WO2004104504A1 - Auszugkasten für ein kältegerät - Google Patents

Auszugkasten für ein kältegerät Download PDF

Info

Publication number
WO2004104504A1
WO2004104504A1 PCT/EP2004/005608 EP2004005608W WO2004104504A1 WO 2004104504 A1 WO2004104504 A1 WO 2004104504A1 EP 2004005608 W EP2004005608 W EP 2004005608W WO 2004104504 A1 WO2004104504 A1 WO 2004104504A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pull
front flap
out box
flap
side walls
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/005608
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander GÖRZ
Michaela Malisi
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to US10/556,956 priority Critical patent/US20070126325A1/en
Priority to EP04734677A priority patent/EP1631779A1/de
Priority to BRPI0410650-4A priority patent/BRPI0410650A/pt
Publication of WO2004104504A1 publication Critical patent/WO2004104504A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • F25D25/025Drawers

Definitions

  • the present invention relates to a pull-out box for a refrigerator and a refrigerator that is equipped with such a box.
  • pull-out boxes or drawers for household freezers for storing and organizing the frozen goods.
  • These pull-out boxes can be held by a user at a handle area provided for this purpose and can be pulled out of the device in whole or in part in order to store, sort or remove frozen goods.
  • These pull-out boxes are usually used at heights of up to approx. 1.4 m above the floor, since the pull-out boxes make it more difficult to access the frozen food in the installation positions above.
  • Compartments of a freezer at a height of more than 1.4 m are therefore usually closed by flaps which are hinged to the inner container of the freezer and, in the open state, allow access to the compartment behind in the horizontal direction.
  • Such flaps can not be provided on all compartments of a refrigerator, since they force a user to crouch in front of deep compartments in order to access rear areas of the compartments and thus make access considerably more difficult than in a pull-out box.
  • the height below which pull-out boxes should be used for convenient access or more practical above the flaps varies depending on the size and mobility of a user.
  • the height at which a compartment will be located in the interior of such a device after installation is not fixed in advance, so that it is difficult for a refrigeration device manufacturer to optimally divide the interior of a refrigeration device into compartments with pull-out boxes and compartments to be determined in advance with flaps.
  • a pull-out box for a refrigeration device in which a pivotable front flap is articulated on an upper edge of the box.
  • the flap opens automatically when the box is pulled forward, as a boom is pushed down by a threshold on the ceiling of the interior of the refrigerator.
  • the box cannot be pulled far enough out of the refrigerator to allow access to its contents from above, since the flap would then close again and its extension would prevent it from being pushed back.
  • the articulation of the flap in the upper region of the box limits the free cross section available for loading and unloading objects.
  • An object of the invention is to provide a pull-out box for a refrigerator, which allows convenient loading and unloading both from the front and from above.
  • a pivotable front flap of the pull-out box according to the invention has a pivot axis at the level of the bottom of the body. In the open position, the front flap does not restrict the free cross-section available for loading and unloading.
  • Another object of the invention is to provide a pull-out box for a refrigerator, which is suitable both for access from the front and from above, and which is nevertheless inexpensive to implement and robust.
  • front edges of side walls of a body of the pull-out box with its pivotable front flap form a tongue and groove connection at least in its closed position.
  • the front flap supports the side walls of the pull-out box against laterally acting forces without a one-piece, permanent connection to the side walls being required for this.
  • the pull-out box is particularly simple to implement if a tongue and groove connection is formed by the front edges of the side walls, which engage in a groove in the front flap.
  • Such a groove is expediently delimited on the front flap by two ribs projecting from an outer wall of the front flap.
  • the tongue and groove are advantageously dimensioned such that the tongue and groove connection remains on at least part of its length even when the flap is open.
  • the tongue and groove connection which remains in this state, on the one hand stabilizes the pull-out drawer even in the open position of the front flap, and on the other hand it facilitates the restoration of the complete engagement of tongue and groove when the front flap is closed.
  • the front edges of the side walls can be connected to one another in their upper region by a cross strut.
  • a cross strut hinders the loading and unloading of refrigerated goods from the pull-out box through the front flap, in a preferred embodiment the front edges of the side walls are unconnected in their upper region.
  • the front edges of the side walls and the front flap are preferably provided with locking means that are complementary to one another.
  • the front flap In order to be able to produce or release the latching of the front flap, it is preferably mounted on the body with play in the longitudinal direction of the front edges.
  • the front flap is advantageously provided with at least one latch which can be displaced between a position in which it allows the front flap to be opened and a position in which it blocks opening.
  • a latch can be used by a user of the refrigeration device in order to block the opening of the front flap in the case of low-lying pull-out boxes in which the front flap should not swing open when pulling on it, but rather the entire pull-out box should be pulled out.
  • Such a latch is expediently stable in both positions, so that on the one hand the above-mentioned blocking of the opening is permanent, and on the other hand the possibility of swiveling back the front flap is retained even when the front flap is pivoted into the closed position when the pull-out box is lying high.
  • the position of the latch is expediently visible on the outside of the front flap, so that a user can immediately see a pull-out box whether it can be pulled out or opened.
  • a handle area for pulling on the pull-out box or for swinging open the front flap is expediently formed on an area of the front flap that is distant from a pivot axis of the front flap.
  • a second grip area can be formed on a region of the front flap that is adjacent to the pivot axis. Such a grip area is particularly suitable for pulling the pull-out box out of the refrigerator.
  • Another object of the invention is to provide a refrigerator with an interior divided into several compartments, which allows each user, regardless of their body size and mobility and regardless of the installation height of the refrigerator, the type of access to the individual compartments that is optimal for them, without that the internal parts of the refrigerator must be replaced.
  • each compartment is equipped with a pull-out box that can be pulled out or opened at the front, such optimal access is possible.
  • the pull-out boxes are preferably and for the reasons mentioned above, pull-out boxes of the type described above.
  • FIG. 1 is a perspective view of a pull-out box according to the present invention, with the front flap in the closed position;
  • Figure 2 is a perspective view of the same pull-out box with the front flap in the open position.
  • FIG. 3 shows a perspective view of a second embodiment of the pull-out box, with the front flap in the closed position
  • Fig. 4 is a perspective view of a refrigerator according to the invention.
  • a body 1 of the pull-out box molded in one piece from plastic comprises a base 2, two side walls 3 and a rear wall 4.
  • a front wall of the pull-out box is formed by a front flap 5 which can be pivoted about an axis approximately at the level of the bottom 2. Their position is defined by two journals 6, each of which protrude outwards from the side walls 3 and engage in elongated holes 7 which are formed in side flanks 8 of the front flap 5 which are parallel to the side walls 3.
  • the front edges 11 of the side walls 3 form two springs which can engage in complementary grooves 13 of the front flap 5 which are delimited by the side flanks 8 and walls 12 parallel to these.
  • the engagement of the front edges 11 in the grooves 13 is restricted to only a short section near the lower end of the edges 11.
  • the front flap 5 is pivoted into its closed position, this engagement is extended, until it finally extends over the entire height of the edges 11.
  • the persistence of the engagement in the open position of the flap 5 and its gradual extension when the flap 5 is closed have the advantage that in the event of a deformation of the body 1, if the front edges 11 are bent towards or away from one another in their upper region, such a deformation is eliminated by closing the front flap 5.
  • the closing of the front flap 5 never fails because the edge of one of the side flanks 8 and the walls 12 collides with the front edge 11, which is assigned as a spring, of one of the side walls 3.
  • two sliders 14 can be seen, which can be moved in the horizontal direction by a user.
  • the slider are each in an outer stop position.
  • the slides 14 are connected with bolts 15 which, in the outer stop position of FIG. 1, engage through openings in the walls 12 in bores 16 of the side walls 3 and thus lock the front flap 5 in its closed position.
  • the slides 14 In order to be able to open the front flap 5 as shown in FIG. 2, the slides 14 must first be moved into an inner stop position in which the bolts 15 disengage from the bores 16 of the side walls 3. Only then is it possible to raise the front flap 5 in order to release the engagement between the locking pin 9 and the incision 10 and to open the flap 5.
  • a grip area 17 is arranged centrally along the upper edge of the front flap 5.
  • the grip area 17 is formed by an upwardly open recess, which enables a user to grip behind an undercut wall piece 18 (outlined in dashed lines in FIG. 1) and pull the pull-out box as a whole by pulling the wall piece 18 forward when the front flap 5 is locked pull out the refrigerator or, with the front cover 5 unlocked, pivot the latter into its open position.
  • the slide 14 and the latch 15 are omitted.
  • a user it is possible for a user to either swing open the front flap 5 by pulling on the handle area 15 or, by simultaneously exerting a pressure downwards on the front flap 5, which prevents the front flap 5 from sliding up on the locking pins 9, pulling out the pull-out box.
  • an additional grip area 19 is formed at the lower edge of the front flap 5, at the level of the axis of rotation defined by the journal 6. This grip area 19, which is open at the bottom, is particularly easy for a user to grasp when the drawer is arranged below the chest height of the user.
  • Fig. 4 shows a perspective view of a freezer 21, the interior of which is divided into a plurality of compartments, each of which receives a pull-out box 22 as shown in Figures 1 and 2.
  • a user can determine for each individual pull-out box 22 by adjusting the slide 14 whether access to the pull-out box 22 by pulling out the entire box or by Swinging open the front flap should be possible. It is therefore sufficient for the freezer 21 to have a uniform interior to meet the needs of all users.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Bei einem Auszugkasten (22) für ein Kältegerät (21) mit einem wenigstens einen Boden (2) und zwei Seitenwände (3) aufweisenden Korpus (1) und einer an den Korpus (1) angelenkten, zwischen einer geschlossenen und einer offenen Stellung schwenkbaren Frontklappe (5) ist die Frontklappe (5) in Höhe eines Bodens (2) des Korpus (1) angelenkt. Vorderkanten (11) der Seitenwände und die Frontklappe (5) bilden wenigstens in der geschlossenen Stellung eine Nut-Feder-Verbindung.

Description

Auszugkasten für ein Kältegerät
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Auszugskasten für ein Kältegerät und ein Kältegerät, das mit einem solchen Kasten ausgestattet ist.
Es ist bekannt, Haushaltsgefrierschränke zum Einlagern und Ordnen des Gefriergutes mit Ausziehkästen oder Schubladen zu versehen. Diese Ausziehkästen können von einem Benutzer an einem dafür vorgesehenen Griffbereich festgehalten und ganz oder teilweise aus dem Gerät gezogen werden, um Gefriergut einzulagern, zu sortieren oder zu entnehmen. Diese Ausziehkästen werden gewöhnlich in Höhen bis ca. 1 ,4 m über dem Boden verwendet, da in darüber liegenden Einbaupositionen die Ausziehkästen den Zugriff auf das Gefriergut erschweren.
Fächer eines Gefrierschrankes in einer Höhe über 1 ,4 m sind daher meist durch Klappen verschlossen, die an den Innenbehälter des Gefrierschrankes angelenkt sind und in geöffnetem Zustand einen Zugriff auf das dahinterliegende Fach in horizontaler Richtung erlauben.
Derartige Klappen können nicht an allen Fächern eines Kältegerätes vorgesehen werden, da sie bei tiefliegenden Fächern einen Benutzer zwingen, vor dem Gerät in die Hocke zu gehen, um auf hintere Bereiche der Fächer zuzugreifen und so den Zugriff im Vergleich zu einem Ausziehkasten erheblich erschweren.
Die Höhe, unterhalb der für einen bequemen Zugriff Ausziehkästen verwendet werden sollten bzw. oberhalb von der Klappen zweckmäßiger sind, variiert je nach Körpergröße und Beweglichkeit eines Benutzers. Außerdem liegt insbesondere bei Einbaukältegeräten die Höhe, in der sich ein Fach im Innenraum eines solchen Gerätes nach dem Einbau befinden wird, vorab nicht fest, so dass es für einen Kältegerätehersteller schwierig ist, die optimale Aufteilung des Innenraumes eines Kältegerätes in Fächer mit Ausziehkästen und Fächer mit Klappen vorab festzulegen.
Aus US-A-2 801 146 ist ein Kühlschrank mit einem Ausziehkasten bekannt, dessen Vorderseite durch eine Klappe gebildet ist, die aufgeschwenkt werden kann, um den Zugriff auf den Inhalt des Kastens zu ermöglichen. Die Schwenkachse der Klappe befindet sich etwa auf halber Höhe des Auszugkastens. Der freie Querschnitt bei geöffneter Klappe ist daher wesentlich kleiner als die Fläche der Klappe selbst, was das Be- und Entladen des Fachs beschwerlich macht. Der bekannte Kasten wird daher nur für spezielles Kühlgut, nämlich Eier, empfohlen.
Aus US-5-947-573 A1 ist ein Auszugkasten für ein Kältegerät bekannt, bei dem eine schwenkbare Frontklappe an einer oberen Kante des Kasten angelenkt ist. Die Klappe öffnet beim Vorziehen des Kasten automatisch, da ein Ausleger von ihr durch eine Schwelle an der Decke des Innenraums des Kältegeräts niedergerückt wird. Der Kasten kann aber nicht weit genug aus dem Kältegerät herausgezogen werden, um einen Zugriff von oben auf seinen Inhalt zu erlauben, da dann die Klappe wieder zufiele und ihr Ausleger ein Zurückschieben behindern würde. Außerdem schränkt die Anlenkung der Klappe im oberen Bereich des Kastens den zum Ein- und Ausladen von Gegenständen verfügbaren freien Querschnitt ein.
Eine Aufgabe der Erfindung ist einen Auszugkasten für ein Kältegerät anzugeben, der ein bequemes Be- und Entladen sowohl von vorn als auch von oben erlaubt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine schwenkbare Frontklappe des erfindungsgemäßen Auszugkastens eine Schwenkachse in Höhe des Bodens des Korpus hat. So schränkt die Frontklappe in der offenen Stellung den zum Ein- und Ausladen verfügbaren freien Querschnitt nicht ein.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, einen Auszugkasten für ein Kältegerät anzugeben, der sowohl für den Zugriff von vorn als auch von oben her geeignet ist, und der dennoch preiswert realisierbar und robust ist.
Diese weitere Aufgabe wird dadurch gelöst, dass Vorderkanten von Seitenwänden eines Korpus des Auszugkastens mit dessen schwenkbarer Frontklappe wenigstens in deren geschlossener Stellung eine Nut-Feder-Verbindung bilden. Durch diese Nut-Feder- Verbindung stützt die Frontklappe die Seitenwände des Auszugkastens gegen seitlich einwirkende Kräfte ab, ohne dass hierfür eine einteilige, dauerhafte Verbindung zu den Seitenwänden erforderlich ist. Die Realisierung des Auszugkastens ist besonders einfach, wenn eine Feder der Nut- Feder-Verbindung jeweils durch die Vorderkanten der Seitenwände gebildet ist, die in eine Nut der Frontklappe eingreifen.
Eine solche Nut ist an der Frontklappe zweckmäßigerweise durch zwei von einer Außenwand der Frontklappe abstehende Rippen begrenzt. Vorteilhafterweise sind Nut und Feder so bemessen, dass die Nut-Feder-Verbindung auch im offenen Zustand der Klappe auf wenigstens einem Teil ihrer Länge bestehen bleibt. Die in diesem Zustand fortbestehende Nut-Feder-Verbindung stabilisiert zum einen den Auszugkasten auch in der offenen Stellung der Frontklappe, zum anderen erleichtert er die Wiederherstellung des vollständigen Eingriffs von Nut und Feder beim Schließen der Frontklappe.
Um den Korpus zu versteifen, können die Vorderkanten der Seitenwände in ihrem oberen Bereich miteinander durch eine Querstrebe verbunden sein. Da eine solche Querstrebe jedoch das Ein- und Ausladen von Kühlgut aus dem Auszugkasten durch die Frontklappe behindert, sind bei einer bevorzugten Ausgestaltung die Vorderkanten der Seitenwände in ihrem oberen Bereich miteinander unverbunden.
Um die Frontklappe in ihrer geschlossenen Stellung zu arretieren, sind die Vorderkanten der Seitenwände und die Frontklappe vorzugsweise mit zueinander komplementären Rastmitteln versehen.
Um die Verrastung der Frontklappe herstellen bzw. lösen zu können, ist diese am Korpus vorzugsweise mit einem Spiel in Längsrichtung der Vorderkanten montiert.
Des weiteren ist die Frontklappe vorteilhafterweise mit wenigstens einem Riegel versehen, der zwischen einer Position, in der er ein Aufklappen der Frontklappe zulässt, und einer Position, in der er das Öffnen sperrt, verschiebbar ist. Ein solcher Riegel kann von einem Benutzer des Kältegerätes eingesetzt werden, um bei tiefliegenden Auszugkästen, bei denen die Frontklappe nicht aufschwenken soll, wenn an ihr gezogen wird, sondern der gesamte Auszugkasten herausgezogen werden soll, das Aufschwenken der Frontklappe zu sperren. Ein solcher Riegel ist zweckmäßigerweise in beiden Positionen stabil, so dass einerseits die oben erwähnte Sperrung des Aufklappens dauerhaft ist, andererseits auch beim Schwenken der Frontklappe in die geschlossene Stellung bei einem hochliegenden Auszugkasten die Möglichkeit zum Wiederaufschwenken der Frontklappe erhalten bleibt. Die Position des Riegels ist zweckmäßigerweise an der Außenseite der Frontklappe sichtbar, so dass ein Benutzer einem Auszugkasten unmittelbar ansehen kann, ob dieser herausgezogen oder aufgeklappt werden kann.
Ein Griffbereich zum Ziehen am Auszugkasten oder zum Aufschwenken der Frontklappe ist zweckmäßigerweise an einem von einer Schwenkachse der Frontklappe entfernten Bereich der Frontklappe gebildet.
Zusätzlich kann ein zweiter Griffbereich an einem der Schwenkachse benachbarten Bereich der Frontklappe gebildet sein. Ein solcher Griffbereich eignet sich insbesondere, um daran den Auszugkasten aus dem Kältegerät herauszuziehen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, ein Kältegerät mit einem in mehrere Fächer unterteilten Innenraum zu schaffen, das jedem Benutzer unabhängig von dessen Körpergröße und Beweglichkeit und unabhängig von der Einbauhöhe des Kältegerätes die jeweils für ihn optimale Art des Zugriffs auf die einzelnen Fächer gestattet, ohne dass hierfür Innenteile des Kältegerätes ausgetauscht werden müssen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Kältegerät mit den Merkmalen des Anspruches 15. Da jedes Fach mit einem Auszugkasten ausgestattet ist, der wahlweise herausgezogen oder vorn aufgeklappt werden kann, ist ein solcher optimaler Zugriff möglich. Bei den Auszugkästen handelt es sich vorzugsweise und aus den oben genannten Gründen um Auszugkästen der oben beschriebenen Art.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Auszυgkastens gemäß der vorliegenden Erfindung, mit Frontklappe in geschlossener Stellung; Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des gleichen Auszugkastens mit Frontklappe in offener Stellung;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausgestaltung des Auszugkastens, mit Frontklappe in geschlossener Stellung; und
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Kältegerätes.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Auszugkastens gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung. Ein einteilig aus Kunststoff gespritzter Korpus 1 des Auszugkastens umfasst einen Boden 2, zwei Seitenwände 3 und eine Rückwand 4. Eine vordere Wand des Auszugkastens ist durch eine Frontklappe 5 gebildet, die um eine etwa in Höhe des Bodens 2 liegende Achse schwenkbar ist. Deren Position ist durch zwei Achszapfen 6 festgelegt, die jeweils von den Seitenwänden 3 nach außen abstehen und in Langlöcher 7 eingreifen, die in zu den Seitenwänden 3 parallelen Seitenflanken 8 der Frontklappe 5 gebildet sind.
Oberhalb der Achszapfen 6 steht von jeder Seitenwand 3 ein Rastzapfen 9 vor, der in einen schräg nach unten randoffenen Einschnitt 10 jeder Seitenflanke 8 eingreift. Der Eingriff zwischen Rastzapfen 9 und Einschnitt 10 hält die Frontklappe 5 in ihrer geschlossenen Stellung. Durch Anheben der Frontklappe 5 um das von den Langlöchern 7 festgelegte Spiel in vertikaler Richtung kann man den Eingriff zwischen Rastzapfen und Einschnitt 10 aufheben und dann die Frontklappe 5 in die in Fig. 2 gezeigte offene Stellung schwenken. In dieser offenen Stellung der Frontklappe 5 kann ein Benutzer auf im Inneren des Auszugkastens gelagerte Gegenstände zugreifen, ohne den Auszugkasten aus einem Kältegerät, in dem er eingebaut ist, herausziehen zu müssen.
Wie man in Fig. 2 erkennt, bilden die vorderen Kanten 11 der Seitenwände 3 zwei Federn, die in komplementäre, durch die Seitenflanken 8 und zu diesen parallele Wände 12 begrenzte Nuten 13 der Frontklappe 5 eingreifen können. In der in Fig. 2 gezeigten offenen Stellung ist der Eingriff der vorderen Kanten 11 in die Nuten 13 nur auf einen kurzen Abschnitt nahe am unteren Ende der Kanten 11 beschränkt. Wenn die Frontklappe 5 in ihre geschlossene Stellung geschwenkt wird, verlängert sich jedoch dieser Eingriff, bis er sich schließlich über die gesamte Höhe der Kanten 11 erstreckt. Das Fortbestehen des Eingriffs in der offenen Stellung der Klappe 5 und seine allmähliche Verlängerung beim Schließen der Klappe 5 haben den Vorteil, dass im Falle einer Verformung des Korpus 1 , wenn die vorderen Kanten 11 in ihrem oberen Bereich aufeinander zu oder voneinander fort gebogen sind, eine solche Verformung durch das Schließen der Frontklappe 5 wieder beseitigt wird. Das Schließen der Frontklappe 5 scheitert niemals daran, dass die Kante von einer der Seitenflanken 8 und der Wände 12 mit der als Feder zugeordneten vorderen Kante 11 einer der Seitenwand 3 zusammenstößt.
An der Außenfläche der Frontklappe 5 sind zwei Schieber 14 zu sehen, die von einem Benutzer in horizontaler Richtung verschoben werden können. In Fig. 1 befinden sich die Schieber jeweils in einer äußeren Anschlagstellung. Wie Fig. 2 zeigt, hängen die Schieber 14 mit Riegeln 15 zusammen, welche in der äußeren Anschlagstellung der Fig. 1 durch Öffnungen der Wände 12 hindurch in Bohrungen 16 der Seitenwände 3 eingreifen und so die Frontklappe 5 in ihrer geschlossenen Stellung arretieren. Um die Frontklappe 5 wie in Fig. 2 gezeigt aufklappen zu können, müssen die Schieber 14 zunächst in eine innere Anschlagstellung verschoben werden, in der die Riegel 15 aus den Bohrungen 16 der Seitenwände 3 ausrücken. Nur dann ist es möglich, die Frontklappe 5 anzuheben, um den Eingriff zwischen Rastzapfen 9 und Einschnitt 10 zu lösen und die Klappe 5 zu öffnen.
Ein Griffbereich 17 ist entlang des oberen Randes der Frontklappe 5 mittig angeordnet. Der Griffbereich 17 ist gebildet durch eine nach oben offene Vertiefung, die es einem Benutzer ermöglicht, ein (in Fig. 1 gestrichelt umrandetes) hinterschnittenes Wandstück 18 mit den Fingern zu hintergreifen und durch Vorwärtsziehen des Wandstückes 18 bei verriegelter Frontklappe 5 den Auszugkasten als Ganzes aus dem Kältegerät herauszuziehen oder, bei entriegelter Frontklappe 5, letztere in ihre offene Stellung zu schwenken.
Einer vereinfachten Ausgestaltung zufolge sind die Schieber 14 und die Riegel 15 fortgelassen. Auch hier ist es einem Benutzer möglich, durch Ziehen an dem Griffbereich 15 wahlweise die Frontklappe 5 aufzuschwenken oder, indem er gleichzeitig einen Druck nach unten auf die Frontklappe 5 ausübt, der ein Hochgleiten der Frontklappe 5 an den Rastzapfen 9 verhindert, den Auszugkasten herauszuziehen. Bei der in Fig. 3 gezeigten Abwandlung des erfindungsgemäßen Auszugkastens ist ein zusätzlicher Griffbereich 19 am unteren Rand der Frontklappe 5, in Höhe der durch die Achszapfen 6 definierten Drehachse, gebildet. Dieser nach unten offene Griffbereich 19 ist besonders dann für einen Benutzer leicht zu greifen, wenn der Auszug kästen unterhalb der Brusthöhe des Benutzers angeordnet ist. Bei einem solchen Auszugkasten ist es für den einfachen Zugriff auch bevorzugt, ihn aus dem Kältegerät herauszuziehen, anstatt ihn aufzuklappen. Beim Greifen des in Höhe der Achse liegenden Griffbereichs 19 wird praktisch kein Drehmoment in Richtung eines Öffnens der Frontklappe 5 ausgeübt. Es kann daher bei dieser Ausgestaltung die Verriegelung der Frontklappe 5 in der geschlossenen Stellung durch die Schieber 14 und Riegel 15 auch beispielsweise durch ein zwischen Korpus und Frontklappe 5 wirksames, die Frontklappe 5 nach unten beaufschlagendes Federelement ersetzt werden, dessen Stärke so bemessen ist, dass das durch Ziehen am oberen Griffbereich 17 ausgeübte Drehmoment ausreicht, um die Feder zurückzudrängen, die Klappe anzuheben und die Rastzapfen 9 aus den Einschnitten 10 zu lösen, während beim Ziehen am unteren Griffbereich 19 die Feder den Eingriff der Rastzapfen 9 mit den Einschnitten 10 aufrechterhält, so dass der Auszugkasten als Ganzes herausgezogen wird.
Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Gefrierschrankes 21, dessen Innenraum in eine Mehrzahl von Fächern unterteilt ist, von denen jedes einen Auszugkasten 22 wie in Figuren 1 und 2 dargestellt aufnimmt. Je nach eigener Körpergröße und, wenn es sich bei dem Gefrierschrank 21 um ein Einbaumodell handelt, nach Einbauhöhe, kann ein Benutzer für jeden einzelnen Auszugkasten 22 durch Einstellen der Schieber 14 festlegen, ob ein Zugriff auf den Auszugkasten 22 durch Herausziehen des gesamten Kastens oder durch Aufschwenken der Frontklappe möglich sein soll. Es genügt daher eine einheitliche Innenausstattung des Gefrierschrankes 21, um den Bedürfnissen aller Benutzer Rechnung zu tragen.

Claims

Patentansprüche
1. Auszugkasten (22) für ein Kältegerät (21) mit einem wenigstens einen Boden (2) und zwei Seitenwände (3) aufweisenden Korpus (1) und einer an den Korpus (1) angelenkten, zwischen einer geschlossenen und einer offenen Stellung schwenkbaren Frontklappe (5) , dadurch gekennzeichnet, dass eine Schwenkachse der Frontklappe in Höhe eines Bodens (2) des Korpus angeordnet ist.
2. Auszugskasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Schwenkachse durch an den Seitenwänden (3) angeordnete, vom Korpus (1) weggerichtete Achszapfen (6) gebildet ist.
3. Auszugkasten (22) für ein Kältegerät (21) mit einem wenigstens einen Boden (2) und zwei Seitenwände (3) aufweisenden Korpus (1) und einer an den Korpus (1) angelenkten, zwischen einer geschlossenen und einer offenen Stellung schwenkbaren Frontklappe (5), insbesondere nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Vorderkanten (11) der Seitenwände und die Frontklappe (5) wenigstens in der geschlossenen Stellung eine Nut-Feder-Verbindung bilden.
4. Auszugkasten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderkanten (11) jeweils eine Feder der Nut-Feder-Verbindung bilden, die in eine Nut (13) der Frontklappe (5) eingreift.
5. Auszugkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (13) durch zwei von einer Außenwand der Frontklappe (5) abstehende Rippen (12) begrenzt ist.
6. Auszugkasten nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut-Feder-Verbindung im offenen Zustand der Klappe (5) auf wenigstens einem Teil ihrer Länge bestehen bleibt.
7. Auszugkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderkanten (11) der Seitenwände (3) in ihrem oberen Bereich miteinander unverbunden sind.
8. Auszugkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderkanten (11) und die Frontklappe (5) zueinander komplementäre Rastmittel (9, 10) aufweisen.
9. Auszugkasten nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontklappe (5) am Korpus (1) mit einem Spiel in Längsrichtung der Vorderkanten (11) montiert ist.
10. Auszugkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontklappe (5) wenigstens einen Riegel (15) trägt, der zwischen einer Position, in der er ein Aufklappen der Frontklappe (5) zulässt, und einer Position, in der er das Öffnen sperrt, verschiebbar ist.
11. Auszugkasten nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (15) in beiden Positionen stabil ist.
12. Auszugkasten nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Position des Riegels (15) an der Außenseite der Frontklappe (5) sichtbar ist.
13. Auszugkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Griffbereich (17) an einem von einer Schwenkachse der Frontklappe (5) entfernten Bereich der Frontklappe (5) gebildet ist.
14. Auszugkasten nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Griffbereich (19) an einem der Schwenkachse benachbarten Bereich der Frontklappe (5) gebildet ist
15. Kältegerät (21), gekennzeichnet durch wenigstens einen Auszugkasten (22) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
16. Kältegerät (21) mit einem Innenraum, der in mehrere Fächer unterteilt ist, und wenigstens einem Auszugkasten (22) mit einem wenigstens einen Boden (2) und zwei Seitenwände (3) aufweisenden Korpus (1) und einer an den Korpus (1) angelenkten, zwischen einer geschlossenen und einer offenen Stellung schwenkbaren Frontklappe (5) , dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Fächer einen besagten Auszugkasten (22) enthält.
17. Kältegerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszugkästen (22) Auszugkästen nach einem der Ansprüche 1 bis 13 sind.
PCT/EP2004/005608 2003-05-26 2004-05-25 Auszugkasten für ein kältegerät WO2004104504A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/556,956 US20070126325A1 (en) 2003-05-26 2004-05-25 Drawer element for a refrigeration device
EP04734677A EP1631779A1 (de) 2003-05-26 2004-05-25 Auszugkasten für ein kältegerät
BRPI0410650-4A BRPI0410650A (pt) 2003-05-26 2004-05-25 gaveta para um aparelho de refrigeração

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10323852A DE10323852A1 (de) 2003-05-26 2003-05-26 Auszugskasten für ein Kältegerät
DE10323852.2 2003-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004104504A1 true WO2004104504A1 (de) 2004-12-02

Family

ID=33441328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/005608 WO2004104504A1 (de) 2003-05-26 2004-05-25 Auszugkasten für ein kältegerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20070126325A1 (de)
EP (1) EP1631779A1 (de)
CN (1) CN100587373C (de)
BR (1) BRPI0410650A (de)
DE (2) DE10323852A1 (de)
RU (1) RU2377483C2 (de)
WO (1) WO2004104504A1 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100436985C (zh) * 2005-11-09 2008-11-26 三星电子株式会社 用于冰箱的食物储藏装置及包括该装置的冰箱
EP1724540A3 (de) * 2005-05-06 2009-05-13 Whirlpool Corporation Beweglicher Teiler für eine gekühlte Schublade
EP2072937A3 (de) * 2007-12-20 2011-08-03 Indesit Company S.p.A. Schublade für eine Kühlvorrichtung und zugehörige Kühlvorrichtung
CN103735054A (zh) * 2013-12-28 2014-04-23 宁波江北臻和设计发展有限公司 防儿童开启的抽屉
DE102014211329A1 (de) 2014-06-13 2015-12-17 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät und faltbarer Auszugkasten dafür
DE102014211332A1 (de) 2014-06-13 2015-12-17 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät und Auszugkasten mit schwenkbaren Wandelementen dafür
EP2059751A4 (de) * 2006-05-30 2016-12-21 Lg Electronics Inc Vorrichtung zur verhinderung einer leckage von kühlluft für kühlschrank
EP2131126A3 (de) * 2008-06-02 2017-08-23 BSH Hausgeräte GmbH Kühlguthalter
USD839321S1 (en) 2015-03-17 2019-01-29 Whirlpool Corporation Refrigerator
US10371436B2 (en) 2017-11-08 2019-08-06 Whirlpool Corporation Bin assembly
US10473383B2 (en) 2017-09-08 2019-11-12 Whirlpool Corporation Refrigerator shelf translation system
US10551071B2 (en) 2018-05-11 2020-02-04 Whirlpool Corporation Oven rack system with removable support elements
USD883348S1 (en) 2015-10-09 2020-05-05 Whirlpool Corporation Refrigerator shelf
US10655905B2 (en) 2017-06-13 2020-05-19 Whirlpool Corporation Flexible compartment for a refrigerator
US10677514B2 (en) 2017-08-01 2020-06-09 Whirlpool Corporation Door bin with dual material and system lock
US10690400B2 (en) 2017-05-11 2020-06-23 Whirlpool Corporation Household appliance comprising shelf arrangement
US10704825B2 (en) 2015-03-17 2020-07-07 Whirlpool Corporation U-shaped tuck shelf
US10808944B2 (en) 2018-01-12 2020-10-20 Whirlpool Corporation Swinging rack
US10823480B2 (en) 2017-08-01 2020-11-03 Whirlpool Corporation Air flow mechanism for compartment
US10823490B2 (en) 2017-10-12 2020-11-03 Whirlpool Corporation Shelf assembly for appliance
US10914507B2 (en) 2017-06-06 2021-02-09 Whirlpool Corporation Appliance bin
US11073329B2 (en) 2018-10-31 2021-07-27 Whirlpool Corporation Refrigerator shelving frame with snap-in sliding insert
KR20220081228A (ko) * 2020-12-08 2022-06-15 곽양규 셀 박스 이탈방지용 스토퍼를 포함하는 냉동용기 보관랙

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003083392A1 (en) * 2002-04-03 2003-10-09 Lg Electronics Inc. Door apparatus for drawer type refrigerator
WO2010044840A1 (en) * 2008-10-15 2010-04-22 Uthuppan Jose P Refrigerator with easy access drawer
US9156158B2 (en) * 2008-11-17 2015-10-13 Versatility Tool Works & Manufacturing Company Press brake tool cabinet with drawers having rotatable front panels
US8590992B2 (en) 2009-06-22 2013-11-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
DE102010030989A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlgutbehälter für ein Kältegerät
DE102011017735A1 (de) * 2011-04-28 2012-10-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlgutbehälter und Kältegerät mit einem Kühlgutbehälter
CN102865713B (zh) * 2011-07-08 2014-06-25 泰州乐金电子冷机有限公司 冰箱用抽屉
CN103735057B (zh) * 2013-12-28 2016-04-13 宁波江北臻和设计发展有限公司 一种防儿童开启的抽屉
CN104236239A (zh) * 2014-09-11 2014-12-24 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱抽屉和冰箱
DE102015212614A1 (de) * 2015-07-06 2017-01-12 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer Lagerfach-Vorderwand
CN106705560B (zh) * 2017-01-05 2019-08-06 合肥华凌股份有限公司 抽屉和冰箱
US10663175B2 (en) * 2017-05-30 2020-05-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Home appliance
CN110440498A (zh) * 2018-05-04 2019-11-12 Bsh家用电器有限公司 具有用于可枢转的前壁的特定的卡扣连接的食物接收容器及家用制冷器具
US10578351B1 (en) * 2019-01-11 2020-03-03 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Refrigerator appliance with soft open drawer front
JP6847180B2 (ja) * 2019-10-17 2021-03-24 東芝ライフスタイル株式会社 冷蔵庫
US11268750B1 (en) 2020-12-23 2022-03-08 Electrolux Home Products, Inc. On door drawer and refrigerating appliance with same
US11986091B2 (en) 2022-08-02 2024-05-21 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Powered tilt drawer front for a domestic appliance
US20240102725A1 (en) * 2022-09-23 2024-03-28 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Synchronized basket flap

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190621927A (en) * 1906-10-04 1907-06-27 John Boultbee Brooks Improvements in Fastenings for Doors, Gates and the like
US1712238A (en) * 1926-05-08 1929-05-07 Mcbee Binder Co Filing tray
US2801146A (en) 1956-03-15 1957-07-30 American Motors Corp Refrigerating apparatus
GB824008A (en) * 1957-02-05 1959-11-25 Stanley Richard Gittins Improvements in or relating to filing or storage cabinets
US4500147A (en) * 1983-03-17 1985-02-19 Reister Richard A Refrigerator shelf doors
DE3616347A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-10 Wulf & Co Emsa Werk Lade mit rechteckiger grundflaeche und wenigstens einer aufragenden, einen handgriff aufweisenden stirnwand
US4923261A (en) * 1989-06-19 1990-05-08 Attardo Kristen L Sliding drawer for storing and displaying cards
US5947573A (en) 1997-11-12 1999-09-07 Whirlpool Corporation Refrigerator and compartment therefor
EP1245917A2 (de) * 2001-03-30 2002-10-02 Merloni Elettrodomestici S.p.A. Haushaltskühlgerät mit Schiebebehälter

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US460768A (en) * 1891-10-06 Document-box
US1788328A (en) * 1925-03-09 1931-01-06 William F Roberts Concealed waste receptacle
US2055170A (en) * 1935-08-01 1936-09-22 Gen Fireproofing Co Drawer for filing cabinets
US2086019A (en) * 1937-03-11 1937-07-06 Rurie R Templeton Refrigerator safe
US2132737A (en) * 1937-04-07 1938-10-11 Estate Stove Co Stove
US2564673A (en) * 1941-09-27 1951-08-21 Chauvin Andre Antoine Drawer for filing cabinets
US2381598A (en) * 1944-03-18 1945-08-07 Philco Corp Refrigerator cabinet construction
US3339994A (en) * 1966-01-20 1967-09-05 American Motors Corp Variable capacity food compartment
US4676371A (en) * 1986-09-26 1987-06-30 Bernie Byrne Food storage container
US4732435A (en) * 1986-11-07 1988-03-22 Whirlpool Corporation Refrigerator crisper drawer structure
US5366285A (en) * 1993-04-28 1994-11-22 Fawn Engineering Co. Sealing vending drawer for removing dispensed products from a vending machine

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190621927A (en) * 1906-10-04 1907-06-27 John Boultbee Brooks Improvements in Fastenings for Doors, Gates and the like
US1712238A (en) * 1926-05-08 1929-05-07 Mcbee Binder Co Filing tray
US2801146A (en) 1956-03-15 1957-07-30 American Motors Corp Refrigerating apparatus
GB824008A (en) * 1957-02-05 1959-11-25 Stanley Richard Gittins Improvements in or relating to filing or storage cabinets
US4500147A (en) * 1983-03-17 1985-02-19 Reister Richard A Refrigerator shelf doors
DE3616347A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-10 Wulf & Co Emsa Werk Lade mit rechteckiger grundflaeche und wenigstens einer aufragenden, einen handgriff aufweisenden stirnwand
US4923261A (en) * 1989-06-19 1990-05-08 Attardo Kristen L Sliding drawer for storing and displaying cards
US5947573A (en) 1997-11-12 1999-09-07 Whirlpool Corporation Refrigerator and compartment therefor
EP1245917A2 (de) * 2001-03-30 2002-10-02 Merloni Elettrodomestici S.p.A. Haushaltskühlgerät mit Schiebebehälter

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1724540A3 (de) * 2005-05-06 2009-05-13 Whirlpool Corporation Beweglicher Teiler für eine gekühlte Schublade
US7566105B2 (en) 2005-05-06 2009-07-28 Whirlpool Corporation Movable divider for a refrigerated drawer
CN100436985C (zh) * 2005-11-09 2008-11-26 三星电子株式会社 用于冰箱的食物储藏装置及包括该装置的冰箱
EP2059751A4 (de) * 2006-05-30 2016-12-21 Lg Electronics Inc Vorrichtung zur verhinderung einer leckage von kühlluft für kühlschrank
EP2072937A3 (de) * 2007-12-20 2011-08-03 Indesit Company S.p.A. Schublade für eine Kühlvorrichtung und zugehörige Kühlvorrichtung
EP2131126A3 (de) * 2008-06-02 2017-08-23 BSH Hausgeräte GmbH Kühlguthalter
CN103735054A (zh) * 2013-12-28 2014-04-23 宁波江北臻和设计发展有限公司 防儿童开启的抽屉
CN103735054B (zh) * 2013-12-28 2016-04-13 宁波江北臻和设计发展有限公司 防儿童开启的抽屉
DE102014211329A1 (de) 2014-06-13 2015-12-17 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät und faltbarer Auszugkasten dafür
DE102014211332A1 (de) 2014-06-13 2015-12-17 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät und Auszugkasten mit schwenkbaren Wandelementen dafür
USD839321S1 (en) 2015-03-17 2019-01-29 Whirlpool Corporation Refrigerator
US11598577B2 (en) 2015-03-17 2023-03-07 Whirlpool Corporation U-shaped tuck shelf
US10704825B2 (en) 2015-03-17 2020-07-07 Whirlpool Corporation U-shaped tuck shelf
USD883348S1 (en) 2015-10-09 2020-05-05 Whirlpool Corporation Refrigerator shelf
USD926235S1 (en) 2015-10-09 2021-07-27 Whirlpool Corporation Refrigerator shelf
US11371771B2 (en) 2017-05-11 2022-06-28 Whirlpool Corporation Household appliance comprising shelf arrangement
US10690400B2 (en) 2017-05-11 2020-06-23 Whirlpool Corporation Household appliance comprising shelf arrangement
US11892228B2 (en) 2017-06-06 2024-02-06 Whirlpool Corporation Appliance bin
US10914507B2 (en) 2017-06-06 2021-02-09 Whirlpool Corporation Appliance bin
US10655905B2 (en) 2017-06-13 2020-05-19 Whirlpool Corporation Flexible compartment for a refrigerator
US10677514B2 (en) 2017-08-01 2020-06-09 Whirlpool Corporation Door bin with dual material and system lock
US10823480B2 (en) 2017-08-01 2020-11-03 Whirlpool Corporation Air flow mechanism for compartment
US11650000B2 (en) 2017-08-01 2023-05-16 Whirlpool Corporation Air flow mechanism for compartment
US10473383B2 (en) 2017-09-08 2019-11-12 Whirlpool Corporation Refrigerator shelf translation system
US10823490B2 (en) 2017-10-12 2020-11-03 Whirlpool Corporation Shelf assembly for appliance
US11774169B2 (en) 2017-10-12 2023-10-03 Whirlpool Corporation Shelf assembly for appliance
US10371436B2 (en) 2017-11-08 2019-08-06 Whirlpool Corporation Bin assembly
US10808944B2 (en) 2018-01-12 2020-10-20 Whirlpool Corporation Swinging rack
US11796184B2 (en) 2018-01-12 2023-10-24 Whirlpool Corporation Oven rack assembly with rotating mounting arms
US10551071B2 (en) 2018-05-11 2020-02-04 Whirlpool Corporation Oven rack system with removable support elements
US11073329B2 (en) 2018-10-31 2021-07-27 Whirlpool Corporation Refrigerator shelving frame with snap-in sliding insert
KR20220081228A (ko) * 2020-12-08 2022-06-15 곽양규 셀 박스 이탈방지용 스토퍼를 포함하는 냉동용기 보관랙
KR102460678B1 (ko) * 2020-12-08 2022-10-27 곽양규 셀 박스 이탈방지용 스토퍼를 포함하는 냉동용기 보관랙

Also Published As

Publication number Publication date
US20070126325A1 (en) 2007-06-07
CN100587373C (zh) 2010-02-03
EP1631779A1 (de) 2006-03-08
CN1833149A (zh) 2006-09-13
RU2377483C2 (ru) 2009-12-27
RU2005135984A (ru) 2006-07-10
DE202004021056U1 (de) 2006-08-10
BRPI0410650A (pt) 2006-07-04
DE10323852A1 (de) 2004-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1631779A1 (de) Auszugkasten für ein kältegerät
EP1881774B1 (de) Haushaltsgerät mit teleskopauszug
WO2017016574A1 (de) Aufbewahrungsbehälter
WO2006058820A1 (de) Trägeranordnung und damit ausgestattetes kältegerät
EP1794519A1 (de) Kältegerät
DE102013212387A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Frischhaltebehälter und einem Bedienelement, das als Push-Push-Verriegelungsmechanik zum Bewegen eines Deckels für den Frischhaltebehälter ausgebildet ist
DE102008055038A1 (de) Kältegerät mit mindestens einer Kühlgutablage sowie Kühlgutablage
WO2020052779A1 (de) Aufbewahrungseinrichtung
EP3285973B1 (de) Aufbewahrungsbehälter
DE202006001833U1 (de) Kältegerät
DE102008026381A1 (de) Türablagefach für ein Kältegerät
DE4143473C2 (de) Küchenunterschrank mit Abfallbehälter
DE102016218342A1 (de) Kältegerät mit Frischeschale
EP3136027B1 (de) Haushaltskältegerät mit einer lagerfach-vorderwand
DE3613439C2 (de) Kühlgerät, insbesondere Zweitemperaturen-Kühlschrank
WO2007115867A2 (de) Kältegerät mit abstellplatte
EP3521738B1 (de) Kühlgutträger und kältegerätetür
DE102009046027A1 (de) Kältegerät und Kühlgutträger mit unterteilter Abstellplatte
DE3310873C2 (de)
EP2420780B1 (de) Lagerungseinheit für Kühlgut mit einem Kühlgutträger
WO2011051126A2 (de) Baugruppe für ein kältegerät
DE102009000849A1 (de) Kältegerät mit wenigstens einer Kältegutablage
DE102012200847A1 (de) Klappenbefestigungsvorrichtung, Ablagevorrichtung und Haushaltskältegerät mit einem Fachboden
EP4283227A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer stabilisierten kippschutz- und auszugsstoppvorrichtung für einen lebensmittel-aufnahmebehälter
DE10105399C2 (de) Anordnung zur Aufbewahrung von Gegenständen in einem Schrank

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2004734677

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004734677

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20048146949

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005135984

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004734677

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0410650

Country of ref document: BR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007126325

Country of ref document: US

Ref document number: 10556956

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10556956

Country of ref document: US