WO2004063510A1 - Türflügelantriebe - Google Patents

Türflügelantriebe Download PDF

Info

Publication number
WO2004063510A1
WO2004063510A1 PCT/EP2004/000088 EP2004000088W WO2004063510A1 WO 2004063510 A1 WO2004063510 A1 WO 2004063510A1 EP 2004000088 W EP2004000088 W EP 2004000088W WO 2004063510 A1 WO2004063510 A1 WO 2004063510A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door leaf
door
drive according
leaf drive
system carrier
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/000088
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Drux
Holger HÄNSCH
Thomas Wildförster
Michael Hufen
Original Assignee
Dorma Gmbh + Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Gmbh + Co. Kg filed Critical Dorma Gmbh + Co. Kg
Priority to EP04700983A priority Critical patent/EP1585881A1/de
Priority to US10/516,479 priority patent/US20050178066A1/en
Priority to JP2006500538A priority patent/JP2006516312A/ja
Publication of WO2004063510A1 publication Critical patent/WO2004063510A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • E05F15/53Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic door leaf drive with a door closer.
  • Door leaf drives are well known and z. B. used to drive revolving doors. They have a mounting plate on which the individual components of the door leaf drive, for. B. a power supply, a drive, a pump, a door closer and a switch block are stored. If the door leaf drive is defective or damaged, the entire door leaf drive usually has to be disassembled in order to repair or replace the defective component. This is time consuming and costly.
  • the object of the present invention is therefore to eliminate the disadvantages mentioned above and to create a door leaf drive which is simple in construction and easy to maintain and which nevertheless has only small dimensions.
  • the door leaf drive which has a system carrier on which a door closer and other components are arranged, is constructed in such a way that the drive axis of the door closer lies as close as possible to one end of the system carrier in order to keep the so-called rear axle dimension as small as possible, because this affects the overall kinematics of the drive.
  • a pump with a hydraulic block and a drive motor are attached directly to the door closer.
  • a power supply unit is placed next to the motor, which is also attached directly to the system carrier next to the door closer.
  • switch block On the side of the door closer there is a switch block at the end of the system carrier, which consists of several switches, e.g. B. a power switch, a program switch or other switches with special functions.
  • the switches can be covered by a cover that can be adjusted in color.
  • a hood This is e.g. B. on pins that engage in recesses on the one hand and fixed by retaining springs.
  • Figure 1 A perspective view of the invention
  • Figure 2 is a perspective view of the inventive
  • Figure 3 a side view of the door leaf drive according to the invention.
  • the door leaf drive according to the invention has a system carrier 1, which is attached to a door, not shown, a door frame or the like.
  • the individual components of the door leaf drive are arranged on or in the system carrier 1, the system carrier 1 being at least partially U-shaped.
  • FIG. 1 there is a power supply unit 2 at one end of the system carrier 1. This is followed by a drive motor 3, a hydraulic block 4 with a pump 5, a door closer 6 and a switch block 7, the switch block 7 being connected to the Power supply 2 opposite end of the system carrier 1 is arranged.
  • the door closer 6 is mounted on the system carrier 1 in such a way that its output axis 8 is arranged as close as possible to one end of the system carrier 1.
  • a control board 9 is provided above the door closer 6 and is provided with bores 10 through which valves 11 arranged on the door closer 6 are accessible and adjustable.
  • the provided at one end of the system carrier 1 switch block 7 is formed according to Figure 2 as an isolated block with 3 switches, the z. B. can serve as a power switch, as a program switch and as a ventilation switch. Of course, more or fewer switches can also be provided.
  • the system carrier 1 is provided with fastening openings 12 which hold the door drive on the door, the door frame or the like by plugging onto preassembled screws and laterally shifting. Then the screws are tightened and the door drive is installed.
  • the entire system carrier 1 can be provided with a cover, not shown, which covers all components of the door leaf drive with the exception of the switches of the switch block 7.
  • This cover can be provided in different colors as required, so that a uniform adaptation to the environment or to individual taste is possible.
  • the system carrier 1 is provided on one side with locking recesses 13, into which locking pins arranged on the cover can engage. These recesses 13 are arranged in the illustrated embodiment on the side of the power supply 2. On the other hand (in the illustrated embodiment the side of the switch block 7), the system carrier 1 is provided with retaining springs 14 which clamp the cover hood.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Türflügelantrieb mit einem Systemträger (1), auf dem ein Türschliesser (6) und weitere Komponenten angeordnet sind, wobei der Türschliesser (6) so an dem Systemträger (1) angebracht ist, dass seine Antriebsachse (8) möglichst nahe an einem Ende des System­trägers (1) liegt. Mit dieser Massnahme soll ein Türflügelantrieb geschaffen werden, der einfach aufgebaut und wartungsfreundlich ist und der trotz­dem nur geringe Abmessungen aufweist.

Description

Titel: Türflügelantrieb
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Türflügelantrieb mit einem Türschließer.
Türflügelantriebe sind hinlänglich bekannt und werden z. B. zum Antrieb von Drehtüren verwendet. Sie weisen eine Montageplatte auf, auf der die einzelnen Komponenten des Türflügelantriebes, z. B. ein Netzteil, ein Antrieb, eine Pumpe, ein Türschließer und ein Schalterblock, gelagert sind. Wenn der Türflügelantrieb defekt oder beschädigt ist, muss in aller Regel der gesamte Türflügelantrieb auseinandergebaut werden, um die defekte Komponente zu reparieren oder zu ersetzen. Dies ist zeitaufwendig und kostenintensiv.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, die vorstehend genannten Nachteile zu beseitigen und einen Türflügelantrieb zu schaffen, der einfach aufgebaut und wartungsfreundlich ist und der trotzdem nur geringe Abmessungen aufweist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1.
Erfindungsgemäß ist der Türflügelantrieb, der einen Systemträger aufweist, auf dem ein Türschließer und weitere Komponenten angeordnet sind, so aufgebaut, dass die Antriebsachse des Türschließers möglichst nahe an einem Ende des Systemträgers liegt, um das so genannte Hinterachsmaß so klein wie möglich zu halten, da sich dieses auf die Gesamtkinematik des Antriebes auswirkt.
Direkt an dem Türschließer ist eine Pumpe mit daran anschließendem Hydraulikblock und ein Antriebsmotor befestigt. Durch diese Anordnung
BESTATIGUNGSKOPIE wird bei einer Lösung des Türschließers von dem Systemträger gleich die Pumpe, der Hydraulikblock und der Motor entfernt. Somit lässt sich diese Baugruppe leicht auswechseln und auch zerlegen. Durch die direkte Anflanschung der Pumpe werden zusätzliche Hydraulikleitungen eingespart, ebenso durch den Hydraulikblock, da die Verbindungskanäle durch die Pumpe und den Hydraulikblock direkt in den Türschließer führen. Ferner wird durch diese Maßnahme die Menge der Hydraulikflüssigkeit klein gehalten.
Oberhalb des Türschließers befindet sich eine Steuerungsplatine, die auf dem Türschließer befestigt ist.
Im Anschluss an den Motor ist ein Netzteil plaziert, das neben dem Türschließer ebenfalls direkt auf dem Systemträger befestigt ist.
Auf der Seite des Türschließers ist am Ende des Systemträgers schallmäßig vom Gehäuses entkoppelt ein Schalterblock vorhanden, der aus mehreren Schaltern besteht, z. B. einem Netzschalter, einen Programmschalter oder weiteren Schaltern mit Sonderfunktionen. Die Schalter können dabei durch eine Abdeckblende abgedeckt werden, die farblich anpassbar ist.
Der vorbeschriebene Aufbau des erfindungsgemäßen Türantriebes wird durch eine Haube verkleidet. Diese ist z. B. über Stifte, die in Vertiefungen eingreifen einerseits und über Haltefedern fixiert.
Infolge dieser Ausgestaltung wird ein Türflügelantrieb geschaffen, bei dem die einzelnen Komponenten leicht und schnell ausgetauscht werden können. Außerdem wird durch diesen Aufbau ein besonders kleinbauender Türflügelantrieb geschaffen, der montagefreundlich ist.
Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt. Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnungen.
Es zeigen:
Figur 1 : Eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen
Türflügelantriebes von einer Seite;
Figur 2: eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemaßen
Türflügelantriebes von der anderen Seite; und
Figur 3: eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Türflügelantriebes.
Der erfindungsgemäße Türflügelantrieb weist einen Systemträger 1 auf, der an einer nicht dargestellten Tür, einem Türrahmen oder dergleichen befestigt wird. Auf bzw. in dem Systemträger 1 sind die einzelnen Komponenten des Türflügelantriebes angeordnet, wobei der Systemträger 1 zumindest bereichsweise U-förmig ausgebildet ist.
Wie in Figur 1 gezeigt, befindet sich an einem Ende des Systemträgers 1 ein Netzteil 2. An dieses schließt sich ein Antriebsmotor 3, ein Hydraulikblock 4 mit einer Pumpe 5, ein Türschließer 6 und ein Schalterblock 7 an, wobei der Schalterblock 7 an dem dem Netzteil 2 gegenüberliegenden Ende des Systemträgers 1 angeordnet ist. Der Türschließer 6 ist dabei so auf dem Systemträger 1 gelagert, dass seine Abtriebsachse 8 möglichst nahe an einem Ende des Systemträgers 1 angeordnet ist.
Auch wenn in Figur 1 der Hydraulikblock 4 vor der Pumpe 5 liegt, kann diese Reihenfolge vertauscht sein, so dass die Pumpe 5 vor dem Hydraulikblock 4 liegt. Die Pumpe 5 und der Hydraulikblock 4 werden nur über Klemmschrauben 15 - ausgehend von dem Antriebsmotor 3 - an den Türschließer 6 angeflanscht. In dem Hydraulikblock 4 sind zur Steuerung des Türantriebes Ventile, Drosseln, Anschlussverbindungen usw. vorhanden.
Oberhalb des Türschließers 6 ist eine Steuerungsplatine 9 angebracht, die mit Bohrungen 10 versehen ist, durch welche an dem Türschließer 6 angeordnete Ventile 11 zugänglich und einstellbar sind.
Der an dem einen Ende des Systemträgers 1 vorgesehene Schalterblock 7 ist gemäß Figur 2 als isolierter Block mit 3 Schaltern ausgebildet, die z. B. als Netzschalter, als Programmschalter und als Lüftungsschalter dienen können. Natürlich können auch mehr oder weniger Schalter vorgesehen sein.
Der Systemträger 1 ist mit Befestigungsöffnungen 12 versehen, die durch Aufstecken auf vormontierte Schrauben und seitliches Verschieben den Türantrieb an der Tür, dem Türrahmen oder dergleichen halten. Danach werden die Schrauben angezogen und der Türantrieb ist montiert.
Der gesamte Systemträger 1 kann mit einer nicht dargestellten Abdeckhaube versehen werden, die alle Komponenten des Türflügelantriebes mit Ausnahme der Schalter des Schalterblockes 7 überdeckt. Diese Abdeckhaube kann je nach Wunsch in verschiedenen Farben bereitgestellt werden, so dass eine einheitliche Anpassung an die Umgebung oder an den individuellen Geschmack möglich ist.
Zur Lagerung der Abdeckhaube ist der Systemträger 1 auf der einen Seite mit Rastausnehmungen 13 versehen, in welche an der Abdeckhaube angeordnete Raststifte eingreifen können. Diese Rastausnehmungen 13 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel auf der Seite des Netzteiles 2 angeordnet. Auf der anderen Seite (im dargestellten Ausführungsbeispiel auf der Seite des Schalterblockes 7) ist der Systemträger 1 mit Haltefedern 14 versehen, welche die Abdeckhaube festklemmen.
Die vorstehende Beschreibung der Erfindung gemäß der vorliegenden- Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihrer Äquivalente zu verlassen.
Bezugszeichenliste
1 Systemträger
2 Netzteil
3 Antriebsmotor
Hydraulikblock
5 Pumpe
Türschließer
7 Schalterblock
8 Abtriebsachse
9 Steuerungsplatine
10 Bohrungen
11 Ventile
12 Befestigungsöffnungen
13 Rastausnehmungen
14 Haltefeder
15 Klemmschrauben

Claims

Patentansprüche
1. Türflügelantrieb mit einem Systemträger (1), auf dem ein Türschließer (6) und weitere Komponenten angeordnet sind, wobei der Türschließer (6) so an dem Systemträger (1) angebracht ist, dass seine Antriebsachse (8) möglichst nahe an einem Ende des Systemträgers (1) liegt.
2. Türflügelantrieb nach Anspruch 1 , wobei die weiteren Komponenten im Wesentlichen ein Netzteil (2), einen Antriebsmotor (3), einen Hydraulikblock (4) mit einer Pumpe (5) und einen Schalterblock (7) aufweisen.
3. Türflügelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Netzteil (2), der Antriebsmotor (3), der Hydraulikblock (4) mit der Pumpe (5), der Türschließer (6) und der Schalterblock (7) in der genannten Reihenfolge hintereinanderliegend auf bzw. über dem Systemträger (1) angeordnet sind.
4. Türflügelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Hydraulikblock (4) vor der Pumpe (5) angeordnet ist.
5. Türflügelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Hydraulikblock (4) hinter der Pumpe (5) angeordnet ist.
6. Türflügelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei nur zwischen dem Systemträger (1) und dem Türschließer (6) eine kraft- und formschlüssige Verbindung besteht.
7. Türflügelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an dem Türschließer (6), vorzugsweise auf seiner Oberseite, eine Steuerungsplatine (9) befestigt ist.
8. Türflügelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in der Steuerungsplatine (9) Bohrungen (10) zur Einstellung des darunter liegenden Türschließers (6), insbesondere für dessen Ventile (11), angeordnet sind.
9. Türflügelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine lediglich die Schalter des Schalterblockes (7) freilassende Abdeckhaube vorgesehen ist.
10. Türflügelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Systemträger (1) auf seiner einen Stirnseite mit Rastöffnungen (13) und auf seiner anderen Stirnseite mit Haltefedern (14) für die Abdeckhaube versehen ist.
11. Türflügelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abdeckhaube mit Raststiften versehen ist, die in die Rastöffnungen (13) eingreifen.
PCT/EP2004/000088 2003-01-10 2004-01-09 Türflügelantriebe WO2004063510A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04700983A EP1585881A1 (de) 2003-01-10 2004-01-09 Türflügelantriebe
US10/516,479 US20050178066A1 (en) 2003-01-10 2004-01-09 Door leaf actuator
JP2006500538A JP2006516312A (ja) 2003-01-10 2004-01-09 ドア扉駆動装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10300822A DE10300822A1 (de) 2003-01-10 2003-01-10 Türflügelantrieb
DE10300822.5 2003-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004063510A1 true WO2004063510A1 (de) 2004-07-29

Family

ID=32667575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/000088 WO2004063510A1 (de) 2003-01-10 2004-01-09 Türflügelantriebe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20050178066A1 (de)
EP (1) EP1585881A1 (de)
JP (1) JP2006516312A (de)
CN (1) CN1697913A (de)
DE (1) DE10300822A1 (de)
WO (1) WO2004063510A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005021880U1 (de) * 2005-01-11 2010-12-23 Dorma Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür
US8365469B2 (en) 2007-03-30 2013-02-05 Stanley Black & Decker, Inc. Door operating system
US7774984B2 (en) * 2007-07-27 2010-08-17 Eledyna Technology Corporation Concentric cross mechanism for transiting torsion
ES2610786T3 (es) * 2007-11-13 2017-05-03 Dormakaba Deutschland Gmbh Accionamiento de puerta
WO2009062729A1 (de) * 2007-11-13 2009-05-22 Dorma Gmbh + Co. Kg Türantrieb
CN102612585B (zh) * 2009-11-13 2015-07-08 多玛两合有限公司 用于门操作器的覆盖件
CN103835612B (zh) * 2012-11-27 2016-08-17 三井金属爱科特株式会社 门开闭装置
JP6155483B2 (ja) * 2013-06-19 2017-07-05 三井金属アクト株式会社 パワードア開閉装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2044839A (en) * 1979-02-01 1980-10-22 Waertsilae Oy Ab Door operating arrangement
EP0448867A1 (de) * 1990-03-27 1991-10-02 Yale Security Inc Türschliesser mit Hilfsantrieb
EP0469697A1 (de) * 1990-07-31 1992-02-05 Dong Kwang Corporation Hydraulischer Türschliesser
DE29503529U1 (de) * 1995-03-03 1995-04-27 Gretsch Unitas Gmbh Haubenhalter an Abdeckhauben für Türschließergehäuse
DE19500944A1 (de) * 1994-08-26 1996-02-29 Geze Gmbh & Co Antrieb für einen Flügel einer Tür, Fenster oder dergleichen
WO2002055823A1 (de) * 2001-01-12 2002-07-18 Dorma Gmbh + Co. Kg Elektromechanischer drehtürantrieb

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2256613A (en) * 1939-04-29 1941-09-23 Nat Pneumatic Co Door operating mechanism
US2271098A (en) * 1939-08-09 1942-01-27 Norton Lasier Company Casing for door closing and checking devices
US2756563A (en) * 1951-08-07 1956-07-31 Ray A Bohlman Electrohydraulic motor mechanism
US2739808A (en) * 1952-12-24 1956-03-27 George W Houlsby Jr Automatic door operator
US4179092A (en) * 1976-12-20 1979-12-18 Tokico Ltd. Mounting device for door closer
US4339843A (en) * 1978-03-20 1982-07-20 Reading-Dorma Closer Corporation Door closer with assist or door operating features
US4333270A (en) * 1980-02-22 1982-06-08 Besam-Eads, Inc. Automatic door operator
US4580365A (en) * 1983-11-28 1986-04-08 Dorma-Baubeschlag Gmbh & Co. Kg Automatic door lock
DE3423242C1 (de) * 1984-06-23 1985-11-07 Dorma-Baubeschlag Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal Selbsttaetiger Tuerschliesser
AU7812487A (en) * 1987-09-16 1989-03-09 Tong-Lung Metal Industry Co., Ltd. Door closer
DE4100335C2 (de) * 1991-01-08 1995-11-23 Tuerautomation Fehraltorf Ag F Elektromechanischer Drehflügelantrieb für Schwenkflügel von Türen oder dergleichen
CH689055A5 (de) * 1993-07-10 1998-08-31 Geze Gmbh & Co Drehtuerantrieb.
CA2124403C (en) * 1993-07-19 2001-12-18 Mark A. Beran Apparatus and method for selective alteration of operating parameters of a door
US6125505A (en) * 1998-11-16 2000-10-03 Schlage Lock Company Door closer and mounting bracket
US6205615B1 (en) * 1998-11-16 2001-03-27 Schlage Lock Company Door closer
DE19901033C2 (de) * 1999-01-14 2002-08-08 Dorma Gmbh & Co Kg Drehtürantrieb

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2044839A (en) * 1979-02-01 1980-10-22 Waertsilae Oy Ab Door operating arrangement
EP0448867A1 (de) * 1990-03-27 1991-10-02 Yale Security Inc Türschliesser mit Hilfsantrieb
EP0469697A1 (de) * 1990-07-31 1992-02-05 Dong Kwang Corporation Hydraulischer Türschliesser
DE19500944A1 (de) * 1994-08-26 1996-02-29 Geze Gmbh & Co Antrieb für einen Flügel einer Tür, Fenster oder dergleichen
DE29503529U1 (de) * 1995-03-03 1995-04-27 Gretsch Unitas Gmbh Haubenhalter an Abdeckhauben für Türschließergehäuse
WO2002055823A1 (de) * 2001-01-12 2002-07-18 Dorma Gmbh + Co. Kg Elektromechanischer drehtürantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE10300822A1 (de) 2004-08-05
EP1585881A1 (de) 2005-10-19
CN1697913A (zh) 2005-11-16
US20050178066A1 (en) 2005-08-18
JP2006516312A (ja) 2006-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733196A1 (de) Kraftbetriebene ventilbetaetigungsanordnung
EP0601286A1 (de) Tür für ein Kraftfahrzeug
EP0979748B1 (de) Sitzgestell eines verstellbaren Fahrzeugsitzes
WO2004063510A1 (de) Türflügelantriebe
EP1870324A2 (de) Kettenfahrwerk
DE3136854A1 (de) Hebedach
DE202004021778U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Türbandes für Futterzargen
DE20320657U1 (de) Türflügelantrieb
DE212004000023U1 (de) Paneelheizanlage für kombinierte Heizung/Plattenheizkörper für die kombinierte Heizung
EP2013045B1 (de) Hubfenster
EP0586340A1 (de) Regelventilanordnung
DE10255421A1 (de) Verfahren zur Montage und Bearbeitung eines Anbauteils sowie Adapter
DE3634003A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung von kupplungen oder bremsen
DE202020002389U1 (de) Kammschanier für Fenster und Türen mit drehbarem Blatt
DE3823718A1 (de) Vorrichtung zum begrenzen und justieren des schaltweges bei armaturen
DE102019209567B4 (de) Türschließer sowie Verfahren zum Montieren und Einstellen eines Türschließers
EP3238574B1 (de) Elektromotorischer doppelantrieb
EP1914185A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Warenbahn
DE102019209549B4 (de) Türschließer sowie Verfahren zum Montieren und Einstellen eines Türschließers
EP3763605B1 (de) Traktor mit radhaus
DE202007015270U1 (de) Laufwerksmodifikation für eine Panzerhaubitze
DE7420048U (de) Vorrichtung zur Betätigung der Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs od. dgl
CH622578A5 (en) Fitting for the opening and simultaneous lifting of doors or gates
DE202016101095U1 (de) Melkstand mit einer Antriebsanordnung für Melkstandtore
DE102006039012A1 (de) Verbindungsanordnung eines Querträgers an einem tragenden Bauteil eines Lastkraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004700983

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006500538

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20048000523

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10516479

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: CR2005-007921

Country of ref document: CR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004700983

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2004700983

Country of ref document: EP