WO2004029307A1 - Rotor, vorrichtung und ein verfahren zum einbringen von fluiden in eine metallschmelze - Google Patents

Rotor, vorrichtung und ein verfahren zum einbringen von fluiden in eine metallschmelze Download PDF

Info

Publication number
WO2004029307A1
WO2004029307A1 PCT/DE2003/003119 DE0303119W WO2004029307A1 WO 2004029307 A1 WO2004029307 A1 WO 2004029307A1 DE 0303119 W DE0303119 W DE 0303119W WO 2004029307 A1 WO2004029307 A1 WO 2004029307A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rotor
melt
rotors
shaft
channel
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/003119
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Scheid
Reiner Bauer
Original Assignee
Hoesch Metallurgie Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10301561A external-priority patent/DE10301561A1/de
Application filed by Hoesch Metallurgie Gmbh filed Critical Hoesch Metallurgie Gmbh
Priority to EP03769205A priority Critical patent/EP1543171A1/de
Priority to DE10393540T priority patent/DE10393540D2/de
Priority to AU2003277809A priority patent/AU2003277809A1/en
Publication of WO2004029307A1 publication Critical patent/WO2004029307A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/16Introducing a fluid jet or current into the charge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B21/00Obtaining aluminium
    • C22B21/06Obtaining aluminium refining
    • C22B21/064Obtaining aluminium refining using inert or reactive gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/05Refining by treating with gases, e.g. gas flushing also refining by means of a material generating gas in situ
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D27/00Stirring devices for molten material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/16Introducing a fluid jet or current into the charge
    • F27D2003/167Introducing a fluid jet or current into the charge the fluid being a neutral gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/16Introducing a fluid jet or current into the charge
    • F27D2003/168Introducing a fluid jet or current into the charge through a lance

Definitions

  • the invention relates to a rotor, a device and a method for introducing fluids into a molten metal.
  • the task in the metalworking industry is often to bring molten metal into a desired shape with desired properties by casting or comparable processes. All processes in which a molten metal is to harden and ultimately fulfill certain properties are to be understood as comparable here.
  • the metal melts are usually removed from a melting furnace or similar devices before entering the casting or hardening phase. Most of the time, however, they do not have the required purity at this point and thus threaten. to influence a resulting metallic product in its properties in a hardly predictable way. It is therefore advisable to subject the metal melt to an intermediate treatment after it has left the melting furnace and before it is processed.
  • hydrogen inclusions for example, hydrogen inclusions, non-metallic inclusions and reactive components are found in the molten metal as it emerges from the melting furnace. When the metal cools, the hydrogen comes out of the solution and creates pores in the solid metal.
  • the non-metallic inclusions also remain in the metal during cooling and can contaminate it to an uncertain degree.
  • the reactive components also remain and influence the physical and / or chemical properties of the end product.
  • an inert gas or a reaction gas is injected into the molten metal by suitable devices.
  • This has a lower density than the melt and rises in bubble form to the surface of the melt. On the way up, it adsorbs the unwanted dissolved gases and carries them with them to the surface of the melt. At the same time, it induces a certain flow as it rises, which also drives the non-metallic inclusions to the surface with the bubbles and usually also holds them there. these can then easily removed from the metal melt.
  • Certain gases can even react with the reactive components in the melt and bring them to the surface in the same train
  • the method can essentially be used at three different locations, namely either inside the melting furnace, in a separate crucible or in flow, preferably on the direct route to casting.
  • the latter two advantages are advantageous compared to degassing within the melting furnace the molten metal on the way from the melting furnace to the casting table through a channel. It has been found to be useful to arrange the degassing device in the course of this channel. The molten metal is treated here while it flows through the channel on the way to the casting table. Therefore, in the case of such degassing devices, one speaks of “ Rmnenentgasem "
  • the puncture degasser It is therefore the essence of the puncture degasser. that the metal melt is only in the area of the degasifier for a relatively short time.
  • the quality of the degassing is to bring the introduced inert gas or, in general, the injected fluid as close as possible into contact with the metal melt.
  • the intensity is determined on the one hand by how as long as the introduced fluid remains in contact with the molten metal.
  • the size of the reaction surface that is the total surface of the injected fluid bubbles. crucial for this
  • a conventional channel degasser and information on the degassing process can be found, for example, in WO 95/21273.
  • This application describes in detail many aspects that need to be taken into account in the degassing of the gutter, and at the same time reveals a number of exemplary embodiments.
  • various designs of rotors are disclosed, by which Fluid m the molten metal is injected
  • channel-like openings through which the fluid flows outwards when the rotors are in operation are shown, which are delimited on the outside by the said sharp edges
  • the sharp edges can even extend in square side channels up to the upper end of the rotor head
  • DE 697 00 963 T2 discloses a rotor which proposes a substantially parallelepiped-shaped rotor blade arranged radially around a central shaft below a cover disk, in which the second rotor blade is reduced by a recess at the lower edge. This is intended to reduce turbulence on the surface of the molten metal
  • the document also shows a rotor head with the same design, radially outstanding and essentially elongated parallelepiped-shaped rotor blades which lie parallel to one another on a central shaft
  • DE 197 03 062 C proposes a rotor head with a largely closed, smooth surface.
  • the smooth surface is only broken through by necessary openings in the interior of the rotor head running tubular channels.
  • the openings have a slight oval shape in the surface of the Rotor head because the channels meet the surface at a slight angle
  • JP 01259135 A shows in FIGS. 1 and 2 a rotor with a likewise largely closed rotor head.
  • this has an almost smooth area on its bottom surface.
  • This is only covered by very shallow grooves into which gas flows from a collecting space via various feed holes Zuftihrlocher are distributed along the entire grooves on the bottom surface of the rotor as only a very small amount of gas can remain in the flat grooves during rotation.
  • the rest flows over the smooth surface of the rotor and directly hits the outer contour of the rotor head in the rotor 6 and 7, an alternative embodiment is proposed.
  • the rotor head has deeper grooves on its bottom surface. In this construction, at least a larger part of the gas supplied to the rotor head can flow outwards in the grooves, where it flows into rectangular notches and is broken up there
  • JP 07055365 A discloses a rotor with a mixing disk, within which inflowing gas can be introduced via a distribution channel through a molten metal.
  • the distribution channels are connected to a central gas supply inside the rotor head and run through teeth of the mixing disk to the outer surface of the disk.
  • the channels are rectangular and open to the bottom of the pane
  • US 5,160,693 shows a rotor head for introducing gases into metal melts, in which a tubular central gas guide ends at the lower end of the rotor head and the gas radially around the entire cylindrical circumference at the lower end of the rotor head m flows out in all directions In the molten metal it rises and meets a solid flange, along the bottom of which it flows outwards There it meets isolated narrow teeth, which are arranged along a curved flange outer contour An outwardly directed deflection lip is arranged in the middle of the curly flange outer contour between two teeth
  • WO 00/73240 AI shows a rotor disk for mixing a molten metal, the disk optionally having gas nozzles on circumferential profiles.
  • the gas nozzles are fed by a central gas supply and lie on the profiles relatively close to the envelope of the rotor disk
  • the inventor has therefore set himself the task of developing a rotor, a device and an associated method, by means of which a fluid to be introduced can be introduced into a molten metal in a significantly more homogeneous and finely divided manner and at the same time minimizes the risk of vortex formation on the injectors becomes
  • a rotor for receiving fluids in a molten metal comprising a shaft and a rotor head attached to the shaft. which has a lateral surface with a component parallel to an axis of rotation of the rotor and which is characterized in that. that at least one side channel with a concavely curved cross section is provided in the lateral surface,
  • a device for introducing fluids into a molten metal having a melt channel and in the course of which a contact area, in which the fluids are introduced into the molten metal, with rotors arranged there, with baffles, in which at least two rotors are arranged between two baffles. are net, as well
  • a method for introducing fluids into a molten metal in which the fluids are introduced into the molten metal by rotors arranged between baffles, each delimiting a contact chamber in pairs, which is characterized in that the molten metal flows through a contact chamber with at least two rotors
  • the rotor achieves astonishing advantages with the side surfaces with a concavely curved cross section provided on the side surface.
  • the fluid bubbles are broken up well in a wide range of speeds and are thus formed into many small bubbles.
  • Fluid bubbles emerging, which adhere to the surface of the rotor at first hiking upwards can neither escape the chopping action of the edges nor are they jerkily accelerated, as is the case with angular channel shapes and which leads to elongated bubble shapes, which affects the chopping action.Rather, they are constantly accelerated within the side walls until they finally Reach the side surface in an even more rounded shape and be chopped up by the sharp edges.
  • the fluid can flow to the rotor head via a fluid supply, which is preferably designed as a fluid passage in the inside of the shaft.
  • a fluid supply which is preferably designed as a fluid passage in the inside of the shaft.
  • it can be diverted via a fluid distribution in such a way that it flows into the side channels in the lateral surface of the rotor head.
  • the fluid distribution can have channels which carry the central fluid supply connects the side surface, in particular directly to the side channels in the side surface
  • the lateral surface is an envelope of the rotor head that runs around the axis of rotation and thus always comprises a component in the tangenural direction about the axis of rotation. It then also has a component parallel to the axis of rotation. if the normal on the side surface is not parallel to the axis of rotation The side surface is therefore not a surface lying in a normal plane to the axis of rotation, such as a bottom surface or a cover surface.
  • side surfaces such as those on cylinders as a surface and / or can be found analogously on conical or frustoconical bodies.
  • the rotor head is preferably constructed point-symmetrically or rotationally symmetrically with respect to its axis of rotation. In this way it can rotate as balanced as possible about the axis of rotation
  • the lateral surface is thus an outer surface on the rotor head.
  • Many cases particularly in the case of a configuration of the rotor head in the shape of a cylinder or cone or truncated cone, can coincide with the lateral surface of the rotor head.
  • a development of the lateral surface accordingly results in a circular area
  • a development of the lateral surface essentially results in a circular surface.
  • the lateral surface does not run completely continuously, since at least the proposed lateral grooves are arranged in it and these take up part of the lateral surface
  • the lateral surface of a conical or frustoconical rotor head with its surface normal to the axis of rotation of the shaft or also of the rotor head may assume an angle of approximately 10 ° to 30 °, preferably approximately 15 ° to 25 °
  • the sides are to have a concavely curved cross section.
  • An envelope of a section through the rotor head at any height of the axis of rotation always has a circular shape. If the rotor head has side channels, these can be recognized in the guided cut by the fact that the outer edge profile of the sectional figure is at the height of the side channel deviates from the envelope These deviations then go from the course of the circle on the envelope in the direction of Inside the circle, until you come across the enveloping circle again in the further course. Due to the symmetry, the outer edge course of the guided cut deviates several times in the described shape from the circular envelope. Also due to the symmetry, the outer edge course of the guided cut has between the areas, m which he runs with the envelope, preferably at least in pairs the same shape
  • the sides are exclusively concavely curved, so that their respective course does not have a point that points outwards. Any point in the course that points outwards can behave like a deflection lip when the rotor head rotates, so that fluid flowing upwards through the side channels can experience a sudden radial acceleration to the outside and thereby leave the rotor head as a large fluid bubble through the opening of the side channel without the bubble being able to be broken at the boundary edge of the side channel.
  • an exclusively concave curved side channel ensures a very Controlled guidance of the fluid so that it flows along the shape of the side channel onto the laterally delimiting edges.
  • the lateral surface according to the invention is cumulatively or alternatively characterized in that between those points at which the outer edge profile of the sectional figure leaves the envelope. and those points at which the outer edge course of the sectional figure again joins the circular envelope, the outer edge course of the sectional figure has curved sections over the entire connecting path and that these curved sections are curved against the curvature of the envelope
  • the side channels extends from channel openings in the direction of the shaft, the channel openings being caused by channels that point essentially radially outward from the axis of rotation.
  • the fluid or inert gas introduced can pass through the channels, which are known per se, to the outside Leaving the rotor head If the side channels are directly connected to the channel openings or if they propagate from the upper area directly in the direction of the shaft, i.e. upwards, through the side surface during operation, injected fluid bubbles that adhere to the rotor can immediately enter the side channels arrive without having to walk along the envelope beforehand, from where they could tear off without being chopped off. A connection of the described type thus again requires the degree to which the fluid bubbles are chopped up.
  • the channels can have channel openings which have at least one area. the is open vertically upward It goes without saying that the arrangement of the channel openings is also advantageous regardless of the usual features
  • the channels in their radial fluid guidance only meet the side channels, not directly on the side surface.This ensures a targeted inflow of the fluid to the side channels.
  • the present invention differs significantly from JP 07055365 A in particular
  • the channels preferably already hit the side channels in the interior of the rotor head and already open up there into the side channels
  • the channels meet the sides of the rotor as deeply as possible inside the rotor head, i.e. as close as possible to the axis of rotation.
  • the channels meet the side channels in the middle, that is to say at their respective mirrors. Symmetry axes in the middle of the curved sides of the sides If the fluid flow passes relatively far inside the rotor head from the channels into the side gutters, the fluid in the operation of the rotor is advantageously guided in the side gutter as long as possible.
  • the arrangement also enables the rotor to be run in opposite directions with the same quality of result.
  • the rotor disk according to WO 00/73240 AI is hardly applicable on both sides.
  • the channels are open in the direction pointing away from the shaft and have a channel height of at least about a quarter, preferably at least about half, particularly preferably at least about three-quarters of the width of the side. at the same time, however, preferably also with a channel height of at least approximately half, preferably at least approximately three quarters, the width of a tooth between two adjacent side channels.
  • the channels have a cross section which is variable along the axis of rotation. which expands into an embossing direction of the rotor.
  • the immersion direction here is understood to be the direction which, when the rotor has not yet been immersed, points in the direction of the molten metal If the channels widen along the axis of rotation, this has the consequence that the fluid to be introduced into the molten metal m a stream that has a variable width m reaches the molten metal.
  • the fluid to be bound will be due to the Compared to the lower density of the molten metal, fit into the upper boundary of the channel and therefore the fluid flow widens in the direction of the bottom surface.
  • the outflow velocity of the fluid from the rotor head decreases with the depth due to the continuity of the flow
  • the lower layers of the fluid flow emerge from the rotor head at a comparatively low speed.
  • the low speed at which it is discharged means that the resulting bubbles are still in the effective range of the rotor head and - if necessary, by adhesion or Turbulence remaining on the rotor head - with an increased likelihood of being chopped into smaller bubbles again at the upper area of the rotor head. This results in a better distribution with smaller bubbles
  • the immersion device can in particular lie parallel to an axis of symmetry of the rotor shaft. It is directed from the shaft to the rotor head, since the rotors are usually immersed in such a way that the rotor head gets into the molten metal, while the shaft at least partially often remains largely outside the molten metal
  • a widening of the cross section of the channels along the axis of rotation is understood to mean those sections of cutting planes which are perpendicular to the axis of rotation and which do not lie in the material of the rotor head, but rather between material sections in the air space of the channels - delimited externally by the lateral surface - lie, become larger in the direction of immersion.
  • the channels can expand in particular in the rotor head towards the free end of the rotor head, ie facing away from the shaft
  • the channel cross section does not widen to a subtle extent in the immersion direction, but rather a degree of expansion increases with the immersion direction
  • Widening is understood to mean the differential Mali with which the channel cross-section follows widening towards the bottom This geometry on the rotor head means that the speed of the exit decreases more than linearly with increasing depth. It has been found that the mechanism caused by the widening occurs as a result to an increased extent
  • the channels lie between teeth that have a length of at least 40 mm along the side surface.
  • Teeth are defined here as bodies that lie between two adjacent channels and that define the channels in the tangential course around the rotor head at the height of the teeth and thus also at the height of the channels, these two elements are therefore preferably found alternately. Therefore, the envelope around the teeth generally forms at the same time that part of the lateral surface which is in the high area of the channels
  • the teeth should have a length of at least 40 mm in order to achieve a satisfactory degree of homogeneous breaking up of the introduced fluid.
  • the desired mechanism also occurs, the probability of multiple chopping of the ascending fluid bubbles on the sharp edges of the teeth, however, it is hardly possible to speak of a satisfactory result below the limit mentioned
  • the rotor head m has an immersion direction on the shaft and has a cylindrical fluid space.Through such a rotationally symmetrical fluid space, a point is created at which the fluid collects before it flows through the channels m the molten metal.This results in the continuity of the flow due to the continuity on the one hand, the vertical speed of the inflowing fluid is reduced, which leads to a calming of the flow within the rotor head and enables the fluid to an increased degree along the upper wall of the channels emanate. On the other hand, material for manufacturing the rotor head is of course also saved and its weight is reduced.
  • a passage running essentially with the axis of rotation in the rotor shaft for introducing the fluid opens into the fluid space with an opening area of at most 64 mm 2 , preferably of 12 to 36 mm 2 .
  • the passage should also run along an axis of shaft rotation and be filled with the fluid to be introduced above the shaft. The fluid therefore flows along a certain distance at an at least partially very strongly heated passage wall, as a result of which it can also be strongly heated.
  • the fluid to be introduced flows into the space at a relatively high speed and advantageously swirls the fluid in the space and the melt located nearby, so that a finer distribution of the fluid in the melt can be ensured.
  • mouth surface is too small, fluid may possibly be added to maintain sufficient pressure under the melt surface. It is therefore also advisable to provide a mouth area of at least 12 mm 2 .
  • the fluid space and the configuration of the mouth surface also show the described advantages independently of the other features of the present invention.
  • the rotor has a particularly advantageous suitability regardless of the other features of the present invention.
  • the rotor head has a substantially frustoconical shape. With such a shape, different speeds occur on the circumference of the rotor head. This is particularly advantageous when the rotor head tapers in the direction of the shaft, since then lower speeds occur on the circumference of the rotor upwards, that is to say during operation in the direction of the molten metal surface.
  • a frustoconical surface also results in a flatter and thus more homogeneous distribution of the fluid bubbles in the metal melt. Since the bubbles tend to rise essentially vertically upwards through the metal melt, it is of great advantage here if the area in which the Bubbles m enter the melt, a comparatively large horizontal surface coverage is achieved, which means that when projected onto the surface of the melt, a circular disc results. With increasing difference between the upper and lower circumference of the rotor head, this base area of the ascending bubbles becomes larger. For comparison, this base area can be seen with a zyhnd ⁇ - Rotor head zero, since it only results in a circular ring on the melt surface
  • the high shear strength of the molten metal in combination with the downwardly widening rotor head - conical or in some other way - induces a secondary flow whereby the melt is mixed more intensely and the ascending bubbles are removed from their vertical ascent path. The bubbles thus pass through a longer one Range within the molten metal
  • the rotor head is fastened to the shaft by means of a self-sealing fastening means.
  • a self-sealing fastening means This is preferably a thread or a bacconet lock, whereby these should be designed so that they are under the load which occurs when the rotor head rotates As a result of the resistance of the molten metal as torque, tighten it.
  • a self-sealing fastening means is preferably a thread or a bacconet lock, whereby these should be designed so that they are under the load which occurs when the rotor head rotates As a result of the resistance of the molten metal as torque, tighten it.
  • As a result as little melt as possible enters the slot between the head and shaft without the use of other means, regardless of the other features of the present invention. This makes it easier to replace a rotor head, if necessary
  • transition seam therefore borders downwards on the lateral surface of the rotor head and upwards on the lateral surface of the likewise rotationally symmetrical shaft.
  • a flush transition is understood to mean that at the transition seam neither the lateral surface of the rotor head nor the lateral surface of the shaft have a tangential surface perpendicular to the axis of rotation
  • the shaft is fastened to a shaft receptacle by means of a self-sealing fastening device.
  • the shaft receptacle is generally arranged above the melt level and has a fastening device for the shaft. It is essential that the shaft be removed from the shaft receptacle with the simplest possible means
  • a thread or a bayonet lock are preferably used for the self-sealing fastening device, which tighten themselves under load when the rotor is running.This simply and reliably ensures that no splashes of the melt can penetrate into the slot between the shaft and the receptacle Hardened metal can make it difficult to detach the shaft from the holder and can also destroy seals located there
  • the shaft has axial projections.
  • the shaft will have a rather smooth surface.
  • the outer surface of the shaft merges essentially flush into a peripheral surface of the shaft receptacle at a connecting seam. This also largely prevents melt splashes from being able to penetrate between the flat end surface of the shaft and the shaft receptacle The surface at the connecting seam is kept low in the case of a flush transition
  • a splash guard or means for attaching a splash guard are arranged on the shaft.
  • clampable annular disks or the like are suitable as splash protection.
  • the device according to the invention for introducing fluids into a molten metal achieves the stated task because an adjacent arrangement of at least two rotors without baffles arranged between them significantly improves the effect of the degassing process compared to the prior art.
  • a macroscopically swirling flow occurs due to the influence of two rotor heads.
  • the center of the swirl is not directly on the rotor, but lies in the space between the rotors. This minimizes the risk of vortex formation on the rotor
  • this is characterized. that the contact area is delimited by baffles.
  • baffles in the course of the molten metal there is already a first baffle in front of the first rotor and a last baffle after the last rotor.
  • a first is in front of the first rotor Baffle wall is arranged
  • the baffle walls cause a vertical flow within the metal melt.
  • the contact area has at least three baffles. It has been found in extensive tests that an arrangement of three baffles compared to an arrangement of two or only one baffle achieves significantly better degassing results. The arrangement of further baffles can further increase the results The more baffles are arranged, the stronger the vertical flow. It can be observed here that the strength of the vertical flow increases steadily in the course of the melt channel within the contact area
  • the baffles reach at least half a melt channel depth in the contact area during operation. The farther the baffles reach. the stronger the vertical turbulence becomes. In addition, the melt flow on the baffle becomes stuck, which increases the melt level and the fluid bottles have to travel a longer distance within the melt
  • the melt channel generally has a substantially rectangular shape with a designated sole surface. walls and rotors in the described manner, the contact chambers, which are each defined by the delimitation of two baffles, are coupled with each other in relation to the horizontal flow. This regularly leads to longer path lines of melt particles within the contact area and, at the same time, to a stronger secondary flow
  • the device according to the invention is characterized in that the rotors are arranged at a distance which is at least one width of the melt channel in the contact area.
  • the rotors have a circumferential diameter that is at most a quarter, preferably a fifth, of a width of the melt channel in the contact area.
  • the circumferential diameter of truncated cone-shaped rotor heads is understood to be the largest circumferential diameter that occurs on the rotor head but also the least possible formation of vortexes and the occurrence of splashes as narrow as possible on the other hand, the above-mentioned diameter has proven to be advantageous since the fluid bubbles are introduced into the melt over a large area and strong secondary flows are also produced, but at the same time the formation of Swirling and splashing is successfully avoided
  • the rotors have a circumferential diameter that is at least one sixth of the width of the melt channel in the contact area.
  • the speeds must be too high, which in turn causes an increased risk of vortex formation and, at the same time, increased material wear rotors with smaller diameters do not cause a satisfactory horizontal secondary flow within the contact chambers
  • the size of the rotor heads should preferably be within the upper and lower limits described in order to achieve the best possible degassing effect, it being understood that the rotor head size can also bring about the advantages shown, regardless of the essential features of the present invention
  • the rotors run in the same rotations.
  • this relates to the rotors within a contact chamber or at least to two adjacent rotors. Due to the same direction of rotation of two adjacent rotors, the intermediate area between the two rotors is particularly high a suggestion for vortex formation. Dead areas are avoided and better mixing of the entire melt-fluid mixture is achieved
  • the device according to the invention can advantageously be characterized in that the melt channel essentially consists of an outer jacket, an intermediate layer and a ceramic lining on the melt side.
  • the outer jacket is expediently made of steel or a similar material, care being taken. that connections can be arranged with sufficient precision and strength to the outer jacket, for example, for mounting sockets of the device or for connecting various elements of the device
  • the intermediate layer can have, for example, a highly porous cast concrete. Its main function is to ensure good insulation of the outside from the hot molten metal on the inside with good stability and sufficient weight for the stability of the channel
  • the ceramic lining on the melt side has a long service life even under the extreme stress during channel degassing. It is highly resistant to temperature changes and at the same time ensures good insulation of the layers located outside from the molten metal
  • a feed element has a ceramic lining.
  • filter elements are generally arranged after the contact area in the further course of the molten metal.
  • a ceramic lining of such a filter element likewise brings about a long service life and good insulation
  • the ceramic lining of the melt channel and / or the filter element is monolithic.
  • a monolithic lining in particular brings the advantage of very reliable guidance of the molten metal within the channel or the filter element.
  • connection seams are inevitable, which pose the risk that liquid melt in the seams passes through the lining.
  • the seams must therefore be closed in one subsequent operation.
  • cracks can occur again under the enormous heat during operation of the sewer.
  • a monolithic lining therefore makes a particularly high contribution to occupational safety
  • a feeding element can advantageously be characterized in that it has ceramic foam filters. These can expediently be removed and thus be easily exchangeable.
  • training as a foam filter has the advantage that the filters are inexpensive and light in weight.
  • a foam filter offers one Good compromise between a high filtering effect and the least possible loss of flow energy.
  • Foam filter can easily be made from ceramic material. This is a great advantage because the foam filter is very resistant to lutz and in particular also resistant to temperature changes and therefore a long service life can be expected
  • the device according to the invention can advantageously be characterized in that the channel bottom of the melt channel runs essentially horizontally between the contact area and the feed element E Falling of the channel bottom in the direction of the lining element accelerates the melt flow.This lowers the melt level.In addition to the resulting shortened dwell time of the fluid bubbles in the melt, the acceleration also increases the risk that the melt will start to shoot.A subsequent inevitable alternating change adversely affects the degassing performance
  • the device has a heater for heating a filter insert.
  • the filter insert can be heated to its operating temperature before the metal melt arrives at the feeding element, or at least heated to such an extent that the temperature change resistance of the filter element is not overused by the heater the service life of the filter insert can be increased significantly on a regular basis
  • the heater has a blower.
  • the simplest way to heat the filter insert is to have hot fluid flowing through it. preferably with hot gas.
  • a gas can easily be passed through the feed element by means of a blower.
  • a closed circuit of hot air is appropriate here. which circulates through the feeding element, a heating area and the blower
  • this is arranged outside the filter element and the heating interacts with a wall of the filter element.
  • this can be carried out in such a way that a passage pipe for the heated gas is installed in a wall and / or a further pipe in the same or a different one, preferably the opposite one. Wall is arranged for the heated air to flow out.
  • the blower sits together with the heating rich outside the filter element With such an arrangement, the blower and the heating area are removed from the direct heat of the molten metal. In addition, the blower and the heating area are more easily accessible for maintenance or repair
  • the heated gas flows through the filter in the same orientation as later through the molten metal.
  • the heater can work with the same efficiency even with an anisotropically acting filter insert.
  • the number of openings of the filter element can be kept smaller as a result become
  • the filter insert of a filter element for the device according to the invention should advantageously be selected such that it has a fineness of at least 60 ppi. Satisfactory results can only be expected to a very limited extent below this ceremoniity limit. However, it should be noted that if the fineness of the filter insert is too great, the melt flow can experience excessive resistance
  • the melt channel has a curvature between a filler area and the contact area.
  • the filler area here is understood to be the point at which the molten metal flows into the melt channel.
  • the curvature of the channel in the course of the melt flow deflects it and am Baffle bank increases the level of the mirror.This induces a secondary flow that runs essentially along the channel walls and the surface perpendicular to the flow of the melt.This is particularly advantageous in order to avoid the formation of dead areas in the further course of the channel.
  • the baffle bank successfully absorbs the surge energy of a filling surge on
  • channel degasser can advantageously be characterized in that the melt channel widens in the contact area and / or in the feed element. Due to the continuity, this slows down the melt flow, which regularly leads to improved degassing or feeding results. It may be advisable not to jump the channel , but let it expand in a steady course with a certain maximum angle
  • the melt channel have an indicator, preferably a shoulder, for a melt level.
  • the indicator then serves as a full level control. This makes it possible with simple means to ensure that the metal melt is filled in to a required minimum full level, even for positioning work
  • Such a display can be useful when setting up the duct or installing the rotors
  • the device according to the invention can furthermore be characterized in a profitable manner by the fact that a rotor lifting device has means for moving the rotors in the horizontal direction.
  • Conventional channel degassers usually have a rotor lifting device. Using these, the rotors can be moved - usually vertically - with respect to the metal melt.
  • the rotors can also be moved horizontally.This makes maintenance or replacement of rotors significantly easier.
  • a lifting column with a horizontal trolley can be used.With such an arrangement, the horizontal movement can be carried out completely independently of the vertical movement great reliability can be inserted exactly vertically and only be carried out horizontally when the machine is at a standstill
  • the device can advantageously be characterized in that it has means for adjusting a speed and / or a fluid flow rate. It has been found that a fluid current rate of 10 to 25 liters of fluid per rotor per rotor supports very positive degassing results Strong fluid flow. regardless of this, of course, also the rotor speed, the device according to the invention has a high adaptability to different metals or degassing fluids
  • the method according to the invention achieves the object with the same inventive concept. If the metal melt flows through a contact chamber with at least two rotors, in particular with shafts arranged next to one another, it gets into strong vortices which occur in the contact chamber due to the direct vicinity of two rotors. As a result, the melt is mixed thoroughly In addition, the melt level rises in the impact areas of the two rotor currents and thus induces an additional secondary flow All these effects increase the desired effect of the channel degasser. without there being an increased risk of vortex formation in the immediate vicinity of the rotor
  • this is characterized in that a melt channel is cleaned and dried before the metal melt is poured in.
  • the metal melt is guided through a melt channel in a conventional manner. If this is cleaned and dried before the melt is poured in, the starting product contains Channel degasser has less contamination of the metal
  • a feeding element with a filter insert before filling the molten metal.
  • a removable filter insert enables practical, inexpensive and long-lasting use of a filter element on the melt channel behind the contact area.
  • a ceramic foam feeder can be used with high suitability at the end of the channel degasser, the filter has the best possible metal cleaned of unwanted components
  • the filter insert can preferably be heated by a heater before the molten metal reaches it. This primarily requires a long service life of the filter insert.
  • a ceramic filter insert has a high resistance to temperature changes and heat, but the load on the material can be significantly reduced by preheating
  • the metal melt is subsequently filled into the melt channel in the method according to the invention until a certain melt height is reached in the contact chamber.
  • the melt height m of the contact chamber is a significant influencing factor on the quality of the degassing result the minimum melt height has been reached, preferably takes place on the basis of a display which the melt channel has. For example, this can have a shoulder which is visible in the minimum height for the metal melt
  • melt height is between 200 and 250 mm. These are positive values that have been found to be particularly advantageous for the degassing result It is advantageous here if the rotors are set in rotation after reaching the melt height. This also ensures to a high degree that the degassing process achieves the desired quality. A contribution is also made to occupational safety
  • the rotors are moved into a target position before they are set in rotation.
  • the target position should be fixed or dependent on the melt level in the contact area.
  • the target position ensures a high reproducibility of the degassing results and at the same time reduces the Danger of dangerous splashes of hot metal occurring, for example, if the rotors are not sufficiently immersed
  • the method is particularly advantageous if a rotational speed of the rotors and a fluid flow rate of the fluid introduced by the rotors are set such that the vector sum of a speed of the fluid parallel to the axis of rotation - determined by the size of the mouth area of the fluid passage in the rotor head or the set fluid flow rate - and a speed of the fluid perpendicular to the axis of rotation - determined by the rotor head geometry and the set number of revolutions - in the speed space lies within a channel movement volume caused by the movement of the channels.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a rotor
  • FIG. 2 shows a section through a rotor head corresponding to the section in FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a top view of the rotor head according to FIG. 2,
  • FIG. 4 shows a section through an alternative rotor head in a representation similar to that in FIG.
  • FIG. 5 shows a section through a further alternative rotor head in a representation similar to that in FIG. 2,
  • FIG. 6 shows a schematic section through a degassing device with three baffles with four rotors
  • FIG. 7 schematically shows a section through a degassing device with four baffles with four rotors
  • FIG. 8 shows an exemplary structure of a device according to the invention in a view from above
  • Figure 9 shows an exemplary structure of an alternative device according to the invention
  • Figure 10 shows the same exemplary device in a view along the channel axis, wherein
  • Rotors are shown in both a working and an assembly position
  • FIG. 11 shows an exemplary arrangement in the area of the rotors with a lifting device
  • Figure 12 shows an exemplary embodiment of a filter element as well
  • FIG 13 shows the same feeding element in the maintenance state
  • the rotor 1 in FIG. 1 essentially consists of a rotor head 2, a shaft 3 and a shaft holder 4.
  • the rotor head 2 is fastened to the shaft 3 by means of a thread 5.
  • thread 6 attached to the shaft receptacle 4, which in turn can be connected, for example, directly to a lifting device by means of receiving holes 7.
  • a fluid passage 8 runs from the shaft holder 4 through the vertically arranged shaft 3 to the area of the rotor head 2 where the fluid passage 8 opens into a cylindrical fluid space 9. From there, the fluid flows between the teeth, two of which are exemplarily designated 10, 11, in channels 12 to the lateral surface 13 of the rotor head 2 and enters the metal melt 14 in the form of bubbles. The fluid is chopped by the sharp tooth edges, in particular when exiting from the channels 12. In the example of the channel 12, this chopping intent fulfills the edge 16 of the tooth 10 with a direction of rotation 15 of the rotor head.
  • FIG. 1 also shows a widening of the channel 12 with increasing depth.
  • the degree of expansion increases abruptly when the rectangular section 17 of the channel 12 merges into the trapezoidal section 18.
  • the thread 5 does not have to reach the upper limit of the channels 12, but can already end further above.
  • the projections 19 are shown, by means of which the shaft can be gripped and / or screwed tight, so that there is an essentially flush transition between the lateral surface 21 of the shaft 3 and the peripheral surface 22 of the shaft receptacle 4 at the connecting seam 20 ,
  • the rotor head 2 has a pronounced frustoconical shape. has an expanding shape.
  • the shaft 3 has a slightly frustoconical shape that tapers downward.
  • FIG. 2 shows a rotor head 30 according to the invention with a pronounced frustoconical shape.
  • the channel 25 in particular has a different cross-sectional shape.
  • the channel 25 also widens downward. however, the degree of expansion is constant.
  • the thread 26 is drawn through to the beginning of the tooth numbered 27, 28, for example, and thus forms a very large cylindrical fluid space 29, the fluid space 29 opening downwards in the direction of the axis of rotation, so that relatively large gas volume downwards and can flow out into the channels 25 or into the side channels 31. In this way, the entire gas runs at least over the length of the channels 25 in the channels and can be accelerated in accordance with the rotor movement
  • the side walls 31 extend from the openings of the channels 25 in the direction of the shaft, which is not shown here, but lies on the observer side of the figure. It also follows directly from FIGS. 2 and 3 that the channels 25 Extend radially outward from the fluid space 29 perpendicular to the axis of rotation
  • Characteristic for the rotor head 30 provided with sides 31 according to the present exemplary embodiment is that both the boundary line 34a. 34b as well as the boundary height 35a 35b alternately have convex and concave curved elements
  • Figure 4 shows an alternative rotor head 36 with a channel 37, which again has a rectangular section 38 and on the underside of which subsequently has a trapezoidal section 39.
  • the thread 40 goes down the entire outside of the cylindrical fluid space 41 and thus extends to the height of the beginning the teeth 42, 43
  • the side channels 44 are very weak in this exemplary embodiment
  • FIG. 5 shows a further exemplary rotor head 46 which, with an otherwise identical design as the rotor head 36 of FIG. 4, has more pronounced side walls 45
  • FIG. 6 shows a device 47 according to the invention, which has a melt channel 48 and a contact area 49 with rotors 50, 52, 53 54 arranged there, together with diving walls 51, 55, 56, both between the diving walls 56, 55 and between the diving walls 55, 51 In each case two rotors 50, 52 and 53. 54 arranged.
  • the device 47 has the feed element 57.
  • the rotors 50, 52 53. 54 attached to the common lifting device 58.
  • the channel base 59 runs horizontally between the contact area 49 and the feeding element 57. In the feeding element 57 it lies lower than in the rest of the device 47.
  • the dividing walls 51, 55, 56 do not project as far down as the rotors 50, 52, 53, 54
  • FIG. 7 shows with the device 60 an alternative to the device 47, in which four baffle walls 66, 67, 68, 69 are arranged in the contact area 61 with four rotors 62, 63, 64, 65.
  • the baffle wall 67 and 68 large contact chamber formed 70 m from the center of the contact area 61
  • the structure can also be asymmetrical and / or have mixed large and small contact chambers
  • FIG. 8 shows the course of the melt channel 71 with a curvature 72 between the filler area 73 and the contact area 74.
  • the contact area 74 is widened relative to the melt channel 71 at points 75a, 75b.
  • the melt channel 71 at points 76a, 76b widens into that Feeding element 77
  • FIG. 9 shows, in particular, an opened cover wall 79 of a filter element 80 with a hot air passage 81 of a heater (not shown). Furthermore, the three rotors 82a, 82b, 82c are fastened to a rotor stroke device 83 designed as a lifting column moved vertically in the present example by two motors 84a, 84b
  • a rotor 88 is in its submerged target position 89 within the melt channel 90, attached to a hoist winch 91a. 91b shown.
  • the hoist 91a, 91b can move the rotor 88 by winding the rope 92 along the vertical direction 93.
  • the means for moving 94 designed as a trolley, to which the hoist winch 91a, 91b is attached, can move along the horizontal direction 95
  • a possible position into which the rotor 88 can be moved is shown in the dashed position 96
  • the melt channel 90 consists of the outer jacket 90a made of steel, the intermediate layer 90b made of highly porous concrete and the monolithic ceramic lining 90c made of a mixture of quartz glass and additives
  • FIGS. 12 and 13 show how a feed element 97 can have a heated ventilation in its cover 98, which can blow hot air through a pipe 99 through the cover 98 into the feed element 97.
  • the lid 98 is firmly connected to the arm 100. This is in turn firmly connected to the collar 101 and articulated on the joint 102.
  • the cover 98 can be folded by the feed element 97 about the axis of rotation of the joint 102 and the feed element 97 can thus be opened.
  • the hot air pipe is either to be flexible or to be separated from the connection 104 before the cover 98 is opened.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rotor, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze. Metallschmelzen werden oft durch Einbringen eines Fluids entgast. Bei bekannten Rinnenentgasern werden hierzu in der strömenden Schmelze Rotoren angeordnet, durch die das Fluid eingebracht wird. Die Rotoren sorgen für eine gute Durchmischung von Fluid und Metallschmelze, es können aber auch schädliche Strudel auftreten. Die Verbesserungsvorschläge für den Rinnenentgaser sollen eine bessere Durchmischung bei gleichzeitig niedrigerer Gefahr von Strudelbildung bewirken. Hierzu sind an den Rotoren Rotorköpfe (30) mit konkaven Seitenrinnen (31) angeordnet. Der Rinnenentgaser weist ausserdem Rotoren und Trennwände dergestalt auf, dass zwischen zwei Tauchwänden mindestens zwei Rotoren angeordnet sind. Im vorgeschlagenen Verfahren durchströmt die Metallschmelze zudem eine Kontaktkammer mit mindestens zwei Rotoren. Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe in überraschend gutem Mass.

Description

Rotor. Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze
Die Erfindung betrifft einen Rotor, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze.
In der Metall verarbeitenden Industrie stellt sich häufig die Aufgabe, geschmolzenes Metall durch Gie- ßen oder vergleichbare Verfahren in eine gewünschte Form mit gewünschten Eigenschaften zu bringen. Als vergleichbar seien hier alle Verfahren verstanden, bei denen ein geschmolzenes Metall erhärtet und schließlich bestimmte Eigenschaften erfüllen soll. Die Metallschmelzen werden vor dem Eingang in die Gieß- oder Verhärtungsphase üblicherweise einem Schmelzofen oder ähnlichen Einrichtungen entnommen. Meist weisen sie an dieser Stelle jedoch nicht die erforderliche Reinheit auf und drohen so. ein resultierendes metallisches Produkt in seinen Eigenschaften in kaum vorhersagbarer Weise zu beeinflussen. Daher empfiehlt es sich, die Metallschmelze nach dem Austritt aus dem Schmelzofen und vor dem Verarbeiten einer Zwischenbehandlung zu unterziehen.
Beispielsweise finden sich in der Metallschmelze beim Austritt aus dem Schmelzofen gelöste Wasserstoffeinschlüsse, nichtmetallische Einschlüsse und reaktive Komponenten. Beim Erkalten des Metalls kommt der Wasserstoff aus der Lösung und ruft im festen Metall Poren hervor. Die nichtmetallischen Einschlüsse verbleiben beim Erkalten ebenfalls im Metall und können dieses in einem Ungewissen Grad verschmutzen. Die reaktiven Komponenten verbleiben ebenso und beeinflussen die physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften des Endproduktes.
Als probates Mittel, die ungewünschten Komponenten aus der Metallschmelze rechtzeitig zu entfernen. hat sich die Entgasung durchgesetzt. In diesem Verfahren wird der Metallschmelze durch geeignete Vorrichtungen ein Inertgas bzw. ein Reaktionsgas injiziert. Dieses hat eine geringere Dichte als die Schmelze und steigt in Bläschenform zur Oberfläche der Schmelze auf. Auf dem Weg nach oben adsorbiert es die unerwünschten gelösten Gase und führt diese mit sich an die Oberfläche der Schmelze. Gleichzeitig induziert es beim Aufsteigen eine gewisse Strömung, die mit den Bläschen auch die nicht- metallischen Einschlüsse an die Oberfläche treibt und sie dort in der Regel auch hält. Diese können dann leicht der Metallschmelze entnommen werden Bestimmte Gase können sogar mit den reaktiven Komponenten in der Schmelze reagieren und diese im gleichen Zug mit an die Oberflache fuhren
Prinzipiell kann das Verfahren im wesentlichen an drei verschiedenen Stellen zum Einsatz kommen, nämlich entweder innerhalb des Schmelzofens, m einem separaten Tiegel oder im Fließen, vorzugsweise auf dem direkten Weg zum Gießen Letztere beiden Mogliclikeiten sind hierbei gegenüber dem Entgasen innerhalb des Schmelzofens vorteilhaft Im Normalfall lauft die Metallschmelze auf dem Weg vom Schmelzofen zum Gusstisch durch einen Kanal Es hat sich bewahrt, im Verlauf dieses Kanals die Entgasungsvorrichtung anzuordnen Die Metallschmelze wird hier also behandelt, wahrend sie die Rinne auf dem Weg zum Gießtisch durchströmt Daher spricht man im Falle solcher Entgasungsvorπchtungen von „Rmnenentgasem"
Es ist demzufolge Wesen des Punnenentgasers. dass die Metallschmelze nur für eine relativ kurze Zeit im Bereich des Entgasers ist Maßgebend für die Qualität der Entgasung ist es jedoch, das eingeleitete Inertgas bzw generell das injizierte Fluid in möglichst intensiven Kontakt mit der Metallschmelze zu bringen Die Intensität wird zum einen dadurch bestimmt, wie lange das eingebrachte Fluid mit der Metallschmelze in Kontakt verbleibt Zum anderen ist die Große der Reaktionsoberflache, also die Gesamtoberflache der injizierten FVuidblaschen. hierfür entscheidend
Diese beiden wesentlichen Parameter. Kontaktzeit und Kontaktweg, werden in einem Rinnenentgaser dadurch verbessert, dass die Metallschmelze einen möglichst hohen Spiegelstand im Bereich der Flui- dinjektion aufweist und dass das Fluid m möglichst feinen Bläschen in die Schmelze injiziert wird
Um möglichst viele kleine Bläschen in der Schmelze zu erhalten, hat es sich durchgesetzt, die Gasmjek- toren mit schnelldrehenden Rotoren im Bereich der Fluidinjektion zu versehen Die scharfkantigen Rotorkopfe zerschlagen etwaige größere Fluidblasen beim Austritt aus dem Injektor in viele kleine Bläschen
Ein üblicher Rinnenentgaser und Angaben zum Entgasungsverfahren können beispielsweise der WO 95/21273 entnommen werden Diese Anmeldung beschreibt ausführlich viele Aspekte, die es bei der Rmnenentgasung zu beachten gibt, und offenbart zugleich eine Reihe von Ausfuhrungsbeispielen Insbesondere sind verschiedene Ausgestaltungen von Rotoren offenbart, durch die das Fluid m die Metallschmelze injiziert wird Bei allen Varianten sind kanalartige Öffnungen, durch die bei Betπeb der Rotoren das Fluid nach außen gelangt, dargestellt, die außen durch die besagten scharfen Kanten begrenzt sind Die scharfen Kanten können sich sogar in quadratischen Seitenkanalen nach oben bis zum oberen Ende des Rotorkopfes ziehen
In der DE 697 00 963 T2 ist ein Rotor offenbart der unterhalb einer Deckscheibe radial um eine Zentralwelle angeordnete, im Wesentlichen quaderformige Rotorblatter vorschlagt, bei denen ]edes zweite Rotorblatt um eine Ausnehmung am unteren Rand reduziert ist Hierdurch sollen Verwirbelungen an der Oberflache der Metallschmelze reduziert werden Als Vorrichtung alterer Technik zeigt die Druckschrift außerdem einen Rotorkopf mit gleich ausgebildeten, radial hervorragenden und im Wesentlichen länglichen quaderformigen Rotorblattern, die parallel zueinander an einer Zentralwelle liegen
Um Kavitationserscheinungen am Rotor zu vermeiden, schlagt die DE 197 03 062 C einen Rotorkopf mit weitestgehend geschlossener, glatter Oberfläche vor Die glatte Oberflache wird nur von notwendigen Öffnungen im Inneren des Rotorkopfs verlaufender rαhrformiger Kanäle durchbrochen Dabei haben die Offnungen eine leichte Ovalform in der Oberfläche des Rotorkopfs, weil die Kanäle unter einem leichten Winkel auf die Oberflache treffen
Die JP 01259135 A zeigt in den Figuren 1 und 2 einen Rotor mit ebenfalls weitestgehend geschlossenem Rotorkopf Insbesondere weist dieser an seiner Bodenflache einen nahezu glatten Bereich auf Dieser wird lediglich von sehr flachen Rillen überzogen, in welche über diverse Zuftihrlocher Gas aus einem Sammelraum strömt Die kleinen Zuftihrlocher sind entlang der gesamten Rillen an der Bodenflache des Rotors verteilt da bei Rotation nur eine sehr geringe Menge Gas in den flachen Rillen verbleiben kann Der Rest strömt über die glatte Oberflache des Rotors und stoßt direkt auf die Außenkontur des Rotor- kopfs Im Rotor m den Figuren 6 und 7 wird eine alternative Ausgestaltung vorgeschlagen Hier hat der Rotorkopf tiefere Nuten an seiner Bodenflache Bei dieser Konstruktion kann zumindest em größerer Teil des dem Rotorkopf zugefuhrten Gases in den Nuten nach außen strömen, wo es in rechteckige Kerben strömt und dort zerschlagen wird
Die JP 07055365 A offenbart einen Rotor mit einer Mischscheibe, innerhalb welcher zuströmendes Gas über Verteilkanale m eine Metallschmelze eingebracht werden kann Die Verteilkanale sind im Inneren des Rotorkopfes an eine zentrale Gaszufuhrung angeschlossen und verlaufen durch Zahne der Mischscheibe bis an die äußere Oberflache der Scheibe Die Kanäle sind rechteckforrmg und zur Unterseite der Scheibe geöffnet
Die US 5.160,693 zeigt einen Rotorkopf zum Einbringen von Gasen in Metallschmelzen, bei welchem eine rohrformige zentrale Gasfuhrung am unteren Ende des Rotorkopfs endet und das Gas radial um den gesamten zylindrischen Umfang am unteren Ende des Rotorkopfes m alle Richtungen ausströmt In der Metallschmelze steigt es nach oben und trifft auf einen massiven Flansch, entlang dessen Bodenseite es nach außen strömt Dort trifft es auf vereinzelte schmale Zahne, welche entlang einer geschweiften Flanschaußenkontur angeordnet sind In der Mitte der geschweiften Flanschaußenkontur zwischen zwei Zahnen ist jeweils eine nach außen gerichtete Abweislippe angeordnet
Die WO 00/73240 AI zeigt eine Rotorscheibe zum Durchmischen einer Metallschmelze, wobei die Scheibe optional Gasdusen an Umfangsprofilierungen aufweisen kann Die Gasdusen werden von einer zentralen Gaszufuhrung gespeist und liegen an den Profilierungen relativ nahe an der Umhüllenden der Rotorscheibe
Auch einigen anderen Druckschriften, so zum Beispiel in der US 3 849.119, der US 3,870,511, der UK 1 400 338 sowie der US 3.839,019 können alternative Ausgestaltungen von Fluidinjektoren mit Rotoren entnommen werden
Nun ist es all diesen Rotoren gemein, dass sie mit höherer Drehzahl das injizierte Fluid zunehmend besser zu kleinen Bläschen zerschlagen Wahrend dies genau der angestrebte Effekt ist, erhöht sich die Gefahr einer Strudelbildung der Schmelze entlang der Oberflache des Injektors Sobald sich ein Strudel bildet, werden auf unerwünschte und unkontrollierbare Weise zum einen Außenluft, aber auch die durch das injizierte Fluid an die Oberflache getragenen unerwünschten Schmelzeneinschlusse in die Schmelze wieder eingetragen Wenn der Strudel bis in die Wirkungsbereiche des Rotors gerat, werden die unerwünschten Komponenten sogar relativ homogen in der Metallschmelze verteilt
Dem Stand der Technik ist auch eine Vielzahl von Anordnungen der Injektoren und von unterschiedlichen Varianten der Gestaltung im Bereich des Rinnenentgasers zu entnehmen, insbesondere finden sich in der WO 95/21273 auch eingebaute Tauchwande nach jedem Rotor All diese Ausfuhrungen sind jedoch nur in unbefriedigendem Umfang in der Lage, unter Umgehung der Gefahr der schädlichen und ungewollten Strudelbildung eine Verteilung des eingebrachten Fluids zu erreichen
Der Erfinder hat sich daher die Aufgabe gestellt, einen Rotor, eine Vorrichtung und ein zugehöriges Verfahren zu entwickeln, mittels derer im genannten technischen Feld ein einzubringendes Fluid deutlich homogener und fein verteilt in eine Metallschmelze einzubringen ist und gleichzeitig die Gefahr der Strudelbildung an den Injektoren minimiert wird
Diese Aufgabe losen in überraschend gutem Maße ein Rotor zum Embnngen von Fluiden m eine Metallschmelze, wobei der Rotor einen Schaft und einen an dem Schaft befestigten Rotorkopf umfasst. der eine seitliche Oberflache mit einer Komponente parallel zu einer Rotationsachse des Rotors aufweist und der dadurch gekennzeichnet ist. dass in der seitlichen Oberflache wenigstens eine Seitenrinne mit konkav gekrümmtem Querschnitt vorgesehen ist,
eine Vorrichtung zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze, wobei die Vorrichtung einen Schmelzekanal und in dessen Verlauf einen Kontaktbereich, in dem die Fluide in die Metallschmelze eingebracht werden, mit dort angeordneten Rotoren nebst Tauchwanden aufweist, bei der zwischen zwei Tauchwanden mindestens zwei Rotoren angeord- net sind, sowie
ein Verfahren zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze, bei dem die Fluide durch zwischen Tauchwanden, die jeweils paarweise eine Kontaktkammer begrenzen, angeordnete Rotoren in die Metallschmelze eingebracht werden, welches sich dadurch auszeichnet, dass die Metallschmelze eine Kontaktkammer mit mindestens zwei Rotoren durchfließt
Der Rotor erzielt mit den m der seitlichen Oberflache vorgesehenen Seitenπnnen mit konkav gekrümmtem Querschnitt erstaunliche Vorteile Die Fluidblaschen werden in einem großen Spektrum von Drehzahlen gut zerschlagen und somit in viele kleine Bläschen umgeformt Austretende Fluidblaschen, die durch Adhäsion im ersten Moment an der Oberflache des Rotors nach oben wandern, können sich weder der Hackwirkung der Kanten entziehen noch werden sie ruckartig beschleunigt, wie dies bei eckigen Rinnenformen der Fall ist und was zu länglichen Blasenformen fuhrt, wodurch die Hackwirkung beeinträchtigt wird Vielmehr werden Sie stetig innerhalb der Seitenπnnen beschleunigt, bis sie dann schließlich in einer noch eher runden Form die seitliche Oberflache erreichen und dort von den scharfen Kanten zerhackt werden Zudem treten erheblich weniger Strudel auf, als dies bei bekannten Rotoren der
Das Fluid kann dem Rotorkopf über eine vorzugsweise im Inneren des Schafts als Fluiddurchlass ausgebildete Fluidzufuhrung zuströmen Im Rotorkopf kann es über eine Fluidverteilung so umgeleitet werden, dass es den Seitenrinnen in der seitlichen Oberflache des Rotorkopfs zuströmt Die Fluidverteilung kann Kanäle aufweisen, welche die zentrale Fluidzufuhrung mit der seitlichen Oberflache, insbesondere direkt mit den Seitenrinnen in der seitlichen Oberflache verbindet Es sei darauf hingewiesen, dass zwar bereits eine Seitenrinne der vorgeschlagenen Art m der seitlichen Oberflache des Rotors die homogene Verteilung des einzubringenden Fluids in der Metallschmelze zu unterstutzen vermag insbesondere sei jedoch an eine Mehrzahl von Seitenπnnen mit konkav gekrümmtem Querschnitt in der seitlichen Oberflache des Rotorkopfs gedacht In Versuchen haben sich hervorra- gende Ergebnisse mit vier bis zwölf, insbesondere sechs bis zehn, bevorzugt acht oder etwa acht. Seitenπnnen dieser Art als besonders effektiv herausgestellt
Die seitliche Oberflache ist in vorliegendem Zusammenhang eine um die Rotationsachse verlaufende Umhüllende des Rotorkopfes und umfasst somit immer eine Komponente in tangenüaler Richtung um die Rotationsachse Sie weist dann auch eine Komponente parallel zu der Rotationsachse auf. wenn die Normale auf der seitlichen Oberflache nicht parallel zu der Rotationsachse ist Die seitliche Oberflache ist also nicht eine in einer Normalenebene zur Rotationsachse liegende Flache wie beispielsweise eine Bodenfiache oder eine Deckelflache Gemeint sind hier also seitliche Oberflachen, wie sie beispielsweise an Zylindern als Mantelflache und/oder an kegligen oder kegelstumpfformigen Körpern analog zu finden sind Der Rotorkopf ist vorzugsweise punkt- bzw rotationssymmetrisch bezüglich seiner Rotations- achse aufgebaut Er kann auf diese Weise möglichst ausgewuchtet um die Rotationsachse rotieren
Die seitliche Oberflache ist somit eine Auß enoberflache am Rotorkopf Sie kann m vielen Fallen, insbesondere bei einer Ausgestaltung des Rotorkopfs m Zylinderform oder Kegelform oder Kegelstumpfform, mit der Mantelfläche des Rotorkopfs übereinstimmen Bei einem kegelförmigen Rotorkopf ergibt eine Abwicklung der seitlichen Oberflache demzufolge m etwa eine Kreisflache Bei einem kegelstumpffor- migen Rotorkopf ergibt eine Abwicklung der seitlichen Oberflache im Wesentlichen eine Kreisπngfla- che Die seitliche Oberfläche verlauft nicht vollständig kontinuierlich, da in ihr zumindest die vorgeschlagenen Seitenrinnen angeordnet sind und diese einen Teil der seitlichen Oberflache beanspruchen
Beispielsweise kann die seitliche Oberfläche eines kegelförmigen oder kegelstumpfformigen Rotorkopfes mit Ihrer Flachennormalen zur Rotationsachse des Schafts bzw auch des Rotorkopfes einen Winkel von etwa 10° bis 30° bevorzugt etwa 15° bis 25°, einnehmen
Die Seitenπnnen sollen erfindungsgemaß einen konkav gekrümmten Querschnitt aufweisen Eine Umhüllende eines Schnitts durch den Rotorkopf auf beliebiger Hohe der Rotationsachse hat immer eine Kreisform Wenn der Rotorkopf Seitenrinnen aufweist, sind diese in dem geführten Schnitt dadurch zu erkennen, dass der Außenkantenverlauf der Schnittfigur m Hohe der Seitenrinne von der Umhüllenden abweicht Diese Abweichungen gehen dann vom Kreisverlauf auf der Umhüllenden m Richtung des Inneren des Kreises ab, bis sie im weiteren Verlauf wieder auf den umhüllenden Kreis stoßen Aufgrund der Symmetrie weicht der Außenkantenverlauf des geführten Schnitts mehrfach in der beschπebenen Form von der kreisrunden Umhüllenden ab Ebenfalls aufgrund der Symmetrie hat der Außenkantenverlauf des geführten Schnitts zwischen den Bereichen, m denen er mit der Umhüllenden verlauft, vor- zugsweise zumindest paarweise dieselbe Form
Es ist von besonderem Vorteil, wenn die Seitenπnnen ausschließlich konkav gekrümmt sind, sodass sie in ihrem jeweiligen Verlauf keine Stelle haben, welche nach außen weist Jede Stelle im Verlauf, welche nach außen weist, kann sich bei Rotation des Rotorkopfes wie eine Abweislippe verhalten, sodass durch die Seitenπnnen nach oben strömendes Fluid eine plötzliche Radialbeschleunigung nach außen erfahren kann und hierdurch als große Fluidblase den Rotorkopf durch die Öffnung der Seitenrinne verlasst, ohne dass die Blase an der Begrenzungskante der Seitenπnne zerschlagen werden kann Demgegenüber sorgt eine ausschließlich konkav gekrümmte Seitenrinne für eine sehr kontrollierte Fuhrung des Fluids, sodass dieses entlang der Form der Seitenrinne auf die seitlich begrenzenden Kanten zuströmt Hierdurch unterscheidet sich die vorliegende Erfindung insbesondere von der US 5,160,693 erheblich
Die erfindungsgemaße seitliche Oberflache zeichnet sich kumulativ bzw alternativ dadurch aus, dass zwischen denjenigen Punkten, an denen der Außenkantenverlauf der Schnittfigur die Umhüllende verlasst. und denjenigen Stellen, an denen der Außenkantenverlauf der Schnittfigur wieder zu der kreisförmigen Umhüllenden stoßt der Außenkantenverlauf der Schnittfigur über die gesamte Verbindungsstrecke gekrümmte Abschnitte aufweist und dass diese gekrümmten Abschnitte entgegen der Krümmung der Umhüllenden gekrümmt sind
Es ist vorteilhaft, wenn sich wemgstens eine der Seitenrinnen von Kanaloffhungen ausgehend in Richtung Schaft erstreckt wobei die Kanaloffhungen durch Kanäle bedingt sind, die im Wesentlichen radial von der Rotationsachse nach außen weisen Das eingebrachte Fluid bzw Inertgas kann durch die an sich hinreichend bekannten Kanäle nach außen aus dem Rotorkopf austreten Wenn die Seitenrinnen direkt an die Kanaloffhungen angeschlossen sind bzw sich aus deren oberem Bereich unmittelbar in Richtung des Schafts, also im Betrieb nach oben, durch die seitliche Oberflache fortpflanzen, können injizierte Fluidblasen, die am Rotor anheften, sofort in die Seitenπnnen gelangen, ohne vorher auf der Umhüllenden entlang wandern zu müssen, von wo sie unzerhackt abreißen konnten Ein Anschluss der beschπebenen Art fordert also nochmals das Maß, in dem die Fluidblasen zerhackt werden Kumulativ bzw alternativ können die Kanäle Kanaloffhungen aufweisen, die zumindest einen Bereich aufweisen, der senkrecht nach oben offen ist Es versteht sich, dass die Anordnung der Kanaloffhungen auch unabhängig von den ubπgen Merkmalen vorteilhaft ist
Es ist von besonderem Vorteil, wenn die Kanäle in ihrer radialen Fluidfuhrung ausschließlich auf die Seitenrinnen treffen, nicht unmittelbar auf die Seitenoberflache Hierdurch wird ein gezieltes Zuströmen des Fluids zu den Seitenrinnen gewahrleistet Insofern unterscheidet sich die vorliegende Erfindung insbesondere erheblich von der JP 07055365 A Bei der vorliegenden Erfindung treffen die Kanäle vorzugsweise bereits im Inneren des Rotorkopfs auf die Seitenrinnen und offnen sich bereits dort nach oben in die Seitenrinnen
Dabei ist es von besonderem Vorteil wenn die Kanäle möglichst tief im Inneren des Rotorkopfes, also möglichst nah an der Rotationsachse, auf die Seitenπnnen treffen Bei symmetrischen Seiteπnnen ist es zudem bevorzugt, wenn die Kanäle mittig auf die Seitenrinnen treffen, also an deren jeweiligen Spiegel- symmetπeachsen in der Mitte der gekrümmten Seitennnnen Wenn die Fluidfuhrung bereits relativ weit im Inneren des Rotorkopfes von den Kanälen in die Seitenrinnen übergeht, wird das Fluid im Betrieb des Rotors möglichst lange wie beschrieben vorteilhaft in der Seitenrinne gefuhrt Eine mitüge also insbesondere symmetrische. Anordnung ermöglicht es zudem, den Rotor in gegenläufige Richtungen mit gleicher Ergebmsqualitat laufen lassen zu können Bei der Rotorscheibe gemäß der WO 00/73240 AI ist demgegenüber eine beidseitige Einsetzbarkeit kaum gegeben Zudem treffen die dortigen Gasdusen relativ weit außen auf die Profilierungen, sodass die vorteilhafte Möglichkeit der Fuhrung des Fluids entlang der konkaven Profilierungen nicht genutzt wird Diese kommt bei der dort vorgeschlagenen Rotorscheibe allerdings ohnehin nicht in Betracht da die Profilierungen keine ausreichende Erstreckung in Richtung des aufsteigenden Gases, also parallel zur Rotationsachse haben
In einer besonders bevorzugten Ausfuhrungsform des vorgeschlagenen Rotorkopfes sind die Kanäle in die vom Schaft weg weisende Richtung offen und haben eine Kanalhohe von mindestens etwa einem Viertel, bevorzugt von mindestens etwa der Hälfte, besonders bevorzugt von mindestens etwa Dreiviertel der Breite der Seitenπnne. gleichzeitig bevorzugt aber auch mit einer Kanalhohe von mindestens etwa der Hälfte, bevorzugt von mindestens etwa Dreiviertel, der Breite eines Zahns zwischen zwei benachbarten Seitenrinnen Bei umfangreichen Versuchen hat sich überraschenderweise herausgestellt, dass bei einer solchen Proportiomerung zwischen Kanälen. Seitenrinnen und Zahnen eine besonders hervorragende Zerschlagung des Fluids stattfindet Unter anderem ergibt sich so eine bessere Fuhrung des Fluids in Kontakt mit der Metallschmelze nach außen zu den Seitenπnnen hm, was beispielsweise bei dem Rotor nach der JP 01259135 A nicht gegeben ist In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weisen die Kanäle einen entlang der Rotationsachse veränderlichen Querschnitt auf. der sich in eine Emtauchπchtung des Rotors aufweitet Als Eintauchrichtung wird hier dieienige Richtung verstanden, die bei noch nicht eingetauchtem Rotor in Richtung der Metallschmelze weist In Eintauchrichtung kann die dem Schaft gegenüberliegende Seite des Rotorkop- fes eine Flache aufweisen, die man gemeinhin beispielsweise auch als untere Flache oder Bodenflache bezeichnen konnte Wenn sich die Kanäle entlang der Rotationsachse aufweiten, hat dies zur Folge, dass das in die Metallschmelze einzubringende Fluid m einem Strom, der eine mit der Hohe vaπable Breite hat m die Metallschmelze gelangt Konkret wird sich das einzubπngende Fluid aufgrund der im Vergleich zur Metallschmelze geringeren Dichte in die obere Begrenzung des Kanals einpassen und sich daher der Fluidstrom in Richtung der Bodenflache aufweiten Durch die Aufweitung des Kanals nach unten hin wird aufgrund der Kontinuität der Strömung eine mit der Tiefe abnehmende Ausstromgeschwindigkeit des Fluids aus dem Rotorkopf erreicht Es treten also insbesondere die unteren Schichten der Fluidstromung mit vergleichsweise geringer Geschwindigkeit aus dem Rotorkopf aus Nachdem das Fluid hier zerhackt worden ist, wird durch die geringe Austπttsgeschwmdigkeit erreicht, dass sich die entstandenen Bläschen noch im Wirkungsbereich des Rotorkopfes befinden und - gegebenenfalls durch Adhäsion oder Verwirbelung am Rotorkopf verbleibend - mit gesteigerter Wahrscheinlichkeit nochmals am oberen Bereich des Rotorkopfes zu kleineren Bläschen zerhackt werden Hierdurch wird also eine bessere Verteilung mit kleineren Bläschen erreicht
Die Eintauchnchtung kann insbesondere parallel zu einer Symmetrieachse des Rotorschaftes liegen Sie ist vom Schaft zum Rotorkopf gerichtet, da die Rotoren üblicherweise so eingetaucht werden, dass der Rotorkopf in die Metallschmelze gelangt, wahrend der Schaft zumindest teilweise oft sogar weitestgehend außerhalb der Metallschmelze verbleibt
Unter einer Aufweitung des Querschnitts der Kanäle entlang der Rotationsachse wird verstanden, dass diejenigen Abschnitte von senkrecht zur Rotationsachse gelegten Schnittebenen, welche nicht im Werk- stoff des Rotorkopfes liegen, sondern vielmehr zwischen Werkstoffabschnitten im Luftraum der Kanäle - nach außen begrenzt durch die seitliche Oberflache - liegen, in Eintauchrichtung großer werden Die Kanäle können sich insbesondere also im Rotorkopf zum freien Ende des Rotorkopfes hin, also vom Schaft weggewandt, aufweiten
Besonders vorteilhaft ist es hierbei wenn sich der Kanalquerschmtt in die Eintauchnchtung nicht behe- big aufweitet, sondern sich ein Grad der Aufweitung mit der Eintauchnchtung erhöht Als Grad der
Aufweitung wird hierbei das differenzielle Mali verstanden, mit dem sich der Kanalquerschnitt nach unten hin aufweitet Durch diese Geometne am Rotorkopf wird erreicht, dass die Austn ttsgeschwmdig- keiten mit zunehmender Tiefe mehr als linear abnehmen Es hat sich herausgestellt, dass der durch die Aufweitung hervorgerufene Mechanismus hierdurch in verstärktem Maße auftritt
Genauer empfiehlt es sich, die Kanäle so auszugestalten, dass sich der Grad der Aufweitung sprunghaft erhöht Durch gezielte Auswahl der Kanalgeometrie kann so beispielsweise erreicht werden, dass das Fluid über eine bestimmte Hohe mit einer konstanten Geschwindigkeit und im weiteren Verlauf nach unten mit einer abnehmenden Geschwindigkeit aus dem Rotorkopf austnft Es hat sich empirisch gezeigt, dass hierbei eine besonders gute Zerschlagung der Gasblaschen stattfindet
Auch die Ausgestaltung der Kanäle und/oder der korrespondierenden Kanaloffhungen mit veranderli- chem Querschnitt ist unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung vorteilhaft, wobei diese Vorteile schon bei der entsprechenden Ausgestaltung lediglich eines Kanals zutage treten
Alternativ und kumulativ empfiehlt es sich, dass die Kanäle zwischen Zahnen liegen, die entlang der seitlichen Oberflache eine Lange von mindestens 40 mm aufweisen Als Zahne werden hierbei diejenigen Korper bezeichnet, die zwischen jeweils zwei benachbarten Kanälen liegen und die insofern die Kanäle definieren Im tangentialen Verlauf um den Rotorkopf in Hohe der Zahne bzw somit auch in Hohe der Kanäle finden sich also diese beiden Elemente vorzugsweise wechselweise Daher bildet die Umhüllende um die Zahne in der Regel gleichzeitig denjenigen Teil der seitlichen Oberflache, der im Hohenbereich der Kanäle hegt
Es hat sich bei Versuchen gezeigt, dass die Zahne eine Lange von mindestens 40 mm haben sollten, um ein befriedigendes Maß der homogenen Zerschlagung des eingebrachten Fluids zu erreichen Bei kürzeren Zahnen tritt der gewünschte Mechanismus zwar ebenfalls auf, die Wahrscheinlichkeit einer mehrfachen Zerhackung der aufsteigenden Fluidblaschen an den scharfen Kanten der Zahne nimmt jedoch ab Unterhalb der genannten Grenze kann daher kaum noch von einem befriedigenden Ergebnis gesprochen werden
Außerdem ist es vorteilhaft wenn der Rotorkopf m eine Eintauchnchtung an den Schaft anschließend einen zyhnderformigen Fluidraum aufweist Durch einen solchen rotationssymmetrischen Fluidraum entsteht eine Stelle, an der sich das Fluid sammelt, bevor es durch die Kanäle m die Metallschmelze strömt Hierdurch wird aufgrund der Kontinuität der Strömung zum einen die Vertikalgeschwindigkeit des einströmenden Fluids herabgesetzt, was zu einer Beruhigung der Strömung innerhalb des Rotorkop- fes fuhrt und es dem Fluid in gesteigertem Maße ermöglicht, entlang der oberen Wandung der Kanäle auszuströmen. Zum anderen wird natürlich auch Material zur Herstellung des Rotorkopfes eingespart und dessen Gewicht herabgesetzt.
Es empfiehlt sich, dass ein im Wesentlichen mit der Rotationsachse im Rotorschaft verlaufender Durchläse zum Einbringen des Fluids mit einer Mündungsfläche von höchstens 64 mm2, vorzugsweise von 12 bis 36 mm2, in den Fluidraum mündet. Der Durchläse sollte auch entlang einer Schaftrotationsachse verlaufen und oberhalb des Schafts mit dem einzubringendem Fluid gefüllt werden. Das Fluid strömt somit entlang einer bestimmten Strecke an einer zumindest teilweise sehr stark erwärmten Durchlasswandung, wodurch es ebenfalls stark erhitzt werden kann. Bei einer Mündungsfläche, im Wesentlichen also der Querschnittsfläche der Mündung, die auf 64 mm2 begrenzt ist, strömt das einzubringende Fluid mit einer verhältnismäßig hohen Geschwindigkeit in den Raum ein und verwirbelt das in dem Raum befindliche Fluid sowie die in der Nähe befindliche Schmelze vorteilhaft, so dass eine feinere Verteilung des Fluids in der Schmelze gewährleistet werden kann.
Bei Wahl einer zu kleinen Mündungsfläche kann möglicherweise Fluid nachgefuhrt werden, um einen ausreichenden Druck unter der Schmelzeoberfläche aufrecht zu erhalten. Daher ist es auch empfehlens- wert, eine Mündungsfläche von mindestens 12 mm2 vorzusehen. Der Fluidraum sowie die Ausgestaltung der Mündungsfläche zeigen die beschriebenen Vorteile auch unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung.
Eine besonders vorteilhafte Eignung unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung weist der Rotor auf. wenn der Rotorkopf eine im Wesentlichen kegelstumpfförmige Form hat. Bei einer solchen Form treten am Umfang des Rotorkopfes verschiedene Geschwindigkeiten auf. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Rotorkopf sich in Richtung Schaft verjüngt, da dann nach oben hin, also im Betrieb in Richtung der Metallschmelzenoberfläche, geringere Geschwindigkeiten am Umfang des Rotors auftreten.
Zum einen hat es sich herausgestellt, dass bei Vorliegen geringer Geschwindigkeiten am oberen Ende des Rotorkopfes die Gefahr der Strudelbildung drastisch herabgesetzt wird. Der Entgasungsprozess kann also mit erhöhten Rotordrehzahlen und/oder geringeren Eintauchtiefen in die Metallschmelze gefahren werden, als dies mit herkömmlichen Rotorköpfen der Fall ist. Dies schlägt sich in einer erhöhten Prozesssicherheit bei einer gleichzeitig gesteigerten Prozessgüte nieder.
Des Weiteren treten am unteren Ende des Rotorkopfes vergleichsweise hohe Geschwindigkeiten am Umfang auf. Somit werden dort austretende Fluidblasen mit einem vergleichsweise hohen Impuls zer- schlagen Hierdurch entstehen bereits im unteren Bereich des austretenden Fluids gute Zerschlagungsergebnisse die dann im Verlauf des Aufsteigens entlang des Rotorkopfes noch verbessert werden
Darüber hinaus bewirkt eine kegelstumpfformige Oberflache auch eine flachigere und somit homogenere Verteilung der Fluidblaschen in der Metallschmelze Da die Bläschen die Tendenz haben, im Wesent- liehen vertikal nach oben durch die Metallschmelze aufzusteigen, ist es hier von großem Vorteil, wenn der Bereich in dem die Bläschen m die Schmelze eintreten, eine verhältnismäßige große honzontale Flachenabdeckung erreicht, in der Projektion auf die Schmelzenoberflache also eine Kreisringscheibe ergibt Mit zunehmenden Unterschied des oberen vom unteren Umfang des Rotorkopfes wird diese Basisflache der aufsteigenden Bläschen großer Zum Vergleich ist diese Basisflache bei einem zyhndπ- sehen Rotorkopf Null, da sie lediglich einen Kreisring auf der Schmelzenoberflache ergibt
Zusätzlich wird durch die hohe Scherfestigkeit der Metallschmelze im Zusammenspiel mit der sich nach unten erweiternden Rotorkopffbrm - kegelförmig oder auf sonstige Weise - eine Sekundarstromung induziert wodurch die Schmelze starker durchmischt wird und die aufsteigenden Bläschen von ihrer rem vertikalen Aufsteigbahn abgebracht werden Die Bläschen durchlaufen so eine längere Strecke innerhalb der Metallschmelze
In einer empfehlenswerten Ausgestaltung des Rotors ist der Rotorkopf über ein selbstdichtendes Befestigungsmittel an dem Schaft befestigt Vorzugsweise handelt es sich hier um ein Gewinde oder einen Ba)onettverschluss wobei diese so konstruiert sein sollten, dass sie sich unter der Last, die bei Rotation des Rotorkopfes in Folge des Widerstands der Metallschmelze als Drehmoment auftritt, festziehen Hierdurch kann ohne Einsatz weiterer Mittel unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung erreicht werden dass möglichst wenig Schmelze in den Schlitz zwischen Kopf und Schaft eintritt Ein eventuell notwendiger Austausch eines Rotorkopfes wird hierdurch regelmäßig erleichtert
Weitere Vorteile können - ggf auch unabhängig von dem Vorgesagten - erreicht werden, wenn die seitliche Oberfläche des Rotorkopfes an einer Ubergangsnaht zwischen dem Rotorkopf und dem Schaft im Wesentlichen bundig in eine Mantelflache des Schafts übergeht Hierdurch werden insbesondere zwei Vorteile erreicht Zum einen erschwert ein bundiger Übergang ein eventuelles Anlagern von Metallschmelzeresten, wodurch ebenfalls eine bessere Lösbarkeit des Rotorkopfes sichergestellt werden kann Zum anderen treten am Umfang des Übergangs zwischen dem Schaft und dem Rotorkopf keine Geschwindigkeitssprunge auf Die Gefahr einer Strudelbildung wird hierdurch signifikant herabgesetzt Als Ubergangsnaht wird hier diejenige Stelle verstanden, an der entlang des Umfangs der Rotorkopf an den Schaft anschließt Die Ubergangsnaht grenzt daher nach unten an die seitliche Oberflache des Rotorkopfes und nach oben an die Mantelflache des ebenfalls rotationssymmetnschen Schafts Unter einem bundigen Übergang wird verstanden, dass an der Ubergangsnaht weder die seitliche Oberflache des Rotorkopfs noch die Mantelflache des Schafts eine Tangentialflache senkrecht zur Rotationsachse aufweisen
Die hierdurch erzielten Ergebnisse können noch verbessert werden, wenn em Übergang an der Ubergangsnaht bezuglich der seitlichen Oberflache des Rotorkopfes und der Mantelfläche des Schafts im Wesentlichen konkav ist In Versuchen hat sich gezeigt, dass bei einem im Wesentlichen konkaven Übergang von Rotorkopf zu Schaft ungewollte Strudel effektiv vermieden werden können
Es hat sich gezeigt, dass es alternativ und kumulativ vorteilhaft ist, wenn sich der Schaft zum Rotorkopf hin verjüngt Mit zunehmender Tiefe hat der Schaft somit in der Metallschmelze eine abnehmende Umfangsgeschwindigkeit Hierdurch werden ebenfalls ungewunschte Strudel minimiert In der geometrisch einfachsten Variante hat der Schaft hierbei im Wesentlichen eine Kegelstumpfform
Unabhängig hiervon ist es vorteilhaft, wenn der Schaft über eine selbstdichtende Befestigungseinrichtung an einer Schaftaufnahme befestigt ist Die Schaftaufnahme ist im Allgemeinen oberhalb des Schmelzespiegels angeordnet und weist eine Befestigungseinnchtung für den Schaft auf Hierbei ist es wesentlich, dass der Schaft mit möglichst einfachen Mitteln von der Schaftaufnahme gelost werden kann Vorzugsweise kommen für die selbstdichtende Befestigungseinrichtung ein Gewinde oder ein Bajonettverschluss zum Einsatz die sich unter Last bei laufendem Rotor selbst festziehen Hierdurch wird einfach und zuverlässig gewahrleistet, dass keine Spritzer der Schmelze in den Schlitz zwischen Schaft und Aufnahme eindringen können Einmal hier eingedrungenes und erhärtetes Metall kann das Losen des Schafts von der Aufnahme erheblich erschweren und außerdem dort angeordnete Dichtungen zerstören
Außerdem ist es vorteilhaft, wenn der Schaft axiale Vorsprunge aufweist Im Allgemeinen wird der Schaft eine eher glatte Oberflache aufweisen Hierdurch wird jedoch die Handhabung des Schafts, insbesondere beim Befestigen an und Losen von der Schaftaufnahme sehr schwieπg Durch angeordnete Vorsprunge, unabhängig davon, ob sie von der Oberflache nach außen oder nach innen weisen, kann der Schaft beispielsweise durch Hubmittel leichter gegriffen werden und zudem auch leichter gedreht wer- den Letzteres ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Schaft in ein Gewinde der Schaftaufnahme geschraubt werden soll
In einer bevorzugten Ausfuhrungsvaπante des Rotors geht die Mantelflache des Schafts an einer Verbindungsnaht im Wesentlichen bundig in eine Umfangsflache der Schaftaufnahme über Auch hierdurch wird es weitestgehend verhindert, dass Schmelzespritzer zwischen die plane Abschlussflache des Schafts und die Schaftaufnahme eindringen können Auch ein Anhaften von Spntzern an die Oberflache an der Verbindungsnaht wird bei einem bundigen Übergang gering gehalten
In einer vorteilhaften Variante des Rotors sind an dem Schaft ein Spritzschutz oder Mittel zum Anbringen eines Spritzschutzes angeordnet Hierbei bieten sich als Spritzschutz insbesondere klemmbare Kreisringscheiben oder Ähnliches an Bei Verwendung eines Spritzschutzes wird das Anlagern von Schmelzespritzern bzw das Eindringen von Schmelzespritzern zwischen Schaft und Aufnahme bestmöglich verhindert
Es sei darauf hingewiesen, dass sich die Vorschlage bezüglich der Schaftaufnahme nicht auf das dem Rotorkopf zugewandte Ende des Schafts beziehen, sondern auf die gegenüberliegende Seite, also dort, wo der Schaft an eine Maschinerie angeschlossen wird
Es versteht sich dass alle als vorteilhaft beschriebenen Merkmale, die sich nicht explizit auf vorausgehende Merkmale beziehen, auch unabhängig voneinander, in beliebiger Alternation oder Addition, vorteilhafte Wirkungen erzielen und auch für sich genommen erfinderisch sind
Die erfϊndungsgemaße Vorrichtung zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze lost die gestell- te Aufgabe, weil eine benachbarte Anordnung mindestens zweier Rotoren ohne dazwischen angeordnete Tauchwande die Wirkung des Entgasungsprozesses gegenüber dem Stand der Technik deutlich verbessert In einem derartigen Zwischenraum zwischen zwei Rotoren, insbesondere mit nebeneinander angeordneten Schäften entsteht infolge der Beeinflussung durch zwei Rotorkopfe eine makroskopisch wirbelige Strömung Das Zentrum der Verwirbelung ist aber dabei nicht direkt am Rotor, sondern liegt im Zwischenraum zwischen den Rotoren Somit ist die Gefahr einer Strudelbildung am Rotor weitestgehend minimiert
Zudem tritt im Bereich zwischen den Rotoren eine Schmelzespiegelerhohung auf, die eine Sekundar- stromung senkrecht zur Verlaufsrichtung des Schmelzekanals hervorruft Diese verbessert nochmals die Verteilung der Fluidblaschen in der Schmelze Insbesondere gilt dies für Rotoren, bei welchen den rotierenden Rotorkopfen das Fluid über eine innere Fluidzufuhrung zuströmt Ein vorteilhafter Effekt stellt sich jedoch auch ein, wenn das Fluid anders, beispielsweise über Bodenblasdusen. seitliche Düsen etc zugeführt wird
Überraschend hat sich herausgestellt, dass bereits die Anordnung mindestens zweier Rotoren zwischen zwei Tauchwanden - unabhängig von ihrer Form - die Fluidverteilung vorteilhaft beeinflussen kann Es versteht sich, dass bei Verwendung der vorgeschlagenen Rotorausbildung dieser Effekt nochmals erheblich verstärkt werden kann
In einer vorteilhaften Ausfuhrungsform der Vorrichtung zeichnet sich diese dadurch aus. dass der Kon- taktbereich durch Tauchwande umgrenzt ist In diesem Fall liegt also in der Verlaufsnchtung der Me- tallschmelze bereits vor dem ersten Rotor eine erste Tauchwand und nach dem letzten Rotor eine letzte Tauchwand Zumindest ist es jedoch vorteilhaft, wenn vor dem ersten Rotor eine erste Tauchwand angeordnet ist Die Tauchwande rufen eine Vertikalstromung innerhalb der Metallschmelze hervor Durch Anordnung einer ersten Tauchwand bereits vor dem ersten Rotor herrscht bereits an diesem eine starke vertikale Verwirbelung der Schmelze Eine möglichst homogene Verteilung der Fluidblaschen wird hierdurch erleichtert
Es empfiehlt sich besonders, dass der Kontaktbereich mindestens drei Tauchwande aufweist Es hat sich bei umfangreichen Versuchen herausgestellt, dass eine Anordnung von drei Tauchwanden gegenüber einer Anordnung von zwei oder nur einer Tauchwand signifikant bessere Entgasungsergebnisse erzielt Durch die Anordnung weiterer Tauchwande können die Ergebnisse noch gesteigert werden Je mehr Tauchwande angeordnet sind, desto starker ist die Vertikalstromung Hierbei ist tendenziell zu beobachten, dass die Starke der Vertikalstromung im Verlauf des Schmelzekanals innerhalb des Kontaktbereichs stetig zunimmt
Es empfiehlt sich besonders, dass die Tauchwande im Betrieb mindestens die Hälfte einer Schmelzekanaltiefe im Kontaktbereich herabreichen Je weiter die Tauchwande herabreichen. desto starker wird die vertikale Verwirbelung Zudem erfahrt der Schmelzefluss an der Tauchwand eine Stauung, wodurch der Schmelzespiegel erhöht wird und die Fluidblaschen eine größere Strecke innerhalb der Schmelze zurückzulegen haben
Alternativ und kumulativ ist es vorteilhaft, wenn die Rotoren im Betneb naher an einer Kanalsohle des
Schmelzekanals angeordnet sind als die Tauchwande Der Schmelzekanal hat im Allgemeinen eine im Wesentlichen rechteckige Form mit einer ausgewiesenen Sohlflache Durch die Anordnung von Tauch- wanden und Rotoren in der beschπebenen Weise werden die Kontaktkammern, die jeweils durch Umgrenzung von zwei Tauchwanden definiert sind, miteinander m Bezug auf die Hoπzontalstromung gekoppelt Regelmäßig fuhrt dies zu längeren Bahnlinien von Schmelzepartikeln innerhalb des Kontaktbe- reichs und zugleich zu einer stärkeren Sekundarstromung
In einer vorteilhaften Ausfuhrungsvariante ist die erfϊ ndungsgemaße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Rotoren in einem Abstand angeordnet sind, der mindestens eine Breite des Schmelzekanals im Kontaktbereich betragt Der Vorteil wird bereits erreicht wenn lediglich zwei benachbarte Rotoren im beschπebenen Maße beabstandet sind Unter der Breite des Schmelzekanals im Kontaktbereich wird hierbei im Wesentlichen die Breite der Schmelzeoberflache verstanden Bei Querschnittsformen von Schmelzekanalen, die von der Rechteckform wesentlich abweichen, kann das angegebene Maß m sinnvoller Weise auf eine wirkende Breite des Schmelzekanals auf der Hohe der Rotorkopfe bezogen werden
Durch eine solche Anordnung werden Totbereiche in der Schmelzestromung vermieden Insbesondere werden innerhalb einer Kontaktkammer ausgeprägte Longitudinalstromungen auftreten, welche die Große einer Scluchtstromung am Stokes' sehen Haftbereich minimieren
Außerdem hat sich empirisch herausgestellt, dass es vorteilhaft ist. wenn die Rotoren einen Umfangs- durchmesser aufweisen, der höchstens ein Viertel, vorzugsweise ein Fünftel, einer Breite des Schmelzekanals im Kontaktbereich betragt Als Umfangsdurchmesser bei kegelstumpfformigen Rotorkopfen sei hierbei der größte auftretende Umfangsdurchmesser am Rotorkopf verstanden Die Rotorkopfgroße muss einen Kompromiss finden zwischen möglichst hoher Gaseinbringung einerseits aber auch möglichst geringer Strudelbildung und möglichst geπngem Auftreten von Spritzern andererseits Die genannte Durchmessergroße hat sich hierbei als vorteilhaft herausgestellt, da hier die Fluidblaschen über einen großen Bereich in die Schmelze eingebracht und zudem starke Sekundarstromungen hervorgerufen werden, zugleich aber über einen großen Drehzahlbereich die Bildung von Strudeln und Spritzern erfolgreich vermieden wird
Es sei in diesem Zusammenhang erwähnt, dass möglichst hohe Drehzahlen auch zu einer guten Zerhackung von Bläschen fuhren und somit anzustreben sind
Gleichzeitig hat es sich auch gezeigt, dass es von Vorteil ist. wenn die Rotoren einen Umfangsdurchmesser aufweisen der mindestens ein Sechstel einer Breite des Schmelzekanals im Kontaktbereich betragt Bei kleineren Rotoren müssen zu hohe Drehzahlen gefahren werden, was dann wieder eine erhoh- te Gefahr der Strudelbildung und gleichzeitig einen erhöhten Matenalverschleiß hervorruft Außerdem wird durch Rotoren mit kleineren Durchmessern keine befriedigende horizontale Sekundarstromung innerhalb der Kontaktkammern verursacht
Die Große der Rotorkopfe sollte vorzugsweise innerhalb der beschriebenen Ober- und Untergrenzen liegen, um eine möglichst gute Entgasungswirkung zu erreichen, wobei es sich versteht, dass die Rotor- kopfgroße auch unabhängig von den ubngen Merkmalen vorliegender Erfindung die dargestellten Vorteile bewirken kann
Alternativ und kumulativ ist es von besonderem Vorteil, wenn die Rotoren m gleiche Drehπchtungen laufen Insbesondere bezieht sich dies auf die Rotoren innerhalb einer Kontakfkammer oder zumindest auf zwei benachbarte Rotoren Durch den gleichen Drehsinn zweier benachbarter Rotoren erfahrt der Zwischenbereich zwischen den beiden Rotoren m besonders hohem Maße eine Anregung zur Wirbelbil- dung Hierdurch werden Totbereiche vermieden und eine bessere Durchmischung des gesamten Schmel- ze-Fluid-Gemisches erreicht
In zwei aneinander grenzenden Kontaktkammern kann es von Vorteil sein, bei gleicher Drehrichtung von Rotoren innerhalb jeweils einer Kontakfkammer unterschiedliche Drelvnchtungen zu fahren Hier- durch ergeben sich Spielräume für die Gestaltung von Stromungsfeldern innerhalb des Schmelzekanals, die eine Optimierung des Prozesses an verschiedene Einsatzbedingungen ermöglichen
Unabhängig hiervon kann sich die erfindungsgemaße Vorrichtung vorteilhaft dadurch auszeichnen, dass der Schmelzekanal im Wesentlichen aus einem Außenmantel, einer Zwischenschicht und schmelzeseitig einer keramischen Auskleidung besteht Der Außenmantel wird hierbei zweckmaßigerweise aus Stahl oder einem ahnlichen Werkstoff hergestellt, wobei darauf zu achten ist. dass Anschlüsse beispielsweise für Aufstellstutzen der Vorrichtung oder für die Verbindung von verschiedenen Elementen der Vorrichtung mit ausreichender Präzision und Festigkeit an den Außenmantel angeordnet werden können
Die Zwischenschicht kann beispielsweise einen hochporosen Gießbeton aufweisen Ihre Funktion besteht in erster Linie dann, bei guter Stabilität und ausreichendem Gewicht für die Standfestigkeit der Rinne eine gute Isolierung der Außenseite gegenüber der heißen Metallschmelze auf der Innenseite zu gewährleisten
Die keramische Auskleidung auf der Schmelzeseite weist eine hohe Lebensdauer auch unter der extremen Belastung bei der Rinnenentgasung auf Sie ist in hohem Maße temperaturwechselbestandig und sorgt gleichzeitig für eine gute Isolierung der außerhalb angeordneten Schichten gegenüber der Metallschmelze
Durch den beschπebenen Aufbau des Schmelzekanals werden eine gute Isoherwirkung und Stabilität, eine Lebensdauer von im Allgemeinen über 2 Jahren und eine gute Handhabbarkeit bei kostengünstigem Aufbau ermöglicht
Unabhängig hiervon ist es vorteilhaft, wenn ein Füterelement eine keramische Auskleidung aufweist Filterelemente sind bei der Rinnenentgasung im Allgemeinen nach dem Kontaktbereich im weiteren Verlauf der Metallschmelze angeordnet Eine keramische Auskleidung eines solchen Filterelements bewirkt ebenfalls eine hohe Lebensdauer und eine gute Isolierung
In einer bevorzugten Ausführung sind die keramische Auskleidung des Schmelzekanals und/oder des Filterelements monolithisch Eine monolithische Auskleidung bringt insbesondere den Vorteil einer sehr zuverlässigen Fuhrung der Metallschmelze innerhalb des Kanals bzw des Filterelements Bei Zusammensetzung aus mehreren Elementen entstehen zwangsläufig Anschlussnahte, welche die Gefahr bergen, dass flussige Schmelze in den Nahten durch die Auskleidung hindurch gelangt Die Nahte müssen also in einem nachtraglichen Arbeitsgang geschlossen werden Unter der enormen Hitzeeinwirkung im Betrieb des Kanals können jedoch wieder Risse auftreten Eine monolithische Auskleidung leistet hier also insbesondere einen hohen Beitrag zur Arbeitssicherheit
Ein Füterelement kann vorteilhaft dadurch gekennzeichnet sein, dass es keramische Schaumfilter aufweist Diese können zweckmaßigerweise herausnehmbar und somit leicht austauschbar sein Die Aus- bildung als Schaumfilter bringt zum einen den Vorteil, dass die Filter kostengünstig sind und ein geringes Gewicht haben Zum anderen bietet em Schaumfilter einen guten Kompromiss zwischen einer hohen Filterwirkung und einem möglichst geπngem Verlust an Stromungsenergie Em Schaumfilter kann leicht aus keramischem Werkstoff hergestellt werden Dies ist von großem Vorteil, weil der Schaumfilter so sehr lutzebestandig und insbesondere auch temperaturwechselbestandig ist und demzufolge eine lange Lebensdauer erwarten lasst
Unabhängig hiervon kann sich die erfmdungsgemaße Vomchtung vorteilhaft dadurch auszeichnen, dass die Kanalsohle des Schmelzekanals zwischen dem Kontaktbereich und dem Füterelement im Wesentlichen horizontal verlauft E Abfallen der Kanalsohle in Richtung zum Füterelement beschleunigt die Schmelzestromung Hierdurch wird der Schmelzespiegel herabgesetzt Neben einer hierdurch bedingten verkürzten Verweilzeit der Fluidblaschen in der Schmelze wird durch die Beschleunigung noch die Gefahr heraufbeschworen, dass die Schmelze ins Schießen gerat Ein hiernach unvermeidlicher Wechselsprung beeinträchtigt nachteilig die Entgasungsleistung
Ein Ansteigen der Sohlflache zwischen dem Kontaktbereich und dem Füterelement hat hingegen zur Folge, dass die Metallschmelze nicht ohne äußere Einwirkung zur Ganze aus dem Kontaktbereich hin- ausfließen kann Ein Verbleiben von geschmolzenem Metall im Kontaktbereich nach dem Gussvorgang muss jedoch im Normalfall vermieden werden Ist das Metall einmal erkaltet, ist es kaum mehr möglich. den Kanal vom Metall zu reinigen Wenn in der nächsten Charge eine Schmelze eines anderen Metalls durch den Rinnenentgaser fließt, wird dieses unweigerlich verschmutzt Zudem entstehen in dem Kon- taktbereich aufgrund der durch die Metallablagerung veränderten Kanalsohle zumindest anfänglich unerwünschte Stromungsfelder
Eine im Wesentlichen horizontale Anordnung der Kanalsohle zwischen dem Kontaktbereich und dem Füterelement ist in der Lage, diese unerwünschten Effekte auszuschließen
In einer vorteilhaften Ausführung weist die Vorrichtung eine Heizung zum Erhitzen eines Filtereinsatzes auf Der Filtereinsatz kann hierdurch bereits vor Eintreffen der Metallschmelze am Füterelement auf seine Betriebstemperatur erhitzt werden oder zumindest so stark erhitzt werden, dass die Temperatur- wechselbestandigkeit des Filterelements nicht überstrapaziert wird Durch die Heizung kann regelmäßig die Lebensdauer des Filtereinsatzes deutlich erhöht werden
In einer bevorzugten Variante der Heizung weist diese ein Geblase auf Die einfachste Art, den Filtereinsatz zu erhitzen, ist ein Durchströmen mit heißem Fluid. vorzugsweise mit heißem Gas Ein solches Gas kann mittels eines Geblases leicht durch das Füterelement gefuhrt werden Beispielsweise bietet sich hier ein geschlossener Kreislauf von Heißluft an. die durch das Füterelement, einen Heizbereich und das Geblase zirkuliert
In einer bevorzugten Form der Heizung mit dem Geblase ist dieses außerhalb des Filterelements angeordnet und wirkt die Heizung mit einer Wandung des Filterelements zusammen Beispielsweise kann dies so ausgeführt sein dass in eine Wandung ein Durchlassrohr für das erhitzte Gas installiert ist und/oder em weiteres Rohr in dieselbe oder eine andere, bevorzugterweise die gegenüberliegende. Wan- düng zum Ausstromen der erhitzten Luft angeordnet ist Das Geblase sitzt gemeinsam mit dem Heizbe- reich außerhalb des Filterelements Durch eine solche Anordnung werden das Geblase sowie der Heizbereich der direkten Hitzeeinwirkung der Metallschmelze entzogen Zudem sind das Geblase und der Heizbereich einer Wartung oder Instandsetzung leichter zugänglich
Es ist besonders bevorzugt, dass das erhitzte Gas den Filter in der selben Oπentierung wie spater die Metallschmelze durchströmt Zum einen kann die Heizung in diesem Fall selbst bei einem anisotrop wirkenden Filtereinsatz mit gleichem Wirkungsgrad arbeiten Zum anderen kann die Anzahl der Offnungen des Filterelements hierdurch geπnger gehalten werden
Der Filtereinsatz eines Filterelements für die erfindungsgemaße Vorrichtung sollte vorteilhaft so ausgewählt sein dass er eine Feinheit von mindestens 60 ppi aufweist Unterhalb dieser Femheitsgrenze kon- nen nur sehr beschrankt befriedigende Ergebnisse erwartet werden Es ist jedoch zu beachten, dass bei zu großer Feinheit des Filtereinsatzes die Schmelzestromung einen zu hohen Widerstand erfahren kann
Unabhängig hiervon ist es zu bevorzugen, dass der Schmelzekanal zwischen einem Einfullbereich und dem Kontaktbereich eine Krümmung aufweist Als Einfullbereich wird hier diejenige Stelle verstanden, an der das flussige Metall in den Schmelzekanal einlauft Durch die Krümmung des Kanals im Verlauf der Schmelzestromung wird diese umgelenkt und am Prallufer der Spiegelstand erhöht Hierdurch wird eine im Wesentlichen der Kanalwandungen und der Oberfläche entlang verlaufende Sekundarstromung senkrecht zur Flussnchtung der Schmelze induziert Dies ist von besonderem Vorteil, um das Entstehen von Totbereichen im weiteren Verlauf des Kanals zu vermeiden Zudem nimmt das Prallufer die Schwallenergie eines Einfullschwalles erfolgreich auf
Des Weiteren kann Rinnenentgaser vorteilhaft dadurch gekennzeichnet sein, dass sich der Schmelzekanal im Kontaktbereich und/oder im Füterelement aufweitet Aufgrund der Kontinuität wird hierdurch eine Verlangsamung des Schmelzestroms erzwungen, was regelmäßig zu verbesserten Entgasungs- bzw Füterergebnissen fuhrt Es kann empfehlenswert sein, den Kanal nicht sprunghaft, sondern m einem stetigen Verlauf mit einem bestimmten Hochstwinkel aufweiten zu lassen
Unabhängig hiervon empfiehlt es sich, dass der Schmelzekanal eine Anzeige, vorzugsweise einen Absatz, für eine Schmelzehohe aufweist Die Anzeige dient dann als Fullstandskontrolle Hierdurch ist es mit einfachen Mitteln möglich, das Einfüllen der Metallschmelze bis zu einem erforderlichen Mmdest- fullstand zu gewährleisten Auch für Positionierarbeiten beim Aufstellen des Kanals oder bei der Installation der Rotoren kann eine solche Anzeige von Nutzen sein Die erfindungsgemaße Vornchtung kann weiterhin Gewinn bnngend dadurch gekennzeichnet sein, dass eine Rotorhubeinrichtung Mittel zum Verfahren der Rotoren m e ne honzontale Richtung aufweist Herkömmliche Rinnenentgaser weisen üblicherweise eine Rotorhubeinnchtung auf Mittels dieser können die Rotoren - meist vertikal - bezüglich der Metallschmelze verfahren werden Es ist von Vorteil wenn die Rotoren auch horizontal verfahren werden können Hierdurch werden beispielsweise eine Wartung oder ein Austausch von Rotoren deutlich erleichtert Insbesondere bietet sich hierfür eine Hubsaule mit einer horizontalen Laufkatze an Bei einer solchen Anordnung kann die honzontale Bewegung völlig unabhängig von der Vertikalbewegung durchgeführt werden Die Rotoren können also mit großer Zuverlässigkeit exakt vertikal eingeführt werden und im Stillstand nur zu Wartungsarbeiten honzontal verfahren werden
Schließlich kann die Vorrichtung vorteilhaft dadurch gekennzeichnet sein, dass sie Mittel zum Einstellen einer Drehzahl und/oder einer Fluidstromstarke aufweist Es hat sich herausgestellt, dass eine Flu- ldstromstarke pro Rotor von 10 bis 25 1 Fluid pro Minute sehr positive Entgasungsergebnisse unterstutzt Durch eine Regulierbarkeit der Fluidstromstarke. unabhängig hiervon aber selbstverständlich auch der Rotordrehzahl, hat die erfindungsgemäße Vorrichtung eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Metalle bzw Entgasungsfiuide
Es versteht sich, dass alle vorteilhaften Merkmale der erfϊndungsgemaßen Vorrichtung auch für sich genommen in Alternation oder Addition vorteilhaft und erfinderisch sind Ausnahmen hiervon bilden lediglich diejenigen Merkmale, die sich explizit nur auf bestimmte vorangegangene Merkmale beziehen
Es sei darauf hingewiesen, dass die auf die Vorrichtung bezogenen Vorschlage insbesondere Vorteile beim Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze bieten Auch für ähnliche Vorrichtungen, bei welchen flüssiges Metall von einem Schmelzofen beispielsweise zu einem Gießtisch - insbesondere, aber nicht notwendigerweise unter Vollziehung einer Schmelzenbehandlung - befordert wird sind die Merkmale jedoch auch vorteilhaft und erfinderisch
Das erfindungsgemaße Verfahren lost die gestellte Aufgabe mit demselben Erfindungsgedanken Wenn die Metallschmelze eine Kontaktkammer mit mindestens zwei Rotoren, insbesondere mit nebeneinander angeordneten Schäften, durchfließt gerat sie in starke Wirbel, die m der Kontaktkammer aufgrund der direkten Nachbarschaft zweier Rotoren auftreten Hierdurch wird die Schmelze stark durchmischt Zudem steigt der Schmelzespiegel in den Prallbereichen der beiden Rotorstromungen an und induziert so eine zusätzliche Sekundarstromung All diese Effekte steigern die gewünschte Wirkung des Rinnenent- gasers. ohne dass m unmittelbarer Rotornahe eine erhöhte Gefahr von Strudelbildung auftritt
Es sei darauf hingewiesen, dass bereits über bloßes Anwenden des vorgeschlagenen Verfahrens eine gegenüber dem Stand der Technik bessere Fluidverteilung in der Metallschmelze erreicht werden kann Wenn bei dem Verfahren zudem em Rotor der vorgeschlagenen Art verwendet wird, lasst sich der vorteilhafte Effekt noch erheblich steigern
In einer bevorzugten Variante des Verfahrens ist dieses dadurch gekennzeichnet, dass vor einem Einfüllen der Metallschmelze ein Schmelzekanal gesäubert und getrocknet wird Die Metallschmelze wird hierbei in herkömmlicher Weise durch einen Schmelzekanal geführt Wenn dieser vor dem Einfüllen der Schmelze gesäubert und getrocknet wird, treten im Ausgangsprodukt des Rinnenentgasers weniger Verunreinigungen des Metalls auf
Unabhängig hiervon empfiehlt es sich, vor dem Einfüllen der Metallschmelze ein Füterelement mit einem Filtereinsatz zu versehen Ein herausnehmbarer Filtereinsatz ermöglicht eine praktische und kostengünstige sowie langlebige Verwendung eines Filterelements an dem Schmelzekanal hinter dem Kontaktbereich Als Filtereinsatz kann mit hoher Eignung ein keramischer Schaumfüter zum Einsatz kommen Durch den Filter steht am Ende des Rinnenentgasers ein bestmöglich von unerwünschten Komponenten gereinigtes Metall zur Verfugung
Vorzugsweise kann der Filtereinsatz durch eine Heizung erhitzt werden, bevor die Metallschmelze ihn erreicht Dies fordert vor allem eine lange Lebensdauer des Filtereinsatzes Obwohl insbesondere ein keramischer Filtereinsatz eine hohe Temperaturwechselbestandigkeit sowie Hitzebestandigkeit hat, kann doch die Belastung für das Material durch ein Vorheizen signifikant gesenkt werden
Unabhängig hiervon ist es von Vorteil, wenn die Metallschmelze bei dem erfindungsgemaßen Verfahren anschließend in den Schmelzekanal eingefüllt wird, bis in der Kontaktkammer eine bestimmte Schmel- zehohe erreicht ist Die Schmelzehohe m der Kontakfkammer ist ein wesentlicher Einflussfaktor auf die Qualität des Entgasungsergebnisses Die Kontrolle, ob die Mindestschmelzehohe erreicht ist, findet vorzugsweise anhand einer Anzeige statt, die der Schmelzekanal aufweist Beispielsweise kann dieser einen Absatz aufweisen, der in der Mindesthohe für die Metallschmelze sichtbar ist
Es ist hierbei von Vorteil, wenn die Schmelzehohe bei 200 bis 250 mm hegt Dies sind empmsche Werte, die sich als besonders vorteilhaft für das Entgasungsergebnis herausgestellt haben Hierbei ist es von Vorteil, wenn die Rotoren nach Erreichen der Schmelzehohe m Rotation versetzt werden Auch hierdurch wird m hohem Maße gewährleistet, dass der Entgasungsprozess die gewünschte Qualität erreicht Zudem wird ein Beitrag zur Arbeitssicherheit geleistet
Alternativ und kumulativ ist es vorteilhaft, wenn die Rotoren, bevor sie in Rotation versetzt werden, in eine Zielposition verfahren werden Die Zielposiüon sollte hierbei fest eingestellt oder abhangig von der Schmelzehohe im Kontaktbereich sein Die Zielposition sorgt für eine hohe Reproduzierbarkeit der Entgasungsergebnisse und reduziert gleichzeitig die Gefahr, dass beispielsweise bei nicht ausreichend eingetauchten Rotoren gefährliche Spritzer des heißen Metalls auftreten
Das Verfahren ist besonders vorteilhaft, wenn eine Drehzahl der Rotoren und eine Fluidstromstarke des durch die Rotoren eingebrachten Fluids so eingestellt werden, dass die Vektorsumme einer Geschwindigkeit des Fluids parallel zur Rotationsachse - bestimmt durch die Große der Mundungsflache des Fluiddurchlasses im Rotorkopf bzw die eingestellte Fluidstromstarke - und einer Geschwindigkeit des Fluids senkrecht zur Rotationsachse - bestimmt durch die Rotorkopfgeometrie und die eingestellte Umdrehungszahl - im Geschwindigkeitsraum innerhalb eines durch die Bewegung der Kanäle bedingten Kanalbewegungsvolumens liegt Hierdurch werden sehr gute Ergebnisse bei der Zerhackung der Fluidblasen erreicht, da jeder Fluidpartikel wenigstens einmal mit den Zahnen des Rotors in Kontakt kommt
Es ist außerdem von Vorteil, wenn die Fluidstromstarke. die durch einen Rotor geht, 10 bis 25 1/mm betragt Es hat sich empirisch gezeigt, dass bei Wahl einer Fluidstromstarke innerhalb dieses Spektrums sehr befriedigende Entgasungsergebnisse erzielt werden
Es versteht sich, dass sämtliche vorteilhafte Merkmale des Verfahrens zum Einbnngen von Fluiden in eine Metallschmelze auch für sich genommen in Alternation bzw Addition vorteilhaft wirken und erfinderisch sind, wenn sie sich nicht explizit nur auf ein vorangegangenes Merkmal oder vorangegangene Merkmale beziehen Außerdem sei darauf hingewiesen, dass die vorgeschlagenen Verfahrensmerkmale nicht nur für ein Verfahren zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze vorteilhaft wirken und erfinderisch sind, sondern sich auch allgemein auf ein Verfahren zum Vorbereiten eines Verfahrens zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze, sowie auf ein Verfahren zum Vorbereiten einer Vorrichtung zur Leitung einer Metallschmelze von einem Schmelzofen beispielsweise zu einem Gießtisch oder ähnlichem - vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise eine Behandlung der Metallschmelze beinhaltend - bezieht Verschiedene Ausfuhrungsbeispiele zu dem erfindungsgemaßen Rotor und zu der erfindungsgemaßen Vorrichtung sind der Zeichnung zu entnehmen Hier offenbaren
Figur 1 einen Längsschnitt durch einen Rotor,
Figur 2 einen dem Schnitt in Fig 1 entsprechenden Schnitt durch einen Rotorkopf,
Figur 3 eine Aufsicht auf den Rotorkopf nach Fig 2,
Figur 4 einen Schnitt durch einen alternativen Rotorkopf in ähnlicher Darstellung wie in Fig
2
Figur 5 einen Schnitt durch einen weiteren alternativen Rotorkopf in ähnlicher Darstellung wie in Fig 2,
Figur 6 schematisch einen Schnitt durch eine Entgasungsvorrichtung mit drei Tauchwanden bei vier Rotoren,
Figur 7 schematisch einen Schnitt durch eine Entgasungsvorrichtung mit vier Tauchwanden bei vier Rotoren,
Figur 8 einen beispielhaften Aufbau einer erfindungsgemaßen Vornchtung in einer Ansicht von oben,
Figur 9 einen beispielhaften Aufbau einer alternativen erfindungsgemaßen Vorrichtung einer
Seitenansicht
Figur 10 dieselbe beispielhafte Vorrichtung m einer Ansicht entlang der Kanalachse, wobei
Rotoren sowohl in einer Arbeits- als auch in einer Montageposition dargestellt sind,
Figur 11 eine beispielhafte Anordnung im Bereich der Rotoren mit einer Hubvorπchtung,
Figur 12 eine beispielhafte Ausgestaltung eines Filterelements sowie
Figur 13 dasselbe Füterelement im Wartungszustand
Der Rotor 1 in Figur 1 bestellt im Wesentlichen aus einem Rotorkopf 2, einem Schaft 3 und einer Schaftaufnahme 4 Der Rotorkopf 2 ist über ein Gewinde 5 an dem Schaft 3 befestigt Dieser ist über ein Auf- nahmegewinde 6 an der Schaftaufnahme 4 befestigt, welche ihrerseits mittels Aufnahmebohrungen 7 beispielsweise direkt an eine Hubvorrichtung angeschlossen sein kann.
Im gezeigten Beispiel verläuft ein Fluiddurchlass 8 von der Schaftaufnahme 4 durch den vertikal angeordneten Schaft 3 bis in den Bereich des Rotorkopfes 2, wo der Fluiddurchlass 8 in einen zylindrischen Fluidraum 9 mündet. Von dort aus strömt das Fluid zwischen den Zähnen, von denen zwei exemplarisch mit 10, 11 bezeichnet sind, in Kanälen 12 zur seitlichen Oberfläche 13 des Rotorkopfes 2 und tritt in Bläschenform in die Metallschmelze 14 ein. Insbesondere beim Austritt aus den Kanälen 12 wird das Fluid von den scharfen Zahnkanten zerhackt. Im Beispiel des Kanals 12 erfüllt diese Hackftinktion bei einer Drehrichtung 15 des Rotorkopfes die Kante 16 des Zahnes 10.
In der Figur 1 ist auch eine Aufweitung des Kanals 12 mit zunehmender Tiefe dargestellt. Hierbei erhöht sich der Grad der Aufweitung sprunghaft, wenn der rechteckförmige Abschnitt 17 des Kanals 12 in den trapezförmigen Abschnitt 18 übergeht,
Das Gewinde 5 muss nicht an die obere Begrenzung der Kanäle 12 heranreichen, sondern kann bereits weiter oberhalb enden.
Am oberen Ende des Schafts 3 sind die Vorsprünge 19 gezeigt, mittels derer der Schaft gegriffen und/oder festgeschraubt werden kann, sodass sich an der Verbindungsnaht 20 ein im Wesentlichen bündiger Übergang zwischen der Mantelfläche 21 des Schafts 3 und der Umfangsfläche 22 der Schaftaufnahme 4 ergibt.
An der Übergangsnaht 23 der seitlichen Oberfläche 13 des Rotorkopfes 2 in die Mantelfläche 21 des Schafts 3 ergibt sich zwischen der Kopftangente 24 und der Mantelfläche 21 ein konkaver, bündiger Übergang.
Deutlich gezeigt ist auch, dass bei diesem Ausfuhrungsbeispiel der Rotorkopf 2 eine ausgeprägt kegel- stumpfförmige. sich nach unten erweiternde Form hat. Der Schaft 3 hat eine leicht kegelstumpfförmige, nach unten zulaufende Form.
Figur 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Rotorkopf 30 mit ebenfalls ausgeprägt kegelstumpfförmiger Form. Im Vergleich zu Figur 1 hat hier insbesondere der Kanal 25 eine andere Querschnittsform, Der Kanal 25 weitet sich zwar auch nach unten auf. der Grad der Aufweitung ist jedoch konstant. Außerdem ist hier das Gewinde 26 bis zum Beginn der exemplaπsch mit 27, 28 bezifferten Zahne durchgezogen und formt so einen sehr großen zylindπschen Fluidraum 29, wobei sich der Fluidraum 29 in Richtung der Rotationsachse nach unten öffnet, so dass somit verhältnismäßig große Gasvolumma nach unten und in die Kanäle 25 bzw in die Seitenπnnen 31 ausströmen können Auf diese Weise lauft das gesamte Gas zumindest über die Lange der Kanäle 25 in den Kanälen und kann entsprechend der Rotorbewegung beschleunigt werden
Sehr deutlich wird bei dem in Figur 2 dargestellten Rotorkopf 30 aber insbesondere die ausgeprägte Geometrie der Seitenrinnen 31, deren jenseits der Schnittebene liegende Hälfte in Figur 2 gezeigt ist Im Bereich der Seitenrinne 31 geht die seitliche Oberflache 32 bis zur inneren Kehle 33 der Seitenrinne 31 zurück
Wie insbesondere aus Figur 3 ersichtlich, erstrecken sich die Seitenπnnen 31 von den Offnungen der Kanäle 25 in Richtung des Schafts, der hier nicht dargestellt ist, aber auf der Betrachterseite der Figur liegt Ebenso folgt unmittelbar aus Fign 2 und 3, dass sich die Kanäle 25 senkrecht zur Rotationsachse von dem Fluidraum 29 aus radial nach außen erstrecken
Charaktensüsch für den mit Seitenπnnen 31 versehenen Rotorkopf 30 gemäß vorliegendem Ausfuh- rungsbeispiel ist es, dass sowohl die Umgrenzungslinie 34a. 34b als auch die Umgrenzungshme 35a 35b abwechselnd konvex und konkav gekrümmte Elemente aufweisen
Figur 4 zeigt einen alternativen Rotorkopf 36 mit einem Kanal 37, der abermals einen rechteckformigen Abschnitt 38 und an dessen Unterseite anschließend einen trapezförmigen Abschnitt 39 aufweist Gleichzeitig geht jedoch das Gewinde 40 die gesamte Außenseite des zylinderformigen Fluidraumes 41 herab und reicht somit bis zur Hohe des Beginns der Zahne 42, 43 Die Seitenrinnen 44 sind in diesem Ausfuhrungsbeispiel sehr schwach ausgeprägt
Figur 5 zeigt einen weiteren exemplaπschen Rotorkopf 46, der bei ansonsten gleicher Ausgestaltung wie der Rotorkopf 36 der Figur 4 ausgeprägtere Seitenπnnen 45 aufweist
Figur 6 zeigt eine erfindungsgemaße Vorrichtung 47, die einem Schmelzekanal 48 und einen Kontaktbereich 49 mit dort angeordneten Rotoren 50, 52, 53 54 nebst Tauchwänden 51. 55, 56 aufweist Sowohl zwischen den Tauchwanden 56. 55 als auch zwischen den Tauchwanden 55, 51 sind jeweils zwei Rotoren 50, 52 bzw 53. 54 angeordnet Im weiteren Verlauf des Schmelzekanals 48 weist die Vorrichtung 47 das Füterelement 57 auf Die Rotoren 50, 52 53. 54 sind im gezeigten Beispiel an einer ge- meinsamen Hubvorrichtung 58 befestigt Die Kanalsohle 59 verlauft zwischen dem Kontaktbereich 49 und dem Füterelement 57 horizontal In dem Füterelement 57 liegt sie tiefer als in der gesamten restlichen Vorrichtung 47 Bei diesem Ausfuhrungsbeispiel ragen die Trennwände 51, 55, 56 nicht so weit nach unten wie die Rotoren 50. 52. 53. 54
Figur 7 zeigt mit der Vorrichtung 60 eine Alternative zur Vorrichtung 47, bei der im Kontaktbereich 61 bei vier Rotoren 62. 63. 64. 65 vier Tauchwande 66. 67, 68, 69 angeordnet sind Im hier gezeigten Beispiel liegt die von den Tauchwanden 67 und 68 gebildete große Kontakfkammer 70 m der Mitte des Kontaktbereichs 61 In anderen Ausfuhrungsvarianten kann der Aufbau jedoch auch asymmetrisch sein und/oder gemischt große und kleine Kontaktkammern aufweisen
Figur 8 zeigt den Verlauf des Schmelzekanals 71 mit einer Krümmung 72 zwischen dem Einfullbereich 73 und dem Kontaktbereich 74 Ersichtlich ist der Kontaktbereich 74 gegenüber dem Schmelzekanal 71 an den Stellen 75a, 75b aufgeweitet Ebenso weitet sich der Schmelzekanal 71 an den Stellen 76a, 76b in das Füterelement 77 auf
Figur 9 zeigt zusätzlich zu den schon beschπebenen Elementen einer Vorrichtung 78 insbesondere eine geöffnete Deckelwandung 79 eines Filterelements 80 mit einem Heißluftdurchlass 81 einer Heizung (nicht dargestellt) Darüber hinaus sind die drei Rotoren 82a, 82b 82c an einer als Hubsaule ausgebildeten Rotorhubeinπchtung 83 befestigt Diese wird im vorliegenden Beispiel von zwei Motoren 84a, 84b vertikal bewegt
In Figur 11 ist ein Rotor 88 in seiner eingetauchten Zielposition 89 innerhalb des Schmelzekanals 90, befestigt an einer Hubwinde 91a. 91b dargestellt Die Hubwmde 91a, 91b kann den Rotor 88 durch Aufwinden des Seils 92 entlang der vertikalen Richtung 93 verfahren Unabhängig hiervon kann das als Laufkatze ausgebildete Mittel zum Verfahren 94. an der die Hubwinde 91a, 91b befestigt ist, entlang der horizontalen Richtung 95 verfahren werden Eine mögliche Stellung, in die der Rotor 88 verfahren werden kann ist in der gestrichelten Position 96 dargestellt
Zudem ist der dreüvullige Aufbau des Schmelzekanals 90 dargestellt Im gezeigten Beispiel besteht der Schmelzekanal 90 aus dem Außenmantel 90a aus Stahl, der Zwischenschicht 90b aus hochporosem Beton sowie der monolithischen keramischen Auskleidung 90c aus einer Mischung von Quarzglas und Additiven Figuren 12 und 13 zeigen, wie ein Füterelement 97 in seinem Deckel 98 eine Heizlüftung aufweisen kann, die Heißluft durch ein Rohr 99 durch den Deckel 98 in das Füterelement 97 blasen kann.
Der Deckel 98 ist mit dem Arm 100 fest verbunden. Dieser ist wiederum mit der Kragung 101 fest verbunden und am Gelenk 102 gelenkig gelagert. Mittels des hydraulischen Zylinders 103 kann der Deckel 98 vom Füterelement 97 um die Drehachse des Gelenks 102 geklappt und das Füterelement 97 somit geöffnet werden. Ab dem Anschluss 104 ist das Heißluftrohr entweder flexibel auszubilden oder vor Öffnen des Deckels 98 vom Anschluss 104 zu trennen.

Claims

Patentansprüche
1 Rotor (1) zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze (14), wobei der Rotor (1) einen Schaft (3) und einen an dem Schaft befestigten Rotorkopf (2) umfasst, der eine seitliche Oberflache (13) mit einer Komponente parallel zu einer Rotationsachse des Rotors (1) aufweist, da- durch gekennzeichnet, dass m der seitlichen Oberflache (13) wenigstens eine Seitennnne (31) mit konkav gekrümmtem Querschnitt vorgesehen ist
2 Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich wenigstens eine der Seitenrinnen (31) von Kanaloffhungen. welche durch Kanäle (12, 25. 37) bedingt sind, die im Wesentlichen radial von der Rotationsachse nach außen weisen, ausgehend in Richtung Schaft (3) erstreckt
3 Rotor nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (12, 25, 37) einen entlang der Rotationsachse veränderlichen Querschnitt (38, 39) aufweisen, der sich in eine Eintauchnchtung des Rotors (1) aufweitet
4 Rotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Grad der Aufweitung mit der
Eintauchnchtung erhöht
5 Rotor nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, dass sich der Grad der Aufweitung sprunghaft erhöht
6 Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle
(12, 25. 37) zwischen Zahnen (10. 11) liegen, die entlang der seitlichen Oberflache (13) eine Lange von mindestens 40 mm aufweisen
7 Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotorkopf
(2) in eine Eintauchnchtung an den Schaft (3) anschließend einen zylinderformigen Fluidraum (9) aufweist
8 Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein im Wesentlichen mit der Rotationsachse verlaufender Durchläse (8) zum Einbringen des Fluids mit einer Mundungsflache von höchstens 64 mm2, vorzugsweise von 12 bis 36 mm2, in den Fluidraum (9) mundet
9. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotorkopf (2) eine im Wesentlichen kegelstumpfförmige Form hat.
10. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotorkopf
(2) über ein selbstdichtendes Befestigungsmittel (5) an dem Schaft (3) befestigt ist.
11, Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Oberfläche (13) an einer Übergangsnaht (23) zwischen dem Rotorkopf (2) und dem Schaft (3) im Wesentlichen bündig in eine Mantelfläche (21) des Schafts (3) übergeht.
12. Rotor nach Anspruch 11. dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergang an der Übergangsnaht (23) bezüglich der seitlichen Oberfläche (13) des Rotorkopfes (2) und der Mantelfläche (21) des Schafts (3) im Wesentlichen konkav ist.
13. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schaft (3) zum Rotorkopf (2) hin verjüngt.
14. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (3) über eine selbstdichtende Befestigungseinrichtung (6) an einer Schaftaufnahme (4) befestigt ist.
15. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (3) axiale Vorsprünge (19) aufweist.
16. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche (21) des Schafts (3) an einer Verbindungsnaht (20) im Wesentlichen bündig in eine Um- fangsfläche (22) der Schaftaufnahme (4) übergeht.
17. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schaft
(3) ein Spritzschutz oder Mittel zum Anbringen eines Spritzschutzes angeordnet sind.
18. Vorrichtung (47) zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze (14), wobei die Vorrichtung (47) einen Schmelzekanal (48) und in dessen Verlauf einen Kontaktbereich (49), in dem die Fluide in die Metallschmelze (14) eingebracht werden, mit dort angeordneten Rotoren (50, 52. 53. 54) nebst Tauchwänden (51, 55, 56) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei Tauchwänden (51, 55. 56) mindestens zwei Rotoren (50. 52. 53, 54) angeordnet sind.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18. dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (49) durch Tauchwände (51. 56) umgrenzt ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19. dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (49) mindestens drei Tauchwände (51, 56) aufweist.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Tauchwände (51. 55. 56) im Betrieb mindestens die Hälfte einer Schmelzekanaltiefe im Kontaktbereich (49) herabreichen.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotoren (50, 52, 53, 54) im Betrieb näher an einer Kanalsohle (59) des Schmelzekanals (48) angeordnet sind als die Tauchwande (51. 55. 56).
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotoren (50, 52, 53, 54) in einem Abstand angeordnet sind, der mindestens eine Breite des Schmelzekanals (48) im Kontaktbereich (49) beträgt.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeiclmet, dass die Rotoren (50. 52, 53, 54) einen Umfangsdurchmesser aufweisen, der höchstens ein Viertel, vorzugsweise ein Fünftel, einer Breite des Schmelzekanals (48) im Kontaktbereich (49) beträgt.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotoren (50. 52. 53, 54) einen Umfangsdurchmesser aufweisen, der mindestens ein Sechstel einer Breite des Schmelzekanals (48) im Kontaktbereich (49) beträgt.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotoren in gleiche Drehrichtungen laufen.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 26. dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzekanal (90) im Wesentlichen aus einem Außenmantel (90a), einer Zwischenschicht (90b) und schmelzeseitig einer keramischen Auskleidung (90c) besteht.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass ein Füterelement (57) eine keramische Auskleidung aufweist. Vorrichtung nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass die keramische Auskleidung monolithisch ist
Vornchtung nach einem der Ansprüche 18 bis 29. dadurch gekennzeichnet, dass das Füterelement (57) keramische Schaumfüter aufweist
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalsohle (59) des Schmelzekanals (48) zwischen dem Kontaktbereich (49) und dem Füterelement (57) im Wesentlichen horizontal verlauft
Vornchtung nach einem der Ansprüche 18 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (47) eine Heizung zum Erhitzen eines Filtereinsatzes aufweist
Vorrichtung nach Anspruch 32 dadurch gekennzeichnet, dass die Heizung ein Geblase aufweist
Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass das Geblase außerhalb des Filterelements (97) angeordnet ist und die Heizung mit einer Wandung (98) des Filterelements (97) zusammenwirkt
Vorrichtung nach einem der Ansprache 18 bis 34. dadurch gekennzeichnet, dass der Filtereinsatz eine Feinheit von mindestens 60 ppi aufweist
Vorrichtung nach einem der Ansprache 18 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzekanal (48) zwischen einem Einfullbereich (73) und dem Kontaktbereich (74) eine Krümmung (72) aufweist
Vorrichtung nach einem der Ansprache 18 bis 36. dadurch gekennzeichnet, dass sich der
Schmelzekanal (71) im Kontaktbereich (74) und/oder im Füterelement (77) aufweitet
Vorrichtung nach einem der Ansprache 18 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzekanal (71) eine Anzeige, vorzugsweise einen Absatz, für eine Schmelzehohe aufweist
Vorrichtung nach einem der Ansprache 18 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rotor- hubeinπchtung (83) Mittel (94) zum Verfahren der Rotoren (88) m eine horizontale Richtung
(95) aufweist
40. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 39. dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (47) Mittel zum Einstellen einer Drehzahl und/oder einer Fluidstromstarke aufweist.
41. Verfahren zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze, bei dem die Fluide durch zwischen Tauchwänden (66, 67, 68, 69), die jeweils paarweise eine Kontaktkammer begrenzen, angeordnete Rotoren (62, 63. 64. 65) in die Metallschmelze eingebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschmelze eine Kontakfkammer (70) mit mindestens zwei Rotoren (63. 64) durchfließt,
42. Verfahren nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass vor einem Einfüllen der Metallschmelze ein Schmelzekanal (48) gesäubert und getrocknet wird.
43. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 oder 42, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einfüllen der Metallschmelze ein Füterelement (57) mit einem Filtereinsatz versehen wird.
44. Verfahren nach Ansprach 43, dadurch gekennzeichnet, dass der Filtereinsatz durch eine Heizung erhitzt wird, bevor die Metallschmelze ihn erreicht.
45. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass die Metall- schmelze anschließend in den Schmelzekanal (48) eingefüllt wird, bis in der Kontakfkammer
(70) eine bestimmte Schmelzehöhe erceicht ist.
46. Verfahren nach Ansprach 45. dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelzehöhe bei 200 bis 250 mm liegt.
47. Verfahren nach einem der Ansprüche 45 oder 46, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotoren (62. 63. 64, 65) nach Erreichen der Schmelzehöhe in Rotation versetzt werden.
48. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 47. dadurch gekennzeichnet, dass die Rotoren (62. 63. 64, 65). bevor sie in Rotation versetzt werden, in eine Zielposition (89) verfahren werden.
49. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 48, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehzahl und eine Fluidstromstarke so eingestellt werden, dass die Vektorsumme einer Geschwindigkeit des Fluids parallel zur Rotationsachse - bestimmt durch die Größe der Mündungsfläche des
Fluiddurchlasses im Rotorkopf bzw. die eingestellte Fluidstromstarke - und der Geschwindigkeit des Fluids senkrecht zur Rotationsachse - bestimmt durch die Rotorkopfgeometrie und die eingestellte Umdrehungszahl - innerhalb eines durch die Bewegung der Kanäle bedingten Kanalbewegungsvolumens im Geschwindigkeitsraum liegt.
50. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 49. dadurch gekennzeiclmet, dass die Fluidstromstarke 10 bis 25 1/ min beträgt.
PCT/DE2003/003119 2002-09-19 2003-09-18 Rotor, vorrichtung und ein verfahren zum einbringen von fluiden in eine metallschmelze WO2004029307A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03769205A EP1543171A1 (de) 2002-09-19 2003-09-18 Rotor, vorrichtung und ein verfahren zum einbringen von fluiden in eine metallschmelze
DE10393540T DE10393540D2 (de) 2002-09-19 2003-09-18 Rotor, Vorrichtung und ein Verfahren zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze
AU2003277809A AU2003277809A1 (en) 2002-09-19 2003-09-18 Rotor, device and method for introducing fluids into a molten bath

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10243656.8 2002-09-19
DE10243656 2002-09-19
DE10301561A DE10301561A1 (de) 2002-09-19 2003-01-16 Rotor, Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze
DE10301561.2 2003-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004029307A1 true WO2004029307A1 (de) 2004-04-08

Family

ID=32043949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/003119 WO2004029307A1 (de) 2002-09-19 2003-09-18 Rotor, vorrichtung und ein verfahren zum einbringen von fluiden in eine metallschmelze

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1543171A1 (de)
AU (1) AU2003277809A1 (de)
DE (1) DE10393540D2 (de)
WO (1) WO2004029307A1 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130140748A1 (en) * 2007-06-21 2013-06-06 Paul V. Cooper System and method for degassing molten metal
US8714914B2 (en) 2009-09-08 2014-05-06 Paul V. Cooper Molten metal pump filter
WO2014190430A1 (en) * 2013-05-29 2014-12-04 Rio Tinto Alcan International Limited Rotary injector and process of adding fluxing solids in molten aluminum
US9011761B2 (en) 2013-03-14 2015-04-21 Paul V. Cooper Ladle with transfer conduit
US9017597B2 (en) 2007-06-21 2015-04-28 Paul V. Cooper Transferring molten metal using non-gravity assist launder
US9034244B2 (en) 2002-07-12 2015-05-19 Paul V. Cooper Gas-transfer foot
US9080577B2 (en) 2009-08-07 2015-07-14 Paul V. Cooper Shaft and post tensioning device
US9108244B2 (en) 2009-09-09 2015-08-18 Paul V. Cooper Immersion heater for molten metal
US9156087B2 (en) 2007-06-21 2015-10-13 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer system and rotor
US9205490B2 (en) 2007-06-21 2015-12-08 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Transfer well system and method for making same
US9328615B2 (en) 2009-08-07 2016-05-03 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Rotary degassers and components therefor
US9382599B2 (en) 2009-08-07 2016-07-05 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Rotary degasser and rotor therefor
US9409232B2 (en) 2007-06-21 2016-08-09 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer vessel and method of construction
US9410744B2 (en) 2010-05-12 2016-08-09 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Vessel transfer insert and system
US9643247B2 (en) 2007-06-21 2017-05-09 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer and degassing system
US9903383B2 (en) 2013-03-13 2018-02-27 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal rotor with hardened top
US10052688B2 (en) 2013-03-15 2018-08-21 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Transfer pump launder system
US10138892B2 (en) 2014-07-02 2018-11-27 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Rotor and rotor shaft for molten metal
US10267314B2 (en) 2016-01-13 2019-04-23 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Tensioned support shaft and other molten metal devices
US10428821B2 (en) 2009-08-07 2019-10-01 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Quick submergence molten metal pump
US10947980B2 (en) 2015-02-02 2021-03-16 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal rotor with hardened blade tips
US11149747B2 (en) 2017-11-17 2021-10-19 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Tensioned support post and other molten metal devices
US11358217B2 (en) 2019-05-17 2022-06-14 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Method for melting solid metal
US11873845B2 (en) 2021-05-28 2024-01-16 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer device
WO2024056852A1 (en) 2022-09-16 2024-03-21 Molten Metal Systems Gmbh Degasser shaft

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2337515T3 (es) * 2007-07-05 2010-04-26 Foseco International Limited Dispositivo de agitacion por rotacion para tratar metal fundido.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3839019A (en) * 1972-09-18 1974-10-01 Aluminum Co Of America Purification of aluminum with turbine blade agitation
US3870511A (en) * 1971-12-27 1975-03-11 Union Carbide Corp Process for refining molten aluminum
CA2073706A1 (en) * 1992-07-13 1994-01-14 Cesur Celik Apparatus and process for the refinement of molten metal
JPH0755365A (ja) * 1993-08-09 1995-03-03 Hitachi Metals Ltd 溶融金属攪拌用回転体
US5527381A (en) * 1994-02-04 1996-06-18 Alcan International Limited Gas treatment of molten metals
US6060013A (en) * 1996-08-02 2000-05-09 Pechiney Rhenalu Rotary gas dispersion device for treating a liquid aluminium bath

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3870511A (en) * 1971-12-27 1975-03-11 Union Carbide Corp Process for refining molten aluminum
US3839019A (en) * 1972-09-18 1974-10-01 Aluminum Co Of America Purification of aluminum with turbine blade agitation
CA2073706A1 (en) * 1992-07-13 1994-01-14 Cesur Celik Apparatus and process for the refinement of molten metal
JPH0755365A (ja) * 1993-08-09 1995-03-03 Hitachi Metals Ltd 溶融金属攪拌用回転体
US5527381A (en) * 1994-02-04 1996-06-18 Alcan International Limited Gas treatment of molten metals
US6060013A (en) * 1996-08-02 2000-05-09 Pechiney Rhenalu Rotary gas dispersion device for treating a liquid aluminium bath

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1995, no. 06 31 July 1995 (1995-07-31) *

Cited By (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9034244B2 (en) 2002-07-12 2015-05-19 Paul V. Cooper Gas-transfer foot
US9435343B2 (en) 2002-07-12 2016-09-06 Molten Meal Equipment Innovations, LLC Gas-transfer foot
US10458708B2 (en) 2007-06-21 2019-10-29 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Transferring molten metal from one structure to another
US9909808B2 (en) 2007-06-21 2018-03-06 Molten Metal Equipment Innovations, Llc System and method for degassing molten metal
US11167345B2 (en) 2007-06-21 2021-11-09 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Transfer system with dual-flow rotor
US9017597B2 (en) 2007-06-21 2015-04-28 Paul V. Cooper Transferring molten metal using non-gravity assist launder
US8753563B2 (en) * 2007-06-21 2014-06-17 Paul V. Cooper System and method for degassing molten metal
US11130173B2 (en) 2007-06-21 2021-09-28 Molten Metal Equipment Innovations, LLC. Transfer vessel with dividing wall
US11103920B2 (en) 2007-06-21 2021-08-31 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Transfer structure with molten metal pump support
US9156087B2 (en) 2007-06-21 2015-10-13 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer system and rotor
US9205490B2 (en) 2007-06-21 2015-12-08 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Transfer well system and method for making same
US11020798B2 (en) 2007-06-21 2021-06-01 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Method of transferring molten metal
US10562097B2 (en) 2007-06-21 2020-02-18 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer system and rotor
US9383140B2 (en) 2007-06-21 2016-07-05 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Transferring molten metal from one structure to another
US9862026B2 (en) 2007-06-21 2018-01-09 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Method of forming transfer well
US11185916B2 (en) 2007-06-21 2021-11-30 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer vessel with pump
US10195664B2 (en) 2007-06-21 2019-02-05 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Multi-stage impeller for molten metal
US10345045B2 (en) 2007-06-21 2019-07-09 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Vessel transfer insert and system
US11759854B2 (en) 2007-06-21 2023-09-19 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer structure and method
US10274256B2 (en) 2007-06-21 2019-04-30 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Vessel transfer systems and devices
US10352620B2 (en) 2007-06-21 2019-07-16 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Transferring molten metal from one structure to another
US20130140748A1 (en) * 2007-06-21 2013-06-06 Paul V. Cooper System and method for degassing molten metal
US10072891B2 (en) 2007-06-21 2018-09-11 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Transferring molten metal using non-gravity assist launder
US9982945B2 (en) 2007-06-21 2018-05-29 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer vessel and method of construction
US9925587B2 (en) 2007-06-21 2018-03-27 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Method of transferring molten metal from a vessel
US9566645B2 (en) 2007-06-21 2017-02-14 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer system and rotor
US9581388B2 (en) 2007-06-21 2017-02-28 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Vessel transfer insert and system
US9409232B2 (en) 2007-06-21 2016-08-09 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer vessel and method of construction
US9643247B2 (en) 2007-06-21 2017-05-09 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer and degassing system
US9855600B2 (en) 2007-06-21 2018-01-02 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer system and rotor
US9470239B2 (en) 2009-08-07 2016-10-18 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Threaded tensioning device
US9377028B2 (en) 2009-08-07 2016-06-28 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Tensioning device extending beyond component
US9657578B2 (en) 2009-08-07 2017-05-23 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Rotary degassers and components therefor
US9382599B2 (en) 2009-08-07 2016-07-05 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Rotary degasser and rotor therefor
US10428821B2 (en) 2009-08-07 2019-10-01 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Quick submergence molten metal pump
US9080577B2 (en) 2009-08-07 2015-07-14 Paul V. Cooper Shaft and post tensioning device
US9506129B2 (en) 2009-08-07 2016-11-29 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Rotary degasser and rotor therefor
US9464636B2 (en) 2009-08-07 2016-10-11 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Tension device graphite component used in molten metal
US9328615B2 (en) 2009-08-07 2016-05-03 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Rotary degassers and components therefor
US9422942B2 (en) 2009-08-07 2016-08-23 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Tension device with internal passage
US10570745B2 (en) 2009-08-07 2020-02-25 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Rotary degassers and components therefor
US8714914B2 (en) 2009-09-08 2014-05-06 Paul V. Cooper Molten metal pump filter
US10309725B2 (en) 2009-09-09 2019-06-04 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Immersion heater for molten metal
US9108244B2 (en) 2009-09-09 2015-08-18 Paul V. Cooper Immersion heater for molten metal
US9482469B2 (en) 2010-05-12 2016-11-01 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Vessel transfer insert and system
US9410744B2 (en) 2010-05-12 2016-08-09 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Vessel transfer insert and system
US11391293B2 (en) 2013-03-13 2022-07-19 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal rotor with hardened top
US10641279B2 (en) 2013-03-13 2020-05-05 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal rotor with hardened tip
US9903383B2 (en) 2013-03-13 2018-02-27 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal rotor with hardened top
US10302361B2 (en) 2013-03-14 2019-05-28 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Transfer vessel for molten metal pumping device
US9011761B2 (en) 2013-03-14 2015-04-21 Paul V. Cooper Ladle with transfer conduit
US10126058B2 (en) 2013-03-14 2018-11-13 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transferring vessel
US10126059B2 (en) 2013-03-14 2018-11-13 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Controlled molten metal flow from transfer vessel
US9587883B2 (en) 2013-03-14 2017-03-07 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Ladle with transfer conduit
US10052688B2 (en) 2013-03-15 2018-08-21 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Transfer pump launder system
US10322451B2 (en) 2013-03-15 2019-06-18 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Transfer pump launder system
US10307821B2 (en) 2013-03-15 2019-06-04 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Transfer pump launder system
CN105992638A (zh) * 2013-05-29 2016-10-05 力拓艾尔坎国际有限公司 旋转注射器和在熔化铝中添加助熔固体的方法
EP2969163A4 (de) * 2013-05-29 2017-02-08 Rio Tinto Alcan International Limited Drehinjektor und verfahren zum hinzufügen fester flussmittel in geschmolzenes aluminium
US9840754B2 (en) 2013-05-29 2017-12-12 Rio Tinto Alcan International Limited Rotary injector and process of adding fluxing solids in molten aluminum
CN105992638B (zh) * 2013-05-29 2018-12-11 力拓艾尔坎国际有限公司 旋转注射器和在熔化铝中添加助熔固体的方法
WO2014190430A1 (en) * 2013-05-29 2014-12-04 Rio Tinto Alcan International Limited Rotary injector and process of adding fluxing solids in molten aluminum
US11286939B2 (en) 2014-07-02 2022-03-29 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Rotor and rotor shaft for molten metal
US10465688B2 (en) 2014-07-02 2019-11-05 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Coupling and rotor shaft for molten metal devices
US10138892B2 (en) 2014-07-02 2018-11-27 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Rotor and rotor shaft for molten metal
US11939994B2 (en) 2014-07-02 2024-03-26 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Rotor and rotor shaft for molten metal
US10947980B2 (en) 2015-02-02 2021-03-16 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal rotor with hardened blade tips
US11933324B2 (en) 2015-02-02 2024-03-19 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal rotor with hardened blade tips
US11098719B2 (en) 2016-01-13 2021-08-24 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Tensioned support shaft and other molten metal devices
US10641270B2 (en) 2016-01-13 2020-05-05 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Tensioned support shaft and other molten metal devices
US10267314B2 (en) 2016-01-13 2019-04-23 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Tensioned support shaft and other molten metal devices
US11098720B2 (en) 2016-01-13 2021-08-24 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Tensioned rotor shaft for molten metal
US11519414B2 (en) 2016-01-13 2022-12-06 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Tensioned rotor shaft for molten metal
US11149747B2 (en) 2017-11-17 2021-10-19 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Tensioned support post and other molten metal devices
US11358216B2 (en) 2019-05-17 2022-06-14 Molten Metal Equipment Innovations, Llc System for melting solid metal
US11759853B2 (en) 2019-05-17 2023-09-19 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Melting metal on a raised surface
US11850657B2 (en) 2019-05-17 2023-12-26 Molten Metal Equipment Innovations, Llc System for melting solid metal
US11858037B2 (en) 2019-05-17 2024-01-02 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Smart molten metal pump
US11858036B2 (en) 2019-05-17 2024-01-02 Molten Metal Equipment Innovations, Llc System and method to feed mold with molten metal
US11931803B2 (en) 2019-05-17 2024-03-19 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer system and method
US11471938B2 (en) 2019-05-17 2022-10-18 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Smart molten metal pump
US11931802B2 (en) 2019-05-17 2024-03-19 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal controlled flow launder
US11358217B2 (en) 2019-05-17 2022-06-14 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Method for melting solid metal
US11873845B2 (en) 2021-05-28 2024-01-16 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer device
WO2024056852A1 (en) 2022-09-16 2024-03-21 Molten Metal Systems Gmbh Degasser shaft

Also Published As

Publication number Publication date
DE10393540D2 (de) 2005-06-30
EP1543171A1 (de) 2005-06-22
AU2003277809A1 (en) 2004-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1543171A1 (de) Rotor, vorrichtung und ein verfahren zum einbringen von fluiden in eine metallschmelze
DE69530630T2 (de) Spülgasbehandlung von Metallschmelzen mittels Rotationsinjektoren
DE3514539C2 (de)
DE3211269A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebleitem automatenstahl durch ein kontinuierliches giessverfahren
DE60109649T2 (de) Verfahren und rotationsvorrichtung zum einleiten von feststoffpartikeln und gas in eine metallschmelze
DE2417512A1 (de) Verfahren zum einbringen von stahl in eine stranggiesskokille und vorrichtung dazu
DE112009000565B4 (de) Gasverteilvorrichtung zum Einspritzen von Gas und Flussmittel in geschmolzenes Aluminium, Verfahren zum gleichzeitigen Ausgeben von Gas und Flussmittel in geschmolzenes Aluminium und mit Flügeln versehener Rotor zur Verwendung in einer sich schnell drehenden Düsenanordnung
DE2702267A1 (de) Stranggussverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellter gussrohling
DE3526689A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum horizontalstranggiessen von metall
DE3441324A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vermeiden einer wirbelbildung in einem giessbehaelter mit stopfenausguss
DE10301561A1 (de) Rotor, Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze
EP2355946B1 (de) Tauchausguss
DE2933466A1 (de) Gefaess fuer die behandlung von geschmolzenem metall
DE102018106078B4 (de) Ausgussstein
EP2656945A1 (de) Feuerfestes Giessrohr für eine Kokille zum Stranggiessen von Metallschmelze
DE102014117021B3 (de) Gießdüse, Gießrad und Anordnung umfassend ein Gießrad und mindestens eine Gießdüse
DE102014119109B4 (de) Verteiler für Stranggießanlagen
DD205698A5 (de) Reaktionsgefaess zur wiedergewinnung von zink
DE10113026C2 (de) Tauchrohr für das Vergießen von Metallschmelze, insbesondere von Stahlschmelze
DD283596A5 (de) Rohrruehrvorrichtung fuer einen speiser in einem glasschmelzofen
EP1506827A1 (de) Giesssystem und Verfahren zum Vergiessen von NE-Metallschmelzen
EP0166718B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von metallischen Schmelzen
DE892366C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Dauerherstellung von Glasroehren und -staeben
DE19703062C1 (de) Vorrichtung zur Dispergierung von Gasen in einer Metallschmelze
DE60308173T2 (de) Vorrichtung zur durchlaufbehandlung von flüssigmetall mittels gas und filtration

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003769205

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003769205

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 10393540

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050630

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10393540

Country of ref document: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2003769205

Country of ref document: EP