WO2005038176A1 - Türaussengriff, insbesondere für fahrzeuge - Google Patents

Türaussengriff, insbesondere für fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO2005038176A1
WO2005038176A1 PCT/EP2004/011325 EP2004011325W WO2005038176A1 WO 2005038176 A1 WO2005038176 A1 WO 2005038176A1 EP 2004011325 W EP2004011325 W EP 2004011325W WO 2005038176 A1 WO2005038176 A1 WO 2005038176A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor
handle
door handle
outside door
housing
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/011325
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005038176B1 (de
Inventor
Mirko Schindler
Original Assignee
Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10353977A external-priority patent/DE10353977A1/de
Application filed by Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg filed Critical Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg
Priority to EP04790244.0A priority Critical patent/EP1673514B1/de
Publication of WO2005038176A1 publication Critical patent/WO2005038176A1/de
Publication of WO2005038176B1 publication Critical patent/WO2005038176B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/78Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles as part of a hands-free locking or unlocking operation

Definitions

  • the invention is directed to an outside door handle of the type specified in the preamble of claim 1.
  • a proximity or touch sensor is used to lock the lock, which preferably acts capacitively.
  • the capacitive locking sensor responds and locks the lock (DE 196 17 038 C2).
  • the outside door handle is used both without a locking sensor and without an unlocking sensor.
  • a housing unit is arranged on the north side of the carrier, which receives both sensors.
  • the outside door handle of the standard version becomes an outside door handle of a luxury version.
  • Both known sensors have a capacitive effect.
  • the housing unit consists of a main housing, in which the electronic components for both sensors are integrated. However, the housing unit also includes a housing finger at the end of which there is an electrode of the capacitive locking lock sensor. The capacitive unlocking sensor is in the Integrated main housing.
  • the invention has for its object to develop an inexpensive outside door handle of the type mentioned in the preamble of claim 1, which has reliably effective locking and unlocking sensors for the door lock. This is achieved according to the invention by the measures mentioned in claim 1, which have the following special significance.
  • a motion switch responsive to the movement of the handle is used as the sensor.
  • Such a motion sensor is designed in two parts and is explained in more detail with reference to the schematic drawing. Because the capacitive effect of the sensor can be dispensed with, the above-mentioned susceptibility to faults has been eliminated.
  • the motion sensor according to the invention only responds when the handle is really moving. This is always clearly recognized and triggers the corresponding functions in the lock. It is recommended to use this motion sensor as an unlocking sensor.
  • a carrier 10 is fastened in the interior of the door 11 on the back 12 of an outer skin 13 of the door.
  • a handle 20 which is designed as a pull handle handle, which is pivotally mounted at one end 21 at 15 on the carrier 10, while at the other end 22 a boom 23 sits.
  • the boom 23 is hook-shaped and acts with one
  • the lock can be transferred between an interlocking position, where the handle is ineffective for opening the door, into an unlocked position, where the handle 20, when actuated in the direction of arrow 24, is effective for the lock and opens it.
  • the operating position of the handle is illustrated in dash-dotted lines in the drawing and designated 20 '.
  • the working member thereby arrives in its working position, indicated by 16 'and indicated by dash-dotted lines.
  • a cover 25 conforming to the outer profile of the handle 20 is located on the front of the outer door skin 13, where it is expedient for it to be fastened to the carrier 10.
  • a lock cylinder tower 17 in the carrier the output end 18 of which cooperates with the lock.
  • the lock cylinder tower 17 is accessible at its front end 19 in the area of the cover 25 by means of a key, not shown in detail.
  • This lock cylinder tower 17 is normally only used in an emergency if the electronics in the vehicle fail. Therefore, the lock cylinder 17 may be missing in some applications or may be replaced by a dummy dummy.
  • a special housing unit 30 is attached, which is divided into a main housing 31 and a housing finger 32 projecting therefrom.
  • a proximity or touch sensor At the free finger end 33 there is the active surface 27 of a proximity or touch sensor, the electronic components of which, as indicated by the dash-dot line at 28, are integrated in the interior of the main housing 31.
  • this sensor 27 acts capacitively and serves to lock the lock, which is why it will be referred to in the following for short as “locking sensor”.
  • Such a locking sensor could also be formed from a touch switch or a pressure switch approaches, the sensor responds, but the sensor electronics only lock the lock if this person is in possession of an access authorization, for example a coded card, as is the case with a so-called "Keyless-Go" system is used.
  • the finger end 33 is as close as possible to the
  • the outer door skin 13 has an opening 29 in this area, but the opening 23 of the pull handle 20 also penetrates this opening 29.
  • the outer door handle also has an unlocking sensor, summatively identified by 37, whose sensor electronics 38, as shown in dashed lines in the drawing, are also integrated in the main housing 31.
  • the unlocking sensor 37 responds here to a movement 24 of the handle and is therefore to be called “movement sensor” in the following.
  • the movement sensor 37 is formed in two parts and consists of a stationary part 34, which is integrated in the housing finger 33 and hereinafter briefly referred to as “stationary part” shall be.
  • a movable part 35 Associated with the stationary part 34 is a movable part 35, which is to be called the “moving part”.
  • the moving part 35 is integrated in the extension arm 23 faces 39, 36 of these components 32, 23 facing each other.
  • the stationary part 34 consists of a Hall element, while the moving part 35 is formed by a permanent magnet.
  • the permanent magnet 35 moves past the stationary Hall element 34 and, due to the Hall effect, causes a signal there, which is determined by the sensor electronics 38 and via an electrical connector 40 and a cable 41 an electronic one Control unit is supplied in the vehicle. From there, a control impulse comes, which unlocks the lock in this door and, with a central locking system in the vehicle, also unlocks all other doors and flaps.
  • the motion sensor can also be designed in a different way, for example in the form of reed contacts.
  • Another possibility would be to use an electrical switch with a movable switching element as the stationary part 34, to which, as the movement part 35, for example, a stationary switching cam on the arm 23 is assigned, which actuates the switching element during the movement 24.
  • Guide surfaces come into contact with a sliding shoe, not shown, which e.g. has a U-cross section.
  • This shoe has
  • the arm 23 is provided with an undercut transverse groove 42.
  • the transverse groove 42 has a trapezoidal profile, into which the permanent magnet 35 is inserted into the arm 23 through one of the two lateral groove openings.
  • the slide shoe When the slide shoe is seated on the arm 23, it closes the groove openings on both ends of the transverse groove 42. In this way, the position of the permanent magnet 35 in the transverse groove 42 is secured.

Abstract

Der Türaussengriff besteht aus einem an der Tür (11) befestigten Träger (10) der eine Handhabe (20) lagert. Die Handhabe (20) wirkt in entriegelter Position auf ein Schloss, während sie bei verriegelter Position des Schlosses unwirksam ist. Zur Betätigung (24) des Schlosses sind Verriegelungs- und/oder Entriegelungssensoren (27; 37) vorgesehen, deren Sensorelektronik im Hauptgehäuse (31) einer Gehäuseeinheit (30) integriert ist und zu welcher auch noch ein Gehäusefinger (32) gehört, an dessen Fingerende (33) der Verriegelungssensor (27) sitzt. Für eine zuverlässigere Betätigung (24) wird vorgeschlagen, den Entriegelungssensor als einen auf die Bewegung (24) der Handhabe (20) ansprechenden Bewegungssensors (37) auszubilden, der zweiteilig ausgebildet ist. Der Stationärteil (34) dieses Bewegungssensors (37) sitzt in einem Gehäusefinger (32), während der Bewegungsteil (35) in der Handhabe (20) integriert ist.

Description

Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge
Die Erfindung richtet sich auf einen Türaußengriff der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art. Zwecks eines höheren Bedienungskomforts wird ein Näherungs- oder Berührungssensor zum Nerriegeln des Schlosses verwendet, der vorzugszweise kapazitiv wirkt. Wenn eine Person, die eine Zugangsberechtigung bei sich hat, sich mit ihrer Hand der Handhabe des Türaußengriffs nähert, spricht der kapazitive Nerriegelungssensor an und verriegelt das Schloss (DE 196 17 038 C2).
Bei einem Türaußengriff der im Oberbegriff genannten Art (DE 101 53 142 Cl) ist eine universelle Nerwendbarkeit des Türaußengriffs möglich. Bei einer Standardausführung wird der Türaußengriff sowohl ohne Nerriegelungssensor als auch ohne Entriegelungssensor verwendet. Eine Gehäuseeinheit wird bedarfsweise an der Norderseite des Trägers angeordnet, die beide Sensoren aufnimmt. In diesem Fall wird aus dem Türaußengriff der Standardausführung ein Türaußengriff einer Luxusausführung. Beide bekannten Sensoren sind kapazitiv wirksam. Die Gehäuseeinheit besteht aus einem Hauptgehäuse, worin die elektronischen Bauteile für beide Sensoren integriert sind. Die Gehäuseeinheit umfasst aber auch einen Gehäusefinger an dessen Fingerende sich eine Elektrode des kapazitiven Nerriegelungssensors befindet. Der kapazitive Entriegelungssensor ist im Hauptgehäuse integriert. Das hat gegenüber dem vorgenannten Stand der Technik den Vorteil, dass eine Verdrahtung zwischen der Handhabe mit einem Signal- Auswerter im Fahrzeug entfällt. Die Elektrode dieses bekannten Entriegelungssensors befindet sich in einiger Entfernung von der die Handhabe zu betätigenden Hand. Wegen dieses großen Abstands muss daher der Entriegelungssensors sehr empfindlich sein. Wenn er aber auch geringe Kapazitätsänderungen bereits anspricht, dann ist er auch störanfällig gegenüber Umwelteinflüssen, wie Schnee oder Regen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen preiswerten Türaußengriff der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art zu entwickeln, der zuverlässig wirksame Nerriegelungs- und Entriegelungssensoren für das Türschloss aufweist. Dies wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 genannten Maßnahmen erreicht, denen folgende besondere Bedeutung zukommt.
Es wird als Sensor ein auf die Bewegung der Handhabe ansprechender Bewegungsschalter verwendet. Ein solcher Bewegungssensor ist zweiteilig ausgebildet und wird anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert. Weil auf eine kapazitive Wirkung des Sensors verzichtet werden kann, ist die oben genannte Störanfälligkeit beseitigt. Der erfindungsgemäße Bewegungssensor spricht nur an, wenn wirklich eine Bewegung der Handhabe erfolgt. Das wird stets eindeutig erkannt und löst die entsprechenden Funktionen im Schloss aus. Es empfiehlt sich, diesen Bewegungssensor als Entriegelungssensor einzusetzen.
Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
Im Türinneren 11 ist auf der Rückseite 12 einer Türaußenhaut 13 ein Träger 10 befestigt. Auf der Vorderseite 14 der Türaußenhaut 13 befindet sich eine Handhabe 20, die als Ziehgriff-Handhabe ausgebildet ist, welcher mit seinem einen Ende 21 bei 15 am Träger 10 schwenkbar gelagert ist, während am anderen Ende 22 ein Ausleger 23 sitzt. Der Ausleger 23 ist hakenförmig ausgebildet und wirkt mit einem
Arbeitsglied 16 zusammen, das zu einem nicht näher gezeigten Schloss in der Tür führt.
Das Schloss ist zwischen einer Verriegelungsposition, wo die Handhabe für das Öffnen der Tür unwirksam ist, in eine entriegelte Position überführbar, wo die Handhabe 20 bei Betätigung im Sinne des Pfeils 24 für das Schloss wirksam ist und es öffnet. Die Betätigungslage der Handhabe ist in der Zeichnung strichpunktiert veranschaulicht und mit 20' bezeichnet. Dabei gelangt das Arbeitsglied in seine mit 16' bezeichnete, strichpunktiert angedeutete Arbeitsstellung.
Neben der Handhabe 20 sitzt an der Vorderseite der Türaußenhaut 13 eine mit dem Außenprofil der Handhabe 20 konforme Abdeckung 25, wo zweckmäßigerweise eine Befestigung mit dem Träger 10 besteht. An dieser Stelle sitzt im vorliegenden Fall auch noch ein Schließzylinder- Turm 17 im Träger, dessen Ausgangsende 18 mit dem Schloss zusammenwirkt. Der Schließzylinder-Turm 17 ist an seinem vorderen Stirnende 19 im Bereich der Abdeckung 25 mittels eines nicht näher gezeigten Schlüssels zugänglich. Dieser Schließzylinder-Turm 17 wird normalerweise nur im Notfall benutzt, wenn die Elektronik im Fahrzeug versagt. Daher kann der Schließzylinder 17 in manchen Anwendungsfällen ganz fehlen oder durch eine Turm- Attrappe ersetzt sein.
Auf der Rückseite 26 vom Träger 10 ist eine besondere Gehäuseeinheit 30 angebracht, die in ein Hauptgehäuse 31 und einen davon abragenden Gehäusefinger 32 gegliedert ist. Am freien Fingerende 33 befindet sich die Wirkfläche 27 eines Näherungs- oder Berührungssensors, dessen elektronische Bauteile, wie bei 28 strichpunktiert angedeutet, im Inneren des Hauptgehäuses 31 integriert sind. Dieser Sensor 27 wirkt im vorliegenden Fall kapazitiv und dient zum Verriegeln des Schlosses, weshalb er nachfolgend kurz „Verriegelungssensor" bezeichnet werden soll. Ein solcher Verriegelungssensor könnte auch aus einem Berührungsschalter oder einem Druckschalter gebildet sein. Wenn sich eine Person mit ihrer Hand der Wirkfläche 27 nähert, spricht der Sensor an. Die Sensorelektronik bewirkt aber nur dann eine Verriegelung des Schlosses, wenn diese Person im Besitz einer Zugangsberechtigung ist, z.B. einer codierten Karte, wie sie bei einem sogenannten „Keyless-Go"-System verwendet wird. Das Fingerende 33 wird möglichst nah an die
Abdeckung 35 herangeführt. Dafür besitzen sowohl der Träger 10 als auch die
Türaußenhaut 13 in diesem Bereich einen Durchbruch 29. Diesen Durchbruch 29 durchgreift aber auch der Ausleger 23 der Zieh-Handhabe 20.
Der Türaußengriff besitzt aber auch noch einen summativ mit 37 gekennzeichneten Entriegelungssensor, dessen Sensorelektronik 38, wie gestrichelt in der Zeichnung dargestellt, ebenfalls im Hauptgehäuse 31 integriert ist. Der Entriegelungssensor 37 spricht hier auf eine Bewegung 24 der Handhabe an und soll deswegen nachfolgend „Bewegungssensor" genannt werden. Der Bewegungssensor 37 ist zweiteilig ausgebildet und besteht aus einem ruhenden Teil 34, der in den Gehäusefinger 33 integriert ist und nachfolgend kurz „Stationärteil" bezeichnet werden soll. Dem Stationärteil 34 zugeordnet ist ein beweglicher Teil 35, welcher „Bewegungsteil" genannt werden soll. Der Bewegungsteil 35 ist in den Ausleger 23 integriert. Der Gehäusefinger 32 und der Ausleger 23 verlaufen wenigstens bereichsweise parallel nebeneinander und der Stationärteil 34 sowie Bewegungsteil 35 sind in den einander zugekehrten Flächen 39, 36 dieser Bauteile 32, 23 angeordnet.
Im vorliegenden Fall besteht der Stationärteil 34 aus einem Hallelement, während der Bewegungsteil 35 von einem Permanentmagneten gebildet ist. Bei der Bewegung 24 der Handhabe 20 in die Betätigungslage 20' bewegt sich der Permanentmagnet 35 an dem stationären Hallelement 34 vorbei und bewirkt aufgrund des Halleffekts dort ein Signal, welches von der Sensorelektronik 38 ermittelt und über eine elektrische Steckverbindung 40 und ein Kabel 41 einem elektronischen Steuergerät im Fahrzeug zugeführt wird. Von dort aus kommt dann ein Steuerimpuls, welcher das Schloss in dieser Tür und, bei einer Zentralverriegelung im Fahrzeug, auch alle übrigen Türen und Klappen entriegelt.
Es versteht sich, dass der Bewegungssensor auch in anderer Weise ausgebildet sein kann, z.B. in Form von Reed-Kontakten. Eine andere Möglichkeit wäre als Stationärteil 34 einen elektrischen Schalter mit einem beweglichen Schaltglied zu verwenden, dem, als Bewegungsteil 35, z.B. ein ortsfester Schaltnocken am Ausleger 23 zugeordnet ist, welcher bei der Bewegung 24 das Schaltglied betätigt. Um gute Gleiteigenschaften im Bereich des Durchbruchs 29 vom Träger 10 zur
Führung des Auslegers 23 zu erhalten, empfiehlt es sich, jene Umfangsbereiche des
Auslegers, welche mit den in der Zeichnung mit 43 gekennzeichneten
Führungsflächen in Berührung kommen, mit einem nicht näher gezeigten Gleitschuh zu umkleiden, der z.B. einen U-Querschnitt aufweist. Dieser Gleitschuh besitzt
Gleitflächenteile, die bei der Betätigung 24 der Handhabe 20 an den Führungsflächen
43 im Träger 10 entlang gleiten. Solche Gleitflächenteile können auch die weitere
Funktion übernehmen, zur Sicherung des Bewegungsteils 35 vom Bewegungssensor
37 zu dienen.
Dazu ist der Ausleger 23 mit einer hinterschnittenen Quernut 42 versehen. Die Quernut 42 hat im vorliegenden Fall ein Trapezprofil, in welches der Permanentmagnet 35 durch eine der beiden seitlichen Nutöffnungen in den Ausleger 23 eingeschoben wird. Wenn der Gleitschuh auf dem Ausleger 23 sitzt, dann verschließt er die beidendigen Nutöffnungen der Quernut 42. So wird die Position der Permanentmagnet 35 in der Quernut 42 gesichert.
Bezugszeichenliste
Träger Tür inner es Rückseite von 13 Türaußenhaut, Türblech Vorderseite von 13 Lagerstelle an 10 für 20 Arbeitsglied für Türschloss (Ruhestellung) ' Arbeitsstellung von 16 Schließzylinder Ausgangsende von 17 Stirnende von 17 Handhabe, Zieh-Handhabe (Ruhelage) ' Betätigungslage von 20 erstes Ende von 20, Lagerende zweites Ende von 20, Arbeitsende Ausleger von 20 für 16 Pfeil der Betätigung von 20 Abdeckung Rückseite von 10 Wirkfläche des Verriegelungssensors elektronische Bauteile, Sensorelektronik für 27 Durchbruch in 10 und 13 Gehäuseeinheit für 27, 37 Hauptgehäuse von 30 Gehäusefinger von 30 Fingerende von 32 ruhender Teil von 37, Stationärteil, Hallelement beweglicher Teil von 37, Bewegungsteil, Permanentmagnet Fläche von 23 Entriegelungssensor, Bewegungssensor elektrische Bauteile für 37, Sensorelektronik Fläche von 32 elektrischer Stecker und Gegenstecker Kabel an 40 Quernut für 35 in 23 Führungsfläche in 10 für 23

Claims

Patentans rüche :
1.) Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge mit einem an der Tür (11) befestigten, ortsfesten Träger (10) und mit einer am Träger (10) schwenkbar gelagerten (15) Handhabe (20) mit einem in der Tür angeordneten Schloss, welches zwischen einer verriegelten Position, wo die Handhabe (20) für das Öffnen der Tür (11) unwirksam ist, in eine entriegelte Position überführbar ist, wo die Handhabe (20) bei Betätigung (24) wirksam ist, und mit einer Gehäuseeinheit (30), die einen Sensor (27, 37) zum Entriegeln und/oder Verriegeln des Schlosses aufweist, wobei die elektronischen Bauteile (28, 38) für den Verriegelungssensor (27) und dem Entriegelungssensor (37) in der Gehäuseeinheit (30) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet , dass der Sensor ein auf die Bewegung (24) der Handhabe (20) ansprechender Bewegungssensor (37) ist, dass der Bewegungssensor (37) zweiteilig ausgebildet ist und aus einem Stationärteil (34) und einem Bewegungsteil (35) besteht und dass der Stationärteil (34) in der Gehäuseeinheit (30) integriert ist, während der Bewegungsteil (35) in der Handhabe (20) sitzt.
2.) Türaußengriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungssensor (37) ein Entriegelungssensor ist.
3.) Türaußengriff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseeinheit (30) mit ihrem Hauptgehäuse (31) auf der Rückseite (26) des Trägers (10) befestigt ist, während der Gehäusefinger (32) durch einen Durchbruch (39) im Träger (10) und in einer Türaußenhaut (30) hindurch steckbar ist.
4.) Türaußengriff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseeinheit (30) nachträglich, vom Türinneren (11) aus, auf der Rückseite (26) des in der Tür (11) befestigten Trägers (10) montierbar und/oder demontierbar ist.
5.) Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe aus einer Zieh-Handhabe (20) besteht, welche an ihrem einen Handhaben-Ende (21) im Träger (10) gelagert (15) ist, während sein anderes Ende (22) einen mit dem Schloss (16) zusammenwirkenden Ausleger (23) aufweist und dass der Gehäusefinger (32) neben dem Ausleger (23) angeordnet ist und wenigstens bereichsweise parallel verläuft.
6.) Türaußengriff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stationärteil (34) und der Bewegungsteil (35) vom Bewegungssensor (37) in den einander zugekehrten Flächen (39, 36) vom Gehäusefinger (32) und vom Ausleger (23) angeordnet sind.
7.) Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile (34, 35) des Bewegungssensors (37) aus einem Hallelement (34) einerseits und einem Permanentmagneten (35) andererseits bestehen.
8.) Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile 34, 35 des Bewegungssensors (37) aus einem Reedkontakt einerseits und einem Permanentmagneten andererseits bestehen.
9.) Türaußengriff nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Hallelement (34) bzw. Reedkontakt im Gehäusefinger (32) und der Permanentmagnet (35) im Ausleger (23) der Zieh-Handhabe (20) angeordnet sind.
10.) Türaußengriff nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gleitschuh wenigstens bereichsweise den Ausleger (23) der Zieh- Handhabe (20) umschließt und Gleitflächenteile aufweist, welche bei Betätigung (24) der Zieh-Handhabe (20) an Führungsflächen (43) im Träger (10) entlang gleiten, und dass die Gleitflächenteile zur Sicherung des Bewegungsteils (35) vom Bewegungssensor (37) im Ausleger (23) dienen.
11.) Türaußengriff nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger eine hinterschnittene Quernut (42) aufweist, deren Nutenprofil zu den Gleitflächenteilen vom Gleitschuh hin offen ist und zur Aufnahme des beweglichen Teils (35) des Bewegungssensors (37) dient, und dass der montierte Gleitschuh mit seinen Gleitflächenteilen die beidendigen Nutöffnungen im Ausleger (23) verschließt.
12.) Türaußengriff nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungssensor (27) ein kapazitiver Sensor ist, welcher anspricht, wenn eine Person sich dem Türaußengriff nähert.
13.) Türaußengriff nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseeinheit aus einem Hauptgehäuse (31) und aus einem davon abragenden Gehäusefinger (32) besteht, dass das Fingerende (33) bis in den Vorderbereich (25) des Türaußengriffs reicht und dass am Fingerende (33) die Wirkfläche (27) eines Näherungs- oder Berührungssensors angeordnet ist, der zum Verriegeln oder Entriegeln des Schlosses dient.
PCT/EP2004/011325 2003-10-15 2004-10-09 Türaussengriff, insbesondere für fahrzeuge WO2005038176A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04790244.0A EP1673514B1 (de) 2003-10-15 2004-10-09 Türaussengriff, insbesondere für fahrzeuge

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10348671.2 2003-10-15
DE10348671 2003-10-15
DE10353977A DE10353977A1 (de) 2003-10-15 2003-11-19 Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge
DE10353977.8 2003-11-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005038176A1 true WO2005038176A1 (de) 2005-04-28
WO2005038176B1 WO2005038176B1 (de) 2005-06-02

Family

ID=34466025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/011325 WO2005038176A1 (de) 2003-10-15 2004-10-09 Türaussengriff, insbesondere für fahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1673514B1 (de)
WO (1) WO2005038176A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007121817A1 (fr) * 2006-04-13 2007-11-01 Continental Automotive France Dispositif de detection de mouvement d’une poignee de portiere de vehicule automobile
WO2007134985A2 (de) * 2006-05-18 2007-11-29 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co.Kg Griffeinheit für eine betätigungsvorrichtung
EP1816290A3 (de) * 2006-02-02 2008-07-02 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Quasi-Feststehender Türgriff mit taktiler Rückmeldung
FR3010121A1 (fr) * 2013-08-27 2015-03-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de commande exterieure d'ouverture d'ouvrant pour vehicule
EP3032015A1 (de) * 2014-12-09 2016-06-15 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit führung des handgriffs
JP2018532912A (ja) * 2015-09-10 2018-11-08 キーケルト アクツィーエンゲゼルシャフト 自動車のドアハンドル
WO2023135148A1 (en) * 2022-01-11 2023-07-20 Minebea Accesssolutions Italia S.P.A. Bracket to be assembled to an inner side of a vehicle door and associated assembly and method

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0999325A2 (de) * 1998-11-03 2000-05-10 Valeo Sicurezza Abitacolo S.p.A. Türgriff für Kraftfahrzeug
US6218933B1 (en) * 1999-02-05 2001-04-17 Valeo Securite Habitacle Security system for a motor vehicle opening leaf
US20010004233A1 (en) * 1999-12-21 2001-06-21 Bogdan Suparschi Security system for a motor vehicle opening leaf equipped with switches with no mechanical actuation
FR2802563A1 (fr) * 1999-12-21 2001-06-22 Valeo Securite Habitacle Poignee d'ouvrant de vehicule automobile comportant un dispositif d'indexation en position de repos
FR2820448A1 (fr) * 2001-02-08 2002-08-09 Coutier Moulage Gen Ind Poignee d'un ouvrant de vehicule automobile comportant des moyens de detection d'ouverture
US6459373B1 (en) * 1999-09-01 2002-10-01 Breed Automotive Technology Inc. Vehicle door handle
DE10153143C1 (de) * 2001-10-27 2002-10-31 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Griff an Türen, Klappen od.dgl., insbesondere für Fahrzeuge

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0999325A2 (de) * 1998-11-03 2000-05-10 Valeo Sicurezza Abitacolo S.p.A. Türgriff für Kraftfahrzeug
US6218933B1 (en) * 1999-02-05 2001-04-17 Valeo Securite Habitacle Security system for a motor vehicle opening leaf
US6459373B1 (en) * 1999-09-01 2002-10-01 Breed Automotive Technology Inc. Vehicle door handle
US20010004233A1 (en) * 1999-12-21 2001-06-21 Bogdan Suparschi Security system for a motor vehicle opening leaf equipped with switches with no mechanical actuation
FR2802563A1 (fr) * 1999-12-21 2001-06-22 Valeo Securite Habitacle Poignee d'ouvrant de vehicule automobile comportant un dispositif d'indexation en position de repos
FR2820448A1 (fr) * 2001-02-08 2002-08-09 Coutier Moulage Gen Ind Poignee d'un ouvrant de vehicule automobile comportant des moyens de detection d'ouverture
DE10153143C1 (de) * 2001-10-27 2002-10-31 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Griff an Türen, Klappen od.dgl., insbesondere für Fahrzeuge

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1816290A3 (de) * 2006-02-02 2008-07-02 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Quasi-Feststehender Türgriff mit taktiler Rückmeldung
WO2007121817A1 (fr) * 2006-04-13 2007-11-01 Continental Automotive France Dispositif de detection de mouvement d’une poignee de portiere de vehicule automobile
WO2007134985A2 (de) * 2006-05-18 2007-11-29 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co.Kg Griffeinheit für eine betätigungsvorrichtung
WO2007134985A3 (de) * 2006-05-18 2008-06-12 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Griffeinheit für eine betätigungsvorrichtung
EP2314804A1 (de) * 2006-05-18 2011-04-27 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Griffeinheit für eine Betätigungsvorrichtung
FR3010121A1 (fr) * 2013-08-27 2015-03-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de commande exterieure d'ouverture d'ouvrant pour vehicule
EP3032015A1 (de) * 2014-12-09 2016-06-15 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit führung des handgriffs
CN105696880A (zh) * 2014-12-09 2016-06-22 胡夫休尔斯贝克及福尔斯特公司 具有把手引导元件的机动车门把手布置
CN105696880B (zh) * 2014-12-09 2019-12-10 胡夫·许尔斯贝克和福斯特有限及两合公司 具有把手引导元件的机动车门把手布置
JP2018532912A (ja) * 2015-09-10 2018-11-08 キーケルト アクツィーエンゲゼルシャフト 自動車のドアハンドル
WO2023135148A1 (en) * 2022-01-11 2023-07-20 Minebea Accesssolutions Italia S.P.A. Bracket to be assembled to an inner side of a vehicle door and associated assembly and method

Also Published As

Publication number Publication date
EP1673514A1 (de) 2006-06-28
WO2005038176B1 (de) 2005-06-02
EP1673514B1 (de) 2014-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1673513B1 (de) Türaussengriff, insbesondere für fahrzeuge
EP1268959B1 (de) Zugangssystem für ein fahrzeug
EP1774125A1 (de) Vorrichtung zum betätigen einer elektrischen oder mechanischen schliesseinrichtung an einer tür und/oder einer klappe eines fahrzeugs
DE102015100074A1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102012108004A1 (de) Sicherheitssystem für eine Kraftfahrzeugtür eines Kraftfahrzeuges mit mindestens zwei Sensoren
EP1937921B1 (de) Vorrichtung zum öffnen von schlössern an türen oder klappen von fahrzeugen
EP1304433A1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss mit voneinander getrennter Schliesseinheit und Steuereinheit
WO2017215867A1 (de) Griffeinheit für ein bewegliches teil eines fahrzeugs
EP3011121B1 (de) Erfassungseinrichtung für die erfassung von mechanischen funktionszuständen eines kraftfahrzeugschlosses
EP2333208A2 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE10360422A1 (de) Kraftfahrzeug
DE10233061A1 (de) Zündschloßsystem für ein Kraftfahrzeug
DE69511357T3 (de) Elektrisch betätigtes Autotürschloss
DE102011054470A1 (de) Handhabe mit einer Elektronik, die zumindest teilweise als Massenausgleich wirkt
WO2005038176A1 (de) Türaussengriff, insbesondere für fahrzeuge
DE102008062641A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Schließvorgangs eines Fahrzeugflügels und korrespondierendes Fahrzeugschließsystem
EP1083284A1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug-Türschliesssystem mit Passive Entry-Funktion
DE10151022A1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß mit voneinander getrennter Schließeinheit und Steuereinheit
DE102006005753A1 (de) Schließsystem
DE10300572A1 (de) Türgriff und Schließsystem für eine Fahrzeugtür
EP2212862B1 (de) Schlüsselschalter zum einbau in eine fahreinrichtung und verfahren zum bedienen des schlüsselschalters
DE10353977A1 (de) Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge
EP1801324B1 (de) Vorrichtung zum Entriegeln und Verriegeln eines Schlosses in einem Fahrzeug
DE102008043966B4 (de) Sensorvorrichtung und Betriebsverfahren hierfür
DE19827132A1 (de) Außengriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

B Later publication of amended claims

Effective date: 20050406

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004790244

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004790244

Country of ref document: EP