame parts is open at the top for inserting the wall plate. If the wall element ends above the usual eye level, the frame could remain open at the top.
  • the frame in the upper region can obviously be closed for insertion of the wall plate and preferably after the wall plate has been pushed in for the final edging of the wall plate with a frame part or end part.
  • an insertable or attachable cover could be provided to close an insertion opening in the upper region of the frame, so that when the partition is used, the impression of a wall element closed on all sides is conveyed.
  • the partition in question here or the wall element of the partition not only offers a visual demarcation or room division, but also an acoustic demarcation in any case if an acoustic insulation material is arranged between the wall panels.
  • the wall element - depending on requirements - can be of different widths, namely according to the dimensioning of the frame parts. In any case, enough space can be created between the wall panels to accommodate acoustic insulation material, so that the partition can be used to acoustically decouple different areas of the room.
  • the side frame parts can have end caps or end strips, in order to also give the impression of a self-contained frame from the side.
  • the side frame parts or end caps or end strips can be used to link wall elements.
  • the side frame parts comprise special connecting elements which serve to connect two or more wall elements.
  • the connecting elements of two wall elements could be designed for mutual contact and operative connection.
  • the connecting elements of two adjacent wall elements could comprise needle felt connections which serve for mutual connection, so that mutual contact or at least mutual pressing brings about an approximately flat connection between the wall elements - via their connecting elements.
  • the connecting elements of two adjacent wall elements to include plug-in elements / plug-in openings which serve for the mutual connection, with the connection of two wall elements raising one wall element relative to the other wall element, inserting the plug-in elements into the opposite one Insertion openings and a locking one Relative movement between the wall elements is required.
  • a secure connection is created, it being readily possible to generate such a connection with rounded side parts, which allows the wall elements to be angled away from one another.
  • the use of any connection technology is possible, namely to arrange two flat elements linearly or at an angle to one another and to connect them securely.
  • the lower frame part of the wall element is used to ensure that the partition is secure.
  • the base could comprise height-adjustable support feet, whereby after the positioning of the partition, the lower area can be clad, in particular also for sealing against the floor.
  • the base could comprise fastening elements for fixing on or on or in the floor. If the floor - as is usual in most offices - is covered with carpet, the lower frame part or the base could comprise a needle felt connection for attachment to the carpet or the like. A fixation would be created here with simple means, so that the partition wall only has to be supported. If at least two wall elements are connected at an angle to each other, a self-standing partition is implemented so that additional support means are not required.
  • the frame parts forming the frame can be realized in different ways. Basically, a wooden construction or a construction made of plastic is conceivable. In a very particularly advantageous manner, the frame parts forming the frame are at least partially designed as aluminum profiles with outer connection strips or cover strips. The actual frame parts could consist of a uniform plastic profile which has special receptacles all around for receiving the cover strips, connecting strips or plinths for inserting or latching the respective parts.
  • the insertable wall panels can be made from different materials. So the wall panels can be made in particular of wood, metal or plastic. It is conceivable that the wall panels are coated or covered or covered with a flat material, for example with fabric or plastic are.
  • the sound-absorbing property of the wall element can be significantly enhanced, in particular by covering it with a fabric.
  • an optimal adaptation to the other furniture can be made by covering, whereby it is possible that not the wall plate itself, but the frame is stretched directly in front of the respective wall plate. This also allows for far-reaching flexibility and variability in the partition.
  • the wall plate could consist of solid material. It is also conceivable to implement the wall plate as a perforated plate, for example made of plastic or aluminum.
  • the wall element comprises, at least in some areas, lighting in the form of a light box, the light source being able to convey information similar to an illuminated advertising wall or for room lighting.
  • the wall element could comprise functional elements, at least in some areas, for example control elements of any kind, loudspeakers, flat screens, etc.
  • a keyboard or a touch panel could be assigned to the wall element, the functionality being expanded as desired and / or can be supplemented.
  • the wall elements - with or without functional units - can be connected or linked as desired, the angled connection of two wall elements providing a secure stand.
  • the wall elements can be connected to one another in a linear, angular, T-shaped or double-T-shaped or cross-shaped manner and can thus be linked endlessly. Any office arrangements or any design of separate areas can be realized.
  • FIG. 1 is a schematic front view of an embodiment of a partition according to the invention, only one wall element being shown here,
  • FIG. 2 shows a schematic exploded view of a frame of the object from FIG. 1, the individual frame parts and covers being shown,
  • Fig. 3 in sectional views the wall element, namely in section A-A vertically through the upper frame part and the base, and in section B-B horizontally through the side parts, and
  • Fig. 4 in a horizontal section through the side parts, the connection area of two adjacent wall elements.
  • the wall element 1 shows a partition according to the invention in the form of a single wall element 1, wherein a plurality of wall elements 1 can be connected to one another to form the partition.
  • the wall element 1 comprises a wall plate 2 and frame parts enclosing the wall plate 2 to form a frame 3.
  • the wall plate 2 can be inserted into the frame 3 and exchanged accordingly at least on one side of the wall element 1.
  • Fig. 2 shows the wall element 1 in an exploded view, namely in addition to the wall plate 2, the respective frame parts and covers, ie the side frame parts 4 together with the side covers 5, the upper frame part 6 with the upper cover 7 and the lower frame part 8, which with Support feet 9 den Socket 10 forms.
  • the frame parts 4,6 and 8 are made in the form of aluminum profiles.
  • the covers 5 and 7 are also aluminum parts, and any materials can be used here.
  • FIG 3 shows the wall element 1 in two sections, namely according to the vertical section A-A through the base 10 and the upper frame part 6, and according to the horizontal section B-B through the side frame parts 4 and the side covers 5.
  • the upper frame part 6 is closed to the outside by an upper cover 7.
  • the wall panels 2 are covered with a fabric 12, the wall panel 2 being designed as a perforated panel.
  • the sound-absorbing property of the wall plate 2 is favored.
  • FIG. 3 shows the arrangement of the side frame parts 4 and side covers 5.
  • the side covers 5 are also covered, namely with a velor fabric 13.
  • the lateral frame parts 4 comprise very special vertical guide grooves 14 in order to be able to accommodate the respective wall elements 2.
  • the wall panels 2 are approximately 3 mm thick, with different designs being possible according to the profiles.
  • the fabric 12 can be stretched over the wall plate 2. It is also possible to adhesively connect the fabric 12 to the wall plate 2, for example using a spray adhesive which is sprayed onto the wall plate 2 or onto the perforated plate used for this purpose.
  • FIG. 3 also shows the specific design of the lateral frame parts 4, which comprise an anchor foot 15 in the lower region.
  • the side ones Frame parts 4 are designed such that a correspondingly adapted cover 5 can be clicked in, namely by means of a special latching mechanism 16 with corresponding spring elements 17 for insertion into the frame part 4.
  • the side covers 5 are equipped with a rounded surface 18, which in turn comprises matching parts of a needle felt connection. Because of the rounded surfaces 18, the wall elements 1 can be linearly linked to one another or at a predeterminable angle, a secure needle felt connection 19 being created.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Eine Stellwand mit mindestens einem Wandelement (1), wobei das Wandelement (1) mindestens eine Wandplatte (2) und die Wandplatte (2) zumindest teilweise einfassende Rahmenteile (4, 6, 8) im Sinne eines Rahmens (3) umfasst, ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest auf einer Seite des Wandelements (1) - auf der Vorder- oder Rückseite - die Wandplatte (2) in den Rahmen (3) einschiebbar ist.

Description

Stellwand
Die Erfindung betrifft eine Stellwand mit mindestens einem Wandelement, wobei das Wandelement mindestens eine Wandplatte und die Wandplatte zumindest teilweise einfassende Rahmenteile im Sinne eines Rahmens umfasst. Dabei sei angemerkt, dass es sich bei der Wandplatte um einen bespannten Rahmen, so bspw. einen textilbespannten Rahmen, handeln kann, der wie eine feste Platte im Rahmen angeordnet ist. Letztendlich kann es sich bei der Wandplatte um jedwede flächige Teile - mit oder ohne Applikationen - handeln.
Stellwände der gattungsbildenden Art sind hinlänglich aus der Praxis bekannt. Lediglich beispielhaft wird dazu auf das deutsche Gebrauchsmuster DE 202 07 741 U1 verwiesen.
Die gattungsbildende Stellwand ist in der Praxis jedoch insoweit problematisch, als sie ein konkretes Erscheinungsbild mit Anschaffung der Stellwand vorgibt, welches aufgrund der konkreten - unveränderbaren - Ausführung nicht oder nur bedingt abänderbar ist. Eine variable Nutzung ist daher nicht oder nur in engen Grenzen möglich.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Stellwand der gattungsbildenden Art derart auszugestalten und weiterzubilden, dass sie sich bei einfacher Konstruktion variabel und dabei multifunktional nutzen lässt.
Die voranstehende Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach ist die gattungsbildende Stellwand dadurch gekennzeichnet, dass zumindest auf einer Seite des Wandelements - auf der Vorder- oder Rückseite - die Wandplatte in den Rahmen einschiebbar ist.
Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass man in vorteilhafter Weise die Stellwand derart gestalten kann, dass sich die Wandplatte bzw. die Wandplatten des Wandelements austauschen lässt bzw. lassen. Bereits durch diese Maßnahme ist bei einfachster Konstruktion eine variable Nutzung gewährleistet. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Wandelement eine austauschbare Wandplatte oder - auf der Vorder- und Rückseite - zwei austauschbare Wandplatten umfasst. Wesentlich ist hier lediglich, dass eine Austauschbarkeit zumindest von einer Seite her, d.h. im sichtbaren Bereich, möglich ist, wodurch sich das gesamte Erscheinungsbild einerseits und auch die Funktionalität andererseits verändern lässt.
Die Flexibilität der erfindungsgemäßen Stellwand wird dadurch erhöht, dass das Wandelement beidseits, d.h. auf der Vorder- und Rückseite, je eine Wandplatte umfasst. Mit anderen Worten lässt sich das Erscheinungsbild von beiden Seiten verändern, nämlich durch das Einschieben bzw. den Austausch jeweils einer Wandplatte auf der Vorderseite und einer Wandplatte auf der Rückseite, wobei die Zuordnung der Begriffe „Vorderseite" und „Rückseite" keine Rolle spielt, wenn man von gleichwertigen Seiten des Wandelements und somit der Stellwand ausgeht.
Im Rahmen der Vorkehrung zweier einschiebbarer Wandplatten ist von weiterem Vorteil, wenn diese auf beiden Seiten des Wandelements in den Rahmen einschiebbar und entsprechend aus dem Rahmen entnehmbar sind. Ein solches Einschieben bzw. Austauschen der Wandplatten könnte horizontal von der Seite her erfolgen. Insbesondere bei einer Verkettung von Wandelementen ist es jedoch von Vorteil, wenn die Wandplatte vertikal, vorzugsweise von oben, in den Rahmen einschiebbar ist. Eine solche Anwendung hat den Vorteil, dass die Wandplatte bei hinreichender Deckenhöhe nach oben ausschiebbar und entnehmbar oder bei geringer Kippung des Wandelements schräg zur Decke hin entnehmbar und entsprechend einschiebbar ist.
In konstruktiver Hinsicht ist der durch die Rahmenteile gebildete Rahmen zum Einschieben der Wandplatte nach oben hin offen. Endet das Wandelement oberhalb der üblichen Augenhöhe, könnte der Rahmen nach oben hin offen bleiben. Ebenso ist es jedoch denkbar, dass zum Einschieben der Wandplatte der Rahmen im oberen Bereich offenbar und vorzugsweise nach dem Einschieben der Wandplatte zur abschließenden Einfassung der Wandplatte mit einem Rahmenteil bzw. Abschlussteil schließbar ist. Im Konkreten könnte zum Schließen einer Einstecköffnung im oberen Bereich des Rahmens eine einsteckbare oder aufsteckbare Abdeckung vorgesehen sein, so dass bei Nutzung der Stellwand der Eindruck eines allseitig geschlossenen Wandelements vermittelt wird. Die hier in Rede stehende Stellwand bzw. das Wand- element der Stellwand bietet nicht nur eine optische Abgrenzung oder Raumteilung, vielmehr auch eine akustische Abgrenzung jedenfalls dann, wenn zwischen den Wandplatten ein akustisches Dämmmaterial angeordnet ist. Dabei sei angemerkt, dass das Wandelement - je nach Bedarf - unterschiedlich breit konstruiert sein kann, nämlich entsprechend der Dimensionierung der Rahmenteile. So lässt sich jedenfalls zwischen den Wandplatten hinreichend viel Raum zur Aufnahme eines akustischen Dämmmaterials schaffen, so dass sich mit der Stellwand eine akustische Entkopplung unterschiedlicher Raumbereiche realisieren lässt.
An dieser Stelle sei angemerkt, dass zwischen den Wandplatten unterschiedliche Materialien bis hin zu unterschiedlichen Funktionsteilen anordenbar sind, so dass der Wandplatte die unterschiedlichsten Eigenschaften und Funktionen zuordenbar sind. Darauf wird später noch eingegangen werden.
Wie auch das obere Rahmenteil können die seitlichen Rahmenteile Abschlusskappen bzw. Abschlussleisten aufweisen, um auch von der Seite her den Eindruck eines in sich abgeschlossenen Rahmens zu vermitteln. Die seitlichen Rahmenteile bzw. Abschlusskappen oder Abschlussleisten können zur Verkettung von Wandelementen genutzt werden. Dazu umfassen die seitlichen Rahmenteile besondere Verbindungselemente, die zum Verbinden zweier oder mehrerer Wandelemente dienen. Im Konkreten könnten die Verbindungselemente zweier Wandelemente zur gegenseitigen Anlage und Wirkverbindung ausgebildet sein. So könnten die Verbindungselemente zweier benachbarter Wandelemente zur gegenseitigen Verbindung dienende Nadelfilz-Verbindungen umfassen, so dass eine gegenseitige Anlage oder zumindest ein gegenseitiges Aneinanderdrücken eine in etwa flächige Verbindung zwischen den Wandelementen - über deren Verbindungselemente - bewerkstelligt.
Zur Realisierung einer sicheren Verbindung zwischen zwei Wandelementen ist es auch möglich, dass die Verbindungselemente zweier benachbarter Wandelemente zur gegenseitigen Verbindung dienende Einsteckelemente/Einstecköffnungen umfassen, wobei zur Verbindung zweier Wandelemente das Anheben des einen Wandelements gegenüber dem anderen Wandelement, das Einstecken der Einsteckelemente in die gegenüberliegenden Einstecköffnungen und eine verriegelnde Relativbewegung zwischen den Wandelementen erforderlich ist. Eine sichere Verbindung ist geschaffen, wobei es ohne weiteres möglich ist, eine solche Verbindung bei abgerundeten Seitenteilen zu generieren, die ein Abwinkein der Wandelemente zueinander gestattet. Grundsätzlich ist die Anwendung jedweder Verbindungstechnik möglich, um nämlich zwei flächige Elemente linear oder abgewinkelt zueinander anzuordnen und dabei sicher zu verbinden.
Das untere Rahmenteil des Wandelements dient zum sicheren Stand der Stellwand. Zur Ausrichtung des Wandelements könnte der Sockel höhenverstellbare Stützfüße umfassen, wobei nach Positionierung der Stellwand eine Verkleidung des unteren Bereichs, insbesondere auch zur Abdichtung gegenüber dem Boden, möglich ist.
Neben den Stützfüßen oder alternativ dazu könnte der Sockel Befestigungselemente zum Festlegen an bzw. auf oder in dem Boden umfassen. Sofern der Boden - wie in den meisten Büros üblich - mit Teppichboden belegt ist, könnte das untere Rahmenteil bzw. der Sockel eine Nadelfilz-Verbindung zum Festlegen auf dem Teppichboden oder dgl. umfassen. Mit einfachen Mitteln wäre hier eine Fixierung geschaffen, so dass die Stellwand nur noch abzustützen ist. Werden mindestens zwei Wandelemente winklig miteinander verbunden, ist eine selbststehende Stellwand realisiert, so dass weitere Stützmittel nicht erforderlich sind.
Die den Rahmen bildenden Rahmenteile lassen sich auf unterschiedliche Art und Weise realisieren. Grundsätzlich ist eine Holzkonstruktion oder eine Konstruktion aus Kunststoff denkbar. In ganz besonders vorteilhafter Weise sind die den Rahmen bildenden Rahmenteile zumindest teilweise als Aluminiumprofile mit äußeren Anschlussleisten oder Abdeckleisten ausgeführt. Dabei könnten die eigentlichen Rahmenteile aus einem einheitlichen Kunststoffprofil bestehen, welches ringsum zur Aufnahme der Abdeckleisten, Anschlussleisten oder Sockel besonderer Aufnahmen zum Einstecken oder Einrasten der jeweiligen Teile aufweist.
Die einschiebbaren Wandplatten lassen sich aus unterschiedlichen Materialien herstellen. So können die Wandplatten insbesondere aus Holz, Metall oder Kunststoff hergestellt sein. Dabei ist es denkbar, dass die Wandplatten beschichtet oder mit einem flächigen Material, bspw. mit Stoff oder Kunststoff, bezogen bzw. bespannt sind. Insbesondere durch das Bespannen mit einem Stoff lässt sich die schallabsorbierende Eigenschaft des Wandelements ganz erheblich begünstigen. Außerdem lässt sich durch Bespannung eine optimale Anpassung an das sonstige Mobiliar vornehmen, wobei es möglich ist, dass nicht die Wandplatte selbst, sondern der Rahmen unmittelbar vor der jeweiligen Wandplatte bespannt wird. Auch dadurch ist eine weiterreichende Flexibilität und Variabilität der Stellwand realisiert.
Die Wandplatte könnte aus Vollmaterial bestehen. Ebenso ist es denkbar, die Wandplatte als Lochplatte zu realisieren, so bspw. aus Kunststoff oder Aluminium.
In weiter vorteilhafter Weise könnten dem Wandelement weitere Funktionen zugeordnet sein, nämlich durch die konkrete Ausgestaltung der Wandplatten. So könnten die Wandplatten zur Anordnung oder Fixierung beliebiger Gegenstände Ausnehmungen oder besondere Aufnahmen aufweisen. Ebenso ist es denkbar, dass das Wandelement zumindest bereichsweise eine Beleuchtung im Sinne eines Leuchtkastens umfasst, wobei die Lichtquelle zur Informationsvermittlung ähnlich einer beleuchteten Werbe-Wand oder zur Raumbeleuchtung dienen kann.
Wie bereits zuvor erwähnt, könnte das Wandelement zumindest bereichsweise Funktionselemente umfassen, so bspw. Bedienelemente jedweder Art, Lautsprecher, Flachbildschirme, etc.. Auch ließe sich dem Wandelement eine Tastatur oder ein Touch-Panel zuordnen, wobei sich die Funktionalität beliebig erweitern und/oder ergänzen lässt.
In weiter vorteilhafter Weise sind die Wandelemente - mit oder ohne Funktionseinheiten - beliebig miteinander verbindbar bzw. verkettbar, wobei die abgewinkelte Verbindung zweier Wandelemente einen sicheren Stand liefert. Im Konkreten sind die Wandelemente linear, winkelförmig, T-förmig oder doppel-T-förmig bzw. kreuzförmig miteinander verbindbar und dadurch endlos verkettbar. Beliebige Büroanordnungen bzw. eine beliebige Ausgestaltung abgetrennter Bereiche lassen sich realisieren.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 in einer schematischen Vorderansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Stellwand, wobei hier lediglich ein Wandelement gezeigt ist,
Fig. 2 in einer schematischen Sprengdarstellung einen Rahmen des Gegenstands aus Fig. 1 , wobei die einzelnen Rahmenteile und Abdeckungen gezeigt sind,
Fig. 3 in geschnittenen Ansichten das Wandelement, nämlich im Schnitt A-A vertikal durch das obere Rahmenteil und den Sockel, und im Schnitt B- B horizontal durch die Seitenteile, und
Fig. 4 in einem horizontalen Schnitt durch die Seitenteile den Verbindungsbereich zweier aneinander grenzender Wandelemente.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Stellwand in Form eines einzigen Wandelements 1 , wobei mehrere Wandelemente 1 miteinander zu der Stellwand verbindbar sind. Das Wandelement 1 umfasst eine Wandplatte 2 und die Wandplatte 2 einfassende Rahmenteile zur Bildung eines Rahmens 3.
Erfindungsgemäß ist zumindest auf einer Seite des Wandelements 1 die Wandplatte 2 in den Rahmen 3 einschiebbar und entsprechend austauschbar.
Fig. 2 zeigt das Wandelement 1 in einer Sprengdarstellung, nämlich neben der Wandplatte 2 die jeweiligen Rahmenteile und Abdeckungen, d.h. die seitlichen Rahmenteile 4 nebst den seitlichen Abdeckungen 5, das obere Rahmenteil 6 mit der oberen Abdeckung 7 und das untere Rahmenteil 8, welches mit Stützfüßen 9 den Sockel 10 bildet. Die Rahmenteile 4,6 und 8 sind Form von Aluminiumprofilen gefertigt. Bei den Abdeckungen 5 und 7 handelt es sich ebenfalls um Aluminiumteile, wobei hier jedwede Materialien verwendbar sind.
Fig. 3 zeigt in zwei Schnitten das Wandelement 1 , nämlich gemäß vertikalem Schnitt A-A durch den Sockel 10 und das obere Rahmenteil 6, und gemäß horizontalem Schnitt B-B durch die seitlichen Rahmenteile 4 und die seitlichen Abdeckungen 5.
Fig. 3 zeigt deutlich, dass beidseits des Wandelements 1 eine Wandplatte 2 eingeschoben ist. Zwischen den beiden Wandplatten 2 befindet sich akustisches Dämmmaterial 11.
Das obere Rahmenteil 6 ist durch eine obere Abdeckung 7 nach außen hin geschlossen. Die Wandplatten 2 sind bei dem hier gewählten Ausführungsbeispiel mit einem Stoff 12 bespannt, wobei die Wandplatte 2 jeweils als Lochplatte ausgeführt ist. Die schallabsorbierende Eigenschaft der Wandplatte 2 ist dadurch begünstigt.
Im Schnitt B-B zeigt Fig. 3 die Anordnung der seitlichen Rahmenteile 4 nebst seitlichen Abdeckungen 5. Auch die seitlichen Abdeckungen 5 sind bespannt, nämlich mit einem Velurstoff 13.
Im Schnitt B-B aus Fig. 3 ist deutlich erkennbar, dass die seitlichen Rahmenteile 4 ganz besondere vertikale Führungsnuten 14 umfassen, um nämlich die jeweiligen Wandelemente 2 aufnehmen zu können. Bei dem hier gewählten Ausführungsbeispiel sind die Wandplatten 2 ca. 3 mm dick, wobei unterschiedliche Ausführungen entsprechend der Profile möglich sind.
In Bezug auf Fig. 3 sei angemerkt, dass der Stoff 12 über die Wandplatte 2 gespannt sein kann. Ebenso ist es möglich, den Stoff 12 adhäsiv mit der Wandplatte 2 zu verbinden, so bspw. mittels Sprühkleber, der auf die Wandplatte 2 bzw. auf die dazu dienende Lochplatte aufgesprüht wird.
Fig. 3 zeigt des Weiteren die konkrete Ausgestaltung der seitlichen Rahmenteile 4, die im unteren Bereich einen Ankerfuß 15 umfassen. Jedenfalls sind die seitlichen Rahmenteile 4 so ausgeführt, dass sich eine entsprechend angepasste Abdeckung 5 einklicken lässt, nämlich durch einen besonderen Rastmechanismus 16 mit entsprechenden Federelementen 17 zum Einschieben in das Rahmenteil 4.
Fig. 4 zeigt nun Teile zweier Wandelemente 1 , die über die seitlichen Rahmenteile 4 und die dortigen Abdeckungen 5 miteinander verbunden sind. Genauer gesagt sind die seitlichen Abdeckungen 5 mit einer abgerundeten Oberfläche 18 ausgestattet, die wiederum zueinander passende Teile einer Nadelfilz-Verbindung umfasst. Aufgrund der abgerundeten Oberflächen 18 lassen sich die Wandelemente 1 linear zueinander oder unter einem vorgebbaren Winkeln miteinander verketten, wobei eine sichere Nadelfilz-Verbindung 19 geschaffen ist.
Hinsichtlich weiterer Merkmale, die sich den hier gewählten Figuren nicht entnehmen lassen, wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung verwiesen.
Schließlich sei angemerkt, dass das voranstehend erörterte Ausführungsbeispiel der beispielhaften Erörterung der beanspruchten Lehre dient, diese jedoch nicht auf das Ausführungsbeispiel einschränkt.

Claims

Patentansprüche
1. Stellwand mit mindestens einem Wandelement (1), wobei das Wandelement (1) mindestens eine Wandplatte (2) und die Wandplatte (2) zumindest teilweise einfassende Rahmenteile (4, 6, 8) im Sinne eines Rahmens (3) umfasst, dadu rch gekennzeichnet, dass zumindest auf einer Seite des Wandelements (1) - auf der Vorder- oder Rückseite - die Wandplatte (2) in den Rahmen (3) einschiebbar ist.
2. Stellwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (1 ) beidseits je eine Wandplatte (2) umfasst.
3. Stellwand nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf beiden Seiten des Wandelements (1) die Wandplatten (2) in den Rahmen (3) einschiebbar sind.
4. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandplatte (2) vertikal in den Rahmen (3) einschiebbar ist.
5. Stellwand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (3) zum Einschieben der Wandplatte (2) nach oben hin offen ist.
6. Stellwand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einschieben der Wandplatte (2) der Rahmen (3) im oberen Bereich offenbar und vorzugsweise nach dem Einschieben der Wandplatte (2) zur abschließenden Einfassung der Wandplatte (2) mit einem Rahmenteil (4, 6, 8) bzw. Abschlussteil schließbar ist.
7. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich des Rahmens (3) eine einsteckbare oder aufsteckbare Abdeckung (5, 7) vorgesehen ist.
8. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Wandplatten (2) unterschiedliche Materialien, vorzugsweise akustisches Dämmmaterial (11), angeordnet sind.
9. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Rahmenteile (4) Abschlusskappen bzw. Abschlussleisten umfassen.
10. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Rahmenteile (4) Verbindungselemente umfassen, die zum Verbinden zweier Wandelemente (1) dienen.
11. Stellwand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente zweier Wandelemente (1) zur gegenseitigen Anlage ausgebildet sind.
12. Stellwand nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente zweier benachbarter Wandelemente (1) zur gegenseitigen Verbindung dienende Nadelfilz-Verbindungen (19) umfassen.
13. Stellwand nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente zweier benachbarter Wandelemente (1) zur gegenseitigen Verbindung dienende Einsteckelemente/Einstecköffnungen umfassen.
14. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Rahmenteil (8) des Wandelements (1 ) einen Sockel (10) umfasst.
15. Stellwand nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (10) vorzugsweise höhenverstellbare Stützfüße (9) umfasst.
16. Stellwand nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (10) Befestigungselemente zum Festlegen am bzw. auf oder in dem Boden umfasst.
17. Stellwand nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Rahmenteil (8) bzw. der Sockel (10) eine Nadelfilz-Verbindung (19) zum Festlegen auf einem Teppichboden oder dgl. umfasst.
18. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die den Rahmen bildenden Rahmenteile (4, 6, 8) zumindest teilweise als Aluminiumprofile mit äußeren Anschlussleisten oder Abdeckleisten ausgeführt sind.
19. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandplatten (2) aus Holz, Metall oder Kunststoff hergestellt sind.
20. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandplatten (2) beschichtet oder mit einem flächigen Material, bspw. mit Stoff oder Kunststoff, bezogen bzw. bespannt sind.
21. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandplatten (2) als Lochplatten ausgeführt sind.
22. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die Wandplatten (2) zur Anordnung oder Fixierung beliebiger Gegenstände Ausnehmungen oder besondere Aufnahmen aufweisen.
23. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (1) zumindest bereichsweise eine Beleuchtung im Sinne eines Leuchtkastens umfasst.
24. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (1) zumindest bereichsweise Funktionselemente, bspw. Bedienelemente jedweder Art, Lautsprecher, Flachbildschirme, etc. umfasst.
25. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (1) beliebig miteinander verbindbar bzw. verkettbar sind.
26. Stellwand nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (1) winkelförmig miteinander verbindbar bzw. verkettbar sind.
27. Stellwand nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (1) T-förmig, doppel-T-förmig oder kreuzförmig miteinander verbindbar sind.
PCT/DE2004/002088 2003-11-11 2004-09-17 Stellwand WO2005049931A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04786807A EP1689947A1 (de) 2003-11-11 2004-09-17 Stellwand
US11/431,889 US20060196133A1 (en) 2003-11-11 2006-05-10 Partition wall

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10352935.7 2003-11-11
DE10352935 2003-11-11
DE10361827A DE10361827A1 (de) 2003-11-11 2003-12-30 Stellwand
DE10361827.9 2003-12-30

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/431,889 Continuation US20060196133A1 (en) 2003-11-11 2006-05-10 Partition wall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005049931A1 true WO2005049931A1 (de) 2005-06-02

Family

ID=34621288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/002088 WO2005049931A1 (de) 2003-11-11 2004-09-17 Stellwand

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20060196133A1 (de)
EP (1) EP1689947A1 (de)
WO (1) WO2005049931A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007017699U1 (de) * 2007-12-19 2009-02-26 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG Trennwandelement

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3831330A (en) * 1972-03-14 1974-08-27 Steelcase Inc Panel system
US4376561A (en) * 1978-05-26 1983-03-15 Steelcase Inc. Panel wiring system
US4391073A (en) * 1980-12-12 1983-07-05 Rosemount Office Systems, Inc. Movable panel assembly
US5175969A (en) * 1991-06-06 1993-01-05 Steelcase Inc. Partition panel
WO1999058780A1 (en) * 1998-05-08 1999-11-18 Tetrad Marketing/Sales Ltd. Panel construction and connection system
US20020043349A1 (en) * 2000-07-26 2002-04-18 Yolande Rigby Decorative screen with removable panel inserts
US20020095902A1 (en) * 2000-12-23 2002-07-25 Rudolf Miller Wall element

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1554180A (en) * 1924-10-10 1925-09-15 Dahlberg & Company Sound-absorbing board for walls and ceilings
US3871153A (en) * 1971-10-12 1975-03-18 Jr Herbert L Birum Partition device
US4060294A (en) * 1975-09-22 1977-11-29 Haworth Mfg., Inc. Wall panel with prewired power system
US4084366A (en) * 1975-11-14 1978-04-18 Haworth Mfg., Inc. Sound absorbing panel
US4144924A (en) * 1978-03-31 1979-03-20 Steelcase Inc. Panel connector system
CH652786A5 (de) * 1984-07-24 1985-11-29 Kinson Dev Et Const Sa Plattenfoermiges bauelement und baukonstruktion mit derartigen bauelementen.
US4891920A (en) * 1988-05-04 1990-01-09 N.A.I. Acoustical Interiors, Inc. Acoustical wall panel
US5138814A (en) * 1988-12-05 1992-08-18 Lippert Holding Company Wall partition units
US4891922A (en) * 1988-12-23 1990-01-09 Haworth, Inc. Top cap for panel
US5070666A (en) * 1990-09-18 1991-12-10 Herman Miller, Inc. Top cap insert for a wall panel in a space divider system
US5184441A (en) * 1991-05-14 1993-02-09 Allsteel Inc. Top cap with snap-in accent strip for wall panels
US5377466A (en) * 1992-05-29 1995-01-03 Haworth, Inc. Separable post/panel system
US5689924A (en) * 1996-10-07 1997-11-25 Hon Industries, Inc. Construction of modular office panel systems
US5996287A (en) * 1997-04-03 1999-12-07 Sullivan; Donald H. Apparatus for securely and safely partitioning an area
US6279643B1 (en) * 1999-06-03 2001-08-28 Steelcase Inc. Prefabricated furniture
US6279278B1 (en) * 2000-09-01 2001-08-28 Anderson Hickey Company Top cap arrangement for upright wall panel
US6612077B2 (en) * 2001-06-15 2003-09-02 Inscape Corporation Mounting arrangement for whiteboard
US6944993B1 (en) * 2002-05-30 2005-09-20 Rosemount Office Systems Llc Panel construction and fabric retainer
US6619008B1 (en) * 2002-06-10 2003-09-16 Smed International Inc. Corner connector for upright panels

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3831330A (en) * 1972-03-14 1974-08-27 Steelcase Inc Panel system
US4376561A (en) * 1978-05-26 1983-03-15 Steelcase Inc. Panel wiring system
US4391073A (en) * 1980-12-12 1983-07-05 Rosemount Office Systems, Inc. Movable panel assembly
US5175969A (en) * 1991-06-06 1993-01-05 Steelcase Inc. Partition panel
WO1999058780A1 (en) * 1998-05-08 1999-11-18 Tetrad Marketing/Sales Ltd. Panel construction and connection system
US20020043349A1 (en) * 2000-07-26 2002-04-18 Yolande Rigby Decorative screen with removable panel inserts
US20020095902A1 (en) * 2000-12-23 2002-07-25 Rudolf Miller Wall element

Also Published As

Publication number Publication date
EP1689947A1 (de) 2006-08-16
US20060196133A1 (en) 2006-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1710363B1 (de) Wandbausystem mit Glasplatten
DE102006011899A1 (de) Modul und Regalsystem mit mehreren Modulen
DE102006041834A1 (de) Schall-Absorberelement zur Wand- oder Deckenmontage in einem Raum und Rahmen, insbesondere für ein Schall-Absorberelement
EP2161386A2 (de) Rahmen eines Schallabsorbers und Schallabsorber
DE20304079U1 (de) Schublade
DE19723558C2 (de) Sockelleiste mit Sockelclips
WO2005049931A1 (de) Stellwand
DE10361827A1 (de) Stellwand
DE29916895U1 (de) Rahmen aus Profilstäben, und hiermit herstellbare Luftleitungselemente wie eine Dunstabzugshaube und ein Mauerkasten mit Schalldämmung
DE3834951A1 (de) Verkettbare stellwand
DE19610678A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Paneelen auf Oberflächen von Möbeln und Korpuselementen
DE19823139A1 (de) Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung
DE69607665T2 (de) Trennwandkonstruktion
DE202005015283U1 (de) Gitterwandgestell
DE19960718C2 (de) Kombimöbel Bücher-Sprossenwand
EP0013988B1 (de) Lösbare Verbindung zwischen zwei schalen- od. plattenförmigen Bauteilen, z.B. für Wände, Böden, Decken od. dgl.
DE29518837U1 (de) Raumteiler-Element
CH719045A9 (de) Schallabsorbierendes Akustikelement mit Schallabsorber.
DE29716833U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Behältnissen
DE202017106175U1 (de) Möbel mit höhenverstellbaren Regalböden
DE102015121570A1 (de) Sockelleiste
DE19840973A1 (de) Raumsystem
DE10147841A1 (de) Wandverkleidung
DE19842915A1 (de) Eckdusche mit einer Duschwanne
DE9104299U1 (de) Schallschutzelement und Schallschutzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480040172.6

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004786807

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11431889

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004786807

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11431889

Country of ref document: US