WO2004110148A1 - Hemmung der asexuellen vermehrung von pilzen durch eugenol und/oder dessen derivate - Google Patents

Hemmung der asexuellen vermehrung von pilzen durch eugenol und/oder dessen derivate Download PDF

Info

Publication number
WO2004110148A1
WO2004110148A1 PCT/EP2004/006289 EP2004006289W WO2004110148A1 WO 2004110148 A1 WO2004110148 A1 WO 2004110148A1 EP 2004006289 W EP2004006289 W EP 2004006289W WO 2004110148 A1 WO2004110148 A1 WO 2004110148A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
aspergillus
eugenol
derivatives
fungi
acid
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/006289
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mirko Weide
Anja SCHLÖSSER
Dirk Bockmühl
Andreas Bolte
Roland Breves
Thomas Gerke
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10327137A external-priority patent/DE10327137A1/de
Priority claimed from DE2003127136 external-priority patent/DE10327136A1/de
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to MXPA05013790A priority Critical patent/MXPA05013790A/es
Priority to EP04739788A priority patent/EP1638398A1/de
Publication of WO2004110148A1 publication Critical patent/WO2004110148A1/de
Priority to US11/305,380 priority patent/US7557145B2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N31/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic oxygen or sulfur compounds
    • A01N31/08Oxygen or sulfur directly attached to an aromatic ring system
    • A01N31/16Oxygen or sulfur directly attached to an aromatic ring system with two or more oxygen or sulfur atoms directly attached to the same aromatic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N55/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur

Definitions

  • the invention relates to the use of eugenol and / or its derivatives for inhibiting the asexual reproduction of fungi and eugenol and / or filter media containing adhesives, building materials, construction aids, textiles, furs, paper, skins or leather, but also detergents, cleaning agents , Dishwashing detergent, hand washing detergent, hand dishwashing detergent, machine dishwashing detergent, and agent for finishing building materials, auxiliary building materials, textiles, furs, paper, skins or leather.
  • Fungi especially mold
  • Fungi cause considerable problems in the field of building biology, since the spores they release into the air in the room are often allergy-causing.
  • combating such fungi with biocidal agents is associated with an increased risk of developing resistance, so that after some time new antimicrobial substances have to be found that act against these microorganisms that have become resistant.
  • biocides are not always ecologically and toxicologically safe.
  • the undesirable effects of the spread of molds include discoloration (for example on walls, joint sealants and other bathroom surfaces), which are caused by pigmented spores.
  • Sensitive textiles such as B. silk or microfiber, processed into garments that can only be washed at 30 or 40 ° C. This does not kill fungi, such as the human pathogenic Candida albicans. Especially after a fungal infection, such fungi adhering to clothing and not killed can lead to reinfection.
  • antimicrobial substances have been used so far, which either inhibit the growth of the fungi (fungistatics) or kill them (fungicides). Frequently, non-selective antimicrobial substances are used for this, which act against both bacteria and fungi.
  • fungistatics fungistatics
  • non-selective antimicrobial substances are used for this, which act against both bacteria and fungi.
  • the disadvantage is that such z. B. biocides or biostatics used in detergents and cleaning agents pollute the wastewater and thus also impair the function of the microbial treatment stages in the treatment plants.
  • eugenol is used in high concentrations, is suitable for inhibiting the growth of fungi (fungistatic action) or also for killing the fungi (fungicidal action). It is not described in the prior art that eugenol can be used to inhibit the asexual multiplication of fungi (in particular spore formation). Naturally, a general inhibition of growth also leads to an inhibition of asexual reproduction, in particular sporulation. It is not known in the prior art that eugenol can reduce and / or prevent the asexual multiplication of fungi, in particular sporulation, without inhibiting the growth of the fungus per se.
  • the object of the invention is therefore to overcome the disadvantages of the prior art and to prevent the asexual multiplication of fungi, in particular the sporulation of molds, in particular on surfaces.
  • the present invention therefore relates to the use of eugenol and / or its derivatives for inhibiting the asexual multiplication of fungi.
  • the term asexual reproduction includes, in particular, spore formation, budding and fragmentation.
  • eugenol is understood to mean 4-allyl-2-methoxyphenol.
  • the derivatives of eugenol preferably include esters and ethers of eugenol, which are formed by reaction with the phenolic hydroxyl group.
  • Eugenol ether, eugenol benzoate, eugenol palmitate, eugenol cinnamate and eugenol acetate (acetogenol) should be mentioned in particular.
  • Eugenol-O- ⁇ -D-glucopyranoside (Citrusin C) is also suitable.
  • Eugenol is particularly preferred.
  • Esters of eugenol with silicas according to formulas I and II are also suitable.
  • the lower alcohols are split off and eugenol is bound, the alcohols along the Si-O-Si chain being exchanged more easily than the terminal alcohols.
  • Preferred eugenol silicic acid esters according to one of the formulas (I) or (II) and / or mixtures thereof are used.
  • R is eugenyl- (4-allyl-2-methoxyphenyl-) and all other R are independently selected from the group consisting of H, straight-chain or branched, saturated or unsaturated, substituted or unsubstituted C- contains -6 -hydrocarbon residues, terpene alcohols and polymers, and m assumes values from the range 1 to 20 and n values from the range 1 to 100.
  • n The degrees of oligomerization "n" of the silicic acid esters according to the invention are between 1 and 20.
  • n takes values between 1 and 15, preferably between 1 and 12 and in particular between 1 and 10, with particular preference for the values 4, 5, 6, 7 and 8 , on.
  • the fungi are advantageously neither inhibited in their growth nor killed, only the asexual propagation is inhibited or suppressed.
  • the selection pressure for the development of resistance is therefore low.
  • a further advantage of the invention is that eugenol and / or its derivatives, in comparison with fungicides or fungistatics, already in low final concentrations. ones are effective and therefore hardly any undesirable side effects have to be feared.
  • eugenol and / or its derivatives are used to inhibit spore formation.
  • Spore formation includes the formation of propagation forms e.g. To understand conidia, gonitocysts, sporangiospores, arthrospores, blastospores and their associated organs (e.g. conidiophores) as well as permanent forms (e.g. clamydospores).
  • eugenol and / or its derivatives to inhibit spore formation has the further advantage that the concentration required to inhibit sporulation is surprisingly significantly lower than that of other sesquiterpenes, for example farnesol. A comparable effect can also be achieved with a lower concentration of active ingredient.
  • eugenol and / or its derivatives are used in such final concentrations that they do not have a fungicidal (fungus-killing) or fungistatic (fungus-growth-inhibiting) effect.
  • fungicidal fungus-killing
  • fungistatic fungus-growth-inhibiting
  • eugenol and / or its derivatives are present in an amount of 0.000001 to 2% by weight.
  • a particular advantage of this embodiment is that only small concentrations of these substances have to be present, so that the asexual reproduction of the fungi is reduced or essentially completely prevented.
  • Eugenol and / or its derivatives are preferably present in 0.00001 to 1% by weight and in particular in 0.0001 to 0.1% by weight. Ranges between 0.001 and 0.01% by weight are particularly preferred.
  • concentrations that lead to the desired result in the end product are significantly lower than those given, since dilutions have to be taken into account for many products.
  • a dilution factor ratio of detergent concentrate: water
  • the dilution ratio for detergents is often between 1:60 and 1:100, for example 1:80.
  • concentrations of 0.0001 to 1% by weight in particular show a particularly good sporulation-inhibiting effect.
  • 0.001 to 0.1% by weight for example 0.001% by weight, is preferably used.
  • concentrations from 0.0001 to 1.0% by weight, in particular from 0.001 to 0.1% by weight, would be suitable.
  • the effect of eugenol and / or its derivatives according to the invention is particularly suitable for inhibiting the asexual reproduction of all fungi which are found in the master lists "DSMZ - List of Filamentous Fungi” and “DSMZ - List of Yeasts" of the DSMZ (German strain collection of microorganisms and cell cultures GmbH, Braunschweig) are listed.
  • the lists are on the Internet at the address (http://www.dsmz.de/species/fungi.htm) or
  • the substances used according to the invention are preferably suitable for inhibiting the asexual multiplication of fungi.
  • human pathogenic species from the classes Ascomycota, Basidiomycota, Deuteromycota and Zygomycota, in particular all species of the genera Aspergillus, Penicillium, Cladosporium and Mucor, the human pathogenic forms of Candida and Stachybotrys, Phoma, Alternaria, Aureobasidium, Ulocladium Epicoccum, Stemphyllium, Paecilomyces, Trichoderma, Scopulariopsis, Wallemia, Botrytis, Verticillium and Chaetonium.
  • the Ascomycota include in particular all species of the genera Aspergillus, Penicillium and Cladosporium. These fungi form spores that have a strong allergy-causing potential when they come into contact with the skin or the respiratory tract.
  • Basidiomycota includes, for example, Cryptococcus neoformans.
  • Deuteromycota includes all genera known as molds, especially those that, due to the lack of a sexual stage, are not assigned to the Ascomycota, Basidiomycota or Zygomycota classes.
  • eugenol and / or its derivatives which can be used according to the invention is particularly preferably suitable for inhibiting spore formation in all species of the genus Aspergillus, very particularly preferably in species which are selected from Aspergillus aculeatus, Aspergillus albus, Aspergillus alliaceus, Aspergillus asperescens and Aspergillus awamori Aspergillus candidus Aspergillus carbonarius Aspergillus carneus Aspergillus chevalieri Aspergillus chevalieri var.interius nidulans, Aspergillus niger, Aspergillus niveus, Aspergillus ochraceus, Aspergillus oryzae, Aspergillus ostianus, Aspergillus parasiticus, Aspergillus parasiticus var.
  • eugenol and / or its derivatives are very particularly preferably used to inhibit spore formation in species of the genus Aspergillus, which are selected from Aspergillus flavus and Aspergillus nidulans.
  • the present invention furthermore relates to detergents, cleaning agents, rinsing agents, hand wash detergents, hand dishwashing detergents, machine dishwashing detergents, and agents for finishing filter media, building materials, construction aids, textiles, furs, paper, skins or leather, containing eugenol and / or derivatives thereof for inhibition of asexual reproduction.
  • Further objects of the present invention are filter media, building materials, auxiliary building materials, textiles, furs, paper, furs or leather which contain eugenol and / or its derivatives and / or have been equipped with an agent according to the invention.
  • the paper, textiles, wall hangings, furs, skins or leather are finished in a manner known to those skilled in the art, for example by immersing the paper or textiles, furs, skins or leather in a suitably concentrated solution of an agent according to the invention.
  • the filter media, building materials or auxiliary building materials are equipped, for example, by mechanical incorporation or application of a suitably concentrated solution of an agent according to the invention in or on the filter media, building materials or auxiliary building materials.
  • a suitably concentrated solution of an agent according to the invention in or on the filter media, building materials or auxiliary building materials.
  • eugenol preferably in organic solvents, can advantageously be applied or incorporated particularly well onto or into such building and auxiliary materials. Subsequent finishing of the building materials or auxiliary materials or recharging after long use of already equipped building materials or auxiliary materials, for example in the case of sealing compounds, is therefore possible without problems by applying the agents according to the invention.
  • the building materials or auxiliary materials equipped according to the invention are preferably selected from adhesives, sealants, fillers and paints, plastics, paints, paints, plaster, mortar, screed, concrete, insulating materials and primers.
  • Particularly preferred building materials or auxiliary building materials are joint sealants (for example silicone-containing joint sealants), wallpaper paste, plaster, carpet fixers, silicone adhesives, emulsion paints, coating compounds for indoor and / or outdoor use and tile adhesives.
  • Sealants and especially joint sealants typically contain organic polymers and, in many cases, mineral or organic fillers and other additives.
  • Suitable polymers are, for example, thermoplastic elastomers, as described in DE-A-3602526 by the applicant, preferably polyurethanes and acrylates. Suitable polymers are also mentioned in the published patent applications DE-A-3726547, DE-A-4029504 and DE-A-4009095 by the applicant and in DE-A-19704553 and DE-A-4233077, which are hereby incorporated by reference in their entirety ,
  • sealing compounds preferably contain 0.0001-1.5% by weight of eugenol and / or its derivatives. Ranges between 0.001 and 0.5% by weight are particularly preferred.
  • the sealants according to the invention can be finished either in the uncured state or at a temperature below 60 ° C.
  • sealants are materials in accordance with DIN EN 26927, in particular those which harden plastically or elastically as sealants.
  • the sealants according to the invention can contain all additives typical of the corresponding sealants, such as typical thickeners, reinforcing fillers, crosslinkers, crosslinking catalysts, pigments, adhesives or other volume extenders.
  • Sealants eugenol and / or its derivatives can be dispersed in a manner known to those skilled in the art, for example by Use of dispersing devices, kneaders, planetary mixers, etc., with exclusion of moisture and oxygen, both in the finished and in parts of these sealants, or together with one or more components of the sealants.
  • Sealants which can be used according to the invention can be produced both on a silicone, urethane and acrylic basis.
  • Urethane-based sealants are disclosed, for example, in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry (8th edition 2003, chapter 4) and US 4,417,042.
  • Silicone sealants are known to the person skilled in the art, for example from EP 0 118 030 A, EP 0 316 591 A, EP 0 327 847 A, EP 0 553 143 A, DE 195 49 425 A and US 4,417,042.
  • acrylic sealants examples include disclosed in WO 01/09249 or US 5,077,360.
  • So-called one-component systems are particularly preferred which contain all the ingredients for building up a sealing compound, are stored in the absence of atmospheric moisture and / or atmospheric oxygen and cure at the place of use in reaction with the atmospheric oxygen.
  • the so-called sili- Con-neutral systems in which the implementation of crosslinkers with the water in the ambient air does not lead to corrosive, acidic, basic or odor-intensive fission products. Examples of such systems are disclosed in DE 195 49 425, US 4,417,042 or EP 0 327 847.
  • the sealing compounds and in particular joint sealing compounds can contain aqueous or organic solvents.
  • Suitable organic solvents are hydrocarbons such as cyclohexane, toluene or xylene or petroleum ether.
  • Other solvents are ketones such as methyl butyl ketone or chlorinated hydrocarbons.
  • the sealants may also contain other rubber-like polymers. Relatively low molecular weight, commercially available types of polyisobutylene, polyisoprene or polybutadiene styrene are suitable here. It is also possible to use dismantled natural rubber or neoprene rubber. Flowable types, which are often referred to as "liquid rubber", can also be used here at room temperature.
  • the sealing compounds according to the invention can be used to connect or seal the most diverse materials together. It is primarily intended for use on concrete, glass, plaster and / or enamel as well as ceramic and porcelain. But it is also possible to connect or seal molded parts or profiles made of aluminum, steel, zinc or plastics such as PVC or polyurethane or acrylic resins. Finally, the sealing of wood or wood materials with various other materials should be mentioned.
  • the stability of joint sealants is usually achieved by adding fine-particle solids - also called fillers.
  • fillers These can be divided into organic and inorganic types. Examples of preferred inorganic fillers are silica / silicon dioxide (coated or uncoated), chalk - coated or uncoated - and / or zeolites. The latter can also act as desiccants.
  • organic Filler comes z. B. PVC powder into consideration.
  • the fillers generally make a significant contribution to the sealing compound having a necessary internal hold after use, so that the sealing compound is prevented from leaking or bulging out of vertical joints.
  • the additives or fillers mentioned can be divided into pigments and thixotropic fillers, also abbreviated as thixotropic agents.
  • Suitable thixotropic agents are the known thixotropic agents such as bentones, kaolins or organic compounds such as hydrogenated castor oil or derivatives thereof with polyfunctional amines, or the reaction products of stearic acid or ricinoleic acid with ethylenediamine.
  • the use of silica, in particular silica from pyrolysis, has proven to be particularly favorable.
  • Also suitable as thixotropic agents are essentially swellable polymer powders. Examples include polyacrylonitrile, polyurethane, polyvinyl chloride, polyacrylic acid esters, polyvinyl alcohols, polyvinyl acetate and the corresponding copolymers. Particularly good results can be obtained with fine-particle polyvinyl chloride powder.
  • adhesion promoters such as mercaptoalkylsilane can also be used. It has proven expedient here to use a mono-mercaptoalkyltrialkoxysilane. For example, mercaptopropyltrimethoxysilane is commercially available.
  • the properties of a joint sealant can be further improved if additional components are added to the plastic powder used as a thixotropic agent. These are substances that fall under the category of plasticizers or swelling agents and swelling aids used for plastics.
  • plasticizers in particular for the sealing compounds based on urethane or acrylic from the class of phthalic acid into consideration.
  • Examples of applicable compounds from this class of substances are dioctyl phthalate, dibutyl phthalate and benzyl butyl phthalate.
  • Other suitable substance classes are Chlorinated paraffins, alkyl sulfonic acid esters such as phenols or cresols and fatty acid esters.
  • silicone oils particularly preferably polydimethylsiloxanes, and hydrocarbons and / or mixtures thereof, of which especially hydrocarbons or their mixtures with a boiling point of greater than 200 ° C., in particular greater than 230 ° C., are particularly suitable as plasticizers.
  • Such low molecular weight organic substances which are miscible with the polymer powder and the plasticizer can be used as swelling aids.
  • swelling aids can be found in the relevant plastic and polymer manuals for the person skilled in the art.
  • Esters, ketones, aliphatic hydrocarbons, aromatic hydrocarbons and aromatic hydrocarbons with alkyl substituents serve as preferred swelling auxiliaries for polyvinyl chloride powder.
  • the pigments and dyes used are the substances known for these purposes, such as titanium dioxide, iron oxides and carbon black
  • stabilizers such as benzoyl chloride, acetyl chloride, toluenesulfonic acid methyl ester, carbodiimides and / or polycarbodiimides are added to the sealants to improve the storage stability.
  • Olefins with 8 to 20 carbon atoms have proven to be particularly good stabilizers. In addition to the stabilizing effect, these can also perform plasticizer or swelling agent functions. Olefins having 8 to 18 carbon atoms are preferred, in particular if the double bond is arranged in the 1,2 position. The best results are obtained if the molecular structure of these stabilizers is linear.
  • wallpaper adhesives containing 0.000001 to 2% by weight of eugenol or its derivatives.
  • Wallpaper paste from aqueous solutions of hydrocolloids such as methyl cellulose, methyl hydroxypropyl cellulose or water-soluble starch derivatives.
  • Aqueous dispersions of film-forming high molecular weight such as polyvinyl acetate can also be used, in particular in conjunction with the cellulose and starch derivatives already mentioned.
  • filter media All known types can be used as filter media as long as they are suitable for use in water or air filter systems.
  • filter materials made of cellulose, glass fibers, PVC fibers, polyester fibers, polyamide fibers, in particular nylon fibers, nonwovens, sintered materials and membrane filters are to be mentioned.
  • concentration of eugenol and / or its derivatives used to inhibit the asexual multiplication of fungi in the agents according to the invention can be varied within a wide range by the person skilled in the art, depending on the conditions of use of the agents.
  • the washing and / or cleaning agents according to the invention contain 0.000001 to 2% by weight of eugenol and / or its derivatives. Concentrations of 0.00001 to 1.0% by weight and in particular 0.0001 to 0.1% by weight are particularly preferred. The washing and cleaning agents very particularly preferably contain 0.001 to 0.01% by weight of these substances.
  • the agents according to the invention are produced according to customary recipes known to those skilled in the art.
  • Eugenol and / or its derivatives are preferred wise added to the already prepared agents, but they can also be added during the manufacturing process if desired.
  • eugenol and / or its derivatives are added to washing and / or cleaning agents.
  • modern textile fibers which cannot be washed with heavy-duty detergents or at high temperatures, cannot be completely freed of fungi by conventional mild detergents or washing temperatures at 30 or 40 ° C.
  • An advantage of the use of such substances which can be used according to the invention in detergents and cleaning agents is that despite low wastewater pollution and a low risk of developing resistance, articles of clothing can be kept free of sporulating fungi.
  • eugenol and / or its derivatives can also be added to cleaning agents which are added to clean hard surfaces, such as floors, tiles, tiles, plastics and other hard surfaces in the household, in particular in damp rooms (for example bathrooms) or in the doctor's office , There you can prevent the undesirable discoloration of surfaces by the formation of colored spores (eg black from Aspergillus niger).
  • shower curtains and other bath textiles as well as plastics can also be protected against mold-induced discolouration.
  • detergents and cleaning agents in the context of the invention include preparations in solid form (particles, powder, etc.), semi-solid form (pastes, etc.), liquid form (solutions, emulsions, suspensions, gels, etc.) and gas-like form ( Aerosols etc.) understood, which contain one or more surfactants with a view to an advantageous effect during use, usually in addition to other components which are customary for the respective application.
  • surfactant-containing preparations are surfactant-containing detergent preparations, surfactant-containing cleaning agents for hard surfaces, or surfactant-containing finishing agents, which can each be solid or liquid, but can also be in a form which comprises solid and liquid components or partial amounts of the components side by side.
  • the detergents and cleaning agents can usually contain ingredients, such as anionic, nonionic, cationic and amphoteric surfactants, inorganic and organic builder substances, special polymers (for example those with cobuilder properties), foam inhibitors, dyes and, if appropriate, additional fragrances (perfumes), bleaches (such as for example peroxo bleach and chlorine bleach), bleach activators, bleach stabilizers, bleach catalysts, enzymes and graying inhibitors, without the ingredients being restricted to these substance groups.
  • important ingredients of these preparations are also washing aids, for which exemplary and non-limiting optical brighteners, UV protection substances, so-called soil repellents, that is to say polymers which counteract re-soiling of fibers, are understood.
  • ingredients such as anionic, nonionic, cationic and amphoteric surfactants, inorganic and organic builder substances, special polymers (for example those with cobuilder properties), foam inhibitors, dyes and, if appropriate, additional fragrances (perfumes), bleach
  • binding and disintegration aids can also be present.
  • Anionic, nonionic, zwitterionic and cationic surfactants can be used as surfactants.
  • Anionic surfactants used are, for example, those of the sulfonate and sulfate type.
  • the surfactants of the sulfonate type are preferably Cg.
  • alkanesulfonates from C 2 - 18 are obtained, for example, alkanes by sulfochlorination or sulfoxidation and subsequent hydrolysis or neutralization.
  • the esters of 2-sulfofatty acids (ester sulfonates), for example the 2-sulfonated methyl esters of hydrogenated coconut, palm kernel or tallow fatty acids, are also suitable.
  • Suitable anionic surfactants are sulfonated fatty acid glycerol esters.
  • Fatty acid glycerol esters are to be understood as the mono-, di- and triesters and their mixtures as obtained in the production by esterification of a monoglycerin with 1 to 3 mol of fatty acid or in the transesterification of triglycerides with 0.3 to 2 mol of glycerol become.
  • Preferred sulfonated fatty acid glycerol esters are the sulfonation products of saturated fatty acids having 6 to 22 carbon atoms, for example caproic acid, caprylic acid, capric acid, myristic acid, lauric acid, palmitic acid, stearic acid or behenic acid.
  • alk (en) yl sulfates the alkali and especially the sodium salts of the sulfuric acid half-esters of for example from coconut fatty alcohol, tallow fatty alcohol, lauryl, myristyl, cetyl or stearyl alcohol or the C 10 -C 2 o-oxo alcohols and those half esters of secondary alcohols of this chain length are preferred. Also preferred are alk (en) yl sulfates of the chain length mentioned which contain a synthetic, petrochemical-based straight-chain alkyl radical which have a degradation behavior analogous to that of the adequate compounds based on oleochemical raw materials.
  • the C 2 -C 6 alkyl sulfates and C 2 -C 15 alkyl sulfates and C 4 -C 5 alkyl sulfates are preferred.
  • 2,3-alkyl sulfates which are produced for example according to US Pat. Nos. 3,234,258 or 5,075,041 and as Commercial products from Shell Oil Company under the name DAN ® are suitable anionic surfactants.
  • the sulfuric acid monoesters of the straight-chain or branched C 7-2 i-alcohols ethoxylated with 1 to 6 moles of ethylene oxide such as 2-methyl-branched C9.11 alcohols with an average of 3.5 moles of ethylene oxide (EO) or C ⁇ 2 -i 8 -Fatty alcohols with 1 to 4 EO are suitable. Because of their high foaming behavior, they are used in washing and cleaning agents only in relatively small amounts, for example in amounts of 1 to 5% by weight.
  • Suitable anionic surfactants are also the salts of alkylsulfosuccinic acid, which are also referred to as sulfosuccinates or as sulfosuccinic acid esters, and the monoesters and / or diesters of sulfosuccinic acid with alcohols, preferably fatty alcohols and in particular ethoxylated fatty alcohols.
  • Preferred sulfosuccinates contain Cs-i ⁇ fatty alcohol residues or mixtures thereof.
  • Particularly preferred sulfosuccinates contain a fatty alcohol residue, which is derived from ethoxylated fatty alcohols, which in themselves are nonionic surfactants (description see below).
  • sulfosuccinates the fatty alcohol residues of which are derived from ethoxylated fatty alcohols with a narrow homolog distribution, are particularly preferred. It is also possible to use alk (en) ylsuccinic acid with preferably 8 to 18 carbon atoms in the alk (en) yl chain or salts thereof.
  • Soaps are particularly suitable as further anionic surfactants.
  • Saturated fatty acid soaps are suitable, such as the salts of lauric acid, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, hydrogenated erucic acid and behenic acid, and in particular from natural fatty acids, e.g. Coconut, palm kernel or tallow fatty acids, derived soap mixtures.
  • the anionic surfactants can be in the form of their sodium, potassium or ammonium salts and also as soluble salts of organic bases, such as mono-, di- or triethanolamine.
  • the surfactants can also be used in the form of their magnesium salts.
  • agents which contain 5 to 50% by weight, preferably 7.5 to 40% by weight and in particular 15 to 25% by weight, of one or more anionic surfactant (s).
  • the nonionic surfactants used are preferably alkoxylated, advantageously ethoxylated, in particular primary alcohols having preferably 8 to 18 carbon atoms and an average of 1 to 12 moles of ethylene oxide (EO) per mole of alcohol, in which the alcohol residue can be linear or preferably methyl-branched in the 2-position or may contain linear and methyl-branched radicals in the mixture, as are usually present in oxo alcohol radicals.
  • EO ethylene oxide
  • alcohol ethoxylates with linear residues from alcohols of native origin with 12 to 18 carbon atoms, for example from coconut, palm, tallow or oleyl alcohol, and an average of 2 to 8 EO per mole of alcohol are particularly preferred.
  • the preferred ethoxylated alcohols include, for example, C 2- 1 alcohols with 3 EO or 4 EO, C 9 n alcohol with 7 EO, C 13- 5 alcohols with 3 EO, 5 EO, 7 EO or 8 EO, C ⁇ 2 - ⁇ 8 alcohols with 3 EO, 5 EO or 7 EO and mixtures of these, and mixtures of C 2 -i 4 alcohol with 3 EO and C 12 ⁇ a alcohol with 5 EO.
  • the degrees of ethoxylation given represent statistical averages, which can be an integer or a fraction for a specific product.
  • Preferred alcohol ethoxylates have a narrow homolog distribution (narrow range ethoxylates, NRE).
  • fatty alcohols with more than 12 EO can also be used. Examples include tallow fatty alcohol with 14 EO, 25 EO, 30 EO or 40 EO.
  • nonionic surfactants which are used either as the sole nonionic surfactant or in combination with other nonionic surfactants, are alkoxylated, preferably ethoxylated or ethoxylated and propoxylated, fatty acid alkyl esters, preferably with 1 to 4 carbon atoms in the alkyl chain, in particular fatty acid methyl ester.
  • alkyl polyglycosides APG
  • Alkypolyglycosides that can be used satisfy the general formula R0 (G) 2 , in which R represents a linear or branched, in particular methyl-branched, saturated or unsaturated aliphatic radical having 8 to 22, preferably 12 to 18, C atoms and G is the symbol which stands for a glycose unit with 5 or 6 carbon atoms, preferably for glucose.
  • the degree of glycosidation z is between 1.0 and 4.0, preferably between 1.0 and 2.0 and in particular between 1.1 and 1.4.
  • Linear alkyl polyglucosides ie alkyl polyglycosides, in which the polyglycosyl radical is a glucose radical and the alkyl radical is an n-alkyl radical are preferably used.
  • the surfactant-containing preparations according to the invention can preferably contain alkyl polyglycosides, with APG contents of more than 0.2% by weight, based on the entire preparation, of the preparations intended for washing, rinsing or cleaning purposes being preferred.
  • Particularly preferred surfactant-containing preparations contain APG in amounts of 0.2 to 10% by weight, preferably in amounts of 0.2 to 5% by weight and in particular in amounts of 0.5 to 3% by weight.
  • Nonionic surfactants of the amine oxide type for example N-coconut alkyl-N, N-dimethylamine oxide and N-tallow alkyl-N.N-dihydroxyethylamine oxide, and the fatty acid alkanolamides can also be suitable.
  • the amount of these nonionic surfactants is preferably not more than that of the ethoxylated fatty alcohols, in particular not more than half of them.
  • Suitable surfactants are polyhydroxy fatty acid amides of the formula (I),
  • R 4 CO for an aliphatic acyl radical having 6 to 22 carbon atoms
  • R 5 for hydrogen, an alkyl or hydroxyalkyl radical with 1 to 4 carbon atoms
  • [Z 1 ] represents a linear or branched polyhydroxyalkyl radical having 3 to 10 carbon atoms and 3 to 10 hydroxyl groups.
  • the polyhydroxy fatty acid amides are known substances which can usually be obtained by reductive amination of a reducing sugar with ammonia, an alkylamine or an alkanolamine and subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or a fatty acid chloride.
  • the group of polyhydroxy fatty acid amides also includes compounds of the formula (II)
  • R 6 is a linear or branched alkyl or alkenyl radical having 7 to 12 carbon atoms
  • R 7 is a linear, branched or cyclic alkyl radical or an aryl radical is 2 to 8 carbon atoms
  • R 8 is a linear, branched or cyclic alkyl radical or Aryl radical or an oxy-alkyl radical having 1 to 8 carbon atoms, C 4 -alkyl or phenyl radicals being preferred and [Z 2 ] representing a linear polyhydroxyalkyl radical whose alkyl chain is substituted by at least two hydroxyl groups, or alkoxylated, preferably ethoxylated or propxylated derivatives of this residue.
  • [Z 2 ] is preferably obtained by reductive amination of a reduced sugar, for example glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose.
  • a reduced sugar for example glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose.
  • the N-alkoxy- or N-aryloxy-substituted compounds can then, for example, as described in WO-A-95/07331, be converted into the desired polyhydroxy fatty acid amides by reaction with fatty acid methyl esters in the presence of an alkoxide as catalyst.
  • cationic surfactants may be mentioned in particular as textile softening substances.
  • cationic surfactants are in particular quaternary ammonium compounds, cationic polymers and emulsifiers.
  • Suitable examples are quaternary ammonium compounds of the formulas (III) and (IV)
  • R a and R b are an acyclic alkyl radical having 12 to 24 carbon atoms
  • R c is a saturated C -C 4 alkyl or hydroxyalkyl radical
  • R d is either equal to R a , R b or R c or for is an aromatic residue.
  • X " stands for either a halide, methosulfate, methophosphate or phosphate ion and mixtures thereof.
  • Examples of cationic compounds of the formula (III) are didecyldimethylammonium chloride, ditallow dimethylammonium chloride or dihexadecylammonium chloride.
  • Ester quats are so-called ester quats. Esterquats are characterized by excellent biodegradability.
  • R e represents an aliphatic acyl radical having 12 to 22 carbon atoms with 0, 1, 2 or 3 double bonds
  • R f stands for H, OH or 0 (CO) R h
  • R 9 stands independently of R f for H, OH or 0 (CO) R '
  • R h and R' are each independently an aliphatic acyl radical with 12 to 22 carbon atoms with 0, 1, 2 or 3 double bonds
  • m, n and p can each independently have the value 1, 2 or 3.
  • X " can be either a halide, methosulfate, methophosphate or phosphate ion and mixtures thereof.
  • Preferred compounds are those which contain the group 0 (CO) R h for R f and alkyl radicals having 16 to 18 carbon atoms for R c and R h
  • R g is also OH
  • examples of compounds of the formula (IV) are methyl-N- (2-hydroxyethyl) -N, N-di (tallow acyl-oxyethyl) ammonium methosulfate, bis - (palmitoyl) ethyl hydroxyethyl methyl ammonium methosulfate or methyl N, N-bis (acyloxyethyl) -N- (2-hydroxyethyl) ammonium methosulfate.
  • quartered compounds of the formula (IV) which have unsaturated alkyl chains
  • Commercial examples are the methylhydroxyalkyldialkoyloxyalkylammonium methosulfates sold by Stepan under the Stepantex ® brand or the products from Cognis known under Dehyquart ® or the products from Goldschmidt-Witco known under Rewoquat ® .
  • Further preferred compounds are the diesterquats of the formula (V), which are available under the names Rewoquat ® W 222 LM or CR 3099 and, in addition to the softness, also ensure stability and color protection.
  • R k and R 1 each independently represent an aliphatic acyl radical having 12 to 22 carbon atoms with 0, 1, 2 or 3 double bonds.
  • R m for H or a saturated alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms
  • R n and R ° independently of one another each for an aliphatic, saturated or unsaturated alkyl radical with 12 to 18 carbon atoms
  • R n can alternatively also stand for 0 (CO) R p
  • R p denotes an aliphatic, saturated or unsaturated alkyl radical with 12 to 18 carbon atoms
  • Z denotes an NH group or oxygen
  • X ⁇ is an anion.
  • q can take integer values between 1 and 4.
  • R q , R r and R s independently of one another is a C 4 alkyl, alkenyl or hydroxyalkyl group
  • R * and R u each independently represent a C 28 alkyl group and r is a number between 0 and 5 is.
  • short-chain, water-soluble, quaternary ammonium compounds such as trihydroxyethylmethylammonium methosulfate or the alkyltrimethylammonium chlorides, dialkyldimethylammonium chlorides and trialkylmethylammonium chlorides, for.
  • Protonated alkylamine compounds which have a softening effect and the non-quaternized, protonated precursors of the cationic emulators are also suitable.
  • the quaternized protein hydrolyzates are further cationic compounds which can be used according to the invention.
  • Suitable cationic polymers include the polyquaternium polymers as described in the CTFA Cosmetic Ingredient Dictionary (The Cosmetic, Toiletry and Fragrance, Inc., 1997), in particular the polyquaternium-6, polyquaternium-7, also known as merquats.
  • Polyquaternium-10 polymers (Ucare Polymer IR 400; Amerchol), polyquaternium-4 copolymers, such as graft copolymers with a cellulose skeleton and quaternary ammonium groups which are bonded via allyldimethylammonium chloride, cationic cellulose derivatives, such as cationic guar, such as guar-hydroxypropyltriammonium Similar quaternized guar derivatives (e.g. Cosmedia Guar, manufacturer: Cognis GmbH), cationic quaternary sugar derivatives (cationic alkyl polyglucosides), e.g. B.
  • cationic quaternary sugar derivatives cationic alkyl polyglucosides
  • Glucquat ® 100 according to CTFA nomenclature a "Lauryl Methyl Gluceth-10 Hydroxypropyl Dimonium Chloride", copolymers of PVP and Dimethylaminomethacry- lat, copolymers of vinylimidazole and vinylpyrrolidone, aminosilicone polymers and copolymers,
  • Polyquaternized polymers for example, Luviquat Care by BASF.
  • cationic biopolymers based on chitin and derivatives thereof for example, under the trade designation chitosan ® (manufacturer: Cognis) polymer obtainable.
  • cationic silicone oils such as, for example, the commercially available products Q2-7224 (manufacturer: Dow Corning; a stabilized trimethylsilylamodimethicone), Dow Corning 929 emulsion (containing a hydroxylamino-modified silicone, which is also referred to as amodimethicone), SM -2059 (manufacturer: General Electric), SLM-55067 (manufacturer: Wacker) Abil ® -Quat 3270 and 3272 (manufacturer: Goldschmidt-Rewo; diquartary polydimethylsiloxane, Quaternium-80), and silicone quat Rewoquat ® SQ 1 (Te- gopren ® 6922, manufacturer: Goldschmidt-Rewo).
  • Q2-7224 commercially available products
  • Dow Corning a stabilized trimethylsilylamodimethicone
  • Dow Corning 929 emulsion containing a hydroxylamino-modified silicone
  • the alkylamidoamines can be in their non-quaternized or, as shown, in their quaternized form.
  • R v can be an aliphatic acyl radical with 12 to 22 carbon atoms with 0, 1, 2 or 3 double bonds, s can take values between 0 and 5.
  • R w and R x each independently represent H, C -4- alkyl or hydroxyalkyl.
  • Preferred compounds are fatty acid amidoamines such as the stearylamidopropyldimethylamine available under the name Tego Amid ® S 18 or the 3-tallowamidopropyl trimethylammonium methosulfate available under the name Stepantex ® X 9124, which, in addition to having a good conditioning effect, also have an ink transfer inhibiting effect and especially characterized by their good biodegradability.
  • cationic surfactants are used, they are preferably present in the preparations in amounts of from 0.01 to 10% by weight, in particular from 0.1 to 3.0% by weight.
  • the total surfactant content in the agents according to the invention can be between 5 and 50% by weight, preferably between 10 and 35% by weight.
  • the surfactant-containing preparations according to the invention can usually contain builders used in detergents and cleaning agents, in particular thus zeolites, silicates, carbonates, organic cobuilders and - where there are no ecological prejudices against their use - the phosphates.
  • Suitable crystalline, layered sodium silicates have the general formula NaMSi ⁇ 0 2x + ⁇ ⁇ 2 0, where M is sodium or hydrogen, x is a number from 1, 9 to 4 and y is a number from 0 to 20 and preferred values for x 2, 3 or 4 are.
  • Such crystalline layered silicates are described, for example, in European patent application EP-A-0 164 514.
  • Preferred crystalline layered silicates of the formula given are those in which M represents sodium and x assumes the values 2 or 3.
  • both .beta.- and sodium disilicates ⁇ - Na 2 Si 2 ⁇ 5 ⁇ yH 2 0 are preferred, with beta-sodium disilicate being obtainable for example by the method / described in the international patent application WO-A-91 08,171th
  • the delay in dissolution compared to conventional amorphous sodium silicates can have been caused in various ways, for example by surface treatment, compounding, compaction / compression or by overdrying.
  • So-called X-ray amorphous silicates, which also have a delay in dissolution compared to conventional water glasses, are described, for example, in German patent application DE-A-44 00 024.
  • the products have microcrystalline areas of size 10 to a few hundred nm, values up to max. 50 nm and in particular up to max. 20 nm are preferred.
  • Compacted / compacted amorphous silicates, compounded amorphous silicates and over-dried X-ray amorphous silicates are
  • An optionally used finely crystalline, synthetic and bound water-containing zeolite is preferably zeolite A and / or P.
  • Zeolite MAP is particularly preferred as the zeolite of the P type (eg commercial product: Doucil A24 from Crosfield).
  • zeolite X and mixtures of A, X and / or P are also suitable.
  • Commercially available and can preferably be used in the context of the present invention for example a co-crystallizate of zeolite X and zeolite A (about 80% by weight of zeolite X) ), which was developed by CONDEA Au- gusta SpA is sold under the brand name VEGOBOND AX ® and through the formula
  • Suitable zeolites have an average particle size of less than 10 ⁇ m (volume distribution; measurement method: Coulter Counter) and preferably contain 18 to 22% by weight, in particular 20 to 22% by weight, of bound water.
  • phosphates as builders in detergents, provided that such use should not be avoided for ecological reasons.
  • the sodium salts of orthophosphates, pyrophosphates and, in particular, tripolyphosphates are particularly suitable.
  • Usable organic builders are, for example, the polycarboxylic acids which can be used in the form of their sodium salts, polycarboxylic acids being understood to mean those carboxylic acids which carry more than one acid function.
  • these are citric acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, malic acid, tartaric acid, maleic acid, fumaric acid, sugar acids, aminocarboxylic acids, nitrilotriacetic acid (NTA), as long as their use is not objectionable for ecological reasons, and mixtures of these.
  • Preferred salts are the salts of polycarboxylic acids such as citric acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, tartaric acid, sugar acids and mixtures of these.
  • the acids themselves can also be used.
  • the acids typically also have the property of an acidifying component and thus also serve to establish a lower and milder pH of surfactant-containing preparations according to the invention.
  • citric acid, succinic acid, glutaric acid, adipic acid, gluconic acid and any mixtures of these should be mentioned in particular.
  • Polymeric polycarboxylates are also suitable as builders. These are, for example, the alkali metal salts of polyacrylic acid or polymethacrylic acid, for example those with a relative molecular weight of 500 to 70,000 g / mol.
  • the molar masses given for polymeric polycarboxylates are weight-average molar masses M w of the particular acid form, which were determined in principle by means of gel permeation chromatography (GPC), a UV detector being used.
  • GPC gel permeation chromatography
  • the measurement was carried out against an external polyacrylic acid standard, which provides realistic molecular weight values due to its structural relationship to the polymers investigated. This information differs significantly from the molecular weight information for which polystyrene sulfonic acids are used as standard.
  • the molar masses measured against polystyrene acids are generally significantly higher than the molar masses specified in the context of the present invention.
  • Suitable polymers are, in particular, polyacrylates, which preferably have a molecular weight of 2,000 to 20,000 g / mol. Because of their superior solubility, the short-chain polyacrylates with molecular weights of 2,000 to 10,000 g / mol, particularly preferably 3,000 to 5,000 g / mol, can in turn be preferred from this group.
  • copolymeric polycarboxylates in particular those of acrylic acid with methacrylic acid or of acrylic acid or methacrylic acid with maleic acid.
  • Copolymers of acrylic acid with maleic acid which contain 50 to 90% by weight of acrylic acid and 50 to 10% by weight of maleic acid have proven to be particularly suitable.
  • Their relative molar mass, based on free acids, is generally 2,000 to 70,000 g / mol, preferably 20,000 to 50,000 g / mol and in particular 30,000 to 40,000 g / mol.
  • the (co) polymeric polycarboxylates can be used either as a powder or as an aqueous solution.
  • the content of (co) polymeric polycarboxylates in the washing and cleaning agents according to the invention is preferably 0.5 to 20% by weight, in particular 3 to 10% by weight.
  • the polymers can also contain allylsulfonic acids, allyloxybenzenesulfonic acid and methallylsulfonic acid as monomers.
  • Biodegradable polymers of more than two different monomer units are also particularly preferred, for example those which contain, as monomers, salts of acrylic acid and maleic acid and also vinyl alcohol or vinyl alcohol derivatives or salts of acrylic acid and 2-alkylallylsulfonic acid and sugar derivatives.
  • copolymers are those which preferably contain acrolein and acrylic acid / acrylic acid salts or acrolein and vinyl acetate as monomers.
  • polymeric aminodicarboxylic acids their salts or their precursor substances.
  • Particularly preferred are polyaspartic acids or their salts and derivatives, some of which, in addition to co-builder properties, also have a bleach-stabilizing effect.
  • polyacetals which can be obtained by reacting dialdehydes with polyolcarboxylic acids which have 5 to 7 carbon atoms and at least 3 hydroxyl groups.
  • Preferred polyacetals are obtained from dialdehydes such as glyoxal, glutaraldehyde, terephthalaldehyde and mixtures thereof and from polyol carboxylic acids such as gluconic acid and / or glucoheptonic acid.
  • Suitable organic builder substances are dextrins, for example oligomers or polymers of carbohydrates, which can be obtained by partial hydrolysis of starches.
  • the hydrolysis can be carried out by customary, for example acid or enzyme-catalyzed, processes. They are preferably hydrolysis products with average molecular weights in the range from 400 to 500,000 g / mol.
  • DE dextrose equivalent
  • oxidized derivatives of such dextrins are their reaction products with oxidizing agents which are capable of oxidizing at least one alcohol function of the saccharide ring to the carboxylic acid function.
  • oxidizing agents capable of oxidizing at least one alcohol function of the saccharide ring to the carboxylic acid function.
  • An oxidized oligosaccharide is also suitable, although a product oxidized at C 6 of the saccharide ring can be particularly advantageous.
  • Ethylene diamine N, N'-disuccinate (EDDS) is preferably used in the form of the sodium or magnesium salts.
  • Glycerol disuccinates and glycerol trisuccinates are also preferred in this connection. Suitable amounts are 3 to 15% by weight in formulations containing zeolite and / or silicate.
  • organic co-builders are, for example, acetylated hydroxycarboxylic acids or their salts, which may optionally also be in lactone form and which contain at least 4 carbon atoms and at least one hydroxyl group and at most two acid groups.
  • phosphonates are, in particular, hydroxyalkane or aminoalkanephosphonates.
  • Preferred aminoalkane phosphonates are ethylenediaminetetramethylenephosphonate (EDTMP), diethylenetriaminepentamethylenephosphonate (DTPMP) and their higher homologues.
  • EDTMP hexasodium salt of EDTMP or as the hepta- and octasodium salt of DTPMP.
  • HEDP is preferably used as the builder from the class of the phosphonates.
  • the aminoalkanephosphonates also have a pronounced ability to bind heavy metals. Accordingly, in particular if the surfactant-containing preparations according to the invention also contain bleach, it may be preferred to use aminoalkanephosphonates, in particular DTPMP, or to use mixtures of the phosphonates mentioned.
  • bleaching agents which can be used are, for example, sodium percarbonate, peroxypyrophosphates, citrate perhydrates and H 2 0 2 -supplying peracidic salts or peracids, such as perbenzoates, peroxophthalates, diperazelaic acid, phthaloiminoperic acid or diperdodecanedioic acid. If cleaning or bleaching preparations for machine dishwashing are produced, bleaching agents from the group of organic bleaching agents can also be used.
  • Typical organic bleaching agents are the diacyl peroxides, such as dibenzoyl peroxide.
  • Other typical organic bleaching agents are peroxy acids, examples of which include alkyl peroxy acids and aryl peroxy acids.
  • Preferred representatives are (a) peroxybenzoic acid and its ring-substituted derivatives, such as alkylperoxybenzoic acids, but also peroxy- naphthoic acid and magnesium monoperphthalate; (b) the aliphatic or substituted aliphatic peroxyacids such as peroxylauric acid, peroxystearic acid, ⁇ -phthalimidoperoxycaproic acid [phthaloiminoperoxyhexanoic acid (PAP)], o-carboxybenzamido-peroxycaproic acid, N-nonenylamido operadipic acid and N-nonenylamide; and (c) aliphatic and araliphatic peroxydicarboxylic acids, such as 1, 12-diper
  • bleach activators can be incorporated into the surfactant-containing preparations.
  • Bleach activators which can be used are compounds which, under perhydrolysis conditions, give aliphatic peroxocarboxylic acids having preferably 1 to 10 C atoms, in particular 2 to 4 C atoms, and / or optionally substituted perbenzoic acid. Substances are suitable which carry O- and / or N-acyl groups of the number of carbon atoms mentioned and / or optionally substituted benzoyl groups.
  • Multi-acylated alkylenediamines in particular tetraacetylethylenediamine (TAED), acylated triazine derivatives, in particular 1,5-diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazine (DADHT), acylated glycolurils, especially tetraacetylglycoluril (TAGU), N- Acylimides, especially N-nonanoylsuccinimide (NOSI), acylated phenolsulfonates, especially n-nonanoyl- or isononanoyloxybenzenesulfonate (n- or iso-NOBS), carboxylic acid anhydrides, especially phthalic anhydride, acylated polyhydric alcohols, especially triacetin diacetoxy-2,5-dihydrofuran.
  • TAED tetraacetylethylenediamine
  • DADHT 1,5-di
  • bleach catalysts can also be incorporated into the surfactant-containing preparations.
  • These substances are bleach-enhancing transition metal salts or transition metal complexes such as, for example, Mn, Fe, Co, Ru or Mo salt complexes or carbonyl complexes.
  • Mn, Fe, Co, Ru, Mo, Ti, V and Cu complexes with N-containing tripod ligands as well as Co, Fe, Cu and Ru amine complexes can also be used as bleaching catalysts.
  • Suitable enzymes are those from the class of proteases, lipases, amylases, cellulases or mixtures thereof. Enzymatic active ingredients obtained from bacterial strains or fungi such as Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis and Streptomyces griseus are particularly suitable. Proteases of the subtilisin type and in particular proteases derived from Bacillus lentus are preferred won, used.
  • Enzyme mixtures for example of protease and amylase or protease and lipase or protease and cellulase or of cellulase and lipase or of protease, amylase and lipase or protease, lipase and cellulase, but in particular mixtures containing cellulase, are of particular interest.
  • Peroxidases or oxidases have also proven to be suitable in some cases.
  • the enzymes can be adsorbed on carriers and / or embedded in coating substances in order to protect them against premature decomposition.
  • the proportion of the enzymes, enzyme mixtures or enzyme granules in the surfactant-containing preparations according to the invention can be, for example, about 0.1 to 5% by weight, preferably 0.1 to about 2% by weight.
  • optical brighteners are optical brighteners.
  • the optical brighteners customary in detergents can be used here.
  • Examples of optical brighteners are derivatives of diaminostilbenedisulfonic acid or its alkali metal salts.
  • brighteners of the type of the substituted diphenylstyryl can be contained in the partial portions (washing-active preparations) of the surfactant-containing preparations according to the invention, eg. B. the alkali salts of 4,4'-bis (2-sulfostyryl) diphenyl, 4,4'-bis (4-chloro-3-sulfostyryl) diphenyl or 4- (4-chlorostyryl-) 4 '- (2nd -sulfostyryl-) biphenyl. Mixtures of the aforementioned brighteners can also be used.
  • UV protection substances can attach to the treated textiles and improve the lightfastness of the fibers and / or the lightfastness of the other recipe components.
  • UV absorbers are understood to mean organic substances (light protection filters) which are able to absorb ultraviolet rays and release the absorbed energy in the form of longer-wave radiation, for example heat.
  • Compounds which have these desired properties are, for example, those which are effective through radiationless deactivation. Men compounds and derivatives of benzophenone with substituents in the 2- and / or 4-position.
  • Substituted benzotriazoles such as water-soluble benzenesulfonic acid 3- (2H-benzotriazol-2-yl) -4-hydroxy-5- (methylpropyl) monosodium salt (Cibafast ® H), are also substituted in the 3-position phenyl-substituted acrylates ( Cinnamic acid derivatives), optionally with cyano groups in the 2-position, salicylates, organic Ni complexes and natural substances such as umbelliferone and the body's own urocanoic acid.
  • phenyl-substituted acrylates Cinnamic acid derivatives
  • salicylates organic Ni complexes
  • natural substances such as umbelliferone and the body's own urocanoic acid.
  • UV-B absorbers that may be mentioned are 3-benzylidene camphor or 3-benzylidene norcampher and its derivatives, for example 3- (4-methylbenzylidene) camphor, as described in EP 0693471 B1; 4-aminobenzoic acid derivatives, preferably 2-ethylhexyl 4- (dimethylamino) benzoate, 2-octyl 4- (dimethylamino) benzoate and amyl 4- (dimethylamino) benzoate; Esters of cinnamic acid, preferably 2-ethylhexyl 4-methoxycinnamate, propyl 4-methoxycinnamate, isoamyl 4-methoxycinnamate, 2-ethylhexyl 2-cyan
  • 2-phenylbenzimidazole-5-sulfonic acid and its alkali, alkaline earth, ammonium, alkylammonium, alkanolammonium and glucammonium salts Sulfonic acid derivatives of benzophenones, preferably 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone-5-sulfonic acid and its salts
  • Sulfonic acid derivatives of 3-benzylidene camphor such as 4- (2-oxo-3-bornylidenemethyl) benzene-sulfonic acid and 2-methyl-5- (2-oxo-3-bomylidene) sulfonic acid and their salts.
  • UV-A filters -4'-methoxydibenzoylmethane (Parsol 1789), 1-phenyl-3- (4'-isopropylphenyl) propane-1, 3-dione and enamine compounds as described in DE 19712033 A1 (BASF).
  • the UV-A and UV-B filters can of course also be used in mixtures.
  • insoluble light-protection pigments namely finely dispersed, preferably nanoized metal oxides or salts
  • suitable metal oxides are, in particular, zinc oxide and titanium dioxide and, in addition, oxides of iron, zirconium, silicon, manganese, aluminum and cerium and mixtures thereof.
  • Silicates (talc), barium sulfate or zinc stearate can be used as salts.
  • the oxides and salts are already used in the form of the pigments for skin-care and skin-protecting emulsions and decorative cosmetics.
  • the particles should have an average diameter of less than 100 nm, preferably between 5 and 50 nm and in particular between 15 and 30 nm.
  • the pigments can also be surface-treated, ie hydrophilized or hydrophobicized.
  • Typical examples are coated titanium dioxides, such as titanium dioxide T 805 (Degussa) or Eusolex® T2000 (Merck). Silicones, and in particular trialkoxyoctylsilanes or simethicones, are particularly suitable as hydrophobic coating agents. Micronized zinc oxide is preferably used. Further suitable UV light protection filters can be found in the overview by P.Finkel in S ⁇ FW-Journal 122, 543 (1996).
  • the UV absorbers are usually used in amounts of from 0.01% by weight to 5% by weight, preferably from 0.03% by weight to 1% by weight.
  • dyes are preferred according to the invention.
  • Dyes are preferred here, as are usually used to improve the visual appearance of products in washing, rinsing, cleaning and finishing agents.
  • the selection of such dyes presents no problem for the person skilled in the art, in particular since such customary dyes have a high storage stability and insensitivity to the other ingredients of the wash-active preparations and to light and have no pronounced substantivity to textile fibers so as not to dye them.
  • the dyes are present in the washing and / or cleaning agents according to the invention in amounts of less than 0.01% by weight.
  • polymers Another class of additives that can be added to the washing and / or cleaning agents according to the invention are polymers.
  • polymers which show cobuilder properties during washing or cleaning or rinsing, for example polyacrylic acids, also modified polyacrylic acids or corresponding copolymers.
  • Another group of polymers are polyvinyl pyrrolidone and other graying inhibitors, such as copolymers of polyvinyl pyrrolidone, cellulose ether and the like. So-called soil repellents, as are described in detail below, are also preferred as polymers.
  • the detergents and cleaning agents can also contain so-called soil repellents, that is to say polymers which attach to fibers, have a positive influence on the oil and fat washability from textiles and thus counteract any soiling in a targeted manner.
  • soil repellents that is to say polymers which attach to fibers
  • the preferred oil and fat-dissolving components include, for example, nonionic cellulose ethers such as methyl cellulose and methyl hydroxypropyl cellulose with a proportion of methoxy groups of 15 to 30% by weight and of hydroxypropoxy groups of 1 to 15% by weight, in each case based on the nonionic cellulose ether, and the polymers of phthalic acid and / or terephthalic acid or their derivatives known from the prior art, in particular polymers of ethylene terephthalates and / or polyethylene glycol terephthalates or anionically and / or nonionically modified derivatives thereof. Of these, the sulfonated derivatives of phthalic acid and terephthalic acid polymers are particularly preferred.
  • the preparations can also contain solvents.
  • suitable solvents are monohydric or polyhydric alcohols with 1 to 4 carbon atoms.
  • Preferred alcohols are ethanol, 1, 2-propanediol, glycerin and any mixtures thereof.
  • the solvents can be present in liquid preparations in an amount of 2 to 12% by weight, in particular between about 1 and 5% by weight, based on the finished preparation.
  • the additives mentioned are added to the washing and / or cleaning agents in amounts of at most 30% by weight, preferably 2 to 20% by weight.
  • liquid or solid detergents are particularly preferred. Also particularly preferred are detergents and cleaning agents that are suitable for delicates or gentle treatment of sensitive textiles.
  • organic solvents can also be contained in the agents. It is preferably monohydric or polyhydric alcohols having 1 to 4 carbon atoms. Preferred alcohols in such agents are ethanol, 1, 2-propanediol, glycerol and mixtures of these alcohols. In preferred embodiments, such agents contain 2 to 12% by weight of such alcohols.
  • An overall particularly favorable result for cleaning agents for hard surfaces is obtained when the weight ratio of surfactant to alcohol in the solution is between approximately 1: 1.5 and approximately 2: 1.
  • cleaning agents for hard surfaces which can be applied to the surfaces in foaming or non-foaming form.
  • the spread of mold spores can thus be advantageous in the room air and the spread of discoloration, which can be attributed to mold spores, can be reduced or prevented in damp rooms.
  • the aqueous liquids used according to the invention can contain small amounts of other active ingredients and additives, as are customary in cleaners for hard surfaces.
  • active ingredients are lime-dissolving organic acids, such as citric acid, acetic acid or lactic acid or their water-soluble salts, which are preferably present in amounts of 2 to 6% by weight, based on the total aqueous liquid.
  • a cleaning agent that is applied as a foam to the surface to be cleaned and thereby remains there longer.
  • the cleaning effect can be significantly increased.
  • the foam is preferably generated immediately when the liquid emerges from the sprayers. With manual spray pumps, this is achieved by a special design of the spray head, which ensures that the aqueous liquid emerging from the spray nozzle is mixed with air to such an extent that the liquid already hits the surface as a foam. Appropriately designed spray pumps are commercially available.
  • a suitable design of the spray mechanism taking into account the composition of the cleaning liquid, must ensure that sufficient quantities of propellant gas always escape together with the liquid, which then leads to foaming of the liquid. If necessary, shake before use.
  • the appropriate design of the aerosol container, intake manifold and valve is part of the routine work of a person skilled in the art and is therefore not to be explained in more detail here.
  • the amount of liquid sprayed onto the surface to be cleaned in the course of the cleaning process is usually between about 10 g and about 60 g / m 2; in particular 20 g to 40 g / m ⁇ .
  • the foam is expediently distributed as evenly as possible over the surface to be cleaned and can then develop its cleaning action automatically.
  • the surfaces are subsequently wiped with a damp cloth or sponge, with larger surfaces using a cloth or sponge from time to time clear water.
  • the treated surfaces can of course also be rinsed with water, but this is generally not necessary as the remaining detergent residues dry completely transparent and remain practically invisible.
  • test specimens were then placed on wort agar plates and covered with a thin layer of agar in which fungal spores (10 5 CFU / ml Aspergillus niger, DSM1988) were incorporated. The plates were incubated at 25 ° C for 3 days. The formation of spores The test specimens were assessed visually and the sporulation rate was determined in [%]. All drug concentrations tested did not hinder the growth of the test strain. Spore formation was inhibited with increasing concentrations of eugenol and completely suppressed at 1.7 ⁇ M / g of joint sealant. In a parallel test series with farnesol as an active ingredient, an inhibition of sporulation of the test strain could also be shown, which is significantly worse compared to the same concentrations of eugenol.
  • the mixtures obtained are mixed with water in a ratio of 1:20 (2) or 1:25 (3) or 1: 1 (4) and used to stick commercially available wallpaper to wall surfaces.

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Eugenol und/oder dessen Derivaten zur Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen und Eugenol und/oder dessen Derivate enthaltende Filtermedien, Baustoffe, Bauhilfsstoffe, Textilien, Pelze, Papier, Felle oder Leder, aber auch Waschmittel, Reinigungsmittel, Nachspülmittel, Handwaschmittel, Handgeschirrspülmittel, Maschinengeschirrspülmittel, und Mittel zur Ausrüstung von Baustoffen, Bauhilfsstoffen, Textilien, Pelzen, Papier, Fellen oder Leder.

Description

Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen durch Eugenol und/oder dessen Derivate
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Eugenol und/oder dessen Derivaten zur Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen und Eugenol und/oder dessen Derivate enthaltende Filtermedien, Klebstoffe, Baustoffe, Bauhilfsstoffe, Textilien, Pelze, Papier, Felle oder Leder, aber auch Waschmittel, Reinigungsmittel, Nachspülmittel, Handwaschmittel, Handgeschirrspülmittel, Maschinengeschirrspülmittel, und Mittel zur Ausrüstung von Baustoffen, Bauhilfsstoffen, Textilien, Pelzen, Papier, Fellen oder Leder.
Pilze, insbesondere Schimmelpilze, verursachen erhebliche Probleme im Bereich der Baubiologie, da die von ihnen in die Raumluft abgegebenen Sporen häufig allergieerzeugend sind. Eine Bekämpfung solcher Pilze mit bioziden Wirkstoffen geht mit einem erhöhten Risiko der Resistenzbildung einher, so dass nach einiger Zeit neue antimikrobielle Substanzen gefunden werden müssen, die gegen diese resistent gewordenen Mikroorganismen wirken. Biozide sind außerdem ökologisch und toxikologisch nicht immer unbedenklich. Zu den unerwünschten Wirkungen der Verbreitung von Schimmelpilzen gehören insbesondere Verfärbungen (beispielsweise an Wänden, Fugendichtungsmassen und anderen Badoberflächen), die durch pigmentierte Sporen hervorgerufen werden.
Immer häufiger werden empfindliche Textilien, wie z. B. Seide oder Mikrofaser, zu Kleidungsstücken verarbeitet, die nur bei 30 oder 40 °C gewaschen werden können. Dadurch werden Pilze, wie beispielsweise die humanpathogene Candida al- bicans, nicht abgetötet. Insbesondere nach einer Pilzinfektion kann es durch solche auf Kleidungsstücken haftenden, nicht abgetöteten Pilze zu einer Reinfektion kommen.
Daher wurden bisher antimikrobielle Substanzen eingesetzt, die entweder das Wachstum der Pilze hemmen (Fungistatika) oder diese abtöten (Fungizide). Häufig werden dazu nicht-selektive antimikrobielle Substanzen eingesetzt, die sowohl gegen Bakterien als auch gegen Pilze wirken. Nachteilig ist daran, dass solche z. B. in Wasch- und Reinigungsmitteln verwendeten Biozide oder Biostatika die Abwässer belasten und somit auch die mikrobiellen Klärstufen in den Kläranlagen in ihrer Funktion beeinträchtigen.
Im Stand der Technik ist bekannt, dass Eugenol in hohen Konzentrationen eingesetzt, geeignet ist, das Wachstum von Pilzen zu hemmen (fungistatische Wirkung) oder auch die Pilze abzutöten (fungizide Wirkung). Im Stand der Technik ist nicht beschrieben, dass Eugenol zur Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen (insbesondere Sporenbildung) eingesetzt werden kann. Naturgemäß führt eine generelle Wachstumshemmung ebenfalls zu einer zur Hemmung der asexuellen Vermehrung, insbesondere der Sporulation. Im Stand der Technik ist nicht bekannt, dass Eugenol die asexuelle Vermehrung von Pilzen, insbesondere Sporulation, vermindert und/oder ganz verhindert, hemmen kann, ohne das Wachstum der Pilze an sich zu hemmen.
In der älteren, nicht vorveröffentlichten internationalen Patentanmeldung PCT/EP02/14306 wird beschrieben, dass Mono-, Sesqui- und/oder Diterpene sowie deren Derivate zur Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen verwendet werden können. Als besonders bevorzugter Wirkstoff wird Farnesol genannt. Die Verwendung von Eugenol zur Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen wird darin nicht beschrieben.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Nachteile des Standes der Technik zu ü- berwinden und die asexuelle Vermehrung von Pilzen, insbesondere die Sporulation von Schimmelpilzen, insbesondere auf Oberflächen, zu verhindern.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass der Einsatz von Eugenol und/oder dessen Derivaten auf oder in durch Pilze befallenen Materialien die Ausbreitung der Pilze zu unterbinden vermochte, ohne jedoch die Pilze abzutöten. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher die Verwendung von Eugenol und/oder dessen Derivaten zur Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen.
Erfindungsgemäß umfasst der Begriff asexuelle Vermehrung insbesondere Sporenbildung, Knospung und Fragmentierung.
Erfindungsgemäß ist unter Eugenol 4-Allyl-2-Methoxyphenol zu verstehen. Zu den Derivaten von Eugenol zählen bevorzugterweise Ester und Ether von Eugenol, die durch Reaktion mit der phenolischen Hydroxylgruppe entstehen. Insbesondere seien hier die Eugenolether, Eugenolbenzoat, Eugenolpalmitat Eugenolcinnamat sowie Eugenol-acetat (Aceteugenol) zu nennen. Ebenfalls geeignet sind das Eu- genol-O-ß-D-Glucopyranosid (Citrusin C). Besonders bevorzugt ist Eugenol.
Weiterhin geeignet sind auch Ester von Eugenol mit Kieselsäuren gemäß den Formeln I und II. Die Herstellung der Eugenolkieselsäureester gelingt insbesondere durch einfache Umesterung von Kieselsäureestern (n=1) bzw. Oligokieselsäu- reestern (n>1 ) niederer Alkohole mit Eugenol (ggf. auch Gemische aus Eugenol mit weiteren Alkoholen, insbesondere Terpenalkoholen). Je nach Reaktionszeit und -bedingungen werden die niederen Alkohole abgespalten und Eugenol gebunden, wobei die Alkohole entlang der Si-O-Si-Kette leichter ausgetauscht werden als die terminalen Alkohole.
Bevorzugte Eugenolkieselsäureester gemäß einer der Formeln (I) oder (II) und/oder deren Mischungen eingesetzt.
O-R
R-[0-Si-]n-OR (I)
O-R und
Figure imgf000005_0001
wobei mindestens ein R Eugenyl- (4-Allyl-2-Methoxyphenyl-) ist und alle anderen R unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, die H, die geradket- tigen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten, substituierten oder unsub- stituierten C-ι-6-Kohlenwasserstoffreste, Terpenalkohole, sowie Polymere enthält, und m Werte aus dem Bereich 1 bis 20 und n Werte aus dem Bereich 1 bis 100 annimmt.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind mindestens zwei oder drei Reste R Eugenyl- (=4-Allyl-2-Methoxyphenyl-).
Die Oligomerisierungsgrade "n" der erfindungsgemäßen Kieselsäureester liegen zwischen 1 und 20. In bevorzugten Verbindungen nimmt n Werte zwischen 1 und 15, vorzugsweise zwischen 1 und 12 und insbesondere zwischen 1 und 10 unter besonderer Bevorzugung der Werte 4, 5, 6, 7 und 8, an.
Vorteilhafterweise werden die Pilze bei der erfindungsgemäßen Verwendung weder in ihrem Wachstum gehemmt noch abgetötet, es wird lediglich die asexuelle Vermehrung gehemmt bzw. unterdrückt. Der Selektionsdruck für die Bildung von Resistenzen ist daher gering.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass der Einsatz von Eugenol und/oder dessen Derivaten die asexuelle Vermehrung von Pilzen besser, d.h. in geringerer Konzentration, als das Farnesol hemmen kann.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist es, dass Eugenol und/oder dessen Derivaten im Vergleich mit Fungiziden oder Fungistatika bereits in geringen Endkonzentrati- onen wirksam sind und daher kaum unerwünschte Nebenwirkungen befürchtet werden müssen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden Eugenol und/oder dessen Derivate zur Hemmung der Sporenbildung verwendet. Unter Sporenbildung ist dabei sowohl die Bildung von Vermehrungsformen z.B. Konidien, Gonitocysten, Sporangiosporen, Arthrosporen, Blastosporen und deren assoziierten Organen (z.B. Konidiophoren) als auch von Dauerformen (z.B. Chla- mydosporen) zu verstehen.
Da Schimmelpilzsporen in der Raumluft ubiquitär vorhanden sind, kann ein Schimmelbefall nicht grundsätzlich verhindert werden. Die Hemmung der Sporula- tion der auswachsenden Pilzkolonien bietet allerdings die Möglichkeit, das Risiko einer Schimmelpilzallergie erheblich zu verringern und die Verbreitung des Pilzes vollständig aufzuhalten bzw. beträchtlich zu verzögern. Verfärbungen aufgrund von Sporenbildung werden ebenfalls stark vermindert oder vollständig verhindert.
Die Verwendung von Eugenol und/oder dessen Derivaten zur Hemmung der Sporenbildung weist weiterhin den Vorteil auf, dass die zur Sporulationshemmung einzusetzende notwendige Konzentration überraschenderweise im Vergleich zu anderen Sesquiterpenen, beispielsweise Farnesol, noch deutlich niedriger ist. So kann ein vergleichbarer Effekt auch mit geringerer Konzentration an Wirkstoff erreicht werden.
Zudem weist Eugenol einen nelkenartigen Duft auf, der den entsprechenden erfindungsgemäßen Stoffen, Mitteln bzw. Produkten eine angenehme Duftnote verleiht und ggf. weiteren Parfümzusatz überflüssig machen kann. Gemäß einer besonderen Ausführungsform werden Eugenol und/oder dessen Derivate in solchen Endkonzentrationen eingesetzt, dass sie nicht fungizid (pilzabtötend) oder fungistatisch (pilzwachstumshemmend) wirken. Ein besonderer Vorteil dieser Ausführungsform ist es, dass das Risiko einer Resistenzbildung gegenüber den verwendeten Stoffen relativ gering ist, da die Pilze weder abgetötet noch ihr Wachstum gehemmt werden. Diese minimalen Hemmkonzentrationen können in dem Fachmann bekannter Weise einfach bestimmt werden.
Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform sind Eugenol und/oder dessen Derivate zu 0,000001 bis 2 Gew.-% enthalten. Ein besonderer Vorteil dieser Ausführungsform ist es, dass nur geringe Konzentrationen dieser Stoffe vorhanden sein müssen, damit die asexuelle Fortpflanzung der Pilze vermindert bzw. im wesentlichen ganz verhindert wird. Bevorzugt sind Eugenol und/oder dessen Derivate zu 0,00001 bis 1 Gew.-% und insbesondere zu 0,0001 bis 0,1 Gew.-% enthalten. Besonders bevorzugt sind Bereiche zwischen 0,001 und 0,01 Gew.-%.
Die Konzentrationen, die im Endprodukt zum gewünschten Ergebnis führen, sind bedeutend geringer als die angegebenen, da für viele Produkte Verdünnungen berücksichtigt werden müssen. Für Waschmittel muss beispielsweise mit einem Verdünnungsfaktor (Verhältnis Waschmittelkonzentrat : Wasser) von 1 :20 bis zu 1:200 gerechnet werden. Häufig liegt das Verdünnungsverhältnis für Waschmittel zwischen 1 :60 und 1 :100, beispielsweise 1 :80. In der fertigen Anweήdungslösung zeigen insbesondere Konzentrationen von 0,0001 bis 1 Gew.-% eine besonders gute sporulationshemmende Wirkung. Bevorzugt werden 0,001 bis 0,1 Gew.-%, beispielsweise 0,001 Gew.-%, eingesetzt.
Für Eugenol wären beispielsweise Konzentrationen von 0,0001 bis 1 ,0 Gew.-%, insbesondere von 0,001 bis 0,1 Gew.-% geeignet.
Die erfindungsgemäße Wirkung von Eugenol und/oder dessen Derivate ist insbesondere zur Hemmung der asexuellen Vermehrung aller Pilze geeignet, die in den Stammlisten "DSMZ - List of Filamentous Fungi" und "DSMZ - List of Yeasts" der DSMZ (Deutsche Stammsammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Braunschweig) aufgeführt sind. Die Listen sind im Internet unter der Adresse (http://www.dsmz.de/species/fungi.htm) bzw.
(http://www.dsmz.de/species/yeasts.htm') einsehbar. Bevorzugtermaßen sind die erfindungsgemäß eingesetzten Stoffe, Eugenol und/oder dessen Derivate, zur Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen geeignet. Dazu sind zum Beispiel die humanpathogenen Spezies der Klassen Ascomycota, Basidiomycota, Deuteromycota und Zygomycota zu zählen, insbesondere alle Spezies der Gattungen Aspergillus, Penicillium, Cladosporium und Mu- cor, die humanpathogenen Formen von Candida sowie Stachybotrys, Phoma, Alternaria, Aureobasidium, Ulocladium, Epicoccum, Stemphyllium, Paecilomyces, Trichoderma, Scopulariopsis, Wallemia, Botrytis, Verticillium und Chaetonium.
Zu den Ascomycota gehören hier insbesondere alle Spezies der Gattungen Aspergillus, Penicillium und Cladosporium. Diese Pilze bilden Sporen aus, die bei Kontakt mit der Haut oder den Atemwegen ein stark allergieauslösendes Potential aufweisen. Zu den Basidiomycota ist beispielsweise Cryptococcus neoformans zu zählen. Zu den Deuteromycota sind alle als Schimmelpilze bekannten Gattungen zu zählen, insbesondere solche, die durch das Fehlen eines sexuellen Stadiums nicht den Klassen Ascomycota, Basidiomycota oder Zygomycota zugeordnet werden.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Verwendung von Eugenol und/oder dessen Derivate sind besonders bevorzugt zur Hemmung der Sporenbildung bei allen Spezies der Gattung Aspergillus geeignet, ganz besonders bevorzugt bei Spezies, die ausgewählt sind unter Aspergillus aculeatus, Aspergillus albus, Aspergillus alliaceus, Aspergillus asperescens, Aspergillus awamori, Aspergillus candidus, Aspergillus carbonarius, Aspergillus carneus, Aspergillus chevalieri, Aspergillus chevalieri var. intermedius, Aspergillus clavatus, Aspergillus ficuum, Aspergillus flavipes, Aspergillus flavus, Aspergillus foetidus, Aspergillus fumigatus, Aspergillus giganteus, Aspergillus humicola, Aspergillus intermedius, Aspergillus japonicus, Aspergillus nidulans, Aspergillus niger, Aspergillus niveus, Aspergillus ochraceus, Aspergillus oryzae, Aspergillus ostianus, Aspergillus parasiticus, Aspergillus para- siticus var. globosus, Aspergillus penicillioides, Aspergillus phoenicis, Aspergillus rugulosus, Aspergillus sclerotiorum, Aspergillus sojae var. gymnosardae, Aspergillus sydowi, Aspergillus tamarii, Aspergillus terreus, Aspergillus terricola, Aspergillus toxicarius, Aspergillus unguis, Aspergillus ustus, Aspergillus versicolor, Asper- gillus vitricolae und Aspergillus wentii.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden Eugenol und/oder dessen Derivate ganz besonders bevorzugt zur Hemmung der Sporenbildung bei Spezies der Gattung Aspergillus eingesetzt, die ausgewählt sind unter Aspergillus flavus und Aspergillus nidulans.
Weitere Gegenstände der vorliegenden Erfindung sind Waschmittel, Reinigungsmittel, Nachspülmittel, Handwaschmittel, Handgeschirrspülmitteln, Maschinenge- schirrspülmittel, und Mittel zur Ausrüstung von Filtermedien, Baustoffen, Bauhilfsstoffen, Textilien, Pelzen, Papier, Fellen oder Leder, enthaltend Eugenol und/oder dessen Derivate zur Hemmung der asexuellen Vermehrung.
Weitere Gegenstände der vorliegenden Erfindung sind Filtermedien, Baustoffe, Bauhilfsstoffe, Textilien, Pelze, Papier, Felle oder Leder, die Eugenol und/oder dessen Derivate enthalten und/oder mit einem erfindungsgemäßen Mittel ausgerüstet wurden.
Die Ausrüstung des Papiers, der Textilien, von Wandbehangsstoffen, Pelzen, Fellen oder Leder erfolgt in dem Fachmann bekannter Weise, beispielsweise durch Eintauchen des Papiers oder der Textilien, Pelze, Felle oder Leder in eine geeignet konzentrierte Lösung eines erfindungsgemäßen Mittels.
Die Ausrüstung der Filtermedien, Baustoffe oder Bauhilfsstoffe erfolgt beispielsweise durch mechanisches Einarbeiten oder Aufbringen einer geeignet konzentrierten Lösung eines erfindungsgemäßen Mittels in bzw. auf die Filtermedien, Baustoffe oder Bauhilfsstoffe. Eugenol und Lösungen von Eugenol, vorzugsweise in organischen Lösungsmitteln, können vorteilhafterweise besonders gut auf bzw. in solche Bau- und Bauhilfsstoffe aufgebracht bzw. eingearbeitet werden. Eine nachträgliche Ausrüstung der Bau- bzw. Bauhilfsstoffe oder eine Wiederaufladung nach längerem Gebrauch bereits ausgerüsteter Bau- bzw. Bauhilfsstoffe, beispielsweise bei Dichtungsmassen, durch Auftragen der erfindungsgemäßen Mittel ist daher problemlos möglich. Vorzugsweise sind die erfindungsgemäß ausgerüsteten Baustoffe oder Bauhilfsstoffe ausgewählt unter Klebe-, Dichtungs-, Spachtel- und Anstrichmassen, Kunststoffen, Lacken, Farben, Putz, Mörtel, Estrich, Beton, Isoliermaterialien sowie Grundierungen. Besonders bevorzugte Baustoffe oder Bauhilfsstoffe sind Fugendichtungsmassen (bspw. silikonhaltige Fugendichtungsmassen),Tapetenkleister, Putz, Teppichfixierer, Silikonkleber, Dispersionsfarben, Anstrichmassen für den Innen- und/oder Außenbereich und Fliesenkleber.
Dichtungsmassen und insbesondere Fugendichtungsmassen enthalten typischerweise organische Polymere sowie in vielen Fällen mineralische oder organische Füllstoffe und sonstige Additive.
Geeignete Polymere sind beispielsweise thermoplastische Elastomere, wie in der DE-A-3602526 der Anmelderin beschrieben, vorzugsweise Polyurethane und Ac- rylate. Geeignete Polymere sind auch in den Offenlegungsschriften DE-A- 3726547, DE-A-4029504 und DE-A-4009095 der Anmelderin sowie in DE-A- 19704553 und DE-A-4233077 genannt, auf die hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird.
Die erfindungsgemäßen Dichtungsmasssen (Dichtstoffe bzw. Dichtstoffmischun- gen) enthalten bevorzugt 0,0001 - 1 ,5 Gew.-% Eugenol und/oder dessen Derivate. Besonders bevorzugt sind Bereiche zwischen 0,001 und 0,5 Gew.-%.
Erfindungsgemäß kann die Ausrüstung der erfindungsgemäßen Dichtstoffe sowohl im ungehärteten oder bei unter 60 °C gehärteten Zustand erfolgen. Dichtstoffe sind im erfindungsgemäßen Zusammenhang Materialien gemäß DIN EN 26927, insbesondere solche, die plastisch oder elastisch als Dichtstoffe aushärten. Die erfindungsgemäßen Dichtstoffe können alle für die entsprechenden Dichtungsmassen typischen Zusatzstoffe, wie z.B. typische Verdickungsmittel, verstärkende Füllstoffe, Vernetzer, Vernetzungskatalysatoren, Pigmente, Haftmittel oder sonstige Volumenextender enthalten. Dichtstoffe Eugenol und/oder dessen Derivate können durch Eindispergieren in dem Fachmann bekannter Weise z.B. durch die Verwendung von Dispergiereinrichtungen, Kneter, Planetenmischer usw., unter Ausschluss von Feuchtigkeit und Sauerstoff sowohl in die fertige als auch in Teile dieser Dichtungsmassen bzw. zusammen mit einer oder mehreren Komponenten der Dichtungsmassen eingearbeitet werden.
Selbst die Behandlung von bereits ausgehärteten, vernetzten Dichtungsmassenoberflächen kann durch Aufbringen von Lösungen bzw. Suspensionen der erfindungsgemäß verwendeten Substanz durchgeführt werden, indem der Wirkstoff durch Quellung bzw. Diffusion in die Dichtungsmasse transportiert wird.
Erfindungsgemäß einsetzbare Dichtstoffe können sowohl auf Silikon-, Urethan- als auch Acrylbasis hergestellt werden. Dichtstoffe auf Urethanbasis sind bspw. in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry (8. Auflage 2003, Kapitel 4) sowie US 4,417,042 offenbart.
Silikondichtstoffe sind dem Fachmann bekannt, bspw. aus der EP 0 118 030 A, EP 0 316 591 A, EP 0 327 847 A, EP 0 553 143 A, DE 195 49 425 A und US 4,417,042.
Beispiele für Acryldichtstoffe sind u.a. in der WO 01/09249 oder der US 5,077,360 offenbart.
Insbesondere sind bei Raumtemperatur vernetzende Systeme, wie bspw. in der EP 0 327 847 oder US 5,077,360 beschrieben, bevorzugt. Dabei kann es sich um ein- oder mehrkomponentige Systeme handeln, wobei in den mehrkomponentigen Systemen Katalysator und Vernetzer getrennt vorliegen können (beispielsweise offenbart in den Patentschriften US 4,891 ,400 und US 5,502,144), oder andere sogenannte Silikon RVT 2K-Systeme, insbesondere platinfreie Systeme.
Besonders bevorzugt sind sogenannte Einkomponentensysteme, die alle Inhaltsstoffe zum Aufbau einer Dichtungsmasse enthalten, unter Abschluß von Luftfeuchtigkeit und/oder Luftsauerstoff gelagert werden und am Einsatzort unter Reaktion mit dem Luftsauerstoff aushärten. Besonders bevorzugt sind die sogenannten Sili- kon-Neutralsysteme, in denen die Umsetzung von Vernetzern mit dem Wasser der Umgebungsluft nicht zu korrosiven, sauren, basischen oder geruchsintensiven Spaltprodukten führt. Beispiele für solche Systeme sind in der DE 195 49 425, der US 4,417,042 oder der EP 0 327 847 offenbart.
Die Dichtungsmassen und insbesondere Fugendichtungsmassen können wäßrige oder organische Lösungsmittel enthalten. Als organische Lösungsmittel kommen Kohlenwasserstoffe wie Cyclohexan, Toluol oder auch Xylol oder Petrolether in Frage. Weitere Lösungsmittel sind Ketone wie Methylbutylketon oder Chlorkohlenwasserstoffe.
Weiterhin können die Dichtungsmassen noch weitere kautschukartige Polymere enthalten. Hier kommen relativ niedermolekulare, handelsübliche Typen von Poly- isobutylen, Polyisopren oder auch Polybutadienstyrol in Frage. Auch die Mitverwendung von abgebautem Naturkauschuk oder von Neoprenkautschuk ist möglich. Hier können auch bei Raumtemperatur noch fließfähige Typen eingesetzt werden, welche häufig als "Flüssigkautschuk" bezeichnet werden.
Die erfindungsgemäßen Dichtungsmassen können verwendet werden, um die verschiedensten Materialien miteinander zu verbinden bzw. abzudichten. Hier ist in erster Linie an die Verwendung auf Beton, auf Glas, auf Putz und/oder Emaille sowie Keramik und Porzellan gedacht. Aber auch das Verbinden bzw. Abdichten von Formteilen bzw. Profilen aus Aluminium, Stahl, Zink oder auch aus Kunststoffen wie PVC oder Polyurethanen oder Acrylharzen ist möglich. Schließlich sei das Abdichten von Holz oder Holzmaterialien mit den verschiedensten anderen Werkstoffen erwähnt.
Die Standfestigkeit von Fugendichtungsmassen wird in der Regel durch Zusatz von feinteiligen Feststoffen — auch Füllstoffe genannt — erzielt. Diese lassen sich in solche organischer und solche anorganischer Art unterscheiden. Als anorganische Füllstoffe können beispielsweise Kieselsäure/Siliciumdioxid (gecoatet oder ungecoatet), Kreide — gecoatet oder ungecoatet — und/oder Zeolithe bevorzugt sein. Letztere können zudem auch als Trockenmittel fungieren. Als organischer Füllstoff kommt z. B. PVC- Pulver in Betracht. Die Füllstoffe tragen im allgemeinen wesentlich dazu bei, dass die Dichtungsmasse nach der Anwendung einen notwendigen inneren Halt besitzt, so dass ein Auslaufen oder Ausbuchten der Dichtungsmasse aus senkrechten Fugen verhindert wird. Die genannten Zusatz- bzw. Füllstoffe lassen sich in Pigmente und thixotropierende Füllstoffe, auch verkürzt als Thixotropiermittel bezeichnet, einteilen.
Als Thixotropierungsmittel eignen sich die bekannten Thixotropierungsmittel wir Bentone, Kaoline oder auch organische Verbindungen wie hydriertes Rizinusöl bzw. Derivate desselben mit mehrfunktionellen Aminen oder die Umsetzungsprodukte von Stearinsäure oder Rizinolsäure mit Ethylendiamin. Als besonders günstig hat sich die Mitverwendung von Kieselsäure, insbesondere von Kieselsäure aus der Pyrolyse erwiesen. Außerdem kommen als Thixotropiermittel im wesentlichen quellfähige Polymerpulver in Betracht. Beispiele sind hierfür Polyacrylnitril, Polyurethan, Polyvinylchlorid, Polyacrylsäureester, Polyvinylalkohole, Polyvinyl- acetate sowie die entsprechenden Gopolymerisate. Besonders gute Ergebnisse lassen sich mit feinteiligem Polyvinylchloridpulver erhalten. Neben den Thixotro- pierungsmitteln können auch noch zusätzlich Haftvermittler eingesetzt werden wie etwa Mercaptoalkylsilan. Hier hat es sich als zweckmäßig erwiesen, ein Mono- mercaptoalkyltrialkoxysilan einzusetzen. Handelsüblich ist beispielsweise das Mercaptopropyltrimethoxysilan.
Die Eigenschaften einer Fugendichtungsmasse lassen sich noch weiter verbessern, wenn dem als Thixotropiermittel verwendeten Kunststoffpulver weitere Komponenten zugesetzt werden. Dabei handelt es sich um Stoffe, die unter die Kategorie der für Kunststoffe angewendeten Weichmacher bzw. Quellmittel und Quellhilfsmittel fallen.
Es kommen z. B. Weichmacher, insbesondere für die Dichtungsmassen auf Ur- ethan- bzw. Acrylbasis aus der Klasse der Phthalsäureester in Betracht. Beispiele für anwendbare Verbindungen aus dieser Substanzklasse sind Dioctylphthalat, Dibutylphthalat und Benzylbutylphthalat. Weitere geeignete Substanzklassen sind Chlorparaffine, Alkylsulfonsäureester etwa der Phenole oder Kresole sowie Fettsäureester.
Für die Silikondichtungsmassen sind als Weichmacher Silikonöle, besonders bevorzugt Polydimethylsiloxane, sowie Kohlenwasserstoffe und/oder deren Gemische, von denen besonders Kohlenwasserstoffe bzw. deren Gemische mit einem Siedepunkt von größer 200°C, insbesondere größer 230 °C, gut geeignet.
Als Quellhilfsmittel sind solche niedermolekularen organischen Substanzen einsetzbar, die mit dem Polymerpulver und dem Weichmacher mischbar sind. Derartige Quellhilfsmittel lassen sich den einschlägigen Kunststoff- und Polymer- Handbüchern für den Fachmann entnehmen. Als bevorzugte Quellhilfsmittel für Polyvinylchloridpulver dienen Ester, Ketone, aliphatische Kohlenwasserstoffe, a- romatische Kohlenwasserstoffe sowie aromatische Kohlenwasserstoffe mit Alkyl- substituenten.
Als Pigmente und Farbstoffe werden die für diese Verwendungszwecke bekannten Substanzen wie Titandioxid, Eisenoxide und Ruß verwendet
Zur Verbesserung der Lagerstabilität werden bekanntermaßen den Dichtungsmassen Stabilisatoren wie Benzoylchlorid, Acetylchlorid, Toluolsulfonsäuremethy- lester, Carbodiimide und/oder Polycarbodiimide zugesetzt. Als besonders gute Stabilisatoren haben sich Olefine mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen erwiesen. Neben der stabilisierenden Wirkung können diese auch Aufgaben von Weichmachern bzw. Quellmitteln erfüllen. Bevorzugt werden Olefine mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, insbesondere wenn die Doppelbindung in 1 ,2-Stellung angeordnet ist. Beste Ergebnisse erhält man, wenn die Molekülstruktur dieser Stabilisatoren linear ist. Durch die erfindungsgemäße Verwendung von Eugenol und/oder dessen Derivate zur Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen umgeht man das Problem der Resistenzbildung aufgrund biozider Wirkstoffe. Bei der Anwendung in schimmelgefährdeten Bau- und Bauhilfsstoffen, insbesondere in Klebstoffen, Anstrichstoffen und Dichtungsmassen, besonders bevorzugt in Fugendichtungsmassen werden durch die Hemmung der Sporenbildung mehrere erwünschte Effekte erzielt: a) Verhinderung von Verfärbungen durch pigmentierte Sporen. b) Verzögerung der Ausbreitung des Schimmelbefalls. c) Verminderung der Allergenbelastung.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind Tapetenkleber, enthaltend 0,000001 bis 2 Gew.-% Eugenol oder dessen Derivate. Tapetenkleister aus wässrigen Lösungen von Hydrokolloiden wie Methylcellulose, Methylhydroxypropylcellulose oder wasserlöslichen Stärkederivaten. Auch wässri- ge Dispersionen von filmbildenden Hochmolekularen wie Polyvinylacetat können, insbesondere in Verbindung mit den bereits erwähnten Cellulose- und Stärkederivaten, eingesetzt werden.
Als Filtermedien können alle bekannten Arten eingesetzt werden, solange sie für den Einsatz in Wasser- oder Luftfilteranlagen geeignet sind. Insbesondere sind Filtermaterialien aus Cellulose, Glasfasern, PVC-Fasern, Polyesterfasern, Polyamidfasern, insbesondere Nylonfasern, Vliesstoffen, Sintermaterialien und Membranfilter zu nennen.
Die Konzentration von zur Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen eingesetztem Eugenol und/oder dessen Derivaten in den erfindungsgemäßen Mitteln kann durch den Fachmann in einem breiten Bereich variiert werden, abhängig von den Einsatzbedingungen der Mittel.
Die erfindungsgemäßen Wasch- und/oder Reinigungsmittel, enthalten 0,000001 bis 2 Gew.-% an Eugenol und/oder dessen Derivate. Besonders bevorzugt sind Konzentrationen von 0,00001 bis 1 ,0 Gew.-% und insbesondere 0,0001 bis 0,1 Gew.-%. Ganz besonders bevorzugt enthalten die Wasch- und Reinigungsmittel 0,001 bis 0,01 Gew.-% dieser Stoffe.
Die erfindungsgemäßen Mittel werden nach üblichen und dem Fachmann bekannten Rezepturen hergestellt. Eugenol und/oder dessen Derivate werden Vorzugs- weise den bereits fertig zubereiteten Mitteln zugegeben, sie können aber auch während des Herstellungsprozesses zugesetzt werden, wenn dies gewünscht ist.
Die Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen auf Textilien oder Kunst- stoffoberflächen verhindert häufig eine Reinfektion von zuvor bereits befallenen Körperbereichen. Die Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen auf Keramiken, Kunststoffen oder Metallen verringert das Infektions- bzw. Reinfektionsrisiko, ohne die Haut, die Schleimhäute oder die Abwässer mit fungizid bzw. fun- gistatisch wirkenden Substanzen zu belasten. Ebenso können Katheter sowie andere aus Kunststoff oder Metallen hergestellte medizinische Geräte und/oder Prothesen durch die Verwendung von Eugenol und/oder dessen Derivaten beispielsweise in Spülungen oder Reinigungsmitteln weitgehend von Pilzen freigehalten werden.
Nach einer weiteren besonderen Ausführungsform wird Eugenol und/oder dessen Derivate zu Wasch- und/oder Reinigungsmitteln zugegeben. Insbesondere die modernen Textilfasem, die nicht mit Vollwaschmittel bzw. bei hohen Temperaturen gewaschen werden können, können durch übliche Feinwaschmittel bzw. Waschtemperaturen bei 30 oder 40 °C nicht vollständig von Pilzen befreit werden. Ein Vorteil des Einsatzes solcher erfindungsgemäß verwendbaren Stoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln ist es, dass trotz geringer Abwasserbelastung sowie geringem Risiko zur Resistenzbildung Kleidungsstücke von sporulierenden Pilzen freigehalten werden können.
Eugenol und/oder dessen Derivate können erfindungsgemäß auch zu Reinigungsmitteln, die zum Säubern harter Oberflächen, wie zum Beispiel von Böden, Kacheln, Fliesen, Kunststoffen sowie anderen harten Oberflächen im Haushalt, insbesondere in feuchten Räumen (z.B. Bad) oder in der Arztpraxis zugegeben werden. Sie können dort die unerwünschte Verfärbung von Oberflächen durch Bildung gefärbter Sporen (z.B. schwarz von Aspergillus niger) verhindern. Auch Duschvorhänge und andere Badetextilien sowie Kunststoffe können vor Schimmel-bedingten Verfärbungen geschützt werden. Unter Wasch- und Reinigungsmitteln werden im erfindungsgemäßen Zusammenhang im weitesten Sinn tensidhaltige Zubereitungen in fester Form (Partikel, Pulver usw.), halbfester Form (Pasten usw.), flüssiger Form (Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Gele usw.) und gasähnlicher Form (Aerosole usw.) verstanden, die im Hinblick auf eine vorteilhafte Wirkung bei der Anwendung ein Tensid oder mehrere Tenside enthalten, üblicherweise neben weiteren Komponenten, die für den jeweiligen Anwendungszweck üblich sind. Beispiele für solche tensidhaltige Zubereitungen sind tensidhaltige Waschmittelzubereitungen, tensidhaltige Reinigungsmittel für harte Oberflächen, oder tensidhaltige Aviviermittelzubereitungen, die jeweils fest oder flüssig sein können, jedoch auch in einer Form vorliegen können, die feste und flüssige Komponenten oder Teilmengen der Komponenten nebeneinander umfasst.
Die Wasch- und Reinigungsmittel können üblicherweise enthaltende Inhaltsstoffe enthalten, wie anionische, nichtionische, kationische und amphotere Tenside, anorganische und organische Buildersubstanzen, spezielle Polymere (beispielsweise solche mit Cobuildereigenschaften), Schauminhibitoren, Farbstoffe und ggf. zusätzliche Duftstoffe (Parfüms), Bleichmittel (wie beispielsweise Peroxo-Bleichmittel und Chlor-Bleichmittel), Bleichaktivatoren, Bleichstabilisatoren, Bleichkatalysatoren, Enzyme und Vergrauungsinhibitoren, ohne dass die Inhaltsstoffe auf diese Substanzgruppen beschränkt sind. Häufig sind wichtige Inhaltsstoffe dieser Zubereitungen auch Waschhilfsmittel, für die beispielhaft und nicht beschränkend optische Aufheller, UV-Schutzsubstanzen, sog. Soil Repellents, also Polymere, die einer Wiederanschmutzung von Fasern entgegenwirken, verstanden werden. Die einzelnen Substanzgruppen werden im weiteren näher erläutert.
Für den Fall, dass die Zubereitungen zumindest zum Teil als Formkörper vorliegen, können auch Binde- und Desintegrationshilfsmittel enthalten sein.
Als Tenside können anionische, nichtionische, zwitterionische und kationische Tenside eingesetzt werden. Als anionische Tenside werden beispielsweise solche vom Typ der Sulfonate und Sulfate eingesetzt. Als Tenside vom Sulfonat-Typ kommen dabei vorzugsweise Cg. ι3-Alkylbenzolsulfonate, Olefinsulfonate, d.h. Gemische aus Alken- und Hydroxyal- kansulfonaten sowie Disulfonaten, in Betracht, wie man sie beispielsweise aus Ci2-i8-Monoolefinen mit end- oder innenständiger Doppelbindung durch Sulfonie- ren mit gasförmigem Schwefeltrioxid und anschließende alkalische oder saure Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält. Geeignet sind auch Alkansulfonate, die aus Ci2-18-Alkanen beispielsweise durch Sulfochlorierung oder Sulfoxidation mit anschließender Hydrolyse bzw. Neutralisation gewonnen werden. Ebenso sind auch die Ester von 2-Sulfofettsäuren (Estersulfonate), z.B. die 2-sulfonierten Methylester der hydrierten Kokos-, Palmkern- oder Taigfettsäuren geeignet.
Weitere geeignete Aniontenside sind sulfierte Fettsäureglycerinester. Unter Fett- säureglycerinestem sind die Mono-, Di- und Triester sowie deren Gemische zu verstehen, wie sie bei der Herstellung durch Veresterung von einem Monoglycerin mit 1 bis 3 Mol Fettsäure oder bei der Umesterung von Triglyceriden mit 0,3 bis 2 Mol Glycerin erhalten werden. Bevorzugte sulfierte Fettsäureglycerinester sind dabei die Sulfierprodukte von gesättigten Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, beispielsweise der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Myri- stinsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure.
Als Alk(en)ylsulfate werden die Alkali- und insbesondere die Natriumsalze der Schwefelsäurehalbester der
Figure imgf000018_0001
beispielsweise aus Kokosfettalkohol, Taigfettalkohol, Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol oder der C10- C2o-Oxoalkohole und diejenigen Halbester sekundärer Alkohole dieser Kettenlängen bevorzugt. Weiterhin bevorzugt sind Alk(en)ylsulfate der genannten Kettenlänge, welche einen synthetischen, auf petrochemischer Basis hergestellten ge- radkettigen Alkylrest enthalten, die ein analoges Abbauverhalten besitzen wie die adäquaten Verbindungen auf der Basis von fettchemischen Rohstoffen. In Wasch- und Reinigungsmitteln sind die Cι2-Ci6-Alkylsulfate und Cι2-C-i5-Alkylsulfate sowie Cι4-Ci5-Alkylsulfate bevorzugt. Auch 2,3-Alkylsulfate, welche beispielsweise gemäß den US-Patentschriften 3,234,258 oder 5,075,041 hergestellt werden und als Handelsprodukte der Shell Oil Company unter dem Namen DAN® erhalten werden können, sind geeignete Aniontenside.
Auch die Schwefelsäuremonoester der mit 1 bis 6 Mol Ethylenoxid ethoxylierten geradkettigen oder verzweigten C7-2i-Alkohole, wie 2-Methyl-verzweigte C9.11- Alkohole mit im Durchschnitt 3,5 Mol Ethylenoxid (EO) oder Cι2-i8-Fettalkohole mit 1 bis 4 EO, sind geeignet. Sie werden in Wasch- und Reinigungsmitteln aufgrund ihres hohen Schaumverhaltens nur in relativ geringen Mengen, beispielsweise in Mengen von 1 bis 5 Gew.-%, eingesetzt.
Weitere geeignete Aniontenside sind auch die Salze der Alkylsulfobemsteinsäure, die auch als Sulfosuccinate oder als Sulfobemsteinsäureester bezeichnet werden, und die Monoester und/oder Diester der Sulfobemsteinsäure mit Alkoholen, vorzugsweise Fettalkoholen und insbesondere ethoxylierten Fettalkoholen darstellen. Bevorzugte Sulfosuccinate enthalten Cs-iβ-Fettalkoholreste oder Mischungen aus diesen. Insbesondere bevorzugte Sulfosuccinate enthalten einen Fettalkoholrest, der sich von ethoxylierten Fettalkoholen ableitet, die für sich betrachtet nichtionische Tenside darstellen (Beschreibung siehe unten). Dabei sind wiederum Sulfosuccinate, deren Fettalkohol-Reste sich von ethoxylierten Fettalkoholen mit eingeengter Homologenverteilung ableiten, besonders bevorzugt. Ebenso ist es auch möglich, Alk(en)ylbernsteinsäure mit vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alk(en)ylkette oder deren Salze einzusetzen.
Als weitere anionische Tenside kommen insbesondere Seifen in Betracht. Geeignet sind gesättigte Fettsäureseifen, wie die Salze der Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, hydrierte Erucasäure und Behensäure sowie insbesondere aus natürlichen Fettsäuren, z.B. Kokos-, Palmkern- oder Taigfettsäuren, abgeleitete Seifengemische.
Die anionischen Tenside einschließlich der Seifen können in Form ihrer Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsalze sowie als lösliche Salze organischer Basen, wie Mono-, Di- oder Triethanolamin, vorliegen. Bevorzugt sind die Natrium- oder Kali- umsalze, insbesondere die Natriumsalze. Die Tenside können ebenfalls in Form ihrer Magnesiumsalze eingesetzt werden.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind solche Mittel bevorzugt, die 5 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 7,5 bis 40 Gew.-% und insbesondere 15 bis 25 Gew.-% eines oder mehrerer anionischer Tensid(e), enthalten.
Als nichtionische Tenside werden vorzugsweise alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxylierte, insbesondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen und durchschnittlich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol eingesetzt, in denen der Alkoholrest linear oder bevorzugt in 2-Stellung methylverzweigt sein kann bzw. lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthalten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalkoholresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alko- holethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 18 C-Atomen, z.B. aus Kokos-, Palm-, Taigfett- oder Oleylalkohol, und durchschnittlich 2 bis 8 EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den bevorzugten ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C 2-ι -Alkohole mit 3 EO oder 4 EO, C9-n- Alkohol mit 7 EO, C13- 5-Alkohole mit 3 EO, 5 EO, 7 EO oder 8 EO, Cι28-Alkohole mit 3 EO, 5 EO oder 7 EO und Mischungen aus diesen, sowie Mischungen aus C 2-i4-Alkohol mit 3 EO und C12-ιa-Alkohol mit 5 EO. Die angegebenen Ethoxy- lierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow ränge ethoxylates, NRE). Zusätzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalkohole mit mehr als 12 EO eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Taigfettalkohol mit 14 EO, 25 EO, 30 EO oder 40 EO.
Eine weitere Klasse bevorzugt eingesetzter nichtionischer Tenside, die entweder als alleiniges nichtionisches Tensid oder in Kombination mit anderen nichtionischen Tensiden eingesetzt werden, sind alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder ethoxylierte und propoxylierte Fettsäurealkylester, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, insbesondere Fettsäuremethylester. Eine weitere Klasse von nichtionischen Tensiden, die vorteilhaft eingesetzt werden kann, sind die Alkylpolyglycoside (APG). Einsetzbare Alkypolyglycoside genügen der allgemeinen Formel R0(G)2, in der R für einen linearen oder verzweigten, insbesondere in 2-Stellung methylverzweigten, gesättigten oder ungesättigten, a- liphatischen Rest mit 8 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen steht und G das Symbol ist, das für eine Glykoseeinheit mit 5 oder 6 C-Atomen, vorzugsweise für Glucose, steht. Der Glycosidierungsgrad z liegt dabei zwischen 1 ,0 und 4,0, vorzugsweise zwischen 1 ,0 und 2,0 und insbesondere zwischen 1 ,1 und 1 ,4.
Bevorzugt eingesetzt werden lineare Alkylpolyglucoside, also Alkylpolyglycoside, in denen der Polyglycosylrest ein Glucoserest und der Alkylrest ein n-Alkylrest ist.
Die erfindungsgemäßen tensidhaltigen Zubereitungen können bevorzugt Alkylpolyglycoside enthalten, wobei Gehalte der für Wasch-, Spül- oder Reinigungszwecke vorgesehenen Zubereitungen an APG von über 0,2 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zubereitung, bevorzugt sind. Besonders bevorzugte tensidhaltige Zubereitungen enthalten APG in Mengen von 0,2 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise in Mengen von 0,2 bis 5 Gew.-% und insbesondere in Mengen von 0,5 bis 3 Gew.- %.
Auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide, beispielsweise N-Kokosalkyi- N,N-dimethylaminoxid und N-Talgalkyl-N.N-dihydroxyethylaminoxid, und der Fett- säurealkanolamide können geeignet sein. Die Menge dieser nichtionischen Tenside beträgt vorzugsweise nicht mehr als die der ethoxylierten Fettalkohole, insbesondere nicht mehr als die Hälfte davon.
Weitere geeignete Tenside sind Polyhydroxyfettsäureamide der Formel (I),
R5 R4-CO-N-[Z1] (I)
in der R4CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R5 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z1] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht. Bei den Polyhydroxyfettsäurea- miden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Ami- nierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäureal- kylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können.
Zur Gruppe der Polyhydroxyfettsäureamide gehören auch Verbindungen der Formel (II),
R7-0-R8 β ι , R6-CO-N-[Z2] (II)
in der R6 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, R7 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und R8 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest oder einen Oxy-Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht, wobei C -4-Alkyl- oder Phenylreste bevorzugt sind und [Z2] für einen linearen Polyhydroxyalkylrest steht, dessen Alkylkette mit mindestens zwei Hydroxylgruppen substituiert ist, oder alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder propxylierte Derivate dieses Restes.
[Z2] wird vorzugsweise durch reduktive Aminierung eines reduzierten Zuckers erhalten, beispielsweise Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Galactose, Mannose oder Xylose. Die N-Alkoxy- oder N-Aryloxy-substituierten Verbindungen können dann beispielweise, wie in der WO-A-95/07331 beschrieben, durch Umsetzung mit Fettsäuremethylestern in Gegenwart eines Alkoxids als Katalysator in die gewünschten Polyhydroxyfettsäureamide überführt werden.
Weiterhin kann es bevorzugt sein, neben anionischen und nichtionischen Tensiden auch kationische Tenside einzusetzen. Als textilweichmachende Substanzen sind insbesondere kationische Tenside zu nennen. Beispiele kationische Tenside sind insbesondere quartäre Ammoniumverbindungen, kationische Polymere und Emulgatoren.
Geeignete Beispiele sind quartäre Ammoniumverbindungen der Formeln (III) und (IV)
Figure imgf000023_0001
wobei in (IV) Ra und Rb für einen acyclischen Alkylrest mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen, Rc für einen gesättigten C -C4 Alkyl- oder Hydroxyalkylrest steht, Rd entweder gleich Ra, Rb oder Rc ist oder für einen aromatischen Rest steht. X" steht entweder für ein Halogenid-, Metho-sulfat-, Methophosphat- oder Phosphation sowie Mischungen aus diesen. Beispiele für kationische Verbindungen der Formel (III) sind Didecyldimethylammoniumchlorid, Ditalgdimethylammoniumchlorid oder Dihexadecylammoniumchlorid.
Verbindungen der Formel (IV) sind sogenannte Esterquats. Esterquats zeichnen sich durch eine hervorragende biologische Abbaubarkeit aus. Hierbei steht Re für einen aliphatischen Acylrest mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen mit 0, 1 , 2 oder 3 Doppelbindungen; Rf steht für H, OH oder 0(CO)Rh, R9 steht unabhängig von Rf für H, OH oder 0(CO)R', wobei Rh und R' unabhängig voneinander jeweils für einen aliphatischen Acylrest mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen mit 0, 1 , 2 oder 3 Doppelbindungen steht, m, n und p können jeweils unabhängig voneinander den Wert 1 , 2 oder 3 haben. X" kann entweder ein Halogenid-, Methosulfat-, Methophosphat- oder Phosphation sowie Mischungen aus diesen sein. Bevorzugt sind Verbindungen, die für Rf die Gruppe 0(CO)Rh und für Rc und Rh Alkylreste mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen enthalten. Besonders bevorzugt sind Verbindungen, bei denen Rg zudem für OH steht. Beispiele für Verbindungen der Formel (IV) sind Methyl-N-(2-hydroxyethyl)-N,N-di(talgacyl-oxyethyl)ammonium-methosulfat, Bis-(palmitoyl)-ethyl-hydroxyethyl-methyl-ammonium-methosulfat oder Methyl- N,N-bis(acyloxyethyl)-N-(2-hydroxyethyl)ammonium-methosulfat. Werden quarter- nierte Verbindungen der Formel (IV) eingesetzt, die ungesättigte Alkylketten aufweisen, sind die Acylgruppen bevorzugt, deren korrespondierenden Fettsäuren eine Jodzahl zwischen 5 und 80, vorzugsweise zwischen 10 und 60 und insbesondere zwischen 15 und 45 aufweisen und die ein cis/trans-lsomerenverhältnis (in Gew.-%) von größer als 30 : 70, vorzugsweise größer als 50 : 50 und insbesondere größer als 70 : 30 haben. Handelsübliche Beispiele sind die von Stepan unter der Marke Stepantex® vertriebenen Methylhydroxyalkyldialkoyloxy- alkylammoniummethosulfate oder die unter Dehyquart® bekannten Produkte von Cognis bzw. die unter Rewoquat® bekannten Produkte von Goldschmidt-Witco. Weitere bevorzugte Verbindungen sind die Diesterquats der Formel (V), die unter dem Namen Rewoquat® W 222 LM bzw. CR 3099 erhältlich sind und neben der Weichheit auch für Stabilität und Farbschutz sorgen.
Figure imgf000024_0001
Rk und R1 stehen dabei unabhängig voneinander jeweils für einen aliphatischen Acylrest mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen mit 0, 1 , 2 oder 3 Doppelbindungen.
Neben den oben beschriebenen quartären Verbindungen können auch andere bekannte Verbindungen eingesetzt werden, wie beispielsweise quartäre Imidazoli- niumverbindungen der Formel (VI),
Figure imgf000024_0002
wobei Rm für H oder einen gesättigten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Rn und R° unabhängig voneinander jeweils für einen aliphatischen, gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, Rn alternativ auch für 0(CO)Rp stehen kann, wobei Rp einen aliphatischen, gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet, und Z eine NH-Gruppe oder Sauerstoff bedeutet und X~ ein Anion ist. q kann ganzzahlige Werte zwischen 1 und 4 annehmen.
Weitere geeignete quartäre Verbindungen sind durch Formel (VII) beschrieben,
Figure imgf000025_0001
wobei Rq, Rr und Rs unabhängig voneinander für eine Cι-4-Alkyl-, Alkenyl- oder Hydroxyalkylgruppe steht, R* und Ru jeweils unabhängig ausgewählt eine Cs-28- Älkylgruppe darstellt und r eine Zahl zwischen.0 und 5 ist.
Neben den Verbindungen der Formeln III bis VII können auch kurzkettige, wasserlösliche, quartäre Ammoniumverbindungen eingesetzt werden, wie Trihydroxye- thylmethylammonium-methosulfat oder die Alkyltrimethylammoniumchloride, Dial- kyldimethylammoniumchloride und Trialkylmethylammoniumchloride, z. B. Cetyltri- methylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniumchlorid, Distearyldimethylam- moniumchlorid, Lauryldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammonium- chlorid und Tricetylmethylammoniumchlorid.
Auch protonierte Alkylaminverbindungen, die weichmachende Wirkung aufweisen, sowie die nicht quatemierten, protonierten Vorstufen der kationischen Emulatoren sind geeignet.
Weitere erfindungsgemäß verwendbare kationische Verbindungen stellen die qua- ternisierten Proteinhydrolysate dar. Zu den geeigneten kationischen Polymeren zählen die Polyquaternium-Polymere, wie sie im CTFA Cosmetic Ingredient Dictionary (The Cosmetic, Toiletry und Fragrance, Inc., 1997), insbesondere die auch als Merquats bezeichneten Poly- quaternium-6-, Polyquaternium-7-, Polyquatemium-10-Polymere (Ucare Polymer IR 400; Amerchol), Polyquaternium-4-Copolymere, wie Pfropfcopolymere mit einen Cellulosegerüst und quartären Ammoniumgruppen, die über Allyldimethylam- moniumchlorid gebunden sind, kationische Cellulosederivate, wie kationisches Guar, wie Guar-hydroxypropyltriammoniumchlorid, und ähnliche quatemierte Guar-Derivate (z. B. Cosmedia Guar, Hersteller: Cognis GmbH), kationische quartäre Zuckerderivate (kationische Alkylpolyglucoside), z. B. das Handelsprodukt Glucquat®100, gemäß CTFA-Nomenklatur ein "Lauryl Methyl Gluceth-10 Hydro- xypropyl Dimonium Chloride", Copolymere von PVP und Dimethylaminomethacry- lat, Copolymere von Vinylimidazol und Vinylpyrrolidon, Aminosilicon-polymere und Copolymere,
Ebenfalls einsetzbar sind polyquaternierte Polymere (z. B. Luviquat Care von BASF) und auch kationische Biopolymere auf Chitinbasis und deren Derivate, beispielsweise das unter der Handelsbezeichnung Chitosan® (Hersteller: Cognis) erhältliche Polymer.
Erfindungsgemäß ebenfalls geeignet sind kationische Silikonöle wie beispielsweise die im Handel erhältlichen Produkte Q2-7224 (Hersteller: Dow Corning; ein stabilisiertes Trimethylsilylamodimethicon), Dow Corning 929 Emulsion (enthaltend ein hydroxyl-amino-modifiziertes Silicon, das auch als Amodimethicone bezeichnet wird), SM-2059 (Hersteller: General Electric), SLM-55067 (Hersteller: Wacker) Abil®-Quat 3270 und 3272 (Hersteller: Goldschmidt-Rewo; diquartäre Po- lydimethylsiloxane, Quaternium-80), sowie Siliconquat Rewoquat® SQ 1 (Te- gopren® 6922, Hersteller: Goldschmidt-Rewo).
Ebenfalls einsetzbar sind Verbindungen der Formel (VIII),
Figure imgf000027_0001
die Alkylamidoamine in ihrer nicht quaternierten oder, wie dargestellt, ihrer quater- nierten Form, sein können. Rv kann ein aliphatischer Acylrest mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen mit 0, 1, 2 oder 3 Doppelbindungen sein, s kann Werte zwischen 0 und 5 annehmen. Rw und Rx stehen unabhängig voneinander jeweils für H, C -4- Alkyl oder Hydroxyalkyl. Bevorzugte Verbindungen sind Fettsäureamidoamine wie das unter der Bezeichnung Tego Amid®S 18 erhältliche Stearylamidopropyldi- methylamin oder das unter der Bezeichnung Stepantex® X 9124 erhältliche 3- Talgamidopropyl-trimethylammonium-methosulfat, die sich neben einer guten kon- ditionierenden Wirkung auch durch farbübertragungsinhibierende Wirkung sowie speziell durch ihre gute biologische Abbaubarkeit auszeichnen.
Werden kationische Tenside eingesetzt, so sind sie in den Zubereitungen bevorzugt in Mengen von 0,01 bis 10 Gew.-%, insbesondere von 0,1 bis 3,0 Gew.-% enthalten.
Der Gesamttensidgehalt kann in den erfindungsgemäßen Mitteln zwischen 5 und 50 Gew.-%, bevorzugt zwischen 10 und 35 Gew.-% liegen.
Neben den Tensiden sind Gerüststoffe die wichtigsten Inhaltsstoffe von Wasch- und Reinigungsmitteln. In den erfindungsgemäßen tensidhaltigen Zubereitungen können üblicherweise in Wasch- und Reinigungsmitteln eingesetzte Gerüststoffe enthalten sein, insbesondere also Zeolithe, Silicate, Carbonate, organische Cobu- ilder und - wo keine ökologischen Vorurteile gegen ihren Einsatz bestehen - auch die Phosphate. Geeignete kristalline, schichtförmige Natriumsilicate besitzen die allgemeine Formel NaMSiχ02x+ι Η20, wobei M Natrium oder Wasserstoff bedeutet, x eine Zahl von 1 ,9 bis 4 und y eine Zahl von 0 bis 20 ist und bevorzugte Werte für x 2, 3 oder 4 sind. Derartige kristalline Schichtsilicate werden beispielsweise in der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 164 514 beschrieben. Bevorzugte kristalline Schichtsilikate der angegebenen Formel sind solche, in denen M für Natrium steht und x die Werte 2 oder 3 annimmt. Insbesondere sind sowohl ß- als auch δ- Natriumdisilicate Na2Si2θ5 yH20 bevorzugt, wobei ß-Natriumdisilicat beispielsweise nach dem Verfahren erhalten werden kann, das in der internationalen Patentanmeldung WO-A-91/08171 beschrieben ist.
Einsetzbar sind auch amorphe Natriumsilicate mit einem Modul Na20 : Si02 von 1 : 2 bis 1 : 3,3, vorzugsweise von 1 : 2 bis 1 : 2,8 und insbesondere von 1 : 2 bis 1 : 2,6, welche löseverzögert sind und Sekundärwascheigenschaften aufweisen. Die Löseverzögerung gegenüber herkömmlichen amorphen Natriumsilicaten kann dabei auf verschiedene Weise, beispielsweise durch Oberflächenbehandlung, Com- poundierung, Kompaktierung/Verdichtung oder durch Übertrocknung hervorgerufen worden sein. Sogenannte röntgenamorphe Silicate, welche ebenfalls eine Löseverzögerung gegenüber den herkömmlichen Wassergläsern aufweisen, werden beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung DE-A- 44 00 024 beschrieben. Die Produkte weisen mikrokristalline Bereiche der Größe 10 bis einige Hundert nm auf, wobei Werte bis max. 50 nm und insbesondere bis max. 20 nm bevorzugt sind. Insbesondere bevorzugt sind verdichtete/kompaktierte amorphe Silicate, compoundierte amorphe Silicate und übertrocknete röntgenamorphe Silicate.
Ein gegebenenfalls eingesetzter feinkristalliner, synthetischer und gebundenes Wasser enthaltender Zeolith ist vorzugsweise Zeolith A und/oder P. Als Zeolith des P-Typs wird Zeolith MAP (z. B. Handelsprodukt: Doucil A24 der Firma Cros- field) besonders bevorzugt. Geeignet sind jedoch auch Zeolith X sowie Mischungen aus A, X und/oder P. Kommerziell erhältlich und im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt einsetzbar ist beispielsweise auch ein Co-Kristallisat aus Zeolith X und Zeolith A (ca. 80 Gew.-% Zeolith X), das von der Firma CONDEA Au- gusta S.p.A. unter dem Markennamen VEGOBOND AX® vertrieben wird und durch die Formel
nNa20 (1-n)K20 Al203 (2 - 2,5)Si02 (3,5 - 5,5) H20
beschrieben werden kann. Geeignete Zeolithe weisen eine mittlere Teilchengröße von weniger als 10 μm (Volumenverteilung; Meßmethode: Coulter Counter) auf und enthalten vorzugsweise 18 bis 22 Gew.-%, insbesondere 20 bis 22 Gew.-% an gebundenem Wasser.
Selbstverständlich ist in Waschmitteln auch ein Einsatz der allgemein bekannten Phosphate als Buildersubstanzen möglich, sofern ein derartiger Einsatz nicht aus ökologischen Gründen vermieden werden sollte. Geeignet sind insbesondere die Natriumsalze der Orthophosphate, der Pyrophosphate und insbesondere der Tri- polyphosphate.
Brauchbare organische Gerüstsubstanzen sind beispielsweise die in Form ihrer Natriumsalze einsetzbaren Polycarbonsäuren, wobei unter Polycarbonsäuren solche Carbonsäuren verstanden werden, die mehr als eine Säurefunktion tragen. Beispielsweise sind dies Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Zuckersäuren, Aminocarbon- säuren, Nitrilotriessigsäure (NTA), sofern deren Einsatz aus ökologischen Gründen nicht zu beanstanden ist, sowie Mischungen aus diesen. Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsäuren wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren und Mischungen aus diesen. Auch die Säuren an sich können eingesetzt werden. Die Säuren besitzen neben ihrer Builderwirkung typischerweise auch die Eigenschaft einer Säuerungskomponente und dienen somit auch zur Einstellung eines niedrigeren und milderen pH-Wertes von tensidhaltigen Zubereitungen gemäß der Erfindung. Insbesondere sind in diesem Zusammenhang Citronensäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Gluconsäure und beliebige Mischungen von diesen zu nennen. Als Builder sind weiter polymere Polycarboxylate geeignet. Dies sind beispielsweise die Alkalimetallsalze der Polyacrylsäure oder der Polymethacrylsäure, beispielsweise solche mit einer relativen Molekülmasse von 500 bis 70.000 g/mol.
Bei den für polymere Polycarboxylate angegebenen Molmassen handelt es sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung um gewichtsmittlere Molmassen Mw der jeweiligen Säureform, die grundsätzlich mittels Gelpermeationschromatographie (GPC) bestimmt wurden, wobei ein UV-Detektor eingesetzt wurde. Die Messung erfolgte dabei gegen einen externen Polyacrylsäure-Standard, der aufgrund seiner strukturellen Verwandtschaft mit den untersuchten Polymeren realistische Molgewichtswerte liefert. Diese Angaben weichen deutlich von den Molgewichtsangaben ab, bei denen Polystyrolsulfonsäuren als Standard eingesetzt werden. Die gegen Polystyrolsäuren gemessenen Molmassen sind in der Regel deutlich höher als die im Rahmen der vorliegenden Erfindung angegebenen Molmassen.
Geeignete Polymere sind insbesondere Polyacrylate, die bevorzugt eine Molmasse von 2.000 bis 20.000 g/mol aufweisen. Aufgrund ihrer überlegenen Löslichkeit können aus dieser Gruppe wiederum die kurzkettigen Polyacrylate bevorzugt sein, die Molmassen von 2.000 bis 10.000 g/mol, besonders bevorzugt von 3.000 bis 5.000 g/mol, aufweisen.
Geeignet sind weiterhin copolymere Polycarboxylate, insbesondere solche der Acrylsäure mit Methacrylsäure oder der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Maleinsäure. Als besonders geeignet haben sich Copolymere der Acrylsäure mit Maleinsäure erwiesen, die 50 bis 90 Gew.-% Acrylsäure und 50 bis 10 Gew.-% Maleinsäure enthalten. Ihre relative Molmasse, bezogen auf freie Säuren, beträgt im allgemeinen 2.000 bis 70.000 g/mol, vorzugsweise 20.000 bis 50.000 g/mol und insbesondere 30.000 bis 40.000 g/mol.
Die (co-)polymeren Polycarboxylate können entweder als Pulver oder als wäßrige Lösung eingesetzt werden. Der Gehalt an (co-)polymeren Polycarboxylaten in den erfindungsgemäßen Wasch- und Reinigungsmitteln beträgt vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 3 bis 10 Gew.-%. Zur Verbesserung der Wasserlöslichkeit können die Polymere auch Allylsulfonsäu- ren, Allyloxybenzolsulfonsäure und Methallylsulfonsäure als Monomer enthalten.
Insbesondere bevorzugt sind auch biologisch abbaubare Polymere aus mehr als zwei verschiedenen Monomereinheiten, beispielsweise solche, die als Monomere Salze der Acrylsäure und der Maleinsäure sowie Vinylalkohol bzw. Vinylalkohol- Derivate oder Salze der Acrylsäure und der 2-Alkylallylsulfonsäure sowie Zucker- Derivate enthalten.
Weiter bevorzugte Copolymere sind solche, die als Monomere vorzugsweise Acro- lein und Acrylsäure/Acrylsäuresalze bzw. Acrolein und Vinylacetat enthalten.
Ebenso sind als weitere bevorzugte Buildersubstanzen polymere Aminodicarbon- säuren, deren Salze oder deren Vorläufersubstanzen zu nennen. Besonders bevorzugt sind Polyasparaginsäuren bzw. deren Salze und Derivate, die zum Teil neben Co-Builder-Eigenschaften auch eine bleichstabilisierende Wirkung aufweisen.
Weitere geeignete Buildersubstanzen sind Polyacetale, die durch Umsetzung von Dialdehyden mit Polyolcarbonsäuren erhalten werden können, die 5 bis 7 Kohlenstoffatome und mindestens 3 Hydroxygruppen aufweisen. Bevorzugte Polyacetale werden aus Dialdehyden wie Glyoxal, Glutaraldehyd, Terephthalaldehyd sowie deren Gemischen und aus Polyolcarbonsäuren wie Gluconsäure und/oder Gluco- heptonsäure erhalten.
Weitere geeignete organische Buildersubstanzen sind Dextrine, beispielsweise Oligomere bzw. Polymere von Kohlenhydraten, die durch partielle Hydrolyse von Stärken erhalten werden können. Die Hydrolyse kann nach üblichen, beispielsweise säure- oder enzymkatalysierten Verfahren durchgeführt werden. Vorzugsweise handelt es sich um Hydrolyseprodukte mit mittleren Molmassen im Bereich von 400 bis 500.000 g/mol. Dabei ist ein Polysaccharid mit einem Dextrose-Äquivalent (DE) im Bereich von 0,5 bis 40, insbesondere von 2 bis 30, bevorzugt, wobei DE ein gebräuchliches Maß für die reduzierende Wirkung eines Polysaccharids im Vergleich zu Dextrose ist, welche ein DE von 100 besitzt. Brauchbar sind sowohl Maltodextrine mit einem DE zwischen 3 und 20 und Trockenglucosesirupe mit einem DE zwischen 20 und 37 als auch sogenannte Gelbdextrine und Weißdextrine mit höheren Molmassen im Bereich von 2.000 bis 30.000 g/mol. Ein bevorzugtes Dextrin ist in der britischen Patentanmeldung 94 19 091 beschrieben.
Bei den oxidierten Derivaten derartiger Dextrine handelt es sich um deren Umsetzungsprodukte mit Oxidationsmitteln, die in der Lage sind, mindestens eine Alkoholfunktion des Saccharidrings zur Carbonsäurefunktion zu oxidieren. Ebenfalls geeignet ist ein oxidiertes Oligosaccharid, wobei ein an C6 des Saccharidrings oxi- diertes Produkt besonders vorteilhaft sein kann.
Auch Oxydisuccinate und andere Derivate von Disuccinaten, vorzugsweise Ethy- lendiamindisuccinat sind weitere geeignete Co-Builder. Dabei wird Ethylendiamin- N,N'-disuccinat (EDDS) bevorzugt in Form der Natrium- oder Magnesiumsalze verwendet. Weiterhin bevorzugt sind in diesem Zusammenhang auch Glycerindi- succinate und Glycerintrisuccinate. Geeignete Einsatzmengen liegen in zeolithhal- tigen und/oder silicathaltigen Formulierungen bei 3 bis 15 Gew.-%.
Weitere brauchbare organische Co-Builder sind beispielsweise acetylierte Hydro- xycarbonsäuren bzw. deren Salze, welche gegebenenfalls auch in Lactonform vorliegen können und welche mindestens 4 Kohlenstoffatome und wenigstens eine Hydroxygruppe sowie maximal zwei Säuregruppen enthalten.
Eine weitere Substanzklasse mit Co-Builder-Eigenschaften stellen die Phosphona- te dar. Dabei handelt es sich insbesondere um Hydroxyalkan- bzw. Aminoal- kanphosphonate. Unter den Hydroalkanphosphonaten ist das 1-Hydroxyethan-1 ,1- diphosphonat (HEDP) von besonderer Bedeutung als Co-Builder. Es wird vorzugsweise als Natriumsalz eingesetzt, wobei das Dinatriumsalz neutral und das Tetranatriumsalz alkalisch (pH = 9) reagiert. Als Aminoalkanphosphonate kommen vorzugsweise Ethylendiamintetramethylenphosphonat (EDTMP), Diethylentria- minpentamethylenphosphonat (DTPMP) sowie deren höhere Homologe in Frage. Sie werden vorzugsweise in Form der neutralreagierenden Natriumsalze, z.B. als Hexanatriumsalz der EDTMP bzw. als Hepta- und Octanatriumsalz der DTPMP, eingesetzt. Als Builder wird dabei aus der Klasse der Phosphonate bevorzugt HEDP verwendet. Die Aminoalkanphosphonate besitzen zudem ein ausgeprägtes Schwermetallbindevermögen. Dementsprechend kann es, insbesondere wenn die erfindungsgemäßen tensidhaltigen Zubereitungen auch Bleiche enthalten, bevorzugt sein, Aminoalkanphosphonate, insbesondere DTPMP, einzusetzen oder Mischungen aus den genannten Phosphonaten zu verwenden.
Darüber hinaus können alle Verbindungen, die in der Lage sind, Komplexe mit Erdalkalimetallionen zu bilden, als Co-Builder eingesetzt werden.
Unter den als Bleichmittel dienenden, in Wasser H202 liefernden Verbindungen haben das Natriumperborat-tetrahydrat und das Natriumperborat-monohydrat besondere Bedeutung. Weitere brauchbare Bleichmittel sind beispielsweise Natri- umpercarbonat, Peroxypyrophosphate, Citratperhydrate sowie H202 liefernde persaure Salze oder Persäuren, wie Perbenzoate, Peroxophthalate, Diperazelainsäu- re, Phthaloiminopersäure oder Diperdodecandisäure. Werden Reinigungs- oder Bleichmittel-Zubereitungen für das maschinelle Geschirrspülen hergestellt, so können auch Bleichmittel aus der Gruppe der organischen Bleichmittel eingesetzt werden. Typische organische Bleichmittel sind die Diacylperoxide, wie z.B. Diben- zoylperoxid. Weitere typische organische Bleichmittel sind die Peroxysäuren, wobei als Beispiele besonders die Alkylperoxysäuren und die Arylperoxysäuren genannt werden. Bevorzugte Vertreter sind (a) die Peroxybenzoesäure und ihre ringsubstituierten Derivate, wie Alkylperoxybenzoesäuren, aber auch Peroxy- - Naphtoesäure und Magnesiummonoperphthalat; (b) die aliphatischen oder substituiert aliphatischen Peroxysäuren, wie Peroxylaurinsäure, Peroxystearinsäure, ε- Phthalimidoperoxy-capronsäure [Phthaloiminoperoxyhexansäure (PAP)], o- Carboxybenzamido-peroxycapronsäure, N-Nonenylamidoperadipinsäure und N- Nonenylamidoper-succinate; und (c) aliphatische und araliphatische Peroxy- dicarbonsäuren, wie 1 ,12-Diperoxycarbonsäure, 1 ,9-Diperoxyazelainsäure, Dipe- rocysebacinsäure, Diperoxybrassylsäure, die Diperoxyphthalsäuren, 2- Decyldiperoxybutan-1 ,4-disäure, N,N-Terephthaloyl-di(6-aminopercapronsäue) können eingesetzt werden.
Um beim Waschen oder Reinigen bei Temperaturen von 60 °C und darunter eine verbesserte Bleichwirkung zu erreichen, können Bleichaktivatoren in die tensidhal- tigen Zubereitungen eingearbeitet werden. Als Bleichaktivatoren können Verbindungen, die unter Perhydrolysebedingungen aliphatische Peroxocarbonsäuren mit vorzugsweise 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere 2 bis 4 C-Atomen, und/oder gegebenenfalls substituierte Perbenzoesäure ergeben, eingesetzt werden. Geeignet sind Substanzen, die O- und/oder N-Acylgruppen der genannten C-Atomzahl und/oder gegebenenfalls substituierte Benzoylgruppen tragen. Bevorzugt sind mehrfach acylierte Alkylendiamine, insbesondere Tetraacetylethylendiamin (TAED), acylierte Triazinderivate, insbesondere 1 ,5-Diacetyl-2,4-dioxohexahydro- 1 ,3,5-triazin (DADHT), acylierte Glykolurile, insbesondere Tetraacetylglykoluril (TAGU), N-Acylimide, insbesondere N-Nonanoylsuccinimid (NOSI), acylierte Phe- nolsulfonate, insbesondere n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxybenzolsulfonat (n- bzw. iso-NOBS), Carbonsäureanhydride, insbesondere Phthalsäureanhydrid, acylierte mehrwertige Alkohole, insbesondere Triacetin, Ethylenglykoldiacetat und 2,5-Diacetoxy-2,5-dihydrofuran.
Zusätzlich zu den konventionellen Bleichaktivatoren oder an deren Stelle können auch sogenannte Bleichkatalysatoren in die tensidhaltigen Zubereitungen eingearbeitet werden. Bei diesen Stoffen handelt es sich um bleichverstärkende Übergangsmetallsalze bzw. Übergangsmetallkomplexe wie beispielsweise Mn-, Fe-, Co-, Ru - oder Mo-Salenkomplexe oder -carbonylkomplexe. Auch Mn-, Fe-, Co-, Ru-, Mo-, Ti-, V- und Cu-Komplexe mit N-haltigen Tripod-Liganden sowie Co-, Fe-, Cu- und Ru-Amminkomplexe sind als Bleichkatalysatoren verwendbar.
Als Enzyme kommen solche aus der Klasse der Proteasen, Lipasen, Amylasen, Cellulasen bzw. deren Gemische in Frage. Besonders gut geeignet sind aus Bakterienstämmen oder Pilzen, wie Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis und Strep- tomyces griseus gewonnene enzymatische Wirkstoffe. Vorzugsweise werden Proteasen vom Subtilisin-Typ und insbesondere Proteasen, die aus Bacillus lentus gewonnen werden, eingesetzt. Dabei sind Enzymmischungen, beispielsweise aus Protease und Amylase oder Protease und Lipase oder Protease und Cellulase oder aus Cellulase und Lipase oder aus Protease, Amylase und Lipase oder Protease, Lipase und Cellulase, insbesondere jedoch Cellulase-haltige Mischungen von besonderem Interesse. Auch Peroxidasen oder Oxidasen haben sich in einigen Fällen als geeignet erwiesen. Die Enzyme können an Trägerstoffen adsorbiert und/oder in Hüllsubstanzen eingebettet sein, um sie gegen vorzeitige Zersetzung zu schützen. Der Anteil der Enzyme, Enzymmischungen oder Enzymgranulate in den erfindungsgemäßen tensidhaltigen Zubereitungen kann beispielsweise etwa 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis etwa 2 Gew.-%, betragen.
Eine bevorzugte Gruppe geeigneter Additive sind optische Aufheller. Verwendet werden können hier die in Waschmitteln üblichen optischen Aufheller. Beispiele für optische Aufheller sind Derivate von Diaminostilbendisulfonsäure bzw. deren Alkalimetallsalze. Geeignet sind z. B. Salze der 4, 4'-Bis(2-anilino-4-morpholino1 ,3,5- triazinyl-6-amino-)stilben-2,2'-disulfonsäure oder gleichartig aufgebaute Verbindungen, die anstelle der Morpholino-Gruppe eine Diethanol-amino-Gruppe, eine Methylamino-Gruppe, eine Anilino-Gruppe oder eine 2-Methoxyethylamino- Gruppe tragen. Weiterhin können Aufheller vom Typ der substituierten Diphe- nylstyryle in den Teil-Portionen (waschaktiven Zubereitungen) der erfindungsgemäßen tensidhaltigen Zubereitungen enthalten sein, z. B. die Alkalisalze des 4,4'- Bis(2-sulfostyryl-)diphenyls, 4,4'-Bis(4-chlor-3-sulfostyryl-)diphenyls oder 4-(4- Chlorstyryl-)4'-(2-sulfostyryl-)diphenyls. Auch Gemische der vorgenannten Aufheller können verwendet werden.
Eine weitere erfindungsgemäß bevorzugte Gruppe von Additiven sind UV-Schutz- Substanzen. UV-Absorber können auf die behandelten Textilien aufziehen und die Lichtbeständigkeit der Fasern und/oder die Lichtbeständigkeit des sonstiger Re- zepturbestandteile verbessern. Unter UV-Absorber sind organische Substanzen (Lichtschutzfilter) zu verstehen, die in der Lage sind, ultraviolette Strahlen zu absorbieren und die aufgenommene Energie in Form längerwelliger Strahlung, z.B. Wärme wieder abzugeben. Verbindungen, die diese gewünschten Eigenschaften aufweisen, sind beispielsweise die durch strahlungslose Desaktivierung wirksa- men Verbindungen und Derivate des Benzophenons mit Substituenten in 2- und/oder 4-Stellung. Weiterhin sind auch substituierte Benzotriazole, wie beispielsweise das wasserlösliche Benzolsulfonsäure-3-(2H-benzotriazol-2-yl)-4- hydroxy-5-(methylpropyl)-mononatriumsalz (Cibafast® H), in 3-Stellung Phenyl- substituierte Acrylate (Zimtsäurederivate), gegebenenfalls mit Cyanogruppen in 2- Stellung, Salicylate, organische Ni-Komplexe sowie Naturstoffe wie Umbelliferon und die körpereigene Urocansäure geeignet. Besondere Bedeutung haben Biphe- nyl- und vor allem Stilbenderivate wie sie beispielsweise in der EP 0728749 A beschrieben werden und kommerziell als Tinosorb® FD oder Tinosorb® FR ex Ciba erhältlich sind. Als UV-B-Absorber sind zu nennen 3-Benzylidencampher bzw. 3- Benzylidennorcampher und dessen Derivate, z.B. 3-(4-Methylbenzyliden)campher, wie in der EP 0693471 B1 beschrieben; 4-Aminobenzoesäurederivate, vorzugsweise 4-(Dimethylamino)benzoesäure-2-ethylhexylester, 4- (Dimethylamino)benzoesäure-2-octylester und 4- (Dimethylamino)benzoesäureamylester; Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4- Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester, 4-Methoxyzimtsäurepropylester, 4- Methoxyzimtsäureisoamylester, 2-Cyano-3,3-phenylzimtsäure-2-ethylhexylester (Octocrylene); Ester der Salicylsäure, vorzugsweise Salicylsäure-2- ethylhexylester, Salicylsäure-4-isopropylbenzylester, Salicylsäurehomomenthy- lester; Derivate des Benzophenons, vorzugsweise 2-Hydroxy-4- methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'- Dihydroxy-4-methoxybenzophenon; Ester der Benzalmalonsäure, vorzugsweise 4- Methoxybenzmalonsäuredi-2-ethylhexyIester; Triazinderivate, wie z.B. 2,4,6- Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)-1 ,3,5-triazin und Octyl Triazon, wie in der EP 0818450 A1 beschrieben oder Dioctyl Butamido Triazone (Uvasorb® HEB); Propan-1 ,3-dione, wie z.B. 1-(4-tert.Butylphenyl)-3-(4'methoxyphenyl)propan-1 ,3- dion; Ketotricyclo(5.2.1.0)decan-Derivate, wie in der EP 0694521 B1 beschrieben. Weiterhin geeignet sind 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und deren Alkali-, Erdalkali-, Ammonium-, Alkylammonium-, Alkanolammonium- und Glucammoni- umsalze; Sulfonsäurederivate von Benzophenonen, vorzugsweise 2-Hydroxy-4- methoxybenzophenon-5-sulfonsäure und ihre Salze; Sulfonsäurederivate des 3- Benzylidencamphers, wie z.B. 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzol-sulfonsäure und 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bomyliden)sulfonsäure und deren Salze. Als typische UV-A-Filter kommen insbesondere Derivate des Benzoylmethans in Frage, wie beispielsweise 1-(4'-tert.Butylphenyl)-3-(4'-methoxyphenyl)propan-1 ,3- dion, 4-tert.-Butyl-4'-methoxydibenzoylmethan (Parsol 1789), 1-Phenyl-3-(4'- isopropylphenyl)-propan-1 ,3-dion sowie Enaminverbindungen, wie beschrieben in der DE 19712033 A1 (BASF). Die UV-A und UV-B-Filter können selbstverständlich auch in Mischungen eingesetzt werden. Neben den genannten löslichen Stoffen kommen für diesen Zweck auch unlösliche Lichtschutzpigmente, nämlich feindisperse, vorzugsweise nanoisierte Metalloxide bzw. Salze in Frage. Beispiele für geeignete Metalloxide sind insbesondere Zinkoxid und Titandioxid und daneben Oxide des Eisens, Zirkoniums, Siliciums, Mangans, Aluminiums und Cers sowie deren Gemische. Als Salze können Silicate (Talk), Bariumsulfat oder Zinkstearat eingesetzt werden. Die Oxide und Salze werden in Form der Pigmente bereits für hautpflegende und hautschützende Emulsionen und dekorative Kosmetik verwendet. Die Partikel sollten dabei einen mittleren Durchmesser von weniger als 100 nm, vorzugsweise zwischen 5 und 50 nm und insbesondere zwischen 15 und 30 nm aufweisen. Sie können eine sphärische Form aufweisen, es können jedoch auch solche Partikel zum Einsatz kommen, die eine ellipsoide oder in sonstiger Weise von der sphärischen Gestalt abweichende Form besitzen. Die Pigmente können auch oberflächenbehandelt, d.h. hydrophilisiert oder hydrophobiert vorliegen. Typische Beispiele sind gecoatete Titandioxide, wie z.B. Titandioxid T 805 (Degussa) oder Eusolex® T2000 (Merck). Als hydrophobe Coatingmittel kommen dabei vor allem Silicone und dabei speziell Trialkoxyoctylsilane oder Simethicone in Frage. Vorzugsweise wird mikronisiertes Zinkoxid verwendet. Weitere geeignete UV-Lichtschutzfilter sind der Übersicht von P.Finkel in SÖFW-Journal 122, 543 (1996) zu entnehmen.
Die UV-Absorber werden üblicherweise in Mengen von 0,01 Gew.-% bis 5 Gew.- %, vorzugsweise von 0,03 Gew.-% bis 1 Gew.-%, eingesetzt.
Eine weitere erfindungsgemäß bevorzugte Gruppe von Additiven sind Farbstoffe, insbesondere wasserlösliche oder wasserdispergierbare Farbstoffe. Bevorzugt sind hier Farbstoffe, wie sie zur Verbesserung der optischen Produktanmutung in Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Aviviermitteln üblicherweise eingesetzt werden. Die Auswahl derartiger Farbstoffe bereitet dem Fachmann keine Schwierigkeiten, insbesondere da derartige übliche Farbstoffe eine hohe Lagerstabilität und Un- empfindlichkeit gegenüber den übrigen Inhaltsstoffen der waschaktiven Zubereitungen und gegen Licht sowie keine ausgeprägte Substantivität gegenüber Textil- fasern haben, um diese nicht anzufärben. Die Farbstoffe sind erfindungsgemäß in den Wasch- und/oder Reinigungsmitteln gemäß der Erfindung in Mengen von unter 0,01 Gew.-% zugegen.
Eine weitere Klasse von Additiven, die erfindungsgemäß den Wasch- und/oder Reinigungsmitteln zugesetzt werden kann, sind Polymere. Unter diesen Polymeren kommen zum einen Polymere in Frage, die beim Waschen oder Reinigen bzw. Spülen Cobuilder-Eigenschaften zeigen, also zum Beispiel Polyacrylsäuren, auch modifizierte Polyacrylsäuren oder entsprechende Copolymere. Eine weitere Gruppe von Polymeren sind Polyvinylpyrrolidon und andere Vergrauungsinhibitoren, wie Copolymere von Polyvinylpyrrolidon, Cellulose-Ether und dergleichen. Weiterhin kommen als Polymere bevorzugt auch sogenannte Soil Repellents in Frage, wie sie nachfolgend im einzelnen beschrieben werden.
Als weitere erfindungsgemäße Zusätze können die Wasch- und Reinigungsmittel auch sog. Soil Repellents enthalten, also Polymere, die auf Fasern aufziehen, die Öl- und Fettauswaschbarkeit aus Textilien positiv beeinflussen und damit einer Wiederanschmutzung gezielt entgegenwirken. Dieser Effekt wird besonders deutlich, wenn ein Textil verschmutzt wird, das bereits vorher mehrfach mit einem erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel, das diese öl- und fettlösende Komponente enthält, gewaschen wurde. Zu den bevorzugten öl- und fettlösenden Komponenten zählen beispielsweise nichtionische Celluloseether wie Me- thylcellulose und Methylhydroxypropylcellulose mit einem Anteil an Methoxy-Grup- pen von 15 bis 30 Gew.-% und an Hydroxypropoxy-Gruppen von 1 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf den nichtionischen Celluloseether, sowie die aus dem Stand der Technik bekannten Polymere der Phthalsäure und/oder der Terepht alsäure bzw. von deren Derivaten, insbesondere Polymere aus Ethylenterephthalaten und/oder Polyethylenglykolterephthalaten oder anionisch und/oder nichtionisch modifizierten Derivaten von diesen. Besonders bevorzugt von diesen sind die sul- fonierten Derivate der Phthalsäure- und der Terephthalsäure-Polymere. Insbesondere wenn es sich um flüssige oder gelförmige Zubereitungen handelt, können diese auch Lösungsmittel enthalten. Beispiele für geeignete Lösungsmittel sind ein- oder mehrwertige Alkohole mit 1 bis 4 C-Atomen. Bevorzugte Alkohole sind Ethanol, 1 ,2-Propandiol, Glycerin sowie deren beliebigen Gemische. Die Lösungsmittel können in flüssigen Zubereitungen in einer Menge von 2 bis 12 Gew.- %, insbesondere zwischen etwa 1 und 5 Gew.-%., bezogen auf die fertige Zubereitung, enthalten sein.
Die genannten Additive werden den Wasch- und/oder Reinigungsmitteln in Mengen bis höchstens 30 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 20 Gew.-%, zugesetzt.
Nach einer besonderen Ausführungsform sind insbesondere flüssige oder feste Waschmittel bevorzugt. Ebenfalls besonders bevorzugt sind Wasch- und Reinigungsmittel, die für die Feinwäsche bzw. schonende Behandlung von empfindlichen Textilien geeignet sind.
Diese Aufzählung von Wasch- und Reinigungsmittelinhaltsstoffen, die in den erfindungsgemäßen Wasch-, Spül- oder Reinigungsmittel vorkommen können, ist keineswegs abschließend, sondern gibt lediglich die wesentlichen typischen Inhaltsstoffe derartiger Mittel wieder. Insbesondere können, soweit es sich um flüssige oder gelförmige Zubereitungen handelt, in den Mitteln auch organische Lösungsmittel enthalten sein. Vorzugsweise handelt es sich um ein- oder mehrwertige Alkohole mit 1 bis 4 C-Atomen. Bevorzugte Alkohole in solchen Mitteln sind Ethanol, 1 ,2-Propandiol, Glycerin sowie Gemische aus diesen Alkoholen. In bevorzugten Ausführungsformen enthalten derartige Mittel 2 bis 12 Gew.-% solcher Alkohole. Ein insgesamt besonders günstiges Ergebnis bei Reinigungsmitteln für harte O- berflächen wird dann erhalten, wenn das Gewichtsverhältnis von Tensid zu Alkohol in der Lösung zwischen etwa 1 : 1 ,5 und etwa 2 : 1 liegt.
Insbesondere bevorzugt sind ebenfalls Reinigungsmittel für harte Oberflächen, die in schäumender oder nicht schäumender Form auf die Oberflächen aufgebracht werden können. Vorteilhafter weise kann so die Verbreitung von Schimmelsporen in der Raumluft und die Ausbreitung von Verfärbungen, die auf Schimmelsporen zurückzuführen sind, in feuchten Räumen vermindert bzw. verhindert werden.
Neben den genannten Bestandteilen können die erfindungsgemäß verwendeten wäßrigen Flüssigkeiten weitere Wirk- und Zusatzstoffe, wie sie in Reinigern für harte Oberflächen üblich sind, in geringen Mengen enthalten. Beispiele derartiger Wirkstoffe sind kalklösende organische Säuren, wie Zitronensäure, Essigsäure oder Milchsäure oder deren wasserlösliche Salze, die vorzugsweise in Mengen von 2 bis 6 Gew.-%, bezogen auf die gesamte wäßrige Flüssigkeit, in dieser enthalten sind.
Es kann bevorzugt sein, ein Reinigungsmittel zu verwenden, dass als Schaum auf die zu reinigende Oberfläche aufgebracht wird und dadurch dort länger verbleibt. Die Reinigungswirkung kann so noch deutlich erhöht werden. Die Schaumerzeugung geschieht vorzugsweise unmittelbar beim Austritt der Flüssigkeit aus den Sprühgeräten. Bei den Handsprühpumpen wird dies durch eine besondere Gestaltung des Sprühkopfes erreicht, die dafür sorgt, daß die aus der Sprühdüse austretende wäßrige Flüssigkeit mit Luft so stark vermengt wird, daß die Flüssigkeit auf der Oberfläche bereits als Schaum auftrifft. Entsprechend gestaltete Sprühpumpen sind handelsüblich. Bei Anwendung als Aerosol muß durch geeignete Gestaltung der Sprühmechanik unter Berücksichtigung der Zusammensetzung der Reinigungsflüssigkeit dafür gesorgt werden, daß zusammen mit der Flüssigkeit stets ausreichende Mengen an Treibgas austreten, die dann zum Aufschäumen der Flüssigkeit führen. Gegebenenfalls muß vor Anwendung geschüttelt werden. Die entsprechende Gestaltung von Aerosolbehälter, Ansaugstutzen und Ventil gehört zu den Routinetätigkeiten des Fachmanns und soll deshalb hier nicht näher erläutert werden. Die im Verlaufe des Reinigungsverfahrens auf die zu reinigende Fläche aufgesprühte Flüssigkeitsmenge beträgt meist zwischen etwa 10 g und etwa 60 g/m^; insbesondere 20 g bis 40g/m^. Der Schaum wird zweckmäßigerweise möglichst gleichmäßig über die zu reinigende Fläche verteilt und kann dann seine Reinigungswirkung selbsttätig entfalten. Vorzugsweise werden die Flächen aber anschließend mit einem angefeuchteten Tuch oder einem Schwamm nachgewischt, wobei bei größeren Flächen Tuch bzw. Schwamm von Zeit zu Zeit mit klarem Wasser ausgespült werden. Die behandelten Flächen können selbstverständlich auch mit Wasser nachgespült werden, doch ist dies im allgemeinen nicht erforderlich, da die verbleibenden Reinigungsmittelrückstände vollkommen transparent auftrocknen und praktisch unsichtbar bleiben.
Die folgenden Beispiel sollen die Erfindung erläutern, ohne sie jedoch darauf einzuschränken.
Beispiele:
Beispiel 1 :
Auswirkung von Eugenol und Eugenolkieselsäureester auf die Sporuiation von Aspergillus niper
Kontamination der Oberfläche von Würzeagarplatten mit je 100 μl einer Keimsuspension (10 3 KBE/ml) von Aspergillus t7/'cer (DSM1988). Den Agarplatten wurden zuvor unterschiedliche Mengen Wirkstoff (Lösungen in Ethanol, Endkonzentrationen siehe Tabelle) beigefügt. Die Platten wurden 3 Tage bei 25 °C inkubiert. Die Sporenbildung wurde visuell beurteilt und die Sporulationsrate in [%] bestimmt. Alle eingesetzten Wirkstoffkonzentrationen behinderten das Wachstum des Prüfstamms nicht. Die Sporenbildung wurde mit steigenden Konzentrationen gehemmt und bei 220 μM vollständig unterdrückt.
Tabelle 1 :
Figure imgf000041_0001
Wirkstoff: Eugenol (4-Allyl-2-Methoxyphenol) Tabelle 2: Eugenol-Kieselsäureester
Figure imgf000042_0001
Die Sporenbildung wurde mit steigenden Konzentrationen gehemmt und bei 0,05% Einsatzkonzentration vollständig unterdrückt.
Vergleichsversuch:
Auswirkun von Farnesol auf die S oruiation von As er illus ni er
Figure imgf000042_0002
Beispiel 2:
Auswirkung von Eugenol auf die Sporuiation von Aspergillus niger auf der Oberfläche einer Acetat-Fugendichtungsmasse
Handelsübliche, jedoch un konservierte einkomponentige, Raumtemperatur vernetzende Silikon-Fugendichtungsmassen (Acetatsystem, ausgehärtete Filmstücke ä 2,2 x 2,2 x 0,3 cm) wurden mit 70% EtOH (Ethanol) desinfiziert und 24h in unterschiedlich konzentrierte Wirkstofflösung (in Ethanol, Endkonzentrationen siehe Tabelle) eingelegt. Anschließend wurden die Prüfkörper erneut 2 x mit EtOH gewaschen, mit Wasser (steril) abspülen und 24h getrocknet. Die Prüfkörper wurden vor und nach dieser Behandlung gewogen und so zusammen mit der Konzentration der Wirkstofflösung die Wirkstoffmenge in den Prüfkörpern bestimmt. Anschließend wurden die Prüfkörper auf Würzeagarplatten aufgelegt und dünn mit Agar, indem Pilzsporen (105 KBE / ml Aspergillus niger, DSM1988) inkorporiert waren, überschichtet. Die Platten wurden 3 Tage bei 25 °C inkubiert. Die Sporenbildung über den Prüfkörpern wurde visuell beurteilt und die Sporulationsrate in [%] bestimmt. Alle getesteten Wirkstoffkonzentrationen behinderten das Wachstum des Prüfstamms nicht. Die Sporenbildung wurde mit steigenden Konzentrationen Eugenol gehemmt und bei 1 ,7 μM / g Fugendichtungsmasse vollständig unterdrückt. In einer parallelen Versuchsreihe mit Farnesol als Wirkstoff konnte ebenfalls eine Sporulationshemmung des Teststamms gezeigt werden, die im Vergleich zu gleichen Konzentrationen Eugenol deutlich schlechter ist.
Tabelle 3:
Figure imgf000043_0001
Beispiel 3:
Auswirkung von Eugenol auf die Sporuiation von Aspergillus niger auf einer Filteroberfläche nach zweimaliger Wirkstoffapplikation
Filterpapiere (2 x 2 cm) wurden desinfiziert und 2x mit je 50 μl unterschiedlich konzentrierte Wirkstofflösung im abstand von 1h beaufschlagt. Anschließend wurden die Prüfkörper getrocknet. Darauf wurden die Prüfkörper auf Würzeagarplat- ten aufgelegt und die Oberfläche von Würzeagarplatten mit je 100 μl einer Keimsuspension (10 3 KBE/ml) von Aspergillus niger (DSM1988) kontaminiert. Die Platten wurden 3 Tage bei 25 °C inkubiert. Die Sporenbildung wurde visuell beurteilt und die Sporulationsrate in [%] bestimmt. Alle eingesetzten Wirkstoffkonzentrationen behinderten das Wachstum des Prüfstamms nicht. Die Sporenbildung wurde mit steigenden Konzentrationen gehemmt und bei 90 μM zu 90% unterdrückt. In einer zweiten, parallelen Versuchsreihe mit Farnesol als Wirkstoff konnte ebenfalls eine Sporulationshemmung des Teststamms gezeigt werden, die im Vergleich zu gleichen Konzentrationen Eugenol schlechter ist.
Tabelle 4:
Figure imgf000044_0001
Beispiel 5:
Figure imgf000044_0002
Beispiel 6:
Figure imgf000045_0001
Die erhaltenen Mischungen werden mit Wasser im Verhältnis 1 :20 (2) oder 1 :25 (3) oder 1 :1 (4) angerührt und zum Aufkleben von handelsüblichen Tapeten auf Wandflächen benutzt.
Beispiel 7: Flüssigwaschmittel
Figure imgf000045_0002

Claims

Patentansprüche:
1. Verwendung von Eugenol und/oder dessen Derivaten zur Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen.
2. Verwendung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Eugenol zur Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen verwendet wird.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die asexuelle Vermehrung von Pilzen gehemmt wird, die ausgewählt sind unter humanpathogenen Pilzen, insbesondere unter humanpathogenen Spezies der Klassen Ascomycota, Basidiomycota, Deuteromycota und Zygomycota, vorzugsweise unter allen Spezies der Gattungen Aspergillus, Penicillium, Cladosporium und Mucor sowie den humanpathogenen Formen von Candida.
4. Verwendung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die asexuelle Vermehrung von Pilzen gehemmt wird, die ausgewählt sind unter allen Spezies der Gattung Aspergillus, ganz besonders bevorzugt unter Aspergillus aculea- tus, Aspergillus albus, Aspergillus alliaceus, Aspergillus asperescens, Aspergillus awamori, Aspergillus candidus, Aspergillus carbonarius, Aspergillus car- neus, Aspergillus chevalieri, Aspergillus chevalieri var. intermedius, Aspergillus clavatus, Aspergillus ficuum, Aspergillus flavipes, Aspergillus flavus, Aspergillus foetidus, Aspergillus fumigatus, Aspergillus giganteus, Aspergillus humico- la, Aspergillus intermedius, Aspergillus japonicus, Aspergillus nidulans, Aspergillus niger, Aspergillus niveus, Aspergillus ochraceus, Aspergillus oryzae, Aspergillus ostianus, Aspergillus parasiticus, Aspergillus parasiticus var. globo- sus, Aspergillus penicillioides, Aspergillus phoenicis, Aspergillus rugulosus, Aspergillus sclerotiorum, Aspergillus sojae var. gymnosardae, Aspergillus sy- dowi, Aspergillus tamarii, Aspergillus terreus, Aspergillus terricola, Aspergillus toxicarius, Aspergillus unguis, Aspergillus ustus, Aspergillus versicolor, Aspergillus vitricolae und Aspergillus wentii.
5. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Eugenol und/oder dessen Derivate in nicht fungizid oder fun- gistatisch wirkenden Endkonzentrationen eingesetzt werden.
6. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Eugenol und/oder dessen Derivate zu 0,000001 bis 2 Gew.-% eingesetzt werden.
7. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Eugenol und/oder dessen Derivate in Zubereitungen eingesetzt werden, die ausgewählt sind unter Waschmitteln, Reinigungsmitteln, Nachspülmitteln, Handwaschmitteln Handgeschirrspülmitteln, Maschinengeschirr- spülmitteln, und Mitteln zur Ausrüstung von Filtermedien, Klebstoffen, Baustoffen, Bauhilfsstoffen, Textilien, Pelzen, Papier, Fellen oder Leder.
8. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die asexuelle Vermehrung von Pilzen in oder auf Textilien, Keramiken, Metallen, Filtermedien, Baustoffen, Bauhilfsstoffen, Pelzen, Papier, Fellen, Leder und/oder Kunststoffen gehemmt wird.
9. Waschmittel, Reinigungsmittel, Nachspülmittel, Handwaschmittel, Handgeschirrspülmitteln, Maschinengeschirrspülmittel, und Mittel zur Ausrüstung von Filtermedien, Baustoffen, Bauhilfsstoffen, Textilien, Pelzen, Papier, Fellen oder Leder, enthaltend Eugenol und/oder dessen Derivate zur Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen.
10. Filtermedien, Baustoffe, Bauhilfsstoffe, Textilien, Pelze, Papier, Felle oder Leder, ausgerüstet mit einem Mittel gemäß Anspruch 9.
11. Wasch- und/oder Reinigungsmittel, enthaltend 0,000001 bis 2 Gew.-% Eugenol und/oder dessen Derivate zur Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen.
12. Wasch- und/oder Reinigungsmittel nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich um flüssige oder feste Waschmittel handelt.
13. Wasch- und/oder Reinigungsmittel nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein Reinigungsmittel für harte Oberflächen handelt.
14. Klebstoff, enthaltend 0,000001 bis 2 Gew.-% Eugenol und/oder dessen Derivate zur Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen.
15. Klebstoff nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um einen Klebstoff auf Wasserbasis handelt.
16. Klebstoff nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um einen Klebstoff zur Befestigung von Tapeten und ähnlichen Wandbelagsstoffen handelt .
17. Dichtungsmasse, enthaltend 0,000001 bis 2 Gew.-% Eugenol und/oder dessen Derivate zur Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen.
18. Dichtungsmasse gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine Fugendichtungsmasse handelt.
PCT/EP2004/006289 2003-06-17 2004-06-11 Hemmung der asexuellen vermehrung von pilzen durch eugenol und/oder dessen derivate WO2004110148A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MXPA05013790A MXPA05013790A (es) 2003-06-17 2004-06-11 Inhibicion de la reproduccion asexual de hongos por eugenol y/o sus derivados.
EP04739788A EP1638398A1 (de) 2003-06-17 2004-06-11 Hemmung der asexuellen vermehrung von pilzen durch eugenol und/oder dessen derivate
US11/305,380 US7557145B2 (en) 2003-06-17 2005-12-16 Inhibition of the asexual reproduction of fungi by eugenol and/or derivatives thereof

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10327136.8 2003-06-17
DE10327137A DE10327137A1 (de) 2003-06-17 2003-06-17 Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen
DE2003127136 DE10327136A1 (de) 2003-06-17 2003-06-17 Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen durch Eugenol und/oder dessen Derivate
DE10327137.6 2003-06-17

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/305,380 Continuation US7557145B2 (en) 2003-06-17 2005-12-16 Inhibition of the asexual reproduction of fungi by eugenol and/or derivatives thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004110148A1 true WO2004110148A1 (de) 2004-12-23

Family

ID=33553463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/006289 WO2004110148A1 (de) 2003-06-17 2004-06-11 Hemmung der asexuellen vermehrung von pilzen durch eugenol und/oder dessen derivate

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7557145B2 (de)
EP (1) EP1638398A1 (de)
KR (1) KR20060022279A (de)
MX (1) MXPA05013790A (de)
RU (1) RU2006100647A (de)
WO (1) WO2004110148A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1604741A (zh) * 2001-12-18 2005-04-06 汉高两合股份公司 霉菌的粘着抑制
DE10327137A1 (de) * 2003-06-17 2005-01-05 Henkel Kgaa Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen
JP5248151B2 (ja) * 2008-03-12 2013-07-31 株式会社マキタ 電動工具
US8419948B2 (en) * 2009-11-22 2013-04-16 United Laboratories International, Llc Wastewater treatment
US20110201265A1 (en) * 2010-02-15 2011-08-18 Philadelphia University Methods and apparatus for combating sick building syndrome
CN116063280B (zh) * 2023-04-06 2023-06-02 云南省农业科学院茶叶研究所 丁香酚杂环脂衍生物及其制备方法和应用

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4477361A (en) * 1983-02-22 1984-10-16 Sperti Drug Products, Inc. Antifungal-antibacterial detergents containing cinnamic compounds
WO1998002044A1 (en) * 1996-07-16 1998-01-22 The Procter & Gamble Company Use of a combination of surfactants, chelating agents and essential oils for effective disinfection
WO2003051124A2 (de) * 2001-12-18 2003-06-26 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Hemmung der asexuellen vermehrung von pilzen

Family Cites Families (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165574B (de) 1960-08-08 1964-03-19 Dehydag Gmbh Verfahren zur Herstellung von als Emulgiermittel fuer Salbengrundlagen dienenden Mischestern
US3234258A (en) 1963-06-20 1966-02-08 Procter & Gamble Sulfation of alpha olefins
US3547828A (en) 1968-09-03 1970-12-15 Rohm & Haas Alkyl oligosaccharides and their mixtures with alkyl glucosides and alkanols
US3707535A (en) 1969-07-24 1972-12-26 Atlas Chem Ind Process for preparing mono- and polyglycosides
US3772269A (en) 1969-07-24 1973-11-13 Ici America Inc Glycoside compositions and process for the preparation thereof
US3595975A (en) 1969-07-29 1971-07-27 Holliston Lab Inc Disinfecting compositions
DE2024051C3 (de) 1970-05-16 1986-05-07 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verwendung der Veresterungsprodukte von Glycerin-Äthylenoxid-Addukten mit Fettsäuren als Rückfettungsmittel in kosmetischen Zubereitungen
US3839318A (en) 1970-09-27 1974-10-01 Rohm & Haas Process for preparation of alkyl glucosides and alkyl oligosaccharides
LU68901A1 (de) 1973-11-30 1975-08-20
JPS5945646B2 (ja) 1977-01-20 1984-11-07 株式会社クラレ 抗菌剤
JPS5673002A (en) 1979-11-16 1981-06-17 Kuraray Co Ltd Fungicide of terpene alcohol for agriculture and horticulture
DE3001064A1 (de) 1980-01-12 1981-07-16 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur reinigung von alkylglycosiden durch destillative abtennung nicht umgesetzter alkohole
EP0077167B1 (de) 1981-10-08 1985-09-11 Rohm And Haas France, S.A. Verfahren zur Herstellung von oberflächenaktiven Glykosiden und ihre Verwendung in kosmetischen, pharmazeutischen und Haushaltsprodukten
US4417042A (en) 1982-02-17 1983-11-22 General Electric Company Scavengers for one-component alkoxy-functional RTV compositions and processes
DE3303649A1 (de) 1983-02-03 1984-08-09 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Unter ausschluss von wasser lagerfaehige, bei zutritt von wasser bei raumtemperatur zu elastomeren vernetzende massen
DE3413571A1 (de) 1984-04-11 1985-10-24 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verwendung von kristallinen schichtfoermigen natriumsilikaten zur wasserenthaertung und verfahren zur wasserenthaertung
JPS61199445A (ja) 1985-03-01 1986-09-03 Fanuc Ltd 多相かご形誘導電動機
JPS61201187A (ja) 1985-03-04 1986-09-05 Shigeru Tsuji アナログ式24時間時差時計
EP0214322B1 (de) 1985-09-02 1989-12-20 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Drehervorrichtung für Webmaschinen
DE3532687A1 (de) 1985-09-13 1987-03-26 Bayer Ag Silicon-abformmassen
DE3602526A1 (de) 1986-01-29 1987-07-30 Henkel Kgaa Fugendichtungsmasse auf basis von thermoplastischen elastomeren
JP2559415B2 (ja) 1987-07-10 1996-12-04 松下電器産業株式会社 直流電源装置
JPH0614564B2 (ja) 1987-07-13 1994-02-23 日本電信電話株式会社 半導体発光素子
DE3726547A1 (de) 1987-08-10 1989-02-23 Henkel Kgaa Lagerfaehige fugendichtungsmasse
DE3736654A1 (de) 1987-10-29 1989-05-11 Bayer Ag Unter abspaltung von oximen haertende 1 k rtv massen
DE3801389A1 (de) 1988-01-19 1989-07-27 Wacker Chemie Gmbh Unter abspaltung von alkoholen zu elastomeren vernetzbare organopolysiloxanmassen
GB2245029B (en) * 1988-03-23 1992-09-23 Rolls Royce Plc Improvements in or relating to aerospace propulsors
JPH03167132A (ja) 1989-11-28 1991-07-19 Lotte Co Ltd 口腔用組成物
YU221490A (sh) 1989-12-02 1993-10-20 Henkel Kg. Postupak za hidrotermalnu izradu kristalnog natrijum disilikata
GB9006254D0 (en) 1990-03-20 1990-05-16 Unilever Plc Perfumed products
DE4009095A1 (de) 1990-03-21 1991-09-26 Henkel Kgaa Polyurethandichtungsmassen mit epoxidverbindungen
US5075041A (en) 1990-06-28 1991-12-24 Shell Oil Company Process for the preparation of secondary alcohol sulfate-containing surfactant compositions
DE4029504A1 (de) 1990-09-18 1992-03-19 Henkel Kgaa Dichtungs- und klebemassen mit speziellen weichmachern
US5525654A (en) 1990-09-18 1996-06-11 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Polyurethane-based sealing and adhesive compositions containing special diurethane plasticizers
DE4033096A1 (de) 1990-10-18 1992-04-23 Bayer Ag Feuchtigkeitshaertende einkomponenten-polysiloxanmasse
US5077360A (en) 1991-03-20 1991-12-31 Tremco Inc. Acrylic sealant composition and methods relating thereto
WO1993004158A1 (en) 1991-08-21 1993-03-04 The Procter & Gamble Company Detergent compositions containing lipase and terpene
TW224052B (de) 1991-08-27 1994-05-21 Hayasibara Biology & Chemicals Res
JP3121682B2 (ja) 1992-06-30 2001-01-09 日本化薬株式会社 白蟻忌避剤
DE4233077A1 (de) 1992-10-01 1994-04-07 Wacker Chemie Gmbh Dichtungsmassen auf der Grundlage von Polymerisaten ethylenisch ungesättigter Monomeren
WO1995007331A1 (en) 1993-09-09 1995-03-16 The Procter & Gamble Company Liquid detergents with n-alkoxy or n-aryloxy polyhydroxy fatty acid amide surfactants
DE4400024A1 (de) 1994-01-03 1995-07-06 Henkel Kgaa Silikatische Builder und ihre Verwendung in Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Mehrstoffgemische für den Einsatz auf diesem Sachgebiet
US5502144A (en) 1994-07-15 1996-03-26 University Of Cincinnati Composition and method for preparing silicone elastomers
DE4426215A1 (de) 1994-07-23 1996-01-25 Merck Patent Gmbh Ketotricyclo [5.2.1.0] decan-Derivate
DE4426216A1 (de) 1994-07-23 1996-01-25 Merck Patent Gmbh Benzyliden-Norcampher-Derivate
GB9419091D0 (en) 1994-09-22 1994-11-09 Cerestar Holding Bv Process for decreasing the build up of inorganic incrustations on textiles and detergent composition used in such process
US5691289A (en) 1994-11-17 1997-11-25 Kay Chemical Company Cleaning compositions and methods of using the same
GB9503474D0 (en) 1995-02-22 1995-04-12 Ciba Geigy Ag Compounds and their use
AU5128296A (en) 1995-04-21 1996-11-07 Alexandr Jurievich Karev A propolis extract and a process for its preparation
US5679351A (en) 1995-06-07 1997-10-21 Thermo Trilogy Corporation Clove oil as a plant fungicide
DE19523320A1 (de) 1995-06-27 1997-01-02 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Terpenhaltige Desinfektionsmittel-Konzentrate und ihre Verwendung
GB9517008D0 (en) 1995-08-18 1995-10-18 Procter & Gamble Perfumed cleaning compositions
CH688787A5 (de) 1995-09-05 1998-03-31 Dieter Linsig Etherische Oele enthaltende Zusammensetzungen.
DE19549425A1 (de) 1995-09-13 1997-03-20 Bayer Ag Vernetzbare Raumtemperatur-vulkanisierende Massen
US5646197A (en) * 1995-10-16 1997-07-08 Martin; Howard Antimicrobial root canal sealer
DE19539846C1 (de) 1995-10-26 1996-11-21 Henkel Kgaa Esterquats
US6086903A (en) 1996-02-26 2000-07-11 The Proctor & Gamble Company Personal treatment compositions and/or cosmetic compositions containing enduring perfume
TW411277B (en) * 1996-05-13 2000-11-11 Hisamitsu Pharmaceutical Co Percutaneous tape preparation containing fentanyl
GB2313601A (en) 1996-05-31 1997-12-03 Procter & Gamble Detergent compositions
JPH1017483A (ja) 1996-06-26 1998-01-20 Keinzu Corp:Kk 皮膚疾患予防及び治療剤
DE59709127D1 (de) 1996-07-08 2003-02-20 Ciba Sc Holding Ag Triazinderivate als UV-Filter in Sonnenschutzmitteln
DE59712388D1 (de) 1996-11-29 2005-09-15 Basf Ag Photostabile UV-A-Filter enthaltende kosmetische Zubereitungen
DE19712033A1 (de) 1997-03-21 1998-09-24 Basf Ag Photostabile UV-Filter enthaltende kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen
US5776462A (en) 1996-12-10 1998-07-07 Sage R&D, A Partnership Pogostemon cablin extract for inhibiting H. influenzae adhesion and treating otitis media or sore throat
DE19704553A1 (de) 1997-02-06 1998-08-13 Wacker Chemie Gmbh Fugendichtungsmassen mit verbessertem Rückstellvermögen
JPH10338630A (ja) 1997-06-06 1998-12-22 Meiji Seika Kaisha Ltd 精油を用いた真菌感染拡散防止剤
US5929124A (en) 1997-08-22 1999-07-27 Hostettmann; Kurt Antimicrobial diterpenes
JP4446502B2 (ja) 1998-07-31 2010-04-07 株式会社林原生物化学研究所 プロポリス抽出物
JP3056730B1 (ja) 1999-03-31 2000-06-26 株式会社バイオ技研 二形性真菌であるカンジダ属に対する形態転換制御活性機能剤
EP1059032A1 (de) 1999-06-08 2000-12-13 The Procter & Gamble Company Desinfizierende Feuchttücher
US6241975B1 (en) 1999-07-24 2001-06-05 Pacific Corporation Method for preparation of plant extract powder
JP2001002542A (ja) 1999-06-24 2001-01-09 Lion Corp 口腔用組成物
US6365734B1 (en) 1999-10-21 2002-04-02 Pohang University Of Science And Technology Foundation Cucurbituril derivatives, their preparation methods and uses
JP3853549B2 (ja) 1999-11-10 2006-12-06 花王株式会社 機能性アルコール放出物質
JP2002179509A (ja) 2000-12-12 2002-06-26 Takasago Internatl Corp 抗カビ香料組成物
JP3877537B2 (ja) 2001-03-07 2007-02-07 高砂香料工業株式会社 口腔用組成物用抗菌剤およびそれを含む口腔用組成物
JP5132858B2 (ja) 2001-07-05 2013-01-30 花王株式会社 防カビ剤組成物
US20030180349A1 (en) 2001-12-07 2003-09-25 Franklin Lanny U. Respiratory infection prevention and treatment with terpene-containing compositions
DE10327137A1 (de) 2003-06-17 2005-01-05 Henkel Kgaa Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen
EP1633193B1 (de) 2003-06-17 2016-05-04 Henkel AG & Co. KGaA Mittel gegen mikroorganismen enthaltend patchouliöl, patchoulialkohol und/oder dessen derivate

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4477361A (en) * 1983-02-22 1984-10-16 Sperti Drug Products, Inc. Antifungal-antibacterial detergents containing cinnamic compounds
WO1998002044A1 (en) * 1996-07-16 1998-01-22 The Procter & Gamble Company Use of a combination of surfactants, chelating agents and essential oils for effective disinfection
WO2003051124A2 (de) * 2001-12-18 2003-06-26 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Hemmung der asexuellen vermehrung von pilzen

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BOLETIN DE LA SOCIEDAD MEXICANA DE MICOLOGIA, no. 18, 1983, pages 85 - 94, ISSN: 0085-6223 *
CANADIAN JOURNAL OF MICROBIOLOGY, vol. 28, no. 11, 1982, pages 1235 - 1241, ISSN: 0008-4166 *
DATABASE BIOSIS [online] BIOSCIENCES INFORMATION SERVICE, PHILADELPHIA, PA, US; 1982, BOONCHIRD C ET AL: "IN-VITRO ANTI FUNGAL ACTIVITY OF EUGENOL AND VANILLIN AGAINST CANDIDA-ALBICANS AND CRYPTOCOCCUS-NEOFORMANS", XP002297855, Database accession no. PREV198376031974 *
DATABASE BIOSIS [online] BIOSCIENCES INFORMATION SERVICE, PHILADELPHIA, PA, US; 1983, NAVA-RODRIGUEZ V M T ET AL: "EFFECT OF DIFFERENT CHEMICALS ON THE DEVELOPMENT OF SEVERAL MOLDS FROM STORED GRAINS", XP002297854, Database accession no. PREV198579104006 *
DATABASE BIOSIS [online] BIOSCIENCES INFORMATION SERVICE, PHILADELPHIA, PA, US; 1985, AL-KHAYAT M A ET AL: "PHENOLIC SPICE COMPONENTS SPOROSTATIC TO BACILLUS-SUBTILIS", XP002297856, Database accession no. PREV198580067051 *
JOURNAL OF FOOD SCIENCE, vol. 50, no. 4, 1985, pages 971 - 974, 980, ISSN: 0022-1147 *
MORRIS J A ET AL: "ANTIMICROBIAL ACTIVITY OF AROMA CHEMICALS AND ESSENTIAL OILS", JOURNAL OF THE AMERICAN OIL CHEMISTS' SOCIETY, AMERICAN OIL CHEMISTS' SOCIETY. CHAMPAIGN, US, 1 May 1979 (1979-05-01), pages 595 - 603, XP000645444, ISSN: 0003-021X *

Also Published As

Publication number Publication date
MXPA05013790A (es) 2006-03-13
RU2006100647A (ru) 2006-08-10
EP1638398A1 (de) 2006-03-29
US7557145B2 (en) 2009-07-07
US20060128813A1 (en) 2006-06-15
KR20060022279A (ko) 2006-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1633193B1 (de) Mittel gegen mikroorganismen enthaltend patchouliöl, patchoulialkohol und/oder dessen derivate
EP1455581A2 (de) Hemmung der asexuellen vermehrung von pilzen
EP1692250B1 (de) Adhäsionshemmung von mikroorganismen durch nichtionische tenside
US20060130702A1 (en) Inhibition of the asexual reproduction of fungi
EP1773122A2 (de) Verwendung von ortho-phenylphenol und/oder dessen derivaten zur hemmung der asexuellen vermehrung von pilzen
DE102007058342A1 (de) Verminderung der Biofilmbildung durch multifunktionelle Copolymere
DE10327138A1 (de) Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen
WO2005120229A1 (de) Verwendung von stoffen, die terpene und/oder duftstoffalkohole freisetzen, zur hemmung der adhäsion von mikroorganismen
US7557145B2 (en) Inhibition of the asexual reproduction of fungi by eugenol and/or derivatives thereof
DE102007030406A1 (de) Verminderung der Adhäsion von biologischem Material durch Algenextrakte
DE102007058343A1 (de) Verminderung der Adhäsion von Schmutz, Staub und biologischem Material durch Polyesteramide
DE10327136A1 (de) Hemmung der asexuellen Vermehrung von Pilzen durch Eugenol und/oder dessen Derivate
DE10327134A1 (de) Adhäsionshemmung von Mikroorganismen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480020491.0

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004739788

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11305380

Country of ref document: US

Ref document number: 1020057024271

Country of ref document: KR

Ref document number: PA/a/2005/013790

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006100647

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020057024271

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004739788

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11305380

Country of ref document: US