WO2003025620A2 - Abtastvorrichtung - Google Patents

Abtastvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2003025620A2
WO2003025620A2 PCT/DE2002/003027 DE0203027W WO03025620A2 WO 2003025620 A2 WO2003025620 A2 WO 2003025620A2 DE 0203027 W DE0203027 W DE 0203027W WO 03025620 A2 WO03025620 A2 WO 03025620A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light beam
scanning device
deflection prism
deflection
motor
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/003027
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003025620A3 (de
Inventor
Holger Schanz
Wilfried Mehr
Udo Baumann
Fritz Schmider
Original Assignee
Automotive Distance Control Systems Gmbh
Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10144130A external-priority patent/DE10144130A1/de
Application filed by Automotive Distance Control Systems Gmbh, Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg filed Critical Automotive Distance Control Systems Gmbh
Priority to JP2003529195A priority Critical patent/JP2005502897A/ja
Priority to EP02760119A priority patent/EP1421402A2/de
Publication of WO2003025620A2 publication Critical patent/WO2003025620A2/de
Publication of WO2003025620A3 publication Critical patent/WO2003025620A3/de
Priority to US10/788,888 priority patent/US20040233491A1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4817Constructional features, e.g. arrangements of optical elements relating to scanning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4811Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver
    • G01S7/4813Housing arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles

Definitions

  • the invention relates to a scanning device according to the preamble of patent claim 1.
  • Such a scanning device is known for example from DE 41 15 747 C2.
  • the known device has three plane-parallel deflection prisms, each of which is rotated about its own drive axis.
  • the first of these deflection prisms is located both in the beam path of a light beam emitted to a scene and in the beam path of a reflection beam resulting from the light beam. It is rotated around a vertical drive axis and thus causes a horizontal deflection of the light beam and the reflection beam.
  • the deflection results from the refraction of the light entering the deflection prism and exiting from the deflection prism.
  • the two other deflection prisms are each located in the beam path of the light beam or the reflection beam.
  • the invention has for its object to provide a scanning device according to the preamble of claim 1, which can be produced with little effort and thus inexpensive.
  • the scanning device comprises a transmission-side deflection prism for deflecting a light beam emitted to a scene to be scanned, a receiver-side deflection prism for deflection of a reflection beam resulting from the light beam and a rotatably mounted drive axis.
  • the deflection prisms are each rigidly connected to the drive axle at one axle end and are thus rotated synchronously with one another by rotating the drive axle. The structural separation of the deflection prisms provides good signal separation between the transmitting and receiving sides.
  • the drive axis is designed as a rotor axis of a motor and is therefore driven directly by the motor.
  • the deflection prisms are preferably made of a material that is transparent to the light beam and reflection beam.
  • the light beam is deflected by the transmission-side deflection prism and the reflection beam by the reception-side deflection prism is preferably carried out by total reflection in the interior of the respective deflection prism.
  • a lens device for focusing the light beam or the reflection beam is preferably provided between the deflection prisms and the scene to be scanned.
  • a radiation source for emitting the light beam and a photodetector for detecting the reflection beam resulting from the light beam are preferably provided, the radiation source being positioned with respect to the transmission-side deflection prism and the photodetector with respect to the reception-side deflection prism such that the reflection beam is directed onto the Photo detector hits.
  • the radiation source is advantageously designed as a laser diode.
  • the scanning device according to the invention is ideally suited for use in an optical distance radar for motor vehicles. In such an application, the scanning device is used for signal detection.
  • FIG. 1 shows a basic illustration of the scanning device according to the invention
  • FIG. 2 shows a sectional view of a motor of the scanning device from FIG. 1.
  • the scanning device comprises a transmitting part 1 with a radiation source 11, for example an infrared laser diode, a transmitting-side deflection prism 10 with a triangular cross section and a lens device 12 designed as a Fresnel lens.
  • the scanning device also has a receiving part 2, which is constructed analogously to the transmitting part 1.
  • the receiving part 2 thus has a receiving-side deflecting prism 20 corresponding to the transmitting-side deflecting prism 10 and a receiving-side lens device 22 corresponding to the lens device 12 of the transmitting part 1.
  • the deflection prisms 10, 20 and the lens devices 12, 22 are each designed identically.
  • the difference between the transmitting part 1 and the receiving part 2 is that instead of the radiation source 11, the receiving part 2 has a photodetector 21, for example a PiN diode.
  • the scanning device also has a motor designed as an electric motor 40 with a rotor axis, which functions as the drive axis 4 of the deflection prisms 10, 20.
  • One deflection prism 10 is rigidly connected to the drive axis 4 at one axis end of the drive axis 4 and the other deflection prism 20 at the opposite axis end of the drive axis 4.
  • the drive axle 4 has at its two axle ends because a receiving divider for receiving the respective deflecting prism 10, 20.
  • the deflection prisms 10, 20 are rotated synchronously with one another by the electric motor 40. Due to their structural separation, there is good channel separation between the transmitting part 1 and the receiving part 2.
  • An electronically commutated DC motor is used as the electric motor 40. This ensures that the entire arrangement runs smoothly during operation.
  • the scanning device is therefore ideally suited for installation in vehicle cabins.
  • the electric motor 40 is designed as an external rotor motor. It thus comprises a permanent magnetic rotor 401 which is firmly connected to the drive axle 4 on one side and which surrounds a stator 402 which is permanently connected to a base plate 403.
  • the stator 402 has a plurality of windings which are supplied with current in a cyclical order and as a function of the angular position of the rotor 401 via a motor printed circuit board 404.
  • the outer edge of the rotor 401 acts as an indicator disc, which enables the angular position of the rotor 401 to be determined.
  • the rotor 401 has a support 40 ⁇ b on which the deflection prism 20 shown in dashed lines is placed.
  • the rotor 401 thus functions as a receiving plate for receiving the deflection prism 20.
  • the rotor 401 also has a fixing pin 409, which acts as a driver and engages in the deflection prism 20.
  • the deflection prism 20 is thus firmly connected to the one end of the drive shaft 4 via the support 406 and the rotor 401.
  • At the opposite end of the drive axle 4 there is a receiving plate 405 which is fixedly connected to this end of the drive axle 4 and which likewise has a support 406a.
  • the deflection prism 10 - this is also shown in broken lines - is firmly connected to the receiving plate 405 and thus to the drive axis 4 via the support 406a.
  • the Base plate 403 has a bearing support tube which is provided for receiving two bearings 408a, 408b spaced apart from one another by a bush 408c, bearings 408a, 408b in turn being provided for mounting the drive axle 4.
  • the drive shaft 4 and the rotor 401 are held in a stable axial position by a spring 407.
  • the type of storage described is advantageous since the drive axle 4 can thus be made short and the unit of deflection prisms 10, 20, drive axle 4 and motor 40 is therefore very rigid and less susceptible to vibration.
  • a high synchronism of the electric motor 40 is particularly advantageous for operation. This is achieved through a three-phase winding structure, a large rotor flywheel mass and a shape of the stator plates that is optimized for small jerk torques.
  • the actual speed is output with very small fluctuations six times per revolution using a sensorless three-phase motor driver.
  • a multi-pole tachometer generator is used to record the actual speed.
  • the motor printed circuit board 404 is provided with a meandering winding and the rotor magnet is magnetized on the front side with a high number of poles.
  • the radiation source 11 emits a light beam T in the direction of the deflection prism 10 from a position that is fixed with respect to the deflection prism 10 and the lens device 12.
  • the deflection prism 10 is designed to be transparent to the light from the radiation source 11, so that the light beam T penetrates into the deflection prism 10, is deflected in the deflection prism 10 on one of its side walls by total reflection and then emerges again from the deflection prism 10.
  • the light beam T may be refracted. After exiting, the light beam T is imaged onto a scene 3 to be scanned via the lens device 12.
  • the radiation source 11 thus illuminates a delimited area 30 of the scene 3.
  • Steering prism 10 changes the reflection angle of the light beam T inside the deflection prism 10.
  • the light beam T is moved across the scene 3 transversely to the drive axis 4, in the present exemplary embodiment in a horizontal direction.
  • the photodetector 21 is positioned with respect to the deflection prism 20 on the reception side such that a part of the light beam T, which is reflected at the area 30 on an object of scene 3, is focused as a reflection beam R via the lens device 22 and the reception-side deflection prism 20 on the photodetector 21 ,
  • the reflection beam R is deflected in the deflection prism 20, which is transparent for the reflection beam R, as is the light beam T in the transmission-side deflection prism 10 by total reflection.
  • the deflection angles by which the light beam T and the reflection beam R are deflected are the same size and they change due to the rotation of the deflection prisms 10, 20 by the same values.
  • the deflection prisms 10, 20 have side surfaces aligned parallel to the drive axis 4. However, they can also have side surfaces which are inclined at different angles with respect to the drive axis 4. This additionally achieves a deflection of the light beam T in the direction of the drive axis 4, that is to say a vertical deflection in the present exemplary embodiment. Scene 3 is then scanned in several lines one above the other.
  • the scanning device is therefore ideally suited for use in a system for assisting the driver of a motor vehicle, in particular in a distance control system for motor vehicles or in a system for recognizing objects from the surroundings of a motor vehicle.
  • the surroundings of the motor vehicle are scanned with the scanning device in order to recognize objects, in particular vehicles in front, and to determine the distances to these objects. Based on the determined distances, it is then checked whether the safety distance from a vehicle in front is being maintained and, if necessary, a warning signal is sent to the driver, or an automatic distance control of the distance from the vehicle in front is carried out.
  • the scanning device can also be used to scan the lane area on the side of the motor vehicle in order to recognize lane markings which are intended to delimit the lanes on the lane and to warn the driver of leaving the lane or to ensure automatic lane maintenance.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)

Abstract

Eine optische Abtastvorrichtung weist üblicherweise zwei Ablenkprismen auf, von denen das eine zum Ablenken eines zu einer abzutastenden Szene ausgesendeten Lichtstrahls und das andere zum Ablenken eines aus dem Lichtstrahl resultierenden Reflexionsstrahls vorgesehen ist. Die Ablenkprismen werden während des Abtastvorgangs synchron zueinander um zueinander parallele Antriebsachsen rotiert. Als nachteilig erweist sich hierbei, dass der Aufwand zur Synchronisation der Ablenkprismen hoch ist. Die neue Vorrichtung soll mit geringem Aufwand kostengünstig herstellbar sein. Die neue Abtastvorrichtung weist eine drehbar gelagerte Antriebsachse mit zwei Achsenden auf. Die beiden Ablenkprismen sind dabei jeweils an einem der Achsenden starr mit der Antriebsachse verbunden. Die Antriebsachse ist vorzugsweise als Rotorachse eines Motors ausgeführt. Optischer Abstandsradar für Kraftfahrzeuge.

Description

Besehreibung
Abtastvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Abtastvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Abtastvorrichtung ist beispielsweise aus der DE 41 15 747 C2 bekannt. Die bekannte Vorrichtung weist drei planparallele Ablenkprismen auf, die jeweils um eine eigenen Antriebsachse rotiert werden. Das erste dieser Ablenkprismen befindet sich sowohl im Strahlengang eines zu einer Szene ausgesendeten Lichtstrahls als auch im Strahlengang eines aus dem Lichtstrahl resultierenden Reflexionsstrahls. Es wird um eine vertikale Antriebsachse rotiert und bewirkt somit eine horizontale Ablenkung des Lichtstrahls und des Reflexionsstrahls. Die Ablenkung resultiert dabei aus der Brechung des in das Ablenkprisma eintretenden und aus dem Ablenkprisma austretenden Lichts. Die beiden anderen Ablenkprismen befinden sich jeweils im Strahlengang des Lichtstrahls bzw. des Reflexionsstrahls . Sie werden synchron zueinander um zueinander parallele horizontale Antriebsachsen rotiert und bewirken durch Lichtbrechung eine vertikale Ablenkung des Lichtstrahls bzw. des Reflexionsstrahls . Die Synchronisation der Drehbewegung wird dabei durch einen aufwendigen Antrieb mit Zahnrädern und einem zugehörigen Zahnriemen gewährleistet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abtastvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 anzugeben, die mit geringem Aufwand und somit kostengünstig herstellbar ist .
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen. Die erfindungsgemäße Abtastvorrichtung umfasst ein sendesei- tiges Ablenkprisma zur Ablenkung eines zu einer abzutastenden Szene ausgesendeten Lichtstrahls, ein e pfangsseitiges Ablenkprisma zur Ablenkung eines aus dem Lichtstrahl resultierenden ReflexionsStrahls und eine drehbar gelagerte Antriebsachse. Die Ablenkprismen sind dabei jeweils an einem Achsende der Antriebsachse mit dieser starr verbunden und werden somit durch Drehung der Antriebsachse synchron zueinander rotiert. Durch die bauliche Trennung der Ablenkprismen erhält man eine gute Signaltrennung zwischen der Sende- und Empfangsseite .
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Antriebsachse als Rotorachse eines Motors ausgeführt und wird somit durch den Motor direkt angetrieben.
Die Ablenkprismen sind vorzugsweise aus einem für den Lichtstrahl und Reflexionsstrahl transparenten Material gefertigt. Die Ablenkung des Lichtstrahls durch das sendeseitige Ablenkprisma und des Reflexionsstrahl durch das e pfangsseitige Ablenkprisma erfolgt dabei vorzugsweise durch Totalreflexion im Inneren des jeweiligen Ablenkprismas.
Vorzugsweise sind zwischen den Ablenkprismen und der abzutastenden Szene jeweils eine Linsenvorrichtung zur Bündelung des Lichtstrahls bzw. des Reflexionsstrahls vorgesehen.
Vorzugsweise sind des weiteren eine Strahlungsquelle zum Aussenden des Lichtstrahls und ein Photodetektor zur Detektion des aus dem Lichtstrahl resultierenden Reflexionsstrahls vorgesehen, wobei die Strahlungsquelle bezüglich dem sendeseiti- gen Ablenkprisma und der Photodetektor bezüglich dem emp- fangsseitigen Ablenkprisma derart positioniert sind, dass der Reflexionsstrahl auf den Photodetektor auftrifft. Die Strahlungsquelle ist vorteilhafterweise als Laserdiode ausgeführt. Die erfindungsgemäße Abtastvorrichtung eignet sich bestens für den Einsatz in einem optischen Abstandsradar für Kraftfahrzeuge. Bei einem derartigen Anwendungsfall wird die Ab- tastvorrichtung zur Signalerfassung eingesetzt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei- spiels und anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Prinzipdarstellung der erfindungsgemäßen Ab- tastvorrichtung,
Figur 2 ein Schnittbild eines Motors der Abtastvorrichtung aus Figur 1.
Gemäß Figur 1 umfasst die erfindungsgemäße Abtastvorrichtung einen Sendeteil 1 mit einer beispielsweise als Infrarot- Laserdiode ausgeführten Strahlungsquelle 11, einem sendesei- tigen Ablenkprisma 10 mit dreieckigem Querschnitt und einer als Fresnellinse ausgeführten Linsenvorrichtung 12. Die Ab- tastvorrichtung weist des weiteren einen Empfangsteil 2 auf, der analog zum Sendeteil 1 aufgebaut ist. So weist der Empfangsteil 2 ein dem sendeseitigen Ablenkprisma 10 entsprechendes empfangsseitiges Ablenkprisma 20 und eine der Linsenvorrichtung 12 des Sendeteils 1 entsprechende empfangsseitige Linsenvorrichtung 22 auf. Die Ablenkprismen 10, 20 und die Linsenvorrichtungen 12, 22 sind dabei jeweils gleich ausgeführt. Der Unterschied zwischen dem Sendeteil 1 und dem Empfangsteil 2 besteht darin, dass der Empfangsteil 2 statt der Strahlungsquelle 11 einen beispielsweise als PiN-Diode ausgeführten Photodetektor 21 aufweist. Die Abtastvorrichtung weist des weiteren einen als Elektromotor 40 ausgeführten Motor mit einer Rotoracb.se auf, welche als Antriebsachse 4 der Ablenkprismen 10, 20 fungiert. Das eine Ablenkprisma 10 ist dabei an einem Achsende der Antriebsachse 4 und das andere Ablenkprisma 20 am gegenüberliegenden Achsende der Antriebsachse 4 mit der Antriebsachse 4 starr verbunden. Die Antriebsachse 4 weist hierzu an seinen beiden Achsenden je- weils einen Aufnähmeteiler zur Aufnahme des jeweiligen Ablenkprismas 10, 20 auf.
Die Ablenkprismen 10, 20 werden durch den Elektromotor 40 synchron zueinander rotiert . Durch ihre bauliche Trennung erhält man eine gute Kanaltrennung zwischen dem Sendeteil 1 und dem Empfangsteil 2.
Als Elektromotor 40 wird ein elektronisch kommutierter Gleichstrommotor verwendet. Damit wird während des Betriebs eine hohe Laufruhe der gesamten Anordnung gewährleistet. Die Abtastvorrichtung ist daher bestens für den Einbau in Fahrzeugkabinen geeignet .
Gemäß Figur 2 ist der Elektromotor 40 als Außenläufermotor ausgeführt. Er umfasst somit einen permanentmagnetischen Rotor 401, der an einer Seite der Antriebsachse 4 mit dieser fest verbunden ist und der einen mit einer Grundplatte 403 fest verbundenen Stator 402 umschließt. Der Stator 402 weist mehreren Wicklungen auf, die in zyklischer Reihenfolge und in Abhängigkeit der Winkellage des Rotors 401 über eine Motorleiterplatte 404 bestromt werden. Der äußere Rand des Rotors 401 wirkt als IndikatorScheibe, die die Ermittlung der Winkellage des Rotors 401 ermöglicht. Der Rotor 401 weist eine Auflage 40βb auf, auf die das gestrichelt dargestellte Ab- lenkpris a 20 aufgesetzt ist. Der Rotor 401 fungiert somit als Aufnahmeteller zur Aufnahme des Ablenkprismas 20. Der Rotor 401 weist ferner noch einen als Mitnehmer wirkenden und in das Ablenkprisma 20 hineingreifenden Fixierstift 409 auf. Das Ablenkprisma 20 ist somit über die Auflage 406 und den Rotor 401 mit dem einen Ende der Antriebsachse 4 fest verbunden. Am gegenüberliegenden Ende der Antriebsachse 4 ist ein mit diesem Ende der Antriebsachse 4 fest verbundener Aufnahmeteller 405 vorgesehen, der ebenfalls eine Auflage 406a aufweist. Über die Auflage 406a ist das Ablenkprisma 10 — dieses ist ebenfalls gestrichelt dargestellt — mit dem Aufnahmeteller 405 und somit mit der Antriebsachse 4 fest verbunden. Die Grundplatte 403 weist ein Lagertragrohr auf, das für die Aufnahme zweier durch eine Buchse 408c voneinander beabstandeter Lager 408a, 408b vorgesehen ist, wobei die Lager 408a, 408b ihrerseits zur Lagerung der Antriebsachse 4 vorgesehen sind. Die Antriebsachse 4 und der Rotor 401 werden durch eine Feder 407 in einer stabilen axialen Position gehalten. Die beschriebene Art der Lagerung ist vorteilhaft, da die Antriebsachse 4 somit kurz ausgeführt sein kann und die Einheit aus Ablenkprismen 10, 20, Antriebsachse 4 und Motor 40 damit sehr starr und wenig schwingungsanfällig ist.
Für den Betrieb ist ein hoher Gleichlauf des Elektromotors 40 besonders vorteilhaft. Dies wird durch einen dreiphasigen Wicklungsaufbau, eine große Rotorschwungmasse, sowie eine auf kleine Ruckmomente optimierte Form der Statorbleche erreicht. Die Istdrehzahlausgabe erfolgt mit sehr kleinen Schwankungen sechs mal pro Umdrehung mittels eines sensorlosen Dreiphasen- Motortreibers. In einer weiteren Antriebsausführung wird zur Istdrehzahlerfassung ein hochpoliger Tachogenerator verwendet. Dazu ist die Motorleiterplatte 404 mit einer mäanderför- igen Wicklung versehen und der Rotormagnet stirnseitig hoch- polig magnetisiert .
Während des Abtastvorgangs sendet die Strahlungsquelle 11 von einer bezüglich dem Ablenkprisma 10 und der Linsenvorrichtung 12 festen Position aus einen Lichtstrahl T in Richtung des Ablenkprismas 10 aus. Das Ablenkprisma 10 ist für das Licht der Strahlungsquelle 11 transparent ausgeführt, so dass der Lichtstrahl T in das Ablenkprisma 10 eindringt, im Ablenkprisma 10 an einer seiner Seitenwände durch Totalreflexion abgelenkt wird und anschließend aus dem Ablenkprisma 10 wieder austritt. Beim Eindringen in das Ablenkprisma 10 und Austritt aus dem Ablenkprisma 10 wird der Lichtstrahl T ggf. gebrochen. Nach dem Austritt wird der Lichtstrahl T über die Linsenvorrichtung 12 auf eine abzutastende Szene 3 abgebildet. Die Strahlungsquelle 11 beleuchtet somit einen abgegrenzten Bereich 30 der Szene 3. Durch die Rotation des Ab- lenkprismas 10 ändert sich der Reflexionswinkel des Lichtstrahls T im Inneren Ablenkprisma 10. Hierdurch wird der Lichtstrahl T quer zur Antriebsachse 4, im vorliegenden Ausführungsbeispiel also in horizontaler Richtung, über die Szene 3 bewegt .
Der Photodetektor 21 ist bezüglich dem empfangsseitigen Ablenkprisma 20 derart positioniert, dass ein Teil des Lichtstrahls T, der am Bereich 30 an einem Objekt der Szene 3 reflektiert wird, als Reflexionsstrahl R über die Linsenvorrichtung 22 und das empfangsseitige Ablenkprisma 20 auf den Photodetektor 21 fokussiert wird. Der Reflexionsstrahl R wird dabei in dem für den Reflexionsstrahl R transparenten Ablenkprisma 20 ebenso wie der Lichtstrahl T im sendeseitigen Ablenkprisma 10 durch Totalreflexion abgelenkt. Die Ablenkwinkel, um die der Lichtstrahl T und der Reflexionsstrahl R abgelenkt werden, sind gleich groß und sie ändern sich infolge der Rotation der Ablenkprismen 10, 20 jeweils um gleiche Werte.
Die Ablenkprismen 10, 20 weisen im vorliegenden Ausführungs- beispiel parallel zur Antriebsachse 4 ausgerichtete Seitenflächen auf. Sie können aber auch Seitenflächen aufweisen, die gegenüber der Antriebsachse 4 um unterschiedliche Winkel geneigt sind. Hierdurch erreicht man zusätzlich eine Auslenkung des Lichtstrahls T in Richtung der Antriebsachse 4, im vorliegenden Ausführungsbeispiel also eine vertikale Auslenkung. Die Szene 3 wird dann in mehreren übereinanderliegenden Zeilen abgetastet.
Durch Auswertung der Signallaufzeit des als Lichtstrahl T ausgesendeten und als Reflexionsstrahl R reflektierten Signals lässt sich der Abstand zwischen der Abtastvorrichtung und dem Ort, an dem der Lichtstrahl T reflektiert wird, ermitteln. Die Abtastvorrichtung eignet sich daher bestens zum Einsatz in einem System zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs, insbesondere in einem AbstandsregelSystem für Kraftfahrzeuge oder in einem System zur Erkennung von Objekten aus der Umgebung eines Kraftfahrzeugs. Bei einem derartigen Anwendungsfall wird die Umgebung des Kraftf hrzeugs mit der Abtastvorrichtung abgetastet, um Objekte, insbesondere vorausfahrende Fahrzeuge, zu erkennen und die Abstände zu diesen Objekten zu ermitteln. Anhand der ermittelten Abstände wird dann geprüft, ob der Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten wird und ggf. ein Warnsignal an den Fahrer abgegeben, oder es wird eine automatische Abstandsregelung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug vorgenommen .
Mit der Abtastvorrichtung lässt sich auch der bezüglich dem Kraftfahrzeug seitliche Fahrbahnbereich abtasten, um Fahrbahnmarkierungen, die zur Abgrenzung der Fahrspuren auf der Fahrbahn vorgesehen sind, zu erkennen und den Fahrer vor einem Verlassen der Fahrspur zu warnen oder eine automatisch Fahrspurhaltung zu gewährleisten.

Claims

Patentansprüche
1. Abtastvorrichtung mit einem sendeseitigen Ablenkprisma (10) zur Ablenkung eines zu einer abzutastenden Szene (3) ausgesendeten Lichtstrahls (T) und einem empfangsseitigen Ablenkprisma (20) zur Ablenkung eines aus dem Lichtstrahl (T) resultierenden Reflexionsstrahls (R) , dadurch gekennzeichnet, dass die Ablenkprismen (10, 20) jeweils an einem von zwei Achsenden einer drehbar gelagerten Antriebsachse (4) mit der Antriebsachse (4) starr verbunden sind.
2. Abtastvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsachse (4) als Rotorachse eines Motors (40) ausgeführt ist.
3. Abtastvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablenkprismen (10, 20) für den Lichtstrahl (T) und den Reflexionsstrahl (R) transparent sind.
4. Abtastvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Ablenkprismen (10, 20) und der abzutastenden Szene (3) jeweils eine Linsenvorrichtung (12, 22) zur Bündelung des Lichtstrahls (T) bzw. des Reflexionsstrahls (R) vorgesehen ist.
5. Abtastvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Strahlungsquelle (11) zum Aussenden des Lichtstrahls (T) und ein Photodetektor (21) zur Detektion des Reflexionsstrahls (R) vorgesehen sind und dass die Strahlungsquelle (11) bezüglich dem sendeseitigen Ablenkprisma (10) und der Photodetektor (21) bezüglich dem empfangsseitigen Ablenkprisma (20) derart positioniert sind, dass der Reflexionsstrahl (R) auf den Photodetektor (21) auftrifft.
6. Abtastvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle (11) bezüglich dem sendeseitigen Ablenkprisma (10) und der Photodetektor (21) bezüglich dem empfangsseitigen Ablenkprisma (22) derart positioniert sind, dass der Lichtstrahl (T) und der Reflexionsstrahl (R) während des Abtastens der Szene (3) im sendeseitigen Ablenkprisma (10) bzw. im empfangsseitigen Ablenkprisma (20) durch Totalreflexion abgelenkt werden.
7. Abtastvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle (11) als Laserdiode ausgeführt ist.
8. Abtastvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (40) als elektronisch kommutierter, mehrphasiger Gleichstrommotor ausgeführt ist.
9. Verwendung der Abtastvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche zur Signalerfassung in einem optischen Abstandsradar für Kraftfahrzeuge.
PCT/DE2002/003027 2001-08-31 2002-08-09 Abtastvorrichtung WO2003025620A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003529195A JP2005502897A (ja) 2001-08-31 2002-08-09 走査装置
EP02760119A EP1421402A2 (de) 2001-08-31 2002-08-09 Abtastvorrichtung
US10/788,888 US20040233491A1 (en) 2001-08-31 2004-02-27 Scanning device with emitting and receiving scanner prisms mounted on common rotating shaft

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10142458 2001-08-31
DE10142458.2 2001-08-31
DE10144130.4 2001-09-07
DE10144130A DE10144130A1 (de) 2001-08-31 2001-09-07 Abtastvorrichtung

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/788,888 Continuation-In-Part US20040233491A1 (en) 2001-08-31 2004-02-27 Scanning device with emitting and receiving scanner prisms mounted on common rotating shaft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003025620A2 true WO2003025620A2 (de) 2003-03-27
WO2003025620A3 WO2003025620A3 (de) 2003-10-09

Family

ID=26010025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/003027 WO2003025620A2 (de) 2001-08-31 2002-08-09 Abtastvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20040233491A1 (de)
EP (1) EP1421402A2 (de)
JP (1) JP2005502897A (de)
WO (1) WO2003025620A2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7187445B2 (en) * 2001-07-19 2007-03-06 Automotive Distance Control Systems Gmbh Method and apparatus for optically scanning a scene
DE10139237A1 (de) * 2001-08-09 2003-03-06 Conti Temic Microelectronic Vorrichtung zur Entfernungsmessung
DE10142425A1 (de) * 2001-08-31 2003-04-17 Adc Automotive Dist Control Abtastvorrichtung
US7880888B2 (en) * 2009-03-17 2011-02-01 Rockwell Automation Technologies, Inc. Photoelectric sensor for sensing a target
JP6672715B2 (ja) * 2015-11-05 2020-03-25 船井電機株式会社 測定装置
DE102015226773A1 (de) * 2015-12-29 2017-06-29 Robert Bosch Gmbh Scaneinrichtung
KR102430667B1 (ko) * 2017-03-24 2022-08-09 주식회사 히타치엘지 데이터 스토리지 코리아 거리 측정 장치
DE102018204708A1 (de) * 2018-03-28 2019-10-02 Robert Bosch Gmbh Makroskopische Lidar-Vorrichtung
US10928488B2 (en) * 2018-12-13 2021-02-23 Baidu Usa Llc LIDAR 3D design using a polygon mirror
CN112098972A (zh) * 2019-06-17 2020-12-18 宁波舜宇车载光学技术有限公司 激光雷达系统及其异光路扫描装置
CN113302509B (zh) * 2019-12-24 2023-09-15 深圳市大疆创新科技有限公司 驱动电机、扫描模组及激光雷达
CN117805781A (zh) * 2024-02-28 2024-04-02 安徽瑞控信光电技术股份有限公司 一种激光测距用高速快反镜

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423536A1 (de) * 1984-06-26 1986-01-02 Sick Optik Elektronik Erwin Lichtelektrische schutzzonenvorrichtung an einem fahrzeug
DE4115747A1 (de) * 1991-05-14 1992-11-19 Hipp Johann F Verfahren und vorrichtung zur situations-, hindernis- und objekterkennung
US5309212A (en) * 1992-09-04 1994-05-03 Yaskawa Electric Corporation Scanning rangefinder with range to frequency conversion
EP1104950A2 (de) * 1999-11-27 2001-06-06 Papst-Motoren GmbH & Co. KG Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2857816A (en) * 1956-07-23 1958-10-28 Clayton T Deal Auto-collimated stereoscopic range finder incorporating a ballistic computing mechanism
US4023083A (en) * 1975-04-14 1977-05-10 General Electric Company Torque regulating induction motor system
JPS5279640U (de) * 1975-12-12 1977-06-14
JPS5546712A (en) * 1978-09-29 1980-04-02 Nippon Kokan Kk <Nkk> Scanner of laser beam
US4606601A (en) * 1982-09-24 1986-08-19 Xerox Corporation Single facet wobble free scanner
JPS6123986A (ja) * 1984-07-11 1986-02-01 West Electric Co Ltd 物体検知装置
DE3707023A1 (de) * 1987-03-05 1988-09-15 Rodenstock Optik G Vorrichtung zum ablenken eines strahlenbuendels
US4907879A (en) * 1988-01-15 1990-03-13 Webb James B Remote controlled land surveying assistance device for path response alignment to beam energy
US5189545A (en) * 1989-05-18 1993-02-23 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Optical deflector and display unit using the same
US5227784A (en) * 1990-12-10 1993-07-13 Mazda Motor Corporation System for detecting and determining range of target vehicle
DE4132025C2 (de) * 1991-09-26 1994-07-21 Hell Ag Linotype Lichtstrahl-Ablenkvorrichtung
US5367399A (en) * 1992-02-13 1994-11-22 Holotek Ltd. Rotationally symmetric dual reflection optical beam scanner and system using same
US5223956A (en) * 1992-03-30 1993-06-29 Holotek Ltd. Optical beam scanners for imaging applications
JP3131487B2 (ja) * 1992-02-17 2001-01-31 株式会社ソキア 測距測角装置並びに平面線形測量方法及び平面線形測量装置
US5293162A (en) * 1992-03-09 1994-03-08 Bachalo William D Laser based tracking device for detecting the distance between a vehicle and a roadway marker
JP3507088B2 (ja) * 1992-09-28 2004-03-15 セイコーエプソン株式会社 光走査装置
JPH08122060A (ja) * 1994-10-21 1996-05-17 Mitsubishi Electric Corp 車両周辺監視システム
DE19530281C2 (de) * 1995-08-17 1999-01-07 Johann Hipp Vorrichtung zum optischen Erfassen von Hindernissen vor Fahrzeugen
US5682230A (en) * 1995-11-01 1997-10-28 United States Golf Association Test range for determining the aerodynamic characteristics of a ball in flight
JP3446466B2 (ja) * 1996-04-04 2003-09-16 株式会社デンソー 車間距離制御装置用の反射測定装置及びこれを利用した車間距離制御装置
JPH1010233A (ja) * 1996-06-24 1998-01-16 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd レーザ式障害物検知方法およびセンサ
DE19704340A1 (de) * 1997-02-05 1998-08-06 Sick Ag Entfernungsmesser
JPH1164518A (ja) * 1997-08-12 1999-03-05 Mitsubishi Electric Corp 車両用光レーダ装置
US7187445B2 (en) * 2001-07-19 2007-03-06 Automotive Distance Control Systems Gmbh Method and apparatus for optically scanning a scene
DE10139237A1 (de) * 2001-08-09 2003-03-06 Conti Temic Microelectronic Vorrichtung zur Entfernungsmessung
DE10142425A1 (de) * 2001-08-31 2003-04-17 Adc Automotive Dist Control Abtastvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423536A1 (de) * 1984-06-26 1986-01-02 Sick Optik Elektronik Erwin Lichtelektrische schutzzonenvorrichtung an einem fahrzeug
DE4115747A1 (de) * 1991-05-14 1992-11-19 Hipp Johann F Verfahren und vorrichtung zur situations-, hindernis- und objekterkennung
US5309212A (en) * 1992-09-04 1994-05-03 Yaskawa Electric Corporation Scanning rangefinder with range to frequency conversion
EP1104950A2 (de) * 1999-11-27 2001-06-06 Papst-Motoren GmbH & Co. KG Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 004, no. 082 (P-015), 13. Juni 1980 (1980-06-13) & JP 55 046712 A (NIPPON KOKAN KK), 2. April 1980 (1980-04-02) *

Also Published As

Publication number Publication date
US20040233491A1 (en) 2004-11-25
JP2005502897A (ja) 2005-01-27
WO2003025620A3 (de) 2003-10-09
EP1421402A2 (de) 2004-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19733491B4 (de) Verfahren zur Zielsuche für geodätische Geräte
EP2124069B1 (de) Omnidirektionales Lidar System
WO2003025620A2 (de) Abtastvorrichtung
EP2637057B1 (de) Lichtquelle für einen Sensor und entfernungsmessender optoelektronischer Sensor
DE102014100301B3 (de) Optoelektronischer Sensor zur Erfassung von Objekten in einem Überwachungsbereich
EP2473819A1 (de) Vorrichtung zur optischen distanzmessung sowie verfahren zur justierung einer solchen vorrichtung
EP0235184B1 (de) Vorrichtung zum feststellen und überwachen von änderungen der position von wellen
WO2018054512A1 (de) Lidar sensor mit kompaktem aufbau
WO2006069857A1 (de) Optischer nahbereichssensor
WO2019214973A1 (de) Lidar messsystem und verfahren zur montage eines lidar messsystems
DE3932844C2 (de)
DE10144130A1 (de) Abtastvorrichtung
EP3309520A1 (de) Winkelmesssystem zum bestimmen eines drehwinkels
DE102016011328A1 (de) LIDAR Scanner mit Pentaprisma
EP1795868A2 (de) Optoelektronische Vorrichtung zur Erfassung der Rotation eines Drehelements und Verfahren zur Auswertung der Signale einer solchen Vorrichtung
EP3173815A1 (de) Antriebseinrichtung zum antreiben wenigstens eines spiegels eine umlenkspiegelanordnung, optische messvorrichtung, fahrerassistenzsystem, verfahren zum betreiben einer optischen messvorrichtung
DE10153977B4 (de) System zur Erzeugung eines Entfernungsbildes mit elektromagnetischen Impulsen
WO2017001038A1 (de) Sensoreinrichtung zur umgebungserfassung und verfahren zur erkennung einer nullpunktposition einer drehbaren einheit einer solchen sensoreinrichtung
DE102020206118A1 (de) Detektionsvorrichtung zur Detektion von Objekten in einem Umgebungsbereich
DE19623060C1 (de) Geodätisches Gerät zur Grobzielsuche
EP4004585A1 (de) Sendeeinrichtung für eine optische messvorrichtung zur erfassung von objekten, lichtsignalumlenkeinrichtung, messvorrichtung und verfahren zum betreiben einer messvorrichtung
DE102016011329A1 (de) LiDAR Sensor mit in einem Rotorkörper angeordneter Optik
WO2018234070A1 (de) Makroskopische lidar-vorrichtung
DE102017001613A1 (de) Elektro-optisches zweidimensionales Entfernungsmessgerät mit mehr als einem Entfernungsmessmodul
DE102008018139A1 (de) Optische Sensoreinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002760119

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10788888

Country of ref document: US

Ref document number: 2003529195

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002760119

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2002760119

Country of ref document: EP