WO2003087665A1 - Leuchte - Google Patents

Leuchte Download PDF

Info

Publication number
WO2003087665A1
WO2003087665A1 PCT/EP2003/001718 EP0301718W WO03087665A1 WO 2003087665 A1 WO2003087665 A1 WO 2003087665A1 EP 0301718 W EP0301718 W EP 0301718W WO 03087665 A1 WO03087665 A1 WO 03087665A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lamp
groove
panel
lamp head
hinge element
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/001718
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Waldmann
Original Assignee
Herbert Waldmann Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Waldmann Gmbh filed Critical Herbert Waldmann Gmbh
Publication of WO2003087665A1 publication Critical patent/WO2003087665A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/107Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening using hinge joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses

Definitions

  • the invention relates to a lamp according to the preamble of claim 1.
  • Luminaires from which the invention is based generally have an illuminant, such as e.g. a light bulb, a fluorescent tube, an energy-saving lamp or the like, carrying lamp head to which an at least partially transparent screen is removably attached.
  • an illuminant such as e.g. a light bulb, a fluorescent tube, an energy-saving lamp or the like, carrying lamp head to which an at least partially transparent screen is removably attached.
  • a plurality of differently designed fastening devices for fastening the panel to the lamp head are known. It is known, for example, that the screen has a screw thread as a fastening device, which can be screwed into a corresponding screw thread on the lamp head.
  • This variant is preferably used for screens and lamp heads with an essentially circular base.
  • the panel on the side facing the lamp head has a (preferably) circumferential groove in which a plurality of spring elements attached to the lamp head can engage to hold the panel.
  • This variant is usually used for luminaires with a cuboid shape.
  • the invention is therefore based on the object of designing and developing a lamp of the generic type in such a way that the cleaning and maintenance times are significantly reduced. Furthermore, the risk of destroying parts of the lamp during assembly and disassembly of the panel should be reduced.
  • the invention is based generally on a lamp with a lamp head carrying a lamp, such as a light bulb, a fluorescent tube, an energy-saving lamp or the like, and with an at least partially transparent diaphragm.
  • a lamp such as a light bulb, a fluorescent tube, an energy-saving lamp or the like
  • the main idea of the invention is based on the finding that the panel must be held in place during assembly and disassembly of the panel and at the same time a fastening and locking mechanism that fixes the panel on the lamp head must be closed or opened. The consequence of this is that a simplification assembly and disassembly and time savings can only be achieved if these processes are decoupled. According to the invention, this is accomplished in that the screen is hinged to the lamp head. In this way, complete accessibility of the lamp head and the panel is provided for repair and maintenance purposes, as well as for cleaning the panel and the visible parts of the lamp head, without the panel needing to be removed as such.
  • An embodiment variant of the invention that is particularly advantageous from the point of view of production technology consists in the fact that the lamp head has a carrier element for the panel with a groove in which a hinge element of the panel is guided so as to be rotatable to a limited extent.
  • the groove has a guide surface with a curvature on at least one side over its depth extent.
  • the hinge element also has a guide surface corresponding to the guide surface of the groove and having the same curvature.
  • the guide surface of the hinge element is guided along the guide surface of the groove.
  • the opening side of the opening panel describes a rotary or folding movement following the curvature of the adjacent and guided guide surfaces of the hinge element and groove.
  • a particularly advantageous embodiment of this variant of the invention is that the groove has a protruding stopper nose in the region of its engagement opening and, correspondingly, a stopper nose protruding from the hinge element. Both stop lugs are arranged so that they move the hinge element in the groove and thus the Rotation of the hinge element can be brought into engagement with one another in a limiting manner. This measure ensures that the panel is held on the lamp head with the aid of the hinge element held in the groove.
  • a spring element is provided according to the invention which is supported on one side on the lamp head and on the other side on the panel and which holds the panel in the at least partially open or folded-down position.
  • a special locking or snap mechanism is provided to close the panel or to hold the panel in the folded position on the lamp head.
  • a preferred embodiment variant consists in that the screen has a locking bracket with a locking lug, which can be detachably engaged with a locking lug attached to the lamp head.
  • a guide bracket is arranged adjacent to the latching bracket on the diaphragm, which guide bracket can be inserted into a groove in the lamp head.
  • Figure 1 a floor lamp according to the invention in perspective - folded cover -
  • FIG 2 the floor lamp according to the invention according to Figure 1 from a different perspective
  • FIG. 3 the floor lamp according to the invention according to Figures 1 and 2 in cross section
  • FIG. 4 detailed view A according to FIG. 3
  • FIG. 5 the floor lamp according to the invention according to Figures 1 and 2 in cross section
  • FIG. 6 detailed view B according to FIG. 5
  • the standing lamp 1 shown in FIGS. 1 to 6 in different views uses the inventive principle explained in detail above.
  • the floor lamp 1 consists of a substantially vertically arranged stand 3, which is angled or straight at the top and a hollow profile-like support 5 of two lamp heads 2 carried by the bent end of the stand 3.
  • the lamp heads 2 are essentially cuboid.
  • the corresponding cuboid surfaces are formed by the two end face elements 4.1 and 4.2 and the long side elements 7 and 5 (one of these long side elements being formed by the carrier 5).
  • the lamp heads 2 are open upwards in the present case.
  • a corresponding ceiling light would normally be closed with a base part.
  • the lamp heads 2 serve as supports for four fluorescent tubes 8.1, 8.2, 8.3, 8.4 in the present case, which run in the longitudinal direction parallel to the longitudinal side elements 7 and 5 and are suspended on the end face of the end face elements 4.1, 4.2 and each of which is also arranged in the longitudinal direction Container 6 for the electric fluorescent tube control.
  • Each lamp head 2 also serves as a support for an aperture 9.
  • each screen 9 is a slightly curved glass or plastic pane.
  • the surface facing outwards (here downwards) is penetrated by a plurality of light-scattering grooves 15 running in the longitudinal direction. These are intended to be diffused by the fluorescent tubes 8.1, 8.2, 8.3 and 8.4.
  • the panels 9 are hinged to the respective luminaire head 2.
  • the hinge-like connection between the respective lamp heads 2 and the screens 9 is located on opposite sides of the longitudinally extending support 5, which is part of both lamp heads 2.
  • a hinge-like connection between the carrier 5 and a panel 9 is formed as follows:
  • the carrier 5 has a groove 16 running in the longitudinal direction.
  • the depth of this groove 16 is curved with the curvature 17.
  • the curvature 17 extends away from the substantially horizontal groove opening with a substantially constant groove width.
  • this groove 16 which in the present case (but not necessarily) extends over the entire length of the carrier 5, the longitudinal edge of the panel 9 is inserted to form a hinge element 24.
  • the longitudinal edge of the diaphragm 9 forming a hinge element 24 is also curved.
  • the curvature 18 of the diaphragm 9 in the transverse direction is identified in FIGS. 4 and 6 by the reference symbol 18.
  • a curved side surface of this groove 16 serves as a guide surface for the hinge element 24, which has a guide surface 20 which corresponds to the guide surface 19 of the groove 16 and has essentially the same curvature 18.
  • the other side surface of the groove 16 serves as a support surface 25 for the hinge element 24.
  • the opening side 14 of the opening panel 9 describes a rotary or folding movement (direction of rotation D) following the course of curvature of the adjacent and guided guide surfaces 19, 20 of the hinge element 24 and groove 16.
  • a nose extending in the longitudinal direction hereinafter referred to as the stopper nose 21, is formed on the support surface 25.
  • This stopper nose 21 serves as a limit stop for the sliding Availability of the hinge element 24 in the groove 16.
  • the longitudinal edge of the panel 8 serving as the hinge element 24 is bent to form a nose against the direction of curvature 18 described above.
  • This nose is also referred to here as the stopper nose 22. Both stop lugs 21, 22 limit the displaceability of the hinge element 24 in the groove 16.
  • the longitudinal edge of the panel 9 opposite the hinge element 24 has a latching device, with the aid of which the panel 9 can be held in a folded position.
  • a latching bracket 11 with a latching lug 12 is formed on the second longitudinal edge of the panel 9 and extends over the entire length of the panel. The latter is detachably engageable with a detent 10 attached to the longitudinal side element 7 of the lamp head 2 designed as a hollow profile body.
  • the second longitudinal edge of the diaphragm 9 is curved inwards in the manner of a guide bracket 14.
  • This guide bracket 14 can be inserted into a groove 13 in the lamp head 2.
  • a spring element 23 is provided which is supported on one side on the lamp head 2 and on the other side on the screen 9 and which keeps the screen 9 at least partially open or folded down.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchte (1) mit einem ein Leuchtmittel, wie z.B. eine Glühbirne, eine Leuchtstoffröhre (8.1, 8.2, 8.3, 8.4), eine Energiesparlampe oder dergleichen, tragenden Leuchtenkopf (2) und mit einer wenigstens teilweise transparenten Blende (9). Erfindungsgemäss ist vorgesehen, die Blende (9) an dem Leuchtenkopf (2) abklappbar anzulenken und nicht wie gemäss dem Stand der Technik nur in ihrer Gesamtheit abnehmbar auszuführen.

Description

Leuchte
Die Erfindung betrifft eine Leuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Leuchten, von denen die Erfindung ausgeht, weisen gemäß dem Stand der Technik ganz allgemein einen ein Leuchtmittel, wie z.B. eine Glühbirne, eine Leuchtstoffröhre, eine Energiesparlampe oder dergleichen, tragenden Leuchtenkopf auf, an dem eine wenigstens teilweise transparente Blende abnehmbar befestigt ist.
Gemäß dem Stand der Technik sind eine Mehrzahl unterschiedlich gestalteter Befestigungseinrichtungen zum Befestigen der Blende an dem Leuchtenkopf bekannt. So ist beispielweise bekannt, dass die Blende als Befestigungseinrichtung ein Schraubgewinde aufweist, welches in ein entsprechendes Schraubgewinde am Leuchtenkopf eingeschraubt werden kann. Diese Variante wird vorzugsweise bei Blenden und Leuchtenköpfen mit im wesentlichen kreisförmiger Grundfläche eingesetzt.
Es ist weiterhin bekannt, dass die Blende an der dem Leuchtenkopf zugewandten Seite eine (vorzugsweise) umlaufende Nut aufweist, in welche mehrere an dem Leuchtenkopf angebrachte Federelemente die Blende haltend eingreifen können. Diese Variante wird üblicherweise bei Leuchten mit quaderförmiger Gestalt eingesetzt.
Fernerhin sind eine Vielzahl weiterer Einhänge-, Spann-, Press-, Schnapp- und Schraubverschlüsse bekannt, welche jedoch größtenteils Abwandlungen der vorgenannten Prinzipien darstellen. Obwohl sich derartige , Befestigungseinrichtungen zur Befestigung der jeweiligen Blenden an den entsprechenden Leuchtenköpfen dem Grunde nach bewährt haben, ist ein Leuchtmittelwechsel und ein Reinigen der einzelnen Bestandteile der Leuchte vergleichsweise umständlich und daher zeitintensiv. Darüber hinaus ist aufgrund der vergleichsweise komplizierten Mechanismen stets die Gefahr einer Zerstörung von Teilen der Leuchte bei der Montage und Demontage der Blende gegeben.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte der gattungsgemäßen Art derart auszugestalten und weiterzubilden, dass die Reinigungs- und Wartungszeiten deutlich verringert werden. Weiterhin soll die Gefahr einer Zerstörung von Teilen der Leuchte bei der Montage und Demontage der Blende verringert werden.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Leuchte durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 erfindungsgemäß gelöst.
Vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung geht ganz allgemein von einer Leuchte mit einem ein Leuchtmittel, wie z.B. eine Glühbirne, eine Leuchtstoffröhre, eine Energiesparlampe oder dergleichen, tragenden Leuchtenkopf und mit einer wenigstens teilweise transparenten Blende aus. Der wesentliche Gedanke der Erfindung basiert auf der Feststellung, dass die Blende bei der Montage und Demontage der Blende festgehalten werden muss und gleichzeitig ein die Blende an dem Leuchtenkopf fixierender Befestigungs- und Verriegelungsmechanismus geschlossen bzw. geöffnet werden muss. Hieraus ergibt sich die Konsequenz, dass eine Vereinfa- chung der Montage und Demontage und eine damit zusammenhängende Zeitersparnis nur dann zu erreichen ist, wenn diese Vorgänge entkoppelt werden. Erfindungsgemäß wird dies dadurch bewerkstelligt, dass die Blende an dem Leuchtenkopf abklappbar angelenkt ist. Auf diese Weise ist eine vollständige Zugänglichkeit des Leuchtenkopfs und der Blende zu Reparatur- und Wartungszwecken, sowie zum Reinigen der Blende und der sichtbaren Teile des Leuchtenkopfs gegeben, ohne dass die Blende als solche abgenommen zu werden braucht.
Eine aus fertigungstechnischen Gesichtspunkten besonders vorteilhafte Ausführungsvariante der Erfindung besteht darin, dass der Leuchtenkopf ein Trägerelement für die Blende mit einer Nut aufweist, in der ein Scharnierelement der Blende begrenzt verdrehbar geführt ist.
Realisiert wird dies bevorzugt dadurch, dass die Nut über ihrer Tiefenerstreckung wenigstens einseitig eine Führungsfläche mit einer Krümmung aufweist. In aneinander angrenzender Anordnung weist auch das Scharnierelement eine der Führungsfläche der Nut entsprechende Führungsfläche mit einer ebensolchen Krümmung auf. Beim Ausklappen der Blende wird die Führungsfläche des Scharnierelements an der Führungsfläche der Nut entlang geführt. Die sich Öffnende Seite der ausklappenden Blende beschreibt dabei eine dem Krümmungsverlauf der aneinander grenzenden und aneinander geführten Führungsflächen von Scharnierelement und Nut folgende Dreh- oder Klappbewegung.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung dieser Erfindungsvariante besteht darin, dass die Nut im Bereich ihrer Eingriffsöffnung eine abstehende Stoppernase aufweist und korrespondierend hierzu eine von dem Scharnierelement abstehende Stoppernase. Beide Stoppernasen sind so angeordnet, dass sie eine Verschiebung des Scharnierelements in der Nut und damit die Verdrehung des Scharnierelements begrenzend miteinander in Eingriff verbringbar sind. Durch diese Maßnahme wird erreicht, dass die Blende mit Hilfe des in der Nut festgehaltenen Scharnierelements an dem Leuchtenkopf gehalten wird.
In der Regel ist die Blende unterhalb des Leuchtenkopfs angebracht. Die Blende kann dann auch nach unten abgeklappt werden. Schwerkraftbedingt .wird die Blende in dieser geöffneten Position gehalten. Um ein Abklappen der Blende vom Leuchtenkopf auch bei hiervon abweichender Blendenanordnung sicherzustellen, ist erfindungsgemäß ein sich einseitig an dem Leuchtenkopf und andersseitig an der Blende abstützendes Federelement vorgesehen, welches die Blende in der wenigstens teilweise geöffneten bzw. abgeklappten Position hält.
Zum Verschließen der Blende bzw. zum Halten der Blende in der eingeklappten Position am Leuchtenkopf ist ein spezieller Rast- oder Schnappmechanismus vorgesehen.
Eine bevorzugte Ausführungsvariante besteht darin, dass die Blende einen Rastbügel mit einer Rastnase aufweist, welche mit einer an dem Leuchtenkopf angebrachten Rastnase lösbar ver- rastbar in Eingriff verbringbar ist.
Zusätzlich ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass benachbart zu dem Rastbügel an der Blende ein Führungsbügel angeordnet ist, welcher in eine Nut in dem Leuchtenkopf führend einführbar ist .
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
Figur 1: eine erfindungsgemäße Standleuchte in perspektivischer Darstellung - abgeklappte Blende -
Figur 2 : die erfindungsgemäße Standleuchte gemäß der Figur 1 aus einer anderen Perspektive
- abgeklappte Blende -
Figur 3 : die erfindungsgemäße Standleuchte gemäß den Figuren 1 und 2 im Querschnitt
- verschlossene Blende -
Figur 4: Detailansicht A gemäß der Figur 3
Figur 5 : die erfindungsgemäße Standleuchte gemäß den Figuren 1 und 2 im Querschnitt
- abgeklappte Blende -
Figur 6: Detailansicht B gemäß der Figur 5
Die in den Figuren 1 bis 6 in unterschiedlichen Ansichten dargestellte Standleuchte 1 bedient sich des vorstehend im einzelnen erläuterten Erfindungsprinzips.
Die Standleuchte 1 besteht aus einem im wesentliche vertikal angeordneten Ständer 3, der oben winklig oder gerade abgeknickt verläuft und einem von dem abgeknickten Ende des Ständers 3 getragenen hohlprofilartig ausgebildeten Träger 5 zweier Leuchtenköpfe 2.
Die Leuchtenköpfe 2 sind im wesentlichen quaderförmig ausgebildet. Die entsprechenden Quaderflächen werden vorliegend durch die beiden Stirnseitenelemente 4.1 und 4.2 und die Längsseitenelemente 7 und 5 (wobei also eines dieser Längsseitenelemente durch den Träger 5 gebildet ist) gebildet. Die Leuchtenköpfe 2 sind vorliegend nach oben geöffnet. Eine entsprechende Deckenleuchte wäre in der Regel mit einem Bodenteil verschlossen.
Die Leuchtenköpfe 2 dienen als Träger von im vorliegenden Fall jeweils vier Leuchtstoffröhren 8.1, 8.2, 8.3, 8.4, welche in Längsrichtung parallel zu den Längsseitenelementen 7 und 5 verlaufen und stirnseitig an den Stirnseitenelementen 4.1, 4.2 eingehängt sind und von jeweils einem ebenfalls in Längsrichtung angeordnetem Behälter 6 für die elektrische Leuchtstoff- röhrenansteuerung. Jeder Leuchtenkopf 2 dient ferner als Träger einer Blende 9.
Jede Blende 9 ist vorliegend eine leicht gekrümmte Glas- oder Kunststoffscheibe . Die nach außen (hier nach unten) weisende Oberfläche ist von einer Mehrzahl von in Längsrichtung verlaufenden Lichtstreunuten 15 durchsetzt. Diese sind dazu vorgesehen das von den Leuchtstoffröhren 8.1, 8.2, 8.3 und 8.4 diffus zu streuen.
Im Gegensatz zu Leuchten gemäß dem Stand der Technik, bei denen die Blenden von geeigneten Klammern oder dergleichen gehalten wird und nur als ganzes abgenommen werden kann, sind bei der hier vorgestellten Leuchte 1 gemäß der Erfindung die Blenden 9 an dem jeweiligen Leuchtenkopf 2 abklappbar angelenkt .
Die scharnierartige Verbindung zwischen den jeweiligen Leuchtenköpfen 2 und den Blenden 9 befindet sich dabei jeweils an gegenüberliegenden Seiten des in Längsrichtung verlaufenden Trägers 5, welcher Bestandteil beider Leuchtenköpfe 2 ist. Eine scharnierartige Verbindung zwischen dem Träger 5 und einer Blende 9 ist wie folgt ausgebildet : Der Träger 5 weist eine in Längsrichtung verlaufende Nut 16 auf. Diese Nut 16 verläuft in ihrer Tiefenerstreckung gekrümmt mit der Krümmung 17. Die Krümmung 17 verläuft dabei ausgehend von der im wesentlichen waagerecht verlaufenden Nutöffnung bei im wesentlichen konstanter Nutbreite nach unten gerichtet weg. In diese Nut 16, welche sich vorliegend (jedoch nicht zwingend) über die gesamte Länge des Trägers 5 erstreckt, ist die Längskante der Blende 9 ein Scharnierelement 24 bildend eingesetzt. Die ein Scharnierelement 24 bildende Längskante der Blende 9 ist dabei ebenfalls gekrümmt ausgebildet. Die Krümmung 18 der Blende 9 in Querrichtung ist in den Figuren 4 und 6 durch das Bezugszeichen 18 gekennzeichnet.
Eine gekrümmte Seitenfläche dieser Nut 16 dient als Führungsfläche für das Scharnierelement 24, das eine zu der Führungsfläche 19 der Nut 16 korrespondierende Führungsfläche 20 mit im wesentlichen gleicher Krümmung 18 aufweist. Die andere Seitenfläche der Nut 16 dient als Stützfläche 25 für das Scharnierelement 24.
Beim Ausklappen der Blende 9 wird nun die Führungsfläche 20 des Scharnierelements 24 an der Führungsfläche 19 der Nut 16 entlang geführt. Die sich öffnende Seite 14 der ausklappenden Blende 9 beschreibt dabei eine dem Krümmungsverlauf der aneinander angrenzenden und aneinander geführten Führungsflächen 19, 20 von Scharnierelement 24 und Nut 16 folgende Dreh- oder Klappbewegung (Drehrichtung D) .
In allernächster Nähe der Nutöffnung der Nut 16 ist an die Stützfläche 25 eine sich in Längsrichtung erstreckende Nase, nachfolgend als Stoppernase 21 bezeichnet, angeformt. Diese Stoppernase 21 dient als Anschlagbegrenzung für die Verschieb- barkeit des Scharnierelements 24 in der Nut 16. Zu diesem Zweck weist ist die als Scharnierelement 24 dienende Längskante der Blende 8 entgegen der vorstehend beschriebenen Krümmungsrichtung der Krümmung 18 eine Nase bildend abgebogen. Diese Nase wird vorliegend ebenfalls als Stoppernase 22 bezeichnet. Beide Stoppernasen 21, 22 begrenzen die Ver- schieblichkeit des Scharnierelements 24 in der Nut 16.
Die dem Scharnierelement 24 gegenüberliegende Längskante der Blende 9 weist eine Rasteinrichtung auf, mit Hilfe derer die Blende 9 in einer eingeklappten Position gehalten werden kann. Konkret ist an die zweite Längskante der Blende 9 ein sich ü- ber die gesamte Länge der Blende erstreckender Rastbügel 11 mit einer Rastnase 12 angeformt. Letztere ist mit einer an dem als Hohlprofilkörper ausgebildeten Längsseitenelement 7 des Leuchtenkopfs 2 angebrachten Rastnase 10 lösbar verrastbar in Eingriff verbringbar.
Weiterhin ist die zweite Längskante der Blende 9 in der Art eines Führungsbügels 14 nach innen gekrümmt. Dieser Führungsbügel 14 ist in eine Nut 13 in dem Leuchtenkopf 2 führend einführbar .
Um ein Abklappen der Blende 9 vom Leuchtenkopf 2 sicherzustellen, ist ein sich einseitig an dem Leuchtenkopf 2 und anders- seitig an der Blende 9 abstützendes Federelement 23 vorgesehen, welches die Blende 9 wenigstens teilweise geöffnet bzw. abgeklappt hält. Bezugszeichenliste
1 Standleuchte
2 Leuchtenkopf
3 Ständer
4.1 vorderes Stirnseitenelement
4.2 hinteres Stirnseitenelement
5 Träger (Hohlprofilkörper)
6 Behälter für elektrische Leuchtmittelansteuerung
7 Längsseitenelement (Hohlprofilkörper)
8.1 Leuchtstoffröhre
8.2 Leuchtstoffröhre
8.3 Leuchtstoffröhre
8.4 Leuchtstoffröhre
9 Blende
10 Rastnase
11 Rastbügel
12 Rastnase
13 Nut
14 Führungsbügel
15 Lichtstreunuten
16 Nut
17 Krümmung
18 Krümmung
19 Führungsfläche 20 Führungsfläche
21 Stoppernase
22 Stoppernase 23 Federelement
24 Scharnierelement
25 Stützfläche
D Drehrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Leuchte (1) mit einem ein Leuchtmittel (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) tragenden Leuchtenkopf (2) und mit einer wenigstens teilweise transparenten Blende (9) , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Blende (9) an dem Leuchtenkopf (2) abklappbar angelenkt ist .
2. Leuchte (1) nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Leuchtenkopf (2) ein Trägerelement (5) für die Blende (9) mit einer Nut (16) aufweist, in der ein Scharnierelement (24) der Blende (9) begrenzt verdrehbar geführt ist.
3. Leuchte (1) nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Nut (16) über ihrer Tiefenerstreckung wenigstens einseitig eine Führungsfläche (19) mit einer Krümmung (17) aufweist und dass das Scharnierelement (24) eine zu der Führungsfläche (19) der Nut (16) korrespondierende Führungsfläche
(20) mit einer Krümmung (18) aufweist.
4. Leuchte (1) nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Nut (16) über ihrer Tiefenerstreckung wenigstens einseitig eine Stützfläche (25) aufweist, von der eine Stoppernase
(21) absteht, welche mit einer von dem Scharnierelement (24) abstehenden Stoppernase (22) die Verdrehung des
Scharnierelements (24) begrenzend in Eingriff verbringbar ist.
5. Leuchte (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass ein sich einseitig an dem Leuchtenkopf (2) und andersseitig an der Blende (9) abstützendes Federelement (23) vorgesehen ist .
6. Leuchte (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass eine Schnapp- oder Rasteinrichtung (10, 11, 12) zum lösbaren Halten der Blende (9) in der eingeklappten Position vorgesehen ist.
7. Leuchte (1) nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Blende (9) einen Rastbügel (11) mit einer Rastnase (12) aufweist, welche mit einer an dem Leuchtenkopf (2) angebrachten Rastnase (10) lösbar verrastbar in Eingriff verbringbar ist .
8. Leuchte (1) nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass benachbart zu dem Rastbügel (11) an der Blende (9) ein Führungsbügel (14) vorgesehen ist, welcher in eine Nut (13) in dem Leuchtenkopf (2) führend einführbar ist.
PCT/EP2003/001718 2002-04-12 2003-02-20 Leuchte WO2003087665A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20205734.8 2002-04-12
DE20205734U DE20205734U1 (de) 2002-04-12 2002-04-12 Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003087665A1 true WO2003087665A1 (de) 2003-10-23

Family

ID=7969985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/001718 WO2003087665A1 (de) 2002-04-12 2003-02-20 Leuchte

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE20205734U1 (de)
WO (1) WO2003087665A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012103667U1 (de) * 2012-09-25 2014-01-07 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit Berührschutz

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20205734U1 (de) * 2002-04-12 2002-06-27 Waldmann Gmbh & Co Herbert Leuchte

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302661A (en) * 1940-06-21 1942-11-24 Ernest H Benson Hinge
GB1072446A (en) * 1965-03-19 1967-06-14 Philips Electronic Associated Improvements in or relating to lighting fittings
EP1052452A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Langgestreckte Leuchte
EP1052454A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Industrie-Innenleuchte
DE20205734U1 (de) * 2002-04-12 2002-06-27 Waldmann Gmbh & Co Herbert Leuchte

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302661A (en) * 1940-06-21 1942-11-24 Ernest H Benson Hinge
GB1072446A (en) * 1965-03-19 1967-06-14 Philips Electronic Associated Improvements in or relating to lighting fittings
EP1052452A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Langgestreckte Leuchte
EP1052454A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Industrie-Innenleuchte
DE20205734U1 (de) * 2002-04-12 2002-06-27 Waldmann Gmbh & Co Herbert Leuchte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012103667U1 (de) * 2012-09-25 2014-01-07 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit Berührschutz
EP2711622A3 (de) * 2012-09-25 2014-11-19 Zumtobel Lighting GmbH Leuchte mit Berührschutz

Also Published As

Publication number Publication date
DE20205734U1 (de) 2002-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1847763B1 (de) Mehrseitige Beleuchtungsanordnung mit Entblendung
DE102009007308B4 (de) Anbau- bzw. Wandleuchte
DE3844892C2 (de) Reflektoranordnung und Abschirmung für eine Leuchte für Kompakt-Leuchtstofflampen
EP3171081B1 (de) Beleuchtungsprofil und regalbeleuchtung mit einem derartigen beleuchtungsprofil
WO2003087665A1 (de) Leuchte
EP0008004A1 (de) Leuchte mit herausnehmbarem Spiegeleinsatz
EP0616168B1 (de) Leuchte mit Profilrahmen
DE102012209347A1 (de) Leuchte, insbesondere für ein Lichtband
DE19808912C2 (de) Innenraumleuchte mit einer Einrichtung zum vereinfachten Lampenwechsel
EP3217079B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE10321282B4 (de) Wandleuchte
DE2910146C3 (de) Transparentgehäuse
EP2672171B1 (de) Leuchte, insbesondere für ein Lichtband
EP1843082B1 (de) Deckenleuchte, insbesondere zur Verwendung in einem Flur
CH662167A5 (de) Elektrische leuchte zur repraesentation von waren.
DE3208723C2 (de)
EP1258675B1 (de) Beleuchtungseinheit mit einstellbarem Lichtkegel
DE10311876A1 (de) Regalvorsatzleuchte
EP0012830A1 (de) Leuchtstofflampenleuchte
DE2655251C2 (de) Leuchte
DE1824070U (de) Leuchte.
DE2643696B1 (de) Montagehilfe fuer Deckeneinbauleuchten
DE7921345U1 (de) Leuchte zur beleuchtung von eisenbahnwagen o.dgl.
DE10029405A1 (de) Leuchte zum Anbringen an einen Träger
DE8236974U1 (de) Elektrische leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN SG US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application