WO2005015284A1 - Vorrichtung zum nachweis von photonen eines lichtstrahls - Google Patents

Vorrichtung zum nachweis von photonen eines lichtstrahls Download PDF

Info

Publication number
WO2005015284A1
WO2005015284A1 PCT/DE2004/000718 DE2004000718W WO2005015284A1 WO 2005015284 A1 WO2005015284 A1 WO 2005015284A1 DE 2004000718 W DE2004000718 W DE 2004000718W WO 2005015284 A1 WO2005015284 A1 WO 2005015284A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light beam
photons
detectors
detection
component
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/000718
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Holger Birk
Rafael Storz
Volker Seyfried
Original Assignee
Leica Microsystems Cms Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34137317&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2005015284(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE102004003993A external-priority patent/DE102004003993A1/de
Application filed by Leica Microsystems Cms Gmbh filed Critical Leica Microsystems Cms Gmbh
Priority to AT04725288T priority Critical patent/ATE484001T1/de
Priority to JP2006522876A priority patent/JP2007501934A/ja
Priority to US10/568,002 priority patent/US7259366B2/en
Priority to EP04725288A priority patent/EP1664889B1/de
Priority to DE502004011754T priority patent/DE502004011754D1/de
Publication of WO2005015284A1 publication Critical patent/WO2005015284A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/24Base structure
    • G02B21/26Stages; Adjusting means therefor

Definitions

  • a detector that has been increasingly used recently for photon detection is the avalanche photodiode (APD), also known as an avalanche diode.
  • APDs have the highest detection probability for light with wavelengths between approx. 200 nm and 1050 nm, so that they are particularly suitable for use in the area of fluorescent light measurements. APDs also have high quantum efficiency.
  • the present invention is based on the object of designing and developing a generic device for detecting photons of a light beam using simple means such that a higher photon flow can be detected by the detection device, i.e. the maximum count rate that can be processed by the detection device is increased.
  • the generic device for detecting photons of a light beam is characterized in that the detection device comprises at least two detectors and that a component is provided in the beam path of the light beam, with which the light beam can be split up in such a way that the photons are focused on for the purpose of detection Distribute detectors.
  • avalanche photodiodes In addition to the avalanche photodiodes, other types of detectors, for example photomultipliers or EMCCDs (electron multiplying CCD), could also be used to detect the photons.
  • photomultipliers or EMCCDs electron multiplying CCD
  • a splitting of the light beam is conceivable, in which a spectral distribution of the photons is generated.
  • a splitting could be implemented, for example, by a prism.
  • spectral splitting there is a particularly advantageous possibility of individually adapting the detectors in the array to a specific spectral range. Depending on the spectral range, differently sensitive photocatodes could be used, for example.
  • the maximum possible count rate - and thus the maximum illumination intensity - increases by a factor of 5, corresponding to the number of detectors 7 Arrays 6.
  • the signal-to-noise ratio improves accordingly by a factor ⁇ .
  • the signal / noise ratio is thus significantly improved - with constant integration time per pixel.
  • FIG. 2 shows an embodiment in which a spectral photon distribution is generated instead of a statistical photon distribution.
  • the splitting into spectrally different channels in one dimension is realized by a prism 8 arranged in the beam path of the light beam 1. By rotating the prism 8, the spectral splitting can be optimally adapted to the respective configuration of the detector array 6.

Abstract

Eine Vorrichtung zum Nachweis von Photonen eines Lichtstrahls (1), der von einer räumlich begrenzten Quelle (2) ausgeht, insbesondere zum Einsatz in einem Fluoreszenzmikroskop, umfassend eine Detektionseinrichtung, ist zur Erhöhung der maximalen Zählrate, die von der Detektionseinrichtung verarbeitet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinrichtung mindestens zwei Detektoren (7) umfasst und dass im Strahlengang des Lichtstrahls (1) ein Bauteil (3) vorgesehen ist, mit dem der Lichtstrahl (1) derart aufspaltbar ist, dass sich die Photonen zum Zwecke des Nachweises auf die Detektoren (7) verteilen.

Description

VORRICHTUNG ZUM NACHWEIS VON PHOTONEN EINES LICHTSTRAHLS
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Nachweis von Photonen eines Lichtstrahls, der von einer räumlich begrenzten Quelle ausgeht, insbesondere zum Einsatz in einem Fluoreszenzmikroskop, umfassend eine Detektionseinrichtung.
Speziell in der Fluoreszenzmikroskopie ist aufgrund der im Allgemeinen relativ geringen Intensität der Fluoreszenzsignale das Signal/Rausch-Verhältnis ein kritischer Parameter. Dieses Verhältnis wird bestimmt durch die Anzahl der auf den Detektor treffenden Photonen sowie durch die Detektionseffzienz und das Rauschen des Detektors. Die Detektionseffizienz ist durch die Quanteneffizienz des Detektors gegeben, d.h. durch die Wahrscheinlichkeit, dass ein auf den Detektor treffendes Photon tatsächlich ein Detektionssignal erzeugt. Wird der Detektor im „Photon- Counting" Modus betrieben, d.h. jedes Photon erzeugt ein eigenes Detektionssignal, so ergibt sich das Signal/Rausch-Verhältnis im Wesentlichen aus der Poisson- Statistik als Vn, wobei n die Anzahl der nachgewiesenen Photonen bezeichnet.
Beim Betrieb eines Detektors im Photon-Counting Modus ist grundsätzlich die Totzeit des Detektors problematisch. Totzeit bezeichnet diejenige Zeit, die vergeht, bis der Detektor nach Detektion eines Photons wieder zum Nachweis eines nächsten Photons zur Verfügung steht, also quasi die Zeit, die der Detektor zur Verarbeitung eines Ereignisses benötigt.
Ein in letzter Zeit in zunehmendem Maße eingesetzter Detektor zum Photonennachweis ist die Avalanche-Photodiode (APD), auch als Lawinendiode bezeichnet. Die höchste Nachweiswahrscheinlichkeit besitzen APDs für Licht mit Wellenlängen zwischen ca. 200 nm und 1050 nm, so dass sie sich insbesondere auch für den Einsatz im Bereich von Fluoreszenzlichtmessungen eigenen. Zudem besitzen APDs eine hohe Quanteneffizienz.
Für APDs beträgt die Totzeit ca. 50 ns, während sie im Falle von Photomultipliern etwas geringer ist. Damit im Photon-Counting Modus keine Photonen verloren gehen - und zudem die APDs nicht durch einen zu hohen auftreffenden Strahlungsfluss beschädigt werden - muss eine hinreichend geringe Bestrahlung des Detektors sichergestellt sein. Für den Betrieb eines Fluoreszensmikroskops bedeutet dies beispielsweise, dass die zu untersuchende Probe nur mit einer sehr geringen Beleuchtungslichtstärke angeregt werden kann, was im Ergebnis dazu führt, dass für Bildaufnahmen hoher Qualität, d.h. mit einer hinreichenden Photonenstatistik, eine relativ lange Zeit benötigt wird. Schnelle biochemische Prozesse in der Probe, die auf einer Zeitskala ablaufen, die kürzer ist als die Zeitskala der Bildaufnahme, sind herkömmlichen Fluoreszensmikroskopen folglich nicht zugänglich.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine gattungsbildende Vorrichtung zum Nachweis von Photonen eines Lichtstrahls mit einfachen Mitteln derart auszugestalten und weiterzubilden, dass durch die Detektionseinrichtung ein höherer Photonenfluss nachweisbar ist, d.h. die maximale Zählrate, die von der Detektionseinrichtung verarbeitet werden kann, erhöht ist.
Die voranstehende Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach ist die gattungsbildende Vorrichtung zum Nachweis von Photonen eines Lichtstrahls dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinrichtung mindestens zwei Detektoren umfasst und dass im Strahlengang des Lichtstrahls ein Bauteil vorgesehen ist, mit dem der Lichtstrahl derart aufspaltbar ist, dass sich die Photonen zum Zwecke des Nachweises auf die Detektoren verteilen.
Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass beim Betrieb eines Detektors im Photon- Counting Modus die Totzeit des Detektors das begrenzende Kriterium im Hinblick auf die maximale Beleuchtungsintensität darstellt. Darüber hinaus ist erkannt worden, dass der im Photon-Counting Modus nachweisbare maximale Photonenfluss im Lichtstrahl durch eine Parallelisierung erhöht werden kann, indem nämlich die nachzuweisenden Photonen auf mehrere Detektoren verteilt werden. Erfindungsgemäß ist dazu im Strahlengang des Lichtstrahls ein Bauteil zur Aufspaltung des Lichtstrahls vorgesehen.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung kann beispielsweise in einem Fluoreszenzmikroskop die Beleuchtungsintensität und damit verbunden die Aufnahmegeschwindigkeit erhöht werden, so dass die Bilder schneller erstellt werden können und somit auch schnell ablaufende biologische oder biochemische Reaktionen in einer Probe sichtbar gemacht werden können. Ebenso ist es möglich, in der gleichen Aufnahmezeit eine höhere Bildqualität aufgrund erhöhter Photonenstatistik zu erzielen. Beim Einsatz von n Detektoren erhöht sich die maximal mögliche Zählrate um den Faktor n, und das Signal/Rausch-Verhältnis verbessert sich entsprechend um den Faktor Vn.
Abgesehen vom Photon-Counting Modus wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung generell der Dynamikbereich der Detektionseinrichtung erhöht. Die Sättigungsschwelle, bei der der auf die Detektionseinrichtung auftreffende Photonenfluss so hoch ist, dass eine weitere Erhöhung des Flusses keine weitere Verstärkung des Ausgangssignals der Detektionseinrichtung bewirkt, wird ebenfalls um den Faktor n der Anzahl der Einzeldetektoren erhöht.
In vorteilhafter Weise könnten Detektoren eingesetzt werden, die zum Einzelphotonennachweis geeignet sind, d.h. mit anderen Worten im Photon-Counting Modus betrieben werden können. Dazu wird der Detektor mittels einer hohen angelegten Spannung im Geigermodus betrieben. Wenn ein Photon auf den Detektor trifft, werden - im Falle einer APD - Elektron-Lochpaare erzeugt, und der Detektorausgang befindet sich in der Sättigung. Das auf diese Weise erzeugte Spannungssignal wird am Detektorausgang abgegriffen und als Ereignis in einen internen Speicher geschrieben, der nach Beendigung der Datenaufnahme ausgelesen wird.
Neben den Avalanche-Photodioden könnten zum Nachweis der Photonen ebenso andere Detektortypen, beispielsweise Photomultiplier oder EMCCDs (Electron Mul- tiplying CCD), eingesetzt werden.
Im Hinblick auf eine kompakte Ausführung könnten die Detektoren ein Array bilden. In der einfachsten Ausführungsform könnte es sich dabei beispielsweise um ein eindimensionales Array im Sinne einer Zeilenanordnung handeln. Im Hinblick auf eine weitergehende Aufteilung der Photonen könnte es sich um ein flächiges Array handeln, bei dem die Detektoren zeilen- und spaltenförmig angeordnet sind.
Im Falle des Einsatzes von EMCCDs könnte sogar ein dreidimensionales Array realisiert werden, indem nämlich einzelne teillichtdurchlässige EMCCDs in mehreren Ebenen hintereinander angeordnet werden. Auftreffende Photonen durchdringen dann mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit die erste(n) Ebene(n) und werden erst in einer tieferen Ebene von den EMCCDs nachgewiesen.
Die Aufspaltung des Lichtstrahls könnte auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Denkbar ist beispielsweise eine Aufspaltung, bei der eine statistische Verteilung der Photonen erzeugt wird. Besonders einfach ließe sich eine derartige Photonenverteilung durch eine einfache Defokussierung des Lichtstrahls erreichen, beispielsweise durch Brechung des Lichtstrahls mittels einer zylinderförmigen Linse.
Es ist des Weiteren eine Aufspaltung des Lichtstrahls denkbar, bei der eine spektrale Verteilung der Photonen erzeugt wird. Im Konkreten könnte eine derartige Aufspaltung beispielsweise durch ein Prisma realisiert sein. Bei einer spektralen Aufspaltung ergibt sich in besonders vorteilhafter Weise die Möglichkeit, die Detektoren in dem Array individuell an einen bestimmten Spektralbereich anzupassen. In Abhängigkeit vom Spektralbereich könnten beispielsweise unterschiedlich sensitive Photokatoden verwendet werden.
Neben den bereits genannten Bauteilen zur Aufspaltung des Lichtstrahls sind grundsätzlich auch elektrooptische Elemente oder elektromechanische Scanner einsetzbar. Insbesondere könnten auch mehrere - unterschiedliche - Bauteile im Lichtstrahl hintereinander angeordnet sein. Auf diese Weise könnten ganz gezielte Verteilungsmuster der Photonen erzeugt werden, beispielsweise zunächst eine Defokussierung in einer Richtung und danach eine spektrale Aufspaltung in einer dazu senkrechten Richtung.
Die für das Photon-Counting notwendige Schwellwertbestimmung sowie ein elektronischer Zähler zum Zählen der nachgewiesenen Photonenereignisse könnten in vorteilhafter Weise nahe am Detektor angeordnet sein. Speziell beim Einsatz von EMCCDs könnte der Zähler sogar unmittelbar auf dem Chip angeordnet sein.
Eine entsprechende Zähllogik zum Zählen der nachgewiesenen Photonenereignisse könnte in vorteilhafter Weise auf einem FPGA (Field Progammable Gate Array) programmiert sein. Addierer könnten sowohl vor als auch nach dem Counter vorgesehen sein. Zudem könnte die gesamte Elektronik monolithisch aufgebaut sein. Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 in einer schematischen Ansicht ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Aufspaltung des Lichtstrahls mit statistischer Photonenverteilung in einer Richtung und einem eindimensionalen Detektorarray,
Fig. 2 in einer schematischen Ansicht ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Aufspaltung des Lichtstrahls mit spektraler Photonenverteilung in einer Richtung und einem eindimensionalen Detektorarray,
Fig. 3 n einer schematischen Ansicht ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Aufspaltung des Lichtstrahls n zwei Richtungen und einem zweidimensionalen Detektorarray und
Fig. 4 n einer schematischen Ansicht das Ausführungsbeispiel aus Fig. 1 , wobei zusätzlich die zugehörige Verarbeitungselektronik dargestellt ist.
Fig. 1 zeigt einen Lichtstrahl 1, der von einer räumlich begrenzten Lichtquelle 2 ausgeht, wobei es sich bei der Lichtquelle 2 im Konkreten um zur Fluoreszenzemission angeregtes biologisches Probenmaterial handeln könnte. Der Lichtstrahl 1 trifft auf ein optisches Bauteil 3, das aus einem transparenten Material als Linse 4 in Form eines Halbzylinders ausgeführt ist. Der Lichtstrahl 1 durchläuft die zylinderförmige Linse 4 und wird beim Austritt aus der Linse 4 aufgrund von Brechung defokussiert, so dass sich ein divergenter Lichtstrahl 5 innerhalb einer Beleuchtungsebene ergibt, deren Flächennormale die Zylinderachse ist. Innerhalb der Beleuchtungsebene sind die Photonen statistisch verteilt. Der aufgeweitete Lichtstrahl 5 trifft sodann auf eine Detektionseinrichtung, die mehrere, ein Array 6 bildende Detektoren 7 umfasst. In Fig. 1 sind beispielhaft lediglich fünf Detektoren 7 gezeigt, die zu einem eindimensionalen Array 6 zusammengefasst sind. Dadurch, dass die Photonen des Lichtstrahls 1 nicht in einem Detektor nachgewiesen werden, sondern sich gleichmäßig auf insgesamt fünf Detektoren 7 verteilen, erhöht sich die maximal mögliche Zählrate - und damit die maximale Beleuchtungsintensität - um den Faktor 5, entsprechend der Anzahl der Detektoren 7 des Arrays 6. Das Signal/Rausch-Verhältnis verbessert sich entsprechend um den Faktor δ. Das Signal/Rausch-Verhältnis ist somit - bei konstanter Integrationszeit pro Pixel - deutlich verbessert.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform, bei der anstelle einer statistischen Photonenverteilung eine spektrale Photonenverteilung erzeugt wird. Die Aufspaltung in spektral unterschiedliche Kanäle in einer Dimension ist durch ein in dem Strahlengang des Lichtstrahls 1 angeordnetes Prisma 8 realisiert. Durch Drehung des Prismas 8 kann die spektrale Aufspaltung optimal an die jeweilige Konfiguration des Detekorarrays 6 angepasst werden.
Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der der von der Lichtquelle 2 ausgehende Lichtstrahl 1 zunächst in einer Richtung (X-Richtung) entsprechend den obigen Ausführungen zu Fig. 1 mittels einer zylinderförmigen Linse 4 aufgespalten wird. Der aufgeweitete Lichtstrahl δ trifft sodann auf ein Prisma 8, durch das der Strahl δ in einer zur X-Richtung senkrechten Richtung (Y-Richtung) spektral aufgespalten wird. Hinter dem Prisma 8 befindet sich die Detektionseinrichtung, die aus einem zweidimensionalen Detektorarray 9 gebildet ist. Während die auf das Detektorarray 9 auftreffenden Photonen in X-Richtung gleichmäßig verteilt sind, ergibt sich in Y- Richtung eine spektrale Verteilung, wobei niederenergetische Photonen auf in Fig. 3 oben liegende Pixel 10 und höherenergetische Photonen auf weiter unten liegende Pixel 10 treffen.
Fig. 4 zeigt schließlich in einer schematischen Ansicht die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Fig. 1 mit einer statistischen Aufspaltung des Lichtstrahls 1 in einer Richtung und einem eindimensionalen Detektorarray 6. Zusätzlich ist die signalverarbeitende Elektronik dargestellt. Jedem Detektor 7 des Detektorarrays 6 ist über eine elektrische Verbindung 11 ein Photonenzähler 12 zugeordnet, so dass die Photonenereignisse pixelweise ausgelesen und gezählt werden können. Die Ausgänge der Photonenzähler 12 werden über elektrische Verbindungen 13 einem Addierer 14 zugeführt, in dem die nachgewiesenen Photonenereignisse des gesamten Detektorarrays 6 addiert werden. Die auf diese Weise erzeugte Zählrate wird als Ausgangssignal 1δ bereitgestellt.
Abschließend sei ganz besonders hervorgehoben, dass die zuvor rein willkürlich gewählten Ausführungsbeispiele lediglich zur Erörterung der erfindungsgemäßen Lehre dienen, diese jedoch nicht auf diese Ausführungsbeispiele einschränken.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung zum Nachweis von Photonen eines Lichtstrahls (1), der von einer räumlich begrenzten Quelle (2) ausgeht, insbesondere zum Einsatz in einem Fluoreszenzmikroskop, umfassend eine Detektionseinrichtung, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die Detektionseinrichtung mindestens zwei Detektoren (7) umfasst und dass im Strahlengang des Lichtstrahls (1) ein Bauteil (3) vorgesehen ist, mit dem der Lichtstrahl (1) derart aufspaltbar ist, dass sich die Photonen zum Zwecke des Nachweises auf die Detektoren (7) verteilen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoren (7) zum Einzelphotonennachweis (Single photon counting) geeignet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Detektoren (7) um Avalanche-Photodioden (APD), Photomultiplier und/oder EMCCDs (Electron Multipliying CCD) handelt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoren (7) ein ein-, zwei- oder dreidimensionales Array (6, 9) bilden.
δ. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das dreidimensionale Array aus hintereinander angeordneten, teillichtdurchlässigen EMCCDs gebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis δ, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (3) eine Aufspaltung des Lichtstrahls (1) mit einer statistischen Verteilung der Photonen, vorzugsweise durch Defokussieren, erzeugt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (3) eine zylinderförmige Linse (4) ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis δ, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (3) eine Aufspaltung des Lichtstrahls (1) mit einer spektralen Verteilung der Photonen erzeugt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (3) ein Prisma (8) ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis δ, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (3) ein elektrooptisches Element oder ein elektromechanischer Scanner ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Bauteile (3) im Strahlengang des Lichtstrahls (1) hintereinander angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass ein elektronischer Zähler (12) zum Photon-Counting nahe am Detektor (7), insbesondere auf dem Chip eines EMCCD, angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zähllogik zum Photon-Counting in einem FPGA (Field Programmable Gate Array) programmiert ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass vor und/oder nach dem Zähler (12) ein Addierer (14) vorgesehen ist.
1δ. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zugehörige Elektronik monolithisch aufgebaut ist.
PCT/DE2004/000718 2003-08-12 2004-04-02 Vorrichtung zum nachweis von photonen eines lichtstrahls WO2005015284A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT04725288T ATE484001T1 (de) 2003-08-12 2004-04-02 Vorrichtung zum nachweis von photonen eines lichtstrahls
JP2006522876A JP2007501934A (ja) 2003-08-12 2004-04-02 光ビームの光子検出装置
US10/568,002 US7259366B2 (en) 2003-08-12 2004-04-02 Apparatus for the detection of photons of a light beam having a three-dimensional array of detectors
EP04725288A EP1664889B1 (de) 2003-08-12 2004-04-02 Vorrichtung zum nachweis von photonen eines lichtstrahls
DE502004011754T DE502004011754D1 (de) 2003-08-12 2004-04-02 Vorrichtung zum nachweis von photonen eines lichtstrahls

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10337344.6 2003-08-12
DE10337344 2003-08-12
DE102004003993.3 2004-01-26
DE102004003993A DE102004003993A1 (de) 2003-08-12 2004-01-26 Vorrichtung zum Nachweis von Photonen eines Lichtstrahls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005015284A1 true WO2005015284A1 (de) 2005-02-17

Family

ID=34137317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/000718 WO2005015284A1 (de) 2003-08-12 2004-04-02 Vorrichtung zum nachweis von photonen eines lichtstrahls

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7259366B2 (de)
EP (1) EP1664889B1 (de)
JP (1) JP2007501934A (de)
WO (1) WO2005015284A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007108168A (ja) * 2005-08-18 2007-04-26 E2V Technologies (Uk) Ltd 時間分解分光器のためのシステム及び装置
JP2009544950A (ja) * 2006-07-28 2009-12-17 カール ツァイス マイクロイメージング ゲーエムベーハー マルチチャネル検出器の出力側における信号処理のための装置

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7391000B2 (en) * 2004-10-20 2008-06-24 Leica Microsystems Cms Gmbh EMCCD detector, as well as a spectrometer and a microscope having an EMCCD detector
DE102007024074B4 (de) * 2007-05-22 2022-09-15 Leica Microsystems Cms Gmbh Mikroskop
US8560255B2 (en) * 2008-12-12 2013-10-15 Schneider Electric USA, Inc. Power metering and merging unit capabilities in a single IED
US8519340B2 (en) * 2008-12-22 2013-08-27 Koninklijke Philips N.V. High dynamic range light sensor
JP4698766B2 (ja) * 2009-06-12 2011-06-08 三井造船株式会社 蛍光検出装置および蛍光検出方法
JP5568444B2 (ja) * 2010-11-01 2014-08-06 株式会社日立ハイテクノロジーズ 欠陥検査方法、微弱光検出方法および微弱光検出器
KR101318951B1 (ko) * 2011-02-28 2013-10-17 한국과학기술원 듀얼 가이거 모드 어밸런치 광다이오드를 운용하는 스캐닝 3차원 영상화 펄스 레이저 레이더 시스템 및 방법
DE102011104379B4 (de) 2011-06-18 2021-11-25 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Konfokales Rastermikroskop und Verwendung, Steuerverfahren sowie programmierbare Steuereinheit für ein solches Mikroskop
US8989596B2 (en) * 2012-03-06 2015-03-24 Northrop Grumman Systems Corporation Multiple sensor optical communication systems and methods
JP5773939B2 (ja) 2012-04-27 2015-09-02 株式会社日立ハイテクノロジーズ 欠陥検査装置および欠陥検査方法
US9029748B2 (en) * 2013-03-15 2015-05-12 Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of National Defence Method and apparatus for photon counting with optical space spreading
JP5815798B2 (ja) * 2014-06-13 2015-11-17 株式会社日立ハイテクノロジーズ 欠陥検査方法および欠陥検査装置
LU92665B1 (de) * 2015-02-24 2016-08-25 Leica Microsystems Verfahren zur verbesserung des dynamikbereichs einer vorrichtung zum detektieren von licht
JP6117305B2 (ja) * 2015-09-24 2017-04-19 株式会社日立ハイテクノロジーズ 欠陥検査方法、微弱光検出方法および微弱光検出器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0843739A (ja) * 1994-05-24 1996-02-16 Olympus Optical Co Ltd 走査型光学顕微鏡
US5886784A (en) * 1993-09-08 1999-03-23 Leica Lasertechink Gmbh Device for the selection and detection of at least two spectral regions in a beam of light
US6097485A (en) * 1999-03-08 2000-08-01 Integrated Waveguides, Inc. Microchip optical transport technology for use in a personal flow cytometer
WO2001009592A1 (en) * 1999-07-30 2001-02-08 California Institute Of Technology System and method for monitoring cellular activity
EP1115021A2 (de) * 1999-12-31 2001-07-11 Leica Microsystems Heidelberg GmbH Verfahren und System zur Verarbeitung von Abtastdaten von einem konfokalen Mikroskop
US6582903B1 (en) * 1993-01-18 2003-06-24 Evotec Oai Ag Method and a device for the evaluation of biopolymer fitness

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0575088A (ja) * 1991-09-18 1993-03-26 Mitsubishi Electric Corp 固体撮像装置
JPH05133796A (ja) * 1991-11-15 1993-05-28 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 複数波長検知電荷結合素子装置
JP3315212B2 (ja) * 1993-09-17 2002-08-19 浜松ホトニクス株式会社 微弱発光測定装置
JP2658843B2 (ja) * 1993-12-16 1997-09-30 日本電気株式会社 単一光子計測装置
JPH08223491A (ja) * 1995-02-10 1996-08-30 Hitachi Ltd イメージセンサ
US5834782A (en) * 1996-11-20 1998-11-10 Schick Technologies, Inc. Large area image detector
JPH10227694A (ja) * 1997-02-14 1998-08-25 Bunshi Bio Photonics Kenkyusho:Kk 発光現象識別装置
JP2002345733A (ja) * 2001-05-29 2002-12-03 Fuji Photo Film Co Ltd 撮像装置
JP3786903B2 (ja) * 2002-07-26 2006-06-21 ザ・ボード・オブ・トラスティーズ・オブ・ザ・レランド・スタンフォード・ジュニア・ユニバーシティ 哺乳動物中の発光複合体の非侵襲的局在化

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6582903B1 (en) * 1993-01-18 2003-06-24 Evotec Oai Ag Method and a device for the evaluation of biopolymer fitness
US5886784A (en) * 1993-09-08 1999-03-23 Leica Lasertechink Gmbh Device for the selection and detection of at least two spectral regions in a beam of light
JPH0843739A (ja) * 1994-05-24 1996-02-16 Olympus Optical Co Ltd 走査型光学顕微鏡
US6097485A (en) * 1999-03-08 2000-08-01 Integrated Waveguides, Inc. Microchip optical transport technology for use in a personal flow cytometer
WO2001009592A1 (en) * 1999-07-30 2001-02-08 California Institute Of Technology System and method for monitoring cellular activity
EP1115021A2 (de) * 1999-12-31 2001-07-11 Leica Microsystems Heidelberg GmbH Verfahren und System zur Verarbeitung von Abtastdaten von einem konfokalen Mikroskop

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 06 28 June 1996 (1996-06-28) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007108168A (ja) * 2005-08-18 2007-04-26 E2V Technologies (Uk) Ltd 時間分解分光器のためのシステム及び装置
JP2009544950A (ja) * 2006-07-28 2009-12-17 カール ツァイス マイクロイメージング ゲーエムベーハー マルチチャネル検出器の出力側における信号処理のための装置
DE102006034905B4 (de) * 2006-07-28 2015-07-30 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Anordnung zur Signalverarbeitung am Ausgang eines Mehrkanaldetektors

Also Published As

Publication number Publication date
EP1664889A1 (de) 2006-06-07
US7259366B2 (en) 2007-08-21
JP2007501934A (ja) 2007-02-01
EP1664889B1 (de) 2010-10-06
US20060215264A1 (en) 2006-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2546621B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren von Licht
EP2149037B1 (de) Vorrichtung zur lichtdetektion in einem scanmikroskop
EP1664889B1 (de) Vorrichtung zum nachweis von photonen eines lichtstrahls
DE102018124044B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Vielstrahl-Teilchenstrahlmikroskops und Vielstrahl-Teilchenstrahlsystem
DE102018007455B4 (de) Verfahren zum Detektorabgleich bei der Abbildung von Objekten mittels eines Mehrstrahl-Teilchenmikroskops, System sowie Computerprogrammprodukt
DE112017004806T5 (de) Optisches system zur sammlung von entfernungsinformationen in einem feld
DE102015107367A1 (de) Auswertung von Signalen der Fluoreszenzrastermikroskopie unter Verwendung eines konfokalen Laserscanning-Mikroskops
EP3526634A1 (de) Optikgruppe für detektionslicht für ein mikroskop, verfahren zur mikroskopie und mikroskop
EP1111407A2 (de) Vorrichtung zum Auslesen von in einer Speicherschicht abgespeicherten Informationen und Röntgenkassette
WO2009109307A1 (de) Verfahren und anordnung zur zeitaufgelösten spektroskopie mit einem photonenmischdetektor
DE102004003993A1 (de) Vorrichtung zum Nachweis von Photonen eines Lichtstrahls
EP2818853A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur spektroskopischen Analyse
EP3581982A1 (de) Bildbearbeitungsvorrichtung und verfahren zur bildverarbeitung, insbesondere für ein superauflösendes mikroskop
EP1942322B1 (de) Detektor mit Mikrolinsen-Anordnung
WO2007028710A1 (de) Photosensor-chip, laser-mikroskop mit photosensor-chip und verfahren zum auslesen eines photosensor-chips
WO2012069220A1 (de) Vorrichtung zum messen einer ladungsträgerlebensdauer in einem halbleitersubstrat
EP1803157B1 (de) Emccd-detektor sowie ein spektrometer und mikroskop
DE102006006277B4 (de) Laser-Scanning-Mikroskop mit spektral auflösender Strahlungsdetektion und zugehöriges Verfahren
DE102013112376B4 (de) Spektrometersystem
EP2336817B1 (de) Vorrichtung zum Untersuchen einer Probe umfassend ein Mikroskop
CH705318A1 (de) System und Verfahren zur zeitauflösenden Fluoreszenzdetektion.

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480023219.8

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006215264

Country of ref document: US

Ref document number: 10568002

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006522876

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004725288

Country of ref document: EP

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004725288

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10568002

Country of ref document: US