WO2004087695A1 - Verfahren zur herstellung von pyrrolidin-1,2-dicarbonsäure-1-(phenyl(-amid))-2-(phenyl(-amid)) derivaten und 1-(phenylcarbamoyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure derivate als zwischenprodukte - Google Patents

Verfahren zur herstellung von pyrrolidin-1,2-dicarbonsäure-1-(phenyl(-amid))-2-(phenyl(-amid)) derivaten und 1-(phenylcarbamoyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure derivate als zwischenprodukte Download PDF

Info

Publication number
WO2004087695A1
WO2004087695A1 PCT/EP2004/002405 EP2004002405W WO2004087695A1 WO 2004087695 A1 WO2004087695 A1 WO 2004087695A1 EP 2004002405 W EP2004002405 W EP 2004002405W WO 2004087695 A1 WO2004087695 A1 WO 2004087695A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
amide
oxo
phenyl
formula
pyrrolidine
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/002405
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Mederski
Christos Tsaklakidis
Dieter Dorsch
Bertram Cezanne
Johannes Gleitz
Original Assignee
Merck Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10315377A external-priority patent/DE10315377A1/de
Priority claimed from DE10327428A external-priority patent/DE10327428A1/de
Priority claimed from DE2003129295 external-priority patent/DE10329295A1/de
Priority claimed from DE2003134174 external-priority patent/DE10334174A1/de
Priority to DE502004004294T priority Critical patent/DE502004004294D1/de
Priority to BRPI0408888-3A priority patent/BRPI0408888A/pt
Application filed by Merck Patent Gmbh filed Critical Merck Patent Gmbh
Priority to ES04718646T priority patent/ES2287708T3/es
Priority to CA2520893A priority patent/CA2520893C/en
Priority to AU2004226280A priority patent/AU2004226280B2/en
Priority to US10/551,670 priority patent/US7504500B2/en
Priority to MXPA05010433A priority patent/MXPA05010433A/es
Priority to JP2006504602A priority patent/JP4634369B2/ja
Priority to EP04718646A priority patent/EP1608646B1/de
Publication of WO2004087695A1 publication Critical patent/WO2004087695A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/16Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links

Definitions

  • Hai F, Cl, Br or I and their pharmaceutically usable derivatives, solvates and stereoisomers, including mixtures thereof in all ratios, characterized in that a) a compound of formula II
  • the inhibition of factor VIIa and the measurement of the anticoagulant and antithrombotic activity can be determined by conventional in vitro or in vivo methods.
  • a common method of measuring the inhibition of factor VIIa is described, for example, in US Pat. by H.F. Ronning et al. in Thrombosis Research 1996, 84, 73-81.
  • R 3 is 2-oxopiperidin-1-yl, 2-oxopyrrolidin-1-yl, 2-oxo-1H-pyridin-1-yl, 3-oxomorpholin-4-yl , 4-oxo-1H-pyridin-1-yl, 2-oxo-1H-pyrazino-1-yl, 2-oxo-imidazolidin-1-yl, 2-oxo-piperazine-1-yl or 3-oxo -2H-pyridazin-2-yl.
  • R 1 is H, OH or OA
  • R 2 is H, shark or A
  • A is unbranched, branched or cyclic alkyl having 1 -10 C
  • Atoms in which also 1-7 H atoms may be replaced by F, Hal, F, Cl, Br or I, and their pharmaceutically usable derivatives, solvates and stereoisomers, including mixtures thereof in all ratios.
  • EEDQ ethyl 2-ethoxy-1, 2-dihydroquinoline-1-carboxylate

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) worin R, R1, R2 und R3 die in Patentanspruch 1 angegebene Bedeutung haben, sowie Verbindungen der Formel (IV) worin R und R1 die in Patentanspruch 1 angegebene Bedeutung haben, sind Zwischenprodukte zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I).

Description

VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON PYRROLIDIN-l , 2-DICARBONSAURE-1- ( PHENYL (-AMID) ) -2- ( PHENYL ( -AMID) ) DERIVATEN UND 1- ( PHENYLCARBAMOYL) -PYRROLIDIN-2-CARBONSÄURE DERIVATE ALS ZWISCHENPRODUKTE
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I
Figure imgf000002_0001
worin
R Hai oder C≡CH,
15 R1 H, =O, Hai, A, OH, OA, A-COO-, A-CONH-, A-CONA-, N3, NH2> NO2> CN, COOH, COOA, CONHA, CONH2, CON(A)2) O-Allyl, O-Propargyl, O-Benzyl, =N-OH oder =N-OA,
R^ H, Hai oder A,
20 RG 2-Oxo-piperidin-1-yl, 2-Oxo-pyrrolidin-1-yl, 2-Oxo-1 H-pyridin-1- yl, 3-Oxo-morpholin-4-yl, 4-Oxo-1 H-pyridin-1-yl, 2-Oxo-1H- Pyrazin-1-yl, 2-Oxo-imidazolidin-1-yl, 2-lmino-piperidin-1-yl, 2- lmino-pyrrolidin-1-yl, 3-lmino-morpholin-4-yl, 2-lmino- imidazolidin-1-yl, 2-lmino-1 H-Pyrazin-1-yl, 2,6-Dioxo-piperidin-1-
25 yl, 2-Oxo-piperazin-1-yl, 2,6-Dioxo-piperazin-1-yl, 2,5-Dioxo- pyrrolidin-1-yl, 2-Oxo-1 ,3-oxazolidin-3-yl, 3-Oxo-2H-pyridazin-2- yl, 2-Caprolactam-1-yl (= 2-Oxo-azepan-1-yl), 2-Aza- bicyclo[2.2.2]-octan-3-on-2-yl, 5,6-Dihydro-1 H-pyrimidin-2-oxo-
30 1-yl, 2-Oxo-[1 ,3]oxazinan-3-yl oder 4H-[1 ,4]Oxazin-4-yl, wobei die Reste auch ein- oder zweimal durch A oder OA substituiert sein können,
A unverzweigtes, verzweigtes oder cylisches Alkyl mit 1-10 C- o Atomen, worin auch 1-7 H-Atome durch F ersetzt sein können,
Hai F, Cl, Br oder I, bedeuten, sowie ihrer pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und Stereoisomeren, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen, dadurch gekennzeichnet, daß man a) eine Verbindung der Formel II
Figure imgf000003_0001
worin
R1 die oben angegebenen Bedeutungen hat,
mit einer Verbindung der Formel III
Figure imgf000003_0002
worin
R die oben angegebenen Bedeutungen hat,
zu einer Verbindung der Formel IV
Figure imgf000003_0003
worin R und R1 die oben angegebenen Bedeutungen haben, umsetzt,
b) dann eine Verbindung der Formel IV mit einer Verbindung der Formel V
Figure imgf000004_0001
worin R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen haben,
zu einer Verbindung der Formel I umsetzt, und
c) diese gegebenenfalls in ihre pharmazeutisch verwendbaren
Derivate und/oder Solvate überführt, indem man eine Base oder Säure der Formel I in eines ihrer Salze umwandelt.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, neue verbesserte Verfahren zur Herstellung von Faktor Xa-Inhibitoren aufzufinden. Im Vergleich zu bekannten Verfahren aus dem Stand der Technik ist das erfindungsgemäße Verfahren kürzer und effizienter.
Faktor Xa Inhibitoren können zur Bekämpfung und Verhütung von throm- boembolischen Erkrankungen wie Thrombose, myocardialem Infarkt, Arte- riosklerose, Entzündungen, Apoplexie, Angina pectoris, Restenose nach Angioplastie und Claudicatio intermittens eingesetzt werden. Faktor Xa ist eine der Proteasen, die in den komplexen Vorgang der Blutgerinnung involviert ist. Faktor Xa katalysiert die Umwandlung von Pro- thrombin in Thrombin. Thrombin spaltet Fibrinogen in Fibπnmonomere, die nach Quervernetzung elementar zur Thrombusbildung beitragen. Eine Ak- tivierung von Thrombin kann zum Auftreten von thromboembolischen Erkrankungen führen. Eine Hemmung von Thrombin kann jedoch die in die Thrombusbildung involvierte Fibrinbildung inhibieren.
Die Messung der Inhibierung von Thrombin kann z.B. nach der Methode von G. F. Cousins et al. in Circulation 1996, 94, 1705-1712 erfolgen.
Eine Inhibierung des Faktors Xa kann somit verhindern, daß Thrombin gebildet wird. Die Inhibierung des Faktors Xa und die Messung der antikoagulierenden und antithrombotischen Aktivität kann nach üblichen in vitro- oder in vivo- Methoden ermittelt werden. Ein geeignetes Verfahren wird z.B. von J. Hauptmann et al. in Thrombosis and Haemostasis 1990, 63, 220-223 be- schrieben.
Die Messung der Inhibierung von Faktor Xa kann z.B. nach der Methode von T. Hara et al. in Thromb. Haemostas. 1994, 71, 314-319 erfolgen.
Der Gerinnungsfaktor Vlla initiiert nach Bindung an Tissue Faktor den ex- trinsischen Teil der Gerinnungskaskade und trägt zur Aktivierung des Faktors X zu Faktor Xa bei. Eine Inhibierung von Faktor Vlla verhindert somit die Entstehung des Faktors Xa und damit eine nachfolgende Thrombinbil- düng.
Die Inhibierung des Faktors Vlla und die Messung der antikoagulierenden und antithrombotischen Aktivität kann nach üblichen in vitro- oder in vivo- Methoden ermittelt werden. Ein übliches Verfahren zur Messung der Inhi- bierung von Faktor Vlla wird z.B. von H. F. Ronning et al. in Thrombosis Research 1996, 84, 73-81 beschrieben.
Der Gerinnungsfaktor IXa wird in der intrinsischen Gerinnungskaskade generiert und ist ebenfalls an der Aktivierung von Faktor X zu Faktor Xa be- teiligt. Eine Inhibierung von Faktor IXa kann daher auf andere Weise verhindern, daß Faktor Xa gebildet wird. Die Inhibierung von Faktor IXa und die Messung der antikoagulierenden und antithrombotischen Aktivität kann nach üblichen in vitro- oder in vivo-
Methoden ermittelt werden. Ein geeignetes Verfahren wird z.B. von J.
Chang et al. in Journal of Biological Chemistry W®8, 273, 12089-12094 beschrieben.
Ein Zusammenhang zwischen dem Tissuefaktor TF / Faktor Vlla und der Entwicklung verschiedener Krebsarten wurde von T.Taniguchi und N.R.Lemoine in Biomed. Health Res. (2000), 41 (Molecular Pathogenesis of Pancreatic Cancer), 57-59, aufgezeigt. Die im nachfolgenden aufgeführ- ten Publikationen beschreiben eine antitumorale Wirkung von TF-VII und Faktor Xa Inhibitoren bei verschiedenen Tumorarten: K.M. Donnelly et al. in Thromb. Haemost. 1998; 79: 1041 -1047; E.G. Fischer et al. in J. Clin. Invest. 104: 1213-1221 (1999); B.M. Mueller et al. in J. Clin. Invest. 101 : 1372-1378 (1998); M.E. Bromberg et al. in Thromb. Haemost. 1999; 82: 88-92
In WO 03/045912 wird ein um 2 Stufen längerer Weg beschrieben, der über ein N-geschütztes Pyrrolidinderivat, z.B. BOC-Pro, führt:
Figure imgf000006_0001
Einbau der Schutzgruppe -
Figure imgf000006_0002
Figure imgf000006_0003
Entfernung der
Schutzgruppe In Hθlv. Chim. Acta 1998, 81, 1254-1263 wird die Umsetzung von primären Aminen mit 4-Chlorphenylisocyanat beschrieben (Weg A]). Wie in Weg B] aufgezeigt, reagieren dort auch die reaktiven Seitenketten- gruppen, wie OH, NH oder SH zu Bisadditionsprodukten ab.
Figure imgf000007_0001
Unter pharmazeutisch verwendbaren Derivaten versteht man z.B. die Salze der Verbindungen als auch sogenannte Prodrug-Verbindungen. Vor- und nachstehend bedeutet A Alkyl, ist unverzweigt (linear) oder verzweigt, und hat 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atome. A bedeutet vorzugsweise Methyl, weiterhin Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sek.- Butyl oder tert.-Butyl, ferner auch Pentyl, 1-, 2- oder 3-Methylbutyl, 1 ,1- , 1 ,2- oder 2,2-Dimethylpropyl, 1-Ethylpropyl, Hexyl, 1- , 2- , 3- oder 4- Methylpentyl, 1 ,1- , 1 ,2- , 1 ,3- , 2,2- , 2,3- oder 3,3-Dimefhylbutyl, 1- oder 2-Ethylbutyl, 1-Ethyl-1-methyl- propyl, 1-Ethyl-2-methylpropyI, 1 ,1 ,2- oder 1 ,2,2-Trimethylpropyl, weiter bevorzugt z.B. Trifluormethyl.
A bedeutet ganz besonders bevorzugt Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-
Atomen, vorzugsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sek.-Butyl, tert.-Butyl, Pentyl, Hexyl oder Trifluormethyl.
Hai bedeutet vorzugsweise F, Cl oder Br, aber auch I.
Gegenstand der Erfindung ist vorzugsweise ein Verfahren nach Anspruch 1 , zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin R F oder Cl bedeutet.
Bevorzugt ist weiterhin ein Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin R1 H, =O, OH, OA, A-COO-, N3, NH2, O-Allyl oder
O-Propargyl bedeutet. Besonders bevorzugt ist ein Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin R1 H oder OH bedeutet.
Weiter bevorzugt ist ein Verfahren nach Anspruch 1 -4, zur Herstellung von
Verbindungen der Formel I, worin R3 2-Oxo-piperidin-1 -yl, 2-Oxo-pyrrolidin-1 -yl, 2-Oxo-1 H-pyridin-1 -yi, 3- Oxo-morpholin-4-yl, 4-Oxo-1 H-pyridin-1-yl, 2-Oxo-1 H-Pyrazin-1-yl, 2- Oxo-imidazolidin-1 -yl, 2-Oxo-piperazin-1 -yl oder 3-Oxo-2H- pyridazin-2-yl bedeutet.
Weiter bevorzugt ist ein Verfahren nach Anspruch 1-5, zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin
A unverzweigtes oder verzweigtes Alkyl mit 1-6 C-Atomen, worin auch 1 -3 H-Atome durch F ersetzt sein können, bedeutet. Weiter ist bevorzugt ein Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 -6, zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin R Hai oder C≡CH,
R1 H, OH oder OA, R2 H, Hai oder A,
R3 2-Oxo-piperidin-1 -yl, 2-Oxo-pyrrolidin-1 -yl, 2-Oxo-1 H-pyridin-1 -yl, 3-Oxo-morpholin-4-yl, 4-Oxo-1 H-pyridin-1 -yl, 2-Oxo-1 H-Pyrazin-1 - yl, 2-Oxo-imidazolidin-1 -yl, 2-Oxo-piperazin-1 -yl oder 3-Oxo-2H-pyridazin-2-yl,
A unverzweigtes, verzweigtes oder cylisches Alkyl mit 1 -10 C-
Atomen, worin auch 1-7 H-Atome durch F ersetzt sein können, Hai F, Cl, Br oder I, bedeuten, sowie ihrer pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und Stereoisomeren, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen.
Weiter ist bevorzugt ein Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-7, zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin R F oder Cl,
R1 H, =O, OH, OA, A-COO-, N3, NH2, O-Allyl oder O-Propargyl,
R2 H, F oder A,
R3 2-Oxo-piperidin-1 -yl, 2-Oxo-pyrrolidin-1 -yl, 2-Oxo-1 H-pyridin-1 - yl, 3-Oxo-morpholin-4-yl, 4-Oxo-1 H-pyridin-1-yl, 2-Oxo-1 H- Pyrazin-1 -yl, 2-Oxo-imidazolidin-1-yl,
2-Oxo-piperazin-1-yl oder 3-Oxo-2H-pyridazin-2-yl, A unverzweigtes oder verzweigtes Alkyl mit 1 -6 C-Atomen, worin auch 1-3 H-Atome durch F ersetzt sein können, bedeuten, sowie ihrer pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und Stereoisomeren, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen.
Besonders bevorzugt ist ein Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-8, zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin
R F oder Cl,
R1 H oder OH, R2 H, F oder A, R3 3-Oxo-morpholin-4-yl, A unverzweigtes oder verzweigtes Alkyl mit 1 -6 C-Atomen, worin auch 1-3 H-Atome durch F ersetzt sein können, bedeuten, sowie ihrer pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und Stereoisomeren, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen.
Ganz besonders bevorzugt ist ein Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-15, zur Herstellung von Verbindungen der Formel la
Figure imgf000010_0001
worin
R F oder Cl,
R1 H oder OH,
R2 H, F oder A,
R3 3-Oxo-morpholin-4-yl, A unverzweigtes oder verzweigtes Alkyl mit 1 -6 C-Atomen, worin auch 1-3 H-Atome durch F ersetzt sein können, bedeuten, sowie ihrer pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und Stereoisomeren, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen, dadurch gekennzeichnet, daß man a) eine Verbindung der Formel II
Figure imgf000011_0001
worin
R1 H oder OH bedeutet,
mit einer Verbindung der Formel III
Figure imgf000011_0002
worin R F oder Cl bedeutet,
in wässriger Alkali- oder Erdalkalimetall-carbonat- oder -bicarbonat- Lösung, bei einer Temperatur zwischen 60° und 110° C,
zu einer Verbindung der Formel IV
Figure imgf000012_0001
worin
R F oder Cl,
R1 H oder OH bedeuten,
umsetzt,
b) dann eine Verbindung der Formel IV mit einer Verbindung der Formel V
Figure imgf000012_0002
R3 worin R2 H, F oder A, R3 3-Oxo-morpholin-4-yl, A unverzweigtes oder verzweigtes Alkyl mit 1 -6 C-Atomen, worin auch 1-3 H-Atome durch F ersetzt sein können, bedeuten,
in Gegenwart eines Hilfsreagenzes unter Bildung eines gemischten Anhydrids, bei einer Temperatur zwischen 10° und 70° C,
zu einer Verbindung der Formel la umsetzt, und c) diese gegebenenfalls in ihre pharmazeutisch verwendbaren
Derivate und/oder Solvate überführt, indem man eine Base oder Säure der Formel la in eines ihrer Salze umwandelt.
Die Verbindungen der Formel I bzw. la können vorzugsweise erhalten werden, indem man in einem ersten Schritt a) Verbindungen der Formel II mit Verbindungen der Formel III umsetzt. Die Umsetzung erfolgt in der Regel in einem inerten Lösungsmittel, in Gegenwart eines säurebindenden Mittels vorzugsweise eines Alkali- oder Erdalkalimetall-hydroxids, -carbonats oder -bicarbonats oder eines anderen Salzes einer schwachen Säure der Alkali- oder Erdalkalimetalle, vor- zugsweise des Kaliums, Natriums, Calciums oder Cäsiums, wie z.B.
NaOH, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Cäsiumcarbonat oder NaHCO3. Besonders bevorzugt ist NaHCO3.
Auch der Zusatz einer organischen Base wie Triethylamin, Dimethylanilin, Pyridin oder Chinolin kann günstig sein. Die Reaktionszeit liegt je nach den angewendeten Bedingungen zwischen einigen Minuten und 14 Tagen, vorzugsweise zwischen einer und zehn Stunden, die Reaktionstemperatur zwischen etwa 0° und 150°, normalerweise zwischen 20° und 130°, vorzugsweise zwischen 60° und 110°, ganz besonders bevorzugt zwischen 70° und 90° C.
Als inerte Lösungsmittel eignen sich z.B. Wasser; Kohlenwasserstoffe wie Hexan, Petrolether, Benzol, Toluol oder Xylol; chlorierte Kohlenwasserstof- fe wie Trichlorethylen, 1 ,2-Dichlorethan .Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform oder Dichlormethan; Alkohole wie Methanol, Ethanol, Isopropanol, n- Propanol, n-Butanol oder tert.-Butanol; Ether wie Diethylether, Diisopropy- lether, Tetrahydrofuran (THF) oder Dioxan; Glykolether wie Ethylenglykol- monomethyl- oder -monoethylether (Methylglykol oder Ethylglykol), Ethy- lenglykoldimethylether (Diglyme); Ketone wie Aceton, Isobutylmethylketon
(IBMK) oder Butanon; Amide wie Acetamid, Dimethylacetamid oder Di- methylformamid (DMF); Nitrile wie Acetonitril; Sulfoxide wie Dimethyl- sulfoxid (DMSO); Schwefelkohlenstoff; Carbonsäuren wie Ameisensäure oder Essigsäure; Nitroverbindungen wie Nitromethan oder Nitrobenzol;
Ester wie Ethylacetat oder Gemische der genannten Lösungsmittel.
Besonders bevorzugt ist Wasser.
In einem zweiten Schritt werden Verbindungen der Formel IV mit Verbindungen der Formel V umgesetzt. Vorzugsweise erfolgt die Umsetzung in Gegenwart eines Hilfsreagenzes, das mit der OH-Gruppe der Carbonsäure ein intermediäres Derivat bildet, wie z.B. ein gemischtes Anhydrid, einen aktivierten Ester, ein Imidazolid oder Umsetzung zu einer Alkylsulfonyloxy-Gruppe mit 1-6 C-Atomen (be- vorzugt Methylsulfonyloxy oder Trifluormethylsulfonyloxy) oder Arylsulfony- loxy mit 6-10 C-Atomen (bevorzugt Phenyl- oder p-Tolylsulfonyloxy). Derartige Reste zur Aktivierung der Carboxygruppe in typischen Acylie- rungsreaktionen sind in der Literatur (z.B. in den Standardwerken wie Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart;) beschrieben.
Die Kupplung kann mit unterschiedlichen Kondensationsreagenzien wie Carbodiimiden, Carbodiimidazol, solchen des Uronium-Typs wie TBTU, sowie Säurehalogenid- oder Aktivester-Methoden durchgeführt werden. Aktivierte Ester werden zweckmäßig in situ gebildet, z. B. durch Zusatz von HOBt oder N-Hydroxysuccinimid.
Bevorzugt ist die Bildung eines gemischten Anhydrids.
Besonders bevorzugt ist hier die Verwendung von Ethyl-2-ethoxy-1 ,2- dihydrochinolin-1 -carboxylat (EEDQ).
Die Umsetzung erfolgt in der Regel in einem inerten Lösungsmittel. Die Reaktionszeit liegt je nach den angewendeten Bedingungen zwischen einigen Minuten und 14 Tagen, vorzugsweise zwischen einer und zwanzig Stunden, die Reaktionstemperatur zwischen etwa 0° und 150°, normalerweise zwischen 0° und 90°, vorzugsweise zwischen 10° und 70°, beson- ders bevorzugt zwischen 15° und 30° C.
Als inerte Lösungsmittel eignen sich z.B. Kohlenwasserstoffe wie Hexan, Petrolether, Benzol, Toluol oder Xylol; chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Trichlorethylen, 1 ,2-Dichlorethan,Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform oder Dichlormethan; Alkohole wie Methanol, Ethanol, Isopropanol, n-Propanol, n-Butanol oder tert.-ButanoI; Ether wie Diethylether, Diisopropylether, Te- trahydrofuran (THF) oder Dioxan; Glykolether wie Ethylenglykolmono- methyl- oder -monoethylether (Methylglykol oder Ethylglykol), Ethylengly- koldimethylether (Diglyme); Ketone wie Aceton oder Butanon; Amide wie Acetamid, Dimethylacetamid oder Dimethylformamid (DMF); Nitrile wie Acetonitril; Sulfoxide wie Dimethylsulfoxid (DMSO); Schwefelkohlenstoff; Carbonsäuren wie Ameisensäure oder Essigsäure; Nitroverbindungen wie Nitromethan oder Nitrobenzol; Ester wie Ethylacetat oder Gemische der genannten Lösungsmittel, besonders bevorzugt ist Tetrahydrofuran.
Eine Base der Formel I, la bzw. der Formel IV kann mit einer Säure in das zugehörige Säureadditionssalz übergeführt werden, beispielsweise durch Umsetzung äquivalenter Mengen der Base und der Säure in einem inerten Lösungsmittel wie Ethanol und anschließendes Eindampfen. Für diese Umsetzung kommen insbesondere Säuren in Frage, die physiologisch un- bedenkliche Salze liefern. So können anorganische Säuren verwendet werden, z.B. Schwefelsäure, Salpetersäure, Halogenwasserstoffsäuren wie Chlorwasserstoffsäure oder Bromwasserstoffsäure, Phosphorsäuren wie Orthophosphorsäure, Sulfaminsäure, ferner organische Säuren, insbesondere aliphatische, alicyclische, araliphatische, aromatische oder hete- rocyclische ein- oder mehrbasige Carbon-, Sulfon- oder Schwefelsäuren, z.B. Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Pivalinsäure, Diethylessig- säure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Pimelinsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Milchsäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Citronensäure, Gluconsäure, Ascorbinsäure, Nicotinsäure, Isonicotinsäure, Methan- oder Ethansulfon- säure, Ethandisulfonsäure, 2-Hydroxyethansulfonsäure, Benzolsulfon- säure, p-Toluolsulfonsäure, Naphthalin-mono- und -disulfonsäuren, Lauryl- schwefelsäure. Salze mit physiologisch nicht unbedenklichen Säuren, z.B. Pikrate, können zur Isolierung und /oder Aufreinigung der Verbindungen der Formel I verwendet werden.
Andererseits können Verbindungen der Formel I, la bzw. IV mit Basen (z.B. Natrium- oder Kaliumhydroxid oder -carbonat) in die entsprechenden Metall-, insbesondere Alkalimetall- oder Erdalkalimetall-, oder in die entsprechenden Ammoniumsalze umgewandelt werden. Auch physiologisch unbedenkliche organische Basen, wie z.B. Ethanol- amin können verwendet werden.
Die Erfindung betrifft weiterhin Verbindungen der Formel IV
Figure imgf000016_0001
worin
R Hai oder C≡CH,
R1 H, =O, Hai, A, OH, OA, A-COO-, A-CONH-, A-CONA-, N3, NH2,
NO2l CN, COOH, COOA, CONH2, CONHA, CON(A)2, O-Allyl, O-
Propargyl, O-Benzyl, =N-OH oder =N-OA, A unverzweigtes, verzweigtes oder cylisches Alkyl mit 1 -10 C-
Atomen, worin auch 1-7 H-Atome durch F ersetzt sein können, Hai F, Cl, Br oder I, bedeuten, sowie ihre pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und Stereoisomere, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen.
Gegenstand der Erfindung sind auch die optisch aktiven Formen (Stereoisomeren), die Enantiomeren, die Racemate, die Diastereomeren sowie die Hydrate und Solvate der erfindungsgemäßen Verbindungen. Unter Solvate der Verbindungen werden Anlagerungen von inerten Lösungsmittel- molekülen an die Verbindungen verstanden, die sich aufgrund ihrer gegenseitigen Anziehungskraft ausbilden. Solvate sind z.B. Mono- oder Di- hydrate oder Alkoholate.
Unter pharmazeutisch verwendbaren Derivaten versteht man z.B. die Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen als auch sogenannte Pro- drug-Verbindungen.
Unter Prodrug-Derivaten versteht man mit z. B. Alkyl- oder Acylgruppen, Zuckern oder Oligopeptiden abgewandelte Verbindungen der Formel I, die im Organismus rasch zu den wirksamen erfindungsgemäßen Verbindungen gespalten werden.
Hierzu gehören auch bioabbaubare Polymerderivate der erfindungsgemäßen Verbindungen, wie dies z. B. in Int. J. Pharm. 115. 61-67 (1995) beschrieben ist.
Gegenstand der Erfindung sind auch Mischungen der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel IV, z.B. Gemische zweier Diastereomerer z.B. im Verhältnis 1 :1 , 1 :2, 1 :3, 1 :4, 1 :5, 1 :10, 1 :100 oder 1 :1000. Besonders bevorzugt handelt es sich dabei um Mischungen stereoisomerer Verbindungen.
Insbesondere können die Verbindungen der Formel IV in Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I verwendet werden. Andere Ethinylderivate sind als Faktor Xa-Inhibitoren in der WO 02/079145 beschrieben.
Andere aromatische Amide sind in der WO 99/00121 und in der WO
00/39118 beschrieben. Aromatische Amidinderivate mit antithrombotischer
Wirkung sind z.B. aus der EP 0 540 051 B1 bekannt. Cyclische Guanidine zur Behandlung thromboembolischer Erkrankungen sind z.B. in der WO 97/08165 beschrieben. Aromatische Heterocyclen mit Faktor Xa inhibitorischer Aktivität sind z.B. aus der WO 96/10022 bekannt. Substituierte N- [(Aminoiminomethyl)phenylalkyl]-azaheterocyclylamide als Faktor Xa Inhibitoren sind in WO 96/40679 beschrieben.
Für alle Reste, die mehrfach auftreten, gilt, daß deren Bedeutungen unab- hängig voneinander sind.
A bedeutet Alkyl, ist unverzweigt (linear) oder verzweigt, und hat 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atome. A bedeutet vorzugsweise Methyl, weiterhin Ethyl, Propyl, isopropyl, Butyl, Isobutyl, sek.-Butyl oder tert.-Butyl, ferner auch Pentyl, 1-, 2- oder 3-Methylbutyl, 1 ,1 - , 1 ,2- oder 2,2-Dimethylpropyl, 1-Ethylpropyl, Hexyl, 1- , 2- , 3- oder 4-Methylpentyl, 1 ,1 - , 1 ,2- , 1 ,3- , 2,2- , 2,3- oder 3,3-Dimethylbutyl, 1- oder 2-Ethylbutyl, 1 -Ethyl-1-methyl- propyl, 1-Ethyl-2-methylpropyl, 1 ,1 ,2- oder 1 ,2,2-Trimethylpropyl, weiter bevorzugt z.B. Trifluormethyl.
A bedeutet ganz besonders bevorzugt Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, vorzugsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sek.-Butyl, tert.-Butyl, Pentyl, Hexyl oder Trifluormethyl.
Hai bedeutet vorzugsweise F, Cl oder Br, aber auch I.
R bedeutet vorzugsweise F oder Cl,
R1 bedeutet vorzugsweise H, =O, OH, OA, A-COO-, N3, NH2, O-Allyl oder
O-Propargyl, besonders bevorzugt H oder OH. Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel IV ausgewählt aus der Gruppe (2R,4R)-1-(4-Chlor-phenylcarbampyl)-4-hydroxy-pyrrolidin-2-carbonsäure,
(2R)-1-(4-Chlor-phenylcarbamόyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure,
Erfindungsgemäße Verbindungen der Formel IV können aufgrund ihrer Molekülstruktur chiral sein und können dementsprechend in verschiedenen enantiomeren Formen auftreten. Sie können daher in racemischer oder in optisch aktiver Form vorliegen.
Da sich die pharmazeutische Wirksamkeit der Racemate bzw. der Stereoisomeren der Endprodukte, die aus den Zwischenverbindungen resultieren, unterscheiden kann, kann es wünschenswert sein, die Enantiomere der erfindungsgemäßen Verbindungen zu verwenden. In diesen Fällen kann das Endprodukt oder aber bereits die Zwischenprodukte in enantiomere Verbindungen, durch dem Fachmann bekannte chemische oder physikalische Maßnahmen, aufgetrennt oder bereits als solche bei der Synthese eingesetzt werden.
Im Falle racemischer Amine werden aus dem Gemisch durch Umsetzung mit einem optisch aktiven Trennmittel Diastereomere gebildet. Als Trennmittel eignen sich z.B. optisch aktive Säuren, wie die R- und S-Formen von Weinsäure, Diacetylweinsäure, Dibenzoylweinsäure, Mandelsäure, Äpfelsäure, Milchsäure, geeignet N-geschützte Aminosäuren (z.B. N-Ben- zoylprolin oder N-Benzolsulfonylprolin) oder die verschiedenen optisch aktiven Camphersulfonsäuren. Vorteilhaft ist auch eine Chromatograph ische Enantiomerentrennung mit Hilfe eines optisch aktiven Trennmittels (z.B. Dinitrobenzoylphenylglycin, Cellulosetriacetat oder andere Derivate von Kohlenhydraten oder auf Kieselgel fixierte chiral derivatisierte Methacrylat- polymere). Als Laufmittel eignen sich hierfür wäßrige oder alkoholische Lösungsmittelgemische wie z.B. Hexan/Isopropanol/ Acetonitril z.B. im Verhältnis 82:15:3. Vor- und nachstehend sind alle Temperaturen in °C angegeben. In den nachfolgenden Beispielen bedeutet "übliche Aufarbeitung": Man gibt, falls erforderlich, Wasser hinzu, stellt, falls erforderlich, je nach Konstitution des Endprodukts auf pH-Werte zwischen 2 und 10 ein, extrahiert mit Ethyl- acetat oder Dichlormethan, trennt ab, trocknet die organische Phase über Natriumsulfat, dampft ein und reinigt durch Chromatographie an Kieselgel un /oder durch Kristallisation. Rf-Werte an Kieselgel; Laufmittel: Ethylace- tat/Methanol 9:1.
Massenspektrometrie (MS): El (Elektronenstoß-Ionisation) M+; ESI (Elec- trospray lonization) (M+H)+; FAB (Fast Atom Bombardment) (M+H)+
Beispiel 1
Die Herstellung von (2R,4R)-4-Hydroxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1-[(4- chlor-phenyl)-amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid} erfolgt analog nachstehendem Schema
Figure imgf000020_0001
1.1 13,1 g (0,1 mol) Cis-Hydroxy-D-Prolin werden in 800 mL NaHCO3-
Lösung (c = 0,5 mol/L) gelöst, anschließend 30,7 g (0,2 mol) 4-Chlor- phenylisocyanat hinzugefügt und 5 h bei 80°C gerührt. Das Reaktionsgemisch wird auf RT abgekühlt, vom ausgefallenen symmetrischen Harnstoff 1 ,3-Bis(4-chlorphenyl)urethan abgesaugt, mit Wasser gewaschen und die wässrige Phase auf pH = 1 mit ca. 40 mL konz. HCI eingestellt. Das aus- gefallene Produkt wird abgetrennt, die wässrige Phase mit EE nachextrahiert und beide organischen Teile getrocknet. Der Rückstand wird nun aus MTB-Ether um kristallisiert. So erhält man 23,3 g (81 ,8 %) (2R,4R)-1-(4- Chlor-phenylcarbampyl)-4-hydroxy-pyrrolidin-2-carbonsäure 3j F. 132- 134°; MS (FAB): m/z = 285 (M+H+).
1H NMR (DMSO-d6) δ 12.00 (sbr, 1 H), 8.39 (s, 1 H), 7.54 (d, J = 8.9 Hz,
2H), 7.26 (d, J = 8.9 Hz, 2H), 4.41 -4.24 (m, 2H), 3.66 (dd, J= 5.7 and 5.8
Hz, 1 H), 3.33 (dd, J = 4.0 and 4.1 Hz, 1 H), 2.40-2.25 (m, 1 H), 1.96-1.81
(m, 1 H).
Drehwert: [α]20 D = + 43.7°; MeOH, c = 0.0198 g/2mL
C,H,N: Theorie C 50.63, H 4.60, N 9.84 Gefunden C 51.1 H 4.6 N 9.0
1.2 14,24 g (0,05 mol) 3, 9,61 g (0,05 mol) Aminophenylmorpholinon 4 und 12,37 g (0,05 mol) Ethyl-2-ethoxy-1 ,2-dihydrochinolin-1 -carboxylat werden bei RT in 400 mL Tetrahydrofuran gelöst und 20 h gerührt, wobei sich eine Suspension bildet. Der Niederschlag wird abgesaugt, drei mal mit THF nachgewaschen und im Vakkuum zur Trockne gebracht. Dabei erhält man 15,9 g (69%) (2R,4R)-4-Hydroxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1-[(4- chlor-phenyl)-amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid} 5; F. 208-210°; MS (FAB): m/z = 459 (M+H+).
Analog Beispiel 1.1 erhält man (2R)-1 -(4-Chlor-phenylcarbamoyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure, F. 173-175c
Figure imgf000022_0001
MS (FAB): m/z = 269 (M+H+);
1H NMR (DMSO-d6) δ 12.37 (sbr, 1 H), 8.37 (s, 1 H), 7.53 (d, J = 8.9 Hz, 2H), 7.26 (d, J = 8.9 Hz, 2H), 4.32 (dd, J = 3.5 Hz, 1 H), 3.60-3.41 (m, 2H), 2.27-2.07 (m, 1 H), 2.00-1.81 (m, 3H).
Drehwert: [α]20 D = + 60.9°; MeOH, c = 0.0189 g/2mL
C,H,N: Theorie C 53.64, H 4.88, N 10.43 Gefunden C 53.6 H 5.1 N 10.4
Beispiel 2
Analog Beispiel 1 erhält man die nachstehenden Verbindungen
(2R)-Pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor-phenyl)-amid]-2-{[4-(3- oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R)-Pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor-phenyl)-amid]-2-{[3- methyl-4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R,4R)-4-Hydroxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1-[(4-chlor-phenyl)- amid]-2-{[3-methyl-4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2S,4R)-4-Hydroxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1-[(4-chlor-phenyl)- amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R)-Pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1-[(4-chlor-phenyl)-amid]-2-{[2- fluor-4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid}, (2R,4S)-4-Hydroxy-pyrroIidin-1 ,2-dicarbonsäure-1-[(4-chlor-phenyl)- amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R)-Pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor-phenyl)-amid]-2-{[3- fluor-4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
5
(2R)-Pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1-[(4-chior-phenyl)-amid]-2-{[3- trifluormethyl-4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R,4R)-4-Hydroxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1-[(4-chlor-phenyl)- amid]-2-{[2-fluor-4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid}, 10 (2R,4S)-4-Azido-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor-phenyl)- amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R,4S)-4-Amino-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor-phenyl)- amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid}, , 5 (2R,4R)-4-Methoxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor-phenyl)- amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R,4R)-4-Acetoxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1-[(4-chlor-phenyl)- amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R)-4-Oxo-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1-[(4-chlor-phenyl)-amid]-2-
20 {[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2S)-Pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1-[(4-chlor-phenyl)-amid]-2-{[3- methyl-4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R,4R)-4-Hydroxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor-phenyl)- 5 amid]-2-{[3-fluor-4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2S,4S)-4-Hydroxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1-[(4-chlor-phenyl)- amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R,4R)-4-Allyloxy-ρyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor-phenyl)- OQ amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R,4R)-4-(Prop-2-in-yloxy)-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1-[(4- chlor-phenyl)-amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid}.
o Beispiel 3
Die Umsetzung von L-Hydroxyprolin mit 4-Chlorphenylisocyanat kann analog Beispiel 1.1 vorzugsweise auch mit einem Äquivalent Chlorphenyliso- cyanat vorzugsweise in Isobutylmethylketon (IBMK) durchgeführt werden.
9,4 g (71 ,685 mmol) L-Hydroxy-prolin werden bei -2 bis 0°C in 71 ,68 mL NaOH-Lösung (c = 1 mol/L) gelöst, anschließend eine Lösung von 11 ,008 g (71 ,685 mmol) 4-Chlorphenylisocyanat in 70 ml IBMK hinzugefügt und 1 h bei -1°C gerührt.
Nach üblicher Aufarbeitung erhält man 18,52 g (2S,4R)-1 -(4-Chlor- phenylcarbamoyl)-4-hydroxy-pyrrolidin-2-carbonsäure; Ausbeute: 91 %.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel
Figure imgf000025_0001
worin R Hai oder C≡CH,
R H, =O, Hai, A, OH, OA, A-COO-, A-CONH-, A-CONA-, N3,
NH2, NO2, CN, COOH, COOA, CONH2, CONHA, CON(A)2,
O-Allyl, O-Propargyl, O-Benzyl, =N-OH oder =N-OA,
R H, Hai oder A,
Ra 2-Oxo-piperidin-1-yl, 2-Oxo-pyrrolidin-1-yl, 2-Oxo-1H- pyridin-1-yl, 3-Oxo-morpholin-4-yl, 4-Oxo-1 H-pyridin-1-yl,
2-Oxo-l AY-Pyrazin-1-yl, 2-Oxo-imidazolidin-1-yl, 2-lmino- piperidin-1-yl, 2-lmino-pyrrolidin-1-yl, 3-lmino-morpholin-4- yl, 2-lmino-imidazolidin-1-yl, 2-Imino-1 H-Pyrazin-1-yl,
2,6-Dioxo-piperidin-1-yl, 2-Oxo-piperazin-1-yl, 2,6-Dioxo- piperazin-1-yl, 2,5-Dioxo-pyrrolidin-1-yl, 2-Oxo-1 ,3- oxazolidin-3-yl, 3-Oxo-2H-pyridazin-2-yl, 2-Caprolactam-1 - yl (= 2-Oxo-azepan-1-yl), 2-Aza-bicyclo[2.2.2]-octan-3-on-
2-yl, 5,6-Dihydro-1 H-pyrimidin-2-oxo-1-yl, 2-Oxo-
[1 ,3]oxazinan-3-yl oder 4H-[1 ,4]Oxazin-4-yl, wobei die Reste auch ein- oder zweimal durch A oder OA substituiert sein können, A unverzweigtes, verzweigtes oder cylisches Alkyl mit 1 -10
C-Atomen, worin auch 1-7 H-Atome durch F ersetzt sein können,
Hai F, Cl, Br oder I, bedeuten, sowie ihrer pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und Stereoisomeren, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen, dadurch gekennzeichnet, daß man a) eine Verbindung der Formel II
Figure imgf000026_0001
worin
R1 die oben angegebenen Bedeutungen hat,
mit einer Verbindung der Formel III
Figure imgf000026_0002
worin
R die oben angegebenen Bedeutungen hat,
zu einer Verbindung der Formel IV
Figure imgf000027_0001
worin
R und R die oben angegebenen Bedeutungen haben,
umsetzt,
b) dann eine Verbindung der Formel IV mit einer Verbindung der Formel V
Figure imgf000027_0002
R3
worin R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen haben,
zu einer Verbindung der Formel I umsetzt, und
c) diese gegebenenfalls in ihre pharmazeutisch verwendbaren
Derivate und/oder Solvate überführt, indem man eine Base oder Säure der Formel I in eines ihrer Salze umwandelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin R F oder Cl bedeutet, sowie ihrer pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und Stereoisomeren, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin
R1 H, =O, OH, OA, A-COO-, N3, NH2, O-Allyl oder O-Propargyi bedeutet, sowie ihrer pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und Stereoisomeren, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen.
Verfahren nach Anspruch 1 , 2 oder 3, zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin R1 H oder OH bedeutet, sowie ihrer pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und Stereoisomeren, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin
R3 2-Oxo-piperidin-1 -yl, 2-Oxo-pyrrolidin-1 -yl, 2-Oxo-1 H- pyridin-1-yl, 3-Oxo-morpholin-4-yl, 4-Oxo-1 H-pyridin-1-yl, 2-Oxo-l H-Pyrazin-1 -yl, 2-Oxo-imidazolidin-1 -yl, 2-Oxo-piperazin-1 -yl oder 3-Oxo-2H-pyridazin-2-yl, bedeutet, sowie ihrer pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und Stereoisomeren, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5, zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin A unverzweigtes oder verzweigtes Alkyl mit 1 -6 C-Atomen, worin auch 1 -3 H-Atome durch F ersetzt sein können, bedeutet, sowie ihrer pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und Stereoisomeren, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin R Hai oder C≡CH, R1 H, OH oder OA, R2 H, Hai oder A, R3 2-Oxo-piperidin-1 -yl, 2-Oxo-pyrrolidin-1 -yl, 2-Oxo-1 H- pyridin-1-yl, 3-Oxo-morpholin-4-yl, 4-Oxo-1 H-pyridin-1 -yl, 2-Oxo-l H-Pyrazin-1 -yl, 2-Oxo-imidazolidin-1 -yl, 2-Oxo-piperazin-1 -yl oder 3-Oxo-2H-pyridazin-2-yl,
A unverzweigtes, verzweigtes oder cylisches Alkyl mit 1 -10
C-Atomen, worin auch 1-7 H-Atome durch F ersetzt sein können, Hai F, Cl, Br oder I, bedeuten, sowie ihrer pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und
Stereoisomeren, einschließlich deren Mischungen in allen
Verhältnissen.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-7, zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin R F oder Cl, R1 H, =O, OH, OA, A-COO-, N3, NH2, O-AIlyl oder
O-Propargyl, R2 H, F oder A,
R3 2-Oxo-piperidin-1 -yl, 2-Oxo-pyrrolidin-1 -yl, 2-Oxo-1 H- pyridin-1-yl, 3-Oxo-morpholin-4-yl, 4-Oxo-1 H-pyridin-1-yl,
2-Oxo-1 H-Pyrazin-1-yI, 2-Oxo-imidazolidin-1-yl,
2-Oxo-piperazin-1 -yl oder 3-Oxo-2H-pyridazin-2-yl,
A unverzweigtes oder verzweigtes Alkyl mit 1 -6 C-Atomen, worin auch 1 -3 H-Atome durch F ersetzt sein können, bedeuten, sowie ihrer pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und
Stereoisomeren, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-8, zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin R F oder Cl,
R1 H oder OH,
R2 H, F oder A,
R3 3-Oxo-morpholin-4-yl,
A unverzweigtes oder verzweigtes Alkyl mit 1 -6 C-Atomen, worin auch 1 -3 H-Atome durch F ersetzt sein können, bedeuten, sowie ihrer pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und Stereoisomeren, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 -9, wobei die Umsetzung der Stufe a) in einem inerten Lösungsmittel oder -gemisch, in Gegenwart eines Alkali- oder Erdalkalimetallhydroxids, -carbonats oder -bicarbonats erfolgt.
11. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 -10, wobei die Umsetzung der Stufe a) in wässriger NaHCO3-Lösung erfolgt.
12. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-11 , wobei die Umsetzung der Stufe a) bei einer Temperatur zwischen 60° und 110° C erfolgt.
13. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 -12, wobei in Stufe b) die Umsetzung in Gegenwart von Ethyl-2-ethoxy- 1 ,2-dihydrochinolin-1-carboxylat (EEDQ) erfolgt.
14. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 -13, wobei die Umsetzung der Stufe b) bei einer Temperatur zwischen 10° und 70° C erfolgt.
15. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 -14, wobei die Umsetzung der Stufe b) in Tetrahydrofuran erfolgt.
16. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 -15, zur Her- Stellung von Verbindungen der Formel la
Figure imgf000031_0001
worin
R F oder Cl, R1 H oder OH,
R2 H, F oder A,
R3 3-Oxo-morpholin-4-yl,
A unverzweigtes oder verzweigtes Alkyl mit 1 -6 C-Atomen, worin auch 1 -3 H-Atome durch F ersetzt sein können, bedeuten, sowie ihrer pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und Stereoisomeren, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen, dadurch gekennzeichnet, daß man a) eine Verbindung der Formel II
Figure imgf000032_0001
worin
R1 H oder OH bedeutet,
mit einer Verbindung der Formel III
Figure imgf000032_0002
worin
R F oder Cl bedeutet,
in wässriger Alkali- oder Erdalkalimetall-carbonat- oder -bicarbonat- Lösung, bei einer Temperatur zwischen 60° und 110° C,
zu einer Verbindung der Formel IV
Figure imgf000033_0001
worin
R F oder CI,
R1 H oder OH bedeuten,
umsetzt,
b) dann eine Verbindung der Formel IV mit einer Verbindung der Formel V
Figure imgf000033_0002
worin
R2 H, F oder A,
R3 3-Oxo-morpholin-4-yl, unverzweigtes oder verzweigtes Alkyl mit 1-6 C-Atomen, worin auch 1-3 H-Atome durch F ersetzt sein können, bedeuten,
in Gegenwart eines Hilfsreagenzes unter Bildung eines gemischten Anhydrids, bei einer Temperatur zwischen 10° und 70° C,
zu einer Verbindung der Formel la umsetzt, und c) diese gegebenenfalls in ihre pharmazeutisch verwendbaren Derivate und/oder Solvate überführt, indem man eine Base oder Säure der Formel la in eines ihrer Salze umwandelt.
17. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 -16, zur Herstellung von Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe (2R,4R)-4-Hydroxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor- phenyl)-amid]-2-{[4-(3-oxo-morphoIin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R)-Pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor-phenyl)-amid]-2- {[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid}, (2R)-Pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor-phenyl)-amid]-2-
{[3-methyl-4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R,4R)-4-Hydroxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor- phenyl)-amid]-2-{[3-methyl-4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2S,4R)-4-Hydroxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor- phenyl)-amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R)-Pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor-phenyl)-amid]-2- {[2-fluor-4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R,4S)-4-Hydroxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor- phenyl)-amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R)-Pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor-phenyl)-amid]-2- {[3-fluor-4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R)-Pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1-[(4-chlor-phenyl)-amid]-2- {[3-trifluormethyl-4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R,4R)-4-Hydroxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor- phenyl)-amid]-2-{[2-fluor-4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R,4S)-4-Azido-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor- phenyl)-amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R,4S)-4-Amino-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor- phenyl)-amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yI)-phenyl]-amid}, (2R,4R)-4-Methoxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor- phenyl)-amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R,4R)-4-Acetoxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor- phenyl)-amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R)-4-Oxo-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chIor-phenyl)- amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2S)-Pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor-phenyl)-amid]-2- {[3-methyl-4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R,4R)-4-Hydroxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor- phenyl)-amid]-2-{[3-fluor-4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2S,4S)-4-Hydroxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chIor- phenyl)-amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyI]-amid},
(2R,4R)-4-Allyloxy-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4-chlor- phenyl)-amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
(2R,4R)-4-(Prop-2-in-yloxy)-pyrrolidin-1 ,2-dicarbonsäure-1 -[(4- chlor-phenyl)-amid]-2-{[4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenyl]-amid},
sowie ihrer pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und Stereoisomeren, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen.
18. Verbindungen der Formel IV
Figure imgf000035_0001
worin R Hai oder C≡CH, R H, =O, Hai, A, OH, OA, A-COO-, A-CONH-, A-CONA-, N3,
NH2, NO2, CN, COOH, COOA, CONHA, CONH2, CON(A)2, O-Allyl, O-Propargyl, O-Benzyl, =N-OH oder =N-OA,
A unverzweigtes, verzweigtes oder cylisches Alkyl mit 1 -10
C-Atomen, worin auch 1 -7 H-Atome durch F ersetzt sein können,
Hai F, Cl, Br oder I, bedeuten, sowie ihre pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und
Stereoisomere, einschließlich deren Mischungen in allen
Verhältnissen.
19. Verbindungen nach Anspruch 18, worin
R F oder Cl,
R1 H, =O, OH, OA, A-COO-, N3, NH2, O-Allyl oder
O-Propargyl bedeuten, sowie ihre pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und Stereoisomere, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen.
20. Verbindungen nach Anspruch 18 oder 19, worin
R F oder Cl,
R1 H oder OH bedeuten, sowie ihre pharmazeutisch verwendbaren Derivate, Solvate und Stereoisomere, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen.
PCT/EP2004/002405 2003-04-03 2004-03-09 Verfahren zur herstellung von pyrrolidin-1,2-dicarbonsäure-1-(phenyl(-amid))-2-(phenyl(-amid)) derivaten und 1-(phenylcarbamoyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure derivate als zwischenprodukte WO2004087695A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04718646A EP1608646B1 (de) 2003-04-03 2004-03-09 Verfahren zur herstellung von pyrrolidin-1,2-dicarbonsäure-1 -(phenyl(-amid))-2-(phenyl(-amid)) derivaten und 1-(phenylcarbamoyl)-pyrrolidin-2-carbonsäurederivate als zwischenprodukte
JP2006504602A JP4634369B2 (ja) 2003-04-03 2004-03-09 1−n−(フェニル)−2−n−(フェニル)ピロリジン−1,2−ジカルボキサミド誘導体の製造方法および中間体としての1−(フェニルカルバモイル)ピロリジン−2−カルボン酸誘導体
MXPA05010433A MXPA05010433A (es) 2003-04-03 2004-03-09 Derivados de pirrolidina y procedimiento para prepararlos.
US10/551,670 US7504500B2 (en) 2003-04-03 2004-03-09 Method for the production of pyrrolidine-1,2-dicarboxylic acid-1-(phenyl(-amide))-2(phenyl(-amide)) derivatives and 1-(phenylcarbamoyl)-pyrrolidine-2-carboxylic acid derivatives as intermediate products
BRPI0408888-3A BRPI0408888A (pt) 2003-04-03 2004-03-09 processo para a preparação de derivados de 1-n-(fenil)-2-n-(fenil) pirrolidina-1,2-dicarboxamida e derivados de ácido 1-(fenilcarbamoil) pirrolidina-2-carboxìlico como intermediários
DE502004004294T DE502004004294D1 (de) 2003-04-03 2004-03-09 Verfahren zur herstellung von pyrrolidin-1,2-dicarbonsäure-1 -(phenyl(-amid))-2-(phenyl(-amid)) derivaten und 1-(phenylcarbamoyl)-pyrrolidin-2-carbonsäurederivate als zwischenprodukte
ES04718646T ES2287708T3 (es) 2003-04-03 2004-03-09 Metodo para la produccion de derivados de acido pirrolidin-1,2-dicarboxilico-ii-(fenil(-amida)-2-(fenil-amida)y derivados del acido 1-(fenilcarbamoil)-pirrolidina-2-carboxilico como productos intermediarios.
CA2520893A CA2520893C (en) 2003-04-03 2004-03-09 Process for the preparation of 1-n-(phenyl)-2-n-(phenyl)pyrrolidine-1,2-dicarboxamide derivatives and 1-(phenylcarbamoyl)pyrrolidine-2-carboxylic acid derivatives as intermediates
AU2004226280A AU2004226280B2 (en) 2003-04-03 2004-03-09 Method for the production of pyrrolidine-1,2-dicarboxylic acid-1-(phenyl(-amide))-2-(phenyl(-amide)) derivatives and 1-(phenylcarbamoyl)-pyrrolidine-2-carboxylic acid derivatives as intermediate products

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10315377A DE10315377A1 (de) 2003-04-03 2003-04-03 Carbonylverbindungen
DE10315377.2 2003-04-03
DE10327428.6 2003-06-18
DE10327428A DE10327428A1 (de) 2003-06-18 2003-06-18 Ethinylprolinderivate
DE2003129295 DE10329295A1 (de) 2003-06-30 2003-06-30 Carbonylverbindungen
DE10329295.0 2003-06-30
DE10329457A DE10329457A1 (de) 2003-04-03 2003-07-01 Ethinylprolinderivate
DE10329457.0 2003-07-01
DE2003134174 DE10334174A1 (de) 2003-07-26 2003-07-26 Pyrrolidinderivate und Verfahren zur Herstellung
DE10334174.9 2003-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004087695A1 true WO2004087695A1 (de) 2004-10-14

Family

ID=33136213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/002405 WO2004087695A1 (de) 2003-04-03 2004-03-09 Verfahren zur herstellung von pyrrolidin-1,2-dicarbonsäure-1-(phenyl(-amid))-2-(phenyl(-amid)) derivaten und 1-(phenylcarbamoyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure derivate als zwischenprodukte

Country Status (16)

Country Link
US (1) US7504500B2 (de)
EP (1) EP1608646B1 (de)
JP (1) JP4634369B2 (de)
KR (1) KR20050118709A (de)
AR (1) AR043831A1 (de)
AT (1) ATE366732T1 (de)
AU (1) AU2004226280B2 (de)
BR (1) BRPI0408888A (de)
CA (1) CA2520893C (de)
DE (2) DE10329457A1 (de)
ES (1) ES2287708T3 (de)
MX (1) MXPA05010433A (de)
PE (1) PE20050395A1 (de)
PL (1) PL377138A1 (de)
TW (1) TW200500339A (de)
WO (1) WO2004087695A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006042634A1 (de) * 2004-10-15 2006-04-27 Saltigo Gmbh 4-aminophenyl-morpholinon-derivate zur behandlung von hepatitis c
EP1684744A2 (de) * 2003-10-01 2006-08-02 Bristol-Myers Squibb Company Pyrrolidin- und piperidin-derivate als faktor-xa-hemmer
EP1818330A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-15 Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG Substituierte Prolinamide, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
WO2007131982A2 (de) 2006-05-16 2007-11-22 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituierte prolinamide, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
JP2009515925A (ja) * 2005-11-16 2009-04-16 エフ.ホフマン−ラ ロシュ アーゲー 凝固第Xa因子のインヒビターとしての新規なピロリジン誘導体

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004004731A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-18 Merck Patent Gmbh Harnstoffderivate
DE102004045796A1 (de) * 2004-09-22 2006-03-23 Merck Patent Gmbh Arzneimittel enthaltend Carbonylverbindungen sowie deren Verwendung
DE102004047254A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-13 Merck Patent Gmbh Carbonylverbindungen
US7301817B2 (en) * 2005-10-27 2007-11-27 Sandisk Corporation Method for programming of multi-state non-volatile memory using smart verify
US8673920B2 (en) * 2009-05-06 2014-03-18 Merck Sharp & Dohme Corp. Inhibitors of the renal outer medullary potassium channel
US9073882B2 (en) 2010-10-27 2015-07-07 Merck Sharp & Dohme Corp. Inhibitors of the renal outer medullary potassium channel
EP2632464B1 (de) 2010-10-29 2015-04-29 Merck Sharp & Dohme Corp. Inhibitoren des renalen kaliumkanals der äusseren medulla
AU2012299227A1 (en) 2011-08-19 2014-02-20 Merck Sharp & Dohme Corp. Inhibitors of the renal outer medullary potassium channel
TW201317213A (zh) 2011-09-16 2013-05-01 Merck Sharp & Dohme 腎外髓質鉀通道抑制劑
WO2013062892A1 (en) 2011-10-25 2013-05-02 Merck Sharp & Dohme Corp. Inhibitors of the renal outer medullary potassium channel
WO2013062900A1 (en) 2011-10-25 2013-05-02 Merck Sharp & Dohme Corp. Inhibitors of the renal outer medullary potassium channel
WO2013066718A2 (en) 2011-10-31 2013-05-10 Merck Sharp & Dohme Corp. Inhibitors of the renal outer medullary potassium channel
US9139585B2 (en) 2011-10-31 2015-09-22 Merck Sharp & Dohme Corp. Inhibitors of the Renal Outer Medullary Potassium channel
US9108947B2 (en) 2011-10-31 2015-08-18 Merck Sharp & Dohme Corp. Inhibitors of the Renal Outer Medullary Potassium channel
WO2013090271A1 (en) 2011-12-16 2013-06-20 Merck Sharp & Dohme Corp. Inhibitors of the renal outer medullary potassium channel
AR092031A1 (es) 2012-07-26 2015-03-18 Merck Sharp & Dohme Inhibidores del canal de potasio medular externo renal
US9777002B2 (en) 2012-11-29 2017-10-03 Merck Sharp & Dohme Corp. Inhibitors of the renal outer medullary potassium channel
US9573961B2 (en) 2012-12-19 2017-02-21 Merck Sharp & Dohme Corp. Inhibitors of the renal outer medullary potassium channel
WO2014126944A2 (en) 2013-02-18 2014-08-21 Merck Sharp & Dohme Corp. Inhibitors of the renal outer medullary potassium channel
EP2968288B1 (de) 2013-03-15 2018-07-04 Merck Sharp & Dohme Corp. Inhibitoren des renalen kaliumkanals der äusseren medulla
WO2015017305A1 (en) 2013-07-31 2015-02-05 Merck Sharp & Dohme Corp Inhibitors of the renal outer medullary potassium channel
WO2015065866A1 (en) 2013-10-31 2015-05-07 Merck Sharp & Dohme Corp. Inhibitors of the renal outer medullary potassium channel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4217130A (en) * 1977-10-29 1980-08-12 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Agents for and method of modifying citrus fruit
JPS63232846A (ja) * 1987-03-20 1988-09-28 Haruo Ogura 新規な固定相担体

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998022432A1 (fr) * 1996-11-18 1998-05-28 Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd. Derives d'acylanilide a substitution acylamino ou composition comprenant ces derives
US7030141B2 (en) * 2001-11-29 2006-04-18 Christopher Franklin Bigge Inhibitors of factor Xa and other serine proteases involved in the coagulation cascade

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4217130A (en) * 1977-10-29 1980-08-12 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Agents for and method of modifying citrus fruit
JPS63232846A (ja) * 1987-03-20 1988-09-28 Haruo Ogura 新規な固定相担体

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE CAPLUS [online] CHEMICAL ABSTRACTS SERVICE, COLUMBUS, OHIO, US; 1989, OGURA, HARUO ET AL: "A process for preparing succinimidyl carbamate or oxamate-containing chromatography carriers and their use for enzyme mobilization and preparation of chromatographic chiral stationary phases", XP002283918, retrieved from STN Database accession no. 1989:595406 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1684744A4 (de) * 2003-10-01 2008-12-17 Bristol Myers Squibb Co Pyrrolidin- und piperidin-derivate als faktor-xa-hemmer
EP1684744A2 (de) * 2003-10-01 2006-08-02 Bristol-Myers Squibb Company Pyrrolidin- und piperidin-derivate als faktor-xa-hemmer
WO2006042634A1 (de) * 2004-10-15 2006-04-27 Saltigo Gmbh 4-aminophenyl-morpholinon-derivate zur behandlung von hepatitis c
JP2009515925A (ja) * 2005-11-16 2009-04-16 エフ.ホフマン−ラ ロシュ アーゲー 凝固第Xa因子のインヒビターとしての新規なピロリジン誘導体
WO2007093595A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-23 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituierte prolinamide, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
EP1818330A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-15 Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG Substituierte Prolinamide, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
JP2009526813A (ja) * 2006-02-14 2009-07-23 ベーリンガー インゲルハイム インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 置換プロリンアミド、これらの調製及び医薬組成物としてのこれらの使用
US8003639B2 (en) 2006-02-14 2011-08-23 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted prolinamides, the preparation thereof and the use thereof as pharmaceutical compositions
WO2007131982A3 (de) * 2006-05-16 2008-01-10 Boehringer Ingelheim Int Substituierte prolinamide, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
WO2007131982A2 (de) 2006-05-16 2007-11-22 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituierte prolinamide, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
JP2009537483A (ja) * 2006-05-16 2009-10-29 ベーリンガー インゲルハイム インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 置換プロリンアミド、その製造及び薬物としての使用
US7807693B2 (en) 2006-05-16 2010-10-05 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted prolinamides, manufacturing, and the use thereof as medicaments
KR101422456B1 (ko) 2006-05-16 2014-07-23 베링거 인겔하임 인터내셔날 게엠베하 치환된 프롤린아미드, 이의 제조방법 및 약물로서의 이의 용도

Also Published As

Publication number Publication date
ES2287708T3 (es) 2007-12-16
KR20050118709A (ko) 2005-12-19
DE502004004294D1 (de) 2007-08-23
AU2004226280B2 (en) 2010-06-17
MXPA05010433A (es) 2005-11-04
CA2520893A1 (en) 2004-10-14
DE10329457A1 (de) 2005-01-20
AR043831A1 (es) 2005-08-17
CA2520893C (en) 2012-07-10
US20060211692A1 (en) 2006-09-21
US7504500B2 (en) 2009-03-17
JP4634369B2 (ja) 2011-02-16
AU2004226280A1 (en) 2004-10-14
EP1608646A1 (de) 2005-12-28
JP2006522037A (ja) 2006-09-28
ATE366732T1 (de) 2007-08-15
PL377138A1 (pl) 2006-01-23
EP1608646B1 (de) 2007-07-11
TW200500339A (en) 2005-01-01
PE20050395A1 (es) 2005-06-04
BRPI0408888A (pt) 2006-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1608646B1 (de) Verfahren zur herstellung von pyrrolidin-1,2-dicarbonsäure-1 -(phenyl(-amid))-2-(phenyl(-amid)) derivaten und 1-(phenylcarbamoyl)-pyrrolidin-2-carbonsäurederivate als zwischenprodukte
DE60127863T2 (de) Phenylderivate
EP1720844B1 (de) Pyrrolidin-1,2-dicarbonsäure-1-(phenylamid)-2-(4-(3-oxo-morpholin-4-yl)-phenylamid) derivate und verwandte verbindungen als inhibitoren des koagulationsfaktors xa zur behandlung von thromboembolischen erkrankungen
EP1558247B1 (de) Benzimidazolderivate
DE69404325T2 (de) Antithrombotische amidinophenylalanin- und amidinopyridylalanin-derivate
DE69427548T2 (de) Heterozyklische Derivate als Plätchenaggregationsinhibitoren
EP1608645B1 (de) Pyrazolidin-1,2-dicarbonsäure-1-((phenyl)-amid)-2-((phenyl)-amid) derivate als koagulationsfaktor xa inhibitoren zur behandlung von thrombosen
DE102006032824A1 (de) Substituierte Indazole
EP1633346A1 (de) Pyrrolidin-1,2-dicarbonsäure-1-[(4-ethinyl-phenyl)-amid]-2-[(phenyl)-amid] derivate als inhibitoren der koagulationsfaktoren xa und viia zur behandlung von thrombosen
AU2008240728A1 (en) 4-alkoxypyridazine derivatives as fast dissociating dopamine 2 receptor antagonists
DE10315377A1 (de) Carbonylverbindungen
EP1490056B1 (de) N-'4-(2-imino-pyrrolidin-1-yl)phenyl)-acetemid-und entsprechende piperidinderivate als faktor xa inhibitoren zur behandlung von thromboembolischen erkrankungen
EP1414456B1 (de) Phenylderivate als faktor xa inhibitoren
US20120122709A1 (en) Libraries of 1-(sulfonyl)-n-phenylpyrrolidine-2-carboxamides for the identification of biological and pharmacological activity
EP1760081A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidin-1,2-dicarbonsäure-1-(phenyl(-amid))-2-(phenyl(-amid))Derivaten und 1-(Phenylcarbamoyl)-pyrrolidin-2-carbonsäure Derivaten als Zwischenprodukte
WO2007140982A1 (de) Substituierte benzoxazole
DE69210675T2 (de) 3-Aryloxazolidinonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung in der Heilkunde
SK15572000A3 (sk) Spôsob prípravy enantiomérne čistého n-metyl-n-[(1s)-1-fenyl-2- -((3s)-s-hydroxypyrolidin-1-yl)etyl]-2,2-difenylacetamidu
EP1858890B1 (de) Neue substituierte pyrrolidinone mit antithrombotischer wirkung, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
WO2003093254A1 (de) Semicarbazidderivate zur bekämpung von thromboembolischen krankheiten
EP1597244B1 (de) Ethynylderivate als faktor xa-inhibitoren
DE10329295A1 (de) Carbonylverbindungen
DE10336570A1 (de) Azaprolinderivate
DE10327428A1 (de) Ethinylprolinderivate
DE102004054053A1 (de) Neue Bradykinin-B1-Antagonisten, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004718646

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12005501465

Country of ref document: PH

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 377138

Country of ref document: PL

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1-2005-501465

Country of ref document: PH

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2005/010433

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2520893

Country of ref document: CA

Ref document number: 10551670

Country of ref document: US

Ref document number: 1020057018640

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006504602

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20048093744

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005/08888

Country of ref document: ZA

Ref document number: 200508888

Country of ref document: ZA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005133868

Country of ref document: RU

Ref document number: 2004226280

Country of ref document: AU

Ref document number: 2182/KOLNP/2005

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2004226280

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20040309

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004226280

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020057018640

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004718646

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0408888

Country of ref document: BR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10551670

Country of ref document: US

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 12005501465

Country of ref document: PH

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2004718646

Country of ref document: EP