WO2005018886A1 - Gemüseschneidmaschine - Google Patents

Gemüseschneidmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2005018886A1
WO2005018886A1 PCT/CH2004/000537 CH2004000537W WO2005018886A1 WO 2005018886 A1 WO2005018886 A1 WO 2005018886A1 CH 2004000537 W CH2004000537 W CH 2004000537W WO 2005018886 A1 WO2005018886 A1 WO 2005018886A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tube
cutting
vegetable
vegetable slicer
stand
Prior art date
Application number
PCT/CH2004/000537
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Brunner
Original Assignee
Brunner Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brunner Ag filed Critical Brunner Ag
Publication of WO2005018886A1 publication Critical patent/WO2005018886A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0641Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form using chutes, hoppers, magazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/26Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut
    • B26D1/28Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting
    • B26D1/29Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting with cutting member mounted in the plane of a rotating disc, e.g. for slicing beans

Definitions

  • the present invention relates to a vegetable slicer according to the preamble of claim 1.
  • Machines of this type are used with advantages where it is a matter of professionally handling cutting and chopping, in particular of vegetables of all types, i.e. A targeted cutting quality should not damage the cell structures of the most sensitive vegetables.
  • a vegetable cutting machine which essentially consists of a vertical cylindrical tube and a device for feeding vegetables under pressure in the form of a plate.
  • this plate can be removed from the upper opening, so that vegetables can be introduced into the tube for processing.
  • a cutting tool with a disk corresponding to the inner diameter of the pipe is used in the area of an intermediate bottom opening in the pipe.
  • the design of the cutting tools determines the way the vegetables are cut or chopped.
  • the cutting tool is carried by a shaft which is generally driven by an electric motor. If a vegetable is now fed down against the cutting tool, said cutting tool cuts the supplied vegetables, and so on shredded parts then pass through openings provided in the cutting tool and are then available for further preparation.
  • the tube itself is provided with vertically extending and radially inwardly extending wings which prevent the vegetables from twisting when they come into contact with the cutting tool.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention as characterized in the claims, is based on the object of proposing a vegetable slicer which is distinguished by a structural simplicity, without having to forego a qualitative design.
  • Another object of the invention is to be seen in the fact that the disadvantages arising from the prior art in the operation of such vegetable slicing machines are eliminated by sophisticated technical precautions.
  • the vegetable cutting machine according to the invention consists of a tubular body which is accessible from above, has an intermediate lateral outlet, and is mounted on a stand so that the entire body in its longitudinal axis and in the plane of the Spout can be pivoted, with reference to the spout can also be called a tilting movement.
  • a drive unit integrated in the tubular jacket-shaped base body which is designed in such a way that it can be driven at at least two speeds without the use of a gearbox or speed variator, which offers advantages when cutting certain types of vegetables or hard stalks.
  • Other drive units can also be used if required.
  • the drive unit has a drive shaft in the cutting area, which is designed as a coupling piece, with which any modular insert parts can be non-positively attached from above.
  • the drive shaft protrudes into the cutting area, which is designed as a coupling piece, with which different types of modular work units can be inserted into the cutting pot from above, which in turn are provided with a coupling counterpart, so that these work units are non-positively coupled to the drive shaft, at any time can also be easily decoupled and replaced by other work units.
  • Such work units are usually all kinds of cutting devices, but also juice centrifuges that serve as juicers for fruits, vegetables, etc. In the latter case too, the cutting pot serves as a collecting container for the juice produced.
  • the advantages of the vegetable cutting machine according to the invention must of course be seen in relation to the advantages which result from the possible uses assigned to this vegetable cutting machine.
  • the extremely simple handling of the vegetable slicing machine according to the invention results from its conception, which consists in the fact that all functions are accommodated in a tubular body which is therefore easy and inexpensive to manufacture, the vegetables being introduced in the usual manner from above.
  • bow cutters which consist of a cutting pot and of rotating cutting tools or cutting devices which can be inserted centrally into the cutting pot with a corresponding degree of freedom, can also be inserted into the jacket-shaped base body, the cutting devices mentioned generally consisting of a pair of knives , which is designed according to the desired type of cutting or comminution of the vegetables.
  • the drive unit installed on the underside in the tubular tubular body ends in the cutting area with a drive shaft which is designed as a coupling piece. Accordingly, a wide variety of insert parts can be plugged in there, which are used for the desired cutting and / or chopping of the vegetables, in terms of cut geometries, types of comminution, etc., with which the whole can be modularly constructed.
  • the tiltability of the vegetable cutting machine according to the invention was briefly mentioned above. First of all, the ergonomic and vegetable-friendly aspects are advantageous if the cut and / or chopped vegetables can be continuously and extremely gently removed for further use via the spout integrated in the tubular tubular body.
  • Another advantage of the vegetable cutting machine according to the invention relates here to the drive unit, which is built on a single-phase motor.
  • the structure of this engine is completely new. by two here in the same block separate windings are installed, which helps the motor to two different speeds without the aid of a gearbox or speed variator. These speeds can be called up at any time and ensure that the various types of vegetables can be cut and / or shredded at an optimized speed, which has a direct impact on the quality of the types of vegetables processed in this way in the cutting area, as even the cell structures of the most sensitive vegetables remain undamaged.
  • 1 is a vegetable slicer in elevation with a cutting pot
  • FIG. 2 shows the same vegetable cutting machine in elevation equipped with knife disks for the continuous cutting of vegetables and
  • FIG. 3 shows the thread cutting machine according to FIGS. 1 and 2 as a 3D image.
  • Embodiments of the invention industrial usability
  • Fig. 1 shows a vegetable slicer in section.
  • diär existing outlet 3 is stored two-point.
  • Fig. 3 shows a complete three-dimensional representation of this storage.
  • the jacket tube 1 itself has an upper opening 4, the depth of which is limited by a supporting intermediate base plate 5 which corresponds to the inside width of the jacket tube 1.
  • This base plate 5 also forms the wing of a motor 6 which acts underneath and is flanged there and which forms the actual drive unit of the vegetable slicer.
  • the motor 6 projects through the end-side drive shaft 7 into the cutting area 8 and is designed such that it serves as a coupling piece for a cutting device 9 that can be inserted from above. It is generally the case that the cutting device 9 is also provided at the end with a coupling piece 10 designed as a counterpart to the drive shaft 7, in such a way that the two ends 7 and 10 can be coupled into one another by frictional engagement and, of course, can also be manually separated from one another by lightly pulling ,
  • this vegetable cutting machine is that an upwardly open cutting pot 11 is inserted into the casing tube 1, this cutting pot 11 having a self-contained cutting area 8 and only an opening on the bottom for the passage of the drive shaft 7.
  • the drive shaft 7 is generally coupled to the cutting device 9, which is provided with a radially acting pair of knives 12, the two blades of which, depending on the application, can also have a certain curvature, operate diametrically opposite and radially cover the entire opening of the cutting pot 11.
  • the number of blades can vary from case to case, i.e. 1, 2 or more.
  • the manufacturing-related lack of cutting quality of the blades in the area of the coupling piece 10 is neutralized by a central sleeve 13, which preferably forms a unit with the pair of knives 12. This central sleeve 13 therefore has the final purpose of not squeezing the vegetables in this near-center area.
  • the pusher plate 14 has a handle 16 and, moreover, also an insertion opening 17 for introducing vegetables into the cutting area 8.
  • the other adjacent opening 18 is used.
  • the pusher plate 14 once in position, acts across the entire opening 4 of the casing tube 1.
  • This pusher plate 14 is guided outside the casing tube 1 along a pushrod 15, plunger plate 14 and pushrod 15 then together in one plane via a bearing 21 can be pivoted away from the casing tube 1, in such a way that the entire opening of the casing tube 1 is then accessible when the pivoting position is maximized.
  • this pivoting movement in the area of the bearing 21 is provided with a switch (not shown in any more detail) which prevents the rotary movement of the motor 6 when the vegetable slicer is open.
  • Motor 6 is a single-phase motor which also has two separate windings. This means that two different independent speeds can be called up at any time without the aid of a gearbox or a speed variator, so that optimum speeds can be made available for different types of vegetables, which has a positive effect on the cutting quality.
  • the cutting of vegetables consists in that, after removing the cutting pot 11 according to FIG. 1, a bottom cover 25 is first inserted, which forms a flat surface with the inner opening of the outlet 3 and thus ensures that the cut vegetables are discharged via this outlet 3. Thereafter, rotary knife disks 22 with the same type of coupling described, as described above under FIG. 1, are placed on the drive shaft 7, the entire cutting area then corresponding to the inside width of the casing tube 1. With this type of cutting, the outlet 3 is thus operatively connected to the underside of the knife disks 22, so that the cut vegetables can be continuously and gently removed to the outside via this opening.
  • the casing tube 1 is inclined in its longitudinal axis as far as necessary via the two-point mounting already mentioned above (see FIG. 3) such that the opening of the outlet 3 is directed downwards accordingly.
  • the degree of inclination essentially depends on the flow consistency of the cut good off.
  • a whole range of knife discs with different types of cuts can be used modularly.
  • This protective tube 23 preferably forms a unit with a lug 24, this lug 23 having a maximized extent in the radial and vertical directions within the clear width of the casing tube 1.
  • the purpose of this tab 23 is to prevent the vegetables from twisting when they come into contact with the cutting tool, ie here with the knife disks 22. So that the pusher plate 14 can be sunk into the cutting area, if necessary, it has a slot designed according to the thickness of the geometric shape of the tab 23 and not shown in the figure.
  • the opening 18 in the plunger plate 14 then serves to pass the protective tube 23 through the plunger plate 14.
  • the vegetable cutting machine can also be used as a juice centrifuge, in that a sieve body (not shown in more detail) can be non-positively coupled to the drive shaft 7 in the cutting pot 11, for example instead of the cutting device 9.
  • the screen body preferably has an integral or quasi-integral screen surface which tapers from the top to the bottom on the drive shaft side in a parabolic, spherical or conical manner.
  • the interior of the sieve body has a number of radially extending tabs which rotate with the sieve body and thus serve to process the product mass supplied from above.
  • the screen body rotates, driven by the drive shaft 7 at high speed, the product mass being thrown from the tabs against the perforation of the screen body.
  • the product mass releases its existing fluid at this point due to the prevailing centrifuging effect.
  • the fluid exits through the perforation in the sieve body and is collected in the pot 11 as a collecting container, and from there it is discharged, for example, via the outlet 3.
  • the juiced biomass moves upwards due to the centrifugal forces acting there, where it can then either be intercepted or easily stripped off.
  • the sieve body can be supplemented by a toothing that is provided on the inside with points or integrally, which, as a scraper device, supports the processing of the product mass into a fully juiced biomass.
  • FIG. 3 is an overall picture of the vegetable cutting machine and only wants to show how the casing tube 1 can be inclined, both when used according to FIG. 1 or 2. Furthermore, the means for the two-point mounting (19) of the casing tube 1 go from this picture on the stand 2. To lock the desired inclination, threaded handles 20 are provided which can be operated by hand. Customary swivel positions, for example 30 °, 60 °, etc., are preferably provided by means of auxiliary catches (not shown).

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Bei einer Gemüseschneidmaschine, welche aus einem zylindrischen oder quasi­zylindrischen durchgehenden Rohr (1) besteht, weist das Rohr eine obere Oeffnung (4) zur Einführung von Gemüse in einen Schneidbereich (8), deren Tiefe durch eine über die lichte Weite des Rohres (1) durchgehende Bodenplatte (5) begrenzt ist. Die­se Bodenplatte (5) bildet die Tragfläche einer darunter wirkenden Antriebseinheit (6), wobei mindestens eine Antriebswelle (7) der Antriebseinheit (6) in den Schneidbe­reich hineinragt und als Kupplungsstück (10) einer einlegbaren Schneidvorrichtung (9, 22) dient. Antriebswelle (7) und Kupplungsstück (10) der Schneidvorrichtung (9, 22) sind durch Kraftschluss ineinander einfügbar, wobei das Rohr (1) in Wirkverbin­dung mit dem Ständer (2) schwenkbar ist.

Description

Gemüseschneidmaschine
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gemüseschneidmaschine gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Maschinen dieser Art werden dort mit Vorteilen eingesetzt, wo es darum geht, ein Schneiden und Zerkleinern insbesondere von Gemüse aller Art professionellen zu handhaben, d.h. durch eine gezielte Schneidgüte soll die Zellstrukturen empfindlichster Gemüse nicht verletzt werden.
Aus EP 0451 124 B1 ist eine Gemüseschneidmaschine bekanntgeworden, welche im wesentlichen aus einem lotrecht stehenden zylindrischen Rohr und einer Vorrichtung zum Zuführen von Gemüse unter Druck in Form einer Platte besteht. Diese Platte ist einerseits von der oberen Oeffnung entfernbar, so dass Gemüse in das Rohr zur Verarbeitung eingeführt werden kann. Im Bereich einer intermediären Bodenöffnung im Rohr ist ein Schneidwerkzeug mit einer in dem inneren Durchmesser des Rohres entsprechenden Scheibe im Einsatz. Die Gestaltung der Schneidwerkzeuge bestimmt die Art, wie das Gemüse geschnitten oder zerkleinert wird. Das Schneidwerkzeug wird von einer Welle getragen, welche allgemein durch einen Elektromotor angetrieben wird. Wenn nun ein Gemüse nach unten gegen das Schneidwerkzeug zugeführt wird, zerschneidet das genannte Schneidwerkzeug das zugeführte Gemüse, und die so geschnitzelten Teile gehen dann durch in dem Schneidwerkzeug vorgesehene Oeff- nungen hindurch, und liegen dann für die weitere Zubereitung vor. Des weiteren ist das Rohr selbst mit senkrecht verlaufenden und sich radial nach innen erstreckenden Flügeln versehen, welche das Gemüse daran hindern, sich zu verdrehen, wenn es in Berührung mit dem Schneidwerkzeug kommt.
Aus diesem Stand der Technik geht damit hervor, dass die hier vorgeschlagene Gemüseschneidmaschine limitierte Einsatzmöglichkeiten aufweist, und eine Würdigung der Beschreibung lässt erkennen, dass deren Einsatz sich weitgehend auf die Verarbeitung von Kohlköpfen beschränkt. Des weiteren ist zu erwähnen, dass die geschnitzelten Teile durch Oeffnungen in dem Schneidwerkzeug hindurch fallen, und sich unterhalb im Rohr ansammeln, in jenem Bereich also, wo sich normalerweise die Antriebseinheit befindet, was aus naheliegenden Gründen immer zu technischen und logistischen Unzulänglichkeiten resp. Problemen führt.
Darstellung der Erfindung
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gemüseschneidmaschine vorzuschlagen, welche sich durch eine konstruktive Einfachheit auszeichnet, ohne deswegen auf eine qualitative Ausführung verzichten zu müssen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist darin zu sehen, dass die sich aus dem Stand der Technik ergebenden Nachteile beim Betrieb solcher Gemüseschneidmaschinen durch ausgereifte technische Vorkehrungen behoben werden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die erfindungsgemässe Gemüseschneidmaschine aus einem mantelrohrförmigen Grundkörper besteht, der von oben zugänglich ist, einen intermediären seitlichen Auslauf aufweist, und über einen Ständer so gelagert ist, dass der ganze Grundkörper in seiner Längsachse und in der Ebene des Auslaufes geschwenkt werden kann, wobei bezogen auf den Auslauf auch von einer Kippbewegung gesprochen werden kann.
Des weiteren wird auf eine in den rohrmantelförmigen Grundkörper integrierte Antriebseinheit hingewiesen, welche so ausgelegt ist, dass sie ohne Einsatz eines Getriebes oder Drehzahl-Variators mit mindestens zwei Drehzahlen gefahren werden kann, was beim Zerschneiden bestimmter Gemüsesorten oder harter Strünken Vorteile bietet. Nach Bedarf sind auch andere Antriebseinheiten einsetzbar.
Die Antriebseinheit weist im Schneidbereich eine Antriebswelle auf, welche als Kupplungsstück ausgelegt ist, womit dort von oben beliebige modulare Einschubteile kraftschlüssig aufgesteckt werden können. Als Endteil des Antriebes ragt in den Schneidbereich die genannte Antriebswelle, welche als Kupplungsstück ausgebildet ist, womit sich von oben verschiedenartige modulare Arbeitseinheiten in den Schneidtopf einlegen lassen, welche ihrerseits mit einem Kupplungsgegenstück versehen sind, so dass diese Arbeitseinheiten kraftschlüssig mit der Antriebswelle gekoppelt, jederzeit auch leicht wieder entkoppelt und durch andere Arbeitseinheiten ersetz werden können. Solche Arbeitseinheiten sind in der Regel Schneidvorrichtungen aller Art, aber auch Saftzentrifugen, die als Entsafter von Früchten, Gemüse, etc. dienen. Auch im letztgenannten Fall dient der Schneidtopf als Auffangbehälter des erzeugten Saftes.
Die wesentlichen Vorteile der Erfindung sind darin zu sehen, dass mithin eine in der Handhabung äusserst einfache und preisgünstige Gemüseschneidmaschine vorgeschlagen wird, welche breite Einsatzmöglichkeiten beim Schneiden und Zerkleinern verschiedenster Gemüsesorten ermöglicht sowie darüber hinaus auch als Saftzentrifuge verwendbar ist.
Die Vorteile der erfindungsgemässen Gemüseschneidmaschine müssen selbstverständlich in Relationen zu den Vorzügen gesehen werden, welche sich aus den dieser Gemüseschneidmaschine zugewiesenen Einsatzmöglichkeiten ergeben. Die äusserst einfache Handhabung der erfindungsgemässen Gemüseschneidmaschine ergibt sich aus deren Konzeption, die darin besteht, dass sämtliche Funktionen in einem mantelrohrförmigen, und deshalb leicht und preisgünstig herstellbaren Grundkörper untergebracht sind, wobei die Einführung der Gemüse in gewohnter Manier von oben geschieht.
Von oben lassen sich auch sogenannte „Bowl Cutter", welche aus einem Schneidtopf und aus mit einem entsprechenden Freiheitsgrad verschiedenartigen rotierenden in den Schneidtopf zentrisch einlegbaren Schneidwerkzeugen oder Schneidvorrichtungen bestehen, in den mantelförmigen Grundkörper einsetzen, wobei die genannten Schneidvorrichtungen in der Regel aus einem Messerpaar bestehen, welches entsprechend der gewünschten Schnitt- resp. Zerkleinerungsart der Gemüsesorten ausgebildet ist.
Wie oben bereits erwähnt, endet die unterseitig in dem mantelrohrförmigen Grundkörper eingebaute Antriebseinheit im Schneidbereich mit einer Antriebswelle, welche als Kupplungsstück ausgebildet ist. Demnach lassen sich dort die verschiedenster Einschubteile aufstecken, welche für das jeweilige erwünschte Schneiden und/oder Zerkleinern der Gemüsesorten, im Sinne von Schnittgeometrien, Zerkleinerungsarten, etc., zum Einsatz kommen, womit das Ganze modular aufgebaut werden kann.
Auf die Kippbarkeit der erfindungsgemässen Gemüseschneidmaschine wurde bereits oben kurz hingewiesen. Vorteilhaft sind hier zunächst die ergonomischen und gemüseschonenden Aspekte auszumachen, wenn die geschnittenen und/oder zerkleinerten Gemüsesorten über den in den mantelrohrförmigen Grundkörper integrierten Auslauf zur weiteren Nutzung fortlaufend und in äusserst schonender Weise abgeführt werden können.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemässen Gemüseschneidmaschine betrifft hier die Antriebseinheit, welche auf einem Einphasen-Motor aufgebaut ist. Dabei beschreitet dieser Motor in seinem Aufbau völliqe neue Weαe. indem hier im gleichen Block zwei getrennte Wicklungen eingebaut sind, welche dem Motor ohne Zuhilfenahme eines Getriebes oder Drehzahl-Variators zu zwei unterschiedlichen Drehzahlen verhilft. Diese Drehzahlen sind jederzeit abrufbar und sorgen dafür, dass die verschiedenen Gemüsesorten mit optimierter Drehzahl geschnitten und/oder zerkleinert werden können, was sich unmittelbar auf die Qualität der so verarbeiteten Gemüsesorten im Schnittbereich niederschlägt, indem selbst die Zellstrukturen empfindlichster Gemüse unverletzt bleiben.
Vorteilhafte und zweckmässige Weiterbildungen der erfindungsgemässen Aufgabenlösung sind in den weiteren abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
Im folgenden wird anhand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Alle für das unmittelbare Verständnis der Erfindung unwesentlichen Merkmale sind fortgelassen worden. Gleiche Merkmale sind in den verschiedenen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Es zeigen:
Fig. 1 eine Gemüseschneidmaschine im Aufriss mit einem Schneidtopf,
Fig. 2 dieselbe Gemüseschneidmaschine im Aufriss mit Messerscheiben ausgerüstet für den fortlaufenden Schnitt von Gemüse und Fig. 3 die Gewindeschneidmaschine gemäss Fig. 1 und 2 als 3 D-Bild.
Ausführungsbeispiele der Erfindung, gewerbliche Verwendbarkeit
Fig. 1 zeigt eine Gemüseschneidmaschine im Schnitt. Diese Gemüseschneidmaschi- r»ö Hαc+e-ht αne oinom ontalrnhr Λ Hac in oinom tönriαr i in+αrh lK oinoe informa. diär vorhandenen Auslaufes 3 Zweipunkt gelagert ist. Diesbezüglich wird auf Fig. 3 hingewiesen, welche eine komplette dreidimensionale Darstellung dieser Lagerung zeigt. Das Mantelrohr 1 selbst weist eine obere Oeffnung 4 auf, deren Tiefe durch eine mit der lichten Weite des Mantelrohres 1 übereinstimmende tragende intermediäre Bodenplatte 5 begrenzt ist. Diese Bodenplatte 5 bildet zugleich die Tragfläche eines darunter wirkenden und dort angeflanschten Motors 6, der die eigentliche Antriebseinheit der Gemüseschneidmaschine bildet. Der Motor 6 ragt durch seine end- seitige Antriebswelle 7 in den Schneidbereich 8, und ist so ausgelegt, dass sie als Kupplungsstück einer von oben einsetzbare Schneidvorrichtung 9 dient. Allgemein ist es so, dass die Schneidvorrichtung 9 endseitig ebenfalls mit einem als Gegenpart zu der Antriebswelle 7 ausgebildeten Kupplungsstück 10 versehen ist, dergestalt, dass die beiden Enden 7 und 10 durch Kraftschluss ineinander eingekuppelt und selbstverständlich manuell durch leichtes Ziehen auch voneinander wieder getrennt werden können.
Die eine Einsatzmöglichkeit dieser Gemüseschneidmaschine besteht darin, dass ein nach oben offener Schneidtopf 11 in das Mantelrohr 1 eingesetzt wird, wobei dieser Schneidtopf 11 einen in sich geschlossenen Schneidbereich 8 und bodenseitig lediglich eine Oeffnung für die Durchführung der Antriebswelle 7 aufweist. Gekuppelt wird die Antriebswelle 7 allgemein mit der Schneidvorrichtung 9, wobei diese mit einem radial wirkenden Messerpaar 12 versehen ist, dessen zwei Klingen, die je nach Einsatz auch eine bestimmte Krümmung aufweisen können, diametral entgegengesetzt operieren und radial die Gesamtöffnung der Schneidtopfes 11 bestreichen. Die Anzahl der Klingen kann von Fall zu Fall variieren, also 1, 2, oder mehrere betragen. Die herstellungsbedingte fehlende Schneidgüte der Klingen im Bereich des Kupplungsstückes 10 wird durch eine zentrische Hülse 13 neutralisiert, welche mit dem Messerpaar 12 vorzugsweise eine Einheit bildet. Diese zentrische Hülse 13 hat sonach den finalen Zweck, dass das Gemüse in diesem nahzentrischen Bereich nicht gequetscht wird.
Die Stösselplatte 14 weist aus ergonomischen Ueberlegungen einen Griff 16 auf, und darüber hinaus auch eine Einführungsöffnung 17 zur Einbringung von Gemüse in den Schneidbereich 8. Die andere nebengeordnete Oeffnung 18 kommt zum Tragen, wenn die Gemüseschneidmaschine ihrer 2. bestimmungsgemässen Einsatzmöglichkeit gemäss Fig. 2 übergeben wird. Grundsätzlich wirkt die Stösselplatte 14, einmal in Position gebracht, flächendeckend auf die ganze Oeffnung 4 des Mantelrohres 1. Diese Stösselplatte 14 ist ausserhalb des Mantelrohres 1 entlang einer Stösselstange 15 geführt, wobei Stösselplatte 14 und Stösselstange 15 gemeinsam dann in einer Ebene über eine Lagerung 21 vom Mantelrohr 1 weggeschwenkt werden können, dergestalt, dass bei maximierter Schwenklage dann die ganze Oeffnung des Mantelrohres 1 zugänglich ist. Zur Sicherheit ist diese Schwenkbewegung im Bereich der Lagerung 21 mit einem nicht näher gezeigten Schalter versehen, der die rotative Bewegung des Motors 6 bei offener Gemüseschneidmaschine jeweils unterbindet. Beim Motor 6 handelt es sich um einen Einphasen-Motor, der zugleich zwei getrennten Wicklungen aufweist. Damit lässt sich ohne Zuhilfenahme eines Getriebes oder eines Drehzahl-Variators jederzeit zwei unterschiedliche eigenständige Drehzahlen abrufen, womit für verschiedene Gemüsesorten optimale Drehzahlen zur Verfügung gestellt werden können, was sich auf die Schnittqualität positiv auswirkt.
Die andere Einsatzmöglichkeit der Gemüseschneidmaschine betrifft die gemäss Fig. 2 dargestellte Variante. Hier besteht das Zerschneiden von Gemüse darin, dass nach Entfernung des Schneidtopfes 11 gemäss Fig. 1 zunächst ein Bodendeckel 25 eingelegt wird, der eine ebene Fläche mit der inneren Oeffnung des Auslaufes 3 bildet und so die Abführung der zerschnittenen Gemüsesorten über diesen Auslauf 3 gewährleistet. Danach werden rotative Messerscheiben 22 mit der gleichen beschriebenen Kupplungsart, wie oben unter Fig. 1 beschrieben, auf die Antriebswelle 7 aufgesteckt, wobei dann der ganze Schneidbereich der lichten Weite des Mantelrohres 1 entspricht. Bei dieser Art der Zerschneidung steht der Auslauf 3 sonach in Wirkverbindung mit der Unterseite der Messerscheiben 22, so dass das zerschnittene Gemüse über diese Oeffnung fortlaufend und schonend nach aussen abgeführt werden kann. Insbesondere bei diesem Vorgang wird das Mantelrohr 1 über die oben bereits genannte Zweipunkt-Lagerung (Siehe Fig. 3) nach Bedarf in seiner Längsachse so weit geneigt, dass die Oeffnung des Auslaufes 3 entsprechend nach unten gerichtet ist. Das Mass der Neigung hängt im wesentlichen von der Fliesskonsistenz des Schnitt- gutes ab. Selbstverständlich lässt sich eine ganze Palette von Messerscheiben mit unterschiedlichen Schnittarten modular einsetzen.
Ein zentrisches Schutzrohr 23, das dieselben Funktionen wie die Hülse 13 in Fig. 1 wahrnimmt, kommt auch hier im Zusammenhang mit dem Einsatz der Messerscheiben 22 zum Tragen, und soll ebenfalls verhindern, dass das Gemüse in diesem zentrischen Bereich nicht gequetscht wird. Dieses Schutzrohr 23 bildet vorzugsweise mit einer Lasche 24 eine Einheit, wobei diese Lasche 23 innerhalb der lichten Weite des Mantelrohres 1 eine maximierte Ausdehnung in radialer und vertikaler Richtung aufweist. Die Aufgabe dieser Lasche 23 besteht darin, das Gemüse daran zu hindern, sich zu verdrehen, wenn es in Berührung mit den Schneidwerkzeug, also hier mit den Messerscheiben 22, kommt. Damit die Stösselplatte 14 allenfalls nach Bedarf in den Schneidbereich versenkt werden kann, weist sie einen entsprechend der Dicke dem geometrischen Verlauf der Lasche 23 ausgelegten und in der Figur nicht näher gezeigten Schlitz auf. Die Oeffnung 18 in der Stösselplatte 14 dient dann der Durchführung des Schutzrohres 23 durch die Stösselplatte 14.
Wie bereits vorne erläutert, lässt sich die Gemüseschneidmaschine auch als Saftzentrifuge einsetzen, indem in den Schneidtopf 11 beispielsweise an Stelle der Schneidvorrichtung 9 ein nicht näher dargestellter Siebkörper mit der Antriebswelle 7 kraftschlüssig gekoppelt werden kann. Vorzugsweise weist der Siebkörper eine integrale oder quasi-integrale Siebfläche auf, welche sich von oben nach unten antriebs- wellenseitig parabelartig, kugelig oder kegelig verjüngt. Der Siebkörper weist in seinem Innenraum eine Anzahl radial verlaufender Laschen auf, welche mit dem Siebkörper rotieren und so der Verarbeitung der von oben zugeführten Produktmasse dienen. Der Siebkörper dreht sich, angetrieben durch die Antriebswelle 7 mit hoher Geschwindigkeit, wobei die Produktmasse von den Laschen gegen die Perforation des Siebskörpers geschleudert wird. Durch diesen Aufprall gibt die Produktmasse an dieser Stelle aufgrund der vorherrschenden Zentrifugierwirkung ihr vorhandenes Fluid ab. Das Fluid tritt durch die Perforation im Siebkörper aus und wird in den Topf 11 als Sammelbehälter aufgefangen, und von dort beispielsweise über den Auslauf 3 abgeführt. Durch die sich kontinuierlich nach oben öffnende Kurvatur des Siebkörpers be- wegt sich die entsafte Biomasse aufgrund der dort wirkenden Zentrifugalkräfte nach oben, wo sie dann entweder abgefangen oder leicht abgestreift werden kann. Der Siebkörpers kann darüber hinaus durch eine innenseitig punktuell oder integral versehene Zahnung ergänzt werden, welche als Schabereinrichtung die Verarbeitung der Produktmasse zu einer vollumfänglich entsaften Biomasse unterstützt.
Fig. 3 ist ein Gesamtbild der Gemüseschneidmaschine und will lediglich zeigen, wie das Mantelrohr 1 geneigt werden kann, dies sowohl beim Einsatz gemäss Fig. 1 oder 2. Ferner gehen aus diesem Bild die Mittel für die Zweipunkt-Lagerung (19) des Mantelrohres 1 auf dem Ständer 2 hervor. Zur Arretierung der gewünschten Neigung sind Gewindegriffe 20 vorgesehen, welche durch Handkraft bedienbar sind. Vorzugsweise sind übliche Schwenkpositionen, beispielsweise 30°, 60°, etc. durch nicht näher gezeigte Hilfseinrastungen vorgesehen.
Bezugszeichenliste
Mantelrohr
Ständer
Auslauf obere Oeffnung des Mantelrohres
Bodenplatte
Motor
Antriebswelle des Motors
Schneidbereich
Schneidvorrichtung
Kupplungsstück
Schneidtopf, Topf
Messersatz, Messerpaar zentrische Hülse
Stösselplatte
Stösselstange
Stösselgriff
Einführungsöffnung
Oeffnung
Zweipunkt-Lagerung
Gewindegriffe
Schwenklagerung der Stösselplatte
Messerscheiben
Schutzrohr
Lasche
Bodendeckel zur Höhennivellierung mit Auslauf 3

Claims

Patentansprüche
1. Gemüseschneidmaschine, bestehend aus einem zylindrischen oder quasizylindrischen durchgehenden Rohr, wobei das Rohr eine obere Oeffnung zur Einführung von Gemüse in einen Schneidbereich, deren Tiefe durch eine über die lichte Weite des Rohres durchgehende Bodenplatte begrenzt ist, wobei diese Bodenplatte Tragfläche einer darunter wirkenden Antriebseinheit bildet, und wobei mindestens eine Antriebswelle der in den Schneidbereich hineinragt und als Kupplungsstück einer einlegbaren Schneidvorrichtung dient, dadurch gekennzeichnet, dass Antriebswelle (7) und Kupplungsstück (10) der Schneidvorrichtung (9, 22) durch Kraftschluss ineinander einfügbar sind, und dass das Rohr (1) in Wirkverbindung mit einem Ständer (2) schwenkbar ist.
2. Gemüseschneidmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Rohr (1) in einer intermediären Höhe ein Auslauf (3) abzweigt.
3. Gemüseschneidmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (1) auf dem Ständer (2) über eine Zweipunkt- Lagerung (19) abstützt und innerhalb seiner Längsachse schwenkbar ist, und dass diese Schwenkbarkeit bezogen auf den Auslauf (3) 360° beträgt.
4. Gemüseschneidmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zweipunkt-Lagerung (19) des Rohres (1) mit dem Ständer (2) annähernd auf Höhe des Auslaufes (3) angeordnet ist.
5. Gemüseschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ständer (2) im wesentlichen aus einer Bodenfläche und aus zwei gegenüber der Bodenfläche im wesentlich senkrecht verlaufenden Seitenbügeln besteht, und dass die Seitenbügel endseitig Mittel für eine Zwei- punkt-Lagerung (19) aufweisen, welche das Rohr (1) durch eine Arretierung (20) gabelförmig tragen.
6. Gemüseschneidmaschine, nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierung (20) des Rohres (1) gegenüber dem Ständer (2) bei einer bestimmten Schwenkposition durch Einwindungskraft geschieht.
7. Gemüseschneidmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtungen (9, 22) einen modularen Aufbau aufweisen.
8. Gemüseschneidmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (6) ein Einphasen-Motor mit zwei getrennten Wicklungen ist.
9. Gemüseschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schneidtopf (11) mit dazugehöriger Schneidvorrichtung (9, 12) als Einheit von oben in das Rohr (1) einführbar sind.
10. Verwendung des Einphasen-Motors nach Anspruch 8 für Verarbeitungsprozesse der Produktmasse mit zwei unterschiedlichen Drehzahlen.
11. Verwendung der Gemüseschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 -10 als Saftzentrifuge, wobei die Antriebswelle (7) einen im Topf (11) eingelassenen Siebkörper treibt, der die Saftgewinnung aus der Produktmasse bewerkstelligt.
PCT/CH2004/000537 2003-08-25 2004-08-23 Gemüseschneidmaschine WO2005018886A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1450/03 2003-08-25
CH14502003 2003-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005018886A1 true WO2005018886A1 (de) 2005-03-03

Family

ID=34200994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2004/000537 WO2005018886A1 (de) 2003-08-25 2004-08-23 Gemüseschneidmaschine

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2005018886A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100434242C (zh) * 2006-08-25 2008-11-19 安徽华菱西厨装备集团股份有限公司 多功能切菜机
ES2423965R1 (es) * 2011-11-30 2014-05-14 Hameur S.A. Aparato de procesado de alimentos con empujador de palanca.
CN106003206A (zh) * 2016-07-11 2016-10-12 东阿阿胶股份有限公司 便携式阿胶糕自动切割装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1081280A (en) * 1966-07-20 1967-08-31 Halldemaskiner Ab Machines for cutting up foofstuffs, particularly vegetables
US4386740A (en) * 1981-06-11 1983-06-07 General Electric Company Food processor
US4877191A (en) * 1987-06-04 1989-10-31 Braun Aktiengesellschaft Shredding or slicing tool arrangement for cutting food material, in particular for food processors
CH672090A5 (en) * 1987-03-12 1989-10-31 Werner Hubli Power driven kitchen utensil for slicing vegetables - is automatically brought to rest when cover is removed
EP0451124A1 (de) * 1990-04-04 1991-10-09 Ab Hällde Maskiner Gemüseschneidemaschine
DE29710452U1 (de) * 1997-06-14 1997-08-21 Rösen und Robbert Schneidemaschinen GmbH, 59755 Arnsberg Brötchenschneider
FR2786421A1 (fr) * 1998-11-30 2000-06-02 William Millet Appareil electro-domestique destine a couper une denree alimentaire

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1081280A (en) * 1966-07-20 1967-08-31 Halldemaskiner Ab Machines for cutting up foofstuffs, particularly vegetables
US4386740A (en) * 1981-06-11 1983-06-07 General Electric Company Food processor
CH672090A5 (en) * 1987-03-12 1989-10-31 Werner Hubli Power driven kitchen utensil for slicing vegetables - is automatically brought to rest when cover is removed
US4877191A (en) * 1987-06-04 1989-10-31 Braun Aktiengesellschaft Shredding or slicing tool arrangement for cutting food material, in particular for food processors
EP0451124A1 (de) * 1990-04-04 1991-10-09 Ab Hällde Maskiner Gemüseschneidemaschine
DE29710452U1 (de) * 1997-06-14 1997-08-21 Rösen und Robbert Schneidemaschinen GmbH, 59755 Arnsberg Brötchenschneider
FR2786421A1 (fr) * 1998-11-30 2000-06-02 William Millet Appareil electro-domestique destine a couper une denree alimentaire

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100434242C (zh) * 2006-08-25 2008-11-19 安徽华菱西厨装备集团股份有限公司 多功能切菜机
ES2423965R1 (es) * 2011-11-30 2014-05-14 Hameur S.A. Aparato de procesado de alimentos con empujador de palanca.
CN106003206A (zh) * 2016-07-11 2016-10-12 东阿阿胶股份有限公司 便携式阿胶糕自动切割装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1127526B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln
DE2813168A1 (de) Kuechenmaschine mit schnitzelwerk
DE1219640B (de) Scherenartig wirkende Zerkleinerungsvorrichtung fuer Nahrungsmittel od. dgl.
DE3535939A1 (de) Elektrische kuechenmaschine zum zerkleinern von lebensmitteln
EP1304064B1 (de) Küchenmaschine zum Zubereiten von Lebensmitteln
EP3081127B1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von lebensmitteln
DE3873891T2 (de) Schaelmaschine fuer obst und gemuese.
DE102018212162B4 (de) Zufuhreinrichtung für eine Saftpresse, Küchenmaschine und Saftpresse mit Zufuhreinrichtung
DE60303937T2 (de) Schneidemaschine für lebensmittel
EP0598306B1 (de) Häcksler, insbesondere für Haus- und Gartenabfälle
WO2005018886A1 (de) Gemüseschneidmaschine
EP0570677B1 (de) Zerkleinerungs- und Mischeinrichtung für eine Vielzweckküchenmaschine
EP1549190B1 (de) Küchengerät mit einer Kupplungsvorrichtung
DE1219641B (de) Zerkleinerungs-, insbesondere Schneidvorrichtung in Verbindung mit einer von Hand tragbaren elektromotorisch angetriebenen Kuechenmaschine
DE102008028666A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Lebensmittel
DE3729384C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Ästen, Zweigen und dergleichen
WO2017102993A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern wenigstens eines stückes gefriergut
DE2553511A1 (de) Zerkleinerungs- und mischvorrichtung
EP2877070A1 (de) Scheibenraffel
EP4026460B1 (de) Speisenzubereitungsgerät zum schneiden von lebensmitteln, zerkleinerungsaufsatz und verfahren
DE102017223183B4 (de) Bearbeitungsvorrichtung für die Zerkleinerung von Verarbeitungsgut
AT393235B (de) Abfallzerkleinerer
EP0695581A1 (de) Fleischwolf
DE29704474U1 (de) Handführbares Schneidgerät
DE955729C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Rueben od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase