WO2003073674A2 - Kommunikationssystem für passagiere in einem verkehrsmittel - Google Patents

Kommunikationssystem für passagiere in einem verkehrsmittel Download PDF

Info

Publication number
WO2003073674A2
WO2003073674A2 PCT/DE2003/000622 DE0300622W WO03073674A2 WO 2003073674 A2 WO2003073674 A2 WO 2003073674A2 DE 0300622 W DE0300622 W DE 0300622W WO 03073674 A2 WO03073674 A2 WO 03073674A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
passenger
communication system
communication device
transport
data
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/000622
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003073674A3 (de
Inventor
Manfred Eckelt
Original Assignee
Manfred Eckelt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manfred Eckelt filed Critical Manfred Eckelt
Priority to EP03718607A priority Critical patent/EP1479178A2/de
Priority to US10/505,904 priority patent/US20050159151A1/en
Publication of WO2003073674A2 publication Critical patent/WO2003073674A2/de
Publication of WO2003073674A3 publication Critical patent/WO2003073674A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0015Arrangements for entertainment or communications, e.g. radio, television
    • B64D11/00155Individual entertainment or communication system remote controls therefor, located in or connected to seat components, e.g. to seat back or arm rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0624Arrangements of electrical connectors, e.g. for earphone, internet or electric supply
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/185Space-based or airborne stations; Stations for satellite systems
    • H04B7/18502Airborne stations
    • H04B7/18506Communications with or from aircraft, i.e. aeronautical mobile service
    • H04B7/18508Communications with or from aircraft, i.e. aeronautical mobile service with satellite system used as relay, i.e. aeronautical mobile satellite service
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0015Arrangements for entertainment or communications, e.g. radio, television

Definitions

  • the invention relates to a communication system for passengers in a means of transport, such as an airplane, train, bus or ship.
  • the present invention therefore provides a communication system of the type mentioned at the outset, the communication system comprising at least the following components:
  • the communication device is designed for inputs by the passenger into the communication system and for outputs from the communication system that the passenger can receive visually and / or acoustically
  • the on-board server and the communication device are designed for wireless and / or wired data exchange with one another
  • the On-board server for wireless and / or wired data exchange with one or more of the base servers is designed for wireless and / or wired data exchange with one or more of the base servers at one or more base stations and the base server or servers at one or more base stations for data transmission. exchange is connected to an open and / or a closed network (Internet, intranet).
  • the communication system of the present invention is suitable for making a virtual office available to the traveling passenger, wherein he can have data and information displayed, processed and stored, if necessary, or forwarded to a receiving station selected by him via the communication device at the passenger seat There are various ways for passengers to receive their own data and information during the trip.
  • the passenger is also provided with one or more of the communication applications described below.
  • the communication system according to the invention thus offers the passenger the possibility of using the communication device at the passenger seat e.g. Ordering meals, making seat settings, switching lights on and off, activating travel companion calls, ordering and paying for goods, creating and sending travel forms, in particular entry forms, using the Internet, making phone calls, taking part in video conferences, PC Carry out work and use the transport company's information services and entertainment programs.
  • the communication system is designed such that the communication device has devices for controlling the
  • Functions of the passenger seat itself such as setting the seat position, seat heating, etc., and for controlling functions in the vicinity of the seat, such as lighting, air conditioning, etc.
  • Seat settings can be made via the communication device on the passenger seat, for example by moving symbolically depicted seat elements. If the passenger's preferences for the different seat settings are known, for example for the positions when eating, reading or sleeping in the server, the corresponding symbol on the screen is activated and the seat automatically moves to the desired position.
  • Light on the passenger seat can be switched on and off using switch symbols on the communication device.
  • Travel companions can be called via bell symbols which are shown on the communication device, the travel companion automatically being informed of the position of the passenger.
  • the communication system according to the invention can preferably be designed such that the passenger can order food and beverages via the communication device at the passenger seat. Meals offered by the transport operator are displayed on the communication device. If options are available, food and drinks can be selected and ordered. In the kitchen of the means of transport, this information is displayed on a service screen. The service can then be carried out individually. Ordering food or drinks for a booked trip, such as a flight, can also be made online before departure via the Internet or intranet by e-mail, as is already the case today manual for kosher food and diet food. The more this is used for standard catering, the more precisely the means of transport can be loaded with food and drinks and waste and unnecessary weight can be avoided.
  • Duty-free goods such as Duty-free goods that can be purchased on flights and ship passages are displayed to the passenger on the communication device. He can select the goods via the communication device, order and e.g. pay by credit card.
  • the goods are delivered to the passenger either directly in the means of transport, after leaving the means of transport at the ground station or by courier after the trip to the home address or any other address given by the passenger.
  • the passenger can also place an online order before starting the trip.
  • the passenger has direct access to the global Internet.
  • the base servers at the base stations are connected to the Internet for direct data exchange.
  • Corresponding internet software is available to the passenger via the communication device at the passenger seat, such as an internet browser, e-mail programs, FTP software, etc.
  • Inquiries to the internet or data that is transmitted via the Internet to be sent are transmitted from the communication device at the passenger seat to the central on-board server in the means of transport via a line connection in the means of transport or also wirelessly via a radio link.
  • the on-board server in the means of transport is in a data exchange via a bi-directional connection with one or more of the base servers at the base stations and forwards the requests or data of the passenger to them.
  • the connection between the on-board server in the means of transport and the base server can be a direct radio connection or, preferably, an indirect connection via satellite.
  • the requests and data sent by the passenger can be forwarded directly from the base servers to the Internet.
  • Internet pages or data requested by the passenger are received by the base servers and sent to the on-board servers in the means of transport, which then forwards them to the communication device at the passenger seat.
  • One advantage of this communication system is that the passenger can communicate and exchange data during the entire journey without having to put up with the delay in the journey.
  • the system has the advantage that the passenger does not have to feed all the data and information required for his work into a small computer, for example, before starting the trip in order to have it available during the trip. It can also connect to a corporate network over the Internet using various methods currently available.
  • offline connections are sufficiently up-to-date for the user of a means of transport. They enable the passenger of a means of transport to store a large amount of data, such as e-mails, SMS, etc., that have accumulated up to the time of departure Retrieve trip from the on-board server and edit or answer if necessary. Documents that are processed offline during the trip can be sent automatically when they arrive offline at the destination.
  • the communication device of the communication system preferably comprises a screen, particularly preferably a liquid crystal screen, for the visual output.
  • the communication device according to the invention expediently has an integrated loudspeaker or a headphone for acoustic output connected to the communication device in a wireless or wired manner.
  • the communication device has one or more of the following input devices: a computer keyboard and / or a touch-sensitive screen (sensor screen, touchscreen) and / or a microphone and / or a computer mouse. Speakers or headphones and microphone are very particularly preferably integrated in a so-called headset, which is wirelessly connected to the communication device.
  • the passenger can use this to make calls in the usual way and to control the communication device by voice input.
  • the passenger receives the sound of entertainment programs such as radio programs, music, sound of video films, etc., and voice information of the attendants.
  • a holding device for the communication device is provided on the passenger seat, preferably a flexible or pivotable arm, which is designed such that the communication device can be detachably attached to it.
  • a flexible or flexible holding device is expedient for ergonomic and convenience reasons. This should conveniently be done with a fastening device, e.g. a plug connection, for easily detachable, but still secure attachment of the communication device.
  • the connection to the other fixed point of the holding device, e.g. on the seat or armrest of the passenger seat is expediently designed so that it is flexible and / or pivotable on all sides.
  • the communication device can be brought into any desired position in the field of vision of the passenger. It is advantageously designed so that it does not transmit any vibrations to the screen.
  • the communication device can also be attached to the seat tray of the passenger seat, which is attached either to the backrest of the front seat or to the armrest of the passenger seat.
  • a shaft for receiving the communication device is provided on the passenger seat, preferably in the armrest of the passenger seat, the shaft preferably being equipped with an electrical charging station for charging batteries provided by the communication device.
  • the charging station is arranged in the shaft so that the Inserting the communication device, electrical connections of the charging station and the communication device are brought into contact with one another.
  • the communication device is equipped with a camera (webcam, view cam) by means of which the passenger can participate in video conferences online.
  • An appropriately equipped software library is made available to the passenger for PC work on the on-board server or directly in the communication device at the passenger seat.
  • the on-board server is connected to one or more of the transmitting and receiving devices or antennas of the means of transport. This connection is made via known interfaces and is expediently wired.
  • the communication system comprises an authentication system for identifying the passenger and checking the authorization to use the communication system.
  • the passenger can be authenticated via a chip, barcode or magnetic card carried by the passenger, which the passenger inserts into a correspondingly provided reading device on the communication device.
  • the passenger can also identify himself on the system by entering a personal user name and / or password. Further possibilities for authentication are the scanning of the fingerprint or the iris of the passenger by means of corresponding known devices on the communication device or the identification of the passenger by voice recognition.
  • the authentication serves to individualize or assign the data which are fed to the communication device at the seat of the passenger or can be called up there.
  • individualization ensures that only the authorized passenger receives confidential and personal data at his or her seat.
  • the operator of the means of transport can design the communication system in such a way that each passenger is greeted with a personal greeting after logging on to the communication device or that the passenger is presented with a desired work environment with a preselection of required software or information and entertainment programs , Through the individualization, the transport operator can adapt his range of services to each passenger and increase customer loyalty or acceptance for the company.
  • data streams that the passenger has not actively requested via the communication device such as e-mails and telephone calls, are assigned to the correct addressee and supplied.
  • the communication device is therefore designed in such a way that, after authentication at the communication device at the passenger seat, the passenger has an individual telephone number and / or e-mail address and / or Internet address assigned to the passenger for telephone calls and / or data transmission is achievable.
  • the communication system can provide the passenger with all of the data, information and work equipment via the communication device at the passenger seat, the passenger does not need any own hardware in the means of transport.
  • the data from the mobile device of the passenger closes before boarding the means of transport are transmitted to the base server at the base station of the means of transport. This transmission can take place wirelessly by means of a radio or infrared connection or by the passenger connecting his small computer or data memory at the base station to an interface provided for this purpose.
  • data and information independent of the passenger are stored on the on-board server of the means of transport, which are made available to the passenger during the journey on request at the communication device at the passenger seat.
  • data and information include, for example, news, entertainment programs, video films, computer games, general travel information, information about shopping opportunities in the means of transport, a selection of selected websites, such as Online newspapers, financial news, etc., and much more.
  • the communication system according to the invention further comprises output devices in the means of transport itself and / or at the base stations, which the passenger can control from the communication device at the passenger seat or send data to.
  • Such output devices include for example printers, by means of which the passenger can print out documents or other information created during the journey and take them with him when leaving the means of transport.
  • Other output devices include storage media, such as floppy disks, CD-ROMs, electronic memory cards, etc., on which the passenger can travel Save data and then take the memory with you for further use.
  • the output devices are preferably located at the base stations of the means of transport, which has the advantage that as few such peripheral devices as possible have to be present in the means of transport and the output devices available at the base stations can be used by various means of transport.
  • the communication device on the passenger seat furthermore has one or more reading devices for data memories, such as magnetic cards, chip cards, memory chips, floppy disks, CD-ROMS or DVDs, so that the passenger can store data and information from data memories they have brought into the communication system
  • the communication device on the passenger seat has connections or interfaces for the connection of mobile computers (notebook, handheld PC, mobile phone, etc.) or of mobile mass storage devices. This enables the passenger to use their own hardware and software in connection with the communication system provided by the operator of the means of transport.
  • the communication system enables the traveling passenger, in particular the business traveler, to effectively use the travel time as working time.
  • the passenger can receive, process and process and send current data and information essentially without a great time delay. He can create documents and send them directly to a recipient or receive them in printed form at the base station after the journey has ended. He can send and receive e-mails, faxes, voice messages etc. while traveling and thus use all means of communication as in a conventional office.
  • wireless data transmission technologies are Bluetooth, wireless LAN, RFI, infrared connections, direct and satellite-based radio connections, etc. and are known in the field of telecommunications.
  • Wired data transmission technologies include all electronic, electrical and data optical bus or data line technologies, as are also well known in the field of telecommunications.
  • Figure 1 is a schematic representation of the communication system according to the invention, designed for an aircraft as a means of transport.
  • Figure 2 is a schematic representation of a communication device according to the invention at the passenger seat in a means of transport.
  • FIG. 1 schematically explains the use of the communication system according to the invention in connection with an aircraft as the means of transport 20. All or some of the passenger seats 2 in the aircraft 20 are equipped with the communication device 1 according to the invention.
  • the communication device 1 on the passenger seat 2 is connected via a data line 7 to an on-board server 3 in the aircraft, as are the other communication devices on other passenger seats (not shown).
  • Data is stored on the on-board server 3 on storage media (hard disk, CD-ROM, etc.) accommodated therein, which the passenger can call up at his seat 2 via the communication device 1.
  • These data include, for example, entertainment programs, such as video films, computer films, etc., websites provided by the operator of the means of transport (offline provision of Internet content), general information, such as news, stock exchange prices, etc., and possibly data that the passenger received from the travel agent before the start of the journey Operator of the means of transport has previously requested such as, for example, certain Internet content desired by the passenger, etc.
  • the on-board server 3 in the means of transport also serves to process and / or forward the data sent by the passenger via the communication device 1 and requested for reception.
  • the on-board server 3 is wirelessly exchanging data with one or more base servers 4, 4 'at base stations 5, 5' of the means of transport, for example via a radio link.
  • the on-board server 3 uses a transmission / reception system 15 provided for this purpose in the aircraft.
  • the connection between the aircraft and the Transceiver stations 6, 6 'at the base stations 5, 5' can take place directly or indirectly via intermediate stations, such as satellites 16.
  • the base servers 4,4 'at the base stations 5,5' are connected to the global Internet, which is indicated schematically in FIG. 1 by connecting lines 9.
  • the base servers 4, 4 ' preferably also provide other services, such as connections to the transport operator's company network, direct connections to the passenger's company networks and / or output devices via which the passenger can, for example, print out personal documents and data or save them on media.
  • connection can be used between the on-board server and the base servers than during the trip, this connection e.g. can be a radio connection designed for short distances or a wired connection via appropriate interfaces.
  • FIG. 2 shows a passenger seat 2 in a means of transport with an embodiment of the communication device according to the invention with a monitor 10 as an output device and a computer keyboard 11 as an input device.
  • the monitor 10 and the keyboard 11 are fastened to a holding device with which they can be brought into a position which is comfortable for the passenger.
  • the communication device further comprises reading devices 13 for storage media and magnetic or chip cards. The authentication of the passenger to the communication device can take place, for example, via such magnetic or chip cards.
  • the communication device has connections or interfaces 14, via which the passenger can connect further devices to the communication system.
  • a notebook carried by the passenger seat or also a headset 12, shown in the figure, consisting of headphones with a microphone, can be connected to this, via which the passenger can hear sound or make voice inputs. Via the headset 12, the passenger can, for example, make calls or hear the sound of video films or music programs without disturbing the person sitting next to them.
  • the devices of the communication device on the passenger seat are connected via cable connections or also wirelessly to a central unit 19, which in the embodiment shown in FIG. 2 is arranged under the passenger seat 2.
  • Line connections 7 lead from the central unit for data exchange to the on-board server in the means of transport.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kommunikationssystem für Passagiere in einem Verkehrsmittel, wie Flugzeug, Bahn, Bus oder Schiff. Um beruflich reisenden Passagieren ein umfassendes Kommunikationssystem zur Verfügung zu stellen, mit dem sie während der Reise komfortabel arbeiten und benötigte Daten und Informationen schnell erhalten und versenden können, umfasst das Kommunikationssystem folgende Komponenten: a) wenigsten eine Kommunikationseinrichtung (1) am Passagiersitz (2), b) wenigstens einen Bordserver (3) in dem Verkehrsmittel (20), c) einen oder mehrere Basisserver (4,4') an einer oder mehreren Basisstationen (5,5') des Verkehrsmittel (20), wobei die Kommunikationseinrichtung (1) für Eingaben durch den Passagier in das Kommunikationssystem und für Ausgaben aus dem Kommunikationssystem, die der Passagier visuell und/oder akustisch empfangen kann, ausgelegt ist, der Bordserver (3) und die Kommunikationseinrichtung (1) für einen drahtlosen und/oder drahtgebundenen Datenaustausch untereinunder ausgelegt sind, der Bordserver (3) für einen drahtlosen und/oder drahtgebundenen Datenaustausch mit einem oder mehreren der Basisserver (4,4') an einer oder mehreren Basisstationen (5,5') ausgelegt ist und der oder die Basisserver (4,4') an einer oder mehreren Basisstationen (5,5') für einen Datenaustausch mit einem offenen und/oder einem geschlossenen Netzwerk (Internet, Intranet) verbunden ist.

Description

Kommunikationssystem für Passagiere in einem Verkehrsmittel
Die Erfindung betrifft ein Kommunikationssystem für Passagiere in einem Verkehrsmittel, wie Flugzeug, Bahn, Bus oder Schiff.
Derzeit sind die Telekommunikationsmöglichkeiten für Passagiere in öffentlichen Verkehrsmitteln sehr beschränkt. In Bahnen stehen häufig einige wenige Kartentelefone zur Verfügung, wobei diese durch die weite Verbreitung von privaten Mobiltelefonen immer mehr an Bedeutung verlieren. Da die Verwendung von privaten Mobiltelefonen in Flug- zeugen aus Sicherheitsgründen in der Regel nicht gestattet ist, stellen viele Fluggesellschaften ihren Passagieren am Sitzplatz fest installierte Telefone zur Verfügung. Diese Telefone verfügen üblicherweise über ein Magnetkartenlesegerät, und die Abrechnung der Telefongespräche erfolgt über die Kreditkarte des Passagiers.
Beruflich reisende Passagiere nutzen heutzutage häufig die Reisezeit zum Arbeiten und führen hierfür in dem Verkehrsmittel einen eigenen Kleincomputer, wie Notebook, Laptop usw. mit. Auf diesem Computer stehen dem Passagier dann die für seine Arbeit benötigten Softwareprogramme, wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation usw. sowie die eigenen Daten zur Verfügung. Vor Reiseantritt muss der Passagier die benötigten Daten auf den Kleincomputer übertragen haben, damit sie ihm während der Reise zur Verfügung stehen. Erst nach Beendigung der Reise kann der Passagier dann seine bearbeiteten Daten, Briefe, E-Mails usw. über eine der verschiedenen Festnetztelekommunikati- onsmöglichkeit oder durch Ankoppeln seines Computers an ein Firmennetzwerk übertragen. Inzwischen besteht auch die Möglichkeit, Daten aus dem Computer während der Reise über ein Mobiltelefon drahtlos zu übertragen, jedoch sind diese Verbindungen aufgrund ihrer noch relativ niedrigen Übertragungsgeschwindigkeiten nur für geringe Datenmengen geeignet und in Flugzeugen wegen des Verbots der Verwendung eigener Mobiltelefone nicht möglich.
Insbesondere für beruflich reisende Passagiere besteht ein Bedarf nach einem umfassenden Kommunikationssystem, mit dem sie während der Reise komfortabel arbeiten und benötigte Daten und Informationen schnell erhalten und versenden können.
Die vorliegende Erfindung stellt daher ein Kommunikationssystem der eingangs ge- nannten Art zur Verfügung, wobei das Kommunikationssystem wenigstens folgende Komponenten umfasst:
a) wenigstens eine Kommunikationseinrichtung am Passagiersitz, b) wenigstens einen Bordserver in dem Verkehrsmittel, c) einen oder mehrere Basisserver an einer oder mehreren Basisstationen des Verkehrsmittels,
wobei die Kommunikationseinrichtung für Eingaben durch den Passagier in das Kommunikationssystem und für Ausgaben aus dem Kommunikationssystem, die der Passagier visuell und/oder akustisch empfangen kann, ausgelegt ist, der Bordserver und die Kommunikationseinrichtung für einen drahtlosen und/oder drahtgebundenen Datenaustausch untereinander ausgelegt sind, der Bordserver für einen drahtlosen und/oder drahtgebundenen Datenaustausch mit einem oder mehreren der Basisserver für einen drahtlosen und/oder drahtgebundenen Datenaustausch mit einem oder mehreren der Basisserver an einer oder mehreren Basisstationen ausgelegt ist und der oder die Basisserver an einer oder mehreren Basisstationen für einen Datenaus- tausch mit einem offenen und/oder einem geschlossenen Netzwerk (Internet, Intranet) verbunden ist.
Das Kommunikationssystem der vorliegenden Erfindung ist dafür geeignet, dem reisenden Passagier ein virtuelles Büro zur Verfügung zu stellen, wobei er über die Kommuni- kationseinrichtung am Passagiersitz Daten und Informationen anzeigen lassen, gegebenenfalls bearbeiten und speichern oder an eine von ihm gewählte Empfangsstation weiterleiten kann, Für den Passagier bestehen verschiedene Möglichkeiten, eigene Daten und Informationen während der Reise zu erhalten.
Je nach Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kommunikationssystems werden dem Passagier darüber hinaus noch einzelne oder mehrere der nachfolgend beschriebenen Kommunikationsanwendungen zur Verfügung gestellt.
So bietet das erfindungsgemäße Kommunikationssystem dem Passagier die Möglichkeit über die Kommunikationseinrichtung am Passagiersitz z.B. Mahlzeiten zu bestellen, Sitzplatzeinstellungen vorzunehmen, Licht ein- und auszuschalten, den Reisebegleiterruf zu betätigen, Waren zu bestellen und zu bezahlen, Reiseformulare, insbesondere Einreiseformulare zu erstellen und zu versenden, das Internet zu nutzen, Telefonate zu führen, an Videokonferenzen teilzunehmen, PC-Arbeiten auszuführen und Informationsdienste und Unterhaltungsprogramme des Verkehrsunternehmen zu nutzen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Kommunikationssystem so ausgelegt, dass die Kommunikationseinrichtung über Einrichtungen zur Steuerung der
Funktionen des Passagiersitzes selbst, wie Einstellung der Sitzposition, Sitzbeheizung usw. sowie zur Steuerung von Funktionen in der Umgebung des Sitzplatzes, wie Be- leuchtung, Klimatisierung usw., verfügt. Sitzeinstellungen können über die Kommunikationseinrichtung am Passagiersitz vorgenommen werden, indem beispielsweise symbolisch abgebildete Sitzelemente bewegt werden. Sind Präferenzen des Passagiers für die unterschiedlichen Sitzplatzeinstellungen z.B. für die Positionen beim Essen, Lesen oder Schlafen im Server bekannt, wird das entsprechende Symbol auf dem Bildschirm betätigt und der Sitz fährt automatisch in die gewünschte Position. Licht am Passagiersitz kann über Schaltersymbole auf der Kommunikationseinrichtung ein- und ausgeschaltet werden. Der Ruf von Reisebegleitern kann über Klingelsymbole erfolgen, die auf der Kommunikationseinrichtung abgebildet sind, wobei den Reisebegleitern automatisch die Platzangabe des Passagiers übermittelt wird.
Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Kommunikationssystem vorzugsweise so ausgelegt sein, dass der Passagier über die Kommunikationseinrichtung am Passagiersitz Speisen und Getränke bestellen kann. Mahlzeiten, die der Verkehrsmittelbetreiber anbietet, werden auf der Kommunikationseinrichtung angezeigt. Sofern Wahlmöglichkeiten bestehen, können Speisen und Getränke ausgewählt und bestellt werden. In der Küche des Verkehrsmittel werden diese Informationen auf einem Servicebildschirm angezeigt. Der Service kann danach individuell ausgeführt werden. Die Bestellung des Essens oder von Getränken für eine gebuchte Reise, wie z.B. einen Flug, kann auch online vor Reiseantritt über das Internet oder Intranet per E-mail vorgenommen werden, wie es schon heute z.B. für koschere Kost und Diätkost manuell üblich ist. Je mehr auch bei Standardverpflegung davon Gebrauch gemacht wird, desto zielgenauer kann die Beladung des Verkehrsmittels mit Essen und Getränken erfolgen und Abfälle sowie unnötiges Gewicht vermieden werden.
Waren, wie z.B. zollfreie Ware, die auf Flügen und Schiffspassagen erworben werden kann, wird dem Passagier auf der Kommunikationseinrichtung angezeigt. Er kann die Ware über die Kommunikationseinrichtung auswählen, bestellen und z.B. per Kreditkarte bezahlen. Die Auslieferung der Ware an den Passagier erfolgt wahlweise direkt im Ver- kehrsmittel, nach Verlassen des Verkehrsmittels an der Bodenstation oder per Kurier nach der Reise an die Heimatanschrift oder jede andere vom Passagier angegebene Adresse. Neben dem Kauf im Verkehrsmittel kann der Passagier auch vor Reiseantritt eine Online-Bestellung aufgeben.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kommunikationssystems hat der Passagier einen direkten Zugriff auf das weltumspannende Internet. Hierfür stehen die Basisserver an den Basisstationen für einen unmittelbaren Datenaustausch mit dem Internet in Verbindung. Dem Passagier steht über die Kommunikationseinrichtung am Passagiersitz entsprechende Internetsoftware zur Verfügung, wie Internetbrowser, E- Mail-Programme, FTP-Software usw. Anfragen an das Internet oder Daten, die über das Internet versendet werden sollen, werden von der Kommunikationsseinrichtung am Passagiersitz zum zentralen Bordserver im Verkehrsmittel über eine Leitungsverbindung im Verkehrsmittel oder auch drahtlos über ein Funkverbindung übertragen. Der Bordserver im Verkehrsmittel steht über eine bi-direktionale Verbindung mit einer oder mehreren der Basisserver an den Basisstationen im Datenaustausch und leitet die Anfragen oder Daten des Passagiers an diese weiter. Die Verbindung zwischen dem Bordserver im Verkehrsmittel und den Basisservers kann eine direkte Funkverbindung sein oder vorzugsweise auf indirekt über Satellit erfolgen. Die vom Passagier gesendeten Anfragen und Daten können von den Basisservern direkt in das Internet weitergeleitet werden. Vom Passagier angeforderte Internetseiten oder Daten werden von den Basisservern empfangen und an den Bordservern im Verkehrsmittel gesendet, der diese dann an die Kommunikationseinrichtung am Passagiersitz weiterleitet. Ein Vorteil dieses Kommunikationssystems besteht darin, dass der Passagier während der gesamten Reisedauer kommunizieren und Daten austauschen kann, ohne die zeitliche Verzögerung der Reise- zeit in Kauf nehmen zu müssen. Darüber hinaus hat das System den Vorteil, dass der Passagier nicht sämtliche für seine Arbeit benötigten Daten und Informationen bereits vor Reiseantritt beispielsweise in einen Kleincomputer einspeisen muss, um sie während der Reise zur Verfügung zu haben. Er kann auch über verschiedene derzeit verfügbare Verfahren über das Internet eine Verbindung zu einem Firmennetzwerk herstellen.
Die Nutzung von Internet oder anderen Netzangeboten, wie z.B. der Zugang zum Intranet des Verkehrsmittelbetreibers, kann sowohl online als auch offline erfolgen. Online- Verbindungen von Flugzeugen aus zum Internet oder Intranet während des Fluges setzen die Verfügbarkeit einer entsprechenden Infrastruktur von Satelliten und für dein Empfang mit Spezialantennen ausgerüstete Flugzeuge voraus. Je nach Verfügbarkeit einer Datenverbindung kann ein automatischer Wechsel zwischen Inline- und Offline- Modus erfolgen. Dieser häufig vom Bewegungsmuster des Verkehrsmittels abhängige Wechsel zwischen dem Online- und Offline-Modus kann dazu genutzt werden, automatisch vom Passagier gewünschte Informationen auf den Bordserver zu laden und damit ein Maximum an Aktualität bzw. Netzverfügbarkeit zu gewährleisten. Diese Anwendungsmöglichkeit stellt eine Optimierung der Netznutzung dar, die heute im Mobilfunk durch Unterbrechung von Telefonaten infolge von Funklöchern oder gewollten Serviceeinschränkungen durch sog. Roaming nur unzureichend gegeben ist. Offline- Verbindungen stellen in vielen Fällen eine ausreichende Aktualität für den Nutzer eines Verkehrsmittels dar. Sie versetzen den Passagier eines Verkehrsmittels in die Lage, eine Vielzahl von Daten, die bis zum Abreisezeitpunkt aufgelaufen sind, wie E-Mails, SMS usw., während der Reise vom Bordserver abzurufen und ggf. zu bearbeiten oder zu beantworten. Dokumente, die während der Reise offline bearbeitet werden, lassen sich bei reinem Offline-Betrieb automatisch bei Ankunft am Zielort durch Übertragung versenden. Erfahrungsgemäß bevorzugt umfasst die Kommunikationseinrichtung des Kommunikationssystems eine Bildschirm, besonders bevorzugt eine Flüssigkristallbildschirm, für die visuelle Ausgabe. Des weiteren verfügt die erfindungsgemäße Kommunikationseinrichtung zweckmäßigerweise über einen integrierten Lautsprecher oder einen drahtlos oder drahtgebunden an die Kommunikationseinrichtung angeschlossenen Kopfhörer für die akustische Ausgabe. Für die Eingabe von Daten oder Befehlen durch den Passagier weist die Kommunikationseinrichtung eine oder mehrere der folgenden Eingabeeinrichtungen auf: eine Computertastatur und/oder einen berührungsempfindlichen Bildschirm (Sensorbildschirm, Touchscreen) und/oder ein Mikrofon und/oder eine Computer-Maus. Ganz besonders bevorzugt sind Lautsprecher bzw. Kopfhörer und Mikrofon in einem sogenannten Headset integriert, welches drahtlos mit der Kommunikationseinrichtung verbunden ist. Hierüber kann der Passagier sowohl in der üblichen Weise telefonieren als auch die Kommunikationseinrichtung durch Spracheingabe steuern. Darüber hinaus empfängt der Passagier über die Einrichtung den Ton von Unterhaltungsprogrammen, wie Radioprogramme, Musik, Ton von Videofilmen usw., und Sprachinformationen des Begleitpersonals.
Weiterhin ist des zweckmäßig, wenn am Passagiersitz eine Haltevorrichtung für die Kommunikationseinrichtung vorgesehen ist, vorzugsweise ein flexibler oder schwenkba- rer Arm, welche so ausgelegt ist, dass die Kommunikationseinrichtung daran lösbar befestigt werden kann. Um die Kommunikationseinrichtung nicht während der gesamten Reise in den Händen halten oder irgendwo in Sichtweite mit unsicherem Halt deponieren zu müssen, ist aus ergonomischen und Bequemlichkeitsgründen eine flexible oder biegsame Haltevorrichtung zweckmäßig. Diese sollte günstigerweise mit einer Befestigungs- Vorrichtung, z.B. einer Steckverbindung, zum leicht lösbaren, aber dennoch sicheren Befestigen der Kommunikationseinrichtung ausgestattet sein. Die Verbindung zum anderen Fixpunkt der Haltevorrichtung, z.B. an der Sitz- oder Armlehne des Passagiersitzes, ist zweckmäßig so ausgelegt, dass sie nach allen Seiten flexibel und/oder schwenkbar ist. Mittels der Haltevorrichtung ist die Kommunikationseinrichtung im Sichtfeld des Pas- sagiers in jede gewünschte Position zu bringen. Sie ist mit Vorteil so ausgelegt, dass sie keine Erschütterungen auf den Bildschirm überträgt. Alternativ kann die Befestigung der Kommunikationseinrichtung auch auf dem Sitzplatztablett des Passagiersitzes erfolgen, welches entweder an der Rücklehne des Vordersitzes oder an der Armlehne des Passagiersitzes angebracht ist.
Bei einer besonders bevorzugen Ausführungsform der Erfindung ist am Passagiersitz, vorzugsweise in der Armlehne des Passagiersitzes, ein Schacht für die Aufnahme der Kommunikationseinrichtung vorgesehen, wobei der Schacht vorzugsweise mit einer e- lektrischen Ladestation zum Aufladen von der Kommunikationseinrichtung vorgesehenen Batterien ausgestattet ist. Die Ladestation ist in dem Schacht so angeordnet, dass beim Einschieben der Kommunikationseinrichtung elektrische Anschlüsse der Ladestation und der Kommunikationseinrichtung miteinander in Kontakt gebracht werden.
Bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ins die Kommunikationseinrichtung mit einer Kamera (Webcam, Viewcam) ausgerüstet, über welche der Passagier online an Videokonferenzen teilnehmen kann.
Für die PC-Arbeit wird dem Passagier auf dem Bordserver oder direkt in der Kommunikationseinrichtung am Passagiersitz eine entsprechend ausgestattete Softwarebibliothek zur Verfügung gestellt.
Für den Datenverkehr zwischen der Kommunikationseinrichtung bzw. dem Bordserver im Verkehrsmittel und den Basisservern an den Basisstationen des Verkehrsmittels ist der Bordserver mit einer oder mehreren der Sende- und Empfangseinrichtungen bzw. An- tennen des Verkehrsmittel verbunden. Diese Verbindung erfolgt über bekannte Schnittstellen und ist zweckmäßigerweise drahtgebunden.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße Kommunikationssystem ein Authentifizierungssystem zur Identifizierung des Passagiers und Prüfung der Berechtigung, das Kommunikationssystem zu benutzen. Die Authentifizierung des Passagiers kann über eine vom Passagier mitgeführte Chip-, Strichcodeoder Magnetkarte erfolgen, die der Passagier an der Kommunikationseinrichtung in ein entsprechend vorgesehenes Lesegerät einführt. Alternativ kann sich der Passagier an dem System auch durch Eingabe eines persönlichen Benutzernamens und/oder Pass- Wortes identifizieren. Weitere Möglichkeiten zur Authentifizierung sind die Abtastung des Fingerabdrucks oder der Iris des Passagiers durch entsprechende bekannte Einrichtungen an der Kommunikationseinrichtung oder die Identifizierung des Passagiers durch Spracherkennung.
Die Authentifizierung dient der Individualisierung bzw. Zuordnung der Daten, die der Kommunikationseinrichtung am Sitz des Passagiers zugeführt werden bzw. dort abrufbar sind. Die Individualisierung stellt einerseits sicher, dass nur der autorisierte Passagier vertrauliche und persönliche Daten an seinem Passagierplatz erhält. Darüber hinaus kann der Betreiber des Verkehrsmittels das Kommunikationssystem in der Weise ausle- gen, dass jeder Passagier nach Anmeldung an der Kommunikationseinrichtung mit einer persönlichen Begrüßung empfangen wird oder dem Passagier gleich ein wunschgemäßes Arbeitsumfeld mit einer Vorauswahl an benötigter Software oder Informations- und Unterhaltungsprogrammen präsentiert wird. Durch die Individualisierung kann der Verkehrsmittelbetreiber sein Serviceangebot jedem Passagier anpassen und die Kunden- bindung bzw. Akzeptanz für das Unternehmen steigern. Weiterhin lassen sich Daten- ströme, die der Passagier nicht aktiv über die Kommunikationseinrichtung angefordert hat, wie E-Mails und Telefonanrufe, dem richtigen Adressaten zuordnen und zuführen. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Kommunikationseinrichtung daher so ausgelegt, dass der Passagier nach Authentifizierung an der Kommunikationseinrichtung an dem Passagiersitz über eine dem Passagier zugewiesenen individuellen Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse und/oder Internetadresse für Telefonanrufe und/oder Datenversand erreichbar ist.
Da das erfindungsgemäße Kommunikationssystem dem Passagier über die Kommuni- kationseinrichtung am Passagiersitz sämtliche Daten, Informationen und Arbeitsmittel zur Verfügung stellen kann, benötigt der Passagier im Verkehrsmittel keine eigene Hardware. Damit der Passagier während der Reise Daten bearbeiten kann, die er auf einem mobilen Kleincomputer bzw. einem mobilen Datenspeicher mit sich führt, ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung daher vorgesehen, dass die Daten vom mobilen Gerät des Passagiers vor dem Besteigen des Verkehrsmittels zu dem Basisserver an der Basisstation des Verkehrsmittels übertragen werden. Diese Übertragung kann drahtlos durch eine Funk- oder Infrarotverbindung erfolgen oder indem der Passagier seinen Kleincomputer oder Datenspeicher an der Basisstation mit einer hierfür vorgesehenen Schnittstelle verbindet. Vom Basisserver aus werden diese Daten an den Bord- server des Verkehrsmittels weitergeleitet und dem Passagier während der Reise über die Kommunikationseinrichtung am Passagiersitz zur Verfügung gestellt. Nach Abschluss der Reise werden die vom Passagier bearbeiteten Daten bei Bedarf wiederum vom Server des Verkehrsmittels an den Basisserver an der Basisstation des Reiseziels gesendet und können nach dem Verlassen des Verkehrsmittels wieder vom Basisserver auf das mobile Gerät des Passagiers übertragen werden.
Neben persönlichen Daten des Passagiers, die diesem nur durch Authentifizierung zugänglich gemacht werden, sind auf dem Bordserver des Verkehrsmittels passagierunabhängige Daten und Informationen gespeichert, die dem Passagier während der Reise auf Anforderung an der Kommunikationseinrichtung am Passagiersitz zur Verfügung gestellt werden. Solche Daten und Informationen umfassen beispielsweise Nachrichten, Unterhaltungsprogramme, Videofilme, Computerspiele, allgemeine Reiseinformationen, Informationen über Einkaufsmöglichkeiten im Verkehrsmittel, eine Auswahl von ausgewählten Internetseiten, wie z.B. Online-Zeitungen, Börsennachrichten usw., und vieles mehr.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße Kommunikationssystem weiterhin im Verkehrsmittel selbst und/oder an den Basisstationen Ausgabegeräte, die der Passagier von der Kommunikationseinrichtung am Passagiersitz aus ansteuern bzw. Daten an diese senden kann. Solche Ausgabegeräte umfassen bei- spielsweise Drucker, über die der Passagier während der Reise erstellte Dokumente oder andere Informationen ausdrucken und beim Verlassen des Verkehrsmittels mit sich nehmen kann, Weitere Ausgabegeräte umfassen Speichermedien, wie Disketten, CD- ROM, elektronische Speicherkarten usw., auf denen der Passagier während der Reise Daten speichern und den Speicher anschließend für eine weitere Verwendung mitnehmen kann. Vorzugsweise befinden sich die Ausgabegeräte an den Basisstationen des Verkehrsmittels, was den Vorteil hat, dass im Verkehrsmittel selbst möglichst wenige solcher Peripheriegeräte vorhanden sein müssen und die an den Basisstationen vorhandenen Ausgabegeräte von verschiedenen Verkehrsmitteln ausgenutzt werden können.
Es kann erfindungsgemäß zweckmäßig sein, dass die Kommunikationseinrichtung am Passagiersitz weiterhin ein oder mehrere Lesegeräte für Datenspeicher, wie Magnetkarten, Chipkarten, Speicherchips, Disketten, CD-ROMS oder DVDs, aufweist, so dass der Passagier Daten und Informationen von selbst mitgeführten Datenspeichern in das Kommunikationssystem einspeisen kann, Weiterhin kann es zweckmäßig sein, wenn die Kommunikationseinrichtung am Passagiersitz Anschlüsse bzw. Schnittstellen für den Anschluss von mobilen Computern (Notebook, Handheld-PC, Mobiltelefon etc.) oder von mobilen Massenspeichern aufweist. Dies ermöglicht es dem Passagier, eigene Hard- und Software in Verbindung mit dem vom Betreiber des Verkehrsmittel bereitgestellten Kommunikationssystem zu nutzen.
Das erfindungsgemäße Kommunikationssystem ermöglicht es dem reisenden Passagier, insbesondere dem Geschäftsreisenden, die Reisezeit effektiv als Arbeitszeit zu nutzen. Durch die Verbindung zwischen der Kommunikationseinrichtung am Passagiersitz zum Internet oder zu einem Firmenintranet kann der Passagier im wesentlichen ohne große zeitliche Verzögerung aktuelle Daten und Informationen empfangen, be- und verarbeiten und versenden. Er kann Dokumente erstellen und direkt an einen Empfänger verschicken oder sie in gedruckter Form nach Beendigung der Reise an der Basisstation in Empfang nehmen. Er kann während der Reise E-Mails, Faxe, Sprachnachrichten usw. versenden und empfangen und damit sämtliche Kommunikationsmittel wie in einem herkömmlichen Büro nutzen.
Die drahtgebundenen oder drahtlosen Verbindungen zwischen der Kommunikationseinrichtung am Passagiersitz, dem Bordserver im Verkehrsmittel, den Basisservern an den Basisstationen und diesen in das Internet oder in ein firmeninternes Intranet erfolgen mittels bekannter oder derzeit in der Entwicklung befindlicher Technologien und sind nicht Gegenstand der eigentlichen Erfindung. Beispiele für drahtlose Datenübertragungstechnologien sind Bluetooth, Wireless LAN, RFI, Infrarotverbindungen, direkte und satellitengestützte Funkverbindungen usw. und sind auf dem Gebiet der Telekommuni- kation bekannt. Drahtgebundene Datenübertragungstechnologien umfassen sämtliche elektronische, elektrische und datenoptische Bus- bzw. Datenleitungstechnologien, wie sie ebenfalls auf dem Gebiet der Telekommunikation gut bekannt sind.
Weitere Vorteile, Merkmale und Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung und der dazugehörigen Figuren.
Figur 1 i st eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Kommunikationssystems, ausgelegt für ein Flugzeug als Verkehrsmittel.
Figur 2 ist eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Kommunikationseinrichtung am Passagiersitz in einem Verkehrsmittel.
Figur 1 erläutert schematisch den Einsatz des erfindungsgemäßen Kommunikationssystems in Verbindung mit einem Flugzeug als das Verkehrsmittel 20. Sämtliche oder einige der Passagiersitze 2 in dem Flugzeug 20 sind mit der erfindungsgemäßen Kommunikationseinrichtung 1 ausgerüstet. Die Kommunikationseinrichtung 1 am Passagiersitz 2 ist über eine Datenleitung 7 mit einem Bordserver 3 im Flugzeug verbunden, wie auch die weiteren Kommunikationseinrichtungen an anderen Passagiersitzen (nicht dargestellt).
Auf dem Bordserver 3 sind auf darin untergebrachten Speichermedien (Festplatte, CD- ROM etc.) Daten gespeichert, die der Passagier über die Kommunikationseinrichtung 1 an seinem Sitz 2 abrufen kann. Diese Daten umfassen beispielsweise Unterhaltungsprogramme, wie Videofilme, Computerfilme usw., vom Betreiber des Verkehrsmittels bereitgestellte Internetseiten (Offline-Bereitstellung von Internetinhalten), allgemeine Informa- tionen, wie Nachrichten, Börsenkurse usw., und ggf. Daten, die der Passagier vor Reiseantritt vom Betreiber des Verkehrsmittels zur Bereitstellung vorher angefordert hat, wie beispielsweise bestimmte vom Passagier gewünschte Internetinhalte usw. Der Bordserver 3 im Verkehrsmittel dient weiterhin der Verarbeitung und/oder Weiterleitung der vom Passagier über die Kommunikationseinrichtung 1 versandten und zum Empfang ange- forderten Daten. Der Bordserver 3 ist hierfür mit einem oder mehreren Basisservers 4,4' an Basisstationen 5,5' des Verkehrsmittels drahtlos, beispielsweise über eine Funkverbindung, im Datenaustausch. Für den Datenaustausch mit den Basisservern 4,4' bzw. entsprechenden Empfangsstationen 6,6', die mit den Basisservern in Verbindung stehen, nutzt der Bordserver 3 ein hierfür in dem Flugzeug vorgesehenes Sende- /Empfangssystem 15. Die Verbindung zwischen dem Flugzeug und den Sende- /Empfangsstationen 6,6' an den Basisstationen 5,5' kann direkt oder auch indirekt über Zwischenstationen, wie beispielsweise Satelliten 16, erfolgen.
Die Basisserver 4,4' an den Basisstationen 5,5' sind an das weltumspannende Internet angeschlossen, was in Figur 1 schematisch durch Verbindungslinien 9 angedeutet ist. Bevorzugt stellen die Basisserver 4,4' aber auch weitere Dienste zur Verfügung, wie Verbindungen zum Firmennetzwerk des Verkehrsmittelbetreibers, Direktverbindungen zu Firmennetzwerken des Passagiers und/oder Ausgabegeräte, über die der Passagier persönliche Dokumente und Daten beispielsweise ausdrucken oder auf Medien speichern kann.
Befindet sich das Verkehrsmittel, wie das hier dargestellte Flugzeug 20, am Boden an der Basisstationen, so kann eine andere Verbindung zwischen dem Bordserver und den Basisservern verwendet werden als während der Reise, wobei diese Verbindung z.B. eine für kurze Distanzen ausgelegte Funkverbindung oder auch eine drahtgebundene Verbindung über entsprechende Schnittstellen sein kann.
Figur 2 zeigt einen Passagiersitz 2 in einem Verkehrsmittel mit einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kommunikationseinrichtung mit einem Monitor 10 als Ausgabe- einrichtung und einer Computertastatur 11 als Eingabeeinrichtung. Bei der dargestellten Ausführungsform sind der Monitor 10 und die Tastatur 1 1 an einer Halteeinrichtung befestigt, mit der sie in eine für den Passagier komfortable Position gebracht werden können. Die Kommunikationseinrichtung umfasst weiterhin Lesegeräte 13 für Speichermedien und Magnet- oder Chipkarten. Über solche Magnet- oder Chipkarten kann bei- spielsweise die Authentifizierung des Passagiers an der Kommunikationseinrichtung erfolgen. Des weiteren verfügt die Kommunikationseinrichtung über Anschlüsse bzw. Schnittstellen 14, über die der Passagier weitere Geräte an das Kommunikationssystem anschließen kann. Beispielsweise kann hieran ein vom Passagiersitz mitgeführtes Notebook oder auch ein in der Figur dargestelltes Headset 12, bestehend aus Kopfhörer mit Mikrofon, angeschlossen werden, worüber der Passagier Ton hören oder Spracheingaben tätigen kann. Über das Headset 12 kann der Passagier beispielsweise telefonieren oder den Ton von Videofilmen oder Musikprogrammen hören, ohne dass dabei der Sitznachbar gestört wird.
Die Geräte der Kommunikationseinrichtung am Passagiersitz sind über Kabelverbindungen oder auch drahtlos mit einer Zentraleinheit 19 verbunden, die bei der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform unter dem Passagiersitz 2 angeordnet ist. Von der Zentraleinheit führen Leitungsverbindungen 7 für den Datenaustausch zum Bordserver im Verkehrsmittel. Bezugszeichenliste
1 Kommunikationseinrichtung
2 Passagiersitz
3 Bordserver im Verkehrsmittel 4,4' Basisserver
5,5' Basisstation 6,6' SendeJEmpfangseinrichtung
7 Leitungsverbindung zwischen Kommunikationseinrichtung und Bordserver im Verkehrsmittel
8 Verbindung zwischen Server im Verkehrsmittel und Basisserver
9 Netzwerk/Internet 10 Anzeigeeinrichtung
11 Eingabeeinrichtung
12 Spracheingabe- und/oder -ausgabeeinrichtung, Headset
13 Lesegerät
14 Anschlüsse bzw. Schnittstellen 15 SendeJEmpfangssystem
16 Satellit
17 Zentraleinheit der Kommunikationseinrichtung
18 Verkehrsmittel

Claims

Patentansprüche
1. Kommunikationssystem für Passagiere in einem Verkehrsmittel, wie Flugzeug, Bahn, Bus oder Schiff, wobei das Kommunikationssystem wenigstens folgende Komponenten umfasst:
a) wenigstens eine Kommunikationseinrichtung (1) am Passagiersitz (2), b) wenigstens einen Bordserver (3) in einem Verkehrsmittel (20), c) einen oder mehrere Basisserver (4,4') an einer oder mehreren Basisstationen (5,5') des Verkehrsmittel (20),
wobei
die Kommunikationseinrichtung (1) für Eingaben durch den Passagier in das Kommunikationssystem und für Ausgaben aus dem Kommunikationssystem, die der Passagier visuell und/oder akustisch empfangen kann, ausgelegt ist, der Bordserver (3) und die Kommunikationseinrichtung (1) für einen drahtlosen und/oder drahtgebundenen Datenaustausch untereinander ausgelegt sind, der Bordserver (3) für einen drahtlosen und/oder drahtgebundenen Datenaustausch mit einem oder mehreren der Basisserver (4,4') an einer oder mehreren Basisstationen 5,5') ausgelegt ist und der oder die Basisserver (4,4') an einer oder mehreren Basisstationen (5,5') für einen Datenaustausch mit einem offenen und/oder einem geschlossenen Netzwerk (Inter- net, Intranet) verbunden ist.
2. Kommunikationssystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinrichtung (1) einen Bildschirm, vorzugsweise einen Flüssigkristallbildschirm, für die visuelle Ausgabe umfasst.
Kommunikationssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinrichtung (1) einen integrierten Lautsprecher und/oder einen drahtlosen oder drahtgebundenen an die Kommunikationseinrichtung (1 ) angeschlossenen Kopfhörer für die akustische Ausgabe umfasst.
4. Kommunikationssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinrichtung (1) für Eingaben durch den Passagier eine oder mehrere der folgenden Eingabeeinrichtungen umfasst: eine Computertastatur und/oder einen berührungsempfindlichen Bildschirm (Sensorbildschirm, Touchscreen) und/oder ein Mikrofon und/oder eine Computer-Maus.
5. Kommunikationssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Passagiersitz eine Haltevorrichtung für die Kommunikationseinrichtung (1) vorgesehen ist, vorzugsweise ein flexibler oder schwenkbarer Arm, welche so ausgelegt ist, dass die Kommunikationseinrichtung (1) daran fest oder lösbar befestigt angebracht werden kann.
6. Kommunikationssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Passagiersitz, vorzugsweise in der Armlehne des Passagier- sitzes, ein Schacht für die Aufnahme der Kommunikationseinrichtung (1) vorgesehen ist, wobei der Schacht vorzugsweise mit einer elektrischen Ladestation zum Aufladen von in der Kommunikationseinrichtung (1) vorgesehenen Batterien ausgestattet ist.
7. Kommunikationssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Bordserver (3) einer oder mehreren der Sende- und Empfangseinrichtungen bzw. Antennen des Verkehrsmittels verbunden ist.
8. Kommunikationssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Authentifizierungssystem zur Identifizierung des Passa- giers und Prüfung der Berechtigung, das Kommunikationssystem zu nutzen, umfasst.
9. Kommunikationssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Passagier nach Authentifizierung an der Kommunikationseinrichtung (1) an dem Passagiersitz über eine dem Passagier zugewiesenen individu- eile Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse und/oder Internetadresse für Telefonanrufe und/oder Datenversand erreichbar ist.
10. Kommunikationssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über die Kommunikationseinrichtung (1) Passagiersitzfunktionen, wie Sitzposition, Beheizung, Klimatisierung, Beleuchtung usw., einstellbar und/oder auf dem Server (3) im Verkehrsmittel gespeicherte Informationen, Unterhaltungsprogramme, Anwendungsprogramme und/oder passagierspezifische oder öffentlich zugängliche Daten vom Server (3) abrufbar und gegebenenfalls bearbeitbar sind.
1 1. Kommunikationssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin ein oder mehrere Lesegeräte (13) für Magnetkarten, Chipkarten, Speicherchips, Disketten, CD-ROMs oder DVDs und/oder Anschlüsse bzw. Schnittstellen (14) für den Anschluss von mobilen Computern (Notebook, Handheld-PC, Mobiltelefon etc.) oder von mobilen Massenspeichern umfasst.
2. Kommunikationssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Verkehrsmittel und/oder an den Basisstationen Ausgabegeräte, vorzugsweise Drucker und Datenspeicher, vorgesehen sind, die von der Kommunikationseinrichtung (1) am Passagiersitz (2) ansteuerbar sind.
PCT/DE2003/000622 2002-02-28 2003-02-27 Kommunikationssystem für passagiere in einem verkehrsmittel WO2003073674A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03718607A EP1479178A2 (de) 2002-02-28 2003-02-27 Kommunikationssystem für passagiere in einem verkehrsmittel
US10/505,904 US20050159151A1 (en) 2002-02-28 2003-02-27 Communication system for passengers in transport

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208934A DE10208934A1 (de) 2002-02-28 2002-02-28 Kommunikationssystem für Passagiere in einem Verkehrsmittel
DE10208934.5 2002-02-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003073674A2 true WO2003073674A2 (de) 2003-09-04
WO2003073674A3 WO2003073674A3 (de) 2003-11-20

Family

ID=27740552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/000622 WO2003073674A2 (de) 2002-02-28 2003-02-27 Kommunikationssystem für passagiere in einem verkehrsmittel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050159151A1 (de)
EP (1) EP1479178A2 (de)
DE (1) DE10208934A1 (de)
WO (1) WO2003073674A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008036539A1 (en) * 2006-09-18 2008-03-27 Weber Aircraft Lp Passenger seats
DE102007006537A1 (de) * 2007-02-09 2008-08-21 Topexpert Gmbh Interaktives Informations- und Kommunikationssystem
DE102009045462A1 (de) * 2009-10-07 2011-04-28 Airbus Operations Gmbh Kabinenmanagementsystem, Luft- oder Raumfahrzeug mit einem Kabinenmanagementsystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Kabinenmanagementsystems
WO2014049077A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-03 Lufthansa Technik Ag Kommunikationssystem in einem flugzeug mit einer nahfeldkommunikationsschnittstelle
EP2780229A1 (de) * 2011-11-17 2014-09-24 Recaro Aircraft Seating GmbH & Co. KG Sitzsteuerungsvorrichtung, insbesondere für einen fluggastsitz

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6732105B1 (en) * 2001-07-27 2004-05-04 Palmone, Inc. Secure authentication proxy architecture for a web-based wireless intranet application
US20060154601A1 (en) * 2005-01-13 2006-07-13 Tewalt Wayne R Apparatus and method for providing automatically generated personalized web content for mobile users
DE102005010525A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-07 Marcus Harzem Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung eines mobilen Zugangs zu einem externen Datendienst aus einem portablen Sekundärnetz
US8254913B2 (en) * 2005-08-18 2012-08-28 Smartsky Networks LLC Terrestrial based high speed data communications mesh network
DE102006006719B4 (de) * 2006-02-13 2016-12-08 Airbus Operations Gmbh Verfahren zum Zuordnen eines mobilen Objekts zu einem dazu nächstliegenden ortsfesten Einbauelement innerhalb eines Raums
WO2007115577A1 (en) * 2006-04-07 2007-10-18 Inviseo Media Ltd. Method for establishing communication between a passenger in a vehicle and a publicity provider who places a poster/advertisement in a vehicle
EP1884464A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-06 Lufthansa Technik AG Anordnung zum Konfigurieren einer Sitzumgebung
US20080090512A1 (en) * 2006-09-11 2008-04-17 Aeromobile, Ltd. Method of managing the restriction of incoming services
US20080144638A1 (en) * 2006-09-29 2008-06-19 Fm Bay Vocabulary recognition of analog transmissions in a wireless digital network
US7949335B2 (en) * 2007-03-21 2011-05-24 Arinc Incorporated Multi-modal portable communications gateway
US8797953B2 (en) 2010-08-11 2014-08-05 Vit University In-vehicle networking based services
DE102012217795A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-03 Lufthansa Technik Ag Software, Kommunikationssystem und -verfahren in einem Flugzeug
FR3028246B1 (fr) * 2014-11-07 2018-03-23 Airbus Group Sas Dispositif de transport porte a porte d'un voyageur
WO2018061202A1 (ja) * 2016-09-30 2018-04-05 富士通株式会社 基地局決定プログラム、装置、及び方法
EP4108568B1 (de) * 2021-06-25 2024-09-04 Airbus Operations GmbH Flugbegleiterrufeinrichtung, system und verfahren zum konfigurieren einer flugbegleiterrufeinrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2324395A (en) * 1997-04-16 1998-10-21 News Datacom Ltd Entertainment system
EP0890907A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-13 ICO Services Ltd. Web-Zugang für Benutzer in einem Fahrzeug
US5966442A (en) * 1996-11-15 1999-10-12 Worldspace, Inc. Real-time information delivery system for aircraft
US6002929A (en) * 1997-09-29 1999-12-14 Mototrola, Inc. Exchange which extends SIM based authentication and method therefor
US20010022783A1 (en) * 2000-03-14 2001-09-20 Masahiro Ohki Wireless internet access system

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444802A1 (de) * 1984-12-08 1986-06-12 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Verfahren und anordnung zur durchfuehrung von passagierbezogenen und/oder flugbegleiterbezogenen funktionen in einem flugzeug
DE3719105A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-22 Keiper Recaro Gmbh Co Fluggastsitz
US6788935B1 (en) * 1992-03-06 2004-09-07 Aircell, Inc. Aircraft-based network for wireless subscriber stations
US5519761A (en) * 1994-07-08 1996-05-21 Qualcomm Incorporated Airborne radiotelephone communications system
US5559865A (en) * 1994-07-08 1996-09-24 Qualcomm Incorporated Airborne radiotelephone communications system
DE19511135C1 (de) * 1995-03-27 1996-04-11 Daimler Benz Ag Armlehne
US6002944A (en) * 1996-11-04 1999-12-14 Siemens Information And Communication Networks, Inc. Vehicular telephone and method including an improved user interface
ATE258346T1 (de) * 1996-11-11 2004-02-15 Nokia Corp Aeronautisches zellulares netzwerk
US5995833A (en) * 1997-04-21 1999-11-30 Gte Mobilnet Service Corp. Control of telecommunication services for subscriber-provided radio communication devices residing in a miniature cellular environment
US6405049B2 (en) * 1997-08-05 2002-06-11 Symbol Technologies, Inc. Portable data terminal and cradle
WO1999031822A1 (en) * 1997-12-12 1999-06-24 At & T Wireless Services, Inc. Short messaging method and system for airborne passengers
JP3889510B2 (ja) * 1998-05-21 2007-03-07 アルパイン株式会社 車載機器制御システム
GB9909825D0 (en) * 1998-09-08 1999-06-23 Airnet Global Holdings Limited Communications system for aircraft
US20050124337A9 (en) * 1998-09-08 2005-06-09 Tenzing Communications, Inc. System and method for airborne passenger electronic communication
US6889042B2 (en) * 1998-10-28 2005-05-03 Alcatel Cellular mobile telephone system usable on board a passenger transport vehicle
EP1192602B1 (de) * 1999-07-06 2008-05-14 Swisscom Mobile AG Informationssystem für öffentliche verkehrsmittel und entsprechendes kommunikationsverfahren
US6785712B1 (en) * 2000-09-21 2004-08-31 Rockwell Collins, Inc. Airborne e-mail data transfer protocol
US20030073432A1 (en) * 2001-10-16 2003-04-17 Meade, William K. Mobile computing device with method and system for interrupting content performance among appliances

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5966442A (en) * 1996-11-15 1999-10-12 Worldspace, Inc. Real-time information delivery system for aircraft
GB2324395A (en) * 1997-04-16 1998-10-21 News Datacom Ltd Entertainment system
EP0890907A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-13 ICO Services Ltd. Web-Zugang für Benutzer in einem Fahrzeug
US6002929A (en) * 1997-09-29 1999-12-14 Mototrola, Inc. Exchange which extends SIM based authentication and method therefor
US20010022783A1 (en) * 2000-03-14 2001-09-20 Masahiro Ohki Wireless internet access system

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008036539A1 (en) * 2006-09-18 2008-03-27 Weber Aircraft Lp Passenger seats
DE102007006537A1 (de) * 2007-02-09 2008-08-21 Topexpert Gmbh Interaktives Informations- und Kommunikationssystem
DE102009045462A1 (de) * 2009-10-07 2011-04-28 Airbus Operations Gmbh Kabinenmanagementsystem, Luft- oder Raumfahrzeug mit einem Kabinenmanagementsystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Kabinenmanagementsystems
US10669027B2 (en) 2009-10-07 2020-06-02 Airbus Operations Gmbh Cabin management system, aircraft or spacecraft having a cabin management system, and method
DE102009045462B4 (de) 2009-10-07 2023-07-27 Airbus Operations Gmbh Kabinenmanagementsystem und Luft- oder Raumfahrzeug mit einem Kabinenmanagementsystem
EP2780229A1 (de) * 2011-11-17 2014-09-24 Recaro Aircraft Seating GmbH & Co. KG Sitzsteuerungsvorrichtung, insbesondere für einen fluggastsitz
WO2014049077A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-03 Lufthansa Technik Ag Kommunikationssystem in einem flugzeug mit einer nahfeldkommunikationsschnittstelle
EP2901573B1 (de) 2012-09-28 2017-06-28 Lufthansa Technik AG Kommunikationssystem in einem flugzeug mit einer nahfeldkommunikationsschnittstelle.

Also Published As

Publication number Publication date
US20050159151A1 (en) 2005-07-21
EP1479178A2 (de) 2004-11-24
WO2003073674A3 (de) 2003-11-20
DE10208934A1 (de) 2003-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003073674A2 (de) Kommunikationssystem für passagiere in einem verkehrsmittel
JP5512523B2 (ja) 航空機に搭載される個人情報処理装置にアクセスするためのシステムと方法、及び該システムを有する航空機
EP2820816B1 (de) Authentifizierungsverfahren für einen passagier und korrespondierende software
DE112011103447T5 (de) Durch implizite Zuordnung und Polymorphismus gesteuerte Mensch-Maschine-Wechselwirkung
US20150051927A1 (en) Dynamic in flight seat management
EP2901573B1 (de) Kommunikationssystem in einem flugzeug mit einer nahfeldkommunikationsschnittstelle.
DE102013203226A1 (de) Verfahren und System zur Sitzplatzallokation persönlicher elektronischer Geräte in einem Flugzeug
JP4744216B2 (ja) 移動体装置、サービス提供システム、情報通信端末
WO2001086493A2 (en) Data service at a transit terminal
DE112015000702T5 (de) Verfahren zum Abgeben von Fahrerfunkvorrichtungsaktivitäten an Passagiere über eine drahtlose Fahrzeugschnittstelle
CA2588249A1 (en) Apparatus and method for providing automatically generated personalized web content for mobile users
DE102017125007A1 (de) Systeme und Verfahren zur Verteilung von aufgezeichneten Nachrichten zu einem öffentlichen Ankündigungssystem eines Fahrzeugs
DE102012217795A1 (de) Software, Kommunikationssystem und -verfahren in einem Flugzeug
DE102011080846A1 (de) Dienstbereitstellungsnetzwerk
WO2002029756A1 (de) Verfahren zur übermittlung von individuellen daten an kraftfahrzeuge
EP2277332B1 (de) Anordnung eines Verkehrsmittels zur drahtlosen Informationsübermittlung
DE102019220366A1 (de) Verfahren zur Online-Personalisierung von Fahrzeugeinstellungen und Vorrichtung zur Übertragung personalisierter Fahrzeugeinstellungen an einen Backend-Server sowie Fahrzeug
EP1851612A2 (de) Verfahren und vorrichtungen zur buchhaltungsinformationsverarbeitung für vernetzte drucksysteme
CN107870963A (zh) 用于呈现媒体数据文件的载客交通工具娱乐系统及方法
DE102011109720A1 (de) Verfahren und System zur benutzerabhängigen Nutzung eines Fahrzeuges
WO2002018207A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere fluggastsitz
DE10008715C2 (de) Kommunikationsssystem in einem Fahrzeug
DE10257788A1 (de) Verfahren zur informativen Unterstützung eines Fahrzeugführers mittels eines Fahrzeug-Multimediasystems
JP4337093B2 (ja) コンテンツサーバ
US20200410607A1 (en) Airline pilot information portal

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10505904

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003718607

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003718607

Country of ref document: EP