WO2003095566A1 - Verfahren zum überlackieren farb- und/oder effektgebender mehrschichtlackierungen - Google Patents

Verfahren zum überlackieren farb- und/oder effektgebender mehrschichtlackierungen Download PDF

Info

Publication number
WO2003095566A1
WO2003095566A1 PCT/EP2003/004392 EP0304392W WO03095566A1 WO 2003095566 A1 WO2003095566 A1 WO 2003095566A1 EP 0304392 W EP0304392 W EP 0304392W WO 03095566 A1 WO03095566 A1 WO 03095566A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
clearcoats
water
process step
resulting
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/004392
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas RÜTHER
Anja Loewe
Original Assignee
Basf Coatings Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Coatings Ag filed Critical Basf Coatings Ag
Priority to JP2004503565A priority Critical patent/JP4891542B2/ja
Priority to KR10-2004-7017836A priority patent/KR20050004835A/ko
Priority to US10/511,080 priority patent/US7763322B2/en
Priority to DE50312053T priority patent/DE50312053D1/de
Priority to AT03717322T priority patent/ATE446343T1/de
Priority to AU2003222311A priority patent/AU2003222311A1/en
Priority to EP03717322A priority patent/EP1501899B1/de
Publication of WO2003095566A1 publication Critical patent/WO2003095566A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/56Three layers or more
    • B05D7/57Three layers or more the last layer being a clear coat
    • B05D7/574Three layers or more the last layer being a clear coat at least some layers being let to dry at least partially before applying the next layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/005Repairing damaged coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/56Three layers or more
    • B05D7/57Three layers or more the last layer being a clear coat
    • B05D7/577Three layers or more the last layer being a clear coat some layers being coated "wet-on-wet", the others not

Definitions

  • the present invention relates to a new process for overpainting multi-layer paint and / or effect paint systems, comprising at least one color and / or effect paint base coat (A), produced from at least one water-based paint (A), and at least one clear coat (B) at least one liquid clear coat (B).
  • the present invention relates to a new process for overpainting by means of electrostatic spray application (ESTA) produced, damaged or undamaged, color and / or effect multi-layer coatings at the car manufacturer in the line.
  • ESA electrostatic spray application
  • the known refinishing process is unable to solve the problems mentioned, which occur when overpainting color and / or effect multi-layer coatings in the line at the car manufacturer, because it requires completely different amounts of coating materials and a completely different logistics than for the refinishing in the usual sense, which is mainly carried out in auto painting workshops.
  • the object of the present invention is to provide a new process for overpainting multi-layer paint and / or effect coatings, in particular multi-coat coatings produced by means of electrostatic spray application (ESTA) and curing, comprising at least one color and / or effect base coat (A) made from at least one To provide waterborne basecoat (A) and at least one clearcoat (B), produced from at least one liquid clearcoat (B), which no longer has the disadvantages of the prior art and which is pneumatically applied wet-on-wet and hardened, colored. and / or provides effect-giving multi-layer coatings that do not suffer any disadvantageous color shift and / or no disadvantageous change in the optical effect, in particular the metallic effect, compared to the original coatings or serial coatings (OEM).
  • ESA electrostatic spray application
  • OEM serial coatings
  • the multi-layer coatings produced with the help of the new process should adhere very well to the serial coatings (OEM).
  • OEM serial coatings
  • the new process for overpainting color and / or effect multicoat paint systems comprising at least one color and / or effect basecoat (A) made from at least one waterborne basecoat (A) and at least one clearcoat (B) made from at least one liquid clear varnish (B), found where
  • the extract of a water-based lacquer which is essentially or completely free of opaque pigments, which is the water-based lacquer (A) or one of the water-based lacquers (A), from which or from which Basecoat (A) has been produced, essentially corresponds to or is identical to it, applied by pneumatic spray application,
  • the new process for overpainting multi-layer paint and / or effect paints containing at least one color and / or effect paint base coat (A), made from at least one water-based paint (A), and at least one clear coat (B), made from at least a liquid clear lacquer (B), referred to as the "inventive method".
  • A color and / or effect paint base coat
  • B clear coat
  • B liquid clear lacquer
  • the process according to the invention serves to overcoat multi-layer paint and / or effect, preferably color and effect or effect. This can be done for repair purposes, for example if the
  • Multicoat paint systems have been damaged by mechanical and / or chemical influences.
  • the overpainting can, however, also be carried out in the case of undamaged multicoat paint systems, for example if a change, in particular adaptation, of the color tone and / or the optical effect is or is necessary.
  • the multi-layer paintwork can protect, decoration,
  • They can be used on a wide variety of substrates. So it can be substrates made of metal, plastic, glass, ceramic, porcelain, clay, concrete, natural stone, artificial stone, wood, paper, textile, leather and composites of these materials.
  • the substrates are preferably made of metal or plastic.
  • the multicoat paint system can be used in numerous technical fields, such as for the painting of motor vehicle bodies and parts thereof, motor vehicles indoors and outdoors, buildings indoors and outdoors, doors, windows, furniture and hollow glass bodies, as well as in the context of industrial painting for painting Small parts, coils, containers, packaging, electrical components and white goods can be used.
  • the multi-layer coatings preferably serve to protect and decorate motor vehicle bodies, in particular car or automobile bodies.
  • the so-called automobile construction of the color and / or effect multi-layer coatings as defined in Römpp Lexikon Lacke und Druckmaschine, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 1998, page 50, "Automotive painting", generally consists of electrocoating, Primer, filler paint or stone chip protection primer, basecoat and clear coat.
  • the coloring and / or effect multicoat paint systems are produced by applying a primer or filler to the electrocoated motor vehicle bodies or the add-on parts, which in most cases is thermally cured for itself. At least one, in particular one, is then applied to the resulting filler coating or stone chip protection primer using the so-called wet-on-wet method.
  • Electromagnetic radiation such as near infrared (NIR), visible light, UV radiation or X-rays, in particular UV radiation, and / or corpuscular radiation, such as electron beams, can be used as actinic radiation.
  • waterborne basecoats can be used as waterborne basecoats (A), as are usually used for the production of color and / or effect multicoat paint systems for the serial painting (OEM) of automobiles, in particular using the wet-on-wet method.
  • OEM serial painting
  • Well-suited waterborne basecoats (A) are, for example, from patent applications EP 0 089497 A1, EP 0 256 540 A1, EP 0 260447 A1
  • EP 0 397 806 A1 EP 0 574 417 A1, EP 0 531 510 A1, EP 0 581 211 A.
  • EP 0 394 737 A1 EP 0 590 484 A1
  • EP 0 234 362 A1 EP 0 234 361 A1
  • EP 0 543 817 A1 EP 0 543 817 A1
  • EP 0 634431 A1 EP 0 678 536 A1, EP 0 354 261 A1, EP 0 424 705 A1
  • crosslinking agent is preferably selected from the group consisting of aminoplast resins, blocked polyisocyanates and tris (alkoxycarbonylamino) triazines.
  • liquid clearcoats (B) used to produce the clearcoats are all customary and known one-component (IK) -,
  • Two-component (2K) or multi-component (3K, 4K) clearcoats, powder slurry clearcoats, UV-curable clearcoats and sealers can be considered.
  • Thermally curable one-component (IK), two-component (2K) or multi-component (3K, 4K) clearcoats (B) are known from patent applications DE 42 04 518 A1, EP 0 594 068 A1, EP 0 594 071 A1, EP 0 594 142 A1, EP 0 604 992 A1 or EP 0 596 460 A1, the international patent applications WO 94/10211, WO 94/10212, WO 94/10213, WO 94/22969 or WO 92/22615 or the American ones Patents US 5,474,811 A1, US 5,356,669 A1 or US 5,605,965 A1 are known.
  • One-component (1K) clearcoat materials (B), especially those containing solvents, are known to contain binders and crosslinking agents containing hydroxyl groups, such as blocked polyisocyanates,
  • Tris (alkoxycarbonylamino) triazines and / or aminoplast resins contain, as binders, polymers with pendant carbamate and / or allophanate groups and optionally carbamate- and / or allophanate-modified aminoplast resins as crosslinking agents (cf. US Pat. Nos. 5,474,811 A1, 5,356,669 A1 or 5,605,965 A) 1, the international patent applications WO 94/10211, WO 94/10212 or WO 94/10213 or the European patent applications EP 0 594 068 A1, EP 0 594 071 A1 or EP 0 594 142 A1).
  • Thermally curable powder slurry clearcoats are known, for example, from US Pat. No. 4,268,542 A 1 and German patent applications DE 195 18 392 A1, DE 198 14 471 A1 and DE 196 13 547 A1.
  • Powder slurry clearcoats (B) are known to contain powder clearcoats dispersed in an aqueous medium.
  • UV-curable clearcoats (B) are known, for example, from European patent applications EP 0 928 800 A1, EP 0 636 669 A1, EP 0410 242 A.
  • EP 0 540 884 A1 EP 0 568 967 A1, EP 0 054 505 A1 or EP 002
  • Clearcoats (B) which can be crosslinked thermally and with actinic radiation are also known (cf. patent applications EP 0 982 800 A1, EP 0 844 286 A1, WO 98/40170 and DE 199 14 896 A1), what is also called dual cure by experts.
  • suitable dual-cure clearcoats (B) are one-component clearcoats or two-component clearcoats which additionally contain functional groups which can be activated with actinic radiation and / or contain additional constituents with such functional groups.
  • Acrylate groups are particularly preferably used as functional groups which can be activated with actinic radiation.
  • suitable additional constituents are isocyanatoacrylates, urethane acrylates or multifunctional acrylates, such as dipentaerythritol pentaacrylate.
  • sealers (B) are from German patents DE 43 03 570 A1, DE 34 07 087 A1, DE 40 11 045 A1, DE 4025215 A1, DE 38 28 098 A1, DE 40 20 316 A1 or DE 41 22 743 A1 is known.
  • Organically modified ceramic materials that are sold under the brand name ORMOCER ® are also suitable.
  • the outer surface of a series coating is applied by pneumatic spray application (cf.Römpp Lexikon Lacke und Druckmaschine, Georg Thieme Verlag, Stuttgart , New York, 1998, page 537, "spray gun") with at least one of opacifying pigments which is essentially or completely free, in particular a completely pigment-free extract from a Waterborne basecoat which essentially corresponds to or is identical to the waterborne basecoat (A) or one of the waterborne basecoats (A) from which or from which the basecoats (A) were produced.
  • OEM series coating
  • the waterborne basecoat is regarded as "essentially corresponding" to the waterborne basecoat (A) if they both essentially or completely agree in the essential constituents which shape the technological properties.
  • An excerpt i. S. of the invention is thus a coating material which contains the same or the same binders and, if appropriate, the same or the same crosslinking agents as the water-based lacquer (A) in question.
  • concentration of the binders and, if appropriate, of the crosslinking agents in the extract can differ from the concentration in the underlying water-based lacquer (A) or be the same. Lower concentrations are preferably used in the extracts than in the corresponding water-based lacquer (A).
  • the extract can contain the same additives in the same or different amounts as the water-based paint (A) in question, it being possible to dispense with the use of rubbing resins. Additives other than those used in the water-based paint (A) can also be used.
  • "essentially free of opaque pigments” means that the extract in question, based on its total amount, can contain up to 20, preferably up to 10 and in particular up to 5% by weight of opaque color pigments, because this in the case of large-area overcoating of multi-layer coatings, in particular serial coatings, which can facilitate color matching.
  • the excerpt is preferred Clear varnish completely free of opaque pigments, which may contain opaque, glazing pigments.
  • the extract is a pigment-free clear coat.
  • the extract corresponds to the water-based lacquer (A) or one of the water-based lacquers (A) from which or from which the base lacquer (A) of the multi-layer lacquer was produced.
  • the pull-out is applied pneumatically in the first process step, the spray application preferably being carried out with a spray pressure of 2.5 to 5 bar.
  • the extract is preferably applied in a total layer thickness that results in a dry layer thickness of 2 to 50, particularly preferably 5 to 45 and in particular 5 to 40 ⁇ m after hardening in the last process step.
  • the resulting layer from the pull-out is flashed off and / or dried in the second process step without completely hardening it.
  • the vented and / or dried layer is in the further course of the process according to the invention with a water-based lacquer which essentially corresponds to or with the water-based lacquer or one of the water-based lacquers (A) from or from which the basecoat (A) was produced is identical, coated by pneumatic spray application at a reduced spray pressure.
  • the waterborne basecoat is regarded as "essentially corresponding" to the waterborne basecoat (A) if they both essentially or completely agree in the essential constituents which shape the technological properties.
  • An injection pressure of 0.3 to 2.3, preferably 0.3 to 2, particularly preferably 0.3 to 1.8 and in particular 0.5 to 0.9 bar is preferably used.
  • the waterborne basecoat is preferably applied in a total wet film thickness that results in a dry film thickness of 5 to 50, preferably 7.5 to 40 and in particular 10 to 30 ⁇ m after curing in the last process step.
  • the resulting waterborne basecoat is flashed off and / or dried in the next process step without completely hardening it.
  • the ventilation and / or drying of the layers described above from the pull-out and the waterborne basecoat can be accelerated in a customary and known manner by increasing the temperature of the layers, passing laminar air flows over the layers and / or by reducing the atmospheric humidity of the surrounding atmosphere ,
  • the vented and / or dried waterborne basecoat is coated in a further process step with at least one, in particular one, liquid clearcoat.
  • a liquid clear lacquer is preferably used which is curable thermally and / or with actinic radiation, preferably thermally or thermally and with actinic radiation.
  • Clearcoats are particularly preferably used which essentially correspond to or with the aqueous or conventional, in particular conventional, one-component clearcoats (B), the two-component clearcoats (B) or the dual-cure clearcoats (B) these are identical.
  • the clear lacquers and the clear lacquers (B) are then regarded as “essentially corresponding” to one another if they essentially or completely match in their essential constituents which shape the technological properties.
  • the clearcoats are very particularly preferably identical to the clearcoats (B) from which the clearcoats (B) of the multi-coat coatings have been produced.
  • the pneumatic spray application is preferably carried out at a spray pressure of 2.5 to 5 bar.
  • the resulting clear lacquer layer (s) is or are preferably applied in a total wet layer thickness such that after curing in the last process step a total dry layer thickness of 10 to 100, particularly preferably 15 to 80, particularly preferably 20 to 70 and in particular 25 to 60 ⁇ m results ,
  • the clear lacquer layer (s) is or are preferably flashed off and / or dried in the customary and known manner prior to curing in the last process step, it being possible to use the measures described above to accelerate the flashing off and / or drying.
  • the resulting clear lacquer layer (s), the water-based lacquer layer and the layer from the pull-out, as well as any other uncured layers that may be present, are hardened together.
  • the layers are preferably cured thermally or thermally and with actinic radiation, it being possible to use the customary and known methods and devices.
  • the method according to the invention can be used for the full-surface overpainting of undamaged and damaged multi-layer coatings, in particular of serial coatings (OEM). Both damaged multi-layer paintwork, the damaged areas and the entire adjacent area are overpainted up to a boundary, such as an edge or a decorative strip.
  • OEM serial coatings
  • the process according to the invention is particularly economical because the same starting materials as for the water-based paints (A) themselves are used for the production of the extracts of the water-based paints (A) and the same water-based paints (A) as for the production of the multi-layer paints are used for the production of the secondary paints.
  • the economy can be increased even further if the same clearcoats are used for the production of the secondary coats as for the production of the clearcoats (B) of the multi-layer coatings (OEM). Overall, this can significantly simplify the warehousing in the paint shops.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Verfahren zum Überlackieren von Mehrschichtlackierungen, enthaltend eine farb- und/oder effektgebende Basislackierung (A), hergestellt aus einem Wasserbasislack (A), und eine Klarlackierung (B), hergestellt aus einem flüssigen Klarlack (B), wobei man (1) auf die Mehrschichtlackierungen den von deckenden Pigmenten im freien Auszug des Wasserbasislacks (A) oder eines entsprechenden Wasserbasislacks durch pneumatische Spritzapplikation aufträgt, (2) die resultierende Schicht (1), ohne sie vollständig zu härten, ablüftet und/oder trocknet, (3) die resultierende abgelüftete und/oder getrocknete Schicht (2) mit dem Wasserbasislack (A) oder einem entsprechenden Wasserbasislack durch pneumatische Spritzapplikation bei einem reduzierten Spritzdruck beschichtet, (4) die resultierende Wasserbasislackschicht (3), ohne sie vollständig zu härten, ablüftet und/oder trocknet, (5) die resultierende abgelüftete und/oder getrocknete Wasserbasislackschicht (4) mit einem flüssigen Klarlack beschichtet und (6) die resultierende Klarlackschicht (5), die Wasserbasislackschicht (4) und die Schicht (1) sowie weitere gegebenenfalls vorhandene ungehärtete Schichten gemeinsam härtet.

Description

Verfahren zum Überlackieren färb- und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zum Überlackieren färb- und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen, enthaltend mindestens eine färb- und/oder effektgebende Basislackierung (A), hergestellt aus mindestens einem Wasserbasislack (A), und mindestens eine Klarlackierung (B), hergestellt aus mindesten einem flüssigen Klarlack (B). Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein neues Verfahren zum Überlackieren mittels elektrostatischer Spritzapplikation (ESTA) hergestellter, beschädigter oder unbeschädigter, farb-und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen beim Automobilhersteller in der Linie.
Bei dem Überlackieren färb- und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen von Kraftfahrzeugen, insbesondere von PKW, mit Reparaturlackierungen kommt es häufig zu Farbtonverschiebungen und/oder Änderungen des optischen Effekts, insbesondere des Metalliceffekts. In vielen Fällen werden diese unerwünschten Änderungen dadurch hervorgerufen, dass die Mehrschichtlackierungen, von der Fachwelt auch Originallackierungen oder Serienlackierungen (OEM) genannt, mit Hilfe der elektrostatischen Spritzapplikation (ESTA) aufgetragen werden, wogegen die Reparaturlackierungen pneumatisch appliziert werden. Die unterschiedlichen Applikationsverfahren führen nämlich zu einer unterschiedlichen Orientierung der färb- und/oder effektgebenden Pigmente in den resultierenden Basislackierungen.
Grundsätzlich geht die Fachwelt davon aus, dass ein durch ESTA- Applikation erzeugter Farbton und/oder optischer Effekt pneumatisch nicht nachgestellt werden kann oder können. Um die Farbtonverschiebung und die Änderung des optischen Effekts zumindest teilweise zu verhindern, werden bei der Reparatur der Serienlackierungen (OEM) in der Linie beim Automobilhersteller konventionelle, d. h., organische Lösemittel enthaltende, Basislacke eingesetzt, die im Farbton und/oder dem optischen Effekt an die zu reparierenden Basislackierungen angepasst sind. Dieses Vorgehen ist aber sehr aufwändig, da für alle Serienfarbtöne und/oder -effekte separat ein konventioneller Basislack hergestellt und beim Automobilhersteller bevorratet werden muss.
Aus dem europäischen Patent EP 0 521 040 B 2 ist ein Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Reparaturlackierung im üblichen Sinne bekannt, bei der man im Bereich der Schadstelle in der Serienlackierung zunächst ein pigmentfreies, wässriges, filmbildendes Überzugsmittel aufträgt, bevor der Reparatur-Wasserbasislack appliziert wird. Das Überzugsmittel kann ein pigmentfreier Auszug des Reparatur- Wasserbasislacks sein. Auf die Wasserbasislackschicht wird anschließend nass-in-nass ein Klarlack aufgetragen, wonach die vorhandenen Schichten gemeinsam gehärtet werden. Dieses Verfahren stellt einen wesentlichen Fortschritt bei der Reparaturlackierung im üblichen Sinne dar.
Das bekannte Reparaturlackierverfahren vermag indes nicht die angesprochenen Probleme, die beim Überlackieren färb- und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen in der Linie beim Automobilhersteller auftreten, zu lösen, denn es sind hierfür ganz andere Mengen an Beschichtungsstoffen und eine ganz andere Logistik erforderlich, als für die Reparaturlackierung im üblichen Sinne, die ja vor allem in Autorlackierwerkstätten durchgeführt wird. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein neues Verfahren zum Überlackieren färb- und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen, insbesondere mittels elektrostatischer Spritzapplikation (ESTA) und Härtung hergestellter Mehrschichtlackierungen, enthaltend mindestens eine färb- und/oder effektgebende Basislackierung (A), hergestellt aus mindestens einem Wasserbasislack (A), und mindestens eine Klarlackierung (B), hergestellt aus mindesten einem flüssigen Klarlack (B), bereitzustellen, das die Nachteile des Standes der Technik nicht mehr länger aufweist und das pneumatisch nass-in-nass applizierte und gehärtete, färb- und/oder effektgebende Mehrschichtlackierungen liefert, die gegenüber den Originallackierungen oder Serienlackierungen (OEM) keine nachteilige Farbtonverschiebung und/oder keine nachteilige Änderung des optischen Effekts, insbesondere des Metalliceffekts, erleiden. Außerdem sollen die mit Hilfe des neuen Verfahrens hergestellten Mehrschichtlackierungen sehr gut auf den Serienlackierungen (OEM) haften. Nicht zuletzt soll sich das neue Verfahren vor allem für das Überlackieren der Serienlackierungen (OEM) beim Automobilhersteller in der Linie eignen, wo ganz andere Probleme als bei der Autoreparaturlackierung im üblichen Sinne auftreten.
Demgemäß wurde das neue Verfahren zum Überlackieren färb- und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen, enthaltend mindestens eine färb- und/oder effektgebende Basislackierung (A), hergestellt aus mindestens einem Wasserbasislack (A), und mindestens eine Klarlackierung (B), hergestellt aus mindesten einem flüssigen Klarlack (B), gefunden, wobei man
(1) auf die äußere Oberfläche der Mehrschichtlackierungen den von deckenden Pigmenten im wesentlichen oder völlig freien Auszug eines Wasserbasislacks, der dem Wasserbasislack (A) oder eine der Wasserbasislacke (A), aus dem oder aus denen die Basislackierung (A) hergestellt worden ist, im wesentlichen entspricht oder mit diesem identisch ist, durch pneumatische Spritzapplikation aufträgt,
(2) die resultierende Schicht (1), ohne sie vollständig zu härten, ablüftet und/oder trocknet,
(3) mit einem Wasserbasislack, der dem Wasserbasislack (A) oder einem der Wasserbasislacke (A), aus dem oder aus denen die Basislackierung (A) hergestellt worden ist, im wesentlichen entspricht oder mit diesem identisch ist, durch pneumatische Spritzapplikation bei einem reduzierten Spritzdruck beschichtet,
(4) die resultierende Wasserbasislackschicht (3), ohne sie vollständig zu härten, ablüftet und/oder trocknet,
(5) die resultierende abgelüftete und/oder getrocknete Wasserbasislackschicht (4) mit mindestens einem Klarlack beschichtet und
(6) die resultierende(n) Klarlackschicht(en) (5), die Wasserbasislackschicht (4) und die Schicht (1) sowie weitere ggf. vorhandene ungehärtete Schichten gemeinsam härtet.
Im Folgenden wird das neue Verfahren zum Überlackieren färb- und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen, enthaltend mindestens eine färb- und/oder effektgebende Basislackierung (A), hergestellt aus mindestens einem Wasserbasislack (A), und mindestens eine Klarlackierung (B), hergestellt aus mindesten einem flüssigen Klarlack (B), als »erfindungsgemäßes Verfahren« bezeichnet. Im Hinblick auf den Stand der Technik war es überraschend und für den Fachmann nicht vorhersehbar, dass die Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zugrunde lag, mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens gelöst werden konnte. Insbesondere war es überraschend, dass die farb- und/oder effektgebenden Mehrschichtlackierungen, mit denen die Serienlackierungen (OEM) überlackiert wurden, sogar dann keine nachteilige Farbtonverschiebung und/oder eine nachteilige Änderung des optischen Effekts, insbesondere des Metalliceffekts, mehr zeigten, wenn die Serienlackierungen (OEM) mit Hilfe der elektrostatischen Spritzapplikation (ESTA) hergestellt worden waren. Dies bedeutete, dass die mit Hilfe der ESTA-Applikation erzeugten Farbtöne und optischen Effekte überraschenderweise entgegen der Ansicht der Fachwelt doch pneumatisch nachgestellt werden konnten. Vor allem überraschte, dass die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Mehrschichtlackierungen hervorragend auf den Serienlackierungen (OEM) hafteten.
Das erfindungsgemäße Verfahren dient dem Überlackieren von farb- und/oder effektgebenden, vorzugsweise färb- und effektgebenden oder effektgebenden, Mehrschichtlackierungen. Dies kann zu Reparaturzwecken erfolgen, beispielsweise wenn die
Mehrschichtlackierungen durch mechanische und/oder chemische Einwirkung beschädigt worden sind. Die Überlackierung kann aber auch bei unbeschädigten Mehrschichtlackierungen durchgeführt werden, beispielsweise wenn eine Änderung, insbesondere Anpassung, des Farbtons und/oder des optischen Effekts erforderlich ist oder sind.
Die Mehrschichtlackierungen können dem Schutz, der Dekoration, der
Erhöhung der Kratz- und Abriebfestigkeit und der Korrosionsbeständigkeit, der Verbesserung des Reinigungsverhaltens, der Verbesserung der
Entformung und der Verringerung der Anhaftung, der Erzeugung eines Antibeschlageffekts, der Erzeugung von Antireflexeigenschaften und/oder der Erhöhung des Berstdruckes dienen. Sie können auf den unterschiedlichsten Substrate eingesetzt werden. So kann es sich um Substrate aus Metall, Kunststoff, Glas, Keramik, Porzellan, Ton, Beton, Naturstein, Kunststein, Holz, Papier, Textil, Leder und Verbunden dieser Materialien handeln. Vorzugsweise handelt es sich um Substrate aus Metall oder Kunststoff.
Demgemäß können die Mehrschichtlackierungen auf zahlreichen technischen Gebieten, wie für das Lackieren von Kraftfahrzeugkarosserien und Teilen hiervon, Kraftfahrzeugen im Innen- und Außenbereich, Bauwerken im Innen- und Außenbereich, Türen, Fenstern, Möbeln und Glashohlkörpern sowie im Rahmen der industriellen Lackierung für das Lackieren von Kleinteilen, Coils, Container, Emballagen, elektrotechnischen Bauteilen und weißer Ware, verwendet werden.
Bevorzugt dienen die Mehrschichtlackierungen dem Schutz und der Dekoration von Kraftfahrzeugkarosserien, insbesondere von PKW- oder Automobilkarosserien. Der sogenannte Automobilaufbau der farb- und/oder effektgebenden Mehrschichtlackierungen, wie er in Römpp Lexikon Lacke und Druckfarben, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 1998, Seite 50, »Automobil-Lackierung«, definiert wird, besteht im allgemeinen aus Elektrotauchlackierung, Primer, Füllerlackierung oder Steinschlagschutzgrundierung, Basislackierung und Klarlackierung.
Die Verwendung der färb- und/oder effektgebenden Mehrschichtlackierungen als Automobilaufbau setzt die so genannte Automobilqualität voraus. Gemäß dem europäischen Patent EP 0352298 B 1, Seite 15, Zeile 42, bis Seite 17, Zeile 14, bedeutet dies, dass die betreffenden färb- und/oder effektgebenden Mehrschichtlackierungen (1) einen hohen Glanz,
(2) eine hohe Abbildungsunterscheidbarkeit,
(3) ein hohes und gleichmäßiges Deckvermögen,
(4) eine einheitliche Trockenschichtdicke, (5) eine hohe Benzinbeständigkeit,
(6) eine hohe Lösemittelbeständigkeit,
(7) eine hohe Säurebeständigkeit,
(8) eine hohe Härte,
(9) eine hohe Abriebfestigkeit, (10) eine hohe Kratzfestigkeit,
(11) eine hohe Schlagfestigkeit,
(12) eine hohe Zwischenschichthaftung und Haftung auf dem Substrat und
(13) eine hohe Witterungsstabilität und UV-Beständigkeit
aufweisen. Diese Voraussetzungen müssen nicht nur die färb- und/oder effektgebenden Mehrschichtlackierungen erfüllen, die sich auf den Kraftfahrzeugkarosserien befinden, sondern auch diejenigen, die sich auf Anbauteilen, wie Schutzbleche, Kotflügel, Türen, Kofferraumdeckel, Spoiler oder Reflektoren von Lampen, die nicht aus Metall, sondern aus Kunststoffen, insbesondere faserverstärkten Kunststoffen, SMC, (Sheet Molded Compounds) BMC (Bulk Moulded Compounds), IMC (Injection Moulded Compounds) und RIMC (Reaction Injection Moulded Compounds), hergestellt werden.
Bekanntermaßen werden die färb- und/oder effektgebenden Mehrschichtlackierungen hergestellt, indem man auf die elektrotauchlackierten Kraftfahrzeugkarosserien oder die Anbauteile einen Primer oder Füller appliziert, der in den allermeisten Fällen für sich selbst thermisch gehärtet wird. Auf die resultierende Füllerlackierung oder Steinschlagschutzgrundierung werden dann nach dem sogenannten Nass-in-nass-Verfahren mindestens ein, insbesondere ein, Wasserbasislack (A) und mindestens ein, insbesondere ein, flüssiger Klarlack (B) vorzugsweise durch elektrostatische Spritzapplikation (ESTA; vgl. Römpp Lexikon Lacke und Druckfarben, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 1998, Seite 186, »Elektrostatische Lackierung«, und Seite 187, »Elektrostatisches Sprühen«) aufgetragen, wonach man die resultierenden Schichten in üblicher und bekannter Weise gemeinsam thermisch oder thermisch und mit aktinischer Strahlung härtet. Als aktinische Strahlung kann elektromagnetische Strahlung, wie nahes Infrarot (NIR), sichtbares Licht, UV-Strahlung oder Röntgenstrahlung, insbesondere UV-Strahlung, und/oder Korpuskularstrahlung, wie Elektronenstrahlung, eingesetzt werden.
Als Wasserbasislacke (A) können alle üblichen und bekannten Wasserbasislacke verwendet werden, wie sie üblicherweise für die Herstellung färb- und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen für die Serienlackierung (OEM) von Automobilen insbesondere nach dem Nass- in-nass-Verfahren eingesetzt werden.
Gut geeignete Wasserbasislacke (A) sind beispielsweise aus den Patentanmeldungen EP 0 089497 A 1 , EP 0 256 540 A 1 , EP 0 260447 A
1 , EP 0 297 576 A 1 , WO 96/12747, EP 0 523 610 A 1 , EP 0 228 003 A 1,
EP 0 397 806 A 1, EP 0 574 417 A 1, EP 0 531 510 A 1, EP 0 581 211 A
1 , EP 0 708 788 A 1 , EP 0 593 454 A 1, DE-A-43 28 092 A 1 , EP 0 299
148 A 1 , EP 0 394 737 A 1, EP 0 590 484 A 1, EP 0 234 362 A 1 , EP 0 234 361 A 1, EP 0 543 817 A 1, WO 95/14721, EP 0 521 928 A 1, EP 0
522 420 A 1 , EP 0 522 419 A 1 , EP 0 649 865 A 1, EP 0 536 712 A 1 , EP
0 596 460 A 1, EP 0 596 461 A 1 , EP 0 584 818 A 1, EP 0 669 356 A 1 ,
EP 0 634431 A 1 , EP 0 678 536 A 1, EP 0 354 261 A 1, EP 0 424 705 A
1 , WO 97/49745, WO 97/49747, EP 0 401 565 A 1 , EP 0496 205 A 1 , EP 0 358 979 A 1 , EP 469 389 A 1 , DE 24 46 442 A 1 , DE 34 09 080 A 1 , DE
19547 944 A 1, DE 19741 554.7 A 1 oder EP 0 817 684, Spalte 5, Zeilen 31 bis 45, bekannt. Vorzugsweise enthalten sie mindestens ein gesättigtes, ungesättigtes und/oder mit olefinisch ungesättigten Verbindungen gepfropftes, ionisch und/oder nichtionisch stabilisiertes Polyurethan als Bindemittel. Darüber hinaus können sie mindestens ein Vernetzungsmittel enthalten. Vorzugsweise wird das Vernetzungsmittel aus der Gruppe, bestehend aus Aminoplastharzen, blockierten Polyisocyanaten und Tris(alkoxycarbonylamino)triazinen, ausgewählt.
Als flüssige Klarlacke (B) zur Herstellung der Klarlackierungen kommen alle üblichen und bekannten Einkomponenten(IK)-,
Zweikomponenten(2K)- oder Mehrkomponenten(3K, 4K)-Klarlacke, Pulverslurry-Klarlacke, UV-härtbaren Klarlacke und Sealer in Betracht.
Thermisch härtbare Einkomponenten(IK)-, Zweikomponenten(2K)- oder Mehrkomponenten(3K, 4K)-Klarlacke (B) sind aus den Patentanmeldungen DE 42 04 518 A 1, EP 0 594 068 A 1, EP 0 594 071 A 1, EP 0 594 142 A 1, EP 0 604 992 A 1 oder EP 0 596 460 A 1 den internationalen Patentanmeldungen WO 94/10211, WO 94/10212, WO 94/10213, WO 94/22969 oder WO 92/22615 oder den amerikanischen Patentschriften US 5,474,811 A 1, US 5,356,669 A 1 oder US 5,605,965 A 1 bekannt.
Einkomponenten(1K)-Klarlacke (B), insbesondere lösemittelhaltige, enthalten bekanntermaßen hydroxylgruppenhaltige Bindemittel und Vernetzungsmittel, wie blockierte Polyisocyanate,
Tris(alkoxycarbonylamino)triazine und/oder Aminoplastharze. In einer weiteren Variante enthalten sie als Bindemittel Polymere mit seitenständigen Carbamat- und/oder Allophanatgruppen und gegebenenfalls carbamat- und/oder allophanatmodifizerte Aminoplastharze als Vernetzungsmittel (vgl. die amerikanischen Patentschriften US 5,474,811 A 1 , US 5,356,669 A 1 oder US 5,605,965 A 1, die internationalen Patentanmeldungen WO 94/10211, WO 94/10212 oder WO 94/10213 oder die europäischen Patentanmeldungen EP 0 594 068 A 1 , EP 0 594 071 A 1 oder EP 0 594 142 A 1).
Zweikomponenten(2K)- oder Mehrkomponenten(3K, 4K)-Klarlacke (B), insbesondere lösemittelhaltige, enthalten als wesentliche Bestandteile bekanntermaßen hydroxylgruppenhaltige Bindemittel und Polyisocyanate als Vernetzungsmittel, welche bis zu ihrer Verwendung getrennt gelagert werden.
Thermisch härtbare Pulverslurry-Klarlacke (B) sind beispielsweise aus der amerikanischen Patentschrift US 4,268,542 A 1 und den deutschen Patentanmeldungen DE 195 18 392 A 1 , DE 198 14 471 A 1 und DE 196 13 547 A 1 bekannt.
Pulverslurry-Klarlacke (B) enthalten bekanntermaßen Pulverklarlacke in einem wäßrigen Medium dispergiert.
UV-härtbare Klarlacke (B) gehen beispielsweise aus den europäischen Patentanmeldungen EP 0 928 800 A 1 , EP 0 636 669 A 1 , EP 0410 242 A
1, 0 783 534 A 1, EP 0 650 978 A 1, EP 0 650 979 A 1, EP 0 650 985 A 1,
EP 0 540 884 A 1 , EP 0 568 967 A 1 , EP 0 054 505 A 1 oder EP 0 002
866 A 1 , den deutschen Patentanmeldungen DE 197 09 467 A 1 , DE 42
03 278 A 1, DE 33 16 593 A 1, DE 38 36 370 A 1, DE 24 36 186 A 1 oder DE 20 03 579 B 1 , den internationalen Patentanmeldungen WO 97/46549 oder WO 99/14254 oder den amerikanischen Patentschriften US
5,824,373 A 1, US 4,675,234 A 1, US 4,634,602 A 1, US 4,424,252 A 1,
US 4,208,313 A 1 , US 4,163,810 A 1 , US 4,129,488 A1 , US 4,064,161 A 1 oder US 3,974,303 A 1 hervor. Des weiteren sind Klarlacke (B) bekannt, die thermisch und mit aktinischer Strahlung vernetzt werden können (vgl. die Patentanmeldungen EP 0 982 800 A 1, EP 0 844 286 A 1, WO 98/40170 und DE 199 14 896 A 1), was von der Fachwelt auch als Dual Cure bezeichnet wird. Beispiele geeigneter Dual-Cure-Klarlacke (B) sind Einkomponentenklarlacke oder Zweikomponentenklarlacke, die zusätzlich mit aktinischer Strahlung aktivierbare funktioneile Gruppen und/oder zusätzliche Bestandteile mit solchen funktioneilen Gruppen enthalten. Besonders bevorzugt werden Acrylatgruppen als mit aktinischer Strahlung aktivierbare funktioneile Gruppen eingesetzt. Beispiele geeigneter zusätzlicher Bestandteile sind Isocyanatoacrylate, Urethanacrylate oder multifunktionelle Acrylate, wie Dipentaerythritpentaacrylat.
Beispiele geeigneter Sealer (B) sind aus den deutschen Patentschriften DE 43 03 570 A 1, DE 34 07 087 A 1, DE 40 11 045 A 1, DE 4025215 A 1, DE 38 28 098 A 1, DE 40 20 316 A 1 oder DE 41 22 743 A 1 bekannt. Geeignet sind auch organisch modifizierte Keramikmaterialien, die unter dem Markennamen ORMOCER ® vertrieben werden.
Besonders bevorzugt werden konventionelle Einkomponentenklarlacke (B), Zweikomponentenklarlacke (B) und Dual-Cure-Klarlacke (B) verwendet.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird im ersten Verfahrensschritt, gegebenenfalls nach einer Vorbereitung der vorhandenen Schadstelle oder Schadstellen durch Reinigen und/oder Schleifen, die äußere Oberfläche einer Serienlackierung (OEM) durch pneumatische Spritzapplikation (vgl. Römpp Lexikon Lacke und Druckfarben, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 1998, Seite 537, »Spritzpistole«) mit mindestens einem von deckenden Pigmenten im wesentlichen oder völlig freien, insbesondere einem völlig pigmentfreien, Auszug aus einem Wasserbasislack, der dem Wasserbasislack (A) oder einem der Wasserbasislacke (A), aus dem oder aus denen die Basislackierungen (A) hergestellt worden sind, im wesentlichen entspricht oder mit diesem identisch ist, beschichtet.
Der Wasserbasislack wird dann als dem Wasserbasislack (A) »im wesentlichen entsprechend« angesehen, wenn sie beide in den wesentlichen Bestandteilen, die die technologischen Eigenschaften prägen, im wesentlichen oder völlig übereinstimmen.
Ein Auszug i. S. der Erfindung ist somit ein Beschichtungsstoff, der dasselbe oder dieselben Bindemittel sowie gegebenenfalls dasselbe oder dieselben Vernetzungsmittel, wie der betreffende Wasserbasislack (A) enthält. Die Konzentration der Bindemittel sowie gegebenenfalls der Vernetzungsmittel im Auszug kann sich von der Konzentration im zu Grunde liegenden Wasserbasislack (A) unterscheiden oder gleich sein. Vorzugsweise werden in den Auszügen geringere Konzentrationen als im entsprechenden Wasserbasislack (A) angewandt. Außerdem kann der Auszug dieselben Additive in denselben oder in unterschiedlichen Mengen wie der betreffende Wasserbasislack (A) enthalten, wobei auf die Verwendung von Reibharzen verzichtet werden kann. Es können auch andere Additive als die im Wasserbasisiack (A) eingesetzten verwendet werden.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet »von deckenden Pigmenten im wesentlichen frei«, dass der betreffende Auszug, bezogen auf seine Gesamtmenge, bis zu 20, vorzugsweise bis zu 10 und insbesondere bis zu 5 Gew.-% an deckenden farbgebenden Pigmente enthalten kann, weil dies bei der großflächigen Überlackierung von Mehrschichtlackierungen, insbesondere Serienlackierungen, die Farbtonangleichung erleichtern kann. Bevorzugt ist aber der Auszug ein von deckenden Pigmenten völlig freier Klarlack, der nicht deckende, lasierende Pigmente enthalten kann. Insbesondere ist der Auszug ein pigmentfreier Klarlack.
Für die vorliegende Erfindung ist es wesentlich, dass der Auszug im vorstehend genannten Sinn dem Wasserbasislack (A) oder einem der Wasserbasislacke (A) entspricht, aus dem oder aus denen die Basislackierung (A) der Mehrschichtlackierung hergestellt worden ist.
Der Auszug wird im ersten Verfahrenschritt pneumatisch appliziert, wobei die Spritzapplikation vorzugsweise mit einem Spritzdruck von 2,5 bis 5 bar durchgeführt wird. Bevorzugt wird der Auszug in einer Gesamtschichtdicke aufgetragen, dass nach der Härtung im letzten Verfahrenschritt eine Trockenschichtdicke von 2 bis 50, besonders bevorzugt 5 bis 45 und insbesondere 5 bis 40 μm resultiert.
Die resultierende Schicht aus dem Auszug wird im zweiten Verfahrenschritt abgelüftet und/oder getrocknet, ohne sie dabei vollständig zu härten.
Erfindungsgemäß wird die abgelüftete und/oder getrocknete Schicht im weiteren Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem Wasserbasislack, der dem Wasserbasislack oder einem der Wasserbasislacke (A), aus dem oder aus denen die Basislackierung (A) hergestellt worden ist, im wesentlichen entspricht oder mit diesem identisch ist, durch pneumatische Spritzapplikation bei einem reduzierten Spritzdruck beschichtet. Der Wasserbasislack wird dann als dem Wasserbasislack (A) »im wesentlichen entsprechend« angesehen, wenn sie beide in den wesentlichen Bestandteilen, die die technologischen Eigenschaften prägen, im wesentlichen oder völlig übereinstimmen. Vorzugsweise wird ein Spritzdruck von 0,3 bis 2,3, bevorzugt 0,3 bis 2, besonders bevorzugt 0,3 bis 1 ,8 und insbesondere 0,5 bis 0,9 bar angewandt.
Vorzugsweise wird der Wasserbasislack in einer Gesamtnassschichtdicke appliziert, dass nach der Aushärtung im letzten Verfahrenschritt eine Trockenschichtdicke von insgesamt 5 bis 50, bevorzugt 7,5 bis 40 und insbesondere 10 bis 30 μm resultiert.
Die resultierende Wasserbasislackschicht wird im nächsten Verfahrenschritt abgelüftet und/oder getrocknet, ohne sie dabei vollständig zu härten.
Die Ablüftung und/oder Trocknung der vorstehend beschriebenen Schichten aus dem Auszug und dem Wasserbasislack können in üblicher und bekannter Weise durch eine Erhöhung der Temperatur der Schichten, das Überleiten laminarer Luftströmungen über die Schichten und/oder durch die Reduzierung der Luftfeuchtigkeit der umgebenden Atmosphäre beschleunigt werden.
Erfindungsgemäß wird die abgelüftete und/oder getrocknete Wasserbasislackschicht in einem weiteren Verfahrenschritt mit mindestens einem, insbesondere einem, flüssigen Klarlack beschichtet.
Vorzugsweise wird ein flüssiger Klarlack verwendet, der thermisch und/oder mit aktinischer Strahlung, vorzugsweise thermisch oder thermisch und mit aktinischer Strahlung härtbar ist. Besonders bevorzugt werden Klarlacke eingesetzt, die den vorstehend beschriebenen, wässrigen oder konventionellen, insbesondere konventionellen, Einkomponentenklarlacken (B), den Zweikomponentenklarlacken (B) oder den Dual-Cure-Klarlacken (B) im wesentlichen entsprechen oder mit diesen identisch sind. Die Klarlacke und die Klarlacke (B) werden dann als einander »im wesentlichen entsprechend« angesehen, wenn sie in ihren wesentlichen Bestandteilen, die die technologischen Eigenschaften prägen, im wesentlichen oder völlig übereinstimmen. Ganz besonders bevorzugt sind die Klarlacke identisch mit den Klarlacken (B), aus denen die Klarlackierungen (B) der Mehrschichtlackierungen hergestellten worden sind.
Vorzugsweise erfolgt die pneumatische Spritzapplikation bei einem Spritzdruck von 2,5 bis 5 bar.
Vorzugsweise wird oder werden die resultierende(n) Klarlackschicht(en) in einer Gesamtnassschichtdicke aufgetragen, dass nach der Härtung im letzten Verfahrenschritt eine Gesamttrockenschichtdicke von 10 bis 100, besonders bevorzugt 15 bis 80, besonders bevorzugt 20 bis 70 und insbesondere 25 bis 60 μm resultiert. Vorzugsweise wird oder werden die Klarlackschicht(en) vor der Härtung im letzten Verfahrenschritt in üblicher und bekannter Weise abgelüftet und/oder getrocknet, wobei die vorstehend beschriebenen Maßnahmen zur Beschleunigung der Ablüftung und/oder Trocknung angewandt werden können.
Erfindungsgemäß werden im letzten Verfahrenschritt die resultierende(n) Klarlackschicht(en), die Wasserbasislackschicht und die Schicht aus dem Auszug sowie weitere ggf. vorhandene ungehärtete Schichten gemeinsam gehärtet. Vorzugsweise werden die Schichten thermisch oder thermisch und mit aktinischer Strahlung gehärtet, wobei die üblichen und bekannten Verfahren und Vorrichtungen angewandt werden können.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann zur vollflächigen Überlackierung von unbeschädigten und beschädigten Mehrschichtlackierungen, insbesondere von Serienlackierungen (OEM), verwendet werden. Bei den beschädigten Mehrschichtlackierungen werden die Schadstellen sowie der gesamte angrenzende Bereich bis zu einer Begrenzung, wie eine Kante oder ein Zierstreifen, überlackiert.
Die resultierenden Zweitlackierungen haften hervorragend auf den Mehrschichtlackierungen und weisen keine unerwünschten Farbtonverschiebungen und/oder Änderungen der optischen Effekte, insbesondere der Metalliceffekte, auf. Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße Verfahren besonders wirtschaftlich, weil für die Herstellung der Auszüge der Wasserbasislacke (A) dieselben Ausgangsstoffe wie für die Wasserbasislacke (A) selbst und für die Herstellung der Zweitlackierungen dieselben Wasserbasislacke (A) wie für die Herstellung der Mehrschichtlackierungen eingesetzt werden. Die Wirtschaftlichkeit kann noch weiter gesteigert werden, wenn für die Herstellung der Zweitlackierungen dieselben Klarlacke wie für die Herstellung der Klarlackierungen (B) der Mehrschichtlackierungen (OEM) verwendet werden. Insgesamt kann dadurch die Lagerhaltung in den Lackierbetrieben signifikant vereinfacht werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Überlackieren färb- und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen, enthaltend mindestens eine farb- und/oder effektgebende Basislackierung (A), hergestellt aus mindestens einem Wasserbasislack (A), und mindestens eine Klarlackierung (B), hergestellt aus mindesten einem flüssigen Klarlack (B), wobei man
(1) auf die äußere Oberfläche der Mehrschichtlackierungen den von deckenden Pigmenten im wesentlichen oder völlig freien Auszug eines Wasserbasislacks, der dem Wasserbasislack (A) oder einem der Wasserbasislacke (A), aus dem oder aus denen die Basislackierung (A) hergestellt worden ist, im wesentlichen entspricht oder mit diesem identisch ist, durch pneumatische Spritzapplikation aufträgt,
(2) die resultierende Schicht (1), ohne sie vollständig zu härten, ablüftet und/oder trocknet,
(3) die resultierende abgelüftete und/oder getrocknete Schicht (2) mit einem Wasserbasislack, der dem Wasserbasislack (A) oder einem der Wasserbasisiacke (A), aus dem oder aus denen die Basislackierung (A) hergestellt worden ist, im wesentlichen entspricht oder mit diesem identisch ist, durch pneumatische Spritzapplikation bei einem reduzierten Spritzdruck beschichtet,
(4) die resultierende Wasserbasislackschicht (3), ohne sie vollständig zu härten, ablüftet und/oder trocknet, (5) die resultierende abgelüftete und/oder getrocknete Wasserbasislackschicht (4) mit mindestens einem flüssigen Klarlack beschichtet und
(6) die resultierende(n) Klarlackschicht(en) (5), die
Wasserbasislackschicht (4) und die Schicht (1) sowie weitere ggf. vorhandene ungehärtete Schichten gemeinsam härtet.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrschichtlackierungen mit Hilfe von Nass-in-nass-Verfahren hergestellt worden sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrschichtlackierungen mit Hilfe der elektrostatischen Spritzapplikation (ESTA) hergestellt worden sind.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die pneumatische Spritzapplikation im Verfahrenschritt (3) bei einem Spritzdruck von 0,3 bis 2,3 bar durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Verfahrenschritt (3) die Schicht(en) (2) mit einem Spritzdruck von 0,3 bis 2 bar überlackiert wird oder werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrschichtlackierungen vollflächig überlackiert werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrschichtlackierungen auf der oder den Schadstelle(n) sowie dem gesamten angrenzenden Bereich bis zum Erreichen einer Begrenzung überlackiert werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schadstelle(n) vor dem Verfahrenschritt
(1) durch Reinigen und/oder Schleifen vorbereitet wird oder werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserbasislack (A) und sein Auszug oder ein ihm im wesentlichen entsprechender Auszug mindestens ein gesättigtes, ungesättigtes und/oder mit olefinisch ungesättigten Verbindungen gepfropftes, ionisch und/oder nichtionisch stabilisiertes Polyurethan als Bindemittel enthalten.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserbasislack (A) und sein Auszug oder ein ihm im wesentlichen entsprechender Auszug mindestens ein Vernetzungsmittel enthalten.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Vernetzungsmittel aus der Gruppe, bestehend aus Aminoplastharzen, blockierten Polyisocyanaten und Tris(alkoxycarbonylamino)triazinen, ausgewählt werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Auszug völlig frei von Pigmenten ist.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die pneumatische Spritzapplikation im Verfahrenschritt (1) mit einem Spritzdruck von 2,5 bis 5 bar durchgeführt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass im Verfahrenschritt (1) die Schicht (1) in einer
Gesamtnassschichtdicke aufgebracht wird, dass nach der Härtung im Verfahrenschritt (6) eine Trockenschichtdicke von 2 bis 50 μm resultiert.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablüftung und/oder Trocknung der Schicht (1) im Verfahrenschritt (2) und/oder der Schicht (3) im Verfahrenschritt (4) durch eine Erhöhung der Temperatur der Schichten (1) und/oder (3), das Überleiten laminarer Luftströmung über die Schichten (1) und/oder (3) und/oder durch die
Reduzierung der Luftfeuchtigkeit in der umgebenden Atmosphäre beschleunigt wird oder werden.
16. Verfahren nach einem, der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Klarlack oder die Klarlacke im
Verfahrenschritt (5) mit einem Spritzdruck von 2,5 bis 5 bar appliziert wird oder werden.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die im Verfahrenschritt (5) applizierte(n)
Klarlackschicht(en) vor der Härtung im Verfahrenschritt (6) abgelüftet wird oder werden.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass als Klarlacke konventionelle Einkomponentenklarlacke, Zweikomponentenklarlacke oder Dual- Cure-Klarlacke verwendet werden.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Klarlacke den Klarlacken (B), aus denen die Klarlackierungen (B) der Mehrschichtlackierungen hergestellt worden sind, im wesentlichen entsprechenden oder mit diesen identisch sind.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Einkomponentenklarlacke hydroxylgruppenhaltige Bindemittel und als Vernetzungsmittel blockierte Polyisocyanate, Tris(alkoxycarbonylamino)triazine und/oder Aminoplastharze oder als Bindemittel Polymere mit seitenständigen Carbamat- und/oder Allophanatgruppen und als
Vernetzungsmittel Aminoplastharze enthalten, die
Zweikomponentenklarlacke hydroxylgruppenhaltige Bindemittel und Polyisocyanate enthalten und die Dual-Cure-Klarlacke Einkomponentenklarlacke oder Zweikomponentenklarlacke sind, die zusätzlich mit aktinischer Strahlung aktivierbare funktionelle
Gruppen und/oder zusätzliche Bestandteile mit solchen funktionellen Gruppen enthalten.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Mehrschichtlackierungen um die Serienlackierungen von Kraftfahrzeugen (OEM) handelt.
22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftfahrzeuge PKW sind.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass es beim Automobilhersteller in der Linie durchgeführt wird.
PCT/EP2003/004392 2002-05-08 2003-04-28 Verfahren zum überlackieren farb- und/oder effektgebender mehrschichtlackierungen WO2003095566A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004503565A JP4891542B2 (ja) 2002-05-08 2003-04-28 色を与えおよび/または効果を与えるマルチコートを上塗りする方法
KR10-2004-7017836A KR20050004835A (ko) 2002-05-08 2003-04-28 착색 및/또는 이펙트용 멀티코트 페인트 시스템의오버페인팅 방법
US10/511,080 US7763322B2 (en) 2002-05-08 2003-04-28 Method for overpainting color and/or effect multi-layer paints
DE50312053T DE50312053D1 (de) 2002-05-08 2003-04-28 Verfahren zum überlackieren farb- und/oder effektgebender mehrschichtlackierungen
AT03717322T ATE446343T1 (de) 2002-05-08 2003-04-28 Verfahren zum überlackieren farb- und/oder effektgebender mehrschichtlackierungen
AU2003222311A AU2003222311A1 (en) 2002-05-08 2003-04-28 Method for overpainting chromophore and/or effect-producing multi-layer paints
EP03717322A EP1501899B1 (de) 2002-05-08 2003-04-28 Verfahren zum überlackieren farb- und/oder effektgebender mehrschichtlackierungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10220414A DE10220414B4 (de) 2002-05-08 2002-05-08 Verfahren zum Überlackieren farb- und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen
DE10220414.4 2002-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003095566A1 true WO2003095566A1 (de) 2003-11-20

Family

ID=29285181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/004392 WO2003095566A1 (de) 2002-05-08 2003-04-28 Verfahren zum überlackieren farb- und/oder effektgebender mehrschichtlackierungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7763322B2 (de)
EP (1) EP1501899B1 (de)
JP (1) JP4891542B2 (de)
KR (1) KR20050004835A (de)
AT (1) ATE446343T1 (de)
AU (1) AU2003222311A1 (de)
DE (2) DE10220414B4 (de)
PL (1) PL374256A1 (de)
WO (1) WO2003095566A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8822025B2 (en) 2007-02-05 2014-09-02 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating system exhibiting cool dark color
US9056988B2 (en) 2007-02-05 2015-06-16 Ppg Industries Ohio, Inc. Solar reflective coatings and coating systems

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009120293A2 (en) * 2008-03-24 2009-10-01 The Sherwin-Williams Company Ambient cure painting method
DE102008054283A1 (de) * 2008-11-03 2010-06-02 Basf Coatings Japan Ltd., Yokohama Farb- und/oder effektgebende Mehrschichtlackierungen mit pigmentfreien Lackierungen als Füller-Ersatz, ihre Herstellung und Verwendung
CA2768300A1 (en) * 2009-07-14 2011-01-20 The Sherwin-Williams Company Ambient cure painting method with waterborne basecoat
US8679617B2 (en) 2010-11-02 2014-03-25 Prc Desoto International, Inc. Solar reflective coatings systems
US9057835B2 (en) 2011-06-06 2015-06-16 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating compositions that transmit infrared radiation and exhibit color stability and related coating systems
WO2015003654A1 (zh) * 2013-07-12 2015-01-15 安徽江淮汽车股份有限公司 水性免中涂涂装预烘干工艺及系统
US10215855B2 (en) * 2016-10-28 2019-02-26 Ppg Industries Ohio, Inc. Coatings for increasing near-infrared detection distances
KR20240144457A (ko) 2018-11-13 2024-10-02 피피지 인더스트리즈 오하이오 인코포레이티드 은닉 패턴을 검출하는 방법
US11561329B2 (en) 2019-01-07 2023-01-24 Ppg Industries Ohio, Inc. Near infrared control coating, articles formed therefrom, and methods of making the same

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0217385A2 (de) * 1985-10-02 1987-04-08 Nippon Paint Co., Ltd. Methode zur Herstellung von metallischen Überzügen
WO1991009686A1 (de) * 1989-12-23 1991-07-11 Basf Lacke + Farben Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen, schützenden und/oder dekorativen überzugs
GB2297049A (en) * 1995-01-20 1996-07-24 Kansai Paint Co Ltd Method of multilayer film formation
US5633037A (en) * 1990-03-21 1997-05-27 Basf Lacke + Farben, Ag Multicoat refinishing process
WO2001062401A2 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 Basf Coatings Ag Verfahren zur herstellung farb- und/oder effektgebender mehrschichtlackierungen auf automobilkarosserien
WO2002094955A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-28 Basf Coatings Ag Integriertes verfahren zur reparatur farb- und/oder effektgebender mehrschichtlackierungen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107136A1 (de) * 1991-03-06 1992-09-10 Basf Lacke & Farben Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen, schuetzenden und/oder dekorativen lackierung
JPH07236856A (ja) * 1994-02-28 1995-09-12 Toyota Motor Corp 上塗塗膜の補修方法
JP3253284B2 (ja) * 1998-07-22 2002-02-04 日本ペイント株式会社 複層塗膜
US7743055B2 (en) * 2000-03-28 2010-06-22 E.I. Du Pont De Nemours And Company Digital display of color and appearance and the use thereof
EP1147823B1 (de) * 2000-04-17 2005-05-04 E.I. Du Pont De Nemours And Company Verfahren zur Reparaturbeschichtung von Mehrschichtüberzügen auf Substraten
US20070116866A1 (en) * 2005-11-18 2007-05-24 Basf Corporation Quick method for repairing damage to a finish on a substrate

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0217385A2 (de) * 1985-10-02 1987-04-08 Nippon Paint Co., Ltd. Methode zur Herstellung von metallischen Überzügen
WO1991009686A1 (de) * 1989-12-23 1991-07-11 Basf Lacke + Farben Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen, schützenden und/oder dekorativen überzugs
US5633037A (en) * 1990-03-21 1997-05-27 Basf Lacke + Farben, Ag Multicoat refinishing process
GB2297049A (en) * 1995-01-20 1996-07-24 Kansai Paint Co Ltd Method of multilayer film formation
WO2001062401A2 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 Basf Coatings Ag Verfahren zur herstellung farb- und/oder effektgebender mehrschichtlackierungen auf automobilkarosserien
WO2002094955A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-28 Basf Coatings Ag Integriertes verfahren zur reparatur farb- und/oder effektgebender mehrschichtlackierungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8822025B2 (en) 2007-02-05 2014-09-02 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating system exhibiting cool dark color
US9056988B2 (en) 2007-02-05 2015-06-16 Ppg Industries Ohio, Inc. Solar reflective coatings and coating systems

Also Published As

Publication number Publication date
JP4891542B2 (ja) 2012-03-07
DE50312053D1 (de) 2009-12-03
PL374256A1 (en) 2005-10-03
JP2005524530A (ja) 2005-08-18
AU2003222311A1 (en) 2003-11-11
EP1501899A1 (de) 2005-02-02
EP1501899B1 (de) 2009-10-21
US7763322B2 (en) 2010-07-27
DE10220414A1 (de) 2003-11-27
DE10220414B4 (de) 2005-09-22
ATE446343T1 (de) 2009-11-15
KR20050004835A (ko) 2005-01-12
US20050129871A1 (en) 2005-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1015131B1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrschichtlackierungen
DE10043405C1 (de) Verfahren zur Herstellung farb- und/oder effektgebender Lackierungen
EP1401969B2 (de) Lösemittelhaltiger beschichtungsstoff enthaltend ein pulver und seine verwendung
EP1337350B2 (de) Farb- und/oder effektgebende mehrschichtlackierung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3443824C2 (de) Beschichtungsverfahren
DE602005002393T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spezialeffekt-Mehrschichtueberzuges
DE19920799A1 (de) Thermisch und mit aktinischer Strahlung härtbarer Beschichtungsstoff und seine Verwendung
WO2000067919A1 (de) Hochkratzfeste mehrschichtige lackierung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE10220414B4 (de) Verfahren zum Überlackieren farb- und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen
DE102008054283A1 (de) Farb- und/oder effektgebende Mehrschichtlackierungen mit pigmentfreien Lackierungen als Füller-Ersatz, ihre Herstellung und Verwendung
EP0729390B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen reparaturlackierung
DE19913442C2 (de) Verfahren zur Lackierung von Fahrzeugkarossen oder deren Teilen
EP2966118A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Kunststoffsubstraten
EP3325176A1 (de) Verfahren zur herstellung einer aus füller- und decklackschicht bestehenden beschichtung
DE10130069A1 (de) Physikalisch oder thermisch und/oder mit aktinischer Strahlung härtbare, lösemittelhaltige Gemische, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE60300050T2 (de) Verfahren zur Reparaturlackierung
DE60110492T2 (de) Verfahren zur Reparaturbeschichtung von Mehrschichtüberzügen auf Substraten
WO2005116117A1 (de) INTEGRIERTES DUAL-CURE-BESCHICHTUNGSSTOFFSYSTEM UND SEINE VERWENDUNG FÜR DIE INNEN- UND AUßENBESCHICHTUNG KOMPLEX GEFORMTER DREIDIMENSIONALER SUBSTRATE
DE10129660C1 (de) Verfahren zur Reparaturlackierung oder Doppellackierung von Substraten
DE102011115342A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mattlackierung auf einer Substratoberfläche
DE102014111415A1 (de) Beschichtetes substrat und verfahren zu dessen herstellung
DE10153010A1 (de) Verfahren zur Herstellung farb- und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen
DE10356034A1 (de) Thermisch gehärtete, transparente Decklackierung, Verfahren zur Herstellung und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003717322

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003222311

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10511080

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020047017836

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 374256

Country of ref document: PL

Ref document number: 2004503565

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020047017836

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003717322

Country of ref document: EP