WO2005038176B1 - Türaussengriff, insbesondere für fahrzeuge - Google Patents

Türaussengriff, insbesondere für fahrzeuge

Info

Publication number
WO2005038176B1
WO2005038176B1 PCT/EP2004/011325 EP2004011325W WO2005038176B1 WO 2005038176 B1 WO2005038176 B1 WO 2005038176B1 EP 2004011325 W EP2004011325 W EP 2004011325W WO 2005038176 B1 WO2005038176 B1 WO 2005038176B1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor
handle
outside door
door handle
housing
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/011325
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005038176A1 (de
Inventor
Mirko Schindler
Original Assignee
Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh
Mirko Schindler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10353977A external-priority patent/DE10353977A1/de
Application filed by Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh, Mirko Schindler filed Critical Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh
Priority to EP04790244.0A priority Critical patent/EP1673514B1/de
Publication of WO2005038176A1 publication Critical patent/WO2005038176A1/de
Publication of WO2005038176B1 publication Critical patent/WO2005038176B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/78Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles as part of a hands-free locking or unlocking operation

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Der Türaussengriff besteht aus einem an der Tür (11) befestigten Träger (10) der eine Handhabe (20) lagert. Die Handhabe (20) wirkt in entriegelter Position auf ein Schloss, während sie bei verriegelter Position des Schlosses unwirksam ist. Zur Betätigung (24) des Schlosses sind Verriegelungs- und/oder Entriegelungssensoren (27; 37) vorgesehen, deren Sensorelektronik im Hauptgehäuse (31) einer Gehäuseeinheit (30) integriert ist und zu welcher auch noch ein Gehäusefinger (32) gehört, an dessen Fingerende (33) der Verriegelungssensor (27) sitzt. Für eine zuverlässigere Betätigung (24) wird vorgeschlagen, den Entriegelungssensor als einen auf die Bewegung (24) der Handhabe (20) ansprechenden Bewegungssensors (37) auszubilden, der zweiteilig ausgebildet ist. Der Stationärteil (34) dieses Bewegungssensors (37) sitzt in einem Gehäusefinger (32), während der Bewegungsteil (35) in der Handhabe (20) integriert ist.

Claims

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE [beim Internationalen Büro am 06 April 2005 (06.04.05) eingegangen, ursprüngliche Ansprüche 1-13 durch geänderte Ansprüche 1-14 ersetzt] MITERKLÄRUNGPatentansprüche :
1.) Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge mit einem an der Tür (1 1) befestigten, ortsfesten Träger (10) und mit einer am Träger (10) schwenkbar gelagerten (15) Handhabe (20) mit einem in der Tür angeordneten Schloss, welches zwischen einer verriegelten Position, wo die Handhabe (20) für das Öffnen der Tür (1 1) unwirksam ist, in eine entriegelte Position überführbar ist, wo die Handhabe (20) bei Betätigung (24) wirksam ist, und mit einer ortsfesten Gehäuseeinheit (30), die einen Sensor (27, 37) zum Entriegeln und/oder Verriegeln des Schlosses aufweist, wobei die elektronischen Bauteile (28, 38) für den Verriegelungssensor (27) und dem Entriegelungssensor (37) in der Gehäuseeinheit (30) angeordnet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Sensor ein auf die Bewegung (24) der Handhabe (20) ansprechender Bewegungssensor (37) ist, dass der Bewegungssensor (37) zweiteilig ausgebildet ist und aus einem ruhenden Teil, nämlich einem Stationärteil (34) und einem beweglichen Teil, nämlich einem Bewegungsteil (35) besteht dass der Stationärteil (34) in der Gehäuseeinheit (30) integriert ist und bei Betätigung (24) der Handhabe (20) ruht, 13 während der Bewegungsteil (35) in der Handhabe (20) sitzt und bei Bewegung (24) der Handhabe (20) seinen Abstand zum Stationärteil (34) verändert und dass die Abstandsänderung zwischen dem Stationärteil (34) und dem Bewegungsteil (35) erfasst und von den elektronischen Bauteilen (38) ausgewertet wird.
2.) Türaußengriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseeinheit (30) am Träger (10) befestigt ist.
3.) Türaußengriff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungssensor (37) ein Entriegelungssensor ist.
4.) Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseeinheit (30) mit ihrem Hauptgehäuse (31) auf der Rückseite (26) des Trägers (10) befestigt ist, während der Gehäusefinger (32) durch einen Durchbruch (39) im Träger (10) und in einer Türaußenhaut (30) hindurch steckbar ist.
5.) Türaußengriff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseeinheit (30) nachträglich, vom Türinneren (1 1) aus, auf der Rückseite (26) des in der Tür (11) befestigten Trägers (10) montierbar und/oder demontierbar ist.
6.) Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe aus einer Zieh-Handhabe (20) besteht, welche an ihrem einen Handhaben-Ende (21) im Träger (10) gelagert (15) ist, während sein 14 anderes Ende (22) einen mit dem Schloss (16) zusammenwirkenden Ausleger (23) aufweist und dass der Gehäusefinger (32) neben dem Ausleger (23) angeordnet ist und wenigstens bereichsweise parallel verläuft.
7.) Türaußengriff nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stationärteil (34) und der Bewegungsteil (35) vom Bewegungssensor (37) in den einander zugekehrten Flächen (39, 36) vom Gehäusefinger (32) und vom Ausleger (23) angeordnet sind.
8.) Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile (34, 35) des Bewegungssensors (37) aus einem Hallelement (34) einerseits und einem Permanentmagneten (35) andererseits bestehen.
9.) Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile 34, 35 des Bewegungssensors (37) aus einem Reedkontakt einerseits und einem Permanentmagneten andererseits bestehen.
10.) Türaußengriff nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Hallelement (34) bzw. Reedkontakt im Gehäusefinger (32) und der Permanentmagnet (35) im Ausleger (23) der Zieh-Handhabe (20) angeordnet sind.
1 1.) Türaußengriff nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gleitschuh wenigstens bereichsweise den Ausleger (23) der Zieh- Handhabe (20) umschließt und Gleitflächenteile aufweist, welche bei 15 Betätigung (24) der Zieh-Handhabe (20) an Führungsflächen (43) im Träger (10) entlang gleiten, und dass die Gleitflächenteile zur Sicherung des Bewegungsteils (35) vom Bewegungssensor (37) im Ausleger (23) dienen.
12.) Türaußengriff nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger eine hinterschnittene Quernut (42) aufweist, deren Nutenprofil zu den Gleitflächenteilen vom Gleitschuh hin offen ist und zur Aufnahme des beweglichen Teils (35) des Bewegungssensors (37) dient, und dass der montierte Gleitschuh mit seinen Gleitflächenteilen die beidendigen Nutöffnungen im Ausleger (23) verschließt.
13.) Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungssensor (27) ein kapazitiver Sensor ist, welcher anspricht, wenn eine Person sich dem Türaußengriff nähert.
14.) Türaußengriff nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseeinheit aus einem Hauptgehäuse (31) und aus einem davon abragenden Gehäusefinger (32) besteht, dass das Fingerende (33) bis in den Vorderbereich (25) des Türaußengriffs reicht und dass am Fingerende (33) die γirkfläche (27) eines Näherungs- oder Berührungssensors angeordnet ist, der zum Verriegeln oder Entriegeln des Schlosses dient.
PCT/EP2004/011325 2003-10-15 2004-10-09 Türaussengriff, insbesondere für fahrzeuge WO2005038176A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04790244.0A EP1673514B1 (de) 2003-10-15 2004-10-09 Türaussengriff, insbesondere für fahrzeuge

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10348671.2 2003-10-15
DE10348671 2003-10-15
DE10353977A DE10353977A1 (de) 2003-10-15 2003-11-19 Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge
DE10353977.8 2003-11-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005038176A1 WO2005038176A1 (de) 2005-04-28
WO2005038176B1 true WO2005038176B1 (de) 2005-06-02

Family

ID=34466025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/011325 WO2005038176A1 (de) 2003-10-15 2004-10-09 Türaussengriff, insbesondere für fahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1673514B1 (de)
WO (1) WO2005038176A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005262A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Quasi-feststehender Türgriff mit taktiler Rückmeldung
WO2007121817A1 (fr) * 2006-04-13 2007-11-01 Continental Automotive France Dispositif de detection de mouvement d’une poignee de portiere de vehicule automobile
DE102006023634A1 (de) * 2006-05-18 2007-11-22 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Griffeinheit für eine Betätigungsvorrichtung
FR3010121B1 (fr) * 2013-08-27 2016-01-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de commande exterieure d'ouverture d'ouvrant pour vehicule
DE102014018095A1 (de) * 2014-12-09 2016-06-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit Führung des Handgriffs
DE102015115221A1 (de) * 2015-09-10 2017-03-16 Kiekert Ag Handhabe eines Kraftfahrzeugtürgriffs
EP4209651A1 (de) * 2022-01-11 2023-07-12 U-Shin Italia S.p.A. Konsole zur montage an der innenseite einer fahrzeugtür und zugehörige anordnung und verfahren

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1305154B1 (it) * 1998-11-03 2001-04-10 Valeo Sicurezza Abitacolo Spa Maniglia per una porta di un veicolo.
FR2789433B1 (fr) * 1999-02-05 2001-04-13 Valeo Securite Habitacle Systeme de securite pour un ouvrant de vehicule automobile
GB9920589D0 (en) * 1999-09-01 1999-11-03 Breed Automotive Tech A sensor in a vehicle door handle
FR2802563B1 (fr) * 1999-12-21 2002-02-15 Valeo Securite Habitacle Poignee d'ouvrant de vehicule automobile comportant un dispositif d'indexation en position de repos
FR2802564B1 (fr) * 1999-12-21 2002-02-15 Valeo Securite Habitacle Systeme de securite d'un ouvrant de vehicule automobile equipe de commutateurs sans actionnement mecanique
FR2820448A1 (fr) * 2001-02-08 2002-08-09 Coutier Moulage Gen Ind Poignee d'un ouvrant de vehicule automobile comportant des moyens de detection d'ouverture
DE10153143C1 (de) * 2001-10-27 2002-10-31 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Griff an Türen, Klappen od.dgl., insbesondere für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005038176A1 (de) 2005-04-28
EP1673514B1 (de) 2014-08-20
EP1673514A1 (de) 2006-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1961876B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Auslösung einer WC-Spülung
EP2491209A1 (de) Griffvorrichtung mit mechanischer rückstellung
EP3408481A1 (de) Türgriffsystem für ein elektromechanisches schloss
EP0915221A3 (de) Schloss, insbesondere Einsteck-schloss für eine Aussentür
EP1937921B1 (de) Vorrichtung zum öffnen von schlössern an türen oder klappen von fahrzeugen
WO2004048726A2 (de) Griffanordnung für eine fahrzeugtür
EP2491210B1 (de) Griffvorrichtung mit Griffschale und Schalenaufnahme
WO2005038176B1 (de) Türaussengriff, insbesondere für fahrzeuge
EP0976898A3 (de) Verschlusshandhabe für Kühlgeräte
EP4041969B1 (de) Schaltschrank mit einer einen türstatussensor aufweisenden schaltschranktür
DE102011001892A9 (de) Griffeinheit mit Abdeckelement
DE102021207411A1 (de) Türgriffanordnung und Fahrzeugtür
DE102006059208A1 (de) Sensorischer Kraftfahrzeugtürgriff mit taktiler Rückmeldung
EP1486633A3 (de) Verbessertes Schloss für bidirektionale Türen
DE102009021655A1 (de) Kraftfahrzeug mit Haltegriff
EP1581709A1 (de) Türgriff und schliesssystem für eine fahrzeugtür
DE20308042U1 (de) Schließzustandsmelder für Türen oder Fenster o.dgl.
DE2941243A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen, mit wenigstens einem am oder im bereich des armaturenbretts schwenkbar angeordneten behaeltnis
DE20004977U1 (de) Kopfstück einer Spannvorrichtung
DE102007052843B4 (de) Fallenriegelschloss für eine rahmenlose Glastür
DE2527341C2 (de) Vorrichtung zur Vergrösserung des Ausschlusses eines eintourigen Schubriegels eines Schlosses, insbesondere Einsteckschlosses für eine Rohrrahmentür
EP4249708A1 (de) Betätigungsanordnung
DE29920508U1 (de) Treibstangenschloss
DE10353977A1 (de) Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge
DE20312385U1 (de) Riegelführung für Fenster oder Türen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

B Later publication of amended claims

Effective date: 20050406

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004790244

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004790244

Country of ref document: EP