WO2004040857A2 - Verfahren zur datenübertragung von daten zur positionsbestimmung mit bluetooth-technologie - Google Patents

Verfahren zur datenübertragung von daten zur positionsbestimmung mit bluetooth-technologie Download PDF

Info

Publication number
WO2004040857A2
WO2004040857A2 PCT/DE2003/003427 DE0303427W WO2004040857A2 WO 2004040857 A2 WO2004040857 A2 WO 2004040857A2 DE 0303427 W DE0303427 W DE 0303427W WO 2004040857 A2 WO2004040857 A2 WO 2004040857A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
base station
identification elements
bluetooth technology
identification
identifier
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/003427
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004040857A3 (de
Inventor
Karl Asperger
Leopold Faltin
Jürgen Hofer
Thomas Jatschka
Alfred Pohl
Martin Rohrer
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2004040857A2 publication Critical patent/WO2004040857A2/de
Publication of WO2004040857A3 publication Critical patent/WO2004040857A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
    • B61L25/025Absolute localisation, e.g. providing geodetic coordinates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves
    • G01S1/68Marker, boundary, call-sign, or like beacons transmitting signals not carrying directional information
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/04Systems determining presence of a target
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/82Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems wherein continuous-type signals are transmitted
    • G01S13/825Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems wherein continuous-type signals are transmitted with exchange of information between interrogator and responder
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/52Network services specially adapted for the location of the user terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W64/00Locating users or terminals or network equipment for network management purposes, e.g. mobility management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/18Self-organising networks, e.g. ad-hoc networks or sensor networks

Definitions

  • the invention relates to a method for data transmission between at least one stationary base station working with Bluetooth technology and a plurality of mobile identification elements working with Bluetooth technology.
  • the invention has for its object to expand the possible uses of a stationary base station working with Bluetooth technology for data transmission.
  • the method according to the invention for data transmission between at least one stationary base station working with Bluetooth technology and a plurality of mobile identification elements working with Bluetooth technology provides for the transmission of a particularly characteristic identifier of the identification elements via Bluetooth technology to the base station.
  • the base station is also used for data transmission of control signals according to Bluetooth technology to a plurality of mobile read / write devices working with Bluetooth technology.
  • the base station which operates according to Bluetooth technology, therefore takes on the one hand a transmission of control signals and on the other hand a transmission of data for determining the position of the identification elements.
  • This double function of the base station makes it possible to save on existing, independent mobile HF identification systems in parallel to mobile read / write devices working with Bluetooth technology.
  • the identification elements work with Bluetooth technology and send their ID to the stationary base station via one of the mobile read / write devices.
  • the mobile read / write devices are located e.g. on board a train, e.g. an S-Bru, U-Bru or a suspension railway.
  • the stationary identification elements are used to determine the position of the respective train, e.g. when entering and stopping in a train station.
  • the identifier sent by the identification elements is recorded by at least one of the mobile read / write devices on board the train and passed on to the stationary base station (e.g. the train station).
  • the Bluetooth technology used by the base station is used to transmit position data of the train and also to transmit control data (e.g. travel speed, time of start, time of braking etc.) of the respective train.
  • the identification elements transmit their identification with reduced transmission power, as a result of which the energy consumption is limited.
  • the identification element can alternately emit the identifier on a small number of frequencies (for example on three frequencies), so that BT frequency hopping with a very restricted
  • Number of channels is operated to reduce the duration of the detection of the transmitted identifier.
  • the distance between adjacent identification marks must exceed the (reduced) radio range of the identification marks in order to enable the read / write device to unambiguously assign the transmitted identifications (in particular identical identifications).
  • the individual identification elements can also be clearly identified if identical identifiers are transmitted if, in addition to the identifier, additional data information is also transmitted from the identification element to the read / write device and the base station.
  • additional data information is also transmitted from the identification element to the read / write device and the base station.
  • the differentiation of individual identification marks with identically sent identifiers takes place by means of further transmitted data information, which can also be coded to increase data security.
  • the individual active identification elements can be supplied with voltage on the one hand via cable and on the other hand can be supplied with energy by inductive coupling with a busbar. In the latter case, no wiring of the identification elements is required.
  • the method according to the invention is explained in more detail using an exemplary embodiment in the drawing figure.
  • the control of two monorail trains 4 and 5 with carriages 6 - 8 and 9 - 11 via a stationary base station 1 is shown schematically as an example.
  • the mobile read / write devices 2a and 2b are located in the carriage 6 of the monorail train 4 and in the carriage 9 of the monorail train 5.
  • the levitation trains 4 and 5 moving in relation to the stationary base station 1 move on stationary e.g. identification marks 3 affixed in the station and platform area. Identifiers sent by the identification marks 3 are received by the read / write devices 2a and 2b and forwarded to the stationary base station 1.
  • the base station 1 works with Bluetooth technology and transmits control signals for the one hand
  • 3 passive transceiver identification marks have been used, which communicated with further high-frequency (HF) read / write devices in the carriages 6 - 8 and 9 - 11 (not shown). These additional read / write devices are no longer required.
  • the communication of the identification elements 3 with the base station 1 takes place in Bluetooth technology with the base station 1 already used for data transmission of control signals for the monorail trains 4 and 5.
  • the base station 1 can determine at which of the identification marks 3 the read / write devices 2a, 2b are located and the position of the suspension railway trains 4 and 5 can thus be determined.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Datenübertragung zwischen mindestens einer mit Bluetooth-Technologie arbeitenden stationaren Basisstation (1) und einer Mehrzahl von mit Bluetooth-Technologie arbeitenden mobilen Identifikations- elementen (3) zur Positionsbestimmung der Identifikationselemente (3) gegenüber der Basisstation (1), wobei die Identifikationselemente (3) eine Kennung an die Basisstation (1) übermitteln und die mit Bluetooth-Technologie arbeitende Basisstation (1) auch zur Datenübertragung von steuerungssignalen an eine Mehrzahl von mit Bluetooth-Technologie arbeitenden mobilen Schreib-/Lese-Geraten (2) dient.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Datenübertragung von Daten zur Positionsbestimmung mit Bluetooth-Technologie
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Datenübertragung zwischen mindestens einer mit Bluetooth-Technologie arbeitenden stationären Basisstation und einer Mehrzahl von mit Bluetooth-Technologie arbeitenden mobilen Identifikationselementen.
Als Stand der Technik sind z.B. bei automatisierten industriellen Transportsystemen (z.B. Straßenbahnen, U-Bahnen, Schwebebahnen etc.) getrennte Systeme zur Datenübertragung von Steuerungssignalen sowie zur Datenübertragung von Positionsdaten bekannt. Die Positionsdaten werden dabei z.B. über HF-Identifikationssysteme von passiven Transceiver-Identi- fikationsmarken ermittelt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verwendungsmöglichkeiten einer mit Bluetooth-Technologie arbeitenden stationären Basisstation für die Datenübertragung zu erweitern.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Verfahrensvarianten werden in den Unteransprüchen 2 - 8 beschrieben.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Datenübertragung zwischen mindestens einer mit Bluetooth-Technologie arbeitenden stationären Basisstation und einer Mehrzahl von mit Bluetooth- Technologie arbeitenden mobilen Identifikationselementen sieht eine Übermittlung einer insbesondere charakteristischen Kennung der Identifikationselemente über Bluetooth-Technolo- gie an die Basisstation vor. Die Basisstation dient ferner zur Datenübertragung von Steuerungssignalen nach der Bluetooth-Technologie an eine Mehrzahl von mit Bluetooth-Technologie arbeitenden mobilen Schreib- /Lese-Geräten.
Damit übernimmt die nach Bluetooth-Technologie arbeitende Basisstation zum einen eine Übertragung von Steuerungssignalen und zum anderen eine Übertragung von Daten zur Positionsbestimmung der Identifikationselemente. Diese Doppelfunktion der Basisstation ermöglicht es, bislang vorhandene eigenständige mobile HF-Identifikationssysteme parallel zu mit Bluetooth-Technologie arbeitenden mobilen Schreib-/Lese-Geräten einzusparen. Die Identifikationselemente arbeiten mit Bluetooth-Technologie und senden ihre Kennung über eines der mo- bilen Schreib-/Lese-Geräte an die stationäre Basisstation.
Dabei befinden sich die mobilen Schreib-/Lese-Geräte z.B. an Bord eines Zuges, z.B. einer S-Bahn, U-Bahn oder einer Schwebebahn. Die stationären Identifikationselemente dienen zur Positionsbestimmung des jeweiligen Zuges, z.B. beim Einfahren und Anhalten in einem Bahnhof. Die von den Identifikationselementen ausgesendete Kennung wird von mindestens einem der mobilen Schreib-/Lese-Geräte an Bord des Zuges erfasst und an die stationäre Basisstation (z.B. des Bahnhofs) weitergege- ben.
Damit wird die stationäre Basisstation über die aktuelle Halteposition des Zuges informiert. Die von der Basisstation verwendete Bluetooth-Technologie wird zur Übertragung von Po- sitionsdaten des Zuges und ferner zur Übertragung von Steuerungsdaten (z.B. Fahrtgeschwindigkeit, Zeitpunkt des Anfah- rens, Zeitpunkt des Abbremsens etc.) des jeweiligen Zuges verwendet .
Nach einer weiteren vorteilhaften Verfahrensvariante übermitteln die Identifikationselemente ihre Kennung mit reduzierter Sendeleistung, wodurch der Energieverbrauch beschränkt wird. Um die Zeitdauer zur Erkennung der gesendeten Kennung durch das Schreib-/Lese-Gerät zu verkürzen, kann das Identifikationselement die Kennung abwechselnd auf einer geringen Anzahl von Frequenzen (z.B. auf drei Frequenzen) ausstrahlen, so dass ein BT-Frequency-Hopping mit stark eingeschränkter
Kanalzahl betrieben wird, um die Dauer der Erkennung der über mittelten Kennung zu reduzieren.
Damit ist eine Erkennung der Kennung innerhalb kürzester Zeit möglich, so daß auch bei sich mit einer Geschwindigkeit von einigen m/s bewegenden mobilen Schreib-/Lese-Geräten eine zuverlässige und schnelle Erkennung der übermittelten Kennung ermöglicht wird.
Wenn die Identifikationsmarken mit verringerter Sendeleistung ihre Kennung übermitteln, muß der Abstand zwischen benachbarten Identifikationsmarken die (reduzierte) Funkreichweite der Identifikationsmarken übersteigen, um eine eindeutige Zuordnung der gesendeten Kennungen (insbesondere identischen Kennungen) durch das Schreib-/Lese-Gerät zu ermöglichen.
Eine eindeutige Erkennung der einzelnen Identifikationselemente (und ihrer räumlichen Position) kann auch bei Übermittlung identischer Kennung erfolgen, wenn neben der Kennung vom Identifikationselement auch weitere Dateninformationen an das Schreib-/Lese-Gerät und die Basisstation übermittelt werden. Dabei erfolgt die Unterscheidung einzelner Identifikationsmarken mit identischer gesendeter Kennung durch weitere übermittelte Dateninformationen, welche zur Erhöhung der Datensicherheit auch codiert sein können.
Die einzelnen aktiven Identifikationselemente können zum einen über Kabel mit Spannung versorgt werden und zum anderen durch induktive Kopplung mit einer Stromschiene mit Energie versorgt werden. Im letztgenannten Fall ist keine Verkabelung der Identifikationselemente erforderlich. Das erfindungsgemäße Verfahren ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnungsfigur näher erläutert.
In der Zeichnungsfigur wird beispielhaft die Steuerung zweier Schwebebahnzüge 4 und 5 mit Wagen 6 - 8 sowie 9 - 11 über eine stationäre Basisstation 1 schematisch abgebildet. Dabei befinden sich im Wagen 6 des Schwebebahnzugs 4 und im Wagen 9 des Schwebebahnzugs 5 die mobilen Schreib-/Lese-Gerät 2a und 2b.
Die sich gegenüber der stationären Basisstation 1 bewegenden Schwebebahnzüge 4 und 5 bewegen sich an stationären z.B. im Bahnhofs- und Bahnsteigbereich angebrachten Identifikationsmarken 3 vorbei. Von den Identifikationsmarken 3 ausgesendete Kennungen werden von den Schreib-/Lese-Geräten 2a und 2b empfangen und an die stationäre Basisstation 1 weitergeleitet.
Die Basisstation 1 arbeitet mit Bluetooth-Technologie und überträgt einerseits Steuerungssignale für die
Schwebebahnzüge 4 und 5 an die Schreib-/Lese-Geräte 2a und 2b und kommuniziert ferner hinsichtlich der von den Identifikationselementen 3 übertragenen Kennung über die Schreib-/Le- se-Geräte 2a und 2b oder direkt (nicht abgebildet) mit den Identifikationselementen 3.
Bislang wurden statt der mit Bluetooth-Technologie arbeitenden aktiven Identifikationselemente 3 passive Transceiver- Identifikationsmarken verwendet, welche mit weiteren Hochfrequenz (HF) -Schreib-/Lese-Geräten in den Wagen 6 - 8 bzw. 9 - 11 kommunizierten (nicht abgebildet) . Diese weiteren Schreib-/Lese-Geräten sind nun nicht mehr erforderlich. Die Kommunikation der Identifikationselemente 3 mit der Basisstation 1 erfolgt in Bluetooth-Technologie mit der bereits zur Datenübertragung von Steuerungssignalen für die Schwebebahnzüge 4 und 5 verwendeten Basisstation 1. Wenn die Identifikationsmarken 3 ihre Kennung übersendet haben, kann von der Basisstation 1 festgestellt werden, an welcher der Identifikationsmarken 3 sich die Schreib-/Lese-Gerä- ten 2a, 2b befinden und kann somit die Standposition der Schwebebahnzüge 4 und 5 bestimmt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Datenübertragung zwischen mindestens einer mit Bluetooth-Technologie arbeitenden stationären Basisstation (1) und einer Mehrzahl von mit Bluetooth-Technologie arbeitenden mobilen Identifikationselementen (3) zur Positionsbestimmung der Identifikationselemente (3) gegenüber der Ba- sisstation (1) , wobei die Identifikationselemente (3) eine Kennung an die Basisstation (1) übermitteln und die mit Bluetooth-Technologie arbeitende Basisstation (1) auch zur Datenübertragung von Steuerungssignalen an eine Mehrzahl von mit Bluetooth-Technologie arbeitenden mobilen Schreib-/Lese- Geräten (2) dient.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Identifikationselemente (3) die Kennung an die Basisstation (1) über eines der Schreib-/Lese-Geräte (2)- übermitteln.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Identifikationselemente (3) die Kennung mit reduzierter Leistung aussenden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Identifikationselemente (3) die Kennung abwechselnd auf einer von drei Frequenzen aussenden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die einzelnen Identifikationselemente (3) auf Anfrage identische Kennungen an die Basisstation (1) übermitteln und ferner weitere Dateninformationen zur Unterscheidung der einzelnen Identifikationselemente (3) übermittelt werden.
β. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die zusätzlich übermittelten Dateninformationen codiert sind.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Identifikationselemente (3) über Kabel mit Spannung versorgt werden.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Identifikationselemente (3) über induktive Kopplung mit einer Stromschiene mit Spannung versorgt werden.
PCT/DE2003/003427 2002-10-28 2003-10-15 Verfahren zur datenübertragung von daten zur positionsbestimmung mit bluetooth-technologie WO2004040857A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10250199.8 2002-10-28
DE10250199A DE10250199A1 (de) 2002-10-28 2002-10-28 Verfahren zur Datenübertragung von Daten zur Positionsbestimmung mit Bluetooth-Technologie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004040857A2 true WO2004040857A2 (de) 2004-05-13
WO2004040857A3 WO2004040857A3 (de) 2004-08-26

Family

ID=32103126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/003427 WO2004040857A2 (de) 2002-10-28 2003-10-15 Verfahren zur datenübertragung von daten zur positionsbestimmung mit bluetooth-technologie

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10250199A1 (de)
WO (1) WO2004040857A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012089312A1 (de) * 2010-12-29 2012-07-05 Eisenmann Ag Fördersystem zum transport von gegenständen sowie fahrwagen und verfahren zum betreiben desselben
US9207303B2 (en) 2013-03-15 2015-12-08 Christopher Thomas Beidel System and method for locating a mobile device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1902805A1 (de) * 1969-01-21 1970-08-20 Bosch Elektronik Gmbh Anlage zum drahtlosen Beeinflussen von Fahrzeugen
DE3932029A1 (de) * 1988-12-15 1990-06-28 Sven Dipl Ing Haase Anlage zur positionserkennung von fahrzeugen innerhalb eines ueberwachungsgebietes
US5850609A (en) * 1994-01-12 1998-12-15 Nortel Matra Cellular Method for locating a cellular radiocommunication mobile station, and equipment for implementing the method
WO2001058098A2 (en) * 2000-02-07 2001-08-09 Qualcomm Incorporated Position determination using bluetooth devices
EP1209791A2 (de) * 2000-11-14 2002-05-29 Salcomp OY Stromversorgungsschaltung und induktiv gekoppeltes Batterieladegerät mit drahtlos gekoppelter Steuerung und dazu gehörendes Verfahren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1902805A1 (de) * 1969-01-21 1970-08-20 Bosch Elektronik Gmbh Anlage zum drahtlosen Beeinflussen von Fahrzeugen
DE3932029A1 (de) * 1988-12-15 1990-06-28 Sven Dipl Ing Haase Anlage zur positionserkennung von fahrzeugen innerhalb eines ueberwachungsgebietes
US5850609A (en) * 1994-01-12 1998-12-15 Nortel Matra Cellular Method for locating a cellular radiocommunication mobile station, and equipment for implementing the method
WO2001058098A2 (en) * 2000-02-07 2001-08-09 Qualcomm Incorporated Position determination using bluetooth devices
EP1209791A2 (de) * 2000-11-14 2002-05-29 Salcomp OY Stromversorgungsschaltung und induktiv gekoppeltes Batterieladegerät mit drahtlos gekoppelter Steuerung und dazu gehörendes Verfahren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WEISS K ET AL: "CONVENTIONAL LOCAL AREA RADIO COVERAGE SYSTEM" MOTOROLA TECHNICAL DEVELOPMENTS, MOTOROLA INC. SCHAUMBURG, ILLINOIS, US, Bd. 13, 1. Juli 1991 (1991-07-01), Seiten 67-69, XP000259225 ISSN: 0887-5286 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012089312A1 (de) * 2010-12-29 2012-07-05 Eisenmann Ag Fördersystem zum transport von gegenständen sowie fahrwagen und verfahren zum betreiben desselben
US9207303B2 (en) 2013-03-15 2015-12-08 Christopher Thomas Beidel System and method for locating a mobile device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004040857A3 (de) 2004-08-26
DE10250199A1 (de) 2004-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2085287B1 (de) Verfahren zur automatisierten Bestimmung und Einstellung von Warnparametern bei Schienenfahrzeugen und entsprechendes System
EP3373093B1 (de) Fahrerloses transportsystem
DE19509696C2 (de) Verfahren zur gegenseitigen Kontaktaufnahme zwischen Zügen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1701287B1 (de) Identifikationssystem und Verfahren zur Ermittlung von Bewegungsinformationen
EP1280589A2 (de) Verfahren zur originalgetreuen, realitätsnahen automatischen oder halbautomatischen steuerung von gleisgeführten spielzeugen, insbesondere elektromotorisch betriebenen modellbahnen und modellzügen, anordnung zur durchführung eines solchen verfahrens, gleise, gleisstücke oder weichen zur verwendung b
WO2004074067A1 (de) Rangierautomatik für schienengebundene güterwagen
EP2516238A1 (de) Verfahren und einrichtung zum überwachen der vollständigkeit eines spurgebundenen zugverbandes
DE102020204638A1 (de) Kupplung, insbesondere automatische Kupplung, spurgebundenes Fahrzeug mit einer derartigen Kupplung sowie einen Fahrzeugverband und ein Fahrzeugverband-Kommunikationssystem
EP0715579B1 (de) Einrichtung zur freigabe des öffnens der türen von schienenfahrzeugen
WO2019243341A1 (de) Flexibles zugsicherungssystem
EP3373458B1 (de) Kommunikationssystem und maschinenanordnung
WO2004040857A2 (de) Verfahren zur datenübertragung von daten zur positionsbestimmung mit bluetooth-technologie
EP1216910A1 (de) Förderanlage, insbesondere Elektrohängebahn
EP3481695A1 (de) Verfahren und kollisionswarnsystem zur detektion von entgegenkommenden fahrzeugen
WO2007036468A1 (de) Verfahren zum betreiben einer eisenbahnstrecke
EP1122684B1 (de) Funk-Identifikationssystem und -verfahren
DE2633089A1 (de) Streckengebundene geschwindigkeitssteuerung fuer fahrweggebundene fahrzeuge
EP2193972A1 (de) Zugsicherungssystem
EP0540509B1 (de) Überwachungsanlage zum nachrüsten einer förderanlage
DE102014002297B4 (de) Verfahren zum vorbildgerechten Betreiben von Modellfahrzeugen einer Modellbahnanlage
DE102017212933A1 (de) Streckenanlage mit Balisen
EP3681779B1 (de) Verfahren, streckenseitige übertragungseinrichtung und subsystem für ein zugbeeinflussungssystem
DE10021927A1 (de) Verfahren zur originalgetreuen, realitätsnahen automatischen oder halbautomatischen Steuerung von gleisgeführten Spielzeugen, insbesondere elektromotorisch betriebenen Modellbahnen und Modellzügen, Anordnung zur Durchführung eines solchen Verfahrens, Gleise, Gleisstücke oder Weichen zur Verwendung bei einem Verfahren zur Steuerung von gleisgeführten Spielzeugen sowie rollendes Material, insbesondere Lokomotiven, ebenfalls zur Verwendung bei einem Verfahren zur Steuerung von Modellbahnen und Modellzügen
DE4436011B4 (de) System zur Steuerung von spurgebundenen Fahrzeugen mit verbesserter Fahrzeugortung
DE19944896A1 (de) Verfahren zur Ortung von Schienenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase