WO2003041353A2 - Bestimmung eines neuen training für xsdl - Google Patents

Bestimmung eines neuen training für xsdl Download PDF

Info

Publication number
WO2003041353A2
WO2003041353A2 PCT/DE2002/004089 DE0204089W WO03041353A2 WO 2003041353 A2 WO2003041353 A2 WO 2003041353A2 DE 0204089 W DE0204089 W DE 0204089W WO 03041353 A2 WO03041353 A2 WO 03041353A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
modem
data transmission
xdsl
training
new training
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/004089
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003041353A3 (de
Inventor
Daniel Berz
Chlodwig NEUHÄUSLER
Stephan Binde
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP02781151A priority Critical patent/EP1442572A2/de
Priority to AU2002349284A priority patent/AU2002349284A1/en
Publication of WO2003041353A2 publication Critical patent/WO2003041353A2/de
Publication of WO2003041353A3 publication Critical patent/WO2003041353A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0002Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff by adapting the transmission rate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/14Two-way operation using the same type of signal, i.e. duplex
    • H04L5/1438Negotiation of transmission parameters prior to communication
    • H04L5/1446Negotiation of transmission parameters prior to communication of transmission speed

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for optimized xD ⁇ L data transmission, preferably according to standard Tl.413 or ITU G992.1, in which a training procedure for determining the largest possible data transmission rate is initiated by the occurrence of a line fault.
  • the transmission is divided into three channels with regard to their used frequencies, the so-called downstream channel from the service provider to the end customer, the upstream channel from the end customer to the service provider and a channel via which the so-called splitter connects the PSTN and ISDN at the same time -Communication can take place.
  • Standard specifications currently used for this type of data transmission are, for example, standards Tl.413 or ITU G992.1.
  • the maximum data transmission speed is based on the individual, i.e. based on the respective current line connection, on the quality of the respective physical transmission line.
  • a training procedure is carried out each time a data transmission is set up, in which the maximum possible speed of the data transmission is determined by individually measuring the line in the time and frequency domain.
  • the inventors have recognized that in the currently known xDSL method after contacting the 1 modem or the xDSL network termination at the end user, which is also referred to as customer premises equipment (CPE), with the xDSL mode in office, too referred to as a central office modem (CO mode), on the physical level, the xDSL physical layer, a connection channel is established.
  • CPE customer premises equipment
  • CO mode central office modem
  • a connection channel is established.
  • a training phase is run through, during which the individual carrier signals depend on the state of the transmission channel (frequency response, interference coupling, etc.) and on the administered bandwidth (desired maximun Rate) Rn max a certain number of bits (2-15 each) are assigned, which are modulated onto the carrier using suitable methods.
  • the inventors therefore propose to remedy this deficiency, which occurs in part, the method for optimized xDSL data transmission between a first modem (CO modem) and a second modem (CPE modem), preferably according to the standard Tl.413 or ITU G992.1 , in which the largest possible currently available data transmission rate RAmax is determined by a training procedure between the first and second modem in a data connection with the largest possible theoretical data transmission rate P-max, to improve that during the data transmission following a training phase at least a modem based on currently measured SNR values and derived values for the largest possible currently available data transfer rate R Amax , den
  • An advantageous embodiment of the invention provides that the values of the maximum theoretical data transmission rate R TmaxD u, R rmxDD and / or the maximum available data transmission rate Ramadu, RAaxDD and / or the distance R ö i ffDU RUEI ffDD be determined individually for each transmission direction , In the given indices, the last two letters "DU” and "DD" describe the data transmission direction: "data upstream” to the CO modem, while “data downstream” to the CPE modem.
  • a further embodiment of the method according to the invention provides that different threshold values are used for each direction of transmission, if exceeded, a new training is initiated.
  • the first and second modem are connected via a separate signaling channel.
  • Specific signal values of the connection can be exchanged with one another via this signaling channel, in particular transmitted from the CPE modem to the CO modem.
  • This signaling channel can be used, for example, with the "Embedded Operations Channel” (EOC) already established in the xDSL process, which may include other message types, such as "RetrainAdjust” as a command from the CO modem to the CPE modem, "RetrainAdjust” as Reply in the sense of a confirmation from the CPE modem to the CO modem, and "RetrainingRecommended” as a message from the CPE modem to the CO modem is expanded.
  • EOC embedded Operations Channel
  • the data rates can be monitored on both sides, that is to say both with the CO modem and with the CPE modem, with at least one modem advantageously notifying the other modem of the need for a new training from its point of view.
  • one side preferably on the CO side and again preferably through the CO modem yourself, decided - and thus ultimately controlled - whether a new training course is initiated.
  • decision to conduct a new training is carried out by a separate control unit that is not located in the respective modem.
  • the condition for carrying out a new training can furthermore presuppose that only one of the two modems considers a new training necessary or that both modems must consider a new training necessary.
  • an xDSL link with a device for optimized xDSL data transmission preferably in accordance with standards Tl.413 or ITU G992.1, is proposed, which means, preferably program means or program Has modules for carrying out the method according to the invention.
  • the inventors also propose an xDSL modem for data transmission between two sides of a data connection, which have means, preferably program means or program modules, for carrying out the method according to the invention for at least one of the two sides (CO modem or CPE modem) ,
  • Figure 1 Schematic representation of an ADSL connection
  • Figure 2 Time diagram of an xDSL modem training during a phase with strong channel interference
  • Figure 3 Time diagram of the compensation of the data rate loss by an inventive xDSL modem retraining.
  • FIG. 2 shows the typical situation of establishing an xDSL connection with a time diagram.
  • the training phase T is carried out, which is overlaid by a fault N. Due to the existing interference, the maximum possible data rate RAma is set relatively low. After the end of the time window of the disturbance N, a higher data rate, as shown in the broken line R ⁇ ma X , would theoretically be possible. However, since no mechanism for a new training is initialized, the data rate R Amax actually used remains at the previously set level, so that there is a large difference R D i ff between the theoretically possible data transfer rate RTmax and the set data rate R Ama ,
  • FIG. 3 shows the same situation as in FIG. 2, however, due to the constant checking of the distance between the theoretically maximum possible data rate R ⁇ ma X and the set maximum data rate RAax according to the invention, shortly after the break-up between the theoretical maximum Data rate R ⁇ maX and the maximum data rate R Amax used, a new training phase T ⁇ is initiated, on the basis of which the used maximum data rate RAmax is adapted to the theoretically maximum data rate R ⁇ ax.
  • a signaling channel it can be advantageous for a signaling channel to be set up between the CPE modem and CO modem shown in FIG. 1, with the information about the need for a new one being provided via this signaling channel Training can take place.
  • both the CPE modem and the CO modem can derive the information from the SNR analysis that is carried out as part of the xDSL procedure for the calculation for bit redistribution (bit swap)
  • Data rate R ⁇ max is theoretically possible for the two data transmission directions based on the determined SNR value per carrier.
  • bit swapping method is used to determine the SNR value per carrier, and this value is converted into a bit load value using the computing methods also presented in the publications mentioned above, which indicates how many bits each per
  • Carrier can be modulated, converted.
  • the sum of all bitload values multiplied by the symbol rate of 4 kbaud results in the achievable data rate in kbit / s.
  • program modules or objects can be integrated in the individual modems, for example, which are responsible for monitoring and evaluating the SNR analysis and can initiate new training.
  • program modules or objects can be integrated in the individual modems, for example, which are responsible for monitoring and evaluating the SNR analysis and can initiate new training.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur xDSL-Datenübertragung, wobei in einer Datenverbindung mit einer grösstmöglichen theoretischen Datenübertragungsrate RTmax die grösstmögliche aktuell verfügbare Datenübertragungsrate RAmax durch eine Trainings-Prozedur zwischen zwei Modems ermittelt wird, während der Datenübertragung im Anschluss an eine Trainingsphase (T) zumindestens ein Modem an Hand aktuell gemessener SNR-Werte und sich daraus abgeleiteter Werte für die grösstmögliche aktuell verfügbare Datenübertragungsrate RAmax den Abstand RDiff zwischen der grösstmöglichen theoretischen Datenübertragungsrate RTmax dieser Verbindung und der grösstmöglichen aktuell verfügbaren Datenübertragungsrate RAmax bestimmt und im Falle eines Überschreitens eines Schwellwertes RDiffMax ein neues Training einleitet.

Description

Beschreibung
Verfahren und Vorrichtung zur optimierten xDSL-Datenüber- tragung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur optimierten xDΞL-Datenübertragung, vorzugsweise gemäß dem Standard Tl.413 oder ITU G992.1, bei dem durch das Auftreten einer Leitungsstörung eine Trainings-Prozedur zur Ermittlung der größtmöglichen Datenübertragungsrate initiiert wird.
xDSL-Verfahren (DSL = digital subscriber line = digitale Amtsleitung) sind in der Telekommunikation allgemein bekannt. Beispiele hierfür sind die speziellen ADSL-, IDSL-, RADSL-, SDSL-, HDSL, VDSL- und CDSL-Verfahren, bezüglich der Beschreibung auf „Lexikon der Datenkommunikation, Klaus Li- pinski, ISBN 3-8266-4089-6 verwiesen wird. Das xDSL-Verfahren ist ein Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungsverfahren über eine, meist bereits bestehende POTS-Telefonverkabelung. Es handelt sich dabei um ein asymmetrisches breitbandiges Datenübertragungsverfahren, welches auf die herkömmliche Kupferdoppelader im Anschlussbereich geschaltet wird. Zur xDSL- Kommunikation muss auf beiden Seiten der Anschlussleitung, nämlich sowohl auf der Ortsvermittlungsstelle als auch der Teilnehmerseite, ein xDSL-Modem installiert sein. Hierbei wird die Übertragung bezüglich ihrer benutzten Frequenzen in drei Kanäle aufgeteilt, dem sogenannten downstream-Kanal vom Dienstanbieter zum Endkunden, dem upstream-Kanal vom Endkunden zum Dienstanbieter und einem Kanal, über den durch Vor- schalten eines sogenannten Splitters gleichzeitig die PSTN- und ISDN-Kommunikation erfolgen kann.
Derzeitig benutzte Standard-Spezifikationen für diese Art der Datenübertragung sind beispielsweise die Standards Tl.413 oder ITU G992.1. Bei diesen standardisierten xDSL-Datenüber- tragungsverfahren orientiert sich die maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit individuell, also bezogen auf die jewei- lige Leitungsverbindung, an der Qualität der jeweiligen physischen Übertragungsleitung. Um die optimale Datenübertragungsrate herauszufinden, wird jeweils beim Aufbau einer Datenübertragung eine Trainings-Prozedur durchgeführt, bei der durch individuelle Vermessung der Leitung im Zeit- und Frequenzbereich die maximal mögliche Geschwindigkeit der Datenübertragung ermittelt wird.
Da die betriebenen Leitungen ständig Änderungen und Störungen unterliegen, welche die maximal mögliche Datenübertragungsrate beeinflussen, wird auch - entsprechend den oben genannten Standards - durch das Auftreten einer länger andauernden Störung ein neues Training initiiert und die jeweils der aktuell geänderten Situation angepasste maximal mögliche Datenüber- tragungsrate festgestellt. Anschließend erfolgt der Betrieb der Datenleitung mit dieser neuen optimierten Datenübertragungsrate. Zu beachten ist hierbei, dass nur das Auftreten eines längeren Störungsereignisses zu einer Neubewertung der Datenleitung führt. Tritt keine Störung auf, so bleibt der zuletzt ermittelte Wert der maximal möglichen Datenübertragungsrate und damit die aktuell verwendete Datenübertragungsrate manifest.
In der Praxis ergibt sich nun das Problem, dass im Falle ei- ner auftretenden Störung, welche sich zumindest über die Trainingszeit erstreckt, jedoch anschließend oder zumindestens nach einer gewissen Zeitdauer wieder wegfällt, eine wesentlich zu kleine Datenübertragungsrate ermittelt wird, obwohl aufgrund des Wegfalls der Störung technisch eine höhere Datenübertragungsrate möglich wäre.
Ein möglicher Lösungsansatz für dieses Problem ist aus der Patentschrift US 5,999,540 bekannt. Hier wird zusätzlich zu dem einmaligen Training versucht, im Anschluss an dieses Training die Ergebnisse des Trainings zu optimieren, indem in einer Tabelle typische Datenübertragungsraten mit typischen Signal zu Rausch-Verhältnissen niedergelegt sind und die ak- tuellen Ergebnisse des Trainings mit diesen empirisch gewonnenen Daten verglichen werden. Weicht das Ergebnis des Trainings zu weit zu den empirisch ermittelten Situationen ab, so wird ein erneutes Training initiiert. Hierdurch wird aber letztendlich nur die Dauer des Trainings etwas vergrößert und das Training optimiert, wobei jedoch auch hier bei einer einmal eingestellten Datenübertragungsrate anschließend keine Adaption auf eine sich tatsächlich verbesserte Situation der Datenübertragungsqualität vorgesehen ist. Dies bedeutet, dass auch bei diesem Verfahren, aufgrund einer ungünstig verlaufenden Trainingsperiode mit Störungen über diese Zeit und anschließendem Abbruch der Störung über längere Zeiten eine nicht optimale Datenübertragungsrate beibehalten wird.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur optimierten xDSL-Datenübertragung zu finden, welche es verhindern, dass nach dem Abbruch von Leitungsstörungen, die sich zumindest über die Dauer der Trainingszeit erstrecken, auf Dauer eine zu geringe tatsächliche Datenüber- tragungsrate gegenüber der technisch möglichen Datenübertragungsrate verwendet wird.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfin- düng sind Gegenstand untergeordneter Ansprüche.
Die Erfinder haben erkannt, dass bei den derzeit bekannten xDSL-Verfahren nach der Kontaktierung des1 Modems oder des xDSL-Netzabschlusses beim Endteilnehmer, der auch als Custo- mer Premises Equipment (CPE) bezeichnet wird, mit dem xDSL- Mode im Amt, auch als Central Office-Modem (CO-Mode ) bezeichnet, auf physikalischer Ebene, dem xDSL Physical Layer, ein Verbindungskanal aufgebaut wird. Bei diesem Verbindungsaufbau wird eine Trainingsphase durchlaufen, während der den einzelnen Trägersignalen abhängig vom Zustand des Übertragungskanals (Frequenzgang, Störeinkopplungen, etc.) und abhängig von der administrierten Bandbreite (Desired Maximun Rate) Rnmax eine bestimmte Anzahl von Bits (jeweils 2-15) zugeordnet wird, die dem Träger mit geeigneten Verfahren aufmoduliert werden.
Erfolgt nun zufällig der Trainingsvorgang in einem Zeitfenster, in dem die Teilnehmerleitung großen Störungen ausgesetzt ist, so kann aufgrund des vorhandenen geringen Signal- Rausch Abstandes (SNR) nur eine Datenrate RAmax trainiert werden, die in der Regel deutlich unter der gewünschten Maximal- datenrate Romax liegt. Da das Zeitfenster der auftretenden
Störungen jedoch nach Abschluß des Trainings beendet ist und ein erneutes Training nur entweder nach einem manuell ausgelösten Training oder dem Auftreten einer länger andauernden starken Störung des Übertragungskanals stattfindet, wird die- se Verbindung mit einer deutlich zu niedrigen Datenrate betrieben.
Die Erfinder schlagen daher zur Beseitigung dieses teilweise auftretenden Mangels vor, das Verfahren zur optimierten xDSL- Datenübertragung zwischen einem ersten Modem (CO-Modem) und einem zweiten Modem (CPE-Modem) , vorzugsweise gemäß dem Standard Tl.413 oder ITU G992.1, bei dem in einer Datenverbindung mit einer größtmöglichen theoretischen Datenübertragungsrate P-max die größtmögliche aktuell verfügbare Datenübertragungs- rate RAmax durch eine Trainings-Prozedur zwischen dem ersten und zweiten Modem ermittelt wird, dahingehend zu verbessern, dass während der Datenübertragung im Anschluß an eine Trainingsphase mindestens ein Modem an Hand aktuell gemessener SNR-Werte und sich daraus abgeleiteter Werte für die größt- mögliche aktuell verfügbare Datenübertragungsrate RAmax, den
Abstand RDiff zwischen der größtmöglichen theoretischen Datenübertragungsrate Rτπ.ax dieser Verbindung und der größtmöglichen aktuell verfügbaren Datenübertragungsrate RAmax bestimmt und im Falle eines Überschreitens dieses Schwellwertes RDif.Maχ ein neues Training eingeleitet wird. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Werte der größtmöglichen theoretischen Datenübertragungsrate RTmaxDu, RrmxDD und/oder der größtmöglichen aktuell verfügbaren Datenübertragungsrate RAmaDu, RAaxDD und/oder der Abstand RöiffDU RüiffDD individuell für die jeweilige Übertragungsrichtung bestimmt werden. Bei den angegebenen Indizes beschreiben die letzten beiden Buchstaben „DU" beziehungsweise „DD" die Datenübertragungsrichtung: „data upstream" zum CO-Modem während „data downstream" zum CPE-Modem zeigt.
Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass unterschiedliche Schwellwerte je Übertragungsrichtung verwendet werden, bei deren Überschreitung ein neues Training initiiert wird.
Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn das erste und zweite Modem über einen separaten Signalisierungskanal in Verbindung stehen. So können über diesen Signalisierungskanal spezifische Kennwerte der Verbindung untereinander ausgetauscht, insbe- sondere vom CPE-Modem ans CO-Modem übertragen werden. Bei diesem Signalisierungskanal kann beispielsweise der bereits im xDSL-Verfahren etablierte "Embedded Operations Channel" (EOC) verwendet werden, der gegebenenfalls um weitere Meldungstypen, wie zum Beispiel "RetrainAdjust " als Kommando vom CO-Modem zum CPE-Modem, "RetrainAdjust" als Antwort im Sinne einer Bestätigung vom CPE-Modem zum CO-Modem, und "Retrainin- gRecommended" als Meldung des CPE-Modems an das CO-Modem erweitert wird.
Die Überwachung der Datenraten kann auf beiden Seiten, das heißt sowohl beim CO-Modem als auch beim CPE-Modem, durchgeführt werden, wobei vorteilhaft zumindest ein Modem dem anderen Modem die Notwendigkeit eines neuen Trainings aus seiner Sicht mitteilt.
Bevorzugt wird weiterhin auf einer Seite, vorzugsweise auf der CO-Seite und wiederum vorzugsweise durch das CO-Modem selbst, entschieden - und damit auch letztendlich gesteuert - ob ein neues Training eingeleitet wird. Grundsätzlich besteht allerdings auch die Möglichkeit, dass die Entscheidung über die Durchführung eines neues Trainings durch eine gesonderte, nicht im jeweiligen Modem befindliche Kontrolleinheit durchgeführt wird.
Erfindungsgemäß kann des Weiteren die Bedingung für die Durchführung eines neuen Trainings voraussetzen, dass nur ei- nes der beiden Modems ein neues Training für notwendig erachtet oder, dass beide Modems ein neues Training für notwendig erachten müssen.
Entsprechend dem Erfindungsgedanken wird neben dem oben be- schriebenen Verfahren auch eine xDSL-Verbindungsstrecke mit einer Vorrichtung zur optimierten xDSL-Datenübertragung, vorzugsweise gemäß den Standards Tl.413 oder ITU G992.1, vorgeschlagen, welche Mittel, vorzugsweise Programm-Mittel oder Programm-Module, zur Durchführung des erfindungsgemäßen Ver- fahrens aufweist.
Außerdem schlagen die Erfinder ein xDSL-Modem zur Datenübertragung zwischen zwei Seiten einer Datenverbindung vor, welche Mittel, vorzugsweise Programm-Mittel oder Programm- Module, zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens für mindestens eine der beiden Seiten (CO-Modem oder CPE-Modem) aufweisen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der bevorzugten Aus- führungsbeispiele mit Hilfe der Figuren näher beschrieben. Es zeigen im einzelnen:
Figur 1: Schematische Darstellung einer ADSL-Verbindung; Figur 2: Zeitdiagramm eines xDSL-Modem-Trainings während einer Phase mit starken KanalStörungen; Figur 3: Zeitdiagramm des Ausgleichs des Datenratenverlu- stes durch ein erfindungsgemäßes xDSL-Modem- Retrainings.
Die Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung einer xDSL- Verbindung zwischen einem Endkunden 1 und einer Ortsvermittlungsstelle 2, mit den beiden gerichteten Datenströmen 3 (DD= data downstream) und 4 (DU=data upstream) , mit der Einwirkung einer zeitlich begrenzten Störung, dargestellt durch den Pfeil 5.
In der Figur 2 ist mit einem Zeitdiagramm die typische Situation des Aufbaus einer xDSL-Verbindung dargestellt. Zum Beginn der Verbindung wird die Trainingsphase T durchgeführt, die von einer Störung N überlagert ist. Aufgrund der vorhandenen Störung wird die maximal mögliche Datenrate RAma relativ niedrig eingestellt. Nach Beendigung des Zeitfensters der Störung N wäre theoretisch eine höhere Datenrate, wie sie in der gestrichelten Linie RτmaX dargestellt ist, möglich. Da je- doch kein Mechanismus für ein neues Training initialisiert wird, bleibt die tatsächlich verwendete Datenrate RAmax auf dem zuvor eingestellten Niveau bestehen, so dass sich eine große Differenz RDiff zwischen der theoretisch möglichen Datenübertragungsrate RTmax und der eingestellten Datenrate RAma ergibt.
In der Figur 3 ist die gleiche Situation wie in Figur 2 dargestellt, jedoch wird aufgrund der erfindungsgemäßen ständigen Überprüfung des Abstandes zwischen der theoretisch maxi- mal möglichen Datenrate RτmaX und der eingestellten maximalen Datenrate RAax erreicht, dass kurz nach dem Auseinanderbrechen zwischen der theoretischen maximalen Datenrate RτmaX und der verwendeten maximalen Datenrate RAmax eine neue Trainingsphase Tλ eingeleitet wird, aufgrund deren die verwendete raa- ximale Datenrate RAmax an die theoretisch maximale Datenrate Rτπιax angepasst wird. Wie bereits oben beschrieben, kann es zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorteilhaft sein, dass ein Si- gnalisierungskanals zwischen dem in der Figur 1 gezeigten CPE-Modem und CO-Modem aufgebaut ist, wobei über diesen Si- gnalisierungskanal die Informationen über die Notwendigkeit eines neuen Trainings stattfinden kann. So kann beispielsweise sowohl vom CPE-Modem als auch vom CO-Modem aus der SNR- Analyse, die im Rahmen des xDSL-Verfahrens bei der Berechnung zur Bit-Umverteilung (Bit-Swap) durchgeführt wird, die Infor- mation abgeleitet werden, welche Datenrate Rϊmax aufgrund des ermittelten SNR-Wertes pro Träger für die beiden Datenübertragungsrichtungen theoretisch möglich ist.
Bezüglich des an sich bekannten Bit-Swapping-Verfahrens wird auf die Veröffentlichung "UnderStanding Digital Subscriber Line Technology", Thomas Starr, Prentice Hall, ISBN 0-13- 7805454, beziehungsweise deren deutsche Übersetzung "xDSL Eine Einführung", Addison Wesley, ISBN 3-8273-1574-3, hingewiesen und deren Offenbarungsgehalt, insbesondere bezüglich des Bit-Swapping-Verfahrens, vollinhaltlich übernommen.
Mittels des Bit-Swapping-Verfahrens wird der SNR-Wert pro Träger ermittelt und dieser Wert mittels den ebenfalls in den oben genannten Publikationen vorgestellten Rechenverfahren in einen Bitload Wert, der angibt wie viele Bits jeweils pro
Träger aufmoduliert werden können, umgerechnet. Die Summe aller Bitload-Werte multipliziert mit der Symbolrate von 4kBaud ergibt die erreichbare Datenrate in kBit/s.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens können beispielsweise in den einzelnen Modems entsprechend Programm- Module oder Objekte eingebunden werden, die einerseits für die Überwachung und Auswertung der SNR-Analyse zuständig sind und andererseits ein neues Training einleiten können. Ent- sprechend muss natürlich auch die Möglichkeit bestehen, aufgrund eines Steuerbefehls, die Modems zu einem neuen Training zu veranlassen. Es versteht sich, daß die vorstehend genannten Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur optimierten xDSL-Datenübertragung zwischen einem ersten Modem (CO-Modem) und einem zweiten Modem (CPE- Modem), vorzugsweise gemäß dem Standard Tl.413 oder ITU
G992.1, bei dem in einer Datenverbindung mit einer größtmöglichen theoretischen Datenübertragungsrate RτmaX die größtmögliche aktuell verfügbare Datenübertragungsrate RAax durch eine Trainings-Prozedur zwischen dem ersten und zweiten Modem ermittelt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass während der Datenübertragung im Anschluß an eine Trainingsphase (T) zumindestens ein Modem an Hand aktuell gemessener SNR-Werte (SNR = signal to noise ratio = Signal zu Rausch - Verhältnis) und sich daraus abgeleiteter Werte für die größtmögliche aktuell verfügbare Datenübertragungsrate RAma, den Abstand Roiff zwischen der größtmöglichen theoretischen Datenübertragungsrate R ax dieser Verbindung und der größtmöglichen aktuell verfügbaren Datenübertragungsrate RA ax bestimmt und im Falle eines Überschreitens eines Schwellwertes RDiffMax ein neues Training eingeleitet wird.
2. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Werte der größtmöglichen theoretischen Datenübertragungsrate RTmaxDu, TmaxDD und/oder der größtmöglichen aktuell verfügbaren Datenübertragungsrate RAmaDu, RA axDD und/oder der Abstand RDiffDu, RüiffDD individuell für die jeweilige Übertragungsrichtung bestimmt werden.
3. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche
1 bis 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass unterschiedliche Schwellwerte RDiffMax je Übertragungsrichtung verwendet werden.
4. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das CO-Modem und das CPE-Modem über einen separaten Signalisierungskanal in Verbindung stehen.
5. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Überwachung der Datenraten auf beiden Seiten durchgeführt wird.
6. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zumindest ein Modem dem anderen Modem die Notwendigkeit eines neuen Trainings aus seiner Sicht mitteilt.
7. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass auf einer Seite, vorzugsweise auf der CO-Seite, vorzugsweise durch das CO-Modem, entschieden wird, ob ein neues Training eingeleitet wird.
8. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass ein neues Training durchgeführt wird, falls ein Modem ein neues Training für notwendig erachtet.
9. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche
1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass ein neues Training durchgeführt wird, falls beide Modems ein neues Training für notwendig erachten.
10. XDSL-Verbindungsstrecke mit einer Vorrichtung zur opt mierten XDSL-Datenübertragung, vorzugsweise gemäß dem Standard Tl.413 oder ITU G992.1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass Mittel, vorzugsweise Programm-Mittel oder Programm- Module, zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der oben genannten Verfahrensansprüche vorgesehen sind.
11. xDSL-Modem zur Datenübertragung zwischen zwei Seiten e ner Datenverbindung, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel, vorzugsweise Programm-Mittel oder Programm-Module, zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der oben genannten Verfahrensansprüche für mindestens eine Seite vorgesehen sind.
PCT/DE2002/004089 2001-11-08 2002-11-04 Bestimmung eines neuen training für xsdl WO2003041353A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02781151A EP1442572A2 (de) 2001-11-08 2002-11-04 Bestimmung eines neuen training für xsdl
AU2002349284A AU2002349284A1 (en) 2001-11-08 2002-11-04 Method ahd device for optimised xdsl data transmission

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10154935.0 2001-11-08
DE2001154935 DE10154935A1 (de) 2001-11-08 2001-11-08 Verfahren und Vorrichtung zur optimierten xDSL-Datenübertragung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003041353A2 true WO2003041353A2 (de) 2003-05-15
WO2003041353A3 WO2003041353A3 (de) 2003-08-14

Family

ID=7705089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/004089 WO2003041353A2 (de) 2001-11-08 2002-11-04 Bestimmung eines neuen training für xsdl

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1442572A2 (de)
CN (1) CN100481825C (de)
AU (1) AU2002349284A1 (de)
DE (1) DE10154935A1 (de)
WO (1) WO2003041353A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1599028A2 (de) * 2004-05-20 2005-11-23 Mitsumi Electric Co., Ltd. ADSL Kommunikationsverfahren, Vorrichtung und Programm
EP1865647A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-12 Alcatel Lucent Anwendungsbezogene Resynchronisierungseinrichtung und ein dazugehöriges Verfahren
CN101120533B (zh) * 2005-02-15 2013-01-30 诺基亚西门子通信有限责任两合公司 用于确定通过传输介质的最佳数据传输速率的方法
CN105391748A (zh) * 2014-09-04 2016-03-09 瑞昱半导体股份有限公司 网络连接建立方法与电路

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7352696B2 (en) 2003-08-08 2008-04-01 Intel Corporation Method and apparatus to select an adaptation technique in a wireless network
EP3382900B1 (de) * 2014-03-03 2019-12-11 Lantiq Beteiligungs-GmbH & Co.KG Leitungssimulator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6246754B1 (en) * 1998-06-09 2001-06-12 Legerity, Inc. Mechanism for changing a modem's connection rate within a family of interoperable modems
DE10001153A1 (de) * 2000-01-13 2001-07-19 Siemens Ag Verfahren zur adaptiven Erstellung einer leitungs- und störangepaßten Tabelle von Datenratenoptionen für xDSL-Datenübertragungsverfahren
US6278728B1 (en) * 1998-03-18 2001-08-21 Cisco Technology, Inc. Remote XDSL transceiver unit and method of operation

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5479447A (en) * 1993-05-03 1995-12-26 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford, Junior University Method and apparatus for adaptive, variable bandwidth, high-speed data transmission of a multicarrier signal over digital subscriber lines
US6072779A (en) * 1997-06-12 2000-06-06 Aware, Inc. Adaptive allocation for variable bandwidth multicarrier communication
US6005893A (en) * 1997-09-23 1999-12-21 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Reduced complexity bit allocation to subchannels in a multi-carrier, high speed data transmission system
US6101216A (en) * 1997-10-03 2000-08-08 Rockwell International Corporation Splitterless digital subscriber line communication system
DE10001150A1 (de) * 2000-01-13 2001-07-19 Siemens Ag Adaptive Anpassung der Datenübertragungsparameter bei xDSL-Verfahren zur Verringerung von Übertragungsfehlern bei der Datenübertragung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6278728B1 (en) * 1998-03-18 2001-08-21 Cisco Technology, Inc. Remote XDSL transceiver unit and method of operation
US6246754B1 (en) * 1998-06-09 2001-06-12 Legerity, Inc. Mechanism for changing a modem's connection rate within a family of interoperable modems
DE10001153A1 (de) * 2000-01-13 2001-07-19 Siemens Ag Verfahren zur adaptiven Erstellung einer leitungs- und störangepaßten Tabelle von Datenratenoptionen für xDSL-Datenübertragungsverfahren

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1599028A2 (de) * 2004-05-20 2005-11-23 Mitsumi Electric Co., Ltd. ADSL Kommunikationsverfahren, Vorrichtung und Programm
EP1599028A3 (de) * 2004-05-20 2007-10-17 Mitsumi Electric Co., Ltd. ADSL Kommunikationsverfahren, Vorrichtung und Programm
CN101120533B (zh) * 2005-02-15 2013-01-30 诺基亚西门子通信有限责任两合公司 用于确定通过传输介质的最佳数据传输速率的方法
EP1865647A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-12 Alcatel Lucent Anwendungsbezogene Resynchronisierungseinrichtung und ein dazugehöriges Verfahren
WO2007141060A1 (en) * 2006-06-09 2007-12-13 Alcatel Lucent Application related resynchronization device and a method therefor
US9031225B2 (en) 2006-06-09 2015-05-12 Alcatel Lucent Application adapted access device and a method to adapt resynchronization
CN105391748A (zh) * 2014-09-04 2016-03-09 瑞昱半导体股份有限公司 网络连接建立方法与电路
CN105391748B (zh) * 2014-09-04 2019-03-15 瑞昱半导体股份有限公司 网络连接建立方法与电路

Also Published As

Publication number Publication date
CN1613238A (zh) 2005-05-04
AU2002349284A1 (en) 2003-05-19
EP1442572A2 (de) 2004-08-04
CN100481825C (zh) 2009-04-22
DE10154935A1 (de) 2003-05-22
WO2003041353A3 (de) 2003-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1668857B1 (de) Verfahren zum einstellen der übertragungsparameter von in einer gruppe zusammengefassten, breitbandigen übertragungskanälen
EP0290933B1 (de) Verfahren zum Einleiten des Konfigurierens nach dem Unterbrechen mindestens zweier parallel angeordneter, ringförmiger Netze
DE69918945T2 (de) Empfänger für diskrete Mehrträger-modulierte Signale mit Fensterfunktion
EP2014131B1 (de) Verfahren, anordnung und einrichtung zur übermittlung von informationen zwischen einer zentralen und zumindest einer dezentralen einheit in einem kommunikationsnetz
WO2003041353A2 (de) Bestimmung eines neuen training für xsdl
DE10154644C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optimierten ADSL-Datenübertragung
EP1326357A1 (de) Verfahren zur Prüfung und Aufrechterhaltung einer vorbestimmten physikalischen Bitrate einer Leitungsverbindung
EP1665637B1 (de) Verfahren und kommunikationsanordnung zur überprüfung von teilnehmeranschlussleitungen
DE102005026130A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen und/oder Empfangen von Daten
DE112008001831T5 (de) System und Verfahren zur Vornahme von Messungen am fernen Ende zur DSL-Diagnostik
DE69815104T2 (de) In einen digitalen und analogen teil unterteiltes vdsl-modem
DE10055103A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Datennetzes
WO2003041367A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur stromverbrauchsoptimierten xdsl-datenübertragung
DE102007008463A1 (de) Verfahren und breitbandiges Zugangssystem zur ferngesteuerten Sprachschnittstellensteuerung eines Zugangsknoten
EP1802067A2 (de) Verfahren zur Übertragung von Sendedaten durch ein Teilnehmermodem
DE10038375A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Sendedaten durch ein Teilnehmermodem
EP1412841B1 (de) Verfahren zum übertragen von datenströmen und warmstartsequenz für s (h) dsl-modems
DE3326064C1 (de) Erkennungsschaltung für Fehlanpassung an einer Seite einer Gabelverstärkerschaltung
DE10139777C2 (de) Verfahren zum Deaktivieren von Sendeempfangseinrichtungen in einen Bereitschaftszustand und Warmstartmöglichkeit
DE10157219A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Austestung einer xDSL-Leitungskarte
DE10036689A1 (de) Ferndiagnosefähiges xDSL-Modem sowie dazugehöriges Wartungssystem
DE10254650B3 (de) Verfahren zur Einleitung einer Datenübertragung
DE10112816B4 (de) Verfahren zum schnellen passiven Einmessen von Transceivern auf ihr Übertragungsmedium
DE102006048585B3 (de) Konzept zum Einstellen eines virtuellen Signal-zu-Rauschleistungsverhältnisses einer Sende-/Empfangseinrichtung in einem Kommunikationsnetz
DE2936069C2 (de) Leitungsumschalter für symmetrische Leitungen.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002781151

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20028268377

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002781151

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP