WO2004079318A1 - Hydrostatische druckbestimmung in einem hocdruckbehälter (common rail) ultraschall laufzeitmessung - Google Patents
Hydrostatische druckbestimmung in einem hocdruckbehälter (common rail) ultraschall laufzeitmessung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2004079318A1 WO2004079318A1 PCT/DE2003/003484 DE0303484W WO2004079318A1 WO 2004079318 A1 WO2004079318 A1 WO 2004079318A1 DE 0303484 W DE0303484 W DE 0303484W WO 2004079318 A1 WO2004079318 A1 WO 2004079318A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- pressure
- pulse
- liquid
- measured
- pressure container
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L11/00—Measuring steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by means not provided for in group G01L7/00 or G01L9/00
- G01L11/04—Measuring steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by means not provided for in group G01L7/00 or G01L9/00 by acoustic means
- G01L11/06—Ultrasonic means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/02—Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
- F02D2200/06—Fuel or fuel supply system parameters
- F02D2200/0602—Fuel pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/38—Controlling fuel injection of the high pressure type
- F02D41/3809—Common rail control systems
Definitions
- the invention relates to a device for hydrostatic pressure determination according to the preamble of claim 1 and a method for determining the hydrostatic pressure according to the preamble of the respective claims 8-12.
- Pressure determination of liquids in high-pressure tanks is particularly necessary when measuring the diesel pressure in common rails or in gasoline injection technology, where liquid pressures from 0 to 2,000 bar occur. Liquid pressures in high-pressure containers are also measured in other industrial sectors. Various pressure measurement techniques are known for this.
- a membrane or other deforming body into the wall of the high-pressure container as a pressure sensor, the deflection of which according to the piezoresistive principle, e.g. with a rail pressure sensor, or measured capacitively.
- a pressure sensor can also be mounted completely inside the high pressure chamber and thus directly in the medium to be measured, as is the case, for example, with the "vibrating cylinder” measurement or when using piezoresistive materials, such as highly porous RuO 2 , which are under the influence of hydrostatic pressures electrical transport properties changes, the case is.
- the object of the invention is to present an inexpensive pressure measuring device and an inexpensive method for determining pressure, by means of which a pressure measurement can be carried out from outside the high-pressure container.
- the device consists of an ultrasonic transmitter mounted outside the pressure container and an ultrasonic receiver, by means of which the transit time of an ultrasonic pulse passing through the liquid contained in the high-pressure container can be determined, and a method in which an ultrasonic pulse is generated outside the high-pressure container. the time is measured that the ultrasound pulse takes to travel a defined distance, the pulse speed is calculated and the pressure in the liquid is determined from this.
- the measuring principle of pressure is based on the known relationship between ultrasonic speed and pressure in the carrier medium. If the transit time of an ultrasound pulse is measured, then the Speed of sound and thus inferred from the pressure of the carrier medium.
- a common rail is filled with standard test oil according to ISO 4113 for test purposes, for example.
- the necessary measuring devices are standard components. They are therefore inexpensive to buy.
- the main advantage of the invention lies in the fact that the ultrasonic wave is generated and measured outside the high pressure chamber. It is therefore not necessary to install a direct high-pressure access and thus a problematic interface in the high-pressure chamber.
- an averaging measurement is implicitly carried out over the entire running distance. It is therefore advisable to arrange the transmitter and receiver so that the entire volume of the high-pressure container is averaged. The measurement is not disturbed by local individual pressure peaks, such as may occur in the vicinity of the injector feed lines.
- the components that can be used have very small dimensions. There is therefore great flexibility with regard to the attachment of the ultrasonic transmitter and receiver, in particular it is possible to integrate the entire measuring probe in one rail.
- the ultrasound transmitter and ultrasound receiver can be coupled to the high-pressure container via an ultrasound-conducting medium, for example rubber, gel or adhesive.
- the measuring device is advantageously further developed in that a defined reflection surface is attached within the high-pressure container.
- the path of the ultrasound pulse can be extended by the deflection at the reflection surface, which makes the measurement more precise.
- ultrasound transmitters and receivers can be arranged close to one another or the ultrasound transmitter simultaneously functions as a receiver, which leads to an even more compact design of the device.
- the reflection surface should ideally be aligned as perpendicularly as possible to the walls of the rail tube, so that ideal reflection conditions for the
- the reflection surface can simply be the rail end or a screw plug at the rail end.
- the known relationship between the speed of sound and pressure in a particular medium depends on the temperature of the medium.
- the temperature can be measured by attaching thermal sensors to one or more points on the pressure vessel or rail. In the case of the rail, it can be assumed that the temperature of the medium along the tube is essentially constant. The main temperature differences are at the high-low pressure interface of the flow restrictor, where the liquid can relax. The ultrasound pulse does not pass through this area since the pressure is to be measured in the high pressure area. In most cases, it is sufficient to attach a temperature sensor near the Ultrasound transmitter. If you work with separately installed transmitters and receivers, two thermal sensors can also be attached, the result of which is averaged.
- the ultrasound speed can also be determined in a reference volume with a specified reference pressure in order to determine the absolute temperature.
- the device is therefore advantageously further developed if it is equipped with such a reference volume or if such a reference volume is installed in the measuring chamber.
- an elongated cavern can be arranged on the tube wall of the common rail parallel to the channel of the rail, in which the medium to be measured or a reference medium is also located under ambient pressure or under a defined pressure of 1 bar.
- the outgoing ultrasound pulse is then divided into a reference pulse and a measuring pulse, the reference pulse passing through the cavern and the measuring pulse the volume actually to be measured. Since the cavern is smaller than the common rail, one can
- Receiver first the transit time of the reflected reference pulse and later the transit time of the measuring pulse are recorded. The pressure is then determined by comparing the determined values with the known relationship between pressure and speed of sound at different temperatures in a specific medium.
- the relationship between the speed of sound, pressure and temperature is known for various media that can be used as fillers for high pressure containers, in particular for common rails. If you measure the temperature, the transit time of an ultrasound pulse in a reference chamber with calibrated pressure and calibrated liquid, you can draw a conclusion about the filler of the common rail from the determination of the speed of sound of the ultrasound pulse in the common rail.
- the measuring device is therefore advantageously further developed by being equipped with at least one temperature sensor and a reference volume with a reference liquid under reference pressure.
- Such a device could, for example, determine which fuel, e.g. Summer or winter diesel was refueled. This information can be used for engine control, among other things.
- the measured data can be compared with the reference values outside the device, or the device is advantageously equipped with a module which carries out the evaluation or the comparison.
- Show it: 1 shows a section through a schematic representation of a common rail or a similar high-pressure container with a device for pressure determination, consisting of an ultrasonic transmitter and an ultrasonic receiver, which are arranged opposite one another;
- Figure 2 shows a section through a schematic representation of a common rail or a similar high-pressure container with a device for
- FIG. 1 shows a section through a schematic illustration of a device for determining pressure 1 on a common rail 2, the device consisting of an ultrasound transmitter 3 and an ultrasound receiver 4, which are arranged opposite one another.
- the ultrasonic transmitter 3 generates ultrasonic pulses which pass through the medium 5 contained in the common rail 2 in the longitudinal direction 6 and are received by an ultrasonic receiver 4 on the side 6 opposite the ultrasonic transmitter 3.
- FIG. 2 shows a section through a schematic illustration of a device for determining the pressure 11 on a common rail 12, the ultrasound transmitter 13 being used simultaneously as an ultrasound receiver 13.
- the ultrasonic transmitter 13 generates one again Ultrasound pulse, a portion of which, as a measuring pulse, passes through the medium 15 m common rail 12 in the longitudinal direction 16 and is reflected on a reflection surface 18 attached to the side 17 opposite the ultrasound transmitter 13.
- the ultrasound pulse then passes through the common rail 12 again in the opposite direction 19 and is then detected by the ultrasound receiver 13.
- the filler is the standard medium Prufol ISO 4113
- the temperature is 20 ° C
- the known pressure-sound-speed relationship results in a flight time of 0.44 ms for a rail length 20 of 300 mm. Since a new pulse can only be generated after the arrival of the previous pulse, a repetition frequency of about 2.2 kHz is possible under the conditions mentioned.
- the flight time increases to 0.6 ms at 0 bar, which reduces the repetition frequency to 1.6 kHz.
- a second part of the ultrasound pulse does not run through the entire length 20 of the common rail 12 as a reference pulse, but is coupled into a reference volume 21 in which a medium is at a defined pressure.
- the reference volume is also equipped with a reflection surface 22, so that after passing through the reference volume 21, the second ultrasound pulse component is also reflected and detected by the ultrasound receiver 13. Since the length 23 of the reference volume 21 is considerably shorter than the length 20 of the common rail 12, the reference pulse and measuring pulse can be clearly identified.
- the measurement of the reference pulse is used to determine the pressure independently of the temperature or, if 21 is filled with a reference medium, to determine the media property 15.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
- Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Preiswerte Druckmessvorrichtung mit der von ausserhalb des Hochdruckbehälters (2,12) (Commun Rail) eine Druckmessung durchgeführt werden kann. Die Vorrichtung besteht aus einem Ultraschallsender (3,13) und einem Ultraschallempfänger (4,13), mittels derer die Laufzeit eines die im Hochdruckbehälter enthaltene Flüssigkeit (5,15) durchlaufenden Ultraschallpulses feststellbar ist. Zur Temperaturkompensation ist ein Referenzvolumen (21) vorgesehen.
Description
0
HYDROSTATISCHE DRUCKBESTIMMUNG IN EINEM HOCHDRUCKBEHALTER (COMMON RAIL) MITTELS
ULTRASCHALL LAUFZEITMESSUNG
0 Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur hydrostatischen Druckbestimmung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Bestimmung des hydrostatischen Drucks gemäss dem Oberbegriff der jeweiligen Ansprüche 8-12.
5 Stand der Technik
Druckbestimmung von Flüssigkeiten in Hochdruckbehältern sind vor allem notwendig bei der Messung des Dieseldrucks in Common Rails oder in der Benzineinspritztechnik, bei der Flüssigkeitsdrücke von 0 bis zu 2.000 bar auftreten. Auch in anderen Industriebereichen werden Flüssigkeitsdrücke in Hochdruckbehältern gemessen.
Hierfür sind verschiedene Druckmesstechniken bekannt.
Zum einen ist es möglich, als Drucksensor eine Membran oder einen anderen Verformkörper in die Wand des Hochdruckbehalters zu integrieren, deren Auslenkung nach dem piezoresistiven Prinzip, z.B. mit einem Raildrucksensor, oder kapazitiv gemessen wird.
Ein Drucksensor kann auch vollständig innerhalb der Hockdruckkammer und damit direkt in dem zu messenden Medium angebracht sein, wie es zum Beispiel bei der „Vibrating Cylinder"- Messung oder beim Einsatz von piezoresistiven Materialien, wie hochporösem Ruθ2, das unter dem Einfluss hydrostatischer Drücke seine elektrischen Transporteigenschaften ändert, der Fall ist.
Nachteile des Standes der Technik
Der Nachteil der bekannten Druckmesstechniken besteht in der Notwendigkeit von Dichtungen. In dem Fall, in dem der Sensor in die Wand des Hochdruckbehalters integriert ist, muss die gesamte Sensorumgebung gegenüber dem Aussenrau abgedichtet sein, andernfalls sind wenigstens Hochdruckkontaktdurchführungen notwendig .
Aufgrund der Dichtheitsproblematik von Hochdruckbehältern ist es sinnvoll, dass möglichst wenig Schnittstellen zum Aussenraum vorliegen. Müssen nur noch die Kontakte durch die Wand' geführt werden, ist das Problem zwar reduziert, aber noch nicht behoben. Ausserdem sind die Messmethoden wie die „Vibrating Cylinder"- Messung aufwendig und teuer und eignen sich somit wenig für die
Verwendung in einem Massenartikel, wie einem regulären Diesel- Common Rail .
Aufgabe der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine preiswerte Druckmessvorrichtung sowie ein günstiges Verfahren zur Druckbestimmung vorzustellen, mittels derer von ausserhalb des Hochdruckbehalters eine Druckmessung durchgeführt werden kann.
Lösung der Aufgabe
Die Aufgabe wird gelöst dadurch, dass die Vorrichtung aus einem ausserhalb des Druckbehälters angebrachten Ultraschallsender und einem Ultraschallempfänger besteht, mittels derer die Laufzeit eines die im Hochdruckbehalter enthaltene Flüssigkeit durchlaufenden Ultraschallpulses feststellbar ist, sowie einem Verfahren, bei dem ausserhalb des Hochdruckbehalters ein Ultraschallpuls erzeugt wird, die Zeit gemessen wird, die der Ultraschallpuls zum Durchlaufen einer definierten Strecke benötigt, die Pulsgeschwindigkeit berechnet und daraus der Druck in der Flüssigkeit bestimmt wird.
Vorteile der Erfindung
Das Messprinzip des Drucks basiert auf der bekannten Beziehung von Ultraschallgeschwindigkeit und Druck im Trägermedium. Wird also die Laufzeit eines Ultraschallpulses gemessen, so kann auf die
Schallgeschwindigkeit und damit auf den Druck des Trägermediums zurückgeschlossen werde. Ein Common Rail wird für Testzwecke beispielsweise mit Standard Prüföl gemäss ISO 4113 gefüllt. Die notwendigen Messmittel sind Standardbauteile. Sie sind daher preiswert in der Anschaffung.
Der hauptsächliche Vorteil der Erfindung liegt jedoch in der Tatsache, dass die Ultraschallwelle ausserhalb der Hochdruckkammer erzeugt und gemessen wird. Somit ist es nicht nötig, einen direkten Hochdruckzugang und damit eine dichtungsproblematische Schnittstelle in die Hochdruckkammer einzubauen.
Bei der LaufZeitmessung wird implizit eine Mittelungsmessung über die gesamte Laufstrecke vorgenommen. Es ist daher sinnvoll, Sender und Empfänger so anzuordnen, dass über das gesamte Volumen des Hochdruckbehalters gemittelt wird. Die Messung wird nicht durch lokale einzelne Druckspitzen, wie sie beispielsweise in der Nähe der InjektorZuleitungen auftreten können, gestört.
Die verwendbaren Bauteile haben sehr geringe Abmessungen. Es besteht daher eine grosse Flexibilität hinsichtlich des Anbringens von Ultraschallsender und Empfänger, insbesondere ist es möglich die gesamte Messsonde in einem Rail zu integrieren.
Für ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis ist es wichtig, dass ein möglichst grosser Anteil der erzeugten Ultraschallwelle tatsächlich das zu vermessende Medium durchläuft. Daher ist es vorteilhaft, wenn Ultraschallsender und Ultraschallempfänger über ein ultraschallleitendes Medium, z.B. Gummi, Gel oder Klebstoff, an den Hochdruckbehalter ankoppelbar sind.
Die Messvorrichtung wird vorteilhaft weitergebildet, indem innerhalb des Hochdruckbehalters eine definierte Reflexionsfläche angebracht ist. Die Laufstrecke des Ultraschallpulses kann durch die Umlenkung an der Reflexionsfläche verlängert werden, wodurch die Messung exakter wird. Ausserdem lassen sich Ultraschallsender und -empfänger nah beieinander anordnen oder der Ultraschallsender fungiert gleichzeitig als Empfänger, was zu einer noch kompakteren Bauweise der Vorrichtung führt. Die Reflexionsfläche ist idealerweise möglichst senkrecht zu den Wänden des Railrohres auszurichten, sodass ideale Reflexionsbedingungen für die
Reflexion bei einem Reflexionswinkel von 0 Grad vorliegen. In dem Fall entstehen keine unerwünschten Streueffekte, durch die Intensität des Ultraschallpulses verloren gehen könnte.' Die Reflexionsfläche kann einfach das Railende oder eine Verschlussschraube am Railende sein.
Die bekannte Beziehung von Schallgeschwindigkeit und Druck in einem bestimmten Medium hängt von der Temperatur des Mediums ab. Um eine absolute Druckbestimmung vornehmen zu können, ist es daher vorteilhaft, die Temperatur zu kennen und die Vorrichtung mit einem oder mehreren Temperatursensoren auszustatten. Die Temperaturmessung kann durch die Anbringung von Thermosensoren an einer oder mehreren Stellen des Druckbehälters, bzw. des Rails geschehen. Im Falle des Rails kann davon ausgegangen werden, dass die Temperatur des Mediums längs des Rohres im wesentlichen konstant ist. Die hauptsächlichen Temperaturunterschiede liegen an der Hoch-Niederdruckschnittstelle der Ablaufdrossel vor, an der sich die Flüssigkeit entspannen kann. Dieser Bereich wird von dem Ultraschallpuls nicht durchlaufen, da der Druck im Hochdruckbereich gemessen werden soll. In den meisten Fällen reicht daher das Anbringen eines Temperatursensors in der Nähe des
Ultraschallsenders . Wird mit getrennt angebrachten Sender und Empfänger gearbeitet, können auch zwei Thermosensoren angebracht werden, deren Ergebnis gemittelt wird.
Alternativ zur Temperaturbestimmung kann für die Festlegung der absoluten Temperatur auch die Ultraschallgeschwindigkeit in einem Referenzvolumen mit festgelegtem Referenzdruck ermittelt werden. Vorteilhaft weitergebildet ist die Vorrichtung daher, wenn sie mit einem solchen Referenzvolumen ausgestattet ist, bzw. wenn ein solches Referenzvolumen in der Messkammer angebracht ist. Dazu kann an der Rohrwand des Common Rails eine längliche Kaverne parallel zum Kanal des Rails angeordnet sein, in der sich unter Umgebungsdruck oder unter einem definierten Druck von 1 bar ebenfalls das zu vermessende Medium oder ein Referenzmedium befindet.
Der ausgehende Ultraschallpuls wir dann in einen Referenzpuls und einen Messpuls geteilt, wobei der Referenzpuls die Kaverne durchläuft und der Messpuls das eigentlich zu vermessende Volumen. Da die Kaverne kleiner ist als das Common Rail, kann von einem
Empfänger zunächst die Laufzeit des reflektierten Referenzpulses und später die Laufzeit des Messpulses erfasst werden. Durch einen Abgleich der ermittelten Werte mit der bekannten Beziehung zwischen Druck und Schallgeschwindigkeit bei verschiedenen Temperaturen in einem bestimmten Medium wird dann der Druck ermittelt .
Die Beziehung zwischen Schallgeschwindigkeit, Druck und Temperatur ist bekannt für verschiedene Medien, die als Füllstoffe für Hockdruckbehälter, insbesondere für Common Rails in Frage kommen.
Misst man die Temperatur, die Laufzeit eines Ultraschallpulses in einer Referenzkammer mit geeichtem Druck und geeichter Flüssigkeit, so lässt sich aus der Feststellung der Schallgeschwindigkeit des Ultraschallpulses im Common Rail ein Rückschluss auf den Füllstoff des Common Rails ziehen. Die Messvorrichtung wird also vorteilhaft weitergebildet, indem sie mit mindestens einem Temperatursensor und einem Referenzvolumen mit einer Referenzflüssigkeit unter Referenzdruck ausgestattet ist.
Mit einer derartigen Vorrichtung könnte beispielsweise festgestellt werden, welcher Kraftstoff, z.B. Sommer- oder Winterdiesel getankt wurde. Diese Information kann unter anderem für die Motorsteuerung ausgenutzt werden.
Der Abgleich der gemessenen Daten mit den Referenzwerten kann ausserhalb der Vorrichtung durchgeführt werden, oder die Vorrichtung ist vorteilhafterweise mit einem Modul ausgestattet, das die, Auswertung, bzw. den Abgleich, vornimmt.
Des weiteren werden Verfahren zur Bestimmung von Druckwerten in Common Rails oder in der Benzindirekteinspritzung beansprucht, bei denen die oben aufgeführten Vorrichtungen Verwendung finden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus der nachfolgenden Beschreibung sowie den Ansprüchen hervor.
Zeichnungen
Es zeigen:
Figur 1 einen Schnitt durch eine schematische Darstellung eines Common Rails oder eines ähnlich gearteten Hochdruckbehalters mit einer Vorrichtung zur Druckbestimmung, bestehend aus einem Ultraschallsender und einem Ultraschallempfänger, die gegenüberliegend angeordnet sind;
Figur 2 einen Schnitt durch eine schematische Darstellung eines Common Rails oder eines ähnlich gearteten Hochdruckbehalters mit einer Vorrichtung zur
Druckbestimmung mit einer Reflexionsfläche und einem Referenzvolumen;
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Figur 1 ist ein Schnitt durch eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Druckbestimmung 1 an einem Common Rail 2 gezeigt, wobei die Vorrichtung aus einem Ultraschallsender 3 und einem Ultraschallempfänger 4 besteht, die gegenüberliegend angeordnet sind. Der Ultraschallsender 3 erzeugt Ultraschallpulse, die das im Common Rail 2 enthaltene Medium 5 in Längsrichtung 6 durchlaufen und auf der dem Ultraschallsender 3 gegenüberliegenden Seite 6 von einem Ultraschallempfänger 4 aufgenommen werden.
In Figur 2 ist ein Schnitt durch eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Druckbestimmung 11 an einem Common Rail 12 gezeigt, wobei der Ultraschallsender 13 gleichzeitig als Ultraschallempfänger 13 eingesetzt wird. In diesem
Ausführungsbeispiel erzeugt der Ultraschallsender 13 wieder einen
Ultraschallpuls, von dem ein Anteil als Messpuls das Medium 15 m Common Rail 12 in Längsrichtung 16 durchlauft und an einer an der dem Ultraschallsender 13 gegenüberliegenden Seite 17 angebrachten Reflexionsflache 18 reflektiert wird. Der Ultraschallpuls durchlauft daraufhin das Common Rail 12 noch einmal in umgekehrter Richtung 19 und wird dann vom Ultraschallempfanger 13 erfasst. Liegt als Füllstoff das Standard-Medium Prufol ISO 4113 vor, betragt die Temperatur 20°C, so ergibt sich aus der bekannten Druck-Schall-Geschwmdigkeit Beziehung bei einer Raillange 20 von 300 mm eine Flugzeit von 0.44 ms. Da ein neuer Puls erst nach der Ankunft des vorigen Pulses erzeugt werden kann, ist unter den genannten Bedingungen eine Wiederholfrequenz von etwa 2.2 kHz möglich. Im ungunstigsten Messbereich, wenn eine Temperatur von 120°C vorliegt, erhöht sich die Flugzeit bei 0 bar auf 0.6 ms, womit sich die Wiederholfrequenz auf 1.6 kHz verringert.
Ein zweiter Te l des Ultraschallpulses durchlauft als Referenzpuls nicht die gesamte Lange 20 des Common Rails 12, sondern wird in ein Referenzvolumen 21 eingekoppelt, in dem sich ein Medium unter einem definierten Druck befindet. Auch das Referenzvolumen ist mit einer Reflexionsflache 22 ausgestattet, sodass der zweite Ultraschallpulsanteil nach Durchlaufen des Referenzvolumens 21 ebenfalls reflektiert und vom Ultraschallempfanger 13 erfasst wird. Da die Lange 23 des Referenzvolumens 21 wesentlich kurzer als die Lange 20 des Common Rails 12 ist, sind Referenzpuls und Messpuls eindeutig identifizierbar.
Die Messung des Referenzpulses dient zur temperaturunabhangigen Bestimmung des Drucks oder bei F llung von 21 mit einem Referenzmedium zur Bestimmung der Medieneigenschaft 15.
Claims
1. Vorrichtung zur hydrostatischen Druckbestimmung in einem Common Rail oder in der Benzindirekteinspritzung, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus einem ausserhalb des Druckbehälters angebrachten Ultraschallsender (3,13) und einem Ultraschallempfänger (4,13) besteht, mittels derer die Laufzeit eines die im Hochdruckbehalter (2,12) enthaltene Flüssigkeit (5,15) durchlaufenden Ultraschallpulses feststellbar ist.
2. Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ultraschallsender (3,13) und Ultraschallempfänger (4,13) über ein ultraschallleitendes Medium, z.B. Gummi, Gel oder Klebstoff, an den Hochdruckbehalter (2,12) ankoppelbar sind.
3. Vorrichtung gemäss einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Hochdruckbehalters (2,12) definierte Reflexionsfläche (18) angebracht ist.
4. Vorrichtung gemäss einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Temperatursensor vorhanden ist.
5. Vorrichtung gemäss einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Referenzvolumen (21) , in dem zu vermessende Flüssigkeit unter Referenzdruck steht, vorhanden ist.
6. Vorrichtung gemäss einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Temperatursensor und ein Referenzvolumen (21) mit einer Referenzflüssigkeit unter Referenzdruck vorhanden is .
7. Vorrichtung gemäss einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auswert - und oder Abgleichmodul zum Vergleich mit einem oder mehreren Referenzwerten vorhanden ist.
8. Verfahren zur Bestimmung des hydrostatischen Drucks in einem Common Rail oder in der Benzindirekteinspritzung, dadurch gekennzeichnet, dass
- ausserhalb des Hochdruckbehalters (2,12) ein Ultraschallpuls erzeugt wird,
- die Zeit gemessen wird, die der Ultraschallpuls zum Durchlaufen einer definierten Strecke (20,23) benötigt, - die Pulsgeschwindigkeit berechnet und daraus der Druck in der Flüssigkeit bestimmt wird.
9. Verfahren zur Bestimmung des hydrostatischen Drucks in einem flüssigkeitsgefüllten Hochdruckbehalter, dadurch gekennzeichnet, dass
- ausserhalb des Hochdruckbehalters (2,12) ein Ultraschallpuls erzeugt wird, - die Zeit gemessen wird, die der Ultraschallpuls zum
Durchlaufen einer definierten Strecke (20,23) bis zu einer definierten Reflexionsfläche (18,22) und wieder zurück benötigt,
- die Pulsgeschwindigkeit berechnet und daraus der Druck in der Flüssigkeit bestimmt wird.
10. Verfahren zur Bestimmung des hydrostatischen Drucks in einem flüssigkeitsgefüllten Hochdruckbehalter, dadurch gekennzeichnet, dass - die Temperatur innerhalb des Hochdruckbehalters (2,12) bestimmt wird,
- ausserhalb des Hochdruckbehalters (2,12) ein Ultraschallpuls erzeugt wird,
- die Zeit gemessen wird, die der Ultraschallpuls zum Durchlaufen einer definierten Strecke (20,23) bis zu einer definierten Reflexionsfläche (18,22) und wieder zurück benötigt,
- die Pulsgeschwindigkeit berechnet und durch den Abgleich der Geschwindigkeits-Druck Kurve bei der gemessenen Temperatur der Druck in der Flüssigkeit bestimmt wird.
11. Verfahren zur Bestimmung des hydrostatischen Drucks in einem flüssigkeitsgefüllten Hochdruckbehalter, dadurch gekennzeichnet, dass
- ausserhalb des Hochdruckbehalters (12) ein Ultraschallpuls erzeugt wird,
- die Zeit gemessen wird, die der Puls zum Durchlaufen einer Referenzkammer (21) mit festgelegtem Druck benötigt,
- die Zeit gemessen wird, die der Ultraschallpuls zum Durchlaufen einer definierten Strecke (20) bis zu einer definierten Reflexionsfläche (18) und wieder zurück benötigt,
- die Pulsgeschwindigkeiten in der Referenzkammer sowie in der Hochdruckkammer berechnet werden und durch den Abgleich der Werte der Druck in der Flüssigkeit (16) bestimmt wird.
12. Verfahren zur Bestimmung des Füllstoffs in einem flüssigkeitsgefüllten Hochdruckbehalter, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Temperatur innerhalb des Hochdruckbehalters (12) bestimmt wird
- ausserhalb des Hochdruckbehalters (12) ein Ultraschallpuls erzeugt wird,
- die Zeit gemessen wird, die der Puls zum Durchlaufen einer Referenzkammer (21) mit festgelegtem Druck benötigt, - die Zeit gemessen wird, die der Ultraschallpuls zum
Durchlaufen einer definierten Strecke (20) bis zu einer definierten Re lexionsfläche (18) und wieder zurück benötigt,
- die Pulsgeschwindigkeit berechnet und durch den Abgleich der Geschwindigkeits-Druck Kurve bei der gemessenen Temperatur für verschiedene Füllstoffe auf das Material der Flüssigkeit (15) geschlossen wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10/547,709 US7377173B2 (en) | 2003-03-06 | 2003-10-21 | Hydrostatic pressure determination in a high-pressure a reservoir (common rail) by means of ultrasonic echo time measurement |
JP2004568992A JP2006514291A (ja) | 2003-03-06 | 2003-10-21 | 高圧容器内において流体静力学的な圧力検出を超音波伝搬時間測定によって行うための装置および方法 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10310114.4 | 2003-03-06 | ||
DE2003110114 DE10310114A1 (de) | 2003-03-06 | 2003-03-06 | Vorrichtung und Verfahren zur hydrostatischen Druckbestimmung in einem Hochdruckbehälter mittels Ultraschalllaufzeitmessung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2004079318A1 true WO2004079318A1 (de) | 2004-09-16 |
Family
ID=32864268
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2003/003484 WO2004079318A1 (de) | 2003-03-06 | 2003-10-21 | Hydrostatische druckbestimmung in einem hocdruckbehälter (common rail) ultraschall laufzeitmessung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7377173B2 (de) |
JP (1) | JP2006514291A (de) |
DE (1) | DE10310114A1 (de) |
WO (1) | WO2004079318A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2009510483A (ja) * | 2005-09-29 | 2009-03-12 | ローズマウント インコーポレイテッド | 音響圧力センサを備える圧力トランスミッタ |
US7679809B2 (en) | 2004-07-12 | 2010-03-16 | Gentex Corporation | Variable reflectance mirrors and windows |
US9910310B2 (en) | 2004-07-12 | 2018-03-06 | Gentex Corporation | Variable reflectance mirror system |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005009818A1 (de) * | 2005-03-03 | 2006-09-07 | Siemens Ag | Verfahren und Einrichtung zum Messen eines Druckes |
DE102005056153A1 (de) † | 2005-11-23 | 2007-05-24 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Einspritzmenge und der Einspritzrate eines Einspritzventils für Flüssigkeiten |
DE102009009384B4 (de) * | 2009-02-18 | 2010-11-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Detektion von Druckschwankungen in einem heißen Medium auf Basis von Millimeterwellen |
NO342410B1 (no) * | 2014-05-12 | 2018-05-22 | Halfwave As | Fremgangsmåte for måling av trykk i rør |
GB2555453B (en) * | 2016-10-28 | 2019-12-25 | Delphi Tech Ip Ltd | Integrated arrangement of a common rail and a pressure sensor |
DE102017010727A1 (de) * | 2017-11-21 | 2019-05-23 | Diehl Metering Gmbh | Messeinrichtung zur Ermittlung eines Drucks in einem Messvolumen |
KR102102775B1 (ko) * | 2019-09-17 | 2020-04-21 | 나인테크코리아 주식회사 | 실내 공간 변형 감지 장치 |
EP4334694A1 (de) * | 2021-05-05 | 2024-03-13 | Fire NDT Pty Ltd | Messvorrichtung |
CN114252195B (zh) * | 2021-11-22 | 2023-12-15 | 潍柴动力股份有限公司 | 轨压可信性的检测方法、装置、存储介质和设备 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3977252A (en) * | 1974-11-21 | 1976-08-31 | Eleonora Dmitrievna Krylova | Method and apparatus for controlling liquid pressure in pipelines |
JP2001116640A (ja) * | 1999-10-18 | 2001-04-27 | Matsushita Research Institute Tokyo Inc | 圧力容器のガス圧検出装置 |
DE10018665A1 (de) * | 2000-04-14 | 2001-10-25 | Siemens Ag | Längensensor mit Piezoeffekt |
DE10035816A1 (de) * | 2000-07-22 | 2002-01-31 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Kallibrierung eines Drucksensors für ein Common-Rail-System |
JP2002296133A (ja) * | 2001-03-30 | 2002-10-09 | Nissan Motor Co Ltd | パイプ内圧測定装置およびパイプ内圧測定方法 |
EP1327765A2 (de) * | 2002-01-11 | 2003-07-16 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine tatsächlich eingespritzten Kraftstoffmenge |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1235476A (en) * | 1984-05-17 | 1988-04-19 | University Of Toronto Innovations Foundation (The) | Testing of liquid melts |
US5130950A (en) * | 1990-05-16 | 1992-07-14 | Schlumberger Technology Corporation | Ultrasonic measurement apparatus |
JPH0526796A (ja) * | 1991-07-19 | 1993-02-02 | Tokico Ltd | 液種判別装置 |
US5329821A (en) * | 1992-05-08 | 1994-07-19 | Nusonics, Inc. | Autoranging sonic flowmeter |
US5741971A (en) * | 1996-01-17 | 1998-04-21 | Bj Services Company | Method for analyzing physical properties of materials |
JPH10239199A (ja) * | 1997-02-28 | 1998-09-11 | Toshiba Corp | 真空度測定装置 |
JPH10288105A (ja) * | 1997-04-17 | 1998-10-27 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の燃料噴射装置 |
DE19731329C1 (de) * | 1997-07-22 | 1998-06-10 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Druck- und Temperaturbestimmung eines Gases in einem Hohlraum |
JP2001159700A (ja) * | 1999-09-20 | 2001-06-12 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 使用済燃料中間貯蔵容器の健全性モニタリング装置及びこれを備えた使用済燃料中間貯蔵施設 |
US6650280B2 (en) * | 2000-12-08 | 2003-11-18 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Measurement system and method |
DE10312101A1 (de) * | 2003-03-19 | 2004-09-30 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur Messung eines Füllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter |
-
2003
- 2003-03-06 DE DE2003110114 patent/DE10310114A1/de not_active Withdrawn
- 2003-10-21 WO PCT/DE2003/003484 patent/WO2004079318A1/de active Application Filing
- 2003-10-21 US US10/547,709 patent/US7377173B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-10-21 JP JP2004568992A patent/JP2006514291A/ja active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3977252A (en) * | 1974-11-21 | 1976-08-31 | Eleonora Dmitrievna Krylova | Method and apparatus for controlling liquid pressure in pipelines |
JP2001116640A (ja) * | 1999-10-18 | 2001-04-27 | Matsushita Research Institute Tokyo Inc | 圧力容器のガス圧検出装置 |
DE10018665A1 (de) * | 2000-04-14 | 2001-10-25 | Siemens Ag | Längensensor mit Piezoeffekt |
DE10035816A1 (de) * | 2000-07-22 | 2002-01-31 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Kallibrierung eines Drucksensors für ein Common-Rail-System |
JP2002296133A (ja) * | 2001-03-30 | 2002-10-09 | Nissan Motor Co Ltd | パイプ内圧測定装置およびパイプ内圧測定方法 |
EP1327765A2 (de) * | 2002-01-11 | 2003-07-16 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine tatsächlich eingespritzten Kraftstoffmenge |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7679809B2 (en) | 2004-07-12 | 2010-03-16 | Gentex Corporation | Variable reflectance mirrors and windows |
US9910310B2 (en) | 2004-07-12 | 2018-03-06 | Gentex Corporation | Variable reflectance mirror system |
JP2009510483A (ja) * | 2005-09-29 | 2009-03-12 | ローズマウント インコーポレイテッド | 音響圧力センサを備える圧力トランスミッタ |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7377173B2 (en) | 2008-05-27 |
US20060201254A1 (en) | 2006-09-14 |
JP2006514291A (ja) | 2006-04-27 |
DE10310114A1 (de) | 2004-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2004079318A1 (de) | Hydrostatische druckbestimmung in einem hocdruckbehälter (common rail) ultraschall laufzeitmessung | |
EP3298266B1 (de) | Vorrichtung zur messung der einspritzrate sowie messverfahren | |
EP1774269A1 (de) | Synchrone druck- und temperaturbestimmung | |
WO2010031453A2 (de) | Verfahren zum überwachen der qualität eines alkoholhaltigen kraftstoffs in einem lagertank | |
EP0489051A1 (de) | Messeinrichtung und verfahren zur bestimmung des füllstandes in flüssigkeitsbehältern, vorzugsweise für tankanlagen, und verwendung eines schallführungsrohres. | |
EP2059773B1 (de) | Kraftstofffördereinheit mit einem auf ultraschallwellen basierten füllstandsgeber | |
WO2007122116A1 (de) | Verfahren zur ermittlung und überwachung des füllstands eines mediums in einem behälter | |
DE102011089685B4 (de) | Messanordnung zur Bestimmung eines Füllstands und/oder einer Konzentration einer Flüssigkeit | |
DE102009000062A1 (de) | Füllstandsmessvorrichtung und Verfahren zur Füllstandsbestimmung | |
DE10312100A1 (de) | Vorrichtung zur Messung eines Füllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter | |
EP2863215A1 (de) | Sensorvorrichtung zur Erfassung von Eigenschaften fluider Medien | |
DE10350084B4 (de) | Sensoreinrichtung zum Erfassen eines Füllstands und Verfahren zum Betreiben der Sensoreinrichtung | |
EP1456612B1 (de) | Verfahren zur bestimmung und/oder überwachung einer physikalischen oder chemischen prozessgrösse | |
CH698633B1 (de) | Vorrichtung zur Durchflussmessung. | |
DE102012002011B4 (de) | Vorrichtung zur Messung eines Füllstands einer Flüssigkeit, ölgeschmierter Motor und Kraftfahrzeug | |
DE3431741A1 (de) | Vorrichtung zur messung des fuellstandes von fluessigkeiten | |
EP1460396B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschall-Füllstandsmessung einer Flüssigkeit in einem Behälter | |
DE3724411A1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen messen des fuellstandes | |
EP3517946A1 (de) | Verfahren zur ermittlung eines korrigierten werts für die viskositätsabhängige schallgeschwindigkeit in einem zu untersuchenden fluid | |
WO2008113627A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur füllstandsmessung eines fahrzeugtanks | |
DE102009045663A1 (de) | Ultraschallbasierte Messvorrichtung und -verfahren | |
CH682847A5 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verdrängen einer heterogenen Mischung. | |
EP0846934A1 (de) | Messvorrichtung zur Erfassung der Durchflussmenge | |
EP4242599B1 (de) | Messeinrichtung und verfahren zur ermittlung einer messgrösse | |
DE102014109836A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Volumens eines Nutzmediums in einem Vorratsbehälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 10547709 Country of ref document: US |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2004568992 Country of ref document: JP |
|
WWP | Wipo information: published in national office |
Ref document number: 10547709 Country of ref document: US |