EP2780229A1 - Sitzsteuerungsvorrichtung, insbesondere für einen fluggastsitz - Google Patents

Sitzsteuerungsvorrichtung, insbesondere für einen fluggastsitz

Info

Publication number
EP2780229A1
EP2780229A1 EP12784450.4A EP12784450A EP2780229A1 EP 2780229 A1 EP2780229 A1 EP 2780229A1 EP 12784450 A EP12784450 A EP 12784450A EP 2780229 A1 EP2780229 A1 EP 2780229A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
unit
seat
control device
seat control
communication unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12784450.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Adrian Philipp
Jörg LAUBENBERGER
Jürgen MEHMEL
Michael GERNGROSS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG
Original Assignee
Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG filed Critical Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG
Publication of EP2780229A1 publication Critical patent/EP2780229A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0639Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with features for adjustment or converting of seats
    • B64D11/064Adjustable inclination or position of seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0624Arrangements of electrical connectors, e.g. for earphone, internet or electric supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0639Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with features for adjustment or converting of seats
    • B64D11/06395Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with features for adjustment or converting of seats characterised by the arrangement of electric motors for adjustment

Definitions

  • the invention is based on a seat control device according to the preamble of patent claim 1.
  • a seat control device in particular for a passenger seat, with a seat control unit, which is provided for the control of at least one comfort unit.
  • seat control devices are provided for the adjustment of individual seat components or for changing a seat lighting.
  • the invention relates to a seat control device, in particular for a passenger seat, with a seat control unit, which is provided for controlling at least one comfort unit.
  • the seat control device has a communication unit with a data interface which is provided to exchange data between the seat control unit and an individual user unit, whereby a comfort for a passenger can advantageously be increased.
  • a "seat control unit” should be understood as meaning, in particular, a unit which has a computing unit and / or a position data storage unit and is intended to actuate seat components, such as seat actuators and / or lighting means, electrically and / or pneumatically "In this context, a unit intended to change a comfort position for a passenger should be understood.
  • the comfort unit preferably has at least one seat actuator and / or one illumination means.
  • a "communication unit” is to be understood as meaning, in particular, a unit which is intended to provide a physical data interface for data exchange with external electronic units is connected to other units, and the units that communicate with each other, can exchange data and / or control signals.
  • a "user unit” is to be understood as meaning in particular an obile telephone, a USB data memory, a bank card, a frequent flyer card, a notebook and / or another unit of a passenger , which is intended to store data, to be understood.
  • a “computing unit” should be understood to mean, in particular, a unit having an information input, an information processing and an information output
  • the arithmetic unit has at least one processor, a memory, input and output means, further electrical components, an operating program, control routines, control routines and / or
  • the components of the arithmetic unit are preferably arranged on a common board and / or advantageously arranged in a common housing
  • a "position data storage unit” is to be understood in this context as meaning in particular a unit which is provided for at least one position and / or to store a record with positions that can be accessed by a seat actuator.
  • provided is intended to be understood in particular specially programmed, designed and / or equipped.
  • the communication unit is provided to store data of the seat control unit on the user unit, whereby individual seat settings of a passenger can advantageously be permanently preserved.
  • the communication unit is provided to control the seat control unit with control commands that the user unit transmits, whereby an operation of the seat control unit can advantageously be undertaken by the user unit.
  • the user unit can advantageously be electrically connected to the communication unit.
  • an "adapter element” is to be understood as meaning, in particular, an element which is intended to provide a physical coupling point for another component,
  • the adapter element is for coupling to a standardized connection system, such as a "Universal Serial Bus”. designed.
  • a particularly convenient coupling of the seat control unit with the user unit can be achieved if the communication unit has at least one transmitting and / or receiving unit for the wireless transmission of data with the user unit.
  • the transmitting and / or receiving unit is intended to transmit data with a standardized transmission system, such as for example according to an IEEE standardization.
  • the transmitting and / or receiving unit is particularly preferably designed to transmit data in accordance with the IEEE 802.11 and / or IEEE 802.15 standard.
  • the communication unit is provided for coupling to at least one mobile telephone, whereby a simple display and / or control can take place via an existing hardware.
  • the mobile phone is a smartphone.
  • the seat control device can be controlled in a particularly user-friendly manner if the communication unit is provided for a control from the mobile telephone. hen is.
  • the communication unit can also be provided to transmit information, such as safety instructions and / or flight information, to the mobile phone. Person-specific storage of data can be achieved if the communication unit has at least one card reading unit for coupling to a user unit designed as a check card.
  • the check card is designed as a frequent flyer card and / or credit card.
  • the communication unit is connected to a multimedia unit and intended to exchange multimedia data between a user unit and the multimedia unit, whereby an entertainment value for a passenger can be increased.
  • Multimedia unit is to be understood as meaning, in particular, a unit which is intended to display and / or to play multimedia data.
  • Multimedia data is to be understood in this context in particular as sound and / or picture data. Multimedia data may include music, language, images and / or films.
  • Fig. 1 is a schematic view of a seat control device according to the invention.
  • Fig. 2 is a schematic view of another embodiment of the seat control device according to the invention. Description of the embodiments
  • the seat control device comprises a seat control unit 10, which is provided for controlling at least one comfort unit 12.
  • the comfort unit 12 includes a Wegaktuatorü 28 and a lighting unit 30.
  • the Wegaktuatorü 28 includes four seat actuators 32, 34, 36, 38 for electrical adjustment of the passenger seat.
  • the lighting unit 30 comprises a lighting means 40 for illuminating the passenger seat.
  • the illumination unit 30 has a plurality of illumination means and / or a reading lamp.
  • the seat control unit 10 includes a computing unit (not shown) and a position data storage unit 42 in which position data for driving the seat actuators 32, 34, 36, 38 of the seat actuator unit 28 are stored.
  • the seat actuators 32, 34, 36, 38 move on paths of movement defined by the position data.
  • the seat actuators 32, 34, 36, 38 can be used to move different seat components, such as a leg rest, a backrest and / or a headrest, that appear appropriate to the person skilled in the art.
  • the seat control device has a communication unit 14 with a data interface 16.
  • the communication unit 14 is fixedly connected to the seat control unit 10. Furthermore, the communication unit 14 is connected to an individual user unit 18. In a data transmission mode, data is exchanged between the seat control unit 0 and the individual user unit 18. In this context, it is also conceivable to connect other electronic units to the communication unit 14 via the data interface 16, wherein data and / or control signals can be exchanged.
  • the user unit 18 comprises a check card 44, which is designed as a frequent flyer card. The user unit 18 is thus assignable to a specific passenger.
  • the communication unit 14 has a card reading unit 24 for coupling to the check card 44.
  • the communication unit 14 stores in a write mode individual seat settings of the seat control unit 10 as position data on the check card 44 of the passenger. With a manual adjustment of the seat actuators 32, 34, 36, 38 and / or with an adjustment of the illumination type of the illumination means 40, the individual preferences made are stored on the bank card 44.
  • the data stored on the credit card 44 are read out by the communication unit 14 and transmitted to the seat control unit 10, respectively, driven by control commands sent by the user unit 18.
  • the communication unit 14 has a first adapter element 20 for coupling to the user unit 18.
  • the adapter element 20 is designed as a standardized connection socket for connecting a storage medium via a "Universal Serial Bus.”
  • the user unit 18 may comprise, for example, a USB memory stick (not shown) includes, which differs from the first adapter element 20 in its design, for example, to connect a mobile phone.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of the invention.
  • the following description is limited to avoid unnecessary repetition to the differences from the embodiment described above.
  • the communication unit 14 has a transmitting and / or receiving unit 22 for the wireless transmission of data to the user unit 18.
  • the transmitting and / or receiving unit 22 transmits bidirectionally data with a standardized transmission system according to ⁇ standardization.
  • the transmitting and / or receiving unit 22 transmits and / or receives data according to the operating mode according to the IEEE 802.11 or the IEEE 802.15 standard.
  • the communication unit 14 allows wireless coupling with a mobile phone 46.
  • the mobile phone 46 is a smartphone.
  • the grain Communication unit 14 is provided to a controller of the mobile phone 46 from.
  • a special software of the mobile phone 46 allows to send certain control commands to the communication unit 14, such as for
  • the communication unit 14 forwards the control commands to the seat control unit 10, which actuates the seat actuator unit 28 and / or the lighting unit 30 accordingly.
  • the communication unit 14 transmits information, such as safety instructions and / or flight information, to the mobile telephone 46 on the basis of an external request, for example from a flight attendant or from a passenger.
  • the communication unit 14 is further connected to a multimedia unit 26 and exchanges multimedia data between the user unit 18 and the multimedia unit 26.
  • the multimedia unit 26 displays or plays back multimedia data in the form of sound and / or image data in an operating state.
  • the multimedia data includes music, speech, pictures and / or movies.
  • the multimedia unit 26 is formed by a monitor usually integrated into a passenger seat.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Sitzsteuerungsvorrichtung, insbesondere für einen Fluggastsitz, mit einer Sitzsteuereinheit (10), die zur Ansteuerung von zumindest einer Komforteinheit (12) vorgesehen ist. Es wird vorgeschlagen, dass die Sitzsteuerungsvorrichtung eine Kommunikationseinheit (14) mit einer Datenschnittstelle (16) aufweist, die dazu vorgesehen ist, Daten zwischen der Sitzsteuereinheit (10) und einer individuellen Benutzereinheit (18) auszutauschen.

Description

Sitzsteuerungsvorrichtung, insbesondere für einen Fluggastsitz
Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Sitzsteuerungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist bereits eine Sitzsteuerungsvorrichtung, insbesondere für einen Fluggastsitz, mit einer Sitzsteuereinheit, die zur Ansteuerung von zumindest einer Komforteinheit vorgese- hen ist, bekannt. Üblicherweise sind derartige Sitzsteuerungsvorrichtungen zur Verstellung von einzelnen Sitzkomponenten oder zur Veränderung einer Sitzbeleuchtung vorgesehen.
Es liegt der Erfindung insbesondere die Aufgabe zugrunde, einen Komfort für einen Pas- sagier individuell zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird durch eine Sitzsteuerungsvorrichtung gemäß dem Patentanspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung geht aus von einer Sitzsteuerungsvorrichtung, insbesondere für einen Fluggastsitz, mit einer Sitzsteuereinheit, die zur Ansteuerung von zumindest einer Komfortein- heit vorgesehen ist.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Es wird vorgeschlagen, dass die Sitzsteuerungsvorrichtung eine Kommunikationseinheit mit einer Datenschnittstelle aufweist, die dazu vorgesehen ist, Daten zwischen der Sitzsteuereinheit und einer individuellen Benutzereinheit auszutauschen, wodurch ein Komfort für einen Passagier vorteilhaft erhöht werden kann. Unter einer„Sitzsteuereinheit" soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Einheit verstanden werden, die eine Recheneinheit und/oder eine Positionsdatenspeichereinheit aufweist und dazu vorgesehen ist, Sitzkomponenten, wie beispielsweise Sitzaktuatoren und/oder Beleuchtungsmittel, elektrisch und/oder pneumatisch anzusteuern. Unter einer„Komforteinheit" soll in diesem Zusammenhang eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, eine Komfortein- Stellung für einen Passagier zu verändern. Bevorzugt weist die Komforteinheit zumindest einen Sitzaktuator und/oder ein Beleuchtungsmittel auf. Unter einer„Kommunikationseinheit" soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, eine physikalische Datenschnittstelle für einen Datenaustausch mit externen Elektronikeinheiten bereitzustellen. Unter einer„Datenschnittstelle" soll insbe- sondere eine Schnittstelle verstanden werden, über die die Kommunikationseinheit mit weiteren Einheiten verbunden ist oder wird, wobei die Einheiten, die miteinander kommunizieren, Daten- und/oder Steuersignale austauschen können. Unter„individuell" soll in diesem Zusammenhang insbesondere einem Passagier persönlich zugehörig verstanden werden. Unter einer„Benutzereinheit" soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein obiltelefon, ein USB-Datenspeicher, eine Scheckkarte, eine Vielfliegerkarte, ein Notebook und/oder eine andere Einheit eines Passagiers, die zur Speicherung von Daten vorgesehen ist, verstanden werden. Unter einer„Recheneinheit" soll insbesondere eine Einheit mit einem Informationseingang, einer Informationsverarbeitung und einer Informationsausgabe verstanden werden. Vorteilhaft weist die Recheneinheit zumindest einen Prozessor, einen Speicher, Ein- und Ausgabemittel, weitere elektrische Bauteile, ein Betriebsprogramm, Regelroutinen, Steuerroutinen und/oder Berechnungsroutinen auf. Vorzugsweise sind die Bauteile der Recheneinheit auf einer gemeinsamen Platine angeordnet und/oder vorteilhaft in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet. Unter einer„Positionsdatenspeichereinheit" soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Einheit ver- standen werden, die dazu vorgesehen ist, zumindest eine Position und/oder einen Datensatz mit Positionen zu speichern, die von einem Sitzaktuator angesteuert werden können. Unter„vorgesehen" soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Kommunikationseinheit dazu vorgesehen ist, Daten der Sitzsteuereinheit auf der Benutzereinheit zu speichern, wodurch individuelle Sitzeinstellungen eines Passagiers vorteilhaft dauerhaft erhalten bleiben können.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Kommunikationseinheit dazu vorgesehen ist, die Sitzsteuereinheit mit Steuerbefehlen anzusteuern, die die Benutzereinheit sendet, wodurch eine Bedienung der Sitzsteuereinheit vorteilhaft von der Benutzereinheit aus vorgenommen werden kann.
Weist die Kommunikationseinheit zumindest ein erstes Adapterelement zur Kopplung mit der Benutzereinheit auf, kann die Benutzereinheit vorteilhaft elektrisch mit der Kommunikationseinheit verbunden werden. Unter einem„Adapterelement" soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Element verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, eine physikalische Kopplungsstelle für ein weiteres Bauteil bereitzustellen. Bevorzugt ist das Adapterelement für eine Kopplung mit einem standardisierten Verbindungssystem, wie beispielsweise einem„Universal Serial Bus", ausgelegt.
Eine besonders komfortable Kopplung der Sitzsteuereinheit mit der Benutzereinheit kann erreicht werden, wenn die Kommunikationseinheit zumindest eine Sende- und/oder Empfangseinheit zur drahtlosen Übertragung von Daten mit der Benutzereinheit aufweist. Bevorzugt ist die Sende- und/oder Empfangseinheit dazu vorgesehen, Daten mit einem standardisierten Übertragungssystem, wie beispielsweise nach einer IEEE- Standardisierung, zu übertragen. Besonders bevorzugt ist die Sende- und/oder Emp- fangseinheit dazu vorgesehen, Daten nach dem IEEE 802.11- und/oder IEEE 802.15- Standard zu übertragen.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Kommunikationseinheit zur Kopplung mit zumindest einem Mobiltelefon vorgesehen ist, wodurch eine einfache Anzeige und/oder Steuerung über eine bestehende Hardware erfolgen kann. Bevorzugt handelt es sich bei dem Mobiltelefon um ein Smartphone.
Besonders benutzerfreundlich kann die Sitzsteuerungsvorrichtung gesteuert werden, wenn die Kommunikationseinheit zu einer Steuerung von dem Mobiltelefon aus vorgese- hen ist. Zusätzlich kann die Kommunikationseinheit auch dazu vorgesehen sein, Informationen, wie beispielsweise Sicherheitshinweise und/oder Fluginformationen, an das Mobiltelefon zu übertragen. Eine personenspezifische Speicherung von Daten kann erreicht werden, wenn die Kommunikationseinheit zumindest eine Kartenieseeinheit zur Kopplung mit einer als Scheckkarte ausgebildeten Benutzereinheit aufweist. Vorzugsweise ist die Scheckkarte dabei als Vielfliegerkarte und/oder Kreditkarte ausgebildet. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Kommunikationseinheit mit einer Multimediaeinheit verbunden und dazu vorgesehen ist, Multimediadaten zwischen einer Benutzereinheit und der Multimediaeinheit auszutauschen, wodurch ein Unterhaltungswert für einen Passagier gesteigert werden kann. Unter einer„Multimediaeinheit" soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, Multimediadaten anzuzeigen und/oder abzuspielen. Unter„Multimediadaten" sollen in diesem Zusammenhang insbesondere Ton- und/oder Bilddaten verstanden werden. Dabei können Multimediadaten Musik, Sprache, Bilder und/oder Filme beinhalten.
Zeichnung
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Beschreibung und die An- sprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Sitzsteuerungsvorrichtung und
Fig. 2 eine schematische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Sitzsteuerungsvorrichtung. Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Figur 1 ist schematisch eine erfindungsgemäße Sitzsteuerungsvorrichtung für einen Fluggastsitz (nicht dargestellt) gezeigt. Die Sitzsteuerungsvorrichtung umfasst eine Sitz- Steuereinheit 10, die zur Ansteuerung von zumindest einer Komforteinheit 12 vorgesehen ist. Die Komforteinheit 12 umfasst eine Sitzaktuatoreinheit 28 sowie eine Beleuchtungseinheit 30. Die Sitzaktuatoreinheit 28 beinhaltet vier Sitzaktuatoren 32, 34, 36, 38 zur elektrischen Verstellung des Fluggastsitzes. Es ist in diesem Zusammenhang jedoch auch eine zumindest teilweise hydraulische Verstellung des Fluggastsitzes durch die Sitzaktua- toren 32, 34, 36, 38 denkbar. Die Beleuchtungseinheit 30 umfasst ein Beleuchtungsmittel 40 zur Beleuchtung des Fluggastsitzes. Es ist in diesem Zusammenhang jedoch auch denkbar, dass die Beleuchtungseinheit 30 eine Vielzahl von Beleuchtungsmitteln und/oder eine Leselampe aufweist. Die Sitzsteuereinheit 10 beinhaltet eine Rechnereinheit (nicht dargestellt) und eine Positionsdatenspeichereinheit 42, in der Positionsdaten für eine Ansteuerung der Sitzaktuatoren 32, 34, 36, 38 der Sitzaktuatoreinheit 28 gespeichert sind. Die Sitzaktuatoren 32, 34, 36, 38 bewegen sich auf von den Positionsdaten definierten Bewegungsbahnen. Die Sitzaktuatoren 32, 34, 36, 38 können zur Bewegung von unterschiedlichen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Sitzkomponenten, wie beispielsweise einer Beinauflage, einer Rückenlehne und/oder einer Kopfstütze, verwendet werden.
Die Sitzsteuerungsvorrichtung weist eine Kommunikationseinheit 14 mit einer Datenschnittstelle 16 auf. Die Kommunikationseinheit 14 ist mit der Sitzsteuereinheit 10 fest verbunden. Ferner ist die Kommunikationseinheit 14 mit einer individuellen Benutzereinheit 18 verbunden. In einem Datenübertragungsmodus werden Daten zwischen der Sitzsteuereinheit 0 und der individuellen Benutzereinheit 18 ausgetauscht. Es ist in diesem Zusammenhang auch denkbar, über die Datenschnittstelle 16 andere Elektronikeinheiten mit der Kommunikationseinheit 14 zu verbinden, wobei Daten- und/oder Steuersignale ausgetauscht werden können. Die Benutzereinheit 18 umfasst eine Scheckkarte 44, die als Vielfliegerkarte ausgebildet ist. Die Benutzereinheit 18 ist somit einem bestimmten Passagier zuordenbar. Die Kommunikationseinheit 14 weist eine Kartenleseeinheit 24 zur Kopplung mit der Scheckkarte 44 auf. Die Kommunikationseinheit 14 speichert in einem Schreibmodus individuelle Sitzeinstellungen der Sitzsteuereinheit 10 als Positionsdaten auf der Scheckkarte 44 des Passagiers. Bei einer manuellen Verstellung der Sitzaktuatoren 32, 34, 36, 38 und/oder bei einer Anpassung der Beleuchtungsart des Beleuchtungsmittels 40 werden die getätigten individuellen Präferenzen auf der Scheckkarte 44 gespeichert.
Wenn der Passagier einen anderen Fluggastsitz mit einer erfindungsgemäßen Sitzsteuerungsvorrichtung benutzt, werden die auf der Scheckkarte 44 gespeicherten Daten von der Kommunikationseinheit 14 ausgelesen und an die Sitzsteuereinheit 10 übertragen bzw. entsprechend mit Steuerbefehlen angesteuert, die die Benutzereinheit 18 sendet.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Kommunikationseinheit 14 ein erstes Adapterelement 20 zur Kopplung mit der Benutzereinheit 18 auf. Das Adapterelement 20 ist als standardisierte Verbindungsbuchse zum Anschluss eines Speicherme- diums über einen„Universal Serial Bus" ausgebildet. Die Benutzereinheit 18 kann dabei beispielsweise einen USB-Speicherstick (nicht dargestellt) umfassen. Es ist zusätzlich denkbar, dass die Kommunikationseinheit 14 ein zweites Adapterelement umfasst, welches sich vom ersten Adapterelement 20 in seiner Bauform unterscheidet, um beispielsweise ein Mobiltelefon anzuschließen.
Figur 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die folgende Beschreibung beschränkt sich, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, auf die Unterschiede zum oben beschriebenen Ausführungsbeispiel. Zu Merkmalen, die unten nicht beschrieben sind, wird auf die obige Beschreibung verwiesen.
Die Kommunikationseinheit 14 weist eine Sende- und/oder Empfangseinheit 22 zur drahtlosen Übertragung von Daten mit der Benutzereinheit 18 auf. Die Sende- und/oder Empfangseinheit 22 überträgt bidirektional Daten mit einem standardisierten Übertragungssystem nach einer ΙΕΕΕ-Standardisierung. Die Sende- und/oder Empfangseinheit 22 über- trägt und/oder empfängt Daten je nach Betriebsmodus nach dem IEEE 802.11- oder dem IEEE 802.15 - Standard.
Somit ermöglicht die Kommunikationseinheit 14 eine drahtlose Kopplung mit einem Mobiltelefon 46. Bei dem Mobiltelefon 46 handelt es sich dabei um ein Smartphone. Die Korn- munikationseinheit 14 ist zu einer Steuerung von dem Mobiltelefon 46 aus vorgesehen. Dabei ermöglicht eine spezielle Software des Mobiltelefons 46, bestimmte Steuerungsbefehle an die Kommunikationseinheit 14 zu senden, wie beispielweise zur
Sitzaktuatorenverstellung und/oder zur Sitzbeleuchtungsanpassung. Die Kommunikati- onseinheit 14 leitet die Steuerungsbefehle weiter an die Sitzsteuereinheit 10, welche entsprechend die Sitzaktuatoreinheit 28 und/oder die Beleuchtungseinheit 30 ansteuert.
Die Kommunikationseinheit 14 überträgt auf externe Anforderung hin, beispielsweise von einem Flugbegleiter oder von einem Passagier, Informationen, wie beispielsweise Sicher- heitshinweise und/oder Fluginformationen, an das Mobiltelefon 46.
Die Kommunikationseinheit 14 ist ferner mit einer Multimediaeinheit 26 verbunden und tauscht Multimediadaten zwischen der Benutzereinheit 18 und der Multimediaeinheit 26 aus. Die Multimediaeinheit 26 zeigt in einem Betriebszustand Multimediadaten in Form von Ton- und/oder Bilddaten an bzw. spielt diese ab. Die Multimediadaten beinhalten Musik, Sprache, Bilder und/oder Filme. Die Multimediaeinheit 26 ist von einem in einen Fluggastsitz üblicherweise integrierten Monitor gebildet.
Ist keine Benutzereinheit 18 an die Kommunikationseinheit 14 angeschlossen, werden für eine Ansteuerung einer Komforteinheit 12 standardisierte Daten aus der Positionsdatenspeichereinheit 42 verwendet.
Bezugszeichen
10 Sitzsteuereinheit
12 Komforteinheit
14 Kommunikationseinheit
16 Datenschnittstelle
18 Benutzereinheit
20 Adapterelement
22 Sende- und/oder Empfangseinheit
24 Kartenieseeinheit
26 Multimediaeinheit
28 Sitzaktuatoreinheit
30 Beleuchtungseinheit
32 Sitzaktuator
34 Sitzaktuator
36 Sitzaktuator
38 Sitzaktuator
40 Beleuchtungsmittel
42 Positionsdatenspeichereinheit
44 Scheckkarte
46 Mobiltelefon

Claims

Sitzsteuerungsvorrichtung, insbesondere für einen Fluggastsitz, mit einer Sitzsteuereinheit (10), die zur Ansteuerung von zumindest einer Komforteinheit (12) vorgesehen ist, gekennzeichnet durch eine Kommunikationseinheit (14) mit einer Datenschnittstelle (16), die dazu vorgesehen ist, Daten zwischen der Sitzsteuereinheit (10) und einer individuellen Benutzereinheit (18) auszutauschen.
Sitzsteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Kommunikationseinheit (14) dazu vorgesehen ist, Daten der Sitzsteuereinheit (10) auf der Benutzereinheit (18) zu speichern.
Sitzsteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinheit (14) dazu vorgesehen ist, die Sitzsteuereinheit (10) mit Steuerbefehlen anzusteuern, die die Benutzereinheit (18) sendet.
Sitzsteuerungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinheit (14) zumindest ein erstes Adapterelement (20) zur Kopplung mit der Benutzereinheit (18) aufweist.
Sitzsteuerungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinheit (14) zumindest eine Sende- und/oder Empfangseinheit (22) zur drahtlosen Übertragung von Daten mit der Benutzereinheit (18) aufweist.
Sitzsteuerungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinheit (14) zur Kopplung mit zumindest einem Mobiltelefon (46) vorgesehen ist.
7. Sitzsteuerungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinheit (14) zu einer Steuerung von dem Mobiltelefon (46) aus vorgesehen ist.
8. Sitzsteuerungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinheit (14) zumindest eine Kartenieseeinheit (24) zur Kopplung mit einer als Scheckkarte (44) ausgebildeten Benutzereinheit (18) aufweist.
9. Sitzsteuerungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinheit (14) mit einer Multimediaeinheit (26) verbunden und dazu vorgesehen ist, Multimediadaten zwischen einer Benutzereinheit (18) und der Multimediaeinheit (26) auszutauschen.
10. Benutzereinheit für eine Sitzsteuerungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
11. Sitz, insbesondere Fluggastsitz, mit einer Sitzsteuerungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
12. System mit einem Sitz, insbesondere einem Fluggastsitz, sowie mit einer Sitzsteuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und mit einer Benutzereinheit (18).
EP12784450.4A 2011-11-17 2012-10-24 Sitzsteuerungsvorrichtung, insbesondere für einen fluggastsitz Withdrawn EP2780229A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011118754A DE102011118754A1 (de) 2011-11-17 2011-11-17 Sitzsteuerungsvorrichtung, insbesondere für einen Fluggastsitz
PCT/EP2012/004445 WO2013072009A1 (de) 2011-11-17 2012-10-24 Sitzsteuerungsvorrichtung, insbesondere für einen fluggastsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2780229A1 true EP2780229A1 (de) 2014-09-24

Family

ID=47177880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12784450.4A Withdrawn EP2780229A1 (de) 2011-11-17 2012-10-24 Sitzsteuerungsvorrichtung, insbesondere für einen fluggastsitz

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2780229A1 (de)
DE (1) DE102011118754A1 (de)
WO (1) WO2013072009A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014201010A1 (de) 2014-01-21 2015-07-23 Airbus Operations Gmbh System zur Energiezufuhr für eine elektrische Sitzvorrichtung in einem Luft- oder Raumfahrzeug
DE102015105617A1 (de) * 2015-04-13 2016-10-13 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg System zur Steuerung einer Fluggastsitzeinheit
DE102015212516A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-05 Bühler Motor GmbH Dezentrales Sitzsteuerungssystem
DE102022117644A1 (de) * 2022-07-14 2024-01-25 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Flugzeugsitzsteuereinheit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003073674A2 (de) * 2002-02-28 2003-09-04 Manfred Eckelt Kommunikationssystem für passagiere in einem verkehrsmittel

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817495A1 (de) * 1988-05-21 1989-11-30 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftwagen mit benutzerspezifischen einstellbaren elektronisch steuerbaren funktionen
FR2696384B1 (fr) * 1992-10-02 1994-12-02 Faure Bertrand Automobile Dispositif pour la commande de réglage d'un siège de véhicule.
DE19522897C2 (de) * 1995-06-23 1998-07-02 Daimler Benz Ag Einstellbarer Sitz, insbesondere in einem Fahrzeug
DE19651670C1 (de) * 1996-12-12 1998-02-12 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum sitzpositionsgerechten Einstellen von Sitzkomponenten eines Fahrzeugsitzes
DE10003220A1 (de) * 2000-01-26 2001-08-02 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur fahrerspezifischen Einstellung des Sitzes in Kraftfahrzeugen
DE10246318A1 (de) * 2002-10-04 2004-04-15 Bayerische Motoren Werke Ag Sitzeinstellvorrichtung
DE60325780D1 (de) * 2003-02-18 2009-02-26 Harman Becker Automotive Sys Fahrzeugsteuer system
US7372996B2 (en) * 2004-12-27 2008-05-13 Trw Automotive U.S. Llc Method and apparatus for determining the position of a vehicle seat
EP1884464A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-06 Lufthansa Technik AG Anordnung zum Konfigurieren einer Sitzumgebung
US20080121757A1 (en) * 2006-09-18 2008-05-29 Pozzi Alexander N Passenger seats
FR2918642B1 (fr) * 2007-07-12 2013-11-29 Airbus France Poste de pilotage perfectionne d'avion
EP2512920B1 (de) * 2009-12-15 2019-01-30 Airbus Operations GmbH Versorgungsmodul für personentransportfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003073674A2 (de) * 2002-02-28 2003-09-04 Manfred Eckelt Kommunikationssystem für passagiere in einem verkehrsmittel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2013072009A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013072009A1 (de) 2013-05-23
DE102011118754A1 (de) 2013-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010041771A1 (de) Tragbare und persönliche Fahrzeugvoreinstellungen
DE102007012304A1 (de) Schnittstelle in einem Fahrzeug und Verfahren zum Datenaustausch
WO2013072009A1 (de) Sitzsteuerungsvorrichtung, insbesondere für einen fluggastsitz
DE102005026849A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von nutzerindividuellen Daten
DE102012001583A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung, Überwachung und/oder Konfiguration einer netzwerkfähigen Anordnung
DE102009038479A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Daten an ein oder mehrere Steuergeräte eines Fahrzeugs
EP2688246B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Transceivers eines an einen Datenbus angeschlossenen Bus-Teilnehmers
EP3085054B1 (de) Aussenlast für ein luftfahrzeug mit universeller ansteuerschnittstelle
EP2196006B1 (de) Verfahren zur überprüfung der eignung eines mobiltelefons
EP2393014A1 (de) Auslesevorrichtung und System zum Auslesen von Daten
DE102019107997A1 (de) Kommunikation zwischen einem Gerät und einer elektronischen Steuereinheit
EP3215925A1 (de) Verfahren zum betreiben eines infotainmentsystems eines kraftfahrzeugs und infotainmentsystem für ein kraftfahrzeug
DE102004047165B4 (de) Sitz-Verstellsystem für ein Fahrzeug
DE102010016033B3 (de) Steuergerät für ein Gebäudeinstallationssystem sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Steuergeräts
EP2790075A2 (de) Steuerungssystem zum Steuern eines Bühnenpodestes oder mehrerer Bühnenpodestelemente, Fernbedienungseinrichtung zum Fernbedienen eines Steuerungssystems zum Steuern eines Bühnenpodestes oder mehrerer Bühnenpodestelemente sowie Verfahren zum Steuern von Bühnentecknik
DE102011051758A1 (de) CAN-Bus-Adapter
DE102017109868A1 (de) Klimasystem für ein Fahrzeug, Gatewayeinrichtung, Verfahren zum Einstellen eines Parameters einer Klimaeinrichtung und computerlesbares Speichermedium zur Implementierung des Verfahrens
EP3685214B1 (de) Anzeigevorrichtung und kraftfahrzeug zum anzeigen eines bilds mit einer folie zum anzeigen eines bilds mit wenigstens einer weiteren elektrischen komponente
EP3033273B1 (de) Flugzeugsitzsteuereinheit
DE112007001344T5 (de) Anzeigegerät in einem Fahrzeug
EP2125515A1 (de) Transformationsvorrichtung
CN206155541U (zh) 一种婴儿推车座兜及婴儿推车
DE102019125669A1 (de) Fußschaltersystem für medizinische Geräte
DE10239846B4 (de) Fail-Silent-Steuergerät
EP2369789A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gebäudeinstallationssystems sowie Gebäudeinstallationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140609

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20170324

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180919