WO2003023748A2 - Lichtdiffusor für led-dioden und leuchtpaneel - Google Patents

Lichtdiffusor für led-dioden und leuchtpaneel Download PDF

Info

Publication number
WO2003023748A2
WO2003023748A2 PCT/IB2002/003494 IB0203494W WO03023748A2 WO 2003023748 A2 WO2003023748 A2 WO 2003023748A2 IB 0203494 W IB0203494 W IB 0203494W WO 03023748 A2 WO03023748 A2 WO 03023748A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
diffuser
light
led
wall
diodes
Prior art date
Application number
PCT/IB2002/003494
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003023748A3 (de
Inventor
Imrich Horvath
Original Assignee
Ego S.R.O.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ego S.R.O. filed Critical Ego S.R.O.
Priority to AU2002321776A priority Critical patent/AU2002321776A1/en
Publication of WO2003023748A2 publication Critical patent/WO2003023748A2/de
Publication of WO2003023748A3 publication Critical patent/WO2003023748A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/58Optical field-shaping elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/58Optical field-shaping elements
    • H01L33/60Reflective elements

Definitions

  • the invention relates to a light panel with LED diodes according to the preamble of claim 1.
  • information carriers in particular for illuminated advertising surfaces and panels, are used as light sources for luminous objects, glass or plastic tubes filled with an inert gas.
  • the tubes are shaped into desired shapes of letters and patterns. A separate tube must be used for each color to achieve the multi-colored patterns.
  • the life of the tubes filled with an inert gas is short.
  • the tubes especially those exposed to the outside environment, are susceptible to faults, which is why the light object and the information carrier require regular maintenance and frequent repairs. Even if one of the tubes malfunctions, the display or pattern often becomes illegible and unclear, and it is necessary to quickly replace the defective tube.
  • the display or pattern consists of several Tubes of different shapes and colors, and in the event of a fault, replacement tubes have to be manufactured, which is expensive. If the complicated and multicolored light objects or information carriers from the tubes are to be used with an inert gas, the operating costs are high, and the repair and maintenance costs are also high.
  • Information carriers that are illuminated from the front are also used for these purposes. If a transparent front surface is used for the light object or the information carrier, the front surface is illuminated from behind.
  • Classic light bulbs, halogen lamps and neon tubes are used for such lighting, and therefore the consumption of electrical energy is high, especially for large areas that carry the information.
  • the operation of such light objects or information carriers is expensive.
  • the application of such solutions to multicolored lighting objects or information carriers is difficult, expensive and often impossible.
  • LED diodes which have a low electrical energy consumption, are rarely used as light sources for light objects or information carriers because they have a weak luminosity. In view of the properties of the light of the LED diodes, LED diodes have so far only been used for small illuminated objects or information carriers, mainly for small illuminated advertising areas, small bright spots, for traffic signs and small signposts. LED diodes are rarely used for large light objects or information carriers. It is known to use LED diodes in conjunction with a reflective surface which serves to diffuse the light from the LED diodes. Matt glass or plastic covers are also used to diffuse the light from the LED diodes in large lighting objects or information carriers. Such light objects or information carriers are only suitable for indoor use.
  • EP-A2-0 328 discloses a reflector luminaire with flat light-emitting diodes, each of which is arranged in the center of a reflection surface.
  • a housing is provided for each light-emitting diode, the front of which forms the associated reflection surface.
  • the housings are assembled into a block consisting of one or more rows and arranged in a frame which has a groove for receiving a diffuser disc.
  • the individual elements form a modular system consisting of uniform components for any shapes and sizes of rectangular reflector lights.
  • US-A-5 1 40 220 discloses a transparent housing for an LED diode which is directly surrounded by this housing.
  • This housing can have granular, optical particles, for example made of calcium fluoride, in order to increase diffusion of the LED light.
  • a luminaire insert with a light source and a cup-shaped housing acting as a reflector for an optical display is known.
  • a light circuit board with light parts is arranged in it so that a specific light ring characteristic is achieved.
  • the object of the invention is therefore to provide a light panel of the type mentioned in the preamble of claim 1 without undue effort to further develop that the quality of the information disseminated with it is guaranteed even if the distance between the viewer and the illuminated panel is significantly smaller.
  • the basic idea of the invention is therefore to scatter the LED light in such a way that the large number of punctiform LED diodes emit a light which is emitted approximately uniformly by the light panel.
  • the light panel appears to the viewer as a uniformly illuminated plate. This is achieved through the double scattering (diffuse) of the light.
  • the light panel with LED diodes and light diffusers of the LED diodes has a base plate to which at least one row of the light diffusers is attached.
  • the base of the diffuser and the socket of the LED diode are firmly connected to a body of the light diffuser of the LED diodes.
  • the socket of the LED diode is firmly connected to a cover of the head of the LED diode.
  • each light diffuser there is an LED diode arranged in the socket.
  • the socket and the cover form a first diffuser part of the diffuser, while the body represents a second diffuser part of the diffuser.
  • the inner wall of the body of the diffuser forms an angle a with the axis of the diffuser, which is 7 ° to 70 °, preferably this angle is 10 ° to 23 °. It is also advantageous if the body of the light diffuser of the LED diode has the shape of a truncated cone or truncated pyramid. It is also advantageous if the stop has a side wall and a front wall, the side wall of the stop being co-current with the axis of the diffuser and the front wall of the stop including an angle ⁇ of 80 ° to 235 °; this angle is preferably 90 ° to 105 °.
  • the stops are arranged in a row or in several rows one above the other on the inner wall of the body of the diffuser, especially if the stops are arranged such that the axes of the stops of a row are located in the middle of the gaps between the axes of the stops are in the row below and are simultaneously arranged in the middle of the gaps between the axes of the stops in the row above.
  • one or more projections are provided one above the other on the inner wall of the body of the diffuser.
  • Each protrusion runs around the entire circumference of the inner wall of the body of the diffuser and has the shape of a ring.
  • the vertical wall of the projection runs parallel to the axis of the diffuser, and the upper wall of the projection forms an angle ⁇ with the axis of the diffuser, which is 80 ° to 235 °, preferably 90 ° to 105 °.
  • each pair of versions of the LED diode is conductively connected to an insulated conductor.
  • the pair of connections is located in the foot cavity of the diffuser, the foot cavity of the diffuser being poured out with a waterproof seal.
  • the use for multi-colored illuminated advertising surfaces is particularly advantageous. It is advantageous if the light panel with the LED diodes and light diffusers of the LED diodes is used for a running light.
  • the solution according to this invention has the following main advantages: The consumption of electrical energy is low.
  • the lighting angle of the LED diode is expanded from 10 ° to 20 ° to 1 70 °.
  • the light intensity can be changed by the density of the distribution of the LED light-emitting diodes. If the LED diodes with the light diffusers are properly arranged in the light object or information carrier, the light from the LED diodes can not be recognized from afar as individual light spots, but as a continuous area light.
  • the light panel according to the invention is clearly visible from different angles and also from a distance. The space in which the illuminated panel is visible is much larger than that of the familiar.
  • the light panel according to the invention is susceptible to faults and the inoperable LED diodes can be replaced quickly.
  • the readability of the display and the visibility of the light panel from different angles and from a distance is retained even if several LED diodes fail. It is therefore not necessary to replace every defective LED diode immediately, it is sufficient to replace several defective LED diodes at once.
  • Another advantage is the color variability of the light panel according to the invention; The combination of different colored LED diodes creates a wide range of colors. If the connections are poured out with a sealing material after the connection of the LED diodes to the insulated conductors, the light panel according to the invention is also suitable for the outside environment, since it is resistant to moisture and environmental influences.
  • Fig. 1 a is a side view of a light panel with inserted
  • FIG. 1 b is an enlarged view of a detail designated by A in FIG. 1, which shows the seat of the light diffusers in the light panel,
  • FIG. 1 c shows a section along the line B-B in Fig. 1 by light diffuser and LED diode
  • FIG. 2a is a partially sectioned side view of a first embodiment of a light diffuser with a circular plan
  • 2b is a plan view of the light diffuser of FIG. 2a
  • 3a shows a side view of a second embodiment of a
  • FIG. 3b is a plan view of the light diffuser of FIG. 3a
  • Fig. 4a is a side view of a third embodiment of a
  • FIG. 4b is a plan view of the light diffuser of FIG. 4a
  • Fig. 5a is a side view of a fourth embodiment of a
  • Light diffuser which has a certain shape of a stop of the first type and a certain arrangement of the stops on its inner wall
  • FIG. 5b is a plan view of the light diffuser of FIG. 5a
  • Fig. 7a is a side view of a fifth embodiment of a
  • Light diffuser which has a certain shape of a stop of the second type and a certain arrangement of the projection on its inner wall
  • Fig. 7b is a plan view of the light diffuser of Fig. 7a.
  • 1 a shows a light panel 1, which consists of a frame 1 1, a base plate 1 2 and a power supply device 5.
  • base plate 1 2 transparent light diffusers 2 of an LED diode 3 (Fig. 1 c) are used.
  • Fig. 1 a detail A is also shown, which shows the insertion of two diffusers 2 in the base plate 1 2 and the circuit of the insulated conductor 4.
  • section B - B of FIG. 1 c the light diffuser 2 of the LED diode, the LED diode 3 and a pair of connections 33, which are connected to insulated conductors 4 and to leads 32 of the LED diode, are shown.
  • a seal 6 is also shown, which is located in the base 24 of the diffuser 2.
  • the diffuser 2 has a reflector-shaped body 21, a socket 22 of the LED diode 3, a cover 23 and a foot 24.
  • a head 31 of the LED diode 3 is located in the socket 22 of the LED diode.
  • the socket 22 and the socket 23 are designed as a (first) light diffuser part, while the body 21 forms a further (second) diffuser part.
  • a light diffuser 2 of the LED diode is shown in more detail in FIGS. 2a, 2b.
  • the body 21 of the diffuser 2 has the shape of a truncated cone and a circular plan.
  • terrace-shaped steps 25 can be seen. Some stages 25 are shown in FIG. 2b.
  • FIGS. 3a, 3b A further light diffuser 2 of the LED diode is shown in FIGS. 3a, 3b.
  • the body 21 a of the diffuser 2a has the shape of a four-sided truncated pyramid and a square plan. Some stages 25 are shown in FIG. 3b.
  • FIGS. 4a, 4b A further light diffuser 2b of the LED diode is shown in FIGS. 4a, 4b.
  • the body 21b of the diffuser 2b has the shape of a truncated pyramid and a triangular plan. Steps 25 can be seen in FIG. 4b.
  • a further light diffuser 2c of the LED diode is shown in FIGS. 5a, 5b.
  • the body 21c of the diffuser 2c has the shape of a truncated cone and a circular plan.
  • 5a also shows a cylindrical foot 24 of the diffuser 2c.
  • 5b shows the step 25, which is located on the inner wall 21 1 of the body 21 of the diffuser 2c.
  • the inner wall 21 1 of the body 21 of the diffuser 2c forms an angle a with the axis of the diffuser 2c.
  • the angle a is 23 ° in this embodiment.
  • the step 25 has a side wall 251 and a front wall 252.
  • the side wall 251 of the step 25 runs parallel to the axis of the diffuser 2c.
  • the front wall 252 of step 25 forms an angle ⁇ with the axis of the diffuser, which is 100 ° in this exemplary embodiment.
  • 5b shows a number of stages 25.
  • Fig. 6 shows an embodiment in which the light panel 1 has a frame 1 1 and a base plate 1 2.
  • light diffusers 2 of the LED diodes are used in three rows.
  • the rows of diffusers 2 are arranged coaxially.
  • Three rows of light diffusers 2 of the LED diodes represent the shape of a letter.
  • the number of rows of diffusers 2 depends on the size and width of the letter and on the desired light intensity.
  • the frame of the light panel can be made of aluminum sheet. The edges can be stiffened with a tape or profile.
  • the diffuser can be covered with a transparent plate.
  • FIGS. 7a, 7b A further light diffuser 2d of the LED diode is shown in FIGS. 7a, 7b.
  • the body 21d of the diffuser 2d has the shape of a truncated cone and one circular floor plan.
  • 7a shows the step 26, which is located on the inner wall 21 1 of the body 21 d of the diffuser 2d. It can be seen from FIG. 7a that the step 26 has a vertical side wall 261 and a front wall 262. The side wall 261 of the step 26 runs parallel to the axis of the diffuser 2d.
  • the front wall 262 of the step 26 forms an angle ⁇ with the axis of the diffuser 2d, which is 90 ° in this exemplary embodiment.
  • step 26 is in the form of a ring.
  • a light panel with a display height of 3 m and a display length of 6 m was manufactured and tested. Based on observations, the light panel became visible at a distance of 1 0 km.
  • An embodiment is designed such that a plurality of light diffusers 2 of the LED diodes are used in blocks. In the case of replacement due to a fault or another color arrangement, the entire blocks are changed. The diffusers 2 do not have to be used individually, so that the assembly is accelerated.
  • the power supply device 5 can also be poured out.
  • the light panel 1 with the LED diodes 3 and light diffusers 2 (2a-2d) of the LED diodes is the use for large illuminated advertising surfaces.
  • the light panel 1 can be used for company advertisements, representations, logos and other characteristics.
  • the light panel 1 can also be used for high-rise buildings, with good visibility even from a distance.
  • Another example of the use of the light panel 1 with the LED diodes 3 and light diffusers 2 of the LED diodes is the use for a running light or a so-called light wave.
  • the light panel with LED diodes and light diffusers of the LED diodes according to the invention can be used wherever it is necessary to set up a light object or an information carrier. It can be used for large illuminated displays, license plates and large illuminated advertisements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Bei der Erfindung handelt es sich um ein Leuchtpaneel mit mindestens einem Lichtdiffusor für LED-Licht. Die LED-Dioden (3) sind von jeweils einem ersten Lichtdiffusor (22, 23) unmittelbar umgeben. Für jede LED-Diode (3) ist mindestens ein reflektorförmiger weiterer Lichtdiffusor (2; 2a-2d) vorgesehen, der mit Abstand zum ersten Lichtdiffusor (22, 23) angeordnet ist.

Description

Leuchtpaneel mit LED-Dioden
Die Erfindung betrifft ein Leuchtpaneel mit LED-Dioden nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 .
Bekanntlich werden als Lichtquellen für Leuchtobjekte Informationsträger insbesondere für Leuchtwerbeflächen und -paneele mit einem Inertgas gefüllte Glas- oder Kunststoffröhren verwendet. Die Röhren sind in gewünschte Formen der Buchstaben und Muster geformt. Für die Erzielung der mehrfarbigen Muster muss für jede Farbe eine separate Röhre verwendet werden. Die Lebensdauer der mit einem Inertgas gefüllten Röhren ist kurz. Die Röhren, vor allem die der Außenumgebung ausgesetzten, sind störanfällig, und deswegen bedarf das Leuchtobjekt und der Informationsträger einer regelmäßigen Wartung und häufiger Reparaturen. Schon bei der Störung einer der Röhren wird die Anzeige oder das Muster oft unleserlich und unklar, wobei es notwendig ist, die defekte Röhre schnell zu ersetzen. Die Anzeige oder das Muster besteht aus mehreren Röhren verschiedener Formen und Farben, und im Falle einer Störung müssen Ersatzröhren hergestellt werden, was aufwendig ist. Wenn die komplizierten und mehrfarbigen Leuchtobjekte bzw. Informationsträger aus den Röhren mit einem Inertgas verwendet werden sollen, sind die Betriebskosten hoch, wobei auch die Reparatur- und Wartungskosten hoch sind.
Für diese Zwecke werden auch solche Informationsträger benutzt, die von vorn beleuchtet sind. Falls für das Leuchtobjekt oder den Informationsträger eine durchsichtige Frontfläche verwendet wird, wird die Frontfläche von hinten beleuchtet. Für eine derartige Beleuchtung werden klassische Glühbirnen, Halogenlampen und Neonröhren benutzt, und deswegen ist der Verbrauch der elektrischen Energie, vor allem für große Flächen, die die Informationen tragen, hoch. Der Betrieb solcher Leuchtobjekte oder Informationsträger ist teuer. Die Anwendung solcher Lösungen bei mehrfarbigen Leuchtobjekten oder Informationsträgern ist schwierig, teuer und oft unmöglich.
LED-Dioden, die einen niedrigen elektrischen Energieverbrauch haben, werden als Lichtquelle für Leuchtobjekte oder Informationsträger wenig benutzt, weil sie eine schwache Leuchtkraft haben. Angesichts der Eigenschaften des Lichts der LED-Dioden werden LED-Dioden bisher nur für kleine Leuchtobjekte oder Informationsträger, hauptsächlich für kleine Leuchtwerbeflächen, kleine Lichtblickfänge, für Verkehrszeichen und kleine Wegweiser verwendet. Für große Leuchtobjekte oder Informationsträger werden LED-Dioden selten benutzt. Bekannt ist die Verwendung von LED-Dioden in Verbindung mit einer zur Diffusion des Lichts der LED-Dioden dienenden Reflexfläche. Für die Diffusion des Lichts der LED-Dioden in großen Leuchtobjekten oder Informationsträgern werden auch matte gläserne oder Kunststoff-Abdeckungen verwendet. Solche Leuchtobjekte oder Informationsträger sind jedoch nur für Innenräume geeignet.
Durch die EP-A2-0 328 ist eine Reflektorleuchte mit flächig angeordneten Leuchtdioden bekannt, die jeweils im Zentrum einer Reflexionsfläche angeordnet sind. Dabei ist für jede Leuchtdiode ein Gehäuse vorgesehen, dessen Vorderseite die zugehörige Reflexionsfläche bildet. Die Gehäuse sind zu einem aus einer oder mehreren Reihen bestehenden Block zusammengesetzt und in einem Rahmen angeordnet, der eine Nut zur Aufnahme einer Diffusorscheibe aufweist. Dabei bilden die Einzelelemente ein Baukastensystem aus einheitlichen Bauelementen für beliebeige Formen und Größen von rechteckigen Reflektorleuchten.
Die US-A-5 1 40 220 offenbart ein durchsichtiges Gehäuse für eine LED-Diode, die von diesem Gehäuse unmittelbar umgeben ist. Dieses Gehäuse kann körnige, optische Partikel, beispielsweise aus Kalziumfluorid, aufweisen, um Diffusion des LED-Lichts zu erhöhen.
Schließlich ist durch die DE-U1 -84 24 61 1 ein Leuchteinsatz mit einer Lichtquelle und einem topfförmigen, als Reflektor wirkenden Gehäuse für eine optische Anzeige bekannt. Quer zur Längsrichtung des Gehäuses ist in diesem eine Leuchtplatine mit Leuchtteilen so angeordnet, dass eine bestimmte Leuchtringcharakteristik erzielt wird.
Bei den bekannten Leuchtpaneelen hat sich gezeigt, dass für einen nahen Betrachter die Gleichmäßigkeit der Lichtverteilung ungenügend ist, so dass die mit dem Leuchtpaneel verbreitete Information schlecht erkennbar ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, ein Leuchtpaneel der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art ohne unangemessenen Aufwand so weiterzubilden, dass die Qualität der mit ihm verbreiteten Informationen auch dann gewährleistet ist, wenn der Abstand des Betrachters zum Leuchtpaneel deutlich geringer ist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Der tragende Gedanke der Erfindung beteht mithin darin, das LED-Licht so zu streuen, das die Vielzahl der punktuellen LED-Dioden ein Licht abgeben, das vom Leuchtpaneel etwa gleichmäßig ausgestrahlt wird. Das Leuchtpaneel erscheint für den Betrachter als eine gleichmäßig beleuchtete Platte. Dies wird durch die doppelte Streuung (diffuse) des Lichtes erreicht. Das Leuchtpaneel mit LED-Dioden und Lichtdiffusoren der LED-Dioden hat eine Grundplatte, an der mindestens eine Reihe der Lichtdiffusoren befestigt ist. Mit einem Körper des Lichtdiffusors der LED-Dioden ist der Fuß des Diffusors und die Fassung der LED-Diode fest verbunden. Die Fassung der LED-Diode ist mit einer Abdeckung des Kopfes der LED-Diode fest verbunden. An der Innenwand des Körpers des Lichtdiffusors der LED-Diode gibt es mindestens eine Stufe. In jedem Lichtdiffusor gibt es eine in der Fassung angeordnete LED-Diode. Die Fassung und die Abdeckung bilden einen ersten Diffuserteil des Diffusors, während der Körper einen zweiten Diffuserteil des Diffusors darstellt.
Von Vorteil ist, wenn die Innenwand des Körpers des Diffusors mit der Achse des Diffusors einen Winkel a einschließt, der 7° bis 70° beträgt, vorzugsweise beträgt dieser Winkel 10° bis 23° . Vorteilhaft ist auch, wenn der Körper des Lichtdiffusors der LED-Diode die Form eines Kegelstumpfes oder Pyramidenstumpfes hat. Vorteilhaft ist auch, wenn der Anschlag eine Seitenwand und eine Vorderwand hat, wobei die Seitenwand des Anschlags mit der Achse des Diffusors gleichlaufend ist und die Vorderwand des Anschlags mit der Achse des Diffusors einen Winkel ß von 80° bis 235 ° einschließt; vorzugsweise beträgt dieser Winkel 90° bis 105 ° .
Es ist ferner vorteilhaft, wenn die Anschläge in einer Reihe oder in mehreren Reihen übereinander an der Innenwand des Körpers des Diffusors angeordnet sind, besonders wenn die Anschläge so angeordnet sind, dass die Achsen der Anschläge einer Reihe sich in der Mitte der Lücken zwischen den Achsen der Anschläge in der Reihe darunter befinden und gleichzeitig in der Mitte der Lücken zwischen den Achsen der Anschläge in der Reihe darüber angeordnet sind.
Vorteilhaft ist auch, wenn ein oder mehrere Vorsprünge übereinander an der Innenwand des Körpers des Diffusors vorhanden sind . Jeder Vorsprung verläuft über den ganzen Umfang der Innenwand des Körpers des Diffusors und hat die Form eines Rings. Die Vertikalwand des Vorsprungs verläuft parallel zur Achse des Diffusors, und die Oberwand des Vorsprungs schließt mit der Achse des Diffusors einen Winkel δ ein, der 80° bis 235 °, vorzugsweise 90° bis 105 °, beträgt.
Es ist vorteilhaft, wenn der Kopf der LED-Diode in einer Fassung angeordnet ist. Jedes Paar der Ausführungen der LED-Diode ist leitend mit einem isolierten Leiter verbunden. Das Verbindungspaar befindet sich im Fußhohlraum des Diffusors, wobei der Fußhohlraum des Diffusors mit einer Dichtung wasserdicht ausgegossen ist. Auch die Benutzung des Leuchtpaneels mit LED-Dioden und Lichtdiffusoren der LED-Dioden für große Leuchtflächen fällt unter die beschriebene Erfindung.
Besonders vorteilhaft ist die Verwendung für mehrfarbige Leuchtwerbeflächen. Es ist vorteilhaft, wenn das Leuchtpaneel mit den LED-Dioden und Lichtdiffusoren der LED-Dioden für ein Lauflicht benutzt wird.
Die Lösung nach dieser Erfindung hat hauptsächlich folgende Vorteile: Der Verbrauch von elektrischer Energie ist niedrig. Durch die Benutzung der Lichtdiffusoren wird der Beleuchtungswinkel der LED-Diode von 10° bis 20° bis auf 1 70° erweitert. Durch die Dichte der Verteilung der LED-Leuchtdioden kann die Lichtstärke geändert werden. Falls die LED-Dioden mit den Lichtdiffusoren im Leuchtobjekt oder Informationsträger ordnungsgemäß angeordnet sind, ist das Licht der LED-Dioden von fern nicht als einzelne Lichtpunkte erkennbar, sondern als ein kontinuierliches Flächenlicht. Das Leuchtpaneel nach der Erfindung ist aus verschiedenen Winkeln und auch von fern gut sichtbar. Der Raum, in dem das Leuchtpaneel sichtbar ist, ist wesentlich größer als beim Bekannten. Die Störungsanfälligkeit des Leuchtpaneels nach der Erfindung ist gering, und der Austausch der funtionsunfähigen LED-Dioden kann schnell erfolgen. Die Lesbarkeit der Anzeige und die Sichtbarkeit des Leuchtpaneels aus verschiedenen Winkeln und von fern bleibt auch bei Störung mehrerer LED-Dioden erhalten. Es ist deswegen nicht notwendig, jede defekte LED-Diode unverzüglich zu ersetzen, es reicht der Austausch von mehreren defekten LED-Dioden auf einmal. Ein weiterer Vorteil ist die farbige Variabilität des Leuchtpaneels nach der Erfindung; durch die Kombination von verschiedenfarbigen LED-Dioden wird eine breite Farbskala gewonnen. Falls die Verbindungen nach der Verbindung der LED-Dioden mit den isolierten Leitern mit einem Dichtungsstoff ausgegossen werden, wird das Leuchtpaneel nach der Erfindung auch für die Außenumgebung tauglich, da es resistent gegen Feuchte und Umwelteinflüsse ist.
Es ist durch die Verwendung der Erfindung möglich, ein Lauflicht unter geringen Kosten herzustellen.
Die Erfindung wird nun anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 a eine Seitenansicht eines Leuchtpaneels mit eingesetzten
Lichtdiffusoren von LED-Dioden und mit deren Verbindungen zu einer Stromversorungsvorrichtung,
Fig. 1 b eine vergrößterte Darstellung eines in Fig. 1 mit A bezeichneten Details, das den Sitz der Lichtdiffusoren im Leuchtpaneel zeigt,
Fig. 1 c einen Schnitt längs der Linie B-B in Fig. 1 durch Lichtdiffusor und LED-Diode,
Fig. 2a eine teils geschnittene Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines Lichtdiffusors mit kreisförmigem Grundriss,
Fig. 2b eine Draufsicht auf den Lichtdiffusor der Fig. 2a, Fig. 3a eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform eines
Lichtdiffusors mit quadratischem Grundriss,
Fig. 3b eine Draufsicht auf den Lichtdiffusor der Fig. 3a,
Fig. 4a eine Seitenansicht einer dritten Ausführungsform eines
Lichtdiffusors mit dreieckigem Grundriss,
Fig. 4b eine Draufsicht auf den Lichtdiffusor der Fig. 4a,
Fig. 5a eine Seitenansicht einer vierten Ausführungsform eines
Lichtdiffusors, der an seiner Innenwand eine bestimmte Form eines Anschlags erster Art und eine bestimmte Anordnung der Anschläge aufweist,
Fig. 5b eine Draufsicht auf den Lichtdiffusor der Fig. 5a,
Fig. 6 die Verteilung von Lichtdiffusoren auf dem Leuchtpaneel,
Fig. 7a eine Seitenansicht einer fünften Ausführungsform eines
Lichtdiffusors, der an seiner Innenwand eine bestimmte form eines Anschlags zweiter Art und eine bestimmte Anordnung des Vorsprungs aufweist, und
Fig. 7b eine Draufsicht auf den Lichtdiffusor der Fig. 7a. Die Fig. 1 a stellt ein Leuchtpaneel 1 dar, das aus einem Rahmen 1 1 , einer Grundplatte 1 2 und einer Stromversorgungsvorrichtung 5 besteht. In der Grundplatte 1 2 sind durchsichtige Lichtdiffusoren 2 einer LED-Diode 3 (Fig. 1 c) eingesetzt. In Fig. 1 a ist auch ein Detail A dargestellt, das die Einsetzung von zwei Diffusoren 2 in der Grundplatte 1 2 und die Schaltung der isolierten Leiter 4 zeigt. Im Schnitt B - B der Fig. 1 c sind der Lichtdiffusor 2 der LED-Diode, die LED-Diode 3 und ein Verbindungspaar 33, das mit isolierten Leitern 4 und mit Herausführungen 32 der LED-Diode verbunden ist, dargestellt. In Fig. 1 c ist auch eine Dichtung 6 dargestellt, die sich im Fuß 24 des Diffusors 2 befindet. Aus Fig. 1 c ist zu erkennen, dass der Diffusor 2 einen reflektorförmigen Körper 21 , eine Fassung 22 der LED-Diode 3, eine Abdeckung 23 und einen Fuß 24 hat. Ein Kopf 31 der LED-Diode 3 befindet sich in der Fassung 22 der LED- Diode. Die Fassung 22 und die Fassung 23 sind als (erster) Leuchtdiffusorteil ausgebildet, während der Körper 21 einen weiteren (zweiten) Diffusorteil bildet.
In den Figuren 2a, 2b ist ein Lichtdiffusor 2 der LED-Diode näher dargestellt. Der Körper 21 des Diffusors 2 hat die Form eines Kegelstumpfes und einen kreisförmigen Grundriss. Im Teilschnitt der Fig. 2a sind terassenförmige Stufen 25 zu sehen. In Fig. 2b sind einige Stufen 25 dargestellt.
In den Figuren 3a, 3b ist ein weiterer Lichtdiffusor 2 der LED-Diode dargestellt. Der Körper 21 a des Diffusors 2a hat die Form eines vierseitigen Pyramidenstumpfes und einen quadratischen Grundriss. In Fig. 3b sind einige Stufen 25 dargestellt.
In den Figuren 4a, 4b ist ein weiterer Lichtdiffusor 2b der LED-Diode dargestellt. Der Körper 21 b des Diffusors 2b hat die Form eines dreiseitigen Pyramidenstumpfes und einen dreieckigen Grundriss. In Fig. 4b sind Stufen 25 zu sehen. In den Figuren 5a, 5b ist ein weiterer Lichtdiffusor 2c der LED-Diode dargestellt. Der Körper 21 c des Diffusors 2c hat die Form eines Kegelstumpfes und einen kreisförmigen Grundriss. In Fig. 5a ist auch ein zylindrischer Fuß 24 des Diffusors 2c dargestellt. Aus Fig. 5b erkennt man die Stufe 25, die sich an der Innenwand 21 1 des Körper 21 des Diffusors 2c befindet. Die Innenwand 21 1 des Körpers 21 des Diffusors 2c schließt mit der Achse des Diffusors 2c einen Winkel a ein. Der Winkel a beträgt in diesem Ausführungsbeispiel 23° . Aus Fig. 5a erkennt man, dass die Stufe 25 eine Seitenwand 251 und eine Vorderwand 252 hat. Die Seitenwand 251 der Stufe 25 verläuft parallel zur Achse des Diffusors 2c. Die Vorderwand 252 der Stufe 25 schließt mit der Achse des Diffusors einen Winkel ß ein, der in diesem Ausführungsbeispiel 100° beträgt. In Fig. 5b sind einige Stufen 25 dargestellt.
Fig. 6 stellt ein Ausführungsbeispiel dar, bei dem das Leuchtpaneel 1 einen Rahmen 1 1 und eine Grundplatte 1 2 hat. An der Grundplatte 1 2 des Leuchtpaneels 1 sind in drei Reihen Lichtdiffusoren 2 der LED-Dioden eingesetzt. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Reihen der Diffusoren 2 koaxial angeordnet. Drei Reihen der Lichtdiffusoren 2 der LED-Dioden geben die Form eines Buchstabens wieder.
Die Anzahl der Reihen der Diffusoren 2 hängt von der Größe und Breite des Buchstabens und von der gewünschten Lichtstärke ab. Der Rahmen des Leuchtpaneels kann aus Aluminiumblech hergestellt werden. Die Ränder können mit einem Band oder Profil versteift werden. Der Diffusor kann mit einer durchsichtigen Platte abgedeckt werden.
In den Figuren 7a, 7b ist ein weiterer Lichtdiffusor 2d der LED-Diode dargestellt. Der Körper 21 d des Diffusors 2d hat die Form eines Kegelstumpfes und einen kreisförmigen Grundriss. In Fig. 7a ist die Stufe 26 zu erkennen, die sich an der Innenwand 21 1 des Körpers 21 d des Diffusors 2d befindet. Aus Fig. 7a ist zu erkennen, dass die Stufe 26 eine vertikale Seitenwand 261 und eine Vorderwand 262 hat. Die Seitenwand 261 der Stufe 26 verläuft parallel zur Achse des Diffusors 2d. Die Vorderwand 262 der Stufe 26 schließt mit der Achse des Diffusors 2d einen Winkel δ ein, der in diesem Ausführungsbeispiel 90° beträgt. In Fig. 7b hat die Stufe 26 die Form eines Rings.
Es wurde ein Leuchtpaneel mit der Anzeigehöhe 3 m und der Anzeigelänge 6 m hergestellt und geprüft. Auf Grund von Beobachtungen wurde das Leuchtpaneel in einer Entfernung von 1 0 km sichtbar.
Ein Ausführungsbeispiel ist derart ausgebildet, dass mehrere Lichtdiffusoren 2 der LED-Dioden in Blöcke eingesetzt sind. Beim Austausch wegen einer Störung oder einer anderen Farbanordnung werden die ganzen Blöcke gewechselt. Die Diffusoren 2 müssen nicht einzeln eingesetzt werden, so dass die Montage beschleunigt wird.
Aus Gründen der höheren Sicherheit kann auch die Stromversorgungsvorrichtung 5 ausgegossen werden.
Als Beispiel der Verwendung des Leuchtpaneels 1 mit den LED-Dioden 3 und Lichtdiffusoren 2 (2a-2d) der LED-Dioden kann die Benutzung für große Leuchtwerbeflächen gelten. Das Leuchtpaneel 1 kann für Firmenanzeigen, Darstellungen, Logos und andere Kennzeichen benutzt werden. Das Leuchtpaneel 1 kann auch für Hochhäuser benutzt werden, wobei eine gute Erkennbarkeit auch von fern erreicht wird. Ein anderes Beispiel der Verwendung des Leuchtpaneel 1 mit den LED Dioden 3 und Lichtdiffusoren 2 der LED-Dioden ist die Verwendung für ein Lauflicht oder eine sogenannte Lichtwelle.
Das Leuchtpaneel mit LED-Dioden und Lichtdiffusoren der LED-Dioden gemäß der Erfindung kann überall dort verwendet werden, wo es notwendig ist, ein Leuchtobjekt oder einen Informationsträger aufzustellen. Es kann für große Leuchtanzeigen, Kennzeichen und großflächige Lichtwerbungen benutzt werden.
Liste der Bezuqsmarken
Leuchtpaneel Rahmen des Leuchtpaneels Grundplatte
Lichtdiffusor der LED-Diode 3 Körper des Diffusors 2 Innenwand des Körpers 21 des Diffusors 2 Fassung der LED-Diode 3 Abdeckung des Kopfes der LED-Diode 3 Fuß des Diffusors 2 Stufe Seitenwand der Stufe 25 Vorderwand der Stufe 25 Stufe Vertikalwand der Stufe 26 Oberwand der Stufe 26
LED-Diode Kopf der LED-Diode 3 Herausführung der LED-Diode 3 Verbindung
isolierter Leiter
Stromversorgungsvorrichtung
Dichtung

Claims

Patentansprüche
1 . Leuchtpaneel mit LED-Dioden und mindestens einem Lichtdiffusor für LED-Licht, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-Dioden (3) von jeweils einem ersten Lichtdiffusor (22, 23) unmittelbar umgeben sind und dass für jede LED-Diode (3) mindestens ein reflektorförmiger weiterer Lichtdiffusor (2; 2a-2d) vorgesehen ist, der mit Abstand zum ersten Lichtdiffusor (22, 23) angeordnet ist.
2. Leuchtpaneel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtdiffusor (2) der LED-Diode (9) einen Fuß (24) hat, der am Körper (21 ) des Diffusors (2) befestigt ist, dass des Körper (21 ) des Diffusor (2) mit einer Fassung (22) der LED- Diode (3) fest verbunden ist, und dass die Fassung (22) mit einer Abdeckung (23) des Kopfs (31 ) der LED-Diode (3) fest verbunden ist, wobei an der Innenwand (21 1 ) des Körpers (21 ; 21 a-21 d) des Diffusors (2; 2a-2d) mindestens eine Stufe (25, 26) vorgesehen ist.
3. Leuchtpaneel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand (21 1 ) des Körpers (21 c) des Diffusors (2c) mit der Achse des Diffusors (2c) einen Winkel a einschließt, der 7° bis 70°, vorzugsweise 1 0° bis 23°, beträgt.
4. Leuchtpaneel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (21 ) des Lichtdiffusors (2; 2d) der LED-Diode (3) die Form eines Kegelstumpfs oder Pyramidenstumpfs hat.
5. Leuchtpaneel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufe (25) eine Seitenwand (251 ) und eine Vorderwand (252) hat, wobei die Seitenwand (251 ) zur Achse des Diffusors (2c) parallel läuft und, die Vorderwand (252) mit der Achse des Diffusors (2c) einen Winkel ß einschließt, der 80° bis 1 35 °, vorzugsweise 90° bis 105 °, beträgt (Fig. 5a) .
6. Leuchtpaneel nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufen (25) in einer Reihe oder in mehreren Reihen übereinander an der Innenwand (21 1 ) des Körpers (21 ) des Diffusors (2c) angeordnet sind, vorzugsweise der Art, dass die Achsen der Stufen (25) einer Reihe in der Mitte der Lücken zwischen den Achsen der in der Reihe darunter angeordneten Stufen (25) und gleichzeitig in der Mitte der Lücken zwischen den Achsen der in der Reihe darüber angeordneten Stufen (25) liegen.
7. Leuchtpaneel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Stufen (26) übereinander an der Innenwand (21 1 ) des Körpers (21 d) des Diffusors (2d) angeordnet sind, wobei jede Stufe
(26) über den ganzen Umfang der Innenseite (21 1 ) des Körpers (21 d) des Diffusors (2d) verläuft, dass die Vertikalwand (261 ) der Stufe (26) zur Achse des Diffusors (2d) parallel läuft, und dass die Vorderwand (262) der Stufe (26) mit der Achse des Diffusors
(2d) einen Winkel δ einschließt, der 80° bis 1 35 °, vorzugsweise 90° bis
105°, beträgt.
8. Leuchtpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (31 ) der LED-Diode (3) in der Fassung (22) angeordnet ist, jedes Herausführungspaar (32) der LED-Diode (3) über Verbindungsleitungen (33) mit zur Stromversorgungsvorrichtung (5) führenden, isolierten Leitern (4) verbunden ist, dass das Verbindungsleitungspaar (33) im Fußhohlraum (24) des Diffusors (2) angeordnet ist, und dass der Fußhohlraum (24) des Diffusors (2) mit einer Dichtung (6) wasserdicht ausgegossen ist.
9. Verwendung des Leuchtpaneels mit LED-Dioden und Lichtdiffusoren der LED-Dioden nach einem der Ansprüche 1 bis 8 für große Leuchtflächen, vorzugsweise für mehrfarbige Leuchtwerbeflächen.
10. Verwendung des Leuchtpaneels mit LED-Dioden und Lichtdiffusoren der LED-Dioden nach einem der Ansprüche 1 bis 9 für ein Lauflicht.
PCT/IB2002/003494 2001-09-11 2002-08-26 Lichtdiffusor für led-dioden und leuchtpaneel WO2003023748A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2002321776A AU2002321776A1 (en) 2001-09-11 2002-08-26 Illuminated panel comprising led diodes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SK12942001 2001-09-11
SKPP1294-2001 2001-09-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003023748A2 true WO2003023748A2 (de) 2003-03-20
WO2003023748A3 WO2003023748A3 (de) 2003-11-27

Family

ID=20435995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2002/003494 WO2003023748A2 (de) 2001-09-11 2002-08-26 Lichtdiffusor für led-dioden und leuchtpaneel

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU2002321776A1 (de)
WO (1) WO2003023748A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT502736B1 (de) * 2005-11-10 2008-02-15 Din Dietmar Nocker Facilityman Beleuchtete hinweistafel
CN100454590C (zh) * 2005-03-11 2009-01-21 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 发光二极管、发光二极管模组及背光系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000328A1 (de) 1977-07-14 1979-01-24 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Messverfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Fehlern auf bedruckten Bogen und Bahnen
DE8424611U1 (de) 1984-08-20 1989-07-13 Barlian, Reinhold, Dipl.-Ing. (Fh), 6990 Bad Mergentheim, De
US5140220A (en) 1985-12-02 1992-08-18 Yumi Sakai Light diffusion type light emitting diode

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5785273A (en) * 1980-11-17 1982-05-27 Toshiba Corp Photo-semiconductor device
JPS61127186A (ja) * 1984-11-22 1986-06-14 Sharp Corp 逆円錐型発光素子ランプ
GB9320291D0 (en) * 1993-10-01 1993-11-17 Brown John H Optical directing devices for light emitting diodes
GB9606695D0 (en) * 1996-03-29 1996-06-05 Rolls Royce Power Eng Display sign and an optical element for use with the same
JPH1083709A (ja) * 1996-04-26 1998-03-31 Toshiba Lighting & Technol Corp 発光ユニット、灯器用ユニットおよび信号灯器
EP0897172A3 (de) * 1997-08-11 1999-12-08 Vossloh MAN Systemelektronik GmbH Displayanordnung zum Anzeigen von Informationen und deren Verwendung sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
WO2001004967A1 (fr) * 1999-07-09 2001-01-18 Baybright Ltd. Dispositif d'affichage à source lumineuse

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000328A1 (de) 1977-07-14 1979-01-24 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Messverfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Fehlern auf bedruckten Bogen und Bahnen
DE8424611U1 (de) 1984-08-20 1989-07-13 Barlian, Reinhold, Dipl.-Ing. (Fh), 6990 Bad Mergentheim, De
US5140220A (en) 1985-12-02 1992-08-18 Yumi Sakai Light diffusion type light emitting diode

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100454590C (zh) * 2005-03-11 2009-01-21 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 发光二极管、发光二极管模组及背光系统
AT502736B1 (de) * 2005-11-10 2008-02-15 Din Dietmar Nocker Facilityman Beleuchtete hinweistafel

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002321776A1 (en) 2003-03-24
WO2003023748A3 (de) 2003-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0989026B1 (de) Flugzeugkabinen-Beleuchtung
EP1043542B1 (de) Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
DE3315785A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE19729469A1 (de) Anzeigematrix
DE10064742A1 (de) Fensterelement
DE202005002425U1 (de) Lichtschlauch
DE4422233A1 (de) Kennzeichenschildanordnung mit Leuchtzeichen
EP1379742B1 (de) Urbanes möbel mit beleuchteter glasscheibe
AT402627B (de) Nummerntafel mit leuchtkennzeichen nummerntafel mit leuchtkennzeichen
DE10117203A1 (de) Urbanes Möbel
AT6707U1 (de) Beleuchtungsverfahren, beleuchtungssystem und dessen komponenten insbesondere zur ausleuchtung von hohlkörpern wie schildern, beschriftungen, buchstaben, insbesondere reliefbuchstaben u. dgl. sowie schild, beschriftung, buchstabe, insbesondere reliefbuchstabe mit einer ausleuchtung
EP1098135A2 (de) Fahrzeugleuchte
DE2929809A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE10059844A1 (de) Mehrfach-Warnleuchte für verschiedenfarbige Signallichter
EP1227458A2 (de) Anzeige- und/oder Signalsiervorrichtung
DE102007009229B4 (de) Lichtquelle zur Simulation einer Punktlichtquelle, sowie Leuchte mit einer derartigen Lichtquelle
EP0860805A1 (de) Optischer Signalgeber mit Vielfach-Lichtquelle
WO2003023748A2 (de) Lichtdiffusor für led-dioden und leuchtpaneel
WO2014180460A1 (de) Beleuchtungsanordnung
EP1467141B1 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
EP0848206A2 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung von Theaterbühnen, TV-Studios od. dgl.
EP1857995B1 (de) Leuchtreklamevorrichtung
DE29924584U1 (de) Flugzeugkabinen-Beleuchtung
WO2001044717A1 (de) Flache beleuchtungsvorrichtung
WO2002025744A1 (de) Leuchtdiode mit einem leuchtkörper

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC PT SE SK TR BF BJ CF CG CI GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP