WO2004066861A1 - Mesostruktur für implantatgetragenen zahnersatz - Google Patents

Mesostruktur für implantatgetragenen zahnersatz Download PDF

Info

Publication number
WO2004066861A1
WO2004066861A1 PCT/DE2003/003658 DE0303658W WO2004066861A1 WO 2004066861 A1 WO2004066861 A1 WO 2004066861A1 DE 0303658 W DE0303658 W DE 0303658W WO 2004066861 A1 WO2004066861 A1 WO 2004066861A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
holding device
web
bearing housing
bearing
implants
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/003658
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilfried Engelke
Original Assignee
Georg-August-Universität Göttingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg-August-Universität Göttingen filed Critical Georg-August-Universität Göttingen
Priority to AU2003296512A priority Critical patent/AU2003296512A1/en
Publication of WO2004066861A1 publication Critical patent/WO2004066861A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars

Definitions

  • the invention relates to a holding device for dental implant superstructures, in which a bar having the shape of a dental arch is arranged on three implants, on which a bar prosthesis can be built.
  • Such a holding device can be found in WO 01/54609 A1.
  • the implants are each cone-shaped and have a section which is provided with an external thread and can be screwed into the jawbone, and a spacer piece which projects beyond the jawbone and is provided with an internal thread and on which the web is fastened. It is fastened by three screws which are inserted into the upper side of the bar facing away from the jaw and screwed into the spacer of the associated implant with its lower end.
  • a disadvantage of this known holding device is the rigid, voluminous design of the industrially prefabricated bar and the resulting low variability in implant placement with the need to remove significant amounts of bone.
  • the parallelization of the three implants and the resulting need to arrange the implants in a plane perpendicular to the prefabricated bar is problematic from a surgical point of view. If the implants are placed in an imprecise manner, tension will arise in the supra structure.
  • the voluminous design of the holding device prevents its arrangement in the upper jaw.
  • each of the three implants each has an occlusal abutment, which is designed at the end as a spherical head, and that the web for each of the three spherical heads has a receptacle which is designed as a bearing housing, of which the first and second bearing housings are arranged in the two end web thirds and the third bearing housing in the middle web third, at least the first and second bearing housings each having a cylindrical bearing surface extending approximately in the web longitudinal direction. It is expedient if the third bearing housing has a spherical bearing surface.
  • the web can have at least one deformation zone which enables a corresponding deformation, which is formed by elastically or plastically deformable material, by a reduced material thickness, by perforations, slots or the like, or by a joint, in particular a hinge joint can be.
  • the anatomically related asymmetries of the jaw arch can be compensated for by a certain variability of the implant position in all room levels. This allows e.g. make optimal use of an existing bone structure; nevertheless, a stable anchoring of the dentures can be achieved immediately.
  • the web height should be greater than the web width, so that there is a larger web cross-section vertically than horizontally. According to the invention, the web can thus be designed gracefully, insofar as the relation of
  • each bearing housing has at least one openable or closable housing part on the jaw side, which serves for the assembly or disassembly of the ball head connection and in its closed position the associated ball head in the longitudinal direction of the Cover post, if necessary, fixed positively.
  • the open or closable housing parts can be glued to the associated bearing housing, screwed or can be fixed using a snap bracket. After inserting the holding elements into the bearing housing, one can by re-assembling the lockable housing parts
  • each bearing housing can still be filled with a sealing compound.
  • the closable housing parts located vestibularly or facing away from the row of teeth facilitate the insertion of the ball heads, via which the implant anchors are then positively connected to the web.
  • retention elements can be provided for fixing a denture, which have a conventional design and can consist, for example, of parallel-walled or star-shaped lamellae. These retention elements are preferably arranged in the area of the premolars or canines. To simplify the application, the production of precisely fitting matrices can be provided in the base of the denture. In the simplest case, only holes for receiving screws are provided, which enable the dentures to be screwed together.
  • the dentures should be freely modelable; if necessary, prefabricated rows of teeth and thermoplastic plastic can be used.
  • the holding device shown for dental implant superstructures comprises a bar 1 having the shape of a dental arch, on which a bar prosthesis, not shown in the drawing, can be built.
  • the web 1 is positively connected to three implants 2, 3, 4.
  • Each of the three implants 2, 3, 4 has an occlusal abutment 5, which is designed as a spherical head 6 at the end.
  • the web 1 has a receptacle designed as a bearing housing, of which the first bearing housing 7 and the second bearing housing 8 are arranged in the two terminal web thirds 1 a, 1 b and the third bearing housing 9 in the middle third of the web 1 c are.
  • the first bearing housing 7 and the second bearing housing 8 each have a cylindrical bearing surface which extends approximately in the longitudinal direction of the web, while the third bearing housing 9 is provided with a spherical bearing surface.
  • the web 1 has a deformation zone 10 which enables a transverse web deformation, which is only indicated symbolically in the drawing, and which is made by material which can be deformed in a flexible or plastic manner, by a reduced material thickness, by perforations, slots or the like, or by a joint, in particular Hinge joint can be formed.
  • Each bearing housing 7, 8, 9 has an openable or closable housing part 11 on the jaw side, which is used for mounting or dismounting the ball head connection and, in its closed position, covers the associated ball head 6 in the longitudinal direction of the mounting post 5, preferably fixed in a form-fitting manner.
  • Each of these housing parts 1 1 can be glued to the bearing housing 7, 8 or 9 assigned to it, screwed together or fixed by means of a snap holder.
  • the drawing shows that the web 1 has a web height h that is greater than its web width b. As a result, the contamination of the holding device is reduced or its cleaning is facilitated.
  • the two ball heads 6 When inserting the web 1, the two ball heads 6 are first inserted into the openings of the first and second bearing housings 7, 8 or in their cylindrical receptacles. Since the opening mentioned is on the side facing the jaw, passage of the anchor element is permanently permitted. Deformation of the web 1 in the region of its deformation zone 10 in the main extension plane makes it possible to compensate for slightly different implant positions. A compensation of different angles of inclination of the implants 2, 3, 4 takes place via the ball anchors, ie via the mounting posts 5 each equipped with a ball head 6. After inserting the two distal implants 2, 3 or the ball head 6 assigned to them into the bearing housing 7, 8 the middle implant 4 with its spherical head 6 is inserted into the third bearing housing 9.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für zahntechnische Implantat Suprastrukturen, bei der auf drei Implantaten (2, 3, 4) ein die Form eines Zahnbogens aufweisender Steg (1) angeordnet ist, auf den eine Stegprothese aufbaubar ist. Um die vorgenannte Haltevorrichtung hinsichtlich ihrer Anpassung an anatomische Gegebenheiten variabler zu gestalten, dennoch aber eine stabile Verankerung des Zahnersatzes sicherzustellen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass jedes der drei Implantate (2, 3, 4) je einen okklusalen Aufbaupfosten (5) aufweist, der endseitig als Kugelkopf (6) ausgebildet ist, und dass der Steg (1) für jeden der drei Kugelköpfe (6) eine als Lagergehäuse (7, 8, 9) passgenau ausgebildete Aufnahme aufweist, von denen das erste und zweite Lagergehäuse (7, 8) in den beiden endständigen Stegdritteln (1a, l b) und das dritte Lagergehäuse (9) im mittleren Stegdrittel (1c) angeordnet sind, wobei zumindest das erste und zweite Lagergehäuse (7, 8) jeweils eine zylindrische, sich etwa in Steg-Längsrichtung erstreckende Lagerfläche aufweisen.

Description

Mesostruktur für implantatgetragenen Zahnersatz
Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für zahntechnische Implantat- Suprastrukturen, bei der auf drei Implantaten ein die Form eines Zahnbogens aufweisender Steg angeordnet ist, auf den eine Stegprothese aufbaubar ist.
Eine derartige Haltevorrichtung lässt sich der WO 01/54609 A1 entnehmen. Die Implantate sind jeweils zapfenförmig ausgebildet und weisen einen mit einem Außengewinde versehenen, in den Kieferknochen einschraubbaren Abschnitt sowie ein den Kieferknochen überragendes, mit einem Innengewinde versehenes Distanzstück auf, auf dem der Steg befestigt wird. Die Befestigung erfolgt durch drei Schrauben, die in die dem Kiefer abgewandte Oberseite des Steges eingeführt und mit ihrem unteren Ende in das Distanzstück des zugeordneten Implantats eingeschraubt werden.
Nachteilig bei dieser vorbekannten Haltevorrichtung ist die starre, voluminöse Gestaltung des industriell vorgefertigten Steges sowie die daraus resultierende geringe Variabilität bei der Implantatinsertion mit der Notwendigkeit, erhebliche Mengen Knochen abzutragen. Chirurgisch problematisch ist die Parallelisierung der drei Implantate und- die daraus resultierende Notwendigkeit, die Implantate in einer Ebene senkrecht zum vorgefertigten Steg anzuordnen. Bei unpräziser Platzierung der Implantate ergeben sich Spannungen in der SupraStruktur. Die voluminöse Ausbildung der Haltevorrichtung verhindert deren Anordnung im Oberkiefer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorstehend zum Stand der Technik genannten Nachteile die eingangs beschriebene Haltevorrichtung hinsichtlich ihrer Anpassung an anatomische Gegebenheiten variabler zu gestalten, dennoch aber eine stabile Verankerung des Zahnersatzes sicherzustellen. Ausgehend von der eingangs beschriebenen Haltevorrichtung wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass jedes der drei Implantate je einen okklusalen Aufbaupfosten aufweist, der endseitig als Kugelkopf ausgebildet ist, und dass der Steg für jeden der drei Kugelköpfe eine als Lagergehäuse passgenau ausgebildete Aufnahme aufweist, von denen das erste und zweite Lagergehäuse in den beiden endständigen Stegdritteln und das dritte Lagergehäuse im mittleren Stegdrittel angeordnet sind, wobei zumindest das erste und zweite Lagergehäuse jeweils eine zylindrische, sich etwa in Steg- Längsrichtung erstreckende Lagerfläche aufweisen. Dabei ist es zweckmäßig, wenn das dritte Lagergehäuse eine kugelförmige Lagerfläche aufweist.
Um eine transversale Flexibilität des Steges zu erreichen, kann der Steg zumindest eine eine entsprechende Verformung ermöglichende Verformungszone aufweisen, die durch biegeelastisch oder plastisch verformbares Material, durch eine verringerte Materialstärke, durch Perforationen, Schlitze oder dgl. oder aber durch ein Gelenk, insbesondere Scharniergelenk gebildet sein kann.
Die anatomisch bedingten Asymmetrien des Kieferbogens können durch eine gewisse Variabilität der Implantatposition in allen Raumebenen ausgeglichen werden. Dadurch lässt sich z.B. eine vorhandene Knochenstruktur optimal nutzen; dennoch ist eine stabile Verankerung des Zahnersatzes sofort erzielbar.
Die Notwendigkeit zur Parallelisierung der Implantate entfällt bei der erfindungsgemäß gestalteten Haltevorrichtung; Spannungen aufgrund einer unpräzisen Platzierung der Implantate können nicht auftreten.
Erfindungsgemäß sollte die Steghöhe größer sein als die Stegbreite, so dass sich vertikal ein größerer Stegquerschnitt ergibt als horizontal. Erfindungsgemäß lässt sich der Steg somit grazil gestalten, soweit es die Relation von
Materialeigenschaften und Kaukräften zulassen. Um während der Anpassung des Steges Zugang für die Implantatanker zu schaffen, ist es zweckmäßig, wenn jedes Lagergehäuse kieferseitig zumindest ein offen- bzw. verschließbares Gehäuseteil aufweist, das zur Montage bzw. Demontage der Kugelkopfverbindung dient und in seiner Schließstellung den zugeordneten Kugelkopf in Längsrichtung des Aufbaupfostens abdeckt, gegebenenfalls formschlüssig fixiert. Dabei können die offen- bzw. verschließbaren Gehäuseteile mit dem zugeordneten Lagergehäuse verklebbar, verschraubbar oder über eine Schnapphalterung festlegbar sein. Nach Einfügen der Halteelemente in die Lagergehäuse lässt sich durch das Wiederzusammenfügen der verschließbaren Gehäuseteile eine
Kompressionswirkung und kraftschlüssige Fixation der Kugelköpfe erreichen. Zusätzlich kann jedes Lagergehäuse noch mit einer Siegelmasse befüllt sein. Die vestibulär oder der Zahnreihe abgewandt gelegenen verschließbaren Gehäuseteile erleichtern die Einführung der Kugelköpfe, über die dann die Implantatanker formschlüssig mit dem Steg verbunden sind.
Auf der den Aufbaupfosten bzw. dem Kiefer abgewandten Oberseite des Steges können zur Fixierung eines Zahnersatzes Retentionselemente vorgesehen sein, die eine herkömmliche Ausbildung aufweisen und beispielsweise aus parallelwandig oder sternförmig angeordneten Lamellen bestehen können. Diese Retentionselemente sind vorzugsweise im Bereich der Prämolaren bzw. der Eckzähne angeordnet. Zur Vereinfachung der Anwendung kann die Herstellung passgenauer Matritzen in der Basis des Zahnersatzes vorgesehen sein. Im einfachsten Fall sind lediglich Bohrungen zur Aufnahme von Schrauben vorgesehen, die eine Verschraubung des Zahnersatzes ermöglichen. Der Zahnersatz sollte frei modellierbar sein; ggf. können vorgefertigte Zahnreihen und thermosplastischer Kunststoff verwendet werden.
In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt. Die dargestellte Haltevorrichtung für zahntechnische Implantat-Suprastrukturen umfasst einen die Form eines Zahnbogens aufweisenden Steg 1 , auf den eine in der Zeichnung nicht näher dargestellte Stegprothese aufbaubar ist.
Der Steg 1 ist formschlüssig mit drei Implantaten 2, 3, 4 verbunden. Jedes der drei Implantate 2, 3, 4 weist einen okklusalen Aufbaupfosten 5 auf, der endseitig als Kugelkopf 6 ausgebildet ist. Für jeden der drei Kugelköpfe 6 weist der Steg 1 eine als Lagergehäuse passgenau ausgebildete Aufnahme auf, von denen das erste Lagergehäuse 7 sowie das zweite Lagergehäuse 8 in den beiden endständigen Stegdritteln 1 a, 1 b und das dritte Lagergehäuse 9 im mittleren Stegdrittel 1 c angeordnet sind. Das erste Lagergehäuse 7 sowie das zweite Lagergehäuse 8 weisen jeweils eine zylindrische, sich etwa in Steg- Längsrichtung erstreckende Lagerfläche auf, während das dritte Lagergehäuse 9 mit einer kugelförmigen Lagerfläche versehen ist.
Der Steg 1 weist eine eine transversale Stegverformung ermöglichende Verformungszone 10 auf, die in der Zeichnung nur symbolisch angedeutet ist, und die durch biegeelastisch oder plastisch verförmbares Material, durch eine verringerte Materialstärke, durch Perforationen, Schlitze oder dgl. oder aber durch ein Gelenk, insbesondere Scharniergelenk gebildet sein kann.
Jedes Lagergehäuse 7, 8, 9 weist kieferseitig ein offen- bzw. verschließbares Gehäuseteil 1 1 auf, das zur Montage bzw. Demontage der Kugelkopfverbindung dient und in seiner Schließstellung den zugeordneten Kugelkopf 6 in Längsrichtung des Aufbaupfostens 5 abdeckt, vorzugsweise formschlüssig fixiert. Jedes dieser Gehäuseteile 1 1 ist mit dem ihm zugeordneten Lagergehäuse 7, 8 oder 9 verklebbar, verschraubbar oder über eine Schnapphalterung festlegbar. Die Zeichnung lässt erkennen, dass der Steg 1 eine Steghöhe h aufweist, die größer ist als seine Stegbreite b. Hierdurch wird die Verschmutzung der Haltevorrichtung verringert bzw. deren Reinigung erleichtert.
Beim Einsetzen des Steges 1 werden zuerst die beiden Kugelköpfe 6 in die Öffnungen des ersten und zweiten Lagergehäuses 7, 8 bzw. in deren zylindrischen Aufnahmen eingeführt. Da die genannte Öffnung an der dem Kiefer zugewandten Seite liegt, ist ein Durchtritt des Ankerelementes dauerhaft gestattet. Durch Verformung des Steges 1 im Bereich seiner Verformungszone 10 in der Haupterstreckungsebene lassen sich leicht abweichende Implantatpositionen ausgleichen. Ein Ausgleich unterschiedlicher Neigungswinkel der Implantate 2, 3, 4 erfolgt über die Kugelanker also über die jeweils mit einem Kugelkopf 6 bestückten Aufbaupfosten 5. Nach Einführen der beiden distalen Implantate 2, 3 bzw. des ihnen zugeordneten Kugelkopfes 6 in die Lagergehäuse 7, 8 wird das mittlere Implantat 4 mit seinem Kugelkopf 6 in das dritte Lagergehäuse 9 eingeführt. Dies kann bei Positionsabweichungen der Implantate 2, 3, 4 in allen Raumdimensionen erfolgen, wobei ggf. eine Deformation des Steges 1 in der vorgesehenen Deformationszone in Verbindung mit einer Verschiebung der Ankerelemente 5, 6 in den beiden endständigen Aufnahmen der beiden Lagergehäuse 7, 8 erfolgen kann. Die endgültige Fixation erfolgt dann über Wiederverschließen der Gehäuseteile 1 1 .

Claims

Patentansprüche:
1 . Haltevorrichtung für zahntechnische Implantat-Suprastrukturen, bei der auf drei Implantaten (2, 3, 4) ein die Form eines Zahnbogens aufweisender Steg (1 ) angeordnet ist, auf den eine Stegprothese aufbaubar ist, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der drei Implantate (2, 3, 4) je einen okklusalen Aufbaupfosten (5) aufweist, der endseitig als Kugelkopf (6) ausgebildet ist, und dass der Steg (1 ) für jeden der drei Kugelköpfe (6) eine als Lagergehäuse (7, 8, 9) passgenau ausgebildete Aufnahme aufweist, von denen das erste und zweite Lagergehäuse (7, 8) in den beiden endständigen Stegdritteln (1 a, 1 b) und das dritte Lagergehäuse (9) im mittleren Stegdrittel (1 c) angeordnet sind, wobei zumindest das erste und zweite Lagergehäuse (7, 8) jeweils eine zylindrische, sich etwa in Steg-Längsrichtung erstreckende Lagerfläche aufweisen.
2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Lagergehäuse (9) eine kugelförmige Lagerfläche aufweist.
3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (1 ) zumindest eine eine transversale Stegverformung ermöglichende Verformungszone (10) aufweist.
4. Haltevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungszone (10) durch biegeelastisch oder plastisch verformbares
Material gebildet ist.
5. Haltevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungszone (10) durch eine verringerte Materialstärke gebildet ist.
6. Haltevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungszone (10) durch Perforationen, Schlitze oder dgl. gebildet ist.
7. Haltevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungszone (10) durch ein Gelenk, insbesondere Scharniergelenk gebildet ist.
8. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steghöhe (h) größer ist als die Stegbreite (b).
9. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Lagergehäuse (7, 8, 9) kieferseitig zumindest ein offen- bzw. verschließbares Gehäuseteil (1 1 ) aufweist, das zur Montage bzw. Demontage der Kugelkopfverbindung dient und in seiner Schließstellung den zugeordneten Kugelkopf (6) in Längsrichtung des
Aufbaupfostens (5) abdeckt, gegebenenfalls formschlüssig fixiert.
10. Haltevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die offen- bzw. verschließbaren Gehäuseteile (1 1 ) mit dem zugeordneten Lagergehäuse (7, 8, 9) verklebbar, verschraubbar oder über eine
Schnapphalterung festlegbar sind.
1 1 . Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Lagergehäuse (7, 8, 9) mit einer Siegelmasse befüllt ist.
12. Haltevorπchtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der den Aufbaupfosten (5) abgewandten Oberseite des Steges (1 ) Retentionselemente zur Fixierung eines Zahnersatzes vorgesehen sind.
13. Haltevorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Retentionselemente aus parallelwandig oder sternförmig angeordneten Lamellen bestehen.
14. Haltevorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Retentionselemente im Bereich der Prämolaren bzw. der Eckzähne angeordnet sind.
PCT/DE2003/003658 2003-01-22 2003-11-04 Mesostruktur für implantatgetragenen zahnersatz WO2004066861A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003296512A AU2003296512A1 (en) 2003-01-22 2003-11-04 Mesostructure for implant-supported dentures

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003102576 DE10302576B3 (de) 2003-01-22 2003-01-22 Mesostruktur für implantatgetragenen Zahnersatz
DE10302576.6 2003-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004066861A1 true WO2004066861A1 (de) 2004-08-12

Family

ID=32667779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/003658 WO2004066861A1 (de) 2003-01-22 2003-11-04 Mesostruktur für implantatgetragenen zahnersatz

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003296512A1 (de)
DE (1) DE10302576B3 (de)
WO (1) WO2004066861A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8905757B2 (en) 2012-12-03 2014-12-09 E. Kats Enterprises Ltd. Method and apparatus for measuring a location and orientation of a plurality of implants

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2727305A1 (fr) * 1994-11-25 1996-05-31 Claude Segura Dispositif de liaison pour protheses dentaires adaptable sur des racines naturelles ou artificielles
WO2001054609A1 (en) * 2000-01-31 2001-08-02 Nobel Biocare Ab (Publ) Method and arrangement for an implant superstructure
WO2002036039A1 (en) * 2000-11-03 2002-05-10 Mattias Molin Prosthetic construct and methods for its manufacture and use

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1017284C2 (nl) * 2001-02-05 2002-08-06 Accius Bv Bevestigingsinrichting voor een orthese of prothese.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2727305A1 (fr) * 1994-11-25 1996-05-31 Claude Segura Dispositif de liaison pour protheses dentaires adaptable sur des racines naturelles ou artificielles
WO2001054609A1 (en) * 2000-01-31 2001-08-02 Nobel Biocare Ab (Publ) Method and arrangement for an implant superstructure
WO2002036039A1 (en) * 2000-11-03 2002-05-10 Mattias Molin Prosthetic construct and methods for its manufacture and use

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8905757B2 (en) 2012-12-03 2014-12-09 E. Kats Enterprises Ltd. Method and apparatus for measuring a location and orientation of a plurality of implants

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003296512A1 (en) 2004-08-23
DE10302576B3 (de) 2004-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19803628A1 (de) Vorrichtung zur Regeneration, Reparatur und Modellation von menschlichen und tierischen Knochen, insb. im Zahnkieferbereich
DE3331868A1 (de) Enossales implantat zur befestigung von festsitzendem zahnersatz
DD285928A5 (de) Enossales implantat
WO2013110714A1 (de) Dentalimplantat sowie verfahren zur herstellung eines dentalimplantats
EP2010093B1 (de) Implantat, insbesondere kieferimplantat, mit unterschiedlichen materialeigenschaften
EP0622053A2 (de) Prothesensystem zur Rehabilitierung von Zahnlosigkeit
EP2114288A1 (de) Verfahren betreffend implantate sowie ein computerlesbares medium und ein computer
DE2500963C2 (de) Enossaler Einsatz für die Odontostomatologie und dazu passender Fräser
DE10055433A1 (de) Dentalprothese
EP3162321B1 (de) Retainer
DE3604125C2 (de)
DE10302576B3 (de) Mesostruktur für implantatgetragenen Zahnersatz
DE2237598A1 (de) Kieferimplantat fuer zahnersatz
DE69906442T2 (de) Verankerungsvorrichtung für orthodontische Korrektur-Behandlungsinstrumente
DE4105165C2 (de)
AT392582B (de) Kieferhoehlenimplantat
WO2014090358A1 (de) Ein- oder mehrteiliges implantatsystem mit einem aufbauelement mit einem oder mehreren aussenringen
EP2103275A1 (de) Zahnbrücke
DE4036753A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur zahnaerztlichen implantation
DE112005002957B4 (de) Vorrichtung für die Unterstützung der Bildung von Knochensubstanz am Kieferknochen
DE202009004008U1 (de) Gingivaformer
WO2005120383A1 (de) Intraorale orthodontische verankerung
DE19653763A1 (de) Zahnimplantat
DE102017128128A1 (de) Anordnung, umfassend einen Aufbaupfosten und eine dazugehörige Kappe, sowie ein Werkzeug zum Aufbringen der Kappe
DE19741273C1 (de) Hilfsmittel zur Anregung des Zahnwachstums und zur Kieferregenerierung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP