WO2003054458A1 - Eiswürfelbereiter - Google Patents

Eiswürfelbereiter Download PDF

Info

Publication number
WO2003054458A1
WO2003054458A1 PCT/EP2002/013805 EP0213805W WO03054458A1 WO 2003054458 A1 WO2003054458 A1 WO 2003054458A1 EP 0213805 W EP0213805 W EP 0213805W WO 03054458 A1 WO03054458 A1 WO 03054458A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ice
cream preparation
ice cube
trough
housing
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/013805
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Hornung
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP02792907A priority Critical patent/EP1459018A1/de
Publication of WO2003054458A1 publication Critical patent/WO2003054458A1/de
Priority to US10/873,400 priority patent/US7201014B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/08Producing ice by immersing freezing chambers, cylindrical bodies or plates into water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2400/00Auxiliary features or devices for producing, working or handling ice
    • F25C2400/14Water supply

Definitions

  • the present invention relates to a device for preparing pieces of ice.
  • ice cube trays with a large number of compartments are generally used, which are filled with water and then frozen in a freezer.
  • the freezing process proceeds from the outside in.
  • the first frozen outer layers of an ice cube come under increasing tension, the further the freezing process continues inside and this leads to an increase in volume.
  • This tension prevents the formation of a homogeneous, transparent ice mass, instead the ice mass is clouded by a multitude of tiny bubbles and rays.
  • Such devices are not suitable for use in private households because of their space requirements, their costs and their production output, which far exceeds the requirements of a private household.
  • the object of the present invention is to provide a device for producing pieces of ice which is also suitable for use in private households.
  • the object is achieved by a device having the features of claim 1.
  • the storage tank integrated in the device allows the device to be operated at largely any location independently of a water pipe.
  • the device can be conveniently stowed in a cabinet when not in use and can be taken out and put into operation if necessary, without having to first create a complex connection to a water pipe.
  • a receptacle for finished pieces of ice is preferably accommodated in the housing below the ice-cream preparation trough, so that finished pieces of ice can fall in without being touched by hand.
  • This receptacle is preferably designed as a drawer, so that it and its contents can be pulled out of the housing in order to enable removal.
  • the use of a drawer also enables a more compact design of the housing than if the finished ice cubes have to be removed in a conventional manner through a flap from a receptacle which is stationary in the housing.
  • the ice-cream preparation trough itself can serve as a receptacle for finished pieces of ice.
  • the device is preferably designed both for operation on a mains socket and for operation independent of the mains, in particular on a car battery.
  • Figure 1 is a schematic section through an ice maker according to the invention at the beginning of its operation.
  • FIG. 2 shows a schematic section through the ice cube preparation device in an operating phase shortly before the finished ice cubes are removed;
  • Fig. 3 shows a section through the device towards the end of an operating phase, with ice cubes that can be removed.
  • a storage tank 2 for fresh water is housed in the upper part of a housing 1 of the ice maker shown in Fig. 1.
  • a filler neck 3 with a removable cover 4 is accessible at the top of the housing 1.
  • a valve 5 is arranged, through which water can be let into an ice-cream preparation tub 6.
  • the valve 5 can be actuated by a user from outside the housing 1, alternatively an automatically operated valve which is always closed when the movable ice-cream preparation trough 6 is not exactly in its position shown in the figure, intended for ice cube preparation is located, and that, when the ice-cream preparation trough 6 is in the position shown, is open, as long as the water level in the trough 6 lies below the target level shown in the figure and when the target level is reached, for example with the aid of a (not shown) Float is closed.
  • the device contains an essentially conventional refrigeration machine with an evaporator 7 which extends over the ice-cream preparation trough 6 and carries cooling fingers 8 projecting downwards into the trough.
  • a siphon 9 is arranged in the vicinity of an edge, here the edge facing the rear of the housing, of the ice-cream preparation trough 6. This siphon is effective, inter alia, in the event of a fault in the valve 5 and empties the contents of the ice-cream preparation trough 6 into an underlying residual water tank 10 if the water level in the ice-cream preparation trough 6 rises above the tip of the siphon 9.
  • a compressor 11 of the refrigerator and a drawer 12 for finished ice cubes are accommodated in a lower region of the housing 1.
  • the ice-cream preparation trough 6 can be pulled out of the housing 1 like a drawer, as shown in FIG. 3.
  • the cooling fingers 8 are heated in order to loosen the ice cubes 13 formed thereon. These fall into the drawer 12 located under the evaporator 7.
  • the ice-cream preparation tub 6 can be pushed back to its place shown in FIG. 1 and filled again with water from the storage tank 2, while the finished ice cubes 13 are ready for removal in the drawer 12 ,
  • the drawer 12 can be omitted; instead, the ice-cream preparation trough 6 is used in its position shown in FIG. 1 for ice cube preparation and, after completion of the ice cube preparation, is left in the lowered position shown in FIG. 2.
  • the ice cubes fall into the tub 6 and can be removed by pulling out the tub 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Production, Working, Storing, Or Distribution Of Ice (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Abstract

Ein Gerät zur Herstellung von Klareisstücken umfasst in einem gemeinsamen Gehäuse (1) ein Kühlaggregat (7, 8, 11), eine Eisstückebereitungswanne (6), die zwischen einer Position, in der Kühlfinger (8) des Kühlaggregates in die Eisstückebereitungswanne (6) eingreifen, und einer von den Kühlfingern (8) entfernten Position bewegbar ist, sowie einen Vorratstank (2) zum Befüllen der Eisstückebereitungswanne (6).

Description

Eiswürfelbereiter
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät zur Bereitung von Eisstücken.
Für die Herstellung von Eiswürfeln in Privathaushalten werden im allgemeinen Eiswürfelschalen mit einer Vielzahl von Fächern eingesetzt, die mit Wasser gefüllt und dann in einem Gefriergerät gefroren werden. Der Gefriervorgang schreitet von außen nach innen fort. Dabei geraten die zuerst gefrorenen äußeren Schichten eines Eiswürfels unter zunehmende Spannung, je weiter der Gefriervorgang sich ins Innere fortsetzt und dabei zu einer Volumenzunahme führt. Diese Spannung verhindert das Entstehen einer homogenen, durchsichtigen Eismasse, statt dessen ist die Eismasse getrübt durch eine Vielzahl winziger Bläschen und Strahlen.
In der Gastronomie kommen deshalb häufig sogenannte Klareisbereiter zum Einsatz, die für den Konsumenten ansprechendere, glasklare Eiswürfel liefern. Hierfür wird ein von innen nach außen fortschreitender Gefriervorgang eingesetzt, bei dem unter 0°C abgekühlte Kühlfinger in ein Wasserbecken eingetaucht werden, so dass die Eiswürfel sich an diesen Kühlfingern bilden.
Herkömmliche Klareisbereiter, wie z.B. in DE 40 20 128 A1 beschrieben, sind aufwendige Geräte für kommerziellen Einsatz, die zum festen Anschluss an eine Wasserleitung vorgesehen sind und so gut wie vollautomatisch arbeiten.
Für den Einsatz in Privathaushalten kommen derartige Geräte wegen ihres Platzbedarfs, ihrer Kosten und ihrer den Bedarf eines Privathaushalt bei weitem übersteigenden Produktionsleistung nicht in Betracht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Gerät zur Herstellung von Eisstücken anzugeben, das auch für den Einsatz in privaten Haushalten geeignet ist.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Gerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Der in das Gerät integrierte Vorratstank erlaubt es, das Gerät an weitgehend beliebigen Orten unabhängig von einer Wasserleitung zu betreiben. Außerdem kann das Gerät bequem bei Nichtgebrauch in einem Schrank verstaut werden und bei Bedarf hervor geholt und in Betrieb genommen werden, ohne dass erst ein aufwendiger Anschluss an eine Wasserleitung geschaffen werden muss.
Ein Aufnahmebehälter für fertige Eisstücke ist in dem Gehäuse vorzugsweise unterhalb der Eisstuckebereitungswanne untergebracht, so dass fertige Eisstücke hineinfallen können, ohne mit der Hand berührt zu werden. Vorzugsweise ist dieser Aufnahmebehälter als Schublade ausgebildet, so dass er mitsamt seinem Inhalt aus dem Gehäuse herausgezogen werden kann, um die Entnahme zu ermöglichen. Die Verwendung einer Schublade ermöglicht auch eine kompaktere Bauform des Gehäuses, als wenn in herkömmlicher Weise die fertigen Eiswürfel durch eine Klappe aus einem im Gehäuse ortsfesten Aufnahmebehälter entnommen werden müssen.
Bei einer besonders kompakten Bauform kann die Eisstuckebereitungswanne selbst als Aufnahmebehälter für fertige Eisstücke dienen.
Vorzugsweise ist das Gerät sowohl für den Betrieb an einer Netzsteckdose als auch für netzunabhängigen Betrieb, insbesondere an einer Autobatterie, ausgelegt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Eiswürfelbereitungsgerät zu Beginn seines Betriebs;
Fig. 2 einen schematischen Schnitt durch das Eiswürfelbereitungsgerät in einer Betriebsphase kurz vor Entnahme der fertigen Eiswürfel; und
Fig. 3 einen Schnitt durch das Gerät gegen Ende einer Betriebsphase, mit fertig entnehmbaren Eiswürfeln. Im oberen Teil eines Gehäuses 1 des in Fig. 1 dargestellten Eiswürfelbereitungsgeräts ist ein Vorratstank 2 für Frischwasser untergebracht. Ein Einfüllstutzen 3 mit abnehmbaren Deckel 4 ist an der Oberseite des Gehäuses 1 zugänglich. Am Boden des Vorratstanks 2 ist ein Ventil 5 angeordnet, über das Wasser in eine Eisstuckebereitungswanne 6 eingelassen werden kann. Das Ventil 5 kann von außerhalb des Gehäuses 1 durch einen Benutzer betätigbar sein, alternativ möglich ist ein automatisch betätigtes Ventil, welches immer dann geschlossen ist, wenn die bewegbare Eisstuckebereitungswanne 6 sich nicht exakt in ihrer in der Fig. gezeigten, für die Eiswürfelbereitung vorgesehenen Position befindet, und das, wenn die Eisstuckebereitungswanne 6 sich in dieser gezeigten Position befindet, offen ist, so lange der Wasserspiegel in der Wanne 6 unterhalb des in der Fig. gezeigten Sollspiegels liegt und bei Erreichen des Sollspiegels, z.B. mit Hilfe eines (nicht dargestellten) Schwimmers geschlossen wird.
Das Gerät enthält eine im wesentlichen herkömmliche Kältemaschine mit einem Verdampfer 7, der sich über der Eisstuckebereitungswanne 6 erstreckt und nach unten, in die Wanne hinein, vorstehende Kühlfinger 8 trägt.
Ein Siphon 9 ist in der Nähe eines Randes, hier des der Gehäuserückseite zugewandten Randes, der Eisstuckebereitungswanne 6 angeordnet. Dieser Siphon wird unter anderem bei einer Störung des Ventils 5 wirksam und entleert den Inhalt der Eisstuckebereitungswanne 6 in einen darunterliegenden Restwassertank 10, falls der Wasserspiegel in der Eisstuckebereitungswanne 6 über die Spitze des Siphons 9 ansteigt.
In einem unteren Bereich des Gehäuses 1 sind außer dem Restwassertank 10 noch ein Verdichter 11 der Kältemaschine und eine Schublade 12 für fertige Eiswürfel untergebracht.
Wenn die Eisstuckebereitungswanne 6, wie in Fig. 1 gezeigt, mit Wasser gefüllt ist und die Kältemaschine in Betrieb genommen wird, beginnt Wasser, an den Spitzen der Kühlfinger 8 zu gefrieren, und bildet nach ausreichender Laufzeit des Geräts an den Spitzen der Kühlfinger 8 klare Eiswürfel. Um diese Eiswürfel zu entnehmen, wird zunächst, wie in Fig. 2 gezeigt, der hintere Bereich der Eisstuckebereitungswanne 6 abgesenkt. Dadurch steigt in diesem Bereich der Wasserspiegel über den Siphon 9, und das nicht gefrorene Restwasser fließt durch den Siphon 9 in den Restwassertank 10 ab. Die Eiswürfel 13 bleiben währenddessen an den Kühlfingern 8 hängen.
Nachdem das Restwasser in den Restwassertank 10 abgelaufen ist, kann die Eisstuckebereitungswanne 6 ähnlich einer Schublade aus dem Gehäuse 1 herausgezogen werden, wie in Fig. 3 gezeigt. Gleichzeitig werden die Kühlfinger 8 beheizt, um die daran entstandenen Eiswürfel 13 zu lösen. Diese fallen so in die unter dem Verdampfer 7 liegende Schublade 12. Nun kann die Eisstuckebereitungswanne 6 an ihren in Fig. 1 gezeigten Platz zurückgeschoben und erneut mit Wasser aus dem Vorratstank 2 gefüllt werden, während die fertigen Eiswürfel 13 in der Schublade 12 zur Entnahme bereitliegen.
Bei einer vereinfachten, noch kompakteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Eiswürfelbereiters kann die Schublade 12 entfallen; statt dessen wird die Eisstuckebereitungswanne 6 in ihrer in Fig. 1 gezeigten Position zur Eiswürfelbereitung genutzt und nach Abschluss der Eiswürfelbereitung in der in Fig. 2 gezeigten, abgesenkten Position belassen. Durch Erhitzen der Kühlfinger 8 fallen die Eiswürfel in die Wanne 6 und können durch Herausziehen der Wanne 6 entnommen werden.

Claims

Patentansprüche
1. Gerät zur Herstellung von Eisstücken, mit einem Kühlaggregat (7, 8, 11), einer Eisstuckebereitungswanne (6), die zwischen einer Position, in der Kühlfinger (8) des Kühlaggregates in die Eisstuckebereitungswanne (6) eingreifen, und einer von den Kühlfingern (8) entfernten Position bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorratstank (2) zum Befüllen der Eisstuckebereitungswanne (6) mit dieser in einem Gehäuse (1) integriert ist.
2. Gerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufnahmebehälter (12) für Eisstücke unter der Eisstuckebereitungswanne (6) in dem Gehäuse (1) untergebracht ist.
3. Gerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Eisstuckebereitungswanne als Aufnahmebehälter für fertige Eisstücke nutzbar ist.
4. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebehälter als Schublade (12) ausgebildet ist.
5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es für den Betrieb sowohl an einer Netzsteckdose als auch an einer Autobatterie eingerichtet ist.
PCT/EP2002/013805 2001-12-20 2002-12-05 Eiswürfelbereiter WO2003054458A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02792907A EP1459018A1 (de) 2001-12-20 2002-12-05 Eiswürfelbereiter
US10/873,400 US7201014B2 (en) 2001-12-20 2004-06-21 Ice maker

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10162917.6 2001-12-20
DE10162917A DE10162917A1 (de) 2001-12-20 2001-12-20 Eiswürfelbereiter

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/873,400 Continuation US7201014B2 (en) 2001-12-20 2004-06-21 Ice maker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003054458A1 true WO2003054458A1 (de) 2003-07-03

Family

ID=7710156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/013805 WO2003054458A1 (de) 2001-12-20 2002-12-05 Eiswürfelbereiter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7201014B2 (de)
EP (1) EP1459018A1 (de)
DE (1) DE10162917A1 (de)
WO (1) WO2003054458A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100436976C (zh) * 2005-10-21 2008-11-26 清湖乃思(株) 用一个蒸发器来同时制冰和冷水的水净化系统及设备
DE102007062881A1 (de) 2007-12-28 2009-07-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur Eiserzeugung
DE102008014887A1 (de) 2008-03-19 2009-09-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Herstellung von Eisstücken

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7406838B2 (en) * 2005-12-12 2008-08-05 Ching-Hsiang Wang Ice-making machine
US20070130984A1 (en) * 2005-12-12 2007-06-14 Ching-Hsiang Wang Ice making and unfreezing control device for an ice-making machine
US7681406B2 (en) * 2006-01-13 2010-03-23 Electrolux Home Products, Inc. Ice-making system for refrigeration appliance
KR101480549B1 (ko) * 2008-02-28 2015-01-08 엘지전자 주식회사 냉장고의 제빙장치 및 그 제어방법
KR101457691B1 (ko) * 2008-03-10 2014-11-03 엘지전자 주식회사 냉장고용 제빙 어셈블리의 제어 방법
US7824253B2 (en) * 2008-04-02 2010-11-02 Thompson Scott Edward System and method for providing real world value in a virtual world environment
KR100982700B1 (ko) * 2008-04-22 2010-09-17 웅진코웨이주식회사 두 개의 물받이를 구비하는 얼음 정수기
KR101665545B1 (ko) * 2009-06-23 2016-10-14 삼성전자 주식회사 제빙유닛 및 이를 포함하는 냉장고
US8408016B2 (en) 2010-04-27 2013-04-02 Electrolux Home Products, Inc. Ice maker with rotating ice mold and counter-rotating ejection assembly
KR101707428B1 (ko) * 2010-11-22 2017-02-17 코웨이 주식회사 제빙기
US8756951B2 (en) 2011-06-22 2014-06-24 Whirlpool Corporation Vertical ice maker producing clear ice pieces
US8844314B2 (en) 2011-06-22 2014-09-30 Whirlpool Corporation Clear ice making system and method
US9127871B2 (en) 2011-06-22 2015-09-08 Whirlpool Corporation Ice making, transferring, storing and dispensing system for a refrigerator
US8950197B2 (en) 2011-06-22 2015-02-10 Whirlpool Corporation Icemaker with swing tray
US8919145B2 (en) 2011-06-22 2014-12-30 Whirlpool Corporation Vertical ice maker with microchannel evaporator
US8695359B2 (en) * 2011-06-22 2014-04-15 Whirlpool Corporation Water circulation and drainage system for an icemaker
US9513045B2 (en) 2012-05-03 2016-12-06 Whirlpool Corporation Heater-less ice maker assembly with a twistable tray
US9291381B2 (en) 2012-11-13 2016-03-22 William G. Nelson Clear ice making machine
US8925335B2 (en) 2012-11-16 2015-01-06 Whirlpool Corporation Ice cube release and rapid freeze using fluid exchange apparatus and methods
US9500398B2 (en) 2012-12-13 2016-11-22 Whirlpool Corporation Twist harvest ice geometry
US9310115B2 (en) 2012-12-13 2016-04-12 Whirlpool Corporation Layering of low thermal conductive material on metal tray
US9518773B2 (en) 2012-12-13 2016-12-13 Whirlpool Corporation Clear ice maker
US9303903B2 (en) 2012-12-13 2016-04-05 Whirlpool Corporation Cooling system for ice maker
US9557087B2 (en) 2012-12-13 2017-01-31 Whirlpool Corporation Clear ice making apparatus having an oscillation frequency and angle
US9518770B2 (en) 2012-12-13 2016-12-13 Whirlpool Corporation Multi-sheet spherical ice making
US9599385B2 (en) 2012-12-13 2017-03-21 Whirlpool Corporation Weirless ice tray
US9470448B2 (en) 2012-12-13 2016-10-18 Whirlpool Corporation Apparatus to warm plastic side of mold
US9410723B2 (en) 2012-12-13 2016-08-09 Whirlpool Corporation Ice maker with rocking cold plate
US9476629B2 (en) 2012-12-13 2016-10-25 Whirlpool Corporation Clear ice maker and method for forming clear ice
US9599388B2 (en) 2012-12-13 2017-03-21 Whirlpool Corporation Clear ice maker with varied thermal conductivity
US9273891B2 (en) 2012-12-13 2016-03-01 Whirlpool Corporation Rotational ice maker
WO2016065269A2 (en) 2014-10-23 2016-04-28 Whirlpool Corporation Method and apparatus for increasing rate of ice production in an automatic ice maker
US20180010837A1 (en) * 2016-07-06 2018-01-11 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Stand-Alone Ice Making Appliance
US10739053B2 (en) 2017-11-13 2020-08-11 Whirlpool Corporation Ice-making appliance
US10907874B2 (en) 2018-10-22 2021-02-02 Whirlpool Corporation Ice maker downspout
JP7469789B2 (ja) * 2019-12-25 2024-04-17 アクア株式会社 製氷機及び製氷機を備えた冷蔵庫

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055053A (en) * 1975-12-08 1977-10-25 Elfving Thore M Thermoelectric water cooler or ice freezer
EP0227611A1 (de) * 1985-12-19 1987-07-01 STAFF ICE SYSTEM S.p.A. Vorrichtung zur automatischen und kontinuierlichen Eiswürfelerzeugung
DE4020128A1 (de) 1990-06-25 1992-01-02 Gaggenau Werke Vorrichtung zur herstellung von klareisstuecken
WO2000066956A1 (en) * 1999-04-28 2000-11-09 Wiltoe Innovatie B.V. Device for the production of ice cubes

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3380261A (en) * 1966-04-04 1968-04-30 Grover E. Hendrix Method and apparatus for making ice
GB1158765A (en) * 1966-05-20 1969-07-16 Pietro Bartolini-Salimbe Vival Apparatus for making Ice Blocks
US3796063A (en) * 1972-04-06 1974-03-12 W Wulke Ice cube making device
BE856123A (nl) * 1977-06-27 1977-10-17 Simkens Alfons P M L Inrichting voor het vormen van ijsblokjes
US4363220A (en) * 1981-09-25 1982-12-14 Ripley Wayne H Ice making apparatus
GB2234802B (en) * 1989-07-21 1992-10-28 Marcellus Carolus Paul Simkens Device for making ice cubes and method therefor
US5012655A (en) * 1989-11-03 1991-05-07 Philip Chatterton Filling assembly for ice trays
US5405052A (en) * 1993-12-09 1995-04-11 Sawyer, Iii; Miles G. Bottled-water dispenser with ice maker and cooler
JPH07218069A (ja) * 1994-01-31 1995-08-18 Toshiba Corp 自動製氷装置の給水装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055053A (en) * 1975-12-08 1977-10-25 Elfving Thore M Thermoelectric water cooler or ice freezer
EP0227611A1 (de) * 1985-12-19 1987-07-01 STAFF ICE SYSTEM S.p.A. Vorrichtung zur automatischen und kontinuierlichen Eiswürfelerzeugung
DE4020128A1 (de) 1990-06-25 1992-01-02 Gaggenau Werke Vorrichtung zur herstellung von klareisstuecken
WO2000066956A1 (en) * 1999-04-28 2000-11-09 Wiltoe Innovatie B.V. Device for the production of ice cubes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100436976C (zh) * 2005-10-21 2008-11-26 清湖乃思(株) 用一个蒸发器来同时制冰和冷水的水净化系统及设备
DE102007062881A1 (de) 2007-12-28 2009-07-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur Eiserzeugung
DE102008014887A1 (de) 2008-03-19 2009-09-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Herstellung von Eisstücken
WO2009115454A1 (de) 2008-03-19 2009-09-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur herstellung von eisstücken

Also Published As

Publication number Publication date
DE10162917A1 (de) 2003-07-03
US7201014B2 (en) 2007-04-10
EP1459018A1 (de) 2004-09-22
US20040255606A1 (en) 2004-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003054458A1 (de) Eiswürfelbereiter
DE60118309T2 (de) Kühlschrank mit einem Gefrierfach
DE102008047846B4 (de) Wassertank für einen Spender und ein diesen aufweisender Kühlschrank
DE19957719A1 (de) Kältegerät
DE102015212340A1 (de) Kältegerät mit Wasserspender
DE102012201773A1 (de) Eisbereiter mit einem manuell zu betätigenden Hebel und Haushaltskältegerät mit einem solchen Eisbereiter
DE102014008876A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE8305911U1 (de) Eiswuerfelerzeuger fuer einen kuehlschrank
EP1857750A1 (de) Kältegerät mit Eisbereiter
DE102016219446A1 (de) Kältegerät mit Eisbereiter
EP1862099B1 (de) Küchengerät mit Dampferzeuger und absenkbarer Heizvorrichtung
EP2494284B1 (de) Kältegerät mit eisbereiter
DE102011006858A1 (de) Eisstückbereitersystem und Kältegerät mit einem solchen Eisstückbereitersystem
DE2901365C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Eiswürfeln
DE10336834A1 (de) Kältegerät mit Eisbereiter
DE102009046022A1 (de) Kältegerät mit Eisbereiter
DE102008027527A1 (de) Getränkedispenser
EP2484211A1 (de) Gargerät
EP2494289A2 (de) Eisbereiter
CN208887226U (zh) 冰箱门上自动制冰机
WO2008077840A1 (de) Kältegerät mit eisbereiter
EP1211469B1 (de) Vorrichtung zum Gefrieren, Tiefkühlen oder Kühlen
WO2012062583A2 (de) Kältegerät mit eisspender
DE102014008669A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102014008870A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2002792907

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002792907

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10873400

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002792907

Country of ref document: EP