WO2004072572A1 - Abdeckkappe für eine aufnahmeschiene einer handfeuerwaffe - Google Patents

Abdeckkappe für eine aufnahmeschiene einer handfeuerwaffe Download PDF

Info

Publication number
WO2004072572A1
WO2004072572A1 PCT/EP2004/001329 EP2004001329W WO2004072572A1 WO 2004072572 A1 WO2004072572 A1 WO 2004072572A1 EP 2004001329 W EP2004001329 W EP 2004001329W WO 2004072572 A1 WO2004072572 A1 WO 2004072572A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cover cap
rail
cap
engagement
rails
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/001329
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Romer
Original Assignee
Heckler & Koch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heckler & Koch Gmbh filed Critical Heckler & Koch Gmbh
Priority to EP04710365A priority Critical patent/EP1592940A1/de
Priority to CA002493485A priority patent/CA2493485A1/en
Publication of WO2004072572A1 publication Critical patent/WO2004072572A1/de
Priority to US11/202,468 priority patent/US20060075672A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G11/00Details of sighting or aiming apparatus; Accessories
    • F41G11/001Means for mounting tubular or beam shaped sighting or aiming devices on firearms
    • F41G11/003Mountings with a dove tail element, e.g. "Picatinny rail systems"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A35/00Accessories or details not otherwise provided for
    • F41A35/02Dust- or weather-protection caps or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/38Telescopic sights specially adapted for smallarms or ordnance; Supports or mountings therefor
    • F41G1/387Mounting telescopic sights on smallarms

Definitions

  • the invention relates to a cover cap for a dovetail-shaped mounting rail of a handgun, the cover cap being provided on one of its two opposing surfaces on both sides with an elongated engagement rail (preamble of claim 1).
  • Handguns including handguns, are nowadays equipped with one or more mounting rails with a dovetail cross-section, on which a telescopic sight, laser aiming device, spotlight, night aiming device or the like can be attached. Many of these devices must be readjusted after they have been installed and each time they are installed again.
  • covers or cover caps are pushed onto the corresponding mounting rails from the front, which are locked by spring devices and then cover the unused mounting rails or their rear parts.
  • These cover caps are designed as flat covers, on one surface of which an engagement rail is formed on both sides. With these engagement rails, the cover cap can be pushed under the edges of the dovetail formation of a mounting rail.
  • Such a cover cap actually succeeds in eliminating the handling problems that arise.
  • it is disadvantageous that a device which is attached to the front part of a mounting rail must be removed before the cover cap for the rear part of the mounting rail can be pushed on.
  • Front here means the direction pointing in the weft direction.
  • mounting rails the end of which has been set up to slide on a device, the opposite applies, since the covers have to be pushed on from behind.
  • the invention relates to both types of mounting rails.
  • the object of the invention is to develop the known cover so that it is simplified and also the above-mentioned disadvantage is eliminated.
  • the cover cap is resiliently deformable and that the two engagement rails approach one another in the unloaded state (claim 1).
  • the cover cap does not have to be slid onto the mounting rail from the front (or rear) as before, but can simply be clipped or snapped onto it.
  • a visor cover cap made of sheet metal is already known from German patent DE 299 535, which is latched on both sides in two longitudinal grooves of the visor. However, this cover cap does not sit firmly on the visor under tension, but must be easy to remove by folding up the visor carrier. This cover cap is therefore poorly suited as a cover for a mounting rail.
  • a cover is also known from German utility model DE 90 02 289.4 Ul, which can be put over the telescopic sight, breech and trigger and is held together by means of Velcro strips. This cover is not at all suitable for a mounting rail.
  • cover cap is used in a receiving rail, on the front part of which a target device or the like. is attached, then it does not have to be removed, but the cover cap can simply be pressed onto the free part of the mounting rail and then sits securely there.
  • the cover cap can be detached from the receiving rail again by vigorously bending an engagement rail outwards. The cap can then be removed without having to remove a device sitting on the mounting rail.
  • a preferred development of the invention consists in that a shark projection is formed on the surface carrying the engagement rails (claim 2).
  • the shark protrusion is designed to engage in a counter-training in or on the mounting rail.
  • the retaining projection engages with the counter-formation and thus prevents the cover cap from sliding in the longitudinal direction from the mounting rail unless a target device or the like is attached to its end.
  • the holding projection is designed as a protuberance of an engagement projection (claim 3).
  • This further development is set up for mounting rails which have transverse grooves for fastening devices.
  • the cover cap can have a simple, square surface. However, it is preferred that their corners are rounded (claim 4). This reduces the risk of the shooter sticking to the cover cap with his sleeve and tearing it off the mounting rail.
  • the cover cap is formed in one piece from plastic (claim 5).
  • This plastic cap can be produced economically and simply, is light, does not oxidize and does not damage the rail surface. It also has the advantage that it can be easily shortened if necessary. For this purpose, markings can even be formed, which are then not visible when the cover cap is attached.
  • cover caps of the invention can be made in different lengths to accommodate equipment that can be mounted on mounting rails. However, shortened unit cover caps can also be produced, which can then be snapped onto the sections of the mounting rails to be covered in the required number one after the other.
  • the engagement rails need not be continuous; it is sufficient if individual projections are provided instead of a continuous rail, which ensure that the cover cap sits securely on the mounting rail.
  • the object of the invention is explained in more detail with reference to an exemplary embodiment and the attached schematic drawing, the only figure of which shows an enlarged cross section through a plastic cover cap according to the invention.
  • the cover cap consists of a plate 1 which is slightly curved in the unloaded state.
  • the axis of symmetry 7 of the curvature is perpendicular to the plane of the drawing.
  • One surface of the plate has longitudinal, mutually parallel engagement rails 3, which are arranged at the same distance on both sides of the axis of symmetry 7.
  • the engagement rails 3 each have a projecting ledge 5 at their free end, at a distance from the plate 1.
  • the projecting strips 5 of both engagement rails 3 face each other. They are arranged and designed so that they can engage behind a side edge of a (not shown) mounting rail with a dovetail cross section, which is attached to the weapon (not shown).
  • a projection 9 is formed adjacent to one of the engagement rails 3, the length of which corresponds to the width of a transverse groove in the receiving rail.
  • the cover cap of the invention is attached to a mounting rail of a weapon in the following manner:
  • one of the two engagement rails 3 is hooked laterally over the side edge of a receiving rail.
  • the engagement rail 3, which carries the projection 9, is expediently chosen, and this projection 9 is inserted into a transverse groove in the receiving rail.
  • the projecting bar 5 now engages behind the projecting side edge of the receiving rail over its entire length.
  • the cap is bent about its axis of symmetry 7 over the flat design of the plate 1 in the direction of the arrows so that it receives a curvature that the the curvature shown in the drawing is opposite.
  • the distance between the projecting strips 5 is increased to such an extent that it slightly exceeds the distance between the side edges of the receiving rail.
  • the cover cap can then also be brought with the second, projecting strip 3 over the associated side edge of the receiving rail.
  • the plate 1 has an overall flat arrangement and presses the engagement rails 3 with their projecting strips 5 laterally against and behind the side edges of the receiving rail. Since the plate 1 retains its resilience, it strives to always maintain its contact pressure.
  • the projection 9 engages in a transverse groove of the receiving rail and prevents the cover cap from slipping in its longitudinal direction.
  • the cover cap sits firmly on the mounting rail without wobbling or rattling.
  • the cover cap is removed in the reverse order of the processes described above, by first bending the plate 1 in the direction of the arrow and then simply removing it.
  • the surface of the plate 1 facing away from the engagement rails 3 can have ribs and other configurations which increase their rigidity but do not hinder the resilient bending in the direction of the arrow.
  • the cover cap of the drawing is made of not too hard, permanently resilient plastic, which does not scratch or damage the mounting rail, but protects it from damage.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Abstract

Abdeckkappe für eine schwalbenschwanzförmige Aufnahmeschiene einer Handfeuerwaffe, wobei die Abdeckkappe auf der einen ihrer beiden, einander gegenüberliegenden Oberflächen beiderseits mit je einer länglichen Eingriffsschiene (3) versehen und federnd verformbar ist, und sich die beiden Eingriffsschienen (3) in unbelastetem Zustand aneinander annähern.

Description

Abdeckkappe für eine Aufnahme- schiene einer Handfeuerwaffe
Die Erfindung betrifft eine Abdeckkappe für eine schwalbenschwanzförmige Aufnahmeschiene einer Handfeuerwaffe, wobei die Abdeckkappe auf der einen ihrer beiden., einander gegenüberliegenden Oberflächen beiderseits mit je ei- ner länglichen Eingriffsschiene versehen ist (Oberbegriff des Anspruchs 1) .
Handfeuerwaffen, auch Faustfeuerwaffen, werden heutzutage mit einer oder mehreren Aufnahmeschienen mit Schwalbenschwanz-Querschnitt ausgestattet, auf denen ein Zielfernrohr, Laser-Zielgerät, Scheinwerfer, Nachtzielgerät oder dergleichen angebracht werden kann. Viele dieser Einrichtungen müssen nach der Anbringung und jeder erneuten An- bringung wieder justiert werden.
Bisweilen bleiben aber Aufnahmeschienen und hintere Teile von diesen, die auch Quernuten aufweisen können, unbedeckt und können den Schützen bei der Handhabung der af- fe stören.
Um diese Probleme zu vermeiden, schiebt man auf die entsprechenden Aufnahmeschienen von vorne her Abdeckungen oder Abdeckkappen auf, die mittels Federeinrichtungen verrastet werden und dann die nicht genutzten Aufnahme- schienen oder deren hintere Teile abdecken. Diese Abdeckkappen sind als flache Deckel ausgebildet, auf deren einer Oberfläche beidseitig je eine Eingriffsschiene ausgebildet ist. Mit diesen Eingriffsschienen kann die Abdeck- kappe unter die Ränder der Schwalbenschwanzausbildung einer Aufnahmeschiene geschoben werden. Durch eine solche Abdeckkappe gelingt es tatsächlich, die auftretenden Handhabungsprobleme auszuräumen. Nachteilig ist allerdings, daß eine Einrichtung, die am vorderen Teil einer Aufnahmeschiene angebracht ist, abgenommen werden muß, bevor die Abdeckkappe für den hinteren Teil der Aufnahmeschiene aufgeschoben werden kann.
Unter "vorne" hier wird hier die in Schußrichtung weisende Richtung verstanden. Bei Aufnähmeschienen, deren zum Aufschieben einer Einrichtung eingerichtetes Ende nach hinten weist, gelten umgekehrte Verhältnisse, da die Abdeckungen von hinten her aufgeschoben werden müssen. Die Erfindung bezieht sich auf beide Arten von Aufnahmeschienen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannte Abdeckung so weiterzubilden, daß sie vereinfacht wird und zudem der oben genannte Nachteil ausgeräumt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Abdeckkappe federnd verformbar ist, und daß sich die beiden Eingriffsschienen in unbelastetem Zustand aneinander annähern (Anspruch 1) . Die Abdeckkappe muß also nicht, wie bisher, von vorne (oder hinten) her auf die Aufnahmeschiene aufgescho-ben werden, sondern kann quer zu dieser auf diese einfach aufgeklipst bzw. aufgerastet werden.
Aus dem deutschen Patent DE 299 535 ist zwar bereits eine Visier-Abdeckkappe aus Blech bekannt, die beiderseits in zwei Längsnuten des Visiers eingerastet wird. Diese Abdeckkappe sitzt aber nicht unter Spannung fest auf dem Visier, sondern muß sich durch Hochklappen des Visierträgers leicht entfernen lassen. Als Abdeckung für eine Auf- nahmeschiene ist diese Abdeckkappe daher allenfalls schlecht geeignet. Auch aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 90 02 289.4 Ul ist eine Abdeckung bekannt, die über Zielfernrohr, Verschluß und Abzug gestülpt werden kann und mittels Klettstreifen zusammengehalten wird. Diese Abdeckung ist für eine Aufnähmeschiene ganz und gar nicht geeignet .
Wird eine solche Abdeckkappe bei einer Aufnahmeschiene verwendet, auf deren vorderem Teil eine Zieleinrichtung o. dgl . befestigt ist, dann muß diese nicht abgenommen werden, sondern die Abdeckkappe kann auf den freien Teil der Aufnahmeschiene einfach aufgedrückt werden und sitzt dort danach zuverlässig fest.
Durch kräftiges Auswärtsbiegen einer Eingriffsschiene kann die Abdeckkappe wieder von der Aufnahmeschiene gelöst werden. Die Abdeckkappe kann dann abgenommen werden, ohne daß man ein auf der Aufnahmeschiene sitzendes Gerät abnehmen muß.
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß auf der die Eingriffsschienen tragenden Oberfläche ein Haitevorsprung ausgebildet ist (Anspruch 2) . Der Haitevorsprung ist dabei zum Eingriff in eine Gegenausbildung in oder an der Aufnahmeschiene eingerichtet. Beim Aufrasten der Abdeckkappe auf die Aufnahmeschiene gelangt der Haltevorsprung in Eingriff mit der Gegenausbildung und verhindert so, daß die Abdeckkappe in Längsrichtung von der Aufnahmeschiene verrutschen kann, wenn an deren Ende nicht eine Zieleinrichtung o. dgl. angebracht ist.
Diese letztgenannte Weiterbildung wird dadurch noch verfeinert, daß der Haltevorsprung als eine Ausstülpung eines Eingriffsvorsprungs ausgebildet ist (Anspruch 3) . Diese Weiterbildung ist für Aufnahmeschienen eingerich- tet, die Quernuten zum Befestigen von Geräten aufweist. Dies ist heutzutage die überwiegende Ausbildung von Aufnahmeschienen. Die Abdeckkappe kann eine einfache, vierkantige Oberfläche aufweisen. Bevorzugt ist jedoch, daß ihre Ecken abgerundet sind (Anspruch 4) . So wird die Gefahr verringert, daß der Schütze etwa mit dem Ärmel an der Abdeckkappe hängenbleibt und sie von der Aufnahmeschiene herunterreißt .
Es ist bevorzugt, daß die Abdeckkappe einstückig aus Kunststoff gebildet ist (Anspruch 5) . Diese Kunststoffkappe kann wirtschaftlich und einfach hergestellt werden, ist leicht, oxidiert nicht und beschädigt die Schienenoberfläche nicht. Außerdem hat sie den Vorteil, daß sie notfalls auf einfache Weise gekürzt werden kann. Hierzu können sogar Markierungen ausgebildet sein, die dann bei aufgesetzter Abdeckkappe nicht sichtbar sind.
Die Abdeckkappen der Erfindung können in unterschiedlichen Längen in Anpassung an Geräte hergestellt werden, die auf Aufnahmeschienen montiert werden können. Es können aber auch gekürzte Einheits-Abdeckkappen hergestellt werden, die dann, in der nötigen Anzahl hintereinander- liegend, auf die abzudeckenden Abschnitte der Aufnahme- schienen auf erastet werden können.
Die Eingriffsschienen brauchen nicht durchgehend zu sein; es reicht aus, wenn einzelne Vorsprünge anstelle einer durchgehenden Schiene vorgesehen sind, die den sicheren Sitz der Abdeckkappe auf der Aufnahmeschiene gewährlei- sten.
Der Gegenstand der Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten, schematischen Zeichnung noch näher erläutert, deren einzige Figur einen ver- großerten Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Abdeckkappe aus Kunststoff zeigt . Die Abdeckkappe besteht aus einer Platte 1, die in unbelastetem Zustand leicht gewölbt ist. Die Symmetrieachse 7 der Wölbung steht auf der Zeichnungsebene senkrecht .
Die eine Oberfläche der Platte weist längsverlaufende, zueinander parallele Eingriffsschienen 3 auf, die mit gleichem Abstand beiderseits der Symmetrieachse 7 angeordnet sind.
Die Eingriffsschienen 3 weisen an ihrem freien Ende, mit Abstand von der Platte 1, je eine vorspringende Leiste 5 auf. Die vorspringenden Leisten 5 beider Eingriffsschienen 3 sind einander zugewandt. Sie sind so angeordnet und ausgebildet, daß sie jeweils eine Seitenkante einer (nicht dargestellten) Aufnahmeschiene mit Schwalbenschwanzquerschnitt hintergreifen können, die an der Waffe (nicht dargestellt) angebracht ist.
An eine der Eingriffsschienen 3 angrenzend ist ein Vor- sprung 9 ausgebildet, dessen Länge der Breite einer Quernut in der Aufnahmeschiene entspricht.
Die Anbringung der Abdeckkappe der Erfindung an einer Aufnahmeschiene einer Waffe erfolgt in der folgenden Wei- se :
Zunächst wird die eine der beiden Eingriffsschienen 3 seitlich über die Seitenkante einer Aufnahmeschiene gehakt. Zweckmäßigerweise wählt man dazu die Eingriffschie- ne 3 , die den Vorsprung 9 trägt, und dieser Vorsprung 9 wird in eine Quernut der Aufnähmeschiene eingeführt . Nun hintergreift die vorspringende Leiste 5 über ihre gesamte Länge die vorspringende Seitenkante der Aufnähmeschiene .
Sodann wird die Abdeckkappe um ihre Symmetrieachse 7 über die ebene Ausbildung der Platte 1 hinaus in Richtung der Pfeile so verbogen, daß sie eine Wölbung erhält, die der in der Zeichnung gezeigten Wölbung entgegengesetzt ist.
Hierdurch wird der Abstand zwischen den vorspringenden Leisten 5 soweit vergrößert, daß er den Abstand zwischen den Seitenkanten der Aufnahmeschiene ein wenig über- steigt. Daraufhin kann die Abdeckkappe auch mit der zweiten, vorspringenden Leiste 3 über deren zugehörige Seitenkante der Aufnahmeschiene gebracht werden.
Gibt man nun die Abdeckplatte 1 frei, dann biegt sie sich ein wenig entgegen der Pfeilrichtung zurück, bis beide vorspringenden Leisten 5 die beiden Seitenkanten der Aufnahmeschiene satt hintergreifen und dabei die Platte 1 gegen die Oberfläche der Aufnahmeschiene heranziehen.
Die Platte 1 hat dabei eine insgesamt ebene Anordnung und preßt die Eingriffschienen 3 mit ihren vorspringenden Leisten 5 seitlich gegen und hinter die Seitenkanten der Aufnähmeschiene. Da die Platte 1 ihre Federfähigkeit bewahrt, trachtet sie danach, ihren Anpreßdruck stets auf- recht zu erhalten. Der Vorsprung 9 greift dabei in eine Quernut der Aufnahmeschiene ein und verhindert, daß die Abdeckkappe in deren Längsrichtung verrutschen kann.
Infolge der ständigen Spannung sitzt die Abdeckkappe auf der Aufnahmeschiene fest, ohne zu wackeln oder zu klappern.
Die Abnahme der Abdeckkappe erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der voranstehend beschriebenen Vorgänge, indem die Platte 1 zunächst in Pfeilrichtung verbogen wird und dann einfach abgenommen werden kann.
Die von den Eingriffsschienen 3 abgewandte Oberfläche der Platte 1 kann Rippen und sonstige Ausbildungen aufweisen, die ihre Steifigkeit erhöhen, aber das federnde Verbiegen in Pfeilrichtung nicht behindern. Die Abdeckkappe der Zeichnung besteht aus nicht zu hartem, bleibend federfähigem Kunststoff, der die Aufnahmeschiene nicht verkratzt oder beschädigt, sondern vor Beschädigungen schützt.
Die in der Zeichnung gezeigte Ausbildung ist nur ein Beispiel . Andere Ausbildungen im Rahmen der Erfindung sind ebenfalls möglich. So kann z. B. die Platte 1 seitlich um den über die Eingriffsleisten 3 hinausgehenden Teil ver- kürzt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Abdeckkappe für eine schwalbenschwanzförmige Aufnah- meschiene einer Handfeuerwaffe, wobei die Abdeckkappe auf der einen ihrer beiden, einander gegenüberliegenden Oberflächen beiderseits mit je einer länglichen Eingriffsschiene (3) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie federnd verformbar ist, und daß sich die beiden Eingriffsschienen (3) in unbelastetem Zustand aneinander annähern.
2. Abdeckkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der die Eingriffsschienen (3) tragenden Oberfläche ein Haltevorsprung (9) ausgebildet ist.
3. Abdeckkappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltevorsprung (9) als eine Ausstülpung einer Eingriffsschiene (3) ausgebildet ist.
4. Abdeckkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Ecken abgerundet sind.
5. Abdeckkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie einstückig aus Kunststoff gebildet ist.
PCT/EP2004/001329 2003-02-13 2004-02-12 Abdeckkappe für eine aufnahmeschiene einer handfeuerwaffe WO2004072572A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04710365A EP1592940A1 (de) 2003-02-13 2004-02-12 Abdeckkappe für eine aufnahmeschiene einer handfeuerwaffe
CA002493485A CA2493485A1 (en) 2003-02-13 2004-02-12 Cap for a receiving rail of a handgun
US11/202,468 US20060075672A1 (en) 2003-02-13 2005-08-12 Caps for accessory receiving rail of a firearm and methods of operating the same

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20302344.7 2003-02-13
DE20302344U DE20302344U1 (de) 2003-02-13 2003-02-13 Abdeckkappe für eine Aufnahmeschiene einer Handfeuerwaffe

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/202,468 Continuation US20060075672A1 (en) 2003-02-13 2005-08-12 Caps for accessory receiving rail of a firearm and methods of operating the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004072572A1 true WO2004072572A1 (de) 2004-08-26

Family

ID=7980025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/001329 WO2004072572A1 (de) 2003-02-13 2004-02-12 Abdeckkappe für eine aufnahmeschiene einer handfeuerwaffe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20060075672A1 (de)
EP (1) EP1592940A1 (de)
KR (1) KR100671588B1 (de)
CA (1) CA2493485A1 (de)
DE (1) DE20302344U1 (de)
WO (1) WO2004072572A1 (de)
ZA (1) ZA200500187B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7996758B2 (en) * 2005-11-02 2011-08-09 Sourcecode Technologies Holding, Inc. Methods and apparatus for storing data associated with an electronic form
US7562483B2 (en) * 2007-02-12 2009-07-21 Steve Hines Modular rail cover
US8935874B2 (en) * 2009-02-20 2015-01-20 Stephen P. Troy Rail cover for a firearm
US8650793B1 (en) * 2011-05-16 2014-02-18 Angel Mendez Gun rail article
US20130326925A1 (en) * 2012-06-12 2013-12-12 Oneida Molded Plastics, Llc Hand guard covers for small arm weapons
US9115955B2 (en) * 2013-05-03 2015-08-25 America Grip, LLC Artwork display frame and related methods
US20160076846A1 (en) * 2014-09-16 2016-03-17 Terry Melancon Firearms Weapon Rail Attachment Having Planar Rest
US9738352B1 (en) * 2016-12-15 2017-08-22 Green Dragon Ventures Rifle flotation device
US10302389B2 (en) 2016-12-06 2019-05-28 Green Dragon Ventures Firearm flotation device
US20180164077A1 (en) * 2016-12-14 2018-06-14 Jack Hancosky Projectile device equipment adaptor
US20180164078A1 (en) * 2016-12-14 2018-06-14 Jack Hancosky Snap-on clamp

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE299535C (de)
DE9002289U1 (de) 1990-02-27 1990-05-03 Meyer, Dieter, 3052 Bad Nenndorf, De
US5826363A (en) * 1997-07-10 1998-10-27 Knights Armament Company Rail adapter handguard systems for firearms
US20030074822A1 (en) * 2001-10-16 2003-04-24 First Samco Inc. Forearm handguard for a rifle
US20030106252A1 (en) * 2001-11-04 2003-06-12 Hines Stephen Chades Rail cover for firearm rail systems
US20040064994A1 (en) * 2002-10-03 2004-04-08 Luke David E. Grip for firearm and method of manufacture therefor

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4663875A (en) * 1985-12-30 1987-05-12 Colt Industries Inc. Rifle handguard assembly having outer shell with outer and inner liners
US5343650A (en) * 1992-03-30 1994-09-06 Swan Richard E Extended rigid frame receiver sleeve
US5522166A (en) * 1994-12-20 1996-06-04 Martel; Phillip C. Receiver cover having an integral scope mount
US5806228A (en) * 1996-11-12 1998-09-15 Martel; Phillip C. Scope mount for the carrying handle of M-16 type rifles
US6050621A (en) * 1999-01-07 2000-04-18 Martinez, Jr.; Gerardo L. Truck sliding window locking system
US6381895B1 (en) * 2000-11-16 2002-05-07 Lyle J. Keeney Over barrel gas tube optical sight mount
US6508027B1 (en) * 2001-10-02 2003-01-21 Surefire, Llc Accessory mounts for firearms
US6655069B2 (en) * 2001-12-12 2003-12-02 Surefire, Llc Accessory mounts for shotguns and other firearms
US6694660B1 (en) * 2002-03-25 2004-02-24 Robert B. Davies Rifle handguard system with integrated barrel nut
USD507619S1 (en) * 2002-11-04 2005-07-19 First Samco Inc. Hand guard for a rifle
CA2413357C (en) * 2002-11-29 2007-05-15 David W. Compton Accessory rail mount adapter for rifles and carbines
US6895708B2 (en) * 2003-05-29 2005-05-24 Surefire, Llc Accessory mounts for firearms
US6779288B1 (en) * 2003-05-29 2004-08-24 Surefire, Llc Accessory mounts for firearms
US6782652B1 (en) * 2003-06-13 2004-08-31 Milton W. Erickson Rail cover for use with a picatinny rail
IL156627A0 (en) * 2003-06-24 2005-11-20 T D I Arms Systems Ltd Rail connector and method

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE299535C (de)
DE9002289U1 (de) 1990-02-27 1990-05-03 Meyer, Dieter, 3052 Bad Nenndorf, De
US5826363A (en) * 1997-07-10 1998-10-27 Knights Armament Company Rail adapter handguard systems for firearms
US20030074822A1 (en) * 2001-10-16 2003-04-24 First Samco Inc. Forearm handguard for a rifle
US20030106252A1 (en) * 2001-11-04 2003-06-12 Hines Stephen Chades Rail cover for firearm rail systems
US20040064994A1 (en) * 2002-10-03 2004-04-08 Luke David E. Grip for firearm and method of manufacture therefor

Also Published As

Publication number Publication date
KR20050120630A (ko) 2005-12-22
DE20302344U1 (de) 2003-04-24
ZA200500187B (en) 2006-07-26
EP1592940A1 (de) 2005-11-09
CA2493485A1 (en) 2004-08-26
KR100671588B1 (ko) 2007-01-19
US20060075672A1 (en) 2006-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19511464C2 (de) Vorrichtung zum Halten und Führen von Kabeln und Schläuchen in Schaltschränken
DE2104050C3 (de) Klemmhalterung
DE102014100992A1 (de) Schnellbefestigungselement, Führungsschiene und Verwendung
DE2127492C3 (de) Ablagevorrichtung für Kleider
WO2004072572A1 (de) Abdeckkappe für eine aufnahmeschiene einer handfeuerwaffe
DE19603657B4 (de) Sicherheitszubehör für Fahrzeuge
EP1747928A1 (de) Schlittensystem eines verfahrbaren Sonnenschutzes in einem Kraftfahrzeug
DE202021100459U1 (de) Regalpreisleiste für elektronische Preisschilder mit integriertem Stoßschutz
DE4037706C1 (de)
DE102019111292A1 (de) Führungsschiene für eine Auszugsführung
DE2814656C3 (de) Befestigung eines Verkleidungsteiles an Blechbauteilen
DE102013114722A1 (de) Aufnahmeeinheit einer Steckverbindung und Steckverbindung
DE2821095A1 (de) Zierleiste
DE3441653C2 (de)
EP1632723B1 (de) Montagesystem für eine an einer Wand befestigbare Dunstabzugshaube
DE102017103595A1 (de) Adapter und Verfahren zur Montage eines Schubkastens
DE2208289C2 (de) Belüftungsvorrichtung
DE102006010351A1 (de) Vorrichtung zur Anordnung eines Innenverkleidungsteils
EP3408591B1 (de) Halteeinrichtung zur befestigung von verkleidungsteilen an plattenheizkörpern und heizkörper
DE4401117C2 (de) Halter für Gewehre
DE19809902B4 (de) Außenrückblickspiegel
DE202005004012U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Formteilen an Kabelkanälen
DE102017006731B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Tafelelements
DE202010000929U1 (de) Abdeckvorrichtung für ein Möbel und damit ausgestattetes Möbel
DE202017103418U1 (de) Schaftkappe für einen Gewehrschaft und Gewehrschaft mit einer derartigen Schaftkappe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005/00187

Country of ref document: ZA

Ref document number: 200500187

Country of ref document: ZA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2493485

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004710365

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020057014818

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11202468

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004710365

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020057014818

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11202468

Country of ref document: US