WO2005009809A1 - Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug - Google Patents

Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2005009809A1
WO2005009809A1 PCT/DE2004/000832 DE2004000832W WO2005009809A1 WO 2005009809 A1 WO2005009809 A1 WO 2005009809A1 DE 2004000832 W DE2004000832 W DE 2004000832W WO 2005009809 A1 WO2005009809 A1 WO 2005009809A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wiper device
windshield wiper
motor vehicle
fastening element
fastening
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/000832
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sofiene Gharbi
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to JP2006515653A priority Critical patent/JP2007506592A/ja
Priority to EP04728761A priority patent/EP1651479A1/de
Publication of WO2005009809A1 publication Critical patent/WO2005009809A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/043Attachment of the wiper assembly to the vehicle
    • B60S1/0441Attachment of the wiper assembly to the vehicle characterised by the attachment means
    • B60S1/0447Attachment of the wiper assembly to the vehicle characterised by the attachment means non-screw fixation, (e.g. snap-in, bayonnet-type..)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/043Attachment of the wiper assembly to the vehicle
    • B60S1/0433Attachement of a wiper modular assembly to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/043Attachment of the wiper assembly to the vehicle
    • B60S1/0441Attachment of the wiper assembly to the vehicle characterised by the attachment means
    • B60S1/0444Attachment of the wiper assembly to the vehicle characterised by the attachment means comprising vibration or noise absorbing means

Definitions

  • Windscreen wiper device in particular for a motor vehicle
  • the invention relates to a windshield wiper device, in particular for a motor vehicle, according to the preamble of the independent claim.
  • windshield wiper devices are known, for example from DE-A-199 03 140, which have a mounting section and a fastening element for fastening the windshield wiper device in or on the motor vehicle.
  • the windshield wiper device is usually on the
  • the windshield wiper device according to the invention with the features of the main claim has the advantage that the windshield wiper device in FIG can be attached to the body of the motor vehicle in one operation without having to forego the releasability for replacing the windshield wiper device.
  • the mounting section has a damping element and the fastening element is glued to the damping element. In this way, simple adhesives can be used and sufficient decoupling of the
  • Windshield wiper device with the body of the motor vehicle guaranteed.
  • the mounting is advantageously further simplified. It is particularly advantageous here if the mounting section has an eye or a notch in which the damping element is inserted.
  • the damping element consists at least partially of an elastic material, in particular rubber, and at least partially surrounds the fastening element in order to achieve an optimal adhesive connection.
  • the damping element has an eye which is encompassed by a ring sleeve.
  • the fastening element is glued into the ring sleeve, so that there is a particularly good hold and the fastening element cannot fall out during transport to the motor vehicle manufacturer.
  • the adhesive is easily detachable, so that the windshield wiper device can be attached to the vehicle by simply tightening the screw.
  • FIG. 1 a windshield wiper device according to the invention in a perspective view
  • a windshield wiper device 10 according to the invention is shown in a side view.
  • This essentially comprises a carrier tube 12 at the ends of which a wiper bearing 14 is arranged in each case.
  • a wiper bearing 14 is arranged in each case.
  • only one end of the carrier tube 12 of the windshield wiper device 10 is shown, the other end is mutatis mutandis essentially the same.
  • the wiper bearing 14 essentially comprises three sections, a fastening section 16, which is used to fasten the wiper bearing 14 to the support tube 12, a bearing section 18, which directly adjoins the fastening section 16 and supports a wiper shaft 20, and an assembly section 22, which is used for fastening the windshield wiper device 10 on the motor vehicle.
  • Mounting section 22 essentially consists of a plate 24, the plane of which is arranged perpendicular to the longitudinal axis of the wiper shaft 20.
  • the edge of the plate 24 is delimited by outer walls 26, which extend in the manner of a collar in height, that is to say in the direction of the longitudinal axis of the wiper shaft 20.
  • the plate 24 has a U-shaped notch as a receptacle 37, into which a damping element 30 is inserted.
  • the damping element 30 essentially consists of a cylindrical rubber sleeve, the diameter of which is tapered approximately in the middle of its longitudinal extent.
  • a ring sleeve 31 made of metal is also used in the interior of the hollow cylindrical damping element 30.
  • the damping element 30 is essentially hollow-cylindrical. Along its longitudinal extent, it has an annular groove 35, which is used to receive the plate 24. In the center of the hollow cylindrical damping element, the ring sleeve 31 is used, which serves for stabilization.
  • Fastening element 32 is designed as a hexagon screw which, at its free end remote from the hexagon 33, has a cylindrical plug-in section 34, to which the threaded section 36 connects.
  • the plug-in section 34 has no thread and has a diameter which is smaller than the core diameter of the threaded section 36.
  • Plug section 34 then achieved a self-centering effect.
  • a circular disk-shaped plate 38 is attached to the other end of the threaded section 36 facing away from the plug section 34. This ensures a uniform pressure distribution on the damping element 30.
  • the hexagon 33 connects to this.
  • FIG. 3 shows the fastening element 32 and the damping element 30 in the delivery state at the motor vehicle manufacturer.
  • the damping element 30 is inserted into the U-shaped notch 37 of the plate 24.
  • the screw as fastening element 32 is glued into the ring sleeve 31.
  • Screw 32 lies directly on the damping element 32.
  • the adhesive that connects the threaded section 36 of the fastening element 32 to the damping element 30 is selected here such that the fastening element cannot fall out of the wiper bearing 14 during transport, but on the other hand by rotating the fastening element 32 can be easily solved so that the
  • Windshield wiper device 10 can be attached in a simple manner in the motor vehicle.
  • the adhesive is introduced between the ring sleeve 31 and the threaded section 36.
  • the adhesive can also be arranged between hexagon 33 and plate 24 or damping element 30.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Es wird eine Scheibenwischvorrichtung (10), insbesondere für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, die einen Montageabschnitt (22) und ein Befestigungselement (32) zur Befestigung der Scheibenwischvorrichtung (10) in oder am Kraftfahrzeug aufweist. Erfindungsgemäss ist das Befestigungselement (32) mit dem Montageabschnitt (22) durch Klebung verbunden.

Description

Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs.
Es sind schon zahlreiche Scheibenwischvorrichtungen, beispielsweise aus der DE-A-199 03 140 bekannt, die einen Montageabschnitt und ein Befestigungselement zur Befestigung der Scheibenwischvorrichtung in oder am Kraftfahrzeug aufweisen. Zur Montage im Kraftfahrzeug wird die Scheibenwischvorrichtung üblicherweise auf die
Befestigungspunkte an der Karosserie des Kraftfahrzeugs aufgesetzt und mittels Schrauben als Befestigungselemente verschraubt. Dies ist relativ aufwendig und benötigt zahlreiche Arbeitsschritte.
Weiterhin ist hierzu bekannt, die Scheibenwischvorrichtung an der Karosserie anzuschweißen, um die Befestigungselemente einzusparen und die Befestigung in einem Schritt vornehmen zu können. Problematisch ist hierbei jedoch, dass die Scheibenwischvorrichtung nicht mehr vom Kraftfahrzeug lösbar ist und somit ein Austausch bei einem Defekt nur unter erhöhtem Aufwand möglich ist.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Scheibenwischvorrichtung mit dem Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, dass durch eine Klebung, mit der das Befestigungselement am Montageabschnitt befestigt ist, die Scheibenwischvorrichtung in einem Arbeitsgang an der Karosserie des Kraftfahrzeugs befestigt werden kann, ohne das dabei auf die Lösbarkeit zum Austausch der Scheibenwischvorrichtung verzichtet werden muss.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen ergeben sich vorteilhafte
Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Merkmale.
Besonders vorteilhaft ist hierbei, wenn der Montageabschnitt ein Dämpfungselement aufweist und das Befestigungselement an das Dämpfungselement geklebt ist. Auf diese Weise sind einfache Klebstoffe verwendbar und eine ausreichende Entkopplung der
Scheibenwischvorrichtung mit der Karosserie des Kraftfahrzeugs gewährleistet.
Ist das Befestigungselement bereits in der Montageposition an dem Montageabschnitt geklebt, so wird die Montage vorteilhafterweise weiter vereinfacht. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn der Montageabschnitt ein Auge oder eine Kerbe aufweist, indem das Dämpfungselement eingesetzt ist.
Weiterhin ist hierbei vorteilhaft, wenn das Dämpfungselement zumindest teilweise auf einem elastischen Material, insbesondere Gummi besteht und das Befestigungselement zumindest teilweise umringt, um eine optimale Klebeverbindung zu erzielen.
Darüber hinaus ist es als besonders vorteilhaft anzusehen, wenn das Dämpfungselement ein Auge aufweist, das von einer Ringmuffe umfasst ist. Hierbei wird das Befestigungselement in die Ringmuffe eingeklebt, so dass sich ein besonders guter Halt ergibt und das Befestigungselement während dem Transport zum Kraftfahrzeughersteller nicht herausfallen kann.
Vorteilhafterweise ist die Klebung leicht lösbar, so dass die Scheibenwischvorrichtung durch bloßes festdrehen der Schraube am Fahrzeug befestigt werden kann.
Zeichnungen
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreiben näher erläutert. Es zeigen: Figur 1, eine erfindungsgemäße Scheibenwischvorrichtung einer perspektivischen Darstellung,
Figur 2, ein Befestigungselement und ein Dämpfungselement in perspektivischer Darstellung und Figur 3, ein Befestigungselement, das in das Dämpfungselement eingeklebt ist, aus Figur
2.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Scheibenwischvorrichtung 10 in einer Seitenansicht gezeigt. Diese umfasst im Wesentlichen ein Trägerrohr 12 an dessen Enden jeweils ein Wischerlager 14 angeordnet ist. Aus Übersichtlichkeitsgründen ist hier nur ein Ende des Trägerrohrs 12 der Scheibenwischvorrichtung 10 gezeigt, das andere Ende ist mutatis mutandis im Wesentlichen gleich.
Das Wischerlager 14 umfasst im Wesentlichen drei Abschnitte, einen Befestigungsabschnitt 16, der zur Befestigung des Wischerlagers 14 am Trägerrohr 12 dient, einen Lagerabschnitt 18, der sich unmittelbar an den Befestigungsabschnitt 16 anschließt und eine Wischerwelle 20 lagert, sowie einen Montageabschnitt 22, der zur Befestigung der Scheibenwischvorrichtung 10 am Kraftfahrzeug dient. Der
Montageabschnitt 22 besteht im Wesentlichen aus einer Platte 24, deren Ebene senkrecht zur Längsachse der Wischerwelle 20 angeordnet ist. Die Platte 24 ist an ihrer Berandung von Außenwänden 26 begrenzt, die sich kragenartig in die Höhe, also in Richtung der Längsachse der Wischerwelle 20 erstrecken.
Die Platte 24 weist eine u-förmige Einkerbung als Aufnahme 37 auf, in die ein Dämpfungselement 30 eingesetzt ist. Das Dämpfungselement 30 besteht im Wesentlichen aus einer zylinderförmigen Gummimuffe, deren Durchmesser etwa in der Mitte ihrer Längserstreckung verjüngt ist. Zur Stabilisierung ist im Innern des hohlzylinderförmigen Dämpfungselements 30 noch eine Ringmuffe 31 aus Metall eingesetzt. In das
Dämpfungselement 30 ist das als Schraube ausgebildete Befestigungselement 32 eingesetzt und eingeklebt. Alternativ kann das Befestigungselement 32 natürlich auch als Niete oder als Bolzen oder ähnliches ausgebildet sein. In Figur 2 ist das Befestigungselement 32 sowie das Dämpfungselement 30, im Detail dargestellt. Das Dämpfungselement 30 ist im Wesentlichen hohlzylinderförmig ausgebildet. Entlang seiner Längserstreckung weist es eine ringförmige Nute 35 auf, die zur Aufnahme in die Platte 24 dient. Im Zentrum der hohlzylinderförmigen Dämpfungselements ist die Ringmuffe 31 eingesetzt, die zur Stabilisierung dient. Das
Befestigungselement 32 ist als Sechskantschraube ausgebildet, die an ihren freien, dem Sechskant 33 abgewandten Ende, einen zylinderförmigen Steckabschnitt 34 aufweist, an dessen sich der Gewindeabschnitt 36 anschließt. Der Steckabschnitt 34 weist kein Gewinde auf und besitzt einen Durchmesser, der kleiner ist als der Kerndurchmesser des Gewindeabschnitts 36. Beim Einbau der Scheibenwischvorrichtung 10 wird durch den
Steckabschnitt 34 dann ein selbstzentrierender Effekt erzielt.
Am anderen, dem Steckabschnitt 34 abgewandten Ende des Gewindeabschnitts 36 ist eine kreisscheibenförmige Platte 38 befestigt. Diese sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung auf das Dämpfungselement 30. Daran schließt sich der Sechskant 33 an.
In Figur 3 ist das Befestigungselement 32 und das Dämpfungselement 30 im Anlieferzustand beim Kraftfahrzeughersteller gezeigt. In montiertem Zustand ist das Dämpfungselement 30 in die u-förmige Kerbe 37 der Platte 24 eingesetzt. Die Schraube als Befestigungselement 32 ist in die Ringmuffe 31 eingeklebt. Die Platte 38 der
Schraube 32 liegt direkt auf dem Dämpfungselement 32 auf Der Klebstoff, der den Gewindeabschnitt 36 des Befestigungselements 32 mit dem Dämpfungselement 30 verbindet ist hierbei so gewählt, dass das Befestigungselement einerseits während des Transports nicht aus dem Wischerlager 14 herausfallen kann, andererseits aber durch Drehen des Befestigungselements 32 leicht gelöst werden kann, so dass die
Scheibenwischvorrichtung 10 in einfacher Weise im Kraftfahrzeug befestigt werden kann. Hierzu ist der Klebstoff zwischen Ringmuffe 31 und Gewindeabschnitt 36 eingebracht. Alternativ kann der Klebstoff auch zwischen Sechskant 33 und Platte 24 oder Dämpfungselement 30 angeordnet sein.

Claims

Patentansprüche
1. Scheibenwischvorrichtung (10), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Montageabschnitt (22) und einem Befestigungselement (32) zur Befestigung der Scheibenwischvorrichtung (10) in oder am Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (32) an den Montageabschnitt (22) geklebt ist.
2. Scheibenwischvorrichtung (10), nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Montageabschnitt (22) ein Dämpfungselement (30) aufweist und das Befestigungselement (32) an das Dämpfungselement (30) geklebt ist.
3. Scheibenwischvorrichtung (10), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (32) in Montageposition an den Montageabschnitt (22) geklebt ist.
4. Scheibenwischvorrichtung (10), nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Montageabschnitt (22) eine Aufnahme (37), insbesondere ein Auge aufweist, in die das Dämpfungselement (30) eingesetzt ist.
5. Scheibenwischvorrichtung (10), nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (30) zumindest teilweise aus einem elastischen Material, insbesondere Gummi ausgebildet ist und das Befestigungselement (32) zumindest teilweise umringt.
6. Scheibenwischvorrichtung (10), nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (30) hohlzylindrisch ausgebildet ist und im Innern eine Ringmuffe (31) trägt.
7. Scheibenwischvorrichtung (10), nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (32) an der Ringmuffe (31) angeklebt ist.
8. Scheibenwischvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebung, insbesondere durch Drehung des Befestigungselements (32) leicht lösbar ist.
PCT/DE2004/000832 2003-06-27 2004-04-22 Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug WO2005009809A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006515653A JP2007506592A (ja) 2003-06-27 2004-04-22 特に自動車のためのワイパ装置
EP04728761A EP1651479A1 (de) 2003-06-27 2004-04-22 Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10328982.8 2003-06-27
DE10328982A DE10328982A1 (de) 2003-06-27 2003-06-27 Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005009809A1 true WO2005009809A1 (de) 2005-02-03

Family

ID=33521092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/000832 WO2005009809A1 (de) 2003-06-27 2004-04-22 Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1651479A1 (de)
JP (1) JP2007506592A (de)
KR (1) KR20060040576A (de)
CN (1) CN1812903A (de)
DE (1) DE10328982A1 (de)
WO (1) WO2005009809A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110197385A1 (en) * 2007-08-28 2011-08-18 Robert Bosch Gmbh Wiper system having a wiper drive for driving a wiper linkage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR112013004211B1 (pt) * 2010-08-23 2020-09-29 Mitsuba Corporation Aparelho limpador de para-brisa
FR2970452B1 (fr) * 2011-01-17 2013-01-25 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif d'essuie-glace pour vehicule automobile

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519679A1 (de) * 1985-06-01 1986-12-04 Beitz, Wolfgang, Prof.Dr.-Ing. Verfahren zur herstellung loesbarer verbindungen (schrauben-, formschluessige welle-nabe- und linienhafte formschlussverbindungen) durch formelemente aus klebstoff
DE19712180A1 (de) * 1997-03-22 1998-09-24 Daimler Benz Aerospace Airbus Verfahren zum Verbinden von Kunststoffbauteilen
DE19903140A1 (de) 1998-01-29 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Wischeranlage
FR2796427A1 (fr) * 1999-07-15 2001-01-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de premontage d'un ecrou pour ensemble de fixation du type vis-ecrou
DE10062617A1 (de) * 2000-10-23 2002-05-02 Bosch Gmbh Robert Befestigung für eine Scheibenwischeranlage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519679A1 (de) * 1985-06-01 1986-12-04 Beitz, Wolfgang, Prof.Dr.-Ing. Verfahren zur herstellung loesbarer verbindungen (schrauben-, formschluessige welle-nabe- und linienhafte formschlussverbindungen) durch formelemente aus klebstoff
DE19712180A1 (de) * 1997-03-22 1998-09-24 Daimler Benz Aerospace Airbus Verfahren zum Verbinden von Kunststoffbauteilen
DE19903140A1 (de) 1998-01-29 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Wischeranlage
FR2796427A1 (fr) * 1999-07-15 2001-01-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de premontage d'un ecrou pour ensemble de fixation du type vis-ecrou
DE10062617A1 (de) * 2000-10-23 2002-05-02 Bosch Gmbh Robert Befestigung für eine Scheibenwischeranlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110197385A1 (en) * 2007-08-28 2011-08-18 Robert Bosch Gmbh Wiper system having a wiper drive for driving a wiper linkage

Also Published As

Publication number Publication date
CN1812903A (zh) 2006-08-02
JP2007506592A (ja) 2007-03-22
KR20060040576A (ko) 2006-05-10
DE10328982A1 (de) 2005-01-13
EP1651479A1 (de) 2006-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003039920A1 (de) Wischanlage für eine scheibe eines kraftfahrzeugs
EP1744063A2 (de) Toleranzausgleichsanordnung aus Kunststoff
EP2019765B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines wischermotors an ein wischergestänge
EP1458596B1 (de) Befestigung einer wischeranlage
WO2015155019A1 (de) Baugruppe eines fahrzeugsitzes mit einer befestigungseinrichtung
EP3036443A1 (de) Verfahren zum verbinden von bauteilen sowie baugruppe
WO2002014123A1 (de) Wischanlage für eine scheibe eines kraftfahrzeugs sowie verfahren zum befestigen einer scheibenwischanlage
EP3781826A1 (de) Befestigungsvorrichtung mit einem basisteil und einem sperrteil
EP1612432B1 (de) Befestigungsanordnung für eine Verkleidung und Befestigungsverfahren
EP1651479A1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE4428371B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Wischerarms
WO1999016648A1 (de) Wischeranlage
EP1391619B1 (de) Kugelgelenk
EP2857700B1 (de) Verfahren zum Befestigen eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil eines Kraftwagens sowie Befestigungsanordnung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil eines Kraftwagens
EP1646539A1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102004059538B3 (de) Spindelmutter-Lageranordnung
DE102020203104B4 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE10153699A1 (de) Mutter
DE19529883A1 (de) Verbindungselement für Fahrzeugbauteile
EP1528994A1 (de) Verstärkungselement für ein befestigungsteil eines wischarms
DE19908886C1 (de) Stellantrieb, insbesondere für Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaklappen im Kfz
DE19742740B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Radnabe mit einer Antriebswelle
EP0246416A1 (de) Vorrichtung zum starren Verbinden eines auf einer Welle angeordneten Bauelementes
EP2774819B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Wischeranlage
DE10342149A1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004728761

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020057014725

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006515653

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20048182061

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004728761

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020057014725

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2004728761

Country of ref document: EP