WO2004007327A1 - Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von elastisch komprimierbaren platten - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von elastisch komprimierbaren platten Download PDF

Info

Publication number
WO2004007327A1
WO2004007327A1 PCT/AT2003/000182 AT0300182W WO2004007327A1 WO 2004007327 A1 WO2004007327 A1 WO 2004007327A1 AT 0300182 W AT0300182 W AT 0300182W WO 2004007327 A1 WO2004007327 A1 WO 2004007327A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plates
winding
cross cutter
web
elastically compressible
Prior art date
Application number
PCT/AT2003/000182
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfred Eilmer
Original Assignee
Saint-Gobain Isover Austria Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint-Gobain Isover Austria Ag filed Critical Saint-Gobain Isover Austria Ag
Priority to AU2003281025A priority Critical patent/AU2003281025A1/en
Publication of WO2004007327A1 publication Critical patent/WO2004007327A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/006Winding articles into rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B15/00Attaching articles to cards, sheets, strings, webs, or other carriers
    • B65B15/04Attaching a series of articles, e.g. small electrical components, to a continuous web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B63/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on articles or materials to be packaged
    • B65B63/02Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on articles or materials to be packaged for compressing or compacting articles or materials prior to wrapping or insertion in containers or receptacles
    • B65B63/024Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on articles or materials to be packaged for compressing or compacting articles or materials prior to wrapping or insertion in containers or receptacles for compressing by winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/22Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web by friction band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/177Fibrous or compressible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/18Form of handled article or web
    • B65H2701/184Wound packages
    • B65H2701/1846Parts concerned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1922Specific article or web for covering surfaces such as carpets, roads, roofs or walls

Definitions

  • the invention relates to a method for winding up elastically compressible plates, according to which a web of material is divided into plates and a number of plates are wound up together, and to an apparatus for carrying out this method.
  • the elastically compressible plates are typically glass wool plates, but other materials can also be used. Glass wool panels are currently marketed in packaging units of typically 12 stacked and somewhat compressed panels. The compression is neither high nor even because the pressure on the top and bottom plates predominantly compresses them, but the ones located further inside the stack are almost not compressed. The plate stack is therefore relatively voluminous.
  • the aim of the invention is to eliminate the disadvantage mentioned above, that is to say to create a method with which a number of plates can be wound up together without the risk of the roll opening up.
  • This aim is achieved according to the invention with a method of the type mentioned at the outset in that the plates are completely separated from the web, applied to an adhesive carrier film and wound up together with the latter.
  • the adhering carrier film securely transports and winds up the sheets that have been completely separated from the web, whereby a compaction that is about 70% higher than can be achieved when compressing a sheet stack.
  • the liability of the carrier film is only necessary before and during winding and packaging; it can therefore be selected in a known manner so that the plates can be easily detached from the carrier film when they are used.
  • a device which has a feed device for a web made of elastically compressible material, a cross cutter for dividing the web into plates, and a winding and packaging device with, if appropriate, a preceding compression device.
  • a second cross cutter is arranged between the cross cutter and the winding and packaging device, and a film feed is provided between the two cross cutters.
  • the adhesive carrier film is applied to the plates separated from the web by the film feed following the first cross cutter.
  • the second sheeter then cuts the carrier film with the plates on it before the set of plates together with the carrier film reaches the winding and packaging device (if necessary beforehand, the compression device, which can be a wedge-shaped gap in the simplest way).
  • a slitter can also be provided for longitudinally dividing the web (but also for bordering it on both sides).
  • the first cross cutter has a cutting sequence according to which a number of equidistant cuts is reduced by one in relation to the number of plates to be wound up and a cut is made at twice the distance
  • the second cross cutter has a cutting sequence which corresponds to the total length of the plates to be wound together.
  • the first cross cutter cuts off a set of n-1 plates of equal length and a piece twice as long. This set of plates then gets onto the carrier film and is moved together with the latter by the second cross cutter. As soon as the last, twice as long piece with its longitudinal center under is the knife, the cut is made, resulting in a set consisting of n equally long plates adhering to the carrier film, which is fed to the compression, winding and packaging.
  • the device 1 for winding up elastically compressible plates has a feed device 2 for a web 3 of an elastically compressible material.
  • the feed device 2 represents the last unit of the production line, namely the hardening furnace the lane 3 makes.
  • the slitter 4 is followed at a distance by a first cross cutter 5 and a second cross cutter 6, between which - below the web 3 - a film feed 7 for a carrier film 8 is arranged.
  • a winding and packaging device follows in the direction of movement of the web 3 . 9, which can be preceded by a compression device 10. The latter alternative will be used if greater compression of the plates 11 separated from the web 3 by the cross cutters 5, 6 is desired than can be achieved by the winding and packaging device 9 alone.
  • the web 3 made of glass wool supplied by the feed device 2 (from the hardening furnace) has a width of 1.2 m, for example, and is approximately 7.5 cm thick. It is cut in half by the slitter 4 into two strips 60 cm wide.
  • the first cross cutter 5 cuts, for example, 5 x 1.2 m long plates 11 and a 2.4 m long piece. The separated plates 11 and pieces with twice the plate length are fed from the underside of the adhesive carrier film 8 through the film feed 7.
  • the plates (11) and pieces of double plate length adhering to the carrier film 8 then pass into the second cross cutter 6, which halves the pieces of double plate length and at the same time cuts through the carrier film 8, so that ultimately a set of 12 plates 11, each 60 cm wide and 1 , 2 m length on the separated carrier film 8 of the winding and packaging device 9 (or at most beforehand the compression device 10) - ⁇ is performed.
  • the plate set is compressed uniformly, ie every single one of the foil 8 adhering plates 11 undergoes the same compression, namely to a thickness of 5 cm.
  • the plates which expand again to their initial thickness of approximately 7.5 cm, can be easily detached from the carrier film 8 (which can be ensured by a suitable choice of the adhesive or adhesive layer of the carrier film 8) and can their use.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Verfahren zum Aufwickeln von elastisch komprimierbaren Platten (11), gemäss welchem eine Bahn (3) des Materials in Platten unterteilt und eine Anzahl von Platten gemeinsam aufge­wickelt wird. Damit das Aufwickeln störungsfrei erfolgen kann, werden die Platten (11) von der Bahn (3) gänzlich abgetrennt, auf eine haftende Trägerfolie (8) aufgebracht und mit dieser gemeinsam aufgewickelt. Eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens weist eine Zuführeinrichtung (2) für eine Bahn (3) aus elastisch komprimierbarem Material, einen Querschneider (5) zum Unterteilen der Bahn (3) in Platten (11) sowie eine Wickel- und Verpackungseinrichtung (9) mit gegebenenfalls vorgelagerter Komprimiereinrichtung (10) auf. Zwecks Abteilung eines gemeinsam aufzuwickelnden Plattensatzes ist zwischen dem Querschneider (5) und der Wickel und Verpackungseinrichtung (9) ein zweiter Querschneider (6) angeordnet und zwischen den beiden Querschneidern (5,6) eine Folienzuführung (7) vorgesehen.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von elastisch komprirnierbaren Platten
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufwickeln von elastisch komprimierbaren Platten, gemäß welche eine Bahn des Materials in Platten unterteilt und eine Anzahl von Platten gemeinsam aufgewickelt wird, sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Bei den elastisch komprimierbaren Platten handelt es sich typischerweise um Glaswolleplatten, jedoch können auch andere Materialien in Frage kommen. Glaswolleplatten werden derzeit in Verpackungseinheiten von typischerweise 12 übereinander geschichteten und etwas komprimierten Platten in Verkehr gebracht. Die Komprimierung ist dabei weder hoch noch gleichmäßig, weil durch den Druck auf die oberste und unterste Platte dominant diese zusammengedrückt werden, die weiter im Inneren des Stapels befindlichen jedoch nahezu nicht verdichtet werden. Der Plattenstapel ist deshalb relativ voluminös.
Es ist daher auch schon vorgeschlagen worden, von der Materialbahn abgetrennte Platten gemeinsam aufzuwickeln, da im Zuge des Wickeins eine gleichmäßige Verdichtung erzielt werden kann. Zur Ermöglichung des Aufwickeins wurden die einzelnen Platten nicht gänzlich voneinander getrennt, sondern nur durch Einschnitte abgeteilt. Dabei kam es aber beim Aufwickeln immer wieder vor, dass die Einschnitte gänzlich durchrissen und sich die Platten teilweise aufbogen. Aus diesem Grund hat sich das Aufwickeln solcher Platten bislang nicht durchgesetzt.
Ziel der Erfindung ist die Beseitigung des oben angeführten Nachteils, also die Schaffung eines Verfahrens, mit dem eine Anzahl von Platten gemeinsam aufgewickelt werden kann, ohne dass die Gefahr eines Aufspringens des Wickels besteht. Dieses Ziel wird mit einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Platten von der Bahn gänzlich abgetrennt, auf eine haftende Trägerfolie aufgebracht und mit dieser gemeinsam aufgewickelt werden.
Durch die haftende Trägerfolie werden die von der Bahn gänzlich abgetrennten Platten sicher transportiert und aufgewickelt, wobei eine um etwa 70 % höhere Verdichtung erreicht werden kann, als dies beim Komprimieren eines Plattenstapels möglich ist. Die Haftung der Träger- folie ist dabei nur vor und während des Aufwickelns und Verpackens erforderlich; sie kann daher in bekannter Weise so gewählt werden, dass sich die Platten bei ihrer Verwendung leicht von der Trägerfolie ablösen lassen.
Zur Durchführung des Verfahrens dient eine Vorrichtung, welche eine Zufur-reinrichtung für eine Bahn aus elastisch komprimierbarem Material, einen Querschneider zum Unterteilen der Bahn in Platten sowie eine Wickel- und Ve ackungseinrichtung mit gegebenenfalls vorgelagerter Komprimiereinrichtung aufweist.
Im Einklang mit der Erfindung ist dabei zwischen dem Querschneider und der Wickel- und Verpackungseinrichtung ein zweiter Querschneider angeordnet und zwischen den beiden Querschneidern eine Folienzuführung vorgesehen.
Durch die dem ersten Querschneider nachgereihte Folienzufürirung wird die haftende Trägerfolie auf die von der Bahn abgetrennten Platten aufgetragen. Durch den zweiten Querschneider wird sodann die Trägerfolie mit den darauf befindlichen Platten abgelängt, bevor der Plattensatz samt Trägerfolie in die Wickel- und Verpackungseinrichtung (allenfalls zuvor in die Komprimiereinrichtung, die in einfachster Weise ein sich keilförmig veijüngender Spalt sein kann) gelangt.
Abgesehen von den beiden Querschneidern kann auch ein Längsschneider zur Längsteilung der Bahn (aber auch zu deren beidseitiger Berandung) vorgesehen sein.
Bevorzugt ist eine Ausführungsfor der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der der erste Querschneider eine Schnittabfolge aufweist, gemäß welcher jeweils eine gegenüber der Anzahl der gemeinsam aufzuwickelnden Platten um eins verminderte Anzahl an äquidistanten Schnitten und jeweils ein Schnitt im doppelten Abstand erfolgt, sowie bei der der zweite Querschneider eine Schnittabfolge aufweist, welche der Gesamtlänge der gemeinsam aufzuwickelnden Platten entspricht.
Wenn also der Plattenwickel aus n Platten bestehen soll, trennt der erste Querschneider jeweils einen Satz von n-1 gleich langen Platten und ein doppelt so langes Stück ab. Dieser Plattensatz gelangt sodann auf die Trägerfolie und wird samt dieser durch den zweiten Querschneider bewegt. Sobald sich das letzte, doppelt so lange Stück mit seiner Längsmitte unter dem Messer befindet, erfolgt der Schnitt, wodurch sich ein aus n gleich langen, auf der Trägerfolie haftenden Platten bestehender Satz ergibt, welcher der Komprimierung, Aufwickelung und Verpackung zugeführt wird.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in schematischer Schrägansicht dargestellten Ausführungsbeispieles einer Vorrichtung näher erläutert.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Aufwickeln von elastisch komprimierbaren Platten weist eine Zufülueinrichtung 2 für eine Bahn 3 eines elastisch komprimierbaren Materials auf. Im dargestellten Beispiel handelt es sich um eine Glaswollebahn, und die Zuführeinrichtung 2 stellt die letzte Einheit der Produktionsstraße, nämlich den Härteofen, dar. Der Zuführeinrichtung 2 ist in Bewegungsrichtung der Bahn 3 ein Längsschneider 4 nachgereiht, der sowohl eine seitliche Berandung als auch eine Längsteilung der Bahn 3 vornimmt. Dem Längsschneider 4 folgen voneinander distanziert ein erster Querschneider 5 und ein zweiter Querschneider 6, zwischen denen — unterhalb der Bahn 3 - eine Folienzuführung 7 für eine Trägerfolie 8 angeordnet ist. In Bewegungsrichtung der Bahn 3 folgt schließlich eine Wickel- und Verpackungseinrichtung. 9, der eine Komprimiereinrichtung 10 vorgelagert sein kann. Die letztgenannte Alternative wird dann zur Anwendung gelangen, wenn eine stärkere Komprimierung der von der Bahn 3 durch die Querschneider 5, 6 abgetrennten Platten 11 gewünscht wird, als durch die Wickel- und Veφackungseinrichtung 9 allein erzielt werden kann.
Die von der ZufUhreinrichtung 2 (vom Härteofen) angelieferte Bahn 3 aus Glaswolle hat zB eine Breite von 1,2 m und ist etwa 7,5 cm dick. Sie wird durch den Längsschneider 4 in zwei Streifen mit 60 cm Breite halbiert. Der erste Querschneider 5 trennt zB 5 x 1,2 m lange Platten 11 und ein 2,4 m langes Stück ab. Den abgetrennten Platten 11 und Stücken mit doppelter Plattenlänge wird von der Unterseite die haftende Trägerfolie 8 durch die Folierizuführung 7 zugeführt. Die auf der Trägerfolie 8 haftenden Platten (11) und Stücke doppelter Plattenlänge gelangen sodann in den zweiten Querschneider 6, der die Stücke doppelter Plattenlänge halbiert und gleichzeitig die Trägerfolie 8 durchtrennt, sodass letztlich ein Satz aus 12 Platten 11 mit jeweils 60 cm Breite und 1,2 m Länge auf der abgetrennten Trägerfolie 8 der Wickel- und Verpackungseinrichtung 9 (bzw allenfalls vorher der Komprimiereinrichtung 10) -^geführt wird. Im Zuge des Aufwickelns (bzw auch mittels der Komprimiereinrichtung 10) und Verpackens wird der Plattensatz gleichmäßig komprimiert, d.h. jede einzelne der auf der Träger- folie 8 haftenden Platten 11 erfährt die gleiche Verdichtung, und zwar etwa auf eine Dicke von 5 cm. Die so hergestellten, zwölf gerollte Platten 11 aufweisenden Veφackungseinheiten gelangen in den Handel. Wird die Veφackung entfernt und der Wickel entrollt, lassen sich die wieder auf ihre Ausgangsdicke von ca. 7,5 cm expandierenden Platten leicht von der Trägerfolie 8 ablösen (was durch geeignete Wahl der Haft- bzw Klebschicht der Trägerfolie 8 gewährleistet werden kann) und können ihrer Verwendung zugeführt werden.
Durch die wesentlich höhere Verdichtung der gerollten Veφackungseinheiten gegenüber gestapelten Veφackungseinheiten wird der Vorteil geringeren Raumbedarfs bei Transport und Lagerung erzielt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Aufwickeln von elastisch komprimierbaren Platten, gemäß welchem eine Bahn des Materials in Platten unterteilt und eine Anzahl von Platten gemeinsam aufgewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (11) von der Bahn (3) gänzlich abgetrennt, auf eine haftende Trägerfolie (8) aufgebracht und mit dieser gemeinsam aufgewickelt werden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, welche eine Zuführeinrichtung für eine Bahn aus elastisch komprimierbarem Material, einen Querschneider zum Unterteilen der Bahn in Platten sowie eine Wickel- und Veφackungseinrichtung mit gegebenenfalls vorgelagerter Komprimiereinrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Querschneider (5) und der Wickel- und Veφackungseinrichtung (9) ein zweiter Querschneider (6) angeordnet und zwischen den beiden Querschneidern (5, 6) eine Folienzuführung (7) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Zufuhreinrichtung (2) und dem ersten Querschneider (5) ein Längsschneider (4) zur Längsteilung der Bahn (3) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Querschneider (5) eine Schnittabfolge aufweist, gemäß welcher jeweils eine gegenüber der Anzahl der gemeinsam aufzuwickelnden Platten (11) um eins verminderte Anzahl an äquidistan- ten Schnitten und jeweils ein Schnitt im doppelten Abstand erfolgt, sowie dass der zweite Querschneider (6) eine Schnittabfolge aufweist, welche der Gesamtlänge der gemeinsam aufzuwickelnden Platten (11) entspricht.
PCT/AT2003/000182 2002-07-16 2003-07-01 Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von elastisch komprimierbaren platten WO2004007327A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003281025A AU2003281025A1 (en) 2002-07-16 2003-07-01 Method and device for rolling up elastically compressible plates

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1065/2002 2002-07-16
AT10652002A AT411255B (de) 2002-07-16 2002-07-16 Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von elastisch komprimierbaren platten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004007327A1 true WO2004007327A1 (de) 2004-01-22

Family

ID=3684916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2003/000182 WO2004007327A1 (de) 2002-07-16 2003-07-01 Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von elastisch komprimierbaren platten

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT411255B (de)
AU (1) AU2003281025A1 (de)
WO (1) WO2004007327A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113002899A (zh) * 2021-03-30 2021-06-22 安徽省伊贝雅纺织有限公司 一种毛巾生产用收卷打包装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3813843A (en) * 1972-06-09 1974-06-04 Wehr Corp Method and apparatus for rolling cut filter pad
US3910145A (en) * 1973-10-04 1975-10-07 Johns Manville Apparatus for cutting a mat of bonded fiber
DE2612370A1 (de) * 1975-06-09 1976-12-23 Owens Corning Fiberglass Corp Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer packung aus teilstuecken aus zusammenpressbarem material
FR2595375A1 (fr) * 1986-03-06 1987-09-11 Lesourd Hugues Procede de fabrication d'une structure deployee dont la partie principale est en cuir et structure obtenue suivant ce procede

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2410121C2 (de) * 1974-03-02 1985-03-07 Irbit-Holding AG, Zürich Verfahren zum Aufwickeln von Platten, Streifen oder dergleichen aus elastisch komprimierbarem Material mit verzögerter Rückstellung
FR2685904A1 (fr) * 1992-01-07 1993-07-09 Saint Gobain Isover Rouleau de matelas fibreux comprime, methode et dispositif pour l'obtenir.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3813843A (en) * 1972-06-09 1974-06-04 Wehr Corp Method and apparatus for rolling cut filter pad
US3910145A (en) * 1973-10-04 1975-10-07 Johns Manville Apparatus for cutting a mat of bonded fiber
DE2612370A1 (de) * 1975-06-09 1976-12-23 Owens Corning Fiberglass Corp Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer packung aus teilstuecken aus zusammenpressbarem material
FR2595375A1 (fr) * 1986-03-06 1987-09-11 Lesourd Hugues Procede de fabrication d'une structure deployee dont la partie principale est en cuir et structure obtenue suivant ce procede

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113002899A (zh) * 2021-03-30 2021-06-22 安徽省伊贝雅纺织有限公司 一种毛巾生产用收卷打包装置
CN113002899B (zh) * 2021-03-30 2024-04-05 安徽省伊贝雅纺织有限公司 一种毛巾生产用收卷打包装置

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003281025A1 (en) 2004-02-02
ATA10652002A (de) 2003-04-15
AT411255B (de) 2003-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3941273C2 (de)
EP3375597B1 (de) Verfahren zum herstellen eines dichtbandes
DE2125610C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Flachkondensators
DE3118597A1 (de) Daemmstoffbahn, insbesondere aus mineralfaserfilz, mit einer aufgeklebten kaschierung, sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP0347729B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines endlosen Wabenbandes
DE60311828T2 (de) Abdeckband
EP0176918B1 (de) Verfahren zum Bearbeiten und Aufbringen einer Schutzfolie auf eine Platte
EP3453806B2 (de) Dichtelement
AT411255B (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von elastisch komprimierbaren platten
DE3022369C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formstücken und Verschlußstücken
DE2623932C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsrohlingen
DE102009010045A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Klebestreifen
EP1124656A1 (de) Verfahren und anlage zum kontinuierlichen herstellen von bauelementen
DE2627558A1 (de) Zu einer rolle aufgewickelte hygienepapier-bahn
DE102019117180A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von zwei jeweils von einer Bobine ablaufenden Materialbahnen
DE2209764B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Laminats zur Verwendung bei der Herstellung eines Etiketts o.dgl
DE102021115984A1 (de) Vorrichtung und Verfahren der Tabak verarbeitenden Industrie zum Verbinden zweier Materialbahnen
DE2404682A1 (de) Selbstklebefolie
WO1991018735A1 (de) Verfahren zur herstellung einer öffnungen aufweisenden kunststoff-folie, eine nach dem verfahren hergestellte verpackungsfolie und ein verfahren zum verpacken von gütern mit dieser verpackungsfolie
DE3027487C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von selbstklebenden Klebebandstreifen
DE2440963C3 (de)
DE2851966A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von honigwaben-konstruktionsmaterial
AT373312B (de) Drahtverstaerktes papier
DE1729122C (de) Herstellung einer in Längsrichtung von Folienbahnen verlaufenden Wellung der Randzonen der Folienbahnen
EP2119516A1 (de) Verfahren zur Markierung von Blechen und markierungsabhängiger Schweissung von Behälterzargen aus solchen Blechen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WA Withdrawal of international application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 91672003

Country of ref document: AT