WO2004022020A1 - Verwendung von 2-(4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure-n-hexylester in kosmetischen oder dermatologischen zubereitungen zur behandlung von haaren - Google Patents

Verwendung von 2-(4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure-n-hexylester in kosmetischen oder dermatologischen zubereitungen zur behandlung von haaren Download PDF

Info

Publication number
WO2004022020A1
WO2004022020A1 PCT/EP2003/009789 EP0309789W WO2004022020A1 WO 2004022020 A1 WO2004022020 A1 WO 2004022020A1 EP 0309789 W EP0309789 W EP 0309789W WO 2004022020 A1 WO2004022020 A1 WO 2004022020A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hair
acid
diethylamino
hydroxybenzoyl
oil
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/009789
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Heidenfelder
Valerie Andre
Thomas Wünsch
Original Assignee
Basf Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Aktiengesellschaft filed Critical Basf Aktiengesellschaft
Priority to AU2003266348A priority Critical patent/AU2003266348A1/en
Publication of WO2004022020A1 publication Critical patent/WO2004022020A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners

Definitions

  • the present invention relates to the use of 2- (4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl) benzoic acid n-hexyl ester in cosmetic or dermatological preparations and methods for the treatment of hair.
  • Cosmetic products for treating hair are therefore subject to a large number of requirements. In general, they should have good properties with regard to their manageability and applicability to the consumer and also with regard to the effect achieved with them.
  • An important aspect is the protection of the hair from the sun.
  • the light stabilizers used in cosmetic and pharmaceutical preparations therefore have the task of preventing the harmful effects of ultraviolet (UV) radiation on the hair or at least reducing their effects.
  • UV-B ultraviolet-B
  • UV-A radiation which are directly connected to the range of visible light.
  • About 90% of the ultraviolet radiation reaching the earth consists of UV-A rays.
  • UV-B radiation varies greatly depending on numerous factors (eg time of year and time or latitude)
  • UV-A radiation remains constant day by day, irrespective of the time of year, time of day or geographical factors
  • hair pigments can be destroyed and keratin can be attacked. The consequence of this is, among other things, undesirable hair discoloration.
  • the elasticity and shine of the hair decrease.
  • the light stabilizers used in cosmetics or pharmaceuticals also serve to protect other ingredients from destruction or degradation by UV radiation.
  • DE 199 17 906 describes the use of amino-substituted hydroxybenzophenones as photostable filters in cosmetic and pharmaceutical preparations.
  • use as an additive to hair cosmetics is also mentioned quite generally, without evidence from an exemplary embodiment.
  • the present application therefore relates to the use of 2- (4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl) benzoic acid n-hexyl ester of the formula I.
  • the use of 2- (4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl) -benzoic acid n-hexyl ester in hair cosmetic or pharmaceutical preparations effectively protects the hair treated therewith from damaging influences of ultraviolet radiation. It is particularly advantageous that the use according to the invention not only protects the treated hair but also the formulation used for the treatment against UV radiation. protects. This corresponds to an important requirement for current cosmetic and dermatological products, because due to the behavior of the buyer, these are increasingly being filled in transparent, clear and / or thin-walled containers that do not always ensure long-term protection against UV radiation. Furthermore, additional UV filter substances to extend the shelf life of the formulations can generally be dispensed with.
  • 2- (4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl) benzoic acid n-hexyl ester gives the hair treated with the cosmetic and / or pharmaceutical preparation a soft fullness and a pleasantly smooth feel. The hair feeling is significantly improved. Furthermore, it was found that 2- (4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl) -benzoic acid n-hexyl ester has a better affinity for keratin than the UV filters known in the prior art and thus absorbs well on the hair or enables good film formation in setting formulations.
  • 2- (4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl) benzoic acid n-hexyl ester also improves the foam stability. This is particularly advantageous when used in shampoos.
  • 2- (4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl) benzoic acid n-hexyl ester also shows very good propellant gas compatibility and is therefore also suitable for use in hair sprays.
  • Hair cosmetic or pharmaceutical preparations which contain 2- (4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl) benzoic acid n-hexyl ester as UV filter can be sprayed much better and generally show a tendency to form stable microdispersions .
  • the preparations produced using 2- (4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl) benzoic acid n-hexyl ester are notable for very good biocompatibility.
  • the use of 2- (4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl) benzoic acid n-hexyl ester leads to better spreading behavior of the preparation.
  • the term “cosmetic preparation for the treatment of hair” encompasses the cleaning of the scalp and scalp hair and the hair (after) treatment.
  • Hair cosmetic preparations in the sense of the invention are, for example, hair washing agents, hair care agents, hair setting agents, hair shaping agents, hair coloring agents and hair removal agents.
  • the cosmetic preparations used to clean the scalp and scalp hair are generally "rinse-off” products, ie they are rinsed out again after application to the hair.
  • Preparations for hair (after) treatment are intended to care for and / or strengthen the hair.
  • Preparations for the care of the hair can also contain ingredients that strengthen, or preparations for washing the hair can also contain caring ingredients. The 'transitions between the individual preparations are therefore fluid.
  • compositions which generally contain one or more medicaments in an effective concentration.
  • medicaments include, for example, medications as are customary for the therapy of skin diseases (dermatoses), such as anti-inflammatory drugs, antimycotic drugs, antiseptics, antibiotics, sulfonamides, disinfectants, corticoids, shale oil and tar sulfonates, astringents, anti-hidrotic agents against acne, psoriasis, seborrhea, itching etc.
  • skin diseases skin diseases
  • skin diseases skin diseases
  • anti-inflammatory drugs such as anti-inflammatory drugs, antimycotic drugs, antiseptics, antibiotics, sulfonamides, disinfectants, corticoids, shale oil and tar sulfonates, astringents, anti-hidrotic agents against acne, psoriasis, seborrhea, itching etc.
  • the preparations can preferably be in the form of an oil, gel, foam, mousse, spray, cream, emulsion, solution, milk or lotion.
  • Gel-like consistency shows agents which have a higher viscosity than a liquid and which are self-supporting, i.e. H. which retain a shape given to them without a form-stabilizing covering.
  • gel-like formulations can easily be deformed using shear forces.
  • Sprays include both aerosol sprays and pump sprays without propellant.
  • Foams and mousse include aerosol foams or aerosol mousse as well as pump foams without propellant.
  • the cosmetic or pharmaceutical preparations are formulated as a spray, they contain a sufficient amount of a blowing agent, for example a low-boiling hydrocarbon such as propane, butane, isobutane, propane / butane mixtures or an ether such as dimethyl ether.
  • a blowing agent for example a low-boiling hydrocarbon such as propane, butane, isobutane, propane / butane mixtures or an ether such as dimethyl ether.
  • Compressed gases such as nitrogen, air or carbon dioxide can also be used as blowing agents.
  • the amount of blowing agent can be kept low. in order not to unnecessarily increase the VOC content. It is then generally not more than 55% by weight, based on the total weight of the composition. If desired, however, higher vOC contents of 85% by weight and above are also possible.
  • the cosmetic or pharmaceutical preparations are in the form of oil-in-water (O / W) emulsions, they can also be formulated as mousse or foam. Then they also contain a sufficient amount of blowing agent. Suitable blowing agents are, for example, those mentioned above.
  • Hair sprays, hair mousse and hair foams preferably comprise predominantly or exclusively water-soluble or water-dispersible components.
  • the compounds used in the hair sprays, hair mousse and hair foams according to the invention are water-dispersible, they can be used in the form of aqueous microdispersions with a particle diameter of usually 1 to 350 nm, preferably 1 to 250 nm.
  • the solids content of these preparations is usually in a range from 0.5 to 20% by weight.
  • These microdispersions generally do not require any emulsifiers or surfactants to stabilize them.
  • the cosmetic and / or pharmaceutical formulations containing 2- (4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl) benzoic acid n-hexyl esters as ingredients contain for treating hair usually comprise at least one carrier (as pharmaceutical preparation: formulation basis) and can contain ingredients, as they are usually used in cosmetics and / or in pharmacy.
  • the cosmetically and / or pharmaceutically acceptable carrier is preferably selected from
  • the agents according to the invention preferably have at least one hydrophilic cosmetically or pharmaceutically acceptable carrier.
  • Suitable hydrophilic carriers are selected from water, 1-, 2- or polyhydric alcohols with preferably 1 to 8 carbon atoms, such as ethanol, n-propanol, isopropanol, propylene glycol, glycerol, sorbitol, etc.
  • the agents according to the invention can have at least one propellant (propellant).
  • propellants include, for example, propane, n-butane, n-pentane, C 3 -C 5 alkane mixtures, dimethyl ether, etc.
  • the agents according to the invention can also be used as carriers, for. B. have an oil or fat component, which is selected from: hydrocarbons of low polarity, such as mineral oils; linear saturated hydrocarbons, preferably with more than 8 carbon atoms, such as tetradecane, hexadecane, octadecane, etc .; cyclic hydrocarbons such as decahydronaphthalene; branched hydrocarbons; animal and vegetable oils; To grow; Wax esters; Petroleum jelly; Esters, preferably esters of fatty acids, such as the esters of C ⁇ -C 4 monoalcohols with C-C 22 monocarboxylic acids, such as isopropyl isostearate, n-propyl myristate, iso-propyl myristate, n-propyl palmita, iso-propyl palmitate, hexacosanyl palmitate, octapalmitanyl palmitate, octapalmitanyl palm
  • Suitable silicone oils are e.g. linear polydimethylsiloxanes
  • Poly (methylphenylsiloxanes), eyelic siloxanes and mixtures thereof are preferably in a range from about 1000 to 150000.g / mol.
  • Preferred eyelic siloxanes have 4- to 8-membered rings. Suitable eyelic siloxanes are e.g. commercially available under the name cyclomethicone.
  • Preferred oil or fat components are selected from paraffin and paraffin oils; Petroleum jelly; natural fats and oils, such as castor oil, soybean oil, peanut oil, olive oil, sunflower oil, sesame oil, avocado oil, cocoa butter, almond oil, peach kernel oil, castor oil, le- bertran, lard, walrus, spermacet oil, sperm oil, wheat germ oil, macadamia nut oil, evening primrose oil, jojoba oil; Fatty alcohols such as lauryl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, stearyl alcohol, oleyl alcohol, cetyl alcohol; Fatty acids, such as myristic acid, stearic acid, palmitic acid, oleic acid, linoleic acid, linolenic acid and various saturated, unsaturated and substituted fatty acids; Waxes such as beeswax, carnauba wax, candililla wax, walrus and mixtures of the oil or fat components mentioned above.
  • Preferred oil and fat components of the hair cosmetic and dermatological agents are the aforementioned mineral and synthetic oils, such as e.g. Paraffins, silicone oils and aliphatic hydrocarbons with more than 8 carbon atoms, animal and vegetable oils, such as e.g. Sunflower oil, coconut oil,
  • the formulation base of pharmaceutical agents according to the invention preferably contains pharmaceutically acceptable auxiliary substances.
  • the excipients known to be usable in the field of pharmacy, food technology and related fields are pharmaceutically acceptable, in particular those listed in relevant pharmacopoeias (e.g. DAB Ph. Eur. BP NF) and other excipients, the properties of which do not conflict with physiological application.
  • Suitable ingredients are selected from other light stabilizers, surfactants, conditioning substances, thickening or consistency regulators, foam stabilizers, overfatting or refatting agents.
  • Opacifiers or pearlescent agents complexing agents, preservatives, antioxidants, active ingredients, 0 perfume oils, dyes, solubilizers or solubilizers, humectants, acids for adjusting the pH, film formers, neutralizing agents for polymers, plasticizers, emulsifiers and emollients.
  • the active ingredients can be mixed or diluted with a suitable excipient.
  • Excipients can be solid, semi-solid or liquid materials that can serve as vehicles, carriers or media for the active ingredient. If desired, further auxiliaries are admixed in the manner known to the person skilled in the art.
  • UV-A and UV-B filter substances are suitable as suitable UV filter substances that can be used in combination with the compound I. Examples include:
  • Preferred light stabilizers are 2-ethylhexyl 4-methoxycinnamate and 4-methylbenzylidene camphor
  • anionic, neutral, amphoteric or cationic surfactants usually used in cosmetics and / or pharmacy can be used.
  • Suitable anionic surfactants include for example alkyl sulfates, alkyl ether sulfates, alkyl sulfonates, alkylaryl sulfonates, Alkylsuc- cinate, alkyl sulphosuccinates, N-Alkoylsarkosinate, acyl taurates, acyl isethionates, alkyl phosphates, alkyl ether phosphates, alkyl ether carboxylates, alpha-olefin sulfonates, especially the alkali metal and alkaline earth metal salts, eg. As sodium, potassium, magnesium, - calcium, and ammonium and triethanolamine salts.
  • the alkyl ether sulfates, alkyl ether phosphates and alkyl ether carboxylates can have between 1 and 10 ethylene oxide or propylene oxide units, preferably 1 to 3 ethylene oxide units in the molecule.
  • These include e.g. B. sodium lauryl sulfate, ammonium lauryl sulfate, sodium lauryl ether sulfate, ammonium lauryl ether sulfate, sodium lauryl sarcosinate, sodium oleyl succinate, ammonium lauryl sulfosuccinate, sodium dodecylbenzenesulfonate, T-riethanolamine dodecylbenzene.
  • B sodium lauryl sulfate, ammonium lauryl sulfate, sodium lauryl ether sulfate, ammonium lauryl ether sulfate, sodium lauryl sarcosinate, sodium oleyl succinate, ammonium lauryl sulfosuccinate, sodium dodecylbenzenesulfonate, T-riethanolamine dodecylbenzene.
  • Suitable amphoteric surfactants are e.g. B. alkyl betaines, alkyl amido propyl betaines, alkyl sulfobetaines, alkyl glycinates, alkyl carboxyglycinates, alkyl amphoacetates or propionates, alkyl amphodiacetates or dipropionates or mixtures thereof.
  • alkyl betaines alkyl amido propyl betaines
  • alkyl sulfobetaines alkyl glycinates, alkyl carboxyglycinates, alkyl amphoacetates or propionates, alkyl amphodiacetates or dipropionates or mixtures thereof.
  • cocodimethylsulfopropyl betaine, lauryl betaine, cocamidopropyl betaine or sodium cocamphopropionate can be used.
  • Suitable nonionic surfactants are, for example, the reaction products of aliphatic alcohols or alkylphenols with 6 to 20 carbon atoms in the alkyl chain, which can be linear or branched, with ethylene oxide and / or propylene oxide.
  • the amount of alkylene oxide is about 6 to 60 moles per mole of alcohol.
  • Alkylamine oxides, mono- or dialkylalkanolamides, fatty acid esters of polyethylene glycols, ethoxylated fatty acid amides, alkylpolyglycosides or sorbitan ether esters are also suitable.
  • Suitable cationic surfactants are, for example, quaternary ammonium compounds which carry one or more hydrophobic radicals of different lengths on nitrogen and mixtures thereof, for example alkyltrimethylammonium or dialkyldimethylammonium compounds, in which the alkyl radical is preferably lauryl, stearyl or cetyl, such as cetyltrimethylammonium chloride.
  • Cationic surfactants generally have a low washing power and are usually used to condition the hair. They have a smoothing effect on the hair, improve combability, shine and grip and reduce electrostatic charging.
  • Suitable conditioning agents are polymeric, cation-active compounds such as polymers of hydroxyethyl cellulose quaternized with epichlorohydrin and with trimethylamine, which is sold under the trade name Polymer JR, ⁇ -gluconamidopropyl dimethyl-2-hydroxyethylammonium chloride, which is sold under the trade name. Ceraphyl 60 - ,,.
  • copolymers of acrylamide and dimethyldiallylammonium chloride (Polyquaternium-7), cationic cellulose derivatives (Polyquaternium-4, -10), guar hydroxypropyltrimethylammonium chloride (INCI: hydroxylpropyl guar hydroxypropyltrimonium chloride), copolymers of N-vinylpyrimolidone dazol (Polyquaternium-16, -44, -46), copolymers of N-vinylpyrrolidone / dimethylaminoethyl methacrylate, quaternized with diethyl sulfate (Polyquaternium-11) or mixtures thereof.
  • the rheological properties of the preparations can be adjusted with consistency regulators or thickeners, for example with primary alcohols such as ethanol or isopropanol, turquoise meal oil, glycols or mixtures thereof.
  • Suitable thickeners are, for example, products from the Elfacos series, such as Elfacos AT 80 (Sodium Cocoyl Isethioante), Elfacos C 26 (Hydroxy Octasanyl Hydroxy Stearate), Elfacos E 200 (Methoxy PEG-22 Dodecyl Glycol Copolymers), Elfacos GT 282 S (Talloweth -60 tetradecylglycol), polyethylene glycol 6000 distearate (PEG-150 distearate), mono uls 90-L 12 (glycerol monolaurate), glucamate DOE 120 (PEG-120 methyl glucosedioleate), propylene glycol oleates, fatty acid alkanolamides, fatty alcohol
  • B. Dehydol LS 3 (coconut alcohol with 3 moles of ethylene oxide), amine oxides, mixed condensates of the ethylene-propylene oxide type, such as those sold under the Pluronic trade name, or electrolytes.
  • suitable thickeners are, for example, cellulose derivatives such as hydroxyethyl cellulose, methyl cellulose, hydrocolloids such as gum arabic, tragacanth, agar agar, polysaccharides, Veegum, polyacrylates.
  • the inorganic thickener (s) can be selected, for example, from the group of modified or unmodified, naturally occurring or synthetic layered silicates
  • Lanolin higher fatty alcohols, higher fatty acids, triglycerides, e.g. B. olive oil, wheat germ oil, synthetic esters such as isopropyl myristate, isopropyl adipate, paraffin oil or mixtures thereof.
  • triglycerides e.g. B. olive oil, wheat germ oil, synthetic esters such as isopropyl myristate, isopropyl adipate, paraffin oil or mixtures thereof.
  • Foam stabilizers are designed to counteract rapid foam disintegration. Foam stabilizers can also improve the quality of the foam. Suitable foam stabilizers are, for example, fatty acid alkanolamides.
  • the preparations can be clear or naturally cloudy or with
  • Pearlescent tarnished are offered.
  • opacifiers or pearlescent agents include glycol distearic acid esters such as ethylglycol monostearate, ethylene glycol distearate, but also fatty acids and fatty acid monoglycol esters. Euperlan P 2000 etc.
  • Suitable complexing agents are, for example, ethylenedia intetraacetic acid in the various salt forms, preferably the sodium salt, citric acid, polyphosphonic acids (turpinal) and polyphosphates.
  • Preservatives are, for example, 4-hydroxybenzoic acid esters (paraben esters), e.g. B. the ethyl, propyl or butyl ester, formaldehyde, the sodium or potassium salts of sorbic or dehydroacetic acid, Kathon CG, Euxyl K 100, Euxyl K 400, di-bromodicyanobutane (2-bromo-2-bromomethylglutarodinitrile), 3- Iodine-2-propynyl butyl carbamate, 2-bromo-2-nitro-propane-1,3-diol (bronopol), imidazolidinyl urea, 5-chloro-2-methyl-4-isothia zolin-3-one, 2-chloroacetamide, benzalkonium chloride, benzyl alcohol or phenylhydroxyalkyl ether such as phenoxyethanol are suitable.
  • paraben esters paraben esters
  • Sensitive ingredients can be protected by adding antioxidants.
  • the antioxidants are advantageously chosen from the group consisting of amino acids (for example glycine, histidine, tyrosine, tryptophan) and their derivatives, imidazoles (for example urocanic acid) and their derivatives, peptides such as D, L-carnosine, D-carnosin, L-carnosine and its derivatives (e.g. anserine), carotenoids, carotenes (e.g. carotene, ß-carotene, ⁇ -lycopene) and their derivatives, chlorogenic acid and their derivatives, aurothioglucose, propylthiouracil and other thiols (e.g.
  • thioredoxin Glutathione, cysteine, cystine, cystamine and their glycosyl, N-acetyl, methyl, ethyl, propyl, amyl, butyl and lauryl, palmitoyl, oleyl, ⁇ -linoleyl, cholesteryl and Glyceryl esters) as well as their salts, dilauryl thiodipropionate, distearyl thiodipropionate, thiodipropionic acid and their derivatives (esters, ethers, peptides, lipids, nucleotides, nucleosides and salts) as well as sulfoximine compounds (eg buthioninsulfoximines, homocysteine sulfoximine, buthioninsulfin sulfones, pentoxin, pentane ) in a lot low tolerable doses (e.g.
  • ascorbyl palmitate .. Mg-ascorbyl-.-Phosphate
  • ascorbyl acetate tocopherols and derivatives (e.g. vitamin E-acetate), as well as coniferyl benzoate of benzoin, ferulic acid, furfurylidene glucitol, carnosine, butylated hydroxytoluene , Butyl-hydroxyanisole, nordihydroguajakh resin acid, nordihydroguajaretic acid, trihydroxybutyrophenone, uric acid and its derivatives, mannose and its derivatives, zinc and its derivatives (eg ZnO,
  • Suitable active ingredients are, for example, oils, herbal extracts, proteins, vitamins, provitame, lecithins, anti-dandruff active ingredients, active ingredients against skin irritation, hyperemising substances, keratinizing substances or protein hydrolyzates.
  • Suitable antidandruff agents are, for example, sulfur, sulfur polyethylene glycol sorbitan monooleate, sulfur ricinol lyethoxylate, zinc pyrithione, aluminum pyrithione, octopirox, climazole, etc.
  • Suitable active ingredients that counteract skin irritation, so-called anti-inflammatory drugs are, for. B. Allantoin, bisabolol, dragosantol, chamomile extract, panthenol, etc.
  • Suitable active substances are also vitamins of the B series, such as the vitamin Bi, B 5 , B ⁇ .
  • Suitable active ingredients are also protein hydrolyzates such as Nutrilan®. They improve the structure of damaged hair. They also reduce the aggressiveness of other substances, improve the foaming power and increase the foam stability.
  • Suitable active ingredients are also bactericidal substances such as benzalkonium chloride, cetylpyridinium chloride, medicinal plant extracts such as cantharid tincture, hinokitiol, cepharanthine, vasodilators such as tocopherol acetate, ginseng, swertia extract, capsicum extract, menthol, nicotinic acid ester.
  • Suitable hyperemising substances that stimulate the blood supply to the skin are, for example, essential oils, such as mountain pine, lavender, rosemary, juniper berry, horse chestnut extract, birch leaf extract, hay flower extract, ethyl acetate, camphor, menthol, peppermint oil, rosemary extract, ect - Toplastic substances are e.g. B. salicylic acid, calcium thioglycolate, thioglycolic acid and its salts, sulfur, etc.
  • the preparations contain perfume oils as fragrances.
  • the fragrances can be used in concentrations to drown out only the intrinsic odor of the ingredients or in higher concentrations to give the preparation a typical fragrance.
  • dyes can. the substances which are suitable and approved for “cosmetic and / or pharmaceutical purposes, such as those compiled, for example, in the publication“ Cosmetic Colorants ”by the Dye Commission of the German Research Foundation, published by Verlag Chemie, Weinheim, 1984.
  • the dye can serve to stain the preparation.
  • the dye or dyes can also serve to dye the hair during washing or care.
  • Solution investigators..or. Solubilizers "are - often. Surface-active substances, which, by virtue of their presence, make it possible to incorporate perfume oils, fragrances and other lipophilic substances.
  • Shampoos with a high content of detergent substances usually do not contain any solubilizers.
  • Suitable solubilizers are also, for example, nonionic surfactants, such as polyoxyethylene sorbitan monoesters (Tweens), ethoxylated castor oil (Cremophor RH 40, RH 60) or ethoxylated lanolin alcohols.
  • Suitable humectants are, for example, glycerin, sorbitol or propanediols.
  • Suitable acids for adjusting the pH are, for example, citric acid, tartaric acid, acetic acid or lactic acid.
  • Film-forming polymers are used to set hairstyles. These are anionic, neutral, non-ionic or amphoteric polymers that are used individually or in combination with one another. For example, they should allow strong strengthening at high atmospheric humidity, be easily washed out of the hair and be compatible with the other ingredients present in the formulation.
  • anionic polymers are homo- and copolymers of acrylic acid and methacrylic acid or their salts, copolymers of acrylic acid and acrylamide and their salts; Sodium salts of polyhydroxycarboxylic acids, water-soluble or water-dispersible polyesters, polyurethanes and polyureas.
  • Particularly suitable polymers are copolymers of t-butyl acrylate, ethyl acrylate, methacrylic acid (for example Luvimer® 100P), copolymers of ethyl acrylate and methacrylic acid (for example Luviumer® MAE), copolymers of N-tert.-butylacrylamide , Ethyl acrylate, acrylic acid (Ultrahold® 8, strong), copolymers of vinyl acetate, crotonic acid and, if appropriate, further vinyl esters (eg Luviset® brands), maleic anhydride copolymers, optionally reacted with alcohol, anionic polysiloxanes, eg. B.
  • copolymers of t-butyl acrylate, ethyl acrylate, methacrylic acid for example Luvimer® 100P
  • copolymers of ethyl acrylate and methacrylic acid for example Luviumer® MAE
  • methacrylic acid e.g. Luviskol® VBM
  • copolymers of acrylic acid and methacrylic acid with -hydrophobic monomers such as .... C 4 -C 3 o ⁇ Alky-l-- ester of Meth (acrylic acid), C 4 -C 3 o-alkyl vinyl ester, C 4 -C 3 o-alkyl vinyl ether and hyaluronic acid.
  • anionic polymers are also vinyl acetate / crotonic acid copolymers, such as are commercially available under the names Resyn® (National Starch) and Gafset® (GAF), and vinylpyrrolidone / vinyl acrylate copolymers, available, for example, under the trademark Luviflex ® (BASF).
  • Other suitable polymers are the vinylpyrrolidone / acrylate terpolymer and sodium sulfonate-containing vinyl sulfate available under the name Luviflex® VBM-35 (BASF). Polyamides or. Na ⁇ triumsulfonat-containing. Polyester.
  • Suitable polymers are cationic polymers with the designation Polyquaternium according to NCI, e.g. B. copolymers of vinyl pyrrolidone / N-vinylimidazolium salts (Luviquat® FC, Luviquat® HM, Luviquat® MS, Luviquat® Care), copolymers of N-vinylpyrrolidone / dimethylaminoethyl methacrylate, quaternized with diethyl sulfate (Luviquat® PQ N), copol -Vinylcaprolactam / N-vinylpyrrolidone / N-vinylimidazolium salts (Luviquat® Hold); cationic Cellulose derivatives (polyquaternium-4 and -10), acrylamidocopolymer (polyquaternium-7) and chitosan.
  • Suitable cationic (quaternized) polymers are also Merquat® (polymer based on dimethyldiallylammonium chloride), Gafquat® (quaternary polymers which are formed by reaction of polyvinylpyrrolidone with quaternary ammonium compounds), polymer JR (hydroxyethyl cellulose with cationic groups) and cationic polymers based on plants Base, e.g. B. guar polymers, such as the Jaguar® brands from Rhodia.
  • suitable polymers are also neutral polymers, such as polyvinylpyrrolidones, copolymers of N-vinylpyrrolidone and vinyl acetate and / or vinyl propionate, polysiloxanes, polyvinylcaprolactam and other copolymers with N-vinylpyrrolidone, polyethyleneimines and their salts, polyvinylamines and their salts, cellulose derivatives, polyasole derivatives such as polyasol derivatives derivatives.
  • neutral polymers such as polyvinylpyrrolidones, copolymers of N-vinylpyrrolidone and vinyl acetate and / or vinyl propionate, polysiloxanes, polyvinylcaprolactam and other copolymers with N-vinylpyrrolidone, polyethyleneimines and their salts, polyvinylamines and their salts, cellulose derivatives, polyasole derivatives such as polyasol derivatives derivatives.
  • Suitable polymers are also nonionic, water-soluble or water-dispersible polymers or oligomers, such as polyvinylcaprolactam, for. B. Luviskol® Plus (BASF), or polyvinylpyrrolidone and their copolymers, in particular with vinyl esters, such as vinyl acetate, for. B. Luviskol® VA 37 (BASF); Polyamides, e.g. B. on the basis of itaconic acid and aliphatic diamines, as z. B. are described in DE-A-43 33 238.
  • Suitable polymers are also amphoteric or zwitterionic polymers, such as the octylacrylamide / methyl methacrylate / tert-butylaminoethyl methacrylate / 2-hydroxypropyl methacrylate copolymers available under the names Amphomer® (National Starch), and zwitterionic polymers, as described, for example, in German patent applications DE 39 29 973, DE 21 50 557, DE 28 17 369 and DE 37 08 451 are disclosed.
  • Acrylamidopropyltrimethylammonium chloride / acrylic acid or methacrylic acid copolymers and their alkali and ammonium salts are preferred zwitterionic polymers.
  • zwitterionic polymers are methacrylic ethyl betaine / methacrylate copolymers, which are commercially available under the name Amersette® (AMERCHOL), and copolymers composed of hydroxyethyl methacrylate, methyl methacrylate, -N, N-dimethy- “laminoethyl methacrylate and acrylic acid (Jordapon® ).
  • Suitable polymers are also nonionic, siloxane-containing, water-soluble or water-dispersible polymers, e.g. B. polyether siloxanes, such as Tegopren® (from Goldschmidt) or Belsil® (from Wacker).
  • Suitable neutralizing agents for polymers are aminopropanediol, 2-amino-2-methyl-l-propanol (AMP), 2-amino-2-methyl-l, 3-propanediol (AMPD), diethylaminopropylamine or tiisopropanolamine.
  • Suitable plasticizers are, for example, fatty acid esters of glycols and polyethylene glycols, esters of citric acid, adipic acid or phthalic acid, ethoxylated lanolin alcohols, lanolin oil or silicone oils, for example polylethylene glycol 400, silicone oil, diisopropyl adipate, isopropyl adipate, diethyl citrate or diethyl citrate, ethyl acetate, ethyl acetate , The plasticizers are said to increase the flexibility of the film-forming polymers and to reduce the peelability.
  • Emulsifiers In order to achieve permanent dispersion of one liquid in another, the use of emulsifiers (surface-active substances) is generally necessary for emulsions.
  • Emulsifiers have an amphiphilic molecular structure consisting of a polar (hydrophilic) and a non-polar (lipophilic) part of the molecule, which are spatially separated from each other.
  • Emulsifier mixtures are often used to stabilize emulsions.
  • W / O and O / W emulsifiers A distinction is made between W / O and O / W emulsifiers.
  • O / W emulsions contain one or more co-emulsifiers, particularly advantageously selected from the group of the following substances, which generally act as O / W emulsifiers:
  • Polyglyceryl-2-sesquiisostearate ceteth-10, oleth-20, isoceteth-20, glyceryl stearate in a mixture with ceteareth-20, ceteareth-12, cetylstearyl alcohol and cetyl palmitate, cetylstearyl alcohol in a mixture with PEG-20 stearate, PEG-30 stearate, PEG-40 stearate , PEG-100 stearate.
  • the O / W emulsifier can also be an active ingredient at the same time, provided the quaternary ammonium compound is cation-active.
  • silicone emulsifiers in particular if the oil phase of the preparations consists at least partially of silicone oils.
  • the silicone emulsifiers can advantageously be selected from the group of surface-active substances from the group of alkyl methicon copolyols and / or alkyl dimethicecopolyols.
  • Suitable silicone emulsifiers are dimethicone copolyols, which are available from Th. Goldschmidt AG under the trade names ABIL ® B 8842, ABIL ® B 8843, ABIL ® B 8847, ABIL ® B 8851, ABIL ® B 8852, ABIL ® B 8863, ABIL ® B 8873 and ABIL ® B 88183 are sold.
  • Suitable emollients are, for example, fat, waxes, stearyl alcohol or zinc stearate.
  • the proportion of 2- (4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl) benzoic acid n-hexyl ester in the preparation is usually 0.01 to 6% by weight, preferably 0.05 to 5 and in particular 0.1 to 4% by weight. -% based on the total weight of the preparation.
  • Another object of the invention is a method for the cosmetic treatment of hair, in which a cosmetic preparation containing 2- (4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl) -benzoic acid n-hexyl ester of the formula I, optionally at least one cosmetically active Ingredient and a cosmetically compatible carrier with which hair comes into contact and, if necessary, rinsed out.
  • Another object of the invention is also a process for the dermatological treatment of hair, in which a dermatological preparation containing 2- (4-diethylamino-2-hydroxy-benzoyl) -benzoic acid n-hexyl ester of the formula I, optionally at least one pharmaceutical active ingredient and a formulation base with which hair comes into contact and, if necessary, rinsed out.
  • One embodiment relates to the use of 2- (4-diethylamino-.2-hydroxybenzoyl) benzoic acid n-hexyl ester. in.
  • Shampoos- The • shampoos can be in liquid and solid consistency. Shampoos with a firm consistency are called dry shampoo.
  • shampoo also includes shower preparations that have been specially designed for cleaning skin and hair.
  • Shampoos preferably contain 2- (4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl) benzoic acid n-hexyl ester in an amount in the range from about 0.1 to 3% by weight, preferably ..0, 1 to.3..Weight -%. and, in particular, 0.1 to 0.5% by weight.
  • Shampoos are usually aqueous preparations that contain surfactants, surfactants, to remove dirt from the hair.
  • the dirt sits on the scalp and on the hair shafts and consists mainly of sweat residues and sebum secretions, of microorganisms, of inorganic or organic dusts or residues of hair cosmetics.
  • the surfactants contained in shampoos have the task of the physical and to loosen the chemical bond between the dirt and the scalp or hair.
  • Shampoos usually contain anionic surfactants as base surfactants and amphoteric and / or nonionic surfactants and / or cationic surfactants as cosurfactants.
  • All anionic, neutral, amphoteric or cationic surfactants commonly used in hair cleaners can be used in the shampoos, provided that they are compatible with one another and with the preparation.
  • the proportion of total surfactant is 2 to 65% by weight, preferably 5 to 60% by weight, particularly preferably 8 to 60% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • shampoos In addition to water and surfactant (s), shampoos generally contain other ingredients that are selected from the UV stabilizers, consistency regulators or thickeners mentioned above, foam stabilizers, refatting agents or superfatting agents, conditioners, opacifiers or pearlescent agents, preservatives, fragrances, or perfumes, chelating and complexing agents, solubilizers, colorants and special agents.
  • a preferred embodiment comprises shampoos that contain conditioning agents.
  • the shampoos are optionally colored or can contain an amount of colorant which is effective for coloring the hair.
  • Suitable active ingredients for shampoos are, for example, herbal extracts, vitamins, fruit extracts, protein hydrolysates with a molecular size of around 1000, active ingredients against dandruff, etc.
  • the preferred embodiments include baby shampoos, crepe shampoos, anti-dandruff shampoos, shampoos - against -., Dry ,, fet-r. damaged or structurally damaged hair, conditioning shampoos, pearlescent shampoos, tinting shampoos.
  • the cosmetic or pharmaceutical preparations are hair (after) treatment agents which care for and / or fix the hair.
  • the preparations are preferably in the form of an oil, gel, foam, mousse, spray, emulsion, milk, lotion or cream.
  • Preparations for hair aftertreatment preferably contain
  • the hair (after) treatment agents include, for example, hair rinses, hair treatment preparations, hairdressing aids, hair lotions, hair oils, pomades, hair waxes, blow dryer lotions, setting foams, setting mousse, setting gels (hair setting gel), hair sprays or hair varnish.
  • Hair rinses are also referred to as hair balms, hair rinses or hair conditioners. They are applied to washed, still damp hair, left to act for a short time and then rinsed off as a rule. They are usually in the form of an oil-in-water emulsion consisting of fatty alcohols, emulsifiers, quaternary ammonium compounds and active ingredients.
  • Suitable fatty alcohols are, for example, cetylic alcohol or Lanette® O, a mixture of higher, saturated fatty alcohols, predominantly cetyl and stearyl alcohol.
  • hair rinses can optionally also contain the above-mentioned oil components commonly used in cosmetics, for example paraffin, stearic acid, myristic acid, isopropyl myristate.
  • Quaternary ammonium compounds have a regenerating effect on damaged hair. The hair is straightened, it shines and gets a pleasant grip. With regard to suitable quaternary ammonium compounds, reference is made to what has been said above. Polyquaternium-44, Gafquat 755 N, Merquat 100, 550 are particularly suitable.
  • panthenol Preferably used, panthenol.
  • hair rinses can also contain acids for adjusting the pH, thickeners, humectants, dyes, fragrances and preservatives, as described above.
  • the O / W emulsion can also be in the form of a foam or mousse.
  • Hair rinses are in their composition. in the. Usually adjusted to the different hair types, such as dry, normal or oily hair, or to damaged or damaged hair by adding appropriate active ingredients. Hair rinses smooth the hair, give it shine and good grip.
  • Hair treatments largely have the same structure as hair rinses, but generally have a creamier consistency than hair rinses.
  • the hair treatment is often in the form of a cream. It is applied to washed, still damp hair and is usually rinsed out with water.
  • Hairdressing aids include hairdressing cream, frying lotions, styling gels and pomades. Hairdressing aids are leave-on products. Hair styling lotions are thin hair styling creams. Hairdressing gels are water-based and often contain ingredients that also strengthen the hair. Pomades are water-free hairdressing aids based on paraffin oil and petroleum jelly. Hair styling creams are sold as O / W and W / O emulsions and contain emulsifiers. Hairdressing creams, gels and lotions also contain ingredients which are selected from fragrances and colorants, emollients, thickeners, solubilizers, humectants, preservatives. With regard to their design, reference is made to what has been said above.
  • Suitable oil components for hairdressing creams are, for example, vegetable oils, mineral oils, fatty alcohols, paraffin, petroleum jelly, waxes or mixtures thereof.
  • the hair aftertreatment agents also include hair lotions and hair oils.
  • Hair lotions are alcoholic-aqueous solutions. Ethanol or isopropanol is generally used as the alcohol. Hair lotions are leave-on products. They are applied to dry or towel-dried hair and carefully massaged into the scalp.
  • Other suitable ingredients for hair lotions are active ingredients, plant extracts, dyes and / or fragrances.
  • hair lotions contain plant extracts and / or active ingredients. Active ingredients are selected, for example, from active ingredients against dandruff, hair loss and scalp itch and mixtures thereof, as described above.
  • Hair oils, pomades, brilliants are based on vegetable and / or mineral oils. They grease and fix the hair. Hair oils may contain plant extracts. Hair waxes and gels, which also contain film formers as ingredients, have developed from hairdressing creams, brilliants and pomades.
  • the hair aftertreatment agents also include preparations such as hair setting agents which facilitate shaping the hairstyle and give the hairstyle hold, and preparations such as hair sprays which fix the finished hairstyle.
  • An essential component of hair fixatives and hair sprays are film-forming polymers, as previously described. The hair fixers are applied undiluted after washing to towel-dried hair and distributed well, or the hairspray is sprayed onto dry hair. After the sales vaporization of the solvent or solvent mixture, the hair is held in the desired shape at the mutual contact points by the film former.
  • Hair setting agents include liquid Fönwell lotions, setting agents in aerosol form such as setting foams, setting mousse and setting agents in gel form, which are also referred to as hair setting gel.
  • hair setting agents can contain plasticizers, alcohol, neutralizing agents for the polymers, quaternary ammonium compounds, active substances, perfume oils, preservatives, light stabilizers, dyes and quaternary ammonium compounds, as described above.
  • the Fönwell lotion, the setting foam or the setting mousse contains dyes in a color-effective amount for coloring the hair.
  • Hair gels can also contain dimethylhydantoinformaldehyde (DMHF). The resin gives the hair a soft hold.
  • Hair gels can also contain glitter pigments or humectants.
  • Suitable preparations are also hair sprays or hair lacquers. Hair sprays with a higher proportion of film formers are called hair lacquer.
  • hair sprays and hair lacquers generally contain neutralizing agents, plasticizers, solvents, propellants, perfumes, light stabilizers, as described above.
  • the water-in-oil emulsions are prepared in such a way that the fat phase and the emulsifier are placed in a batch container ... ... this is heated at a temperature “of about 50. to 75 ° C, then adds the oil-soluble active ingredients and / or auxiliaries and adds, with stirring, water which has previously been heated to about the same temperature and in which the water-soluble ingredients have optionally been dissolved beforehand. The mixture is stirred until an emulsion of the desired fineness is obtained and then allowed to cool to room temperature, stirring less if necessary.
  • Texapon® NSO sodium Laureth Sulfate, (sodium lauryl ether sulfate)
  • Tego® Betain L 7 (Cocamido Propyl Betaine, (Cocamidopropyllbetain)) 10.00 Rewopol® SB FA 30 (Disodium Laureth Sulfosuccinate (sulfosuccinic acid semi-ester based on an alkyl polyglycol ether, disodium salt)) 2.50 Euperlan® PK 771 (Sodium Laureth Sulfate, Glycol Distearate, Cocamide MEA, Laureth-10
  • Luviquat® Care Polyquaternium-44, (copolymers of vinylimidazolium salts and vinylpyrrolidone)) q. s. Preservative 1.50 sodium chloride (sodium chloride)
  • phase A The components of the respective phases A and B were weighed in separately and homogenized with stirring. Then phase B was slowly stirred into phase A.
  • Lanette® O cetearyl alcohol, mixture of higher, saturated fatty alcohols, predominantly cetyl and stearyl alcohol
  • Uvinul® MC 80 ethylhexyl methoxycinnamate (4-methoxycinnamic acid-2-ethylhexyl ester)
  • Luviquat® • Care Polyquaternium-44 (copolymers • from vinylimidazolium salts and vinylpyrrolidone)
  • Vitamin E Acetate Tocopheryl Acetate (Tocopheryl Acetate)
  • the components were weighed out separately and homogenized with stirring at a temperature of 80 ° C. Then the water phase was slowly stirred into the oil phase. The mixture was allowed to cool to room temperature with stirring.
  • Luvitol® EHO cetearyl ethylhexanoate
  • Castor Oil (Ricinus Communis (Castor) Seed Oil) 15 20.00 Vaseline (Petrolatum (Vaselin))
  • the components were weighed in and homogenized with stirring.
  • Luviskol® K 90 PVP (polyvinylpyrrolidone)
  • Luviskol® VA 64 P VP / VA copolymer
  • the components of the individual phases were weighed out separately and homogenized at 80 ° C. with stirring. Then the water phase was slowly added to the oil phase with stirring. The mixture was then allowed to cool to room temperature with stirring.
  • the ingredients were weighed out and homogenized with stirring.
  • Cremophor® A 25 (Ceteareth-25 (fatty alcohol ethoxylate)
  • Cremophor® A6 (Ceteareth-6 and Stearyl Alcohol (fatty alcohol ethoxylate)
  • Lanette® 0 (Cetearyl Alcohol (mixture of higher, saturated fatty alcohols, mainly cetyl and stearyl alcohol)) 1.00 Carnico wax Lt 20 (Copernicia Cerifera (Carnauba) Wax)
  • Luviskol® VA 64 P (VP / VA copolymer (vinyl pyrrolidone / vinyl acetate copolymers)
  • Luviskol® K 90 PVP (polyvinylpyrrolidone)
  • the components of the phases were weighed in separately and homogenized with stirring at a temperature of 80 ° C.
  • the water phase was then slowly stirred into the oil phase.
  • the mixture was allowed to slowly cool to room temperature with stirring and was added with stirring
  • Luviflex® Silk PEG / PPG-25/25 Dimethicone / Acrylates Copolymer (ternary polymers made from polyvinylpyrrolidone, vinyl acetate and alkylaminoacrylate)
  • 1.00 AMP aminomethyl propanol (2-amino-2-methyl-l-propanol)
  • Dow Corning 556 Phenyl Trimethicone
  • Uvinul® MBC 95 4-methylbenzylidene camphor
  • Luviskol® K 30 PVP (polyvinylpyrrolidone)
  • Abiol imidazolidinyl urea (imidazolidinyl urea)
  • Natrosol® HR 250 hydroxyethyl cellulose (hydroxyethyl cellulose)
  • Water demineralized water (Water)
  • Glydant DMDM hydantoin
  • the components of the phases were weighed out separately and homogenized with stirring at a temperature of 80 ° C. Then the water phase was slowly stirred into the oil phase. The mixture was allowed to cool to room temperature with stirring.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Beschrieben wird die Verwendung von 2-(4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure-n-hexylester in kosmetischen und/oder pharmazeutischen Zubereitungen zur Behandlung von Haaren als UV-Filter und/oder zur Verbesserung der anwendungstechnischen Eigenschaften der Zubereitung sowie Verfahren zur Behandlung von Haaren.

Description

Verwendung von 2-(4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure- n-hexylester in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Behandlung von Haaren
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von 2-(4-Di- ethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure-n-hexylester in kosmeti- sehen oder dermatologischen Zubereitungen sowie Verfahren zur Behandlung von Haaren.
Seit jeher wird dem äußeren Erscheinungsbild des Haares eine besondere Bedeutung beigemessen. An kosmetische Produkte zur Be- handlung von Haaren werden daher eine Vielzahl an Anforderungen gestellt. Ganz allgemein sollen sie gute Eigenschaften bezüglich ihrer Handbarkeit und Anwendbarkeit beim Verbraucher als auch bezüglich der mit ihnen erzielten Wirkung aufweisen. Ein wichtiger Gesichtspunkt ist der Schutz der Haare vor Sonne. Die in kosmeti- sehen und pharmazeutischen Zubereitungen eingesetzten Lichtschutzmittel haben daher die Aufgabe, schädigende Einflüsse der ultravioletten (UV) Strahlung auf das Haar zu verhindern oder zumindest in ihren Auswirkungen zu reduzieren. Das an die Erdoberfläche gelangende Sonnenlicht hat einen Anteil an UV-B- (280 bis 320 nm) und an UV-A-Strahlung, welche sich direkt an den Bereich des sichtbaren Lichtes anschließen. Etwa 90 % der auf die Erde gelangenden ultravioletten Strahlung besteht aus UV-A-Strahlen. Während die UV-B-Strahlung in Abhängigkeit von zahlreichen Faktoren stark variiert (z. B. Jahres- und Tageszeit oder-Breiten- grad), bleibt die UV-A-Strahlung unabhängig von Jahres- oder tageszeitlichen oder geographischen Faktoren Tag für Tag konstant. Unter der Einwirkung von UV-Strahlung können Haarpigmente zerstört und Keratin angegriffen werden. Die Folge davon sind u. a. unerwünschte Haarverfärbungen. Ferner nimmt die Elastizität und der Glanz des Haares ab. Des Weiteren dienen die in kosmetischen oder pharmazeutisch eingesetzten Lichtschutzmittel auch dem Schutz weiterer Inhaltsstoffe vor Zerstörung oder Abbau durch UV- Strahlung. Die DE 199 17 906 beschreibt die Verwendung von aminosubstituier- ten Hydroxybenzophenonen als photostabile Filter in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen. Neben einer Vielzahl möglicher Verwendungen in hautkosmetischen Zubereitungen wird ganz allgemein, ohne Beleg durch ein Ausführungsbeispiel, auch eine Verwendung als Zusatz zu Haarkosmetika erwähnt.
Die unveröffentlichten deutschen Patentanmeldungen P 101 43 962.8, 101 43 963.6 und 101 43 964.4 beschreiben die Verwendung von 2- (4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl) -benzoesäure-n-hexylester als UV-Filter in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen, die O/W Emulsionen, W/O Emulsionen beziehungsweise fein-disperse Systeme vom Typ Öl-in-Wasser darstellen.
Es besteht weiterhin ein Bedarf an kosmetisch verträglichen Verbindungen, die sich als UV-Filtersubstanzen für haarkosmetische Zubereitungen eignen, die bereits bei geringer Dosierung das Haar schützen und/oder die der Zubereitung vorteilhafte anwendungstechnische Eigenschaften verleihen.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass sich 2-(4-Diethyl- amino-2-hydroxybenzoyl) -benzoesäure-n-hexylester in besonders vorteilhafter Weise für die Verwendung als UV-Filter in und zur Verbesserung der Eigenschaften von kosmetischen oder pharmazeuti- sehen Zubereitungen zur Behandlung von Haaren eignet.
Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist daher die Verwendung von 2-(4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure-n-hexylester der Formel I
Figure imgf000003_0001
in kosmetischen und/oder pharmazeutischen Zubereitungen zur Behandlung von Haaren als UV-Filter und/oder zur Verbesserung der anwendungstechnischen Eigenschaften der Zubereitung.
Vorteilhafterweise wird durch die Verwendung von 2-(4-Diethyl- amino-2-hydroxybenzoyl) -benzoesäure-n-hexylester in haarkosmetischen oder —pharmazeutischen Zubereitungen das damit behandelte Haar wirksam vor schädigenden Einflüssen ultravioletter Strahlung geschützt. Besonders vorteilhaft ist, dass durch die erfindungsgemäße Verwendung nicht nur das behandelte Haar, sondern auch die zur Behandlung eingesetzte Formulierung vor UV-Strahlung ge- schützt wird. Das entspricht einer wichtigen Forderung an aktuelle kosmetische und dermatologische Produkte, da diese aufgrund des Käuferverhaltens zunehmend in durchsichtigen, klaren und/oder dünnwandigen Behältnissen abgefüllt werden, die einen langfristigen Schutz vor UV-Strahlung nicht immer sicher stellen. Des Weiteren kann somit in der Regel auf einen zusätzlichen Einsatz weiterer UV-Filtersubstanzen zur Verlängerung der Haltbarkeit der Formulierungen verzichtet werden. Zudem wird durch die erfindungsgemäße Verwendung das Eigenschaftsprofil der Zuberei- tung im Allgemeinen vorteilhaft verändert. 2-(4-Diethylami- no-2-hydroxybenzoyl) -benzoesäure-n-hexylester verleiht dem mit der kosmetischen und/oder pharmazeutischen Zubereitung behandelten Haar eine weiche Fülle und einen angenehm glatten Griff. Das Haarfeeling wird deutlich verbessert. Des Weiteren wurde gefun- den, dass 2-(4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure-n-hexylester eine bessere Affinität zu Keratin zeigt als die im Stand der Technik bekannten UV-Filter und somit gut auf das Haar aufzieht bzw. in Festigerformulierungen eine gute Filmbildung ermöglicht. Der Zusatz von 2-(4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoe- säure-n-hexylester verbessert außerdem die Schaumstabilität. Dies ist insbesondere bei einem Einsatz in Haarwaschmitteln von Vorteil. 2-(4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure-n-hexylester zeigt ferner eine sehr gute Treibgasverträglichkeit und eignet sich somit auch für einen Einsatz in Haarsprays. Haarkosme- tische oder —pharmazeutische Zubereitungen, die 2-(4-Diethyl- amino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure-n-hexylester als UV-Filter enthalten, lassen sich deutlich besser versprühen und zeigen in der Regel eine Tendenz zur Bildung stabiler Mikrodispersionen. Ferner zeichnen sich die unter Verwendung von 2-(4-Diethyla- mino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure-n-hexylester hergestellten Zubereitungen durch eine sehr gute Bioverträglichkeit aus. Außerdem führt die Verwendung von 2- (4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure-n-hexylester zu einem besseren Spreitverhalten der Zubereitung.
Der Begriff "kosmetische Zubereitung zur Behandlung von Haaren" umfasst im Rahmen dieser Erfindung die Reinigung der Kopfhaut und Kopfhaare und die Haar(nach)behandlung. Haarkosmetische Zubereitungen im Sinne der Erfindung sind beispielsweise Haarwaschmit- tel, Haarpflegemittel, Haarverfestigungsmittel, Haarverformungs- mittel, Haarfärbemittel und Haarentfernungsmittel. Die zur Reinigung der Kopfhaut und der Kopfhaare verwendeten kosmetischen Zubereitungen sind in der Regel "rinse-off"-Produkte, d. h., sie werden nach dem Auftragen auf das Haar wieder ausgespült. Zube- reitungen zur Haar (nach)behandlung sollen das Haar pflegen und/ oder festigen. Hierzu kommen sowohl "leave-on" Zubereitungen, die auf dem Haar verbleiben, als auch "rinse-off" Zubereitungen, die nach einer Einwirkzeit wieder ausgespült werden, in Betracht. Zubereitungen zur Pflege des Haares können auch Inhaltsstoffe enthalten, die festigen, oder Zubereitungen zum Waschen der Haare können auch pflegende Inhaltsstoffe enthalten. Daher sind die ' Übergänge zwischen den einzelnen Zubereitungen fließend.
Der Begriff "pharmazeutische Zubereitung zur Behandlung von Haaren" umfasst Zubereitungen, die in der Regel ein oder mehrere Medikamente in wirksamer Konzentration enthalten. Dazu zählen bei- spielsweise Medikamente, wie sie zur Therapie von Erkrankungen der Haut (Dermatosen) üblich sind, wie Antiphlogistika, Antimyko- tika, Antiseptika, Antibiotika, Sulfonamide, Desinfektionsmittel, Kortikoide, Schieferöl- und Teersulfonate, Adstringentien, Anti- hidrotika, Mittel gegen Akne, Psoriasis, Seborrhoe, Juckreiz etc. Zur Unterscheidung zwischen kosmetischen und medizinischen Anwendungen und entsprechenden Produkten wird auf die gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland verwiesen (z. B. Kosmetikverordnung, Lebensmittel- und Arzneimittelgesetz).
Je nach Anwendungsgebiet können die Zubereitungen vorzugsweise in Form eines Öls, Gels, Schaums, Mousses, Sprays, einer Creme, Emulsion, Lösung, Milch oder Lotion vorliegen. Gelförmige Konsistenz zeigen Mittel, die eine höhere Viskosität als eine Flüssigkeit aufweisen und die selbstragend sind, d. h. die eine ihnen verliehene Form ohne formstabilisierende Umhüllung behalten. Im Gegensatz zu festen Formulierungen lassen sich gelförmige Formulierungen leicht unter Anwendung von Scherkräften deformieren.
Sprays umfassen dabei sowohl .Aerosolsprays als auch Pumpsprays ohne Treibgas. Schäume und Mousse umfassen Aerosolschäume oder Aerosolmousse wie auch Pumpschäume ohne Treibgas.
Wenn die kosmetischen oder pharmazeutischen Zubereitungen als Spray formuliert sind, enthalten sie eine ausreichende Menge ei- nes Treibmittels, beispielsweise einen niedrigsiedenden Kohlenwasserstoff wie Propan, Butan, Isobutan, Propan/Butan-Gemische oder einen Ether wie Dimethylether. Als Treibmittel sind auch komprimierte Gase brauchbar, wie Stickstoff, Luft oder Kohlendioxid. Die Menge an Treibmittel kann dabei gering gehalten werden,. um den VOC-Gehalt nicht unnötig zu erhöhen. Sie beträgt dann im Allgemeinen nicht mehr als 55 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels. Gewünschtenfalls sind aber auch höhere vOC-Ge- halte von 85 Gew.-% und darüber möglich.
Wenn die kosmetischen oder pharmazeutischen Zubereitungen als Öl- in-Wasser (O/W) Emulsionen vorliegen, so können sie auch als Mousse oder Schaum formuliert sein. Sie enthalten dann ebenfalls eine ausreichende Menge an Treibmittel. Geeignete Treibmittel sind beispielsweise die zuvor genannten.
Haarsprays, Haarmousse und Haarschäume umfassen vorzugsweise überwiegend oder ausschließlich wasserlösliche oder wasserdisper- gierbare Komponenten. Sind die in den erfindungsgemäßen Haarsprays, Haarmousse und Haarschäumen eingesetzten Verbindungen wasserdispergierbar, können sie in Form, von wässrigen Mikrodis- persionen mit Teilchendurchmesser von üblicherweise 1 bis 350 nm, bevorzugt 1 bis 250 nm, zur Anwendung gebracht werden. Die Feststoffgehalte dieser Präparate liegen üblicherweise in einem Bereich von 0,5 bis 20 Gew.-%. Diese Mikrodispersionen benötigen in der Regel keine Emulgatoren oder Tenside zu ihrer Stabilisierung.
Die Ausgestaltung von kosmetischen und/oder pharmazeutischen Zubereitungen zur Behandlung von Haaren beruht auf fachmännischem Wissen, wie sie beispielsweise in Fiedler, H. P. Lexikon der Hilfsstoffe für Pharmazie, Kosmetik und angrenzende Gebiete, 4. Aufl., Aulendorf: ECV-Editio-Kantor-Verlag, 1996, oder in Schra- der, Karlheinz, Grundlagen und Rezepturen der Kosmetik, 2. Auflage, Hüthig-Verlag, 1989, S. 677 bis 815 dargestellt sind.
Die 2- (4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl) -benzoesäure-n-hexylester als Inhaltsstoff enthaltenden kosmetischen und/oder pharmazeuti- sehen Zubereitungen zur Behandlung von Haaren umfassen üblicherweise wenigstens einen Träger (als pharmazeutische Zubereitung: Formulierungsgrundlage) und können Inhaltsstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in der Kosmetik und/oder in der Pharmazie verwendet werden.
Der kosmetisch und/oder pharmazeutisch akzeptable Träger ist vorzugsweise ausgewählt unter
i) Wasser, ii) wassermischbaren organischen Lösungsmitteln, vorzugsweise Cι-C4-Alkanolen , iii) Treibgasen, vorzugsweise Propan/Butan-Gemischen und Dimethyl- ether, iv) Ölen, Fetten, Wachsen, . v) von iv) verschiedenen Estern von C6-C30-Monocarbonsäuren mit ein-, zwei- oder dreiwertigen Alkoholen, vi) gesättigten aeyelischen und cyclischen Kohlenwasserstoffen, vii) Fettsäuren, viii) Fettalkoholen
und Mischungen davon. Vorzugsweise weisen die erfindungsgemäßen Mittel wenigstens einen hydrophilen kosmetisch oder pharmazeutisch akzeptablen Träger auf. Geeignete hydrophile Träger sind ausgewählt unter Wasser, 1-, 2- oder mehrwertigen Alkoholen mit vorzugsweise 1 bis 8 Koh- lenstoffatomen, wie Ethanol, n-Propanol, iso-Propanol, Propylen- glycol, Glycerin, Sorbit, etc.
Zur Herstellung von Aerosol-Formulierungen (Sprays) können die erfindungsgemäßen Mittel wenigstens ein Treibgas (Treibmittel) aufweisen. Dazu zählen beispielsweise Propan, n-Butan, n-Pentan, C3-C5-Alkangemische, Dimethylether, etc.
Die erfindungsgemäßen Mittel können als Träger auch z. B. eine Öl- bzw. Fettkomponente aufweisen, die ausgewählt ist unter: Kohlenwasserstoffen geringer Polarität, wie Mineralölen; linearen gesättigten Kohlenwasserstoffen, vorzugsweise mit mehr als 8 C-Atomen, wie Tetradecan, Hexadecan, Octadecan etc.; cyclischen Kohlenwasserstoffen, wie Decahydronaphthalin; verzweigten Kohlenwasserstoffen; tierischen und pflanzlichen Ölen; Wachsen; Wachsestern; Vaselin; Estern, bevorzugt Estern von Fettsäuren, wie z.B. die Ester von Cχ-C4-Monoalkoholen mit Cι-C22-Monocarbonsäuren, wie Isopropylisostearat, n-Propylmyristat, iso-Propylmyristat, n-Propylpalmita , iso-Propylpalmitat, Hexacosanylpalmitat, Octacosanylpalmitat, Triacontanylpalmitat, Dotriacontanylpalmitat, Tetratriacontanylpalmitat, Hexancosanylstearat, Octacosanylstearat, Triacontanylstearat, Dotriacontan lstearat, Tetratriacontanylstearat; Salicylaten, wie Cι-Cιo-Salicylaten, z.B. Octylsalicylat; Benzoatestern, wie Cio-Cis-Alkylbenzoaten., Benzylbenzoat; anderen kosmetischen Estern, wie Fettsäuretriglyceriden, Propylenglykolmonolaurat, Polyethylenglykolmonolaurat, Cι0-Ci5-Alkyllactaten, etc. und Mischungen davon.
Geeignete Siliconöle sind z.B. lineare Polydimethylsiloxane,
Poly(methylphenylsiloxane) , eyelische Siloxane und Mischungen davon. Das zahlenmittlere Molekulargewicht der Polydimethylsiloxane und Poly(methylphenylsiloxane) liegt vorzugsweise in einem Be-- - reich von etwa 1000 bis 150000.g/mol. Bevorzugte eyelische Silo- xane weisen 4- bis 8-gliedrige Ringe auf. Geeignete eyelische Siloxane sind z.B. unter der Bezeichnung Cyclomethicon kommerziell erhältlich.
Bevorzugte Öl- bzw. Fettkomponenten sind ausgewählt unter Paraf- fin und Paraffinölen; Vaselin; natürlichen Fetten und Ölen, wie Castoröl, Sojaöl, Erdnussöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sesamöl, Avocadoöl, Kakaobutter, Mandelöl, Pfirsichkernöl, Ricinusöl, Le- bertran, Schweineschmalz, Walrat, Spermacetöl, Spermöl, Weizen- keimöl, Macadamianussöl, Nachtkerzenöl, Jojobaöl; Fettalkoholen, wie Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Oleylalkohol, Cetylalkohol; Fettsäuren, wie Myristinsäure, Stea- 5 rinsäure, Palmitinsäure, Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure und davon verschiedenen gesättigten, ungesättigten und substituierten Fettsäuren; Wachsen, wie Bienenwachs, Carnaubawachs , Candililla- wachs, Walrat sowie Mischungen der zuvor genannten Öl- bzw. Fettkomponenten. 0
Bevorzugte Öl- und Fettkomponenten der haarkosmetischen und dermatologischen Mittel sind die zuvor genannten mineralischen und synthetischen Öle, wie z.B. Paraffine, Siliconöle und aliphati- sche Kohlenwasserstoffe mit mehr als 8 Kohlenstoffatomen, tieri- 5 sehe und pflanzliche Öle, wie z.B. Sonnenblumenöl, Kokosöl,
Avocadoöl, Olivenöl, Lanolin, oder Wachse, Fettsäuren, Fettsäureester, wie z.B. Triglyceride von C6-C3o-Fettsäuren, Wachsester, wie z.B. Jojobaöl, Fettalkohole, Vaseline, hydriertes Lanolin und azetyliertes Lanolin sowie Mischungen davon. 0
Geeignete kosmetisch und pharmazeutisch verträgliche Öl- bzw. Fettkomponenten sind in Karl-Heinz Schrader, Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika, 2. Auflage, Verlag Hüthig, Heidelberg, S. 319-355 (1989) beschrieben, worauf hier Bezug genommen wird. 5
Die Formulierungsgrundlage erfindungsgemäßer pharmazeutischer Mittel enthält bevorzugt pharmazeutisch akzeptable HilfsStoffe. Pharmazeutisch akzeptabel sind die im Bereich der Pharmazie, der Lebensmitteltechnologie und angrenzenden Gebieten bekanntermaßen 0 verwendbaren Hilfsstoffe, insbesondere die in einschlägigen Arzneibüchern (z. B. DAB Ph. Eur. BP NF) gelisteten sowie andere Hilfsstoffe, deren Eigenschaften einer physiologischen Anwendung nicht entgegenstehen.
5 Geeignete Inhaltsstoffe sind ausgewählt unter weiteren Lichtstabilisatoren, Tensiden, Konditioniersubstanzen, Verdickungs- oder Konsistenzregulatoren, Schaumstabilisatoren, Überfettungs- oder _ Rückfettungsmitteln,. Trübungs it.tel bzw. Perlglanzbildnern, Komplexbildnern, Konservierungsmitteln,, Antioxidantien, Wirkstoffen, 0 Parfümölen, Farbstoffen, Lösungsvermittlern oder Solubilsatoren, Feuchthaltemitteln, Säuren zur Einstellung des pH-Wertes, Filmbildnern, Neutralisationsmitteln für Polymere, Weichmachern, Emulgatoren und Emollentien.
5 Häufig zeigen Inhaltsstoffe mehrere Wirkungsweisen. Zur Herstellung der dermatologischen Mittel können die Wirkstoffe mit einem geeigneten Hilfsstoff (Exzipient) vermischt oder verdünnt werden. Exzipienten können feste, halb feste oder flüssige Materialien sein, die als Vehikel, Träger oder Medium für den Wirkstoff dienen können. Die Zumischung weiterer Hilfsstoffe erfolgt gewünschtenfalls in der dem Fachmann bekannten Weise.
Als geeignete UV-Filtersubstanzen, die in Kombination mit der Verbindung I angewandt werden können, kommen beliebige UV-A- und UV-B-Filtersubstanzen in Betracht. Beispielsweise sind zu nennen:
Figure imgf000009_0001
Figure imgf000010_0001
sowie Mischungen davon. Bevorzugte Lichtstabilistoren sind 4-Me- thoxyzimtsäure-2-ethylhexylester und 4-Methylbenzylidencampher
In den kosmetischen und/oder pharmazeutischen Zubereitungen kön- nen in der Kosmetik und/oder Pharmazie üblicherweise eingesetzte anionische, neutrale, amphotere oder kationische Tenside verwendet werden.
Geeignete anionische Tenside sind beispielsweise Alkylsulfate, Alkylethersulfate, Alkylsulfonate, Alkylarylsulfonate, Alkylsuc- cinate, Alkylsulfosuccinate, N-Alkoylsarkosinate, Acyltaurate, Acylisothionate, Alkylphosphate, Alkyletherphosphate, Alkylether- carboxylate, Alpha-Olefinsulfonate, insbesondere die Alkali- und Erdalkalimetallsalze, z. B. Natrium, Kalium, Magnesium,- Calcium, sowie Ammonium- und Triethanolamin-Salze. Die Alkylethersulfate, Alkyletherphosphate und Alkylethercarboxylate können zwischen 1 bis 10 Ethylenoxid- oder Propylenoxideinheiten, bevorzugt 1 bis 3 Ethylenoxideinheiten im Molekül aufweisen.
Dazu zählen z. B. Natriumlaurylsulfat, Ammoniumlaurylsulfat, Na- triumlaurylethersulfat, Ammoniu laurylethersulfat, Natriumlauryl- sarkosinat, Natriumoleylsuccinat, Ammoniumlaurylsulfosuccinat, Natriumdodecylbenzolsulfonat, T-riethanolamindodecylbenzolsulfo- nat.
Geeignete amphotere Tenside sind z. B. Alkylbetaine, Alkylamido- propylbetaine, Alkylsulfobetaine, Alkylglycinate, Alkylcar- boxyglycinate, Alkylamphoacetate oder -propionate, Alkylampho- diacetate oder -dipropionate oder Gemische davon. Beispielsweise können Cocodimethylsulfopropylbetain, Laurylbe- tain, Cocamidopropylbetain oder Natriumcocamphopropionat eingesetzt werden.
Als nichtionische Tenside sind beispielsweise geeignet die Umsetzungsprodukte von aliphatischen Alkoholen oder Alkylphenolen mit 6 bis 20 C-Atomen in der Alkylkette, die linear oder verzweigt sein kann, mit Ethylenoxid und/oder Propylenoxid. Die Menge Alky- lenoxid beträgt ca. 6 bis 60 Mole auf ein Mol Alkohol. Ferner sind Alkylaminoxide, Mono- oder Dialkylalkanolamide, Fettsäureester von Polyethylenglykolen, ethoxylierte Fettsäureamide, Al- kylpolyglycoside oder Sorbitanetherester geeignet.
Geeignete kationische Tenside sind beispielsweise quartäre Ammo- niumverbindungen, die am Stickstoff einen oder mehrere hydrophobe Reste unterschiedlicher Länge tragen und Gemische davon, beispielsweise Alkyltrimethylammonium- oder Dialkyldimethylammonium- verbindungen, worin der Alkylrest vorzugsweise für Lauryl, Stea- ryl oder Cetyl steht, wie Cetyltrimethylammoniumchlorid. Kationi- sehe Tenside haben in der Regel nur eine geringe Waschkraft und dienen üblicherweise zum Konditionieren des Haars. Sie wirken glättend auf das Haar, verbessern die Kämmbarkeit, den Glanz und Griff und vermindern die elektrostatische Aufladung.
Geeignete Konditioniermittel sind polymere, kationaktive Verbindungen wie Polymere aus Hydroxyethylcellulose mit Epichlorhydrin und mit Trimethylamin quaternisiert, das unter dem Handelsnamen Polymer JR vertrieben wird, γ-Gluconamidopropyl dimethyl-2-hydro- xyethylammoniumchlorid, das unter dem Handelsnamen . Ceraphyl 60-,,. vertrieben wird, Copolymere aus Acrylamid und Dimethyldiallylam- moniumchlorid (Polyquaternium-7) , kationische Cellulosederivate (Polyquaternium-4, -10), Guarhydroxypropyltrimethylammoniumchlo- rid (INCI: Hydroxylpropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride), Copolymere aus N-Vinylpyrrolidon und quaternisiertem N-Vinylimi- dazol (Polyquaternium-16, -44, -46), Copolymere aus N-Vinylpyr- rolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat, quaternisiert mit Diethyl- sulfat (Polyquaternium-11) oder Gemische davon.
Mit Konsistenzregulatoren oder Verdickern lassen, sich die rheolo- gischen Eigenschaften der Zubereitungen einstellen, beispielsweise mit primären Alkoholen wie Ethanol oder Isopropanol, Türkisschrotöl, Glykolen oder Gemischen davon. Geeignete Verdicker sind beispielsweise Produkte der Elfacos-Reihe wie Elfacos AT 80 (Sodium Cocoyl Isethioante) , Elfacos C 26 (Hydroxy Octasanyl Hy- droxy Stearat), Elfacos E 200 (Methoxy PEG-22 Dodecyl Glycol Copolymere), Elfacos GT 282 S (Talloweth-60 Tetradecylglycol) , Po- lyethylenglykol 6000 Distearat (PEG-150 Distearat), Mono uls 90-L 12 (Glycerinmonolaurat) , Glucamate DOE 120 (PEG-120 Methylgluco- sedioleat), Propylene Glykol Oleate, Fettsäurealkanolamide, Fett- alkoholethylate z. B. Dehydol LS 3 (Cocosalkohol mit 3 Mol Ethy- lenoxid), Aminoxide, Mischkondensate vom Typ Ethylen-Propylen- oxid, wie sie beispielsweise unter dem Handelsnamen Pluronic vertrieben werden oder Elektrolyte. Weitere geeignete Verdickungsmittel sind beispielsweise Cellulosederivate wie Hydroxyethylcel- lulose, Methylcelulose, Hydrokolloide wie Gummi Arabicum, Tragant, Agar-Agar, Polysaccharide, Veegum, Polyacrylate. Das oder die anorganischen Verdickungsmittel können beispielsweise gewählt werden aus der Gruppe der modifizierten oder unmodifizierten, natürlich vorkommender oder synthetischer Schichtsilikate
Als Überfettungs- oder Rückfettungsmittel eignen sich beispiels- weise Lanolin, höhere Fettalkohole, höhere Fettsäuren, Triglyce- ride, z. B. Olivenöl, Weizenkeimöl, synthetische Ester wie Iso- propylmyristat, Isopropyladipat, Paraffinöl oder Mischungen davon.
Schaumstabilisatoren sollen einem raschen Zerfall des Schaums entgegenwirken. Mit Schaumstabilisatoren lässt sich auch die Qualität des Schaums verbessern. Geeignete Schaumstabilisatoren sind beispielsweise Fettsäurealkanolamide.
Die Zubereitungen können klar oder natürlich getrübt oder mit
Perlglanz getrübt angeboten werden. Als Trübungs- bzw. Perlglanzbildner kommen beispielsweise Glycoldistearinsäureester wie Ethy- leriglykolmonostearat, Ethylenglykoldistearat, aber auch Fettäuren und Fettsäurenmonoglycolester.s.owie .Perlglanzpigmente, sowie die unter dem Handelsnamen Euperlan® vertriebenen Dispersionen aus anionischen und nichtionischen Tensiden mit perlglanzgebenden Substanzen wie Euperlan PK 771, Euperlan P 2000 etc.
Geeignete Komplexbildner sind beispielsweise Ethylendia intetra- essigsaure in den verschiedenen Salzformen, vorzugsweise das Natriumsalz, Zitronensäure, Polyphosphonsäuren (Turpinal) und Poly- phosphate.
Geeignete . Konservierungsmittel sind beispielsweise.4-Hydroxyben- zoesäureester (Paraben-Ester) , z. B. der Ethyl-, Propyl- oder Bu- tylester, Formaldehyd, die Natrium- oder Kaliumsalze der Sorbinoder Dehydracetsäure, Kathon CG, Euxyl K 100, Euxyl K 400, Di- bromdicyanobutan ( 2-Brom-2-brommethylglutarodinitril) , 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, 2-Brom-2-nitro-propan-l , 3-diol (Bronopol), Imidazolidinylharnstoff, 5-Chlor-2-methyl-4-isothia- zolin-3-on, 2-Chloracetamid, Benzalkoniumchlorid, Benzylalkohol oder Phenylhydroxyalkylether wie Phenoxyethanol geeignet.
Empfindliche Inhaltsstoffe können durch Zusatz von Antioxidantien geschützt werden. Vorteilhaft werden die Antioxidantien gewählt aus der Gruppe bestehend aus Aminosäuren (z.B. Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole (z.B. Uroca- ninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Carno- sin, L-Carnosin und deren Derivate (z.B. Anserin) , Carotinoide, Carotine (z. B. -Carotin, ß-Carotin, ψ-Lycopin) und deren Derivate, Chlorogensäure und deren Derivate, Aurothioglucose, Pro- pylthiouracil und andere Thiole (z.B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodipropionat, Thiodi- propionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z.B. Buthioninsulfoximine, Homocysteinsulfoximin, Buthioninsul- föne, Penta-, Hexa-, Heptathioninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z.B. pmol bis μmol/kg), ferner (Metall )-Chelatoren (z.B. α-Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phy- tinsäure, Lactoferrin) , α-Hydrox säuren (z.B. Citronensäure, Milchsäure, Apfelsäure), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z.B. γ-Linolensäure, Linol- säure, Ölsäure), Folsäure und deren Derivate, Furfurylidensorbi- tol und dessen Derivate, Ubichinon und Ubichinol und deren Derivate, „Vitamin C- und Derivate.( z .B. Ascorbylpalmitat,.. Mg-Ascorbyl-.- phosphat, Ascorbylacetat) , Tocopherole und Derivate (z.B. Vita- min-E-acetat) , sowie Koniferylbenzoat des Benzoeharzes, Ferula- säure, Furfurylidenglucitol, Carnosin, Butylhydroxytoluol, Butyl- hydroxyanisol, Nordihydroguajakharzsäure, Nordihydroguajaret- säure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Man- nose und deren Derivate, Zink und dessen Derivate (z.B. ZnO,
ZnS04) Selen und dessen Derivate (z.B. Selenmethionin) , Stilbene und deren Derivate (z.B. Stilbenoxid, Trans-Stilbenoxid) und die erfindungsgemäß, geeigneten Derivate (Salze, Ester, „Ether., Zucker, . Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser genannten Wirkstoffe.
Geeeignete Wirkstoffe sind beispielsweise Öle, Kräuterextrakte, Proteine, Vitamine, Provitame, Lecithine, Antischuppen-Wirk- stoffe, Wirkstoffe gegen Hautreizungen, hyperemisierend wirkende Stoffe, keratisinisierend wirkende Stoffe oder Eiweißhydrolysate. Geeignete Antischuppen-Wirkstoffe sind beispielsweise Schwefel, Schwefelpolyethylenglykolsorbitanmonooleat, Schwefelricinolpo- lyethoxylat, Zinkpyrithion, Aluminiumpyrithion, Octopirox, Clim- bazol etc. Geeignete Wirkstoffe, die Hautreizungen entgegenwirken, sogenannte Antiphlogistika, sind z. B. Allantoin, Bisabolol, Dragosantol, Kamillenextrakt, Panthenol, etc. Geeignete Wirk- Stoffe sind auch Vitamine der B-Reihe, wie das Vitamin Bi, B5, Bι . Geeignete Wirkstoffe sind auch Eiweißhydrolysate wie Nutri- lan®. Sie verbessern die Struktur von geschädigtem Haar. Ferner setzen sie die Aggressivität anderer Stoffe herab, verbessern das Schaumvermögen und erhöhen die Schaumstabilität. Geeignete Wirk- stoffe sind außerdem bakterizide Substanzen wie Benzalkoniumchlo- rid, Cetylpyridiniumchlorid, medizinische Pflanzenextrakte wie Cantharidentinktur, Hinokitiol, Cepharanthin, gefäßerweiternde Mittel wie Tocopherolacetat, Ginseng, Swertia-Extrakt, Capsicum- Extrakt, Menthol, Nikotinsäureester. Geeignete hyperemisierend wirkende Stoffe, welche die Durchblutung der Haut anregen, sind z.B. ätherische Öle, wie Latschenkiefer, Lavendel, Rosmarin, Wacholderbeer, Rosskastanienextrakt, Birkenblätterextrakt, Heublumenextrakt, Ethylacetat, Campher, Menthol, Pfefferminzöl, Rosmarinextrakt, Eukalyptusöl, etc. Geeignete keratolytisch und kera- toplastisch wirkende Stoffe sind z. B. Salicylsäure, Kalzium- thioglykolat, Thioglykolsäure und ihre Salze, Schwefel, etc.
In der Regel enthalten die Zubereitungen Parfümöle als Duftstoffe. Die Duftstoffe können in Konzentrationen eingesetzt wer- den, um ausschließlich den Eigengeruch der Inhaltsstoffe zu übertönen oder in höheren Konzentrationen, um der Zubereitung eine typische Duftnote zu verleihen.
Als Farbstoffe können. die für„kosmetische -und/oder pharmazeuti- sehe Zwecke geeigneten und zugelassenen Substanzen verwendet werden, wie sie beispielsweise in der Publikation "Kosmetische Färbemittel" der Farbstoffkommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft, veröffentlicht im Verlag Chemie, Weinheim, 1984, zusammengestellt sind. Der Farbstoff kann dazu dienen, die Zubereitung anzufärben. Der oder die Farbstoffe können auch dazu dienen, das Haar beim Waschen oder Pflegen anzufärben.
Lösungs ermittler..oder . Solubilisatoren„sind -häufig .grenzflächenaktive Substanzen,, die durch ihre Gegenwart das Einarbeiten von Parfümölen, Duftstoffen und anderen lipophilen Substanzen ermöglichen. Shampoos mit einem hohen Gehalt an waschaktiven Substanzen, also mit einem hohen Tensid-Gehalt, enthalten in der Regel keine Lösungsvermittler. Geeignete Lösungsvermittler sind beispielsweise auch nichtionogene Tenside, wie Polyoxyethylensorbi- tanmonoester (Tweens), oxethyliertes Rizinusöl (Cremophor RH 40, RH 60) oder oxethylierte Lanolinalkohole. Geeignete Feuchthaltemittel sind beispielsweise Glycerin, Sorbit oder Propandiole.
Geeignete Säuren zur Einstellung des pH-Wertes sind beispiels- weise Zitronensäure, Weinsäure, Essigsäure oder Milchsäure.
Zur Festigung von Haarfrisuren werden Filmbildnerpolymere verwendet. Hierbei handelt es sich um anionische, neutrale, nicht-ionische oder amphotere Polymere, die einzeln oder in Kombination un- tereinander eingesetzt werden. Sie sollen zum Beispiel eine starke Festigung bei hoher Luftfeuchtigkeit ermöglichen, gut aus dem Haar auswaschbar und verträglich mit den übrigen in der Formulierung vorhandenen Inhaltsstoffen sein.
Beispiele für geeignete anionische Polymere sind Homo- und Copo- lymerisate von Acrylsäure und Methacrylsäure oder deren Salze, Copolymere von Acrylsäure und Acrylamid und deren Salze; Natriumsalze von Polyhydroxycarbonsäuren, wasserlösliche oder wasserdis- pergierbare Polyester, Polyurethane und Polyharnstoffe. Besonders geeignete Polymere sind Copolymere aus t-Butylacrylat, Ethylacry- lat, Methacrylsäure (z. B. Luvimer® 100P), Copolymere aus Ethyl- acrylat und Methacrylsäure (z. B. Luviumer® MAE), Copolymere aus N-tert.-Butylacrylamid, Ethylacrylat, Acrylsäure (Ultrahold® 8, strong), Copolymere aus Vinylacetat, Crotonsäure und gegebenen- falls weitere Vinylester (z. B. Luviset® Marken), Maleinsäurean- hydridcopolymere, gegebenenfalls mit Alkohol umgesetzt, anionische Polysiloxane, z. B. carboxyfunktionelle, t-Butylacrylat, Methacrylsäure (z. B. Luviskol® VBM) , Copolymere von Acrylsäure und Methacrylsäure mit -hydrophoben Monomeren, wie z....B..C4-C3oτAlky-l-- ester der Meth( acrylsäure) , C4-C3o-Alkylvinylester, C4-C3o-Alkylvi- nylether und Hyaluronsäure. Beispiele für anionische Polymere sind weiterhin Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymere, wie sie beispielsweise unter den Bezeichnungen Resyn® (National Starch) und Gafset® (GAF) im Handel sind und Vinylpyrrolidon/Vinylacrylat-Co- polymere, erhältlich beispielsweise unter dem Warenzeichen Luvi- flex® (BASF). Weitere geeignete Polymere sind das unter der Bezeichnung Luviflex® VBM-35 (BASF) erhältliche Vinylpyrrolidon/ Acrylat--Terpolymer_ und..Natriumsulfonat-haltige. Polyamide-oder. Na^ triumsulfonat-haltige . Polyester.
Weitere geeignete Polymere sind kationische Polymere mit der Bezeichnung Polyquaternium nach NCI, z. B. Copolymere aus Vinyl- pyrrolidon/N-Vinylimidazoliumsalzen (Luviquat® FC, Luviquat® HM, Luviquat® MS, Luviquat® Care), Copolymere aus N-Vinylpyrrolidon/ Dimethylaminoethylmethacrylat, quaternisiert mit Diethylsulfat (Luviquat® PQ 11), Copolymere aus N-Vinylcaprolactam/N-Vinylpyr- rolidon/N-Vinylimidazoliumsalzen (Luviquat® Hold); kationische Cellulosederivate (Polyquaternium-4 und -10), Acrylamidocopoly- mere (Polyquaternium-7) und Chitosan. Geeignete kationische (qua- ternisierte) Polymere sind auch Merquat® (Polymer auf Basis von Dimethyldiallylammoniumchlorid) , Gafquat® (quaternäre Polymere, die durch Reaktion von Polyvinylpyrrolidon mit quaternären Ammoniumverbindungen entstehen), Polymer JR (Hydroxyethylcellulose mit kationischen Gruppen) und kationische Polymere auf pflanzlicher Basis, z. B. Guarpolymere, wie die Jaguar®-Marken der Fa. Rhodia.
Weitere geeignete Polymere sind auch neutrale Polymere, wie Poly- vinylpyrrolidone, Copolymere aus N-Vinylpyrrolidon und Vinylacetat und/oder Vinylpropionat, Polysiloxane, Polyvinylcaprolactam und andere Copolymere mit N-Vinylpyrrolidon, Polyethylenimine und deren Salze, Polyvinylamine und deren Salze, Cellulosederivate, Polyasparaginsäuresalze und Derivate.
Geeignete Polymere sind auch nichtionische, wasserlösliche bzw. wasserdispergierbare Polymere oder Oligomere, wie Polyvinylcapro- lactam, z. B. Luviskol® Plus (BASF), oder Polyvinylpyrrolidon und deren Copolymere, insbesondere mit Vinylestern, wie Vinylacetat, z. B. Luviskol® VA 37 (BASF); Polyamide, z. B. auf Basis von Ita- consäure und aliphatischen Diaminen, wie sie z. B. in der DE-A-43 33 238 beschrieben sind.
Geeignete Polymere sind auch amphotere oder zwitterionische Polymere, wie die unter den Bezeichnungen Amphomer® (National Starch) erhältlichen Octylacrylamid/Methylmethacrylat/tert.-Butylami- noethylmethacrylat/2-Hydroxypropylmethacrylat-Copolymere „sowie zwitterionische Polymere, wie sie beispielsweise in den deutschen Patentanmeldungen DE 39 29 973, DE 21 50 557, DE 28 17 369 und DE 37 08 451 offenbart sind. Acrylamidopropyltrimethylammoniumch- lorid/Acrylsäure- bzw. -Methacrylsäure-Copolymerisate und deren Alkali- und Ammoniumsalze sind bevorzugte zwitterionische Poly- mere. Weiterhin geeignete zwitterionische Polymere sind Metha- croylethylbetain/Methacrylat-Copolymere, die unter der Bezeichnung Amersette® (AMERCHOL) im Handel erhältlich sind, und Copolymere, aus Hydroxyethylmethacrylat, Methylmethacrylat, -N,N-Dimethy-.„ laminoethylmethacrylat und Acrylsäure (Jordapon®).
Geeignete Polymere sind auch nichtionische, siloxanhaltige, wasserlösliche oder -dispergierbare Polymere, z. B. Polyethersilo- xane, wie Tegopren® (Fa. Goldschmidt) oder Belsil® (Fa. Wacker). Geeignete Neutralisationsmittel für Polymere sind Aminopropan- diol, 2-Amino-2-methyl-l-propanol (AMP), 2-Amino-2-me- thyl-l,3-propandiol (AMPD), Diethylaminopropylamin oder Tiisopro- panolamin.
Geeignete Weichmacher sind beispielsweise Fettsäureester von Gly- kolen und Polyethylenglykolen, Ester der Zitronensäure, Adipin- säure oder Phthtalsäure, oxethylierte Lanolinalkohole, Lanolinöl oder Silikonöle, beispielsweise Polylethylenglykol 400, Siliko- nöl, Diisopropyladipat, Isopropyladipat, Diethylcitrat, Acetyl- triethyleitrat, Diethylphthalat oder Propylenglykol. Die Weichmacher sollen die Flexibilität der Filmbildnerpolymere erhöhen und die Abschuppbarkeit herabsetzen.
Um die dauerhafte Dispergierung einer Flüssigkeit in einer anderen zu erreichen ist bei Emulsionen in der Regel die Verwendung von Emulgatoren (grenzfläcchenaktiven Substanzen) notwendig. Emulgatoren haben einen amphiphilen Molekülaufbau, bestehend aus einem polaren (hydrophilen) und einem unpolaren (lipophilen) Mo- lekülteil, die räumlich voneinander getrennt sind. Zur Stabilise- rung von Emulsionen werden häufig Emulgatorgemische eingesetzt. Man unterscheidet zwischen W/O- und O/W-Emulgatoren.
Geeignete W/O-Emulgatoren sind beispielsweise Lecithin, Lanolin, mikrokristallines Wachs (Cera microcristallina) im Gemisch mit Paraffinöl (Paraffinum liquidum) , Ozokerit, hydriertem Ricinusöl, Polyglyceryl-3-Oleat, Wollwachssäuregemische, Wollwachsalkoholge- mische, Pentaerythrithylisostearat, Polyglyceryl-3-Diisostearat, Bienenwachs„-..(Cera alba). und-=Stearinsäure, Natriumdihydroxycetyl^ . phosphat im Gemisch mit Isopropylhydroxycetylether, Methylgluco- sedioleat, Methylglucosedioleat im Gemisch mit Hydroxystearat und Bienenwachs, Mineralöl im Gemisch mit Petrolatum und Ozokerit und Glyceryloleat und Lanolinalkohol, Petrolatum im Gemisch mit Ozokerit und hydriertem Ricinusöl und Glycerylisostearat und Poly- glyceryl-3-oleat, PEG-7-hydriertes Ricinusöl, Ozokerit und hydriertem Ricinusöl, Polyglyceryl-4-isostearat, Polyglyce- ryl-4-isostearat im Gemisch mit Cetyldimethiconcopolyol und He- xyllaurat, Laurylmethic.oncopolyol, Cetyldimethiconcopolyol,„,.Acryr-„.„. Iat/Cιo-C3o-Alkylacrylat-Crosspolymer, Poloxamer 101, Polyglyce- ryl-2-dipolyhydroxystearat, Polyglyceryl-3- Diisostearat, Poly- glyceryl-4-dipolyhydroxystearat, PEG-30-dipolyhydroxystearat, Diisostearoylρolyglyceryl-3-diisostearat, Polyglyceryl-2-dipoly- hydroxystearat, Polyglyceryl-3-dipolyhydroxystearat, Polyglyce- ryl-4-dipolyhydroxystearat, Polyglyceryl-3-dioleat. O/W-Emulsionen enthalten gewünschtenfalls einen oder mehrere Co- emulgatoren, insbesondere vorteilhaft gewählt aus der Gruppe der folgenden Substanzen, die in der Regel als O/W-Emulgatoren wirken:
Glycerylstearat im Gemisch mit Ceteareth-20, Ceteareth-25, Cete- areth-6 im Gemisch mit Stearylalkohol, Cetylstearylalkohol im Gemisch mit PEG-40-Ricinusöl und Natriumcetylstearylsulfat, Trice- teareth-4 Phosphat, Natriumcetylstearylsulfat, Lecithin Trilau- reth-4 Phosphat, Laureth-4 Phosphat, Stearinsäure, Propylengly- colstearat SE, PEG-25-hydriertes Ricinusöl, PEG-54-hydriertes Ricinusöl, PEG-6 Caprylsäure/Caprinsäureglyceride, Glyceryloleat im Gemisch mit Propylenglycol, Ceteth-2, Ceteth-20, Polysorbat 60, Glycerylstearat im Gemisch mit PEG-100 Stearat, Laureth-4, Cetea- reth-3, Isostearylglycerylether, Cetylstearylalkohol im Gemisch mit Natrium Cetylstearylsulfat, Laureth-23, Steareth-2, Glycerylstearat im Gemisch mit PEG-30 Stearat, PEG-40-Stearat, Glycol Distearat, PEG-22-Dodecyl Glycol Copolymer, Polyglyceryl-2-PEG-4- Stearat, Ceteareth-20, Methylglucosesesquistearat, Steareth-10, PEG-20-Stearat, Steareth-2 im Gemisch mit PEG-8 Distearat, Stea- reth-21, Steareth-20, Isosteareth-20, PEG-45/Dodecylglycol-Copo- lymer, Methoxy-PEG-22/Dodecylglycol-Copolymer, PEG-20-Glyceryl- stearat, PEG-20-Glycerylstearat, PEG-8-Bienenwachs, Polyglyce- ryl-2-laurat, Isostearyldiglycerylsuccinat, Stearamidopropyl-PG- dimoniumchloridphosphat, Glycerylstearat SE, Ceteth-20, Triethyl- citrat, PEG-20-Methylglucosesesquistearat, Ceteareth-12, Glyce- rylstearatcitrat, Cetylphosphat, Triceteareth-4-Phosphat, Trilau- reth-4-Phosphat, Polyglycerylmethylglucosedistearat, Kaliumcetyl- phosphat, lsosteareth-10,-.„Polyglyceryl-2-sesquiisostearat,. Ceteth-10, Oleth-20, Isoceteth-20, Glycerylstearat im Gemisch mit Ceteareth-20, Ceteareth-12, Cetylstearylalkohol und Cetylpalmi- tat, Cetylstearylalkohol im Gemisch mit PEG-20 Stearat, PEG-30-Stearat, PEG-40-Stearat, PEG-100-Stearat.
Der O/W-Emulgator kann gleichzeitig auch Wirkstoff sein, sofern die quartäre Ammoniumverbindung kationaktiv ist.
Es «kann auch.~vorteilhaft~.sein,..»insbesondere dann, .wenn die Öl— phase der Zubereitungen wenigstens teilweise aus Siliconölen be- steht, Siliconemulgatoren zu verwenden. Die Siliconemulgatoren können vorteilhaft aus der Gruppe grenzflächenaktive Substanzen aus der Gruppe der Alkylmethiconcopolyole und/oder Alkyl-Dimethi- concopolyole gewählt werden.
Geeignete Silikonemulgatoren sind Dimethiconcopolyole, welche von der Gesellschaft Th. Goldschmidt AG unter den Warenbezeichnungen ABIL® B 8842, ABIL® B 8843, ABIL® B 8847, ABIL® B 8851, ABIL® B 8852, ABIL® B 8863, ABIL® B 8873 und ABIL® B 88183 verkauft werden.
Geeignete Emollentien sind beispielsweise Fett, Wachse, Stearyl- alkohol oder Zinkstearat.
Der Anteil an 2- (4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl) -benzoesäure- n-hexylester in der Zubereitung beträgt üblicherweise 0,01 bis 6 Gew.-% , vorzugsweise 0,05 bis 5 und insbsondere 0,1 bis 4 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur kosmetischen Behandlung von Haaren, bei dem man eine kosmetische Zubereitung, enthaltend 2-(4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoe- säure-n-hexylester der Formel I, gegebenenfalls wenigstens einen kosmetisch aktiven Inhaltsstoff und einen kosmetisch verträglichen Träger, mit dem Haar in Kontakt bringt und gegebenenfalls ausspült.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Verfahren zur dermatologischen Behandlung von Haaren, bei dem man eine dermatologische Zubereitung, enthaltend 2-(4-Diethylamino-2-hydroxy- benzoyl) -benzoesäure-n-hexylester der Formel I, gegebenenfalls wenigstens einen pharmazeutisch aktiven Inhaltsstoff und eine Formulierungsgrundlage, mit dem Haar in Kontakt bringt und gegebenenfalls ausspült.
Eine Ausführungsform betrifft die Verwendung von 2-(4-Diethyl- amino-.2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure-n-hexylester. in. Shampoos- Die • Shampoos können in flüssiger Konsistenz und in fester Konsistenz vorliegen. Shampoos in fester Konsistenz werden als Trockensham- poos bezeichnet. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung zählen zu den Haarwaschmitteln auch Duschpräparate, die speziell zur Reinigung von Haut und Haare konzipiert wurden.
Shampoos enthalten vorzugsweise 2-(4-Diethylamino-2-hydroxyben- zoyl) -benzoesäure-n-hexylester in einer Menge im Bereich von etwa 0 , 1- bis~3..~Gew...r%., ..vorzugsweise..0 , 1 bis.3..Gew. -%. und -insbesondere- 0,1 bis 0,5 Gew.-%.
Shampoos sind in der Regel wässrige Zubereitungen, die zur Entfernung von Schmutz aus dem Haar grenzflächenaktive Substanzen, Tenside, enthalten. Der Schmutz sitzt an der Kopfhaut und an den Haarschäften und besteht hauptsächlich aus Schweißrückständen und Talgdrüsensekreten, aus Mikroorganismen, aus anorganischen oder organischen Stäuben oder Resten von Haarkosmetika. Die in Shampoos enthaltenen Tenside haben die Aufgabe, die physikalische und chemische Bindung zwischen dem Schmutz und der Kopfhaut beziehungsweise dem Haar zu lösen. Shampoos enthalten üblicherweise anionische Tenside als Basistenside und amphotere und/oder nichtionische Tenside und/oder kationische Tenside als Cotenside. In den Shampoos können alle in Haarreinigungsmitteln üblicherweise eingesetzten anionischen, neutralen, amphoteren oder kationischen Tenside verwendet werden, sofern sie miteinander und mit der Zubereitung kompatibel sind. Der Anteil an Gesamttensid beträgt 2 bis 65 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 60 Gew.-%, besonders bevorzugt 8 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Shampoos enthalten in der Regel neben Wasser und Tensid(en) weitere Inhaltsstoffe, die ausgewählt sind unter den zuvor genannten UV-Stabilisatoren, Konsistenzregulatoren oder Verdickungsmitteln, Schaumstabilisatoren, Rückfettungs-oder Überfettungsmitteln, Kon- ditioniermittel, Trübungsmittel bzw. Perlglanzmittel, Konservierungsmittel, Duft- oder Parfümstoffen, Chelat- und Komplexbildnern, Solubilsatoren, Färbemitteln und speziellen Wirkstoffen.
Eine bevorzugte Ausführungsform umfasst Shampoos, die Konditio- niermittel enthalten. Die Shampoos sind gegebenenfalls angefärbt oder können eine zur Haarfärbung färbewirksame Menge an Färbemittel enthalten. Geeignete Wirkstoffe für Shampoos sind beispielsweise Kräuterextrakte, Vitamine, Fruchtextrakte, Eiweißhydroly- säte mit einer Molekülgröße von etwa 1000, Wirkstoffe gegen Schuppen etc.
Zu den bevorzugten Ausführungsformen gehören Babyshampoos, Cre- meshampoos, Antischuppenshampoos, Shampoos--gegen-.,trockenes,, fet-r. tiges oder strukturgeschädigtes Haar, Konditioniershampoos , Perl- glanzshampoos, Tönungsshampoos.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den kosmetischen oder pharmazeutischen Zubereitungen um Haar(nach)behandlungsmittel, die das Haar pflegen und/oder festigen. Vorzugsweise liegen die Zubereitungen in Form eines Öls, Gels, Schaums, Mousse, Sprays, Emulsion, Milch, Lotion oder Creme vor. -
Vorzugsweise enthalten Zubereitungen zur Haarnachbehandlung
2-(4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure-n-hexylester in einer Menge von 0,1 bis bis 5,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 4,5 Gew.-%, insbesondere 0,2 bis 3,5 Gew.-% , bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung. Zu den Haar(nach)behandlungsmitteln zählen beispielsweise Haarspülungen, Haarkurpräparate, Frisierhilfsmittel, Haarwässer, Haaröle, Pomaden, Haarwachse, Fönwell-Lotionen, Festigerschäume, Festigermousse, Festigergele (Hair-Setting-Gel) , Haarsprays oder Haarlack.
Haarspülungen werden auch als Haarbalsam, Hairrinse oder Haarkon- ditionierer bezeichnet. Man trägt sie auf das gewaschene, noch feuchte Haar auf, lässt sie kurze Zeit einwirken und spült sie danach in der Regel wieder aus. Üblicherweise liegen sie als Öl- in-Wasser Emulsion aus Fettalkoholen, Emulgatoren, quartären Ammoniumverbindungen und Wirkstoffen vor.
Geeignete Fettalkohole sind beispielsweie Cetylakohol oder La- nette® O, ein Gemisch höherer, gesättigter Fettalkohole, vorwiegend Cetyl- und Stearylalkohol . Als hydrophobe Substanzen können Haarspülungen gegebenenfalls auch die üblicherweise in der Kosmetik verwendeten, vorstehend genannten Ölkomponenten enthalten, beispielsweise Paraffin, Stearinsäure, Myristinsäure, Isopropyl- myristat.
Quartäre Ammoniumverbindungen wirken regenerierend auf geschädigtes Haar. Das Haar wird geglättet, es glänzt und erhält einen angenehm Griff. Bezüglich geeigneter quartärer Ammoniumverbindungen wird auf das zuvor Gesagte verwiesen. Insbesondere eignen sich Polyquaternium-44, Gafquat 755 N, Merquat 100, 550.
Bezüglich geeigneter Wirkstoffe wird auf das zuvor Gesagte verwiesen..^Vorzugsweise verwendet, man Panthenol,. Vitamin-E-Acetat- Bisabolol, Phytantriol, Eiweißhydrolisate oder Antischuppen-Wirk- stoffe.
Ferner können Haarspülungen auch Säuren zur Einstellung des pH- Wertes, Verdickungsmittel, Feuchthaltemittel, Farbstoffe, Duft- Stoffe und Konservierungsmittel, wie sie voranstehend beschrieben wurden, enthalten. Die O/W-Emulsion kann auch in Form eines Schaums oder Mousses vorliegen. Haarspülungen sind in ihrer Zu- sammensetzung. in der. Regel auf die verschiedenen .Haartypen, -wie trockenes, normales oder fettiges Haar oder auf geschädigtes oder strapaziertes Haar durch Zusätze entsprechender Wirkstoffe eingestellt. Haarspülungen wirken glättend auf das Haar, verleihen ihm Glanz und eine gute Griffigkeit.
Haarkuren haben weitestgehend den gleichen Aufbau wie Haarspülun- gen, weisen aber in der Regel eine cremigere Konsistenz als Haarspülungen auf. Häufig liegt die Haarkur in Form einer Creme vor. Sie wird auf das gewaschene, noch feuchte Haar aufgetragen und wird in der Regel mit Wasser wieder ausgespült.
Zu den Frisierhilfsmitteln zählen Frisiercreme, Frissierlotionen, Frisiergele und Pomaden. Frisierhilfsmittel sind leave-on Produkte. Frisierlotionen sind dünnflüssige Frisiercremes. Frisiergele sind auf wässriger Basis und enthalten häufig Inhaltsstoffe, die das Haar auch festigen. Pomaden sind wasserfreie Frisierhilfsmittel auf Basis von Paraffinöl und Vaseline. Haarfrisier- cremes werden als O/W und W/O Emulsion vertrieben und enthalten Emulgatoren. Frisiercremes, -Gels und -Lotionen enthalten des Weiteren Bestandteile, die ausgewählt sind unter Duft- und Farbstoffen, Emollentien, Verdickungsmitteln, Solubilisatoren, Feuch- thaltemittteln, Konservierungsmitteln. Bezüglich deren Ausgestal- tung wird auf das zuvor Gesagte verwiesen.
Geeignete Ölkomponenten für Frisiercremes sind beispielsweise pflanzliche Öle, Mineralöle, Fettalkohole, Paraffin, Vaselin, Wachse oder Gemische davon.
Zu den Haarnachbehandlungsmitteln gehören ferner Haarwässer und Haaröle. Haarwässer sind alkoholisch-wässrige Lösungen. Als Alkohol wird in der Regel Ethanol oder Isopropanol verwendet. Haarwässer sind leave-on Produkte. Sie werden in das trockene oder handtuchtrockene Haar aufgetragen und sorgfältig in die Kopfhaut einmassiert. Weitere geeignete Bestandteile für Haarwässer sind Wirkstoffe, Pflanzenausszüge, Farbstoffe und/oder Duftstoffe. In der Regel enthalten Haarwässer Pflanzenauszüge und/oder Wirkstoffe.- Geeignete. Wirkstoffe sind beispielsweise- ausgewählt..unter Wirkstoffen gegen Schuppen, Haarausfall und Kopfhautjucken und Gemischen davon, wie zuvor beschrieben.
Haaröle, Pomaden, Brillantinen sind auf Basis pflanzlicher und/ oder mineralischer Öle. Sie fetten das Haar und fixieren es. Ge- gebenenfalls enthalten Haaröle Pflanzenextrakte. Aus den Frisiercremes, Brillantinen und Pomaden haben sich die Haarwachse und Gele entwickelt, die als Inhaltsstoffe auch Filmbildner enthalten.
Zu den Haarnachbehandlungsmitteln gehören auch Zubereitungen wie Haarfestiger, die das Formen der Frisur erleichtern und der Frisur Halt geben, und Zubereitungen wie Haarsprays, die die fertige Frisur fixieren. Ein wesentlicher Bestandteil von Haarfestigern und Haarsprays sind Filmbildnerpolymere, wie sie zuvor beschrie- ben wurden. Die Haarfestiger werden unverdünnt nach dem Waschen auf das handtuchtrockene Haar aufgetragen und gut verteilt bzw. das Haarspray wird auf das trockene Haar gesprüht. Nach dem Ver- dampfen des Lösungsmittels oder Lösungsmittelsgemisches werden die Haare an den gegenseitigen Berührungspunkten von dem Filmbildner in der gewünschten Form gehalten.
Zu den Haarfestigern zählen die flüssigen Fönwell-Lotionen, Festiger in Aerosol-Form wie Festigerschäume, Festigermousse und Festiger in Gelform, die auch als Hair-Setting-Gel bezeichnet werden. Ferner können Haarfestiger Weichmacher, Alkohol, Neutralisationsmittel für die Polymere, quartäre Ammoniumverbindungen, Wirkstoffe, Parfümöle, Konservierungsmittel, Lichtstabilistoren, Farbstoffe und quartäre Ammoniumverbindungen enthalten, wie sie voranstehend beschrieben wurden. In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Fönwell-Lotion, der Festigerschaum oder das Festigermousse Farbstoffe in einer färbewirksamen Menge zur An- färbung des Haares. Haargele können auch Dimethylhydantoinformal- dehyd (DMHF) enthalten. Das Harz gibt dem Haar einen weichen Halt. Des Weiteren können Haargele Glitzerpigmente oder Feuchthaltemittel enthalten.
Geeignete Zubereitungen sind ferner Haarsprays oder Haarlacks. Haarsprays mit einem höheren Anteil an Filmbildnern werden als Haarlack bezeichnet. Haarsprays und Haarlacks enthalten außer den Filmbildnerpolymeren, in der Regel Neutralisationsmittel, Weichmacher, Lösemitel, Treibgas, Parfümstoffe, Lichtstabilsiatoren, wie zuvor beschrieben.
Im Allgemeinen werden die Wasser-in-Öl-Emulsionen so hergestellt, dass die Fettphase und der Emulgator in einen Ansatzbehälter gegeben .werden...Man....erwärmt diesen bei einer Temperatur „von etwa.50. bis 75°C, gibt dann die in Öl löslichen Wirkstoffe und/oder Hilfsstoffe zu und fügt unter Rühren Wasser hinzu, welches vorher etwa auf die gleiche Temperatur erwärmt wurde und worin man gegebenenfalls die wasserlöslichen Ingredienzien vorher gelöst hat. Man rührt, bis man eine Emulsion der gewünschten Feinheit erhält und lässt dann auf Raumtemperatur abkühlen, wobei gegebenenfalls weniger gerührt wird.
Die . Erfindung wird anhand der .nachfolgenden Beispiele... (.Formulier-. Rezepturen) näher erläutert werden.
Beispiel 1 : Haarshampoo
Gew.-% A 40,00 Texapon® NSO (Sodium Laureth Sulfate, (Natriumlaurylethersulfat) )
10,00 Tego® Betain L 7 (Cocamido Propyl Betaine, (Cocamidopropyllbetain) ) 10,00 Rewopol® SB FA 30 (Disodium Laureth Sulfosuccinate (Sulfobernsteinsäurehalbester auf Basis eines Alkylpolyglykolethers , Dinatriumsalz ) ) 2,50 Euperlan® PK 771 (Sodium Laureth Sulfate, Glycol Distearat, Cocamide MEA, Laureth-10
(Mischung von Fettalkoholethersulfaten mit perlglanz- gebenden und avivierenden Substanzen)) q. s . Parfümöl
0,50 Uvinul® MC 80 (Ethylhexyl Methoxycinnamate (4-Methoxy-zimtsäure-2-ethylhexylester) )
0,30 2- (4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure- n-hexylester B 32,30 entmineralisiertes Wasser (Aqua dem.)
3,00 Luviquat® Care (Polyquaternium-44, (Copolymerisate aus Vinylimidazoliumsalzen und Vinylpyrrolidon) ) q. s . Konservierungsmittel 1,50 Natriumchlorid (Sodium Chloride)
Herstellung: Die Komponenten der jeweiligen Phasen A und B wurden getrennt eingewogen und unter Rühren homogenisiert. Danach wurde Phase B langsam in Phase A eingerührt.
Beispiel 2: Hair Conditioner "rinse-off"
Gew.-% A 1,50 Cre ophor® A 25 (Ceteareth-25 (Fettalkohol-Ethoxylat) ) 1-7-50 Cremophor® A 6 (Ceteareth-6 and Stearyl Alcohol,. (Steraylalkohol-Ethoxylat) )
4,00 Lanette® O (Cetearyl Alcohol, Gemisch höherer, gesättigter Fettalkohole, vorwiegend Cetyl- und Stearylalkohol) ) 0,50 Uvinul® MC 80 (Ethylhexyl Methoxycinnamate (4-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester) )
0,30 2-(4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl) -benzoesäure- n-hexylester
0 , 20 Phytantriol (Phytantriol) .
B 5 , 00 Luviquat® • Care (Polyquaternium-44 (Copolymerisate • aus Vinylimidazoliumsalzen und Vinylpyrrolidon)
4 , 00 D-Panthenol 50 P (Panthenol and Propylene Glycol)
0 , 30 Abiol (Imidazolidinyl Urea (Imidazolidinylharnstoff) )
81 , 50 entmineralisertes Wasser (Water)
C 1 , 00 Vitamin E-Acetat (Tocopheryl Acetate (Tocopherylacetat) )
0,20 Bisabolol rac. (Bisabolol
(ungesättigter Sequiterpernalkohol) ) q . s . Parfümöl
Herstellung:
Die Komponenten wurden jeweils getrennt eingewogen und unter Rüh- 5 ren bei einer Temperatur von 80 °C homogenisiert. Dann wurde die Wasserphase langsam in die Ölphase eingerührt. Unter Rühren ließ man auf Raumtemperatur abkühlen.
Beispiel 3: Glossy Hair-Wax 10
Gew.-% 5,00 Luvitol® EHO (Cetearyl Ethylhexanoate
(Cetearyloctanoat) ) 5,00 Rizinusöl (Ricinus Communis (Castor) Seed Oil) 15 20,00 Vaseline (Petrolatum (Vaselin))
1,00 Dow Corning 556 (Phenyl Trimethicone) 8,00 TeCero-Wachs 1030K (Microcrystalline Wax) 7,00 Bienenwachs 3044 PH (Bees Wax) 3,00 Uvinul® MBC 95 (4-Methylbenzylidene Camphor 20 (4-Methylbenzylidencampher) )
3,00 2- ( 4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure- n-hexylester 0,10 Phytantriol (Phytantriol) 0,50 Phenoxyethanol (Phenoxyethanol) 25 0,20 Parfümöl Session (Parfüme)
47,20 Parafffinöl dickfl. (Mineral Oil)
Herstellung:
Die Komponenten -wurden„eingewogen und unter Rühren homogenisiert.
30
Beispiel 4: Hair-Cream
Gew. -%
A 2 , 00 Uvinul® MC 80 (Ethylhexyl Methoxycinnamate ό "3 C 4-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester) )
2 , 00 2- ( 4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl ) -benzoesäure- n-hexylester
.2 , .00. . Malonat
1 , 50 Dow Corning 345 (Cyclomethicone)
40 3 , 00 Vaseline (Petrolatum (Vaselin))
1 , 00 Bienenwachs 3044 PH (Bees Wax)
11 , 30 Miglyol® 812 (Caprylic/Capric Triglyceride (Triglycerid gesättigter Pflanzenfettsäuren der Kettenlänge C8-Cι2))
45 2 , 00 Cremophor® CO 40 (PEG-40 Hydrogenated Castor Oil)
B 3 , 50 Luvigel® EM (Caprylic/Capric Triglyceride and Sodium Acrylates Copolymer) C 1,00 D-Panthenol USP (Panthenol)
1,00 Luviskol® K 90 (PVP (Polyvinylpyrrolidon)) 3,00 Luviskol® VA 64 P (VP/VA Copolymer
(Vinylpyrrolidon/Vinylacetatcopolymerisate) ) 40,00 entmineralisiertes Wasser (water) D 5,00 Propylenglykol (Propylene Glycol) 0,50 Cremophor® A 25 (Ceteareth-25
(Fettalkohol-Ethoxylat) ) 1,00 Vitamin-E-Acetat (Tocopheryl Acetate (Tocopherylacetat) )
0,20 Bisabolol rac. (Bisabolol)
(ungesättigter Sesquiterpenalkohol) ) 20,00 Ethanol denat. (Alcohol) q.s. Parfümöl
Herstellung:
Zur Herstellung der Creme wurden die Komponenten der einzelnen Phasen jeweils getrennt eingewogen und unter Rühren bei 80 °C homogenisiert. Dann gab man die Wasserphase langsam unter Rühren zur Ölphase. Anschließend ließ man unter Rühren auf Raumtemperatur abkühlen.
Beispiel 5: Hair Oil
Gew.-%
10,00 Luvitol® EHO (Cetearyl Ethylhexanoate (Cetearyloctanoat) ) 2,00 Uvinul® MBC 95 (4-Methylbenzylidene Camphor 4-Methylbenzylidencampher) . 2,00 2- (4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl) -benzoesäure- n-hexylester 0,20 Phytantriol (Phytantriol) 0,10 Parfümöl Session (Parfüme) 61,60 Paraffinöl dickfl. (Mineral Oil) 4,00 dl-alpha Tocopherol (Tocopherol) 0,10 Bisabolol rac. (Bisabolol)
(ungesättigter Sesquiterpenalkohol) 20,00 Sonnenblumenöl. (Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil)
Herstellung:
Die Bestandteile wurden eingewogen und unter Rühren homogenisiert.
Beispiel 6: Hair Shaper
Gew.-% A 2,00 Uvinul® MBC 95 (4-Methylbenzylidene Camphor 4-Methylbenzylidencampher)
2,00 2-(4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure- n-hexylester 9,30 Paraffinöl dickfl. (Mineral Oil)
3,00 Cremophor® A 25 (Ceteareth-25 (Fettalkohol-Ethoxylat) )
1,00 Cremophor® A6 (Ceteareth-6 and Stearyl Alcohol (Fettalkohol-Ethoxylat) )
3,00 Cutina CP (Cetyl Palmitate (synthetisches Walrat)) 5,00 Lanfrax 1776 (Lanolin Wax)
10,00 Vaseline (Petrolatum (Vaselin))
5,00 Lanette® 0 (Cetearyl Alcohol (Gemisch höherer, gesättigter Fettalkohole, vorwiegend Cetyl- und Stearylalkohol) ) 1,00 Carnico-Wachs Lt 20 (Copernicia Cerifera (Carnauba) Wax)
1 , 00 TeCero-Wachs 3044 5 (Microcrystalline Wax)
1 , 50 Dow Corning 345 (Cyclomethicone)
B 3 , 00 Luviskol® VA 64 P (VP/VA Copolymer (Vinylpyrrolidon/Vinylacetatcopolymerisate) )
7 , 00 Luviskol® K 90 (PVP (Polyvinylpyrrolidon))
1 , 00 Cremophor® CO 40 (PEG-40 Hydrogenated Castor Oil)
2 , 00 Propylenglykol (Propylene Glycol)
10 , 00 Ethanol (Alcohol denat.)
33 , 00 entmineralisiertes Wasser (Water)
C 0 , 20 Parfümöl Session (Parfüme) q . s . Vitamin E-Acetat (Tocopherol Acetate (Tocopherylacetat) ) q..s. Bisabolol rac. (Bisabolol (ungesättigter Sesquiterpenalkohol))
Herstellung:
Die Bestandteile der Phasen wurden getrennt eingewogen und unter Rühren bei einer Temperatur von 80 °C homogenisiert. Danach rührte man die Wasserphase langsam in die Ölphase ein. Unter Rühren ließ man langsam auf Raumtemperatur abkühlen und versetzte unter Rühren
Beispiel 7: Hairspray
Gew.-%
10,00 Luviflex® Silk (PEG/PPG-25/25 Dimethicone/Acrylates Copolymer (ternäre Polymerisate aus Polyvinylpyrrolidon, Vinylacetat und Alkylaminoacrylat) ) 1,00 AMP (Aminomethyl Propanol (2-Amino-2-methyl-l- propanol) ) 0,50 Dow Corning 556 (Phenyl Trimethicone) 0,30 Uvinul® MBC 95 (4-Methylbenzylidene Camphor)
4-Methylbenzylidencampher) ) 0,30 2-( 4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl) -benzoesäure- n-hexylester 1,00 Propylenglykol (Propylene glycol) 5,00 demineralisiertes Wasser (Water) 41,90 Ethanol abs. (Alcohol) 40,00 Dimethylether (Dimethyl Ether)
Beispiel 8: Hair Setting-Cream
Gew.-% A 5,00 Lanette® 16 (Cetyl Alcohol (Cetylalkohol)) 10,00 Tegin (Glyceryl Stearate SE) 5,00 Isopropylmyristat (Isopropyl Myristate) 1,00 Dow Corning 100 (Dimethicone)
1,00 2-(4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure- n-hexylester 2,00 Uvinul® MC 80 (Ethylhexyl Methoxycinnamate 4-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester) )
B 5,00 Glycerin (glycerin)
0,20 Edeta BD (Disodiu EDTA)
2,00 Luviskol® K 30 (PVP (Polyvinylpyrrolidon)) 0,30 Abiol (Imidazolidinyl Urea (Imidazolidinylharnstoff) ) 0,20 Natrosol® HR 250 (Hydroxyethylcellulose (Hydroxyethylcellulose) ) 68,00 entmineralisiertes Wasser (Water) C 0,30 Glydant (DMDM Hydantoin)
Herstellung:
Zur Herstellung der Creme wurden die Komponenten der Phasen jeweils getrennt eingewogen und unter Rühren bei einer Temperatur von 80 °C homogenisiert. Dann rührte man die Wasserphase langsam in die Ölphase ein. Unter Rühren ließ man auf Raumtemperatur ab- kühlen.

Claims

Patentansprüche
1 . Verwendung von 2- ( 4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl ) -benzoe- säure-n-hexylester der Formel I
Figure imgf000029_0001
in kosmetischen und/oder pharmazeutischen Zubereitungen zur
Behandlung von Haaren als UV-Filter und/oder zur Verbesserung der anwendungstechnischen Eigenschaften der Zubereitung.
2. Verwendung nach Anspruch 1 , wobei die Zubereitung in Form ei- nes Gels, Schaums, Mousses, Sprays, Öls, einer Salbe, Creme,
Emulsion, Suspension, Lotion, Milch oder Paste vorliegt.
3. Verwendung nach Anspruch 2 in Shampoos, Haarspülungen, Kurpackungen, Frisiercremes, Frisiergelen, Pomaden, Haarfesti- gern, Haarölen, Haarwässern, Haarsprays, Haarlacken oder Haarentfernungsmitteln.
4. Verwendung nach einem der vorherigen Ansprüchen, wobei die Zubereitung .0,01 bis 6 Gew.-% 2-(4-Diethylamino-2-hydroxyben- zoyl)-benzoesäure-n-hexylester der Formel I enthält.
5. Verfahren zur kosmetischen Behandlung von Haaren, bei dem man eine kosmetische Zubereitung, enthaltend 2-(4-Diethyl- amino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure-n-hexylester der Formel I, gegebenenfalls wenigstens einen kosmetisch aktiven Inhaltsstoff und einen kosmetisch verträglichen Träger, mit dem Haar in Kontakt bringt und gegebenenfalls ausspült. Verfahren zur dermatologischen Behandlung von Haaren, bei dem man eine dermatologische Zubereitung, enthaltend 2-(4-Di- ethylamino-2-hydroxybenzoyl) -benzoesäure-n-hexylester der Formel I, gegebenenfalls wenigstens einen pharmazeutisch ak- tiven Inhaltsstoff und eine Formulierungsgrundlage, mit dem Haar in Kontakt bringt und gegebenenfalls ausspült.
PCT/EP2003/009789 2002-09-04 2003-09-03 Verwendung von 2-(4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure-n-hexylester in kosmetischen oder dermatologischen zubereitungen zur behandlung von haaren WO2004022020A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003266348A AU2003266348A1 (en) 2002-09-04 2003-09-03 Use of 2-(4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoic acid-n-hexylester in cosmetic or dermatological preparations for treating hair

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10240863.7 2002-09-04
DE2002140863 DE10240863A1 (de) 2002-09-04 2002-09-04 Verwendung von 2-(4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure-n-hexylester in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Behandlung von Haaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004022020A1 true WO2004022020A1 (de) 2004-03-18

Family

ID=31724330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/009789 WO2004022020A1 (de) 2002-09-04 2003-09-03 Verwendung von 2-(4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure-n-hexylester in kosmetischen oder dermatologischen zubereitungen zur behandlung von haaren

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003266348A1 (de)
DE (1) DE10240863A1 (de)
WO (1) WO2004022020A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1508326A1 (de) * 2003-08-19 2005-02-23 Beiersdorf AG Verwendung von UV-Filtersubstanzen zur Optimierung der Qualität von kosmetischen Schäumen
JP2007230926A (ja) * 2006-03-02 2007-09-13 Mandom Corp ワックス状乳化型整髪剤
WO2009124630A2 (de) * 2008-04-11 2009-10-15 Beiersdorf Ag Getönte zubereitung für die tagespflege
WO2009124631A3 (de) * 2008-04-11 2010-10-14 Beiersdorf Ag Zubereitung für die tagespflege
CN101010063B (zh) * 2004-06-29 2016-12-07 巴斯夫欧洲公司 部花青衍生物

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2765632T3 (es) * 2005-07-29 2020-06-10 Bayer Cropscience Lp Estabilización de productos para el cuidado del cuerpo y del hogar contra la degradación por radiación UV utilizando derivados de merocianina

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6409995B1 (en) * 1999-04-20 2002-06-25 Basf Aktiengesellschaft Use of amino-substituted hydroxybenzophenones as photostable UV filters in cosmetic and pharmaceutical preparations
DE10143963A1 (de) * 2001-09-07 2003-03-27 Basf Ag Kosmetische und dermatologische Zubereitungen in Form von W/O-Emulsionen, enthaltend ein aminosubstituiertes Hydroxybenzophenon

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6409995B1 (en) * 1999-04-20 2002-06-25 Basf Aktiengesellschaft Use of amino-substituted hydroxybenzophenones as photostable UV filters in cosmetic and pharmaceutical preparations
DE10143963A1 (de) * 2001-09-07 2003-03-27 Basf Ag Kosmetische und dermatologische Zubereitungen in Form von W/O-Emulsionen, enthaltend ein aminosubstituiertes Hydroxybenzophenon

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1508326A1 (de) * 2003-08-19 2005-02-23 Beiersdorf AG Verwendung von UV-Filtersubstanzen zur Optimierung der Qualität von kosmetischen Schäumen
JP2005060400A (ja) * 2003-08-19 2005-03-10 Beiersdorf Ag 化粧品フォームの品質を最適化するための紫外線フィルター物質の使用
CN101010063B (zh) * 2004-06-29 2016-12-07 巴斯夫欧洲公司 部花青衍生物
JP2007230926A (ja) * 2006-03-02 2007-09-13 Mandom Corp ワックス状乳化型整髪剤
WO2009124630A2 (de) * 2008-04-11 2009-10-15 Beiersdorf Ag Getönte zubereitung für die tagespflege
WO2009124631A3 (de) * 2008-04-11 2010-10-14 Beiersdorf Ag Zubereitung für die tagespflege
WO2009124630A3 (de) * 2008-04-11 2010-10-14 Beiersdorf Ag Getönte zubereitung für die tagespflege
EP2308458A3 (de) * 2008-04-11 2013-09-18 Beiersdorf Aktiengesellschaft Zubereitung für die Tagespflege

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003266348A1 (en) 2004-03-29
DE10240863A1 (de) 2004-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2282715B1 (de) Polyurethane als rheologiemodifizierende mittel für kosmetische zubereitungen
EP1503722B1 (de) Kosmetisches mittel enthaltend wenigstens ein wasserlösliches copolymer mit (meth)acrylsäureamideinheiten
EP2064253B1 (de) Ampholytisches copolymer auf basis quaternisierter stickstoffhaltiger monomere
EP1576025B1 (de) Allylgruppen-haltiges polyetherurethan
EP1581569A2 (de) Ampholytisches copolymer und dessen verwendung
WO1999011222A1 (de) Zwei-komponenten kosmetisches pflegemittel
WO2005004821A1 (de) Kosmetische und pharmazeutische mittel auf basis von polyelektrolyt-komplexen
EP1455739B1 (de) Kosmetisches mittel enthaltend wenigstens ein copolymer mit n-vinyllactameinheiten
EP0937450B1 (de) Stylingmittel auf Alkoholbasis enthaltend Gamma-Oryzanol und Calciumsalzen
EP1363585A2 (de) Kosmetisches oder pharmazeutisches mittel
DE4232686A1 (de) Kosmetische Präparate mit einem Gehalt an polyethoxyliertem Vitamin E
DE19823552A1 (de) Zubereitung zur Behandlung der menschlichen Haut und der menschlichen Haare mit einer speziellen Wirkstoffkombination sowie Verwendung dieser Wirkstoffkombination
EP1083184A2 (de) Silikonhaltige Polymerisate, deren Herstellung und Verwendung
EP1722745A1 (de) Verwendung von polymeren auf basis von n-vinylcaprolactam in haarkosmetika
EP1059080A2 (de) Haarkosmetische Zubereitungen insbesondere solche zur Verbesserung der Kämmbarkeit der Haare auf der Grundlage von Ubichinonen
WO2004022020A1 (de) Verwendung von 2-(4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäure-n-hexylester in kosmetischen oder dermatologischen zubereitungen zur behandlung von haaren
EP1059078A2 (de) Stylingmittel auf Wasserbasis mit Biochinonen
WO2004056885A1 (de) Polymere enthaltend pyrrolidon-4-carbonsäuregruppen und deren verwendung
WO2003084494A1 (de) Schaumförmige/schäumbare frisiermittel vorgelatinisierte, quervernetzte stärkederivate enthaltend
DE19951877A1 (de) Silikonhaltige Polymerisate, deren Herstellung und Verwendung
WO2004065536A1 (de) Alkylglykolalkoxylate oder -diglykolalkoxylate enthaltende kosmetische zusammensetzungen
EP0771561A2 (de) Antimycotische, insbesondere gegen Kopfschuppen wirksame, Zubereitungen mit einem wirksamen Gehalt an aromatischen Alkoholen
WO2005002532A2 (de) Kosmetisches mittel enthaltend wenigstens ein wasserlösliches copolymer mit (meth)acrylsäureamideinheiten
EP1496848A1 (de) Gelförmiges frisiermittel vorgelatinisierte, quervernetzte stärkederivate enthaltend
DE19942565A1 (de) Silikonhaltige Polymerisate, deren Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP