WO2003031758A2 - Window shutter or sliding shutter - Google Patents

Window shutter or sliding shutter Download PDF

Info

Publication number
WO2003031758A2
WO2003031758A2 PCT/EP2002/011009 EP0211009W WO03031758A2 WO 2003031758 A2 WO2003031758 A2 WO 2003031758A2 EP 0211009 W EP0211009 W EP 0211009W WO 03031758 A2 WO03031758 A2 WO 03031758A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
window
sliding shutter
shutter
sliding
height
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/011009
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
WO2003031758A3 (en
Inventor
Harald Schulz
Original Assignee
Esco Metallbaubeschlag-Handel Gesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esco Metallbaubeschlag-Handel Gesellschaft Mbh filed Critical Esco Metallbaubeschlag-Handel Gesellschaft Mbh
Priority to EP02772355A priority Critical patent/EP1442193B1/en
Priority to AU2002337138A priority patent/AU2002337138A1/en
Priority to DE50210327T priority patent/DE50210327D1/en
Publication of WO2003031758A2 publication Critical patent/WO2003031758A2/en
Publication of WO2003031758A3 publication Critical patent/WO2003031758A3/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/04Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary of wing type, e.g. revolving or sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles

Definitions

  • the invention also relates to all shops in front of a transparent and thus light and energy-permeable section of the building, as can be achieved in the area of doors or glass elements that cannot be disclosed.
  • the invention has for its object to propose a window or sliding shutter, the improved properties in Has reference to the total energy transmittance and the darkening of the room.
  • the light transmission of the window or sliding shutter, as well as the g-value progressively decreases with height.
  • the window or sliding shutter when the window or sliding shutter is closed, the view downwards or straight ahead is relatively unobstructed, while in the upper area of the window or sliding shutter there is a rapidly increasing reduction in the transparent area.
  • the window or sliding shutter is provided with a sun protection layer, the total energy transmittance of which changes over the height of the window or sliding shutter.
  • the window or sliding shutter can have a screen printing layer.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Memory System Of A Hierarchy Structure (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

The invention relates to a window shutter or sliding shutter comprising a displacing device for moving the window shutter or sliding shutter from a first position, in which the window is parallelly overlapped, into a second position, in which the window is not overlapped. The window shutter or sliding shutter has transparent surfaces and values of transparency and of total energy transmittance that are a function of the height of the window shutter or sliding shutter.

Description

Fenster- oder Schiebeladen Window or sliding shutter
Gebiet der ErfindungField of the Invention
Die Erfindung betrifft einen Fenster- oder Schiebeladen umfassend eine VerStelleinrichtung, um den Fenster- oder Schiebeladen von einer ersten Position parallel zu einem Fenster in eine zweite Position ohne Überlappung mit dem Fenster zu bewegen, wobei der Fenster- oder Schiebeladen lichtdurchlässig ist.The invention relates to a window or sliding shutter comprising an adjusting device in order to move the window or sliding shutter from a first position parallel to a window into a second position without overlapping with the window, the window or sliding shutter being translucent.
Stand der TechnikState of the art
Fenster- oder Schiebeläden dienen neben einem Schutz der Fenster bei Unwettern dazu, im Rauminneren eine gewünschte Abdunklung zu erzielen und aufgrund der Verminderung des Gesamtenergiedurchlassgrades durch das Fenster den Innenraum vor einer unerwünschten Aufheizung durch Sonneneinstrahlung zu bewahren. Hierbei wird im Stand der Technik auch eine weitgehende Abdunklung des Raumes in Kauf genommen, um eine unerwünschte Aufheizung des Raumes vermindern zu können.In addition to protecting the windows in the event of storms, window or sliding shutters serve to achieve the desired darkening inside the room and, due to the reduction in the total energy transmittance through the window, to protect the interior from undesired heating by solar radiation. In the prior art, extensive darkening of the room is also accepted in order to reduce undesired heating of the room.
In der nachfolgenden Beschreibung wird jeweils nur von einem Fenster- oder Schiebeladen vor einem Fenster ausgegangen. In gleicher Weise betrifft die Erfindung aber auch sämtliche Läden vor einem transparenten und somit licht- und energiedurchlässigen Gebäudeabschnitt, wie dies im Bereich von Türen oder aber auch nicht offenbaren Glaselementen verwirklicht sein kann.In the following description, only one window or sliding shutter in front of a window is assumed. In the same way, however, the invention also relates to all shops in front of a transparent and thus light and energy-permeable section of the building, as can be achieved in the area of doors or glass elements that cannot be disclosed.
Darstellung der ErfindungPresentation of the invention
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fenster- oder Schiebeladen vorzuschlagen, der verbesserte Eigenschaften in Bezug auf den Gesamtenergiedurchlassgrad sowie die Abdunkelung des Raumes besitzt.The invention has for its object to propose a window or sliding shutter, the improved properties in Has reference to the total energy transmittance and the darkening of the room.
Diese Aufgabe wird mit einem Fenster- oder Schiebeladen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst .This object is achieved with a window or sliding shutter with the features of claim 1.
Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.Preferred embodiments are described in the dependent claims.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, einen gattungsgemäßen Fenster- oder Schiebeladen so auszugestalten, dass die Werte der Lichtdurchlässigkeit sowie des Gesamtenergiedurchlassgrades eine Funktion der Höhe des Fensters- oder Schiebeladens sind. Der Fenster- oder Schiebeladen kann ein drehbar am Gebäude zu befestigender Fensterladen, ein horizontal oder vertikal zu verschiebender Schiebeladen oder ein Faltschiebeladen sein.The invention is based on the idea of designing a generic window or sliding shutter in such a way that the values of the light transmittance and the total energy transmittance are a function of the height of the window or sliding shutter. The shutter or sliding shutter can be a shutter that can be rotatably attached to the building, a sliding shutter that can be moved horizontally or vertically, or a folding sliding shutter.
Durch diese Maßnahme lässt sich gezielt ein variabler Sonnenschutz über der Höhe der Schiebe- bzw. Drehelemente verwirklichen. Es kann auf diese Weise eine bestmöglicher Kompromiss zwischen der beim Schließen des Fenster- oder Schiebeladens erfolgenden Verdunkelung des Raumes und die in Abhängigkeit von dem Gesamtenergiedurchlassgrad erfolgende Erwärmung des Raumes gefunden werden. Indem der Fenster- oder Schiebeladen transparente Flächen aufweist, kann deren Anteil als Funktion der Höhe des Fenster- oder Schiebeladens eingestellt werden und beispielsweise dieThis measure makes it possible to specifically implement variable sun protection over the height of the sliding or rotating elements. In this way, the best possible compromise can be found between the darkening of the room when the window or sliding shutter is closed and the heating of the room as a function of the total energy transmittance. Since the window or sliding shutter has transparent surfaces, their proportion can be set as a function of the height of the window or sliding shutter and, for example, the
Lichtdurchlässigkeit mit zunehmender Höhe des Fenster- oder Schiebeladens abnehmen. Ein derartiger Fenster- oder Schiebeladen, der vor einem Gebäudefenster und somit parallel zu einem Fenster angeordnet ist, versperrt den Blick zunehmend nach oben, während der Blick geradeaus und nach unten weitgehend ungestört bleibt. Auf diese Weise ist es möglich, einen beträchtlichen Anteil desReduce light transmission with increasing height of the window or sliding shutter. Such a window or sliding shutter, which is arranged in front of a building window and thus parallel to a window, increasingly blocks the view upwards, while the view straight ahead and downwards remains largely undisturbed. In this way it is possible to save a significant portion of the
Gesamtenergieeinfalls auf die Gebäudeaußenseite abzufangen, gleichzeitig aber einen beträchtlichen Anteil der überwiegenden Blickrichtung aus dem Gebäude heraus weitgehend unversperrt zu lassen.Intercept total energy ingress on the outside of the building, but at the same time a significant proportion of the to leave the main line of sight largely unobstructed from the building.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung nimmt die Lichtdurchlässigkeit des Fenster- oder Schiebeladens wie auch der g-Wert mit der Höhe progressiv ab. In diesem Fall ist bei geschlossenem Fenster- oder Schiebeladen der Blick nach unten oder geradeaus relativ unversperrt, während im oberen Bereich des Fenster- oder Schiebeladens eine rasch zunehmende Verminderung der transparenten Flächenanteile erfolgt.According to a preferred embodiment of the invention, the light transmission of the window or sliding shutter, as well as the g-value, progressively decreases with height. In this case, when the window or sliding shutter is closed, the view downwards or straight ahead is relatively unobstructed, while in the upper area of the window or sliding shutter there is a rapidly increasing reduction in the transparent area.
Nach einer alternativen Ausführungsform nimmt die Lichtdurchlässigkeit des Fenster- oder Schiebeladens wie auch der g-Wert mit zunehmender Höhe des Fenster- oder Schiebeladens linear ab.According to an alternative embodiment, the light transmittance of the window or sliding shutter and the g-value decrease linearly with increasing height of the window or sliding shutter.
Die Auswahl zwischen den beiden obengenannten bevorzugten Ausführungsformen einer linearen oder progressiven Abnahme der Lichtdurchlässigkeit mit der Höhe des Fenster- oder Schiebeladens ist von den äußeren Gegebenheiten abhängig. So wird beispielsweise bei einem zur Südseite gerichteten Fenster eine progressive Abnahme der Lichtdurchlässigkeit bevorzugt sein, weil die Sonne im Süden relativ hoch steht und daher mit hohem Einfallswinkel von oben auf das Gebäude trifft. Bei einem Richtung Osten oder Westen gewandten Fenster hingegen kann die lineare Abnahme der Lichtdurchlässigkeit die bevorzugte Alternative sein, weil die Sonne im Osten wie auch im Westen tiefer als im Süden steht und sich mit einer linearen Abnahme der Lichtdurchlässigkeit eine verbesserte Gesamtwirkung des variablen Sonnenschutzes erzielen lässt.The choice between the two above-mentioned preferred embodiments of a linear or progressive decrease in light transmission with the height of the window or sliding shutter is dependent on the external circumstances. For example, a progressive decrease in light transmission will be preferred for a window facing the south side, because the sun is relatively high in the south and therefore hits the building from above with a high angle of incidence. With a window facing east or west, on the other hand, the linear decrease in light transmission can be the preferred alternative because the sun is lower in the east and west than in the south and a linear decrease in light transmission can achieve an improved overall effect of the variable sun protection ,
Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist der Fensteroder Schiebeladen weiterhin einen Streifen im oberen Endbereich auf, der eine hohe Lichtdurchlässigkeit sowie einen hohen Gesamtenergiedurchlassgrad besitzt. Diese alternative Gestaltung weist zwar den Nachteil auf, dass der Sonnenenergieeintrag durch den Laden hindurch und in den Raum steigt, der Vorteil liegt aber darin, dass im oberen Bereich des Fenster ein erhöhter Tageslichteinfall besteht. Es wird somit ein erhöhter Gesamtenergiedurchlassgrad in Kauf genommen, um in dem Bereich mit größtem Tageslichteinfall eine möglichst hohe Lichtmenge in den Raum zu bringen. Diese Ausführungsform mit einem etwa 200 bis 500mm breiten Streifen im oberen Endbereich des Fenster- oder Schiebeladens lässt sich mit den vorhergehend diskutierten Gestaltungsvarianten mit einem ansonsten über der Höhe abnehmenden Anteil transparenter Flächen unterhalb des Streifens kombinieren.According to a preferred embodiment, the window or sliding shutter also has a strip in the upper end region, which has a high light transmittance and a high overall energy transmittance. This alternative design has the disadvantage that the solar energy input through the shop and into the room increases, but the advantage is that there is an increased incidence of daylight in the upper area of the window. An increased total energy transmittance is thus accepted in order to bring as much light as possible into the room in the area with the greatest incidence of daylight. This embodiment with an approximately 200 to 500 mm wide strip in the upper end region of the window or sliding shutter can be combined with the previously discussed design variants with an otherwise decreasing proportion of transparent surfaces below the strip.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist der Fenster- oder Schiebeladen mit einer Sonnenschutzschicht versehen, deren Gesamtenergiedurchlassgrad sich über der Höhe des Fensteroder Schiebeladens ändert. Alternativ oder zusätzlich kann der Fenster- oder Schiebeladen eine Siebdruckschicht aufweisen.According to a preferred embodiment, the window or sliding shutter is provided with a sun protection layer, the total energy transmittance of which changes over the height of the window or sliding shutter. Alternatively or additionally, the window or sliding shutter can have a screen printing layer.
Die Siebdruckschicht kann den gewünschten Effekt einer Änderung der Lichtdurchlässigkeit sowie des Gesamtenergiedurchlassgrads als Funktion der Höhe des Fenster- oder Schiebeladens über einen variablen Emailanteil oder einen Wechsel der Siebdruckfarbe realisieren. Indem sich die Siebdruckfarbe von Hell zu Dunkel über der Höhe des Fenster- oder Schiebeladens ändert, folgt der gewünschte Effekt einer mit zunehmender Höhe verminderten Lichtdurchlässigkeit. Alternativ kann auch der Emailanteil des Siebdruckes über der Höhe des Fenster- oder Schiebeladens zunehmen, wodurch der Anteil der transparenten Flächen mit zunehmender Höhe abnimmt. Alternativ ist auch eine Kombination einer sich ändernden Siebdruckfarbe sowie eines sich ändernden Emailanteils möglich, um beispielsweise im Rahmen eines sich linear ändernden Emailanteils mit Hilfe eines Farbüberganges eine progressive Abnahme der Lichtdurchlässigkeit mit der Höhe zu erzeugen. Alternativ oder zusätzlich kann am Fenster- oder Schiebeladen auch ein Blech angebracht sein, dessen Lochanteil sich über der Höhe ändert. Eine weitere Alternativegestaltung besteht darin, am Fenster- oder Schiebeladen ein Gewebe anzuordnen, das über der Höhe seine Dichte ändert . Auch diese Maßnahme ist dazu geeignet, die gewünschte Variation der Lichtdurchlässigkeit und des Gesamtenergiedurchlassgrads über der Höhe des Fenster- oder Schiebeladens zu realisieren.The screen printing layer can achieve the desired effect of a change in the light transmittance and the total energy transmittance as a function of the height of the window or sliding shutter via a variable proportion of enamel or a change in the screen printing color. By changing the screen printing color from light to dark above the height of the window or sliding shutter, the desired effect follows a reduction in light transmission with increasing height. Alternatively, the proportion of enamel in screen printing can increase above the height of the window or sliding shutter, as a result of which the proportion of transparent surfaces decreases with increasing height. Alternatively, a combination of a changing screen printing ink and a changing portion of enamel is also possible, for example to produce a progressive decrease in light transmission with the height as part of a linearly changing portion of enamel with the help of a color transition. As an alternative or in addition, a sheet metal can also be attached to the window or sliding shutter, the proportion of holes in which changes over the height. Another alternative design is to arrange a fabric on the window or sliding shutter that changes its density over height. This measure is also suitable for realizing the desired variation of the light transmittance and the total energy transmittance over the height of the window or sliding shutter.
Indem der Laden als Schiebeladen ausgestaltet ist und die Versteileinrichtung mindestens eine horizontal angeordnete Verstellschiene umfasst, kann eine weitere Variation des Gesamtenergiedurchlassgrads sowie der Lichtdurchlässigkeit durch den Benutzer erfolgen, indem der Schiebeladen vollständig oder nur zum Teil geschlossen wird, d.h. in eine Position parallel zu dem dazugehörigen Fenster bewegt wird. Dies kann sowohl bei einem System mit einer drehbaren oder verschiebbaren (vertikal oder horizontal) Anbringung des Ladens erfolgen.Since the shutter is designed as a sliding shutter and the adjusting device comprises at least one horizontally arranged adjustment rail, the user can further vary the overall energy transmittance and the light transmission by closing the sliding shutter completely or only partially, i.e. is moved into a position parallel to the associated window. This can be done with a system with a rotatable or movable (vertical or horizontal) attachment of the store.
Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures
Nachfolgend wird die Erfindung rein beispielhaft anhand der beifügten Figuren beschrieben, in denen:The invention is described below purely by way of example with reference to the attached figures, in which:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung mit geschlossenem Schiebeladen darstellt;1 shows a schematic view of an embodiment of the invention with the sliding shutter closed;
Fig. 2 die Ausführungsform nach Fig. 1 mit teilweise geöffnetem Schiebeladen zeigt; undFigure 2 shows the embodiment of Figure 1 with the sliding shutter partially open; and
Fig. 3 eine schematische Darstellung verschiedener beispielhafter Verläufe desFig. 3 is a schematic representation of various exemplary courses of the
Gesamtenergiedurchlassgrades über der Höhe des Fenster- oder Schiebeladens zeigt. Wege zur Ausführung der ErfindungTotal energy transmittance over the height of the window or sliding shutter shows. Ways of Carrying Out the Invention
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fenster- oder Schiebeladens, der in Form eines Schiebeladens vor einem zweiflügeligem Fenster 12 ausgestaltet ist. Wenn auch in den nachfolgenden Erläuterungen jeweils nur ein Schiebeladen dargestellt ist, sollte deutlich sein, dass dieselben Prinzipien auch bei einem Fensterladen, der schwenkbar am Fensterstock oder der Gebäudeaußenseite angebracht ist, verwirklicht werden können.1 shows an embodiment of the window or sliding shutter according to the invention, which is designed in the form of a sliding shutter in front of a double-leaf window 12. Even if only one sliding shutter is shown in the following explanations, it should be clear that the same principles can also be implemented in a shutter that is pivotally attached to the window frame or the outside of the building.
Fig. 1 zeigt in Draufsicht die Außenseite 10 eines Gebäudes. Über und unter den Fensterflügeln 12 sind Schienen 14 in einer üblichen Weise (nicht dargestellt) an der Gebäudeaußenseite angebracht. Die horizontal verlaufenden Schienen 14 dienen der Führung und dem Verschieben der Schiebeläden 16, die mit Rollen 18 versehen sind, die im vorliegenden Beispiel auf beiden Seiten der Schiene eingreifen und eine leichtgängige Verschiebeführung der Schiebeläden 16 sicherstellen.1 shows a top view of the outside 10 of a building. Rails 14 are attached above and below the window sashes 12 in a conventional manner (not shown) on the outside of the building. The horizontally running rails 14 serve to guide and move the sliding shutters 16, which are provided with rollers 18, which in the present example engage on both sides of the rail and ensure smooth sliding guidance of the sliding shutters 16.
Die Schiebeläden 16 können von Hand, aber auch unter Zuhilfenahme einer motorischen Einrichtung betätigt werden. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel befinden sich die Schiebeläden 16 jeweils vor den Fensterflügeln 12. Die Schiebeläden 16 besitzen eine Höhe H und dienen als variabler Sonnenschutz. Hierzu besitzen die Schiebeläden 16 transparente Flächen, wobei der Anteil transparenter Flächen über der Höhe h der Schiebeläden 16 sinkt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei den Schiebeläden um Glaselemente, die mit steigender Höhe für das Sonnenlicht weniger durchlässig werden. Daher verändert sich der TL-Wert als Maß für die Lichtdurchlässigkeit über der Höhe h der Schiebeläden 16 und auch der g-Wert als Maß für den Gesamtenergiedurchlassgrad. Für die Realisierung eines mit der Höhe veränderlichen Anteils der transparenten Flächen bestehen unterschiedliche Konzepte. Der Anteil kann über die Energiedurchlässigkeit einer Sonnenschutzschicht und/oder über die Parameter eines auf der transparenten Fläche des Schiebeladens befindlichen Siebdruckschicht eingestellt werden. So kann die Siebdruckfarbe mit zunehmender Höhe h von hell zu dunkel wechseln und/oder der Emailanteil des Siebdrucks über der Höhe h zunehmen. Alternativ ist aber auch die Realisierung von Schichten mit anderen Materialien, wie Blechen mit variablem Lochanteil oder Geweben mit variabler Dichte möglich. Ein weiteres Konzept besteht darin, im oberen Bereich für einen erhöhten Tageslichteinfall zu sorgen, wenn dies auch über einen erhöhten Sonnenenergieeintrag erkauft werden muss.The sliding shutters 16 can be operated by hand, but also with the aid of a motorized device. In the example shown in FIG. 1, the sliding shutters 16 are each in front of the window sashes 12. The sliding shutters 16 have a height H and serve as variable sun protection. For this purpose, the sliding shutters 16 have transparent surfaces, the proportion of transparent surfaces falling above the height h of the sliding shutters 16. In the illustrated embodiment, the sliding shutters are glass elements that become less permeable to sunlight with increasing height. Therefore, the TL value changes as a measure of the light transmittance over the height h of the sliding shutters 16 and also the g value as a measure of the total energy transmittance. There are different concepts for realizing a proportion of the transparent surfaces that varies in height. The proportion can be set via the energy permeability of a sun protection layer and / or via the parameters of a screen printing layer located on the transparent surface of the sliding shutter. Thus, the screen printing color can change from light to dark with increasing height h and / or the enamel portion of the screen printing can increase above height h. As an alternative, however, it is also possible to produce layers with other materials, such as sheet metal with a variable proportion of holes or fabrics with a variable density. Another concept is to provide an increased amount of daylight in the upper area, even if this has to be bought through an increased solar energy input.
Fig. 2 zeigt die Anordnung gemäß Fig. 1 mit teilweise geöffneten Schiebeläden 16. Es wird deutlich, auf welche Weise die Rollen 18 auf den Schienen 14 verfahren und der Öffnung der Schiebeläden dienen. Wenn dies vom Benutzer gewünscht wird, können auch je nach Witterung oder persönlichen Präferenzen Zwischenstellungen zwischen dem in Fig. 1 dargestellten, geschlossenen Zustand und einem geöffneten Zustand eingestellt werden. Durch diese Maßnahme kann vom Benutzer die Lichtdurchlässigkeit und, damit verbunden, der Gesamtenergiedurchlassgrad zusätzlich angepasst werden.FIG. 2 shows the arrangement according to FIG. 1 with the sliding shutters 16 partially open. It is clear how the rollers 18 move on the rails 14 and serve to open the sliding shutters. If this is desired by the user, intermediate positions between the closed state shown in FIG. 1 and an open state can also be set, depending on the weather or personal preferences. This measure allows the user to additionally adjust the light transmittance and, in connection with this, the total energy transmittance.
Fig. 3 zeigt Beispiele für den möglichen Verlauf des Gesamtenergiedurchlassgrads (g-Wert) über der Höhe h eines Schiebeladens, wobei der untere Abschluss des Schiebeladens der Höhe h=0 und der obere Abschluss des Schiebeladens der Höhe h=H entspricht.3 shows examples of the possible course of the total energy transmittance (g value) over the height h of a sliding shutter, the lower end of the sliding shutter corresponding to the height h = 0 and the upper end of the sliding shutter corresponding to the height h = H.
Bei dem mit a bezeichneten strichpunktiertem Verlauf liegt ein linearer Verlauf des g-Werts über der Höhe H vor. Mit zunehmender Höhe nimmt der Gesamtenergiedurchlassgrad von einem Spitzenwert um 0,9 bis zu einem Minimalwert von ca. 0,1 ab. Dieses Konzept lässt sich beispielsweise verwirklichen, indem ein linear zunehmender Emailanteil des Siebdrucks über der Höhe vorgesehen wird.In the case of the dash-dotted curve denoted by a, there is a linear curve of the g value above the height H. With increasing height, the total energy transmittance decreases from from a peak value of 0.9 to a minimum value of approx. 0.1. This concept can be realized, for example, by providing a linearly increasing proportion of enamel in the screen printing above the height.
Die mit durchgezogener Linie und "b" markierte Alternative weist eine progressive Abnahme desThe alternative marked with a solid line and "b" shows a progressive decrease in the
Gesamtenergiedurchlassgrads mit der Höhe vor. Durch diese Maßnahme wird im oberen Drittel der Höhe h bereits weitgehend der minimale Gesamtenergiedurchlassgrad von ca. 0,1 erreicht. Bei dem in Fig. 3 dargestellten Beispiel liegt die Kurve b stets unter der Kurve a, d.h. der Gesamtenergiedurchlassgrad des Schiebeladens gemäß Beispiel b ist in der Höhe stets geringer als derjenigen des Schiebeladens a. Allerdings sind neben dem dargestellten linearen und progressiven Verlauf auch beliebige andere Verläufe denkbar. So könnte sich beispielsweise der g-Wert eines Schiebeladens bis zu einer Höhe von h=H/2 oberhalb der Kurve a befinden, d.h. in diesem Bereich einen höheren Gesamtenergiedurchlassgrad als der Schiebeladen a besitzen, um anschließend steil abzufallen und im oberen Bereich unter der Kurve a zu liegen.Total energy transmittance with the height. This measure already largely achieves the minimum total energy transmittance of approx. 0.1 in the upper third of the height h. In the example shown in Fig. 3, curve b is always below curve a, i.e. the total energy transmittance of the sliding shutter according to example b is always lower in height than that of the sliding shutter a. However, in addition to the linear and progressive course shown, any other course is also conceivable. For example, the g-value of a sliding shutter could be up to a height of h = H / 2 above curve a, i.e. have a higher total energy transmittance in this area than the sliding shutter a in order to then drop steeply and lie below curve a in the upper area.
Eine weitere Ausführungsform ist durch den Kurvenverlauf c gekennzeichnet. In diesem Ausführungsbeispiel befindet sich im oberen Endbereich des Schiebeladens ein Bereich mit erhöhtem g-Wert und höherem TL-Wert, während unterhalb dieses Bereichs eine progressive Abnahme desAnother embodiment is characterized by curve shape c. In this exemplary embodiment there is an area with increased g-value and higher T L -value in the upper end area of the sliding shutter, while below this area there is a progressive decrease in the
Gesamtenergiedurchlassgrades mit der Höhe erfolgt . Der Schiebeladen c besitzt somit im oberen Bereich einen Streifen mit erhöhtem, konstanten Tageslichteinfall. Die schematisch in Fig. 3 dargestellte Höhe des g-Werts im Bereich des oberen Streifens c' ist nur exemplarisch und sollte nicht auf das nur zur Erläuterung dargestellte Beispiel beschränkt werden. Im Bereich c1 im dargestellten Beispiel kann sowohl ein konstanter g-Wert unterschiedlicher Höhe wie auch ein g-Wert mit über der Höhe zu- oder abnehmenden g-Wert in diesem Teilbereich vorgesehen werden. Den dargestellten Ausführungsformen ist gemeinsam, dass durch das Vorsehen eines variablen Sonnenschutzes über der Höhe eines Schiebe- oder Drehladens ein an die jeweilige Benutzersituation aber auch Himmelsrichtung des Fensters angepasster Sonnenschutz vorgesehen sein kann. Total energy transmittance takes place with the height. The sliding shutter c thus has a strip in the upper area with increased, constant incidence of daylight. The height of the g-value schematically shown in FIG. 3 in the area of the upper strip c 'is only an example and should not be limited to the example shown only for explanation. In the area c 1 in the example shown, both a constant g-value of different heights and a g-value with a g-value increasing or decreasing above the height can be provided in this partial area. The illustrated embodiments have in common that by providing variable sun protection above the height of a sliding or rotating shutter, sun protection can be provided which is adapted to the respective user situation but also to the cardinal direction of the window.

Claims

Patentansprüche claims
1. Fenster- oder Schiebeladen, umfassend: eine Versteileinrichtung, um den Fenster- oder Schiebeladen von einer ersten Position in paralleler Überlappung mit einem Fenster in eine zweite Position ohne Überlappung mit dem Fenster zu bewegen,1. A shutter or sliding shutter comprising: an adjusting device for moving the shutter or sliding shutter from a first position in parallel overlap with a window to a second position without overlapping with the window,
dadurch gekennzeichnet, dasscharacterized in that
der Fenster- oder Schiebeladen transparente Flächen aufweist; und die Werte der Lichtdurchlässigkeit sowie des Gesamtenergiedurchlassgrads eine Funktion der Höhe des Fenster- oder Schiebeladens sind.the window or sliding shutter has transparent surfaces; and the values of light transmittance and total energy transmittance are a function of the height of the shutter or sliding shutter.
2. Fenster- oder Schiebeladen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtdurchlässigkeit und der g-Wert des Fensteroder Schiebeladens mit zunehmender Höhe des Fensteroder Schiebeladens linear abnehmen.2. Window or sliding shutter according to claim 1, characterized in that the light transmission and the g-value of the window or sliding shutter decrease linearly with increasing height of the window or sliding shutter.
3. Fenster- oder Schiebeladen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtdurchlässigkeit und der g-Wert des Fensteroder Schiebeladens mit der Höhe des Fenster- oder Schiebeladens progressiv abnehmen.3. Window or sliding shutter according to claim 1 or 2, characterized in that the light transmission and the g-value of the window or sliding shutter decrease progressively with the height of the window or sliding shutter.
4. Fenster- oder Schiebeladen nach Anspruch 1, weiter umfassend einen Streifen im oberen Endbereich des Fenster- oder Schiebeladens, der eine hohe Lichtdurchlässigkeit aufweist.4. The window or sliding shutter according to claim 1, further comprising a strip in the upper end region of the window or sliding shutter, which has a high light transmission.
5. Fenster- oder Schiebeladen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fenster- oder Schiebeladen mit einer Sonnenschutzschicht versehen ist, deren Gesamtenergiedurchlassgrad sich über der Höhe des Fenster- oder Schiebeladens ändert.5. Window or sliding shutter according to one of the preceding claims, characterized in that the window or sliding shutter is provided with a sun protection layer, the total energy transmittance of which changes over the height of the window or sliding shutter.
6. Fenster- oder Schiebeladen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fenster- oder Schiebeladen eine Siebdruckschicht aufweist .6. Window or sliding shutter according to one of the preceding claims, characterized in that the window or sliding shutter has a screen printing layer.
7. Fenster- oder Schiebeladen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Siebdruckfarbe über der Höhe des Fenster- oder Schiebeladens ändert .7. window or sliding shutter according to claim 6, characterized in that the screen printing color changes above the height of the window or sliding shutter.
8. Fenster- oder Schiebeladen nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Emailanteil der Siebdruckschicht über der Höhe des Fenster- oder Schiebeladens ändert.8. window or sliding shutter according to claim 6 or 7, characterized in that the enamel portion of the screen printing layer changes over the height of the window or sliding shutter.
9. Fenster- oder Schiebeladen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Fenster- oder Schiebeladen ein Blech umfasst, dessen Lochanteil sich über der Höhe des Fenster- oder Schiebeladens ändert .9. window or sliding shutter according to claim 1 to 4, characterized in that the window or sliding shutter comprises a sheet whose proportion of holes changes over the height of the window or sliding shutter.
10. Fenster- oder Schiebeladen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Fenster- oder Schiebeladen ein Gewebe angeordnet ist, das über der Höhe des Fenster- oder Schiebeladens seine Dichte ändert .10. Window or sliding shutter according to claim 1 to 5, characterized in that a fabric is arranged on the window or sliding shutter, which changes its density over the height of the window or sliding shutter.
11. Fenster- oder Schiebeladen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als Schiebeladen ausgestaltet ist und die VerStelleinrichtung mindestens eine horizontal angeordnete Schiene umfasst . 11. Window or sliding shutter according to one of the preceding claims, characterized in that this is designed as a sliding shutter and the adjusting device comprises at least one horizontally arranged rail.
PCT/EP2002/011009 2001-10-09 2002-10-01 Window shutter or sliding shutter WO2003031758A2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02772355A EP1442193B1 (en) 2001-10-09 2002-10-01 Window shutter or sliding shutter
AU2002337138A AU2002337138A1 (en) 2001-10-09 2002-10-01 Window shutter or sliding shutter
DE50210327T DE50210327D1 (en) 2001-10-09 2002-10-01 WINDOW OR SLIDE LOAD

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10149685.0 2001-10-09
DE10149685A DE10149685C1 (en) 2001-10-09 2001-10-09 Window shutter two-position movement derives from rollers on horizontal rail to afford light and energy transmittivity dependent on shutter height as screenprinted or rastered.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003031758A2 true WO2003031758A2 (en) 2003-04-17
WO2003031758A3 WO2003031758A3 (en) 2003-09-12

Family

ID=7701851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/011009 WO2003031758A2 (en) 2001-10-09 2002-10-01 Window shutter or sliding shutter

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1442193B1 (en)
AT (1) ATE364772T1 (en)
AU (1) AU2002337138A1 (en)
DE (2) DE10149685C1 (en)
WO (1) WO2003031758A2 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10211566A1 (en) * 2002-03-15 2003-11-06 Strunz Heinrich Gmbh Sun protection unit has a visor for fitting into roofs, winter gardens etc and has holes and a spacer
FR2885162B1 (en) * 2005-04-27 2009-02-27 Serge Jaure NEW TYPE OF SHUTTER.
DE102009004352A1 (en) 2009-01-08 2010-07-15 SCHÜCO International KG Thermally insulated wall element unit for building facades
CN103266842B (en) * 2013-05-02 2015-03-11 苏州市捷达消防车辆装备有限公司 Linkage-type shutter structure for fire-fighting truck
SI25924A (en) * 2021-02-11 2021-05-31 Mizarstvo Lorenčak Uroš s.p. Facade-window sliding screen for additional thermal insulation of windows respectively pre-window integrated with the window

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1945710U (en) * 1966-07-07 1966-09-08 Wilhelm Lipp SHUTTER.
DE20020947U1 (en) * 2000-12-06 2001-04-12 Zipprich Andreas Device for regulating light

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2223048A (en) * 1988-06-24 1990-03-28 John Markham Doors and methods of ensuring their security
DE19531040C2 (en) * 1995-08-23 1998-07-30 Anton Dammert Sliding shutter for a window or door element
DE19626354A1 (en) * 1996-06-18 1998-01-02 Wolfgang Dipl Ing Priedemann Shade for building facade

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1945710U (en) * 1966-07-07 1966-09-08 Wilhelm Lipp SHUTTER.
DE20020947U1 (en) * 2000-12-06 2001-04-12 Zipprich Andreas Device for regulating light

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002337138A1 (en) 2003-04-22
DE50210327D1 (en) 2007-07-26
WO2003031758A3 (en) 2003-09-12
DE10149685C1 (en) 2003-03-13
EP1442193B1 (en) 2007-06-13
ATE364772T1 (en) 2007-07-15
EP1442193A2 (en) 2004-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929675A1 (en) SHUTTER
EP2923024B1 (en) Covering device
EP1442193B1 (en) Window shutter or sliding shutter
DE3337436C2 (en) Louvre sun protection
EP0059362B1 (en) Roller shutter for the closure of openings
DE102013109293B3 (en) Closure element for door and window in e.g. balcony, has one wing element that is displaced in parallel to the closure plane before another wing element according to reaching of respective plane
DE4204267A1 (en) HORIZONTAL ROLLING GATE
DE3107404A1 (en) Closure device, in particular for flat skylight windows on a pitched roof
EP1172514A2 (en) Outside located solar protection device
DE19848944C1 (en) Protective roller shutter has slats composed of part-slats which slide against each other to open or close the slits to control light passing through while the shutter gives ventilation
DE3626688C2 (en)
DE19960032A1 (en) House blind for window coverage varies in tranparency right along blind length itself longer than served window or with sectors of varied transparency along blind.
DE202012001543U1 (en) Brandschutztoranordnung
DE3408177C1 (en) Roller blind
DE19537190A1 (en) Vertical strip for venetian blind
DE3000112A1 (en) Screen inside window or glass doorway - has light absorbing leaf slats in pockets between flexible transparent strips and cross arms
DE2842476C2 (en) Interior shading for greenhouses
DE19949163C1 (en) Sun blind awning for a building facade has vertical guide rails for sliding rails with sliding shoes and a lateral awning guide tube to give an effective shade and a view from the window unaffected by wind
DE19933860C2 (en) sliding partition
DE3227721A1 (en) Roller blind for windows and doors on buildings
DE4212902C1 (en) Window and frame with transom - has transom window suspended by linkage from frame members and forming stop for hinging leaves
DE112010000041T5 (en) Light blocking device
DE19818380B4 (en) double window
DE2729871A1 (en) Adjustable angled exterior sunlight screen - comprises opaque panels hinged together swinging under own weight
DE102004048620B3 (en) Window roller blind for glass facade or conservatory is secured by side-straps to roller outer extremities

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC PT SE SK TR BF BJ CF CG CI GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002772355

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002772355

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002772355

Country of ref document: EP