WO2003071123A1 - Injektor mit verbesserter anschlussgeometrie - Google Patents

Injektor mit verbesserter anschlussgeometrie Download PDF

Info

Publication number
WO2003071123A1
WO2003071123A1 PCT/DE2003/000507 DE0300507W WO03071123A1 WO 2003071123 A1 WO2003071123 A1 WO 2003071123A1 DE 0300507 W DE0300507 W DE 0300507W WO 03071123 A1 WO03071123 A1 WO 03071123A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
injector
connection
leakage
electrical connection
injection
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/000507
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Dick
Willibald SCHÜRZ
Martin Simmet
Marcus Unruh
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP03708038A priority Critical patent/EP1476653B1/de
Priority to JP2003569997A priority patent/JP4181505B2/ja
Priority to DE50310975T priority patent/DE50310975D1/de
Publication of WO2003071123A1 publication Critical patent/WO2003071123A1/de
Priority to US10/853,990 priority patent/US7815131B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/005Arrangement of electrical wires and connections, e.g. wire harness, sockets, plugs; Arrangement of electronic control circuits in or on fuel injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/002Arrangement of leakage or drain conduits in or from injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9015Elastomeric or plastic materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure

Definitions

  • the present invention relates to an injector, in particular for a storage injection device, according to the preamble of claim 1 with an improved connection geometry.
  • Injectors for storage injection devices are known in different configurations. Injectors of this type have a high-pressure connection for supplying fuel under high pressure, an electrical connection and a leakage connection for removing leakage from the injector.
  • the connection points are located at different positions on the injector, in particular on the injector head and on the injector main body.
  • a leakage connection for a fuel injector in which a connection piece is formed in one piece with an injector body.
  • a stepped bore is provided on the connecting piece in order to be connected to a connecting nipple which engages with an insert in the stepped bore.
  • a connection between the connecting nipple and the connecting piece is made by means of an elastic clamp.
  • a separate electrical connection and a separate high-pressure inlet connection for the fuel are provided.
  • a common rail injector is known from WO 01/18382 AI, in which an electrical connection and a leakage return connection are arranged at a head-side end of the injector.
  • a connection piece is formed for the leakage connection on the injector, which is surrounded by a cover-like socket body.
  • This cover-like socket body also provides protection for the electrical see terminals ready.
  • the leakage connection is furthermore formed by a plug housing, which can be detachably inserted by means of latching devices over the connecting piece and the socket body of the electrical connection terminals.
  • a leakage connection of the injector is integrated in an overmolding for the electrical connection.
  • a one-piece component is thus provided, which is injection molded onto the injector and comprises the leakage connection and the electrical connection.
  • the one-piece component is molded directly onto the injector, so that a minimum number of components is obtained.
  • the injector is overmolded in one operation, in which the electrical connection and the leakage connection are established at the same time. Since the one-piece component is molded directly onto the injector, it can no longer be removed from the injector without being destroyed.
  • the leakage connection according to the invention and the electrical connection can thus be produced particularly inexpensively.
  • the leakage connection is formed in one piece with the electrical connection, there is preferably only one leakage hole in the injector for supplying leakage provided which is designed as a simple cylindrical bore.
  • the complex step bore production used in the prior art, with subsequent post-processing steps such as deburring and hardening can be dispensed with due to the increasingly thin wall diameter.
  • no additional connection pieces are necessary for the leakage hole.
  • a leakage nipple attachment is preferably integrated in the one-piece extrusion coating.
  • the one-piece molded component is particularly preferably made of plastic.
  • the leakage connection in the one-piece molded component is preferably arranged offset by 180 ° to the electrical connection.
  • the axes of the electrical connection and the leakage connection lie in one plane through a central axis of the injector, which results in a relatively simple construction of an injection mold.
  • the one-piece molded component with the two connections is preferably arranged on the head of the injector.
  • the head of the injector is understood to mean the end of the injector that is furthest from the end in which fuel is injected into a combustion chamber of an internal combustion engine.
  • the inlet connection (high-pressure connection) of the injector is arranged at the front end of the head of the injector.
  • the one-piece molded component is then preferably injected around the inlet connection.
  • the one-piece injection-molded component thus has a type of cover function, only one passage for the inlet connection being provided at the front end region.
  • a circumferential recess, in particular a groove which is U-shaped in section, is preferably formed on the outer circumference of the extrusion-coated leakage connection.
  • a locking device which provides locking with a return line, can engage in this groove.
  • the leakage connection and the electrical connection are arranged at an angle of approximately 45 ° to a central axis of the injector. This enables a particularly compact connection to be obtained.
  • the one-piece injection-molded component preferably encloses the entire head-side end of the injector, so that the injector head is completely covered.
  • a leakage connection for fastening a leakage line to an injector is provided according to the invention, the leakage connection and an electrical connection of the injector being formed on a one-piece component.
  • the one-piece component is molded directly onto the injector.
  • the leakage connection is integrated into the encapsulation of the electrical connection, so that it is simple and inexpensive to manufacture with a minimal number of components.
  • the connecting lines for the leakage connection necessary in the injector can be constructed in a particularly simple manner and can also be provided very inexpensively.
  • the present invention is used in particular in fuel storage injection systems, such as common rail systems.
  • fuel storage injection systems such as common rail systems.
  • inventive integration of the leakage connection and the electrical connection in a molded component a particularly compact structure can be provided, which in particular provides space advantages in confined engine compartments.
  • the invention is described below on the basis of a preferred exemplary embodiment in conjunction with the drawing. In the drawing is:
  • FIG. 1 shows a schematic, perspective view of an injector according to an exemplary embodiment of the present invention
  • Figure 2 is a side view of the injector shown in Figure 1
  • Figure 3 is a partially sectioned side view of the injector shown in Figure 2.
  • FIG. 1 An injector 1 according to an exemplary embodiment is described below with reference to FIGS. 1 to 3.
  • a one-piece component 2 is attached to the head 10 of the injector 1 by means of injection molding.
  • the one-piece component 2 comprises a leakage connection 3 and an electrical connection 7.
  • the injection-molded component 2 is injection-molded over the head 10 of the injector 1.
  • the injection component 2 is sprayed around a fuel supply connection 8 arranged at the front end of the head 10, so that an annular main region 6 of the injection component 2 is formed, from which the leakage connection 3 and the electrical connection 7 depart.
  • the leakage connection 3 and the electrical connection 7 are arranged at an angle ⁇ of approximately 45 ° to a central axis XX of the injector. Furthermore, the leakage connection 3 to the electrical connection 7 is arranged such that its two central axes lie in one plane. In other words, the leakage connection 3 is arranged offset by 180 ° to the electrical connection 7 (cf. FIG. 1). Since in the exemplary embodiment shown the inlet connection 8, the electrical connection 7 and the leakage connection 3 are all arranged on the head 10 of the injector, a particularly compact and slim injector 1 is obtained. Due to the arrangement of all connections at its upper end, the injector 1 can in particular be installed in different engines from different manufacturers with different installation space. Thus, the injector according to the invention can be used universally, and it is not necessary to have a special injector available for every engine manufacturer.
  • the one-piece molded part 2 Since the one-piece molded part 2 is molded directly onto the injector, it can only be removed from the injector by being destroyed. However, this direct injection also prevents accidental loosening, e.g. due to vibrations or the like.
  • a leakage line 9 arranged in the injector 1 is designed as a simple cylindrical bore with a chamfer at its end. Since, according to the invention, the leakage connection is completely formed on the molded component, the stepped bore in the injector head, which is complex to manufacture and rework, can be dispensed with. Since the one-piece component 2 is an injection molded component, the inner recess 5 of the leakage connection 3 in particular can be easily, e.g. also step-like.
  • a circumferential groove 4 is formed, which serves to receive a locking element with which a return line can be fixed.
  • the leakage connection 3 and the electrical connection 7 on the ring-shaped main area 6 essentially face each other. Are arranged above, this also results in a particularly simple structure of the injection mold.
  • the two connections 3 and 7 can thus be produced in one work step.
  • the electrical connection 7 is designed in a known manner as a plug connection, so that the subsequent installation in the motor can also be carried out quickly and easily.
  • the present invention thus relates to an injector, in particular for an accumulator injection device, with an inlet connection 8, a leakage connection 3 and an electrical connection 7.
  • the leakage connection 3 and the electrical connection 7 are designed as a one-piece injection-molded component 2 which is injection-molded directly onto the injector 1 is.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Injektor, insbesondere für eine Speichereinspritzvorrichtung, mit einem Zulaufanschluss (8), einem Leckageanschluss (3) und einem elektrischen Anschluss (7). Der Leckageanschluss (3) und der elektrische Anschluss (7) sind als einstückiges Spritzbauteil (2) ausgebildet, welches unmittelbar am Injektor (1) angespritzt ist.

Description

Beschreibung
Injektor mit verbesserter Anschlussgeometrie
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Injektor, insbesondere für eine Speichereinspritzvorrichtung, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 mit einer verbesserten Anschlussgeometrie .
Injektoren für Speichereinspritzvorrichtungen sind in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Derartige Injektoren weisen dabei einen Hochdruckanschluss zum Zufuhren von Kraftstoff unter hohem Druck, einen elektrischen Anschluss sowie einen Leckageanschluss zum Abfuhren von Leckage aus dem In- jektor auf. Die Anschlussstellen liegen dabei an unterschiedlichen Positionen am Injektor, insbesondere am Injektorkopf und am Injektorhauptkorper .
Aus der DE 199 40 387 Cl ist beispielsweise ein Leckagean- schluss für einen Kraftstoffinjektor bekannt, bei dem ein Anschlussstutzen einstuckig mit einem Injektorkorper ausgebildet ist. Am Anschlussstutzen ist dabei eine Stufenbohrung vorgesehen, um mit einem Anschlussnippel, welcher mit einem Einsatz in die Stufenbohrung eingreift, verbunden zu werden. Hierbei wird mittels einer elastischen Klammer eine Verbindung zwischen dem Anschlussnippel und dem Anschlussstutzen hergestellt. Weiterhin ist ein separater elektrischer Anschluss und ein separater Hochdruckzulaufanschluss für den Kraftstoff vorgesehen.
Weiterhin ist aus der WO 01/18382 AI ein Common-Rail-Injektor bekannt, bei dem ein elektrischer Anschluss und ein Leckage- rucklaufanschluss an einem kopfseitigen Ende des Injektors angeordnet sind. Hierbei ist für den Leckageanschluss am In- jektor ein Anschlussstutzen ausgebildet, welcher von einem deckelartigen Buchsenkorper umgeben ist. Dieser deckelartige Buchsenkorper stellt weiterhin einen Schutz für die elektri- sehen Anschlussklemmen bereit. Der Leckageanschluss wird weiterhin durch ein Steckergehause gebildet, welches losbar mittels Rasteinrichtungen über den Anschlussstutzen und den Buchsenkorper der elektrischen Anschlussklemmen gesteckt wird. Somit umfasst diese bekannte Losung eine Vielzahl von Einzelteilen, um die Anschlussgeometrie für den elektrischen Anschluss und den Leckageanschluss bereitzustellen.
Es ist von daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Leckageanschluss bzw. einen Injektor mit einem Leckageanschluss bereitzustellen, welcher einfach aufgebaut ist und kostengünstig bereitgestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch einen Injektor mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. einen Leckageanschluss mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelost. Die Unteranspruche zeigen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
Bei der erfindungsgemaßen Losung ist ein Leckageanschluss des Injektors in eine Umspritzung für den elektrischen Anschluss integriert. Somit wird erfindungsgemaß ein einstuckiges Bauteil bereitgestellt, welches an den Injektor angespritzt wird und den Leckageanschluss und den elektrischen Anschluss umfasst. Dabei ist das einstuckige Bauteil unmittelbar an den Injektor angespritzt, sodass eine minimale Bauteileanzahl erhalten wird. Die Umspritzung des Injektors erfolgt dabei in einem Arbeitsgang, in dem gleichzeitig der elektrische Anschluss und der Leckageanschluss hergestellt wird. Da das einstuckige Bauteil unmittelbar an den Injektor angespritzt ist, kann es nicht mehr zerstörungsfrei vom Injektor entfernt werden. Somit kann der erfindungsgemaße Leckageanschluss und der elektrische Anschluss besonders kostengünstig hergestellt werden .
Da erfindungsgemaß der Leckageanschluss einstuckig mit dem elektrischen Anschluss gebildet ist, ist vorzugsweise im Injektor nur noch eine Leckagebohrung zum Zufuhren von Leckage vorgesehen, welche als einfache zylindrische Bohrung ausgebildet ist. Somit kann insbesondere auf die im Stand der Technik verwendete, aufwendige Stufenbohrungsherstellung mit anschließenden Nachbearbeitungsschritten wie Entgraten und Harten auf Grund der zunehmend nach außen dunner werdenden Wanddurchmesser verzichtet werden. Darüber hinaus sind auch keine zusatzlichen Anschlussstutzen für die Leckagebohrung notwendig. Weiterhin ist vorzugsweise eine Leckagenippelbefestigung in der einstuckigen Umspritzung integriert.
Besonders bevorzugt ist das einstuckige Spritzbauteil dabei aus Kunststoff hergestellt.
Vorzugsweise ist der Leckageanschluss im einstuckigen Spritz- bauteil um 180° versetzt zum elektrischen Anschluss angeordnet. Somit liegen die Achsen des elektrischen Anschlusses und des Leckageanschlusses in einer Ebene durch eine Mittelachse des Injektors, woraus ein relativ einfacher Aufbau eines Spritzwerkzeuges resultiert.
Um einen besonders kompekten Aufbau bereitzustellen, ist das einstuckige Spritzbauteil mit den beiden Anschlüssen vorzugsweise am Kopf des Injektors angeordnet. Hierbei wird unter dem Kopf des Injektors dasjenige Ende des Injektors verstan- den, welches am weitesten von dem Ende entfernt ist, in welchem eine Einspritzung von Kraftstoff in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine erfolgt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegen- den Erfindung ist der Zulaufanschluss (Hochdruckanschluss) des Injektors am stirnseitigen Ende des Kopfes des Injektors angeordnet. Dabei ist dann das einstuckige Spritzbauteil vorzugsweise um den Zulaufanschluss herum gespritzt. Somit weist das einstuckige Spritzbauteil eine Art Deckelfunktion auf, wobei nur ein Durchlass für den Zulaufanschluss am stirnseitigen Endbereich vorgesehen ist. Bevorzugt ist am äußeren Umfang des umspritzten Leckageanschlusses eine umlaufende Aussparung, insbesondere eine im Schnitt U-förmige Nut, ausgebildet. In diese Nut kann eine Verriegelungseinrichtung eingreifen, welche eine Verriegelung mit einer Rücklaufleitung bereitstellt.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist der Leckageanschluss und der elektrische Anschluss in einem Winkel von ca. 45° zu einer Mittelachse des Injektors angeordnet. Dadurch kann ein besonders kompakter Anschluss erhalten werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umschließt das einstückige Spritzbauteil vor- zugsweise das gesamte kopfseitige Ende des Injektors, sodass eine vollständige Abdeckung des Injektorkopfes erhalten wird.
Weiter wird erfindungsgemäß ein Leckageanschluss zur Befestigung einer Leckageleitung an einem Injektor bereitgestellt, wobei der Leckageanschluss und ein elektrischer Anschluss des Injektors an einem einstückigen Bauteil ausgebildet sind. Das einstückige Bauteil ist dabei unmittelbar an dem Injektor angespritzt. Somit wird erfindungsgemäß der Leckageanschluss in die Umspritzung des elektrischen Anschlusses integriert, so- dass eine einfache und kostengünstige Herstellbarkeit bei einer minimalen Bauteileanzahl gegeben ist. Hierbei können die im Injektor notwendigen Verbindungsleitungen zum Leckageanschluss besonders einfach aufgebaut sein und ebenfalls sehr kostengünstig bereitgestellt werden.
Die vorliegende Erfindung wird insbesondere bei Kraftstoff- speichereinspritzsystemen, wie z.B. Common-Rail-Syste en, verwendet. Durch die erfindungsgemäße Integration des Leckageanschlusses und des elektrischen Anschlusses in einem Spritzbauteil kann dabei ein besonders kompakter Aufbau bereitgestellt werden, welcher insbesondere Bauraumvorteile in beengten Motorräumen bereitstellt. Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung ist:
Figur 1 eine schematische, perspektivische Ansicht eines Injektors gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Figur 2 eine Seitenansicht des in Figur 1 gezeigten Injektors, und
Figur 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des in Figur 2 gezeigten Injektors.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 3 ein Injektor 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Wie in Figur 1 gezeigt, ist am Kopf 10 des Injektors 1 ein einstückiges Bauteil 2 mittels Spritzgießen befestigt. Das einstückige Bauteil 2 umfasst einen Leckageanschluss 3 sowie einen elektrischen Anschluss 7. Wie insbesondere aus Figur 1 und 2 ersichtlich ist, ist das Spritzbauteil 2 deckelartig über den Kopf 10 des Injektors 1 angespritzt. Hierbei ist das Spritzbauteil 2 um einen am stirnseitigen Ende des Kopfes 10 angeordneten Kraftstoffzulaufanschluss 8 herumgespritzt, sodass ein ringförmiger Hauptbereich 6 des Spritzbauteils 2 gebildet wird, von dem der Leckageanschluss 3 und der elektrische Anschluss 7 abgehen.
Wie insbesondere aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, ist der Leckageanschluss 3 und der elektrische Anschluss 7 in einem Winkel α von ca. 45° zu einer Mittelachse X-X des Injektors angeordnet. Weiterhin ist der Leckageanschluss 3 zum e- lektrischen Anschluss 7 derart angeordnet, dass ihre beiden Mittelachsen in einer Ebene liegen. Mit anderen Worten ist der Leckageanschluss 3 um 180° versetzt zum elektrischen Anschluss 7 angeordnet (vgl. Figur 1). Da bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Zulaufan- schluss 8, der elektrische Anschluss 7 und der Leckageanschluss 3 alle am Kopf 10 des Injektors angeordnet sind, wird ein besonders kompakter und schlanker Injektor 1 erhalten. Dabei kann der Injektor 1 auf Grund der Anordnung aller Anschlüsse an seinem oberen Ende insbesondere in verschiedene Motoren unterschiedlicher Hersteller mit unterschiedlichem Bauraumangebot eingebaut werden. Somit wird der erfindungsge- mäße Injektor universell einsetzbar, und es muss nicht für jeden Motorenhersteller ein besonderer Injektor bereitgehalten werden.
Da das einstückige Spritzteil 2 unmittelbar an den Injektor angespritzt ist, kann es nur noch vom Injektor entfernt werden, indem es zerstört wird. Durch dieses unmittelbare Anspritzen wird jedoch auch ein unbeabsichtigtes Lösen, z.B. infolge von Vibrationen o.a., verhindert.
Wie insbesondere in Figur 3 gezeigt, ist eine im Injektor 1 angeordnete Leckageleitung 9 als einfache zylindrische Bohrung mit einer Fase an ihrem Ende ausgebildet. Da erfindungsgemäß der Leckageanschluss vollständig am Spritzbauteil ausgebildet ist, kann auf die im Stand der Technik aufwendig herzustellende und nachzubearbeitende Stufenbohrung im Injektorkopf verzichtet werden. Da es sich bei dem einstückigen Bauteil 2 um ein Spritzbauteil handelt, kann insbesondere die innere Ausnehmung 5 des Leckageanschlusses 3 auf einfache Weise, z.B. auch stufenförmig, gebildet werden.
Am äußeren Umfang des Leckageanschlusses 3 ist, wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt, eine umlaufende Nut 4 ausgebildet, welche zur Aufnahme eines Verriegelungselements dient, mit welcher eine Rücklaufleitung fixiert werden kann.
Da der Leckageanschluss 3 und der elektrische Anschluss 7 am ringförmigen Hauptbereich 6 im Wesentlichen einander gegenü- berliegend angeordnet sind, resultiert hieraus auch ein besonders einfacher Aufbau des Spritzwerkzeugs. Somit können in einem Arbeitsschritt die beiden Anschlüsse 3 und 7 erzeugt werden. Dabei ist der elektrische Anschluss 7 in bekannter Weise als Steckanschluss ausgebildet, sodass auch die anschließende Montage im Motor schnell und einfach ausgeführt werden kann.
Somit betrifft die vorliegende Erfindung einen Injektor, ins- besondere für eine Speichereinspritzvorrichtung, mit einem Zulaufanschluss 8, einem Leckageanschluss 3 und einem elektrischen Anschluss 7. Der Leckageanschluss 3 und der elektrische Anschluss 7 sind als einstuckiges Spritzbauteil 2 ausgebildet, welches unmittelbar am Injektor 1 angespritzt ist.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausfuhrungsbeispiel beschrankt. Es können verschiedene Abweichungen und Änderungen ausgeführt werden, ohne den Erfin- dungsumfang zu verlassen.

Claims

Patentansprüche
1. Injektor, insbesondere für eine Speichereinspritzvorrichtung, umfassend einen Zulaufanschluss (8), einen Leckageanschluss (3) und einen elektrischen Anschluss (7), dadurch gekennzeichnet, dass der Leckageanschluss (3) und der elektrische Anschluss (7) als einstückes Spritzbauteil (2) ausgebildet sind, welches unmittelbar an den Injektor (1) angespritzt ist.
2. Injektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzbauteil 2 aus Kunststoff hergestellt ist.
3. Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leckageanschluss (3) um 180° versetzt zum elektrischen Anschluss (7) angeordnet ist.
4. Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das einstückige Spritzbauteil (2) am Kopf (10) des Injektors (1) angeordnet ist.
5. Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zulaufanschluss (8) am stirnseitigen Ende des Kopfes (10) des Injektors angeordnet ist.
6. Injektor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das einstückige Spritzbauteil (2) um den Zulaufanschluss (8) herum angeordnet ist.
7. Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass eine Leckagerücklaufbohrung (9) im Injektor (1) als einfache zylindrische Bohrung ausgebildet ist.
8. Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenumfang des Leckageanschlusses (3) eine umlaufende Aussparung (4) ausgebildet ist, um eine Verriegelungsvorrichtung zu befestigen.
9. Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leckageanschluss (3) und der elektrische Anschluss (7) in einem Winkel (α) von ca. 45° zu einer Mittelachse (X-X) des Injektors angeordnet ist.
10. Injektor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das einstuckige Spritzbauteil (2) das stirnseitige Ende des Kopfes (10) des Injektors vollständig deckelartig überdeckt.
11. Leckageanschluss zur Befestigung einer Leckageleitung an einem Injektor (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Leckageanschluss (3) und ein elektrischer Anschluss (7) des Injektors an einem einstuckigen Spritzbauteil (2) ausgebildet sind, wobei das einstückige Spritzbauteil (2) unmittelbar an den Injektor (1) ange- spritzt ist.
12. Leckageanschluss nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Leckageanschluss (3) in einer um 180° entgegengesetzten Richtung am einstuckigen Spritz- bauteil (2) ausgebildet ist, als der elektrische Anschluss (7) .
13. Leckageanschluss nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Leckageanschluss (3) und der elektrische Anschluss (7) in einem Winkel (α) von ungefähr 45° zu einer Mittelachse (X-X) des Injektors angeordnet sind.
4. Leckageanschluss nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Leckageanschluss (3) und der elektrische Anschluss (7) mittels Spritzgießen eines Kunststoffes in einem Arbeitsschritt vollständig hergestellt sind.
PCT/DE2003/000507 2002-02-19 2003-02-18 Injektor mit verbesserter anschlussgeometrie WO2003071123A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03708038A EP1476653B1 (de) 2002-02-19 2003-02-18 Injektor mit verbesserter anschlussgeometrie
JP2003569997A JP4181505B2 (ja) 2002-02-19 2003-02-18 改良された接続ジオメトリを有するインジェクタ
DE50310975T DE50310975D1 (de) 2002-02-19 2003-02-18 Injektor mit verbesserter anschlussgeometrie
US10/853,990 US7815131B2 (en) 2002-02-19 2004-05-25 Injector with improved connection geometry

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10206908A DE10206908B4 (de) 2002-02-19 2002-02-19 Injektor mit verbesserter Anschlussgeometrie
DE10206908.5 2002-02-19

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/853,990 Continuation US7815131B2 (en) 2002-02-19 2004-05-25 Injector with improved connection geometry

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003071123A1 true WO2003071123A1 (de) 2003-08-28

Family

ID=27674740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/000507 WO2003071123A1 (de) 2002-02-19 2003-02-18 Injektor mit verbesserter anschlussgeometrie

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7815131B2 (de)
EP (1) EP1476653B1 (de)
JP (1) JP4181505B2 (de)
DE (2) DE10206908B4 (de)
WO (1) WO2003071123A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2075454A1 (de) * 2007-12-31 2009-07-01 Delphi Technologies, Inc. Kraftstoffeinspritzanordnung
EP2202404A1 (de) * 2008-12-23 2010-06-30 Robert Bosch GmbH Piezoinjektor
WO2010112317A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-07 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20030678A1 (it) * 2003-11-14 2005-05-15 Magneti Marelli Powertrain Spa Iniettore di carburante con attuazione idraulica dello spillo

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997043542A1 (de) * 1996-05-15 1997-11-20 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für hochdruckeinspritzung
DE19717459A1 (de) * 1997-04-25 1998-11-12 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum dosierten Einspritzen von Kraftstoff in einen Verbrennungsmotor
DE19940387C1 (de) 1999-08-25 2001-02-22 Siemens Ag Leckageanschluss und Kraftstoffinjektor mit einem solchen Leckageanschluss
WO2001018382A1 (de) 1999-09-09 2001-03-15 Robert Bosch Gmbh Common-rail-injektor
EP1118765A2 (de) * 2000-01-19 2001-07-25 CRT Common Rail Technologies AG Brennstoffeinspritzventil für Verbrennungskraftmaschinen
WO2002077438A1 (de) * 2001-03-28 2002-10-03 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-einspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen, insbesondere common-rail-injektor, mit einem rücklaufanschluss

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4046112A (en) * 1975-10-20 1977-09-06 General Motors Corporation Electromagnetic fuel injector
US4628881A (en) * 1982-09-16 1986-12-16 Bkm, Inc. Pressure-controlled fuel injection for internal combustion engines
US4603671A (en) * 1983-08-17 1986-08-05 Nippon Soken, Inc. Fuel injector for an internal combustion engine
BR9401725A (pt) * 1994-05-26 1995-12-26 Daniel Sofer Válvula eletromagnética com sub-conjunto eletromagneticamente autônomo
US5878720A (en) * 1997-02-26 1999-03-09 Caterpillar Inc. Hydraulically actuated fuel injector with proportional control
US6173699B1 (en) * 1999-02-04 2001-01-16 Caterpillar Inc. Hydraulically-actuated fuel injector with electronically actuated spill valve
US7312813B1 (en) 2000-02-14 2007-12-25 Nokia Corporation Wireless application protocol television
GB0008383D0 (en) 2000-04-05 2000-05-24 Sontora Limited System and method for providing an internet audio stream to a wap mobile telephone or the like over a computer nrework

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997043542A1 (de) * 1996-05-15 1997-11-20 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für hochdruckeinspritzung
DE19717459A1 (de) * 1997-04-25 1998-11-12 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum dosierten Einspritzen von Kraftstoff in einen Verbrennungsmotor
DE19940387C1 (de) 1999-08-25 2001-02-22 Siemens Ag Leckageanschluss und Kraftstoffinjektor mit einem solchen Leckageanschluss
WO2001018382A1 (de) 1999-09-09 2001-03-15 Robert Bosch Gmbh Common-rail-injektor
EP1118765A2 (de) * 2000-01-19 2001-07-25 CRT Common Rail Technologies AG Brennstoffeinspritzventil für Verbrennungskraftmaschinen
WO2002077438A1 (de) * 2001-03-28 2002-10-03 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-einspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen, insbesondere common-rail-injektor, mit einem rücklaufanschluss

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2075454A1 (de) * 2007-12-31 2009-07-01 Delphi Technologies, Inc. Kraftstoffeinspritzanordnung
US8226016B2 (en) 2007-12-31 2012-07-24 Delphi Technologies Holding S.Arl Fuel injector assembly
EP2202404A1 (de) * 2008-12-23 2010-06-30 Robert Bosch GmbH Piezoinjektor
WO2010112317A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-07 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzvorrichtung
CN102369348A (zh) * 2009-04-02 2012-03-07 罗伯特·博世有限公司 燃料喷射装置

Also Published As

Publication number Publication date
US7815131B2 (en) 2010-10-19
DE50310975D1 (de) 2009-02-05
DE10206908B4 (de) 2010-01-07
EP1476653B1 (de) 2008-12-24
US20040231637A1 (en) 2004-11-25
EP1476653A1 (de) 2004-11-17
DE10206908A1 (de) 2003-09-04
JP2005526208A (ja) 2005-09-02
JP4181505B2 (ja) 2008-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0988448B1 (de) Verfahren zum montieren von brennstoffeinspritzventilen und einer brennstoff-verteilerleitung an einem zylinderkopf und montagevorrichtung dafür
DE19921539B4 (de) Stecker für eine Kraftstoffpumpe eines Kraftfahrzeuges
DE19745388A1 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung mit einem Element zum Verhindern eines Herausrutschens und Verfahren zum Zusammenbau derselben
EP0306739A2 (de) Vorrichtung zur Halterung, Kraftstoffversorgung und elektrischen Kontaktierung von elektromagnetisch betätigbaren Kraftstoffeinspritzventilen
DE102004021117B4 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP1364119A1 (de) Ausgleichselement für ein brennstoffeinspritzventil
DE102010031277A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit reduzierter Bauteileanzahl
DE4332118A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
EP1448886B1 (de) Sicherungshülse für eine brennstoffeinspritzanlage
WO2003087567A1 (de) Leckageanschluss für einen kraftstoffinjektor
DE10140797A1 (de) Ausgleichselement für ein Brennstoffeinspritzventil
DE102004010876B4 (de) Zylindereinspritzungs-Kraftstoffeinspritzventilvorrichtung
EP1476653B1 (de) Injektor mit verbesserter anschlussgeometrie
DE19900508A1 (de) Leckageanschluß und Kraftstoffinjektor mit einem solchen Leckageanschluß
DE10136050A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffzuteilers mit integrierten Einspritzventilen
WO2012163454A1 (de) Druckspeichereinrichtung, drucksensoreinrichtung für eine druckspeichereinrichtung und verfahren zur herstellung einer druckspeichereinrichtung
DE8427789U1 (de) Glühstiftkerze für Brennkraftmaschinen
DE19717459C2 (de) Vorrichtung zum dosierten Einspritzen von Kraftstoff in einen Verbrennungsmotor
DE10236505B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Verbindungsmittel zum Verbinden eines ersten mit einem zweiten Abschnitt eines Kabelbaums an einem Zylinderkopf-Gehäuse
DE102015218221A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe, insbesondere eines Common-Rail-Einspritzsystems einer Brennkraftmaschine
DE102012209421A1 (de) Vorrichtung zum Zumessen von Kraftstoff
DE102008001994A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit verbessertem elektrischen Steckanschluss
DE102007008146A1 (de) Injektor mit Zusatzkörper
DE2308001A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
DE102020215193A1 (de) Komponente für eine Einspritzanlage und Einspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003708038

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10853990

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003569997

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003708038

Country of ref document: EP