WO2004039661A1 - Seeschiff, insbesondere passagierschiff - Google Patents

Seeschiff, insbesondere passagierschiff Download PDF

Info

Publication number
WO2004039661A1
WO2004039661A1 PCT/DE2003/002374 DE0302374W WO2004039661A1 WO 2004039661 A1 WO2004039661 A1 WO 2004039661A1 DE 0302374 W DE0302374 W DE 0302374W WO 2004039661 A1 WO2004039661 A1 WO 2004039661A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ship
seagoing
structural unit
hull
bow
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/002374
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilhelm Pinkernell
Original Assignee
Jos L. Meyer Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jos L. Meyer Gmbh filed Critical Jos L. Meyer Gmbh
Priority to AU2003257387A priority Critical patent/AU2003257387A1/en
Priority to JP2004547375A priority patent/JP4273081B2/ja
Priority to DE10393996T priority patent/DE10393996D2/de
Priority to US10/531,774 priority patent/US20050274313A1/en
Priority to DE50308473T priority patent/DE50308473D1/de
Priority to EP03809698A priority patent/EP1551696B1/de
Publication of WO2004039661A1 publication Critical patent/WO2004039661A1/de
Priority to NO20052355A priority patent/NO20052355L/no

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement
    • B63B1/04Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with single hull
    • B63B1/06Shape of fore part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/02Hulls assembled from prefabricated sub-units
    • B63B3/08Hulls assembled from prefabricated sub-units with detachably-connected sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/14Hull parts
    • B63B3/16Shells
    • B63B3/24Means for diminishing external ridges of protrusions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/08Ports or like openings in vessels' sides or at the vessels' bow or stern
    • B63B2019/083Bow ports, e.g. for ferries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B2035/004Passenger vessels, e.g. cruise vessels or the like

Definitions

  • the invention relates to a sea-going ship, in particular a passenger ship, the hull of which has at least one overhang on the water side, which causes the length of the ship to be exceeded beyond what is permissible due to length restrictions due to the region.
  • Area-related length restrictions are e.g. For example, when passing through channel locks. Seagoing vessels that have to comply with these dimensions necessarily have a lower useful load capacity than ships that are used to pass the respective shipping route, e.g. B. of the Panama Canal, still exceed the maximum permissible dimensions. So z. B. compliance with the so-called "Panama max. Dimensions" that the operator of a seagoing vessel that is to use the Panama Canal has to accept the economic disadvantages of predetermined limits of the useful carrying capacity of the respective ocean-going vessel.
  • the number of passengers that can be carried is the main criterion for economic considerations of the shipping company.
  • the invention is based on the object of designing a seagoing ship in such a way that it still has higher passenger capacities if the length restrictions imposed by the regulations are adhered to, in particular without reducing the comfort which is customary on cruise ships and which passengers are expecting or are used to today.
  • the part of the overhang of the fore-pass that constitutes the exceeding of the length of the ocean-going vessel permissible for traffic on shipping roads with length restrictions due to the region is at least one if necessary by folding away, taking away or same measure reversible manageable unit.
  • the sea-going vessel designed according to the invention can have a length dimension which, although it exceeds the length dimension permissible for the respective shipping route, the passenger capacity, however, advantageously being increased in comparison to the passenger capacity of a passenger ship that complies with the permissible ship length. In particular, this increase in passenger capacity is given without having to accept comfort restrictions for the passengers.
  • the entire part of the overhang which is the exceeding of the permitted length of the passenger ship, folded away or removed. This is possible because the part is designed as a reversible unit.
  • the passenger ship After being folded away or taken away, the passenger ship is shortened to the length permitted for the Panama Canal.
  • the design of the preliminary stage as a reversibly manageable structural unit can already be provided when a passenger ship is built. However, it is also particularly advantageously possible to retrofit correspondingly to passenger ships that are already in motion. Such passenger ships would be made suitable subsequently, shipping routes with length restrictions due to the revolutions, e.g. B. the Panama Canal.
  • the invention enables a shipowner of a cruise ship to test the capacity of its passenger To subsequently increase the ship by lengthening the passenger ship by an intermediate segment, for example a segment positioned in the middle of the ship. Such a passenger ship subsequently extended in terms of passenger capacity would make it permissible to pass a shipping route with length restrictions due to the area, eg. B. the Panama Canal, in and of itself.
  • the part of the overhang that exceeds the permissible length can, for. B. can be folded away so that it rests on the remaining area of the foredeck. However, it is also possible to take it away, e.g. B. with a hoist.
  • the lifted unit can also, for. B. on the remaining foredeck.
  • a crane standing on land before entering a first lock e.g. B. the Panama Canal
  • a first lock e.g. B. the Panama Canal
  • the Panama Canal which may have already detached from the hull and place it on the foredeck so that the ocean-going vessel carries the unit during the passage through the Panama Canal.
  • the unit carried along can be reinserted into the bow of the seagoing vessel using a suitable lifting device.
  • the manageable unit is a bow segment, which is fitted into the hull so that the case of the Vorstevens leading edges of Vorsteven of the fuselage and bow segment, as well as the surfaces of the segment and the outer skin forming the side wall in the normal position in which the exceeding of the for passing the respective shipping road, z. B. the Panama Canal, allowable ship length is given, aligned.
  • the bow stem only consists of the bow stem section integrated in the hull. Only when the segment is fitted back into the ship's hull, i.e.
  • the sea-going ship designed with the structural unit according to the invention is also advantageously characterized in that it has at least one transverse bulkhead closing the hull in the region of its side facing the manageable structural unit. It follows from this that the ship's hull or the seagoing vessel according to the invention can also be handled after the collapsible or removed
  • the passenger ship could thus easily travel to the Atlantic without the front-end unit; because the transverse bulkhead is integrated into its outer skin.
  • fittings for attaching load suspension devices appropriate lifting equipment.
  • Suitable fittings can e.g. B. Crane eyes.
  • working cylinders can be provided for folding away, which can also act on corresponding steering linkages via which the folding movement of the assembly is effected.
  • the structural unit and the hull are preferably equipped with locking means which can be brought into operative connection with one another. With the locking means, the structural unit with the ship's hull can be securely held in the normal position, in which the structural unit is integrated in the bow or in the bow.
  • the locking means can be equipped with selectively operable remote controls, which can be operated, for example, from the bridge of the seagoing ship in order to initiate the folding or removal or to effect a security after the unit has been reinserted.
  • Fig. 1 shows the front part of a seagoing ship in a side view
  • Fig. 2 shows the front part of a seagoing ship according to FIG. 1, but with the bow tip folded away according to the invention, here folded back or attached.
  • Fig. 1 shows the front part of a passenger ship in a side view.
  • the hull 1 of the passenger ship has an overhang on the water side, ie the front edge 2 of the bow 3 extends obliquely backwards and downwards with the case visible here from the bow tip 4 of the ship's hull 1 to the transition into the underwater part 5 of the ship's hull 1.
  • the overhang of the preliminary stage means that the length of the ship is exceeded by the permissible extent. This overshoot corresponds to the dimension between the foremost end point 6 of the underwater bulge 7 and the nose tip 4.
  • the passenger ship shown here is characterized by the configuration of the part of the overhang of the fore-end 3 that makes up the overrun as at least one structural unit 8 that can be handled if necessary by folding away, taking off or the like.
  • the assembly 8 carries a folding mast 9 for the forestay 10.
  • FIG. 2 The front part of the passenger ship is shown in FIG. 2, with the structural unit 8 now being shown in a folded-back position compared to FIG. 1.
  • the assembly 8 can be folded back into the position shown here about joints which define a horizontal axis 11 by means of drive means, not shown, such as hydraulic cylinders and linkages.
  • the forestay 10 is for the time of passage of the respective Shipping route, e.g. B. the Panama Canal, dismantled and the folding mast 9 is placed.
  • Fig. 2 illustrates that by folding back the assembly 8 about the horizontal axis 11, the length of the ship has been shortened to a length of ship which corresponds to the dimensions still permissible due to length restrictions due to the area.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)
  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Ein Seeschiff, insbesondere ein Passagierschiff, hat einen Rumpf, der wenigstens einen überwasserseitigen Überhang aufweist, der eine Überschreitung der Schiffslänge über ein aufgrund von revierbedingten Längenbeschränkungen zu­lässiges Maß hinaus bedingt. Zum Zwecke der Erhaltung der Nutztragfähigkeit des See­schiffes ist der die Überschreitung ausmachende Teil des Überhanges des Vorstevens als wenigstens eine bei Bedarf durch eine Maßnahme, wie Wegklappen, Wegnahme oder der­ gleichen, reversibel handhabbare Baueinheit ausgebildet.

Description

Seeschiff, insbesondere Passagierschiff
Die Erfindung bezieht sich auf ein Seeschiff, insbesondere ein Passagierschiff, dessen Rumpf wenigstens einen über- wasserseitigen Überhang aufweist, der eine Überschreitung der Schiffslänge über ein aufgrund revierbedingter Längenbeschränkungen zulässiges Maß hinaus bedingt.
Revierbedingte Längenbeschränkungen sind z. B. für das Passieren von Kanalschleusen zu beachten. Seeschiffe, die diese Abmessungen einhalten müssen, weisen notwendigerweise geringere Nutztragfähigkeit auf als Schiffe, die für das Passieren der jeweiligen Schiffahrtstraße, z. B. des Panamakanals, noch zulässige Maximalabmessungen über- schreiten. So bedeutet z. B. die Einhaltung der sogenannten „Panamamax - Maße", daß der Betreiber eines Seeschiffes, das den Panamakanal benutzen soll, die wirtschaftlichen Nachteile vorbestimmter Grenzen der Nutztragfähigkeiten des jeweiligen Seeschiffes in Kauf nehmen muß.
Insbesondere bei Passagierschiffen ist die Anzahl der mitführbaren Passagiere das wesentliche Kriterium für Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen der Reederei. Der Passagier¬ kapazität eines Fahrgastschiffes, insbesondere eines gelegentlich auch den Panamakanal oder eine andere Schiffahrtstraße mit entsprechenden Längenbeschränkungen nutzenden Kreuzfahrtschiffes, ist jedoch durch die Beschränkung auf zulässige Abmessungen, eine obere Grenze gesetzt .
Eine wirtschaftlich zweckmäßige Steigerung der Passagierkapazität bei gleichzeitiger Einhaltung der revierbedingten Längenbeschränkung, wäre zwar möglich durch Verminderung der Abmessungen der Kabinen oder sonstiger für die Nutzung durch Passagiere bestimmter Räume. Die Vielzahl der Kabinen und damit die Zahl der unterzubringenden Passagiere wäre dann zwar erhöht, jedoch ergibt sich daraus eine Verminderung des Komforts für den einzelnen Passagier und gerade diese Komfortverminderung kann zu einer sinkenden Nachfrage und weniger Reise - Buchungen für das jeweilige Passagierschiff führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Seeschiff so zu gestalten, daß es bei Einhaltung der revierbedingten Längenbeschränkungen dennoch höhere Passagierkapazitäten aufweist, und zwar insbesondere ohne Verminderung des auf Kreuzfahrtschiffen üblichen Komforts, den die Passagiere heute erwarten bzw. gewohnt sind.
Diese Aufgabe ist bei einem Seeschiff mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Erfindungsgemäß ist zum Zwecke der Erhaltung der Nutztrag- fähigkeit des Seeschiffes der Teil des Überhanges des Vorstevens, der die Überschreitung der für den Verkehr auf Schiffahrtstraßen mit revierbedingter Längenbeschränkung zulässigen Länge des Seeschiffes ausmacht, als wenigstens eine bei Bedarf durch Wegklappen, Wegnahme oder der- gleichen Maßnahme reversibel handhabbare Baueinheit ausgebildet .
Das erfindungsgemäß gestaltete Seeschiff kann eine Längen- abmessung aufweisen, die zwar das für die jeweilige Schiffahrtstraße zulässige Längenmaß überschreitet, wobei jedoch die Passagierkapazität im Vergleich zu der Passagierkapazität eines die zulässige Schiffslänge einhaltenden Passagierschiffes, mit Vorteil erhöht ist. Insbesondere ist diese Erhöhung der Passagierkapazität gegeben, ohne Einschränkungen des Komforts für die Passagiere in Kauf zu nehmen.
Erfindungsgemäß wird vor der Einfahrt in eine erste Schleuse, z. B. des Panamakanals, der gesamte Teil des Überhangs, der die Überschreitung des zulässigen Längenmaßes des Passagierschiffes ausmacht, weggeklappt oder weggenommen. Dies ist möglich, da der Teil als reversibel handhabbare Baueinheit ausgebildet ist.
Nach dem Wegklappen oder der Wegnahme ist das Passagierschiff auf die für den Panamakanal zulässige Länge verkürzt.
Die Ausbildung des Vorstevens als reversibel handhabbare Baueinheit kann bereits bei einem Neubau eines Passagierschiffs vorgesehen sein. Es ist jedoch mit besonderem Vorteil auch möglich, bei bereits in Fahrt befindlichen Passagierschiffen nachträglich eine entsprechende Aus- rüstung vorzunehmen. Solche Passagierschiffe wären dadurch nachträglich geeignet gemacht, Schiffahrtstraßen mit revierbedingten Längenbeschränkungen, z. B. den Panamakanal, befahren zu können. Insbesondere ermöglicht die Erfindung einem Reeder eines Kreuzfahrtschiffes, die Kapa- zität seines bereits im Einsatz befindlichen Passagier- Schiffes nachträglich zu erhöhen, indem das Passagierschiff durch ein zwischengesetztes Segment, beispielsweise ein in der Schiffsmitte zwischengesetztes Segment, verlängert wird. Ein derart hinsichtlich der Passagierkapazi- tat nachträglich verlängertes Passagierschiff würde die Zulässigkeit für das Passieren einer Schiffahrtstraße mit revierbedingter Längenbeschränkung, z. B. des Panamakanals, an und für sich verlieren. Durch die erfindungsgemäße Lösung mit der zur wahlweisen Verkürzung der Schiffslänge reversibel handhabbaren Baueinheit ist es jedoch möglich, die durch das zwischengesetzte Verlängerungssegment erfolgte Zunahme der Längenabmessung durch Wegklappen oder Wegnahme des als reversibel handhabbare Baueinheit ausgebildeten Bug - Segments auszugleichen bzw. zu kompensieren.
Der Teil des Überhanges, der die Überschreitung der zulässigen Länge ausmacht, kann z. B. so weggeklappt werden, so daß er auf dem verbleibenden Bereich des Vordecks aufliegt. Es ist jedoch auch möglich eine Wegnahme, z. B. mit einem Hebezeug vorzunehmen. Die weggehobene Baueinheit kann mit dem Hebezeug ebenfalls, z. B. auf dem verbleibenden Vordeck, abgelegt werden.
Beispielsweise kann ein an Land stehender Kran vor dem Einlaufen in eine erste Schleuse, z. B. des Panamakanals, die gegebenenfalls bereits vom Rumpf gelöste Baueinheit abheben und auf dem Vordeck ablegen, so daß das Seeschiff die Baueinheit während der Passage durch den Panamakanal mitführt. Nach der Kanaldurchfahrt kann die mitgeführte Baueinheit mit Hilfe eines geeigneten Hebezeugs wieder in den Vorsteven des Seeschiffes eingesetzt werden.
Die handhabbare Baueinheit ist ein Bug - Segment, welches in den Schiffsrumpf so eingepaßt ist, daß die den Fall des Vorstevens ausmachenden Vorderkanten von Vorsteven des Rumpfes und Bug - Segment, sowie die Flächen des Segments und der die Bordwand bildenden Außenhaut in der Normalstellung, in welcher die Überschreitung der für das Passieren der jeweiligen Schiffahrtstraße, z. B. des Panamakanals, zulässigen Schiffslänge gegeben ist, miteinander fluchten. Sobald die Baueinheit zwecks Verminderung der Schiffslänge weggenommen oder weggeklappt ist, besteht der Vorsteven nur noch aus dem im Schiffs- rümpf integrierten Vorstevenabschnitt. Erst dann, wenn das Segment wieder in den Schiffsrumpf eingepaßt ist, also nach der Wegnahme oder Wegklappung wieder in der Normalstellung sitzt, bilden die Vorderkanten von Vorsteven und eingesetztem Bug - Segment eine der Flucht des Vorstevens entsprechende Linie, d. h. auch die erfindungsgemäße Baueinheit, das Bug - Segment, ist dann wieder voll in den Schiffsrumpf integriert.
Das mit der erfindungsgemäßen Baueinheit gestaltete See- schiff zeichnet sich mit Vorteil auch noch dadurch aus, daß es im Bereich seiner der handhabbaren Baueinheit zugekehrten Seite wenigstens ein den Schiffsrumpf verschließendes Querschott aufweist. Daraus ergibt sich, daß der Schiffsrumpf bzw. das erfindungsgemäße Seeschiff auch nach Wegklappen oder Abnehmen der handhabbaren
Baueinheit absolut seetauglich bleibt. Selbst dann, wenn die Baueinheit nicht an das Seeschiff angesetzt ist, verliert dieses nicht seine Seetauglichkeit. Ein
Passagierschiff könnte somit auch ohne die vorgesetzte Baueinheit ohne weiteres Atlantikreisen ausführen; denn das Querschott ist in seine Außenhaut integriert.
Um die Baueinheit zwecks Wegnahme handhaben zu können, ist sie mit Beschlägen zum Ansetzen von Lastaufnahmemitteln entsprechender Hebezeuge ausgerüstet. Geeignete Beschläge können z. B. Kranösen sein.
Ist die Baueinheit wegklappbar ausgebildet, können für das Wegklappen betätigbare Arbeitszylinder vorgesehen sein, die auch auf entsprechende Lenkgestänge wirken können, über welche die Klappbewegung der Baueinheit bewirkt wird.
Die Baueinheit und der Schiffsrumpf sind vorzugsweise mit gegenseitig in Wirkverbindung bringbaren Verriegelungsmitteln ausgerüstet. Mit den Verriegelungsmitteln kann die Baueinheit mit dem Schiffsrumpf in der Normalstellung, in der die Baueinheit in den Bug bzw. in den Vorsteven integriert ist, sicher gehalten sein.
Die Verriegelungsmittel können mit wahlweise betätigbaren Fernsteuerungen ausgerüstet sein, die beispielsweise von der Brücke des Seeschiffes aus bedient werden können, um das Wegklappen oder Wegnehmen einzuleiten bzw. nach dem erneuten Einsetzen der Baueinheit wieder eine Sicherung zu bewirken.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 den vorderen Teil eines Seeschiffes in der Seitenansicht, und
Fig. 2 den vorderen Teil eines Seeschiffes gemäß Fig. 1, jedoch mit erfindungsgemäß weggeklappter, hier zurückgeklappter bzw. angelegter Bugspitze. Fig. 1 zeigt den vorderen Teil eines Passagierschiffes in der Seitenansicht. Der Rumpf 1 des Passagierschiffes weist einen überwasserseitigen Überhang auf, d. h. die Vorderkante 2 des Vorstevens 3 verläuft mit dem hier sichtbaren Fall von der Bugspitze 4 des Schiffsrumpfes 1 schräg nach hinten und unten bis zum Übergang in den Unterwasserteil 5 des Schiffsrumpfes 1. Von der Bugspitze 4 bis zum äußersten Ende des hier nicht sichtbaren Hecks eines Schiffs wird die Schiffslänge gemessen, die nicht über ein für eine Schiffahrtstraße mit revierbedingter Längenbeschränkung, wie z. B. den Panamakanal, zulässiges Maß hinausgehen darf. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist durch den Überhang des Vorstevens eine Überschreitung der Schiffslänge über das zulässige Maß bedingt. Diese Überschreitung entspricht dem Maß zwischen dem vordersten Endpunkt 6 des unter Wasser befindlichen Wulstbugs 7 und der Bugspitze 4.
Das hier dargestellte Passagierschiff zeichnet sich aus durch die Ausgestaltung des die Überschreitung ausmachenden Teils des Überhanges des Vorstevens 3 als wenigstens eine bei Bedarf durch Wegklappung, Abnahme oder dergleichen Maßnahme handhabbare Baueinheit 8.
Die Baueinheit 8 trägt einen Klappmast 9 für das Vorstag 10.
In Fig. 2 ist der vordere Teil des Passagierschiffes dargestellt, wobei gegenüber Fig. 1 nunmehr die Baueinheit 8 in einer zurückgeklappten Stellung dargestellt ist. Die Baueinheit 8 ist um Gelenke, die eine waagerechte Achse 11 definieren, mittels nicht weiter dargestellter Antriebsmittel, wie beispielsweise Hydraulikzylinder und Gestänge, in die hier gezeigte Stellung zurückklappbar. Das Vorstag 10 wird für die Zeit der Passage der jeweiligen Schiffahrtstraße, z. B. des Panamakanals, demontiert und der Klappmast 9 wird gelegt.
Fig. 2 verdeutlicht, daß durch das Zurückklappen der Baueinheit 8 um die waagerechte Achse 11 eine Verkürzung der Schiffslänge erfolgt ist, und zwar auf eine Schiffslänge, die den aufgrund von revierbedingten Längenbeschränkungen noch zulässigen Abmessungen entspricht.

Claims

Patentansprüche
51. Seeschiff, insbesondere Passagierschiff, dessen Rumpf wenigstens einen überwasserseitigen Überhang aufweist, der eine Überschreitung der Schiffslänge über ein aufgrund von revierbedingten Längenbeschränkungen zulässiges Maß hinaus bedingt, 0 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zum Zwecke der Erhaltung der Nutztragfähigkeit des Seeschiffes, der die Überschreitung ausmachende Teil des Überhanges des Vorstevens (3) als wenigstens eine bei Bedarf durch eine Maßnahme, wie Wegklappen, Wegnahme oder 5 dergleichen, reversibel handhabbare Baueinheit (8) ausgebildet ist.
2. Seeschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die handhabbare Baueinheit (8) als Bug - Segment ausgebildet 0 ist.
3. Seeschiff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bug - Segment derart in den Schiffsrumpf (1) eingepaßt ist, daß die den Fall des Vorstevens (3) ausmachenden 5 Vorderkanten (2) von Vorsteven (3) und als Bug - Segment vorliegender Baueinheit (8) sowie die Flächen der Baueinheit (8) und der die Bordwand bildenden Außenhaut in der Normalstellung, in welcher die Überschreitung der revierbedingten Längenbeschränkung gegeben ist, 0 miteinander fluchten.
4. Seeschiff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es im Bereich seiner der handhabbaren Baueinheit (8) zugekehrten Seite wenigstens ein den Schiffsrumpf (1) verschließendes Querschott (12) aufweist.
5.Seeschiff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Querschott (12) in die Außenhaut des Schiffsrumpfes (1) integriert ist.
6.Seeschiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit (8) mit Beschlägen zum Ansetzen von Lastaufnahmemitteln entsprechender Hebezeuge ausgerüstet ist.
7.Seeschiff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für das Wegklappen der Baueinheit (8) betätigbare Arbeitszylinder vorgesehen sind.
8.Seeschiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit (8) und der Schiffsrumpf (1) mit gegenseitig in Wirkverbindung bringbaren Verriegelungsmitteln ausgerüstet sind.
9. Seeschiff nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsmittel wahlweise betätigbar sind, und daß eine Fernsteuerung für die Betätigung vorgesehen ist.
PCT/DE2003/002374 2002-10-19 2003-07-15 Seeschiff, insbesondere passagierschiff WO2004039661A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003257387A AU2003257387A1 (en) 2002-10-19 2003-07-15 Seagoing vessel, particularly a passenger vessel
JP2004547375A JP4273081B2 (ja) 2002-10-19 2003-07-15 航洋船、特に客船
DE10393996T DE10393996D2 (de) 2002-10-19 2003-07-15 Seeschiff, insbesondere Passagierschiff
US10/531,774 US20050274313A1 (en) 2002-10-19 2003-07-15 Seagoing vessel, particularly a passenger vessel
DE50308473T DE50308473D1 (de) 2002-10-19 2003-07-15 Seeschiff, insbesondere passagierschiff
EP03809698A EP1551696B1 (de) 2002-10-19 2003-07-15 Seeschiff, insbesondere passagierschiff
NO20052355A NO20052355L (no) 2002-10-19 2005-05-12 Sjogaende fartoy, naermere bestemt et passasjerskip

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248835A DE10248835A1 (de) 2002-10-19 2002-10-19 Seeschiff, insbesondere Passagierschiff
DE10248835.5 2002-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004039661A1 true WO2004039661A1 (de) 2004-05-13

Family

ID=32049464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/002374 WO2004039661A1 (de) 2002-10-19 2003-07-15 Seeschiff, insbesondere passagierschiff

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20050274313A1 (de)
EP (1) EP1551696B1 (de)
JP (1) JP4273081B2 (de)
KR (1) KR101001439B1 (de)
AT (1) ATE376513T1 (de)
AU (1) AU2003257387A1 (de)
DE (3) DE10248835A1 (de)
NO (1) NO20052355L (de)
WO (1) WO2004039661A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8251471B2 (en) 2003-08-18 2012-08-28 Fujifilm Dimatix, Inc. Individual jet voltage trimming circuitry
US8085428B2 (en) 2004-10-15 2011-12-27 Fujifilm Dimatix, Inc. Print systems and techniques
US7907298B2 (en) 2004-10-15 2011-03-15 Fujifilm Dimatix, Inc. Data pump for printing
US8199342B2 (en) 2004-10-29 2012-06-12 Fujifilm Dimatix, Inc. Tailoring image data packets to properties of print heads
CN104554615B (zh) * 2014-12-11 2017-01-18 上海船舶研究设计院 一种船舶节能球鼻艏

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR902644A (fr) * 1943-10-15 1945-09-05 Baule & Cie A Embarcation démontable
FR1406352A (fr) * 1964-09-02 1965-07-16 Bateaux démontables constitués à partir d'un certain nombre de sections
DE2203268A1 (de) * 1972-01-25 1973-08-02 Johannes Bakker Aus einer anzahl teile bestehender satz, insbesondere zum zusammensetzen von fuhr- oder fahrzeugen
US4328601A (en) * 1979-12-26 1982-05-11 Fmc Corporation Inflatable bow
WO1996013422A1 (en) * 1994-10-31 1996-05-09 Sven Lissol Johansson Safety arrangement for a ship

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ180850A (en) * 1975-05-27 1979-04-26 Container Cargo Carriers Corp Container ship loaded through ramped entrance at bow
US4354447A (en) * 1980-08-27 1982-10-19 Hultgren Lennart C Extendable bowsprit pulpit for a fishing boat
FR2586002B1 (fr) * 1985-08-09 1990-11-09 Bouvart Francois Engin comprenant une coque susceptible de flotter
DE4210558A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-07 Gaby Killius Boot
US5222456A (en) * 1992-08-10 1993-06-29 Friedrich Albert F Boat bow boarding platform
US5642686A (en) * 1995-12-22 1997-07-01 Eagle Premier Ltd. Collapsible boat
US6647917B1 (en) * 2002-06-07 2003-11-18 John Garrison Hoyt Pulpit mounted rotating bowsprit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR902644A (fr) * 1943-10-15 1945-09-05 Baule & Cie A Embarcation démontable
FR1406352A (fr) * 1964-09-02 1965-07-16 Bateaux démontables constitués à partir d'un certain nombre de sections
DE2203268A1 (de) * 1972-01-25 1973-08-02 Johannes Bakker Aus einer anzahl teile bestehender satz, insbesondere zum zusammensetzen von fuhr- oder fahrzeugen
US4328601A (en) * 1979-12-26 1982-05-11 Fmc Corporation Inflatable bow
WO1996013422A1 (en) * 1994-10-31 1996-05-09 Sven Lissol Johansson Safety arrangement for a ship

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006503752A (ja) 2006-02-02
KR101001439B1 (ko) 2010-12-14
DE10393996D2 (de) 2005-09-08
AU2003257387A1 (en) 2004-05-25
US20050274313A1 (en) 2005-12-15
NO20052355L (no) 2005-07-18
NO20052355D0 (no) 2005-05-12
DE10248835A1 (de) 2004-04-29
ATE376513T1 (de) 2007-11-15
DE50308473D1 (de) 2007-12-06
EP1551696A1 (de) 2005-07-13
KR20050059271A (ko) 2005-06-17
JP4273081B2 (ja) 2009-06-03
EP1551696B1 (de) 2007-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004021218U1 (de) Ruder für Schiffe
DE2424344A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fuehrung bzw. verschiebung eines hubschraubers auf einem schiff
DE3150066A1 (de) Anhalteeinrichtung auf einem wasserfahrzeug zum sichern einer bojenleine
WO2004039661A1 (de) Seeschiff, insbesondere passagierschiff
EP3165495B1 (de) Turmdrehkran
WO2005032927A1 (de) Containerschiff
DE202013101779U1 (de) Verlängerungsmittel für ein Zurrorgan, insbesondere zum Verzurren von Containern an Bord von Schiffen, sowie Verlängerungssystem und Zurrsystem
EP2161191A2 (de) Wasserfahrzeug mit hubfähigem Steuerhaus und Hubvorrichtung zum Anheben des Steuerhauses
EP0779238A1 (de) Kranfahrzeug
DE2709948C3 (de) Amphibisches Frachttransportfahrzeug
DE2303381A1 (de) Schiff
WO2003047965A1 (de) Vorrichtung zur kurskorrektur von pod-getriebenen schiffen
DE3107096A1 (de) Schiff mit weitgehend starrem segel
DE3424454C2 (de) Verriegelung einer Klappschute
DE102019005436A1 (de) Segeladapter
EP1336558A1 (de) SWATH-Lotsenboot
DE102006020884B3 (de) Schiffsform zur Verbesserung der Transportleistung
DE202008008366U1 (de) Modulares Mastsystem
DE1506189C (de) Vorschiff fur relativ langsame, sehr völlige Schiffe mit einem senkrech ten und am Übergang zum Kiel angerundet verlaufenden Vorsteven
DE3241131A1 (de) Rigg fuer ein surfboard
DE2157248C3 (de) Befestigungsvorrichtung für Beschläge zum Tragen und Haltern von Containern an Deck vtfn Schiffen
EP3594099A1 (de) Verfahren zum vergrössern eines schiffes und vergrössertes schiff
DE2634968B1 (de) Schiffsrumpf hoher stabilitaet
DE9214360U1 (de) Ruderanlage für Auslegerboote
DE1890114U (de) Kupplungsvorrichtung fuer einen zugverband.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020057006696

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10531774

Country of ref document: US

Ref document number: 2004547375

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003809698

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020057006696

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003809698

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 10393996

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050908

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10393996

Country of ref document: DE

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003809698

Country of ref document: EP