WO2003083375A1 - Rasterdecke mit kühl-, heiz- und lüftungsfunktion - Google Patents

Rasterdecke mit kühl-, heiz- und lüftungsfunktion Download PDF

Info

Publication number
WO2003083375A1
WO2003083375A1 PCT/DE2002/002620 DE0202620W WO03083375A1 WO 2003083375 A1 WO2003083375 A1 WO 2003083375A1 DE 0202620 W DE0202620 W DE 0202620W WO 03083375 A1 WO03083375 A1 WO 03083375A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
air
ceiling element
grid
element according
room
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/002620
Other languages
English (en)
French (fr)
Original Assignee
Pms Klimatechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pms Klimatechnik Gmbh filed Critical Pms Klimatechnik Gmbh
Publication of WO2003083375A1 publication Critical patent/WO2003083375A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/068Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser formed as perforated walls, ceilings or floors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/10Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit with air supply, or exhaust, through perforated wall, floor or ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/14Details or features not otherwise provided for mounted on the ceiling

Definitions

  • the invention relates to a ceiling element for a grid ceiling with cooling, heating and ventilation function, the type specified in the preamble of claim 1.
  • the ceiling element is used to build grid ceilings. So far, grid ceilings have mainly been used for optical design, have not been used with the cooling, heating and ventilation functions of the type described here and therefore do not have any device corresponding to the form described.
  • the object of the present invention is to provide grids for heat transfer, which allow the air cooled for the purpose of dehumidification no longer to have to be re-heated in order to avoid drafts in the room, but instead fully cover the cooling load without impairing the thermal comfort to be able to use and at the same time not cause dust.
  • the ceiling elements are described below for use as a chilled ceiling with ventilation function; the structure and functionality can be transferred to use as an electric blanket with a ventilation function.
  • Cold air (1) is supplied to the grid ceiling from the air-conditioning control center or a sub-control center via the heat-insulated main duct.
  • Cold air (2) reaches the secondary distributors (3) via the heat-insulated main distributor.
  • the secondary distributors are routed through chambers in a grid.
  • the side walls of the chambers are made of a good heat-conducting material.
  • the secondary distributors supply cool air (4) to the chambers at high speed through openings, so that a strong turbulence is fanned inside the chamber, which favors the convective heat transfer.
  • the side walls of the chambers are perforated. About the perforation . the preheated air (5) reaches the free grids at low speed and thus into the room to be climatised.
  • the device according to the invention described above can also be used as a heating blanket with a ventilation function.
  • warm air is sent through the main duct, main distributor and secondary distributor into the chambers.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Deckenelement für eine Rasterdecke mit Kühl-, Heiz- und Lüftungsfunktion. Das Deckenelement besteht aus einem Hauptverteiler, durch den Luft in die Nebenverteiler und von dort in einzelne Kammern geführt wird. Über eine Perforation in den Kammerseitenwänden tritt die Zuluft in Freistrahlen aus und sorgt durch Induktion und damit verbundene Konvektion sowie über Strahlung der durch sie temperierten Oberflächen im Deckenbereich für eine Temperaturveränderung im Raum, ohne die Raumströmung zu stören und Zugerscheinungen hervorzurufen. Dadurch, dass die zunächst in den Hauptverteiler im Kühlfall geführte Luft sich im Innern der Kammern stark aufwärmt, treten an den an den Raum angrenzenden Oberflächen keine Temperaturen auf, die zur Kondensatbildung führen.

Description

Rasterdecke mit Kühl-, Heiz- und Lüftungsfunktion
Die Erfindung bezieht sich auf ein Deckenelement für eine Rasterdecke mit Kühl-, Heiz- und Lüftungsfunktion, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Das Deckenelement wird zum Aufbau von Rasterdecken benutzt. Rasterdecken dienten bislang vorwiegend der optischen Gestaltung, wurden nicht mit Kühl-, Heiz- und Lüftungsfunktion der hier beschriebenen Art eingesetzt und besitzen von daher auch keine der beschriebenen Form entsprechende Vorrichtung.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Raster zur Wärmeübertragung zu schaffen, die es gestatten, die zum Zwecke des Entfeuchtens gekühlte Luft nicht mehr nachheizen zu müssen, um Zugerscheinungen im Räume zu vermeiden, sondern sie ohne Beeinträchtigung des thermischen Komforts voll zur Deckung der Kühllast heranziehen zu können und gleichzeitig keine Staubaufwirbelung zu verursachen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen ergeben sich weitere Verbesserungen.
Die Integration der klimatechnischen Funktionen schmälert in keiner Weise die Verwirklichung dekorativer Ansprüche an Rasterdecken.
Die Deckenelemente werden im folgenden für den Einsatz als Kühldecke mit Lüftungsfunktion beschrieben; der Aufbau und die Funktionsweise ist auf den Einsatz als Heizdecke mit Lüftungsfunktion übertragbar.
Die Funktionsweise ergibt sich aus Nachstehenden und dem beigefügten Bild 1 :
Von der Klimazentrale oder einer Unterzentrale wird kalte Luft (1) über den wäraiegedämmten Hauptkanal der Rasterdecke zugeführt. Über den ebenfalls wärmegedämmten Hauptverteiler gelangt kalte Luft (2) zu den Nebenverteilern (3). Die Nebenverteiler werden durch Kammern im Raster geführt. Die Seitenwände der Kammern bestehen aus gut wärmeleitendem Material. Die Nebenverteiler führen über Öffnungen den Kammern kühle Luft (4) mit hoher Geschwindigkeit zu, so dass im Inneren der Kammer eine starke Verwirbelung angefacht wird, die den konvektiven Wärmeübergang begünstigt. Die Seitenwände der Kammern sind perforiert. Über die Perforation.gelangt die vorgewärmte Luft (5) mit geringer Geschwindigkeit in die freien Rasterfelder und damit in den zu kliinatisierenden Raum.
Die vorbeschriebene erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch als Heizdecke mit Lüftungsfunktion eingesetzt werden. In diesem Fall wird Warmluft durch Hauptkanal, Hauptverteiler und Nebenverteiler in die Kammern geschickt.
Bezugszeichenliste:
1 kalte Luft von der Klimazentrale oder Unterzentrale durch Hauptkanal geführt
2 kalte Luft über den Hauptverteiler geführt
3 kalte Luft vom Hauptverteiler in die Nebenverteiler geführt
4 kühle Luft über Öffnungen im Nebenverteiler den Kammern zugeführt
5 vorgewärmte Luft in die freien Rasterfelder geführt

Claims

Patentansprüche:
1.
Deckenelement für eine Kühl-, Heiz- und Lüftungsfunktion mit wenigstens einem Rasterelement , bestehend aus parallel zueinander verlaufender, senkrecht aufeinander stoßender, U-förmiger Längs- und Querlamellen, wodurch Längslamellen in Kammern geteilt werden, dadurch gekennzeichnet, dass diese vom Hauptverteiler aus über Schläuche (Nebenverteiler) mit Luft versorgt werden, die dann über kleine Öffnungen in den
Kammerseitenwänden in die freien Felder des Rasters austritt.
2.
Deckenelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in den Kammern der Längslamellen zur Erzielung eines hohen konvektiven
Wärmetransports turbulente Luftströmungen aufgebaut werden und die Luft nach Wärmeaufnahme bzw. Wärmeabgabe mit einer der Raumtemperatur angenäherten Temperatur in die freien Rasterfelder austritt.
3.
Deckenelement nach den Ansprüchen 1 - 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Öff ungen in den Kammerseitenwänden und ihre Durchmesser so ausgelegt sind, dass die sich ausbildenden Luftstrahlen ihre Geschwindigkeit bis zur Mitte des Weges zur gegenüberliegenden Kammer soweit abgebaut haben, dass nicht mehr der Eintrittsimpuls, sondern die Luftbewegung des
Raumes unter dem Raster die Strömung bestimmt.
4.
Deckenelement nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur der durch die Kammeröffnungen austretende Zuluft durch
Induktion von Raumluft der Raumtemperatur weiter angenähert wird.
5.
Deckenelement nach den Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass eine flächige Gleichverteilung der Luft über definierte Bohrungen in den
Nebenverteilern gewährleistet ist.
6.
Deckenelement nach den Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass bis herunter zu Kühllufttemperaturen von 8 °C bei 26 °C Raumtemperatur an den raumseitigen Oberflächen der Kämmern keine Temperaturunterschreitung von 18°C erfolgt.
PCT/DE2002/002620 2002-04-02 2002-07-17 Rasterdecke mit kühl-, heiz- und lüftungsfunktion WO2003083375A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002114643 DE10214643A1 (de) 2002-04-02 2002-04-02 Rasterdecke mit Kühl-, Heiz- und Lünftungsfunktion
DE10214643.8 2002-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003083375A1 true WO2003083375A1 (de) 2003-10-09

Family

ID=28458539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/002620 WO2003083375A1 (de) 2002-04-02 2002-07-17 Rasterdecke mit kühl-, heiz- und lüftungsfunktion

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10214643A1 (de)
WO (1) WO2003083375A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3835758A (en) * 1973-09-13 1974-09-17 J Bean Dwelling space air condition control and air change control system
GB1442170A (en) * 1972-10-20 1976-07-07 Messier Fa False ceiling for air-conditioned area
DE3240842A1 (de) * 1982-11-05 1984-05-10 Rheinhold & Mahla GmbH, 8000 München Verfahren und vorrichtung zum einleiten grosser mengen zuluft in die raumluft
EP0457289A2 (de) * 1990-05-16 1991-11-21 SCHMIDT REUTER INGENIEURGESELLSCHAFT mbH & PARTNER KOMMANDITGESELLSCHAFT Klimasystem für Mehrraumgebäude
EP0789198A2 (de) * 1995-09-21 1997-08-13 Luwa Aktiengesellschaft Verfahren zur Klimatisierung eines Behandlungsraumes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2884512A (en) * 1953-10-30 1959-04-28 Wakefield Company Overhead lighting and room conditioning system
DE2434986C2 (de) * 1974-07-20 1983-12-22 Grünzweig & Hartmann und Glasfaser AG, 6802 Ladenburg Rasterdecke für klimatisierte Räume
DE2609990A1 (de) * 1976-03-10 1977-09-15 Guenter Reinartz Abgehaengte, integrierte funktions- decke fuer klimatisierung, akustik und beleuchtung von aufenthalts-raeumen
DE2720786A1 (de) * 1977-05-09 1978-11-23 Geel Systems Van Deckenbeleuchtungssystem fuer rasterdecken
DE3842814A1 (de) * 1988-12-20 1990-06-21 Kessler & Luch Gmbh Luftverteilsystem
DE20000418U1 (de) * 2000-01-12 2000-05-04 Wilhelmi Werke Ag Klimaelement zum Heizen und/oder Kühlen eines Raumes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1442170A (en) * 1972-10-20 1976-07-07 Messier Fa False ceiling for air-conditioned area
US3835758A (en) * 1973-09-13 1974-09-17 J Bean Dwelling space air condition control and air change control system
DE3240842A1 (de) * 1982-11-05 1984-05-10 Rheinhold & Mahla GmbH, 8000 München Verfahren und vorrichtung zum einleiten grosser mengen zuluft in die raumluft
EP0457289A2 (de) * 1990-05-16 1991-11-21 SCHMIDT REUTER INGENIEURGESELLSCHAFT mbH & PARTNER KOMMANDITGESELLSCHAFT Klimasystem für Mehrraumgebäude
EP0789198A2 (de) * 1995-09-21 1997-08-13 Luwa Aktiengesellschaft Verfahren zur Klimatisierung eines Behandlungsraumes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE10214643A1 (de) 2003-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4116500C2 (de)
US20110290454A1 (en) Air Cooling And Air Dehumidifying Module Comprising Capillary Tube Mats And Method of Using It
EP0552690A1 (de) Raumkühldecke
DD141706A1 (de) Pruefkammer zur simulation von klimaparametern
DE3321612A1 (de) Klimageraet
DE3044691C2 (de) Klimatisierungseinrichtung für Einzelräume u.dgl. mit einer Heizeinrichtung
DE102019126822A1 (de) Gelochtes Element und Klimaanlage für Fahrzeug, die es enthält
WO2003083375A1 (de) Rasterdecke mit kühl-, heiz- und lüftungsfunktion
DE102017219364A1 (de) Wärmeübertrager und Verfahren zur Desinfektion
DE954193C (de) Belueftungseinrichtung mit einer Luftverteilungsoeffnungen aufweisenden Unterdecke
EP3477212B1 (de) Luftverteilvorrichtung sowie verfahren zur belüftung eines raumes
DE1805475B2 (de) Vorrichtung zum temperieren und belueften von raeumen
DE10248082A1 (de) Rasterdecke mit Kühl-, Heiz-, Lüftungs- und Klimatisierungsfunktion und Wasserkreislauf
DE2729441C2 (de) Vorrichtung zum Lüften und Temperieren eines umschlossenen Raumes, insbesondere Großraumes
WO2011161043A1 (de) Raumklimagerät
DE2442102B2 (de) Vorrichtung zum Einblasen von Luft aus einer Zufuhrleitung in einen Raum
DE1454635C3 (de) Einrichtung zur Steuerung einer Hochdruck-Zweikanalanlage zur Beheizung und Kühlung von Räumen
DE1279916B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung, Kuehlung, Be- und Entlueftung von Innenraeumen mit Zuluft
DE19509312A1 (de) Verfahren zur Raumkühlung
DE2412930C2 (de) Anlage zum Lüften eines Raumes eines Gebäudes od.dgl.
DE10046779A1 (de) Lüftungstechnische Anlage
EP1327836A1 (de) Warmluftofen
DE1454631B2 (de)
DE4412172C1 (de) Verfahren zum Kühlen von Räumen eines Gebäudes
AT312668B (de) Einkanal-Klimaanlage für Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): IL

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2002758101

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002758101

Country of ref document: EP

122 Ep: pct application non-entry in european phase