WO2004097328A1 - Schlagstock - Google Patents

Schlagstock Download PDF

Info

Publication number
WO2004097328A1
WO2004097328A1 PCT/DE2004/000876 DE2004000876W WO2004097328A1 WO 2004097328 A1 WO2004097328 A1 WO 2004097328A1 DE 2004000876 W DE2004000876 W DE 2004000876W WO 2004097328 A1 WO2004097328 A1 WO 2004097328A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
locking
truncheon
tube piece
piece
inner tube
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/000876
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Holger Labes
Original Assignee
Bopp, Wolfgang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bopp, Wolfgang filed Critical Bopp, Wolfgang
Priority to DE502004000447T priority Critical patent/DE502004000447D1/de
Priority to US10/554,358 priority patent/US7488255B2/en
Priority to EP04729598A priority patent/EP1583932B1/de
Publication of WO2004097328A1 publication Critical patent/WO2004097328A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B15/00Weapons not otherwise provided for, e.g. nunchakus, throwing knives
    • F41B15/02Batons; Truncheons; Sticks; Shillelaghs
    • F41B15/022Batons; Truncheons; Sticks; Shillelaghs of telescopic type
    • F41B15/027Batons; Truncheons; Sticks; Shillelaghs of telescopic type the telescoping sections being locked by an additional mechanical locking element

Definitions

  • the invention relates to a truncheon according to the preamble of patent claim 1.
  • Batons of this type are known in particular as police equipment according to EP 0 961 097 A2.
  • the latching of the at least two pipe sections is concerned, this is done by means of built-in, spring-loaded ball latches, which, viewed radially, require a relatively large amount of space and thus a corresponding diameter dimensioning, i. H.
  • the tube piece which can be pushed out from the tube piece forming the handle has a correspondingly small diameter, all the more so if such a truncheon consists of three telescopically telescopic tube pieces for reasons of accommodation and portability, which is the rule.
  • This leads to the impact force being converted into a correspondingly high impact pressure on the person concerned and thus the risk of personal injury being increased.
  • batons themselves which are supposed to be more or less just a relatively harmless defense and threatening weapon in police hands for the purpose of performing orderly tasks in, for example, escalating demonstrations.
  • the object of the invention is to design such truncheons and to improve them to the extent that fewer components are required overall and in particular the forces which can be absorbed and transmitted by the latching mechanism are greater.
  • a further object of the invention is that the pipe section (s) which can be pushed out from the truncheon grip piece has only a slightly reduced diameter in relation to the grip piece despite the latching elements to be accommodated therein, i.e. the second or third impact-effective pipe piece still has a comparatively large outside diameter exhibits, connected with the stipulation, thereby in a simple way to ensure targeted unlatching so that the baton can be pushed together again.
  • the locking crown is formed from several, preferably identical, circular sector-like (individual) parts which are joined to form a ring, that the locking crown with a locking bead projects beyond the end region or the upper end of the inner tube piece, and that A spreading cone for the locking crown, which can be adjusted axially to a limited extent and is fixed at the end of an adjusting rod, is arranged opposite the locking groove for the locking bead in the inner tube piece.
  • the so-called locking crown is with a retaining bead which is a diameter of the locking bead in a circumferential retaining groove of the inner tube piece arranged fixed. It can be considered to use a suitable clamping ring within the locking crowns, specifically in the region of the holding bead pointing radially outwards. Special embodiments in this regard are explained in more detail.
  • the aforementioned actuating rod is advantageously connected to a spring-loaded pushbutton, which is arranged so that it is accessible for finger pressure in a closure piece screwed into the outer tube piece. This key operation can therefore easily be done with the thumb of the hand holding the truncheon, with the other hand then simply pushing the truncheon together.
  • the inner tube piece on the extract side which will be explained in more detail, is provided with a closure head which can be latched in a pushed-in position on a latching extension projecting beyond the expanding cone. The collapsed truncheon is thus secured in this position in a simple manner.
  • An embodiment is preferred in such a way that a further, correspondingly reduced-diameter end pipe piece with a closure head is arranged in the inner pipe piece, which is provided at its inner end with a correspondingly reduced-diameter locking crown which rests with its locking bead on the inside of the inner pipe piece, which has a circumferential one Latching groove is provided, which, carried by a rod that can be pushed out in the adjusting rod and passes through the expansion cone, is assigned a further expansion cone vis-a-vis.
  • this represents a repetition of the above-described two-part construction principle for the third pipe section with respect to the second pipe section, the third pipe section then still having a relatively large outside diameter.
  • FIG. 2 for reasons of clarity, enlarges the truncheon according to FIG. 1 when pushed together;
  • Figure 3 in perspective and further enlarged one of the locking crowns.
  • the truncheon consists of at least two telescopically telescopic pipe sections, namely an outer 1 and an inner pipe section 2, which can be locked together in both the pushed-together and extended positions.
  • a radially adjustable locking crown 4 is arranged in the end area 3 of the inner tube piece 2, which can be inserted into the outer tube piece 1, and a circumferential locking groove 8 is arranged on the inside on the end area 7 of the outer tube piece 1.
  • the locking crown 4 is formed from several (usually and preferably) identical circular sector-like (individual) parts joined to form a ring that the locking crown 4 with a locking bead 5 projects beyond the end region 3 of the inner tube piece 2, and that vis-a-vis the locking groove 8 for the locking bead 5 in the inner tube piece 2 axially adjustable for releasing limited, at the end of an adjusting rod 10 fixed expansion cone 11 is arranged for the locking crown 4.
  • the actuating rod 10 is connected to a pushbutton 13 loaded with a spring 9, which is arranged for access in a pot-like closure piece 14, for example screwed into the outer tube piece 1, around the pushbutton 13, as mentioned above, with the thumb of the hand holding the shock to be able to press down the locking crowns 4 to unlock them.
  • the inner tube piece 2 is provided on the extract side with a closure head 16 which can be locked in the inserted position on a latching extension 17 projecting beyond the expansion cone 11. Since a truncheon formed from only two pipe pieces is not shown, one has to imagine this closure head 16 seated directly at the free end of the pipe piece 2 while eliminating the elements with the reference numerals 19, 25 and 15 in FIG. 1, with regard to its corresponding latching on FIG 2 is to be referred.
  • FIG. 2 shows the preferred embodiment, according to which a further, correspondingly reduced-diameter end pipe section 15 with a closure head 16 is arranged in the inner pipe piece 2 and this is provided at its end region 18 with a correspondingly reduced-diameter locking crown 19.
  • This locking crown 19 also lies with its locking bead 23 on the inside on the inside pipe section 2, which has a circumferential latching groove 24, which, supported by a rod 26 which is mounted in the adjusting rod 10 and can be pushed out and extends through the expansion cone 11, is assigned a further expansion cone 25 vis-a-vis.
  • the locking mechanism between the end pipe section 15 and the inner pipe section 2 thus essentially corresponds to that between the inner pipe section 2 and the outer pipe section 1, with the unlatching being effected first and as described by pressing the button 13, while the unlatching between the inner pipe section 2 and the end pipe section 15 is carried out by the
  • the aforementioned rod 26 is effected, which, when pushed together, abuts against the closure 14, which is provided with air holes 22 for the purpose of pressure compensation.
  • the truncheon consists of two or three pipe sections, it is advantageous for the reasons mentioned above between the telescoping pipe sections 1, 2; or 2, 15 arranged in corresponding grooves 20 sliding rings 21.
  • the outer tube piece 1 is otherwise and, as usual, equipped with a non-slip covering 28.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schlagstock. Dieser umfasst mindestens zwei teleskopartig ineinanderschiebbare Rohrstücke, nämlich ein Aussenrohrstück (1) und ein Innenrohrstück (2), die sowohl in zusammengeschobener als auch ausgefahrener Position miteinander verrastbar sind, wobei im in das Aussenrohrstück (2) einschiebbaren Endbereich (3) des Innenrohrstückes (2) eine radial-verstellbare Sperrkrone (4) und innen am Endbereich (7) des Aussenrohrstückes (1) eine umlaufende Verrastungsnut (8) angeordnet ist. Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sperrkrone (4) aus mehreren zu einem Ring zusammengefügten kreissektorartigen Teilen gebildet ist, dass die Sperrkrone (4) mit einem Sperrwulst (5) den Endbereich (3) des Innenrohrstückes (2) überragt, und dass vis-a-vis zur Verrastungsnut (8) für den Sperrwulst (5) im Innenrohrstück (2) ein axial begrenzt verstellbarer, am Ende einer Stellstange (10) fixierter Spreizkonus (11) für die Sperrkrone (4) angeordnet ist.

Description

Scltlagstock
Die Erfindung betrifft einen Schlagstock gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Schlagstöcke dieser Art sind insbesondere als Polizeiausrüstung nach der EP 0 961 097 A2 bekannt. Was dabei die Ver- rastbarkeit der mindestens beiden Rohrstücke betrifft, so erfolgt diese, mittels eingebauter, federbelasteter Kugelverras- tungen, die, radial gesehen, relativ viel Raum verlangen und damit eine entsprechende Durchmesserbemessung, d. h. , das aus dem den Griff bildenden Rohrstück ausschiebbare Rohrstück hat einen entsprechend kleinen Durchmesser, dies umsomehr, wenn ein solcher Schlagstock aus Gründen der Unterbring- und Tragbarkeit aus drei teleskopartig ineinanderschiebbaren Rohrstücken besteht, was die Regel ist. Dies wiederum führt dazu, dass sich die Schlagkraft in einen entsprechend hohen Schlagdruck an der betroffenen Person umsetzt und damit die Gefahr einer Personenverletzung erhöht ist. Dies steht dem eigentlich Einsatzzweck von Schlagstöcken an sich entgegen, die ja mehr oder weniger nur eine relativ harmlose Abwehr- und Drohwaffe in Polizeihänden zur Wahrnehmung von Ordnungsaufgaben bei beispielsweise ausufernden Demonstrationen sein sollen.
Ausgehend von einem Schlagstock der eingangs genanten Art, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, derartige Schlagstöcke dahingehnd auszugestalten und insoweit zu verbessern, dass insgesamt weniger Bauteile erforderlich und insbesondere die vom Rastmechanismus aufnehmbaren und übertragbaren Kräfte grösser sind. Darüber besteht eine weitere Aufgabe der Erfindung darin, dass das bzw. die aus dem Schlagstockgriffstück ausschiebbaren Rohrstück(e) in Bezug auf das Griffstück trotz darin unterzubringender Verrastungselemente nur geringfügig reduzierte Durchmesser haben, d. h. , das zweite oder dritte schlagwirksame Rohrstück noch einen vergleichsweise großen Aussendurchmesser aufweist, verbunden mit der Maßgabe, dabei auf einfache Weise für eine gezielte Entrastung zu sorgen, um den Schlagstock wieder zusammenschieben zu können.
Diese Aufgabe ist mit einem Schlagstock der eingangs genannten Art nach der Erfindung durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass die Sperrkrone aus mehreren, vorzugsweise identischen, zu einem Ring zusammengefügten kreissektorartigen (Einzel-) Teilen gebildet ist, dass die Sperrkrone mit einem Sperrwulst den Endbereich bzw. das obere Ende des Innenrohrstückes überragt, und dass vis-a- vis zur Verrastungsnut für den Sperrwulst im Innenrohrstück ein axial begrenzt verstellbarer, am Ende einer Stellstange fixierter Spreizkonus für die Sperrkrone angeordnet ist.
Entscheidend für die Lösung der gestellten Aufgabe ist also statt einer radialen Raum beanspruchenden federbelasteten Ku- gelverrastung (mit punktförmigen Kraft ufnahmebereichen) die Verwendung einer ringförmigen, radial-verstellbaren, hier sogenannten Sperrkrone (mit flächigen Kraftaufnahmebereichen) aus geeignetem Material, beispielsweise aus Kosten-, Gleit- und auch Geräuschgründen vorzugsweise Polyamid, die in Bezug auf die verfügbaren Innendurchmesser der Schlagstockrohrstücke so bemessen ist, dass sie im eingebauten Zustand an der benachbarten Innenwand anliegen. Die Spreizung bzw. die Verras- tung der Sperrkrone erfolgt beim "Ausschnicken" der ausschieb- baren Rohrstücke einfach durch das Auftreffen der Sperrkrone auf den einerseits an sich stationär im Schlagstock befindlichen Spreizkonus, der andererseits, was noch näher erläutert wird, gleichzeitig bei geringfügig axialer Verstellung für die Entrastung dient, um den Schlagstock wieder zusammenschieben zu könne .
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausführungsformen bestehen in Folgendem:
Die hier sogenannte Sperrkrone ist mit einem zum Sperrwulst durchmesser leineren Haltewulst in einer umlaufenden Haltenut des Innenrohrstückes fixiert angeordnet. Dabei kann in Betracht gezogen werden, innerhalb der Sperrkröne, und zwar im Bereich des radial nach außen weisenden Haltewulstes einen geeigneten Spannring einzusetzen. Diesbezügliche besondere Ausführungsformen werden noch näher erläutert.
Für die Entrastung der Sperrkrone ist die erwähnte Stellstange vorteilhaft mit einer mit Feder belasteten Drucktaste verbunden, die in einem in das Aussenrohrstuck eingeschraubten Verschlußstück für einen Fingerdruck Zugriffszugänglich angeordnet ist. Diese Tastenbetätigung kann also leicht mit dem Daumen der den Schlagstock haltenden Hand erfolgen, wobei dann mit der anderen Hand der Schlagstock einfach zusammengeschoben wird.
Ferner ist das Innenrohrstück auszugsseitig, was noch näher erläutert wird, mit einem Verschlußkopf versehen, der an einem den Spreizkonus überragenden Verrastungsfortsatz in eingeschobener Stellung verrastbar ist. Damit ist auf einfache Weise der zusammengeschobene Schlagstock auch in dieser Position gesichert.
Bevorzugt wird eine Ausführungsform dahingehend, dass im In- nenrohrestück ein weiteres, entsprechend durchmesserreduziertes Endrohrstück mit Verschlußkopf angeordnet ist, das an seinem inneren Ende mit einer entsprechend durchmesserreduzierten Sperrkrone versehen ist, die mit ihrem Sperrwulst innen am In- nenrohrstück anliegt, das mit einer umlaufenden Verrastungsnut versehen ist, der, getragen von einer in der Stellstange aus- schiebbar gelagerten, den Spreizkonus durchgreifenden Stange, vis-a-vis ein weiterer Spreizkonus zugeordnet ist. Im Grunde stellt diese eine Wiederholung des vorbeschriebenen zweiteiligen Bauprinzips für das dritte Rohrstück in Bezug auf des zweite Rohrstück dar, wobei dann das dritte Rohrstück immer noch einen relativ großen Aussendurchmesser hat.
Um die Aus- und Einschiebbarkeit der Rohrstücke des Schlagstockes und deren Führung ineinander zu erleichtern, Schmutzeintritt zu verhindern, für weitgehende Wartungsfreiheit und sogar auch für Geräuschminderung beim Aufziehen eines solchen Schlagstockes zu sorgen, sind vorteilhaft zwischen den ineinanderschiebbaren Rohrstücken in entsprechenden Aufnahmenuten Gleitringe aus diesbezüglich geeignetem Kunststoffmaterial (ebenfalls vorzugsweise Polyamid) angeordnet. Außerdem ist in diesem Zusammenhang im vorerwähnten, in das Außenrohr eingeschraubten Verschlußstück zwecks Druckausgleich mindestens ein Luftloch angeordnet.
Der erfindungsgemäße Schlagstock wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert, und zwar am bevorzugten Beispiel eines dreiteiligen Schlagstockes .
Es zeigt
Figur 1 im Schnitt den Schlagstock im ausgezogenen Zustand;
Figur 2 aus Übersichtsgründen vergrößert den Schlagstock gemäß Fig. 1 im zusammengeschobenen Zustand; und
Figur 3 perspektivisch und noch weiter vergrößert eine der Sperrkronen.
Der Schlagstock besteht aus mindestens zwei teleskopartig ineinanderschiebbaren Rohrstücken, nämlich einem Aussen- 1 und einem Innenrohrstück 2, die sowohl in zusammengeschobener als auch ausgefahrener Position miteinander verrastbar sind. Dabei ist im in das Aussenrohrstuck 1 einschiebbaren Endbereich 3 des Innenrohrstückes 2 eine radial-verstellbare Sperrkrone 4 und innen am Endbereich 7 des Aussenrohrstückes 1 eine umlaufende Verrastungsnut 8 angeordnet.
Abgesehen davon, dass ein dreiteiliger Schlagstock in den Figuren 1, 2 dargestellt ist, ist für den erfindungsgemäßen Schlagstock wesentlich, dass die Sperrkrone 4 aus mehreren (in der Regel und vorzugsweise) identischen, zu einem Ring zusammengefügten kreissektorartigen (Einzel-) Teilen gebildet ist, dass die Sperrkrone 4 mit einem Sperrwulst 5 den Endbereich 3 des Innenrohrstückes 2 überragt, und dass vis-a-vis zur Verrastungsnut 8 für den Sperrwulst 5 im Innenrohrstück 2 ein axial zwecks Entrastung begrenzt verstellbarer, am Ende einer Stellstange 10 fixierter Spreizkonus 11 für die Sperrkrone 4 angeordnet ist.
Diese, wie in Figur 3 dargestellt, aus mehreren identischen Einzelstücken gebildete Sperrkrone 4 ist mit einem zum Sperrwulst 5 durchmesserkleineren Haltewulst 6 in einer umlaufenden Haltenut 12 des Innenrohrstückes 2 fixiert angeordnet, wobei die Fixierungs- bzw. Haltespannung mit einem einsetzbaren Spannring 27 aus geeignetem Material bewirkt wird. Bei geeignetem Kunststoffmaterial kann auch in Betracht gezogen werden, die Sperrkrone 4 aus einem Stück zu bilden, wobei in diesem Falle die notwendigen, axial orientierten Wulstschiitzungen oben und unten zueinander versetzt vorzusehen sind.
Die Stellstange 10 ist mit einer mit einer Feder 9 belasteten Drucktaste 13 verbunden, die in einem in das Außenrohrstück 1 beispielsweise eingeschraubten und topfartigen Verschlußstück 14 zugriffszugänglich angeordnet ist, um die Drucktaste 13, wie vorerwähnt, mit dem Daumen der den Schlags.tock haltenden Hand zwecks Entrastung der Sperrkröne 4 niederdrücken zu können.
Ferner ist das Innenrohrstück 2 auszugsseitig mit einem Verschlußkopf 16 versehen, der an einem den Spreizkonus 11 überragenden Verrastungsfortsatz 17 in eingeschobener Stellung verrastbar ist. Da ein aus nur zwei Rohrstücken gebildeter Schlagstock nicht dargestellt ist, hat man sich unter Wegfall der Elemente mit den Bezugszeichen 19, 25 und 15 in Figur 1 diesen Verschlußkopf 16 direkt am freien Ende des Rohrstückes 2 sitzend vorzustellen, wobei bezüglich dessen sinngemäßer Verrastung auf Figur 2 zu verweisen ist.
Diese Figur 2 zeigt die bevorzugte Ausführungsform, wonach im Innenrohrestück 2 ein weiteres, entsprechend durchmesserreduziertes Endrohrstück 15 mit Verschlußkopf 16 angeordnet und dieses an seinem Endbereich 18 mit einer entsprechend durchmesserreduzierten Sperrkrone 19 versehen ist. Auch diese Sperrkrone 19 liegt mit ihrem Sperrwulst 23 innen am Innen- rohrstück 2 an, das eine umlaufenden Verrastungsnut 24 aufweist, der, getragen von einer in der Stellstange 10 aus- schiebbar gelagerten, den Spreizkonus 11 durchgreifenden Stange 26, vis-a-vis ein weiterer Spreizkonus 25 zugeordnet ist.
Die Verrastungsmechanik zwischen dem Endrohrstück 15 und dem Innenrohrstück 2 entspricht also im Wesentlichen der zwischen Innenrohrstück 2 und Außenrohrstück 1, wobei auch die Entrastung zunächst und wie beschrieben durch Druck auf die Taste 13 bewirkt wird, während die Entrastung zwischen Innenrohrstück 2 und Endrohrstück 15 durch die vorerwähnte Stange 26 bewirkt wird, die beim Zusammenschieben von unten gegen den Verschluß 14 stößt, der zwecks Druckausgleich mit Luftlöchern 22 versehen ist.
Egal ob der Schlagstock aus zwei oder drei Rohrstücken besteht, so sind vorteilhaft aus den einleitend vorerwähnten Gründen zwischen den ineinanderschiebbaren Rohrstücken 1, 2; bzw. 2, 15 in entsprechenden Aufnahmenuten 20 Gleitringe 21 angeordnet .
Das Außenrohrstück 1 ist im übrigen und wie üblich mit einem griffigen Belag 28 ausgestattet.
Bezugszeiclieiiliste
1 Rohrstück
2 Rohrstück
3 Endbereich
4 Sperrkrone
5 Sperrwulst
6 Haltewulst
7 Endbereich
8 Verrastungsnut
9 Feder
10 Stellstange
11 Spreizkonus
12 Haltenut
13 Drucktaste
14 Verschlußstück
15 Endrohrstück
16 Verschlußkopf
17 Verrastungsfortsatz
18 Endbereich
19 Sperrkrone
20 Aufnahmenut
21 Gleitring
22 Luftloch
23 Sperrwulst
24 Verrastungsnut
25 Spreizkonus
26 Stange
27 Spannring
28 Belag

Claims

Patentansprüche
1. Schlagstock, umfassend mindestens zwei teleskopartig ineinanderschiebbare Rohrstücke, nämlich ein Aussenrohrstuck (1) und ein Innenrohrstück (2), die sowohl in zusammengeschobener als auch ausgefahrener Position miteinander verrastbar sind, wobei im in das Aussenrohrstuck (2) einschiebbaren Endbereich (3) des Innenrohrstückes (2) eine radial-verstellbare Sperrkrone (4) und innen am Endbereich (7) des Aussenrohrstückes (1) eine umlaufende Verrastungsnut (8) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet , dass die Sperrkrone (4) aus mehreren zu einem Ring zusammengefügten kreissektorartigen Teilen gebildet ist, dass die Sperrkrone (4) mit einem Sperrwulst (5) den Endbereich (3) des Innenrohrstückes (2) überragt, und dass vis-a-vis zur Verrastungsnut (8) für den Sperrwulst (5) im Innenrohrstück (2) ein axial begrenzt verstellbarer, am Ende einer Stellstange (10) fixierter Spreizkonus (11) für die Sperrkrone (4) angeordnet ist.
2. Schlagstock nach Anspruch 1, dadur ch gekenn z e i chne t , dass die Sperrkrone (4) mit einem zum Sperrwulst (5) durchmesserkleineren Haltewulst (6) in einer umlaufenden Haltenut (12) des Innenrohrstückes (2) fixiert angeordnet ist.
3. Schlagstock nach Anspruch 1 oder 2, dadu r ch gekenn z e i chne t , dass die Stellstange (10) mit einer mit einer Feder (9) belasteten Drucktaste (13) verbunden und diese in einem in das Aussenrohrstuck (1) eingeschraubten Verschlußstück (14) zugriffszugänglich angeordnet ist.
Schlagstock nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadur ch g ekenn z e i chne t , dass das Innenrohrstück (2) auszugsseitig mit einem Verschlußkopf (16) versehen und dieser an einem den Spreizkonus (11) überragenden Verrastungsfortsatz (17) der Stellstange (10) in eingeschobener Stellung verrastbar ist.
Schlagstock nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadur ch g ek enn z e i chne t , dass im Innenrohrstück (2) ein weiteres, entsprechend durchmesserreduziertes Endrohrstück (15) mit Verschlußkopf (16) angeordnet ist, dass das Endrohrstück (15) am einschiebbaren Endbereich (18) mit einer entsprechend durchmesserreduzierten Sperrkrone (19) versehen ist, dass das Innenrohrstück (2) mit einer umlaufenden Verrastungsnut (24) versehen ist, dass der Verrastungsnut (24) , getragen von einer in der Stellstange (10) ausschiebbar gelagerten, den Spreizkonus (11) durchgreifenden Stange (26) , vis-a-vis ein weiterer Spreizkonus (25) zugeordnet ist.
Schlagstock nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadur ch gek enn z e i chne t , dass die Sperrkrone (4) aus begrenzt elastischem Material, vorzugsweise Polyamid, und als einheitlicher Körper ausgebildet ist.
Schlagstock nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadur ch g ekenn z e i chne t , dass die Sperrkrone (4) beidseitig mit gleichbeabstande- ten, die Sperr- und Haltewülste (5, 6) teilenden Schlitzen versehen ist.
8. Schlagstock nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadur ch gekenn z e i c hne t , dass zwischen den ineinanderschiebbaren Rohrstücken (1, 2; 2, 15) in entsprechenden Aufnahmenuten (20) Gleitringe (21) angeordnet sind.
9. Schlagstock nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadur ch gekenn z e i chne t , dass die Fixierungs- bzw. Haltespannung mit einem in die Sperrkrone (4) einsetzbaren Spannring (27) aus geeignetem Material bewirkt wird.
10. Schlagstock nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadur ch gekenn z e i c hne t , dass im im Aussenrohrstuck (1) eingeschraubten Verschlußstück (14) mindestens ein Luftloch (22) als Druckausgleich vorgesehen ist.
PCT/DE2004/000876 2003-04-29 2004-04-27 Schlagstock WO2004097328A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502004000447T DE502004000447D1 (de) 2003-04-29 2004-04-27 Schlagstock
US10/554,358 US7488255B2 (en) 2003-04-29 2004-04-27 Interlockable telescopic baton
EP04729598A EP1583932B1 (de) 2003-04-29 2004-04-27 Schlagstock

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20306698U DE20306698U1 (de) 2003-04-29 2003-04-29 Schlagstock
DE20306698.7 2003-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004097328A1 true WO2004097328A1 (de) 2004-11-11

Family

ID=27675393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/000876 WO2004097328A1 (de) 2003-04-29 2004-04-27 Schlagstock

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7488255B2 (de)
EP (1) EP1583932B1 (de)
AT (1) ATE323878T1 (de)
DE (2) DE20306698U1 (de)
WO (1) WO2004097328A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102791238A (zh) * 2009-12-30 2012-11-21 株式会社富圣再生 用于识别rfid标记的视觉障碍人电子拐杖
WO2014110271A1 (en) * 2013-01-09 2014-07-17 Safariland, Llc Expandable baton with locking mechanism

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006010506U1 (de) * 2006-07-05 2007-08-16 Bopp, Wolfgang Schlagstock
EP2301406B1 (de) 2007-04-03 2017-08-02 Diversey, Inc. Moppplatte mit Befestigungsmitteln und -methode
JP2010002149A (ja) * 2008-06-23 2010-01-07 Hogi Kenkyusho:Kk 伸縮棒
WO2012065144A2 (en) * 2010-11-12 2012-05-18 Glenn Bushee Baton light
CN102297637A (zh) * 2011-09-19 2011-12-28 门德君 伸缩棍自动解锁装置及其应用
US8721459B2 (en) * 2011-12-13 2014-05-13 Starkey Industries, Llc Multi-stage push button release baton
USD719712S1 (en) 2012-09-07 2014-12-16 Diversey, Inc. Floor maintenance tool
TWI502163B (zh) * 2013-03-06 2015-10-01 Kantas Products Co Ltd The telescopic control mechanism of the batons
US9719753B2 (en) * 2013-07-31 2017-08-01 Armament Systems And Procedures, Inc. Baton with external control button
US9677843B2 (en) * 2013-07-31 2017-06-13 Armament Systems And Procedures, Inc. Baton with recessed control button
CN104165551B (zh) * 2014-07-28 2016-08-24 胡坚 一种甩棍的锁止机构及其锁止方法
TWI548859B (zh) * 2014-12-16 2016-09-11 Kantas Products Co Ltd Telescopic batons of the positioning control mechanism
CN104964603B (zh) * 2015-07-10 2017-07-07 北京中电兴发科技有限公司 一种三段伸缩式自锁警棍
CN105156421B (zh) * 2015-07-10 2018-01-12 北京中电兴发科技有限公司 一种多段伸缩套管装置
IL251324A0 (en) * 2017-03-21 2017-06-29 Moran Aviad Weapons
US10502522B2 (en) * 2017-03-24 2019-12-10 Peacekeeper Products International LLC Expandable baton with magnetic retention
CN108871054A (zh) * 2018-04-24 2018-11-23 广州慈宇安防科技有限公司 一种带辅件的伸缩式反拉解锁警棍
CN108827068A (zh) * 2018-04-24 2018-11-16 广州慈宇安防科技有限公司 一种警棍用伸缩反拉内藏式解锁杆
CN108426485B (zh) * 2018-04-24 2024-02-09 广州慈宇安防科技有限公司 一种基于伸缩反拉解锁机构的伸缩式警棍
CA3112478A1 (en) * 2018-09-18 2020-03-26 Armament Systems And Procedures, Inc. Extendable baton with damage resistant locking mechanism
IL262183A (en) * 2018-10-07 2020-04-30 Teleknock Ltd Extensible electrified baton-type weapon
CN109186336B (zh) * 2018-11-06 2023-12-05 广东纳丽德移动照明有限责任公司 伸缩警棍
CZ2018640A3 (cs) * 2018-11-21 2020-01-08 Břetislav Košťál Teleskopický skládací obušek
BR212022018349U2 (pt) * 2020-09-04 2023-03-14 Alberto Fernandes Carlos Bastão retrátil flexível
CN112696977A (zh) * 2020-12-25 2021-04-23 江苏克莱恩电气设备有限公司 一种伸缩警棍
USD982101S1 (en) * 2022-08-14 2023-03-28 Shenzhen Taozhu Electronic Commerce Co., Ltd. Light saber

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4037839A (en) * 1975-12-31 1977-07-26 Nelson Norman C Collapsible baton
US4254423A (en) * 1977-10-01 1981-03-03 Vereinigte Flugtechnische Werke-Fokker Gmbh Telescopic equipment carrier including antennas
EP0145096A2 (de) * 1983-12-08 1985-06-19 Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk onderzoek TNO Zusammensetzung von in- und auseinanderschiebbaren und gegeneinander verriegelbaren Rohren, insbesondere gedacht für einen Blindenstock
EP0961097A2 (de) 1998-05-27 1999-12-01 Monadnock Lifetime Products, Inc. Mittels einem Druckknopf kontrollierter, verlängerbarer Polizeischlagstab, der mit Kugellagern verriegelt wird

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5031827A (en) * 1985-06-10 1991-07-16 Braunhut Harold Von Spring whip defensive mechanism having means to permit disassembly thereof
US4819137A (en) * 1987-02-05 1989-04-04 Hamilton Robert J Multi-purpose self defense apparatus
US5595386A (en) * 1995-10-11 1997-01-21 Armament Systems And Procedures, Inc. Elongated button lock for expandable batons

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4037839A (en) * 1975-12-31 1977-07-26 Nelson Norman C Collapsible baton
US4254423A (en) * 1977-10-01 1981-03-03 Vereinigte Flugtechnische Werke-Fokker Gmbh Telescopic equipment carrier including antennas
EP0145096A2 (de) * 1983-12-08 1985-06-19 Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk onderzoek TNO Zusammensetzung von in- und auseinanderschiebbaren und gegeneinander verriegelbaren Rohren, insbesondere gedacht für einen Blindenstock
EP0961097A2 (de) 1998-05-27 1999-12-01 Monadnock Lifetime Products, Inc. Mittels einem Druckknopf kontrollierter, verlängerbarer Polizeischlagstab, der mit Kugellagern verriegelt wird

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102791238A (zh) * 2009-12-30 2012-11-21 株式会社富圣再生 用于识别rfid标记的视觉障碍人电子拐杖
WO2014110271A1 (en) * 2013-01-09 2014-07-17 Safariland, Llc Expandable baton with locking mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
ATE323878T1 (de) 2006-05-15
EP1583932A1 (de) 2005-10-12
DE502004000447D1 (de) 2006-05-24
EP1583932B1 (de) 2006-04-19
US20070087844A1 (en) 2007-04-19
US7488255B2 (en) 2009-02-10
DE20306698U1 (de) 2003-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1583932A1 (de) Schlagstock
EP3034981B1 (de) Betätigungselement zum einstellen der zielmarke eines zielfernrohrs
EP2730951A1 (de) Suchgerät mit einer teleskopierbaren Trag-/Führungsstange
DE202008013348U1 (de) Rastbolzen mit Verriegelungsmechanik
DE2031492A1 (de) Zusammenklappbarer Schirm
DE202008002306U1 (de) Vorrichtung zum Klemmen von Teilen, insbesondere in Stanzautomaten
DE102014013449A1 (de) Federbeinspanner zum Austausch einer Feder oder eines Stoßdämpfers eines Federbeins eines Kraftfahrzeuges
DE202016003562U1 (de) Anordnung mit einer Aktions-Spiralfeder zur Erzeugung einer Kraft und mit einem Rastmechanismus zum Auslösen der gespannten und zum Spannen der entspannten Aktions-Spiralfeder
CH699649B1 (de) Gehhilfe mit Stativ.
EP3795420B1 (de) Sperrbalken
DE2810401A1 (de) Werkzeugwagen, insbesondere fuer reparaturwerkstaetten o.dgl.
DE102017117655A1 (de) Zweiradständer
EP1761315B1 (de) Längenverstellbarer stock
EP0893557B1 (de) Zeltstangen-Einheit sowie Klemmeinrichtung dafür
DE2003250B (de) Selbstschließender Schirm
DE102010015997A1 (de) Scharnier
DE7807246U1 (de) Werkzeugwagen, insbesondere für Reparaturwerkstätten o.dgl
CH711506A2 (de) Klappmechanismus für einen Klapptisch.
DE102017127700A1 (de) Hubaggregat
EP3860397B1 (de) Haltevorrichtung für tragbare ausrüstungsgegenstände
DE2307706A1 (de) Taschenschirm mit angebauter huelle
DE19737368A1 (de) Zeltstangen-Einheit sowie Klemmeinrichtung dafür
DE202009004371U1 (de) Längenverstellmechanismus am Stockgriff
AT211970B (de) Verkürzbarer Schirm
DE2022515C (de) Taschenschirm

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004729598

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004729598

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2004729598

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007087844

Country of ref document: US

Ref document number: 10554358

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10554358

Country of ref document: US